Ein Antrieb über eine Traktionsrolle scheint mir nicht sehr Energie-Effizient zu sein.
Es wird viel Anpressdruck benötigt, damit das auch bei Regenwetter funktioniert - steht auch im Bericht.
Dabei wird dann viel Bewegungsenergie in Walkarbeit am Gummi des Reifens umgewandelt.
Dazu noch der Einwand mit der rechtlichen Seite (zu viel Leistung und Geschwindigkeit).
Nur mit den Anschrauben einen Versicherungskennzeihen ist es nicht getan.
Ein Kfz muss als solches bauart-bedingt zugelassen sein.
So eine Vollabnahme kostet richtig Geld und wird sich kein Privatmann mit einem Fahrrad ans Bein binden.
Da kann man sich lieber gleich ein eBike kaufen und damit 45 km/h mit Helm und V-Kennzeichen fahren.
Ansonsten sind solche Ideen die im kleinen Kämmerlein entstehen immer wieder toll und interessant!
Auch Apple ist ja nur in einer Garage gegründet worden...
