
diesen ganzjährig geöffneten SP kann ich wirklich nur empfehlen.....und
das nicht nur im Sommer.
Der Platz liegt relativ windgeschützt in einer begrünten Senke
direkt am Seedeich, gleich neben der bekannten Doppelschleuse.
Sehr positiv, hier zahlt man wirklich nur das,
was man auch gebraucht bzw. verbraucht.
Die SP-Gebühr beträgt 10 Euro inkl. City-Tax pro Womo incl. aller Personen für 24 Stunden
und incl. der Entsorgung von Fäkalien und Abwasser sowie die Toilettenbenutzung

Extras falls nötig:
1 Euro für Frischwasser ( ca. 90 Liter )
50 Cent für Strom ( = 1 KWh )
50 Cent für Warmduschen ( ca. 7 min. )
Außerdem:
- gute Platzbeleuchtung
- viele Müllcontainer
- auch Hunde sind willkommen
- neues Sanitärgebäude auf dem Platzgelände
- elek. Info-Tafel neben dem Kassenautomaten
- sehr hilfsbereiter netter Platzwart ( Herr Dittert ) vor Ort
- Brötchen- und Tageszeitung-Service ( allerdings nur auf Bestellung )
- nur wenige Meter bis zur Weser bzw. bis zur Uferpromenade
- tolle Aussicht auf den regen Schiffsverkehr.....usw.
Die parzellierten Stellplätze fallen alle recht groß aus ( 5 x 8 bzw. 6 x 9 Meter ).
Der Stellplatz liegt sozusagen "mittig" im Wasser.
Auf der einen Seite befindet sich die große Wesermündung,
auf der anderen die Hafen- und Schleuseneinfahrt zum
Fischereihafen.
Soll heißen:
Hier ist für die Augen immer was los.......

Die Seehafenstadt Bremerhaven bietet Urlaubern wirklich unglaublich viel.
Das alles hier aufzuführen, wäre recht mühsam.
Darum jetzt nur mal schnell die aus meiner Sicht wichtigsten Punkte:
- Zoo am Meer ( z.B. Eisbären und Seehunde unter Wasser beobachten )
- Deutsches Schiffahrtsmuseum
- Museumshafen mit Freilichtmuseum
- Fischereihafen mit Fischbahnhof und Seefischkochstudio
- Technikmuseum ( mit dem Original U-Boot "Wilhelm Bauer" )
- Atlanticum mit Meerwasseraquarium
- Morgenstern Museum
- Restaurant-Großsegler "Seute Deern"
- Radarturm mit Aussichtsplattform ( in 65 m Höhe )
- Container, Auto- und Kreuzfahrt-Terminals
- Llyod-Werft-Führungen
- richtiger Sandstrand am Weserufer
usw. usw.
Diese und viele weitere Infos auch hier:
http://www.bremerhaven-touristik.de/bre ... n-tourism/
Alle SP-Daten und ein paar eigene Fotos nun hier:

http://www.abload.de/img/doppel01ocl.jpg
http://www.abload.de/img/doppel02p0w.jpg
http://www.abload.de/img/doppel03rps.jpg
http://www.abload.de/img/doppel04nmd.jpg
http://www.abload.de/img/doppel05l4u.jpg
http://www.abload.de/img/doppel06lhi.jpg
>>>Stellplatz aus der Möwensicht<<<
Ort / Postleitzahl: Bremerhaven / 27570
Straße / Bezeichnung: An der Neuen Schleuse / direkt an der Doppelschleuse
Region / Bundesland: Wesermündung / Nordseeküste / Bremen
GPS- bzw. Geodaten: N 53.53225 E 8.57610
Telefon / Fax: Tel. 0471 - 9716140 oder auch 0160 - 1467663 ( Herr Dittert )
E-Mail: touristik@bis-bremerhaven.de
Homepage: http://www.bremerhaven-tourism.de/
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 27 Bremen - Cuxhaven, Abf. Bremerhaven-Mitte, immer Richtung Weserfähre
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 1 Hamburg - Bremen, Abf. Sittensen, über Zeven und Beverstedt zur A 27……
nächster größer Ort / Entfernung: Brake ca. 41 km, Bremen ca. 66 km, Cuxhaven ca. 45 km, Bremervörde ca. 46 km
offizieller Womo-Stellplatz: ja
Stellplatz-Charakter: maritimer SP am Weserdeich direkt neben der Doppelschleuse, Nähe Fischereihafen
Anzahl der Stellplätze: ca. 65 ( auch für "Dickschiffe" geeignet )
Untergrund der Stellplätze: Schotter und Asphalt
Öffnungszeiten: ganzjährig
maximale Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
Bezahlung am Automaten / Platzwart: am Automaten direkt auf dem Platzgelände
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: 10 Euro für 24 Stunden inkl. City-Tax
Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten: nein
Frischwasser-Versorgung / Kosten: ja / 1 Euro
Abwasser-Entsorgung / Kosten: ja / inkl. ( Bodeneinlass )
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: ja / inkl. ( Bodeneinlass )
Strom-Versorgung / Kosten: ja / 0,50 Euro pro kwh ( beleuchtete Stromsäulen mit 50 Cent Münzeinwurf )
Toiletten am SP / Kosten: ja / inkl. ( Sanitärgebäude direkt auf dem Platzgelände )
Duschen am SP / Kosten: ja / 0,50 Euro pro Duschvergnügen ( Sanitärgebäude direkt auf dem Platzgelände )
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: nein
Stellplatz beleuchtet: ja
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja
Info-Tafel / Info-Büro am SP: ja
Hunde willkommen: ja
Aufenthaltsraum am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein
Grillstelle am SP: nein
Liegewiese / Spielwiese am SP: ja, direkt neben dem SP, am Weserdeich
Strand am SP: nein, aber Weser-Strandbad neben dem Radarturm ( Richtfunkturm ), ca. 1800 m entfernt
Fluss / Badesee am SP: nein, aber Stellplatz befindet sich direkt im Fischereihafen !
Frei- oder Hallenbad am SP: nein, aber mehrere im Zentrum, mindestens ca. 3 km entfernt
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: ja, Bestellung beim Platzwart
Kiosk / Mini-Markt am SP: nein, aber in der Bülowstrasse ( Richtung Zentrum ), ca. 900 m entfernt
Lebensmittelladen am SP: nein, aber mehrere im Zentrum, mindestens ca. 2 km entfernt
Imbiss / Restaurant am SP: nein, am "unzählige" Restaurants im Zentrum und im Schaufenster Fischereihafen
Sonstiges: Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, Zoo am Meer Bremerhaven,
Container-Terminal Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven,
Museumshafen Bremerhaven, Schaufenster Fischereihafen ( Fisch-Meile ) usw. usw.
Stellplatz persönlich besucht / wann: ja / 2008
Alle Angaben beruhen auf eigenen Erfahrungen
(…..trotzdem natürlich ohne Gewähr )

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia
