23570 Travemünde ( am Kowitzberg, Nähe Ostseeküste )*

Antworten
Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

23570 Travemünde ( am Kowitzberg, Nähe Ostseeküste )*

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

wenn wir nach Travemünde fahren ( mind. 2 mal im Jahr ),
dann gastieren wir nur hier:

Womo-Stellplatz "Kowitzberg"

Dieser recht ruhige Stellplatz befindet sich etwas nördlich vom Zentrum,
in der Nähe vom Golfplatz und der Hermannshöhe / Brodtener Ufer.

Vom SP bis zur sehr langen Promenade mit Blick auf Ostsee und Travemünde
sind es nur gut 400 m Fußweg, bis zur Ortsmitte ( Höhe Priwall-Fähre, Viermastbark Passat )
allerdings ein wenig mehr.......ca. 2,5 km, die dafür aber immer direkt am Wasser entlang führen.
:P

Auch für Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern gibt es einen sep. Hundestrand ganz in der Nähe( ist ausgeschildert ).

Der SP liegt sehr ruhig fast schon einsam mitten in einer Parkähnlichen grünen Landschaft.
Der Untergrund der Stellflächen ist ein Grasboden, der Zufahrtsweg sogar geteert.
Ein paar große hohe Straßenlaternen sorgen bei Dunkelheit für ausreichend Licht auf dem Platz.

Moderne beleuchtete Stromsäulen sind ebenfalls reichlich vorhanden ( pro Säule 6 Stromanschlüsse ). Kosten: 1 Euro / 5 kwh.
Für die Ver- und Entsorgung steht gleich an der Platzeinfahrt, optisch durch hohe Büsche und Hecken getrennt, eine Holyday-Clean-Station.
Die Entsorgung von Abwasser und Fäkalien ist sogar kostenfrei.
Nur für Frischwasser ( ca. 80 Liter ) werden 1 Euro fällig.
Achtung ! Das Abwasser kann man nur direkt an der V+E-Station entsorgen. Es gibt keinen Bodeneinlass oder ähnliches.
Wer einen Abwasserschlauch besitzt, ist hier klar im Vorteil.
:P

Die Stellplatzgebühr beträgt für 24 Stunden = 10 Euro und beinhaltet schon die Kurabgabe / Kurtaxe für 1 Person.
In der "Nebensaison" vom 15.09. - 14.05. zahlt man nur 6 Euro für 24 Stunden.
Der beleuchtete Kassenautomat ( der sogar Geldscheine nimmt ) befindet sich gleich an der Einfahrt zum Stellplatz.

Laut Beschilderung und Info-Tafel darf man hier nur für max. 24 Stunden "parken".
Ich denke mal, das Schild "mußten" die dort anbringen, wegen den Campingplatzbetreibern rund um Travemünde.
Wir waren ja schon häufiger komplette Wochenenden hier und auch schon mal volle 7 Tage - angesprochen hat uns
bisher noch niemand........und weggeschickt auch nicht.
:-)

In den Sommermonaten kommt jeden Morgen grob zwischen 08.00 Uhr und 08.30 Uhr ein heimischer Bäcker ( besser gesagt Bäckerin )
auf den SP gefahren. Wer das nette Mädel samt Wagen übersieht, wird es aber garantiert nicht überhören.......dank "Hup-Konzert".
Dafür hat die holde Maid so ziemlich alles im Angebot, was man so zum Frühstück brauchen kann.......versch. frische Brötchen, Brot, Eier,
Käse, Konfitüre usw. und einige wichtige und unwichtige Tageszeitungen.

So, und hier nun alle weiteren SP-Infos mit eigenen aktuellen Fotos:

>>>Stellplatz aus der Möwensicht<<<

http://www.abload.de/img/travem0100t.jpg

http://www.abload.de/img/travem02fjl.jpg

http://www.abload.de/img/travem03357.jpg

http://www.abload.de/img/travem040nz.jpg

http://www.abload.de/img/travem052ol.jpg

http://www.abload.de/img/travem06ggx.jpg

http://www.abload.de/img/travem073a8.jpg

http://www.abload.de/img/travem08aly.jpg

http://www.abload.de/img/travem094k4.jpg

http://www.abload.de/img/travem10dgb.jpg

http://www.abload.de/img/travem11a5i.jpg

Ort / Postleitzahl: Travemünde / 23570
Straße / Bezeichnung: Kowitzberg / SP Kowitzberg ( neben dem Golfplatz, Nähe Brodtener Ufer )
Region / Bundesland: Lübecker Bucht / Ostseeküste / Schleswig-Holstein
GPS- bzw. Geodaten: N 53.97609 E 10.87741
Telefon / Fax: Tel. 01805 - 882233 Fax 04502-99890-159
E-Mail: info@luebeck-tourismus.de
Homepage: / http://www.travemuende.de / http://www.luebeck-tourismus.de / http://www.travemuender-woche.net
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 1 HH - Puttgarden, Abf. Dreieck Bad Schwartau, über A 226, zur B 75 und B 76…..
nächster größer Ort / Entfernung: Lübeck ca. 18 km, Grömitz ca. 39 km, Eutin ca. 32 km, Boltenhagen ca. 30 km
offizieller Womo-Stellplatz: ja
Stellplatz-Charakter: großer SP in schöner grüner Landschaft in Nähe der Ostsee, Nachts sehr ruhig
Anzahl der Stellplätze: ca. 50 - 55 ( auch für sogenannte "Dickschiffe" geeignet )
Untergrund der Stellplätze: Grasboden
Öffnungszeiten: ganzjährig
maximale Aufenthaltsdauer: max. 24 Stunden ( laut Hinweisschild ;-) )
Bezahlung am Automaten / Platzwart: am Automaten gleich rechts an der Platzeinfahrt
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: 10 Euro für 24 Std. ( vom 15.05. bis 14.09. ), ansonsten 6 Euro für 24 Std.
Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten: ja / inkl. für 1 Person
Frischwasser-Versorgung / Kosten: ja / 1 Euro für ca. 80 Liter ( V+E-Station an der Platzeinfahrt )
Abwasser-Entsorgung / Kosten: ja / inkl. ( V+E-Station an der Platzeinfahrt )
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: ja / inkl. ( V+E-Station an der Platzeinfahrt )
Strom-Versorgung / Kosten: ja / 1 Euro für 5 kwh ( mehrere beleuchtete Stromsäulen auf dem Platzgelände )
Toiletten am SP / Kosten: nein
Duschen am SP / Kosten: nein
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: nein
Stellplatz beleuchtet: ja
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja
Info-Tafel / Info-Büro am SP: ja
Hunde willkommen: ja
Aufenthaltsraum am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein, aber an der Strandpromenade
Grillstelle am SP: nein
Liegewiese / Spielwiese am SP: ja und eine weitere große Liegewiese befindet sich an der Promenade, ca. 500 m entfernt
Strand am SP: nein, aber kilometerlanger Sandstrand in Richtung Zentrum, ca. 1300 m entfernt
Fluss / Badesee am SP: nein
Frei- oder Hallenbad am SP: nein, aber Meerwasser-Hallenbad in Niendorf in der Strandstraße, ca. 5 km entfernt
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: ja, in den Sommermonaten kommt täglich gegen 08:30 Uhr ein Bäckerwagen zum Stellplatz
Kiosk / Mini-Markt am SP: nein
Lebensmittelladen am SP: nein, aber mehrere Supermärkte im Zentrum ( Plus, Lidl, Aldi, Edeka usw…..)
Imbiss / Restaurant am SP: nein, aber viele Restaurants im Zentrum und an der Strandpromenade
Sonstiges / Sehenswertes: Viermastbark "Passat", Leuchtturm Travemünde ( Bj. 1539 ), Brodtener Ufer ( Steilküste ),
Skandinavien-Kai, Trave-Promenade, Travemünder Woche ( immer im Juli ),
Hansa Park Sierksdorf, Sea Life Timmendorfer Strand, Vogelpark Niendorf,
Altstadt Lübeck, Holstentor Lübeck, schöne Rad- und Wanderwege entlang der Steilküste
Stellplatz persönlich besucht / wann: ja / 2008

Alle Angaben beruhen auf eigenen Erfahrungen
(…..trotzdem natürlich ohne Gewähr ) :!:


Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:P


Toddel
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 22:21
Wohnmobil: Eura Mobil A660

Re: 23570 Travemünde ( am Kowitzberg, Nähe Ostseeküste )*

Beitrag von Toddel »

Hallo,

ich habe diesen Stellplatz auch besucht. Ende Oktober war ich mit meiner Familie in Travemünde und habe diesen Stellplatz genutzt. Die Gebühr für die Übernachtung lag jetzt bei 6,30 €. Der Platz macht einen sehr gepflegten Eindruck und ist sehr Übersichtlich angelegt.
Ursprünglich wollten wir nur eine Nacht bleiben, ist aber das ganze Wochenende geworden. Alles gut zu erreichen, wenn man ein bißchen geht. Einkaufsmöglichkeiten vor Ort auch meist am Sonntag gegeben.

liebe Grüße
Torsten


Germany
RABA
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 81
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 15:36
Wohnmobil: Chausson Flash 625
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: 23570 Travemünde ( am Kowitzberg, Nähe Ostseeküste )*

Beitrag von RABA »

Moin

Gebühr je Nacht jetzt 8 Euro incl.Kurabgabe für 1 Person.Jede weitere Person 1,40 Euro.Strom 1 Euro für 5 kW. Dieses Wochenende bei dem Wetter voll belegt. Sehr ruhige Lage und für den Ort günstig.

Raba

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Antworten

Zurück zu „Stellplätze“