Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von Kerli »

Moin Moin Leute,
:cool1

mal 'ne Frage ganz unabhängig von unserer für Mitte Juli geplanten Womo-Tour in die Bretagne:

Es führen ja nun viele "Wege nach Rom" bzw. zum Gardasee

Wenn ich hier an der Nordseeküste starte, würde ich z.B. so fahren:

Bremen - Hannover - Kassel - Würzburg - Nürnberg - München - Inntal - Kufstein - Innsbruck - Brennerpass - Trento ( also nur über Autobahnen )

oder auch so:

.....ebenfalls bis Würzburg aber dann weiter über die A 7 Richtung Ulm - Kempten - Füssen - Fernpass - Bundesstraße bis Innsbruck - Brennerpass - Trento

oder doch so:

.....auch über München aber dann über Mittenwald nach Innsbruck - Brennerpass - Trento

Natürlich ist mir bewußt, das ich über die ausländischen Autobahnen etwas "Kohle" für Mautgebühren berappen muß......

Was sagen denn so die "Italien-Experten" zu diesen Routen :?:

Vielen Dank vorab

Friesische Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2587
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von rittersmann »

Moin,

wollt Ihr endlich mal nach Süden? Richtige Entscheidung, der Lago ist traumhaft schön.

Wie Zeelander schon schreibt: Die A 7 ist ab Biebelried leer, da ist kein Stau zu befürchten. Wenn Ihr doch über München/Brenner fahren wollt, es nicht ganz so eilig habt und schon mal etwas Gegend geniessen wollt:

Wir nehmen ab Holzkirchen immer die Straße über den Tegernsee/Achenpass. Am Tegernsee machen wir dann Rast und einen längeren Spaziergang. Dort haben wir auch schon mal übernachtet. (ruhiger Parkplatz hinter einem Restaurant, wo wir zu Abend gegessen haben). Einen richtigen Stellplatz gibts etwas weiter am Achensee. Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit gibts in Bad Tölz - sehr schön, direkt an der Isar. Denn ihr werdet ja nicht in einem Rutsch da runter düsen wollen.

Eine Alternative ist auch die Strecke über Garmisch nach Innsbruck.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von Lira »

Alternativ wäre auch anzudenken, auf jeden Fall die A7 zu nehmen, des besten Durchkommens wegen, und am Crailsheimer Kreuz diese in Richtung A6-Nürnberg zu verlassen.

Auf jener bis Abfahrt Ansbach/Gunzenhausen und dann der B13 folgend nach Augsburg, oder, wenn kein grossräumiger Stau auf der A6 weiter bis Abfahrt Roth/B2 und dieser nach Augsburg, weiters über Landsberg-Lech - Peiting, durchs Ammertal (direkt am Weg Oberammergau, Kloster Ettal, kleiner Schwenk = Wieskirche, SChloss Linderhof) und über den Ettaler Sattel runter nach Farchant/Garmisch, durch dieses hindurch, Mittenwald (SP am Bahnhof nicht idyllisch aber zweckmässig für den ausgesprochen hübschen Ort), Scharnitz, Zirler Berg, der österreichischen B171 (unten am Zirler Berg nicht Richtung Innsbruck, sondern Zirl-Ost, sonst landet man auf der gebührenpflichtigen Autobahn was ohne Vignette sauteuer werden kann) durch Innsbruck, dann Innsbruck-Süd entweder auf die Brenner-Autobahn oder (wenn mehr als 3,5 to) über die Brenner-Bundesstraße bis Brenner hinauf.

Dann je nach Belieben die ital. gebührenpflichtige Autobahn (bis Ausfahrt Affi ca 11 Euro) oder neben dieser - durch alle Städte und Dörfer hindurch gebührenfrei bis Trento und dann rechts durch die Marocche bis Arco/Riva, Gardasee-Nordofer, landschaftlich sehr schön.

Zeitaufwand ab Verlassen der A6 in Höhe Nürnberg bis Brenner je nach Wahl, ob die österreichische Autobahn oder durch Innsbruck gefahren wird, zwischen viereinhalb und sechs Stunden. Meine häufig erprobte Lieblingssstrecke, bis Italien supergut ohne Maut zu machen mit vielen aussichts- und kulturreichen Halte- und Übernachtungsmöglichkeiten!!

Gute Fahrt und viel Freude und Wärme im Süden !!
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6185
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 893 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von janoschpaul »

Moin,moin Ihr Zwei,

ich kann Isa nur Recht geben, auch wenns dann nicht bei uns vorbeigeht :D .
Wenn wir nicht vor Kufstein wohnen würden, wäre diese Strecke auch unser Favorit.

Kurz zur Reisezeit, ab Mitte September sind die bay. Sommerferien vorbei, dann wirds am Gardasee wieder wirklich schön, der See ist noch "warm" und man hat wieder das Gefühl in Italien zu sein ;) .
Viel Spass im Süden
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Kontaktdaten:

Re: Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von Gogolo »

Wenn du JETZT fahren möchtest, dann keinesfalls über Kufstein, denn südlich von München musst du dann über den Irschenberg und seit dieser Woche ist die Strecke zwischen Irschenberg und Bad Aibling eine Baustelle mit Renovierung einer gesamten Fahrbahn. Staus und Wartezeiten sind für die nächsten Wochen vorprogrammiert.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von derspieder »

Moin Moin Kerli,

ich bin ja gerade in den Süden ohne Stau und Hektik gefahren und habe eine ganz andere Strecke genommen. ;)

Von Bremen nach Basel, zunächst natürlich die A1, dann Richtung Gießen die A45, dann die A5 über Frankfurt nach Weil am Rhein.

Dort kaufst Du Dir an der Tankstelle eine Vignette (Autobahngebühr für die Schweiz 27,-€) Gilt das ganze Jahr!!

Ich war schon Nachmittags um ca. 16:00 Uhr dort und bin dann aber noch weitergefahren.

Ansonsten kann man aber auch wunderbar und ruhig hier am Friedhofsparkplatz von Weil am Rhein übernachten. Haben wir auf der Rückfahrt gemacht ;) . Abfahrt Weil runter und dann nach ein paar Kilometern auf der linken Seite. (Tipp von DMixx)

Von Weil am Rhein fährst Du dann über die E35 über Basel - Luzern - GotthardTunnel und über Lugano nach Como. In der Schweiz hast Du keine weiteren Tunnel- oder Autobahngebühren, das ist alles mit der Vignette bezahlt, auch die Rückfahrt!!

In Italien ab Como dann die A9 (Gebührenpflichtig!!) nach Milano und dort auf die A4 Richtung Gardasee. Die gesamte Strecke schaffst Du locker und bequem in 2 Tagen.

Diese Strecke ist nicht weiter als über München / Brenner etc. ;) und ohne Stress, am besten am Wochenende zu befahren. :D

Bei weiteren Fragen einfach melden.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von Kerli »

rittersmann hat geschrieben:
wollt Ihr endlich mal nach Süden? Richtige Entscheidung, der Lago ist traumhaft schön.



Moin Moin,

zwischendurch schnell ein großes DANKE an euch :!:
:cool1

Natürlich wollen wir auch mal Südeuropa bereisen und dazu gehört natürlich
auch der Gardasee.

Unser großer Womo-Urlaub 2009 soll uns ja eigentlich in die Bretagne führen......
:P

Sollte der französische Wettergott dann allerdings "schlechte Laune" haben,
so könnten wir uns auch vorstellen, schon in diesem Jahr zum Gardasee zu fahren.

23 Nächte hätten wir Zeit für diese Tour.......
:mrgreen:

Schaun wir mal, wie sich das Wetter ab Mitte Juli so entwickelt.......
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von MatthiasG »

als Friese im July an den Gardasee :1sauer

lass es, da gehst du kaputt, das wird da dermaßen mollig warm, so schnell kriegste das Jever nicht kalt. Gardasee ist am schönsten im Mai Anfang Juni und die Hinfahrt über die Pässe Fernpass, Reschenpass, alte Brenner Landstraße. Zeitaufwand würde ich für dich 4-5 Tage schätzen, schließlich willst du ja auch noch ein paar Fotos für uns machen :cool1

Gruß Matthias

Ps über die Schweiz ist schnell aber langweilig mit sehr vielen Tunnel und rund um Mailand kann je nach Tageszeit sehr hecktisch sein.
Maxine
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:12
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von Maxine »

Hi Kerli,

da bei uns ja schon die Fahrt zum Urlaub zählt und wir nicht unbedingt die typischen Autobahn-Schrubber sind, fahren wir auch oft folgende, landschaftlich sehr schöne Route:
Füssen, Reutte, Imst, Landeck, Serfaus, Nauders, direkt am Reschensee mit dem versunkenen Kirchturm entlang,[clicklink=]http://www.panoramio.com/photo/4430905[/clicklink] durchs Vinschgau, Naturns, Meran, Bozen

Super schöne Ecken mit sicher seeeeehr vielen Fotomotiven!!!!

Egal wie ihr fahrt......hauptsache ihr habt einen schönen Urlaub!!!!
Germany
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nordseeküste - Gardasee........am besten.....

Beitrag von diga »

MatthiasG hat geschrieben:
Ps über die Schweiz ist schnell aber langweilig mit sehr vielen Tunnel und rund um Mailand kann je nach Tageszeit sehr hecktisch sein.

Das war überhaupt nicht langweilig :D , wir sind über den Nufenenpass gefahren und das war einfach nur geil !!! :mrgreen:

Ich würde allerdings immer wieder zum Lago Maggiore, Vierwaldstättersee fahren. Gardasee hat uns persönlich nicht so gut gefallen, wir sind dann zum Ledrosee geflüchtet. :D

Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“