Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
Nach unserem Forumstreffen in Moyland werde ich meine Reise Richtung Nordsee fortsetzen. Auf der Reiseroute entlang der Küste fahre ich z.B. die SP in Norden-Norddeich, Dangast und Wilhelmshaven (Freizeitbad) an. Da es meine erste Reise an die Nordseeküste ist, zu der ich mich absolut spontan und ohne große Vorbereitungen entschieden habe, freue ich mich über jede Empfehlung, welche Sehenswürdigkeiten mich an welchen Orten erwarten. 
-
dackel
- Participant

- Beiträge: 234
- Registriert: Mi 13. Mai 2009, 20:08
- Wohnmobil: ein schnuckeliger gipsy
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
hi peter, mmmmh seufz, da krieg ich sofort lust mitzufahren!!! wenn du schon nach norden-norddeich fährst, fahr noch ein paar kilometerchen weiter nach "links" und mach einen abstecher nach greetsiel, pilsum und die winzigen dörfchen dort. über tags sind zwar viele ausflugsbusse in greetsiel, aber ansonsten ist es dort wunderschön.
im grunde brauchste dann nur von links nach rechts die ganze küste entlang - von einem fischerort zum anderen.
auf jeden fall ist norddeich so herrlich hundefreundlich...
in dornumersiel im restaurant "am kamin" habe ich mal herrlichen fisch gegessen, ob das heute immer noch so gut ist, weiß ich natürlich nicht, aber dieses restaurant war ziemlich abgefahren, denn die einrichtung und die live-begleitmusik des wirtes hatten was von der faszination des grauens
. und wenn du vielleicht ein bißchen ins landesinnere willst, ist esens auch sehr empfehlenswert. dort gibt es wunderschöne teestübchen.
zwischen norden und aurich liegt bei tannenhausen der tannsee. ein herrlicher badesee mit tollen kleinen eckchen, in dem bin ich mit meiner schäferhündin mal herrliche runden geschwommen. ein tolles gefühl war das.
dort in der nähe liegt auch das "ewige meer". ein riesiges moorgebiet, absolut still, und auch dort kann man seinen vierbeiner mitnehmen.
falls du gern kartoffeln ißt, versuchs mal und kauf dir im küstengebiet die typischen kleikartoffeln, leckaaa.
in hilgenriedersiel kann man sich wunderbar ans meer hocken. ist direkt gegenüber von norderney. dort gibt es weit und breit NICHTS, nullo, außer den salzwiesen, also auch nix strand oder so. aaaber du kannst dein hündchen mitnehmen! das watt dort ist nicht matschig und der wasserstand ist nur ganz langsam ansteigend, man kann also sehr weit ins watt und du könntest mit zeus mal ne wattwanderung unternehmen
aaach, du wirst hier bestimmt noch ganz tolle tipps bekommen - auf jeden fall wünsche ich dir und zeus ganz ganz viel spaß!
lg
dagmar
... und so kann ein heller hund aussehen, der versehentlich in tieferes watt gekommen ist
(das war am hundestrand in norddeich)
im grunde brauchste dann nur von links nach rechts die ganze küste entlang - von einem fischerort zum anderen.
auf jeden fall ist norddeich so herrlich hundefreundlich...
in dornumersiel im restaurant "am kamin" habe ich mal herrlichen fisch gegessen, ob das heute immer noch so gut ist, weiß ich natürlich nicht, aber dieses restaurant war ziemlich abgefahren, denn die einrichtung und die live-begleitmusik des wirtes hatten was von der faszination des grauens
zwischen norden und aurich liegt bei tannenhausen der tannsee. ein herrlicher badesee mit tollen kleinen eckchen, in dem bin ich mit meiner schäferhündin mal herrliche runden geschwommen. ein tolles gefühl war das.
dort in der nähe liegt auch das "ewige meer". ein riesiges moorgebiet, absolut still, und auch dort kann man seinen vierbeiner mitnehmen.
falls du gern kartoffeln ißt, versuchs mal und kauf dir im küstengebiet die typischen kleikartoffeln, leckaaa.
in hilgenriedersiel kann man sich wunderbar ans meer hocken. ist direkt gegenüber von norderney. dort gibt es weit und breit NICHTS, nullo, außer den salzwiesen, also auch nix strand oder so. aaaber du kannst dein hündchen mitnehmen! das watt dort ist nicht matschig und der wasserstand ist nur ganz langsam ansteigend, man kann also sehr weit ins watt und du könntest mit zeus mal ne wattwanderung unternehmen
aaach, du wirst hier bestimmt noch ganz tolle tipps bekommen - auf jeden fall wünsche ich dir und zeus ganz ganz viel spaß!
lg
dagmar
... und so kann ein heller hund aussehen, der versehentlich in tieferes watt gekommen ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
Hallo Dagmar,
vielen Dank für Deine ausführliche Tipps gewesen. Einige davon klingen sehr vielversprechen.
Bei Zeus würde man nur schwer erkennen, ob er im tiefen Watt gewandert ist oder nicht.
Spätestens wenn wir wieder im Womo sind und er sich an den hellen Polstern vorbei schiebt...!
vielen Dank für Deine ausführliche Tipps gewesen. Einige davon klingen sehr vielversprechen.
Bei Zeus würde man nur schwer erkennen, ob er im tiefen Watt gewandert ist oder nicht.
Spätestens wenn wir wieder im Womo sind und er sich an den hellen Polstern vorbei schiebt...!
-
dackel
- Participant

- Beiträge: 234
- Registriert: Mi 13. Mai 2009, 20:08
- Wohnmobil: ein schnuckeliger gipsy
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
lg
dagmar
-
wilma57
- Enthusiast

- Beiträge: 986
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
- Wohnmobil: Bürstner A625
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
Moin Peter,
wenn du schon in Greetsiel bist (schöne Radtour zum Sperrwerk!), lohnt sich ein Abstecher weiter Richtung Westen (über die Dörfer, wie Dagmar schon geschrieben hat) nach Suurhusen z.B., dort zur Kirche, deren schiefer Turm steht im Guinnessbuch der Rekorde (schiefer als der Turm von Pisa).
und weiter nach Campen:
bei gutem Wetter eine grandiose Aussicht:
Von dort nach Emden Knock, dort gibt es einen Stellplatz direkt am Dollart
oder weiter nach Emden,schöner Stellplatz am alten Hafen.
dann weiter nach .......... Ostfriesland ist sooo schön
Internetter Gruß
Willy
wenn du schon in Greetsiel bist (schöne Radtour zum Sperrwerk!), lohnt sich ein Abstecher weiter Richtung Westen (über die Dörfer, wie Dagmar schon geschrieben hat) nach Suurhusen z.B., dort zur Kirche, deren schiefer Turm steht im Guinnessbuch der Rekorde (schiefer als der Turm von Pisa).
und weiter nach Campen:
bei gutem Wetter eine grandiose Aussicht:
Von dort nach Emden Knock, dort gibt es einen Stellplatz direkt am Dollart
oder weiter nach Emden,schöner Stellplatz am alten Hafen.
dann weiter nach .......... Ostfriesland ist sooo schön
Internetter Gruß
Willy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Gitte
- Enthusiast

- Beiträge: 14022
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
Hallo Peter,
Norden-Norddeich gefällt mir ganz gut, nur das Watt ist dort nicht so schön. Das schönste Watt habe ich in Cuxhaven gesehen.
Sonst gibt es dort jede Menge zu entdecken, auch das Otto Museum in Emden ist toll.
Dir wird die Zeit zu kurz sein, glaube mir.
Norden-Norddeich gefällt mir ganz gut, nur das Watt ist dort nicht so schön. Das schönste Watt habe ich in Cuxhaven gesehen.
Sonst gibt es dort jede Menge zu entdecken, auch das Otto Museum in Emden ist toll.
Dir wird die Zeit zu kurz sein, glaube mir.
-
garibaldi
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
Schau mal, was ich da gerade gefunden habe, zum Appetitmachen:
http://www.ostfrieslandfotos.de/index.html
http://www.ostfrieslandfotos.de/index.html
-
wilma57
- Enthusiast

- Beiträge: 986
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
- Wohnmobil: Bürstner A625
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
gitte hat geschrieben: Das schönste Watt habe ich in Cuxhaven gesehen.
Zum Wattwandern ist Tossens auf der Halbinsel Butjadingen ideal. Festes Sandwatt bis zum Jadefahrwasser vor Wilhelmshaven.
Ist aber ein Geheimtipp
Es gibt einen Camping/WOMO-Platz vor dem Deich (Saisonplatz).
Die leckersten und frischesten GRANAT (Krabben) gibt es in Fedderwardersiel (schöne Radtour am Deich entlang,mal davor, mal dahinter).
Dort gibt es auch einen Stellplatz, etwa 2km weiter liegt Burhave, auch mit Camping-und WOMOplatz vor dem Deich.
Gruß Willy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
dackel
- Participant

- Beiträge: 234
- Registriert: Mi 13. Mai 2009, 20:08
- Wohnmobil: ein schnuckeliger gipsy
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sehenswürdigkeiten: Jadebusen
peter, du brauchst minimum zwei wochen
... och es gibt aber auch sooo schöne ecken dort!
auf jeden fall ist's schön hundefreundlich. das wird dir und zeus gefallen.
lg
dagmar
auf jeden fall ist's schön hundefreundlich. das wird dir und zeus gefallen.
lg
dagmar