Chausson Welcome 28 GA

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1610
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Chausson Welcome 28 GA

Beitrag von mpetrus »

Hallo wir besitzen ein Chausson Welcome 28.
Wir haben lange nach dem richtigen Mobil gesucht und viel getestet.
Jetzt haben wir eines seit März 2007 und sind mächtig stolz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mpetrus am So 1. Mär 2009, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
DampfBahner
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: So 2. Nov 2008, 18:59
Wohnmobil: noch keines, leider !
Kontaktdaten:

Re: Chausson Welcome 28 GA

Beitrag von DampfBahner »

Auch ich interessiere mich für solch ein WoMo;
könnt ihr bitte Eure Erfahrungen und Entscheidungsfindung etwas genauer beschreiben - herzlichen Dank im Voraus !
Germany
Biggi & Reinhard
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 24054
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 462 Mal

Re: Chausson Welcome 28 GA

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Gibt es auch Bilder,
Wir haben auch vor uns ein neues Womo zu kaufen
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1610
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Chausson Welcome 28 GA

Beitrag von mpetrus »

Also ich habe ein WOMO mit Heckantrieb gesucht.
Weil mit den Frontgetriebenen hab ich schlechte Erfahrung sammeln müssen.

Dann wollte ich ein Mobil mit grosser Heckgarage und Platz für unsere 5 Personen Fam.

Damit ist die Auswahl schon sehr klein geworden.

Zum Schluß hat uns das Preis/Leistungsverhältniß zu diesem Modell geführt.

Wir waren anfangs schon skeptisch was das Ford Fahrwerk anbelangt hat.
Aber die haben wirklich viel getan und das Auto ist Klasse.

Der Aufbau hat in den letzten 1,5 Jahre auch schon viel mit gemacht. Wir haben jetzt über 25000 km gefahren und da klappert noch keine Klappe oder Tür. (Natürlich gibt es auch hier gewisse Verarbeitungsmängel aber wird alles einwandfrei beim Händler abgearbeitet.)

Zur Beschreibung gibt es hier im Forum ja eine Bewertungsmöglichkeit. da hab ich was geschrieben.

PS: Wenn du die ein Welcome 28 kaufen möchtest dann schaue dir die Jahrgänge genau an.
Die Gasflaschen wurden im Jahrgang 2007/08 in die Heckgarage verbannt. Dadurch wurde zwar die Gewichtsverteilung verbessert aber der Stauraum verkleinert.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1610
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Chausson Welcome 28 GA

Beitrag von mpetrus »

Biggi hat geschrieben:Gibt es auch Bilder,
Wir haben auch vor uns ein neues Womo zu kaufen
Bilder kann ich dir gern auf deine private Mailadresse senden.

Leider wurde das Modell eingestellt ihr könnt also nur noch Lagerwagen oder Gebrauchte kaufen.
Germany
Biggi & Reinhard
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 24054
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 462 Mal

Re: Chausson Welcome 28 GA

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Danke für die Info, :good:
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA

Re: Chausson Welcome 28 GA

Beitrag von Susanne »

Bevor wir unseren Chausson TI kauften, suchten wir einen Alkoven und waren bei unserem ortsansässigen Chaussonhändler um uns den Flash 07 anzuschauen. Dort stand auch ein 28 GA, diese gefiel uns super. Wir wollten gern eine große Sitzgruppe. 4 Schlafplätze ohne umzubauen, reichlich Staumöglichkeit, ein große Garage für evt. Fahrräder oder auch ein Moped, extra Dusche und großen Kühlschrank. Alles dieses fanden wir im 28 GA. Leider war dieses Mobil für unseren Geldbeutel doch ein wenig zu teuer und so besichtigten wir, wie eigentlich auch vorgesehen, den Flash 07. Dieses Fahrzeug ist ähnlich, ist im Preis wesentlich günstiger. Die Sitzgruppe ist etwas kleiner, dafür hatte er 6 Gurtplätze, ebenfalls den großen Kühlschrank, Dusche extra, großes Heckbett mit großer Heckgarage. Über den Heckbett sind die Schränke offen, das wäre aber für meinen Mann kein Problem gewesen, diese mit einer Klappe zu versehen. Beide Fahrzeuge waren mit 3850 kg Gesamtgewicht, ausreichend Zuladung.

Dann sind wir im Urlaub umgeschwenkt auf den TI, da wir eigentlich nur 3 Schlafplätze benötigen und unser Jüngster nur noch wenige Jahre mitfahren wird.

Vielleicht helfen meine Ausführungen ein wenig.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1610
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Chausson Welcome 28 GA

Beitrag von mpetrus »

So meine lieben Freunde, hab jetzt Bilder von unserem Prachtstück eingefügt.
Dann wollt ich noch folgendes schreiben.
Für alle die interesse an einem Gebraucht oder Lagerwagen haben.
Ford hat ab dem Modellwechsel (Facelift) ein Rußpartikelfilter Serienmässig eingebaut.
damit bekommt ihr die grüne Umweltplakette und seit schön sauber.
das Auto hat Euro 4 Zulassung. Das konnte Fiat 2007 noch nicht bieten.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1610
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Chausson Welcome 28 GA

Beitrag von mpetrus »

Ich war heute mal am WOMO und hab die schon seit langen versprochene Bilder von der Fahrradgarage und Skiträger (Der wird im Sommer abgemacht und dann kommen da Ösen für die Kindersurfbretter dran.) gemacht.

Die Trägerschienen aussen sind mit den senkrechten Trägerschienen innen verschraubt. Als Gegenlager wurde die Rückwand innen mit einer 3 mm Aluplatte verstärkt. Ich habe an den senkrechten Schienen PVC Regenrinnen montiert die unsere Faltstühle aufnehmen. So kann ich schön platzsparend 6 Stühle unterbringen. Der Vorratsschrank wurde an den unteren Schienen mittels Schellen befestigt. Damit der Stoffboden auch schwere Sachen (Getränke und Dosen) ohne Probleme trägt, hab ich eine Sturodurplatte drunter gelegt. (Den Schrank hab ich aus dem Zubehörhandel.) Hinter den Schrank hab ich noch Platz gelassen um unseren Tisch zu verstauen. Ich hab an der Wand noch Platz für ein Klapprad und unser Hund liegt gemütlich während der Fahrt auf einem Teppich und schaut durch die Schiebetür in den Innenraum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“