Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter

Beitrag von Sammy69 »

Hallo User,
dies ist die Geschichte von einem Motor, der keine Lust mehr hatte seinen Arbeitsauftrag zu erfüllen.
Was ihn dazu bewegte? Keine Ahnung, aber er äußerte seinen Unmut in der Richtung, dass er erst ganz schlecht ansprang
und dann quasi garnicht mehr. Wir sprechen hier von Fred; sein voller Name ist uns bekannt und in kryptischen Buchstaben steht dann
so etwas, wie Ford 2.4 TDCI 137 PS.

Erste Diagnose der Werkstatt in Recklinghausen unweit seiner Heimat Castrop-Rauxel war so in der Art: Steuerkettenspanner defekt und dadurch ist die Steuerkette übergesprungen.
Erster Reparaturversuch der Werkstatt war den Spanner zu erneuern und eine/die Steuerkette wieder draufzuspannen und einzustellen.
Ergebnis: Motor läuft genauso schlecht - er klopft!

Nun war dann doch Holland etwas in Not und die Aussicht auf eine Reparatur in der Werkstatt, die ca. 5.500 Euro kosten sollte war nicht wirklich prickelnd.

Es gibt aber noch die alten Schrauber, die, die sich erst einmal direkt mit dem Motor beschäftigen, bevor weißes Papier mit großen Zahlen gefüllt wird. Ein solcher hat aich auch gefunden und den Motor mit Hülle (zufälligerweise ein Wohnmobil auf Ford-Basis) ins hessische Schwalbach bei Schöffengrund geholt. Kenner der Branche lehnen sich jetzt erst mal leicht entspannt zurück, denn Mario Wendt und sein Team von der Firma mw-fahrzeugtechnik haben ein Händchen für die Wohnmobile, die vom Pfad der erholungsbringenden Technik abgewichen sind.

So steht nun seit gestern nachmittag ein Ford-Womo mit defektem Herzen in dem Hof und wartet auf (wahrscheinlich) Freitag, wo sich der Chefarzt mal intensiver mit ihm beschäftigen wird. Da es leider nur zum Privatpatiententarif möglich ist, dass eine Behandlung stattfindet, würde sich das Womo über einen Besuch auf [clicklink=]http://alt.boote-foren.de/[/clicklink] freuen.

Die nächsten Schritte werden sein, dass der Motor raus muß und teilzerlegt wird und erst dann lassen sich die weiteren Schritte besprechen.

Hier mal ein paar Bilder:
http://up.picr.de/7518926wjx.jpg

http://up.picr.de/7518927vuo.jpg

http://up.picr.de/7518928ykt.jpg

http://up.picr.de/7518929rxs.jpg

http://up.picr.de/7518930sso.jpg

http://up.picr.de/7518931ynq.jpg

http://up.picr.de/7518932ugw.jpg

http://up.picr.de/7518933swl.jpg

http://up.picr.de/7518934mtq.jpg

http://up.picr.de/7518935nqp.jpg
Es wird in Abständen vom Fortgang der Behandlung weiterberichtet und es gibt auch immer mal neue Bilder.

Damit die Geschichte in Fortsetzung lesbar bleibt, wird das Thema gesperrt.
Für Kommentare kann gerne ein weiterer Thread aufgemacht werden!
Grüße vom
Pfleger
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 704
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motor kaputt - was nun? Diskussion

Beitrag von ereus »

Hallo Andi,

im Moment könnte man nur darüber spekulieren was denn am Freitag der Onkel Doktor so alles sagt. Wichtig ist halt, dass der Patient wieder gesund wird und dafür sagen wir Dir "Ganz herzlichen Dank"- für Deinen Einsatz. Ebenso sagen wir natürlich "Ganz herzlichen Dank" den 37 Helfern, die bis zum heutigen Tag geholfen haben den Krankenschein auszustellen, damit für unseren Admin die so genannte Selbstbeteiligung nicht zu hoch wird. Und auch ein Ganz besonderer Dank an die Sanitäter, die kostenlos die Einlieferung ins Hospital vorgenommen haben.

Für diejenigen, die sich noch nicht an unserer Rettungsaktion beteiligt haben und das noch gerne tun wollen, die können entweder Andi oder mir ne PM schreiben oder sich über diesen Link anmelden und alles weitere erfahren. [clicklink=]http://alt.boote-foren.de/index.php[/clicklink]

Ich denke mal, dass wir uns als kommenden Meilenstein zunächst mal 50 Helfer wünschen. Also, jeder der das hier liest, macht bitte mit!
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

es gibt neues aus dem Womo-Krankenhaus zu berichten...
Dr. Mario Wendt (dem Mann dem die Womofahrer vertrauen) hat mit seinem Team am gestrigen Freitag dem Womo das Herz entnommen.
Das ist notwendig, um u.a. erst einmal den Deckel vom Motor zu demontieren, die Injektoren zu demontieren und darunter mal nach dem Rechten zu schauen.
Es gibt jetzt verscheidene Vermutungen, was uns dort erwarten kann - aber das sehen wir erst in der nächsten Folge, wenn Dr. Mario sagt: Es ist geöffnet!

Möglichkeiten gibt es viele, aber vielleicht sind es gut reparable Sachen, es besteht berechtigte Hoffnung.
Aber da Bilder immer mehr wie Wort sagen, schaut euch den Stand an:
http://up.picr.de/7547321gvl.jpg

http://up.picr.de/7547323odd.jpg

http://up.picr.de/7547324uno.jpg

http://up.picr.de/7547325lhj.jpg

http://up.picr.de/7547326rhn.jpg

http://up.picr.de/7547327lwa.jpg

Grüße
Andi
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,
hier kann ggf. weiter diskutiert werden....
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Camperfrank »

Hallo,

gibt es denn bezgl. des Motors Neuigkeiten?
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Es könnte was mit den Kipphebeln sein - sieht man erst, wenn der Deckel auf ist.
Es wird sehr wahrscheinlich etwas an den Ventilen sein - auch das sieht man erst wenn der Deckel runter ist.

Die vordere Platte (Stirnplatte?) wurde in Recklinghausen etwas lustlos, man könnte auch sagen brutal demontiert, da
sie (siehe Bilder) verbogen ist. Normal wird so etwas wohl warmgemacht und voorrsssichtig entfernt.

Mario Wendt wird mich die kommende Woche anrufen, wenn der Patient wieder Besuchszeit hat.

Grüße
Andi
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Beitrag von Heiko »

Danke für die Infos Andi.

Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden!
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re:

Beitrag von Camperfrank »

Andi Henrich hat geschrieben:
Die vordere Platte (Stirnplatte?) wurde in Recklinghausen etwas lustlos, man könnte auch sagen brutal demontiert, da
sie (siehe Bilder) verbogen ist. Normal wird so etwas wohl warmgemacht und voorrsssichtig entfernt.
Ja da sind einige Werkstätten schnell bei der Sache. Ohne Rücksicht auf VErluste wird schnell alles auseinandergerissen, damit man dem Kunden sagen darf: "Ein neuer Motor ist fällig, macht 7850 €"!

Da wird nur noch ausgetauscht, weil kaum JEmand in der LAge ist einen Motor o. Getriebe zu zerlegen.
Die Motoren/Getriebe kommen dann zum Aufbereiter, und der wirft die dann als Austauschaggregat wieder auf den MArkt zurück.
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Ich habe die beiden Themen zusammengelegt und nun kann im Originalthread diskutiert werden.....
Viel Spaß beim lesen und diskutieren.
Andi
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter

Beitrag von Camperfrank »

So bleibt es übersichtlicher.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“