PMR Funkgerät

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Antworten
FCC
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10

PMR Funkgerät

Beitrag von FCC »

Wer von Euch hat den ein PMR Funkgerät im Womo dabei?

Die wo eines haben, habt Ihr eins oder zwei dabei?

Wie sind eure Erfahrungen, wenn möglich mit Fabrikatnennung.


Danke


SuperDuty

Re: PMR Funkgerät

Beitrag von SuperDuty »

Ja, wir haben 2 Motorola_XTR446_PMR 446 Two-Way Radio dabei.
Wir nutzen die, wenn wir getrennt sind, z. B. ich koche und meine Frau liegt am Strand :cool1
oder wenn wir zwangsläufig mal getrennt fahren müssen, dann können wir uns zwischen RV und Jeep verständigen.
Man muss jedoch sehr diszipliniert sprechen, damit der andere versteht.
Bedienung, Verbindung und Reichweite sind gut, die Akkus halten fast ewig.
Die von manchen Anbietern oftmals versprochene Reichweite von 20 km ist eine Werbeverars......, fallt darauf nicht rein.
Solche Entfernungen sind auf Grund der zulässigen Sendeleistung bestenfalls möglich, wenn Sichtkontakt besteht.
Würde empfehlen, vor dem Kauf bei amazon die Rezessionen zu verschiedenen Geräten zu lesen.


fr33rid3r
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 179
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:32
Wohnmobil: Weinsberg Meteor, Fiat Ducato
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: PMR Funkgerät

Beitrag von fr33rid3r »

Wir haben auch ein PMR-Set. Das nutzen wir beim Snowboarden und beim Klettern im Gebirge. Aber auch unterwegs, wenn wir auf einer unserer Womo-Touren sind!

Die Reichweite, die üblicherweise für PMR genannt wird, hängt aber unumstösslich von der Umgebung ab! Damit einhergehend ergibt sich auf Grundlage des sog. Prinzipes der "quasioptischen Ausbreitung" die Reichweite.

Das bedeutet, dass die Reichweite maßgeblich davon abhängt, ob die Strecke zwichen den beiden Handfunkgeräten eine "Sichtstrecke" ist, also keine Störeinflüsse dazwischen liegen. Störeinflüsse bzw. Einflüsse, die die Reichweite einschränken, sind z.B. Bebauung (hohe Häuser, innerhalb eines Stadtgebietes), Wald oder das Einsatzgebiet (1 Gerät sendet aus einem Gebäude heraus) !

Teilweise kann man von Reichweiten bis 5km lesen. Das würde ich direkt mal wieder vergessen. In der Praxis sind gute 2km drin. Allerdings nur unter guten Bedingungen. Liegen o.g. Störfaktoren vor, dann schrumpft die Reicheite schnell auf unter 500m !!!

Wir haben dieses Set hier und sind damit für unsere Zwecke total zufrieden:

Stabo PMR Funkgeräte - Set

Diese haben den Vorteil (und da würde ich persönlich immer drauf achten), dass die Geräte mit einzelnden Batterien (besser Akkus) bestückt werden können und KEINE besondere Akkubauform erfordern (so wie hier --> LINK)! Geht mal einer kaptutt, dann lässt er sich sich schnell austauschen. Und man kann, wenn die Akkus leer sind, übergangsweise mal neue Batterien einlegen und muss nicht warten, bis der Spezialakku endlich wieder geladen ist!

Ich hoffe, dass ich mit den Infos weiterhelfen konnte !

Grüsse
der addi


SuperDuty

Re: PMR Funkgerät

Beitrag von SuperDuty »

Hallo fr33rid3r
Kann ich so voll und ganz bestätigen.


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal
Kontaktdaten:

Re: PMR Funkgerät

Beitrag von RainerBork »

Hallo Claus,

wir haben dieses Set:

http://www.elv.de/long-range-pmr-funkge ... ional.html

Es enthält alles, was man brauchen könnte. Benutzt wird es nur, wenn wir mit zwei Fahrzeugen unterwegs sind.
Natürlich gibt es aber mehr Nutzungsmöglichkeiten, kommt auf eure Gepflogenheiten an.
Selbstverständlich kannst du damit auch ein Bier anfordern.

Gruß Rainer


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: PMR Funkgerät

Beitrag von Har-Pi »

Wir haben sogar vier Stück an Bord, damit man auch mal andere Kollegen versorgen kann, besonders bei Treffen.

Wir haben die Dinger bei Aldi im Räumungsverkauf für 25 Euro je Paar im Koffer mit Netzladegerät und Ohrhörer-Mikro-Kombi bekommen. Passen normale AA-Akkus rein.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5953
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 666 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: PMR Funkgerät

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

auch wir haben zwei kleine leistungsstarke Handsprechfunkgeräte an Bord .
Wenn ich in Norwegen mit dem Boot zum Angeln rausfahre kann ich meine "Fangerfolge" gleich an Moni melden . :lol:

Früher hatten wir 3 Sprechfunkgeräte Modell STABO 7000 mit 40 Kanäle FM und 12 AM und 4 Watt Ausgangsleistung .
Geräte waren zwar super, aber zu groß und zu unhandlich .


fr33rid3r
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 179
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:32
Wohnmobil: Weinsberg Meteor, Fiat Ducato
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: PMR Funkgerät

Beitrag von fr33rid3r »

Das kann ich auch bestätigen. Aus meiner früheren aktiven Funker-Zeit. Die von Dir genannten Geräte sind allerdings keine PMR-Geräte, sondern arbeiten im CB-Funk (Citizen Band) im Bereich des 11m Funkes. Persönlich finde ich diese Geräte wegen der vielen Funktionen und der besseren Reichweite wie auch Sprachqualität geeigneter. Allerdings ist die Bauform für das, wofür ich sie einsetze (siehe oben) nicht akzeptabel. Und da schließst sich bei uns wieder der Kreis ;) Wir nehmen die von mir o.g. PMR's :D

LG


Robinson
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 332
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Kontaktdaten:

Re: PMR Funkgerät

Beitrag von Robinson »

Ich habe zwei Stück von diesen:http://www.thiecom.de/lpd/alan451ms.jpgan Bord und dazu eine Ladestation http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... Kv3lfTkz-w, wo man beide reinstellen kann. Betrieb erfolgt mit normalen Akkus, also einfach billig austauschbar. Die Funken lassen sich auch in den Foxmodus schalten, also als Babyfon, Hundefon, Überwachung usw. mit einstellbarer Empfindlichkeit nutzbar

LG Peter


Germany
camperfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2685
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: PMR Funkgerät

Beitrag von camperfan »

Ja, wir haben uns Anfang des jahres auch zwei Funken gekauft, war aus einem der Elektrodiscounter, sollen angelbich bis zu 5 Kilometern reichweite haben.

Wenn wir das Hymerschnauferl meines Sohne "im Schlepp" haben sind die Geräte immer in Verwendung. Eine Twinladeschale war dabei.

Stromverbrauch ist fast überhaupt nicht festzustellen. Die Geräte sind sehr zuverlässig und kommen gut über große Recihweiten, wenn das zweite fahrzeug nicht mehr zu sehen ist.

Meistens werden die Dinger allerdings unbenutzt spazieren gefahren, da wir die Dinger nur gekauft haben, wenn wir mit zwei Fahrzeugen unterwegs ist (WoMo, Auto, Moped usw. ...)


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“