Überwintern 2012/13

... eure Reiseberichte aus Spanien
Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Überwintern 2012/13

Beitrag von kmfrank »

Hallo Gerd,
den Platz kenne ich, ist ein Riesending.

@Sigi,
warum seid Ihr nicht aud dem Platz vom letzten Jahr?
Ist der Neu der Platz?


Travelmaus
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Mai 2013, 10:22
Wohnmobil: Karmann Colorado H Bj 2000
Kontaktdaten:

Re: Überwintern 2012/13

Beitrag von Travelmaus »

Bin neu hier und kann für´s Überwintern 2012/13 nix mehr sagen - aber....für 2013/14 hätte ich ja nen Tipp:

Wir überwintern seid bestimmt 8 Jahren auf dem Campingplatz Pepe in OlivaNova: http://campingpepe.com/de/
Vorteil: das Meer mit einem wundervollen Sand-Strand liegt vor der Nase, vom Platz aus 10 Meter. Von dort kann man, wenn man will, rechts herum bis nach Denia zu Fuss gehen, oder nach links nach Oliva. Der Platz ist in der Nebensaison fest in deutscher, holländischer und englischer Hand. Es gibt genug Sanitäreinrichtungen und ein kleiner Supermarkt für frische Brötchen ist auch da.
Zum nächsten Supermarkt - sprich Lidl oder Aldi ist es nicht weit. Das Hinterland ist ein Paradies für Orangen und Zitronen und im Frühjahr Mandelblüten. Es ist ruhig dort, die Hauptstrassen sind weit genug weg. Und die Preise sind immer noch sehr, sehr preiswert.
Nebenan liegt ein weiterer Platz, namens Ole, aber voller ist Pepe.
Ob es dem einen oder anderen hier oder lieber dort gefällt, kann ich nicht beurteilen, aber eigentlich sind auf Pepe fast nur Stamm-Überwinterer. Also vielleicht mal einen Versuch wert, nachzusehen ob einer der beiden passt.
Wer mehr wissen möchte - schickt mir ne PN und fragt....


travelfan
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 70
Registriert: Do 24. Mär 2011, 22:07
Wohnmobil: Karmann Colorado 645 TI

Re: Überwintern 2012/13

Beitrag von travelfan »

Hallo Travelmaus,
die Gegend kennen wir, ist wirklich schön, war aber dieses Jahr ein bisschen kalt.
Wir waren im Winter drei Wochen auf dem Stellplatz SAN ANTONIO in Althea mit sehr guten Sanitäranlagen und Internetraum.
Alle Geschäfte kann man bequem zu Fuß erreichen oder mit dem Rad bis nach Benidorm.
Wir hatten auch das Meer direkt vor den Füßen.
Mit ACSi-Card kann ich auch den Camping Cap Blanch für die Überwinterung empfehlen, auch direkt am Sandstrand mit schöner Promenade.
Vielleicht treffen wir uns mal im Winter mit unseren Colorados im Süden.
Meist sind wir im Winter an der Côte d'Azur und wenn's dort zu kalt wird ( so wie in diesem Jahr im Februar ) dann starten wir durch nach Spanien.
Güße vom Travelfan Brigitte


Travelmaus
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Mai 2013, 10:22
Wohnmobil: Karmann Colorado H Bj 2000
Kontaktdaten:

Re: Überwintern 2012/13

Beitrag von Travelmaus »

Danke für die Tipps travelfan - Cap Blanch kennen wir, seit es da die Acsi-Card gibt ist der Platz leider übervoll. San Antonio kenne ich vom Namen her nicht - ist das der Platz der früher Excalibur hiess?
Wir haben uns dieses Jahr mal nen Platz in der Nähe von San Pedro/Torrevieja angesehen. Super gepflegt mit Hallen - und Freibad, kostenlosen Sprach und Turnkursen und ner bezahlbaren Kneipe. Dazu kommt, die Leitung ist deutsch und die Pflege des Platzes auch. Und es gibt 3 verschiedene Platzgrössen. Auch Einkaufen ist gut möglich mit dem Rad.
ABER - der Strand ist 1 Kilometer weit weg und dann sehr klein und das Hinterland in die Berge nicht sooo toll wie hinter Oliva. Trotzdem - der Platz ist ausgebucht für die nächste Saison und die Warteliste ist lang! Ist halt alles eine Frage der Perspektive...

Gruss
die Travelmaus Dagmar


Antworten

Zurück zu „Spanien“