USA: Stopover Route 66

... eure Reiseberichte
Antworten
Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

USA: Stopover Route 66

Beitrag von Har-Pi »

Habe grade im WDR einen Bericht über die Route 66 gesehen, der wirklich sehenswert ist, und es wurde über einen interessanten Trailerpark / Campingplatz berichtet:

Enchanted Trails RV Park & Trading Post [clicklink=]http://www.enchantedtrails.com/events.html[/clicklink]

Die vermieten Vintage-Wohnwagen. Sicher mal ne Abwechslung auf der Route.


etftrader
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 2
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 12:00

Re: USA: Stopover Route 66

Beitrag von etftrader »

Empfehlungen und Reiseberichte rund um den Trip durch die USA findet man hier zur http://www.prepaid-discount.de/category/allgemein/
Ebenfalls eine gute bebilderte Hilfe in Sachen ESTA und Einreisebestimmungen


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: USA: Stopover Route 66

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

auf der 66 sind wir auch schon gefahren (Teilstrecke) , aber nur mit nem V8-PKW . ;)
Auf´m richtigen Moped (Harley) wärs viel geiler gewesen . :mrgreen:
Trotzdem wars mit dem PKW schon ein geiles Gefühl .


Germany
Herr B.
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: USA: Stopover Route 66

Beitrag von Herr B. »

Leider gibt es die legendäre Route 66 nicht mehr. Sie wurde durch andere Straßen überbaut. Lediglich ein Teilstück von "Seligman" nach "Kingsman" ist heute noch als "Historik Route 66", mit einer Länge von 86 Meilen, befahrbar. Ungefähr in der Mitte der Strecke befindet sich der Ort "Hackberry". Er besteht nur aus einem Haus. Eine ehemalige Tankstelle. Ein beliebter Treff für Harley-Fahrer!
Hier noch 3 Bilder:
USA 01.jpg
USA 02.jpg
USA 03.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: USA: Stopover Route 66

Beitrag von Har-Pi »

Na na na, das ist ja auch nur die halbe Wahrheit: 8-)

Die Old 66 oder auch Mother Road existiert schon noch, liegt aber unter dem Asphalt von anderen High- oder Freeways. Man muss nur selten die alte Route verlassen, weil sie ersatzlos weggefallen ist.

Nur ist sie nicht mehr komplett ausgeschildert, und man muss sich schon Mühe machen, um sie zu finden.

Dafür gibt es aber eine gute Website:[clicklink=]http://www.historic66.com[/clicklink]


SuperDuty

Re: USA: Stopover Route 66

Beitrag von SuperDuty »

Genau, die 66 existiert noch und hier ist die Karte dazu, von Chicago nach Santa Monica:
http://up.picr.de/20716720bb.jpg


Germany
Herr B.
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: USA: Stopover Route 66

Beitrag von Herr B. »

Am 13. Oktober 1984 wurden die letzten 5,7 Meilen der Route 66 in Williams/Arizona durch den Interstate 40 ersetzt, so dass heute insgesamt fünf Interstate Highways (I-55, I-44, I-40, I-15 und I-10) den Ersatz für die Route 66 bilden. Diese Highways verlaufen oft parallel in Sichtweite zur alten Route 66. Am 27. Juni 1985 wurde die Bezeichnung U.S. Highway 66 von der American Association of State Highway and Transportation Officials aufgehoben.


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: USA: Stopover Route 66

Beitrag von Har-Pi »

Beide Seiten haben Recht: Gerd und ich (und ganz viele Nostalgiker mehr) sehen die Route 66 in ideeller Weise. Andere wie Rainer sehen die lamentable tatsächliche Situation: Mother Road has disappeared.

Anfang der Achtzigerjahre, als ich sie (standesgemäß mit Harley) gefahren bin, gab es noch einigen Originalasphalt. Aber noch nicht so viel Nostalgie.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


SuperDuty

Re: USA: Stopover Route 66

Beitrag von SuperDuty »

Die Nostalgie an dem kurzen Stück zwischen Seligman und Kingman sollte man schon genießen, nur ganz langsam fahren, jede Bude genau ansehen
JD500056 http://up.picr.de/20728440as.jpg
und nichts auslassen.
JD500058 http://up.picr.de/20728463yx.jpg
Das ist alles wie ein kleines Museum. Leider rostet so manches gute Stück vor sich hin.
Von Kingman noch etwas weiter westwärts auf der Goaldroad cruisen ist auch ein klasse Nostalgieerlebnis.


Antworten

Zurück zu „Sonstige Länder“