Travemünde - 1.-4.8.2017

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten
Germany
SeewolfPK
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 203
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:50
Wohnmobil: Carthago Chic T 4.9
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Travemünde - 1.-4.8.2017

Beitrag von SeewolfPK »

Bevor wir ab dem 4.8.2017 zur Gruppenreise nach Bad Segeberg (siehe Bericht dort) fuhren,
besuchten wir noch Travemünde. Wir standen für 14 €/Nacht am Fischereihafen.
Von dort aus ist es nur ein kleiner Fußweg zur Einkaufsstraße mit vielen Geschäften und Restaurants.

Der Stellplatz dürfte mal wieder mit etwas Schotter aufgefüllt werden, denn bei Regen (hatten wir einige Schauer) wird der Platz sehr schlammig.
Verwundert waren nicht nur wir über den Hinweis, für die Kassettenspülung einen Eimer Wasser aus dem eigenen Vorrat mitzubringen bzw. 1 € für Spülwasser zu investieren. Für die Trinkwasserversorgung wurden 0,50 Cent für angebliche 30 Liter Wasser veranschlagt.

Für den Stroman- und Abschluß ist der Platzwart zu bemühen. Für 3 € stünden 6 KW zur Verfügung.
Die Sonne kam täglich ausreichend hervor und füllte unsere Batterien via Photovoltaik.

Für einen Stellplatz in der ersten Reihe mit direktem Blick auf das Wasser sind 2 € zusätzlich zu zahlen und der Aufenthalt dort ist auf 1 Tag begrenzt.

Empfindliche Ohren werden Nachts bzw. früh morgens von Berufsschiffahrt geweckt. Beim Wenden im Hafenbecken erzeugen die Schiffsschrauben ordentlich Lärm.

Vom Platz aus kann man entlang des Ufers gut spazieren gehen. Fährverbindungen ermöglichen für jeweils 1,30 €/Fußgänger auf die andere Seite der Trave zu kommen. Wir nutzten diese Möglichkeit und wanderten dann bis zur Passat. Dort gibt es eine reine Personenfähre.
Auf dem Weg dorthin sahen wir diverse in Bau befindliche Einheiten in exklusiver und damit sicherlich auch teurer Lage :D

Hier ein Foto vom Stellplatz. Die weißen Kübel begrenzen links und rechts den Stellplatz. Als das Foto entstand waren die Plätze rechts und links von uns noch nicht belegt. Als dieses später der Fall war, blieb wenig Freiraum. Zwei Stühle nebeneinander finden gerade Platz.


Nachfolgend einer paar Fotos vom Yachthafen und dem Travemünder Hafen

In der Ferne die Passat


Die Travemünder Woche war gerade zu Ende gegangen. Die Wiesenflächen sahen entsprechend aus.
Ich postete als Scherz "Stellplatz frei" und bekam glatt die Anfrage, ob wir uns festgefahren hätten :D


Bilder auf der Homepage rmgo.de
http://rmgo.de/viewtopic.php?f=255&t=1607


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Travemünde - 1.-4.8.2017

Beitrag von Kerli »

SeewolfPK hat geschrieben: Der Stellplatz dürfte mal wieder mit etwas Schotter aufgefüllt werden, denn bei Regen (hatten wir einige Schauer) wird der Platz sehr schlammig.
Verwundert waren nicht nur wir über den Hinweis, für die Kassettenspülung einen Eimer Wasser aus dem eigenen Vorrat mitzubringen bzw. 1 € für
Spülwasser zu investieren. Für die Trinkwasserversorgung wurden 0,50 Cent für angebliche 30 Liter Wasser veranschlagt.

Für den Stroman- und Abschluß ist der Platzwart zu bemühen. Für 3 € stünden 6 KW zur Verfügung.


Moin Moin,

dort wird evtl. nicht mehr viel in den Stellplatz investiert:

[clicklink=]viewtopic.php?f=40&t=23108[/clicklink]

:cool1


Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“