Seite 2 von 2

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 15:46
von kmfrank
Weiter geht es

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 15:47
von kmfrank
Letzte :mrgreen:

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 16:23
von Cruiser
okay, ein paar Dateien hab ich mir mal angesehen:

syntplpr.exe ist ein Prozess, der für Computerberührungsflächen installiert ist. Macht nur Sinn, bei einem Laptop ein Berührungsfeld eingebaut ist. Einfach mal das Häkchen entfernen und schauen, ob es noch funkt. Bei einem normalen Desktop nicht nötig.


EzEjMnAp Diese Datei ist keine Datei, die vom Windows System unbedingt benötigt wird. EzEjMnAp.Exe kann Eingaben aufzeichnen. Schädliche Dateien können sich als EzEjMnAp.Exe tarnen. Besser entfernen.

Die Datei TpKmapAp.exe ist keine Windows System Datei. TpKmapAp.exe kann Eingaben aufzeichnen.

TpShocks.exe ist auch keine Windows-Systemdatei.


Deaktiviere diese Dateien nacheinender und jeweils nur eine. Wenn der Rechner Probleme macht, setz das Häkchen einfach wieder. Den Rest schaue ich mir später an.

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 12:23
von kmfrank
Hallo Achim,

Auftrag ausgführt, bisher keine Probleme aber auch keine Verbesserung.

Startzeit 2min 30sec :cry:

Es ist ein Notebook mit Intel Centrino Duo 1,66 GHz, 1MB RAM, XP Prof, Fragmentierung der Festplatten ist i. O.

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 12:34
von Cruiser
kmfrank hat geschrieben:Hallo Achim,

Auftrag ausgführt, bisher keine Probleme aber auch keine Verbesserung.

Startzeit 2min 30sec :cry:

Es ist ein Notebook mit Intel Centrino Duo 1,66 GHz, 1MB RAM, XP Prof
Also, da ist schon noch ein bisschen mehr notwendig, um einen Leistungsschub zu bemerken :mrgreen:

Die Sache ist nur ziemlich aufwendig!!!

Bei dem ersten Bild kannst Du wahrscheinlich alle Häkchen entfernen. Schauen musst Du bei den letzten Dreien. Avgnt gehört wahrscheinlich zu einer Antivierensoftware und öffnet einen Port im LAN, oder Internet. Entweder zum prüfen eines Netzwerks, oder zum updaten der Software ->testen Wenn, nach dem entfernen des Häkchens kein update mehr möglich ist, Häkchen wieder an, sonst kann es aus bleiben.

spamihilator ist eine Anti-Spamsoftware für E-Mails. Wen dein E-Mailer keinen eigenen Spamfilter anbietet (Heutzutage eher ungewöhlich) dann lass ihn an, ansonsten abschalten.

BatLogEx protokolliert den Zustand der Boardbatterie. Testweise abschalten, wenn Windoofs keine Fehlermeldung ausgibt, dann aus lassen, sonst wieder anschalten.

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:50
von womonauten
Hi Michael,

häufig lahmt der Rechner, weil er überall nach einer Aktuallisierung der Software Ausschau hält.

Ich setzte CCleaner ...........[clicklink=]http://www.ccleaner.com/[/clicklink]
ab und zu ein, um den Mist einzudämmen: Z.B. um den Autostart Ordner zu überprüfen.

Aber lass Dir das vielleicht vorher von Cruiser, unseren Experten, kommentieren, bevor Du das ausprobierst.

Gruß
David

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 21:01
von ereus
Hierzu hätte ich folgenden Link noch anzubieten:


http://www.kachold.de/winxp.html#Anmelden

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 17:07
von Freddy
Ich mache es wie Womonaut David,

alle paar Monate mal drüberlaufen lassen und Ruhe iss. :mrgreen:

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 18:39
von Ekki
[quote="kmfrank"

Startzeit 2min 30sec :cry:

Es ist ein Notebook mit Intel Centrino Duo 1,66 GHz, 1MB RAM, XP Prof, Fragmentierung der Festplatten ist i. O.[/quote]

Hallo, ich finde deine Startzeit ganz in Ordnung. Mein Laptop mit den gleichen Daten braucht erheblich länger ( ich trau mich gar nicht zu messenn...), trotz VORSICHTIGER Bereinigung der Registierung. Ich glaube nicht, dass du den Start schneller hinbekommen wirst. Was soll es auch, mach ihn einfach seltener aus!

Re: Rechner schneller Starten

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:54
von Cluster-Karl
Michael,

hast Du mal probiert, statt 'richtig' runterzufahren/booten in den Ruhezustand zu wechseln und aus diesem zu starten. Ich mache das hier immer (zugegeben ist Linux, aber dasselbe Prinzip), aber die Bootzeit verkürzt sich enorm.