Seite 2 von 3

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: So 12. Mai 2019, 15:04
von andalusa
Uli, ganz herzlichen Dank für den ausführlichen Reisebericht. Da habt ihr in der Kürze der Zeit aber wirklich ein strammes Programm abgespult. Griechenland kenne ich nur teilweise von einer Schiffsreise von und nach Odessa, aber ist schon ewig her.
Das Wetter, okay, da hat man ja nun keinen Einfluss drauf, man muss es nehmen wie´s kommt und das Beste daraus machen.
Auf jeden Fall hat eure Bordküche und der zuständige Koch keine Wünsche offen gelassen, nur vom Feinsten, was Roland da gekocht hat.
Danke für deine Mühe und Roland sei Dank für die Fotos.
Liebe Grüße an Richard
 

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: So 12. Mai 2019, 15:59
von jion
Tolle Reise, tolle Bilder, tolle Infos und toller Bericht.

Vielen lieben Dank dafür.

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: So 12. Mai 2019, 16:00
von Hummel
Hallo Uli,
herzlichen Dank für den interessanten Reisebericht. Dein Papa muss sich doch über die Reise sehr gefreut haben.
Wir würden uns gerne mal den Koch für unsere nächste Tour ausleihen, der hat mir beim Lesen ganz schön Appetit gemacht.

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: So 12. Mai 2019, 17:09
von Cruiserline
EIn ganz herzliches dankeschön, für diesen tollen Reisebericht und die schönen Fotos. Ulrike und Roland, das habt Ihr sehr gut gemacht. Beim Anblick der Straßen, wurde es mir doch ein wenig mulmig und ich habe festgestellt, das ist nichts für mich. Da würde ich wieder 6 Leben sterben, wie damals in Frankreich, wo wir die Berge hinauf und herunter gefahren sind.  :D

Roland, ärgere Dich nicht zu sehr über diese kleine Ungeschicklichkeit beim rangieren, das kann jeden passieren. Kenne jemanden, dem ist das auch schon passiert. Ich sage keinen Namen. images/smilies/icon_lol.gif

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: So 12. Mai 2019, 18:01
von Ulrike M.
Hallo,

Danke für eure vielen "Danke"! Das hab ich nach dem (zu) langen Text gar nicht so erwartet, umso mehr freut es mich.

Nun, die zwei Bergstrecken fanden wir nicht so schlimm. Schlimm wäre es gewesen, wenn Roland viele Kilometer im Taygetos-Gebirge im Rückwärtsgang zurückfahren hätte müssen. Die Höhen- und Breitenbeschränkung stand nämlich erstmals vor dieser Engstelle und da hätte es weit und breit keine Möglichkeit zum Wenden gegeben...

Was wir im Wohnmobil zu Essen bekommen, ist ganz ähnlich jenen Speisen, die wir zu Hause essen - nur fällt im WoMo alles im Backofen Zubereitete weg. Aber ja: Roland kocht sehr gut.

Noch was: Meine Bilder sind in der Regel jene, die ich während des Fahrens mache. Ich hab bewusst sogar ein unscharfes Bild (von den Kurven) genommen, weil ich kein zweites (scharfes) hatte. Auch das Bild von der sandigen Scheibe ist meins, auch wenn es nicht gut ist, so zeigt es doch den Dreck recht gut... Roland macht in der Regel die besseren Fotos, die nehme ich für die Reiseberichte bevorzugt.

Ja, Papa ist gerne unterwegs. Er war immer ein "Streuner", wir haben das von ihm übernommen. Und auch wenn er körperlich nicht mehr fit und mobil ist, so genießt er doch auch das Wegsein, die Impulse, die von außen kommen, das Neue. Immerhin war die Idee zu diesem Urlaub von ihm (und das in seinem Alter - 91 Jahre!).

Beste Grüße und danke nochmals,
Uli

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: So 12. Mai 2019, 21:00
von Ulrike M.
Hallo,
 
schnuess hat geschrieben: So 12. Mai 2019, 09:35Wirklichen ein Abenteuer! Schade, dass es teilweise schon so voll war. Diese Menschenmassen sind ja auch gaaar nichts für uns.

Nadja, "so voll" ist relativ. Die CP waren nicht "so voll", da hatten noch viele gar nicht offen. Problemlos bekam man auch abends noch einen der vielen Plätze, meist auch direkt am Meer. 

An den Sehenswürdigkeiten haben wir gelernt: Da waren am (späteren) Vormittag und über Mittag die Kreuzfahrtschiffsausflugsteilnehmer ;) und Schulklassen. Waren diese Gruppen weg (ab dem frühen Nachmittag), wie z.B. in Olympia, dann war es friedlich. Olympia war unsere letzte diesbezügliche Station und deshalb konnten wir diese Erfahrung nicht mehr anderswo anwenden.

Menschenmassen sind ja auch für uns gaaaaar nichts, aber bei diesen IA-Sehenswürdigkeiten hab ich das hingenommen. Bei den weniger bekannten Sehenswürdigkeiten ist sicher auch entsprechend weniger los, ebenso dort, wo die Busse von den Kreuzfahrtschiffen nicht hinfahren.

Beste Grüße,
Uli

 

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 15:45
von janoschpaul
Ja die Kreuzfahrschiffplage, am schlimmsten für die Anwohner. Da Vollverpflegung an Bord, machen nicht mal die Cafes und Restaurants Geschäfte.
Wir hatten in Dubrovnik einfach Glück, zufällig alle an Bord zum Essen.

Jetzt aber zu Deinem Sehnsuchtsbericht Uli. Jetzt hab ich Fernweh, aber richtig. Und natürlich Hunger. :D
Grüß mir Deinen Koch und Fahrer, tolle Bilder.

Dazu Dein informativer Text, so sehen Traumberichte aus. Vielen Dank an Euch, ich hab es sehr genossen !

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 19:26
von Aramis
Hallo Uli , Hallo Roland,

herzlichen Dank an euch für diesen tollen Reisebericht mit den vielen schönen Fotos. Schade das  euch nicht das perfekte Reisewetter begleitet hat. In Griechenland haben wir bisher immer nur kurz Station auf der Durchreise gemacht, deshalb war das sehr interessant.


Liebe Grüsse
Gabi

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 12:06
von rittersmann
Danke für diesen tollen Bericht. Bringt einem die besuchte Gegend lebhaft vor Augen. Super!!

Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 21:46
von Havoerred
Uli, auch von mir ein Dankeschön, für die vielen tollen Fotos und den lebendigen Bericht.
Ich hinke mit dem Dank etwas hinterher, da bisher das Netz hier in Schweden nicht ganz so toll war.