Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Antworten
Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von Har-Pi »

Glücklicherweise ist Gabi ortskundig. Ich gehe auch davon aus, dass es dort einen Gulli oder Kanaldeckel gibt, wo man (vielleicht illegal) entsorgen kann.

Nur die Betreiber der Campingplätze verbreiten diesen Unsinn, der dann gerne von gelangweilten (deutschen) Residenten kolportiert und von Medien wie dem unsäglichen "andaluz.tv" aufgenommen und verbreitet wird. Man kann sich ja auf diese Art Anzeigenkunden erwerben.
Ich habe mir die Nachrichten auf dieser Seite mal angeschaut, und seriöser Journalismus sieht anders aus.

In der Gegend der nördlichen Costa del Sol ist derzeit ein erbitterter Kampf der CP-Betreiber gegen Freisteher im Gange, da die Konjunktur nicht zum Besten bestellt ist.

Ich will nicht behaupten, dass es keine Schweine gibt, aber die Bongoentleerung in dieser Art kann ich nicht glauben. Ich habe meinen auch schon direkt in den Kanal entleert, als ich keine andere Möglichkeit hatte, wir verwenden ja keine Chemie.
Man kann sich ja durchaus die Frage stellen: K.ckt der Bär in den Wald?

Ich finde viel schlimmer, wenn das Abwasser, welches oft weit mehr kontaminiert ist als der Bongoinhalt, einfach so auf die Strasse entleert wird, entweder da, wo man übernachtet hat, oder -schlimmer noch- während der Fahrt und im Rückspiegel zu beobachten ist, wie der nachfolgende Motorradfahrer auf die Schnauze fällt.

Ich kann Pegos Überlegungen nachvollziehen, er sagt überspitzt, was viele denken, aber zumindest in Spanien liegt das Problem nicht bei finanzschwachen Mobilisten, sondern an den nur in sehr ungenügender Anzahl vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten und der feindlichen Einstellung der Campingplatzbetreiber gegenüber unserem Kollektiv.


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von ontheroad »

Lira hat geschrieben:Alan, dem habe ich einfach nichts hinzuzufügen. Nicht mal ein Smilie....
ach was eine kleine Smilie muss doch drin sein Oder?


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von ontheroad »

moniboni hat geschrieben::lach1 @Alan. Ich krieg mich gar nicht ein vor Lachen. :lach1 :lach1 :lach1
Schön Moni dann habe ich für heute meine gute tat geschaffen.

Wir hoffen das wir euch treffe bald. Hat bis jetzt nur ca 2 Jahr gedauert. Dann gibt es noch was zu lachen. Versprochen

Alan


SuperDuty

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von SuperDuty »

Also zwischen kleiner Rente und Umweltferkelei besteht absolut kein Zusammenhang, sonst müsste ich mit meiner bescheidenen Rente auch ein Umweltferkel sein. Korrektes Verhalten ist einfach eine Charaktersache, und das fängt doch schon beim Nudelwasser und dem ständig tropfenden Abwassertank an. Aber lassen wir das Thema lieber.

Hier an der Algarve dürfte die Situation etwas entspannter sein, es gibt doch etliche Entsorgungsmöglichkeiten. Inwieweit diese genutzt werden? Auf unserem Stellplatz kommt jedenfalls ganz selten ein Wohnmobil nur zum Entsorgen vorbei.
Und in Andalusien ist so manches nochmal ganz anders, siehe Beitrag von Har-pi. Die andalusische Geschäftstüchtigkeit habe ich bis heute nicht verstanden - muss ich auch nicht.


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von ontheroad »

Har-Pi hat geschrieben: Ich habe meinen auch schon direkt in den Kanal entleert, als ich keine andere Möglichkeit hatte, wir verwenden ja keine Chemie.
Warum nicht wenn es nicht anders geht. (ohne Chemie) Not Situation gibt es immer und es muß nicht alle auf der gleiche stelle tun.


Spain
andalusa
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4407
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von andalusa »

Als kleinen Nachtrag zu diesem Thread habe ich heute Fotos auf dem besagten Platz gemacht.
Es handelt sich um einen Parkplatz bei einem Strandrestaurant, das momentan geschlossen ist (Winterpause).
Es gibt keinerlei Verbots- oder Hinweisschilder, die das Parken reglementieren oder gar verbieten.
Der Platz ist sauber, kein Müll usw., es sind im Einfahrtsbereich Müllcontainer vorhanden.

Wir haben mit mehreren Wohnmobilisten gesprochen, die uns erzählten, dass es keinerlei Probleme mit der Polizei oder anderen Ordnungshütern gibt oder gab.
Außerdem wussten die Leute auch nichts von einer angeblichen Räumaktion in den vergangenen Tagen.

Auf den Fotos sieht man die Gullideckel, die sich hinter den Sanitärmodulen befinden, dort entleeren die Platzbenutzer ihre Kassetten und Grauwasser.
Ist zwar nicht das Wahre aber immerhin besser, als gar nichts und durchaus nicht ungewöhnlich. Diese Entsorgungsmöglichkeiten haben wir schon an vielen Stellen hier in Spanien gesehen.
IMG_3430.JPG
IMG_3428.JPG
Andalusische Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


womopeter

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von womopeter »

Ich frage mich immer wieder aufs Neue:
Muß eigentlich immer und überall ein Verbotsschild oder eine Schranke stehen,
insbesondere in den südlichen Ländern, wo die Gastfreunschaft besonders gepflegt wird,
um auch dem dümmlichsten Wohnmobilfahrer zu verklickern, das man als Wohnmobilfahrer
nicht immer und überall erwünscht ist, nicht Tage und Wochen die Gastfreundschaft
der gastgebenden Kommunen strapazieren darf ?
Warum können, warum wollen eine bestimmte Art/Sorte von Wohnmobilfahrern das nicht
verstehen ?
Wenn eine Gemeinde solche Touristen in ihren Mauern wünscht, wünschen würde,
würde sie gewiß mit großen Schildern darauf hinweisen
und die Infrastruktur dafür schaffen !


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von ontheroad »

womopeter hat geschrieben:Ich frage mich immer wieder aufs Neue:
Muß eigentlich immer und überall ein Verbotsschild oder eine Schranke stehen,
insbesondere in den südlichen Ländern, wo die Gastfreunschaft besonders gepflegt wird,
um auch dem dümmlichsten Wohnmobilfahrer zu verklickern, das man als Wohnmobilfahrer
nicht immer und überall erwünscht ist, nicht Tage und Wochen die Gastfreundschaft
der gastgebenden Kommunen strapazieren darf ?
Warum können, warum wollen eine bestimmte Art/Sorte von Wohnmobilfahrern das nicht
verstehen ?
Wenn eine Gemeinde solche Touristen in ihren Mauern wünscht, wünschen würde,
würde sie gewiß mit großen Schildern darauf hinweisen
und die Infrastruktur dafür schaffen !
Du vergisst das es hier um Gegenden die hauptsächlich von Tourismus leben und vielleicht werden sie mit der richtigen aufklären endlich mal begreifen das sonst in Winter nichts los ist und vielleicht für sie was gutes sein könnte. In Sommer vertreiben sie auch kein Touristen weil sie überall ihr Müll rumliegen lassen und sturtzbetrunken durch die Gegend kotzen und pinkeln und spucken und sex am Strand und und. Sie sind sogar froh wenn noch mehr von der Sorte kommen, und Laut bis in der morgen Stunden sind die WoMo Leute auch nicht.


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von rgk »

womopeter hat geschrieben:Ich frage mich immer wieder aufs Neue:
Muß eigentlich immer und überall ein Verbotsschild oder eine Schranke stehen,
insbesondere in den südlichen Ländern, wo die Gastfreunschaft besonders gepflegt wird,
um auch dem dümmlichsten Wohnmobilfahrer zu verklickern, das man als Wohnmobilfahrer
nicht immer und überall erwünscht ist, nicht Tage und Wochen die Gastfreundschaft
der gastgebenden Kommunen strapazieren darf ?
Warum können, warum wollen eine bestimmte Art/Sorte von Wohnmobilfahrern das nicht
verstehen ?
Wenn eine Gemeinde solche Touristen in ihren Mauern wünscht, wünschen würde,
würde sie gewiß mit großen Schildern darauf hinweisen
und die Infrastruktur dafür schaffen !
Bist du jetzt enttäuscht, dass offensichtlich der erwähnte Pressebericht gar nicht
stimmt?
Bin jedenfalls froh, dass Gaby sich vor Ort die Sache angeschaut hat und die
Panikberichterstattung zumindest hier nicht der Wahrheit entspricht.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frei stehen in Andalusien wird schwierig

Beitrag von Har-Pi »

Diese Art der Entsorgung wird sogar oft bei Treffen in Spanien von offizieller Seite angeboten, wenn es in dem Ort keinen Stellplatz mit entsprechender Infrastruktur gibt.

Es bewahrheitet sich mal wieder, dass von interessierter Seite (CP-Betreiber) die medien genutzt werden, um ihre Pfründen zu sichern.

@Gabi: Vielleicht solltest Du mal Deine Fotos und Beobachtungen an "andaluz.tv" mailen, und entsprechend aufklären. Ich glaube nicht, dass die so etwas veröffentlichen. Damit wäre meine Hypothese bestätigt.

Wir kennen das ja aus Torre del Mar, wo der Vorsitzende der andalusischen CP seinen Platz hat und seine Macht vor Ort nutzt, um das frei stehen zu verunmöglichen. Mir hat er erzählt, dass man dort nicht frei stehen könne, da mit absoluter Sicherheit das WoMo aufgebrochen werden würde. Ich habe mir interessehalber mal seinen Platz angeschaut: Ich habe nie einen Stellplatz gesehen, wo die Parzellen so klein und schlecht erreichbar sind. Eine Frechheit. Es handelt sich um den CP Laguna Playa.

[clicklink=]https://www.google.de/maps/preview#!dat ... !1e3&fid=7[/clicklink]


Antworten

Zurück zu „Spanien/Portugal“