Faltboote für den Kofferraum

Schlauchboote, Motorboote, Segelboote, Zubehör
Antworten
Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von kmfrank »

Specht hat geschrieben: He ihr beiden, was gibt´s denn da zu lachen :?: :o Na jetzt bin ich aber gespannt... :)
Hallo Gabi,
hatte es ernst gemeint mit der Fachfrau :) aber die Anmerkung von Wienix hat mir dann doch zu Denken gegeben :cool1

Gabi steht da mit der Stoppuhr beim Aufbauen und Volker im Schweiße seines Angesichts :lach1 :lach1 :lach1


Specht
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Specht »

kmfrank hat geschrieben:
Specht hat geschrieben: He ihr beiden, was gibt´s denn da zu lachen :?: :o Na jetzt bin ich aber gespannt... :)
Hallo Gabi,
hatte es ernst gemeint mit der Fachfrau :) aber die Anmerkung von Wienix hat mir dann doch zu Denken gegeben :cool1

Gabi steht da mit der Stoppuhr beim Aufbauen und Volker im Schweiße seines Angesichts :lach1 :lach1 :lach1
Naja, wie sonst soll man solche Fragen wie die nach der Aufbauzeit sonst wohl beantworten können :cool1
In diesem Thread auf Seite 1 haben wir doch so ein Bild - Volker beim Aufbau des Bootes ;)


joxy

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von joxy »

Beim paddeln ist es wie mit dem Womo ..... wir sind im Urlaub und nicht auf der Flucht.....


Specht
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Specht »

@joxy
Moin Markus, da wir am Samstag hier 23°C kriegen sollen, haben wir beschlossen, die Paddelsaison im Spreewald zu eröffnen :good:
Nicht, dass wir dich etwa neidisch machen wollen... :cool1

Liebste Grüße
Gabi und Volker


joxy

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von joxy »

So gemein.....


mirsan
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 134
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:40
Wohnmobil: Hymer B 654 SL

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von mirsan »

Hallo

Ich muss das Thema leider noch mal hoch holen... :oops:

Ich hatte und habe eigentlich überhaupt nichts mit solchen Faltbooten am Hut und haben diesen Fred auch
nicht wirklich in voller Länge verfolgt (ich gebe es ja zu, hoffe aber hier noch auf den ein oder anderen Tipp)
Boote waren für mich bisher nur in Holland aktuell, wo man sich an Deck setzen konnte und in der Sonne
aalen konnte und der Kühlschrank auch nicht allzu weit weg war.
Aber körperliche Betätigung und dann auch noch aufbauen, darüber hätte ich nun wirklich nicht nachgedacht :oops: :roll:

Bis mein Mann eben nach Hause kam - der kannte diesen Fred also auch nicht, nur mir fiel er eben wieder ein und
so habe ich ihn eben komplett gelesen.

Kurz gesagt, er ist glaube ich an diesem Virus erkrankt...

Nun habe ich doch einige Fragen:
1.) wo gibt es denn schöne Gegenden, wo man dieses Hobby durch führen kann? ggfs. auch mit Städtenamen
die Bilder aus dem Spreewald sind wirklich traumhaft und ich sehe mich schon mit der Thermoskanne und der
Kamera bewaffnet in solch einem Teil morgens früh um 8 Uhr dahin plätschern
2.) hat jemand schon nette SP die er / sie empfehlen kann?
nur damit ich auch mal etwas anschauen kann?
3.) wie lange dauert bei euch so eine Tour im Durchschnitt?
einfach nur so zur Interesse, klar macht dies bestimmt jeder unterschiedlich.
4.) was kann man während dessen so machen?
gibt es z.B. auch nette Ziele, neben Caches? Vielleicht Cafes an den Wasserwegen als Pause?
5.) Gehört dazu viel Übung und ist das mega anstrengend? Oder kann man sich reinsetzen und auf stillen Gewässern lospaddeln?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und würde gerne mehr wissen.
Leider können wir nicht zum Treffen kommen, da wir an diesem WE arbeiten müssen :(

Danke Euch schon mal

LG
Sandra


Germany
Achim
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Achim »

Ich habe mich auch schon mehrfach mit Booten auseinander gesetzt. Schon einige Mal hatte ich mit dem Gedanken gespielt, einen Kanadier anzuschaffen, die Idee allerdings wegen des Gewichts, dem Transport und der Lagerung wieder verworfen. An Faltboote hatte ich nie gedacht, denn ich hatte bis jetzt das Vorurteil, dass die zu filigran und kaputtbar seien. Jetzt werde ich mich aber doch mal auf Joxys Seite aufschlauen. Wir hätten gerne ein Boot!


Specht
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Specht »

mirsan hat geschrieben:Hallo

Ich muss das Thema leider noch mal hoch holen... :oops:

Ich hatte und habe eigentlich überhaupt nichts mit solchen Faltbooten am Hut und haben diesen Fred auch
nicht wirklich in voller Länge verfolgt (ich gebe es ja zu, hoffe aber hier noch auf den ein oder anderen Tipp)
Boote waren für mich bisher nur in Holland aktuell, wo man sich an Deck setzen konnte und in der Sonne
aalen konnte und der Kühlschrank auch nicht allzu weit weg war.
Aber körperliche Betätigung und dann auch noch aufbauen, darüber hätte ich nun wirklich nicht nachgedacht :oops: :roll:

Bis mein Mann eben nach Hause kam - der kannte diesen Fred also auch nicht, nur mir fiel er eben wieder ein und
so habe ich ihn eben komplett gelesen.

Kurz gesagt, er ist glaube ich an diesem Virus erkrankt...

Nun habe ich doch einige Fragen:
1.) wo gibt es denn schöne Gegenden, wo man dieses Hobby durch führen kann? ggfs. auch mit Städtenamen
die Bilder aus dem Spreewald sind wirklich traumhaft und ich sehe mich schon mit der Thermoskanne und der
Kamera bewaffnet in solch einem Teil morgens früh um 8 Uhr dahin plätschern
2.) hat jemand schon nette SP die er / sie empfehlen kann?
nur damit ich auch mal etwas anschauen kann?
3.) wie lange dauert bei euch so eine Tour im Durchschnitt?
einfach nur so zur Interesse, klar macht dies bestimmt jeder unterschiedlich.
4.) was kann man während dessen so machen?
gibt es z.B. auch nette Ziele, neben Caches? Vielleicht Cafes an den Wasserwegen als Pause?
5.) Gehört dazu viel Übung und ist das mega anstrengend? Oder kann man sich reinsetzen und auf stillen Gewässern lospaddeln?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und würde gerne mehr wissen.
Leider können wir nicht zum Treffen kommen, da wir an diesem WE arbeiten müssen :(

Danke Euch schon mal

LG
Sandra
Moin Sandra,
wir kommen gerade von einer Dienstreise und gucken hier nochmal rein. Wir versuchen, deine Fragen erstmal kurz zu beantworten. Solltest du noch mehr wissen wollen, frag halt weiter :D

zu 1: Grundsätzlich kannst du mit dem Faltboot überall fahren, wo das Wasser mind. 80cm tief und 3m breit ist. Noch flacher und schmaler, umso anspruchsvoller ;) Die klassischen, ganz bekannten Reviere sind natürlich der Spreewald, die Müritz (MeckPom), die größeren Flüsse wie Donau, Rhein, Elbe, Weser, Main, Mosel, Altmühl usw. usw.
Du kannst selbst Wildwasser mit Faltboot fahren, das braucht aber etwas Übung. Auch Seen eignen sich hervorragend zum Binsenbummeln :D
Unser derzeitiger Favorit ist das Land Brandenburg mit seinen knapp 3000km paddelbarem Gewässer, von Cottbus über Berlin bis Havelberg, von Genthin über Finowfurt bis Schwedt. Danach kommt dann bleich MeckPom von Rheinsberg über Waren bis Rostock, von Magdeburg bis Lübeck und von Prenzlau bis Ueckermünde. Daneben gibt´s dann noch jede Menge andere Gewässer.
zu 2: Bilder von unserem Lieblings-SP hast du ja hier im Thread schon gesehen, hier noch einige andere Vorschläge.
http://imhof-regentalstrand.de/index.htm (Bundesland Bayern)
http://www.kc-cham.de/ (Bundesland Bayern)
http://www.caravan-kurcamping.de/ (Bundesland Brandenburg)
http://www.kanubasis.de/kanu.html (Bundesland MeckPom)
http://www.reiseland-niedersachsen.de/a ... /index.php (Niedersachsen)
http://www.kanu-on-tour.de/content/view/54/115/ (Niedersachsen)
http://www.dukasi.de/Kanu/Paddeln.htm (interessante Seite für Thüringen)
http://www.landhotel-zum-anker.de/html/wohnmobile.html (an der Weser)

Zu 3: Unsere Touren dauern so lange, bis wir keine Lust mehr haben oder die Sonne untergeht. Das ist sehr verschieden und hängt von vielen Faktoren ab. Von "mal eben kurz ein Stündchen auf´s Wasser" bis zur Tagestour ist alles drin.

Zu 4: Während des Paddelns kann man essen, trinken, singen, lachen, Witze erzählen, Natur genießen, Foto´s machen, und natürlich gibt es auch gastronomische Einrichtungen, die man unterwegs ansteuern kann oder Rastplätze für´s selbst mitgebrachte Picknick oder die lauschige Ecke für zu zweit usw. usw. Der Phantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Zu 5: Im Prinzip kann man einfach so lospaddeln. Und wieviel Übung man braucht, hängt ja auch von der Schwierigkeit des Gewässers ab. Ob es anstrengend ist, hängt davon ab, wie schnell und wie weit man paddelt ;) Eine ordentliche Ausstattung (wie eigentlich bei jeder Sportart), also nicht zu schwere Paddel, nicht zu niedrige Sitzhöhe, ausreichende Verpflegung usw. erleichtern die Sache natürlich.

Welches Treffen meinst du...das in Haßfurt, zu dem ihr nicht kommen könnt? Dann kommt doch im August (irgendwann in den ersten drei Augustwochen) in den Spreewald zum Testen.
Wir hoffen, wir haben dir/euch erstmal genug Anregungen und Tips gegeben. Probiert es einfach mal aus, dann wisst ihr, ob es was für euch ist oder nicht.

Viele Grüße
Gabi und Volker


Specht
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von Specht »

Achim hat geschrieben:Ich habe mich auch schon mehrfach mit Booten auseinander gesetzt. Schon einige Mal hatte ich mit dem Gedanken gespielt, einen Kanadier anzuschaffen, die Idee allerdings wegen des Gewichts, dem Transport und der Lagerung wieder verworfen. An Faltboote hatte ich nie gedacht, denn ich hatte bis jetzt das Vorurteil, dass die zu filigran und kaputtbar seien. Jetzt werde ich mich aber doch mal auf Joxys Seite aufschlauen. Wir hätten gerne ein Boot!
Moin Achim,
wir haben hier eine nette Seite gefunden [clicklink=]http://www.out-trade.de/de/index.php?page=SN_Home[/clicklink]

Die Faltboote sehen vielleicht filigran aus, sind tatsächlich aber sehr stabil. Man sollte nur Steine und größere Unterwasserhindernisse umfahren, statt sie wie mit Plastikbooten umzufahren...

Gruß Gabi und Volker


mirsan
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 134
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:40
Wohnmobil: Hymer B 654 SL

Re: Faltboote für den Kofferraum

Beitrag von mirsan »

Hallo Gabi und Volker,

ganz lieben Dank für die ausführliche Beanwortung - jetzt habe ich am Wochenende noch jede Menge zu lesen *freu*

Seit dem ich hier im Forum bin beschäftige ich mich mit Hobbys, die kannte ich früher noch gar nicht.
Mein halber Freundeskreis hält mich schon für bekloppt :cool1
Erst Caching und nun auch noch Faltboote - und ich als Großstadtkind :lol:

Aber es macht riesig Spaß! Und das ist die Hauptsache

Ja, ich meinte Haßfurt. Wir könnten uns sowas von ärgern, dass wir nicht kommen können :evil:
Was ist denn im August für ein Treffen? Habe ich da etwas verpasst?
Soweit steht unsere Urlaubsplanung (bisher) noch gar nicht.

Liebe Grüße
Sandra


Antworten

Zurück zu „Boote“