Seite 1 von 3

Brot backen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 22:40
von Tuppes
Unser Admin ist ja schneller als ich schreiben kann... - dann will ich ´mal einen bescheidenen Anfang machen:

Mit dem Omnia lässt sich auch leicht ein eigenes Brot backen.
Man nehme:

- eine beliebige Backmischung (z.B. vom Discounter) - 500g passen in den Omnia plus der auf der Packung
angegebenen Wassermenge (z.B.: lauwarm - 350ml)

- aus der Backmischung mit dem Wasser einen Teig kneten (wenn vorhanden: mit Handmixer 4 Minuten bearbeiten-
Knethaken)

- den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort "gehen lassen" (evtl. mit einem Tuch abdecken)

- den Teig in die Backform füllen (ich mache das mit einem Salatlöffel, den ich, damit sich der Teig leichter löst,
zwischendurch in Wasser tauche), abdecken (s.o.) und weitere 45 Minuten "gehen lassen".

- die Omnia-Backform auf den Gaskocher stellen und bei kleiner Flamme 45 Minuten backen (Angaben auf der
Packung beachten, ggf. Backzeit anpassen).

- fertig gebackenes Brot von der Flamme nehmen, auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen.

Guten Appetit!

Erhard (Tuppes)

Re: Brot backen

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 17:32
von Ulrike M.
Hallo,

Da ich weder bei einem Discounter einkaufe noch fertige Mischungen haben möchte, stellt sich mir die Frage, was in solch einer Backmischung typischerweise drinnen ist. Könnte mir das jemand von euch abschreiben?

Ansonsten danke für das Rezept, langsam überlege ich, ob Omnia für uns in Schweden im kommenden Sommer eine Option wäre...

Beste Grüße,
Uli

Re: Brot backen

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 21:11
von Cruiser
Hallo Uli,

es bedarf keiner Fertigmischung. Folgendes Rezept ergibt ein leicht malziges, etwas süßliches, Brot, welches auch noch eine schöne Farbe in der Krume hat.

-250g Weizenvollkornmehl
-250g Dinkelvollkornmehl
-1 Würfel Hefe
-350ml Malzbier
-1 1/2 TL Salz

Mehl in eine Schüssel sieben, Salz dazugeben, Hefe im Malzbier auflösen und zum Mehl geben. Einen Teig daraus herstellen und min. eine Std. aufgehen lassen. Durchkneten, eine Rolle formen und in den Omnia legen. Noch mal eine halbe Std. gehen lassen. Zur Backzeit kann ich leider nichts sagen, da ich (noch) keinen Omnia habe. Zuhause im Backofen, auf volle Wärme (Umluft +Unterhitze), eine halbe Std. auf dem Backstein. Zwischendurch mit Wasser einsprühen.

Re: Brot backen

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 17:46
von Ulrike M.
Danke, Achim, für dein Rezept. Für den Einsatz im WoMo dauert das dann doch relativ lang. Weißbrot dauert auch so lang (mit Gehzeit usw.)?

Beste Grüße,
Uli

Re: Brot backen

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 19:13
von Herr B.
Hi Uli,
da gehst Du ausnahmsweise mal zum Supermarkt! Sparst ´ne Menge Arbeit.

Re: Brot backen

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 19:16
von janoschpaul
Ich entschuldige mich gleich am Anfang. Ich weich ganz kurz vom Thema ab.
Ihr wolltet Brot backen im Womo. Echt ?
In der Zeit radlt ich zum Bäcker, geniese die Landschaft, angekommen staue über Brotsorten in anderen Ländern und probiere.
In dieser Zeit beachtet Ihr die Gehzeiten (grins).

Wenn dann würde ich Aufbacksemmeln nehmen. Wenn ich nicht lieber zu Bäcker radlt..........

Brotbacken macht mir zuhause wirklich Spass. Das Mehl gestaube macht mir zuhause wenig aus, aber im Womo ?

Re: Brot backen

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 19:20
von Aramis
Hallo Edith,

das Problem ist zum Beispiel wenn du in Schweden bist , das es dort überwiegend süsses Brot gibt.
Man muss immer schauen auf der Verpackung ob da Sirup drauf steht oder auf dem Markt gleich ein anderes
ergattern.Das Brot schmeckt auch gut aber mit Wurst oder Käse ist das sehr gewöhnungsbedürftig.

LG Gabi

Re: Brot backen

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 19:29
von Ulrike M.
Hallo,

Gabi, genau in diese Richtung geht mein Gedanke. Dunkles Brot mit Sirup ist nicht so "unseres". Und auch das Weißbrot erinnert gelegentlich an Pappe. Das Milchbrot (Brioche) ist nicht so schlecht, wäre da nicht überall Kardamom dabei.

In Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich usw. denke ich nicht einmal im entferntesten daran, Brot selbst zu backen. Ich mag nämlich auch gerne weißes Brot, morgens bring ich dunkles Brot gar nicht hinunter.

Beste Grüße,
Uli

Re: Brot backen

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 21:19
von Gitte
Ich habe schon Mobilisten gesehen, die hatten einen Brotbackautomat dabei. Da entfällt wenigstens die Rührerei und gebacken wird es auch gleich.
Was mich an der ganzen Sache stören würde, wäre der Abwasch mit dem Hefeteig im Womo. Das braucht schon sehr viel Wasser.

Re: Brot backen

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 21:59
von Wolle
In Ländern mit dürftigem Brotangebot backt meine Frau zur Abwechslung auch mal Brot auf dem Grill.
Das Brot im Kasten stammt natürlich aus einer fertigen Backmischung, oder wie auf dem Bild rechts ohne Backmischung.
Die mittlere Bildreihe.
http://www.mowo-geiger.de/Bilder/Cadac_01_web.jpg

Gruß
wolle