Seite 1 von 1

Omnia Huhn

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 20:27
von Tuppes
Hühnerschenkel im Omnia:

Hier ein "Erfolgsrezept" von unserer letzten Weihnachts-/Neujahrstour:

Man nehme:
2 Hühnerbeine
1 Dose feingehackte Tomaten (400gr)
2 Zwiebeln
Knoblauch nach Geschmack
Rosmarin nach Geschmack
ca. 3 Esslöffel Olivenöl
ca. 100ml Hühnerbrühe
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer

Vorbereitung:

Hühnerbeine in Olivenöl in der Pfanne ca. 15 Minuten von beiden Seiten anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
Danach die zuvor in nicht zu dicke Ringe geschnittene Zwiebeln für weitere 5 Minuten hinzugeben.

http://abload.de/img/dsc00444yii7g.jpg

Jetzt geht´s mit dem Omnia weiter:

Die vorbereiteten Dinge nun in die Omnia-Form geben (ja, die Hühnerbeine passen ´rein!), Tomaten, Brühe, eine Prise Zucker, Knoblauch und Rosmarin hinzugeben und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten garen lassen.

http://abload.de/img/dsc0044512i5a.jpg

Als Beilage empfiehlt sich ein Baguette oder Reis oder ein Ciabatta - je nach Geschmack.

http://abload.de/img/dsc00448b3fi0.jpg

Guten Appetit!
Erhard (Tuppes)

Re: Omnia Huhn

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 16:19
von Pelle1
Hallo Erhard,
danke für das Rezept.

Sieht ja richtig gut aus und wir werden es demnächst einmal probieren.

Gruß

Pelle

Re: Omnia Huhn

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 18:31
von Steinni
Hallo,

jetzt habe ich mal eine dumme Frage: Für was brauche ich da den Omnia? Ich würde die restlichen Zutaten mit in die Pfanne geben, Deckel 'drauf, und das Ergebnis
müßte doch das gleiche sein, oder? Ich frage deswegen, weil ich mich für den Omnia interessiere aber nicht weiß, ob er sich für mich - als Alleinfahrende - überhaupt lohnt.
Danke für die Antwort.

Steinni

Re: Omnia Huhn

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 08:48
von Tuppes
Hallo Steinni,
bei diesem Gericht könntest Du Recht haben - hierzu muss nicht "gebacken" werden. - Wir haben es halt so gemacht - und es schmeckte hervorragend. Wenn Du in diesem Forum in der "Omnia-Rubrik" einmal weiter stöberst, wirst Du noch etliche weitere Anwendungen/Rezepte finden - z.B. Brot oder Kuchen backen etc. - und ob das auch in der Pfanne geht?? Mag sein - mit der Omnia-Form habe ich sicherlich eine andere Wärmeverteilung, da die Hitze nicht nur über das Aluminium direkt, sondern auch durch die Luftzirkulation in der Mitte des Omnias durch die Öffnung unter den Deckel erfolgt und die Speisen somit (über-)backen werden. - Wir möchten den Omnia nicht wieder missen - ist er doch (im Vergleich zum Backofen) kostengünstig, leicht und handlich. - Aber: Versuch macht "kluch"! - Viel Spaß beim Ausprobieren - und über Deinen Erfahrungsbericht werden wir uns sicherlich alle freuen!
Erhard (Tuppes)

Re: Omnia Huhn

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 17:23
von locokutz
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Wir haben es ein paar Mal nachgekocht (immer mal abgewandelt)
und sind total begeistert.
Peperoni, Zwiebeln, Tomaten und ein Schuss Kochsahne ist inzwischen unser Favorit.

Re: Omnia Huhn

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 07:01
von Majaberlin
Danke - ein tolles Rezept!
Und auf den Omnia möchte ich auch nicht verzichten (hatte ja in unserem alten Mobil einen "richtigen" Backofen, den ich aber überhaupt nicht vermisse jetzt mit dem Omnia), fürs Brötchen aufbacken am Morgen echt klasse, das Teil. Allerdings muß man die Brötchen da seitlich reinstellen, dass sie nach Möglichkeit keinen Kontakt mit dem "Schornstein" in der Mitte haben, da wird es so heiß, dass da schon mal schwarze Stellen vorkommen. Aber das hat hat man schnell raus - wir nehmen ja immer die TK-Brötchen von Coppenrath und Wiese, wenn es keinen wirklich guten Bäcker in näherer Umgebung gibt, die anderen Aufbackbrötchen schmecken uns nicht.

Re: Omnia Huhn

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 12:02
von garibaldi
Also die Hühnerbeine, die wir immer von "unserem" Bauern kriegen, würden da nicht reinpassen ... aber das ist ein anderes Thema. Das Rezept erscheint mir ganz gut. Es ist immer wieder faszinierend, was man mit dem Omnia alles machen kann. Wir haben uns dazu diese Silikonform besorgt (wurde anderweitig ja schon ausführlich besprochen), ist für die Pflege einfach praktischer und beim Aufbacken brennt nichts an. Haben schon diverse Aufläufe, Kuchen und Brot drin gebacken und Semmeln aufgebacken. Alles super!

Re: Omnia Huhn

Verfasst: So 12. Apr 2015, 15:39
von fr33rid3r
Also wir benutzen diese Form zum Backen und "Kochen" von Ofengerichtgen. Aber besonders zum Aufbacken von Brötchen :D

Wir sind total begeistert, seitdem wir dem Omnia haben und würden den nicht wieder hergeben...

LINK (so sieht das Teil aus)


Grüsse
addi

Re: Omnia Huhn

Verfasst: So 12. Apr 2015, 21:21
von Tuppes
garibaldi hat geschrieben:Also die Hühnerbeine, die wir immer von "unserem" Bauern kriegen, würden da nicht reinpassen ...
Hallo Garibaldi,

ich kenne zwar nicht das Fahrgestell der suedpreussischen Hühner, hatte aber die gleichen Befürchtungen wie Du.
Es mag ja sein, dass wir Männer ein gutes Augenmaß haben - aber bei Lebensmitteln hat meine bessere Hälfte Recht behalten: das passt schon! Und sie hatte ('mal wieder) recht.

Wir befinden uns z.Zt. auf der Rückreise von unserem Frankreichtrip. Der Omnia war wieder häufig in Gebrauch. Hierbei ist auch wieder mindestens ein gutes neues Rezept entstanden, welches ich gerne nach unserer Rückkehr hier einstellen werde. Da ich es, wie gewohnt, bebildert weitergeben möchte, muss die Gemeinde noch ein paar Tage warten...
Grüße, z.Zt. aus Saarburg.
Erhard (Tuppes)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Omnia Huhn

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 00:35
von Gipsy
Sieht ja lecker aus, aber um satt zu werden brauch ich 3 Omnias :drinks: