Seite 1 von 1

Lösegeldforderungen durch Trojaner Locky

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 17:04
von womopeter
Wieder einmal droht in einem Anhang Gefahr für die PC Nutzer:

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 78318.html

Re: Lösegeldforderungen durch Trojaner Locky

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 09:05
von B&T Camper
der im Anhang liegende Ordner ist als Zip Datei zu erkennen, macht niemals eine Zip auf, wer das tut ist selber schuld. was ich schon alles für E-Mails bekommen habe mit Zip Anhang, alles sofort wegwerfen!!!!
letztens von Amazon, da angeblich jemand mit meiner Kreditkarte einkauft. niemals solche Links anklicken die da stehen, sondern sich richtig uber den ofiziellen Weg einloggen und schaun was los ist.
Hände weg von Zip Anhängen!!!!!!!

Re: Lösegeldforderungen durch Trojaner Locky

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 11:05
von Omniro
ich dahte es seien .docm Anhänge.
Aber mal abgesehen davon: Einfach sehr sehr vorsichtig mit Mails sein.
Ich hab eine eigene Email-Adresse für Rechnungen und eine eigene für alle Banken.
Wenn ich dann an meine normalen Mailadressen Aufforderungen von Banken oder Geschäften bekomme, weiß ich von vornerein: SPAM, denn meine normale Adresse kennen die Bank und die Geschäfte nicht und die Bankmail, kennt kein Spammer. Noch dazu ist die krptisch und ohne Namen. (Also k91k7@xyz.de) Da kommt auch ein SPAM-Roboter nicht drauf.

Gruß
Jürgen

Re: Lösegeldforderungen durch Trojaner Locky

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 11:14
von Heiko
Eigene Mail-Adressen für gewisse Sachen können helfen.

Aber wenn der Verkupfre gehackt wird und du dann plötzlich an diese Mail-Adresse inkl. richtiger Anrede eine Mail bekommst, wird man schon unvorsichtiger.
Mir ist genau das passiert - aber zum Glück hatte mich das Softwarehause vorher über den Datendiebstahl informiert.

Re: Lösegeldforderungen durch Trojaner Locky

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 11:29
von SunVoyager
B&T Camper hat geschrieben:der im Anhang liegende Ordner ist als Zip Datei zu erkennen, macht niemals eine Zip auf, wer das tut ist selber schuld. was ich schon alles für E-Mails bekommen habe mit Zip Anhang, alles sofort wegwerfen!!!!
letztens von Amazon, da angeblich jemand mit meiner Kreditkarte einkauft. niemals solche Links anklicken die da stehen, sondern sich richtig uber den ofiziellen Weg einloggen und schaun was los ist.
Hände weg von Zip Anhängen!!!!!!!
Nicht nur Zip Anhänge!!! Inzwischen können jede Art von Dokumenten auch Word und PDF und Excel-Anhänge verseucht sein. Ich arbeite sehr viel geschäftlich. Ich erhalte täglich 5-10 Mails mit Word-Anhängen die mit Viren verseucht sind. Auch mit Absender deutscher Firmen die es gibt, deutscher Text ... hier Ihre Rechnung... ..konnten Ihr Paket nicht zustellen, bitte abholen s. Anhang usw. Trickreich so dass man schnell mal klicken will. Ich prüfe immer sehr genau von wem die Mail kommt und ob ich aktuell etwas von dort erwarte... alles andere kommt in den Spam. In meinem Fall melde ich das auch gleich an Norton (mein Virenscanner) damit diese Adressen auf die Spammer Liste kommen und dann automatisch ausgefiltert werden. Gruß Klaus!

Re: Lösegeldforderungen durch Trojaner Locky

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 11:48
von SimonB80
Das stimmt, es sind schon lange nicht mehr nur zip-Dateien! Man sollte jede Anlage kritisch sehen, wenn man den Absender nicht direkt zuordnen kann - selbst Bilder können gefährlich werden sowie eben auch pdfs oder docs - da gilt es vorsichtig sein! Ich mache nur noch Angänge von Leute auf, die ich kenne. Kleiner Tipp: klickt einfach mal auf Antworten, wenn ihr so eine Mail bekommt. Da könnt ihr dann die genaue eMail-Adresse sehen - meistens sieht man hier, dass die Mail aus Russland, China oder sonstwo kommt! Unbedingt auch melden, wenn es sich um eine gefälschte Mail von einem bekannten Anbieter handelt! Die kümmern sich darum. Wer sich infiziert hat, bloß nicht zahlen. Da wird nix entsperrt. Am besten gleich einen PC-Fachmann aufsuchen, ich kann da den [mod]Eigenwerbung ist hier nicht erwünscht / Andi[/mod].- oder aber den Rechner selbständig platt machen. Dann sind aber die persönlichen Daten auch weg ...

Alles gute und immer Augen auf beim Empfang von E-Mails und dem LÖffnen.

LG, der Simon

Re: Lösegeldforderungen durch Trojaner Locky

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 17:10
von schimi
Omniro hat geschrieben:.....denn meine normale Adresse kennen die Bank und die Geschäfte nicht und die Bankmail, kennt kein Spammer. Noch dazu ist die krptisch und ohne Namen. (Also k91k7@xyz.de) Da kommt auch ein SPAM-Roboter nicht drauf.
Jetzt kommt der Roboter drauf. :mrgreen: