Seite 1 von 2

Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 15:34
von ereus
Ich möchte zu diesem Thema mal einen eigenen Fred aufmachen. tuppes hat das Thema ja bereits unter

"Wo seid Ihr....?" kurz angerissen.
Worum geht es dabei? Offensichtlich gibt es in manchen Fiat Ducatos eine Abschaltvorrichtung, die die Abgasswerte bei Untersuchungen runterregelt bzw. unerlaubter weise manipuliert. Mehrere Anwaltskanzleien beschäftigen sich zurzeit mit diesem Thema. Sollte sich herausstellen, dass der DUC manipuliert wurde, kann man entweder sein Wohnmobil zurückgeben oder hat Anspruch auf Schadenersatz wegen einer Wertminderung. Betroffen können meines Wissens nach Wohnmobile sein, die ab Baujahr 2018 ausgeliefert wurden. Zur Zeit ermittelt die Staatsanwaltschaft in Frankfurt in diesem Fall. Mein Wohnmobil ist wahrscheinlich auch davon betroffen. Ich werde dazu bereits anwaltlich unterstützt. Es geht halt um viel Geld. Vielleicht hat der Ein- oder Andere hier im Forum sich ebenfalls ein neues Wohnmobil mit einem Fiat Ducato zugelegt. Der sollte überprüfen lassen, ob sein Wohnmobil evtl. auch einen Schummel Diesel hat und sollte ggf. dann reagieren. Hier ein Link dazu:

https://anwalt-kg.de/abgasskandal/jetzt ... LIsaCEjs5I



Noch eins: Man sollte auf jeden Fall einen Anwalt zu rate ziehen, wenn man von seinem Händler zu einem Softwareupdate aufgefordert wird.

Re: Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 16:23
von hape
Hallo Edgar.

Ich habe das im Netz gefunden:

Es gibt wohl Zweifel daran, ob der FIAT Skandal mit dem VW Skandal zu vergleichen ist.

Guckst du hier

Ich werde erst aktiv, wenn ich vom KBA ein Schreiben erhalte, das mir mitteilt, das mein Motor davon betroffen ist.

Ich schätze, das dies Jahre dauern kann und bis dann wird es sicherlich Lösungen für das Problem geben.

Solange werde ich mich damit nicht belasten und weiterhin das Reisen genießen, wenn man wieder reisen kann.

Bis dahin müssen sich die Anwälte von anderen Quellen ihr Geld besorgen.

Aber jeder sollte seine eigene Vorgehensweise wählen.

freundliche Grüße

Peter

Re: Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 19:41
von Tuppes
hape hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 16:23 Hallo Edgar.

...
Ich werde erst aktiv, wenn ich vom KBA ein Schreiben erhalte, das mir mitteilt, das mein Motor davon betroffen ist.

...

Peter
So werde ich es auch halten, da unser Ducato bereits aus der Garantiezeit heraus ist. - Diejenigen, die jedoch noch in der Garantie-/Gewährleistungszeit sind, sollten ggf. aktiv werden und um Rechtsbeistand ersuchen, um ggf. noch zu klärende Ansprüche innerhalb dieser Zeit geltend machen zu können. - Bei "älteren" Fahrzeugen hat man (lt. o.a. verlinktem Artikel vom ADAC) noch Zeit bis Ende 2023.
Meine Hoffnung: nix passiert, keine Aufforderung/Benachrichtigung vom KBA etc.  - erspart langwierige Verhandlungen, Prozesse usw. und wir können unsere Fahrzeuge behalten/weiterfahren.
Erhard (Tuppes)
 

Re: Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 22:25
von ereus
Meiner ist halt noch 1 Jahr in der Garantie. Deshalb habe ich anwaltliche Hilfe genommen. Aber ich soll abwarten was bei der Staatsanwaltschaft in F noch raus kommt.

Re: Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 12:38
von RainerBork
Moin,
mein Womo Bj. 2014 ist wohl von der Schummelei betroffen. Das BKA hat eine Motornummer veröffentlicht, die meinem Motor entspricht.
Mittlerweile versuchen ja dutzende Anwälte damit ins Geschäft zu kommen. Hat denn Jemand schon etwas in dieser Angelegenheit unternommen?
Ich hatte jetzt schon zu zwei Kanzleien Kontakt, weiß aber nicht was ich machen soll. Die Anwälte sprechen von einigen Erfolgen bei betroffenen Wohnmobilen, von negativen Ausgängen wird aber nicht gesprochen.
Ich bin bei diesem Thema ziemlich ratlos.
Gruß Rainer

Re: Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 13:26
von präses
Hallo Rainer, hast Du da mal nachgefrgt? :  http://www.wohnmobilrecht.de/
 

Re: Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 13:51
von Biggi & Reinhard
Hallo Rainer ,
Ich habe es meinen Rechtsschutz übergeben
und wenn ich betroffen bin bekomme ich Bescheid  ;)

Re: Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 14:38
von MaEgWe
In den ersten Verfahren deutscher Kunden gegen Stellantis wird derzeit verhandelt. Ergebnisse sind mir aber leider nicht bekannt.
Die juristische Fragestellung ist wohl die, das die damalige italienische Freigabe/Zulassung der Motoren mit den damaligen Vorgaben der EU kollidiert. Nach Bekanntwerden des Einsatzes der Schummeleinrichtungen läuft eine mehrjährige  Verjährungsfrist innerhalb derer man Ansprüche anmelden kann. 
Sorry, ich bin kein Rechtsanwalt und habe keine Kenntnis von Details. Wenn jemand mehr Infos hat, her damit.

Re: Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 14:43
von RainerBork
präses hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 13:26 Hallo Rainer, hast Du da mal nachgefrgt? :  http://www.wohnmobilrecht.de/
 

Hallo Manfred,
der hat auf seiner HP keinen einzigen Hinweis zu diesem Thema. Deshalb habe ich auch keinen Kontakt aufgenommen.
Gruß Rainer

Re: Abgasskandal bei Wohnmobile

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 16:44
von präses
Hallo Rainer würde ich aber mal machen, er ist scheinbar die Koryphäe im WoMo Recht.