Seite 1 von 5

Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 19:59
von Sammy69
Hallo,

mich würde mal interessieren, wer hier noch Modellbautechnisch unterwegs ist.
Und vielleicht, wie Ihr dazu gekommen seid.

Ich habe im "zarten" Alter von 19 Jahren nach meiner Lehre noch mal die Schule besucht und das Abi nachgemacht.
Während dieser Zeit habe ich einen Schlüter Junior 50 gebaut und versucht zu fliegen.
Da ich aber mit null Ahnung da dran gegangen bin und auch noch kein Internet in der Nähe war, ist das Projekt gescheitert.
Viele, viele, viele Jahre später bekam ich einen Kunden, der Modellbauer ist und ein Teil der Bezahlung war ein Verbrennerheli (Skyfox Evo) und Trainingsstunden. Aus dem Kunden ist inzwischen ein guter Freund geworden und wenn das Wetter passt, sind wir auf unserem Flugplatz (zugelassen bis 25 kg und nur 2 km weg).
Da diese Flugzeiten teilweise recht wei auseinander liegen, bezeichne ich mich selbst immer noch als Beginner mit dem Wissen, wie das Ding (Heli) einigermaßen in der Luft bleibt.

Aber das Bauen macht immer noch viel Spaß und bringt mir Entspannung.

Grüße
Andi

Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 20:00
von wienix
Ich weiß, dass Edgar (ereus) Modellbauer ist, hab ihn schon als Piloten erlebt - der meldet sich bestimmt noch !

Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 09:57
von joxy
ich oute mich auch mal..... ich habe während meiner Segelfliegerischen Tätigkeit auf dem Klippeneck jeweil eine Ka8 in die Luft gebracht SpW 4m .... tolles Hangwindsegeln....
zurzeit lerne ich am PC das Fliegen mit dem Heli....... manchmal klappts auch schon
Mit meinem Robbe Spirit Fun Heli habe ich mich noch nicht getraut.....da bräucht ich noch einen Doppelsteuer piloten der mithilft....

Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 11:53
von wienix
Mir bringen Simulatorstunden inzwischen nicht mehr viel ein, draußen am Knüppel sieht die Welt doch anders aus - hab aber auch ein halbes Jahr gebraucht, bis ich mich dazu traute :P . Kaputt habe ich noch nichts gemacht; obwohl in der Toskana das Digitalservo vom Heckrotor abgekackt ist (sehr zu Hans´und meiner Enttäuschung), konnte ich noch ganz fix wieder landen. Trotzdem marschieren meine Fortschritte in Superzeitlupe :lol: ... und die Angst fliegt oft noch mit :mrgreen: .

Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 11:56
von wienix
Habe zur Zeit eine Velox II im Bau, ~ 1,65 m Spw. ; sie wird etwas modifiziert, weil sie einen 20 ccm Benzinmotor verpasst kriegt ... das wird bei unter 4 Kg "Gewicht" bestimmt prima brummen :mrgreen: . Tragflächen sind schon fertig !

Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 13:13
von mpetrus
Habe in meiner Kindlichen Jugendzeit vor vielen vielen jahren mal mit dem "kleinen UHU" meine Fliegerkariere gestartet.
Bin dann zum HY FLY gekommen und mehrmals Bruchgelandet.
Später dann bin ich zum Off Road fahren gekommen, war sogar im Verein.
Konnte mir dann aber das "Wettrüsten" nicht mehr leisten und hab mich schließlich aus diesem Hobby verabschiedet.

Autos stehen im Keller und werden nur noch angeschaut.

Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 16:50
von Andy
Ich habe mal ca. 30 Jahre Funktionsmodellbau betrieben.

Angefangen mit Baukästen, aufgehört mit Modellen nach original Bauplänen.

Das sah dann so aus:
Scannen0010.jpg
Scannen0014.jpg
Scannen0020.jpg

Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 16:57
von wienix
Sowas Schönes !

Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 17:18
von Andy
wienix hat geschrieben:Sowas Schönes !
Danke :oops:

Und das sind dann

ca. 12000 Einzelteile, 152cm lang, 42cm breit 69cm hoch und 28kg Fahrgewicht :) ;)

Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 19:36
von Sammy69
Hallo Andy,

meinen tiefsten Respekt !!!!!!!!
Von solchen Modellen bin ich schlichtweg einfach nur begeistert - richtig klasse!!!!!

Ich wollte zwischendurch mal von Wedico einen Truck bauen, aber als ich die Preisliste in die Hand nahm, hat sich der Traum damals wieder verflüchtigt.

@mpetrus
Das Wettrüsten ist mir auch immer so ein Greul. Aber man muß ja nicht mitmachen. :)
Wo wir fliegen (äähhmm "Kampfschweben mit Rundflugeinlagen"), da taucht auch immer mal jemand mit vielen Tipps, Geld und teuren Modellen
auf, die dann regelmäßig geerdet werden.
Ich habe im letzten Jahr einen Raptor verloren. Es gibt zwei Theorien:
1. Fehler zwischen den Ohren bei mir (meine Meinung)
2. Spannungsausfall bei der Stromversorgung, da ein Verbindungsstecker nicht abgerissen war, nachdem der Heli auf dem Boden lag und noch brummte, sondern eine Ader locker daneben baumelte.
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Ich sitze hier im Büro und schaue mir die Helis immer mal wieder an und freue micht wieder auf das fliegen.

Grüße
Andi