[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-08-26T10:51:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/102 2019-08-26T10:51:07+02:00 2019-08-26T10:51:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431539#p431539 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> 1 Canon EOS 5 Mark 2 
1 Objektiv 70 - 200 mm 1:2.8 USM
1 Objektiv 24 - 105 mm 1: 4.0 USM
1 Fischey 180 ° 8 -15 mm 1: 4 USM 
Sony RX 100 Mark 4 mit Zeiss Objektiv
Dies beiden Kameras sind beide mit CMOS 1 " Sensoren ausgestattet .
Diese beiden Kameras sind eher für anspruchsvolle Fotos welche ich dann auch vergrössere und in meine Fotobücher stelle.
Für die Fotos hier ins Forum eignet sich hervorragend die Kamera welche ich mit meinem Handy Huawey 20 Pro schiesse....
 

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 26. Aug 2019, 10:51


]]>
2019-08-22T14:16:55+02:00 2019-08-22T14:16:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431289#p431289 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> Später dann mal die erste Spiegelreflex mit Wechselobjektiven aus dem Osten (Praktika).
Über ein paar Canons dann mal in den Anfängen digital "geknipst" - mehr kann man dazu wirklich nicht sagen.
Dann kommen ein paar kompakte Canon im Hosentaschenformat mit schon recht guter Auflösung und teilweise ordentlichen Brennweiten.

Aber letztendlich geht es mit wie anderen hier: Das Smartphone reicht für die meisten Bilder.
Mein jetzigen iPhone 8Plus hat so gar 2 Objektive, so dass ich nun auch ein kleines Tele im Handy habe.

Da ich das Smartphone für so viele Sachen nutze, habe ich es eigentlich immer dabei, kann also auch immer mal was Fotografieren.

Somit sind seit Jahren die Fotos auf meiner Reise-Web-Site auch nur vom Smartphone.
Auch gibt es beim iPhone gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen manchmal überraschend gute Fotos.

www.holli-mobil.de

z.B. hier:
http://www.holli-mobil.de//Bilder/2019/ ... AU_011.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 22. Aug 2019, 14:16


]]>
2019-08-22T10:52:13+02:00 2019-08-22T10:52:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431272#p431272 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> meine Fotografie hat einen ähnlichen Verlauf genommen wie bei
anderen Usern.
Zunächst Spiegelreflex, natürlich manuell eingestellt, mit einigen
Wechselobjektiven. Ich erinnere mich an m.E. gute Bilder.
Aber das Gewicht und der Umstand.
Nunmehr muß für mich ebenfalls die Kamera in der Gürteltasche
tragbar sein und gleichwohl klare Bilder erzeugen.
So bin ich auf Leica gestossen. Objektiv 25-250, Lichtstärke 1:2,8.
Und wenn ich mich mal an alter Zeiten erinnern möchte, stelle ich bei
dieser Kamera die Automatik aus und fotografiere nach alter "Vätersitte".
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 22. Aug 2019, 10:52


]]>
2019-08-21T22:26:09+02:00 2019-08-21T22:26:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431261#p431261 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> www.autoe.de > Traumreisen > Fotoalbum. Gruß Klaus!

Statistik: Verfasst von SunVoyager — Mi 21. Aug 2019, 22:26


]]>
2019-08-21T21:44:06+02:00 2019-08-21T21:44:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431257#p431257 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Standard-Objektiv 1:1,2 ausgab.
[...]
Novoflex Schnellschußobjektiv,
[...]
Mamiya 6x6 (vergleichbar mit Rollei 6x6).
[...]
Mamiya 645/1000 S 
Da kommen Erinnerungen auf! :)
Erinnerungen an Prospekte und Kataloge, denn solche Dinge spielten immer in einer finanziell unerreichbaren Liga...


Roland

 

Statistik: Verfasst von Roland M. — Mi 21. Aug 2019, 21:44


]]>
2019-08-21T21:31:09+02:00 2019-08-21T21:31:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431256#p431256 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Und was das Thema "Bildbearbeitungen" betrifft.......... ein Foto was viel zu dunkel geworden ist oder ein wenig zu unscharf, da hab ich auch schonmal
etwas nachgearbeitet, aber z.B. Sonnenuntergänge kräftiger wirken zu lassen oder das Mittelmeer noch türkis-blauer........nee, das ist zumindest
nicht mein Ding..... da belüge ich mich ja nur selbst.
Im Prinzip gebe ich dir Recht, im Detail sehe ich die Sache aber anders!

Ein Foto ist nie etwas Objektives, es zeigt immer nur das, was der Fotograf zeigen will!
​​​​​​
Egal, ob sich auf historischen Aufnahmen Dunkelhäutige möglichst hell darstellen lassen wollten, oder Dokumentarfotos nach gewünschter Sachlage entstehen (zeig mir einen Verkehrsunfall und ich werde dir zwei Sets von Bildern mit unterschiedlichem "Schuldigen" liefern! ;) ).

Nach dem beeinflussenden Fotografen machte man das früher in der Dunkelkammer, heute eben am Computer. Die Grundlagen haben sich aber nicht geändert.

Außerdem hat das menschliche Auge ein anderes Wahrnehmungsvermögen als ein Film oder Sensor, beispielsweise ist der Kontrastumfang weitaus höher (Abhilfe HDR - high dynamic range).

Und genau diese - meine! - Wahrnehmung will ich auch auf dem Foto wiedergeben. Dazu gehört je nach Grundmaterial neben der Belichtungskorrektur auch das Aufhellen von Schattenpartien (oder die partielle Belichtungskorrektur allgemein), Entfernen von stürzenden Linien, die Korrektur des Bildausschnittes und eben auch das leichte Ändern des Kontrastes und der Farbintensität.

Natürlich muss das Bild am Ende der Bearbeitung glaubhaft bleiben und aus einem trüben macht man keinen wolkenlosen Tag.
An den fertigen Bildern soll der Betrachter schließlich nicht erkennen, dass sie bearbeitet wurden.

Das ist zumindest mein Ziel.


Roland

 

Statistik: Verfasst von Roland M. — Mi 21. Aug 2019, 21:31


]]>
2019-08-21T10:41:02+02:00 2019-08-21T10:41:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431213#p431213 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> Wenn ich bei der Fahrt etwas aus dem Auto fotografiere oder schnell von Rad springe, kann ich nicht lange was einstellen.

Ich hab mir jetzt sogar meine alte Kamera "Kodak easy share", die Dir sicher ein sanftes Lächeln aufs Gesicht zaubert, :mrgreen: nachbestellt. Ich liebe diese leicht verschwommenen Bilder. :shock:

Eine leichte, flache Kamera zum Mitnehmen ist hier gefragt, ich mach die Bilder mit dem IPhone X und wir sind sehr zufrieden.
Kommt eben auf die Ansprüche an. Extra eine flache Kamera schleppen wir sicher nicht mit. 

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 21. Aug 2019, 10:41


]]>
2019-08-21T10:27:42+02:00 2019-08-21T10:27:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431210#p431210 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Begonnen habe ich 1968 mit dem ernsthafteren Fotografieren, in dem ich für damalige Verhältnisse eine Wahnsinns Summe von 1000,- DM für eine Minolta SRT 101 mit Standard-Objektiv 1:1,2 ausgab.

Es wurden weitere Objektive angeschafft, davon das für Sportfotografie prädistinierte Novoflex Schnellschußobjektiv, da die Scharfeinstellung über einen Pistolengriff erfolgte.  Auch die Möglichkeit die vordersten Linsen auszuwechseln machte das Objektiv sehr beliebt. Drei Linsen standen dabei zur Verfügung: 240 mm / 400 mm / 600 mm.

Da ich über die Sportfotografie Eintritt in den Zeitungsbereich geschaffen hatte, kaufte ich für die anderen Berichterstattungen eine Zweiäugige Mamiya 6x6 (vergleichbar mit Rollei 6x6). Vorteil der Mamiya gegenüber der Rollei bestand darin, das Objektiv zu wechseln.

Da ich durch einen beruflichen Wechsel nach Frankfurt kam, fotografierte ich für die neue Firma bei Presseveranstaltungen für die Fachpresse im grafischen Gewerbe. Darunter fiel auch der Bereich bei Messen, u.A. Aufnahmen vom Messestand abzulichten. Dabei passierte es, daß in Amsterdam meine gesamte Ausrüstung an jemand "verloren" ging.

Da dies ein Einsatz für die Firma war, wurde der Verlust durch dessen Versicherung ersetzt.

Damit stieg ich mit einer neuen Mamiya 645/1000 S in das Mittelformat ein.

Im digitalen Zeitalter wurde auf die Canon eos 300d mit Set-Ojektiv umgestiegen. Als diese nicht mehr Zeitgemäß war, wurde die Canon eos 40d mit neuen Objektiven angeschafft.

Die neueste Erungenschaft ist nun eine gebrauchte 5d3 geworden. Da ich schon beim Kauf der 40d mit schielenden Augen auf das Vollformat geschaut hatte, war es natürlich von Vorteil, auch dafür anständige Objektive (die mit dem roten Ring) gekauft zu haben.

Da ich auch Hochzeiten fotografiere, habe ich die 40d als Backup behalten.
Nichts wäre peinlicher als wenn durch technische Probleme die Hochzeitsbilder ausfallen würden.

Da alles im RAW-Format aufgenommen wird, müssen diese Bilder umgewandelt werden und dabei kann ich sie mir über Lightroom so anpassen, wie sie sein sollen, und nicht wie es die Technik vorgibt.

Günter

 

Statistik: Verfasst von guela — Mi 21. Aug 2019, 10:27


]]>
2019-08-21T07:05:05+02:00 2019-08-21T07:05:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431190#p431190 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
wie schon vor ca. 3 Jahren hier im Thread geschrieben, nutze ich eigentlich nur
noch die Cam meines Samsung Smartphones zum Fotografieren.

Habe zwar 2 recht wertigere Kameras zu Hause ( 'ne ältere Canon-Spiegelreflex und eine Fuji Finepix S 1800 Digi Cam  ),
aber zum Einsatz kommt fast nur noch die "Smartphone-Kamera" meines Samsung Galaxy S7
images/smilies/icon_razz.gif

Für meine Zwecke genügt mir die Qualität der "Smartphone-Cam"......nur bei sehr schlechtem Licht und Nachts
zeigt die "Samsung-Cam" doch Schwächen....

Alle Fotos, die ich hier in den letzten ca. 5 Jahren eingestellt habe, wurden wirklich nur mit meiner "Samsung Smartphone-Cam" geknipst.

Hab das Smartphone sowieso immer dabei, benötigt ja auch kaum Platz und es geht alles schnell und einfach......halt easy living
( ..... man(n) ist im Urlaub ja auch gerne bequem und faul )
;)

Und was das Thema "Bildbearbeitungen" betrifft.......... ein Foto was viel zu dunkel geworden ist oder ein wenig zu unscharf, da hab ich auch schonmal
etwas nachgearbeitet, aber z.B. Sonnenuntergänge kräftiger wirken zu lassen oder das Mittelmeer noch türkis-blauer........nee, das ist zumindest
nicht mein Ding..... da belüge ich mich ja nur selbst.

:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 21. Aug 2019, 07:05


]]>
2019-08-21T00:19:03+02:00 2019-08-21T00:19:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431179#p431179 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Ich habe lange überlegt, ob ich überhaupt was schreiben soll, da meine Meinung ziemlich konträr ausfällt!

Ich fotografiere seit meinem 10 Lebensjahr, also mittlerweile weit mehr als 4 Jahrzehnten.
Mit jeder neuen Kamera und damit jeder neuen Automatik habe ich bewusster fotografiert.
Meine erste ernstzunehmende Kamera (nach einer unscharfen Halbformatkamera aus DDR-Produktion, baugleich mit Penti I, die mir das noch junge Hobby trotzdem nicht vermiesen konnte) war eine Minolta SR-T 101b. Scharfstellen, Zeiger des Belichtungsmessers zur Deckung bringen, auslösen, fertig.
Mit der Minolta XD-7 (mit Winder), die zu meinen beiden Lieblingskameras zählt, kamen diverse Belichtungsautomatiken ins Spiel. Da stellte sich mir plötzlich die Frage: "Was will ich eigentlich? Schärfentiefe? Bewegungunschärfe?" Mit der Minolta Dynax 8000i kam die gleiche Frage wieder mit dem Autofokus auf: "Auf was will ich eigentlich scharfstellen?"
Dann kamen die ersten erschwinglichen (na ja, umgerechnet noch immer rund 1000 Euro...) digitalen Kameras auf den Markt. Die Olympus C-3040 war ja ganz nett, aber ohne einen Batteriesatz in der linken und einen in der rechten Hosentasche durfte man sich nicht aufmachen. Und durch die Auslöseverzögerung war es nicht gewährleistet, dass man eine Blume noch in der Blüte erwischte. Und das schlimmste für mich: ich hatte nichts in der Hand!
Also kam recht schnell eine Canon EOS 300D hinterher. Endlich wieder was vernünftiges in der Hand! Ok, auch die war langsam beim Einschalten (~4 s bis Betriebsbereitschaft) und nach 4 "Serienbilder" gönnte sie sich einige Sekunden Pause zum Abspeichern der Bilder. Aber immerhin.
Zu diesem Zeitpunkt wurde mir auch die Bedeutung der Objektive bewusst. Zuvor kaufte ich einfach nach gewünschtem Brennweitenbereich und Preis. Jetzt gab es plötzlich eine große Auswahl und das vorhandene 17/85mm-Objektiv hatte - vorsichtig ausgedrückt - eine merkwürdige und ausgeprägte Verzeichnung - tonnen- und kissenförmig gleichzeitig! Nun kam das Fotografieren im RAW-Format und die Bildbearbeitung im damals noch in Beta-Stadium steckenden DxO Optics Pro (heute der Nachfolger DxO PhotoLab) ins Spiel, das ausgelegt war, um optische Fehler von Kamera/Objektiv-Kombinationen zu korrigieren.
In diesem Zeitraum kam auch eine neuer Verwendungszweck für meine Fotos hinzu: Kalender als Weihnachtsgeschenke.
Wenn man so ein Bild in DIN A3 oder A2 vor sich hat, dann ist es wichtig, dass auch der kleinste Grashalm links vorne noch scharf ist! Da ist die Kamera nebensächlich, da zählen nur hochwertige Objektive!

Seit damals hat sich die Kamera nochmals in eine Canon EOS 40D (ebenso mit Batteriegriff) verwandelt (meine nun zweite "Lieblingskamera", auch wenn es schon eine 50D, 60D, 70D, 77D und 80D gibt :D ) und die Objektive tragen durchaus auch den roten "L"-Ring... ;)

Ja, die Kamera bringt einiges an Kampfgewicht ins Rennen, dafür gibt es auch knackscharfe Bilder mit Belichtungszeiten jenseits der 1/15s Freihand (ja, mit Bildstabilisator und dann auch nur 1 aus 5, aber das ist eben Vorteil von digital...) 

Natürlich habe ich auch mein Handy mit eingebauter Kamera immer (na ja, meist...) dabei, das ist für mich aber immer nur ein nettes Feature zum kurzfristigen Dokumentieren. Aber keinesfalls Ersatz für eine echte (D)SLR! :)


Roland

PS: Kurzer Querschnitt meiner Sichtweise: http://www2.messerschmidt.co.at/fotogra ... index.html ;) 
(Kritiken werden gerne entgegengenommen)

 

Statistik: Verfasst von Roland M. — Mi 21. Aug 2019, 00:19


]]>
2019-08-17T14:53:23+02:00 2019-08-17T14:53:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430952#p430952 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Aug 2019, 14:53


]]>
2016-08-14T22:03:48+02:00 2016-08-14T22:03:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392647#p392647 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
und darüber hinaus als "Immerdabei" eine wasserdichte Kleinbildkamera :) von Panasonic (diese hier)

Wenn es zum Klettern in den Berg oder zum Boarden auf die Piste geht, dann habe ich nur die "Immerdabei" in der Tasche oder im Rucksack. Klein, wasserdicht und robust macht sie richtig gute Bilder (und Videos)

LG
addi

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — So 14. Aug 2016, 22:03


]]>
2016-08-13T22:43:39+02:00 2016-08-13T22:43:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392623#p392623 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> Metz.
Gruß Klaus!

Statistik: Verfasst von SunVoyager — Sa 13. Aug 2016, 22:43


]]>
2016-08-13T13:34:58+02:00 2016-08-13T13:34:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392608#p392608 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Dazu gleich meine nächste Frage, wieviel Fotobearbeitung ist nötig, um ein Foto optimal erscheinen zu lassen?
Hallo Sorella,

sicherlich kann man mit diversen Fotobearbeitungs-Programmen noch so einiges "rausholen".......

Ganz ehrlich, ich bin kein so großer Freund von intensiven Nachbearbeitungen.....ich möchte mich doch
nicht selber belügen und die "Welt" viel schöner machen als sie eigentlich ist bzw. war.
;)

Ein Foto was viel zu dunkel geworden ist oder ein wenig zu unscharf, da hab ich auch schonmal etwas nachgearbeitet,
aber z.B. Sonnenuntergänge kräftiger wirken zu lassen oder das Mittelmeer noch türkis-blauer........nee, das ist zumindest
nicht mein Ding.

Es gibt natürlich auch Fotos, die ganz bewußt "übertrieben" künstlerisch bearbeitet und / oder verändert werden......aber das
ist ja auch 'n ganz anderes Thema.

http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... t/h010.gif

Friesische Küstengrüße

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 13. Aug 2016, 13:34


]]>
2016-08-12T21:29:40+02:00 2016-08-12T21:29:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392596#p392596 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
mein handy ist zu alt für gute fotos :lach1

mein mann fotografiert ja auch beruflich. dafür haben wir eine nikon d3s. die ist aber wieder zu schwer und unhandlich für eben mal schnell rausholen. die nutzt er beruflich oder wir im urlaub für "fototage"

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Fr 12. Aug 2016, 21:29


]]>
2016-08-12T20:22:40+02:00 2016-08-12T20:22:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392590#p392590 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Die Smartphone-Kameras sind mittlerweile so gut, das ich oft meine Ausrüstung nicht aus der Tasche hole!
Ich benutze ein Samsung S7 und insbesondere mit HDR bekomme ich sagenhafte Aufnahmen in schlecht beleuchteten Räumen........
Hallo Sorella,

mir gehts da wie Jürgen.....habe zwar 2 recht wertige Kameras zu Hause
( 'ne ältere Canon-Spiegelreflex und eine Canon Powershot DigiCam ),
aber zum Einsatz kommt fast nur noch die "Smartphone-Kamera" meines Samsung Galaxy S5 (....demnächst wohl S6 oder S7 )
:P

Für meine Zwecke genügt mir die Qualität der "Smartphone-Cam"......nur bei sehr schlechtem Licht und Nachts
zeigt die "Samsung-Cam" doch Schwächen....

Alle Fotos, die ich hier in den letzten knapp 2 Jahren eingestellt habe, wurden nur mit meiner "Samsung Smartphone-Cam" geknipst.

Hab das Smartphone sowieso immer dabei, benötigt ja auch kaum Platz und es geht alles schnell und einfach......halt easy living
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 12. Aug 2016, 20:22


]]>
2016-08-12T21:57:44+02:00 2016-08-12T18:50:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392586#p392586 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Natürlich arbeite ich mit mehreren DSLRs. Zuletzt habe ich eine Canon 1200 gekauft und kann dir versichern: Die Bilder sind super - einzig zum Einstellen braucht man länger. Es muss also keine 1er, 5er oder 7er sein.

Konzertbilder von Coldplay habe ich zuletzt mit einer Canon SX 270 HS (eine Miniknipse) gemacht. In einer Qualität, das meine Profikollegen es nicht wahr haben wollen, dass ich nicht das 500mm Objektiv benutzt habe.
Ok, das geht nur, wenn man weiß, wie man die Kamera fordert und richtig einstellt.
http://www.omniro.de/Album/events/2016- ... G_3332.jpg
und das aus dieser Entfernung:
http://www.omniro.de/Album/events/2016- ... G_3269.jpg
(zu diesem Zeitpunkt standen die Jungs auf der zweiten Bühne, weitab vom Bühnengraben)

Nachteil dieser Kameras: Am Strand und in der Wüste sind die Objektive echt gefährdet. Dreck ist gift für die Teile!

Und jetzt das übelste in meiner Zunft: Die Smartphone-Kameras sind mittlerweile so gut, das ich oft meine Ausrüstung nicht aus der Tasche hole!
Ich benutze ein Samsung S7 und insbesondere mit HDR bekomme ich sagenhafte Aufnahmen in schlecht beleuchteten Räumen. In der Natur genial - beim Wandern nehme ich kaum noch etwas anderes mit.
Tele- Aufnahmen macht sie halt nicht. Nachfolgendes Bild ist ohne Blitz in einer dunklen Stabkirche gemacht:
http://i1.wp.com/womo.omniro.de/wp-cont ... 1-1600.jpg

Du siehst: Es muß nicht DSLR sein und kann ruhig leicht und klein sein.
Viele Grüße
Jürgen

Statistik: Verfasst von Omniro — Fr 12. Aug 2016, 18:50


]]>
2016-08-12T18:15:40+02:00 2016-08-12T18:15:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392585#p392585 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Gehe ich wandern oder will ich leichtes Gepäck und immer als Backup ist die Panasonic Lumix DMC-TZ71 dabei. Hat einen 30-fach-Zoom von Leica drin. Das Gute daran: Sie hat nicht nur einen Live-View-Screen, sondern auch einen "Durch-Guck-Sucher" - ideal bei Sonnenlicht von hinten. Zur Zeit sind auch die Nachfolgemodelle TZ81 und TZ101 im Angebot - diese kenne ich allerdings nicht. Fast alle Fotos der Lumix kann man bei nicht allzu hohen Ansprüchen auch ohne Bearbeitung gebrauchen. Die Kamera kann sogar ein Pseudo-HDR und hat einen recht guten Macro Modus für Blümchen.

Die Fotos der Nikon DSLRs bearbeite ich immer in Lightroom nach, da ich die Fotos in RAW-Format weiter verwende und die JPEG nur als "Notfall-Backup" auf einer zweiten SD-Karte speichere. Da kann man schon ziemlich viel aus einer Aufnahme herausholen!

Fazit:
Lumix: 243 g
Nikon D810+alle Objektive im Rucksack: gut 13 Kilogramm ohne Stativ

Grüsse

Urs

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Fr 12. Aug 2016, 18:15


]]>
2016-08-12T11:53:39+02:00 2016-08-12T11:53:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392579#p392579 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Dazu gleich meine nächste Frage, wieviel Fotobearbeitung ist nötig, um ein Foto optimal erscheinen zu lassen?
Moin moin ,

zu Deiner oben aufgeführten Frage :

Versuche die Sonne möglichst immer von hinten oder leicht schräg von hinten scheinen zu lassen .
Dadurch erhält der blaue Himmel eine kräftige blaufärbung und der Kontrast der eventuellen vereinzelten Wolken wird besser / schöner .
Hast Du den Sonnenschein von vorne, dann wird der blaue Himmel gräulich .
Machst Du bei Gegenlicht (z.B. Sonne) von einer Person oder einem Gegenstand (Wagen,etc.) ein Foto , dann verwende einen Blitz bzw. Blitzgerät .
Scheint die Sonne von vorn und Du machst von einer kräuselnden Wasseroberfläche eine Aufnahme, dann bekommst Du tolle Lichtreflexe hin .

Möchtest Du mehr wissen, dann wäre Dieses vielleicht etwas für Dich :

[clicklink=]https://www.amazon.de/Die-gro%C3%9Fe-Fo ... ZWTA1MZC9B[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 12. Aug 2016, 11:53


]]>
2016-08-12T11:41:38+02:00 2016-08-12T11:41:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392578#p392578 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Mir reichen die Qualität für diese Schnappschüsse völlig aus. Sicher gibt es viele andre die es besser können als ein iPhone.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 12. Aug 2016, 11:41


]]>
2016-08-12T06:52:12+02:00 2016-08-12T06:52:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392564#p392564 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
Dann schau dir doch die Olympus Stylus 1 mal an:

Mit Sucher, Klapp- und Touchdisplay, Wlan. 28 - 300 mm ohne Objektivwechsel.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 12. Aug 2016, 06:52


]]>
2016-08-12T05:57:40+02:00 2016-08-12T05:57:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392561#p392561 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>
ich verwende seit über 10 Jahren meine "Kodak EasyShare DX7590" und bin noch immer begeistert über die Qualität der Fotos .
Bis heute ist noch immer der erste Akku in der Kamera . Ich merke dabei keinen Leistungsverlust des Akkus .
Vorher hatte ich eine große Spiegelreflexausrüstung von Pentax . War mir aber auch viel zu schwer das ganze Gerödel .
Die Pentax hatte eine Metallgehäuse und der Body der Kamera war gegenüber anderen Spiegelreflexkameras richtig klein.

Zusätzlich filme und fotografiere ich mit meinem Full HD Camcorder "Canon Legria HF R406" .
Die Videoaufnahmen mit dem Camcorder sind richtig genial . Auch diesen kann ich bedenkenlos weiter empfehlen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 12. Aug 2016, 05:57


]]>
2016-08-11T23:56:46+02:00 2016-08-11T23:56:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392560#p392560 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]>

cu

Uwe

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Do 11. Aug 2016, 23:56


]]>
2016-08-11T23:24:56+02:00 2016-08-11T23:24:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392559#p392559 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 11. Aug 2016, 23:24


]]>
2016-08-11T23:09:17+02:00 2016-08-11T23:09:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392558#p392558 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> Olympus OM-D E-M5 Mark II



.

Statistik: Verfasst von pezz88 — Do 11. Aug 2016, 23:09


]]>
2016-08-11T23:05:44+02:00 2016-08-11T23:05:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392556#p392556 <![CDATA[Hardware • Re: mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> Es gibt doch immer solche und solche Bilder...

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Aug 2016, 23:05


]]>
2016-08-11T22:20:35+02:00 2016-08-11T22:20:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392552#p392552 <![CDATA[Hardware • mit welcher Kamera fotografiert Ihr?]]> bisher beütze ich eine digitale Spiegelreflexkamera, die mir aber oft zu schwer ist, mit den Fotos bin ich sehr zufrieden.
Ich möchte gerne eine kompakte Kamera, die nicht zu groß und nicht zu schwer ist und tolle Fotos macht. Der Preis für eine Anschaffung ist nicht so wichtig, Qualität ist mir wichtiger, da ich von meiner SLR recht verwöhnt bin.
Habt Ihr Vorschläge für eine tolle Kamera?
Hier sehe ich somviel tolle Fotos, mit welchen Kameras macht Ihr die? Ich bin nicht der totale Fotofreak und habe nach dem Fotografieren nicht die Zeit und die Geduld die Fotos aufwendig zu bearbeiten.
Dazu gleich meine nächste Frage, wieviel Fotobearbeitung ist nötig, um ein Foto optimal erscheinen zu lassen?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von sorella — Do 11. Aug 2016, 22:20


]]>
2012-07-11T12:22:29+02:00 2012-07-11T12:22:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=254163#p254163 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]>

LINK zur Diskussion

Grüsse
der addi

Statistik: Verfasst von fr33rid3r — Mi 11. Jul 2012, 12:22


]]>
2012-03-03T23:21:12+02:00 2012-03-03T23:21:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239352#p239352 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]> bei mir ist es auch so, dass die SW Laborausstattung im Keller liegt und seit Jahren nicht mehr benutzt wurde. Wenn ich ehrlich bin, weiß ich noch nicht einmal wo ich die Fotopapier und die notwendigen Entwickler und Fixierer bekommen könnte. Eigentlich schade! Aber dafür bemühe ich mich gerade mit Photoshop einige Bilder zu bearbeiten und mir das Wissen dazu anzueignen. Das ist eben die moderne Art der Labortätigkeit.

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Sa 3. Mär 2012, 22:21


]]>
2012-03-03T20:10:25+02:00 2012-03-03T20:10:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239326#p239326 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]>
Ja, bei Nikon haben die Strategen gut die Entwicklung gesteuert: Objektiv-Kamera-Anschlüsse kompatibel zu halten. Ist leider nicht bei jedem Hersteller so gelaufen udn was ich viel schlimmer finde: dieses "klein klein Gartenzaungekrämere" nicht mal zwei der führenden SLR-Kamerahersteller konnten sich auf eine Vereinheitlichung der Anschlüsse verständigen, also haste immer schauen müssen, wenn mal ein tolles Objektiv angeboten wurde, welcher Anschluss und wehe, der Anbieter wusste nciht so recht Bescheid - Hilfe!

Sagt mal, neugierigerweise, fotografiert hier jemand noch analog - so als Passion? Und wer entwickelt - zumindestens in SW noch selbst oder im Klub?
LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Sa 3. Mär 2012, 19:10


]]>
2012-03-03T19:07:36+02:00 2012-03-03T19:07:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239297#p239297 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]>
Hallo Ihr Kamerafreaks, mich hat (rückblickend) der so unheimlich schnelle Siegeszug der Digitalen und das gerade auch im gehobenen Semi und erst recht im Profi-Bereich überascht.
Ich nahm an, die Profis würden vielmehr selbst entwickeln und damit noch lange ihre hinsichtlich Bildqualität guten Ausrüstung treu bleiben. Aber "schnell schnell" hat alles überrannt.
Bei mir stauben eine hochwertige Mamiya (grosses Mittelformat) und etliche analoge SLR im Schrank vor sich hin. Meine Entwicklungs- und Vergrösserungsarbeiten erledigte ich sowieso im (extrem gut ausgerüsteten) Fotoklub, sodass von der Seite nicht auch noch 'n Mittelklasseauto auf'm Speicher vor sich hinrottet.

Schade finde ich, dass so viele wirklich extrem guter Objektive nicht mehr verwendbar sind.
LG Melitta
Du wirst es nicht glauben,ich hatte aus meiner Analogen Zeit 18000 Dias!!! im Schrank,zuletzt aufgenommen mit der Nikon F 80.
2006 habe ich angefangen,digital zu fotographieren mit einer Nikon D200 und kurz danach mit der D 300,die ich heute noch habe.
Die Objektive übrigens kannst du alle noch verwenden,was ich z.T. auch getan habe.
Ich habe mit damals gesagt,wenn Du nicht irgendwann umsteigst,lernst du es nicht mehr und Filme für die F 80 gibt es vielleicht bald auch nicht mehr.
Zusätzlich habe ich mir damals einen Diascanner Super Coolscan 4000 zugelegt und langsam aber sicher einen Großteil der 18000 Dias eingescannt und Fotobücher daraus gemacht.
Das war wirklich eine Schwe-- Arbeit,aber ich galube,es hat sich gelohnt.
Bevor meine Erben als erste Amtshandlung die Dias in die Mülltonne entsorgen,habe ich das mit den(vorher gescannten) Dias selber erledigt.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Sa 3. Mär 2012, 18:07


]]>
2012-03-03T18:04:33+02:00 2012-03-03T18:04:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239288#p239288 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]> Ich nahm an, die Profis würden vielmehr selbst entwickeln und damit noch lange ihre hinsichtlich Bildqualität guten Ausrüstung treu bleiben. Aber "schnell schnell" hat alles überrannt.
Bei mir stauben eine hochwertige Mamiya (grosses Mittelformat) und etliche analoge SLR im Schrank vor sich hin. Meine Entwicklungs- und Vergrösserungsarbeiten erledigte ich sowieso im (extrem gut ausgerüsteten) Fotoklub, sodass von der Seite nicht auch noch 'n Mittelklasseauto auf'm Speicher vor sich hinrottet.

Schade finde ich, dass so viele wirklich extrem guter Objektive nicht mehr verwendbar sind.

Im Januar habe ich neugierigerweise seit Jahren wieder einmal mit SW experimentiert - mein Enkeljunge vertieft im Spiel mit Bauklötchen. Der Junge hat so eine spitzbübische Mund-Nase-Partie und fast mädchenhaft lange Wimpern und wenn der DreiKäseHoch einem aus den Augenwinkeln anstrahlt, dann schmelze ich dahin wie Gelati in der Sonne.

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Sa 3. Mär 2012, 17:04


]]>
2012-03-03T16:06:04+02:00 2012-03-03T16:06:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239268#p239268 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]> Du hast natürlich recht,Leica Kameras,vor allem zur analogen Zeit ,das war schon etwas besonderes und wenn ich in meiner Ànalogen Zeit´ das Geld gehabt hätte,so hätte ich mir bestimmt eine Leica gekauft.Vor allem auch die Objektive hatten und haben auch noch heute eine Spitzen Qualität.Aber,wie gesagt,Leica hat den Trend zur Digitalkamera verschlafen.
Deshalb gab es ja auch vor einigen Jahren eine Digital-Rückwand,den man statt Film und normaler Rückwand an seine Leica stecken sollte,und man hatte eine Digitalkamera.Aber auch das ein Flop mit schlechter Bildqualität.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Sa 3. Mär 2012, 15:06


]]>
2012-03-02T20:00:53+02:00 2012-03-02T20:00:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239180#p239180 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]>
ich bin überzeugt, dass die analogen Leicas auch zu teuer waren. Aber sie wurden gekauft.

Die M-Varianten sind halt was Spezielles. Keine SLR-Klacker usw.

Ixh hab di ja nicht. Aber es leibt was Besonderes, so eine M....

Statistik: Verfasst von esskaa — Fr 2. Mär 2012, 19:00


]]>
2012-03-02T19:09:25+02:00 2012-03-02T19:09:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239166#p239166 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]>
Leica hat ein "Joint Venture" mit Panasonic.

Andere deutsche Optiker haben das auch schon gemacht ( Zeiss mit Sony, Schneider mit Samsung).
Die Consumerkameras von Leica (M-Lux, V-Lux) sind Panasonics ( eventuell selektierte Qualität ), aber die M9? Die gibt es nur von und als Leica.

Für 6500 Euro!!! ( Wenn Mercedes, dann S-Klasse)
Schau Dir mal die Testergebnisse der M9 in der Color Foto an:Nicht sehr berauschend.
Da haben schon die Mittelklasse Kameras von Nikon und Canon (von der Oberklasse ganz zu schweigen) eine deutlich bessere Bildqualität,und das zu einem Bruchteil des Leica Preises.
Gruß
dschaps






Statistik: Verfasst von dschaps — Fr 2. Mär 2012, 18:09


]]>
2012-03-02T19:01:27+02:00 2012-03-02T19:01:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239162#p239162 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]>
Andere deutsche Optiker haben das auch schon gemacht ( Zeiss mit Sony, Schneider mit Samsung).
Die Consumerkameras von Leica (M-Lux, V-Lux) sind Panasonics ( eventuell selektierte Qualität ), aber die M9? Die gibt es nur von und als Leica.

Für 6500 Euro!!! ( Wenn Mercedes, dann S-Klasse)

Es gibt aber auch Nikon und Canon für das Geld!!! Und die werden sicherlich in anderen Stückzahlen verkauft !!!

Somit muss man sagen, es hat sich nichts geändert.

Mir scheint, Leica hat die Kurve gekriegt, immer noch sauteuer und immer noch saugut ( Was mit den vielen sauguten und sauteuren Objektiven einhergeht ).

Es gibt ja noch andere Oberst-Klasse-Marken:

Pentax: Mittelformat 645D : 40 Mega-Pixel bei 44x33mm Sensor 10000 Euro ( das ist dann schon ein kleiner Bentley )

Hasselblad, Mittelformat H4-60: 60 Mega-Pixel, 40x54mmSensor 35000 Euro ( das ist dann wohl ein großer Bentle, oder ein Rolls )

Und früher ; Mamiya 67; Bronica, ... , nun, die gibt es halt nicht mehr ( wie es auch Contax, Voigtländer und andere nicht mehrgibt ).


Ach so, 40 Megapixel hat auch das neue Nokia-Smartphone, aber .............................






Die bauen auf dem "alten" Konzept auf, bauen irre große Sensoren ein ( wie ja auch früher irre große Filme verwendet wurden / 6*4,5;6*6; 6*9/ ; Zentimeter).

Anwender können ihre alte Ausrüstung ( Objektive, zum Teil viele 10000 Euro wert ) weiter verwenden und tauschen "nur" das Gehäuse aus.

Statistik: Verfasst von esskaa — Fr 2. Mär 2012, 18:01


]]>
2012-03-02T19:06:48+02:00 2012-03-02T17:50:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239135#p239135 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]>
Hallo,
Danke für den link. Ich kannte diesen interessanten Film noch nicht. Die Leica ist und bleibt der Merzedes unter den Kameras und ich wuerde mich glücklich schätzen eine zu besitzen. :)
Die Zeiten sind leider vorbei.
Leica hat den Trend zur Digitalkamera lange verschlafen.
Sehr gut ist eine Mittelformat Leica,die vor 1-2 Jahren auf den Markt gekommen ist,aber auch etwa 20000€ kostet .
die übrigen Leicas,die als Digitalkameras auf dem Markt sind,sind japanische Kameras(ich glaube Panasonic),die teurer als das Original unter dem Namen Leica verkauft werden.
Gruß
dschaps
...Leica kauft bei diversen Herstellern ein - auch bei meinem Brötchengeber Fu...ilm :-)

Statistik: Verfasst von cmw — Fr 2. Mär 2012, 16:50


]]>
2012-03-02T15:14:37+02:00 2012-03-02T15:14:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239112#p239112 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]>
Hallo,
Danke für den link. Ich kannte diesen interessanten Film noch nicht. Die Leica ist und bleibt der Merzedes unter den Kameras und ich wuerde mich glücklich schätzen eine zu besitzen. :)
Die Zeiten sind leider vorbei.
Leica hat den Trend zur Digitalkamera lange verschlafen.
Sehr gut ist eine Mittelformat Leica,die vor 1-2 Jahren auf den Markt gekommen ist,aber auch etwa 20000€ kostet .
die übrigen Leicas,die als Digitalkameras auf dem Markt sind,sind japanische Kameras(ich glaube Panasonic),die teurer als das Original unter dem Namen Leica verkauft werden.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Fr 2. Mär 2012, 14:14


]]>
2012-03-02T07:13:49+02:00 2012-03-02T07:13:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239073#p239073 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]> Danke für den link. Ich kannte diesen interessanten Film noch nicht. Die Leica ist und bleibt der Merzedes unter den Kameras und ich wuerde mich glücklich schätzen eine zu besitzen. :)

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Fr 2. Mär 2012, 06:13


]]>
2012-03-02T01:08:41+02:00 2012-03-02T01:08:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239070#p239070 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]>
danke für den link. Wollte zuerst nur kurz reinschauen, blieb dann aber bis zum Schluß dran.
Nun ich oute mich, hab ich doch seit mehr al 20 J auch eine Leica -Ausrüstung, aber leider liegt sie nun seit Jahren nur rum, da trotz Toptechnologie leider analoge Geschichte. :(

Es stimmt schon, vielerorts wo ich damit war, gabs Stielaugen derwegen.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Fr 2. Mär 2012, 00:08


]]>
2012-03-01T21:01:34+02:00 2012-03-01T21:01:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239056#p239056 <![CDATA[Hardware • Re: Leica _ eine Ikone]]> Der Film kam letztens mal im TV, haben wir natürlich aufgenommen.

Statistik: Verfasst von athene — Do 1. Mär 2012, 20:01


]]>
2012-03-01T20:26:38+02:00 2012-03-01T20:26:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239055#p239055 <![CDATA[Hardware • Leica _ eine Ikone]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Fotofans, bitte anschauen.

Werds wohl nie zu einer Leica schaffen, aber meine aktuelle Nikon ist auch nicht schlecht!!

Statistik: Verfasst von esskaa — Do 1. Mär 2012, 19:26


]]>
2011-10-03T11:23:24+02:00 2011-10-03T11:23:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213493#p213493 <![CDATA[Hardware • ]]>
gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 3. Okt 2011, 11:23


]]>
2011-10-03T00:44:59+02:00 2011-10-03T00:44:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213475#p213475 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]> bei meiner Mutter im Garten entstanden. Was man auch mit den GPS-Daten, welche die Kamera aufgezeichnet hat beweisen kann.
Ich finde diese Kameraleistung überaus grandios. :cool1 :cool1 :cool1

Statistik: Verfasst von Traveler — Mo 3. Okt 2011, 00:44


]]>
2011-10-03T00:29:03+02:00 2011-10-03T00:29:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213474#p213474 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]> Statistik: Verfasst von Traveler — Mo 3. Okt 2011, 00:29


]]>
2011-10-02T23:52:54+02:00 2011-10-02T23:52:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213473#p213473 <![CDATA[Hardware • ]]>
Als Bridgekamera Lumix FZ 28. Gute Bildqualität und vernüunftiger Zoomumfang.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 2. Okt 2011, 23:52


]]>
2011-10-02T23:07:28+02:00 2011-10-02T23:07:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213471#p213471 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]> Und ich muss sagen nach knapp 400 Bildern zur Probe haben wir diese Entscheidung noch nicht bereut.
Wir hatten vorher die EOS 300 D als DSLR (6 MP mit Wechselobjektiven) und als Pocket die Casio Exilim
EX-Z 270 mit 10,1 MP.
Unsere Tochter hat zwischenzeitlich eine Casio FH 20 Highspeedkamera gekauft, welche mich technisch und Bildtechnisch sehr
überzeugt hat.
Ab dem Zeitpunkt haben wir ernsthaft über den Kauf einer Bridge-Kamera nachgedacht.
Und in der HX 100 V haben wir das Traummodell gefunden. :D

http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-s ... 02417.html

Statistik: Verfasst von Traveler — So 2. Okt 2011, 23:07


]]>
2011-09-01T14:21:14+02:00 2011-09-01T14:21:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209461#p209461 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]>
Hallo GoldenAisha!
Eigentlich hast Du recht,obwohl ? in einem Wohnmobil Forum?
Mal sehn.nächste Woche machen wir erst unseren Herbsturlaub:die Saale hoch und dann in den Thüringer Wald,und danach.
Gruß
dschaps
Euch einen schönen Urlaub und ich würde mich riesig freuen :P .

Statistik: Verfasst von GoldenAisha — Do 1. Sep 2011, 14:21


]]>
2011-08-31T11:26:49+02:00 2011-08-31T11:26:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209295#p209295 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]> Eigentlich hast Du recht,obwohl ? in einem Wohnmobil Forum?
Mal sehn.nächste Woche machen wir erst unseren Herbsturlaub:die Saale hoch und dann in den Thüringer Wald,und danach.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Mi 31. Aug 2011, 11:26


]]>
2011-08-31T10:10:55+02:00 2011-08-31T10:10:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209286#p209286 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]>
Zwischenringe sind zur Vergrößerung des Abbildungsmaßstabes gedacht,insbesondere für Makro Aufnahmen.Durch die Zwischenringe,die zwischen Kameragehäuse und Normal- oder Makroobjektiv geschraubt werden, ändert sich der kürzeste Abstand zum Objekt,das heißt, Du kannst näher an dein Objekt heran gehen.Hat mit Tele nichts zu tun.
Gruß
dschaps
Hallo dschaps,
ich möchte jetzt nicht den Thread kaputtsabbeln, aber Deine Bilder sind richtig klasse. Mach doch mal einen separaten Thread auf und poste Deine Bilder; eure Reise war doch bestimmt spektakulär. Mich würden die Bilder brennend interessieren und andere doch bestimmt auch :?:

Statistik: Verfasst von GoldenAisha — Mi 31. Aug 2011, 10:10


]]>
2011-08-30T12:01:04+02:00 2011-08-30T12:01:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209165#p209165 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]> Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Di 30. Aug 2011, 12:01


]]>
2011-08-30T11:56:32+02:00 2011-08-30T11:56:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209163#p209163 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]>
Blöde Frage: was sind Tele-Zwischenringe? Davon habe ich noch nie was gehört.
.
Ich nehme an damit sind Teleconverter gemeint.

Die werden zwischen Kamera und Objektiv geschraubt und verlängern die Brennweite von 1,5 bis 2 fach.
Allerdings schlucken Sie meist einiges an Licht. Ist ne günstige Notlösung.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 30. Aug 2011, 11:56


]]>
2011-08-30T11:47:57+02:00 2011-08-30T11:47:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209162#p209162 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]> und danke für die Tipps.
So nahe hätte ich den Eisbären auch gerne gehabt... Neid...

Diese Umrechnerei des Teles auf Kleinbild ist mir immer noch zu kompliziert. Wir hatten extra noch kurz vor dem Urlaub eine kleine Samsung mit Zoom bis 435 gekauft. Hatte im Endeffekt nicht mal die Vergrößerung von meinem 270er für Spiegelreflex...gleich zurückgebracht. Der Verkäufer wußte es wohl auch nicht besser.
Stativ ist kein Problem. Das Tele soll ja nur ein Extra sein, wenn es mal sein muss. Hauptobjektiv wird mein Tamron bleiben.

Blöde Frage: was sind Tele-Zwischenringe? Davon habe ich noch nie was gehört.

Das mit der Lumix ist eine Überlegung wert. Werde ich mich mal näher mit beschäftigen. Hat natürlich den Nachteil noch eine Kamera mitschleppen zu müssen. Aber ich wollte meinem Mann schon lange eine neue aufschwatzen, vielleicht ja dann die? :D

Das 400er von Canon und das Sigma werde ich auch mal näher betrachten. Ist immer gut, wenn man hört, dass andere damit zufrieden sind.

Vielen Dank nochmal und jetzt werde ich mich mal auf die entsprechenden Seiten stürzen.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Di 30. Aug 2011, 11:47


]]>
2011-08-30T07:10:55+02:00 2011-08-30T07:10:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209134#p209134 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]>

... aber das ist schön scharf.

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 30. Aug 2011, 07:10


]]>
2011-08-29T22:14:27+02:00 2011-08-29T22:14:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209117#p209117 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]>

da kann ich mit meinem Minibären
S´Murmeli.jpg
natürlich nicht mithalten.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 29. Aug 2011, 22:14


]]>
2011-08-29T18:53:44+02:00 2011-08-29T18:53:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209091#p209091 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]> Wir kommen gerade von einer Hanseatic Kreuzfahrt aus der Arktis.Ich habe mir vor 1/2 Jahr(aber nicht nur deshalb) Ein Sigma Tele-Zoom 50-500 1:4,5-6,3 APO HSM mit Bildstabilisator gekauft.Im Color-foto Test hat das besser abgeschnitten als das 150-500mm.
Bei deiner Conon 1000 entspricht das etwa 750 mm Brennweite auf Kleinbild berechnet.Ich bin von der Qualität ganz begeistert und habe schöne Eisbären, Walrosse Robben und Wale im Großformat.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Mo 29. Aug 2011, 18:53


]]>
2011-08-29T15:56:13+02:00 2011-08-29T15:56:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209063#p209063 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]>
das Canon 400er http://www.amazon.de/Canon-100-400mm-US ... B00005QF6O macht sich auch im Norden ganz gut.
Hab es seit gut 1 1/2 Jahren und bin sehr zufrieden damit . Und ich schieße fast nur freihändig. ;)

Gruß, nordlandfan

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 29. Aug 2011, 15:56


]]>
2011-08-29T14:17:28+02:00 2011-08-29T14:17:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209044#p209044 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]> Hallo kleines nordlicht,

so viel Geld musst Du garnicht ausgeben.

Ich fotografiere seit jetzt 4 Jahren mit einer Panasonic Lumix FZ 30 und bin damit super zufrieden.

Die Kamera hat ein Leica Objektiv mit einer Brennweite von 35 - 420 mm, das reicht nicht nur für gute Tierfotos
auf jeden Fall aus.

Hier mal ein Testbericht: [clicklink=]http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /2980.aspx[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 29. Aug 2011, 14:17


]]>
2011-08-29T14:11:39+02:00 2011-08-29T14:11:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209042#p209042 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]>
mein Tip: (Spaßmodus ein): Einfach näher rangehen :!: (Spaßmous aus)
Nein, Spaß beiseite:
Bedenken solltest du dabei, dass du große Teleobjektive nur mit stabilem Stativ nutzen kannst. Da muss dann das Tele, das Stativ, die Kamera etc. getragen werden. Mir reicht da schon die Tasche mit Kamera und 80-200 Objektiv. AUßerdem brauchst du gute - wenn nicht sehr gute- Lichtverhältnisse. Wenn du das alles aktzeptierst, ist Sigma sicher eine Alternative.

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Mo 29. Aug 2011, 14:11


]]>
2011-08-29T14:10:00+02:00 2011-08-29T14:10:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209041#p209041 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]> zunächst einmal: das von dir vorgeschlagene 400-450 entspricht bezogen auf Kleinbild immerhin schon ca. 675 mm Tele. Das ist schon ein Trümmer und erfordert m.M. nach unbedingt ein Stativ. Ebenso ist die Lichtstärke, wie bereits angemerkt, bei einem Zoom deutlich geringer als bei einer Festbrennweite. Aber bei der Festbrennweite schlägt der EURO Teufel zu.
Meine Empfehlung wäre: versuche es doch zunächst einmal mit Tele-Zwischenringe. Preislich im Bereich bis max. 200 EUR. Schlucken allerdings auch eine menge Licht, kann aber ggfs. durch verändern der ISO Zahl etwas verringert werden.
Vorteil: weniger schlepperei (Stativ, Objektiv), und Eisbären sieht man auch nicht jeden Tag. Übrigens: Spitzbergen ist ein ganz tolles Reiseziel!!!

Grüße
Harald

Statistik: Verfasst von Harald — Mo 29. Aug 2011, 14:10


]]>
2011-08-29T13:44:59+02:00 2011-08-29T13:44:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209033#p209033 <![CDATA[Hardware • Re: Tele-Objektiv?]]>
das ist auch in erster Linie eine Frage des Preises :)
Diese "Alleskönner" Objektive (18 - 270) bringen halt in allen Bereichen nur "ein gerade noch ausreichendes" bis mittelmäßiges Ergebnis.
Für ein sehr gutes Tele mit 300 mm kannst du mit € 1900 rechnen ;)
Stellt sich halt die Frage ob ich sowas brauche und das auch entsprechend nutzen kann :roll:

Aber was nutzt das beste Tele wenn nur eine einfache Kamera hinten drann ist ?

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Mo 29. Aug 2011, 13:44


]]>
2011-08-29T13:13:45+02:00 2011-08-29T13:13:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209027#p209027 <![CDATA[Hardware • ]]> Besser für solche Sachen wir Tierfotografie wäre sogar ein Lichtstarkes 1000er. Aber das ist dann auch schon nicht mehr ganz so günstig.

Willst du denn eine Festbrennweite oder lieber ein Zoom? Zoom sind meist nicht ganz so lichtstark.

Ich habe damals mit meiner Canon EOS sehr gute Erfahrungen mit Sigma-Objektiven gemacht.
Die waren sicher nicht die Königsklasse aber dafür preislich noch erträglich und qualitativ gut.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 29. Aug 2011, 13:13


]]>
2011-08-29T12:02:06+02:00 2011-08-29T12:02:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=209011#p209011 <![CDATA[Hardware • Tele-Objektiv?]]> wir kommen gerade zurück aus Svalbard und ich dachte vorher, ich hätte eine vernünftige Kamera mit einem vernünftigen Teleobjektiv. Aber die Eisbären und Walrosse waren doch ganz schön weit weg...
Daher brauche ich jetzt mal einen Tip: welches Teleobjektiv ist ein vernünftige Ergänzung für:
Canon 1000D
Tamron 18-270
Ich dachte an irgendwas bis 400 oder 450. Braucht auch erst bei ca. 250/300 anzufangen.
Kennt sich da jemand aus und gibt eine Empfehlung?
Auch wenn ich google, lese ich doch fast nur Verkaufsanpreisungen. Leider kenne ich mich nicht so gut aus, bin halt nur Anwender...
Danke für Tips.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Mo 29. Aug 2011, 12:02


]]>
2011-06-26T06:39:30+02:00 2011-06-26T06:39:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200289#p200289 <![CDATA[Hardware • ]]> einen UV-Filter würde ich lediglich als Objektivschutz benutzen, nicht aber als fotografisch sinnvolle Ergänzung betrachten. Der einzige Filter, den du nicht am PC nachstellen kannst ist der Polfilter. Somit ist der zirkulare Polfilter auch der einzige, den ich situationsbedingt vor meine Linsen schraube. Hier empfiehlt sich dann auch ein höherwertiger (z.Bsp. nach Käsemann).

Hier habe ich gute Erfahrungen gemacht. Dort findest du auch ein paar weitere Informationen.

Statistik: Verfasst von Teddy — So 26. Jun 2011, 06:39


]]>
2011-06-25T20:44:47+02:00 2011-06-25T20:44:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200270#p200270 <![CDATA[Hardware • Re: Welcher UV-Filter]]>
beim UV Filter kannst Du nicht viel falsch machen.
Ich würde sagen bei einem preislich "einfachen" Objektiv tuts auch ein billiger UV-Filter. Nur bei einem sehr teueren bzw. hochwertigen Objektiv würde ich auch einen hochwertigen UV-Filter nehmen. Ansonten preisliche Mittelklasse wählen ;)

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Sa 25. Jun 2011, 20:44


]]>
2011-06-25T18:08:01+02:00 2011-06-25T18:08:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200236#p200236 <![CDATA[Hardware • Welcher UV-Filter]]>
mal ne Frage an die Experten:

Welchen UV-Filter sollte man kaufen? Nach Möglichkeit auch noch günstig. ;)

Hama, Hoya oder ....


Für Infos wäre ich dankbar.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 25. Jun 2011, 18:08


]]>
2011-06-04T17:53:21+02:00 2011-06-04T17:53:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=197760#p197760 <![CDATA[Hardware • ]]> bin jetzt stolzer Besitzer der Panasonic TZ 10.
Ich habe nich bewust für diese Kamera entschieden, weil sie nur 12,1 Megapixel hat und ein Auslaufmodell ist.
Die neuen z.b. die T22 und die Sony X7 sind teurer und haben 16 Mio. Pixel. Der Sensor ist aber gleich gross. durch diese Dichte kommt es zu starken Bildrauschen bei schlechterem Licht.[clicklink=]http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lu ... 93336.html[/clicklink] (Rückschritt durch Technik)
Ist schon verrücht da machen die neue Modelle mit mehr Gimick´s die Bildqualität wird aber schlechter.
Ich hab mich für weniger Spielerreihen und bessere Bildqualität entschieden.
Die TZ gibt es schon für 230€
Bei der Sony X9 hat man hingegen den Bildsensor vergrössert da stimmt die Qualität wieder, aber der Preis jenseitz meines
Lohnstreifen.
[clicklink=]http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lu ... 08599.html[/clicklink]

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 4. Jun 2011, 17:53


]]>
2011-03-10T16:45:29+02:00 2011-03-10T16:45:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185952#p185952 <![CDATA[Hardware • Re: Fotografie mit digitaler Spiegelreflexkamera]]> Wenn ich Dir einen Rat geben darf,hol eine richtige Spiegelreflex von Nikon oder Canon.Die gibts im Set mit Zoomobjektiv für den Normalbereich(evtl gebraucht) schon für rel. wenig
Geld.Unschätzbarer Vorteil und Nikon und Canon gegenüber Lumix oder auch der Finepix ist der größere Sensor und damit vor allem bei höheren Iso Einstellungen ein erheblich besseres Rauschverhalten.(Nikon Faktor gegenüber Kleinbild 1,5, Canon 1,6 Lumix 2,0).Hol Dir die Kamera wie gesagt im Set mit einem Objektiv 18-70 oder 16-85mm.Dass reicht im Anfang völlig und auch später für 85 % aller Aufnahmen aus.Ein größeres Tele kannst Du Dir immer noch kaufen.
Die Bridge Kameras wie die Finepix haben ein festes Objektiv mit einem enormen Brennweitenbereich.Aber es gibt eine goldene Regel:Je größer der Brennweitenbereich,um so schlechter die Objektiv Leistung,was Schärfe,Randabschattung und Farbkontrast angeht.
Hol Dir lieber gleich etwas besseres,bevor Du naxch 2 Jahren wieder unzufrieden bist.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Do 10. Mär 2011, 15:45


]]>
2011-03-10T16:16:17+02:00 2011-03-10T16:16:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185943#p185943 <![CDATA[Hardware • Re: Fotografie mit digitaler Spiegelreflexkamera]]>
im Grunde geh ich mit "Camperfan" Udo konform. Ich habe mir auch eine DSR zugelegt. Ich fotografiere gern in Kirchen, Museen und Architketur von außen, das passte nie in die Kompakte! In den Kirchen war es immer zu dunkel, die Architketurfotos wurden immer zu klein. Da hat man mit einer DSR einfach viel mehr Möglichkeiten, auch Porträts gelingen viel besser . Allerdings muss man sich mit so einer Kamera beschäftigen, eben wegen der vielen Mögllichkeiten und schwerer und größer als eine kompakte ist sie halt auch. Ich habe zusätzlich noch die "Kleine", aber meistens, wenn ich die DSR nicht dabei hatte, habe ich es bereut. ;) EIne DSR lohnt sichnur, wenn man Fotografieren als (weiteres) Hobby sieht.

Gruß
WIlly

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 10. Mär 2011, 15:16


]]>
2011-03-10T15:38:22+02:00 2011-03-10T15:38:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185930#p185930 <![CDATA[Hardware • Re: Fotografie mit digitaler Spiegelreflexkamera]]>
Vor einigen Jahren kaufte ich das Set der 450er D mit dem kleinen (Standart-) 28 - 55 mm Objektiv. Dazu kam dann noch ein 28 - 200 er Sigma Objektiv dazu. Dieses Objektiv habe ich ständig drauf, da man auch wunderbar zoomen kann. Ist ein "Immerdraufobjektiv".

Die Kamera ist bei jedem WoMoausflug dabei, wird auch bei unseren Motorradausflügen im Seitenkoffer mitgenommen.

Schon oft war ich in der Situation, die Aufnahmen beeinflussen zu müssen / wollen (Sonnenuntergang / Sonnenaufgang), was bei einer Kompaktkamera nicht so schnell hinzubekommen ist. In solchen Situationen fotografiert man nicht im Automatikmodus - hier muß man beeinflussen.
Die Canongenarationen lassen sich bis zwei Modelle zurück noch im Laden zu einem sehr günstigen Preis bekommen.
Leider bringt Canon jedes Jahr so um den Monat Mai ein Nachfolgemodell heraus. Aus meiner Sicht ist das nicht nötig.
So viel Pixel braucht die Welt nicht :D

Panasonic hat auch die neuen Modelle "ohne Spiegel" aber mit Wechselobjektiven. Ein Kollege hat sich letztes Jahr eine solche Kamera gekauft. Die Objektive sind sehr gut (Leica) und sehr lichtempfindlich.
Wäre für mich noch eine Alternative zum Spiegel, da es ein bewegliches Teil weniger in der Kamera ist - sind leider auch sehr teuer - wenn es ein aktuelles Modell sein soll.

Die Bridgekameras machen auch sehr gute Bilder, allerdings lassen sich die Objektive nicht wechseln, sind dafür auch ein wenig günstiger in der Anschaffung. Klobig sind diese aber auch, ähnlich wie die Spiegler, aber ohne Zusatzobjektive.

Wenn Du Dich ausgiebig beraten lassen willst, kannst Du tagelang im "DSLR-Forum" lesen.

Jeder Anbieter/Hersteller hat seine eingeschworene Fangemeinde :mrgreen:

Du hast die Wahl, aber auch die verdammte Qual. :lol:

Solltest Du Dich für einen Spiegler entscheiden, nimm auf jeden Fall ein Immerdraufobjektiv, ein zusätzliches Blitzlicht mit einer hohen Leitzahl (ich habe ein gutes von Nissin, welches sich den Objektiveinstellungen anpasst), ein Stativ und zum Transportieren einen Fotorucksack.
So nach und nach kommt eine sehr gute Ausrüstung zusammen, die viel Freude für lange Jahre macht. Das gute an den Spieglern ist, dass diese zu vielen anderen Herstellern kompatibel sind.

Die Vielfältigkeit bei Kameras mit Wechselobjektiven ist die größte.

Mit vielen Wechselkameras kann man sogar Filme in HD-Qualität drehen - wenn man es denn braucht. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 10. Mär 2011, 14:38


]]>
2011-03-10T14:58:39+02:00 2011-03-10T14:58:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185917#p185917 <![CDATA[Hardware • Re:]]>
Moin,

ich nutze seit letztem Jahr eine Finepix HS 10 [clicklink=]http://www.finepix.de/cms/home/presse/p ... massstaebe[/clicklink] dank des "All-in-One"-Objektives und einiger anderer Kleinigkeiten für mich ein sehr guter Kompromiss in Sachen Preis/Leistung ...
Sehr ausschlaggebend für mich war die praktische Nutzung "normaler" AA.Akkus/Batterien, die ich im Bedarfsfall überall bekomme ;)

Mittlerweile gibt es sie wohl schon so ab um die 290€ im Netz, einfach mal gugeln ;)
Mann, das ist ja wirklich ein Klasse-Teil. Muss ich mir merken ... ;)

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 10. Mär 2011, 13:58


]]>
2011-03-10T14:33:21+02:00 2011-03-10T14:33:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185911#p185911 <![CDATA[Hardware • ]]>
ich nutze seit letztem Jahr eine Finepix HS 10 [clicklink=]http://www.finepix.de/cms/home/presse/p ... massstaebe[/clicklink] dank des "All-in-One"-Objektives und einiger anderer Kleinigkeiten für mich ein sehr guter Kompromiss in Sachen Preis/Leistung ...
Sehr ausschlaggebend für mich war die praktische Nutzung "normaler" AA.Akkus/Batterien, die ich im Bedarfsfall überall bekomme ;)

Mittlerweile gibt es sie wohl schon so ab um die 290€ im Netz, einfach mal gugeln ;)

Statistik: Verfasst von frieda — Do 10. Mär 2011, 13:33


]]>
2011-03-10T14:24:41+02:00 2011-03-10T14:24:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185909#p185909 <![CDATA[Hardware • Re: Fotografie mit digitaler Spiegelreflexkamera]]>
http://www.walters-on-tour.de/index.php ... oapparat-2

Die Entscheidung ist unmittalbar nach der Entscheidung des Womokaufs gefallen, da wir an so vielen Orten so viele Bilder gemacht haben und über eine bessere Qualität bzw. mögliche Einflussnahme auf die Qualität (Blende/Tiefenschärfe) froh gewesen wären.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Do 10. Mär 2011, 13:24


]]>
2011-03-10T12:13:00+02:00 2011-03-10T12:13:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185884#p185884 <![CDATA[Hardware • Re: Fotografie mit digitaler Spiegelreflexkamera]]> die Handhabung einer Spiegelreflex erscheint im Vergleich
zu einer normalen Digitalkamera aufwendig. Du wirst allerdings
eine völlig andere Fotografie erleben.
Willst Du Menschen knipsen bleibe unbedingt bei der kleinen/großen
Digitalkamera. Tiere, Bewegung, besondere Stimmungen fängst
du mit jeder Spiegelreflex besser ein.
GO207

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 10. Mär 2011, 11:13


]]>
2011-03-10T12:07:56+02:00 2011-03-10T12:07:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185883#p185883 <![CDATA[Hardware • ]]> http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /6505.aspx[/clicklink]

Statistik: Verfasst von jion — Do 10. Mär 2011, 11:07


]]>
2011-03-10T11:59:05+02:00 2011-03-10T11:59:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185881#p185881 <![CDATA[Hardware • ]]> Ein Bekannter von uns hat ein Fotogeschäft und hatte selber im Urlaub eine Lumix dabei. Dann kann es ja nichts schlechtes sein. Die Kompakten sind klasse.

Statistik: Verfasst von Gitte — Do 10. Mär 2011, 10:59


]]>
2011-03-10T11:52:37+02:00 2011-03-10T11:52:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185880#p185880 <![CDATA[Hardware • Re: Fotografie mit digitaler Spiegelreflexkamera]]> Hallo thomasd,

die FZ Lumix 45 ist eine Super-Camera. Ich fotografiere seit Jahren mit dem Vorgängermodell Panasonic Lumix DMC-FZ30 und schätze sie sehr. Ich nehme gerne die Größe in Kauf, habe dafür einen gescheiten Sucher zur Verfügung, (bei Sonnenlicht kannst Du in den Displays der Compaktcameras kaum den Bildausschnitt wählen) ein Leica - Objektiv und eine sehr große Brennweite.

Bei der FZ 45 sogar 600 mm.

Statistik: Verfasst von Condor — Do 10. Mär 2011, 10:52


]]>
2011-03-10T11:27:09+02:00 2011-03-10T11:27:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185875#p185875 <![CDATA[Hardware • Re: Fotografie mit digitaler Spiegelreflexkamera]]>
Lies dich doch erst mal in die Thematik ein bevor du einige 100 Euro investierst und dann feststellst, dass es eine ganz normale Kompakte Knipse auch getan hätte. :shock:
Hallo,

ich glaube du hast recht, alles viel zu aufwendig für mich.

Würde soetwas für meine Belange reichen?
http://cgi.ebay.de/Panasonic-Lumix-DMC- ... 3a5de7d3d4

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 10. Mär 2011, 10:27


]]>
2011-03-10T10:43:20+02:00 2011-03-10T10:43:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185872#p185872 <![CDATA[Hardware • Re: Fotografie mit digitaler Spiegelreflexkamera]]>
das sind viele Fragen für den Anfang und das komplexe Thema Digitale Fotografie.
Lies dich doch erst mal in die Thematik ein bevor du einige 100 Euro investierst und dann feststellst, dass es eine ganz normale Kompakte Knipse auch getan hätte. :shock:
Hier mal ein relativ gute online Kurs der nicht alle, aber viele Fragen beantwortet.

http://www.fotolehrgang.de/

Aber der Spass am Fotografieren ist schon gross und passt auch sehr gut zum "Hobby" Wohnmobil

Gruß aus der Mitte von einem Canon Spiegelreflex-Fan :-)

Statistik: Verfasst von tp96 — Do 10. Mär 2011, 09:43


]]>
2011-03-10T09:38:26+02:00 2011-03-10T09:38:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185867#p185867 <![CDATA[Hardware • ]]> Beispielsweise, dass sich, wenn die Linse verkratzt ist (wie bei mir) die teure Reparatur nicht lohnt. Bei der Spiegelreflex kann man alles auseinanderbauen und einzelne Teile wieder einbauen lassen, kostet aber halt auch bedeutend mehr in der Anschaffung.
Ansonsten aber eine kleine feine Superkamera. Handlich, mit vielen Spielereien, alles da.
http://www.amazon.de/Canon-PowerShot-Di ... b_title_ce

Statistik: Verfasst von Lira — Do 10. Mär 2011, 08:38


]]>
2011-03-10T09:33:41+02:00 2011-03-10T09:33:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185866#p185866 <![CDATA[Hardware • Fotografie mit digitaler Spiegelreflexkamera]]> meine kleine 80,-€ Olympus reicht mir nicht mehr.
Ich habe keinerlei Ahnung, suche jetzt aber eine digitale Spiegelreflexkamera.
Was mich an meiner Kleinen stört, ist z.B., wenn ich eine Kiste, Sofa, Auto o.ä. fotografiere, dass auf dem Bild nicht die wirkliche Grösse zu erkennen ist,
meistens wirkt es gedrungener, also brauch man wohl schon ein anderes Objektiv. Desweiteren stört mich, dass wenn ich Dachdetails wie Schornsteine fotografiere und es nicht absolut hell draussen ist, sondern nur leicht bewölkt, dass die Aufnahmen so dunkel sind, dass man fast nichts mehr richtig erkennen kann.
Nun die Frage, auf was muss ich beim Kauf achten, um nur diese 2 Probleme zu lösen, was ist ratsam und was nicht?
Ich will am Anfang nicht viel investieren und würde auch Gebraucht kaufen.
Sportaufnahmen will ich damit nicht machen, aber einem Fotokursus wäre ich nicht abgeneigt.
Hat jemand Erfahrung und Tipps?

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 10. Mär 2011, 08:33


]]>
2011-02-24T23:13:25+02:00 2011-02-24T23:13:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182869#p182869 <![CDATA[Hardware • ]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 24. Feb 2011, 22:13


]]>
2011-02-24T22:20:43+02:00 2011-02-24T22:20:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182857#p182857 <![CDATA[Hardware • ]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 24. Feb 2011, 21:20


]]>
2011-02-25T07:47:43+02:00 2011-02-24T20:58:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182827#p182827 <![CDATA[Hardware • Re: Portables Fotostudio im Aktenkoffer]]> da hast Du mich aber eiskalt erwischt, denn erst jetzt habe ich gecheckt, aus welcher Richtung die Sonne scheint :D
Anfangs habe ich die Ähnlichkeit gar nicht bemerkt, erst als ich in Gittes Begrüßungen gelesen habe ging mir ein Licht auf.
Schön das hier so viele Bekannte anzutreffen sind. Gitte ist noch auf der Arbeit, aber ich werde es ihr nachher berichten.
Die allerbesten Grüße, natürlich auch an den Herbert.

Statistik: Verfasst von Nixus — Do 24. Feb 2011, 19:58


]]>
2011-02-22T20:52:36+02:00 2011-02-22T20:52:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182280#p182280 <![CDATA[Hardware • Re: Portables Fotostudio im Aktenkoffer]]>

Statistik: Verfasst von Sonne — Di 22. Feb 2011, 19:52


]]>
2011-02-22T17:52:36+02:00 2011-02-22T17:52:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=182233#p182233 <![CDATA[Hardware • Portables Fotostudio im Aktenkoffer]]> [center]Ich habe mir vor einiger Zeit ein kleines portables Fotostudio gebastelt.

http://s5.up.picr.de/3784610.jpg

Dazu brauchte ich lediglich einen alten Aluminium-Aktenkoffer, einige Alustangen für ein kleines Gestell
und einige Bögen Tonkarton in verschiedenen Farben. Die Fotolampen habe ich für unter 20 € bei Pearl gekauft.
Zum Transport passt alles in den Koffer und ist bei Bedarf schnell wieder aufgestellt.
Die ganze Sache ist noch enorm ausbaufähig, da man mit verschiedenen Untergründen,
wie Glas oder anderen Strukturen, aber auch mit unterschiedlichen Lichtquellen arbeiten kann.


http://up.picr.de/3784945.jpg

http://up.picr.de/3784595.jpg

An interessanten Motiven, wie z.B. an Auto/Motorrad-Modellen,

http://up.picr.de/6396346jft.jpg

technisches Gerät,

http://up.picr.de/6396347dyh.jpg

Schmuck-Präsentationen

http://s2.up.picr.de/3910248.jpg

und Mineralien wird es auch nicht mangeln.
Man kann perfekt mit langen Belichtungszeiten und dementsprechender Tiefenschärfe arbeiten.

Es ist auch wunderbar geeignet, um die Teile, die man z.B. bei eBay verkaufen möchte, "ins rechte Licht" zu rücken.[/center]

Statistik: Verfasst von Nixus — Di 22. Feb 2011, 16:52


]]>
2011-01-06T13:53:39+02:00 2011-01-06T13:53:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170697#p170697 <![CDATA[Hardware • Re: Objektivadapter ????!!!!]]> Gruß
Dette & Georg

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Do 6. Jan 2011, 12:53


]]>
2011-01-05T20:04:33+02:00 2011-01-05T20:04:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170497#p170497 <![CDATA[Hardware • Re: Objektivadapter ????!!!!]]> war es auch ein Kleinbildobjektiv das du an einer DSLR verwendet hast ?
War die Unendlicheinstellung schwierig ,oder nicht möglich ?
Wie war der Formschluss ,die Passgenauigkeit des Objektivadapters ,ist ja wohl ein noname Produkt und kein Original vom Kamerahersteller !

Gruß

Dette & Georg

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Mi 5. Jan 2011, 19:04


]]>
2011-01-05T18:08:41+02:00 2011-01-05T18:08:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170455#p170455 <![CDATA[Hardware • Re: Objektivadapter ????!!!!]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 5. Jan 2011, 17:08


]]>
2011-01-05T18:02:43+02:00 2011-01-05T18:02:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=170454#p170454 <![CDATA[Hardware • Objektivadapter ????!!!!]]>
aus alten analogen Zeiten bin ich noch im Besitz zweier Minolta Gehäuse (SRT 303 und 303 B) und dazu passenden MC/MD Objektiven ,4 Stück an der Zahl (16mm Fischauge,28mm,
50mm,28-85mm ) sowie 2 Fremdfabrikaten (500 mm Soligor Spiegellinse und
70-210 mm Vivitar Serie 1 )
Nach Erwerb einer Canom 1000 D und dazugehörigen Objektiven sind die alten Minoltaobjektive arbeitslos.
Jetzt entdeckte ich im Netz einen Objektivadapter der die Nutzung der Minoltaobjektive am Canon EF Bajonett ermöglicht !!!
Fokussierung dann natürlich manuell ,ebenso die Blendeneinstellung.Die Kamera wird dann als Zeitautomat betrieben.
Hat jemand von Euch mit diesen oder ähnlichen Objektivadaptern Erfahrung ??
Den Adapter gibt es mit und ohne Linse.
Der Adapter ohne Linse lässt die Entfernungseinstellung Unendlich nicht zu !

Bin gespannt auf Eure Antworten

Gruß

Dette & Georg

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Mi 5. Jan 2011, 17:02


]]>
2010-10-11T11:10:06+02:00 2010-10-11T11:10:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153953#p153953 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]>
Eine bessere Kompakt-Kamera habe ich noch gefunden.
Na nun lass es uns doch wissen welche? :lach1
Steht doch am Anfang des Postings :!: ;) :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Okt 2010, 11:10


]]>
2010-10-11T10:29:36+02:00 2010-10-11T10:29:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153949#p153949 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]> http://www.guenstiger.de/Preisvergleich ... _TZ10.html

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 11. Okt 2010, 10:29


]]>
2010-10-11T10:08:50+02:00 2010-10-11T10:08:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153948#p153948 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]>
Eine bessere Kompakt-Kamera habe ich noch gefunden.
Na nun lass es uns doch wissen welche? :lach1

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 11. Okt 2010, 10:08


]]>
2010-10-10T21:27:36+02:00 2010-10-10T21:27:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153928#p153928 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]>

Aber die Cam ist für jeden Einsatz sehr gut :-) Und die "richtige" für ein paar Jahre!

Kleinere Modelle gibt es unter www.fujifilm.eu

Gruß, Christian

Statistik: Verfasst von cmw — So 10. Okt 2010, 21:27


]]>
2010-10-10T21:08:54+02:00 2010-10-10T21:08:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153925#p153925 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]>
die HS10 habe ich auch seit Sommer, ist wirklich ein klasse Teil :!: Hatte das aber nicht geschrieben, weil hier ja nach einer "kleinen handlichen" Kompaktkamera gefragt wurde :?

Statistik: Verfasst von frieda — So 10. Okt 2010, 21:08


]]>
2010-10-10T20:55:59+02:00 2010-10-10T20:55:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153922#p153922 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]> Diverse Arbeitskollegn haben diese Cam auch, ich werde mir diese wohl zu Weihnachten zulegen.

Gruß, Christian


http://www.finepix.de/cms/home/presse/p ... 79431f477f

Statistik: Verfasst von cmw — So 10. Okt 2010, 20:55


]]>
2010-10-10T18:36:05+02:00 2010-10-10T18:36:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153899#p153899 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]>
ICh stimme @Joergos zu, dass schon die TZ7 klasse war.
Das Problem, was er beschrieb, kenne ich aber nicht. Ich habe mit dem Monitor noch nie Schwierigkeiten gehabt. Man kann die Helligkeit sehr hoch stellen, sogar automatisch.

Eine bessere Kompakt-Kamera habe ich noch gefunden.

Statistik: Verfasst von Gast — So 10. Okt 2010, 18:36


]]>
2010-10-09T19:27:07+02:00 2010-10-09T19:27:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153829#p153829 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]> Ich habe mir jetzt eine Olympus SP-800 UZ
Digitalkamera Zoom - Olympus SP 800 UZ - 30fach optischen Zoom


30-fach-Weitwinkel-Zoomobjektiv (28-840 mm
Dual Image Stabilisation
Serienbildaufnahmen mit 10 Bildern/Sekunde
Ich bin sehr zufrieden

Statistik: Verfasst von lufti — Sa 9. Okt 2010, 19:27


]]>
2010-10-09T12:45:52+02:00 2010-10-09T12:45:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153811#p153811 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]> Der Sucher ist meist ein kleiner Monitor , der die Daten die auf den Aufnahme Chip eintreffen direkt an den kleinen Monitor (Sucher ) und auf den großen Monitor wiedergeben. Es ist also kein Durchsicht oder Spiegelreflex System, so wie man es von den kompakten Film Fotoapparaten kannte.

Statistik: Verfasst von Joergos — Sa 9. Okt 2010, 12:45


]]>
2010-10-09T11:31:57+02:00 2010-10-09T11:31:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153809#p153809 <![CDATA[Hardware • Re: Welche Kamera ?]]>
Ich glaube auch Sucher muß sein !. Leider ist die Auswahl dann wesendlich kleiner.
Bei diesen 10 x Zoom Kameras ist das wahrscheinlich sehr aufwendig, der Sucher muß ja auch mit Zoomen, oder ?.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 9. Okt 2010, 11:31


]]>