[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2023-12-17T15:10:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/103 2023-12-17T15:10:53+02:00 2023-12-17T15:10:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484310#p484310 <![CDATA[Technik • Fotos ins Forum]]>
Text schreiben

Scrollen auf "Dateianhänge"
Klick

"Dateien hinzufügen"
Klick

"Dateien"
Klick

"Fotos/Galerie"
Klick

Max. 5 Bilder "Im Beitrag anzeigen" ... jedes Bild - Klick

"Absenden"
Klick

Viel Erfolg !

:lach1 ... oftmals klappt's ! ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — So 17. Dez 2023, 14:10


]]>
2014-10-21T17:18:20+02:00 2014-10-21T17:18:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355415#p355415 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
so war das nicht gemeint ;) Keiner soll hier auf irgendwem rumhacken. Das ist ja nicht Sinn und Zweck hier!

LG
Rebecca

Statistik: Verfasst von Rebecca82 — Di 21. Okt 2014, 17:18


]]>
2014-10-21T16:47:35+02:00 2014-10-21T16:47:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355414#p355414 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Ich stehe zu meinem Wort, ich bitte dich um Entschuldigung. Gleichzeitig haut jetzt bitte alle auf mich ein. ;)

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 21. Okt 2014, 16:47


]]>
2014-10-21T16:35:51+02:00 2014-10-21T16:35:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355413#p355413 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> also nur um es mal klar zu stellen: Es war keine Spamwerbung, sondern lediglich ein gut gemeinter Rat.
Als Neuling habe ich mich mal durch alles durchgeklickt und da ist mir das direkt ins Auge gestoßen, weil es vom Thema etwas aus dem Rahmen fällt und ich selber auch lange nach dem richtigen Anbieter gesucht habe und damals froh gewesen wäre, wenn mir jemand nen guten Anbieter empfehlen kann, denn im Sumpf des Internets versinkt man ja schnell. Darum dachte ich, dass ich ja mal meine Erfahrung weiter geben kann, so wie das ja auch im Forum gemacht wird. Einige hier sollten vll mal Detektiv werden ;) Es ist echt spannend eure Kommentare zu lesen ;)
Ich hoffe, das haben wir jetzt geklärt, oder?
Liebe Grüße an alle Zweifelnden,
Rebecca

Statistik: Verfasst von Rebecca82 — Di 21. Okt 2014, 16:35


]]>
2014-10-08T16:45:11+02:00 2014-10-08T16:45:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354475#p354475 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> ich habe auch meine alten Dia`s vom Bootsbau und meiner aktiven Segelsportzeit bei einem Fotografen digitalisieren lassen. Teilweise richtig grauenhaft belichtete Dias auf altem ORWO -Filmen. Ich war überrascht, was die da noch herausgeholt haben. Respekt!! Und preislich war das sowas von günstig. Vielleicht habe ich nur Glück gehabt mit dem Labor, aber selber würde ich das nie machen.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Mi 8. Okt 2014, 16:45


]]>
2014-10-08T15:55:14+02:00 2014-10-08T15:55:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354471#p354471 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Hallo Wolfgang!

Die eigentlichen Daten eines möglichen Angebotes hab ich in meinem ersten Posting ja beschrieben. Wer tatsächlich interessiert ist, kann da schon lesen, welche Kosten auf ihn zukommen.

Ich habe allerdings nicht ganz verstehen können, als Du Deine eigenen Erfahrungen zu digitalisieren beschrieben hast.

Gibt es bei Deiner Dia-Sammlung keine Staubansammlungen auf glaslos gerahmten Dias, keine Newton -Ringe bei Kontakt des Dias mit dem Glas des Rahmens usw. alles Störungen, die man, vor allem bei unwiederbringlichen Dias, beseitigen möchte? Bei mir macht das, da mehr als die Hälfte meiner Dias noch unter Glas liegen, doch einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand aus. Drei Minuten sind das mindeste an Zeit, was ich je Bild aufwenden muss. Allerdings sind die Bilder aus meiner Anfangszeit des SLR-fotogografierens aus aus den frühen 70ern, haben also schon viele Jahre im Magazin hinter sich. Auch treten bei so alten Dias eine Menge Fabrverfälschungen auf, die man aber mit entsprechender Software eben wieder auffrischen kann. Staubkörner oder Fuseln vom Putztuch wollen beseitigt werden, alles kostest doch Zeit und ist Aufwand.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 8. Okt 2014, 15:55


]]>
2014-10-08T15:51:33+02:00 2014-10-08T15:51:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354470#p354470 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Mir wäre es egal gewesen (und ist es auch immer noch) ob der Link im Beitrag aktiv ist oder nicht.

Plumpe Werbung wird doch durch die aufmerksame Moderation immer schnell und verlässlich gelöscht, manches mal auch auf Hinweis eines Foris...

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 8. Okt 2014, 15:51


]]>
2014-10-08T15:45:04+02:00 2014-10-08T15:45:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354469#p354469 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> nun ja Wolfgang, dazu bist du Mod, ist schon o.k. :-)

zum digitalisieren, ich habe mir auch für unsere Dias solch einen Scanner gewünscht und bekam den vorletzten Weihnachten. Ein Epson V330 Photo, der sowohl die Vorrichtung hat für Dias scannen, als auch PDF Dokumente erstellt von meinem gescannten Dokumenten.
Bin mit dem Teil sehr zufrieden und er ist schnell und scannt qualitativ sehr gut, aber zu meinen Dias archivieren bin ich überhaupt noch nicht gekommen. :oops:
Habe dafür ein komplettes Babyalbum aus den 80-ger Jahren digitalisiert ( 21 Seiten) und direkt in meine Dropbox gescannt, zugungsten unseres Sohnes. Das ging fix
Solche Arbeiten macht das Teil hervorragend. Für mich am wichtigsten die PDF Funktion für den allg. Papierwahnsinn

Ich habe nun von Medion den Dia Scanner für 24,95 € gekauft den es vor
Weihnachten gab. Die Dias sind eingerahmt. Ich habe Sie mir dem Brillentuch abgewischt und
dann durch den Scanner gejagt. Das muss man bei diesem einfachen Scanner manuell durchschieben.
Er belichtet dann je nach Foto. Ich habe Euch mal ein Foto von 1958 angehängt welches nicht bearbeitet
ist. Ich bin mit diesem Ergebnis voll zufrieden.
LG Gabi
Gabi,
deine digitalisierten Bilder von früher finde ich gut gelungen, auch wenn es nun schon ne Weile her ist. Aber hast du danach das Teil noch mal benutzt?
Ich finde das doch mit den Dias einen ganz schönen Aufwand insgesamt vom Zeitfaktor her.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 8. Okt 2014, 15:45


]]>
2014-10-08T14:33:03+02:00 2014-10-08T14:33:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354465#p354465 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
ich oute mich!
Ich bin der böse Onkel, der den Link rausgenommen hat, da ich den Verdacht, hatte, wie andere auch, dass es sich hier um einen Spam handelt. Leider wurden in letzter Zeit sehr viele derartiger Threads hier platziert, wo es sich offensichtlich eindeutig um einen Spam handelte. Sollte jemand an dem Link interessiert sein, dann bitte kurze PN an mich, oder einfach Tante Gugel bedienen.

Statistik: Verfasst von jion — Mi 8. Okt 2014, 14:33


]]>
2014-10-08T14:01:48+02:00 2014-10-08T14:01:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354464#p354464 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Sollte der Beitrag von Rebecca82 keine bewusst platzierte Werbung gewesen sein, so möchte ich sie um Entschuldigung bitten, gleichzeitig aber auch bitten, das in diesem Thread hier kundzutun. Dann mögt ihr über mich herziehen, ich halte das aus.

Allerdings wird Spam in Foren in den letzten ein oder zwei Jahren genau auf diese Art gemacht: ein oder zwei unauffällige Postings und dann das gezielte Absetzen einer Information.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 8. Okt 2014, 14:01


]]>
2014-10-08T13:31:03+02:00 2014-10-08T13:31:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354463#p354463 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Servus zusammen,
...nicht der 1. , sondern der 3. Eintrag...
... und der kam genau 15 min. nach der Registrierung hier im Forum.

Mir ist der Link auch sofort aufgefallen, hab´ einfach mal abgewartet. Könnte ja sein, dass das Forenleiter- und Moderatorenteam - frisch gestärkt und tiefenentspannt - sich der Sache ohne viel Trara bereits angenommen hat.

Grüße
Tourist
Naja, die anderen beiden Beiträge sehen aber überhaupt nicht nach Werbung aus, im Gegenteil. Das mit den 15 Minuten sagt gar nichts. Man kann ja schon vor der Registrierung gelesen haben. Schön wäre natürlich eine Vorstellung vorneweg gewesen.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 8. Okt 2014, 13:31


]]>
2014-10-08T13:19:44+02:00 2014-10-08T13:19:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354462#p354462 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
...nicht der 1. , sondern der 3. Eintrag...
... und der kam genau 15 min. nach der Registrierung hier im Forum.

Mir ist der Link auch sofort aufgefallen, hab´ einfach mal abgewartet. Könnte ja sein, dass das Forenleiter- und Moderatorenteam - frisch gestärkt und tiefenentspannt - sich der Sache ohne viel Trara bereits angenommen hat.

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mi 8. Okt 2014, 13:19


]]>
2014-10-08T12:46:31+02:00 2014-10-08T12:46:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354459#p354459 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> Statistik: Verfasst von präses — Mi 8. Okt 2014, 12:46


]]>
2014-10-08T12:34:02+02:00 2014-10-08T12:34:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354454#p354454 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
....
Ab wieviel Einträge darf man denn hier mitlerweile einen helfenden Link einsetzen ???? ............
@ präses
Dazu gibt es in der Forumsordnung keinen Hinweis, nur kommt man doch so in verschiedenen Foren ins Grübeln, wenn der erste Post eines Neumitglieds sich explizit so darstellt, als wäre es eine Werbung für sein/ein Unternehmen. Dazu dann noch eine "Lobhudelei" und man kann schnell zu der Ansicht kommen, es könne sich bei dem Link um Spam-Links handeln.

Da hast Du einerseits recht, nur ist es halt so (und ich vermute, dass das hier der Fall war), dass neue Teilnehmer sich am Anfang wohl mal durch alle Bereiche suchen und in die Thread reinschauen, bei denen sie denken, es könnte interessant für sie sein. Da ist es eigentlich logisch, dass dann solche Beiträge kommen. Immerhin war der Fred ja schon "uralt". Jemand, der hier schon länger unterwegs ist, hätte da vermutlich nie mehr rein geschaut. Klar gibt's auch immer mal wieder unerwünschte Werbebeiträge, aber die machen eigentlich meistens einen neuen Fred auf, vermutlich, weil es ihnen zu mühsam ist, sich durch alle alten Freds durchzuwühlen, um was Passendes zu finden ... aber egal, ich finde es nicht schlecht, dass das Thema Dias digitalisieren mal wieder auf den Tisch gekommen ist.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 8. Okt 2014, 12:34


]]>
2014-10-08T11:50:49+02:00 2014-10-08T11:50:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354450#p354450 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
....
Ab wieviel Einträge darf man denn hier mitlerweile einen helfenden Link einsetzen ???? ............
@ präses
Dazu gibt es in der Forumsordnung keinen Hinweis, nur kommt man doch so in verschiedenen Foren ins Grübeln, wenn der erste Post eines Neumitglieds sich explizit so darstellt, als wäre es eine Werbung für sein/ein Unternehmen. Dazu dann noch eine "Lobhudelei" und man kann schnell zu der Ansicht kommen, es könne sich bei dem Link um Spam-Links handeln.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 8. Okt 2014, 11:50


]]>
2014-10-08T11:27:12+02:00 2014-10-08T11:27:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354449#p354449 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> Ab wieviel Einträge darf man denn hier mitlerweile einen helfenden Link einsetzen ????
Wieviele Fragen wurden denn hier schon gestellt, welche mit einem entsprechenden Link beantwortet wurden ..... alles Spam ?


Zur Digitalisierung: Ich habe ca. 500 Dias und Papierabzüge selbst digitalisiert, ist doch ne schöne Winterarbeit. Zur Qualität der "Heimgeräte" wenn ich SW Fotos habe die kurz vorm vergilben sind, muß ich daraus nicht unbedingt brilliante Digis machen, ist für mich so ähnlich als wenn man alte Schellack Platten ohne knistern digitalisiert.

Statistik: Verfasst von präses — Mi 8. Okt 2014, 11:27


]]>
2014-10-08T10:36:40+02:00 2014-10-08T10:36:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354447#p354447 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
ich kann die Aussage von Ulrike M. bestätigen. Es gab ursprünglich einen Link, der inzwischen entfernt wurde. Aber man kann ja mal unter mediafix gurgeln, dann hat man ihn wieder.

Aber, es ist doch schön, dass Rebecca82 den Link herausgenommen hat, um jede Unredlichkeit, die hinter dem Einstellen des Link vermutet wird, von vornhinein zu vermeiden. Ich hoffe für viele Interessierte, dass Sie auf eine PN reagieren würde und dann den Link weitergibt. Sonst siehe oben.

Ich habe mal für eine Sammlung Norwegen-Dias, ca. 2,5k stück, auf der Internetseite durchrechnen lassen, wie das denn so mit der höchsten angebotenen Qualitätsstufe und allem weiteren Schnick und Schnak kosten würde. Beginnen wir mit dem Preis eines Bildes bei höchster Auflösung mit 4500 dpi, dann kostet die Leistung 0,23 € /Dia, Dann folgen Stufen von 0,21 €,ebenfalls 4500 dpi, dann 0,14 € bei 3900 dpi und endet bei 0,10€ in der Auflösung 2900 dpi, alles, ohne zusätzliche Leistung. ( Dann kann man , gleich in welcher Preisklasse, noch eine Semi-automatische Bildbearbeitung mit Fotosoftware für 0,04 €/Bild und für 0,03€ für eine Druckluftbehandlung jedes Dias, für weitere 0,19 € eine Feuchtreinigung von verglasten Dias und letztlich nochmals 0,04 €/Dia für die Drehung der Bilder in die Ausgangslage bezahlen. Ist sicher sinnvoll, weil nur im Querformat gescannt wird. Macht als möglicher Aufpreis je Auflösungsvariante nochmals 0,30 € aus).

Bei meinem Beispiel wird da in der niedrigsten Qualitätsstufe/Empfindlichkeit bei 2500 Dias schnell mal aus 250,00 € für die Gesamtmenge schlanke 1000 €.
Das ist sicher schon eine Hausnummer, aber, wenn ich die Beschaffungskosten eines Nikon Coolscan als Gebrauchtgerät (4000er oder 5000er Serie, http://www.ebay.de/itm/Nikon-Coolscan-5 ... 2a45061dd5 mit dem entsprechenden Zubehör, um z.B. 50 Dias= ein Magazin , am Stück automatisiert zu scannen) und die Arbeistzeit des Nachbearbeitens mit einer hochwertigen Foto-Software, wie Adobe light room oder Photoshop hinzurechne, ist das immer noch ein sehr interessantes Angebot.

Und warum sollte man ein Startup- Unternehmen nicht sponsorn. Die bieten sogar eine "prioservice" genannte Dienstleistung für 0,05 € an, die die Verarbeitung des Auftrags innerhalb von drei bis fünf Tagen garantiert. Das ist alles eine Überlegung wert. Man kann selbst anliefern, dazu z.B. eine externe Festplatte anliefern, auf die dann die Bilder kostenlos gespeichert werden, oder man lässt sich für 5,00 € je DVD die Bilder auf eineDVD brennen oder für 15 € auf einen USB-Stick.

Ich finde das als fast unschlagbares Angebot. Zumal ich ebenfalls mit meinem Canonscam FS 2700 bisher etwa die Hälfte meiner ca. 8000 Dias eingescannt habe und den Aufwand je Bild bewerten kann. Abgesehen davon, dass mein Scanner nicht die Qualität des preisgünstigsten Angebots erreicht, sondern nur eine max.Auflösung von 2700 dpi erreicht, habe ich an reiner Scanzeit je Dia ca. 65 Sekunden, und wenigstens drei Minuten Nachbearbeitungszeit/ Bild bisher aufgewendet. Gut, man rechnet seine eigene Zeit nicht, aber würde man es tun, käme man sicher nicht mit 0,4 € je Dia aus. Immer vorausgesetzt, man hätte überhaupt die mechanischen und softwaremäßigen Möglichkeiten.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 8. Okt 2014, 10:36


]]>
2014-10-07T20:27:07+02:00 2014-10-07T20:27:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354404#p354404 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
@Har-Pi: Mir soll es recht sein, wenn es kein Spam ist. Allerdings bilde ich mir fest ein, dass da mittags noch ein Link stand. Aber was soll's...

(In der Sache gebe ich dir recht, allerdings habe ich diesen Anbieter "im Haus". Mein Bruder macht das auch, scannt Dias, bearbeitet sie auf Wunsch nach.)

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 7. Okt 2014, 20:27


]]>
2014-10-07T20:05:30+02:00 2014-10-07T20:05:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354402#p354402 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Sind die Diapositive oder Filmnegative noch am Streifen, können sie mit einem Trommelscanner verarbeitet werden, welcher die höchstmögliche Qualität bietet.

Übrigens ist das Ganze gar nicht sooo teuer, ich habe einen Anbieter gefunden, der in Deutschland scannt, Magazine annimmt, diese sogar beschriftet und natürlich in der gleichen Reihenfolge wieder bestückt, Auflösung bis 4500 dpi (!), und dieses für 8 bis 16 Cent pro Scan macht.

Dafür bekommt man sonst einen Foto-Ausdruck.

Diese Firma bietet auch eine semi-automatische Nachbearbeitung der Dias an, die bei höherem Alter durchaus schon gelitten haben können.

Damit wäre für mich klar, was ich in solch einem Fall tun würde.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 7. Okt 2014, 20:05


]]>
2014-10-07T17:54:16+02:00 2014-10-07T17:54:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354388#p354388 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 7. Okt 2014, 17:54


]]>
2014-10-07T16:30:03+02:00 2014-10-07T16:30:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354385#p354385 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Ich bin zur Zeit dabei, Dias und alte Negative und Fotos selbst zu digitalisieren, ehrlich gesagt, soooo viel Nerven kostet es doch eigentlich gar nicht, wo ist da das Problem?
Mir riecht das Posting vor deinem ein wenig nach Spam...
Aber vielleicht täusche ich mich ja.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 7. Okt 2014, 16:30


]]>
2014-10-07T15:34:41+02:00 2014-10-07T15:34:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354379#p354379 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Liebe Gaby,
Nur ein Tipp für alle, die das gleiche Problemchen haben, denn selber scannen kostet echt Nerven ;)

Liebe Grüße
Rebecca
Ich bin zur Zeit dabei, Dias und alte Negative und Fotos selbst zu digitalisieren, ehrlich gesagt, soooo viel Nerven kostet es doch eigentlich gar nicht, wo ist da das Problem?

Statistik: Verfasst von jion — Di 7. Okt 2014, 15:34


]]>
2014-10-07T11:12:12+02:00 2014-10-07T11:12:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354358#p354358 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> auch wir standen vor kurzem vor der Entscheiden selber digitalisieren oder digitalisieren lassen. Haben uns dann für einen preiswerten Anbieter in der Nähe entschiden.Die digitalisieren auch sonst ne ganze Menge, also falls du noch Fotos oder Negative hast kannst du dich ja an die wenden. Wir waren echt zufrieden und preislich voll okay.
Nur ein Tipp für alle, die das gleiche Problemchen haben, denn selber scannen kostet echt Nerven ;)

Liebe Grüße
Rebecca

Statistik: Verfasst von Rebecca82 — Di 7. Okt 2014, 11:12


]]>
2012-01-03T18:06:04+02:00 2012-01-03T18:06:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228025#p228025 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> Nikon Coolscan 4000 ist super. Danach hatte ich damals auch gesucht.
3 Minuten ohne Nachbearbeitung, das ergeben rein theoretisch 100 Stunden Arbeit ohne Pause. Dabei ist jedoch nicht die Auswahl der 2000 aus den 18.000 enthalten, alle Achtung. Aber Rentner haben ja soooooo viel Zeit :lach1

Nein, Spaß beiseite, der Aufwand ist enorm, die Auswahl fällt schwer und ist auch sehr Zeitaufwendig. Zum Glück hatte ich bei weitem nicht so viele Dias. Was wir gemeinsam haben, meine landeten nach dem Scannen auch ausnahmslos im Müll.
Mit Fotoalben habe ich es übrigens gleich getan, auf den Scanner und ab in den Müll. Die späteren Erben sind uns dankbar dafür. Meine Tochter hat auch alles auf DVD bekommen und wird es irgendwann, wenn die Zeit gekommen ist, mal ansehen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 3. Jan 2012, 17:06


]]>
2012-01-03T17:51:13+02:00 2012-01-03T17:51:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228017#p228017 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> Ich hatte ein ähnliches Problem.Ich habe seit meiner Jugendzeit gerne photographiert und so auch die Entwicklung und die Freizeit unserer Familie relativ lückenlos dokumentiert.
Bis 2006(da habe ich mir eine Nikon D 300 gekauft) waren 18000 Dias zusammen gekommen.
Da sicherlich die erste Amtshandlung meiner Erben sein wird,die Dias in die Mülltonne zu werfen,bin ich vor einem Jahr auf die Idee gekommen,von der Entwicklung unserer Familie Photobücher anzufertigen und nach dem Einscannen der Dias diese selbst zu entsorgen.Ich habe seit 8 oder 9 Jahren,also schon vor meiner digitalen Zeit, einen Spitzen Dia-scanner,nämlich den Nikon Coolscan 4000(wird schon länger nicht mehr hergestellt),mit dem ich auch früher ab und zu schöne Dias eingescannt und dann mit Photoshop bearbeitet,in Din A4 ausgedruckt und in meinen Praxisräumen ausgestellt habe(Die Patienen waren immer sehr angetan davon).
Das Einscannen eines Dias ohne Bearbeitung mit Photoshop dauert etwa drei Minuten.
Nachdem ich mir im Projektor alle 18000 Dias noch einmal angeguckt habe,wurden knapp 2000 Dias eingescannt!!!Ihr könnt euch ausrechnen,wie lange ich daran gesessen habe.
Die Freude der Kinder Schwiegertöchter und Enkelkinder über die Photobücher als Weihnachtsgeschenk in diesem Jahr hat mich für die viele Arbeit mehr als entschädigt.
Gruß
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Di 3. Jan 2012, 16:51


]]>
2012-01-03T16:57:52+02:00 2012-01-03T16:57:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228009#p228009 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
für das Gerät gibt es 2 Halterungen für Dias wo jeweils 3 gerahmte Dias reinpassen und dann
noch denHalter für die Negative. Also raus mit den Dias aus dem Kasten, die Dias kurz
mit dem Brillentuch abwischen , in den Halter einlegen, zuklappen und durch den Scanner jagen.
Das mache ich abends im Wohnzimmer beim Fernsehen. Ich denke mal das die 3 Dias mit reinlegen ,scannen und rausnehmen so 5 Min.brauchen.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 3. Jan 2012, 15:57


]]>
2012-01-03T00:49:57+02:00 2012-01-03T00:49:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227911#p227911 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Einlegen uns Scannen brauchst?
Euch zu scannen wird wohl lange dauern. :lach1 :lach1

Die meisten werden wohl ihre Dias in Magazine aufbewahren. Da müssen die egal wie man die scannt ersteinmal raus.
Dann wird man wohl (ich z.B) nur wichtige Bilder einscannen, weil die schaut man sich sicherlich auch nur einmal an und dann verschwinden diese genauso auf der CD wie die Buenos Dias auf den Dachboden, Keller oder unter dem Sofa.

Meine Papierbilder habe ich z.B. ab fotografiert. Dauert eben ein wenig. Aber man hat ja Zeit. :o

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Mo 2. Jan 2012, 23:49


]]>
2012-01-03T00:04:37+02:00 2012-01-03T00:04:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227909#p227909 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Hallo Zusammen,
. . . Ich habe nun von Medion den Dia Scanner für 24,95 € gekauft den es vor
Weihnachten gab. Die Dias sind eingerahmt. . .
LG Gabi
Hallo Gabi,
verrätst Du auch bitte noch, wie lange Du für sagen wir 10 Dias mit Putzen, Einlegen uns Scannen brauchst?

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Jan 2012, 23:04


]]>
2012-01-02T22:57:09+02:00 2012-01-02T22:57:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227906#p227906 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
ich habe mich auch mit diesem Thema befasst weil ich die alten Dias von meiner Mutter
einscannen wollte. Dort gibt es auch viele Fotos von meiner Schwester die 13 Jahre älter
ist als ich. Ich habe nun von Medion den Dia Scanner für 24,95 € gekauft den es vor
Weihnachten gab. Die Dias sind eingerahmt. Ich habe Sie mir dem Brillentuch abgewischt und
dann durch den Scanner gejagt. Das muss man bei diesem einfachen Scanner manuell durchschieben.
Er belichtet dann je nach Foto. Ich habe Euch mal ein Foto von 1958 angehängt welches nicht bearbeitet
ist. Ich bin mit diesem Ergebnis voll zufrieden.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 2. Jan 2012, 21:57


]]>
2012-01-02T22:14:45+02:00 2012-01-02T22:14:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227904#p227904 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> etwas spät meine Antwort, aber ich kann dir mitteilen, dass ich u. a. tausende Dias digitalisieren lies und hinterher weggeschmissen habe, genau so die ganzen alten Fotoalben.
Denn ich habe in unserem RV alles digital dabei, alle Fotos (von Papier bis Dia), alle Geschäftsbelege der letzten 10 Jahre inkl. Schriftverkehr, Abrechnungen, Steuer- und Banksachen, Urkunden bis hin zu Kochbüchern - gesichert natürlich, eine Platte liegt sicher im Dland. Ich kann hier alles am PC machen, wozu ich früher Ordner und Bücher wälzen musste. Aber zurück zum Thema:

Selber machen bringt nichts, gib kein Geld für die billigen Geräte aus, aber das haben einige vor mir schon geschrieben.

Ich hatte mir in ebay jemanden gesucht, der das gut und günstig macht. Die haben teure und schnelle Profigeräte mit automatischer Bildbearbeitung. Das hat 2 x sehr gut geklappt. Die Qualität was super, hängt natürlich sehr stark vom Zusand der Dias ab. Hinter Glas könnte problematisch werden, wenn die Dias anliegen und Farbringe haben, oder das Glas leicht beschlagen ist usw. wie gesagt, der Zustand ist das a und o.
Nun frag mich bitte nicht, wer mir das gemacht hat. Das ist schon zu viele Jahre her, aber es stehen noch immer Angebote in ebay.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Jan 2012, 21:14


]]>
2011-11-26T19:28:52+02:00 2011-11-26T19:28:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221898#p221898 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]> meine ca. 12 tausend DIAS habe ich alle mit einem HAMA Diaduplikator, der an das Kameraobjektiv angeschraubt wird, mit guten bis sehr guten Ergebnissen abfotografiert. Der Zeitaufwand war schon beträchtlich (ca. 4 Monate, nicht jeden Tag, und wenn dann ca. 4 Stunden). Da meine DIAS überwiegend unter Wasser gemacht wurden (Hobbytaucher u. Fotograf) und somit von den Lichtverhältnissen schon anspruchsvoll waren, bin ich trotzdem vom Ergebnis überzeugt. Jederzeit wieder. Kosten: DIA-Duplikator von HAMA ca. 90 EUR. Zwischenring fürs Objektiv ca. 10 EUR, und natürlich meine und die Zeit meiner Frau........

Grüße
Harald

Statistik: Verfasst von Harald — Sa 26. Nov 2011, 18:28


]]>
2011-11-26T19:05:36+02:00 2011-11-26T19:05:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221895#p221895 <![CDATA[Technik • ]]>
in professionellen Händen kostet ein Scan A6 in 300 DPI so 30 Euro.

Mir wäre das zu teuer. Dann lieber diese halbprofessionellen Angebote und ein paar Krümel auf dem Bild die ich bei Bedarf selber weg retuschieren könnte.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 26. Nov 2011, 18:05


]]>
2011-11-26T18:16:40+02:00 2011-11-26T18:16:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221892#p221892 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
die Tendenz ist ja wohl eindeutig, so dass ich das Geld für die Anschaffung eines Scangerätes spare und das Scannen in professionelle Hände gebe

nochmals Dankeschön an alle, die sich mit meiner Frage befasst haben und einen schönen ersten Advent

Statistik: Verfasst von andalusa — Sa 26. Nov 2011, 17:16


]]>
2011-11-26T17:53:56+02:00 2011-11-26T17:53:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221886#p221886 <![CDATA[Technik • ]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 26. Nov 2011, 16:53


]]>
2011-11-26T17:17:12+02:00 2011-11-26T17:17:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221874#p221874 <![CDATA[Technik • ]]>
Wir haben diese damals gereinigt und in Öl getaucht zwischen 2 Folien auf eine Trommel geklebt.

So konnte man gute Ergebnisse erzielen womit reproduziere / druckbare Daten entstanden.

Dieser Aufwand wird natürlich nicht mit einfachen Dias für den Hausgebrauch gemacht. Das wäre viel zu teuer.
Dabei muss man leider die Nachteile wie Staub und sichtbare Kratzer in Kauf nehmen.

Dazu kommt noch, das Profis nicht im Kleinbildformat fotografieren sondern mindestens im Mittelformat.
Je mehr man beim Scannen vergrößern muss, je größer werden auch die Staubkörner.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 26. Nov 2011, 16:17


]]>
2011-11-26T16:53:49+02:00 2011-11-26T16:53:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221870#p221870 <![CDATA[Technik • Re: Dias digitalisieren]]>
Ich habe auch einmal so einen Billigscanner ausprobiert und das Gerät gleich wieder zurückgeschickt. Hauptproblem: man sieht jeden Staubfussel auf den Dias.
Also das gleiche habe ich mit einem geliehenen Profigerät gehabt. Trotz angeblich guter Software, die z.B. Staubkörner
und Kratzer automatisch entfernt, sahen die Bilder nicht sonderlich gut aus und mussten alle noch nachbearbeitet werden.

Eine Heidenarbeit. :x :x

Statistik: Verfasst von Condor — Sa 26. Nov 2011, 15:53


]]>
2011-11-26T15:09:54+02:00 2011-11-26T15:09:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221853#p221853 <![CDATA[Technik • Dias digitalisieren]]> Statistik: Verfasst von Achim — Sa 26. Nov 2011, 14:09


]]>
2011-11-26T14:12:26+02:00 2011-11-26T14:12:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221846#p221846 <![CDATA[Technik • ]]> Ich habe auch mal damit angefangen, war es aber schnell leid, das Ergebniss war mittelmäßig und es dauert.
Hier gibt es Scans für je nach Menge und DPI´s ab 0,13€. Du kannst auch erstmal Probe Scan´s machen lassen.[clicklink=]http://www.mein-scan-service.de/Neu/Preise.html[/clicklink]

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 26. Nov 2011, 13:12


]]>
2011-11-26T14:01:08+02:00 2011-11-26T14:01:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221844#p221844 <![CDATA[Technik • ]]> ich habe mal damit angefangen und schnell wieder aufgehört, denn das ist eine immense Arbeit und das Ergebnis war nicht so gut.
Es gibt Profis im Internet die haben die nötige Technik und preislich ist das auch o.k.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 26. Nov 2011, 13:01


]]>
2011-11-26T13:46:18+02:00 2011-11-26T13:46:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=221840#p221840 <![CDATA[Technik • Dias digitalisieren]]>
Wenn ja, gibt es empfehlenswerte Geräte dazu und lohnt sich der Aufwand überhaupt??

Wie sind die Ergebnisse??

Statistik: Verfasst von andalusa — Sa 26. Nov 2011, 12:46


]]>
2011-11-18T21:40:49+02:00 2011-11-18T21:40:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220344#p220344 <![CDATA[Technik • ]]> kauf dir ein neues Stativ ... kostet ja nicht viel mehr als ne einzelne Halteplatte ;-)
Such dir eins aus, welches auch 35x35 mm hat, dann kannst du ein Stativ immer griffbereit "alltags im Womo" liegen lassen, und eins für "den Urlaub" zu Haus :cool1
Meine Platte war auch mal zerbrochen. Hab dann eins dazu gekauft, wo die Platte etwas kleiner war, aber das funktioniert auch in beiden Stativen ;)

Statistik: Verfasst von frieda — Fr 18. Nov 2011, 20:40


]]>
2011-11-18T21:25:55+02:00 2011-11-18T21:25:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220338#p220338 <![CDATA[Technik • ]]>
War in dem Laden----aber ohne Erfolg!

Da gibt es die Schnellspannplatten..sind nicht am Lager....aber die Größe kann keiner sagen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!Gut :oops: Wa????????????????? :roll:

Ist Komisch..aber der Verkäufer wusste auch nicht weiter :!: :?:

,, Meine,, Platte muss ein Maß von 35 mm X 35 mm haben.

Wer weis Rat ??

Klaus

Statistik: Verfasst von Klausca — Fr 18. Nov 2011, 20:25


]]>
2011-11-17T23:11:09+02:00 2011-11-17T23:11:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220122#p220122 <![CDATA[Technik • Re: Polarlichter aufs Foto,aber wie?]]> http://www.gi.alaska.edu/AuroraForecast/2011/11/20

http://www.ulrich-rieth.de/AuroraInfo/AURORA_FOTO.HTML

http://www.islandreise.info/viewtopic.p ... cht#p21717

http://www.dpreview.com/articles/821761 ... ern-lights

http://www.islandreise.info/viewtopic.p ... t&start=10

http://www.islandreise.info/viewtopic.p ... icht#p2017

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 17. Nov 2011, 22:11


]]>
2011-11-17T23:01:36+02:00 2011-11-17T23:01:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220120#p220120 <![CDATA[Technik • Re: Polarlichter aufs Foto,aber wie?]]> :lach1

Statistik: Verfasst von heinfunk — Do 17. Nov 2011, 22:01


]]>
2011-11-17T22:46:21+02:00 2011-11-17T22:46:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220116#p220116 <![CDATA[Technik • ]]>

Statistik: Verfasst von frieda — Do 17. Nov 2011, 21:46


]]>
2011-11-17T22:22:12+02:00 2011-11-17T22:22:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220109#p220109 <![CDATA[Technik • Re: Polarlichter aufs Foto,aber wie?]]> danke für den Tip,dass werde Ich Mir mal ansehen.
P.S. Unsere Garage ist schon wieder voll mit Brennholz.
Gruss Markus und Sonja

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Do 17. Nov 2011, 21:22


]]>
2011-11-17T20:43:40+02:00 2011-11-17T20:43:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220083#p220083 <![CDATA[Technik • ]]> http://www.polarlichtfotografie.de/

Statistik: Verfasst von frieda — Do 17. Nov 2011, 19:43


]]>
2011-11-17T20:28:48+02:00 2011-11-17T20:28:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220067#p220067 <![CDATA[Technik • ]]>
ich denke da hilft nur ein Stativ und "ausprobieren" ...
Kann mir nicht vorstellen, dass es da "DIE" Einstellung gibt ;-)


Lies doch mal hier rein, vielleicht hilfts dir schon ...

Statistik: Verfasst von frieda — Do 17. Nov 2011, 19:28


]]>
2011-11-17T20:19:39+02:00 2011-11-17T20:19:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=220063#p220063 <![CDATA[Technik • Polarlichter aufs Foto,aber wie?]]> auf unseren Reisen bin Ich immer auf der Suche nach tollen Motiven,und im Winter gibt es in Lappland ein ganz besonderes Licht.
Man sagt Mir zwar ein gutes Auge für Motive nach aber von der Technik des Fotografierens habe Ich leider wenig Ahnung.
Dieses Jahr ist seit 11 Jahren der Höhepunkt der Polarlicht Wahrscheinlichkeit uns das würde Ich gerne mit ein paar Aufnahmen festhalten.
Ich habe eine EOS 40D von Canon,welche Einstellung muss Ich vornehmen um Nachts bei fast schwarzer Nacht ebend diese Polarlichter fotografieren zu können?
Danke,Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Do 17. Nov 2011, 19:19


]]>
2011-11-14T20:24:42+02:00 2011-11-14T20:24:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=219524#p219524 <![CDATA[Technik • Re: Fotostativ]]>
Gibt es sowas einzeln nachzukaufen ! :?:

Moin Klaus,

joo, z.B. bei Conrad:

[clicklink=]http://www.conrad.de/ce/de/CategoryProd ... 101&page=1[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 14. Nov 2011, 19:24


]]>
2011-11-14T20:17:54+02:00 2011-11-14T20:17:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=219517#p219517 <![CDATA[Technik • Fotostativ]]>
Um eine Kamera auf`s Stativ zu schrauben, benötigt man eine ,,Platte,, die an die Kamera geschraubt wird.

Diese Platte ist kaputt !!!! :oops:

Gibt es sowas einzeln nachzukaufen ! :?:

Gruß

Klaus

Statistik: Verfasst von Klausca — Mo 14. Nov 2011, 19:17


]]>
2009-04-22T21:59:04+02:00 2009-04-22T21:59:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=50316#p50316 <![CDATA[Technik • Re: Avatar wird durch verkleinern unscharf]]>
das, was wir als "scharfes" Bild sehen, sind meistens Bilder, welche an Kanten hohe
Kontraste aufweisen (das empfinden wir als scharf und so arbeiten die Programme,
mit denen ein Bild geschaerft werden kann).
Wenn ein grosses Bild sehr klein gerechnet wird, werden die Konturen "verwaessert",
als Resultat sieht das Bild unscharf aus.
Hier hilft nur nach dem Kleinrechnen das Bild wieder zu schaerfen (je nach Software ueber
die Funktion "unscharf maskieren" etc.)

Da ich das Bild nicht vorher/nachher gesehen habe, bin ich jedoch nicht sicher, ob Du
mit dem Bild noch andere Probleme hast. Wen Du mir das grosse Bild zuschickst, kann ich mal versuchen,
ob ich es klein und scharf bekomme.

Gruss
Waschbaer

Statistik: Verfasst von Waschbaer — Mi 22. Apr 2009, 21:59


]]>
2009-04-22T20:37:32+02:00 2009-04-22T20:37:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=50300#p50300 <![CDATA[Technik • Avatar wird durch verkleinern unscharf]]> Wenn ich mein Foto verkleinere, weil ich es als Avatar einstellen will, dann ist es in der erforderlichen Größe (hier 140x120 Pixel) total unscharf, obwohl es im Original super ist. Ich habe es mit verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen versucht, immer das gleiche Ergebnis. Was mache ich falsch, oder gibt es irgendwelche Tricks ????

Statistik: Verfasst von andalusa — Mi 22. Apr 2009, 20:37


]]>
2008-10-30T13:17:38+02:00 2008-10-30T13:17:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=5996#p5996 <![CDATA[Technik • Re: Diaprojektor]]>
:glückw2

Statistik: Verfasst von FCC — Do 30. Okt 2008, 12:17


]]>
2008-10-28T23:25:31+02:00 2008-10-28T23:25:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=5638#p5638 <![CDATA[Technik • Re: Diaprojektor]]>
Also wenn Du keinen zwei linken Hände hast,
(und Wohnmobilisten sind ja bekannt dafür das sie alles tüddeln)
einfach aufschrauben die Kiste und reinschauen.

... und so hab ich es auch gemacht. Sonntag-Abend-Beschäftigung, während im Ersten der Tatort lief. Jetzt funktioniert er wieder.
Hätte ja sein können, dass jemand das gleiche Gerät zu Hause hat und vielleicht sogar schon einmal das gleiche Problem damit hatte. Wäre aber wirklich wie ein 6er im Lotto gewesen.
Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von verrazzano — Di 28. Okt 2008, 22:25


]]>
2008-10-28T19:13:17+02:00 2008-10-28T19:13:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=5574#p5574 <![CDATA[Technik • Re: Diaprojektor]]> (und Wohnmobilisten sind ja bekannt dafür das sie alles tüddeln)
einfach aufschrauben die Kiste und reinschauen.

:luftgeh :luftgeh :luftgeh

Statistik: Verfasst von FCC — Di 28. Okt 2008, 18:13


]]>
2008-10-28T10:02:14+02:00 2008-10-28T10:02:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=5483#p5483 <![CDATA[Technik • Re: Diaprojektor]]> kannst Du mir die Lottozahlen für nächste Woche sagen, dann kann ich Dir auch sagen was an Deinem Diaprojektor defekt ist.

An und für sich ist die Mechanik in einem Diaprojektor nicht sonderlich kompliziert. Wenn man ein techisches Verständnis hat und handwerklich einnigermaßen geschickt ist kann man selber nachsehen. Ob man es selber reparieren kann hängt evtl. von benötigten Ersatzteilen ab. Meist ist die Mechanik aus Plastik und da ist irgendwas abgebrochen.

Statistik: Verfasst von Troll — Di 28. Okt 2008, 09:02


]]>
2008-10-26T16:49:09+02:00 2008-10-26T16:49:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=5070#p5070 <![CDATA[Technik • Diaprojektor]]>
an meinem Diaprojektor, ein Braun Praximat Multimag, funktioniert der Vorschub für das Magazin nicht mehr. Weiß zufällig jemand wie der Vorschub funktioniert und wie man den wieder zum Laufen bringt.
Bevor ich mich daran mache, das Gehäuse zu öffnen wäre ich dankbar für jeden Tipp in dieser Richtung.
Gruß Willy

Statistik: Verfasst von verrazzano — So 26. Okt 2008, 15:49


]]>
2008-10-12T21:14:26+02:00 2008-10-12T21:14:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=2296#p2296 <![CDATA[Technik • Re: Lumix FZ 50]]>
Hast du auch eine FZ50?

Bei Stellung A kann ich keine Blendeneinstellung mehr machen ! Oder wie ?

Klausca

Statistik: Verfasst von Klausca — So 12. Okt 2008, 21:14


]]>