[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-03-25T11:01:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/227 2018-03-25T11:01:36+02:00 2018-03-25T11:01:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411958#p411958 <![CDATA[Campingplätze • Re: ÖKO-Camp Stumergut (Oberösterreich)]]> Kommt in der letzten Zeit öfters auf dem Tablet vor :( :( :(

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von arno — So 25. Mär 2018, 11:01


]]>
2017-12-10T12:28:49+02:00 2017-12-10T12:28:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408562#p408562 <![CDATA[Campingplätze • Re: ÖKO-Camp Stumergut (Oberösterreich)]]> Statistik: Verfasst von jion — So 10. Dez 2017, 11:28


]]>
2017-12-10T11:07:46+02:00 2017-12-10T11:07:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408560#p408560 <![CDATA[Campingplätze • ÖKO-Camp Stumergut (Oberösterreich)]]>

Am 16.09.2017 haben wir unsere letzte Ausfahrt der Saison nach Oberösterreich zum CP ÖKO-Camp Stumergut gemacht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]pE3S1MeMIgo[/youtube]


Der Campingplatz liegt nur unweit der oberösterreichisch-bayrischen Grenze zwischen Ried und Passau nur wenige Kilometer von der A8 entfernt, sodass er sich auch gut für alle Durchreisenden als Zwischenziel oder Übernachtungsplatz eignet.

Auf dem großzügig angelegten Areal erwarten Euch insgesamt in etwa 50 Stellplätze für Tagesgäste. Diese wurden in einem länglichen Gelände als reine Wiesenplätze angelegt, das sich durch den mittig führenden Schotterweg in zwei Seiten teilt. Die Parzellen sind relativ eben und durch die großen Bäume der zum Weg gehörenden Allee vom Nachbarplatz abgegrenzt. Der Campingbereich ist ein Teil der gesamten Freizeitanlage Stumergut.

Die Wasser- und Stromanschlüsse befinden sich zwischen den Parzellen. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht entweder den Schuko– oder den blauen CEE-Stecker.

In einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Hofes wurden die Sanitäranlagen untergebracht. Diese waren bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt. Bei voller Platzbelegung muss man aber wohl mit der ein oder anderen Minute „Wartezeit“ rechnen, da die Toiletten, Duschen usw nur in verhältnismäßig geringer Anzahl zur Verfügung stehen. Besonders lustig haben wir das „Doppelklo“ gefunden, das seinen Ursprung aber in baubehördlichen Auflagen findet. Eigentlich sollten die Toiletten mit einer Wand abgetrennt werden, da aber dann die einzelnen Kabinen zu klein geworden wären, kann man eben nun auch sein Geschäft paarweise verrichten…..

Hunde sind auf diesem Platz willkommen.

Freitags könnt ihr im Biohofladen sozusagen direkt ab Quelle Lebensmittel einkaufen, in den Sommermonaten steht euch auch ein kleiner Kiosk an einem der Badeseen zur Verfügung.

Gegen eine kleine Gebühr könnt ihr hier auch an zwei dafür vorgesehenen Stellen ein Lagerfeuer entfachen und Euch dafür mit einer Scheibtruhe Holz vom großen Stapel an einem der Nebengebäude bedienen.

Das große Highlight auf diesem Platz sind aber bestimmt die drei schönen künstlich angelegten Badeseen. Einer dieser drei Seen ist für FKK-Gäste reserviert.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 22,- bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.oekocamp.at

Adresse:
Edenaichet 6
A-4773 Eggerding

LG Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 10. Dez 2017, 10:07


]]>
2017-06-15T11:31:03+02:00 2017-06-15T11:31:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403614#p403614 <![CDATA[Campingplätze • Seecamping Ottenstein (Waldviertel - Niederösterreich)]]>

Am 03.06.2017 haben wir im niederösterreichischen Waldviertel den Seecampingplatz Ottenstein besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]vB-vMs517wE[/youtube]

Der Campingplatz liegt direkt am Stausee Ottenstein in einem sehr naturbelassenen, ruhigen und dicht bewaldeten Naturschutzgebiet.

Um euch anzumelden, müsst ihr zuerst auf dem Parkplatz vor dem Einfahrtsschranken parken und dann zu Fuss die rund 300 Meter bis zum Rezeptionsgebäude im unteren Bereich des Campingplatzes laufen. Dort checkt ihr ein und macht euch dann auf die Suche nach einem Stellplatz, der euch gefällt. Danach geht ihr wieder zurück zu eurem Fahrzeug und ruft dort beim Campingplatz an und gebt eure Stellplatznummer durch. Dann wird euch der Schranken geöffnet und ihr könnt zu eurem Platz fahren.

Insgesamt stehen euch hier rund 70 Parzellen in 7 Terrassenebenen zur Auswahl. Die Plätze in den unteren Reihen sind relativ schattig, die auf der obersten Ebene sehr sonnig. Die Parzellen sind durch kleinere Bäume und Büsche vom Nachbarplatz abgegrenzt, relativ eben und haben meist einen Mischuntergrund aus Wiese und Kies. Auch wenn die einzelnen Stellplatzreihen halbrund um den See angeordnet wurden, so habt ihr eigentlich von keiner Parzelle aus einen wirklichen Seeblik, da die großen Bäume die Sicht versperren.

Den schönsten Seeblick habt ihr aber dafür von der kleinen Halbinsel aus, die für Campinggäste mit Zelt reserviert sind. Auch dieser Bereich, der als kleiner Hügel angelegt wurde, wirkt sehr naturbelassen.

Das Frischwasser sowie die Stromkästen befinden sich zwischen den Stellplätzen. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker. Für den Stromschlüssel müsst ihr eine Kaution von € 10,- hinterlegen.

Hunde sind auf diesem Campingplatz willkommen, sollten aber großteils an der Leine geführt werden.

Auf der dritten Terrassenebene steht das Sanitärgebäude, das bei unserem Besuch sauber und gepflegt war. Hier findet ihr die Toiletten, die kostenpflichtigen Duschen sowie die Abwaschmöglichkeiten. Bei voller Platzbelegung schien uns das Sanitärgebäude doch etwas klein zu sein.

Im Rezeptionsgebäude wurde ein kleines Bistro mit Gastgarten untergebracht, wo ihr unter anderem auch Brötchen fürs Frühstück bestellen könnt.

Auf dem Campingplatz gibt es auch eine Segel- und Surfschule. Uns sind viele Camper aufgefallen, die mit ihrem eigenen Kanu oder Boot angereist sind.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 30,90 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.ottensteinersee.at/

Adresse:
Ottenstein 5
A-3532 Rastenfeld

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Do 15. Jun 2017, 11:31


]]>
2017-03-05T22:29:29+02:00 2017-03-05T22:29:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400108#p400108 <![CDATA[Campingplätze • CP Maurerhäusl Hochfilzen (Tirol)]]> http://www.maurerhaeusl.com/

Sehr ruhige Lage bei einem kleinen Bauernhof, im Winter ideal zum Langlaufen, da die Loipe (freie und klassische Technik) direkt am Platz vorbeiführt. Ein Familienskigebiet (Buchensteinwand) ist ca. 800m entfernt.
Sehr freundliche Leitung, sanitäre Anlage tip-top, humane Preise

Statistik: Verfasst von Dauerläufer — So 5. Mär 2017, 21:29


]]>
2016-10-23T09:49:12+02:00 2016-10-23T09:49:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394950#p394950 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping Eichenwald (Tirol)]]>

Am 07. Mai 2016 haben wir in Tirol den CP Camping Eichenwald in Stams besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]_DNBa3JupnQ[/youtube]


Der Campingplatz liegt am Ortsrand von Stams am Tiroler Jakobsweg direkt oberhalb des bekannten Stiftes Stams.

In verschiedenen Terrassenebenen angeordnet stehen hier rund 100 Stellplätze zur Auswahl. Ein Teil davon wird von Dauercampern genützt; etwas mehr als die Hälfte steht für Tagesgäste zur Verfügung. Diese sind vorwiegend als reine Wiesenplätze angelegt, sehr eben und teilweise durch kleine Bäume von der Nachbarparzelle abgegrenzt. Von nahezu allen Plätzen aus hat man einen beeindruckenden Ausblick auf die gegenüberliegende Bergkette.

Unten im Tal führt die Autobahn vorbei, die zwar sehr leise aber trotzdem permanent zu hören ist.

Weiters wurde noch eine großzügige Zeltwiese angelegt.

Strom sowie Frischwasser gibt es zwischen den Parzellen. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Zentral auf dem Platz steht das Haupthaus, in dessen Untergeschoß sich die Sanitäranlagen befinden. Dieser Bereich war bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt. Hier gibts auch die Abwaschmöglichkeiten.

Ein Restaurant mit Gastgarten versorgt euch mit bodenständiger Küche. Im Umkreis von 5 Minuten zu Fuss gibt es noch zwei weitere Restaurants.

Für Kinder gibt es auf dem Platz verteilt mehrere Spielplätze sowie einen kleinen Pool (war bei unserem Besuch noch nicht offen)

Hunde sind hier willkommen.

WLAN steht auf dem gesamten Platz gegen Gebühr zur Verfügung.

Ein kurzer Spaziergang zum Stift Stams lohnt auf alle Fälle. Zum einen gibt es dort die schöne Orangerie mit Gastgarten und zum anderen ist die prunkvoll ausgeführte Basilika des Stiftes sehr sehenswert.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 23,70 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.tirol-camping.at

Adresse:
Schießstandweg 10
A-6422 Stams

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 23. Okt 2016, 09:49


]]>
2016-10-09T13:35:37+02:00 2016-10-09T13:35:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394501#p394501 <![CDATA[Campingplätze • CP Rosskogler (Steiermark)]]>

Am 16. Mai 2016 haben wir in der Steiermark den CP Camping Rosskogler in Aflenz-Land besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]0BbrwAiLMlY[/youtube]

Der kleine und feine Campingplatz liegt sehr ruhig an einer kaum befahrenen Nebenstraße in der Nähe von Aflenz direkt an den Freizeitteichen Seebach.

Der Platz wird vorwiegend von Dauercampern genützt. Für Tagesgäste stehen geschätzte 10 Stellplätze zur Verfügung. Diese sind als reine Wiesenplätze angelegt, relativ eben und durch kleine Bäume und Hecken vom Nachbarplatz abgegrenzt.

Die Stromkästen befinden sich zwischen den Parzellen – Strom wird pauschal abgerechnet; ihr könnt den blauen CEE-Stecker oder den Schuko-Stecker verwenden.

Gleich im Einfahrtsbereich liegen die Sanitäranlagen. Diese sind bereits ein wenig älter, waren bei unserem Besuch aber sehr sauber und gepflegt. Auf der Rückseite des Sanitärhauses findet ihr noch die Abschwaschmöglichkeiten und eine Waschmaschine.

Auf dem Platz gibt es das „Camping-Stüberl“ mit einem gemütlichen Gastgarten. Hier könnt ihr euren Durst löschen und werdet mit bodenständigen Kleinigkeiten bewirtet.

Hunde sind auf diesem Platz willkommen.

Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz sowie ein Beachvolleyballfeld. Zentral bei den Touristenplätzen gibt es noch eine nette Grill-Stelle.

Gleich hinter den Stellplätzen liegt schon der erste der verschiedenen Freizeitteiche. Hier könnt ihr nach Herzenslust Schwimmen und Sonnenbaden. Aber auch Angler sind hier sehr willkommen – die Fischerkarte gibts direkt auf dem Campingplatz; der Fang wird dann nach Gewicht bezahlt.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 23,50 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.rosskogler.org

Adresse:
Seebach 62a
A-8624 Aflenz-Land


Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 9. Okt 2016, 13:35


]]>
2016-06-05T09:11:39+02:00 2016-06-05T09:11:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=390088#p390088 <![CDATA[Campingplätze • Camping Weingut Ettenauer (Niederösterreich)]]>

Am 21. Mai 2016 haben wir im niederösterreichischen Rohrendorf den CP Camping Weingut Ettenauer besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]6jAB1KiD_CA[/youtube]


Der Campingplatz liegt östlich der bekannten Weingegend Wachau im kleinen Winzerdorf Rohrendorf direkt auf dem aktiv bewirtschafteten Weingut der Familie Ettenauer. Hier geht alles noch sehr ruhig, persönlich und familiär zu – alle, die mit überfüllten Massentourismus-Campingplätzen nur wenig anfangen können, sind hier goldrichtig.

Hier stehen euch insgesamt rund 10 Stellplätze zur Verfügung, die hinter dem Hauptgebäude im kleinen und idyllischen Hinterhof liegen. Auf dem Weg dahin müsst ihr eine niedrige und schmale Durchfahrt passieren. Die Höhe ist mit maximal 3,20 Meter ausgeschildert. Die Breite schätzen wir auf nicht einmal 3 Meter; unser Gefährt hat inkl. Aussenspiegel eine Breite von 2,75 Meter und beim Durchfahren waren links und rechts nur mehr wenige Zentimeter Platz.

Die Stellplätze sind reine Wiesenplätze, relativ eben und einige schattenspendende Bäume sorgen für eine gewisse Parzellierung. Wir haben den Platz als besonders ruhig empfunden.

Die Stromanschlüsse sowie Frischwasser findet ihr zwischen den Parzellen. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr könnt sowohl den Schuko– als auch den blauen CEE-Stecker verwenden.

Die Sanitäranlagen befinden sich beim Haupthaus. Diese sind bereits etwas älter und werden angeblich im nächsten Jahr komplett neu gebaut. Trotzdem war der gesamte Sanitärbereich bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt. Hier findet ihr auch eine kleine Kochnische.

WLAN steht in der Nähe des Hauptgebäudes zur Verfügung.

Hunde sind auf diesem Platz willkommen.

Alle Weinfreunde werden sich hier natürlich besonders wohlfühlen. Einerseits steht eine gemütliche Weinlaube zur Verfügung und andererseits gibt es eine rustikale, kleine Vinothek. Hier könnt ihr gemütliche Abende verbringen und euch selbst aus dem Weinkühlschrank bedienen. Die Preise für die verschiedenen selbst erzeugten Weine sind Abhof-Preise. Wir haben uns ein Fläschchen vom Gelben Muskateller gegönnt.

Wer Lust hat, kann auch eine kleine Führung in die historischen Weinkeller der Familie mitmachen oder sich bei einer Weinverkostung durch die verschiedenen Erzeugnisse „durcharbeiten“.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 19,- bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.ettenauerweine.com

Adresse:
Untere Hauptstraße 33+35
A-3495 Rohrendorf bei Krems

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 5. Jun 2016, 09:11


]]>
2016-05-29T11:04:26+02:00 2016-05-29T11:04:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389771#p389771 <![CDATA[Campingplätze • Re: CP Camping Grubhof - St. Martin / Lofer (Salzburg)]]>
Danke für deine Beschreibung!

Wir mögen den Platz sehr. Allerdings ist zu bemerken, dass die großen Parzellen nur am straßenseitigen Rand mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen belegt werden dürfen. Der Besitzer oder der Platzwart achtet sehr darauf und ist beim Aufstellen der Fahrzeuge immer zugegen. Auch Vorzelte oder/und Zeltböden dürfen nicht in die schöne Wiese platziert werden. Der Vorteil ist so, dass jeder zu beiden Seiten des Mobils einen weiten Ausblick hat. Auf den meisten Plätzen gibt es zudem alten Baumbestand, so dass man nicht in der Hitze braten muss, aber sich den Liegestuhl auf der eigenen Parzelle problemlos in die Sonne stellen kann, so man will.

Nicht allen Leuten gefällt diese Stellordnung, uns ist sie sehr sympathisch.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 29. Mai 2016, 11:04


]]>
2016-05-29T10:54:02+02:00 2016-05-29T10:54:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389770#p389770 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping Grubhof - St. Martin / Lofer (Salzburg)]]>

Wir haben am 08. Mai 2016 den CP Camping Grubhof in St. Martin bei Lofer besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]OARHaq8Lb2c[/youtube]


Der Campingplatz liegt am Ortsrand von St. Martin bei Lofer direkt an der Saalach im schönen Salzburger Land.

Insgesamt erwarten euch hier rund 225 Stellplätze in unterschiedlichen Preiskategorien. Die Premiumplätze in der ersten Reihe an der Saalach sind aufpreispflichtig. Die Größe der Parzellen liegt zwischen 120 und 180 m2 und alle haben einen Mischuntergrund aus Wiese und Kies. Die relativ ebenen Plätze sind parzelliert und größtenteils nicht vom Nachbarplatz abgegrenzt.

Es gibt auch einen „Ruhebereich„; das sind Stellplätze, die etwas abgelegen von den restlichen liegen, sowie einige Mietunterkünfte. Für Zeltcamper wurde noch eine große Zeltwiese angelegt.

Frischwasser und Strom findet ihr zwischen den Parzellen. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Aufgrund der Größe des Campingareals stehen euch 5 Sanitärgebäude zur Auswahl. Diese sind sehr modern eingerichtet und waren bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt. Hier findet ihr auch die Abschwaschmöglichkeiten, Waschmaschinen und Trockner.

Der Campingplatz betreibt auch einen kleinen Mini-Markt mit dazugehörigem Café sowie ein Restaurant mit schönem Gastgarten.

Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz mit verschiedenen Kletter- und Schaukelgeräten, Tischtennistischen, einem Fussball- bzw. Beachvolleyballfeld. Weiters steht auch ein Aufenthaltsraum mit TV zur Verfügung.

An Schlechtwettertagen könnt ihr im Hauptgebäude den Wellnessbereich mit Sauna benutzen oder euch massieren lassen.

Wegen seiner tollen Lage eignet sich der CP auch optimal als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen oder Radtouren. Die meisten Wandertouren starten quasi direkt vor der Haustüre.

Da die Saalach direkt am Platz vorbeirauscht, waren bei unserem Besuch auch sehr viele Freunde des Kanu-Sports anwesend.

WLAN steht gegen Gebühr auf dem gesamten Areal zur Verfügung.

Hunde sind hier willkommen.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 26,60 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.grubhof.com

Adresse:
Grubhof 39
A-5092 St. Martin bei Lofer

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 29. Mai 2016, 10:54


]]>
2016-05-15T17:31:15+02:00 2016-05-15T17:31:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389300#p389300 <![CDATA[Campingplätze • Terrassencamping Schlossberg Itter (Tirol)]]>

Am 05. Mai 2016 haben wir im tiroler Brixental den CP Terrassencamping Schlossberg Itter besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]E8T97qtzzq4[/youtube]


Der Campingplatz liegt direkt neben der Brixentaler Ache und einer Bundesstraße, die zu den Hauptverkehrszeiten auch für einen gewissen Geräuschpegel sorgt, am Fuße des Schlosses Itter.

Auf dem weitläufigen Areal erwarten euch insgesamt rund 200 Stellplätze, die sich Dauercamper und Tagesgäste teilen. Die meisten Parzellen sind terrassenartig angelegt und es gibt sowohl sonnige als auch schattige Plätze. Die Stellplätze sind ein wenig uneben, parzelliert und größtenteils nicht vom Nachbarplatz abgegrenzt.

Frischwasser sowie Strom findet ihr direkt auf der Parzelle. Strom wird nach Verbrauch abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Relativ zentral steht das große Sanitärhaus, in dem es einen alten und neuen Waschtrakt gibt. Der gesamte Bereich war bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt. Die Einrichtungen sind für Menschen mit Beeinträchtigungen genauso geeignet wie für Familien mit Kleinkindern. Aufgrund der Größe des Campingplatzes stehen darüber hinaus auch noch kleinere WC-Häuschen auf dem Areal verteilt.

Hunde sind hier willkommen und haben auch einen eigenen „Dusch-Bereich“.

Kostenpflichtiges WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.

Es gibt auch ein campingeigenes Restaurant auf dem Platz und einen kleinen Kiosk, wo ihr auch Brötchenbestellungen aufgeben könnt.

Der Campingplatz hat laut den Betreibern Familien mit Kindern als Zielgruppe. Dementsprechend riesig ist der umfassende Spielplatz mit außergewöhnlich vielen Spiel-, Kletter- und Schaukelgeräten. In den Sommermonaten wird auch Kinderanimation angeboten. Ein gepflegter Swimmingpool mit kleiner Liegewiese sowie ein Fussball- und Basketballfeld runden das Angebot für die Kleinen ab. Weiters gibt es für Schlechtwettertage einen Spielraum sowie einen Billardraum.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 30,- bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.camping-itter.at

Adresse:
Brixentaler Straße 11
A-6305 Itter

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 15. Mai 2016, 17:31


]]>
2016-05-08T09:13:47+02:00 2016-05-08T09:13:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=389005#p389005 <![CDATA[Campingplätze • CP Campingparadies Mattsee (Oberösterreich)]]>

Am 30. April 2016 haben wir im oberösterreichischen Lochen den CP Campingparadies Mattsee besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]R3-gkJKalLM[/youtube]



Der Campingplatz liegt direkt am idyllischen Mattsee, der zu den wärmsten Badeseen in der Region zählt.

Das relativ große Areal wird vorwiegend von Dauercampern genützt, für Tagesgäste gibt es rund 10 Stellplätze.

Die Hälfte davon liegen direkt am Seeufer, die andere Hälfte liegt gleich neben dem Hauptgebäude. Die Parzellen am See sind Mischplätze aus Wiese und Kies, durch große Bäume vom Nachbarplatz abgegrenzt und teilweise ein bisschen uneben. Die Zufahrt zu den Stellplätzen am See ist für sehr große Fahrzeuge und auch Gespanne eher ungeeignet, da es stellenweise ziemlich eng wird. Die Plätze im oberen Abschnitt neben dem Hauptgebäude sind reine Wiesenplätze und für Fahrzeuge aller Größen bequem anzufahren.

Die Stromanschlüsse befinden sich zwischen den Parzellen. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den Schuko-Stecker.

Neben dem Haupthaus steht das große und hochwertige Sanitärgebäude, das auch über Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen verfügt. Hier findet ihr die Toiletten, Duschen und Waschgelegenheiten. Auch die Abwaschmöglichkeiten sowie Waschmaschine und Trockner sind hier untergebracht. Der gesamte Sanitärbereich war bei unserem Besuch ausgesprochen sauber und gepflegt.

Nachdem das Sanitärgebäude von den Stellplätzen am Seeufer sehr weit entfernt ist, gibt es in der Nähe des Ufers beim kleinen Bistro noch zusätzliche Toiletten.

Für Kinder gibt es mehrere Spielplätze auf dem Gelände mit diversen Kletter- und Schaukelgeräten. Darüberhinaus gibt es auch Tischtennis und einen Tretbootverleih.

Anglen ist auf diesem Platz erlaubt; die Fischerkarte bekommt ihr gleich neben dem CP.

Eine kleine Badewiese wurde für alle Wasserratten angelegt; es gibt auch einige Stege aufs Wasser.

Die Landschaft rund um den Mattsee lädt zu Spaziergängen oder Radtouren ein.

Hunde sind auf diesem Platz willkommen – nur auf der Bade- und Liegewiese dürfen die Vierbeiner nicht mitgenommen werden.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 17,- bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.campingparadies.com

Adresse:
Stein 1
A-5221 Lochen

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 8. Mai 2016, 09:13


]]>
2016-04-30T11:23:30+02:00 2016-04-30T11:23:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=388776#p388776 <![CDATA[Campingplätze • CP Waldviertler Kinderbauernhof (Niederösterreich)]]>

Wir haben am 22. April 2016 den CP Camping Kinderbauernhof Kurz im Waldviertel in der Nähe von Zwettl besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]qOaQ9BN-Ito[/youtube]



Der Campingplatz liegt sehr ruhig und abgelegen in der Mini-Ortschaft Kamles auf dem aktiv bewirtschafteten Bauernhof der Familie Kurz.

Auf der Rückseite des Hofes wurde ein kleines Campingareal mit einigen Stellplätzen angelegt. Es gibt hier 5 Parzellen mit Stromanschluss und zusätzlich noch ein paar weitere ohne Elektrizität. Alle Plätze sind als reine Wiesenplätze angelegt, teilweise ein wenig uneben und nicht vom Nachbarplatz abgegrenzt.

Es gibt auch einige Ferienwohnungen auf dem Gehöft, wo man auch als Nichtcamper Urlaub auf dem Bauernhof machen kann.

Im Hauptgebäude wurde ein kleiner und sauberer Sanitärbereich eingerichtet. Hier findet ihr die Toiletten und Duschen, sowie eine Koch- und Abwaschgelegenheit. Warmwasser ist im Preis bereits inkludiert.

Die 5 Stromanschlüsse findet ihr jeweils direkt auf der entsprechenden Parzelle. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Für Kinder ist der Platz wohl ein kleines Paradies. Zum einen gibt es überall auf dem Areal verteilt verschiedene Kletter-, Spiel- und Schaukelgeräte. Auch verschiedene Tretfahrzeuge (auch für Erwachsene) sowie Fahrräder kann man hier ausleihen.

Wie auf einem Bauernhof nicht anders zu erwarten, stehen natürlich vor allem die Tiere im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Kühe, Hühner, Gänse, Hasen und Katzen tummeln sich am Hof. Bei deren Fütterung und Versorgung darf gerne mit geholfen werden. Ein Streichelzoo rundet das Angebot für alle Tierliebhaber ab.

Nur wenige hundert Meter vom Hof entfernt liegt ein kleiner, idyllischer See. Hier könnt ihr nach Herzenslust baden und auch angeln.

Ihr könnt hier auch eine urige Grillhütte mieten. Darüberhinaus sind auf der Campingwiese auch einige Feuerstellen und für einen kleinen Obulus könnt ihr euch vom Bauern etwas Feuerholz holen.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 21,- bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.Kinderbauernhof-Kurz.at

Adresse:
Kamles 4
A-3914 Waldhausen

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 30. Apr 2016, 11:23


]]>
2016-02-07T11:07:46+02:00 2016-02-07T11:07:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384631#p384631 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping Waldviertel (Niederösterreich)]]>

Wir haben am 03. Oktober 2015 den CP Camping Waldviertel in Niederösterreich in der Nähe von Groß Gerungs besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]J9YPR8bNSMI[/youtube]


Der Campingplatz liegt in schöner, naturnaher Lage gleich neben einer wenig befahrenen Gemeindestraße direkt an einer Langlaufloipe und wir sehr familiär und freundlich geführt.

Auf diesem kleinen, aber feinen Platz gibt es 20 Stellplätze für Tagesgäste. Diese sind als reine Wiesenplätze angelegt, parzelliert und teilweise ein bisschen uneben. Eine Abgrenzung zum Nachbarplatz gibt es nicht, dafür liegen alle Parzellen rund um einen großen Granitsteinhaufen, der unter anderem als Sichtschutz dient.

Als Mietunterkunft findet ihr eine urige Holzhütte.

Die Frischwasser und Stromanschlüsse findet ihr zwischen den Stellplätzen. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Zentral auf dem Gelände steht das große Sanitärgebäude. Dieses war bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt. Die Einrichtung wirkte auf uns sehr hochwertig und modern, die Wandfotographien vermitteln das Gefühl, der Lokus wäre irgendwo mitten im Freien. Hier stehen auch die Waschmaschine und der Trockner.

Hunde sind auf auf diesem Platz willkommen.

Kostenloses WLAN steht auf der gesamten Anlage zur Verfügung.

Der CP betreibt auch eine Gaststätte mit dazugehörigem Gastgarten, wo ihr mit bodenständiger Küche verwöhnt werdet.

Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz mit einigen Kletter- und Schaukelgeräten, sowie eine große Spiel- und Fussballwiese. Ein kleiner Streichelzoo wurde gleich daneben angelegt, der bei unserem Besuch im Herbst aber schon leer war.

Durch die tolle und ruhige Lage habt ihr hier viele Möglichkeiten zum Spazierengehen, Wandern oder auch für ausgedehnte Radtouren.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 18,82 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.camping-im-waldviertel.at

Adresse:
Kinzenschlag 11
A-3920 Groß Gerungs

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 7. Feb 2016, 10:07


]]>
2015-12-27T12:35:49+02:00 2015-12-27T12:35:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382261#p382261 <![CDATA[Campingplätze • Naturcamping Seewirt (OÖ)]]>

Unsere letzte Ausfahrt der Saison 2015 führte uns am 01. November auf den CP Naturcamping Seewirt im oberösterreichischen Eggelsberg und wir haben dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]jvc9yPObEhs[/youtube]

Der Campingplatz liegt inmitten eines herrlichen Naturschutzgebietes im Ibmer Moor und ist nur wenige Schritte vom Heratinger See entfernt.

Für Tagesgäste stehen in einem eigenen Bereich rund 40 Stellplätze zur Auswahl. Auf diesem parkähnlich angelegten Areal gibt es ausschließlich Wiesenstellplätze, die relativ eben und nicht vom Nachbarplatz abgegrenzt sind. Vereinzelte große Bäume sorgen im Sommer für ausreichend Schatten.

Die Stromkästen findet ihr zwischen den Parzellen. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Für Zeltcamper wurde eine eigene, großzügige Zeltwiese angelegt.

Zentral auf dem Platz befindet sich der Sanitärbereich für Campinggäste. Die Ausstattung ist bereits relativ alt; der Bereich war bei unserem Besuch aber sehr sauber. Für die Benützung der Duschen muss man extra bezahlen.

Hunde sind auf diesem Platz willkommen.

Der Campingplatz betreibt auch eine kleine, einfache Gaststube, wo ihr mit bodenständigen Kleinigkeiten versorgt werdet.

Gleich neben dem Platz befindet sich das öffentliche Strandbad, wo ihr einen netten Liegebereich, ein kleines Strandbuffet und auch einen Spielplatz mit Tischtennistisch findet.

Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz mit einigen Kletter- und Schaukelgeräten direkt auf dem Campingplatz; eine Asphaltbahn wartet auf alle Stockschützen.

Wer gerne spazieren oder wandern geht, kann zwischen verschiedenen Routen wählen (zb Barfuss-Wanderweg, See-Rundweg, Moor-Lehrpfad…)

Der Campingplatz selbst ist sehr einfach und ohne großen Schnickschnack; uns hat die herrliche Landschaft und die Ruhe überzeugt.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 21,90 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.camping-seewirt.at

Adresse:
Ibm 80
A-5142 Eggelsberg

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 27. Dez 2015, 11:35


]]>
2015-11-15T14:39:50+02:00 2015-11-15T14:39:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380178#p380178 <![CDATA[Campingplätze • Re: Camping Gasthof Stumpfer (Wachau - NÖ)]]> schönen Dank für die Info.

Grüße
Harald

Statistik: Verfasst von Harald — So 15. Nov 2015, 13:39


]]>
2015-11-15T10:53:39+02:00 2015-11-15T10:53:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380168#p380168 <![CDATA[Campingplätze • Camping Gasthof Stumpfer (Wachau - NÖ)]]>

Wir haben am 24. Oktober 2015 den CP Camping Gasthof Stumpfer in der Wachau in der Nähe vom Schloss Schönbühel besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]HmyvG0Uv4bM[/youtube]


Der Campingplatz liegt direkt an der Donau; der Donauradwanderweg Linz-Wien führt sozuagen vor der Haustüre vorbei und man kann von den meisten Plätzen aus sehr gut das schöne Schloss Schönbühel sehen, das nur einen Steinwurf entfernt liegt.

Von den rund 60 Stellplätzen wird nur eine handvoll von Dauercampern benützt, der Großteil steht für Tagesgäste zur Verfügung. Die parzellierten Plätze sind relativ eben und nicht vom Nachbarplatz abgegrenzt. Ihr habt die Wahl zwischen Kiesuntergrund und reiner Wiesenstellfläche. Der gesamte Bereich ist sehr parkähnlich angelegt und durch vereinzelte große Bäume gibt es sowohl schattige als auch sonnige Parzellen.

Die Stromkästen befinden sich auf dem Gelände verteilt; Strom wird pauschal abgerechnet, ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Es gibt einen eigenen Sanitärbereich für Campinggäste, der von dem der Restaurant-Gäste abgetrennt ist. Die Sanitäranlagen sind bereits etwas älter, waren bei unserem Besuch aber sehr sauber und gepflegt. Für Warmwasser in den Duschen muss man extra bezahlen.

Hunde sind auf diesem Platz willkommen.

Im Gasthof kann man sehr lecker Essen; bei unserem Besuch im Herbst haben wir die Wildspezialitäten ausprobiert. Der CP-Betreiber ist auch geprüfter Biersommilier und hat für Freunde des hopfigen Gerstensaftes auch einige spezielle Biere auf Lager.

Eigene Freizeiteinrichtungen gibt es auf diesem Platz nicht; er eignet sich aber besonders für Radfahrer und/oder Spaziergänger. Durch die nahegelegenen Schiffsanlegestellen kann man hier auch nette Schiffstouren durch die Wachau unternehmen.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 24,60 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.stumpfer.com

Adresse:
Schönbühel 7
A-3392 Schönbühel

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 15. Nov 2015, 09:53


]]>
2015-11-08T19:46:18+02:00 2015-11-08T19:46:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379844#p379844 <![CDATA[Campingplätze • Re: Camping Gößl am Grundlsee (Steiermark)]]> Statistik: Verfasst von jion — So 8. Nov 2015, 18:46


]]>
2015-11-08T16:43:12+02:00 2015-11-08T16:43:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379834#p379834 <![CDATA[Campingplätze • Re: Camping Gößl am Grundlsee (Steiermark)]]>
...Leider konnte ich das Video hier nicht öffnen...Auf dem selben Tablett
Ja - das ist leider so - mit einem Tablett kann man unmöglich Videos anschauen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tablett

:lol:

Grüsse

Urs

Statistik: Verfasst von hrzcamper — So 8. Nov 2015, 15:43


]]>
2015-11-08T21:12:13+02:00 2015-11-08T15:43:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379830#p379830 <![CDATA[Campingplätze • Re: Camping Gößl am Grundlsee (Steiermark)]]> Leider konnte ich das Video hier nicht öffnen, es stand da das dieses plug in nicht unterstützt wird.
Auch Deine anderen Videos kann ich nicht mehr anschauen.

Auf dem selben Tablet, aber mit Tapatalk war es dann kein Problem

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — So 8. Nov 2015, 14:43


]]>
2015-11-08T10:29:21+02:00 2015-11-08T10:29:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379806#p379806 <![CDATA[Campingplätze • Camping Gößl am Grundlsee (Steiermark)]]>

Am 08. August 2015 haben wir am steirischen Grundlsee den CP Camping Gößl der Familie Bischof besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]hzYubjkbEvs[/youtube]

Der CP liegt am östlichen Ende des Grundlsees eingebettet im mächtigen Bergpanorama des Toten Gebirges und ist damit ein guter Ausgangspunkt für alle Radfahrer, aber im speziellen auch für alle Wanderer.

Die rund 80 Stellplätze liegen in einem länglichen Areal und sind als reine Wiesenplätze angelegt. Sie können teilweise etwas uneben sein und sind nicht vom Nachbarplatz abgegrenzt und auch nicht parzelliert. Daher kann es in der Hochsaison schon mal ein wenig eng zugehen. Wenn alle Plätze belegt sind, gibt es nur einige hundert Meter weiter noch eine Ausweichwiese.

Die Stromanschlüsse findet ihr zwischen den Parzellen. Es wird pauschal abgerechnet und ihr braucht den Schuko-Stecker.

Zentral auf dem Platz steht das Sanitärgebäude, das bei unserem Besuch sauber war. Hier findet ihr die Toiletten und Duschen, sowie die Waschräume, Abwaschmöglichkeiten, Waschmaschine und Trockner. Die Chemie-Toilette könnt ihr hier auch entsorgen.

Wenige Meter vor dem CP gibt es einen Fleischhauer, einen Bäcker und eine Trafik, die allesamt (zumindest in der Hochsaison) auch am Sonntag geöffnet haben.

Freizeiteinrichtungen gibt es am CP selbst nicht. Er liegt aber nur ca 50 Meter vom Grundlsee entfernt, wo ihr viele Bade- und Liegewiesen und auch Spielplätze findet.

Eine Tauchschule gibt es ebenso in unmittelbarem Umfeld.

Auch direkt vor dem CP könnt ihr Tret- oder Elektroboote ausleihen, oder an der öffentlichen Slipanlage euer eigenes Boot zu Wasser lassen.

Wir haben für Womo, 2 Personen und Strom insgesamt € 22,40 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.campinggoessl.com/

Adresse:
Gössl 201
A-8993 Grundlsee

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 8. Nov 2015, 09:29


]]>
2015-08-09T19:05:19+02:00 2015-08-09T19:05:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=374916#p374916 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping Olachgut (Steiermark)]]>

Am 25. Juli 2015 haben wir den CP Olachgut in der Steiermark besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]y5KZ-RFfwWE[/youtube]

Der Campingplatz liegt in schöner Landschaft direkt an der Mur, die um das Gelände eine kleine Schleife zieht. Der Familienbetrieb umfasst rund 10 Hektar, auf dem sich zum einen der Campingplatz selbst und zum anderen der große Reithof befindet.

Die Stellplätze für Tagesgäste liegen im hinteren Bereich des Areals und wurden als reine Wiesenplätze angelegt. Die ebenen Parzellen sind durch Bäume und Sträucher vom Nachbarplatz abgegrenzt.

Mehrere Hütten sowie Appartments können als Unterkünfte gemietet werden.

Strom und Frischwasser findet ihr direkt auf den Plätzen. Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Einige Parzellen verfügen auch über einen eigenen Abwasseranschluss.

Zentral auf dem Platz befindet sich das große Sanitärhaus, das bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt war. Die Einrichtung stellt einen schönen Mix aus rustikalen und modernen Elementen dar. So gibt es zb eine Felsendusche oder auch eine Lichtdusche mit wechselnden Farben. Hier findet ihr auch die Abwaschmöglichkeiten, Waschmaschine und Trockner.

Hunde sind auf diesem Platz willkommen. Es gibt sogar ein eigenes „Doggyland„; ein eingezäunter Hundespielplatz mit verschiedenen Spielgeräten für die Vierbeiner.

Kostenloses WLAN steht im Umfeld des Hauptgebäudes zur Verfügung.

Freizeitmöglichkeiten gibt es hier ohne Ende… Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz mit diversen Kletter- und Schaukelgeräten. Darüber hinaus stehen auch ein Trampolin, eine Skater-Halfpipe, ein Volleyball- und ein Streetsoccerfeld, Tischfussball und Tischtennistische zur Auswahl. Auch Bogenschießen und sogar Schießen mit Luftdruckgewehren wird angeboten.

Im Schwimmteich könnt ihr euch abkühlen, aber auch mit Tret- und Ruderbooten fahren. Sogar das Angeln ist hier möglich.

Pferdefreunde können den dazugehörigen Reithof nutzen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene; für alle gibt es Unterricht auf dem eigenen Reitplatz, Ausritte in die Natur oder „Mietponys“ zum Führen.

Es werden auch immer verschiedene Tages-Aktivitäten angeboten wie zb ein Discoabend.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 28,40 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.olachgut.at/de/

Adresse:

Kaindorf 90
A-8861 St. Georgen / Murau

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 9. Aug 2015, 19:05


]]>
2015-07-14T19:09:39+02:00 2015-07-14T19:09:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=373662#p373662 <![CDATA[Campingplätze • CP Camp Mond See Land (OÖ/Sbg)]]>

Wir haben am letzten Wochenende diesen Platz auch besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]n3WsmlpfA8o[/youtube]

Der Campingplatz liegt im oberösterreichisch-salzburgerischen Grenzgebiet idyllisch und ziemlich genau in zwischen dem Mondsee und dem Irrsee in absoluter Ruhelage. Die oft ausgezeichnete und hochdekorierte Anlage wurde 2015 zum 8-besten Campingplatz Österreichs und unter die Top100-Campingplätze in Europa gewählt.

Im Rezeptionsgebäude, das auch einen Minimarkt mit Brötchen-Bestellservice beherbergt, erledigt ihr rasch die Anmeldeformalitäten und werdet sehr freundlich und engagiert in Empfang genommen.

Die rund 60 Stellplätze für Tagesgäste sind als sehr ebene Mischplätze aus Wiese und Kies angelegt und nicht vom Nachbarplatz abgegrenzt. Im Einfahrtsbereich des Platzes befinden sich rund 10 besonders schöne Plätze, die direkt um einen kleinen Naturteich herum angeordnet sind. Die restlichen Stellplätze befinden sich im hinteren Bereich des Campingareals mit schönem Blick auf die umliegenden Berge.

Der Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker. Frischwasseranschlüsse gibts zwischen den Parzellen.

Weiters findet ihr noch eine eigene Zeltwiese, sowie einige Transitplätze für „Kurzparker“.

Als Mietunterkünfte stehen euch 3 unterschiedlich große Holzhütten zur Auswahl, die sehr hochwertig ausgestattet und eingerichtet sind und auf uns einen sehr gemütlichen Eindruck machten.

Hunde sind auf diesem Platz willkommen und dürfen im Naturteich auch gerne schwimmen gehen. Für die Entsorgung der Hinterlassenschaften gibts es eigene Dog-Stations.

Zentral auf dem Platz steht das schöne Sanitärgebäude, das auch von Menschen mit Beeinträchtigungen benützt werden kann. Die Ausstattung wirkte sehr modern und großzügig und der gesamte Sanitärbereich war bei unserem Besuch super-sauber. Hier gibts auch die Abwaschmöglichkeiten, Waschmaschine und Trockner.

WLAN steht auf dem gesamten Gelände gegen eine kleine Gebühr zur Verfügung.

Auf dem Campingplatz bewirtet das Restaurant Fohlenhof seine Gäste mit bodenständiger Hausmannskost und bietet auch speziell für Camper Speisen zum Mitnehmen an.

Für Kinder gibt es einen kleinen Kindersielplatz mit verschiedenen Kletter- und Schaukelgeräten. Auch ein Fussballfeld und ein Trampolin findet ihr hier.

Rund 100 Meter hinter der eigentlichen Campinganlage liegt das kleine Robinsontal – ein etwas verstecktes „Abtenteuerland“ für die kleinen Gäste, wo es auch eine sehr große Lagerfeuerstelle gibt an der regelmäßig Grillabende für die ganze Familie angeboten werden.

Im beheizten Pool können alle Wasserratten bis 22 Uhr schwimmen und plantschen.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 28,80 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.campmondsee.at/

Adresse:
Punzau 21
A-5310 Tiefgraben / Mondsee

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Di 14. Jul 2015, 19:09


]]>
2015-06-17T19:55:52+02:00 2015-06-17T19:55:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372224#p372224 <![CDATA[Campingplätze • See-Camping Berau am Wolfgangsee (Oberösterreich)]]>

Am 06. Juni 2015 haben wir am oberösterreichischen Wolfgangsee den CP See-Camping Berau besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:


[youtube]QgiThxiPfAI[/youtube]


Der CP liegt an einer kleinen Bucht am östlichen Teil des Wolfgangsees nur ca 3 Kilometer von St. Wolfgang entfernt und betreibt auch ein kleines Hotel.

2014 wurde ein komplett neues Rezeptionsgebäude erbaut, in dem ein kleiner Supermarkt und das Restaurant „Hias“ untergebracht sind.

Die ca 150 Stellplätze sind in verschiedene Kategorien je nach Größe, Ausstattung und Lage unterteilt. Wir haben einen der rund 20 Seeplätze ergattert, von denen man einen herrlichen Blick auf den Wolfgangsee und den Sonnenuntergang hat. Die Parzellen sind teilweise vom Nachbarplatz durch Bäume und Hecken abgegrenzt, sehr eben und als Mischplätze Wiese/Kies angelegt.

Die Frischwasser- und Stromanschlüsse findet ihr zwischen den Parzellen. Für den Strom gibt es eine Pauschale, ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Die Sanitäranlagen waren bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt; eines der beiden Sanitärgebäude ist auch für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Die Abwaschmöglichkeiten, Waschmaschine + Trockner findet ihr hier ebenfalls.

Hinter dem Sanitärgebäude gibt es eine WoMo-Service-Station; hier könnt ihr auch die Chemie-Toilette entleeren.

WLAN steht auf dem gesamten Platz kostenlos zur Verfügung.

Hunde sind hier erlaubt und dürfen auch auf eine der beiden Liege- und Badewiesen mitgenommen werden.

Im Restaurant „Hias“ gibts eine nette Terrasse mit Seeblick; die Spezialität des Hauses sind Pizzen aus dem Holzofen.

Am Dach des Rezeptionsgebäudes wurde eine tolle Sky-Lounge eingerichtet; auch von hier könnt ihr den Ausblick auf den See und die umliegenden Berge genießen.

Am CP könnt ihr neuwertige Vespa-Motorroller ausleihen und damit die Umgebung erkunden, oder das bekannte Weiße Rößl in St. Wolfgang besuchen.

Radfahr- und Wanderbegeisterte kommen hier auch auf ihre Kosten. Darüberhinaus findet ihr in der Nähe die Talstation der Schafbergbahn – eine der bekanntesten Zahnradbahnen in Österreich.

Wir haben für WoMo (See-Parzelle), 2 Personen und Strom insgesamt € 29,80 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.berau.at

Adresse:
Schwarzenbach 16
A-5360 St. Wolfgang

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Mi 17. Jun 2015, 19:55


]]>
2015-06-09T22:29:21+02:00 2015-06-09T22:29:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371816#p371816 <![CDATA[Campingplätze • Re: See-Camping Gruber am Attersee (Oberösterreich)]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Di 9. Jun 2015, 22:29


]]>
2015-06-09T17:55:09+02:00 2015-06-09T17:55:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371796#p371796 <![CDATA[Campingplätze • See-Camping Gruber am Attersee (Oberösterreich)]]>

Am 04. Juni 2015 haben wir im oberösterreichischen Nußdorf am Attersee den CP See-Camping Gruber besucht und dort wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]h7N0G5QWOa4[/youtube]

Der CP liegt seit knapp 70 Jahren direkt am schönen Attersee und ist damit der erste Campingplatz dort überhaupt gewesen. Heute ist der Platz immer noch ein Familienbetrieb.

Es gibt dort in etwa 160 Stellplätze, von denen etwas mehr als die Hälfte von Dauercampern benützt wird. Die Parzellen sind durch Bäume und Hecken vom Nachbarplatz abgegrenzt, ziemlich eben und meistens Mischplätze aus Wiese und Kies.

Durch die leichte terrassenartige Anordnung des Geländes kann man auch von weiter hinten/oben den See und das Bergpanorama erblicken. Die Wege zu den Stellplätzen sind teilweise relativ eng bemessen.

Für den Strom, der pauschal abgerechnet wird, findet ihr die Anschlüsse jeweils zwischen den Parzellen und ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Es stehen zwei Sanitärgebäude zur Auswahl, eines davon ist auch für Camper mit Beeinträchtigungen geeignet. Die Anlagen waren bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt.

Ein eigenes Restaurant mit schönem Gastgarten und Seeblick sowie ein kleiner Kiosk versorgen euch bei großem und kleinem Hunger.

Wem der Attersee selbst zu kalt zum Baden sein sollte, der kann im beheizten Pool (rund 25 Grad) schwimmen und trotzdem den See im Auge behalten.

Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz, im Juli und August wird auch Kinderbetreuung / -annimation angeboten.

Hunde sind auf diesem Platz erlaubt und dürfen beim eigenen Seezugang auch ins Wasser.

Die Betreiber bieten auch geführte Segway-Touren an. Es gibt für Neulinge zb eine Schnuppertour; geübtere Fahrer können auch die große Bergtour buchen.

Für Schlechtwettertage gibt es einen kleinen, feinen Wellnessbereich mit Sauna, Solarium und Tauchbecken.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 31,50 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.camping-gruber.at/

Adresse:
Dorfstraße 63
A-4865 Nußdorf am Attersee

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Di 9. Jun 2015, 17:55


]]>
2015-06-05T16:58:46+02:00 2015-06-05T16:58:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371636#p371636 <![CDATA[Campingplätze • Re: CP Camping-Insel Puchner - Feldkirchner Badeseen (OÖ)]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 5. Jun 2015, 16:58


]]>
2015-06-04T00:49:53+02:00 2015-06-04T00:49:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371545#p371545 <![CDATA[Campingplätze • Re: CP Camping-Insel Puchner - Feldkirchner Badeseen (OÖ)]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Do 4. Jun 2015, 00:49


]]>
2015-06-03T15:07:46+02:00 2015-06-03T15:07:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371523#p371523 <![CDATA[Campingplätze • Re: CP Camping-Insel Puchner - Feldkirchner Badeseen (OÖ)]]>
Zu erwähnen wäre noch, dass es an einem der Badeseen auch einen weitläufigen FKK-Strand mit Dusche gibt und zwischen den Seen ein Restaurant mit guter Küche und leider sehr lauter Musik, was aber, wenn man draußen auf der Terrasse sitzt, nicht so schlimm ist.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 3. Jun 2015, 15:07


]]>
2015-05-30T10:22:57+02:00 2015-05-30T10:22:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=371268#p371268 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping-Insel Puchner - Feldkirchner Badeseen (OÖ)]]>

Am 14. Mai 2015 haben wir im oberösterreichischen Feldkirchen an der Donau den CP Camping Insel Puchner bei den Feldkirchner Naturbade-Seen besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]Zg7YM2Xzegc[/youtube]

Der eher kleine und sehr familiäre Campingplatz wird vorwiegend von Dauercampern genützt. Für Tagesgäste steht eine schöne Campingwiese zur Verfügung, die für rund 30 Fahrzeuge Platz bietet.

Die Stellplätze dort sind reine Wiesenplätze auf wirklich gepflegtem Rasen, sehr eben und großteils nicht parzelliert. Einige größere Bäume sorgen an heissen Tagen für Schatten auf manchen Parzellen.

Die Frischwasser- und Stromanschlüsse sind zentral und gut erreichbar aufgestellt. Den Strom, der mittels Pauschale abgerechnet wird, könnt ihr hier sowohl mit dem blauen CEE-Stecker, als auch mit dem Schuko-Stecker zapfen.

Zentral auf dem Gelände steht ein Sanitärgebäude zur Verfügung, das auch für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet ist. Der gesamte Sanitärbereich war bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt. Hier findet ihr auch die Abwaschmöglichkeiten, eine Waschmaschine und einen Gefrierschrank.

Für die kleinen Gäste gibt es zwei Kinderspielplätze mit diversen Schaukel- und Klettergeräten, sowie einen Tischtennistisch.

Wasserratten können sich an einem der 4 Naturbadeseen austoben, die ihr in wenigen Gehminuten über einen kleinen Schleichweg erreicht. An einem dieser Seen kann man auch Wasserskifahren und Wakeboarden.
Unmittelbar neben dem Campingplatz befindet sich ein Golfplatz mit einem 27-Loch-Parcour.

Hunde sind auf diesem Platz erlaubt.

Direkt auf dem Campingplatz findet ihr einen gemütlichen Mostheurigen mit schönem Gastgarten. Hier wird auf regionale Spezialitäten und Schmankerl in uriger und sehr persönlicher Atmosphäre gesetzt. Unserer Meinung nach gibts hier sehr gute Qualität zu kleinen Preisen.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 22,40 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.camping-insel.at/

Adresse:
Golfplatzstraße 21
A-4101 Feldkirchen an der Donau

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 30. Mai 2015, 10:22


]]>
2015-05-01T15:42:45+02:00 2015-05-01T15:42:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369781#p369781 <![CDATA[Campingplätze • CP Donaupark Camping Tulln (NÖ)]]>

Am 04. April 2015 haben wir den CP Donaupark Camping in Tulln besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]xP31ztlJiC8[/youtube]

Der CP liegt ruhig am Ende einer kleinen Gemeindestraße gleich neben dem Yachthafen und dem Erlebnispark Aubad mit seinem schönen Naturbadesee.

Für Tagesgäste stehen rund 100 Stellplätze zur Verfügung. Diese sind in kreisrunder Formation als Wiesenplätze angelegt, die sehr eben und nicht von der Nachbarparzelle abgegrenzt sind. In der Mitte dieser insgesamt 6 Campingkreise findet ihr jeweils einen überdachten Frischwasseranschluss, an dem ihr auch den Abwasch erledigen könnt.

Die Stromanschlüsse befinden sich zwischen den Parzellen. Ihr braucht den blauen CEE-Stecker; die Abrechnung erfolgt pauschal.

Es werden auch einige Komfortstellplätze sowie Mobilheime als Mietunterkünfte angeboten.

Insgesamt gibt es auf diesem Platz 3 Sanitärgebäude, die allesamt bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt wirkten.

Zentral auf dem Gelände könnt ihr eine Wohnmobil-Servicestation benutzen und hier Frischwasser tanken, euer Grauwasser loswerden und auch die Chemie-Toilette entsorgen.

Für Kinder steht ein netter Spielplatz zur Verfügung, der von dem kleinen Restaurant bzw. seinem Gastgarten auch gut einsehbar ist. Tennisplätze, eine Lagerfeuerstelle und einen Bootsverleih gibt es ebenfalls.

Nur wenige Meter vom CP entfernt liegt der Erlebnis- und Erholungspark “Aubad”.

Kostenloses WLAN könnt ihr auf dem gesamten Platz nutzen.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt: € 28,40 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.campingtulln.at/d/

Adresse:

Donaulände 76
A-3430 Tulln

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Fr 1. Mai 2015, 15:42


]]>
2015-04-25T09:40:41+02:00 2015-04-25T09:40:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369357#p369357 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping St. Andrä am Zicksee (Burgenland)]]>

Unser alljährlicher Wein-Großeinkauf hat uns auch diesmal wieder im April 2015 ins Burgenland geführt. Wir haben den CP St. Andrä am Zicksee besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]0n69JW0efDQ[/youtube]

Der große CP, der direkt am Zicksee liegt, hat einen eigenen Bereich für Tagesgäste mit 335 Wiesenstellplätzen. Diese sind relativ eben und jeweils zwischen 4 Bäumen angelegt. Der überwiegende Teil der Plätze hat rund 70m2, für größere Fahrzeuge oder Gespanne stehen auch 40 Parzellen mit je 105m2 zur Verfügung. Die Plätze in der ersten Reihe liegen nur wenige Meter vom Seeufer entfernt.

Die Stromanschlüsse sind zwischen den Parzellen. Die Abrechnung erfolg pauschal, ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Zentral auf dem Gelände befindet sich ein großes Sanitärgebäude, das bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt war. Hier findet ihr auch die Abwaschmöglichkeiten, sowie Waschmaschinen und Trockner. Warmwasser in der Dusche kostet € 50.

Eine Besonderheit hier sind die agilen Ziesel (kleine Murmeltiere), die bei Schönwetter ständig auf dem Platz herumtollen. Wahrscheinlich deswegen sind Hunde auf dem gesamten CP verboten.

Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit diversen Geräten.

Wegen des guten Windes sind auf diesem Platz viele Surfer als Gäste anzutreffen.

Entlang des Sees gibt es zum Spazierengehen einen schönen Panoramaweg.

Unzählige Weingüter, Vinotheken und Heurige sind im Umkreis von wenigen Kilometern zu finden.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 21,20 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.standraezicksee.at/camping.php

Adresse:
Uferpromenade
A-7161 St. Andrä am Zicksee

GPS
N 47° 47' 25.6"
O 16° 54' 53.2"

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 25. Apr 2015, 09:40


]]>
2015-04-04T09:07:45+02:00 2015-04-04T09:07:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=367882#p367882 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee (Salzburg)]]>

Als Saisonauftakt des Jahres 2015 haben wir am 28. März 2015 den CP Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee im Bundesland Salzburg besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]hky37MU5SCU[/youtube]

Der Campingplatz wird vorwiegend von Dauercampern genutzt; zwischen deren Parzellen finden sich einige Plätze für Tagesgäste. Die ebenen Stellplätze sind als Kies- und/oder Wiesenplätze angelegt und nicht von den Nachbarparzellen abgegrenzt.

Den Strom zapft man direkt auf der Parzelle; er wird pauschal abgerechnet und ihr braucht den blauen CEE-Stecker. Des weiteren findet ihr die Frischwasser- sowie Gasanschlüsse zwischen den Stellplätzen.

Durch die ganzjährige Öffnungszeit eignet sich der Platz sowohl als Ausgangspunkt für Wintersportler als auch für Wanderungen und Freizeitaktivitäten in den Sommermonaten.

Es gibt ein großes Haupthaus, in dem sich sowohl ein Restaurant mit Hotellerie als auch die Sanitäranlagen befinden. Diese waren bei unserem Besuch ausgesprochen sauber; die Einrichtung wirkte hoch- und neuwertig.

Hinter dem Haupthaus liegt ein kleiner Waldsee, der zum Baden, Angeln oder Bootfahren einlädt. Im dahinterliegenden Waldstück kann man eine Gartenzwergkolonie entdecken.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 22,20 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.camping-neunbrunnen.at/

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 4. Apr 2015, 09:07


]]>
2015-03-14T12:08:54+02:00 2015-03-14T12:08:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=366405#p366405 <![CDATA[Campingplätze • CP Aktiv Camp Purgstall (Niederösterreich)]]>

Im Oktober 2014 haben wir den CP Aktiv Camp Purgstall in Niederösterreich besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken dort erstellt:

[youtube]nB7N5neyfMo[/youtube]

Der CP liegt im Mostviertel und bietet rund 50 Stellplätze unterschiedlicher Größe. Alle Plätze sind als Wiesenplätze angelegt, eben und teilweise durch Hecken von den Nachbarparzellen abgegrenzt.

Direkt auf den Parzellen gibt es Frischwasser sowie den Strom, der pauschal abgerechnet wird und für den ihr den blauen CEE-Stecker benötigt.

Der Sanitärbereich war bei unserem Besuch ausgesprochen sauber und gepflegt, die Ausstattung ist hochwertig und die Aufteilung ist ziemlich geräumig.

Hunde sind hier willkommen und es wird auch gratis WLAN angeboten.

Der CP verfügt über ein eigenes, vollwertiges Restaurant mit einem kleinen Gastgarten.

Für Wasserratten gibt es einen kleinen naturbelassenen Badeteich.

Zentral auf dem Platz findet ihr eine große Spiel- und Fussballwiese, ein Beachvolleyballfeld, eine Feuerstelle, eine Boccia-Bahn und einen Fahrradverleih.

Ein kleiner Streichelzoo beherbergt einige Ziegen und Hasen.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 27,10 bezahlt.

Die Homepage des CP findet ihr hier: http://www.topcamp.at

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 14. Mär 2015, 11:08


]]>
2015-02-28T12:27:52+02:00 2015-02-28T12:27:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365445#p365445 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping AuStandl - Au an der Donau (Oberösterreich)]]>

Wir haben Anfang 2014 den CP AuStandl besucht und dort eines unserer allerersten Videos erstellt:

[youtube]J7UOhpIlt6Y[/youtube]

Der CP wurde 2014 unter die Top 50 der europäischen Campingplätze gewählt, seine Camping- bzw Zeltwiese sogar zur besten Europas.

Er liegt inmitten der schönen Landschaft der Donau-Auen hinter einem Damm direkt an der Donau - Der bekannte Radwanderweg Linz-Wien führt direkt am CP vorbei.

Am Campinggelände gibt es einen kleinen Bach der in einen naturbelassenen, kleinen See mündet und an dem es einen großen Grillplatz gibt.

Es gibt unterschiedlich große (bis zu 180m2) Wiesenparzellen, die sich preislich nicht unterscheiden und die durch Hecken und Bäume von der Nachbarparzelle abgegrenzt sind.

Des weiteren stehen als Mietunterkünfte einige Schlaffässer, ein Holz-Zelt und neu errichtete (im Video noch nicht vorhandene...) Holzhütten mit kleiner Terrasse zur Verfügung.

In den zwei sauberen Sanitärgebäuden mit Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspülmöglichkeiten und an der WoMo-Servicestation könnt ihr euer WoMo und euch selbst ver- und entsorgen :lach1

Der Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Es gibt einen großen Kinderspielplatz, ein Beachvolleyball-Feld direkt neben der Donau, ein Camping-Buffet mit Gastgarten und einer Kulturbühne, sowie einen Fahrradverleih mit "normalen" Fahrrädern und E-Bikes.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt: € 24,50 bezahlt.

Hunde sind auf diesem Platz willkommen.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.camping-audonau.at/

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 28. Feb 2015, 11:27


]]>
2015-01-24T12:07:05+02:00 2015-01-24T12:07:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=363215#p363215 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping Grein (Oberösterreich)]]>

Bei einer unserer letzten Ausfahrten in der Saison 2014 haben wir den CP Camping Grein besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]d068CzMg_-s[/youtube]

Der CP liegt im Grenzgebiet zwischen Ober- und Niederösterreich, am Fuß des Schlosses Greinburg direkt an der Donau und einem kleinen Nebenarm.

Es stehen euch hier rund 90 ebene Wiesenstellplätze zur Verfügung, die teilweise durch Hecken und Bäume von der Nachbarparzelle abgegrenzt sind. Von den Plätzen in der ersten Reihe hat man einen schönen Blick auf die Donau und die vorbeifahrenden Schiffe.

Zentral auf dem Gelände gibt es ein Sanitärgebäude, für das man einen Code benötigt, den ihr beim Einchecken erhaltet. Bei unserem Besuch war es hier nicht unbedingt überdurchschnittlich sauber. Die Duschkabinen sind nur mit einem Vorhang "abzusperren".

Durch die Lage direkt am Donauradweg Linz-Wien eignet sich der CP besonders für alle Radfahr-Begeisterten; hier könnt ihr "endlos" auf ebenen Radwegen entlang der Donau dahinradeln.

Das Stadtzentrum von Grein ist nur wenige hundert Meter vom CP entfernt; hier gibt es jede Menge Café's, Restaurants und Gaststätten.

Auch der CP selbst verfügt über ein kleines Restaurant mit Terrasse und Donaublick.

Der Strom wird pauschal abgerechnet, ihr braucht den Schuko-Stecker (Bild im Video)

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 25,- bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.camping-grein.at/

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 24. Jan 2015, 11:07


]]>
2015-01-10T13:47:09+02:00 2015-01-10T13:47:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362014#p362014 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping Putterersee (Steiermark)]]>

Wir haben Anfang 2014 den CP Camping Putterersee in der oberen Steiermark besucht und unsere Eindrücke dort in einem kleinen Video festgehalten:

[youtube]eu50Ek3NQNo[/youtube]

Der CP liegt direkt am kleinen Putterersee inmitten eines Naturschutzgebietes. Bei der Anfahrt müsst ihr die letzten paar Kilometer über Nebenstraßen fahren, die abschnittsweise ziemlich eng sind.

Es stehen euch hier Wiesenparzellen auf zwei Terrassenebenen zur Auswahl, die ziemlich eben sind. Auf der unteren Ebene könnt ihr auch direkt am See nur wenige Meter vom Ufer entfernt stehen; auf der oberen Ebene gibt es dafür eine tolle Aussicht auf den See.

Der Strom wird pauschal abgerechnet; ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Eines der beiden Sanitärgebäude wurde erst kürzlich umgebaut und ausgesprochen schön und modern ausgestattet.

Hunde sind auf diesem CP erlaubt und willkommen.

Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz direkt neben dem Sanitärgebäude. Weiters findet ihr eine schöne Bade- und Liegewiese direkt am See und eine kleine Feuerstelle.

Auch zum Wandern, Spazierengehen und Radfahren gibt es ausreichend Möglichkeiten.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 18,- bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.camping-putterersee.at/

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 10. Jan 2015, 12:47


]]>
2014-11-29T12:22:17+02:00 2014-11-29T12:22:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358863#p358863 <![CDATA[Campingplätze • NÖ - CP Sole-Felsen-Bad Gmünd (Waldviertel)]]>

Unsere letzte Ausfahrt des Jahres 2014 führte uns im November ins schöne Waldviertel zum Campingplatz Sole-Felsen-Bad in Gmünd. Auch hier haben wir wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]m4h5s_fFZ8s[/youtube]

Der Campingplatz liegt direkt neben der Therme Sole-Felsen-Bad und bietet für Campinggäste auch Ermäßigungen für einen Thermenbesuch.

In der Nebensaison ist die Rezeption des CPs nicht besetzt; ihr müsst euch dann an der ca 200 Meter entfernten Hotelrezeption anmelden.

Es stehen euch hier rund 50 Wiesenstellplätze zur Verfügung, die auf einem terrassenartig angelegten Gelände angeordnet und alle relativ eben sind.

Die Stromanschlüsse befinden sich direkt auf den Parzellen; ihr braucht den blauen CEE-Stecker. Der Strom wird pauschal abgerechnet.

Im Einfahrtsbereich befindet sich ein Sanitärgebäude, das bei unserem Besuch sehr sauber war. Hier gibt es auch die Waschmaschine und den Trockner, sowie die Abwaschmöglichkeiten.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom gesamt: € 21,30 bezahlt.

Der CP hat von April bis Oktober geöffnet. Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.sole-felsen-bad.at/camping

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 29. Nov 2014, 11:22


]]>
2014-11-15T16:24:44+02:00 2014-11-15T16:24:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357569#p357569 <![CDATA[Campingplätze • Seecamping Appesbach (Wolfgangsee - Oberösterreich)]]>

Im Oktober haben wir den Seecampingplatz Appesbach am Wolfgangsee besucht und ein kleines Video mit unseren Eindrücken dort erstellt:

[youtube]Q2i3LPJQW8Y[/youtube]

Der CP liegt ca. 1 Kilometer von St. Wolfgang entfernt, sodass man bequem zu Fuss oder per Rad die schöne Altstadt von St. Wolfgang und zb auch das berühmte Weisse Rössl besuchen kann.

Auch wenn der Platz direkt neben der Hauptstraße nach St. Wolfgang liegt, so ist die Lärmbeeinträchtigung eher zu vernachlässigen.

Die Stellplätze sind als Wiesenplätze angelegt, relativ eben und teilweise durch Bäume von der Nachbarparzelle abgegrenzt. Wenn ihr einen Stellplatz direkt in der ersten Reihe ergattert, dann trennen euch nur 5 Meter vom See und ihr habt einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge.

Die Stromkästen sind zwischen den Parzellen angebracht; der Strom wird pauschal abgerechnet und ihr braucht den blauen CEE-Stecker.

Die Sanitäranlagen befinden sich im Haupthaus, scheinen teilweise frisch renoviert zu sein und bieten ausreichend Platz. Auch die Sauberkeit des Sanitärbereichs war bei unserem Besuch sehr zufriedenstellend.

Vor dem Haupthaus findet ihr einen kleinen Gastgarten und einen Kinderspielplatz.

Es gibt auch einen eigenen kleinen Bootsanleger und eine Slipanlage.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 20,60 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.appesbach.at/

Der Campingplatz hat ganzjährig geöffnet.

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 15. Nov 2014, 15:24


]]>
2014-11-02T17:58:11+02:00 2014-11-02T17:58:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356435#p356435 <![CDATA[Campingplätze • CP Fährhaus Melk (Niederösterreich, Wachau)]]>

Wir haben am vergangenen Wochenende den Campingplatz Fährhaus Melk in der Wachhau besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken dort erstellt:

[youtube]xwFlVSDn068[/youtube]

Der Campingplatz liegt direkt an der Donau am Ende einer Sackgasse auf einer kleinen "Halbinsel"

Bei der Zufahrt müsst ihr zuerst eine relativ enge Brücke über einen Nebenarm der Donau überqueren. Auch große bzw. sehr breite WoMos oder Gespanne können hier passieren; bei Gegenverkehr muss man eben einen Moment warten.

Das Campingareal selbst ist relativ klein; es gibt hier ausschließlich Wiesenstellplätze, die weder parzelliert noch von den Nachbarplätzen abgegrenzt sind.

Das Frischwasser sowie den Stromanschluss findet ihr überall auf dem Gelände verteilt. Für den Strom braucht ihr den blauen CEE-Stecker, er wird pauschal abgerechnet.

Im alten Fährhaus befinden sich sehr kleine und spartanische Sanitäreinrichtungen für Campinggäste. Ebenfalls im Fährhaus findet ihr ein Restaurant mit nettem Gastgarten, von dem aus ihr einen direkten Blick auf die Donau und den Schiffsverkehr habt.

Direkt vor dem Fährhaus sind diverse Bootsanleger der Reederei Brandner. Für Schiffsrundfahrten oder Ausflüge also ein optimaler Ausgangspunkt.

Einen Abstecher wert ist auch das relativ bekannte Stift Melk, das nur ca 5 Autominuten vom CP entfernt liegt.

Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom ingesamt € 21,- bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.faehrhaus-melk.at/

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 2. Nov 2014, 16:58


]]>
2014-10-25T15:34:36+02:00 2014-10-25T15:34:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355650#p355650 <![CDATA[Campingplätze • Camping Schatzlmühle (Viechtwang, Almtal - Oberösterreich)]]>

Im September haben wir den CP Camping Schatzlmühle im Almtal besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken dort erstellt:

[youtube]kLAdQE5ROKM[/youtube]

Der Campingplatz liegt im schönen Wander- und Radfahrgebiet des Almtals direkt neben dem Almfluss und der hiesigen Lokalbahn-Strecke (Lärmbeeinträchtigung ist wegen der geringen Zug-Frequenz eher zu vernachlässigen)

Es gibt hier entweder reine Wiesenstellplätze oder Mischplätze aus Kies und Wiese. Als WoMo-Reisender muss man die Plätze mit Kiesuntergrund nehmen. Die Parzellen sind teilweise durch kleine Hecken und Bäume von der Nachbarparzelle abgegrenzt.

Direkt auf dem Gelände findet ihr noch das alte Mühlgebäude; direkt dahinter befindet sich eine Zeltwiese.

Das Frischwasser sowie der Stromanschluss ist direkt auf der Parzelle; ihr braucht den blauen CEE-Stecker. Der Strom wird pauschal abgerechnet.

Die Sanitäranlagen machten einen sehr neuwertigen Eindruck; der gesamte Sanitärbereich war bei unserem Besuch sehr sauber und gepflegt.

Direkt am CP gibt es auch ein nettes Restaurant mit Gastgarten; hier kocht der Betreiber noch selbst ;)

Für Kinder gibt es direkt vor dem Restaurant einen kleinen Spielplatz mit diversen Geräten.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt: € 23,50 bezahlt

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.almcamp.at/ws/frontend/seite ... eite_start

Lg Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 25. Okt 2014, 15:34


]]>
2014-10-03T18:08:26+02:00 2014-10-03T18:08:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354150#p354150 <![CDATA[Campingplätze • Oberösterreich - CP Almtal Camp Pettenbach]]>

Am vergangenen Wochenende haben wir das Almtal Camp der Familie Herndler in Pettenbach besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken gemacht:

[youtube]hDDfBlC7OP0[/youtube]

Fürmich ist dieser CP etwas Besonderes, immerhin habe ich auf diesem Platz rund 15 Jahre - also meine gesamte Jugend - als Dauercamper mit meinen Eltern verbracht :wink: Meine heutige Leidenschaft fürs Campen hat sicher an diesem Ort ihren Ursprung :mrgreen:

Vorwiegend ist dieser CP für Dauercamper ausgerichtet, es gibt ein eigenes Areal für Tagesgäste. Dort findet ihr nicht parzellierte Wiesenstellplätze, die ziemlich eben sind und die einen Frischwasseranschluss sowie Stromanschlüsse beinhalten. Strom wird pauschal abgerechnet.

Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten, so zb ein Freibad, einen bereits etwas älteren, großen Kinderspielplatz, 2 Tennisplätze, 1 Beachvolleballfeld, Kegelbahnen, Asphaltstockbahnen und zum Radfahren und Wandern ist der CP ebenfalls ein guter Ausgangspunkt.

Die Sanitäreinrichtungen sind bereits etwas älter, aber sauber. Die sehen noch genauso aus wie vor 30 Jahren - damals waren sie noch neu und cool :cool1

Weiters gibt es in den Sommermonaten einen Minimarkt sowie ein ganzjährig geöffnetes Restaurant mit Terrasse.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 18,40 bezahlt.

Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.almtalcamp.at/

Liebe Grüße,
Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Fr 3. Okt 2014, 18:08


]]>
2014-09-27T21:44:28+02:00 2014-09-27T21:44:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353751#p353751 <![CDATA[Campingplätze • CP Camping Traunsee (Oberösterreich - Altmünster)]]>

Am letzten Wochenende haben wir in Altmünster am Traunsee den Campingplatz "Camping Traunsee" besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt:

[youtube]qwAT-LZODrA[/youtube]

Der CP liegt direkt am Traunsee mit Badewiese und Seezugang und herrlichem Blick auf den Traunstein. Leider liegt der CP auch direkt an der Hauptstraße, sodass auch noch abends Straßenlärm zu hören ist.

Die schöne und bekannte Traunsee-Stadt Gmunden liegt nur ca 2 km vom CP entfernt.

Die Wiesenstellplätze sind terrassenartig angelegt, nicht von der Nachbarparzelle abgegrenzt und ziemlich eben. In der ersten Reihe gibt es auch einige Plätze mit Asphaltuntergrund.

Die Stromanschlüsse befinden sich zwischen den Parzellen; ihr braucht den blauen CEE-Stecker. Der Strom wird pauschal abgerechnet.

Das im Einfahrtsbereich liegende Sanitärgebäude war bei unserem Besuch sehr sauber, die Ausstattung und Einrichtung an sich ist bereits etwas älter.

Im Rezeptionsgebäude befindet sich ein kleines Buffet, mit einer ebenfalls kleinen Terrasse mit Seeblick.

Gratis WLAN steht euch hier ebenfalls zur Verfügung.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 24,70 bezahlt.

Die Homepage des Campingplatzes findet ihr hier: http://www.camping-traunsee.at

Liebe Grüße,
Norbert

Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 27. Sep 2014, 21:44


]]>
2014-08-30T11:00:14+02:00 2014-08-30T11:00:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351874#p351874 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
Ich habe auch schöne Kindheitserinnerungen an den Millstädter See, allerdings waren wir in Seeboden.

Später war ich oft mit dem Motorrad und Zelt in Kärnten unterwegs, und pflichte Lira bei, der Ossiacher See ist dem Millstädter vorzuziehen, einfach interessanter und die CP sind auch nicht durch die Bundestrasse vom Seeufer getrennt, wie das bei manchen am erstgenannten See der Fall ist.

Persönlich haben mir der CP Morgenfurt [clicklink=]http://www.camping-morgenfurt.at[/clicklink] in Steindorf und am gegenüberliegenden Seeufer der CP Jodl [clicklink=]http://camping-jodl.at/camping/[/clicklink] mit zugehörigem Café in Alt-Ossiach gefallen, letzterer ist ein ACSI-Platz für 14 Euro.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 30. Aug 2014, 11:00


]]>
2014-08-30T06:14:49+02:00 2014-08-30T06:14:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351865#p351865 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]> ich "kenne" Döbriach eigentlich nur vom Durchradeln - finde aber nicht, dass die Zeit stehengeblieben ist, ganz im Gegenteil. Ein paar Bausünden im Stile modernen Ruinenbaus hat man IN den Ort gepflanzt - und dieses "freie" Seebad ist doch recht nett - allerdings die Gastronomie - nicht. Die Campingplätze kenn ich nur von außen, aber das erscheint mir alles sehr eingezwängt. Alles in allem - wäre der Millstätter See wohl als Badesee attraktiv, weil er ja durch die warmen Quellen, die in ihm enden, schnell im Jahr badewarm ist, aber insgesamt erscheint mir der nahe Ossiacher See "urlaubiger". Aus dem Grund habe ich auch bei meiner Firma angeregt, dass eine Umradelung des Millstätter Sees im Rahmen einer Drau-Radwegs-Tour nicht unbedingt sein muss, die des Ossiacher Sees aber schon.
Ist aber auch nur MEINE Meinung.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 30. Aug 2014, 06:14


]]>
2014-08-30T01:07:54+02:00 2014-08-30T01:07:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351863#p351863 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]> Wir haben 1988 unseren ersten Campingurlaub dort verbracht (mit einem Hauszelt, vor unseren Kindern).
Wir waren 8 Parteien (2 WW; 6 Zelte) wir hatten eine ganze "Zweigstrasse" dort belegt.
Das war, ich weiß es noch ganz genau weil wir dieses Frühjahr wieder dort waren, auf Burgstaller`s Nachbarplatz.
Camping Mössler.
Es hat uns damals sehr gut gefallen dort, ohne Frage. Aber das war 1988.
Ganz am Rande dieser Diskussion: Wir sind den Ort Döbriach diesen Nachmittag nach alten Erinnerungen abgeschlendert.
Dort ist die Zeit wirklich stehen geblieben. Die selben Fliesen im San.-Bereich. alles "steinalt".
Im Ort (Seenähe)hat sich fast nichts verändert. Erinnerungen wecken schön und gut, aber das war schon grausam.
Als wir dieses Jahr dort ankamen sprachen wir bei der Ankunft kurz mit Mössler Junior.
Über alte Zeiten, das wir den selben Platz wie damals nutzen wollten (1 Übernachtung) ...
...und über den Preis.
Nachmittags mündlich zugesagt vom Junior Womo ohne Strom, Anfang Mai kostet bei uns nur 12 €. ;) ;) (ich dachte noch, der geht mit der Zeit. Bevor der Platz leer steht. War eh keiner dort.)
Am nächsten Morgen bei der Abreise (Mössler Senior) mussten wir 21? 23? € zahlen. :?: :? :?: Wir wollten keinen Aufstand machen. Eigene Schuld, ich weiß.
Ich will mich hier auch nicht beschweren, nur bei dem aktuellen Thema musste ich dies einmal anbringen. Soviel zu der dortigen Preispolitik.

Statistik: Verfasst von Traveler — Sa 30. Aug 2014, 01:07


]]>
2014-08-29T22:26:36+02:00 2014-08-29T22:26:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351858#p351858 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
@Garibaldi: Da hast Du wohl Recht. Ich gehe aber immer davon aus, dass sich das Posting auf den unmittelbar vorhergehenden Beitrag bezieht, wenn nicht:
  • Der betreffende Beitrag zitiert oder
    Der betreffende User mit "@Nick" oder
    Der User mit Namen angesprochen
wird.
Moin Har-Pi!

Ganz klar mein Fehler, aber ich wollte den betreffenden User bewusst nicht mit Namen anreden, der er in seinem Beitrag weder eine Anrede noch einen Gruß gepostet hat.

Gruß
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Fr 29. Aug 2014, 22:26


]]>
2014-08-29T14:02:48+02:00 2014-08-29T14:02:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351842#p351842 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
Übrigens: "Micha22" scheint eher keine Pension am Millstätter See zu betreiben, sein Wohnort lässt das unwahrscheinlich erscheinen ...
... wenn es denn der wahre Wohnort ist .... :mda:
Da kann man natürlich nie sicher sein, aber das Womo-Kennzeichen passt dazu ... aber wurscht, was soll's ... :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 29. Aug 2014, 14:02


]]>
2014-08-29T13:50:05+02:00 2014-08-29T13:50:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351841#p351841 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
Übrigens: "Micha22" scheint eher keine Pension am Millstätter See zu betreiben, sein Wohnort lässt das unwahrscheinlich erscheinen ...
... wenn es denn der wahre Wohnort ist .... :mda:

Statistik: Verfasst von wilma57 — Fr 29. Aug 2014, 13:50


]]>
2014-08-29T13:17:59+02:00 2014-08-29T13:17:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351839#p351839 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
Sicher kann man sich beschweren, aber sich im Nachhinein über etwas zu beschweren, was man vorher vertraglich akzeptiert hat, ist ja nun nicht besonders sinnvoll, und den Informationswert dieser Beschwerde halte ich ehrlich gesagt für nichtig. Kein normaler Mensch wird wohl auf einem Campingplatz einchecken, ohne sich vorher über die Preise informiert zu haben. Und der Thread-Titel "Aufgepasst am Millstätter See !" suggeriert, hier würde man irgendwie über den Tisch gezogen oder über's Ohr gehauen, und davon kann ja nun wahrhaftig keine Rede sein.

Übrigens: "Micha22" scheint eher keine Pension am Millstätter See zu betreiben, sein Wohnort lässt das unwahrscheinlich erscheinen ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 29. Aug 2014, 13:17


]]>
2014-08-29T12:47:00+02:00 2014-08-29T12:47:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351838#p351838 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
  • Der betreffende Beitrag zitiert oder
    Der betreffende User mit "@Nick" oder
    Der User mit Namen angesprochen
  • wird.

    Von Zitaten halte ich nicht viel, sie sind meistens nur eine Platzverschwendung, vor allem, wenn Bilder "zitiert" werden.

    Ich bin allerdings der Meinung, dass man sich sehr wohl über Dinge beschweren darf, auch wenn es eine andere Lösung gegeben hätte (nach dem Motto: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil). Denn so kann der nächste Besucher aus dem Erfahrungsreichtum der anderen User einen Vorteil haben.

    Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 29. Aug 2014, 12:47


    ]]>
    2014-08-29T11:26:49+02:00 2014-08-29T11:26:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351836#p351836 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
    Da sollte man sich dann schon überlegen, ob man in einem solchen Fall nicht besser für eine Übernachtung das Wohnmobil vor einer der zahlreichen Pensionen mit Frühstück/Frühstücksbuffet abstellt und für die Übernachtung mit Frühstücksbuffet zwischen 29,00 € und 40,00 € bezahlt.
    Nein, wirklich nicht. :mrgreen: Das ist ja überteuert :mrgreen: Parkplatz und Frühstück zwischen 29 und 40 €. ;)

    Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 29. Aug 2014, 11:26


    ]]>
    2014-08-29T11:18:32+02:00 2014-08-29T11:18:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351833#p351833 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
    Hallo Breezer, "on tour" hat sich schon vor längerer Zeit vorgestellt:

    [clicklink=]viewtopic.php?f=52&t=15820&p=262375#p262375[/clicklink]

    Am heutigen Tage haben sie schon 73 Postings.

    Und aus dem Landkreis Gifhorn eine Pension in Kärnten zu führen, stelle ich mir doch sehr umständlich vor. :mrgreen:
    Wenn mich nicht alles täuscht, hat Breezer aber nicht "on tour" gemeint, sondern "micha22"!

    Übrigens erinnere ich mich dunkel, einen Beitrag mit genau dem gleichen Inhalt schon mal vor einiger Zeit irgendwo gelesen zu haben. Sehr seltsam.

    Jetzt habe ich rausgefunden, wo das war, es war im meinwomo-Forum. Dort wurde auch dargestellt, dass dieser Übernachtungspreis keineswegs zwingend gewesen wäre. Man kann sich auf der Homepage des Camping Burgstaller die Preise anschauen. Und wie man auf einem Campingplatz übernachten kann ohne vorher einzuchecken und sich davor die Preise anzuschauen, erschließt sich mir überhaupt nicht. Und wenn jemand dort allein für 44 Euro übernachtet, dann macht er das freiwillig, ist also, warum auch immer, bereit diesen Preis zu zahlen. Sich dann hinterher öffentlich darüber zu beschweren ist gelinde gesagt lächerlich. Übrigens bietet der Platz auch "Nur-Übernachtung von 18:00 bis 9:00 für 5,50 € an, ganzjährig!: http://www.burgstaller.co.at/?gclid=Cjw ... oCDC7w_wcB - Preisliste oben rechts ...

    Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 29. Aug 2014, 11:18


    ]]>
    2014-08-29T10:45:26+02:00 2014-08-29T10:45:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351830#p351830 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
    [clicklink=]viewtopic.php?f=52&t=15820&p=262375#p262375[/clicklink]

    Am heutigen Tage haben sie schon 73 Postings.

    Und aus dem Landkreis Gifhorn eine Pension in Kärnten zu führen, stelle ich mir doch sehr umständlich vor. :mrgreen:

    Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 29. Aug 2014, 10:45


    ]]>
    2014-08-29T10:27:10+02:00 2014-08-29T10:27:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351829#p351829 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]> Danke für die Info.
    Aber warum stellst Du Dich nicht vor? Bist Du vielleicht Inhaber einer Pension am Millstätter See? ;-)

    Statistik: Verfasst von breezer — Fr 29. Aug 2014, 10:27


    ]]>
    2014-08-28T21:19:44+02:00 2014-08-28T21:19:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351815#p351815 <![CDATA[Campingplätze • Re: Aufgepasst am Millstätter See !]]>
    wenn ich mich recht erinnere, konntest du aber für den Preis dort auf dem Klo fernseh schauen :biggrin:

    Ne, mal im Ernst: Wir waren vor einiger Zeit auch mal auf dem Burgstaller CP und würden nicht unbedingt wieder hin fahren. Sie werben mit ihrem "ach so tollen Sanitärgebäude", gebaut im Hundertwasserstil und mit Fernseher auf den Toiletten. Damit wird dann auch der hohe Preis begründet. Ich fand das Sanitärgebäude innen viel zu düster und einen Fernseher auf dem Klo, auf dem man sowieso nicht wirklich was erkennnen konnte, brauche ich auch nicht. :roll: Aber das ist ja alles Geschmackssache!

    Statistik: Verfasst von on tour — Do 28. Aug 2014, 21:19


    ]]>
    2014-08-28T10:48:01+02:00 2014-08-28T10:48:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351777#p351777 <![CDATA[Campingplätze • Re: Wien - CP Camping Neue Donau (22. Bezirk)]]>
    Dieser Stellplatz ist empfehlenswert.

    http://www.reisemobilstellplatz-wien.at/

    :D

    Statistik: Verfasst von Pego — Do 28. Aug 2014, 10:48


    ]]>
    2014-08-27T20:18:27+02:00 2014-08-27T20:18:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351744#p351744 <![CDATA[Campingplätze • Wien - CP Camping Neue Donau (22. Bezirk)]]>

    Am letzten Wochenende hat es uns zum ersten Mal (mit WoMo) nach Wien verschlagen und wir haben eine Nacht am CP Camping Neue Donau verbracht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken dort erstellt.

    [youtube]osWcbHZFJV8[/youtube]

    Der CP liegt im 22. Wiener Bezirk in der Lobau, genau zwischen Hauptstrasse, Stadtautobahn und Bahngleisen... Dementsprechend hoch ist dort auch der Lärmpegel :D

    Hier gibt es ausschließlich Wiesenstellplätze in zwei Kategorien - Luxus und Normal. Die Luxusparzellen sind Einzelparzellen, die durch Hecken von den anderen abgetrennt sind, die Normalparzellen teilt man sich mit 4 bis 6 anderen Campingkollegen. Die Stellflächen sind ziemlich schmal und lang; unserer Meinung nach eine nicht ganz geglückte Einteilung der Fläche.

    Der CP ist durch seine zentrale Lage ein wunderbarer Ausgangspunkt für allerlei Wien-Besichtigungen; einige Touren werden auch direkt am CP angeboten.

    Es stehen 2 Sanitärgebäude zur Verfügung; beide sind bereits etwas älter und dementsprechend abgenutzt.

    Der Strom wird pauschal abgerechnet; man braucht den blauen CEE-Stecker.

    In wenigen Minuten Fussmarsch ist man direkt am Kaisermühlen-Damm an der Donau, kann dort super radfahren oder spazieren gehen.

    Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom insgesamt € 31,50 bezahlt. Unserer Meinung nach etwas zu teuer für den Gesamteindruck dort.

    Die Homepage des CP findet ihr hier: http://www.campingwien.at/de/

    Lg Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Mi 27. Aug 2014, 20:18


    ]]>
    2014-08-24T10:04:17+02:00 2014-08-24T10:04:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351484#p351484 <![CDATA[Campingplätze • Re: Terrassencamping Ronacher (Kärnten - Weissensee)]]> wegen des schlechten Wetters haben wir nichtmal ne Zehe ins Wasser gehalten - zumindest haben wir so eine Ausrede wegen den echten Kerlen und so :cool1

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 24. Aug 2014, 10:04


    ]]>
    2014-08-24T00:12:01+02:00 2014-08-24T00:12:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351475#p351475 <![CDATA[Campingplätze • Re: Terrassencamping Ronacher (Kärnten - Weissensee)]]> Da waren wir auch schon, ist echt klasse dort :cool1
    Nur der See ist etwas kalt, was für echte "Kerle" :training1:

    Statistik: Verfasst von Gipsy — So 24. Aug 2014, 00:12


    ]]>
    2014-08-23T18:02:04+02:00 2014-08-23T18:02:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351460#p351460 <![CDATA[Campingplätze • Terrassencamping Ronacher (Kärnten - Weissensee)]]>

    letztes Wochenende haben wir unter anderem den Terrassencampingplatz Ronacher in Stockenboi am Weissensee besucht und wie immer ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt.

    [youtube]fXm4Z4rqy6k[/youtube]

    Der Campingplatz liegt idyllisch am Ende einer Sackgasse direkt am Weissensee auf rund 930 Metern Seehöhe. Es gibt hier knapp 150 Stellplätze, die alle als Wiesenplätze angelegt sind. Das Gelände ist terrassenartig, wobei man nur von den vorderen Plätzen einen guten Blick auf den See geniessen kann.

    Die Stromkästen sind zwischen den Parzellen angebracht; ihr braucht den österr. Schuko-Stecker. Strom wird nach Verbrauch abgerechnet (3 KW/h sind frei).

    Es gibt ein Sanitärgebäude, das grundsätzlich bei unserem Besuch sehr sauber war - das Design und die Einrichtungen allerdings sind bereits etwas älter.

    Des weiteren steht eine kleine "Wellness-Oase" zur Verfügung; hier gibt es eine Sauna, ein Dampfbad, ein Tauchbecken und eine kleine Ruheterrasse mit gutem Blick über den CP und auf den See.

    Der CP liegt direkt am öffentlichen Strandbad; der Eintritt ist für CP-Gäste kostenlos.

    Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom insgesamt € 31,50 bezahlt.

    Die Website des Campingplatzes findet ihr hier: http://www.campingronacher.at/www2/index.php

    Lg Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Sa 23. Aug 2014, 18:02


    ]]>
    2014-08-17T19:32:44+02:00 2014-08-17T19:32:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350925#p350925 <![CDATA[Campingplätze • Terrassencamping Ossiach (Kärnten)]]>

    An diesem Wochenende haben wir mal Kärnten einen Besuch abgestattet und unter anderem den CP Terrassencamping Ossiach in Ostriach besucht und wieder ein kleines Video mit unseren Eindrücken erstellt.

    [youtube]Tc4X3UT4QPM[/youtube]

    Der CP liegt direkt am Ossiacher See und ist rund 80.000 m2 groß. Es gibt zwei Stellplatz-Kategorien; zum einen die "normalen" Plätze und zum anderen die Terrassenplätze mit Seeblick, für die man 1 Euro pro Tag Aufpreis bezahlt.

    Die Stellplätze sind als Wiesenplätze angelegt und teilweise durch Hecken von der Nachbarparzelle abgetrennt.

    Es gibt insgesamt 5 Sanitärgebäude, die bei unserem Besuch einen sehr sauberen Eindruck gemacht haben.

    Das Freizeitangebot ist sehr vielseitig. Es gibt mehrere Spielplätze, darunter auch einen Indoor-Spielplatz und einen TV-Raum, Bootsverleih, Beachvolleyballfeld, Disco, Restaurant, Angeln, Tischtennis, Trampolin, WLAN oder einen kleinen ADEG-Supermarkt.

    Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom € 34,10 bezahlt. Für den Stromanschluss braucht ihr den blauen CEE-Stecker.

    Die Homepage des CP´s findet ihr hier: http://www.terrassen.camping.at

    Liebe Grüße,
    Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 17. Aug 2014, 19:32


    ]]>
    2014-07-22T10:39:39+02:00 2014-07-22T10:39:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349133#p349133 <![CDATA[Campingplätze • Aufgepasst am Millstätter See !]]>
    Dort wird in der Hauptsaison nicht nach Stellplatz und Anzahl der Personen abgerechnet, sondern es wird die Parzelle in Rechnung gestellt.
    Im Parzellen-Preis sind 1 Wohnmobil, 2 Erwachsene und ein Kind bis 13 Jahren enthalten.

    Kommt man alleine, wird der Parzellen-Preis, also der gleiche Preis in Rechnung gestellt als würden 3 Personen die Einrichtungen dieses Campingplatzes in Anspruch nehmen.
    Dies führte dazu, dass ich auf dem Komfort-Camping-Park Burgstaller für 1 Übernachtung 44,60 € bezahlt habe.

    Da sollte man sich dann schon überlegen, ob man in einem solchen Fall nicht besser für eine Übernachtung das Wohnmobil vor einer der zahlreichen Pensionen mit Frühstück/Frühstücksbuffet abstellt und für die Übernachtung mit Frühstücksbuffet zwischen 29,00 € und 40,00 € bezahlt.

    Statistik: Verfasst von Micha22 — Di 22. Jul 2014, 10:39


    ]]>
    2014-06-11T17:46:52+02:00 2014-06-11T17:46:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346732#p346732 <![CDATA[Campingplätze • Re: Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]> Hallo nochmal ;) Ich habe nochmals wegen des Preises die Rechnung angesehen und mit Kurtaxen, Tourismusabgaben, Umweltblabla und so weiter sind aus den ursprünglich ausgeschilderten 14 Euro dann doch deutlich mehr geworden :shock: :|

    Zu deinen anderen Ausführungen und Argumenten kann ich nur sagen: das verstehe ich absolut :) Wir haben selbst in Ö in bezug auf Gastfreundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Zusatzleistungen usw auch die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Es gibt im Positiven wie im Negativen "Ausreisser". Wir könnten übrigens die gleichen Erfahrungen in Deutschland, in der Schweiz, in Italien, in Frankreich usw. wiedergeben. Am Ende des Tages entscheidet immer der CP Betreiber selbst, wie er seine Preispolititk gestaltet und wie er sich im nationalen und internationalen Wettbewerb positioniert. Und wir alle zusammen entscheiden in letzter Konsequenz jedesmal selbst, ob wir einen CP erneut besuchen oder auch nicht. Und CPs, die wir selbst ganz sicher nie wieder besuchen werden, gibt es mittlerweile überall :cool1 in Ö und auch im Ausland.

    Aufgrund der Tatsache, dass wir bei unseren CP-Besuchen in Ö immer aussergewöhnlich viele deutsche Campingkollegen sehen, glauben wir aber schon, dass unterm Strich Österreich sicher ein interessantes Urlaubsland zu sein scheint ;)

    Lg Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Mi 11. Jun 2014, 17:46


    ]]>
    2014-06-06T00:26:28+02:00 2014-06-06T00:26:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346476#p346476 <![CDATA[Campingplätze • Re: Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]> Du hast natürlich Recht mit deinen Ausführungen was die verschiedensten Beweggründe für die Auswahl eines CP/SP angeht.
    Bei uns (wir sind beide noch berufstätig) speziell verhält es sich momentan so, dass wir finanziell gesehen lieber (um mal eine Hausnummer zu nennen)
    70 Nächte à 15€ anstatt 30 Nächte à 30€ im Jahr unterwegs sind.
    Österreich ist zweifelsohne ein schönes Urlaubsland. (sonst wären wir wohl kaum im zarten Twen-Alter so oft dort gewesen)
    Jedoch im momentanen Lebensabschnitt waren wir aus o.g. Gründen doch schon recht enttäuscht von Ö.
    Wir würden sonst bestimmt bei unseren Südtouren öfter mal ein paar Nächte mehr in Ö. verbringen.
    Bei unserer diesjährigen Kroatientour habe ich auf dem Hinweg kurz vor dem Karawanky keine Lust mehr auf Weiterfahren gehabt.
    Kurz im Navi gestöbert, Wörthersee klingt gut, ab nach Velden. Im Ort angekommen gleich an der ersten TS (Besitzerin an der Kasse) nach einem Stellplatz gefragt .
    Das gibt es hier nicht. Schauen Sie mal beim Feuerwehrgelände vorbei, ob dort die Zufahrt offen ist.
    Ansonsten dürfen Sie hier auf meinem Privatgelände nächtigen. Was wir dann auch mussten. Übrigens sehr, sehr nette Dame.
    Das ist wieder so eine Situation wo ich denke, ok Ö. hat die Zeichen der Zeit verpennt.
    Selbst in unserem "popeligen Stadthagen" wo man unter normalen Umständen nicht einmal tot übern Zaun hängen möchte :( ,
    gibt es am Freibad einen Stellplatz. Ich glaube fast für umsonst...

    In diese Richtung ging mein erstes Posting.

    Statistik: Verfasst von Traveler — Fr 6. Jun 2014, 00:26


    ]]>
    2014-06-05T18:27:25+02:00 2014-06-05T18:27:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346432#p346432 <![CDATA[Campingplätze • Re: Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]> Irgend eine Ungereimtheit beim Preis scheint es wohl wirklich zu geben... wir haben jedenfalls den oben angeführten Preis bezahlt; wir standen aber auf den günstigsten Tagesplätzen, die eigentlich auf der Homepage mit € 14,- pro Tag angegeben sind (haben wir aber erst nachher gesehen :lol: ) Die Rechnung liegt im WoMo, wir werden nochmals nachschauen, wie sich der Preis tatsächlich zusammengesetzt hat.

    Auch uns ist aufgefallen, dass die CP Preise in letzter Zeit generell gestiegen sind; ich glaube aber, dass das nicht unbedingt ein "Womo-Phänomen" ist, sondern dass generell im Tourismus ordentlich zugelangt wird. Uns fällt das im Speziellen immer bei den Essens-Preisen in den Restaurants auf :shock: Ob man bereit ist, in der Vorsaison für einen CP jenseits der 30 Euro pro Nacht zu bezahlen, muss immer jeder für sich entscheiden. Als wir zu campen begonnen haben, haben wir jedoch schnell gemerkt, dass Camping nicht (mehr) unbedingt eine günstige Art des Urlaubes ist. Aber auch da gibt es unterschiedliche Zugänge - manche campen, weil sie als Ehepaar mit zwei Kindern eine Woche im Hotel nicht bezahlen können/wollen und andere campen wegen des Feelings der Freiheit, Ungebundenheit und des dazugehörigen Lebensgefühles. Wir gehören zur zweiten Gruppe und schauen bei der Auswahl eines CPs nicht auf den Preis. Selbst wenn eine Nacht 50 Euro kosten würde, wäre es immer noch billiger als die billigsten Hotelzimmer für eine Nacht und zwei Personen :)

    LG Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Do 5. Jun 2014, 18:27


    ]]>
    2014-06-04T23:57:08+02:00 2014-06-04T23:57:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346378#p346378 <![CDATA[Campingplätze • Re: Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]> Asche auf mein Haupt... ...wir standen einige Nächte (zwischendurch) in Ebensee, haben diesen Platz nicht entdeckt :-((
    sondern vorn auf einem Busparkplatz mit ca. 8 weiteren Mobilen gestanden.
    Und auch 2x bei dortigen TS entsorgt.
    Bei unserem Genörgel nach fehlenden Stellplätzen hat uns auch niemand auf diesen Platz verwiesen. :-(

    Statistik: Verfasst von Traveler — Mi 4. Jun 2014, 23:57


    ]]>
    2014-06-04T11:34:30+02:00 2014-06-04T11:34:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346340#p346340 <![CDATA[Campingplätze • Re: Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]>
    Wir waren, wie Früher; im Bereich Traunsee und Wolfgangsee unterwegs.
    Es gibt so gut wie keine Stellplätze. Nur Campingplätze, mit Preisen die ein "vielreisender Womolist" nicht bereit ist zu zahlen.
    Wir haben geduldet auf Park- und Busplätzen übernachtet (von früher bekannte Gastwirte).
    Ver- und Entsorgt haben wir bettelnderweise auf Tankstellen.
    Absolutes NO GO.
    Hm, so teuer haben wirs wirklich nicht empfunden, viewtopic.php?f=378&t=17747&hilit=Traunsee

    muss ja auch nicht gerade die Hauptsaison sein, da ists halt überlaufen und somit klar teurer.

    Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 4. Jun 2014, 11:34


    ]]>
    2014-06-04T11:32:16+02:00 2014-06-04T11:32:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346339#p346339 <![CDATA[Campingplätze • Re: Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]>
    Ok, 16€ ist ein akzeptabler Preis.
    Danke

    Statistik: Verfasst von Traveler — Mi 4. Jun 2014, 11:32


    ]]>
    2014-06-04T08:19:16+02:00 2014-06-04T08:19:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346328#p346328 <![CDATA[Campingplätze • Re: Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]> Für mich - auch, da Achenkirch nicht der schönste Ort am See (der ist nämlich eindeutig Pertisau) - nicht diskutabel, aber macht ja nichts. In Pertisau selber hats keinen CP, aber da wohn ich ja dann auch im Viersternehotel (beruflich).
    Für ACSI-Zeit zu 16€ wie Tedela recherchiert hat, aber sicher ein lohnendes Ziel, zumal man mit den örtlichen Bussen und der Gästekarte häufig am Tag kostenlos ans Südufer fahren (oder auf der Ostseite einfach, auf der Westseite des Sees etwas mühsamer und alpiner) dorthin gehen kann.

    Traveler, man muss nicht "bettelnderweise" auf Tankstellen in Österreich entsorgen, man kann das auch ganz zwanglos "zahlenderweise" auf jedem Campingplatz machen. Dass einem dafür dann zwischen 5 und 10€ verrechnet werden, kann einem egal sein, wenn man schon fürs Stehen nichts oder nur sehr wenig bezahlt. Aber das wäre eine andere Diskussion, die hier sicher unangebracht ist.

    [ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

    Statistik: Verfasst von Lira — Mi 4. Jun 2014, 08:19


    ]]>
    2014-06-04T07:48:03+02:00 2014-06-04T07:48:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346326#p346326 <![CDATA[Campingplätze • Re: Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]>
    Ich habe gerade in diesem Video gesehen das er die ACSI Karte nimmt........... Da wäre man dann mit 16€ dabei.........

    [ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

    Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 4. Jun 2014, 07:48


    ]]>
    2014-06-04T00:51:33+02:00 2014-06-04T00:51:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346323#p346323 <![CDATA[Campingplätze • Re: Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]> erstmal danke für den Tipp, doch als zweites gleich die Frage: Kostet ein Stellplatz für eine Nacht (Womo) 23,50€ ???
    In den letzten 4 Jahren haben wir bemerkt das Österreich ziemlich heftig am durchschnittlichen Wohnmobilfahrer vorbei plant.
    Wir waren in den 80ern oft in Ö. im Urlaub in verschiedenen Fewo`s.
    Jedoch vor 2 Jahren im August, mussten wir erschrocken feststellen das Ö. die aufkommende, längst im Vormarsch befindliche
    "Womoära" verpennt hat.
    Wir waren, wie Früher; im Bereich Traunsee und Wolfgangsee unterwegs.
    Es gibt so gut wie keine Stellplätze. Nur Campingplätze, mit Preisen die ein "vielreisender Womolist" nicht bereit ist zu zahlen.
    Wir haben geduldet auf Park- und Busplätzen übernachtet (von früher bekannte Gastwirte).
    Ver- und Entsorgt haben wir bettelnderweise auf Tankstellen.
    Absolutes NO GO.
    Eure vorstellungen schauen wir trotzdem gern.
    Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.

    Statistik: Verfasst von Traveler — Mi 4. Jun 2014, 00:51


    ]]>
    2014-06-03T19:56:21+02:00 2014-06-03T19:56:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346302#p346302 <![CDATA[Campingplätze • Alpen Caravan Park Achensee (Tirol)]]>

    Am vergangenen Sonntag haben wir den Alpen Caravan Park Achensee in Achenkirch in Tirol besucht und unsere Eindrücke in einem kleinen Video festgehalten:

    iframe
    Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
    Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


    Der Platz liegt an der nördlichen Spitze des Achensees nur wenige Kilometer von der bayrisch/österreichischen Grenze entfernt.

    Es gibt unterschiedliche Stellplatzkategorien sowie (noch außerhalb der Camping-Schranke) eigene Plätze für "Einmal-Übernachter". Auf allen Parzellen findet man den Stromanschluss (CEE-Stecker, Pauschalgebühr), sowie Frisch- und Abwasseranschlüsse.

    Die Parzellen direkt am See sind nahezu gänzlich von Dauercampern belegt, als Tagesgast eine der wenigen freien "Seegrundstücke" zu ergattern, ist eher unwahrscheinlich :shock:

    Wir haben selten so moderne, großzügige und saubere Sanitäranlagen gesehen, wie hier. Der Sanitärbereich erstreckt sich über zwei Etagen, im UG befinden sich die Toiletten, im OG der Dusch-Bereich.

    Der CP betreibt ein Restaurant, von dessen Terrasse man einen tollen Blick auf den Achensee oder - für Eltern sehr praktisch - auf den großen Spielplatz hat. Für Schlechtwettertage gibt es einen großen Unterhaltungsbereich im UG des Haupthauses mit zb Billard, AirHockey, Tischfussball, Kletter- und Krabbelstube usw.

    Direkt neben dem CP beginnen die Wanderrouten zu diversen Almen.

    Wir haben für 2 Personen, WoMo und Strom gesamt: € 23,50 bezahlt.

    Die Homepage des CP findet ihr hier: http://www.camping-achensee.com

    Lg Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Di 3. Jun 2014, 19:56


    ]]>
    2014-05-28T21:40:39+02:00 2014-05-28T21:40:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345958#p345958 <![CDATA[Campingplätze • SeeTerrassen-Camping Ried / St. Wolfgang (Salzburg)]]>

    Am vergangenen Wochenende waren wir zu Besuch bei Seeterrassen-Camping Ried und haben wieder ein kleines Video vom CP gemacht

    http://youtu.be/QRgXgFE4X7U

    Der CP liegt im Grenzgebiet Oberösterreich/Salzburg und liegt direkt am Wolfgangsee. ACHTUNG: Folgt auf den letzten 3 km NICHT (so wie wir :roll: ) den Anweisungen des Navigationssystems, das leitet euch durch richtig enge Wald- und Wiesenwege... Bleibt einfach immer auf der Hauptstraße direkt entlang des Sees!!

    Die Stellplätze selbst sind terrassenartig angelegt, teilweise etwas uneben und als Wiese bzw. Wiese/Kies-Parzellen angelegt und teils durch kleine Hecken von einander abgegrenzt. Nicht von allen Parzellen hat man Seeblick, da direkt vor dem CP ein relativ großes Gebäude (Surfschule) steht.

    Die Sanitäreinrichtungen sind in Ordnung, eher klein aber jedenfalls sauber und gepflegt.

    In unmittelbarer Nähe befindet sich die Talstation der berühmten Schafbergbahn, die tolle Altstadt von St. Wolfgang mit dem ebenso berühmten Weißen Rößl ist ebenfalls in wenigen Minuten zu Fuss zu erreichen.

    Der Strom wird nach Verbrauch abgerechnet, man braucht den österr. Schuko-Stecker.

    Wir haben für 2 Personen, Womo und Strom gesamt € 25,90 bezahlt.

    Die Homepage des CPs findet ihr hier: http://www.seeterrassencamping-ried.at/

    Lg Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Mi 28. Mai 2014, 21:40


    ]]>
    2014-05-26T17:02:21+02:00 2014-05-26T17:02:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345739#p345739 <![CDATA[Campingplätze • Re: Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video]]>
    Lg Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Mo 26. Mai 2014, 17:02


    ]]>
    2014-05-26T17:01:08+02:00 2014-05-26T17:01:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345738#p345738 <![CDATA[Campingplätze • Re: Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video]]>
    @ Heiko - Braunwasser..... :) Danke für den Hinweis!! Also wir meinen mit Braunwasser das Abwasser, also das von Dusche, Spühle und so. Manchmal sagen wir aber auch Brauchwasser dazu :D Was verstehst du unter Grau bzw. Schwarzwasser?
    Lg Norbert
    Üblicherweise wird bei uns das Abwasser aus Spüle, Dusche, Waschbecken als Grauwasser bezeichnet, aus der Toilette kommt "Schwarzwasser, was ein ziemlicher Euphemismus ist ... :lol:
    @garibaldi :lach1 alles klaro, dann werden wir das in Zukunft auch als Grauwasser bezeichnen, oder einfach als Abwasser... Dann sollten alle wissen, was wir meinen :D
    Lg Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Mo 26. Mai 2014, 17:01


    ]]>
    2014-05-26T16:49:50+02:00 2014-05-26T16:49:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345737#p345737 <![CDATA[Campingplätze • Re: Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video]]>
    @ Heiko - Braunwasser..... :) Danke für den Hinweis!! Also wir meinen mit Braunwasser das Abwasser, also das von Dusche, Spühle und so. Manchmal sagen wir aber auch Brauchwasser dazu :D Was verstehst du unter Grau bzw. Schwarzwasser?
    Lg Norbert
    Üblicherweise wird bei uns das Abwasser aus Spüle, Dusche, Waschbecken als Grauwasser bezeichnet, aus der Toilette kommt "Schwarzwasser, was ein ziemlicher Euphemismus ist ... :lol:
    Wir verwenden diese Begriffe auch so.

    Zu sagen ist noch, dass auf diesem CP das Anfahren der Entsorgungsstation für größere Mobile schlecht bis nicht möglich ist. Der Bodenschacht liegt in einer engen Kurve, die Ränder sind - wenn ich mich richtig erinnere - mit Steinen begrenzt. :(
    Es ist allerdings schon einige Jahre her, dass wir dort waren, aller dings hätten wir damals nicht entsorgen können (bei einer Fahrzeuglänge von 7,9 m).

    Beste Grüße,
    Uli

    Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 26. Mai 2014, 16:49


    ]]>
    2014-05-26T16:24:44+02:00 2014-05-26T16:24:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345734#p345734 <![CDATA[Campingplätze • Re: Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video]]>
    @ Heiko - Braunwasser..... :) Danke für den Hinweis!! Also wir meinen mit Braunwasser das Abwasser, also das von Dusche, Spühle und so. Manchmal sagen wir aber auch Brauchwasser dazu :D Was verstehst du unter Grau bzw. Schwarzwasser?
    Lg Norbert
    Üblicherweise wird bei uns das Abwasser aus Spüle, Dusche, Waschbecken als Grauwasser bezeichnet, aus der Toilette kommt "Schwarzwasser, was ein ziemlicher Euphemismus ist ... :lol:

    Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 26. Mai 2014, 16:24


    ]]>
    2014-05-26T15:48:09+02:00 2014-05-26T15:48:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345731#p345731 <![CDATA[Campingplätze • Re: Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video]]> Danke für den Hinweis!! Also wir meinen mit Braunwasser das Abwasser, also das von Dusche, Spühle und so. Manchmal sagen wir aber auch Brauchwasser dazu :D Was verstehst du unter Grau bzw. Schwarzwasser?
    Lg Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Mo 26. Mai 2014, 15:48


    ]]>
    2014-05-25T23:00:38+02:00 2014-05-25T23:00:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345694#p345694 <![CDATA[Campingplätze • Re: Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video]]> Das Essen im angeschlossenen Restaurant war auch sehr gut.

    Statistik: Verfasst von mi-ka-do — So 25. Mai 2014, 23:00


    ]]>
    2014-05-25T21:12:32+02:00 2014-05-25T21:12:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345690#p345690 <![CDATA[Campingplätze • Re: Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video]]>
    Knapp 30 Euro sind für so einen Platz wohl berechtigt.

    Eine Frage habe ich noch:
    Ich kenne Grau- und Schwarzwasser - im Film ist aber die Rede von Braunwasser. Was ist das?

    Statistik: Verfasst von Heiko — So 25. Mai 2014, 21:12


    ]]>
    2014-05-25T20:52:18+02:00 2014-05-25T20:52:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345686#p345686 <![CDATA[Campingplätze • Re: Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video]]>

    Freuen uns schon auf den nächsten Bericht ;)

    Statistik: Verfasst von manni63 — So 25. Mai 2014, 20:52


    ]]>
    2014-05-25T17:19:58+02:00 2014-05-25T17:19:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345659#p345659 <![CDATA[Campingplätze • Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video]]>

    Wir haben dieses Wochenende eine kleine Salzburger Seen-Runde gemacht und unter anderem das Seecamp Zell am See besucht :mrgreen:

    Auch hier haben wir wieder ein kleines Video vom Platz gemacht:
    iframe
    Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
    Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


    Der Platz liegt direkt am Zeller See und hat einen einzigartigen Ausblick auf den Großglockner und seine vorgelagerten Berge. Hier gibt es rund 160 Stellplätze in unterschiedlicher Größe; wenn man einen in der ersten Reihe ergattert, kann man eine traumhafte Aussicht genießen.

    Der CP betreibt ein eigenes Restaurant mit Seeblick-Terrasse.

    Den Strom bezieht man mit österr. Schuko-Stecker und bezahlt nach Verbrauch. Die Rezeption ist zwischen 11 und 16 Uhr nicht besetzt; wir mussten beim Einchecken ein wenig warten.

    Die Stellplätze sind mit Wiese und Schotter angelegt und durch Hecken und Bäume von der Nachbarparzelle getrennt.

    Ein Bootsverleih (Elektro, Ruder und Tretboote) sowie einen Bootsanleger für Schiffsrundfahrten liegen direkt vor dem CP.

    Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom gesamt € 29,30 bezahlt - nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber dass Gesamtpackage stimmt.

    Liebe Grüße,
    Norbert

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — So 25. Mai 2014, 17:19


    ]]>
    2014-05-16T22:21:23+02:00 2014-05-16T22:21:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345070#p345070 <![CDATA[Campingplätze • Camping Murinsel - Großlobming (Steiermark)]]> Wir haben von unserem Besuch letztes Wochenende (Mai 2014) am CP Camping Murinsel in der Steiermark ein kleines Video erstellt! Viel Spass beim Anschauen!

    iframe
    Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
    Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


    Lg StarLine

    Statistik: Verfasst von StarLine630 — Fr 16. Mai 2014, 22:21


    ]]>
    2012-10-22T23:41:24+02:00 2012-10-22T23:41:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266654#p266654 <![CDATA[Campingplätze • Re: 5020 Salzburg]]> Naja, ich red mich leicht. Habe Freunde, die 7 km vom Stadtzentrum entfernt wohnen - und wir fahren mit den Rädern rein und ich hab meinen Privatstellplatz mit allen Schikanen.....
    Trotzdem dankeschön für diesen schönen Tipp!!
    Die österreichischen Städte werden ja gerne ein wenig stiefmütterlich behandelt, obwohl, wenn man auf den Campingplätzen steht, sieht man immer genug Deutsche mit Wohnmobilen.
    Naja.
    Also danke nochmal Wollrud!!

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 22. Okt 2012, 23:41


    ]]>
    2012-10-22T19:53:24+02:00 2012-10-22T19:53:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266634#p266634 <![CDATA[Campingplätze • Re: 5020 Salzburg]]>
    danke für den Tip und den schönen Bildern !

    [ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

    Statistik: Verfasst von cmw — Mo 22. Okt 2012, 19:53


    ]]>
    2012-10-22T19:57:49+02:00 2012-10-22T18:21:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=266621#p266621 <![CDATA[Campingplätze • 5020 Salzburg]]> Wir waren im September auf den Panorama Campingplatz : Rauchenbichlerstrasse 21 , 5020 Salzburg http://www.panorama-camping.at/cms/
    Ein schöner kleiner Stadtcampingplatz mit sehr comportablen Sanitäreinrichtungen und einem netten Resturant / Biergarten mit guter Küche.
    Vom CP kann man die Salzburg sehen.
    In ca. 15 min ist man am Bus, der fährt allle 10 min ins Zentrum , oder mit dem Fahrrad eine schöne Tour ca.8 km immer am Fluß entlang.
    Preis 26 €.
    Salzburg selber ist immer eine Reise wert.
    Und wer glaubt die Salzburger Nokerln sei das original, weit gefehlt , das original ist der Basna Grill in der Getreidegasse (siehe letztes Bild)
    Wer um halb eins eine Bosna essen will , sollte schon um halb zwölf dort stehen, wartezeit von 90 min sind keine Seltenheit.
    Gucks du hier: http://www.qype.at/place/69050-Balkan-G ... r-Salzburg

    gruß Wolli

    http://wszene-pixs.de/images-i2087bqdt22.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2088bo8ue1.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2089b3ksyw.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2090bbmlye.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2091bav3uy.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2092bxb8xo.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2093b6drp5.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2094bj4449.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2095bvxjem.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2096b5fyh4.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2097b3ipx2.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2098bdl3c8.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2099bh8czo.jpg
    http://wszene-pixs.de/images-i2101bwoz47.jpg

    Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 22. Okt 2012, 18:21


    ]]>
    2010-08-14T15:15:53+02:00 2010-08-14T15:15:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145139#p145139 <![CDATA[Campingplätze • Campingplatz am Hallstättersee in Österreich]]> Man ist vom CP in ein paar Minuten zu Fuss im Dorf ...wunderschön und sehenswert !!!

    http://camping.hallstatt.net/home/

    Hier ein Bilder:

    Statistik: Verfasst von womofreude — Sa 14. Aug 2010, 15:15


    ]]>
    2010-05-10T08:14:16+02:00 2010-05-10T08:14:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=132067#p132067 <![CDATA[Campingplätze • Re: (A) 6020 Innsbruck]]> dann mußt Du aber nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland noch an einigen Regionen vorbei fahren.

    Statistik: Verfasst von präses — Mo 10. Mai 2010, 08:14


    ]]>
    2010-05-10T07:55:12+02:00 2010-05-10T07:55:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=132065#p132065 <![CDATA[Campingplätze • Re: (A) 6020 Innsbruck]]> Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 10. Mai 2010, 07:55


    ]]>
    2010-05-09T20:38:46+02:00 2010-05-09T20:38:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=132008#p132008 <![CDATA[Campingplätze • Re: (A) 6020 Innsbruck]]> ich habe leider den Preis für den vor dem CP liegenden SP nicht mehr im Kopf und auf der CP Beschreibung ist dieser Preis auch leider nicht zu finden
    siehe [clicklink=]http://www.hall.ag/immo_freizeit_touris ... etails.php[/clicklink]
    Für Innsbruck Besucher liegt der Platz etwas weiter weg wie der in Kranebitten aber ein Besuch in Hall lohnt sich auf jeden Fall und auf dem Weg nach Ibk kann man bei der Metro auch preiswert tanken. Ausserdem kann man, je nach Wetter, neben dem SP ins Schwimmbad gehen.

    @ David, nur zum Stadtbesichtigen kann man meist in der Nähe der Messe an den Viaduktbögen einen Parkplatz finden (wenn nicht gerade Messe ist), ansonsten eben für 25 € auf dem Busparkplatz am Hofgarten, dort gibt es einen Bereich für WoMos. Von dort sind es nur ein paar hundert Meter bis in die Alstadt und weiter zur Maria Theresien Str.

    Statistik: Verfasst von präses — So 9. Mai 2010, 20:38


    ]]>
    2010-05-09T20:28:38+02:00 2010-05-09T20:28:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=132007#p132007 <![CDATA[Campingplätze • Re: (A) 6020 Innsbruck]]>
    Mag sein, dass das dort alles supertoll ist, zugegeben. Jedoch, so oft ich vorbeifahre (und das ist relativ häufig), denk ich mir, was tut man da ??
    Viel zu weit von der (schönen) Stadt weg, auch nicht in schöner Natur und offenbar ziemlich teuer. Für einen längeren Aufenthalt also völlig ungeeignet, für eine Stadtbesichtigung sowieso - - -
    Hi Lira...genau das Gleiche denke ich auch immer, wenn ich an diesem CP vorbeifahre...vielleicht kann ja jemand ein Tipp geben, wo man in Innsbruck gut mit dem Womo parken/stehen kann, um die Stadt zu besichtigen (übernachten im Womo muss man in der Stadt nicht unbedingt, aber auch das wäre nicht schlecht, wenn man müde dort ankommt........)

    Gruß
    David

    Statistik: Verfasst von womonauten — So 9. Mai 2010, 20:28


    ]]>
    2010-05-09T20:13:19+02:00 2010-05-09T20:13:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=132004#p132004 <![CDATA[Campingplätze • Re: (A) 6020 Innsbruck]]>
    Mag sein, dass das dort alles supertoll ist, zugegeben. Jedoch, so oft ich vorbeifahre (und das ist relativ häufig), denk ich mir, was tut man da ??
    Viel zu weit von der (schönen) Stadt weg, auch nicht in schöner Natur und offenbar ziemlich teuer. Für einen längeren Aufenthalt also völlig ungeeignet, für eine Stadtbesichtigung sowieso - - -
    Klärt mich doch bitte mal auf, warum man vor dem CP Kranebitten gegenüber des gleichnamigen Flugplatzes stehen sollte ??!
    Hallo Lira,
    ich habe lediglich die Info eingestellt und nicht behauptet, dass es besonders toll dort ist. Das sollte doch jeder für sich entscheiden. :roll:
    Unser Fazit: Der Campingplatz bietet für eine Stadtbesichtigung das was wir benötigen. Eine gute Radverbindung ins Zentrum, alternativ eine Busverbindung, die wie allerdings nicht selbst getestet haben.
    Weitere für uns angenehme Extras habe ich in der "Kerli-Liste" gepostet.
    Hallo Lira, hast recht, der CP Kranebitten hat mir nie gefallen, wenn dann fahr ich nach Hall. Vor vielen, vielen Jahren gabs mal nen CP in der Reichenau direckt am Inn aber das ist Geschichte. :D
    Hallo Präses,
    wenn Du eine Beschreibung der Stellplatzmöglichkeit für Hall in dieses Forum eingestellt hättest, dann wären wir vielleicht auch dort gelandet.
    Aber was nicht ist kann ja noch werden?! :mrgreen:

    Statistik: Verfasst von Kai P. — So 9. Mai 2010, 20:13


    ]]>
    2010-05-08T23:33:43+02:00 2010-05-08T23:33:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131899#p131899 <![CDATA[Campingplätze • Re: (A) 6020 Innsbruck]]>

    Statistik: Verfasst von präses — Sa 8. Mai 2010, 23:33


    ]]>
    2010-05-08T21:45:22+02:00 2010-05-08T21:45:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131884#p131884 <![CDATA[Campingplätze • Re: (A) 6020 Innsbruck]]> Viel zu weit von der (schönen) Stadt weg, auch nicht in schöner Natur und offenbar ziemlich teuer. Für einen längeren Aufenthalt also völlig ungeeignet, für eine Stadtbesichtigung sowieso - - -
    Klärt mich doch bitte mal auf, warum man vor dem CP Kranebitten gegenüber des gleichnamigen Flugplatzes stehen sollte ??!

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 8. Mai 2010, 21:45


    ]]>
    2010-05-08T21:13:44+02:00 2010-05-08T21:13:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131882#p131882 <![CDATA[Campingplätze • Re: (A) 6020 Innsbruck]]> dann sind sie ja endlich mit den Um-/ Neubau fertig geworden hat ja einige Zeit gedauert.
    Für das Geld würd ich mich jedoch eher auf den Busparkplatz an Hofgarten gleich an der Altstadt stellen, der kostet auch 25 €.

    Statistik: Verfasst von präses — Sa 8. Mai 2010, 21:13


    ]]>
    2010-05-08T21:04:50+02:00 2010-05-08T21:04:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131880#p131880 <![CDATA[Campingplätze • (A) 6020 Innsbruck]]> Ort / Postleitzahl:(A) 6020 Innsbruck
    Straße / Bezeichnung:Kranebitter Allee 216
    Region / Bundesland:Tirol
    GPS- bzw. Geodaten:
    Telefon / Fax:
    E-Mail:info@camping-kranebitterhof.at
    Homepage:http://www.camping-kranebitterhof.at
    Anfahrt / Wegweiser:Hinweisschilder Rtg. Camping Kranebitten
    Anfahrt / Wegweiser:
    nächster größer Ort / Entfernung:Innsbruck, 5 Kilometer
    offizieller Womo-Stellplatz:ja
    Stellplatz-Charakter:Campingplatz
    Anzahl der Stellplätze:ca. 50
    Untergrund der Stellplätze:Schotter
    Öffnungszeiten:ganzjährig
    maximale Aufenthaltsdauer:unbegrenzt
    Bezahlung am Automaten / Platzwart:Rezeption tgl. bis 22.00 Uhr geöffnet
    Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std:25,-€ - 30,-€ Pauschale siehe sonstiges
    Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten:nein
    Frischwasser-Versorgung / Kosten:ja, im Preis enthalten
    Abwasser-Entsorgung / Kosten:ja, im Preis enthalten
    Fäkalien-Entsorgung / Kosten:ja, im Preis enthalten
    Strom-Versorgung / Kosten:ja, im Preis enthalten
    Toiletten am SP / Kosten:ja, im Preis enthalten
    Duschen am SP / Kosten:ja, im Preis enthalten
    Waschmaschine am SP / Kosten:ja, Wertmarken an der Rezeptioen erhältlich
    Wäschetrockner am SP / Kosten:ja, Wertmarken an der Rezeptioen erhältlich
    Kochmöglichkeit am SP:ja, Herdplatten in der Gemeinschaftsküche
    Stellplatz beleuchtet:ja
    Mülltonnen / Müllcontainer am SP:ja
    Info-Tafel / Info-Büro am SP:ja, Infos in der Rezeption
    Hunde willkommen:ja
    Aufenthaltsraum am SP:ja
    Kinderspielplatz am SP:ja
    Grillstelle am SP:ja
    Liegewiese / Spielwiese am SP:ja
    Strand am SP:nein
    Fluss / Badesee am SP:ja
    Frei- oder Hallenbad am SP:nein
    Brötchen- und Zeitungsservice am SP:ja
    Kiosk / Mini-Markt am SP:ja
    Lebensmittelladen am SP:ja
    Imbiss / Restaurant am SP:eine Pizzeria gehört zur Rezeption
    Sonstiges:25,-€ - 30,-€ Pauschale für ein WoMo mit zwei Erwachsenen
    Ent- und Versorgung, Strom, Duschen, Toiletten und
    wenn gewünscht auch Badewanne inklusive
    Wachmaschine und Trockner gegen Wertmarken
    WLAN inklusive!!
    bis Innsbruck Zentrum etwa fünf Kilometer

    Stellplatz persönlich besucht / wann:im Mai 2010
    Stellplatz-Infos erstellt von:Kai P.


    Innsbruck.JPG
    Innsbruck (8).JPG
    Innsbruck (9).JPG
    Eingang ins Sanitärgebaude
    Innsbruck (7).JPG
    Innsbruck (5).JPG
    Leider kann ich nur fünf Bilder anhängen, so bleibt euch das Bild von dem Sanitärraum mit Badewanne leider vorenthalten!
    Es wäre allerdings sowieso OHNE Siegrid in der Wanne gewesen!! :mrgreen:

    Statistik: Verfasst von Kai P. — Sa 8. Mai 2010, 21:04


    ]]>
    2008-10-09T09:42:22+02:00 2008-10-09T09:42:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=1551#p1551 <![CDATA[Campingplätze • Camping Österreich Links]]> von: igPuk


    Hallo,

    http://www.camping-santner.at/

    http://www.grimmingsicht.at/

    http://www.camping-tirol.at/index2.htm

    http://www.seecamping-schneider.at/

    http://www.members.a1.net/campingurlaub.waldviertel/

    http://www.zirlerhof.at/HTML/Home.htm

    http://www.imdoerfl.at/de/campingplatz- ... reich.html

    http://www.egartner-lesachtal.at/pages/22alhomepag.html

    http://www.oberhasenberghof.at/de/start.htm

    http://www.digruber.at/index.html

    http://www.grossarltal.at/stockham-camping/

    _________________
    Grüsse aus der Steiermark und gute Fahrt
    http://home.twin.at/asirgoro/asirgoro/index.htm

    Statistik: Verfasst von Gantu — Do 9. Okt 2008, 09:42


    ]]>