[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-06-13T16:54:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/259 2025-06-13T16:54:50+02:00 2025-06-13T16:54:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491586#p491586 <![CDATA[Camping Aktuell • Stellplatzführer Urige Brauereien]]>
Urige Brauereien

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 13. Jun 2025, 16:54


]]>
2025-02-10T12:17:00+02:00 2025-02-10T12:17:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490280#p490280 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]>
Ich persönlich kann das nicht wirklich bestätigen :!: ... wir reservieren eigentlich nie auf CP .

Wir waren z.B. ohne langfristige Buchung im März/April 2024 im spanischen Gandia gut 3 Wochen auf einem einfachen ACSI-CP , mit allem was wir brauchten incl . sehr sauberen Sanitärs für 19 € pro Tag . In der gesamten Zeit waren dort immer noch Plätze frei zur Verfügung !

Ich glaube in diesem Jahr eine Preiserhöhung auf 20€ :?: .

Ein paar MF-ler kennen diesen Platz und könnten das bestätigen.

März/April ist ja auch nicht die Reisezeit.
Die "Spanien Überwinterer" sind schon wieder Zuhause und die Osterreisezeit (war 2024 Ende März) für die berufstätige Camper ist Spanien etwas weit, da kommen dann die einheimische Camper.
Deshalb gibt es ja diesen ACSI Nach/Nebensaisonrabatt, damit die Campingplätze mit den Preisen zumindest ihre Fixkosten reinholen.
Wenn Hochsaison ist, dürfte der CP erstens immer voll und zweitens auch mehr wie deine 20€ kosten.
Wurde im "Überwinterfaden hier im Forum auch schon oft berichtet, das der Platz "rappel voll" war. und auch über längere Zeit ausgebucht war.
Also muss man immer abwägen zu welcher Reisezeit man ein CP besucht.
Ist wie beim Wetter: "Mal scheint die Sonne, mal regnet es."

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 10. Feb 2025, 11:17


]]>
2025-02-08T19:48:10+02:00 2025-02-08T19:48:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490240#p490240 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]> Spa und türkische Sauna brauche ich da nicht.
Nein Danke!
Leider gibt es immer noch genug Dumme die das bezahlen.

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 8. Feb 2025, 18:48


]]>
2025-02-08T17:28:03+02:00 2025-02-08T17:28:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490239#p490239 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]> ... wir reservieren eigentlich nie auf CP .

Wir waren z.B. ohne langfristige Buchung im März/April 2024 im spanischen Gandia gut 3 Wochen auf einem einfachen ACSI-CP , mit allem was wir brauchten incl . sehr sauberen Sanitärs für 19 € pro Tag . In der gesamten Zeit waren dort immer noch Plätze frei zur Verfügung !

20240308_132154.jpg

Ich glaube in diesem Jahr eine Preiserhöhung auf 20€ :?: .

Ein paar MF-ler kennen diesen Platz und könnten das bestätigen.

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 8. Feb 2025, 16:28


]]>
2025-02-08T13:24:27+02:00 2025-02-08T13:24:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490238#p490238 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]> Grüße an die Normalos , Die Altcamper Ingrid und Rainer
 

Statistik: Verfasst von ingridk — Sa 8. Feb 2025, 12:24


]]>
2025-02-01T19:38:09+02:00 2025-02-01T19:38:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490161#p490161 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]>

Preis 90 €/Nacht. Mindestdauer 10 Tage.

Es wird immer doller.

Heinz


Das ist ohne Strom und es gibt keine Sauna.

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Sa 1. Feb 2025, 18:38


]]>
2025-01-29T20:49:28+02:00 2025-01-29T20:49:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490138#p490138 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]>
Muss man sich bemühen oder sich damit abfinden. Deshalb mache ich Camping. Ich möchte kein Jahr vorher buchen.

Nächste Woche nocheinmal nachfragen und Glück haben.

Habe das am Gardasee erlebt. Sagen den Leuten ab, und 2 Minuten später fährt Jemand raus.

Oder wie oft habe ich noch einen Platz bekommen, weil ich dem Platzwart geholfen habe. z.B durch umziehen nach 3 Tagen auf einen anderen frei gewordenen Platz.

Denken müssen die Leute an der Rezeption  nicht mehr. Der Platz ist sowieso Abends voll.

Nur von wem, das muss man selbst u.U.  in die Hand nehmen. :cool1

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Mi 29. Jan 2025, 19:49


]]>
2025-01-27T00:05:01+02:00 2025-01-27T00:05:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490112#p490112 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]>
Allerdings gebe ich dir in so fern Recht, das es schon bedenklich ist, das Campingplätze ein Jahr im voraus ausgebucht und solche Preise haben. Ist in Spanien bei den beliebten Überwinterungsplätze wohl ähnlich.

Stimmt genau : wir konnten Dez 2023 bei der Ankunft in Spanien nicht mehr für Dez 2024 buchen, nur noch Warteliste.
Somit sind wird dieses Mal ohne Spanien-Unterbrechung gleich weiter gefahren nach Marokko.
IMG_6777.jpeg

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — So 26. Jan 2025, 23:05


]]>
2025-01-26T13:12:34+02:00 2025-01-26T13:12:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490107#p490107 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]> Diese beliebte Plätze im Skigebiet mit entsprechender Ausstattung und Dienstleistungen kosten nun mal etwas mehr.
Die Preise sind wohl für die Gäste noch akzeptabel, da du selbst schreibst "ausgebucht".

Also hilft nur Reiseziele zu suchen, die nicht so viel Komfort, direkt an der Piste usw. liegen. Da wirst du noch Plätze buchen können und vom Preis her etwas sparen.

Allerdings gebe ich dir in so fern Recht, das es schon bedenklich ist, das Campingplätze ein Jahr im voraus ausgebucht und solche Preise haben. Ist in Spanien bei den beliebten Überwinterungsplätze wohl ähnlich.
Für den Winter/Skiurlaub kann man sich als Alternative schon mal nach einer Ferienwohnung oder Pension umschauen.
Zumal da dann Heizkosten und Strom incl. sind, ohne den zusätzlichen Komfort des eigenen Bades und Trockenmöglichkeiten im geräumigen Zimmer zu haben. Wintercamping ist ja so eine Sache mit Wasser Ver/Entsorgung im WoMo plus die Trockenmöglichkeiten der nassen Skiklamotten.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 26. Jan 2025, 12:12


]]>
2025-01-26T13:03:13+02:00 2025-01-26T13:03:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490106#p490106 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]> Statistik: Verfasst von Gitte — So 26. Jan 2025, 12:03


]]>
2025-01-25T22:46:45+02:00 2025-01-25T22:46:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490098#p490098 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Reservierungen Campingplatz]]> Mindestauer 10 Tage

Statistik: Verfasst von Dieburger — Sa 25. Jan 2025, 21:46


]]>
2025-01-25T22:44:17+02:00 2025-01-25T22:44:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490097#p490097 <![CDATA[Camping Aktuell • Reservierungen Campingplatz]]> auf dem Campingplatz Sölden anmelden.

Preis 90 €/Nacht. Mindestdauer 19 Tage.

Aber - alles ausgebucht.
Es wird immer doller.

Heinz

Statistik: Verfasst von Dieburger — Sa 25. Jan 2025, 21:44


]]>
2025-01-12T20:39:23+02:00 2025-01-12T20:39:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489991#p489991 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> Hier ist die oft so günstigste HUK24 negativ aufgefallen. Andere Versicherer sind da wohl gnädiger.

Was der Grund war, siehe hier:
Schaden nicht verursacht - KFZ-Versicherung fordert dennoch Geld - ARD Marktcheck

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 12. Jan 2025, 19:39


]]>
2025-01-01T14:55:40+02:00 2025-01-01T14:55:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489886#p489886 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Neuer Anbieter von Wohnmobilen]]> Statistik: Verfasst von jede — Mi 1. Jan 2025, 13:55


]]>
2024-12-17T11:23:56+02:00 2024-12-17T11:23:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489712#p489712 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Neuer Anbieter von Wohnmobilen]]>

Statistik: Verfasst von präses — Di 17. Dez 2024, 10:23


]]>
2024-12-17T11:06:48+02:00 2024-12-17T11:06:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489707#p489707 <![CDATA[Camping Aktuell • Neuer Anbieter von Wohnmobilen]]>

https://www.brabus.com/de-de/motorhomes.html

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 17. Dez 2024, 10:06


]]>
2024-11-23T10:24:33+02:00 2024-11-23T10:24:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489439#p489439 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Sa 23. Nov 2024, 09:24


]]>
2024-11-21T13:04:07+02:00 2024-11-21T13:04:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489419#p489419 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
Es muss, soweit mir bekannt, eine von Thitronik sein.
Da ich diese damals mit bestellt hatte, habe ich seit 2 Jahre den Rabatt bei der RMV.

Stimmt …hätte ich dazuschreiben sollen … sorry

https://www.rmv-versicherung.de/rmv-neu ... fahrzeuge/

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Do 21. Nov 2024, 12:04


]]>
2024-11-21T12:36:15+02:00 2024-11-21T12:36:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489418#p489418 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
In einem anderen Forum habe ich die Nachricht gelesen, dass man einen Nachlass von 5 % bekommt wenn man eine Alarmanlage installiert hat.  Kann da jemand was zu sagen? Ich habe jetzt bei ESV Schwenger angefragt und werde berichten.

Die 5% gibt’s bei RMV / Kravag beim Nachweis des Einbaus einer Alarmanlage.

Es muss, soweit mir bekannt, eine von Thitronik sein.
Da ich diese damals mit bestellt hatte, habe ich seit 2 Jahre den Rabatt bei der RMV.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 21. Nov 2024, 11:36


]]>
2024-11-21T10:33:27+02:00 2024-11-21T10:33:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489415#p489415 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
In einem anderen Forum habe ich die Nachricht gelesen, dass man einen Nachlass von 5 % bekommt wenn man eine Alarmanlage installiert hat.  Kann da jemand was zu sagen? Ich habe jetzt bei ESV Schwenger angefragt und werde berichten.

Die 5% gibt’s bei RMV / Kravag beim Nachweis des Einbaus einer Alarmanlage.

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Do 21. Nov 2024, 09:33


]]>
2024-11-21T09:37:41+02:00 2024-11-21T09:37:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489414#p489414 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 21. Nov 2024, 08:37


]]>
2024-11-18T18:58:41+02:00 2024-11-18T18:58:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489378#p489378 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
Was da momentan einige Versicherungen mit uns machen ist schon zum "Haare raufen" !

Achtet aber beim Wechsel unbedingt auf die tatsächlichen Vers.-Leistungen und ob nicht einzelne Schadensleistungen gedeckelt sind, wie z.B. Schadenshöhe von Windschutzscheiben.

Wir hatten vor ein paar Jahren einen FrontGlasschaden durch Steinschlag an unserem vollintegrierten Hymer ( gebogene Scheibe).
Die Reparaturkosten i.H.v. damals rund 2500 € wurden nach Abzug des SB komplett von der HDI übernommen.
Bei anderen Versicherungen bestand damals eine Deckelung bei max. 1500€ .

Habe mir auch andere Angebote angesehen
... ein Wechsel hätte sich für uns nicht wirklich gelohnt und vielleicht zahlt sich Treue letztendlich aus .

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 18. Nov 2024, 17:58


]]>
2024-11-18T18:25:29+02:00 2024-11-18T18:25:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489377#p489377 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> traudel

Statistik: Verfasst von traudel — Mo 18. Nov 2024, 17:25


]]>
2024-11-18T17:18:58+02:00 2024-11-18T17:18:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489376#p489376 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> es ist und bleibt unübersichtlich wie die Tarife berechnet werden und warum sie nächstes Jahr so deutlich ansteigen.
Erst letzte Woche habe ich bei Tagesschau.de gelesen, dass die Versicherungen super Gewinne eingefahren haben.

Bei mir sieht es übrigens so aus:
Über ESV-Schwenger bin ich bei der HDI versichert.
Letzte Woche kam Post von ESV-Schwenger, dass die HDI Beitragserhöhungen von 60% verlangt und im kommenden Jahr auch keine Wohnmobile mehr aufnimmt.
ESV kündigt meinen Vertrag und versichert mich in Zukunft bei der Janitos Versicherung. (Tochter der Gothaer)
Die Erhöhung bleibt jetzt mit ca. 150.-€ recht moderat und die Versicherungsleistungen verbessern sich sogar.
Ich hoffe nur, dass sich dieses Spiel nicht jedes Jahr wiederholt.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 18. Nov 2024, 16:18


]]>
2024-11-18T16:34:58+02:00 2024-11-18T16:34:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489375#p489375 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> Das stimmt natürlich, ich habe in meinem Eingangsthread danach gefragt, da meine jetzige Versicherung bei der Beitragsrechnung tatsächlich vom Neuwert ausgegangen ist. Ich habe mehrere verschiedene Versicherungen gecheckt, und da ist es mir aufgefallen das einige nach derzeitigen Wert fragen, und andere wiederum nach dem Neuwert. Ein bekannter von mir, der bei einer Versicherung gearbeitet hat! erklärte mir das so :

Zur Berechnung von Wohnmobilen. Richtig: die Kaskoversicherung ist eine Zeitwertversicherung und bei einem wirtschaftlichem Totalschaden gibt es auch maximal den vom Gutachter festgelegten Zeitwert (Verkehrswert) - abzüglich des Restwertes (hier gibt es dann Kaufangebote von Händlern) und natürlich der Selbstbeteiligung. Das kann weh tun….

Irgendeine Berechnungsgrundlage für ein Wohnmobil muss aber festgelegt werden. Nach dem Zeitwert? Wer soll den festlegen? Bei Abschluss wird er niedrig angenommen werden um den Beitrag niedrig zu halten und im Leistungsfall soll er so hoch als möglich angenommen werden. Es wird der damalige Neuwert genommen, weil zB die Reparatur am Aufbeu eines vollintegrierten Niesmann-Bischoff erheblich teurer sein wird als zB von meinem teilintegrierten Knaus, der im Vergleich zu dem sehr hochwertigen Aufbau des Niesmann lediglich einen „einfachen“ Wohnwagen – Aufbau hat

Statistik: Verfasst von jion — Mo 18. Nov 2024, 15:34


]]>
2024-11-18T15:28:59+02:00 2024-11-18T15:28:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489373#p489373 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> Da du die Aussage ja auch schriftlich hast, wird es wohl auch keine Probleme geben.
In deinem Beitrag vom 9.11. hast du aber geschrieben, dass die Versicherung nach dem Neuwert gefragt hat.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 18. Nov 2024, 14:28


]]>
2024-11-18T15:15:27+02:00 2024-11-18T15:15:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489372#p489372 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>

"Gesamtwert

Bitte geben Sie den aktuellen Wert Ihres Wohmobils an.

Bei einem neuen Wohnmobil geben Sie bitte den Listenneupreis inklusive Sonderausstattung an.

Bei einem gebrauchten Wohnmobil geben Sie bitte den aktuellen Kaufpreis inklusive Sonderausstattung an. Besitzen Sie das Wohnmobil schon länger und Ihnen ist der aktuelle Wert nicht genau bekannt, dann reicht uns eine Schätzung des aktuellen Wertes. "

Also da steht nichts vom Neuwert.
Btw, die HUK24 ist tatsächlich vom Beitrag her die günstigste.

Statistik: Verfasst von jion — Mo 18. Nov 2024, 14:15


]]>
2024-11-17T14:36:43+02:00 2024-11-17T14:36:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489356#p489356 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
Hallo Jion u.a.
deine Frage nach dem Wert bei der VK hat mich auch beschäftigt. Neben den Internet-Vergleichen war ich bei 2 Versicherungsagenten der gleichen Versicherung.
Das Womo ist aus 05.2013
Der eine will den Neuwert bei  Kauf ( 75000 €) und kommt auf einen uninteressanten Beitrag.
Der andere fragt mich nach dem aktuellen Wert. Kann ich natürlich so einfach nicht beantworten, wir haben dann gemeinsam 40.000€ geschätzt. Damit war der Beitrag dann konkurrenzfähig und ich habe dort abgeschlossen, ( DEVK )
Er hat mir dann noch versichert, es wäre egal welchen Wert man eingibt, bei einem Totalschaden wird auf jeden Fall nur der gutachterliche Zeitwert erstattet. Erfahrungsgemäß schätzen Gutachter weit unter dem Marktgeschehen, ich würde dann für mein Fahrzeug höchstens 25.000€ erwarten.
Schöne Grüße, hehnchen (Ex)

Da wäre ich mal ganz vorsichtig.
Die Versicherungen legen ihre Verträge grundsätzlich nach dem Fahrzeugneuwert aus.
Wird der aktuelle Zeitwert angegeben und es kommt zu einem Schaden, wird die Versicherung sagen, dass das Fahrzeug unterversichert ist und der Schaden wird dann auch nur prozentual erstattet.
Diese Praxis gibt es nicht nur bei Kfz-Versicherungen, sondern auch bei Gebäude- und Hausratversicherungen.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 17. Nov 2024, 13:36


]]>
2024-11-17T12:41:09+02:00 2024-11-17T12:41:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489354#p489354 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
ich war bis dato bei der Axa, ab nächstes Jahr wollten die dann bei 28% auch rd. 11% mehr. Heißt über 300€ bei halbjähriger Zahlung (Teilkasko und Haftpflicht).
Habe mir vom ADAC ein Angebot machen lassen zu den gleichen Konditionen und der Fahrleistung, die wollen 177.-, ich denk, da hat sich der Wechsel gelohnt, zumal ich sowieso ADAC Mitglied bin und dafür auch Prozente angerechnet bekam.

Statistik: Verfasst von Alino — So 17. Nov 2024, 11:41


]]>
2024-11-09T20:14:21+02:00 2024-11-09T20:14:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489247#p489247 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> ich komme von der KRAVAG und wollte auf jeden Fall da weg wegen einer für mich sehr unverständlichen negativen Schadensregulierung.
Da die DEVK sogar ca. 100€ billiger ist, umso besser.
Schöne Grüße, hehnchen

Statistik: Verfasst von hehnchen — Sa 9. Nov 2024, 19:14


]]>
2024-11-09T16:42:12+02:00 2024-11-09T16:42:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489242#p489242 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> Statistik: Verfasst von präses — Sa 9. Nov 2024, 15:42


]]>
2024-11-09T16:05:11+02:00 2024-11-09T16:05:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489241#p489241 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> deine Frage nach dem Wert bei der VK hat mich auch beschäftigt. Neben den Internet-Vergleichen war ich bei 2 Versicherungsagenten der gleichen Versicherung.
Das Womo ist aus 05.2013
Der eine will den Neuwert bei  Kauf ( 75000 €) und kommt auf einen uninteressanten Beitrag.
Der andere fragt mich nach dem aktuellen Wert. Kann ich natürlich so einfach nicht beantworten, wir haben dann gemeinsam 40.000€ geschätzt. Damit war der Beitrag dann konkurrenzfähig und ich habe dort abgeschlossen, ( DEVK )
Er hat mir dann noch versichert, es wäre egal welchen Wert man eingibt, bei einem Totalschaden wird auf jeden Fall nur der gutachterliche Zeitwert erstattet. Erfahrungsgemäß schätzen Gutachter weit unter dem Marktgeschehen, ich würde dann für mein Fahrzeug höchstens 25.000€ erwarten.
Schöne Grüße, hehnchen (Ex)

Statistik: Verfasst von hehnchen — Sa 9. Nov 2024, 15:05


]]>
2024-11-09T15:29:22+02:00 2024-11-09T15:29:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489240#p489240 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 9. Nov 2024, 14:29


]]>
2024-11-08T12:10:04+02:00 2024-11-08T12:10:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489222#p489222 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
Ich habe heute morgen nochmal den CA-Makler kontaktiert und mir ein günstigeres Angebot machen lassen ... würde bei Wechsel auf eine günstigere Versicherung (mit etwas schlechteren Bedingungen) lediglich ca. 70 € im Jahr einsparen.

Ich habe mich entschlossen, meine Beitragszahlungen auf "jährlich" umzustellen und bleibe bei der HDI .
Außerdem habe ich mich bei der Camp.Assekuranz als Clubmitglied (18€) eintragen lassen und spare dadurch weitere 10 % auf die Jahresprämie .

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 8. Nov 2024, 11:10


]]>
2024-11-08T11:53:00+02:00 2024-11-08T11:53:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489221#p489221 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> .
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 8. Nov 2024, 10:53


]]>
2024-11-08T11:14:24+02:00 2024-11-08T11:14:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489218#p489218 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
die Haftpflicht um 15 % und die Vollkasko om 35 % gegenüber 2024 angehoben.

mfG

Wolfgang

Statistik: Verfasst von wolfi48 — Fr 8. Nov 2024, 10:14


]]>
2024-11-07T22:19:24+02:00 2024-11-07T22:19:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489210#p489210 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
Moin

Bin versichert bei der HDI über die CA Camping Assekuranz GmbH

Vollkasko 500 € Selbstb.
Teilkasko 150 € Selbstb.
vierteljährliche Bezahlung

2022, 2023, 2024 keine Beitragserhöhung !

Ab 1. 1. 2025 = 56 % Beitrag mehr !!!
Aufs Jahr hochgerechnet Gesamt 1012,60 € .

Telefonisch konnte ich die CA nicht erreichen ... nur Telefonschleife, nach ein paar Minuten wurde ich weggeschaltet !
Da deine Vers. im letzten Jahre nicht erhöht hatte, holen die das jetzt nach.
Weil z.B. bei der RMV (Kravag) letztes Jahr 20% dieses Jahr 20% macht in Summe auch 45%.
Wir sind seit 2007 bei der RMV und haben auch VK 500€ SB, TK 150€ SB, der damalige Berechnungswert des WoMo war 105.000€.
Wir sollen nächstes Jahr in der SF20  865€ bezahlen. (die oben genannte Daten braucht man ja zum Vergleichen)
Wenn du Geld sparen willst, dann stelle von 1/4 Jahr auf jährliche Zahlung um, dann sparst du bis zu 3,5% vom Jahresbeitrag bei den Versicherer.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 7. Nov 2024, 21:19


]]>
2024-11-07T21:10:13+02:00 2024-11-07T21:10:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489209#p489209 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> .Wir hsben unser Wohnmobil bei der Kravag über RMV versichert und das Wohnmobil von unserem Sohn auch.
Wir haben heute angerufen und nachgefragt.
Wir zahlen 2025 - 160 eur jährlich mehr mit Vollkasko.
Unser Sohn Eur 40.00 mit Teilkasko.
Der Sachbearbeiter hat gesagt, dass alle Versicherungen um 25 % steigen.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 7. Nov 2024, 20:10


]]>
2024-11-07T20:48:13+02:00 2024-11-07T20:48:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489208#p489208 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 7. Nov 2024, 19:48


]]>
2024-11-07T19:23:26+02:00 2024-11-07T19:23:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489206#p489206 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> @präses , darum habe ich in den letzten Tagen ein paarmal leider vergeblich dort angerufen.

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Nov 2024, 18:23


]]>
2024-11-07T19:06:41+02:00 2024-11-07T19:06:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489205#p489205 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> (HDI) machen

Statistik: Verfasst von präses — Do 7. Nov 2024, 18:06


]]>
2024-11-07T17:59:56+02:00 2024-11-07T17:59:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489204#p489204 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
Bin versichert bei der HDI über die CA Camping Assekuranz GmbH

Vollkasko 500 € Selbstb.
Teilkasko 150 € Selbstb.
vierteljährliche Bezahlung

2022, 2023, 2024 keine Beitragserhöhung !

Ab 1. 1. 2025 = 56 % Beitrag mehr !!!
Aufs Jahr hochgerechnet Gesamt 1012,60 € .

Telefonisch konnte ich die CA nicht erreichen ... nur Telefonschleife, nach ein paar Minuten wurde ich weggeschaltet !

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Nov 2024, 16:59


]]>
2024-11-07T12:57:34+02:00 2024-11-07T12:57:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489203#p489203 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Do 7. Nov 2024, 11:57


]]>
2024-11-07T12:18:32+02:00 2024-11-07T12:18:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489202#p489202 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 7. Nov 2024, 11:18


]]>
2024-11-07T22:19:57+02:00 2024-11-07T11:35:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489201#p489201 <![CDATA[Camping Aktuell • alle Jahre wieder / Versicherungsbeiträge]]>
Ich bin bei der RMV versichert.
Die hatten letztes Jahr (für 2024) schon 20% erhöht und für 2025 soll es jetzt nochmal 20% werden.

Diese 20% Erhöhung wäre bei mir noch ein Sondertarif, da auf der Internetseite der KRAVAG (Versicherer der RMV) die Beiträge noch stärker gestiegen wären. Angeblich sollen bei anderen Versicherer sogar Verträge gekündigt werden, auch wenn die Halter in den letzten Jahren keine Schäden hatten.

Als Grund wird die Inflation und die gestiegenen Werkstattkosten angegeben.
Allerdings vermute ich, das auch die sehr hohen Kosten der Hochwasserschäden (überflutete Tiefgaragen bzw. weggeschwemmte Fahrzeuge) in dem "Posten" Werkstattkosten eingerechnet wurden.
Die Klimakosten bzw. Folgen werden, wie immer, auf die Bevölkerung in welcher Form auch immer umgelegt.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 7. Nov 2024, 10:35


]]>
2024-11-04T16:12:05+02:00 2024-11-04T16:12:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489156#p489156 <![CDATA[Camping Aktuell • Camping on Bord nach Griechenland ab 2025 nicht mehr verfügbar!]]>
Quellen:
https://adac-faehren.de/camping-an-bord
https://oeamtc-faehren.at/camping-an-bo ... iechenland.
https://tcs-ferries.ch/camping-an-bord

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 4. Nov 2024, 15:12


]]>
2024-10-27T17:10:52+02:00 2024-10-27T17:10:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488973#p488973 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
....
....
Wenn CP Betreiber unzulässige bzw. veraltete Anlagen betreiben die nicht den Vorschriften genügen ist das nicht mein Problem!
....

....
Na, da bin ich ja richtig froh, das alle Campingplätze oder Stellplätze die VDE Vorschriften und Normen sowohl in Deutschland und vor allem im Ausland einhalten.
Da frag ich mich jetzt aber doch warum es an sehr vielen Plätze noch die "Schukodosen" und keine CEE gibt. Von der Bauart der "Anschlußkästen" mal ganz abgesehen. Brauchst du noch mehr Beispiele dafür das nicht ich derjenige bin, der Unsinn schreibt?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Im übrigen kann es passieren dass ein Platz auch mal von der Gewerbeaufsicht geschlossen wird.
Die brauchen da nur einen Tipp.

Das ist da. aber die andere Seite, nichts investieren wollen aber für die Kilowattstunde einen Euro verlangen.
Abgesehen davon das so ein Campingplatz je nach Anzahl der Stellplätze zu einem Strom Großabnehmer und damit auch von den Stromversorger eine entsprechende Versorgung benötigen, Zumal der Strom nicht gleichmäßig sondern auch nach Intervall am Tag ansteigt und nachlässt. Diese Kunden bezahlen an die Versorger natürlich wie alle "Stromintensive Gewerbe" ein höheren Preis.
Soviel mir bekannt, gibt es immer noch den Besitzstand einer Anlage nachdem diese genehmigt wurde.
Aber der Campingplatzbetreiber kann natürlich auch zum Schutz seiner evtl. veraltete Anlage, die Nutzung einer Klimaanlage nicht erlauben, auch wenn du den benötigten Strom dazu bezahlen willst.

Das war dann jetzt auch mein letzter Beitrag zu dem Thema, da das eigentliche Thema der nachträgliche Einbau einer Klimaanlage gewesen ist.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 27. Okt 2024, 16:10


]]>
2024-10-27T16:38:56+02:00 2024-10-27T16:38:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488972#p488972 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
....
....
Wenn CP Betreiber unzulässige bzw. veraltete Anlagen betreiben die nicht den Vorschriften genügen ist das nicht mein Problem!
....

....
Na, da bin ich ja richtig froh, das alle Campingplätze oder Stellplätze die VDE Vorschriften und Normen sowohl in Deutschland und vor allem im Ausland einhalten.
Da frag ich mich jetzt aber doch warum es an sehr vielen Plätze noch die "Schukodosen" und keine CEE gibt. Von der Bauart der "Anschlußkästen" mal ganz abgesehen. Brauchst du noch mehr Beispiele dafür das nicht ich derjenige bin, der Unsinn schreibt?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Im übrigen kann es passieren dass ein Platz auch mal von der Gewerbeaufsicht geschlossen wird.
Die brauchen da nur einen Tipp.

Das ist da. aber die andere Seite, nichts investieren wollen aber für die Kilowattstunde einen Euro verlangen.

Statistik: Verfasst von Speedy — So 27. Okt 2024, 15:38


]]>
2024-10-27T14:34:54+02:00 2024-10-27T14:34:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488971#p488971 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]> Alles Andere ist arrogant und betrügerich.
Ist aber typisch für Einige:
Ich mache was ich will.
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 27. Okt 2024, 13:34


]]>
2024-10-27T12:19:37+02:00 2024-10-27T12:19:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488968#p488968 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>

Wenn ich Betreiber eines CP wäre und sich Gäste nicht an die Regeln halten, würde ich denen erst mit der "Dachlatte" ein Denkanstoß verpassen dann abkassieren und vom Platz jagen.
Wenn ihr jetzt fragt warum so aggressive Wortwahl?
Ganz einfach es sind immer die gleichen die, in den Beiträge hier im Forum, zeigen das ihnen Regel, Moral und Anstand egal sind. 


Deine Wortwahl ist nicht aggressiv, sondern einfach nur dumm. :roll:

Auch Betreiber größerer Campingplätze sind in der Regel Kaufleute und gehen entsprechend höflich mit ihren Kunden um. Wenn ich einen Platz miete und für den Strom bezahle, mache ich damit was ich möchte. 

Statistik: Verfasst von onTour — So 27. Okt 2024, 11:19


]]>
2024-10-27T12:00:31+02:00 2024-10-27T12:00:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488967#p488967 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
Ich habe das auch schon erlebt, dass Heizen mit Strom oder Klimaanlagenbetrieb nicht erlaubt war.
Stand dann an der Einfahrt in den Einstell-/Nutzungsbedingungen des Stellplatzes. Zuletzt in Colmar am Rhein, da wurde  uns direkt bei Ankunft mitgeteilt, dass nur max. 6 Ampere zur Verfügung stehen würden. Ist auch kein Problem, wenn man das weiss.
Aber wenn ich in eine Stromsäule Geld einwerfe, in der pro Steckdose ein 10 A oder 16 A Sicherung verbaut ist, dann erwarte ich auch, dass ich diese Leistung verwenden kann und darf. Wie Einige schon geschriebn haben; Ich bezahle den Strom, also ist es meiner, und den verbrauche ich so, wie es mir gefällt. Mache ich zuhause ja auch so. Wenn ich den elektrischen Rasenmäher oder den Staubsauber benutze, muss ich ja auch nicht meinen Stromanbieter fragen. Ich zahle, ich verbrauche. Und auf Camping/Stellplätzen zahle ich sogar meist recht viel für den Strom, weil die ganze Infrastruktur ja mitbezahlt werden muss. Ich habe da keine Gewissensbisse.

Was das jetzt mit Anstand oder guten Sitten zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Ich lasse mir vom Tankwart auch nicht vorschreiben, welche Strecken ich mit dem Diesel fahren darf, das ich bei ihm gekauft habe :lach1

Probleme gibt es doch eigentlich nur dann, wenn z.B. für mehrere Stromanschlüsse nur einmal 16 A vorhanden sind. Dann funktioniert das Ganze natürlich nicht mehr. Da muss man schon Rücksicht nehmen.  Haben wir auch schon erlebt auf einem kleinen Stellplatz mit 5 Plätzen. Da gab es einen Stromanschluß und 5 Steckdosen. Natürlich kam abends ein Mobil und warf seine Klimaanlage an. Ergebnis: 5 Mobile hatten für die Nacht keinen Strom mehr.
Aber der Normalfall ist das nicht. Meist klappt es doch gut.
Und wenn ich nur 6 Ampere an meinem Anschluß habe, dann kann ich halt nur ca. 1200-1300 Watt verbrauchen. Geht Alles.
Wenn ein Campingplatz diese Versorgung anbietet, dann ist es auch in Ordnung.

Die weitere Beispiele beziehen sich dann aber auch auf den Einzelverbrauch und nicht auf das System.
Zumal die Wohnhäuser alle mit einer entsprechenden Versorgung ausgelegt werden. Allerdings, gibt es hier auch schon Probleme wenn viele am Haus ihr E.-Auto laden wollen. Das Netz schafft das einfach nicht mehr. (Ähnlich wie der höhere Strombedarf auf den Campingplätze)

Wenn du im Keller für deine Steckdosen in der Küche eine 16A Sicherung hast kannst du trotzdem, an deine in der Küche verbauten  Steckdosen, nicht den 2000W Kaffeevollautomaten, den 1800W Thermomix und dein 1000W Staubsauger gleichzeitig betreiben.
Jede einzelne Steckdose würde 3500W schaffen, aber nicht wenn mehrere Verbraucher an der einen Sicherung hängen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 27. Okt 2024, 11:00


]]>
2024-10-27T11:48:11+02:00 2024-10-27T11:48:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488964#p488964 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
@mpetrus ist jetzt ziemlicher Unsinn den du hier verbreitest.
Wenn eine Stromsäule mit vier Steckern zu je 6 A ausgerüstet ist dann muss die Zuleitung nach VDE entsprechend ausgelegt und abgesichert sein. In Deutschland (EU weiß ich nicht) sind deshalb auch nur Stromsäulen mit vier Steckdosen zulässig.

Das ganze wird auch nur dann von den Netzbetreibern genehmigt wenn es die Netzinfrastruktur zulässt!
Hat z.B auf einem CP im Malcesine ganze 8 Jahre gedauert bis er von 4A auf 6A umgerüstet werden konnte.

Wenn CP Betreiber unzulässige bzw. veraltete Anlagen betreiben die nicht den Vorschriften genügen ist das nicht mein Problem!

Nebenbei, wann schalte ich die Klimaanlage ein? Richtig - wenn die Sonne scheint und die E-Werke eh nicht wissen wohin mit dem Strom. Künftig wird es beim Einsatz von smarten Stromzählern so sein dass man den Verbrauch vergütet bekommt bei negativen Strompreisen.

Darüber hinaus ist es egal ob ich mit dem Strom koche, föhne, heize oder kühle. Solange ich dafür bezahle, egal ob per kWh oder pauschale Anschlussleistung, verbrauche ich nach Gutdünken.

Und das lasse ich mir von keinem CP Besitzer oder anderen Miesepetern verbieten!
Na, da bin ich ja richtig froh, das alle Campingplätze oder Stellplätze die VDE Vorschriften und Normen sowohl in Deutschland und vor allem im Ausland einhalten.
Da frag ich mich jetzt aber doch warum es an sehr vielen Plätze noch die "Schukodosen" und keine CEE gibt. Von der Bauart der "Anschlußkästen" mal ganz abgesehen. Brauchst du noch mehr Beispiele dafür das nicht ich derjenige bin, der Unsinn schreibt?

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 27. Okt 2024, 10:48


]]>
2024-10-27T11:35:16+02:00 2024-10-27T11:35:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488962#p488962 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
Moin ,wir möchten unsere 'Rita' ( Tappert 680 Classic) mit einer Klimaanlage ausstatten.Was meint ihr wäre sinnvoller ,eine mobile oder eine Dachklimaanlage? Welche Empfehlung würdet Ihr uns da geben, und welche vor und Nachteile jeweils seht ihr da . Da die Fahrerkabine auch mit keiner Klimaanlage ausgestattet ist ,würden wir gerne auch während der Fahrt das Fahrzeug klimatisieren( 1Lithiumbaterie ist an Bord)
Gruß Ulrike und Frank



Das wichtigste ist, das sich das Fahrzeug durch die Sonnenstrahlung wenig erwärmt. Gerade die Vollintegrierte mit den großen Frontscheiben. Also alle Fenster von Außen mit reflektierende Abdeckungen schützen.
Es gibt ja die Winterabdeckungen für die Front, die sind auch im Sommer ein wirksamer Schutz gegen Hitze. Hier im Forum haben auch viele ihre Sommerabdeckungen für die ausstellbare Seitenfenster bzw. Dachluken als Bastelanleitung gezeigt.
Die Campingplätze rüsten immer stärker ihre Stellplätze mit Beschattungen, entweder durch Bäume oder auch durch Netze/Schilfmatten, aus.
Nachteil dieser Aktion. Es gibt dann kein Satellitenempfang fürs TV, oder Strom aus der Solaranlage auf dem Dach.
Dafür gibt es die Solartaschen und das Internet für TV.

Zur Klimaanlage:
Während der Fahrt wirst du bei den ältere Fahrzeuge keine 220V Klima betreiben können, da die Lichtmaschinen vom Motor die benötigte Ampereleistung nicht bringen um deine 220V Klima betreiben zu können.
Da helfen nur "Miefquirl" (Ventilatoren) ob PC-Lüfter oder "Autoventilator" aus dem Zubehör.
Wir hatten früher immer im Heck ein Dachfenster ca. 3cm geöffnet, was in Verbindung mit der im Fahrzeug verbauten Lüfter incl. Gebläse für ein Durchzug gesorgt hatte. (Heute sind wir natürlich froh eine gute Motorklima zu haben)

Es gibt heute auch Klimaanlagen die mit weniger Strom eine ordentliche Kühlung erreichen.
Aber auch hier gilt: Wenn du Luft runterkühlen willst, brauchst du Energie. Je höher der Temperaturunterschied von Außentemp. zur gewünschten Innentemp. ist, natürlich auch die Raumgröße/Volumen, je mehr Strom/Leistung brauchst du.
Es gibt kleine 700W (4A) Splitteranlagen die in die Fenster gehängt werden und mit dem Strom auf den Campingplätze zurecht kommen. Aber, die kühlen dein Wohnmobil zwar etwas runter nur bei 35 Grad Außentemp. bekommst du keine 20 Grad Innentemp.

Also: Stell dein WoMo in den Schatten und isoliere es von Außen, dann überlebt man den Urlaub auch auf dem Campingplatz ohne.
Wir haben auch keine Wohnraumklima, weil zum einen der Strom auf den Campingplätze, viel zu teuer (durchschnittlich 1€/KWh) und auch die Versorgung nicht immer gewährleistet ist. Wir gehen lieber ein Eis essen oder kühlen uns im Meer ab.

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 27. Okt 2024, 10:35


]]>
2024-10-27T11:27:13+02:00 2024-10-27T11:27:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488961#p488961 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]> Stand dann an der Einfahrt in den Einstell-/Nutzungsbedingungen des Stellplatzes. Zuletzt in Colmar am Rhein, da wurde  uns direkt bei Ankunft mitgeteilt, dass nur max. 6 Ampere zur Verfügung stehen würden. Ist auch kein Problem, wenn man das weiss.
Aber wenn ich in eine Stromsäule Geld einwerfe, in der pro Steckdose ein 10 A oder 16 A Sicherung verbaut ist, dann erwarte ich auch, dass ich diese Leistung verwenden kann und darf. Wie Einige schon geschriebn haben; Ich bezahle den Strom, also ist es meiner, und den verbrauche ich so, wie es mir gefällt. Mache ich zuhause ja auch so. Wenn ich den elektrischen Rasenmäher oder den Staubsauber benutze, muss ich ja auch nicht meinen Stromanbieter fragen. Ich zahle, ich verbrauche. Und auf Camping/Stellplätzen zahle ich sogar meist recht viel für den Strom, weil die ganze Infrastruktur ja mitbezahlt werden muss. Ich habe da keine Gewissensbisse.

Was das jetzt mit Anstand oder guten Sitten zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Ich lasse mir vom Tankwart auch nicht vorschreiben, welche Strecken ich mit dem Diesel fahren darf, das ich bei ihm gekauft habe :lach1

Probleme gibt es doch eigentlich nur dann, wenn z.B. für mehrere Stromanschlüsse nur einmal 16 A vorhanden sind. Dann funktioniert das Ganze natürlich nicht mehr. Da muss man schon Rücksicht nehmen.  Haben wir auch schon erlebt auf einem kleinen Stellplatz mit 5 Plätzen. Da gab es einen Stromanschluß und 5 Steckdosen. Natürlich kam abends ein Mobil und warf seine Klimaanlage an. Ergebnis: 5 Mobile hatten für die Nacht keinen Strom mehr.
Aber der Normalfall ist das nicht. Meist klappt es doch gut.
Und wenn ich nur 6 Ampere an meinem Anschluß habe, dann kann ich halt nur ca. 1200-1300 Watt verbrauchen. Geht Alles.
 

Statistik: Verfasst von Helle — So 27. Okt 2024, 10:27


]]>
2024-10-27T11:10:28+02:00 2024-10-27T11:10:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488959#p488959 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
Kurzer Erfahrungsbericht von einem CP in Kärnten, auf dem im Winter das Heizen mit Strom verboten war.

Irgendwelche haben sich nicht dran gehalten. Das ging gut, solange sie relativ alleine waren. Als der Platzteil voll war und sich viele nicht dran gehalten haben, war der Strom weg. Der Besitzer war verärgert, natürlich wollte es niemand gewesen sein.
Ich war zufällig in der Rezeption, als ein Gast diesem Platzteil auscheckte und sich über die hohe Stromrechnung ärgerte. Er konnte es gar nicht glauben, so tat er zumindest. Dann kam der alte CP-Besitzer dazu und meinte, dass der Gast wohl einer derjenigen war, der sich nicht an das Verbot gehalten hat. Da kam dann seitens des Gastes nichts mehr...

Und jetzt wieder zur Klimaanlage. 6 A reichen, ich hab allerdings noch nirgendwo ein Verbot gesehen.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 27. Okt 2024, 10:10


]]>
2024-10-27T11:01:45+02:00 2024-10-27T11:01:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488957#p488957 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]> Wenn eine Stromsäule mit vier Steckern zu je 6 A ausgerüstet ist dann muss die Zuleitung nach VDE entsprechend ausgelegt und abgesichert sein. In Deutschland (EU weiß ich nicht) sind deshalb auch nur Stromsäulen mit vier Steckdosen zulässig.

Das ganze wird auch nur dann von den Netzbetreibern genehmigt wenn es die Netzinfrastruktur zulässt!
Hat z.B auf einem CP im Malcesine ganze 8 Jahre gedauert bis er von 4A auf 6A umgerüstet werden konnte.

Wenn CP Betreiber unzulässige bzw. veraltete Anlagen betreiben die nicht den Vorschriften genügen ist das nicht mein Problem!

Nebenbei, wann schalte ich die Klimaanlage ein? Richtig - wenn die Sonne scheint und die E-Werke eh nicht wissen wohin mit dem Strom. Künftig wird es beim Einsatz von smarten Stromzählern so sein dass man den Verbrauch vergütet bekommt bei negativen Strompreisen.

Darüber hinaus ist es egal ob ich mit dem Strom koche, föhne, heize oder kühle. Solange ich dafür bezahle, egal ob per kWh oder pauschale Anschlussleistung, verbrauche ich nach Gutdünken.

Und das lasse ich mir von keinem CP Besitzer oder anderen Miesepetern verbieten!

Statistik: Verfasst von Speedy — So 27. Okt 2024, 10:01


]]>
2024-10-27T08:48:45+02:00 2024-10-27T08:48:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488955#p488955 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]> @mpetrus ... ich hätte vielleicht nicht so eine aggressive Wortwahl gebraucht , aber recht haste :!: , wie ich meine.
Ehrlichkeit und Bescheidenheit und Verständnis für die Gegenseite sind wohl leider auf der Strecke geblieben. Ellenbogen, knallhartes "ich ich ich" und Großkotzigkeit bei sehr vielen sind jetzt an der Tagesordnung

... und ich klinke mich jetzt hier ohne weitere Kommentare, in Rücksichtnahme auf Rita's Trööt aus.

Schönen Tag noch

Statistik: Verfasst von schienbein — So 27. Okt 2024, 07:48


]]>
2024-10-26T23:46:06+02:00 2024-10-26T23:46:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488954#p488954 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]> Dann kochen viele auch noch über 220V was die Leitungen zusätzlich belastet.
Die Elektrik Infrastruktur auf den Campingplätze wurde aber in den letzten Jahre, nicht auf diese erhöhten Bedarfe nachgerüstet.
Ob jetzt der Kabelquerschnitt in der Erde zum Stromverteiler oder die Verteiler selbst.
Dann kommt es auch darauf an ob die Region auf diese Strommengen ausgelegt wurden.
Eine Dose/Anschluss kann die 6A halten aber wenn da 10 dran hängen wird es kritisch.

Auch das ist die Folge des Klimawandel und natürlich dem Luxusdrang der Camper geschuldet.
Wenn ich Betreiber eines CP wäre und sich Gäste nicht an die Regeln halten, würde ich denen erst mit der "Dachlatte" ein Denkanstoß verpassen dann abkassieren und vom Platz jagen.
Wenn ihr jetzt fragt warum so aggressive Wortwahl?
Ganz einfach es sind immer die gleichen die, in den Beiträge hier im Forum, zeigen das ihnen Regel, Moral und Anstand egal sind. 

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 26. Okt 2024, 23:46


]]>
2024-10-26T21:49:48+02:00 2024-10-26T21:49:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488953#p488953 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
Moin Rita

..... daß ich in letzter Zeit auf CP u. SP öfter gelesen habe, daß Klimageräte u. strombetriebene Heizlüfter nicht mit deren Landstrom betrieben werden dürfen.

Das habe ich in ganz Europa noch nirgendwo gelesen. Das würde ich aber auch ignorieren, wenn ich für den Strom bezahle.

Wir haben eine Dachklimaanlage und darauf würden wir auch niemals verzichten wollen. Die Hinweise auf laute Betriebsgeräusche gelten nur für alte Anlagen. Die neuen Klimaanlagen hört der Nachbar nicht. Für den Dauerbetrieb braucht man einen Stromaanschluß, das geht nicht über die Batterien. Auf den meisten Plätzen ist der Strom mit min. 6A abgesichert, damit laufen die Anlagen ohne Probleme.

Statistik: Verfasst von onTour — Sa 26. Okt 2024, 21:49


]]>
2024-10-26T19:41:54+02:00 2024-10-26T19:41:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488948#p488948 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]> Andere Verbraucher sind ebenfalls nicht aktiv.
Wir haben die Anlage hauptsächlich damit es unserem Hundi nicht zu warm ist.
Und das lasse ich mir von einem CP Besitzer auch nicht verbieten!!!
Nachts tut's der Turbovent.

Aber um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Dachklimaanlage während der Fahrt kann man vergessen!

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 26. Okt 2024, 19:41


]]>
2024-10-26T14:27:06+02:00 2024-10-26T14:27:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488947#p488947 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>

und nicht betrieben werden können, daß der Landstrom nur mir
max. 6 Ampere abgesichert ist.
Schaltest du dann die Klimaanlage ein, geht die Sicherung raus,
und oder das gesamte Dort in Italien oder im Irgendwo ist stromlos.
Wer will das schon,,,,,,Grins, Grins ;) ;) :lol:

Glückauf
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 26. Okt 2024, 14:27


]]>
2024-10-26T10:17:24+02:00 2024-10-26T10:17:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488945#p488945 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
Ich habe von Klimaanlagen keine Ahnung, aber vielleicht hilft bei euren Überlegungen der Hinweis, daß ich in letzter Zeit auf CP u. SP öfter gelesen habe, daß Klimageräte u. strombetriebene Heizlüfter nicht mit deren Landstrom betrieben werden dürfen.

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 26. Okt 2024, 10:17


]]>
2024-10-26T14:03:48+02:00 2024-10-26T09:42:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488942#p488942 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]> Wir haben diesen Dachlüfter über dem Hubbett. Ich war erstaunt, welche (abkühlende) Wirkung er bei richtiger Anwendung bringen kann. Der Lüfter ist temperaturgesteuert, die Wunschtemperatur kann per Fernbedienung eingestellt werden und der Lüfter kann Luft von innen nach außen oder umgekehrt transportieren (umschaltbar). Wenn tagsüber das Fahrzeug aufgewärmt wurde, schalten wir den Lüfter abends, wenn es draußen kälter als innen ist, ein. Somit saugt er dann die kühlere Außenluft an - natürlich ist das keine Klimaanlage im eigentlichen Sinn, aber nach ein, zwei Stunden Betrieb ist dann eine spürbare Abkühlung des Innenraumes zu verzeichnen. Die Intensität des Luftstroms lässt sich über die Fernbedienung ebenfalls regeln. Ein weiterer, positiver Aspekt dieses Lüfters ist, dass man ihn auch bei Regen betreiben kann. Konstruktionsbedingt schütz die Haube vor eindringendem Regenwasser. Läuft auf 12Volt und verbraucht nicht viel Strom. WIr sind zufrieden damit.
Während der Fahrt ist das allerdings keine Lösung.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 26. Okt 2024, 09:42


]]>
2024-10-26T08:50:04+02:00 2024-10-26T08:50:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488938#p488938 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
Das mit dem Betreiben einer Klimaanlage über die Batterie haben euch ja schon andere erklärt. Auch eine 12-V-Klimaanlage könnt ihr vergessen, die bringt gar nichts. (Das gab es zumindest einmal.)
Wir hatten ein ähnliches Problem, da wir zu dritt unterwegs waren und einer während der Fahrt hinten im Aufbau sitzen musste, wo sich die Motorklimaanlage überhaupt nicht aus wirkte (Alkoven, Führerhaus vom restlichen Raum nur durch eine Schiebetüre verbunden). Wir haben uns eine Dachklimaanlage einbauen lassen und zusätzlich einen Generator, mit dem man diese Klimaanlage auch während der Fahrt betreiben konnte. Seitens der Klimaanlage hat das prima funktioniert. Leider hat sich der Generator (obwohl laut Hersteller richtig außen angebaut) mehrmals verabschiedet und ist auch im Moment nicht betriebstauglich.
Unsere Klimaanlage haben wir natürlich auch immer wieder mit Landstrom betrieben. Leider sind die Stromsäulen nicht überall dafür ausreichend dimensioniert. 

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 26. Okt 2024, 08:50


]]>
2024-10-25T23:48:58+02:00 2024-10-25T23:48:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488937#p488937 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]> Für das Führerhaus ist das natürlich keine Lösung aber ich fürchte dass ein nachträglicher Einbau auch wirklich teuer wird.

Statistik: Verfasst von Adler — Fr 25. Okt 2024, 23:48


]]>
2024-10-25T16:53:38+02:00 2024-10-25T16:53:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488925#p488925 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
...
Also Landstrom ist wohl immer notwendig.

Glückauf
Horst

Genauso sehe ich das auch. Ohne Landstrom wird das nix. - Wollt ihr während der Fahrt das Wohnmobil kühlen, müsste schon eine recht starke Lichtmaschine die Stromversorgung sicherstellen - und die wird vermutlich nicht vorhanden sein ( :?: ). Ein nachträglicher Einbau einer vom Motor betriebenen Klimaanlage wird vermutlich möglich, aber auch sehr teuer sein.
Ich habe einmal testweise eine mobile, preiswerte Heim-Klimaanlage im Fahrzeug verwendet (vgl. viewtopic.php?p=453943&hilit=Klimaanlage#p453943 ). Leider sind die Bilder nach dem Shut-down von Abload nicht mehr zu sehen :evil:  aber evtl. erklärt mein Beitrag von "damals" die Ausführung/Umsetzung meiner Idee. Solltet ihr aber vorwiegend in SEHR warmen Gegenden unterwegs sein, würde ich persönlich über eine Klimaanlage im Staukasten nachdenken - solltet ihr aber vorwiegend möglichst autark unterwegs sein wollen: vergesst die Klimaanlage. Eure Vorbesitzer sind auch Jahrzehnte ohne ausgekommen und dabei durchaus vital geblieben :D . - Just my two cents.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 25. Okt 2024, 16:53


]]>
2024-10-25T12:21:30+02:00 2024-10-25T12:21:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488915#p488915 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Klimaanlage nachrüsten]]>
es ist letztlich eure Entscheidung, welche Form der Klimaanlage.
Dachklima mit 2.000 Watt Leistung wird etwa 3.000 Teuronen kosten.
Standklima ist billiger; aber wohin mit dem Teil??

Das Fahrerhaus zu kühlen, wird m.E. mit beiden Geräten schwierig.

Eure Lithium Batterien werden im Übrigen, bei 2.000 Watt sehr schnell
leer sein. Also Landstrom ist wohl immer notwendig.

Glückauf
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Fr 25. Okt 2024, 12:21


]]>
2024-10-25T13:28:06+02:00 2024-10-25T06:27:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488904#p488904 <![CDATA[Camping Aktuell • Klimaanlage nachrüsten]]> Gruß Ulrike und Frank

Statistik: Verfasst von Rita — Fr 25. Okt 2024, 06:27


]]>
2024-10-21T08:52:44+02:00 2024-10-21T08:52:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488832#p488832 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Insolvenz eines Händlers]]>
auch wir haben bei Fahrzeugkauf noch nie vorab bezahlt.
Egal ob beim Wohnmobil oder PKW.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 21. Okt 2024, 08:52


]]>
2024-10-21T08:50:49+02:00 2024-10-21T08:50:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488831#p488831 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Insolvenz eines Händlers]]> Dann ist Euer Händler noch ein ehrlicher Kaufmann alter Schule? So kenne ich es von früher auch.

Ich kenne aktuell zig gute " langjährige " Händler im Norden Deutschlands, die verlangen das Geld vorher, weiss ich von Anderen auch. Da sollten alle zukünftigen Käufer eher mal vorsichtig sein, den Händlern kann man ja nicht ins Gehirn gucken.

Statistik: Verfasst von Marry — Mo 21. Okt 2024, 08:50


]]>
2024-10-20T23:40:12+02:00 2024-10-20T23:40:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488824#p488824 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Insolvenz eines Händlers]]> Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 20. Okt 2024, 23:40


]]>
2024-10-20T21:21:56+02:00 2024-10-20T21:21:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488823#p488823 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Insolvenz eines Händlers]]> Erst dann gibt es den KfZ Brief, Abholung oft erst in einem bis zwei Monaten danach.

Aktuell würde ich nicht schlafen können bei diesen Praktiken.
GsD haben wir unser Womo

Statistik: Verfasst von Marry — So 20. Okt 2024, 21:21


]]>
2024-10-20T15:55:55+02:00 2024-10-20T15:55:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488816#p488816 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Insolvenz eines Händlers]]>
WDR Nachrichten
Wohnmobilhändler aus Wesseling unter Betrugsverdacht - Rheinland - Nachrichten - WDR

und Anwalt.de
WDR Lokalzeit berichtet über CB Camper Base Rheinland GmbH / Haftung der Geschäftsführer über Neugläubigerschaden?

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 20. Okt 2024, 15:55


]]>
2024-10-13T17:11:28+02:00 2024-10-13T17:11:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488661#p488661 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Insolvenz eines Händlers]]> "Camping Base" ist an div. Standorte Insolvent.
Auch der Händler in meiner Wohnort Nähe.

https://www.portalderwirtschaft.de/tour ... -main.html

weitere Info zur Insolvenz von "Camper Base"

Kreis Lörrach: Kunden von Camper Base Lörrach müssen um ihr Geld bangen - Kreis Lörrach - Verlagshaus Jaumann (verlagshaus-jaumann.de)
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 13. Okt 2024, 17:11


]]>
2024-07-14T08:58:31+02:00 2024-07-14T08:58:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487586#p487586 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Insolvenz eines Händlers]]> Aufgrund der vermehrten Nachfrage ( C- Zeit ) wurden die Produktionszahlen bei den Herstellern durch Panikbestellungen der Händler drastisch erhöht. Dies geht aber auch immer mit gestiegenen Abnahmeverpflichtungen einher. Nun ist der Markt relativ satt und die Abflüsse der Lagerware sind extrem zäh. Die Mobile sind in aller Regel von den Händlern vorfinanziert und keine Kommissionsware. Aufgrund der jetzigen Zinspolitik ist die Finanzierung der Lagerware nicht mehr von allen Händlern zu stemmen und dann führt das beim Einen oder Anderen halt zu einer Insolvenz ( echter Insolvenz :shock: ).

Statistik: Verfasst von cerberus — So 14. Jul 2024, 08:58


]]>
2024-07-08T18:45:54+02:00 2024-07-08T18:45:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487517#p487517 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Insolvenz eines Händlers]]>
Warum:
das ist die einzige Methode um jungen Kunden das Reisen mit einem Wohnmobil schmackhaft zu machen und wenn der Kunde zufrieden nach Hause kommt, noch voller Euphorie,
dann wird der Händler das erkennen und dem Kunden das Mobil zum Kauf anbieten/aufschwatzen mit großen Rabatt - Versprechen, in dem der Händler den Mietpreis zum Teil erläßt oder ganz verzichtet mündlich oder sogar als Anzahlung verrechnet.
So werden Kunden gelockt und geblendet.
Ein bestimmter Teil der Kunden lässt sich bequatschen.

Ich hab das nicht nur gelesen, sondern erlebt: unser angeheirateter Neffe in Berlin mietete sich ca. 2022 ein Wohnmobil aus der Mietflotte, er fand diese Art zu reisen muß man ja probieren, ( wir sind ja sein Vorbild ) und er fand es mega geil, er ist zudem noch Kraftfahrer und bot seiner Holden (unserer Nichte) an eine tolle Reise zu machen und den kleinen Hund durften sie auch mitnehmen. 

Gesagt getan und tatsächlich hatten sie eine tolle Reise, für seinen Geschmack zumindest: So dann kamen sie zurück, der Händler machte ihm das verlockende Angebot dieses Womo zu kaufen, den kompletten Mietpreis zu erlassen und noch einen kleinen Rabatt dazu oder Zubehör.
Er biss an, nahm einen Kredit auf und zahlt seitdem treu nach Vertrag ab.

Der Händler hat sein Womo damit verkauft: wie er die Mieteinnahmen verbucht weiß ich nicht, aber Abschreibung konnte er zumindest auch noch absetzen. 

Unser Neffe arbeitet natürlich auch und hat andere Hobbys, er war mit diesem Mobil ganze 3 x untwerwegs bis zu 3000 km ungefähr eine Tour (mehr Urlaub bleibt nicht) und das Mobil steht in Berlin draussen auf einem Parkplatz etwas gesichert den Rest des Jahres herum und die Raten werden jeden Monat pünktlich von der Bank abgebucht. 

Na gut, unsere Nichte verdient auch Geld und sie können sich die Raten leisten.

Aber ihm scheint nicht bewußt zu sein, wie lange er dafür noch zahlt und der Wert eines gebrauchten Womos nun auch nicht mehr steigt.
Wenn er einen Unfall baut gehört ihm dieses Mobil noch nicht mal, da kann es zu puren Streitigkeiten kommen.

Aber was sagt Ihr nun dazu? 

So werden die Händler seit ca. 2 - 3 Jahren auch so einige Mobile los, aber der Trend geht dahin aktuell, dass die meisten Leute sich diese überteuerten Mobile nicht mehr leisten können oder wollen.
Dann kommen noch die Führerscheinklassen hinzu, und wer welche Tonnage fahren darf?

Pleiten, Insolvenzen sind vorprogrammiert, der Bestand und die Abnahmemengen bei den Händlern könnten zum Genickbruch führen.

Der Markt wird sich in den nächsten Jahren wieder neu regulieren. 

Dann folgen ab kommenden Jahr von Fiat selber neu konfigurierte Zugmaschinen und diese haben es in sich voller Sensoren und Steuergeräte. Der Staat macht allen Neuwagenherstellern Streß mit den Techniken, wie Bremsassistenz, Abstandshalter, usw. usw.

Es kann sein, dass wir die alle noch ein gutes Wohnmobil fahren nie wieder Lust auf neue Technik bekommen?

Ich wie viele Andere werden diesen Markt beobachten und uns zurücklehnen. 
 

Statistik: Verfasst von Marry — Mo 8. Jul 2024, 18:45


]]>
2024-06-21T19:58:54+02:00 2024-06-21T19:58:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487165#p487165 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Insolvenz eines Händlers]]> Statistik: Verfasst von jion — Fr 21. Jun 2024, 19:58


]]>
2024-06-21T18:52:56+02:00 2024-06-21T18:52:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487156#p487156 <![CDATA[Camping Aktuell • Insolvenz eines Händlers]]>

https://www.augsburger-allgemeine.de/to ... 94426.html

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 21. Jun 2024, 18:52


]]>
2024-04-26T14:55:40+02:00 2024-04-26T14:55:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486399#p486399 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Auktion Reisemobile / Camping]]>
Zu welchen Preis sind die Fahrzeuge verkauft worden?
In den jeweilige PDF Beschreibungen waren die Fahrzeuge schon günstig beschrieben.
Ich hab es leider gestern komplett verpennt da mal rein zu schauen, wie die Gebote lagen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 26. Apr 2024, 14:55


]]>
2024-04-21T09:30:22+02:00 2024-04-21T09:30:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486297#p486297 <![CDATA[Camping Aktuell • Auktion Reisemobile / Camping]]>
zwar nur für Selbstständige, aber das bekommt man ja hin

https://ivg.auction/auktionen/wohnmobil ... -1?id=5240

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 21. Apr 2024, 09:30


]]>
2023-11-04T00:10:58+02:00 2023-11-04T00:10:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483269#p483269 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Rückruf bei Hymer]]> Gute Zeit Rainer

Statistik: Verfasst von Hymer B-MC — Fr 3. Nov 2023, 23:10


]]>
2023-11-03T19:13:43+02:00 2023-11-03T19:13:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483266#p483266 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Rückruf bei Hymer]]>
Hallo Speedy !
Kannst Du mir sagen was es für den Km Gesetzlich festgelgt ist?

Leider nein da ich nicht mehr arbeite, aber wenn du nach
Kilometergeld 2023 googelst findest du einiges ...

Statistik: Verfasst von Speedy — Fr 3. Nov 2023, 18:13


]]>
2023-11-03T15:20:18+02:00 2023-11-03T15:20:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483262#p483262 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Rückruf bei Hymer]]> Danke für den Hinnweis , habe aus Termin Not müssen nach Bd. Waldsee fahren , würde mit Entgeld zum nächsten Händler zufrieden sein. Kannst Du mir sagen was es für den Km Gesetzlich festgelgt ist?
Nicht das ich ohne den Betrag am Hungertuch nagen muss , aber es wurmt mich wenn einer Mist baut und ungeschoren davon kommt.
Ich bin in der Türkei mit Kontaktschwierigkeiten liegen geblieben,bzw habe mich ohne Display bis nach Giechenland durchgeschlagen. Tanken nach Km Leistung, Geschwindigkeit nach Navi, Überholen auf Balkan Art ,dh raus der Hintermann wird es merken. In Griechenland wurde ein Defekt an dem Sicherungsverteiler an der Batterie festgestellt, Details konnte ich auf Englo-Griechisch nicht erfahren. Ich vermute das der Fehler da schon behoben wurde. Nützte nichts, das KBA beharrte auf Werkstattbesuch. Und das wurmt mich. LG Rainer
 

Statistik: Verfasst von Hymer B-MC — Fr 3. Nov 2023, 14:20


]]>
2023-09-24T16:52:51+02:00 2023-09-24T16:52:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482734#p482734 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Rückruf bei Hymer]]>
Fall 1 - Sehr gutes Verhältnis zum Händler und so soll es auch bleiben (wie bei mir) : NIX

Fall 2 - Alle anderen Verhältnisse:
Hinfahren, danach eine in Rechnung über die Fahrtkosten stellen, mahnen, Mahnbescheid erstellen und bei Nichtbezahlung klagen. Vor Gericht und auf hoher See.....

Statistik: Verfasst von Speedy — So 24. Sep 2023, 16:52


]]>
2023-09-23T23:48:58+02:00 2023-09-23T23:48:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482726#p482726 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Rückruf bei Hymer]]> Auch ich habe die Werkstatt aufsuchen müssen. Nun habe ich meinen Händler angeschrieben, das ich möchte die Fahrtkosten erstattet haben. Wurde abgelehnt .OTon : Bei dieser Rückrufaktion ist keiene Reisekosten Vergütung vorgesehen! In der Geschäftswelt ist es eigendlich üblich, wenn jemand einen Auftrag gibt muss er auch zahlen. Mir hat das KBA ein Einschreiben zugestellt ,das mein Fahrzeug am 8 Oktober die Zulassung verliert, wenn ich nicht teilnehme.Wie ist da die Rechtslage?  :?:
Grüße von Hymer B-MC

Statistik: Verfasst von Hymer B-MC — Sa 23. Sep 2023, 23:48


]]>
2023-09-14T22:34:18+02:00 2023-09-14T22:34:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482640#p482640 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: "German Camper" so sehen uns die Norweger]]>
bisher haben wir nicht einmal auch nur eine Andeutung von Kritik zu Deutschen Wohnmobilisten gehört, es sind hier auch sehr viele norwegische Wohnmobile unterwegs, solche Expeditions-Mobile haben wir vielleicht 2 x gesehen… ganz im Gegensatz zu Marokko, da sind die zuhauf unterwegs.

Aber daß man sich über solchen Querfeldein Touren aufregt, finde ich aus Norwegischer Sicht mehr als verständlich, sowas braucht kein Land.

die Norweger habe eine tolle Infrastruktur für Wohnmobilisten : Stellplätze, Grillhütten und Entsorgungsstationen reichlich vorhanden. am Wochenende sind die Parkplätze entlang den Landstraßen oft belegt mit Norwegischen PKWs - die Norweger sind gerne draußen in der Natur, viele wandern und übernachten legal in den Naturparks, Angeln ist sowieso Volkssport.

aber vielleicht sind wir auch zu spät im Jahr und zu weit nördlich unterwegs gewesen um die ganzen Touristen-Massen miterlebt zu haben

 

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Do 14. Sep 2023, 22:34


]]>
2023-09-05T17:38:47+02:00 2023-09-05T17:38:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482490#p482490 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: "German Camper" so sehen uns die Norweger]]> @Ulrike M. 
Vielen Dank für deine Inhaltsangabe und "Übersetzung" des Videos.

@Tuppes 
Du gehörst ja auch der älteren Forums Generation an. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man hier im Forum über die "Zechpreller" an den Stellplätzen (Frühabfahrer) oder auch den "Geizkragen" an der Ver/Entsorgung (Frischwasser aus dem Spülanschluß der Toilette tanken, bzw. keine 1DM bzw. 1€ Münze für die Sanistation hatten) berichteten. Auch die wild Entsorgung des "Bongo" von den Freisteher im Wald/Gebüsch war ein Thema. Du siehst, es hat sich im Prinzip nicht viel am Fehlverhalten Einzelner geändert, nur an der Masse/Anzahl der "Camper".
Die sind leider in den letzten Jahren explosionsartig gestiegen. Dazu kommt leider auch das Problem "Sozial Media", heute glaubt jeder er sei der "Superstar" unter den Blogger und eröffnet ein YouTube Kanal um das dicke schnelle Geld zu machen. Da wird einfach irgend etwas mit dem Handy gefilmt und ins Netz gestellt ohne auch nur ein Gedanken darüber zu verlieren, was da eigentlich suggeriert oder zur Nachahmung animiert wird. Von entsprechendem Sach/Fachwissen reden wir erst gar nicht. Die ganzen Youtuber haben es auch viel zu leicht, denn die Plattform prüft max. die Inhalte auf sexuelle oder rassistische Fehltritte.

@Helle 

Ja, auch die TV Sender ob Privat oder öffentlich Rechtlich fehlt es oftmals an dem nötigen Fingerspitzengefühl. Da werden "reality Reise Reportagen" von vermeidliche private Urlauber aufgenommen und später im TV gesendet, ganz nach dem Motto: "Hauptsache die Einschaltquote stimmt". Camping boomt, damit auch die Sendungsformate wie "wir werden Camper", "Campingcheck" usw. Qualität zählt auch hier nicht. 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 5. Sep 2023, 17:38


]]>
2023-09-05T13:36:23+02:00 2023-09-05T13:36:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482484#p482484 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: "German Camper" so sehen uns die Norweger]]>
Solche Sendungen verbreiten natürlich auch die Haltung: Ich habe ein Offroad-Fahrzeug, also fahre ich auch in jedes Gelände, wenn ich das will...


 

Statistik: Verfasst von Helle — Di 5. Sep 2023, 13:36


]]>
2023-09-05T09:59:54+02:00 2023-09-05T09:59:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482479#p482479 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: "German Camper" so sehen uns die Norweger]]>
Erhard, der Link führt zu einem Video, das das Verhalten der Offroad-Fahrer anprangert. Das darfst du schon anklicken.

Für alle, die diesen in englischer Sprache verfassten Beitrag nicht verstehen: Ein Norweger erklärt, dass man in Norwegen (und Schweden) zwar überall wandern kann und ebenso sein Zelt aufschlagen (abseits von Wohnhäusern, mindestens jedoch 150 m  von diesen entfernt), was das "Jedermansrecht" besagt. Aber andererseits ist es verboten ins Gelände zu fahren.
Und dann zeigt er zwei solcher Leute, die mit ihren Monstern ins Gelände fahren, einen Gletscherfluss durchqueren, über Geröllhalden fahren. Beide haben deutsches Kennzeichen. Die Leute filmen diese Aktionen und stellen diese Aktionen ins Netz, wo sie ungesagt viele Zuseher finden (er nennt auch die Zahlen).
Er sagt dann auch, dass er versucht hat, mit diesen Leuten über das Netz Kontakt aufzunehmen, dass sie ihn dann aber geblockt haben. Per Mail hat er sie ersucht, zu antworten, dass sie das nicht wussten und nicht mehr machen würden. Einer der beiden hat zwar mit "Bla-bla" geantwortet, es aber wieder gemacht, der zweite hat nicht einmal geantwortet. Der Norweger hat dann beide Fälle der betreffenden Gemeinde bzw. der Polizei "ausgehändigt". (Die Kennzeichen der Übeltäter waren auf ihren Videos ja klar zu sehen.)

Ich sage so ungern "die Deutschen", "die Italiener", "die Österreicher" usw. Es gibt nun einmal viele Deutsche, daher fallen sie auch eher auf.
Ich habe in Norwegen und Schweden immer wieder "Ausländer" gesehen, die auf Parkplätzen (wohl tagelang) ihre WoMos stehen hatten und Campingleben betrieben, obwohl dort ein Schild (in vielen Sprachen) das Parken auf sechs Stunden begrenzte. Macht das Freunde? Sicher nicht. Auch wir wollten dort parken und uns eine Sehenswürdigkeit in der Nähe ansehen. Wir bekamen einen der letzten Parkplätze...
Es gibt viele, die neben der Straße ein paar Meter "in die Botanik" fahren, um dort zu übernachten. Das steht NICHT! im Jedermannsrecht.
Es gibt sehr viele, die sich auf die Parkplätze (privat) von Hüttenbesitzern stellen. Das macht auch keine Freunde!

Es liegt wohl viel an der Mentalität der Leute, unbedingt "frei" stehen zu wollen. Und es liegt an unserer "Ich"-Gesellschaft.
Und damit verbunden ist auch die Haltung mancher Leute (viele Deutsche sind da jedoch Meister in dieser Disziplin), die Gesetze in anderen Ländern kritisieren und ignorieren, aber fürchterlich schimpfen, wenn sie dann ordentlich zur Kasse gebeten werden.

Beste Grüße,
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 5. Sep 2023, 09:59


]]>
2023-09-05T09:36:04+02:00 2023-09-05T09:36:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482477#p482477 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: "German Camper" so sehen uns die Norweger]]> unterstützt du nicht indirekt (vermutlich ungewollt) diese Gruppe indem du einen Link zu deren Videos setzt? - Ich bin kein youtube-Experte, denke aber, dass die Anzahl von Klicks für die Ersteller von Videos das Honorar bestimmt. Ich habe daher von einem Klick abgesehen, um diesen "Campern" nicht in die Karten zu spielen. 
Ansonsten bin auch ich deiner Meinung, dass man sich nicht nur im Heimatland sondern auch im Ausland der Natur und den Mitmenschen gegenüber respektvoll verhält. Besonders im Ausland wird aus einem schwarzen Schaf "die Deutschen" gemacht, auch wenn jedem klar sein sollte, dass nicht alle so sind.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 5. Sep 2023, 09:36


]]>
2023-09-05T01:05:36+02:00 2023-09-05T01:05:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482470#p482470 <![CDATA[Camping Aktuell • "German Camper" so sehen uns die Norweger]]>
https://youtu.be/VJyopr4M_Xg

ich selbst rege mich über unsere "Landsmänner" auf die sich auf Stellplätze wie die "Axt im Walde" verhalten oder aber die Generation "You Tube" usw. die mit ihren Fahrzeuge die Landschaft zerstören Gesetze missachten so schöne Reiseberichte in den Medien veröffentlichen.
Ganz nach dem Motto: "Ich hatte eine schöne Zeit, nach mir die Sintflut und Hauptsache meine Videos spülen Geld in meine Reisekasse."

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 5. Sep 2023, 01:05


]]>
2023-03-23T00:28:06+02:00 2023-03-23T00:28:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479557#p479557 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: SP Klingenberg am Main schließt]]>
ich bin zufällig auf den Beitrag hier gestoßen und wollte nur anmerken das es neue Pächter für den Wohnmobilstellplatz gibt. Der Stellplatz soll wohl zum 01.04.2023 wieder eröffnen und wenn man den Social Media Beiträgen so folgt, legen die neuen Pächter sich ganz schön ins Zeug. Mal sehen ich werde im April auf jedenfall dort mal vorbei schauen und mich überraschen lassen wie es dann dort ist.

Statistik: Verfasst von VanLifeExplorer85 — Mi 22. Mär 2023, 23:28


]]>
2023-03-19T23:23:59+02:00 2023-03-19T23:23:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479493#p479493 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Rückruf bei Hymer]]>
Würde ich selber machen können.
Foto von meinem Händler, nachsehen und gut isses.
Servus Speedy,

... klar, kann ich auch. Die Durchführung ist an anderer Stelle ja schon hinreichend dokumentiert.
Aber: Bei einem KBA-Rückruf geht das nicht. Die Bestätigung der Durchführung durch Hymer MUSS sein und dem KBA gemeldet werden, sonst gilt´s nicht.

Viele Grüße,
Tourist
 

Statistik: Verfasst von Tourist — So 19. Mär 2023, 22:23


]]>
2023-03-19T22:12:54+02:00 2023-03-19T22:12:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479491#p479491 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Rückruf bei Hymer]]> Foto von meinem Händler, nachsehen und gut isses.

Statistik: Verfasst von Speedy — So 19. Mär 2023, 21:12


]]>
2023-03-19T20:07:51+02:00 2023-03-19T20:07:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479490#p479490 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Rückruf bei Hymer]]>
... der Rückruf trifft wohl alle Sprinter-Fahrgestelle mit Hymeraufbau der letzten Jahre - und seit gestern auch meinen.

Soweit man hört, wurde bisher keiner mit fehlender oder lockerer Schraube (im Hymer! ;) ) gefunden. So wie ich´s verstehe, kann es vorkommen, dass der Ringkabelschuh, der die Aufbauelektrik mit der Starterbatterie verbindet nur aufgesteckt sein könnte und die Mutter entweder lose ist oder ganz fehlt. Bei niedriger Last fällt das erstmal nicht auf, bei höheren Verbräuchen kann´s dann aber schon heiß werden. Die Aktion dauert dann vor Ort vielleicht eine viertel Stunde (Batteriedeckel auf, Mutter auf festen Sitz prüfen, Batteriedeckel wieder zu), die Anfahrt in meinem Fall aber vier Stunden, die Rückfahrt ebenso...

Viele Grüße,
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — So 19. Mär 2023, 19:07


]]>
2023-03-17T15:53:08+02:00 2023-03-17T15:53:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479417#p479417 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: Rückruf bei Hymer]]>
kleine Ursache... große Auswirkung  :o
Aber es ist schon gut wenn Hymer darauf reagiert und einen Rückruf startet  ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 17. Mär 2023, 14:53


]]>
2023-03-17T13:17:11+02:00 2023-03-17T13:17:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479409#p479409 <![CDATA[Camping Aktuell • Rückruf bei Hymer]]>
Hymer ruft wegen Brandgefahr mehr als 18000 Wohnmobile zurück

https://www.t-online.de/auto/technik/id ... bilen.html

Statistik: Verfasst von jion — Fr 17. Mär 2023, 12:17


]]>
2022-09-27T09:18:48+02:00 2022-09-27T09:18:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=474359#p474359 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: SP Klingenberg am Main schließt]]>
Aber der CP hört sich doch dann auch gut an……..

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 27. Sep 2022, 09:18


]]>
2022-09-26T18:15:09+02:00 2022-09-26T18:15:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=474329#p474329 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: SP Klingenberg am Main schließt]]>
Eine Möglichkeit wäre der Aqua Camping in Klingenberg, die haben eine Gruppenwiese, hab da schon ein Treffen mit anderen organisiert.

Ja, da hat Manfred Recht. Wir waren dort im Mai bei Manfreds Treffen, ist ein schöner kleiner Camping Platz mit sehr netten Betreibern. 
 

Statistik: Verfasst von andalusa — Mo 26. Sep 2022, 18:15


]]>
2022-09-26T15:47:47+02:00 2022-09-26T15:47:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=474322#p474322 <![CDATA[Camping Aktuell • Re: SP Klingenberg am Main schließt]]> Statistik: Verfasst von präses — Mo 26. Sep 2022, 15:47


]]>