[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-06-04T21:38:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/281 2012-06-04T21:38:21+02:00 2012-06-04T21:38:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250915#p250915 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin e-trex10 - Wer kennt sich mit dem aus??]]> Danke an euch beide.
So funktioniert das tatsächlich. Ist zwar etwas mühsam, weil ich erstmal vergleichen muss, welche Caches gefunden sind und welche noch nicht, aber prinzipiell haut das hin.
Wäre ich nie drauf gekommen, dass ich die Kiste dafür erstmal an den Rechner anschliessen muss...
Jetzt kann es weitergehen

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Mo 4. Jun 2012, 21:38


]]>
2012-06-04T17:43:34+02:00 2012-06-04T17:43:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250872#p250872 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin e-trex10 - Wer kennt sich mit dem aus??]]>
Thomas

Statistik: Verfasst von thmgoe — Mo 4. Jun 2012, 17:43


]]>
2012-06-04T13:34:06+02:00 2012-06-04T13:34:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250854#p250854 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin e-trex10 - Wer kennt sich mit dem aus??]]>
Um also die gefundenen Caches zu löschen, musst Du es am PC anschließen und das Dokument "geocaches_visits" löschen.


Vielleicht konnte ich Dir damit ein bisschen helfen..........willkommen im Club der "Infizierten" :cool1

Statistik: Verfasst von Maxine — Mo 4. Jun 2012, 13:34


]]>
2012-06-04T11:48:37+02:00 2012-06-04T11:48:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250849#p250849 <![CDATA[Ausrüstung • Garmin e-trex10 - Wer kennt sich mit dem aus??]]> eigentlich hatte ich mir das e-trex10 nur gekauft, um zu wissen, auf welchem Breiten-/Längengrad wir uns befinden (wir wollen im Sommer zum Nordkapp, da fand ich das eine tolle Idee).
Und weil es ja "nur so nebenbei" laufen sollte, ist es dann auch ein kleines, preiswertes Gerät ohne viel Ausstattung geworden.
Aber wie es dann so ist: "Wollen wir nicht mal geocachen ausprobieren?"... und schon vom Virus befallen... mein Mann noch schlimmer als ich.

Jetzt haben wir mit unserem Gerät aber folgendes Problem: Die Caches daraufzuladen geht einfach, die als gefunden zu markieren auch, ABER: wie lösche ich die Daten wieder von meinem Gerät???
Irgendwie finde ich da keine Möglichkeit, Bedienungsanleitung gibt auch nichts her. Hat jemand eine Ahnung, wie das funktioniert? Inzwischen haben wir da jede Menge Datenmüll drauf. Ich hatte auch schon überlegt, das Ding auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, denke aber, dass ich dann auch unsere Tracks und Wegpunkte verliere, außerdem ist es auch blöd, das immer wieder so einzurichten, wie ich es gerne hätte.
Hat jemand eine Idee?

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Mo 4. Jun 2012, 11:48


]]>
2011-10-04T18:17:08+02:00 2011-10-04T18:17:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213635#p213635 <![CDATA[Ausrüstung • Suche 2x Garmin etrex ........]]>
da wir unsere Nachbarschaft und Freunde mit dem Virus befallen haben, wollen nun auch diese ein GPS Gerät um nicht immer auf uns angwiesen zu sein.

Verkauft hier jemand sein Garmin etrex Legend HCX zu einem guten Preis????? Wie gesagt wir sind auf der Suche nach 2 Sttück.

Schreibt mir doch bitte per PN.

Merci

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 4. Okt 2011, 18:17


]]>
2011-05-27T20:30:59+02:00 2011-05-27T20:30:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196821#p196821 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]>
<HIER> der Link .

Thomas

Statistik: Verfasst von thmgoe — Fr 27. Mai 2011, 20:30


]]>
2011-05-27T07:31:12+02:00 2011-05-27T07:31:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196709#p196709 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]>
Moinmoin.

Gerade gefunden: http://ferrarigirlnr1.blogspot.com/2011 ... s-ein.html

Vielleicht hilft das noch weiter ;)
Danke :-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Fr 27. Mai 2011, 07:31


]]>
2011-05-27T07:24:31+02:00 2011-05-27T07:24:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196708#p196708 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]> Moinmoin.

Gerade gefunden: http://ferrarigirlnr1.blogspot.com/2011 ... s-ein.html

Vielleicht hilft das noch weiter ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 27. Mai 2011, 07:24


]]>
2011-05-24T12:38:22+02:00 2011-05-24T12:38:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196233#p196233 <![CDATA[Ausrüstung • Re:]]>
Was ist denn jetzt eigentlich der genaue Unterschied zwischen dem 450 und 450T? ...
Guckst Du hier: [clicklink=]https://buy.garmin.com/shop/compare.do? ... duct=63349[/clicklink] ... ist nur der interne Speicher und die Akku-Art unterschiedlich.

Statistik: Verfasst von Gimli — Di 24. Mai 2011, 12:38


]]>
2011-05-24T12:32:51+02:00 2011-05-24T12:32:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196232#p196232 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]> Ich benutze gmapsupp_europe und komme damit super klar. Beschädigungen am Kratenmaterial hatte ich auch noch nicht.

Statistik: Verfasst von Bogner — Di 24. Mai 2011, 12:32


]]>
2011-05-24T12:29:45+02:00 2011-05-24T12:29:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196231#p196231 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]> .

Jetzt sagt der eine oder andere, aber die sind doch schnell unaktuell, oder stimmen auch mal nicht. Sicher habe ich die Erfahrung auch schon gemacht, das Flüsse nicht eingezeichnet waren - dumm bei dem Geocachen, wenn die eine große Fließgeschwindigkeit und nicht überspringbare Breite haben. Aber das gibt es bei den freien Karten auch und soviele Wadlwege und Straßen ändern sich nicht. Bei meinem Navi im Auto halte ich es auch so, das ich mir halt nach 3 bis 5 Jahren ein neues Kaufe, wenn ich merke die Daten sind jetzt aber immer öfter veraltet.

Das ist wie vieles Geschmacksache.... Und das "T" bei Garmin steht immer für Karte integriert - wir haben ganz Europa drauf und das hat von Schottland über Südfrankreich bis Rom auch bisher tadellos funktioniert.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 24. Mai 2011, 12:29


]]>
2011-05-24T12:13:01+02:00 2011-05-24T12:13:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196227#p196227 <![CDATA[Ausrüstung • ]]>
Bis bald im Wald :)
Hallo Klaus, der war gut. :-)

_______________________

Was ist denn jetzt eigentlich der genaue Unterschied zwischen dem 450 und 450T? Ich habe irgendwo gelesen, dass es nur Unterschiede in dem Kartenmaterial geben soll. Ist das richtig? Aber sollte man nicht genaues bzw. detaliertes Kartenmaterial haben? Denn dann wäre es ja Sinnvoll das 450T zu nehmen. Oder bekommt man Karten auch nachträglich noch auf das 450? Wird dann nachträglich, wenn es denn Möglich ist, sicher noch teurer, oder?

Viele Fragen, ich weiß :-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Di 24. Mai 2011, 12:13


]]>
2011-05-24T11:40:31+02:00 2011-05-24T11:40:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196222#p196222 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]>
http://www.navifuture.de/Outdoor-Geraet ... mdqg05jna2

Statistik: Verfasst von diga — Di 24. Mai 2011, 11:40


]]>
2011-05-24T08:58:13+02:00 2011-05-24T08:58:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196200#p196200 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]> wir haben mit dem etrex H angefangen und fanden es absolut klasse. Zwischenzeitlich haben wir das Oregeon 450. Ja, der Preis ist schon heftig. Hierbei hast Du aber u.a. den Vorteil, dass Du die Listings, Logs und Hinweise direkt auf dem Gerät hast und dann das Papier nicht mit Dir herumträgst.
In dem Oregon 550 ist m.W. nur noch eine Kamera mehr eingebaut. Auch das hat natürlich Vorteile!
Wir haben in unserer Cacherausrüstung ständig eine Kamera dabei. Somit können wir gut auf die eingebaute Kamera des 550 verzichten.
Wenn Du schon von Deiner Frau erschlagen wirst, weil Du ein teureres Gerät kaufst, dann mach es richtig, denn evtl. Du ärgerst Dich später.
Bis bald im Wald :)

Statistik: Verfasst von Bogner — Di 24. Mai 2011, 08:58


]]>
2011-05-24T07:14:45+02:00 2011-05-24T07:14:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196194#p196194 <![CDATA[Ausrüstung • ]]> Statistik: Verfasst von esskaa — Di 24. Mai 2011, 07:14


]]>
2011-05-23T15:15:44+02:00 2011-05-23T15:15:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196079#p196079 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]> Stand aber auch shcon in meinem Link, den ich weiter oben gepostet habe .... nur recht klein auf der Herstellerseite, direkt über der Modellbezeichnung: "Nicht mehr lieferbar" ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 23. Mai 2011, 15:15


]]>
2011-05-23T15:12:47+02:00 2011-05-23T15:12:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196078#p196078 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Re:]]>
@Mario

Du meinst also, besser gleich in das 400'er investieren? Ich glaube meine Frau tötet mich wenn ich's mache. :D
Das 300er wird doch aktuell gar nicht mehr hergestellt :mrgreen: Und: alte Technik kaufen .... :lol:
ui, gut das Du das sagst. Online gibts das 300'er auf jeden Fall noch zu kaufen. Aber wer kauft schon gern "veraltetes". Gut zu wissen... :-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 23. Mai 2011, 15:12


]]>
2011-05-23T14:59:52+02:00 2011-05-23T14:59:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196077#p196077 <![CDATA[Ausrüstung • Re:]]>
@Mario

Du meinst also, besser gleich in das 400'er investieren? Ich glaube meine Frau tötet mich wenn ich's mache. :D
Das 300er wird doch aktuell gar nicht mehr hergestellt :mrgreen: Und: alte Technik kaufen .... :lol:

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 23. Mai 2011, 14:59


]]>
2011-05-23T14:50:01+02:00 2011-05-23T14:50:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196074#p196074 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]>
ich habe es auch überlebt.....

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Mo 23. Mai 2011, 14:50


]]>
2011-05-23T14:40:40+02:00 2011-05-23T14:40:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196072#p196072 <![CDATA[Ausrüstung • ]]>
Du meinst also, besser gleich in das 400'er investieren? Ich glaube meine Frau tötet mich wenn ich's mache. :D

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 23. Mai 2011, 14:40


]]>
2011-05-23T14:17:47+02:00 2011-05-23T14:17:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196068#p196068 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]>
Aber ich käme auch in einem 5,99 Meter Wohnmobil nicht zurecht, daher ist das eher eine Frage der Einstellung der zukünftigen Nutzung. Dumm nur das man das meist erst nachher merkt. Aber irgendwovon muss die Wirtschaft ja den Schwung bekommen :-)

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Mo 23. Mai 2011, 14:17


]]>
2011-05-23T13:46:20+02:00 2011-05-23T13:46:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196064#p196064 <![CDATA[Ausrüstung • ]]>
Lohnt der Unterschied vom Oregon 300 zum 400?

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 23. Mai 2011, 13:46


]]>
2011-05-23T13:06:40+02:00 2011-05-23T13:06:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196055#p196055 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]>
ich habe mir ein Garmin Oeregon 400t geholt. zum einen weil ich diese Kartenbastelei mit Openmaps ect. nicht mag und zum anderen weil ich halt nicht nur ein Gerät für Geocaching wollte. Aber das ist genau der Punkt bei den Oregon, hier kann man auch POIS ganz einfach draufladen, was den immensen Vorteil hat, das man bei zum Beispiel SP oder Tankstellen sieht die nächste in Richtung Süden ist in 4 km und nicht wie bei manch PKW/LKW Navi - nächste Tankstelle 2 km, nur leider halt nicht in meiner Fahrtrichtung sondern entgegengesetzt Richtung Norden, was man bei einem Navi oft zu spät erkennt. Durch die integrierte Karte kann man auch bei einem einfachen Spaziergang erkennen, da habe ich geparkt, dorther könnte ich wieder zurück zum Wohnmobil gehen und sieht auch mögliche Straßen, die einen zum Ziel oder auch zum Wohnmobil zurückbringen.

Akkuzeiten dank des großen Dispaly, wenn man die Beleuchtung oft einschaltet auch nur leider ca.: 5 bis 6 Stunden, aber da es Mignons sind, kann man immer welche davon von der Hosentasche haben.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Mo 23. Mai 2011, 13:06


]]>
2011-05-23T12:09:04+02:00 2011-05-23T12:09:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196045#p196045 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Hardware Geocaching]]> Moinmoin !

Bei der Auswahl eines GPS-Gerätes sollte man vor allem auf leichte Bedienbarkeit achten.
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, denn auch günstige Geräte sind für das Geocaching geeignet.

Ein GPS-Empfänger, der zum Geocachen angeschafft wird, sollte folgende Merkmale aufweisen:

- 12-Kanal-Parallel-Empfang (bei aktuellen Geräten Standard)
- mindestens spritzwassergeschützt
- wenn möglich mit der Option, eine externe Karte zu laden (SD-Card)
- wenn möglich mit der Option des “paperless caching”


Die Preise gehen ab ca. 100 € bis hoch zu mehreren hundert Euro - zum Einsteigen reicht ein Gerät in der mittleren Preisklasse (150-200 €) völlig aus.

Ich bin mit meinem GARMIN Oregon 300 sehr zufrieden : https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID ... de&ra=true

Hier noch ein Link zu weiterführenden Infos : http://www.cachingwelt.de/gps-geraete/

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 23. Mai 2011, 12:09


]]>
2011-05-23T14:51:45+02:00 2011-05-23T11:28:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196038#p196038 <![CDATA[Ausrüstung • Hardware Geocaching]]>
da ich ein immer größerer Fan vom Geocaching bin, suche ich jetzt entsprechende Hardware. Momentan nutze ich noch das Iphone mit der Vollversion von geocaching.com

Aber irgendwie ist mir die Navigation damit viel zu ungenau und die Akkulaufzeiten sind beim cachen jenseits von gut und böse.

Hat jemand vielleicht einen Tipp für ein gescheites und kostengünstiges GPS? Der Garmin eTrax Legend soll ja ganz gut sein. Hat jemand so seine Erfahrungen damit? Oder hat vielleicht jemand was gescheites gebraucht zu verkaufen? Angebote nehme ich dann gern entgegen, vorausgesetzt es taugt auch was. ;-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 23. Mai 2011, 11:28


]]>
2010-10-16T07:50:53+02:00 2010-10-16T07:50:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=154514#p154514 <![CDATA[Ausrüstung • GARMIN "Chirp"]]> http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 282&t=9494 ) kurz angerissen hatte, wird beim Cachen jetzt „gezwitschert“:

Garmin stellt ein neues Gadget für Geocacher vor, den Chirp. Dabei handelt es sich um einen kleinen Sender, der beispielsweise im Geocache platziert werden kann. Auf dem programmierbaren Chirp kann man Hinweise sowie Koordinaten für Geocaches speichern, die er dann per ANT+ an Garmin GPS-Handgeräte funkt bzw. „zwitschert“.

Eine Erläuterung auf deutsch habe ich hier gefunden: http://www.bergleben.de/trekking/2094-g ... acher.html

Auf meinem Oregon 300 sieht das dann so aus:

http://www.abload.de/img/chirpddo9.jpg

Mal schauen, inwieweit sich dieses kleine Gerät, insbesondere für Multis, etablieren wird - zumal es nicht mit allen auf dem Markt befindlichen GPS-Geräten funktioniert :cry:

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 16. Okt 2010, 07:50


]]>
2010-03-09T00:14:44+02:00 2010-03-09T00:14:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121413#p121413 <![CDATA[Ausrüstung • Re: GC-Ladengeschäft in Hamburg eröffnet]]>
ist dir/euch Hannover lieber? Dann fahr nach Barsinghausen oder geh bei denen online einkaufen [clicklink=]http://www.cachezone.de/[/clicklink] ... ;)

Die reisen wohl auch einige Stammtische an und verkaufen dort vor Ort, ist ganz praktisch, da kann man das wenigstens mal in die Hand nehmen vorm Kauf :cool1


Und NEIN,
ich bekomme nichts von denen ab was die Euronen angeht, hab die auch nur 1x beim HarzerGeocacherStammtisch gesehen ;)

Statistik: Verfasst von frieda — Mo 8. Mär 2010, 23:14


]]>
2010-03-08T14:02:35+02:00 2010-03-08T14:02:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121235#p121235 <![CDATA[Ausrüstung • Re: GC-Ladengeschäft in Hamburg eröffnet]]>

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 8. Mär 2010, 13:02


]]>
2010-03-08T13:58:27+02:00 2010-03-08T13:58:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121234#p121234 <![CDATA[Ausrüstung • Re: GC-Ladengeschäft in Hamburg eröffnet]]>
Am 06.03.2010 eröffnete das erste Ladengeschäft für Geocacher in Hamburg:

Cache-Kontor Hamburg
Kampstrasse 15
20357 St. Pauli - Hamburg
Tel: 040 386096-22
Fax: 040 386096-60
Mit Adresse? Wie langweilig!!! Ich hätte da mindestens einen Mystery draus gemacht! :lach1
Vor allem auf St.Pauli !! :cool1

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Mo 8. Mär 2010, 12:58


]]>
2010-03-08T13:31:48+02:00 2010-03-08T13:31:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121227#p121227 <![CDATA[Ausrüstung • Re: GC-Ladengeschäft in Hamburg eröffnet]]>
Am 06.03.2010 eröffnete das erste Ladengeschäft für Geocacher in Hamburg:

Cache-Kontor Hamburg
Kampstrasse 15
20357 St. Pauli - Hamburg
Tel: 040 386096-22
Fax: 040 386096-60
Mit Adresse? Wie langweilig!!! Ich hätte da mindestens einen Mystery draus gemacht! :lach1

Statistik: Verfasst von Achim — Mo 8. Mär 2010, 12:31


]]>
2010-03-08T13:27:32+02:00 2010-03-08T13:27:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121218#p121218 <![CDATA[Ausrüstung • GC-Ladengeschäft in Hamburg eröffnet]]>
Cache-Kontor Hamburg
Kampstrasse 15
20357 St. Pauli - Hamburg
Tel: 040 386096-22
Fax: 040 386096-60

http://www.abload.de/img/einkaufswagen4r9j.png

Es wird auch noch an einem Online-Shop gearbeitet:

mail@cache-kontor.de
http://www.cache-kontor.de/

Weitere Infos hierzu auch in "ksmichel's blog" unter http://www.ksmichel.de/?p=1003

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 8. Mär 2010, 12:27


]]>
2010-03-07T11:42:02+02:00 2010-03-07T11:42:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=120970#p120970 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Geocaching mit dem Android Handy]]>
...

Gibt es so was vlt. auch für das Eierphone?
Moin Günter,

ich weiß nicht ... aber es gibt auch GC-Apps:

http://www.iphone-ticker.de/2009/07/27/ ... s-go-igct/

http://blog.streitenberger.net/2009/01/ ... ienen.html

http://www.geocaching.com/iphone/

http://magazin.outdooractive.com/de/200 ... e-android/

Statistik: Verfasst von Gimli — So 7. Mär 2010, 10:42


]]>
2010-03-07T10:01:41+02:00 2010-03-07T10:01:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=120934#p120934 <![CDATA[Ausrüstung • Geocaching mit dem Android Handy]]>
[clicklink=]http://www.androidpit.de/de/android/tes ... em-Droiden[/clicklink]

Ich habe es noch nicht direkt beim Cachen ausprobiert, aber nach der Installation mal kurz ans Fenster gehalten. Er findet sofort die Caches in der Nähe incl. Beschreibung und richtet sofort dem Kompaß aus. Auch nach den Beschreibungen anderer User scheint es gut zu funktionieren.
Wenn das gut funktioniert, dann ist langfristig das Geschäftsmodell von Garmin etc. in Gefahr.

Gibt es so was vlt. auch für das Eierphone?

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 7. Mär 2010, 09:01


]]>
2010-02-26T22:43:57+02:00 2010-02-26T22:43:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119123#p119123 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stiftung Warenteset: 10 GPS-Geräte im Test]]>
Hallo
Da fehlen aber die Markführer wie TomTom , Medion und Becker.

gruß Wolli
Es geht um GPS- Geräte und nicht um Navigationsgeräte.... ;)
Sorry, wer lesen kann ist hier im Vorteil :oops:

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Fr 26. Feb 2010, 21:43


]]>
2010-02-26T22:05:55+02:00 2010-02-26T22:05:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119104#p119104 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stiftung Warenteset: 10 GPS-Geräte im Test]]>
Hallo
Da fehlen aber die Markführer wie TomTom , Medion und Becker.

gruß Wolli
Es geht um GPS- Geräte und nicht um Navigationsgeräte.... ;)

Ich habe übringes das Garmin GPSmap 60CSx. Mit den BlueCharts eine tolle Sache für Seefahrer. Schön ist die Funktion Ankeralarm. Wenn man irgendwo in einer Bucht liegt, und man driftet ab, schlägt das Gerät Alarm. Auch schön ist die Funktion Luftdruck. Bei plötzlich stark abfallenden Luftdrucks erhält man eine Meldung, dass es Zeit ist einen Hafen oder das offene Meer zu suchen.....

Statistik: Verfasst von ereus — Fr 26. Feb 2010, 21:05


]]>
2010-02-26T21:00:19+02:00 2010-02-26T21:00:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119081#p119081 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stiftung Warenteset: 10 GPS-Geräte im Test]]> Da fehlen aber die Markführer wie TomTom , Medion und Becker.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Fr 26. Feb 2010, 20:00


]]>
2010-02-26T12:18:49+02:00 2010-02-26T12:18:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118933#p118933 <![CDATA[Ausrüstung • Stiftung Warenteset: 10 GPS-Geräte im Test]]> (es gibt leider keinen aktuellern Test),

aber in ihrem Heft 4/2009 hat die Stiftung Warentest einige GPS-Geräte getestet:


* Garmin Oregon 400t
* Garmin eTrex Vista HCx
* Garmin GPSmap 60CSx
* Garmin Edge 705 HR
* Garmin eTrex Summit HC
* Garmin Colorado 300
* Garmin nüvi 550 (Straßennavigationsgerät)
* Magellan Triton 500
* Magellan Triton 2000
* Magellan Crossover GPS (Straßennavigationsgerät)


Zum Schluss noch der Link zum Artikel der Stiftung Warentest “Die besten für Wanderer und Radler” :

[clicklink=]http://www.test.de/themen/freizeit-reis ... 1/1762471/[/clicklink]

Dort kann man auch das Testergebniss gegen eine kleine Gebühr von 2,50€ herunterladen, was sich vielleicht gerade für Anfänger lohnen kann.

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 26. Feb 2010, 11:18


]]>
2010-01-29T12:28:38+02:00 2010-01-29T12:28:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111959#p111959 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin dacota 20]]>
willkommen im Club der verrückten Tupperdosensucher !

Ich kann mich den Ausführen von frieda nur anschließen und wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.

... und, wenn Du Fragen zum Cachen hast: hier werden Sie geholfen :cool1

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 29. Jan 2010, 11:28


]]>
2010-01-29T12:22:16+02:00 2010-01-29T12:22:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111956#p111956 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin dacota 20]]>
erst mal willkommen im Club der Dosensucher :cool1

Nicht böse sein, aber hättesde mal vorher hier nachgefragt, so wie hier [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... =70&t=6549[/clicklink] oder innem speziellen Forum nachgelesen von wegen Gerätekauf ;) Aber jetzt hast du es und so solls sein ...

Was das Routen angeht mit Topo-Karten, das geht nicht, es werden zwar Routen in der Topo-Ansicht angezeigt, diese müssten aber glaub ich erst in der Strassenkartenversion errechnet worden sein. Und ja, bei Garmin kosten diese Karten alle Geld, das sollte beim Kauf eines Gerätes aber auch bewusst sein. Aber wie du ja, ich denke mal durch den Hinweis hier im Forum, mitbekommen hast, gibt es mittlerweile kostenlose Alternativen zu den Kaufkarten ;) Aber auch da sollte man manchmal aufpassen wo man langfährt, denn die Strassen werden von den Usern selbst eingepflegt, und wenn da "böse" Jungs mitmachen, schreiben die vielleicht Wege rein, wo gar keine sind ;)
Mit Navi fahren sollte man aber auch sowieso nie, ohne den Kopf ganz zu Hause zu lassen :lach1

Dann wünsche ich dir mal viel Spass beim weiteren Finden ...

Statistik: Verfasst von frieda — Fr 29. Jan 2010, 11:22


]]>
2010-01-29T11:13:32+02:00 2010-01-29T11:13:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111932#p111932 <![CDATA[Ausrüstung • Garmin dacota 20]]>
wir haben uns einen dakota 20 gekauft ...und da wollte ich mal bischen berichten .

an einem trüben dezember mittag hab ich meiner frau dummer weise mal was über geocaching erzählt ....das war ein fehler
nicht dass ich davon irgendwie ahnung hatte , aber so ein bischen was bekommt man hier ja mit .... jedenfalls ist das natürlich genau was meiner lieben spass macht .
also im internet gestöbert , letztlich mal die mediamärkte abgefahren, war nix , und letztlich im outdorshop gelandet .
ich dachte an so ein simples gerät für 100 euro ....rausgekommen sind wir dann mit dem dakota 20 und den topo deutschlandkarten ..ca 450 € uff ..na ja kurz vor weihnachten

das hat mir dann einige tage am pc und am fluchen eingebracht ...aber der reihe nach ...
installation , registrierung usw war kein problem . das gerät ist klein , wassergeschützt , läuft mit batterien ...aber nicht all zu lange .
das touchdisplay ist etwas dunkel und grobpixelig . das gerät hat viele funktionen und es war auch interresant das alles mal durchzuprobieren .
wenn man jetzt damit zufrieden ist und das gerät so zum wandern und cachen benutzt , dann ist das auch ok .

wenn man aber denkt , dass das ding auch dazu geeignet ist eine strecke eventuell fürs rad oder motorrad zu routen , dann wird an nicht nur enttäuscht , sonder verblüfft sein , welche sinnlosen
umwege das teil vorschlägt . habe dann mal die osm Maps )( kostenlose Karten aus dem Internet ) installiert , was nach intensievem studium diverser foren nach einigen tagen dann auch geklappt hat , aber auch mit diesen
karten habe ich bisher keine brauchbare routenführung erreichen können . dabei gibt das dakota durchaus die möglichkeit zum routing , per karte oder richtungspfeil .
auch die nun neu angebotene software basemap ist auf meinem notebook nicht wirklich eine verbesserung zu mapsource . ich meine ..wesentlich langsamer und instabiler ..
na ja ...jetzt hab ich halt man einige tage mit dem ding verdödelt ... gecacht haben wir noch nicht ..da zur zeit gesundheitlich indisponiert ...

als fazit zum dakota ...
ich würde mir nicht mehr die teure topo kartten kaufen ...die sind zwar schön bunt , aber die kostenlosen osm karten sind fast genauso gut.
ich würde mir das treil im internet holen ... da ist es mindestens 50 € billiger
vergesst das mit den routenplanen mit dem teil ...das geht nicht so wie im auto ... eher muss man am pc eine route durch punkte erstellen und dann abfahren ... das klappt ...mit dem rad oder zu fuss .
absonsten ist alles dran was man so an einem navi haben kann ..bordcomputer , pulsmesser, kreiselkompass, barometer,tracks usw
man braucht richtig gute accus ...2700 oder 2900 ma oder so , das ding schaltet sich zwar immer nach paar sekunden aus , braucht aber dennoch viel saft ...nach 24 stunden ists alle , wenn der bildschirm an bleibt schon viel früher .
ansonsten .. ein neues kleines ,faszinierendes,teures, unnötiges männerspielzeug ...aber sind sie das nicht alle


klaus

ps ...

wenn ich was falsch mache , oder jemand eine tip hat wie ich mit dem teil besser routen kann , oder welche karte besser geeignet ist .. ich bin da sehr offen für beratungen

Statistik: Verfasst von klaus1960 — Fr 29. Jan 2010, 10:13


]]>
2010-01-12T20:40:02+02:00 2010-01-12T20:40:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107039#p107039 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stabru für T4/T5]]>
Ich habe in einem Blog eine Selbstbauanleitung gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Diese Stabru scheint stabil und im Endeffekt auch relativ preiswert zu sein:

http://www.night-fly.com/?p=60

Wen's also in höher gelegene Gefilde treibt.....
Das ist ja ein gaaanz toller Tip, Uwe! :good:
Hatte schon im Geiste eine Stabru gebaut , aber diese Bauanleitung ist etwas besser.....

Jetzt müßte ich nur noch meine Unfallversicherung nach den Konditionen für Extremsportarten fragen! :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Di 12. Jan 2010, 19:40


]]>
2010-01-12T11:42:02+02:00 2010-01-12T11:42:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106884#p106884 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stabru für T4/T5]]>
Es war eine Teleskop-Golfballangel ... :cool1
Stimmt......sowas ist auch ganz praktisch......geangelt haben wir auch schon nach Döschen..... :cool1

Statistik: Verfasst von Maxine — Di 12. Jan 2010, 10:42


]]>
2010-01-12T11:30:22+02:00 2010-01-12T11:30:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106880#p106880 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stabru für T4/T5]]>

Befreundete Cacher haben solch eine Leiter und haben die auch schon eingesetzt. Allerdings haben wir auf unserer "Neujahrs-Cacher-12FTF-an-einem-Tag-Runde" ein ebenso geniales wie einfaches Gerät für grosse Höhen kennengelernt und dieses erst eingesetzt, die Leiter und wir selbst auch konnten somit sicher am Boden bleiben. Es war eine Teleskop-Golfballangel ... :cool1

Man könnte glaube ich das ganze Womo mit Gerätschaften ausrüsten um an dieses kleinen und grossen "Schatzkisten" zu kommen ... nächstes Jahr wird dann auch endlich mal wieder meine Tauchausrüstung zum Einsatz kommen, es muss doch da unten auch Gold zu finden sein :cool1 :cool1

Statistik: Verfasst von frieda — Di 12. Jan 2010, 10:30


]]>
2010-01-12T11:04:22+02:00 2010-01-12T11:04:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106875#p106875 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stabru für T4/T5]]>
Und was noch höher hinausgeht.....bis jetzt haben wir keine Kletterausrüstung......
Hubschrauber sind doch auch schon recht günstig zu haben..... :lach1 :lach1 #
ciao Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Di 12. Jan 2010, 10:04


]]>
2010-01-12T10:54:37+02:00 2010-01-12T10:54:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106871#p106871 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stabru für T4/T5]]>
Bisher sind wir mit unserer Teleskopleiter ganz gut ausgekommen.....

Und was noch höher hinausgeht.....bis jetzt haben wir keine Kletterausrüstung......

Statistik: Verfasst von Maxine — Di 12. Jan 2010, 09:54


]]>
2010-01-12T10:43:10+02:00 2010-01-12T10:43:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106867#p106867 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stabru für T4/T5]]>
Wer sich an T4/T5-Caches machen möchte, kommt manchmal nicht um eine Kletterhilfe herum.
Was es alles gibt, ich dachte erst Du schreibst etwas über die VW Busse :D :D

Aber da es schon genug Möglichkeiten gibt um sich die Kochen zu brechen, lasse ich da auch lieber die Finger davon :mrgreen: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 12. Jan 2010, 09:43


]]>
2010-01-12T08:24:27+02:00 2010-01-12T08:24:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106835#p106835 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Stabru für T4/T5]]>

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 12. Jan 2010, 07:24


]]>
2010-01-12T08:05:01+02:00 2010-01-12T08:05:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106831#p106831 <![CDATA[Ausrüstung • Stabru für T4/T5]]>
Wer sich an T4/T5-Caches machen möchte, kommt manchmal nicht um eine Kletterhilfe herum.

Bewährt hat sich hier nach einhelliger Meinung die sog. Stabru der Bundeswehr. Diese Stab-Strickleiter wird ab und zu bei eBay gehandelt und liegt gebraucht deutlich über € 100,00 :

http://cgi.ebay.de/Bundeswehr-BW-Steck- ... 5005r20752

Neu kann man sie für rund € 700,00 kaufen :1sauer :

http://www.cachepoint.de/product_info.p ... eiter.html

Ich habe in einem Blog eine Selbstbauanleitung gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Diese Stabru scheint stabil und im Endeffekt auch relativ preiswert zu sein:

http://www.night-fly.com/?p=60

Wen's also in höher gelegene Gefilde treibt.....

Statistik: Verfasst von Gimli — Di 12. Jan 2010, 07:05


]]>
2010-01-08T12:48:31+02:00 2010-01-08T12:48:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105799#p105799 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Problem beim Garmin etrex Legend]]>
Viel Spaß weiterhin und happy hunting......

Statistik: Verfasst von Maxine — Fr 8. Jan 2010, 11:48


]]>
2010-01-08T12:02:52+02:00 2010-01-08T12:02:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105787#p105787 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Problem beim Garmin etrex Legend]]> :mrgreen:
Viel Spass mit dem neuen Garmin und einem funktionierenden Richtungszeiger !
ciao, Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Fr 8. Jan 2010, 11:02


]]>
2010-01-08T11:29:45+02:00 2010-01-08T11:29:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105777#p105777 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Problem beim Garmin etrex Legend]]>

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 8. Jan 2010, 10:29


]]>
2009-12-28T16:59:13+02:00 2009-12-28T16:59:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103881#p103881 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Problem beim Garmin etrex Legend]]> :D

http://www.mundmische.de/entries/17768- ... h_Sibirien

eifrige Forenleser sind auch informiert:

http://mobile-freiheit.foren-city.de/to ... irien.html


Ich wünsche einen guten Rutsch und grüß mir Dein Mädel :) :)

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 28. Dez 2009, 15:59


]]>
2009-12-28T13:55:38+02:00 2009-12-28T13:55:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103835#p103835 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Problem beim Garmin etrex Legend]]> :mrgreen:

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Mo 28. Dez 2009, 12:55


]]>
2009-12-28T10:47:31+02:00 2009-12-28T10:47:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103798#p103798 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Problem beim Garmin etrex Legend]]> nein das ist nicht normal. Bevor du das Gerät zu Garmin sendest -
erstmal einen Reset durchführen. Beim Googeln habe ich folgendes gefunden:

http://www.p-e.ch/garmin-faq.htm#eTrex% ... x%20Summit

Kann ich beim etrex Europe/Summit einen Reset auslösen? Tasten «ENTER» + «PAGE» miteinander drücken während Gerät eingeschaltet wird:
«Do you really want to erase all user data?»
Kann ich beim etrex Venture/Legend/Vista einen Reset auslösen? Tasten «ENTER» + «PAGE» + «UP» miteinander drücken während Gerät eingeschaltet wird:
«Do you really want to erase all user data?»

Vielleicht hilft dir das.

Statistik: Verfasst von Joergos — Mo 28. Dez 2009, 09:47


]]>
2009-12-28T09:00:51+02:00 2009-12-28T09:00:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103792#p103792 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Problem beim Garmin etrex Legend]]>
also ich würde es auch einschicken. Da scheint irgnndwo ein wackler zu sein. Zuminest sieht es so aus..............

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 28. Dez 2009, 08:00


]]>
2009-12-27T19:32:23+02:00 2009-12-27T19:32:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103710#p103710 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Problem beim Garmin etrex Legend]]> wir haben ja das gleiche Gerät mit der gleichen Karte ( :cool1 ) und bei unserem kommt so was nicht vor.
Meiner Meinung kann das nur an Eurem Gerät liegen. Ich würde es einschicken.......

Statistik: Verfasst von Maxine — So 27. Dez 2009, 18:32


]]>
2009-12-27T19:26:51+02:00 2009-12-27T19:26:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103708#p103708 <![CDATA[Ausrüstung • Problem beim Garmin etrex Legend]]>
Der Richtungspfeil ist unterbrochen und zeigt in alle Richtungen, nur nicht in Richtung Ziel ist. Dabei schaut die Anzeige des Pfeiles immer mal etwas anders aus. Wir finden die Caches ausschließlich durch die Entfernungsangabe, die weiterhin stimmt. Installiert ist die D Topokarte von Garmin.

Zur Verdeutlichung mal 2 Bilder:

http://666kb.com/i/bfbhrflrls5pxl9of.jpg


http://666kb.com/i/bfbhrzo9r91fh0uv3.jpg

Bevor ich das Gerät zurückschicke frage ich mal hier: Hat jemand so was schon mal gesehen, oder davon gehört?

Danke für jeden Hinweis.

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 27. Dez 2009, 18:26


]]>
2009-11-26T18:57:02+02:00 2009-11-26T18:57:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96563#p96563 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]> Habe auch zugeschlagen,aber kein Teleskopspiegel sondern ein Satz Schraubendreher mit Halter, kann man immer gebrauchen :lol:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 26. Nov 2009, 17:57


]]>
2009-11-26T17:31:52+02:00 2009-11-26T17:31:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96546#p96546 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]> ebenfalls bei Lidl zugeschlagen!
Danke für den Tip!

Gruß aus Lübeck
Gerhard

Statistik: Verfasst von Formiga — Do 26. Nov 2009, 16:31


]]>
2009-11-26T17:06:52+02:00 2009-11-26T17:06:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96538#p96538 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
Du Verräter ;)
Ich habe dies Angebot doch schon letzte Woche gesehen und extra nicht verraten damit ich nach der Arbeit nicht vor leeren Regalen stehe :D :(
http://www.buchstabeninsel.de/images/sm ... _fahne.gif

:D
Fahneschwenken akzeptiert - und das nicht nur weil ich nach der Arbeit bei Lidl noch erfolgreich zuschlagen konnte. :D

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Do 26. Nov 2009, 16:06


]]>
2009-11-26T13:52:29+02:00 2009-11-26T13:52:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96475#p96475 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
danke Gimli für den Tip (Provision wohin?? :lach1 :lach1 )

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Do 26. Nov 2009, 12:52


]]>
2009-11-26T10:08:05+02:00 2009-11-26T10:08:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96427#p96427 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]> :D

Also gut, dann muss ich später ja echt los. Hoffe das ich dann noch eines ergattern kann, und nicht mir alle Cacher der Stadt schon zuvorgekommen sind..............

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 26. Nov 2009, 09:08


]]>
2009-11-26T08:32:07+02:00 2009-11-26T08:32:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96400#p96400 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
Guten Morgen Uwe,

na das ist ja klasse. So ein ding hätten wir schon ein paar mal gebraucht. Dann hätten wir uns doppelte Wege erspart.......... :D

Aslo nächste Woche gehts zu Lidl..............
Hallo Michaela,

ob Du nächste Woche noch so ein Set bei Lidl finden wirst ... ;)

Der Verkauf startet heute. :cool1

Statistik: Verfasst von Gimli — Do 26. Nov 2009, 07:32


]]>
2009-11-26T08:24:59+02:00 2009-11-26T08:24:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96399#p96399 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
na das ist ja klasse. So ein ding hätten wir schon ein paar mal gebraucht. Dann hätten wir uns doppelte Wege erspart.......... :D

Aslo nächste Woche gehts zu Lidl..............

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 26. Nov 2009, 07:24


]]>
2009-11-25T19:28:00+02:00 2009-11-25T19:28:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96268#p96268 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]> Statistik: Verfasst von piccolino — Mi 25. Nov 2009, 18:28


]]>
2009-11-25T19:24:08+02:00 2009-11-25T19:24:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96267#p96267 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
Najaaaaaaa ..... man könnte den Spiegel vielleicht dazu benutzen, um in verwinkelten Ecken den Cache zu finden - oder unter irgendwelchen Podesten, Planken, Brücken; oder auch Caches, die irgendwo oben liegen und man sie nicht gleich sehen kann (ohne zu kraxeln) etc. etc. :D

Mit dem Magnetheber kann man manche Nanos oder Micros, sofern metallisch, aus Hohlräumen einfach herausangeln ;)

Also, so´n Ding fehlt dann irgendwann garantiert, wenn man´s nicht in der erweiterten CGA (Cachergrundausstattung) hat :lol:

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 25. Nov 2009, 18:24


]]>
2009-11-25T19:23:26+02:00 2009-11-25T19:23:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96266#p96266 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
Moin².

Ab Donnerstag, 26.11.2009, bietet Lidl ein Set an, bestehend aus

Teleskopspiegel und Magnetheber (inkl. Ersatzmagneten)

für € 5.99

Ich habe ein solches Set (andere Ausführung) und es ist schon so manches Mal zum Einsatz gekommen :biggrin:


[clicklink=]http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... =extensive[/clicklink]
Habe ich damals , ist wohl ca.1 Jahr her , bereits bei Lidl gekauft und bin zufrieden damit .
Kam auch schon öfters zum Einsatz . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 25. Nov 2009, 18:23


]]>
2009-11-25T19:19:07+02:00 2009-11-25T19:19:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96265#p96265 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
Ab Donnerstag, 26.11.2009, bietet Lidl ein Set an, bestehend aus

Teleskopspiegel und Magnetheber (inkl. Ersatzmagneten)

für € 5.99

Ich habe ein solches Set (andere Ausführung) und es ist schon so manches Mal zum Einsatz gekommen

Hallo Uwe,
bitte lass mich nicht dumm sterben - wozu braucht man das? :oops:

Statistik: Verfasst von piccolino — Mi 25. Nov 2009, 18:19


]]>
2009-11-25T19:18:00+02:00 2009-11-25T19:18:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96264#p96264 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
Ab Donnerstag, 26.11.2009, bietet Lidl ein Set an, bestehend aus

Teleskopspiegel und Magnetheber (inkl. Ersatzmagneten)

für € 5.99

Ich habe ein solches Set (andere Ausführung) und es ist schon so manches Mal zum Einsatz gekommen

Hallo Uwe,
bitte lass mich nicht dumm sterben - wozu braucht man das? :oops:

Statistik: Verfasst von piccolino — Mi 25. Nov 2009, 18:18


]]>
2009-11-25T19:03:15+02:00 2009-11-25T19:03:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96262#p96262 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
Du Verräter ;)
Ich habe dies Angebot doch schon letzte Woche gesehen und extra nicht verraten damit ich nach der Arbeit nicht vor leeren Regalen stehe :D :(
http://www.buchstabeninsel.de/images/sm ... _fahne.gif



:D

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 25. Nov 2009, 18:03


]]>
2009-11-25T18:54:50+02:00 2009-11-25T18:54:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96261#p96261 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
Moin².

Ab Donnerstag, 26.11.2009, bietet Lidl ein Set an, bestehend aus

Teleskopspiegel und Magnetheber (inkl. Ersatzmagneten)

für € 5.99

Ich habe ein solches Set (andere Ausführung) und es ist schon so manches Mal zum Einsatz gekommen :biggrin:


[clicklink=]http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... =extensive[/clicklink]
Du Verräter ;)
Ich habe dies Angebot doch schon letzte Woche gesehen und extra nicht verraten damit ich nach der Arbeit nicht vor leeren Regalen stehe :D :(

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Mi 25. Nov 2009, 17:54


]]>
2009-11-25T15:41:33+02:00 2009-11-25T15:41:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96217#p96217 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Teleskopspiegel-Magnetheberset]]> jetzt nehm' ich die Gelegenheit wahr und kauf' mir einen ! :idea:
ciao Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Mi 25. Nov 2009, 14:41


]]>
2009-11-25T14:44:57+02:00 2009-11-25T14:44:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96207#p96207 <![CDATA[Ausrüstung • Teleskopspiegel-Magnetheberset]]>
Ab Donnerstag, 26.11.2009, bietet Lidl ein Set an, bestehend aus

Teleskopspiegel und Magnetheber (inkl. Ersatzmagneten)

für € 5.99

Ich habe ein solches Set (andere Ausführung) und es ist schon so manches Mal zum Einsatz gekommen :biggrin:


[clicklink=]http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... =extensive[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 25. Nov 2009, 13:44


]]>
2009-10-19T21:19:04+02:00 2009-10-19T21:19:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=86972#p86972 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Pimp My GPS]]>
Moinmoin.

Wer im Besitz eines Garmin Oregon ist, ......
Noch nicht, aber in Arbeit. :cool1

Schon mal vielen Dank für den Hinweis.

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Mo 19. Okt 2009, 21:19


]]>
2009-10-19T18:24:50+02:00 2009-10-19T18:24:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=86899#p86899 <![CDATA[Ausrüstung • Pimp My GPS]]>
Wer im Besitz eines Garmin Oregon ist, findet hier : [clicklink=]http://beidou.ch/[/clicklink] eine Webseite mit kleinen Spielereien :D

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 19. Okt 2009, 18:24


]]>
2009-10-18T08:32:14+02:00 2009-10-18T08:32:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=86529#p86529 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Gummiarmierung GARMIN eTrex Legend HCx]]> :!:

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 18. Okt 2009, 08:32


]]>
2009-10-17T20:34:44+02:00 2009-10-17T20:34:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=86490#p86490 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Gummiarmierung GARMIN eTrex Legend HCx]]> Die Geräte werden meist "einfach" ausgetauscht und Neugeräte versendet ...
rechnet sich wohl für die mehr, als stundenlanges rumdoktern und reparieren ...

Und für uns Käufer rechnet sich bei solch einem Service im Falle des Falles dann auch die "kleine" Mehrausgabe bei der Anschaffung ;)

Statistik: Verfasst von frieda — Sa 17. Okt 2009, 20:34


]]>
2009-10-17T18:36:24+02:00 2009-10-17T18:36:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=86470#p86470 <![CDATA[Ausrüstung • Gummiarmierung GARMIN eTrex Legend HCx]]>
Die Gummiarmierung meines GARMIN eTrex Legend HCx hatte sich nach nur 1 1/2 Jahren rundum abgelöst. Der verbliebene Kleber schmaddelte so richtig schön herum ...

Da in anderen Foren davon berichtet wurde, dass es sich hierbei augenscheinlich um einen Fehler innerhalb der (fast) kompletten Baureihe handeln soll, habe ich das Gerät an meinen Händler zurückgesandt.

Nach 10 Tagen erhielt ich promt und ohne irgendwelche Fragen ein nagelneues Austauschgerät.

Das zum Thema "Service" :good:

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 17. Okt 2009, 18:36


]]>
2009-01-28T19:52:00+02:00 2009-01-28T19:52:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28152#p28152 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Verunsichert - Weiß einer Rat?]]> http://www.smilies-smilies.de/smilies/a ... draw_1.gif

Ihr seid klasse....http://www.smilies-smilies.de/smilies/v ... ies/ja.gif

Statistik: Verfasst von Maxine — Mi 28. Jan 2009, 18:52


]]>
2009-01-28T12:53:21+02:00 2009-01-28T12:53:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28006#p28006 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Verunsichert - Weiß einer Rat?]]>
Hallo Maxi,
ich kenne das Etrex H nicht, aber Koordinateneingabe muss möglich sein. Der sog. Geocaching-Modus der größeren Modelle beschränkt sich darauf, dass zwei (oder mehr) spezielle Wegpunktsymbole zur Verfügung gestellt werden, anhand derer man in einem gesonderten Geocaching-Menü die nicht gefundenen Caches aus der Menge anderer Wegpunkte ausfiltern kann. Essentiell notwendig ist diese Funktion jedoch nicht. Zum Auffinden von Caches reicht das Etrex allemal. Natürlich bieten die teureren Modelle mehr Komfort und Ausstattung, wie Farbdisplay, Kartendarstellung, Routenfunktion, magnetischer Kompass, barometrischer Höhenmesser, und und und...
Ich habe das Garmin Legend HCx ( das "x" steht für Extension=Speichererweiterung) und bin mehr als zufrieden damit !!

Farbdisplay, Koordinateneingabe, Kartendarstellung, Slot für MicroSD-Karte, Routenfunktion (kartenabhängig) und und und ...

Kostet mittlerweile deutlich unter 200,-- Euro

Aber achte darauf, dass es sich um ein Gerät für den deutschen Markt handelt !!! Es werden auch günstige Geräte angeboten, die eigentlich für die USA gedacht sind und Garmin macht da bei evtl. Garantieansprüchen echte Probleme !!

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 28. Jan 2009, 11:53


]]>
2009-01-28T12:28:17+02:00 2009-01-28T12:28:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28004#p28004 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Verunsichert - Weiß einer Rat?]]>
wir sind Dank der lieben Mitglieder hier im Forum auch seit dem letzten Jahr mit dem Virus angesteckt. :D
Am Anfang haben wir es auch ohne GPS-Gerät ausprobiert, wo man natürlich schnell an seine Grenzen kommt.

Zu Weihnachten hat mein Mann mir dann das Garmin Etrex H geschenkt - und ich bin voll zufrieden!
Wir haben bereits Navis in beiden Autos und ich wollte eigentlich nur ein GPS-Gerät haben, was ich zum Cachen benutzen kann.
Bei all unseren Touren hatte es jedes Mal eine Genauigkeit von ca. 1 m, manchmal sogar darunter.
Das Eingeben ist etwas umständlicher.
Man muss erst einen Punkt markieren indem man jede Zahl einzelnd anmarkiert und dann mit einer Wippe zwischen 0 und 9 wählen kann.
Hat man die erste Zahl eingestellt, geht es zur nächsten Zahleneingabe weiter.
Das Garmin bietet verschiedene Koordinatenformate, hat einen Höhenmesser und natürlich einen Kompass.
Hat man einmal den Punkt markiert geht man auf Wegpunkte, ruft dort den markierten Punkt auf und schon kann es losgehen.
Ok, es ist nicht das Beste, aber für mich als Anfängerin völlig ausreichend.
Einziger Nachteil:
Die Batterien sind schnell leer.

Da wir aber Akkus haben laden wir sie nach einer Cachetour wieder auf, damit wir beim nächsten Mal direkt starten können.
Und billiger als jedes Mal neue kaufen ist es allemal.

Also wenn Du kein super Hightec-Teil benötigst inklusive Farbdisplay und Kartenmaterial (wohlmöglich noch inkl. Navi) kann ich dir das nur
empfehlen. Ansonsten ist man schnell bei 400 - 800 Euro. Unseres hat 70,- Euro gekostet und reicht für das Cachen auch völlig aus.

Wenn Du Fragen hast melde dich einfach!

Viele Grüße
Sandra

Achso habe was vergessen:
Geocaching steht deswegen nein, da man von der Internetseite sich die Infos nicht runterladen kann. D.h. papierlos cachen geht hier nicht, falls man Infos mitnehmen möchte. Bei den teuren Geräten in dies bei einer Profimitgliedschaft ohne weiteres möglich.
Für den Preis und als Anfängerin bleibe ich persönlich da aber gerne altmodisch :D
und zu den Koordinaten steht hier bestimmt auch nein, da man es mit einer Wippe manuell eingeben muss. Die teuren Geräte haben mittlerweile oftmals ein Bildschirm wo man die Zahlen antippen kann.
Ich hoffe die Erklärungen reichen dir

Statistik: Verfasst von mirsan — Mi 28. Jan 2009, 11:28


]]>
2009-01-28T11:27:01+02:00 2009-01-28T11:27:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27999#p27999 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Verunsichert - Weiß einer Rat?]]> ich kenne das Etrex H nicht, aber Koordinateneingabe muss möglich sein. Der sog. Geocaching-Modus der größeren Modelle beschränkt sich darauf, dass zwei (oder mehr) spezielle Wegpunktsymbole zur Verfügung gestellt werden, anhand derer man in einem gesonderten Geocaching-Menü die nicht gefundenen Caches aus der Menge anderer Wegpunkte ausfiltern kann. Essentiell notwendig ist diese Funktion jedoch nicht. Zum Auffinden von Caches reicht das Etrex allemal. Natürlich bieten die teureren Modelle mehr Komfort und Ausstattung, wie Farbdisplay, Kartendarstellung, Routenfunktion, magnetischer Kompass, barometrischer Höhenmesser, und und und...

Statistik: Verfasst von Achim — Mi 28. Jan 2009, 10:27


]]>
2009-01-28T10:43:28+02:00 2009-01-28T10:43:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27989#p27989 <![CDATA[Ausrüstung • Verunsichert - Weiß einer Rat?]]>
wie ihr vielleicht schon in anderen Threads gelesen habt, hat uns das Geocaching-Fieber auch erwischt. Bis jetzt noch ohne GPS-Gerät......sind uns aber schnell einig geworden, dass da unbedingt eines her muss!! Deshalb habe ich mich in den letzten Tagen verschärft im Internet damit auseinandergesetzt, welches Gerät wir uns anschaffen wollen. Schnell bin ich auf das Garmin eTrex H gestoßen. Reicht dicke für's Geocachen......dachte ich zumindest.......denn für die Straße haben wir ja unser altbewährtes Nüvi, mit dem wir ja noch ganz zufrieden sind.
Und jetzt???? Pustekuchen....... :1sauer ......bin ich mit meiner Auswahl völlig verunsichert.....Schuld an der Sache ist eine Vergleichstabelle aus einer Fachzeitschrift. Da bin ich eben über zwei Punkte gestolpert: "Zieleingabe Koordinaten" und "Geocaching-Modus", beide sind beim eTrex H mit einem "MINUS" versehen (aber wie gebe ich denn sonst das Ziel ein??????). Für mich als Newbie doch ganz wichtige Punkte, oder???? Einerseits lese ich nun das, aber andererseits lese ich die vielen positiven Kundenmeinungen :o . Und jetzt?? Sollen wir besser 100,- € mehr ausgeben und uns das Garmin Legend HCx zulegen? Das hat nämlich bei besagten Punkten jeweils ein "PLUS" :unknw:
Weiß einer Rat???? Danke schonmal

Statistik: Verfasst von Maxine — Mi 28. Jan 2009, 09:43


]]>
2008-11-08T10:50:42+02:00 2008-11-08T10:50:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7880#p7880 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
habe bisher nicht gewußt das beim Colorado kein SIRF III eingesetzt wird.
Ich glaube, auch bei den anderen neuen Geräten kommt kein Sirf III zum Einsatz. Garmin hat eigene Empfänger. Es hat wohl auch etwas mit Lizenzkosten zu tum. Genaueres weiß ich auch nicht. Das müsste man im Detail ergoogeln.
Es ist auch schon einige Zeit her, dass ich mich für das Colorado interessierte. Ich war damals nur froh, die Rezensionen gefunden zu haben, denn sonst hätte ich das Teil womöglich gekauft. Der Hauptgrund, dass ich mein 60CS ablösen möchte, ist der schlechte Empfang. Allerdings widerstrebt es mir, nur wegen des 'x' im 60CSx die gleiche alte Technik einzukaufen.

Statistik: Verfasst von Achim — Sa 8. Nov 2008, 09:50


]]>
2008-11-08T00:30:25+02:00 2008-11-08T00:30:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7868#p7868 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Wenn ich von einem anderen Gerät aufrüsten würde käme aktuell für uns das Garmin Colorado in Frage, damit sind dann auch die beschriebenen Wherigo (Spezielle Caches) lösbar.
Über das Colorado habe ich mich schon vor längerer Zeit informiert. Für mich käme es nicht in Frage. Das Gerät wird in verschiedenen Foren als schlecht beschrieben. Hauptkritikpunkte: großer Stromverbrauch, wesentlich höher als beim 60CSx und schlechte Empfangsqualität - jedenfalls schlechter als beim 60CSx. Das 60CSx verfügt über einen Sirfstar III Empfänger, das Colorado nicht.
Also bevor ich mir das Colorado zulegen würde, erst noch etwas danach googeln und Erfahrungen enttäuschter Benutzer lesen...
Hallo Achim,

habe bisher nicht gewußt das beim Colorado kein SIRF III eingesetzt wird.

Hätte nicht gedacht das bei neueren Geräten "veraltete" Technik eingesetzt wird.

Danke für die Info

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 7. Nov 2008, 23:30


]]>
2008-11-07T18:46:22+02:00 2008-11-07T18:46:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7814#p7814 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin nüvi 550 Allround]]>
Alu (glaub ich zumindest :? )
Das wäre ja eine gute Nachricht... Mal sehen. Vielleicht wird das nüvi 550 ja mein nächstes GPS. Das 60CS behalte ich auf jeden Fall und für Spezialaufgaben wird es auch weiterhin zum Einsatz kommen. Außerdem brauchen die Kinder auch etwas, dass sie sich beim Cachen vor den Bauch halten können...

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 7. Nov 2008, 17:46


]]>
2008-11-07T18:41:58+02:00 2008-11-07T18:41:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7811#p7811 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
Wenn ich von einem anderen Gerät aufrüsten würde käme aktuell für uns das Garmin Colorado in Frage, damit sind dann auch die beschriebenen Wherigo (Spezielle Caches) lösbar.
Über das Colorado habe ich mich schon vor längerer Zeit informiert. Für mich käme es nicht in Frage. Das Gerät wird in verschiedenen Foren als schlecht beschrieben. Hauptkritikpunkte: großer Stromverbrauch, wesentlich höher als beim 60CSx und schlechte Empfangsqualität - jedenfalls schlechter als beim 60CSx. Das 60CSx verfügt über einen Sirfstar III Empfänger, das Colorado nicht.
Also bevor ich mir das Colorado zulegen würde, erst noch etwas danach googeln und Erfahrungen enttäuschter Benutzer lesen...

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 7. Nov 2008, 17:41


]]>
2008-11-07T18:00:44+02:00 2008-11-07T18:00:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7807#p7807 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin nüvi 550 Allround]]>
Habt ihr einen Alu- oder GFK-Alkoven? Alu schirmt nämlich mehr ab, als GFK (soweit ich weiß).
Alu (glaub ich zumindest :? )

Statistik: Verfasst von Maxine — Fr 7. Nov 2008, 17:00


]]>
2008-11-07T17:27:46+02:00 2008-11-07T17:27:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7800#p7800 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Geocaching: was braucht man unbedingt?]]>
http://www.navifuture.de/product_info.p ... o-300.html

Wir nutzen aktuell das CS60CX und da uns das für unsere Belange genügt, wird aktuell kein Neues gekauft.

Ganz nett ist es, wenn man Topo-Karten mit dem Zielgebietes hat, dann kann man sehr gut die eigenen Wegstrecke optimieren.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 7. Nov 2008, 16:27


]]>
2008-11-07T17:05:26+02:00 2008-11-07T17:05:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7799#p7799 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin nüvi 550 Allround]]>
Empfang im Womo trotz Alkoven tadellos :good:
Habt ihr einen Alu- oder GFK-Alkoven? Alu schirmt nämlich mehr ab, als GFK (soweit ich weiß).

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 7. Nov 2008, 16:05


]]>
2008-11-07T14:49:59+02:00 2008-11-07T14:49:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7793#p7793 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin nüvi 550 Allround]]> Empfang im Womo trotz Alkoven tadellos :good:

:dafür

Statistik: Verfasst von Maxine — Fr 7. Nov 2008, 13:49


]]>
2008-11-07T14:22:55+02:00 2008-11-07T14:22:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7790#p7790 <![CDATA[Ausrüstung • Re: Garmin nüvi 550 Allround]]>

Ich habe festgestellt, dass das Gerät einen erheblich besseren Empfang hat als das Transonic von mir.
Selbst im mitten im Arbeitszimmer, 2m vom Fenster entfernt habe ich noch Empfang gehabt.

Ich denke, adss Du trotz Alkoven Empfang haben wirst.

Das Nüvi selber finde ich Klasse. Sehr einfache Bedienung, sehr schnelle Routenplanung.
Ob dies jetzt alles auch für das 550 zutrifft, kann ich nicht sagen, denke aber, dass es eher besser sein wird.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Nov 2008, 13:22


]]>
2008-11-07T10:26:36+02:00 2008-11-07T10:26:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7757#p7757 <![CDATA[Ausrüstung • Search Stick]]>
Ich habe gestern meinen Search-Stick in der Post gehabt :

http://www.abload.de/img/ansmannm884.jpg

Das ist ein Teleskopstab mit LED Leuchte und Magnet der Firma Ansmann, ausziehbar auf 66cm,
mit eingebauter LED (supi hell!!) und einem Magneten an der Spitze, der bis zu 1kg Traghaft besitzen soll.

Ausprobiert und für gut befunden !

Am Günstisgten ist das Teil hier zu erhalten :

http://www.abload.de/img/amazon_logoz6wn.jpg

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 7. Nov 2008, 09:26


]]>