[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-07-01T00:11:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/290 2018-07-01T00:11:29+02:00 2018-07-01T00:11:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414942#p414942 <![CDATA[Boote • Hallo Ihr Paddler wo seid Ihr?]]> Habt Ihr gute Tourenvorschläge, die man vom Womostellplatz hier in Deutschland starten kann. Wie kommt Ihr wieder zurück ans Womo?
Was haltet Ihr von einem Treffen und einer gemeinsamen Tour?
Gruß Willi

Statistik: Verfasst von Capella1 — So 1. Jul 2018, 00:11


]]>
2014-01-31T15:35:39+02:00 2014-01-31T15:35:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334316#p334316 <![CDATA[Boote • Re: Revierinformationen]]> http://www.kreuzer-abteilung.org/Public ... r-2014.PDF

Aber auch der neue Bussgeldkatalog für Wassersportler in NL ist da:
http://www.nauticlink.com/nieuwsdienst/ ... nnenwater/

Google übersetzt : http://translate.google.de/translate?sl ... ype_map%3D[%22og.recommends%22]%26action_ref_map%3D[]

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 31. Jan 2014, 14:35


]]>
2013-03-15T08:04:18+02:00 2013-03-15T08:04:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296557#p296557 <![CDATA[Boote • Re: Revierinformationen]]>
Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 15. Mär 2013, 07:04


]]>
2013-03-15T08:02:17+02:00 2013-03-15T08:02:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=296556#p296556 <![CDATA[Boote • Re: Handbuch Binnenschifffahrtsfunk]]> http://www.fvt.wsv.de/handbuch/handbuch_2013_1_z.pdf Das Buch ist Pflicht für jeden der Binnenfunk an Bord hat und auf deutschen Flüssen und Kanälen unterwegs ist. Die elektronische Form auf Tablet oder so ist zwischenzeitlich erlaubt.

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 15. Mär 2013, 07:02


]]>
2012-02-17T07:55:11+02:00 2012-02-17T07:55:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=236893#p236893 <![CDATA[Boote • Rückruf Auslöse-Module in Automatiken Westen]]>
http://www.uml.co.uk/cartridge_check_german.html

Es sind einige bekannte Hersteller von Westen betroffen. Gerade viele Hersteller für den Freizeitbereich.


Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 17. Feb 2012, 06:55


]]>
2011-10-17T18:58:53+02:00 2011-10-17T18:58:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=215387#p215387 <![CDATA[Boote • Saisonende 2011]]>
gestern war es so weit. Die Bootssaison wurde bei 17 Grad und Sonne mit einer letzten kleinen Bootstour beendet.

http://sportboot-wohnmobil-freizeit.jim ... ende-2011/

Ein kleiner Test war auch der aufblasbare Würfel mit der Melanin Tischplatte als Tisch. Hat eigentlich gut geklappt.Vor dem aufblasen muss nur das innenleben genau zurecht gerückt sein.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 17. Okt 2011, 18:58


]]>
2011-10-06T12:26:19+02:00 2011-10-06T12:26:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213878#p213878 <![CDATA[Boote • Abschlussfahrt des WSC]]>
WSC steht eigentlich für Wiking Schlauchboot Club, aber in den letzten Jahren ist es ein Gemischboot und Wohnmobil Club geworden. :mrgreen: Am verlängerten Wochenende trafen sich 29 Bootsbesatzungen in Bettingen am Main um einmal auf dem CP ein großes WoMo-Zeltlager zu erreichten und um den Hafen zu entern.
Spannend - aber auch ziemlich anstrengend - war für mich die 29 Boote sicher und problemlos über den Main an zwei Tagen zu führen. Wobei Sonntag die Haupttour Richtungen Gemünden ging.
Boote soll heißen: 29 Total, davon 23 Schlauchboote, 6 Yohurtbecher, Boostführer zwischen 25 und 85 Jahren und Leistungen von 30 bis 225 PS. Bei der Größe haben wir drei Funkverkehrskreise aufgebaut. Erstes, mittleres und letzteres Boot auf einem eigenen Kanal, das erste Boot und die Teilnehmer auf CB- Funk und das erste Boot noch zusätzlich auf dem Binnenfunk.

Hier ein paar bildliche Eindrücke:
http://www.hans-daniels.de/WSC-Main-Tre ... llery.html

Aber es hat alles gut geklappt. Nur ein kleiner technischer Ausfall der sofort von helfenden Hände beseitigt wurde und Abends gab es viele gemütliche Runden.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 6. Okt 2011, 12:26


]]>
2011-06-23T01:00:16+02:00 2011-06-23T01:00:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199958#p199958 <![CDATA[Boote • Re: Re:]]>
genau ereus, wir fahren dort einfach gerne hin weil dort alles für uns stimmt und günstig ist es dort auch. vielleicht, wer weiss, sieht man sich dort einmal?
Ich denke, ich werde im August das mal ins Auge fassen. Einziges Problem ist, an der Weser gibt es leider eine Geschwindigkeitsbegrenzung :|
Ach ja? :shock: Okay, die 35 km/h....oder Stadtgebiet Minden...6 km/h....aber von Minden (die Fähre Amanda) bis Rinteln kannste mit einer Unterbrechung (am Kraftwerk) die Sau fliegen lassen. Kein Thema. (in dem Restaurant gegenüber vom Kraftwerk kann man prima Pause machen. Anleger haben die auch.

Statistik: Verfasst von Coolcat70 — Do 23. Jun 2011, 01:00


]]>
2011-06-22T19:07:35+02:00 2011-06-22T19:07:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199894#p199894 <![CDATA[Boote • Re:]]>
genau ereus, wir fahren dort einfach gerne hin weil dort alles für uns stimmt und günstig ist es dort auch. vielleicht, wer weiss, sieht man sich dort einmal?
Ich denke, ich werde im August das mal ins Auge fassen. Einziges Problem ist, an der Weser gibt es leider eine Geschwindigkeitsbegrenzung :|

Statistik: Verfasst von ereus — Mi 22. Jun 2011, 19:07


]]>
2011-06-22T18:28:52+02:00 2011-06-22T18:28:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199885#p199885 <![CDATA[Boote • ]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Mi 22. Jun 2011, 18:28


]]>
2011-06-21T22:50:37+02:00 2011-06-21T22:50:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199777#p199777 <![CDATA[Boote • ]]>
vielen Dank, das sieht ja gut aus. Der Hafen ist in einer alten Kiesgrube mit durchbruch zur Weser.

Statistik: Verfasst von ereus — Di 21. Jun 2011, 22:50


]]>
2011-06-20T21:07:39+02:00 2011-06-20T21:07:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199613#p199613 <![CDATA[Boote • ]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Mo 20. Jun 2011, 21:07


]]>
2011-06-20T21:06:51+02:00 2011-06-20T21:06:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199612#p199612 <![CDATA[Boote • ]]> fahr doch mal nach lauenförde auf den stellplatz "dreiländereck"! dort ist ein hafenbecken wo so einige motorboote eingelassen werden. wir fahren öfters dort hin um boote anzusehen wenn sie losfahren. das liegt in der nähe von beverungen, einfach toll dort!

Statistik: Verfasst von camper2509 — Mo 20. Jun 2011, 21:06


]]>
2011-06-20T17:54:50+02:00 2011-06-20T17:54:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199579#p199579 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
jo, den Platz kenne ich aber nur vom Vorbeifahren mit dem Boot. Ich habe auf der Strecke noch einige schöne Stellplätze gesehen, mir aber nicht die Lokation gespeichert. Leider bin ich auf einen Hafen angewiesen, denn ich habe keine Lust abends das Boot zu slippen.

Statistik: Verfasst von ereus — Mo 20. Jun 2011, 17:54


]]>
2011-06-20T08:20:18+02:00 2011-06-20T08:20:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199526#p199526 <![CDATA[Boote • ]]>
in Bettingen am Main
Da sind wir am Samstag vorbei gefahren. Wir waren am Wochenende am Main unterwegs, erst in Freudenberg, dann in Wertheim, im Wertheim Village, bei Hymer etc. Dabei haben wir von Wertheim aus auf der anderen Mainseite zufällig einige Womos stehen sehen. Sind dann da rüber gefahren und haben einen schönen Platz direkt am Main gefunden. Der Platz in Kreuzwertheim steht nicht im Womo Führer, ist nicht in der Promobil APP verzeichnet. Man steht super ruhig mit schönem Blick auf die Burg und den Fluss. 5 EUR werden Abends von einem freundlichen Mann kassiert. Ich habe ihn angesprochen, warum man den Platz nicht in Stellplatzführern findet. Er meinte, dass der Bürgermeister nicht so viel Betrieb will. :lol: :lol:

Da haben wir auch Bootsfahrern beim Wassern Ihrer Boote zugeschaut. Kennst Du den Platz?

Wir werden da auf jeden Fall wieder hin fahren.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 20. Jun 2011, 08:20


]]>
2011-06-19T20:59:49+02:00 2011-06-19T20:59:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199489#p199489 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Hallo Edgar,

Du hast recht, unser letzter Termin ist lange her.

Ein schönes Plätzchen mit Slipanlage hätte ich zu bieten, müssen wir nur noch einen Termin finden ;)
Vor mitte August wird das nichts mehr
Jo geht bei mir auch erst nach dem Urlaub.

Statistik: Verfasst von ereus — So 19. Jun 2011, 20:59


]]>
2011-06-19T19:41:09+02:00 2011-06-19T19:41:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199463#p199463 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Du hast recht, unser letzter Termin ist lange her.

Ein schönes Plätzchen mit Slipanlage hätte ich zu bieten, müssen wir nur noch einen Termin finden ;)
Vor mitte August wird das nichts mehr

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 19. Jun 2011, 19:41


]]>
2011-06-19T16:39:23+02:00 2011-06-19T16:39:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199422#p199422 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Hallo Edgar,

schöne Bilder, bekommt man richtig Lust auf eine Bootstour.

Wie fährt, zieht sich das Boot hinter eurem Reisemobil? Wie schwer ist das Boot mit Trailer?
Am Womo merke ich das Boot nur am Berg :mrgreen: Sonst überhaupt nicht. Lt. Pappiere wiegt das Ganz 2 Tonnen.
Wenn Du einen schönen Platz mit Hafen, Stellplatz und Slip oder Kran an der Weser weist, komme ich mal hoch. Dann können wir ne gemeinsame Spritztour machen. Ist auch schon sehr lange her, dass wir uns getroffen haben.

Statistik: Verfasst von ereus — So 19. Jun 2011, 16:39


]]>
2011-06-19T16:36:08+02:00 2011-06-19T16:36:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199421#p199421 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Moin Edgar,

ein schönes Boot habt ihr euch da gegönnt. Sind die Bilder von diesem Wochenende?
Das Pfingsten in Bettingen am Main

Statistik: Verfasst von ereus — So 19. Jun 2011, 16:36


]]>
2011-06-19T08:27:56+02:00 2011-06-19T08:27:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199366#p199366 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
schöne Bilder, bekommt man richtig Lust auf eine Bootstour.

Wie fährt, zieht sich das Boot hinter eurem Reisemobil? Wie schwer ist das Boot mit Trailer?

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 19. Jun 2011, 08:27


]]>
2011-06-19T08:15:51+02:00 2011-06-19T08:15:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199365#p199365 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
ein schönes Boot habt ihr euch da gegönnt. Sind die Bilder von diesem Wochenende?

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 19. Jun 2011, 08:15


]]>
2011-06-18T22:22:47+02:00 2011-06-18T22:22:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199350#p199350 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]> Statistik: Verfasst von ereus — Sa 18. Jun 2011, 22:22


]]>
2011-03-18T13:00:14+02:00 2011-03-18T13:00:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=187751#p187751 <![CDATA[Boote • Re: Womo - Boot und bald wieder ein Womo]]>
herzlich :willcom1 hier im Forum

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 18. Mär 2011, 12:00


]]>
2011-03-18T12:43:40+02:00 2011-03-18T12:43:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=187748#p187748 <![CDATA[Boote • Re: Womo - Boot und bald wieder ein Womo]]>
uiuiui, da muß ich ja später auf 3 Forenbeiträge achten :roll:
Ob ich das dann wohl noch hinbekomme :whistle3:

Schöne Grüße
Christa

Statistik: Verfasst von kürmi — Fr 18. Mär 2011, 11:43


]]>
2011-03-18T12:39:05+02:00 2011-03-18T12:39:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=187747#p187747 <![CDATA[Boote • Re: Womo - Boot und bald wieder ein Womo]]> Schlauchi haben wir auch im Forum ! :cool1
lg
Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Fr 18. Mär 2011, 11:39


]]>
2011-03-18T12:13:50+02:00 2011-03-18T12:13:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=187740#p187740 <![CDATA[Boote • Womo - Boot und bald wieder ein Womo]]>
ich finde es super, dass man in einem Forum zwei unterschiedliche Hobbies unter einen Hut bekommt.
Man sieht doch, das es Leute gibt, die beides lieben, oder auch beides verwirklichen, so wie wir.

Mein Mann und ich sind bis vor ein paar Jahren mit dem Wohnmobil durch die Lande gereist.
2008 sind wir dann aufs Bootfahren umgestiegen und haben uns unsere Happy Day (holländischer Stahlverdränger - 9,80m) gekauft und liebevoll restauriert.
siehe auch in unserem Blog :paint2:
Jetzt aber, wo unser Boot fast fertig ist und bald mit uns unsere große Reise ab Ende 2012 Richtung :f antreten sollte kommt leider das große AUS :cray:
Gesundheitlich müssen wir leider unser Hobby, das Bootfahren, aufgeben.
Momentan leiten wir den Verkauf unseres Bootes in die Wege und schreiben Verkaufsanzeigen.
Gleichzeitig schauen wir aber schon wieder mit frohem Mut in die Zukunft und sind auf der Suche nach unserem Traummobil,
dass uns dann als Vorruheständler als neues Heim dient und uns auf unsere mehrmonatige (jährige) Reise begleitet.

Es tut doch schon weh, wenn man sich von einem Traum veabschieden muß.
Aber das Leben geht weiter und wir sind keine Typen, die die WE nur daheim auf dem Sofa verbringen, geschweige denn das Rentnerdasein ohne Reisen zu verbringen.

Wir hoffen, dass sich bald ein lieber neuer Eigner für unsere Happy Day findet und wir unseren neuen Lebensabschnitt beginnen können.
Aber das Thema Bootfahren wird und dennoch nicht loslassen.
Von einigen Bootskollegen haben wir schon diverse Einladungen zur Mitfahrt bekommen. Das finde ich echt supernett :good:

Ich werde mich dann hier wohl immer durch beide Themen durchwuseln und vielleicht auch meinen Senf dazugeben können.
Sei es als Womofahrerin oder auch als Skipperin (sogar mit Schein *stolz* :lol: )
Vielleicht kommt ja auch irgendwann ein Schlauchi samt Außenborder in die Heckgarage unseres späteren Wohnmobils. :dance3:

Schöne Grüße
Christa

Statistik: Verfasst von kürmi — Fr 18. Mär 2011, 11:13


]]>
2011-03-11T19:55:29+02:00 2011-03-11T19:55:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186266#p186266 <![CDATA[Boote • Re:]]>
Da kann ich mit meinem "Zodiak" und 25 PS Mercury richtig neidisch werden!
Nö, must Du nicht. Ich habe mal mit einer Quicksilver und einem 5Ps angefangen. Nur wurde das Ganze immer größer. Ist genau so wie mit dem Womo. ;)

Statistik: Verfasst von ereus — Fr 11. Mär 2011, 18:55


]]>
2011-03-11T19:50:30+02:00 2011-03-11T19:50:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186262#p186262 <![CDATA[Boote • ]]>
@Günter ich bin sehr oft in Gemünden. Dort ist ein kostenloser Wohnmobil Stellplatz (nicht ganz offiziell) mit einem Bootslip. Man kann von dort aus in die eine Richtung bis Würzburg und in die andere Richtung bis Wertheim als Tagestour fahren.

Auch war ich schon in Bamber, Bettingen und Aschaffenburg. Der Main ist überall schön. Ich habe morgen eine Testfahrt vor. d.h. das Boot wird das erste mal Wasser kennen lernen 8-)

Statistik: Verfasst von ereus — Fr 11. Mär 2011, 18:50


]]>
2011-03-11T18:08:08+02:00 2011-03-11T18:08:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186230#p186230 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Hans und Crew des Sportbootes "Jacky" und WoMo "Robbie"

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 11. Mär 2011, 17:08


]]>
2011-03-11T18:05:22+02:00 2011-03-11T18:05:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186229#p186229 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Glückwunsch zum neuen Wasserspielzeug

Statistik: Verfasst von andalusa — Fr 11. Mär 2011, 17:05


]]>
2011-03-11T16:13:49+02:00 2011-03-11T16:13:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186208#p186208 <![CDATA[Boote • ]]> Da kann ich mit meinem "Zodiak" und 25 PS Mercury richtig neidisch werden!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 11. Mär 2011, 15:13


]]>
2011-03-11T08:40:15+02:00 2011-03-11T08:40:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186135#p186135 <![CDATA[Boote • ]]> Statistik: Verfasst von jion — Fr 11. Mär 2011, 07:40


]]>
2011-03-11T17:44:06+02:00 2011-03-11T08:00:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186131#p186131 <![CDATA[Boote • ]]> :!:
dann geht es an den Main.
Wo fährst du da hin, hast du da einen Stammplatz wo Du immer bist?

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 11. Mär 2011, 07:00


]]>
2011-03-11T07:41:39+02:00 2011-03-11T07:41:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186130#p186130 <![CDATA[Boote • ]]> Statistik: Verfasst von ereus — Fr 11. Mär 2011, 06:41


]]>
2011-03-10T20:23:06+02:00 2011-03-10T20:23:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186013#p186013 <![CDATA[Boote • ]]>
da kann ich mich nur ansschliessen: Klasse neues "Spielzeug" :good:

Statistik: Verfasst von frieda — Do 10. Mär 2011, 19:23


]]>
2011-03-10T20:10:06+02:00 2011-03-10T20:10:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186012#p186012 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Allzeit eine Hand .... :D

Statistik: Verfasst von Nigel — Do 10. Mär 2011, 19:10


]]>
2011-03-10T20:14:36+02:00 2011-03-10T20:03:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186010#p186010 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Die Übergabe war reibungslos. So ziemlich was ich mir gewünscht habe, wurde auch genau so ausgeführt. Die Verarbeitung ist absolut top. Der Monteuer hat sich 2 Stunden für die Einweisung Zeit genommen und hat uns alles erklärt. Bin begeistert.

Jedenfalls warte ich jetzt noch auf besseres Wetter und dann geht es an den Main. Das kann schon am Wochenende sein!

Hier die technischen Daten:
Länge 6,90 Meter
Breite 2,48 Meter
Gewicht 1.5 Tonnen
Höhe Bugkabine 1,65 Meter
Seetoilette
Kühlschrank fehlt noch ist aber bestellt (den baue ich selber ein)
Druckwassersystem mit 50 Liter Frischwasser 2 Waschbecken + Eine Ausendusche
140 Liter Treibstofftank
Lowarnace GPS
Digitaler Messgeräte- Satz von Yamaha (Geschwindigkeit,Verbrauch, Tankinhalt, Spannung...........)
Eagle Tiefenmesser
LED BSH- Beleuchtung
LED Cokpitbeleuchtung
Elektropaket mit Stromanschluss im Hafen.
Yamaha Außenborder Motor mit 115 PS (Laut Hersteller soll mit 4 Personen an Bord knapp 60 kmh erreicht werden.
Uvm.
Zugelassen für 9 Personen

Statistik: Verfasst von ereus — Do 10. Mär 2011, 19:03


]]>
2011-02-15T23:01:03+02:00 2011-02-15T23:01:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=180520#p180520 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]> Glückwunsch zum Boot und zur Auflastung. ;) ;) ;)

Statistik: Verfasst von Schorschi — Di 15. Feb 2011, 22:01


]]>
2011-02-15T22:43:42+02:00 2011-02-15T22:43:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=180513#p180513 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
ich habe meine 2 Tonnen vom TÜV bekommen. War doch noch etwas komplizierter als ich dachte. Hymer gab nur 1.850 kg frei. Den TÜVler hat das aber nicht interessiert. Anfang März wird jetzt das Boot geholt.

Statistik: Verfasst von ereus — Di 15. Feb 2011, 21:43


]]>
2010-11-15T18:21:43+02:00 2010-11-15T18:21:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159149#p159149 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobil und Kajak/Kanu]]>
Wenn es euch in unsere Gegend zieht, meldet euch!
Hallo, das machen wir gerne! Es ist super, wenn man jemanden hat, der sich in der Gegend auskennt.
Allerdings befürchte ich, dass Thomas vom Spreewald nicht so begeistert ist, weil er eines der Lieblingsgerichte von Mücken zu sein scheint. Mir macht das nicht so viel, die Mücken sind ja schließlich alle bei ihm! :D

Unser Luftboot passt auch prima in die Garage. Aus diesem Grund ist es auch kein festes Kajak geworden.
Ist eigentlich schon mal jemand von euch in Schottland mit dem Kajak unterwegs gewesen? Wir peilen Schottland als Urlaubsziel für 2011 an, nachdem es uns 2007 so super gut dort gefallen hat, und da soll das Kajak natürklich auch mit.

Statistik: Verfasst von Goldkind — Mo 15. Nov 2010, 17:21


]]>
2010-11-14T22:58:52+02:00 2010-11-14T22:58:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159031#p159031 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobil und Kajak/Kanu]]>
Meinebessere Hälfte magdas mit dem Wasser nicht so,
ich finde es als die schönste Wanderart. Ruhig, idyllisch,.....


So ein Faltboot passt zur Not auch in die Garage.
das war mir klar, dass jetzt sowas kommt :D
du hast doch gar keinen platz in der garage, da
müssen doch die fahrräder rein ;)

gruss dieter

Statistik: Verfasst von siegener — So 14. Nov 2010, 21:58


]]>
2010-11-14T21:14:07+02:00 2010-11-14T21:14:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=159020#p159020 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobil und Kajak/Kanu]]> ich finde es als die schönste Wanderart. Ruhig, idyllisch,.....


So ein Faltboot passt zur Not auch in die Garage.

Statistik: Verfasst von esskaa — So 14. Nov 2010, 20:14


]]>
2010-11-14T13:39:43+02:00 2010-11-14T13:39:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158895#p158895 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobil und Kajak/Kanu]]>
Allerdings haben wir dieses für uns auch weiterhin interessante Thema erstmal wieder "aufgeschoben"........
Moin moin Kerli ,
als erstes steht wohl ein Roller an, oder ? ;)
Wir wollen doch gemeinsame Womo- und Rollertouren machen . :mrgreen:

Also :

Erst kommt der Roller und dann erst der Kahn . :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 14. Nov 2010, 12:39


]]>
2010-11-14T12:05:18+02:00 2010-11-14T12:05:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158883#p158883 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobil und Kajak/Kanu]]> auch wir sind Faltbootfahrer und unser Hausrevier ist der Spreewald und wenn du auf die Seite von Markus und Rita guckst und auf "Paddeltouren im Spreewald" klickst, dann kannst du uns mit dem roten Falter sehen ;)

Wenn es euch in unsere Gegend zieht, meldet euch!

Statistik: Verfasst von Specht — So 14. Nov 2010, 11:05


]]>
2010-11-14T10:10:17+02:00 2010-11-14T10:10:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158866#p158866 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobil und Kajak/Kanu]]> schaut mal hier:
http://faltboote-schaffhausen.npage.ch/

Klar sind diese Boote etwass teurer als ein Gummischlauch aber sie bieten sehr viel Sicherheit und lassen ein Paddeln auch bei starker Strömung zu....

Statistik: Verfasst von Gast — So 14. Nov 2010, 09:10


]]>
2010-11-14T00:55:17+02:00 2010-11-14T00:55:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158853#p158853 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobil und Kajak/Kanu]]>
Einen Thread zum Thema "Kanu kaufen" gibt es ja schon. An dieser Stelle die Frage: Kerli, habt ihr das richtige für euch gefunden und wie sind eure Erfahrungen?
Hallo Steffi,
:P

nein, leider noch nicht.

Allerdings haben wir dieses für uns auch weiterhin interessante Thema erstmal wieder "aufgeschoben"........

Sollten sich in naher Zukunft bei uns "Neuigkeiten" dazu ergeben, werde ich gerne davon berichten.
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 13. Nov 2010, 23:55


]]>
2010-11-13T17:24:17+02:00 2010-11-13T17:24:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158773#p158773 <![CDATA[Boote • Wohnmobil und Kajak/Kanu]]>
ich habe nun hier Beiträge zu Segelbooten, Motorbooten, Schlauchbooten etc. gefunden und wollte deshalb mal das Thema Womo und Kajak ins rennen bringen.

Einen Thread zum Thema "Kanu kaufen" gibt es ja schon. An dieser Stelle die Frage: Kerli, habt ihr das richtige für euch gefunden und wie sind eure Erfahrungen?

Vielleicht können wir uns hier ein bisschen austauschen zu SP oder CP in der Nähe von guten Kanu Einstiegsstellen, Reviere, Erfahrungen etc.

Wir haben uns vor kurzem ein Luftkajak gekauft. Leider erst Ende September, sodass die unsere Reisesaison schon ziemlich vorbei war. Zwei Mal konnten wir das gute Stück (es ist ein Advanced Elements Air Flex) bisher testen. Unsere Feuertaufe haben wir bei sehr viel Wind auf den Rursee bestanden. Eine gemütliche Tour haben wir dann auf der Niers gemacht. Zu der Tour auf der Niers gibt es auch einige Bilder (http://www.womozeit.de/index.php?option ... &Itemid=70 einmal fast ganz runter scrollen).

Grundsätzlich wollen wir das Kajak zukünftig immer dabei haben und nutzen wo immer sich eine Gelegenheit gibt. Vorzugsweise auf Seen, in Küstennähe oder auf Kanälen/Flüssen, die so wenig Strömung haben, dass man in beide Richtungen paddeln kann, weil wir das Thema mit dem Rücktransport sehr lästig finden.

Viele Grüße, Steffi

Statistik: Verfasst von Goldkind — Sa 13. Nov 2010, 16:24


]]>
2010-10-05T22:54:48+02:00 2010-10-05T22:54:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153476#p153476 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Wie erwartet wird dann auf 3,5 t abgelastet.
Von der rechtlichen Seite (die mich auch nicht tangiert), wird rechnerisch die Stützlast von der Zuladung abgezogen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 5. Okt 2010, 22:54


]]>
2010-10-05T21:20:57+02:00 2010-10-05T21:20:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153458#p153458 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>

Statistik: Verfasst von ereus — Di 5. Okt 2010, 21:20


]]>
2010-10-05T12:29:31+02:00 2010-10-05T12:29:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153411#p153411 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Zunächst einmal Danke für die Glückwünsche

Vor der Auflastung hatte das Womo 2 Tonnen Anhängelast gehabt. Diese wurde mit der Auflastung von 3,5 auf 3,85 T auf 1650 kG reduziert. Ich hoffe, dass dieser Vorgang reversibel ist.
Moin,

bei "meinem" Carthago wurde nach Ablastung von 6,5 auf 6,0 to die Anhängelast von 3,5 auf 3,0 to reduziert.

Hatte in den 80ern eine 8% Erhöhung eintragen lassen, diese wurden für sportliche, private Zwecke genehmigt. Es gab aber eine Einschränkung, dass nur bis zu einer bestimmten Steigung (10 oder 12% ???) gezogen werden durfte. Ob es heute noch so ist, weiss ich nicht. Die 8% werden bei dir nicht langen, aber man ist einen Schritt näher.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 5. Okt 2010, 12:29


]]>
2010-10-05T11:48:00+02:00 2010-10-05T11:48:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153408#p153408 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]> wir haben zwar keine Ahnung von Booten, aber euer neues Teil sieht Klasse aus.
Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Gerd und Hedda

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Di 5. Okt 2010, 11:48


]]>
2010-10-04T21:43:40+02:00 2010-10-04T21:43:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153369#p153369 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
ich habe es erst heute gelesen, da wir seit Freitag beim Ost-Stammtisch in Dömitz waren. Auch von uns Glückwünsche zum neuen Boot. Sieht wirklich toll aus, und bei deiner Bootserfahrung nehme ich an, dass der Rest (die inneren Werte) auch so toll ist.

Hoffentlich wird das gute Stück nicht noch unerwartet teuer, wenn dazu passend jetzt ein größeres Wohnmobil als Zugfahrzeug fällig ist. Auch wenn es zunächst noch anders klappt; mal abwarten, wie das nach dem ersten Sommer aussieht ... :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüße Wolfgang

Statistik: Verfasst von Wolf — Mo 4. Okt 2010, 21:43


]]>
2010-10-04T17:43:59+02:00 2010-10-04T17:43:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153317#p153317 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]>
Wir waren auf dem Parkplatz Ost und waren sehr zufrieden. Vielen Dank für die guten Tips

Statistik: Verfasst von ereus — Mo 4. Okt 2010, 17:43


]]>
2010-10-04T17:42:15+02:00 2010-10-04T17:42:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153316#p153316 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Herzlichen Glückwunsch, ganz ohne neid.
Haupsache ihr nutzt das auch ordentlich.

Viel Spaß!
Danke! Werden wir gut nutzen, da wir alle Wasserratten sind.

Statistik: Verfasst von ereus — Mo 4. Okt 2010, 17:42


]]>
2010-10-03T23:02:35+02:00 2010-10-03T23:02:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153245#p153245 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]> Haupsache ihr nutzt das auch ordentlich.

Viel Spaß!

Statistik: Verfasst von rudicol — So 3. Okt 2010, 23:02


]]>
2010-10-03T18:25:29+02:00 2010-10-03T18:25:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153216#p153216 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Man kauft sich einen günstigen Allrad und fährt mit dem Gespann hinter dem Womo her ......Für was , hat Mann denn ne Ehefrau.....
Genau Joxy, die Alternative heist "Bessere Hälfte"ist: Frau fährt Wohnmobil und ich mit Boot und PKW hinterher (mein PKW darf 2,5 Tonnen an den Haken hängen) :mrgreen:

Statistik: Verfasst von ereus — So 3. Okt 2010, 18:25


]]>
2010-10-03T18:00:56+02:00 2010-10-03T18:00:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153210#p153210 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Glückwunsch erst mal zum neuen Boot, aber ich finde es erstaunlich, dass Du Dir erst nach dem Kauf Sorgen wegen der Anhängelast machst. Das Ablasten wird eine Möglichkeit sein Deine Anhängelast wieder auf 2000 Kg zu bekommen. Aber Du wirst ja nicht umsonst damals aufgelastet haben...

Meiner Meinung nach hättest Du besser das neue Boot nach Deiner bestehenden Anhängelast aussuchen sollen ;-)
Man kauft sich einen günstigen Allrad und fährt mit dem Gespann hinter dem Womo her ......Für was , hat Mann denn ne Ehefrau.....

Statistik: Verfasst von Gast — So 3. Okt 2010, 18:00


]]>
2010-10-03T11:13:59+02:00 2010-10-03T11:13:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153179#p153179 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
schön, wenn man sich solche Träumer erfüllen kann :)

Ich stehe ja nicht so sehr auf Bootfahren, hätte liebe ein grösseres WoMo.
Aber das muss noch etwas warten - man muss es sich ja erst mal verdienen :D

Also: Allzeit ne handbreit Wasser unterm Kiel !!!

Statistik: Verfasst von Heiko — So 3. Okt 2010, 11:13


]]>
2010-10-03T08:16:06+02:00 2010-10-03T08:16:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153146#p153146 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Ich suche nach der Eierlegendenwollmilchsau... :mrgreen: Das Womo darf auch nicht über 3,05 Meter hoch sein, sonst past es nicht in meinen Womoport. Da gibt es dann wieder Probleme mit dem IVECO.
Das genau war auch der Grund, warum wir vorher immer Hymer Swings hatten.( zuerst nen 554er dann nen 684er ) Die passten wunderbar als Alkovenfahrzeuge in meine Garage rein.. Tja.. Nachdem wir danngut 6 Monate nach was unter 3mtr gesucht haben, bin ich vom Garagenwomo weg.. Nun steht er direkt vor meinem Bürofenster auf dem Firmenparkplatz.. Hat auch was ;-) Irgendwann fahren die Kiddies nicht mehr mit.. Dann wirds ein kleiner Iveco Kastenwagen und gut ist.. Dann wird die Garage auch wieder voll...

Statistik: Verfasst von MichaelN — So 3. Okt 2010, 08:16


]]>
2010-10-02T17:47:35+02:00 2010-10-02T17:47:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153077#p153077 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
http://www.neelix.de/34stvzo.html


5% bei 3,5 Tonnen = 175 kg ..... Dann ist sogar noch der Motorroller (125 Kg) drin. :idea: Wenn's dann mal blos Kupplung und Getriebe mitmachen. Stop and Go am St. Bernadino darf es dann aber nicht mehr geben :ugeek: .

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 2. Okt 2010, 17:47


]]>
2010-10-02T17:32:03+02:00 2010-10-02T17:32:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153072#p153072 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Aber Du wirst ja nicht umsonst damals aufgelastet haben...
Jo, aufgelastet hatte ich, weil ich gerne mein Motorrad in der Garage dabei hatte. Das wird nun nicht mehr möglich sein. Ohne Motorrad mit mir als Insasse und urlaubsbepackt 1/2 Wassertank habe ich das Womo wiegen lassen Ergebnis 3.256 kg. Das Leergewicht beträgt 2.990 kg. Ich frage mich eh, wo die 266 kg her kommen ? Das bischen Plastikgeschirr, die Klamotten, die Betten, die Campingstühle...... Wir haben keine Bierkisten dabei, Lebensmittel nehmen wir auch nur das nötigste mit. Wir kommen aber damit gerade so klar. Weitere Vorteile sind ja in einem anderen Thread schon genannt worden. Geschwindigkeit, TÜV- Zyklen, Gobox......

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 2. Okt 2010, 17:32


]]>
2010-10-02T17:19:58+02:00 2010-10-02T17:19:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153067#p153067 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]> Günter, es ist ein Traum der nun, so hoffe ich, zur Realität wird. Im März kann ich es hoffentlich an der Werft abholen.

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 2. Okt 2010, 17:19


]]>
2010-10-02T17:18:15+02:00 2010-10-02T17:18:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153066#p153066 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Wo ich noch Probleme sehe, ist das Dein Antriebsstrang die 2T nicht lange mitmachen wird ohne erhöhten Verschleiss an Kupplung / Getriebe..
Danke für Deine Antwort. Genau das Problem sehe ich auch. Vor allen Dingen die Kupplung.

Ich suche nach der Eierlegendenwollmilchsau... :mrgreen: Das Womo darf auch nicht über 3,05 Meter hoch sein, sonst past es nicht in meinen Womoport. Da gibt es dann wieder Probleme mit dem IVECO.

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 2. Okt 2010, 17:18


]]>
2010-10-02T13:26:20+02:00 2010-10-02T13:26:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153022#p153022 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Nun zur Anhängelast. Bei einer Ablastung auf 3.5t kannst Du zwar wieder die 2t Anhängelast kriegen.. haben wir an unseren Hymer Swing 684 auch gehabt. ( aber ich hatte ihn trotzdem wieder auf 3,85t auflasten lassen ) Im Hängerbetrieb hat das Teil sich arg ungemütlich verhalten. Das ideale Zugfahrzeug sieht anders aus. Der Swing hat einen sehr langen Überhang und fährt sich daher recht unangenehm auf der BAB bei Seitenwind. Der Hänger schaukelt im nu auf. ( Ich hab versucht das durch mehr Stützlast zu kompensieren, Da war dannaber direkt die Achse überladen.. ) Irgendwann hatte ich auf diesen Stress keine Lust mehr und wir sind auf eine Womo mit 6t Iveco und 3,5t Anhängelast umgestiegen.. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.. Es gibt zum Ziehen nix schöneres... Die Fuhre liegt stabil wie ein Brett und es gibt kein Stress...
Wo ich noch Probleme sehe, ist das Dein Antriebsstrang die 2T nicht lange mitmachen wird ohne erhöhten Verschleiss an Kupplung / Getriebe..

Statistik: Verfasst von MichaelN — Sa 2. Okt 2010, 13:26


]]>
2010-10-02T12:35:57+02:00 2010-10-02T12:35:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153015#p153015 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Es ist Freitag der 24.September 2011. Friedrichshafen lädt ein
Am Anfang des Lesens habe ich gedacht, Du berichtest von einem Traum :D

Aber der Traum ist ja wohl Realität. :D :D


Herzlichen Glückwunsch und immer viel Spaß mit dem tollen Boot :!: :!:

Statistik: Verfasst von rittersmann — Sa 2. Okt 2010, 12:35


]]>
2010-10-02T12:21:25+02:00 2010-10-02T12:21:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153014#p153014 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Meiner Meinung nach hättest Du besser das neue Boot nach Deiner bestehenden Anhängelast aussuchen sollen ;-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Sa 2. Okt 2010, 12:21


]]>
2010-10-02T11:59:24+02:00 2010-10-02T11:59:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=153013#p153013 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Zunächst einmal Danke für die Glückwünsche

Vor der Auflastung hatte das Womo 2 Tonnen Anhängelast gehabt. Diese wurde mit der Auflastung von 3,5 auf 3,85 T auf 1650 kG reduziert. Ich hoffe, dass dieser Vorgang reversibel ist.
Das ist er! Am besten die Unterlagen von der Auflastung mit zum Tüv nehmen und rückgängig machen lassen.

LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Sa 2. Okt 2010, 11:59


]]>
2010-10-01T22:22:03+02:00 2010-10-01T22:22:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152983#p152983 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Vor der Auflastung hatte das Womo 2 Tonnen Anhängelast gehabt. Diese wurde mit der Auflastung von 3,5 auf 3,85 T auf 1650 kG reduziert. Ich hoffe, dass dieser Vorgang reversibel ist.

Statistik: Verfasst von ereus — Fr 1. Okt 2010, 22:22


]]>
2010-10-01T21:59:13+02:00 2010-10-01T21:59:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152978#p152978 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]> Statistik: Verfasst von Camperfrank — Fr 1. Okt 2010, 21:59


]]>
2010-10-01T06:38:40+02:00 2010-10-01T06:38:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152889#p152889 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Anhängelast und Lastzuggesamtgewicht haben erst einmal nichts mit einander zu tun. Die maximal zulässige Anhängelast ist abhängig vom Zugfahrzeug (was verträgt die Kupplung, was für ein Antriebsstrang, Bremsanlage, Fahrwerk ESP etc) und wird vom Fahrzeughersteller festgelegt. Wenn Du diese nicht auf 2 t heraufgesetz bekommst nützt Dir ein Ablasten des Womos nichts. Ich würde diesbezüglich einmal beim TÜV nachfragen. Vielleicht geht etwas über Einzelabnahme.
Das Lastzuggesamtgewicht sagt nur etwas darüber aus ws die ganze Fuhre in Summe "wiegen" darf so nach dem Motto je schwerer der Anhänger umso "leichter" (weniger beladen) das Zugfahrzeug.

Vielleicht mußt Du Dir zu Deinem neuen chicken Boot noch ein neues chickes Womo kaufen! :cool1

Statistik: Verfasst von Arminius — Fr 1. Okt 2010, 06:38


]]>
2010-10-01T06:36:28+02:00 2010-10-01T06:36:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152888#p152888 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]> Statistik: Verfasst von ereus — Fr 1. Okt 2010, 06:36


]]>
2010-10-01T06:26:41+02:00 2010-10-01T06:26:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152887#p152887 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 1. Okt 2010, 06:26


]]>
2010-10-01T06:01:35+02:00 2010-10-01T06:01:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152885#p152885 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>


Und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :!:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 1. Okt 2010, 06:01


]]>
2010-09-30T21:52:50+02:00 2010-09-30T21:52:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152867#p152867 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
Hallo Edgar,

herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Boot. Sieht ja echt toll aus. Wo wird das gute Stück hergestellt?

Und ............. nun noch ein neues Reisemibil mit entsprechender Anhängelast :cool1
Danke Michael!


In Deutschland

Statistik: Verfasst von ereus — Do 30. Sep 2010, 21:52


]]>
2010-09-30T21:26:18+02:00 2010-09-30T21:26:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152864#p152864 <![CDATA[Boote • Re: Unser neues Boot]]>
herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Boot. Sieht ja echt toll aus. Wo wird das gute Stück hergestellt?

Und ............. nun noch ein neues Reisemibil mit entsprechender Anhängelast :cool1

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 30. Sep 2010, 21:26


]]>
2010-10-06T21:04:32+02:00 2010-09-30T19:59:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152848#p152848 <![CDATA[Boote • Unser neues Boot]]>
Samstag morgen ist es dann so weit. Durch den strömenden regen hindurch lädt uns die Messe mit den vielen Booten, Bootszubehör und den Taucherausrüstungen ein. Wir wollten nur mal Boot gucken gehen, nicht kaufen......

Zunächst ist uns einfach so ein Lowarence Kartenplotter in den Weg gehüpft:

http://www.angelcenter-kassel.de/ack/im ... -5m_gr.jpg

Na gut gekauft:

Weiter ging es zu meinen Lieblingsboot bis dahin, der Drago Fiesta 21.

http://www.bdc.gr/eng/images/stories/dr ... G_5471.jpg

Sehr schönes Boot; Doch die Verarbeitung :? Kein Problem wir wollten ja eh kein Boot kaufen......

Dummerweise stand in der gleichen Halle- direkt daneben eine Aqualine 690

http://www.aqualine-boote.de/images/690/2.jpg

http://www.aqualine-boote.de/images/690/1.jpg

http://www.aqualine-boote.de/images/690/11.jpg

http://www.aqualine-boote.de/images/690/15.jpg


Ich kann Euch sagen ein Magnet der uns nicht mehr los gelassen hat. Jedoch wie man so schön sagt erst einmal eine Nacht darüber schlafen. Das taten wir dann auch.

Aber am Sonntag morgen ging nichts mehr. Wir haben den Vertrag unterschrieben und im März wird das Boot geliefert.

Jetzt gibt es für mich ein riesen Problem:

Mein Wohnmobil darf nur 1.650 kg ziehen und jetzt sind die Fachleute unter Euch gefragt. Eigentlich müsste es doch so sein:

Die zulässige Gesamtmasse beträgt 5.5 Tonnen. Wenn ich mein Wohnmobil, was 2.990 kg Leergewicht hat auf 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht ablasten lasse, müssten 2 Tonnen für mein Boot übrig bleiben. Damit käme ich dann klar. Was meint Ihr dazu?

Übrigens; Nachem wir das Boot gekauft hatten guckte auch so ganz verschmitzt hinter den Wolken die Sonne heraus. Das kann doch nur ein gutes Zeichen sein,oder ?

Und wenn sich jemand näher für die Aqualine interssiert: Hier der Link dazu: http://www.aqualine-boote.de/690.htm

Statistik: Verfasst von ereus — Do 30. Sep 2010, 19:59


]]>
2010-09-29T06:51:50+02:00 2010-09-29T06:51:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152566#p152566 <![CDATA[Boote • Präsentation der WSP in Aachen]]>
Aachen hat zwar keinen Fluß und auch keinen See, sondern nur heiße Quellen,Bäche und Weiher, aber am Samstag 03.10. präsentiert sich die Wasserschutzpolizei NRW auf dem Willy-Brandt-Platz in Aachen.

Zwischen 11 und 18 Uhr wird es an 13 Stellen in Aachen Präsentationen im Rahmen der Polizeipräsention "Tag der Polizei 2010".

Weitere Infos unter www.polizei-nrw.de


hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 29. Sep 2010, 06:51


]]>
2010-09-27T10:24:15+02:00 2010-09-27T10:24:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=152203#p152203 <![CDATA[Boote • Bootstreffen Mosel 2010]]>
so rund 10 Gespanne, sprich Wohnmobil und Boot, wagten sich Freitag an die Mosel. Ziel war der Ort Zell. Dort wurden wir von einem sehr freundlichen Campingplatzteam begrüßt und eingwiesen. Für uns war eine ganze Reihe reserviert, so das ausreichend Platz für Wohnmobile und Trailer vorhanden war. Beim Boote wassern half der Chef mit seinem Traktor.
Für alle Boote war Platz am CP-Bootssteg. Die Mosel hatte gut Wasser, aber es konnte problemlos Touren unternomen werden. Das Schleusenpersonal zeigte auch wieder Sympathie, denn wir wurden sofort in den großen Schleusen mitgeschleust.

Hier ein paar Bilder: http://www.hans-daniels.de/WSC-Mosel2010/gallery.html

Abends wurde dann noch ausgiebig erzählt, gelacht und das Vereinszelt war noch sehr lange beleuchtet. :mrgreen: Dank Gas und Petroleumofen wurde es auch schnuckelig warm. Dank, auch an die anderen Camper und WoMolisten die seeeehhhhhrrrrr viel Verständnis für uns - insbesondere in der Nacht - zeigten. Unsere 12 "böotige" Kiellinieformation brachte am Ufer wieder so manchen Zaungast zum Staunen und so manch einer rief: "ohweh die Wikinger kommen".

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 27. Sep 2010, 10:24


]]>
2010-09-08T21:51:14+02:00 2010-09-08T21:51:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=149520#p149520 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]>
Guckst Du hier
http://www.zeppelinflug.de/seiten/D/service_webcam.htm#

Da kannst Du den Parkplatz genau beobachten. Und die Abflüge bzw. Landungen des Zeppelins auch.
Schöner Link: Freue mich schon auf nächstes Wochenende

Statistik: Verfasst von ereus — Mi 8. Sep 2010, 21:51


]]>
2010-09-08T21:28:05+02:00 2010-09-08T21:28:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=149517#p149517 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]> http://www.zeppelinflug.de/seiten/D/service_webcam.htm#

Da kannst Du den Parkplatz genau beobachten. Und die Abflüge bzw. Landungen des Zeppelins auch.

Statistik: Verfasst von heinfunk — Mi 8. Sep 2010, 21:28


]]>
2010-09-08T18:12:37+02:00 2010-09-08T18:12:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=149486#p149486 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]> Statistik: Verfasst von ereus — Mi 8. Sep 2010, 18:12


]]>
2010-09-03T19:52:52+02:00 2010-09-03T19:52:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148804#p148804 <![CDATA[Boote • Hupen/Nebelhörner/Signalhörner]]>
so ein kleiner Tipp.

Man kennt ja die kleinen Hupen/Nebelhörner/Signalhörner für 12 Volt in Edelstahl-Ausführung fürs Boot. Man fährt (Trailertransport) einige Stunden über schlechte deutsche (ich sag jetzt nicht wo die besseren sind) Autobahnen und Landstrassen und plötzlich funktioniert die Hupe am Boot nicht mehr.
Man ärgert sich, Hupe keine sechs Monate alt und dann schon keine Funktion. Spannung ist da und klopft man mit dem Schraubendreher aufs Horn, dann klingt es noch gut. :mrgreen: - nur nicht elektrisch betrieben. ;)

Aber das gleiche Symtömchen hatte ich auch bei meinem kleinen 50er Roller. Da gab es in einem Roller-Forum einen heißen Tipp und der half damals und man sparte 15 Euro für eine neue Hupe. Den Hinweis jetzt auch an der Bootshupe umgesetzt und schon 29 Euro gespart. :mrgreen: ;)

Tipp. Die Einstellschraube mal neu justieren bis das die Hupe wieder schön klingt. Anschließend Schrauben-Lack, Sekundenkleber, Heißkleber über die Schraube (ans Gewinde) und diese neu fixieren. Durch die Vibrationen des Trailertransportes scheinen sich die Schrauben zu lösen. Vielleicht hat schon so mancher 12 Volt gemessen, laut geflucht und eine neue Hupe gekauft. Ich beinahe auch. :oops:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 3. Sep 2010, 19:52


]]>
2010-09-02T12:01:11+02:00 2010-09-02T12:01:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148618#p148618 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]>
Lindauer Straße, 16 Stellplätze mit V/E
für Dich gefunden bei mobilisten.de
Nichts für ungut, Nick (und willkommen bei uns hier in der Mobilen-Freiheit),

aber ich vermute, Du meinst genau den SP vor dem CP in der Lindauer Str., den ich Eingangs dieses threads erwähnt habe....trotzdem, danke für den Hinweis...

Gruß
David

Statistik: Verfasst von womonauten — Do 2. Sep 2010, 12:01


]]>
2010-09-02T11:52:14+02:00 2010-09-02T11:52:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148615#p148615 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]> für Dich gefunden bei mobilisten.de

Statistik: Verfasst von Nick — Do 2. Sep 2010, 11:52


]]>
2010-09-01T20:15:12+02:00 2010-09-01T20:15:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148527#p148527 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]> Statistik: Verfasst von ereus — Mi 1. Sep 2010, 20:15


]]>
2010-09-01T19:38:20+02:00 2010-09-01T19:38:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148501#p148501 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]>
danke für das Kompliment, übersehen :lach1 .
Aber ich gebe Dir Recht. In den letzten Wochen sind wir selten unterwegs. Vielleicht treffen wir uns mal in Goch?!? In Richtung Niederrhein sind wir ja schon mal häufiger unterwegs.

Grüße aus Gelsenkirchen
Heiner

Statistik: Verfasst von heinfunk — Mi 1. Sep 2010, 19:38


]]>
2010-08-31T23:26:19+02:00 2010-08-31T23:26:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148336#p148336 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]> lange nicht mehr gesehen oder habe ich Euch (Dich) übersehen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 31. Aug 2010, 23:26


]]>
2010-08-31T22:48:44+02:00 2010-08-31T22:48:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148326#p148326 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]>
auf dem Parkplatz Ost 2 hat die Messe Friedrichshafen Wohnmobilstellplätze eingerichtet. Mit Ver- und Entsorgung und je nach größe der Messe werden zusätzlich Container mit Duschen und Toiletten aufgestellt. Wir sind jedes Jahr im Juni für ca. 1 Woche dort. Vom Parkplatz kann man schön das Starten und Landen des Zeppelins beobachten.

Grüße aus Gelsenkirchen
Heiner

Statistik: Verfasst von heinfunk — Di 31. Aug 2010, 22:48


]]>
2010-08-31T22:07:11+02:00 2010-08-31T22:07:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148316#p148316 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]>
der Stellplatz ist direkt vor dem CAP-Campingplatz in Friedrichshafen, wie schon geschrieben liegt er an einer stark befahrenen Hauptstasse. Für eine Nacht aber ok.

Vielleicht bieten die auch an der Messe Plätze an zum übernachten, da würde ich mal anrufen.

Tettnang ist nicht zu weit weg,
http://www.tettnang.de/de/index/index.p ... _site_id=0

Statistik: Verfasst von Gitte — Di 31. Aug 2010, 22:07


]]>
2010-08-31T21:38:34+02:00 2010-08-31T21:38:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148308#p148308 <![CDATA[Boote • Re: Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]>
Aus meiner Sicht ist der SP aber nicht zu empfehlen, eng, laut, ungemütlich

...dann vielleicht einfach einige 100m Richtung West weiter fahren und auf dem Parkplatz in Zentrumnähe stehen....

Aber ick bin Berliner und daher seltener in dieser Gegend.... ;)

Gruß
David

Statistik: Verfasst von womonauten — Di 31. Aug 2010, 21:38


]]>
2010-08-31T21:27:55+02:00 2010-08-31T21:27:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=148302#p148302 <![CDATA[Boote • Wohnmobilstellplatz in Friedrichshafen gesucht]]> Statistik: Verfasst von ereus — Di 31. Aug 2010, 21:27


]]>
2010-08-22T14:05:24+02:00 2010-08-22T14:05:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=146481#p146481 <![CDATA[Boote • Re: Wir lagen vor Asselt und hatten..................]]> Ein Segelboot soll der Nachfolger unserer Maxum werden....habe vorgestern unser Boot ins Winterlager gegeben und der Händler verkauft das jetzt für uns
nur mal so zur Info
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ot/8871572

Statistik: Verfasst von Urban — So 22. Aug 2010, 14:05


]]>
2010-08-18T21:42:38+02:00 2010-08-18T21:42:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=146019#p146019 <![CDATA[Boote • Re: Wir lagen vor Asselt und hatten..................]]> http://tauchbasis-forum.de/images/smilies/74.gif

Ich überlege gerade mir ein neues Boot mit einer ordentlichen Infrastruktur zu kaufen......

Mir gefällt der Kahn hier: http://www.schuetze-boote.de/seiten/drago660-2.htm

da könnte ich meinen Außenborder dran schrauben.

Das ist dann mein Wasserwohnmobil

Statistik: Verfasst von ereus — Mi 18. Aug 2010, 21:42


]]>
2010-08-18T20:03:54+02:00 2010-08-18T20:03:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145872#p145872 <![CDATA[Boote • Re: Wir lagen vor Asselt und hatten..................]]>
Respekt vor dieser Tour - ehrlich :!:

Ich könnte das nicht. Unser schwimmendes Hotel war immer etwas größer ;) .

Aber manchmal, u.a wenn ich so etwas lese, werde ich wieder wehmütig und könnte sofort wieder ein Boot kaufen.

Euch noch viele schöne Touren.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 18. Aug 2010, 20:03


]]>
2010-08-18T19:15:23+02:00 2010-08-18T19:15:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145855#p145855 <![CDATA[Boote • Re: Wir lagen vor Asselt und hatten..................]]>
http://www.fikkers.nl/ned/woonschepen/info/1665/
:mrgreen:

Statistik: Verfasst von Nordi — Mi 18. Aug 2010, 19:15


]]>
2010-08-18T18:53:52+02:00 2010-08-18T18:53:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145849#p145849 <![CDATA[Boote • Re: Wir lagen vor Asselt und hatten..................]]>
Guckst Du hier:http://www.fikkers.nl/ned/woonschepen/info/1221/
Da kann man prima schlafen undn Wöarlpuul gibts auch. Und bessere "Schlafpositionen" :lach1 mit nicht so vielen Wellen :woottrizomeno:
Also, wenn das nix is.....
Vielleicht entscheidet ihr Euch ja auch für eins von den anderen netten Böötchen(Böotchen?)
Groetjes aus Venlo

Statistik: Verfasst von Nordi — Mi 18. Aug 2010, 18:53


]]>
2010-08-18T12:18:06+02:00 2010-08-18T12:18:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145786#p145786 <![CDATA[Boote • Re: Wir lagen vor Asselt und hatten..................]]>
als die Nottoilette kannst Du unter www.not-wc.de schauen. :mrgreen: Eigene Fotos werde ich nicht reinsetzen. :mrgreen: Übrigens die Nottoilette war schon seit vier Jahren ein Thema. Auch schon auf dem Schlauchboot. Mit dieser Lösung ist die zweite Bootsführerin zu frieden. In der Koje fast ohne Einblick. Eimer ist verschließbar und klappt gut. Chefin muß schon mal öfters. :mrgreen: Irgendwie eine Frauenproblem. :oops: :mrgreen:

Zuerst habe ich versucht Kaffeewasser mit Strom 12 Volt zu kochen, das dauert aber zu lange. Also nutzen wir einen Kartuschenkocher und einen kleinen 0,75 Liter Kessel. Das geht gut. Dann nutzen wir die kleinen Einwegpacks von Jacobs "zwei in eins". Übrigens das nutzen wir auch so bei Tagestouren.
Das Set und zwei Kaffeebecher haben wir immer an Bord. Das Wasser kommt vor jeder Tour frisch drauf. Mit dem Kocher kann man auch mal ein Würstchen braten oder ein Süppchen kochen.

Ok, der Liegekomfort lässt zu wünschen übrig, aber Abenteuer macht es wett.

Fließendes Wasser kommt im Normalfall aus einem 3 Literkanister, in diesem Falle aus einem 15 Liter Kanister. OK, wir nutzen keine Seife, weil das Wasser über die Bilge wieder ablief. Aber für einen Tag reicht es. :oops: :mrgreen:

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 18. Aug 2010, 12:18


]]>
2010-08-08T20:27:28+02:00 2010-08-08T20:27:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144376#p144376 <![CDATA[Boote • Re: Wir lagen vor Asselt und hatten..................]]> das hört sich ja richtig romantisch an. Ich wollte auch schon immer mal auf meinem Boot schlafen aber irgendwie habe ich noch nicht die Kurve gekriegt. Mir fehlt dann doch einiges, was ich vom Womo her gewöhnt bin:

Toilette ( Bilder möchtest Du ja keine reinsetzten :mrgreen: )
Küche, (wie hast Du Kaffee gekocht?)
meine Bandscheibenmatratze,
Fliesendes Warmes/Kaltes Wasser,
Dusche
.............

Na ja, Irgendwann wird es wohl mal nicht anders gehen und ich muss dann dort übernachten :P

Schön, dass Ihr soviel Spaß hattet.

Statistik: Verfasst von ereus — So 8. Aug 2010, 20:27


]]>
2010-08-01T18:14:35+02:00 2010-08-01T18:14:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143466#p143466 <![CDATA[Boote • Re: Wir lagen vor Asselt und hatten..................]]>
http://www.hans-daniels.de/Uebernachtung/gallery.html

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — So 1. Aug 2010, 18:14


]]>
2010-08-01T16:37:49+02:00 2010-08-01T16:37:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143461#p143461 <![CDATA[Boote • Re: Wir lagen vor Asselt und hatten..................]]>
Asselt in Swalmen?
Genau dieses. Wir lagen an dem Steg Höhe CP Maasterras. Waren auch Samstag in Kessel etwas spazieren und einen leckeren Kaffee schlürfen. Sprich ganz in Deiner Nähe.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — So 1. Aug 2010, 16:37


]]>