[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-09-20T20:52:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/297 2014-09-20T20:52:15+02:00 2014-09-20T20:52:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353206#p353206 <![CDATA[Campingplätze • Autocamp Slamni auf der Insel Krk]]>
Beschreibung Prospekt:
Der Campingplatz SLAMNI verbreitet sich auf einer Oberfläche von 7 500 m2 und kann 200 Gäste aufnehmen. Er verfügt über sechzig Einheiten, von denen sich ein Dutzend Plätze in einem bewaldeten Teil des Campingplatzes befinden und die mit Elektro-(CEE) und Internet-Anschluss ausgestattet sind. Der Rest der Stellplätze ist mit Elektro-Anschluss (CEE), Wasser, Kanalisation, Abwasserleitungen und einem Internetanschluss ausgestattet. Die Stellplätze sind 5-60 Meter vom Meer entfernt und sind im Durchschnitt 60-70 m2 groß. In einem modern eingerichteten Sanitärbereich stehen zur Verfügung neben den Toiletten, Duschen und Waschbecken mit heißem und kaltem Wasser, einem Haartrockner, privaten Kabinen mit Waschbecken sogar sanitäre Einrichtungen mit einem Babywickelraum, eine Behindertendusche und - Toilette, ein Kleiderwaschraum, ein Raum zum Bügeln, ein Geschirrwaschraum und ein Raum fürs Entleeren der Chemietoiletten. Kostenlos können die Gäste den Geschirrspüler, die Waschmaschine, den Trockner und den Herd benutzen. Kühlboxen können gemietet werden.

Autokamp Slanmi****
Klimno 8a
51514 Dobrinj
http://www.kampslamni.com

Gruß von Wiebke und Carsten

Statistik: Verfasst von Nessie — Sa 20. Sep 2014, 20:52


]]>
2011-06-26T00:11:36+02:00 2011-06-26T00:11:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=200276#p200276 <![CDATA[Campingplätze • Re: Heizung im Wohnwagen]]> Statistik: Verfasst von Armin — So 26. Jun 2011, 00:11


]]>
2011-06-23T12:01:30+02:00 2011-06-23T12:01:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199989#p199989 <![CDATA[Campingplätze • Re: Heizung im Wohnwagen]]> die Heizungen in den Wohnwagen sind überwiegend diese von mir beschriebenen .
Ein Boiler ist dort nicht beinhaltet, diese Heizungen haben keinen Boiler . ;)
Die Heizungen wurden extra leicht für die Wohnwagen konzipiert , weil ansonsten die
Zuladungsreserven des Wohnwagens noch weiter in den Keller gehen würden .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 23. Jun 2011, 12:01


]]>
2011-06-23T09:46:51+02:00 2011-06-23T09:46:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199971#p199971 <![CDATA[Campingplätze • ]]>
Ich weiss nich wie das bei Warmwasserheizungen ist, bei unserer Truma wird es sehr schnell warm, aber die Wärme lässt sie aber schwer konstant halten, entweder zu kalt oder zu warm.
Was ich tollfinde ist eine Kombi aus Gas und elektrischer Heizung, z.b. die Combi 6 E. Erst mit Gas aufheizen und dann die Wärme mit Strom konstanz halten.
Hat jemand damit Erfahrungen?.
Im Winter stehen wir eigentlich immer an Strom schon wegen den elektrischen Geblässe.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Do 23. Jun 2011, 09:46


]]>
2011-06-23T09:26:38+02:00 2011-06-23T09:26:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199969#p199969 <![CDATA[Campingplätze • Re: Heizung im Wohnwagen]]>
In vielen d.h. in den meisten Wohnwagen ist die "Trumatic S 3002/S 3002 P" eingebaut .
Diese Heizung wiegt nur 9,8kg . Hinzu kommt der Umluftventilator .
Hallo Rudi,
ich habe noch keine Heizung gewogen.
Kommt bei den 9,8kg nicht noch der Boiler dazu?
Die Alde ist ein etwas grösserer Schuhkarton, also wenig Platzbedarf. Je nach Fahrzeug laufen allerdings 17 Liter Wasser im System.
Wenn ich nur im Sommer fahren würde, langt mir auch die Truma, dann brauche ich ja keine/selten Heizung.
Als Winterfahrer sieht es anders aus, schon die Option der Fussbodenheizung, Wärmetauscher der die Kabine während der Fahrt mit Motorwasser aufheizt
und Motorvorwärmung zur Kaltstartverhinderung.
Sehe ich auch so. Hinzu kommt noch, bei mir im Fahrzeug ist die Anlage in drei Kreise aufgeteilt, die ich auch einzeln ansteuern kann. Ich habe Thermostate im Schlafzimmer, Wohnzimmer/Küche und im Badezimmer mit angrenzendem Toilettenraum. Kann also in jedem dieser Räume unterschiedliche Temperaturen einstellen. Wer einmal eine Warmwasserheizung im Reisemobil hatte, wird sicherlich keine Luftheizung mehr wollen.
Der geringere Geräuschpegel einer Wasserheizung ist sicherlich auch nicht außer acht zu lassen, genauso wie die bessere Wärmeverteilung ( wenn die Konvektoren gut verbaut wurden ). ABER, die Aufheizzeit ist Bauartbedingt natürlich länger, deshalb wird mein Fahrzeug in der Aufheizphase von einer Luftheizung schnell erwärmt und dann übernimmt die Warmwasserheizung.
Grüße von Ralf, der zum Glück die Heizungen aber nur noch sehr selten benutzen muß :cool1

Statistik: Verfasst von monaco — Do 23. Jun 2011, 09:26


]]>
2011-06-22T20:35:39+02:00 2011-06-22T20:35:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199918#p199918 <![CDATA[Campingplätze • Re: Heizung im Wohnwagen]]>
In vielen d.h. in den meisten Wohnwagen ist die "Trumatic S 3002/S 3002 P" eingebaut .
Diese Heizung wiegt nur 9,8kg . Hinzu kommt der Umluftventilator .
Hallo Rudi,
ich habe noch keine Heizung gewogen.
Kommt bei den 9,8kg nicht noch der Boiler dazu?
Die Alde ist ein etwas grösserer Schuhkarton, also wenig Platzbedarf. Je nach Fahrzeug laufen allerdings 17 Liter Wasser im System.
Wenn ich nur im Sommer fahren würde, langt mir auch die Truma, dann brauche ich ja keine/selten Heizung.
Als Winterfahrer sieht es anders aus, schon die Option der Fussbodenheizung, Wärmetauscher der die Kabine während der Fahrt mit Motorwasser aufheizt
und Motorvorwärmung zur Kaltstartverhinderung.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 22. Jun 2011, 20:35


]]>
2011-06-22T15:24:34+02:00 2011-06-22T15:24:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199864#p199864 <![CDATA[Campingplätze • Re: Heizung im Wohnwagen]]> und wie sieht es mit dem Gewichtsunterschied : ALDE --> TRUMA aus ?
Der dürfte meines Erachtens vorhanden sein .
In vielen d.h. in den meisten Wohnwagen ist die "Trumatic S 3002/S 3002 P" eingebaut .
Diese Heizung wiegt nur 9,8kg . Hinzu kommt der Umluftventilator .
Die Alde dürfte wohl schwerer sein .
Und viele Wohnwagen haben nur 200kg Zuladungsreserve . Die Gewichte der Wohnwagen
werden möglichst gering gehalten, weil viele PKW´s nur bis 1500kg ziehen dürfen .
Das ist dort eine sogenannte magische Grenze .
Übrigens: Ich bin selbst jahrelang mit einem Wohnwagen durch die Lande gereist . ;)
Du rechnest speziell beim Wohnwagen mit jedem Kilo Zuladung .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 22. Jun 2011, 15:24


]]>
2011-06-22T15:21:19+02:00 2011-06-22T15:21:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199863#p199863 <![CDATA[Campingplätze • Re: Heizung im Wohnwagen]]>
Ich habe im diesem Forum schon Beiträge gelesen, die sich mit dem Für und Wieder einer Warmwasserheizung im Wohnwagen befassen.
Moin Armin,

nur mal so nebenbei gefragt:

Meinst du wirklich Wohnwagen oder vielleicht doch Wohnmobil...... :?:
:roll:

......und WILLKOMMEN im Forum
:mrgreen:

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 22. Jun 2011, 15:21


]]>
2011-06-22T15:09:30+02:00 2011-06-22T15:09:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199862#p199862 <![CDATA[Campingplätze • ]]>
der Wohnwagenhersteller Kabe baut schon zig Jahre Alde-Warmwasserheizungen in seine Wohnwagen. Alde und Kabe kommen aus Skandinavien.
Ich meine sogar, dass sich erst später ein paar Womohersteller alles von Kabe abgeguckt haben.
Im Clou wurden schon in den achtziger Jahren Alde eingebaut.
In einem Wagen habe ich Alde + Truma, dass Truma schneller aufheizt, stimmt vielleicht für 5 Minuten.
Ich würde keinen Wagen mehr ohne Warmwasserheizung fahren, der Unterschied ist (für mich) schon gravierend.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 22. Jun 2011, 15:09


]]>
2011-06-22T14:40:28+02:00 2011-06-22T14:40:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199858#p199858 <![CDATA[Campingplätze • Re: Heizung im Wohnwagen]]> ich könnte mir vorstellen, daß die Warmwasserheizung insgesamt wohl schwerer ist .
Habe aber da keine Ahnung, ist nur eine Vermutung von mir .
Und die Rede war doch von "Warmwasserheizung im Wohnwagen" .
Und Wohnwagen haben doch generell Zuladungsprobleme . Sollte die Heizung tatsächlich
schwerer sein, dann würde ich aus diesem besagten Grund als Wohnwagenbesitzer drauf verzichten .
An eine Undichtigkeit der Warmwasser-Heizung glaube ich nicht . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 22. Jun 2011, 14:40


]]>
2011-06-22T12:28:46+02:00 2011-06-22T12:28:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199844#p199844 <![CDATA[Campingplätze • ]]>
ich glaube Armin hat die (Warmwasser)-Heizung gemeint und nicht die Wasserentnahmestellen.
Wir haben Warmluftheizungen gehabt: schnell warme Luft usw..; nachteil fur uns: zu trockene Luft und ungleichmäßige Verteilung in unserem damaligen Bürstner
Wir haben jetzt Warmwasserheizung: Aufheizen dauert ca. 20 min. Keine trockene Luft mehr und gleiche Wärme überall.
Den Pegel im Ausgleichbehälter über prüfe ich immer mal mit einem Blick, wenn der Kleiderschrank auf ist.
Klar kann Wasser austreten, aber das kann (um den Boden wieder zu bekommen) auch bei dem Trinkwasser-System passieren.
Für uns ist die Entscheidung gefallen, dass wir, sofern möglich, immer wieder eine Warmwasserheizung nahmen würden.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mi 22. Jun 2011, 12:28


]]>
2011-06-22T11:56:44+02:00 2011-06-22T11:56:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199838#p199838 <![CDATA[Campingplätze • Re: Heizung im Wohnwagen]]>
Es sollte ja auch nur eine Spitze sein..., weil ich das Argument nicht stichhaltig finde. Klar, mehr Leitungen und mehr Technik = gleich mehr Fehlerquellen ! Aber deshalb auf Annehmlichkeiten verzichten ? NEIN !

Aber, Du kannst mir nicht sagen, daß Du sofort merken würdest, wenn aus Deiner Wasserleitung irgendwo im Mobil Wasser raus tropft !?
Bei einer Druckpumpen Anlage merkt man sofort ( Pumpen einschaten, Druck erzeugen, Pumpe ausschalten und mehrere Stunden kein Wasser entnehmen, dann Pumpe einschalten - wenn die Pumpe nicht anläuft, System dicht ! ) , wenn eine Undichtigkeit vorhanden ist. Sei es in dem Leitungssystem oder in der Pumpe selbst. Den genauen Ort muß man dann herausfinden. Bei einem Tauchpumpensystem merkt man Undichtigkeiten erst, wenn man das Wasser sieht oder spürt.

Grüße von Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 22. Jun 2011, 11:56


]]>
2011-06-22T11:49:53+02:00 2011-06-22T11:49:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199836#p199836 <![CDATA[Campingplätze • ]]>
das Von Dir genannte Beispiel hinkt aber gewaltig! Bei meiner TAUCHPUMPE wird nur Wasser gefördert wenn ich den Hahn bediene. Ich merke also sofort wenn etwas ausläuft! Und "Groß B" wenn das groß "A" war. Ich bin immer anwesend wenn Wasser entnommen wird.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 22. Jun 2011, 11:49


]]>
2011-06-22T10:50:17+02:00 2011-06-22T10:50:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199829#p199829 <![CDATA[Campingplätze • Re: Heizung im Wohnwagen]]>
Vielleicht solltet Ihr dann auch mal darüber nachdenken, die ganzen Wasserleitungen aus Euren Mobilen zu entfernen und das benötigte Wasser lediglich in einem Kanister transportieren und aus diesem benutzen, denn diese Leitungen könnten ja auch undicht werden ;)

Grüße von Ralf, der nie wieder ein Mobil OHNE Warmwasserheizung haben möchte !!!

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 22. Jun 2011, 10:50


]]>
2011-06-22T10:44:47+02:00 2011-06-22T10:44:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199827#p199827 <![CDATA[Campingplätze • ]]> Recht so!

und, ä, übrigends: Herzlich willkommen im Forum "Mobile Freiheit" und viel Spaß!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 22. Jun 2011, 10:44


]]>
2011-06-21T23:56:49+02:00 2011-06-21T23:56:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199789#p199789 <![CDATA[Campingplätze • Heizung im Wohnwagen]]> Statistik: Verfasst von Armin — Di 21. Jun 2011, 23:56


]]>
2011-06-21T17:12:51+02:00 2011-06-21T17:12:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199718#p199718 <![CDATA[Campingplätze • ]]>
http://de.campingcard.com/de/de/europa/ ... me=Solaris

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Di 21. Jun 2011, 17:12


]]>
2011-06-21T11:33:35+02:00 2011-06-21T11:33:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=199649#p199649 <![CDATA[Campingplätze • Re: CP Solaris, Sibenik]]>
ich werde aus der Preisliste nicht schlau :?
Hast du eine ungefähre Vorstellung davon was das kostet?

Statistik: Verfasst von mi-ka-do — Di 21. Jun 2011, 11:33


]]>
2010-11-29T23:38:55+02:00 2010-11-29T23:38:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=162105#p162105 <![CDATA[Campingplätze • Re: CP Solaris, Sibenik]]> vorab erstmal eine Entschuldigung,
dass ich Dir erst jetzt antworte...
Wir waren die letzten Male immer Ende August dort
und haben einen sehr gut besuchten CP vorgefunden.
Von daher wird der CP in der Hauptsaison...wie überall in Kroatien...
sicherlich gut besucht sein, daher dürfte eine Reservierung von Vorteil sein.

Gruß Ralf

Statistik: Verfasst von schlado — Mo 29. Nov 2010, 22:38


]]>
2010-11-07T11:16:02+02:00 2010-11-07T11:16:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157526#p157526 <![CDATA[Campingplätze • Re: CP Solaris, Sibenik]]>
den Bildern nach ist da in der Hauptsaison bestimmt mächtig viel los. Warst Du da schon mal im Juli / August?

Grüßle

Nancy

Statistik: Verfasst von Joanne — So 7. Nov 2010, 10:16


]]>
2010-11-06T18:44:28+02:00 2010-11-06T18:44:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157447#p157447 <![CDATA[Campingplätze • Re: CP Solaris, Sibenik]]>

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 6. Nov 2010, 17:44


]]>
2010-11-06T18:34:01+02:00 2010-11-06T18:34:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157441#p157441 <![CDATA[Campingplätze • CP Solaris, Sibenik]]> http://www.schlado1.napge.de (unter Reisen, Wachau, Ungan, Kroatien 2010).
Der CP gehört zu einer Hotelkette und liegt direkt am Meer an einer Marina.
Auf dem CP sind ausreichende, saubere Sanitäranlagen vorhanden.
Direkt am Meer befindet sich ein sauberer Süßwasserpool für die Nachwuchscamper.
Weitere (tolle) Annehmlichkeiten stehen den Campern in unmittelbarer Nähe auf dem Geländes des Resorts zur Verfügung. Dazu gehören mehrere Restaurants (u.a. ein nachgebautes dalmatinisches Dorf), Mini-Golf, Parasailing, Bootverleih, Poolbars, kostenfreie Wasserrutschen, Cocktailbars (u.a. ein nachgebautes Piratenschiff).
Direkt vom Platz aus besteht die Möglichkeit einen regelmäßigen Bustransfer nach Sibenik in Anspruch zu nehmen.
Zum rangieren besteht auf dem Platz ausreichend Platz und hier die HP des Platzes http://www.solaris.hr (leider habe ich nur die kroatische Fassung gefunden).
Für uns eine echte Alternative zu dem (bisherigen) Lieblingsplatz in Kroatien (s. CP Nordsee).
Wir können diesen Platz auf jeden Fall uneingeschräkt für Womos und WW empfehlen.
Gruß aus Kiel
Ralf

http://up.picr.de/5589556.jpg

http://s1.up.picr.de/5589557.jpg

http://s2.up.picr.de/5589558.jpg

http://s3.up.picr.de/5589559.jpg

http://s4.up.picr.de/5589560.jpg

http://s5.up.picr.de/5589561.jpg

http://s6.up.picr.de/5589562.jpg

http://s7.up.picr.de/5589563.jpg

http://s8.up.picr.de/5589564.jpg

http://s9.up.picr.de/5589565.jpg

Statistik: Verfasst von schlado — Sa 6. Nov 2010, 17:34


]]>
2010-02-24T17:36:34+02:00 2010-02-24T17:36:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118502#p118502 <![CDATA[Campingplätze • Re: camping-cheque für kroatien ?]]>

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 24. Feb 2010, 16:36


]]>
2010-02-24T15:25:57+02:00 2010-02-24T15:25:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118488#p118488 <![CDATA[Campingplätze • Re: camping-cheque für kroatien ?]]>
ist schon angekommen ;) danke.

Meine Ferienwohnung kannst Du auf meiner Homepage sehen :cool1

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 24. Feb 2010, 14:25


]]>
2010-02-24T14:18:03+02:00 2010-02-24T14:18:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118479#p118479 <![CDATA[Campingplätze • Re: camping-cheque für kroatien ?]]> `n tach gimli, ist `ne gute idee mit dem :drinks: anklopfen, werde dir mal vorher bei gelegenheit ein foto von unserem womo rübermailen, damit du uns auch erkennen kannst. ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 24. Feb 2010, 13:18


]]>
2010-02-22T13:50:24+02:00 2010-02-22T13:50:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118146#p118146 <![CDATA[Campingplätze • Re: camping-cheque für kroatien ?]]>
falls wir uns über'n Weg laufen sotlten: einfach anklopfen :drinks:

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 22. Feb 2010, 12:50


]]>
2010-02-22T13:01:33+02:00 2010-02-22T13:01:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118140#p118140 <![CDATA[Campingplätze • Re: camping-cheque für kroatien ?]]> goldcard .laut c-guide ist kroatien damit sehr gut abgedeckt. der unterschied zu acsi besteht u.a. darin, daß man bei c-c die gebühren pro nacht am günstigsten im voraus kauft. ....mach ich aber nur wenn es sinn macht ! sollten die gebühren auf cp oder autocamps auch nicht höher sein, wäre dieser vorabkauf natürlich quatsch. :!: --- vielleicht laufen wir uns dort ja mal über den weg :roll:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 22. Feb 2010, 12:01


]]>
2010-02-22T12:45:46+02:00 2010-02-22T12:45:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118137#p118137 <![CDATA[Campingplätze • Re: camping-cheque für kroatien ?]]>
Wir werden Mitte Mai nach Kroatien düsen und haben uns die CampingCard ACSI 2010 besorgt.

So gibt es auf vielen CP in der Nebensaison zwischen 11 und 15 pro pro Nacht


https://webshop.acsi.eu/index.html?aff=1000&tid=4&lid=4

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 22. Feb 2010, 11:45


]]>
2010-02-22T12:40:58+02:00 2010-02-22T12:40:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118135#p118135 <![CDATA[Campingplätze • camping-cheque für kroatien ?]]> `n tach zesammen, wir haben vor im mai/juni durch Kroatien / dalmatien zu reisen. ist es sinnvoll sich vorher mit camping-cheque einzudecken (pro nacht 15 ,- ) oder sind die preise auf campingplätzen und autocamps in dieser zeit auch nicht höher (womöglich niedriger :?: ) ??? D A N K E schonmal im voraus :D

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 22. Feb 2010, 11:40


]]>
2009-01-18T21:50:30+02:00 2009-01-18T21:50:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25562#p25562 <![CDATA[Campingplätze • Re: Adria Campingplatz Raca bei Senj]]> Statistik: Verfasst von ereus — So 18. Jan 2009, 20:50


]]>