[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-04-12T18:53:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/346 2018-04-12T18:53:06+02:00 2018-04-12T18:53:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412833#p412833 <![CDATA[Baltikum • Re: Qualität Diesel - Schwefelgehalt?]]>

Statistik: Verfasst von Herr B. — Do 12. Apr 2018, 18:53


]]>
2018-04-12T18:24:13+02:00 2018-04-12T18:24:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412832#p412832 <![CDATA[Baltikum • Re: Qualität Diesel - Schwefelgehalt?]]>
Siehste schienbein,
so kann man Dich auch mit kleinen Sachen erfreuen! :lol: :lol: :lol:
:lach1 Ach, gib's zu, Herr B., du hast doch nicht gemerkt, dass du auf eine 3 Jahre alte
Anfrage von tuppes geantwortet hast. :lol: :lol: :lol:

... wie war das noch mit dem Lesen ? ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 12. Apr 2018, 18:24


]]>
2018-04-12T12:43:49+02:00 2018-04-12T12:43:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412825#p412825 <![CDATA[Baltikum • Re: Qualität Diesel - Schwefelgehalt?]]> so kann man Dich auch mit kleinen Sachen erfreuen! :lol: :lol: :lol:

Statistik: Verfasst von Herr B. — Do 12. Apr 2018, 12:43


]]>
2018-04-11T23:55:03+02:00 2018-04-11T23:55:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412808#p412808 <![CDATA[Baltikum • Re: Qualität Diesel - Schwefelgehalt?]]> ... Wenn ich das ErstellerDatum sehe, könnte ich mich kringeln. :lol:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 11. Apr 2018, 23:55


]]>
2018-04-11T16:41:21+02:00 2018-04-11T16:41:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412797#p412797 <![CDATA[Baltikum • Re: Qualität Diesel - Schwefelgehalt?]]> .
Leider konnte die in 2015 geplante Reise nicht stattfinden, da aufgrund eines Pflegefalles in der Familie diese nicht mehr möglich war und ist. Dennoch schwirrt die Idee - nach wie vor - noch im Kopf herum ... aber wie sich das mit dem Dieselpartikelfilter in Zukunft verhalten wird, steht eh in den Sternen. Und die familiäre Situation wird sich auch irgendwann ändern - aber kann man dann noch mit dem Diesel reisen...? Warten wir´s ab; keine Suppe wird so heiß gegessen, wie sie gekocht wird.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 11. Apr 2018, 16:41


]]>
2018-04-11T08:17:03+02:00 2018-04-11T08:17:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412778#p412778 <![CDATA[Baltikum • Re: Qualität Diesel - Schwefelgehalt?]]> Deine Angst ist unbegründet. In den baltischen Staaten ist die Qualität des DK so wie bei uns, gibt es doch Tankstellen wie Shell, Esso, Agip ect.
Eine Laboranalyse habe ich natürlich nicht gemacht, aber mir ist auch nichts negatives aufgefallen.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 11. Apr 2018, 08:17


]]>
2018-04-11T06:54:23+02:00 2018-04-11T06:54:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=412773#p412773 <![CDATA[Baltikum • Re: Qualität Diesel - Schwefelgehalt?]]> Statistik: Verfasst von Lutz — Mi 11. Apr 2018, 06:54


]]>
2015-01-18T23:36:02+02:00 2015-01-18T23:36:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362807#p362807 <![CDATA[Baltikum • Qualität Diesel - Schwefelgehalt?]]>
wir planen eine Reise "rund um die Ostsee" für Juni/Juli 2015. Wir werden uns ca. 7 bis 8 Wochen Zeit nehmen, um (nach bisheriger Planung) über (Nord-)Polen und die baltischen Staaten nach Finnland überzusetzen. Von dort soll es evtl. über die Aland-Inseln nach Schweden und dann wieder zurück nach Deutschland gehen. Wir reisen zu zweit mit Hund (!), von daher haben wir z.B. die Ostseefähre (z.B. Kiel-Klaipeda) oder ein Besuch/eine Durchfahrt z.B. Kaliningrad... aus der Planung genommen.

Aber unsere eigentliche Frage ist: In unser Wohnmobil soll vorher ein Dieselpartikelfilter eingebaut werden. Weiß jemand, ob es evtl. Probleme auf unserer Reise durch qualitativ "schlechten" Diesel geben könnte, denn wir wollen natürlich den neuen DPF nicht gleich wieder "zerschießen" - oder ist diese Sorge (hoffe ich!) unbegründet.

Danke schon einmal für konstruktive Beiträge im voraus!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 18. Jan 2015, 22:36


]]>
2014-02-27T17:51:36+02:00 2014-02-27T17:51:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337142#p337142 <![CDATA[Baltikum • Re: Baltikum reloaded]]>

Statistik: Verfasst von Urmelchen66 — Do 27. Feb 2014, 16:51


]]>
2014-02-26T18:59:18+02:00 2014-02-26T18:59:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337001#p337001 <![CDATA[Baltikum • Re: Baltikum reloaded]]>
würde daher die Strecke nutzen, um noch neue Seiten unseres Nachbarn kennenzulernen.
Weiß nicht wie viel Zeit Du hast.
Polen ist zu schön um es nebenbei auf der Durchfahrt zu erkunden ;)
Übrigens, habe gerade gesehen, dass du aus Vechelde kommst. War da schonmal, weil ein Freund in der Ecke gewohnt hat :)
Das ist ja witzig. Wenn Du das nächste Mal vor Ort bist, kannst Du auf einen Kaffee gern vorbei kommen :idea:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 26. Feb 2014, 17:59


]]>
2014-02-26T18:49:43+02:00 2014-02-26T18:49:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337000#p337000 <![CDATA[Baltikum • Re: Baltikum reloaded]]> Der Link kommt auf jeden Fall mit in die Unterlagen. Übrigens, habe gerade gesehen, dass du aus Vechelde kommst. War da schonmal, weil ein Freund in der Ecke gewohnt hat :)

Statistik: Verfasst von Urmelchen66 — Mi 26. Feb 2014, 17:49


]]>
2014-02-26T17:03:01+02:00 2014-02-26T17:03:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=336992#p336992 <![CDATA[Baltikum • Re: Baltikum reloaded]]>
schau mal hier http://www.joxy-reiseberichte.ch/index. ... tikum-2011

Die Fähre Kiel - Klaipeda ist sehr zu empfehlen. Man spart sich die Anfahrt durch Polen und ist, wie Horst beschrieben hat, sehr günstig.
Man kann glaube auch von Sassnitz abfahren.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 26. Feb 2014, 16:03


]]>
2014-02-26T16:07:31+02:00 2014-02-26T16:07:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=336990#p336990 <![CDATA[Baltikum • Re: Baltikum reloaded]]>
danke erstmal für Eure zahlreichen Tipps. Werde recht zeitnah mal eine Route durchplanen und schauen wie man da zeitlich so durchkommt.
Dafür werde ich natürlich schauen, ob ich den ein oder anderen Hinweis von Euch mit einbauen kann. Die genannten Links sind auf jeden Fall sehr informativ und wurden direkt abgespeichert.

Ganz allgemein: habe auch schon gehört, dass sich in den letzte Jahren viel im Baltikum getan hat, was auch ein Grund für mein Interesse an dieser Region ist. Erhoffe mir einfach auch mal einen ganz anderen landschaftlichen Eindruck zu bekommen und dabei auf vergleichsweise wenig Touristen zu stoßen. Denke auch, dass ich die Hauptferienzeit meiden werde. Ob das aber klappt, wird sich noch zeigen.

Bin Euch jedenfalls sehr dankbar,

Dieter

Statistik: Verfasst von Urmelchen66 — Mi 26. Feb 2014, 15:07


]]>
2014-02-24T19:28:11+02:00 2014-02-24T19:28:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=336789#p336789 <![CDATA[Baltikum • Re: Baltikum reloaded]]>
wir waren 2005 im Baltikum und haben Litauen , Lettland und Estland besucht. Die Leute waren sehr gastfreundlich.
Wir waren nur einmal auf der Kurischen Nehrung auf dem Campingplatz. Sonst haben wir auf bewachten Parkplätzen,
bei Forsthäuser(Lodgen) am Strand oder frei gestanden und wir haben uns immer sicher gefühlt. Einkaufsmässig gab
es bereits damals alles was man braucht, riesige Supermärkte.
ich habe damals in diesem Forum viel gelesen www.baltikumreise.info

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 24. Feb 2014, 18:28


]]>
2014-02-24T19:02:37+02:00 2014-02-24T19:02:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=336779#p336779 <![CDATA[Baltikum • Re: Baltikum reloaded]]>
So, ich freue mich auf Eure Hinweise und Anregungen,
Dieter
Hallo Dieter,

vielleicht treffen wir uns ja unterwegs irgendwo, wir waren im letzten Jahr auch schon dort, haben aber Estland aus Zeitgründen noch ausgelassen und das holen wir dieses Jahr nach.

Schau mal auf meiner Homepage, http://www.mytravel-magazin.de/

dort findest Du aktuell viele Informationen, auch über Stellplatzmöglichkeiten und Anreise. ;)

Überlege auch, ob Du nicht, wenigstens eine Tour, mit der Fähre fährst, so teuer ist das nicht und wenn Du Sprit und Zeit dagegen rechnest, dann lohnt sich das auf jeden Fall. Ich fahre im August von Klaipeda nach Kiel für sagenhafte 102,-€, mit dem Wohnmobil zurück, allerdings habe ich einen Rabatt von 10% durch den ADAC erhalten. :cool1

Wasserschloss Trakai in Litauen
http://www.mytravel-magazin.de/wp-conte ... 78x385.jpg

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 24. Feb 2014, 18:02


]]>
2014-02-24T18:47:10+02:00 2014-02-24T18:47:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=336775#p336775 <![CDATA[Baltikum • Re: Baltikum reloaded]]>
Ja, wir waren schon mehrmals auf dem Weg von bzw. nach Skandinavien in den drei Staaten, erstmals 2001, als sie noch nicht Teil der EU waren und man in Litauen noch eine extra Haftpflichtversicherung abschließen musste...

Inzwischen hat sich viel verändert. Wäre es im Sommer nicht so heiß dort, würde ich gerne wieder einmal ausgiebiger hinfahren. Aufgrund der Hitze von weit mehr als 30 °C haben wir auch kaum was im Landesinneren besichtigt, sondern uns eher im Bereich der Küsten aufgehalten.

Allem voran: Besorge dir neuestes Kartenmaterial, es ändert sich in diesen Ländern einfach zu viel und schnell, als dass man mit alten Karten fahren sollte.
Sprachlich kommt man gerade in der jüngeren Generation gut mit Englisch durch, vor allem im touristischen Bereich. Ansonsten ist man sehr freundlich und hilfsbereit. Nur ein Arzt in einem estnischen Krankenhaus wollte partout nicht mit meinem Vater als Patienten sprechen, der sagte alles der Krankenschwester, die aber kaum Englisch konnte, jedoch rührend um meinen Vater bemüht war.

Besonders gut hat es mir auf dem CP am Kurischen Haff gefallen, als die Sonne hinter der Nehrung unterging. Auch auf der Nehrung selbst hat es uns sehr gut gefallen, die anfallenden Kosten waren uns egal.
Der Berg der Kreuze in Litauen ist einen Besuch wert, auch für Nichtgläubige. Es lohnt sich, Zeit zu nehmen und die vielen Tafeln auf den Kreuzen zu lesen, über Wünsche, Ängste und Hoffnungen der Menschen nachzudenken.

Riga wollten wir bei unserenm letzten Besuch auf dem Weg vom Norden besuchen, der Besuch fiel jedoch wegen des gesundheitlichen Problems bei meinem Vater aus. Der CP gegenüber der Altstadt ist dafür jedoch ein guter Ausgangspunkt (City-Camp).

In Estland hat es uns auf der Insel Sareemaa sehr gut gefallen, dort möchte ich auch wieder hin. Tallinn ist wahrscheinlich eine Selbstverständlichkeit. In Tallinn waren wir nicht auf dem Tallinn City Camping (auch außerhalb der Stadt), sondern auf dem Stellplatz ein paar Kilometer weiter in Pirita auf dem Gelände der Olympischen Spiele 1980 am Bootshafen (N59°27'56" E 24°49'31").

Für die Strecke durch Polen würde sich sicher Masurien anbieten. Wir kommen ja vom Süden her über Krakau und Warschau, das wird für dich wohl nicht so interessant sein.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 24. Feb 2014, 17:47


]]>
2014-02-24T17:02:42+02:00 2014-02-24T17:02:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=336763#p336763 <![CDATA[Baltikum • Baltikum reloaded]]>
in diesem Jahr gehts bei mir in den Nordosten statt in den Südwesten Europas. Daher mache ich hier im Baltikums- Thread mal ein neues Thema auf, um Informationen einzuholen.

Also, wer von Euch war schonmal in Estland/Lettland/Litauen und kann berichten, was man bei der Reise beachten soll? Auch für Hinweise auf eine passende Route aus Deutschland wäre ich dankbar. Muss jetzt nicht zwangsweise die kürzeste sein, da ich Zeit habe. Also wenn auf der Strecke irgendwo ein Stop lohnenswert ist, bin ich nicht abgeneigt.

So, ich freue mich auf Eure Hinweise und Anregungen,

Dieter

Statistik: Verfasst von Urmelchen66 — Mo 24. Feb 2014, 16:02


]]>
2011-07-18T17:37:13+02:00 2011-07-18T17:37:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203694#p203694 <![CDATA[Baltikum • Re: Balticum, wer war schon mal da]]>
schöner Reisebericht, Danke.

Kannst Du was zu Dieselpreisen sagen, wo tankt man am günstigsten, welches Land, welche Tankstelle?
Wie sieht es mit Autogas aus?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 18. Jul 2011, 17:37


]]>
2011-07-17T12:24:48+02:00 2011-07-17T12:24:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203442#p203442 <![CDATA[Baltikum • Re: Balticum, wer war schon mal da]]>
Fahrt hin!!! Es lohnt! Land und Leute sind SEHR anders als Frankreich/Spanien und Co. - keine Angst vor der oft unbekannten Sprache! Junge Leute können vielfach etwas englisch!
Genau! Genau! Genau!
Der Thread ist ja schon ein paar Tage alt *ggg*
Aber wir kommen gerade aus dem Baltikum - und sind wieder mal total begeistert!!
Sicherheit: Alles bestens, genau wie in Deutschland.
Straßen: Sehr unterschiedlich. Teilweise super, teilweise unterirdisch. In letzterem Fall hilft nur langsam und vorsichtig fahren.
Sehenswert: Interessante Städt - Tallinn ist ein Traum. Fantastische Natur - besonders in Estland.
(Hab' ausführlich auf unserer Homepage dazu gebloggt.)

Wir haben wenige Deutsche getroffen. Und wenn, meist in Reisegruppen (viel zu teuer !!)
Tolle Reiseländer, wenig Menschen, viel Natur. Hoffentlich bleibt es noch lange so ;-)

LG
Maxi

Statistik: Verfasst von Maxi — So 17. Jul 2011, 12:24


]]>
2011-07-17T12:16:14+02:00 2011-07-17T12:16:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=203440#p203440 <![CDATA[Baltikum • ]]>
wir sind vorgestern mit der Fähre von Kleipeda zurück gekommen.
Hatten am Schalter noch mal nachgefragt: Camping an Bord gibt es nicht. Du musst einen Pullmann-Seat mieten oder eine Kabine. Gibt es keine mehr online zu buchen, lohnt es sich, beim Einchecken an Bord nachzufragen.
Strom gibt es in der Tat nur ab und an - wir konnten keinen kriegen.
Die Türen zum Fahrzeugdeck sind verschlossen!
Tickets werden am Schalter entwertet - du musst/kannst dich aber an Bord noch mal wegen deiner Kabine/Pullman-Seat an die Rezeption wenden.
Pass- bzw. Zollkontrolle haben wir am Schalter beim Einschalten erlebt.

Wenn du noch weitere Fragen hast: Schreib mich direkt an oder frag hier.
Oder schau mal auf unsere Web-Site, da habe ich die Erfahrungen der Tour gebloggt.

LG
Maxi

Statistik: Verfasst von Maxi — So 17. Jul 2011, 12:16


]]>
2011-05-25T18:08:50+02:00 2011-05-25T18:08:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=196410#p196410 <![CDATA[Baltikum • Re: Fähren in's Baltikum]]>
wir nutzen auch am 11.06. die Fähre nach Klaipeda.
Wenn Du Fragen hast, gibt Dir DFDS Seaways schnell per Mail Auskunft.
Wir haben nur erfahren, dass der Kühlschrank nicht über Gas betrieben werden kann, Lebensmittel kann man zur Kühlung abgeben. Es ist auch nicht gestattet während der Fahrt ins Wohnmobil zu gehen.

Viele Grüße aus Düsseldorf
Gillaklaus

Statistik: Verfasst von gillaklaus — Mi 25. Mai 2011, 18:08


]]>
2011-05-19T14:43:43+02:00 2011-05-19T14:43:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195652#p195652 <![CDATA[Baltikum • ]]>
ich weiss nicht ,wielange die überfahrt dauert.
generell auf allen linien die ich benutzt habe muss man sich an deck melden mit ticket,ausweise zweck zuweisung der kabine etc.
die türen sind zwar zu,jedoch nicht verschlossen,hat wohl was mit sicherheit zutun.ausserdem kontrolliert das deckpersonal,läuft zwischen den fahrzeugen rum.
auf dem schiff keine zollkontrolle,jedoch beim verlassen des hafens(zollhoheitsgebiet).liegt im ermessen des beamten ob man dich durchwinkt oder kontrolliert.
kein geld,dokumente,fahrzeugpapiere usw. im fahrzeug lassen,das personal kann nicht überall gleichzeitig sein.auch eine schnelle kontrolle deinerseits nach blinden passagieren in und unter deinem womo solltest du machen.du glaubst garnicht wo sich die leute überall verstecken.
ansonsten einen schönen urlaub und eine ruhige sturmfreie überfahrt.

gruss
achim

Statistik: Verfasst von jackpaulchen — Do 19. Mai 2011, 14:43


]]>
2011-05-19T12:27:57+02:00 2011-05-19T12:27:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=195639#p195639 <![CDATA[Baltikum • Fähren in's Baltikum]]>
wer kennt sich mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda aus?

Offiziell ist es nicht zugelassen im Reisemobil zu übernachten. Strom gibt es wenn man Glück hat, so die Aussagen der Rederei.
Wie sieht die Einschiffung aus?
Werden die Tickets beim Auffahren auf das Schiff entwertet, muß man sich auf dem Schiff auch noch einmal anmelden?
Sind die Türen der Fahrzeugdecks verschlossen?
Gibt es auf dem Schiff bei Ankunft eine Zoll- Passkontrolle?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 19. Mai 2011, 12:27


]]>
2011-02-11T08:27:45+02:00 2011-02-11T08:27:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=179359#p179359 <![CDATA[Baltikum • Re: Dieselpreis Niveau im Baltikum?]]>
Hallo Gimli,

ist auch der beste Link, von der Übersichtlichkeit her ;)
vertragen wir uns wieder :mrgreen:
Na gut ... http://www.greensmilies.com/smile/smile ... ns_hug.gif

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 11. Feb 2011, 07:27


]]>