[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-07-11T11:57:25+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/372 2025-07-11T11:57:25+01:00 2025-07-11T11:57:25+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491912#p491912 <![CDATA[Griechenland • Freistehen in Griechenland wieder möglich]]>
https://www.youtube.com/watch?v=99LJRPNIiwY&t=4s

Gruß Rolf

Statistik: Verfasst von sl — Fr 11. Jul 2025, 12:57


]]>
2025-07-11T11:10:19+01:00 2025-07-11T11:10:19+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491911#p491911 <![CDATA[Griechenland • Re: Freistehen in Griechenland zu Ende]]> schau mal hier 'rein!
Gruß Rolf

https://www.youtube.com/watch?v=99LJRPNIiwY&t=4s

Statistik: Verfasst von sl — Fr 11. Jul 2025, 12:10


]]>
2025-07-11T10:31:06+01:00 2025-07-11T10:31:06+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491910#p491910 <![CDATA[Griechenland • Re: Freistehen in Griechenland zu Ende]]> kannst du bitte deine Informationen spezifizieren.
Woher, welche Quelle.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Fr 11. Jul 2025, 11:31


]]>
2025-07-10T21:52:45+01:00 2025-07-10T21:52:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491900#p491900 <![CDATA[Griechenland • Re: Freistehen in Griechenland zu Ende]]> mittlerweile hat es sich schon wieder geändert:
Freistehen/ Übernachten ohne Campingverhalten wieder möglich. Mobile unter 7,5 to unbegrenzt...darüber nur eine Nacht.
Das erste Reihe am Strand ist aber untersagt.
Grüße
Rolf

Statistik: Verfasst von sl — Do 10. Jul 2025, 22:52


]]>
2025-07-10T15:41:08+01:00 2025-07-10T15:41:08+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491894#p491894 <![CDATA[Griechenland • Re: Freistehen in Griechenland zu Ende]]> Statistik: Verfasst von ereus — Do 10. Jul 2025, 16:41


]]>
2025-05-05T10:13:12+01:00 2025-05-05T10:13:12+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491177#p491177 <![CDATA[Griechenland • Re: Freistehen in Griechenland zu Ende]]> Drei Monate und länger stehen die Mobile dort an einem Platz, ich denke es geht hauptsächlich darum.
Es ist ja unserem Gesetz ähnlich, herstellen der Fahrtüchtigkeit oder 24 Stunden.
Übernachten darf man also weiterhin.
Ist kein geöffneter CP in der Nähe, wird es auch weiterhin kein Problem sein.

Die einzige Befürchtung ist, dass viele von Spanien nach Griechenland wechseln, wir hoffen das passiert nicht, da Griechenland völlig anders ist als Spanien.
 

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 5. Mai 2025, 11:13


]]>
2025-05-05T07:36:23+01:00 2025-05-05T07:36:23+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491171#p491171 <![CDATA[Griechenland • Freistehen in Griechenland zu Ende]]> https://orf.at/stories/3392451/

Kurzfassung: Freistehen soll künftig in Griechenland weitgehend verboten sein. Steht man mehr als 24 Stunden außerhalb von Campingplätzen und "echten" Stellplätzen, soll bestraft werden. Das betrifft jede Art von Camping.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 5. Mai 2025, 08:36


]]>
2024-08-08T20:02:17+01:00 2024-08-08T20:02:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487907#p487907 <![CDATA[Griechenland • Griechenland - 3 1/2 Monate on Tour]]> Bitte mit normalem PC anschauen. Fotos liegen in Google Foto und sind nicht für Handy optimiert. Wir freuen uns über Einträge im Gästebuch. Link  Liebe Grüße Ella und Klaus!

 

Statistik: Verfasst von SunVoyager — Do 8. Aug 2024, 21:02


]]>
2023-04-26T12:06:10+01:00 2023-04-26T12:06:10+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480142#p480142 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland - eine Winterreise 2023]]>
vielen Dank für diesen tollen Bericht. Wie immer hast Du hervorragend abgeliefert - ich freue mich immer wieder, so schöne Reiseberichte zu lesen.
Muss eine traumhafte Reise gewesen sein. Ich wünschte, ich hätte auch so viel Zeit - aber so kann man wenigstens virtuell "mitfahren".

Bitte noch viele weitere Touren und Berichte von Euch!

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Mi 26. Apr 2023, 13:06


]]>
2023-04-16T18:24:57+01:00 2023-04-16T18:24:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479980#p479980 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland - eine Winterreise 2023]]>
Ach, Edith, jetzt hab ich mich noch immer nicht bedankt, obwohl ich deinen Reisebericht schon lange mit Freude gelesen habe, teilweise, als ihr noch unterwegs wart, teilweise danach.
Jetzt halte ich euch die Daumen, dass es ein Nachfolge-WoMo gibt und das nicht die letzte derartige Winterreise war! Und damit hoffe auch ich auf Nachfolge-Reiseberichte...

Beste Grüße, 
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 16. Apr 2023, 19:24


]]>
2023-03-18T18:34:12+01:00 2023-03-18T18:34:12+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479458#p479458 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland - eine Winterreise 2023]]> Statistik: Verfasst von g-r-i-s-u — Sa 18. Mär 2023, 18:34


]]>
2023-03-18T16:51:14+01:00 2023-03-18T16:51:14+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479451#p479451 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland - eine Winterreise 2023]]>
auch von mir vielen Dank für den tollen Reisebericht und die schönen Fotos. Ich hab ja schon immer mitgelesen als ihr unterwegs wart. 

 

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 18. Mär 2023, 16:51


]]>
2023-03-18T16:23:19+01:00 2023-03-18T16:23:19+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479450#p479450 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland - eine Winterreise 2023]]>
https://up.picr.de/45353936pa.jpg
Schön das man in Erinnerungen schwelgen kann, Danke für´s Mitnehmen.


 

Statistik: Verfasst von präses — Sa 18. Mär 2023, 16:23


]]>
2023-03-18T14:10:55+01:00 2023-03-18T14:10:55+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479449#p479449 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland - eine Winterreise 2023]]> welch schöne Reise habt ihr da gemacht, und diese tolle Reise mit sehr schönen Bildern, Informationen und Erlebnissen dokumentiert. Ich bin begeistert.

Danke für dieses "große Kino".

Statistik: Verfasst von jion — Sa 18. Mär 2023, 14:10


]]>
2023-03-18T09:02:36+01:00 2023-03-18T09:02:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479443#p479443 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland - eine Winterreise 2023]]>
wie immer ein sehr schöner Reisebericht von Dir/Euch. Auch die Fotos sind sehr schön und man bekommt richtig Lust gleich loszufahren. Vielen Dank fürs mitnehmen ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 18. Mär 2023, 09:02


]]>
2023-03-18T08:20:17+01:00 2023-03-18T08:20:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479435#p479435 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland - eine Winterreise 2023]]>
nachdem ich deinen Bericht jetzt endlich habe fertig in Angriff nehmen können kann ich nur sagen:

vielen, vielen Dank für das mitnehmen. Die tollen Bilder, eure Beschreibung der Plätze, die Erfahrungen an der Grenze und das erlebte mit den Menschen vor Ort. 
Es hat viel Spaß gemacht und danke für deine Mühe 😊💐

Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 18. Mär 2023, 08:20


]]>
2023-03-12T13:19:51+01:00 2023-03-12T13:19:51+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479270#p479270 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland - eine Winterreise 2023]]>
Wir sind ja bisher Überwinterer in Spanien und haben es auch dieses Jahr wieder geniessen können. Aber warum sollten wir uns nicht mal etwas Abwechslung gönnen und im kommenden Winter Griechenland anschauen? 

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 12. Mär 2023, 13:19


]]>
2023-03-12T10:58:42+01:00 2023-03-12T10:58:42+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479262#p479262 <![CDATA[Griechenland • Griechenland - eine Winterreise 2023]]> Vielen Danke für die lieben Mails und Wünsche.

Man konnte es ja bereits zwischen den Zeilen herauslesen, es war eine Traumreise.

Jetzt ist der Bericht nochmal überarbeitet und die Google Karte zur besseren Übersicht hinzugefügt.
Griechenland Winter 2023 - Wohnmobil Reiseberichte mit unserem Fluchtauto

Über einen Eintrag in unser Gästebuch würden wir uns natürlich wieder sehr freuen, viel Spaß beim Nachreisen.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 12. Mär 2023, 10:58


]]>
2022-03-26T23:21:58+01:00 2022-03-26T23:21:58+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468431#p468431 <![CDATA[Griechenland • HELLAS-Rundtour im Sommer 2021]]>
wir sind im Hochsommer 2021 für 4 Wochen entlang der Küste in Griechenland einen großen Kreis gefahren. Zweimal sind wir auch in die Höhe der Berge gefahren; auch den Berg Olymp haben wir per Piste erklommen. Hier die Details - verteilt auf 4 Beiträge:

https://cooltouren.wordpress.com/2021/0 ... #more-5701

VG aus Westfalen
IMG-20210705-WA0002.jpg
DSCN9285_Trim Delfine_Moment.jpg
20210721_091443.jpg

Statistik: Verfasst von Fernweh — Sa 26. Mär 2022, 23:21


]]>
2019-06-19T07:34:23+01:00 2019-06-19T07:34:23+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=428229#p428229 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland Peloponnes 2016]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Jun 2019, 08:34


]]>
2019-05-19T11:06:28+01:00 2019-05-19T11:06:28+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426994#p426994 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
Heinz, alles auf einmal geht nicht. Deshalb sind wir dann durch Albanien auch nur durchgefahren. Wir sind ja auch eher die Naturfans, allerdings soll Papa ja auch was davon haben. Und wenn man sich erst ein Stück vom Fahrzeug wegbegeben muss, damit dann die Natur so extrem toll ist, dann passt das im Moment nicht so recht.

Ja, die "auffälligen" Tempel hatten wir z.B. in Paestum in Italien. Die griechischen Tempel sind halt leider durch verschiedene Erdbeben zusammengebeutelt worden - schade drum.

Beste Grüße und danke,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 19. Mai 2019, 12:06


]]>
2019-05-19T11:20:30+01:00 2019-05-19T10:30:46+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426988#p426988 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
ich möchte mich abschließend auch nochmal herzlich für deinen sehr gut beschriebenen, wie bebilderten Bericht bedanken.
Hoch lonbenswert finde ich es, dass ihr mit eurem sympathischen Vater (und Anreger) deratige Touren unternimmt. 

Auch wenn ich nicht viel wiedererkannt habe (außer imposantem Meteora, Kanal von Korinth, Dubrovnik) stelle ich fest, dass es dort südlicher noch viel Unbekanntes zu sehen gibt.
Die alten, berühmten antiken Steine in GR habe ich mir allerdings etwas "auffälliger" vorgestellt, kenne ich doch Deratiges von der Akropolis, Kleinasien (das wunderbar von den Ösis restaurierte Ephesus), Amphitheater in Side/TR , oder auf Sicilia.
Ansonsten bin ich halt mehr der Nationalpark-Fan,von meistens den Stellen, wo man schlecht hinkommt.  
Durch Albanien, Montenegro, Bosnien (wo ich mich auch schon mehrfach rumtrieb) seid ihr aber schon schnell gewesen. Sonst hätte ich euch mit Tipps von dort noch vollgedröhnt :lach1

Mit sonnigen Grüßen, Heinz                 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 19. Mai 2019, 11:30


]]>
2019-05-19T09:17:02+01:00 2019-05-19T09:17:02+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426979#p426979 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
und danke euch allen für eure lieben Worte! Es freut mich, dass ich bei einigen Fernweh wecken konnte. ;)

Inzwischen überlege ich schon, wie wir im Hochsommer der Hitze hier in Graz entkommen können...

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 19. Mai 2019, 10:17


]]>
2019-05-15T23:42:45+01:00 2019-05-15T23:42:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426852#p426852 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Do 16. Mai 2019, 00:42


]]>
2019-05-15T19:22:05+01:00 2019-05-15T19:22:05+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426829#p426829 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
ich habe mir jetzt gerade den wundervollen Reisebericht zu Gemüte geführt und bin ganz begeistert!  👍


Toll bebildert und super beschrieben, inkl. GPS-Daten - klasse!  👍

Habt lieben Dank, daß ich auf diese Weise eine Gegend kennenlernen darf, die ich bisher noch nicht kannte.  :D


 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 15. Mai 2019, 20:22


]]>
2019-05-14T20:46:09+01:00 2019-05-14T20:46:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426751#p426751 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]> Ich hinke mit dem Dank etwas hinterher, da bisher das Netz hier in Schweden nicht ganz so toll war.


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 14. Mai 2019, 21:46


]]>
2019-05-14T11:06:18+01:00 2019-05-14T11:06:18+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426742#p426742 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 14. Mai 2019, 12:06


]]>
2019-05-14T08:39:34+01:00 2019-05-14T08:39:34+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426730#p426730 <![CDATA[Griechenland • Re: Auf dem Landweg von/nach Griechenland]]> Wer auf den Pelepones fährt muss auch die griechische Autobahn benutzen.... Ca 25 cent /km

Statistik: Verfasst von Gast — Di 14. Mai 2019, 09:39


]]>
2019-05-13T18:26:41+01:00 2019-05-13T18:26:41+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426681#p426681 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
herzlichen Dank an euch für diesen tollen Reisebericht mit den vielen schönen Fotos. Schade das  euch nicht das perfekte Reisewetter begleitet hat. In Griechenland haben wir bisher immer nur kurz Station auf der Durchreise gemacht, deshalb war das sehr interessant.


Liebe Grüsse
Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 13. Mai 2019, 19:26


]]>
2019-05-13T14:45:14+01:00 2019-05-13T14:45:14+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426673#p426673 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]> Wir hatten in Dubrovnik einfach Glück, zufällig alle an Bord zum Essen.

Jetzt aber zu Deinem Sehnsuchtsbericht Uli. Jetzt hab ich Fernweh, aber richtig. Und natürlich Hunger. :D
Grüß mir Deinen Koch und Fahrer, tolle Bilder.

Dazu Dein informativer Text, so sehen Traumberichte aus. Vielen Dank an Euch, ich hab es sehr genossen !

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 13. Mai 2019, 15:45


]]>
2019-05-12T20:00:23+01:00 2019-05-12T20:00:23+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426624#p426624 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>  
Wirklichen ein Abenteuer! Schade, dass es teilweise schon so voll war. Diese Menschenmassen sind ja auch gaaar nichts für uns.

Nadja, "so voll" ist relativ. Die CP waren nicht "so voll", da hatten noch viele gar nicht offen. Problemlos bekam man auch abends noch einen der vielen Plätze, meist auch direkt am Meer. 

An den Sehenswürdigkeiten haben wir gelernt: Da waren am (späteren) Vormittag und über Mittag die Kreuzfahrtschiffsausflugsteilnehmer ;) und Schulklassen. Waren diese Gruppen weg (ab dem frühen Nachmittag), wie z.B. in Olympia, dann war es friedlich. Olympia war unsere letzte diesbezügliche Station und deshalb konnten wir diese Erfahrung nicht mehr anderswo anwenden.

Menschenmassen sind ja auch für uns gaaaaar nichts, aber bei diesen IA-Sehenswürdigkeiten hab ich das hingenommen. Bei den weniger bekannten Sehenswürdigkeiten ist sicher auch entsprechend weniger los, ebenso dort, wo die Busse von den Kreuzfahrtschiffen nicht hinfahren.

Beste Grüße,
Uli

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 12. Mai 2019, 21:00


]]>
2019-05-12T17:01:47+01:00 2019-05-12T17:01:47+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426612#p426612 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
Danke für eure vielen "Danke"! Das hab ich nach dem (zu) langen Text gar nicht so erwartet, umso mehr freut es mich.

Nun, die zwei Bergstrecken fanden wir nicht so schlimm. Schlimm wäre es gewesen, wenn Roland viele Kilometer im Taygetos-Gebirge im Rückwärtsgang zurückfahren hätte müssen. Die Höhen- und Breitenbeschränkung stand nämlich erstmals vor dieser Engstelle und da hätte es weit und breit keine Möglichkeit zum Wenden gegeben...

Was wir im Wohnmobil zu Essen bekommen, ist ganz ähnlich jenen Speisen, die wir zu Hause essen - nur fällt im WoMo alles im Backofen Zubereitete weg. Aber ja: Roland kocht sehr gut.

Noch was: Meine Bilder sind in der Regel jene, die ich während des Fahrens mache. Ich hab bewusst sogar ein unscharfes Bild (von den Kurven) genommen, weil ich kein zweites (scharfes) hatte. Auch das Bild von der sandigen Scheibe ist meins, auch wenn es nicht gut ist, so zeigt es doch den Dreck recht gut... Roland macht in der Regel die besseren Fotos, die nehme ich für die Reiseberichte bevorzugt.

Ja, Papa ist gerne unterwegs. Er war immer ein "Streuner", wir haben das von ihm übernommen. Und auch wenn er körperlich nicht mehr fit und mobil ist, so genießt er doch auch das Wegsein, die Impulse, die von außen kommen, das Neue. Immerhin war die Idee zu diesem Urlaub von ihm (und das in seinem Alter - 91 Jahre!).

Beste Grüße und danke nochmals,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 12. Mai 2019, 18:01


]]>
2019-05-12T16:51:12+01:00 2019-05-12T16:51:12+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426611#p426611 <![CDATA[Griechenland • Re: Auf dem Landweg von/nach Griechenland]]>
@GO207: Horst, ich stimme dir zu:
schnell = Binnenlandautobahn
schön = Adriaroute

@nordlandfan: Danke Heinz für die Ergänzung! Die Frage ist, wie das dann mit Autobahnmauten aussieht. Ich hab mich erst unlängst auf der bulgarischen Mautseite umgesehen. Aus dieser geht nicht hervor, wo ein WoMo < 3,5 t einzustufen wäre (ab der elektronischen Maut im August 2019). Aber noch ist das für uns kein Thema.

@Kerli: Jeder muss natürlich für sich entscheiden, wie es besser ist: Fahrt oder Fähre. Für uns persönlich ist die Fähre kaum ein Thema, weil wir zuerst in die "falsche Richtung" fahren müssten - wir wohnen ja quasi auf der Balkanroute. So geht es ja allen Ostösterreichern.
Ich habe diese Zusammenfassung eigentlich nur geschrieben, weil über den Landweg im Netz so wenig Aktuelles zu finden ist.

Beste Grüße,
Uli


 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 12. Mai 2019, 17:51


]]>
2019-05-12T16:09:46+01:00 2019-05-12T16:09:46+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426606#p426606 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>

Roland, ärgere Dich nicht zu sehr über diese kleine Ungeschicklichkeit beim rangieren, das kann jeden passieren. Kenne jemanden, dem ist das auch schon passiert. Ich sage keinen Namen. images/smilies/icon_lol.gif

Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 12. Mai 2019, 17:09


]]>
2019-05-12T15:00:28+01:00 2019-05-12T15:00:28+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426604#p426604 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]> herzlichen Dank für den interessanten Reisebericht. Dein Papa muss sich doch über die Reise sehr gefreut haben.
Wir würden uns gerne mal den Koch für unsere nächste Tour ausleihen, der hat mir beim Lesen ganz schön Appetit gemacht.

Statistik: Verfasst von Hummel — So 12. Mai 2019, 16:00


]]>
2019-05-12T14:59:35+01:00 2019-05-12T14:59:35+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426603#p426603 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
Vielen lieben Dank dafür.

Statistik: Verfasst von jion — So 12. Mai 2019, 15:59


]]>
2019-05-12T14:04:24+01:00 2019-05-12T14:04:24+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426602#p426602 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]> Das Wetter, okay, da hat man ja nun keinen Einfluss drauf, man muss es nehmen wie´s kommt und das Beste daraus machen.
Auf jeden Fall hat eure Bordküche und der zuständige Koch keine Wünsche offen gelassen, nur vom Feinsten, was Roland da gekocht hat.
Danke für deine Mühe und Roland sei Dank für die Fotos.
Liebe Grüße an Richard
 

Statistik: Verfasst von andalusa — So 12. Mai 2019, 15:04


]]>
2019-05-12T13:59:40+01:00 2019-05-12T13:59:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426601#p426601 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]> sonst hätte der Roland ja nix zu lesen gehabt 😄😄😄

Statistik: Verfasst von arno — So 12. Mai 2019, 14:59


]]>
2019-05-12T13:41:31+01:00 2019-05-12T13:41:31+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426596#p426596 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]> Statistik: Verfasst von Sonne — So 12. Mai 2019, 14:41


]]>
2019-05-12T11:12:36+01:00 2019-05-12T11:12:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426585#p426585 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
Es war schön mit euch mitzureisen.

LG Fibi  :)

 

Statistik: Verfasst von Fibi — So 12. Mai 2019, 12:12


]]>
2019-05-12T09:41:40+01:00 2019-05-12T09:41:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426580#p426580 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
habe gerade Deinen Reisebericht hier gelesen. Da habt ihr ja in 25 Tagen jede Menge erlebt und viele Kilometer gefahren. Schade das um diese Jahreszeit auch schon so viele Touris unterwegs sind und ihr nicht alles besichtigen konntet, was auf eurer Liste stand. Aber Hauptsache es hat euch gefallen und ihr seid gut wieder zu Hause angekommen. Ein paar kleine Plessuren nimmt man in Kauf.

Danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos.

Statistik: Verfasst von diecamper — So 12. Mai 2019, 10:41


]]>
2019-05-12T08:36:43+01:00 2019-05-12T08:36:43+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426569#p426569 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
Vielen, vielen Dank für deinen tollen Reisebericht. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit euch ein Stückchen unterwegs gewesen zu sein 😃 und vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast. 💐

Statistik: Verfasst von Tedela — So 12. Mai 2019, 09:36


]]>
2019-05-12T08:35:20+01:00 2019-05-12T08:35:20+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426568#p426568 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>

Herzlichen Dank für Deine Mühe, diesen tollen Reisebericht zu verfassen!
Bin begeistert!

Wirklichen ein Abenteuer! Schade, dass es teilweise schon so voll war. Diese Menschenmassen sind ja auch gaaar nichts für uns.

Gut aber auch, dass ihr alle wieder gesund und munter daheim angekommen seid!

LG

Statistik: Verfasst von schnuess — So 12. Mai 2019, 09:35


]]>
2019-05-11T19:23:21+01:00 2019-05-11T19:23:21+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426537#p426537 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
nicht DANKE fürs Durchhaltevermögen, sondern DANKE für diesen tollen Reisebericht. Das war ja echt eine Superreise!! Ich bin begeistert. 
Schade, dass euch öfter mal der Regen (der in den Regionen sicher dringend nötig ist) einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hat, man liest aber nix von "Regen-Frust" raus, denke, ihr könnt damit gut umgehen. Generell finde ich das ganz große Klasse, wie ihr mit eurem "alten Herrn" umgeht - und mit ihm noch solche Touren veranstaltet. Dass sich einem die Nackenhaare stellen, wenn er sich irgendwo größer verletzt und womöglich "Grösseres" gefragt ist, verstehe ich zu gut. Um so besser, wenn nicht nötig. Paar Schrammen am Wohnmobil machen auch nix, gehört dazu. Wie Falten im Gesicht älterer Menschen, ganz einfach. Roland ist zu bewundern, wie er euch durchmanövriert, über Pässe, überall hin, klasse. Zur Belohnung eine gute Mahlzeit. Das Essengehen in Griechenland fand ich auch sensationell, wir waren weiland (2013) zu sechst und haben immer zwischen 60 und 120€ für alle gezahlt, alle waren pappsatt und hatten auch genug getrunken. Das ist echt sensationell. Olympia ist in der Tat beeindruckend, ich war jetzt 2x da, einmal mit und einmal ohne Führung, es lässt einem Gänsehaut aufstehen, wenn man sich das alles so überdenkt.... wie viele andere Stätten natürlich auch. Griechenland ist voll davon. Eine irre Kultur, die dort war. Auch anderswo. Auch bei uns. Bin eben in der Römer-Thematik drin - und stelle fest, dass die damals schon das vereinte Europa geschaffen hatten, das wir heute, fast 2000 Jahre später gerne hätten haben wollen.....
schweift ab. 
Also nochmal - ganz vielen - ganz herzlcihen Dank für diesen tollen, aussagekräftigen, unterhaltsamen, auch spannenden Reisebericht mit wirklich interessanten Stationen!! Die Beulen am Fahrzeug lassen sich sicher ausbessern, die Eindrücke sind auf der Festplatte im Hirn eingebrannt, das ist das Wichtigste!!
Alles Liebe und Grüßle an euren Papa - auch an Roland, den Chauffeur natürlich!!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 11. Mai 2019, 20:23


]]>
2019-05-11T18:48:43+01:00 2019-05-11T18:48:43+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426536#p426536 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]> Danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht images/smilies/smilies_daumen.gif
und Danke  fürs Mitnehmen images/smilies/good.gif

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 11. Mai 2019, 19:48


]]>
2019-05-11T18:40:54+01:00 2019-05-11T18:40:54+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426535#p426535 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland auf der Landroute - April 2019]]>
vielen Dank für den tollen Reisebericht und die schönen Fotos 👍 . Ziemlich abenteuerliche Strassen seid ihr ja teilweise gefahren, puh, da braucht man gute Nerven. 

 

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 11. Mai 2019, 19:40


]]>
2019-05-12T10:07:12+01:00 2019-05-11T16:57:01+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426532#p426532 <![CDATA[Griechenland • Griechenland auf der Landroute - April 2019]]> Mittwoch, 10.4.2019 – Vier-Länder- und unzählige Fasanen
 
Graz, 10:38 Uhr – der Motor des WoMo wird gestartet, endlich geht es los! Seit Monaten waren wir nicht mehr unterwegs, wir freuen uns schon sehr auf das viele Neue und Unbekannte. Immerhin waren wir alle drei noch nie in Griechenland, auch Serbien, Albanien und Montenegro wurden noch nie bereist.
Im Vorfeld waren einige Fragen zu klären. So sind z.B. um diese frühe Jahreszeit noch viele Campingplätze geschlossen, es musste die Route daher etwas genauer geplant werden. Ein wenig Geld für Serbien und Kroatien wurde zur Sicherheit besorgt.

Bei der Abfahrt begleitet uns mal stärkerer, mal schwächerer Regen.
Die Grenze nach Slowenien wird ohne Anhalten flott durchfahren. Dann piepst auf der Autobahn nicht mehr die österreichische Go-Box, sondern die slowenische Box, die Roland im Vorfeld problemlos über das Internet beim slowenischen Autobahnbetreiber DARS direkt erworben und aufgeladen hatte. 
Schon bald stehen wir so wieder an der nächsten Grenze. Diesmal dauert es viel länger: Da wird der Personalausweis von Papa maschinell eingelesen, unsere Reisepässe werden genau angesehen. Insgesamt haben wir hier etwa 20 Minuten Zeitverlust zu verbuchen.
An einer Raststätte vor Zagreb machen wir Mittagspause und schalten einmal die Heizung ein, weil es doch recht frostig ist. Draußen hat es immerhin nur 7 °C!

Dann geht es weiter, wir umfahren Zagreb und von hier beginnt für uns das Neuland. Die Sonne bricht durch, die Temperatur steigt auf 19 °C, doch bald erwartet uns dann ein heftiges Gewitter. Die Straßenqualität ist sehr gut, das Verkehrsaufkommen mäßig. So fährt man entspannt Richtung Südosten. Wir sehen unzählige Fasanen auf den Feldern – so viele habe ich wohl noch nie gesehen. Die Bezahlung der Maut erfolgt in Kroatien entweder mit Bargeld oder mit Kreditkarte, was wir machen.
Kurz vor der serbischen Grenze wird noch einmal getankt und bald zeigt uns eine elendslange stehende LKW-Kolonne am Straßenrand, dass die Grenze wohl nicht mehr weit ist. Und dann ist der Grenzbereich da, die Kroaten kontrollieren, dann die Serben, dann der Zoll. Aber das geht alles sehr flott und ohne nennenswerte Verzögerung. Wir erhalten sogar nach Jahrzehnten wieder einen Stempel in den Reisepass.
Die Autobahn in Serbien ist auf den ersten Kilometern recht „rumpelig“, dann aber in einwandfreier Qualität. Dann taucht der Großraum Belgrad auf, das Navi leitet uns sicher von der Autobahn Richtung Campingplatz. Doch halt: auf dem allerletzten Straßenstück ist die Straße gesperrt – also heißt es von der anderen Seite zufahren. Doch auch hier ist die Sperre, an die sich aber offensichtlich kein Einheimischer hält! Also fahren auch wir ein und gelangen so auch auf die wirklich einzige Art zum CP Dunav (N 44°52‘43“  E 20°21‘17“).

Inzwischen ist es 19:45 Uhr geworden und schon fast dunkel. Das Tor zum Campingplatz ist verschlossen. Und nun? Wir entdecken ein offenes Tor für Fußgänger, schauen uns an der Rezeption und sogar am Sanitärgebäude um, ob es einen Hinweis darauf gäbe, was zu machen wäre. Nichts. Da kommt plötzlich ein sehr freundlicher und älterer Herr aus einem Holzhüttchen, er stellt die nächtliche Security dar! Er öffnet uns das Tor, wartet, bis wir stehen und Strom angeschlossen haben, schreibt unsere Autonummer auf und wünscht uns dann eine gute Nacht. Zu zahlen wäre dann morgen an der Rezeption.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8554.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8555.jpg

Endlich angekommen! Weil es schon so spät ist, gibt es nur mehr ein schnelles Essen: Gnocchi carbonara und Salat.

Donnerstag, 11.4.2019 – Autobahn  in den Süden

Morgens ist es trüb, wir sehen einige Schiffe auf der Donau, denn der Campingplatz liegt direkt am Fluss. Der Campingplatz ist einfach, aber recht ordentlich, ich könnte mir durchaus vorstellen, für eine Belgrad-Besichtigung auch zwei oder drei Nächte hier zu verbringen. Nach dem Frühstück bezahle ich in der Rezeption, alle sind sehr freundlich, man spricht Englisch.

Dann leitet und das Navi auf der Autobahn durch Beograd und nach weiter Richtung Nis. 
Zunächst regnet es etwas, aber die Sicht wird zunehmend besser, man sieht hohe Berge. Zuletzt kommt dann sogar die Sonne durch – so sieht alles gleich viel hübscher aus! Das Land ist bereits sehr grün, Apfelbäume blühen bereits, wir sehen einige Störche.
An einer Raststelle kaufen wir uns zum Mittagessen Burek. Leider ist das Ding etwas hart und überzeugt uns nicht recht. Vielleicht mache ich das zu Hause einmal selbst. Ganz frisch ist das sicher viel besser.
Weiter geht es auf der Autobahn bis nach Nis, dann ein ganz kleines Stück kurzes Stück auf der alten Straße, die in fürchterlichem Zustand ist. Die parallel führende Autobahn ist inzwischen vielleicht schon eröffnet worden, sie sieht auf jeden Fall schon „fertig“ aus. Zuletzt fahren wir dann wieder auf ganz neuer Autobahn (noch mautfrei) bis Vranje.

In Vranje wollen wir noch eine Kleinigkeit einkaufen. Hier gibt es keinen Supermarkt „auf der grünen Wiese“, wo man mit dem WoMo leicht parken könnte. Doch an der Hauptstraße zum Stadtzentrum werden wir fündig (Supermarkt IDEA: N 42°32‘40“  E 21°54‘03“). Hier gibt es einen Supermarkt, doch wo sollen wir parken? Wir machen es wie die Einheimischen und parken gegenüber vom Markt auf der ersten Fahrspur. Überhaupt scheinen die Verkehrsregeln „optional“ zu sein. Roland und ich kaufen ein, das Angebot ist ähnlich wie bei uns. Wir beschaffen uns frisches Brot und ein wenig Wurst, da wir von beidem nichts an Bord haben und abends nur mehr Kaltes essen wollen.
Dann fahren wir zum Camping Enigma (N 42°30‘25“  E 21°54‘20“): ein nettes Plätzchen an einer Gaststätte, sehr nette Betreiber. Das Schwimmbad ist noch nicht befüllt.  Im Gastzimmer gibt es fürchterlich laute Musik aus dem Lautsprecher, da essen wir lieber Kaltes im WoMo.
Der Campingplatz ist einfach, aber sauber. Er liegt ruhig im Grünen, abens quaken Frösche laut. Ver- und Entsorgung ist vorhanden, ebenso Warmduschen und WC und Waschmaschine.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4317.jpg

Freitag, 12.4.2019 – Nordmazedonien, Stobi und der erste Blick zum Olymp
 
Sonnenschein! So darf es bleiben. Nach dem Frühstück fahren wir noch einmal in die Stadt zum Tanken (sonst kämen wir nicht bis zur Grenze, wir tanken aber nicht voll, weil in Nordmazedonien soll es viel billiger sein) und Einkaufen.

Das Navi leitet uns dann parallel zur Autobahn, es gibt leider erst knapp vor der Grenze die nächste Auffahrt. Die Straße ist schlecht, die Landschaft ist schön, und wird durch leider viel Müll neben der Straße verschandelt. In den Dörfern sieht man viele kleine Moscheen. Dann geht es endlich wieder auf die Autobahn und zur Grenze nach Nordmazedonien. Der Grenzübertritt läuft sehr flott (trotz des Ausreisestempels im Reisepass) ab, alle sind freundlich und nach 10 Minuten rollen wir auf der nordmazedonischen Autobahn dahin. 
Die Autobahn in Nordmazedonien ist recht gut, Maut wird eingehoben. Wir zahlen mit der Kreditkarte, die Preise sind immer auch in Euro angeschrieben. Bei Skopje tauchen mit Schnee bedeckte Berge auf. Wie schön! Dann folgt schöne Schlucht, die Vegetation wird zunehmend karger. Zu Mittag machen wir bei den Ausgrabungen in Stobi Halt (N 41°33‘2“  E 21°58‘29“). Nach einem kleinen Imbiss im WoMo widmen Roland und ich uns der Kultur (Eintritt EUR 2.-, bezahlbar in EUR). (sehr schöne Mosaiken), Wir sehen die Reste aus römische und frühchristlicher Zeit: ein Theater für 7000 Leute, eine große Basilika mit wunderschönem Baptisterium, andere Basiliken, das Haus des Kaisers Theodosius, ein Haus mit den Namen der Bewohner in Mosaiken verewigt, das Forum, ein Casino, eine Basilika auf einer Vorgänger-Synagoge usw. Leider wieder aufkommender gewittriger Regen beschleunigt unsere  Besichtigung und wir erreichen gerade noch trocken wieder unser WoMo.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8576.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8579.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8584.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8589.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8599.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8608.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8617.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8625.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8533.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4342.jpg

Weiter geht es! Wir tanken noch einmal vor der griechischen Grenze, das Wetter ist wieder gut. Die Grenzabfertigung ist – trotz Einreise in die EU – wieder recht zügig. Dann heißt es Umschalten von cyrillischer auf griechische Schrift und wir rollen auf der Autobahn dahin. Sowohl in Serbien als auch in Nordmazedonien als auch in Griechenland ist ja alles Wichtige auf Hinweisschildern immer auch in lateinischer Schrift zu lesen, aber ich erprobe mich gerne an den anderen Schriftzeichen.
Die Autobahn in Griechenland ist mautpflichtig, WoMos fallen in die Kategorie 3. Bezahlbar ist die Maut auch hier mit Bargeld oder Kreditkarten.
Bald wird das Massiv des Olymp sichtbar, allerdings immer wieder in dichte Wolken gehüllt.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8642.jpg

Wir fahren zum Übernachten auf den einzigen Campingplatz, der im Großraum Katerini um diese Zeit schon geöffnet hat, den Camping Poseidon Beach in Plaka Litohoron südlich von Katerini (N 40°0‘46“  E 22°35‘26“). Das ist eine (im Moment völlig verlassene) Dauercamperkolonie, nur ganz vorne am Meer gibt es ein paar Touristenplätze (EUR 22.-). Wir haben einen Stellplatz mit freiem Blick auf Strand und Meer, erst am nächsten Morgen stellt sich kurz vor unserer Abfahrt noch jemand vor uns.

Dann gibt es ein einfaches Essen: Grillfleisch aus der Pfanne, Brot und Salat. Anschließend widmen wir uns nur mehr der Muße.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8648.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8651.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4362.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4359.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4361.jpg

Samstag, 13.4.2019 – Meteora-Klöster und viel zu viele Touristen

Wieder scheint uns die Sonne! Wir meiden die Autobahn und fahren auf der Straße durch nette Schlucht nach Larisa, allerdings zahlen wir auch hier wie auf der parallelen Autobahn - EUR 4,50.  

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8655.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8657.jpg

Dann geht es durch grünes Land nach Kalabaka und zu den Meteora-Klöstern. Die Landschaft ist großartig, die Klöster scheinen auf den Felsen zu kleben. Wir fahren die Straße hinauf und staunen ob der Wucht der Felsen. Wir staunen aber auch über die unzählige Touristenbusse, die die ganze Straße verparken. Wir verzichten unter diesen Umständen auf eine Besichtigung wir stellen vor, wie viele Menschen sich da auch in den Klöstern drängen. 

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8662.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8663.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8664.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8668.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8672.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8678.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8690.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8692.jpg

Auf einem zufällig noch freien Parkplatz in der Nähe des Klosters St. Stephanos machen wir Mittagsrast und fahren dann nach Kato Gatzea südlich von Volos auf den Camping Hellas (N 39°18‘39“  E 23°6‘33“): Wir stehen zwischen Olivenbäumen in der ersten Reihe am Meer (EUR 27.-). Die Besitzerin spricht blendendes Deutsch und bedient dann auch im Restaurant. Es gibt keine Speisekarte, aber die Besitzerin zählt auf, was sie alles zu bieten hat und das ist viel. Wir entscheiden uns für gebackene Melanzane und Tsatsiki als Vorspeise, dann gibt es zweieinhalb Portionen Stiffado, 1 l Wein, Limonade und Brot. Zusammen zahlen wir dafür EUR 46.-, also durchaus in Ordnung. Dann gibt es noch für jeden ein Stückchen Baklava gratis.

Weil es uns so gut gefällt, wollen wir noch einen Tag hier bleiben.

Sonntag, 14.4.2019 – Viel Geruhsamkeit bei Volos
 
Es scheint die Sonne, aber im Hintergrund im Westen gibt es auch auch gefährliche Wolken, wir tun (fast) nichts, gehen nur kurz spazieren.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8694.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8699.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8702.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8704.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8715.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8705.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4399.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4400.jpg


Abends gehen wir wieder ins Restaurant.  Wir nehmen als Vorspeise wieder Tsatsiki und gebackene Melanzane, als Hauptgericht Giouvetsi, das ist butterweiches gedünstetes Rindfleisch mit griechischen Nudeln in Reisform überschichtet und mit Käse überbacken. Dazu gibt es wieder 1 l Wein und Limonade. Wir zahlen EUR 50.-, dann gibt es wieder für jeden ein Stückchen Baklava gratis.  

Montag, 15. April 2019 – Fahrt im Regen nach Delphi 

In der Nacht gibt es leichten Regen, der auch morgens nicht aufhört, ja sich noch intensiviert. Nach dem Frühstück müht sich Roland mit Ver- und Entsorgung ab, da es an der Stelle recht eng zugeht. Dann geht es im Regen nach Volos, dort kaufen wir auf Empfehlung der Campingplatzbesitzerin bei  „AB“ ein (N 39°21‘12“  E 22°57‘46“). Es gäbe dort zwar einen Parkplatz, aber der ist aus verschiedenen Gründen für uns nicht geeignet. Also machen wir es wie die Griechen, die recht abenteuerlich am Straßenrand parken und stellen unser WoMo direkt vor dem Supermarkt am Straßenrand ab. Das stört niemanden bis auf einen, der dort selbst hätte parken wollen. Kurzerhand stellt er seinen PKW rechts von uns auf dem Gehsteig ab... In der Folge plündern wir einen Bankomaten und kaufen recht viel im Markt ein. Weiter geht es im Regen zur Autobahn,  wir rasten an einer Raststätte, sind traurig, dass man so wenig vom Land sieht. Bei den Thermopylen verlassen wir die Autobahn und fahren bergwärts nach Süden, wir sehen einen Bauxitabbau, Nebel, Wolken und leichten Regen.

Wir erreichen den Campingplatz Apollon direkt vor Delphi (N 38°29‘02“  E 22°28‘32“) . Die Stellplätze sind recht schief und relativ kurz. Wir nehmen den noch geradesten ersten Platz, beim Rangieren drehen dann die Räder durch. Hoffentlich kommen wir da übermorgen hinaus. Ach ja, länger als unser WoMo dürften die Fahrzeuge nicht sein…

Dann gibt es Abendessen: Nudeln mit „roter Sauce“ (etwas Lauch, Pelati, getrocknete Paradeiser, Zwiebel, Knoblauch, Oliven, Schlagrahm, Gewürze).

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8719.jpg

Dienstag, 16. April 2019 – Delphi 

Blauer Himmel und Sonne! Das ideale Wetter für die Besichtigung von Delphi!

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8718.jpg

Nach dem Frühstück machen Roland und ich uns auf den Weg zu den „alten Steinen“, leider ist kein Taxi verfügbar. Angeblich ist es ja nur ein wenig mehr als ein Kilometer bis zum Zentrum und gleich hinter dem kleinen Städtchen wäre die Ausgrabung. So erzählt es uns der Mann von der Rezeption. Na ja, Bewegung schadet ja nicht. Der Weg geht ganz leicht bergauf, dann wandern wir durch das Städtchen auf ekelig zu gehendem Pflaster, dann ist es noch einmal ein „Eck“ bis zur antiken Stätte.  Eintritt zum Heiligtum und ins Museum kostet EUR 12.-, Ermäßigung gäbe es ab 65 Jahren (mit Ausweis). Wir gehen zuerst zu den Ausgrabungen, zusammen mit schon sehr vielen anderen, vor allem sind schon einige Gruppen da. Das antike Heiligtum liegt steil am Hang, es gibt viele Stufen, der Weg absolut nicht rollstuhltauglich und damit für Papa ungeeignet.
Wir sind trotz der vielen Menschen beeindruckt. Hier hatten alle griechischen Stadtstaaten ihre wertvollsten Schätze in Schatzhäusern deponiert, wohl auch, um das Orakel gnädig zu stimmen. Wir sehen auf dem Weg zum Tempel die Reste dieser Schatzhäuser, dann die Reste des Tempels des Apoll, eine wunderschöne „gedrehte Säule hat es mir angetan, die allerdings eine Kopie der ursprünglichen Schlangensäule darstellt. Dann gehen wir noch hinauf zum Theater, ehe wir dann das Heiligtum verlassen und anderen Menschen, die bereits vor dem Einlass warten, Platz zu machen. Schulkassen sind da, Menschen aus allen Ländern, ein babylonisches Sprachengewirr. Menschenmassen kommen uns bereits auf dem Weg zum Museum entgegen. Im Sommer wegen der Hitze sicher unerträglich.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8734.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8739.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8744.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4417.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8748.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8752.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8770.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8766.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4424.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8771.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8772.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8776.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8777.jpg

Im Museum machen wir noch einen kurzen Rundgang, ehe wir uns – bereits recht müde – auf den Heimweg machen.

Im Örtchen kaufen wir bei einem Bäcker Kekse und in einem „Supermarkt“ Wein und Baklava. Der Begriff „Supermarkt“ ist für uns hier etwas kurios: ein kleiner Verkaufsraum, jeglicher Krimskrams ist vorhanden, auf einer winzige Galerie stehen Waschmittel…
Dann schleppen wir uns zurück zum Campingplatz, der Weg scheint kein Ende zu nehmen. Endlich sind wir beim WoMo angekommen: 8,2 km sind wir gegangen, 16.000 Schritte waren es auf unangenehmem Untergrund.

Dann gibt es Kaffee und Kekse, anschließend Siesta und süßes Nichtstun. 

Abends gibt es Geselchtes, das wir noch von zu Hause mithaben, dazu geröstete Erdäpfel, grüner Salat, als Nachtisch gibt es frische griechische Erdbeeren.

Und knapp nach Mitternacht – Roland und ich sind gerade auf dem Weg ins Bett – geht Papa noch einmal aufs Klo, verletzt sich am Zehenspitzerl und blutet ohne Ende. Seine Blutverdünnung macht da Probleme. Wir wissen zunächst gar nicht, wie wir die Blutung stillen sollen. Offensichtlich hilft ein Ding, das zur Blutstillung bei Nasenbluten verwendet wird und das wir zufällig mithaben. Zu Hause muss ich mich mit Arzt und/oder Apotheke über dieses Thema unterhalten.
Der Adrenalinspiegel ist gehörig gestiegen…

Mittwoch, 17. April 2019 – Über Theben an Athen vorbei zum Kanal von Korinth 

Die Sonne scheint wieder! Leider sind die Prognosen für die nächsten Tage nicht so toll. Das und die ungeheuren Menschenmassen veranlassen uns, Athen von der Besuchsliste zu streichen, zudem der Campingplatz dort ja auch direkt neben der Autobahn liegt.
Wir verlassen Delphi nach Osten. Die Landschaft ist herrlich, doch als Muse auf dem Parnass zu wohnen stelle ich mir die meiste Zeit des Jahres über doch recht kalt vor. (Die Griechen sahen im Parnass-Gebirge den Wohnsitz der Musen.) Ab Theben, dem heutigen Thiva,  geht es dann nach Süden und dabei immer auf der Landstraße. Kurz bevor wir das Meer erreichen, taucht am Straßenrand ein großer Supermarkt (“mymarket“) auf (N 38°04‘52“  E 23°29‘34“), hier wird gleich eingekauft, Kühlschrank und Gefrierfach sind wieder voll, einiges wird bei der folgenden Mittagsrast gleich verkostet.  An der Küste geht es dann zum Kanal von Korinth, Gewitterwolken ziehen auf. Zuerst machen wir Halt bei der Senkbrücke in Isthmia (N 37°55‘5“  E 23° 0‘29“), sie wird gerade abgesenkt, als ich dort bin. Dann geht Roland mit Papa im Rollstuhl hin. Das WoMo wollen wir hier nicht unbedingt allein lassen.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4443.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4447.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4449.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4453.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8800.jpg

Weiter geht es auf der Landstraße nach Korinth, nach der Straßenbrücke über den Kanal wird noch einmal geparkt (N 37°55‘35“  E 22°59‘37“) und der Kanal nochmals, diesmal von oben, bestaunt. Ein eindrucksvolles Bauwerk!

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8804.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8808.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8813.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8815.jpg

Dann fahren wir zur Nächtigung auf den Stellplatz in Archaia Korinthos (N 37°54‘41“  E 22°52‘42“): Es gibt hier Ver- und Entsorgung sowie Strom, alles zusammen kostet EUR 13.-. Die Schnellstraße ist hörbar, aber nicht störend, wir kaufen hier produzierten Wein (EUR 4.-/1,5 l in der Plastikflasche), Olivenöl (EUR 3.-/0,5 l in Plastikflasche), zwei Grapefruit bekommen wir dazu geschenkt.

Zum Essen gibt es heute Schinkenfleckerl und gemischten Salat.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4472.jpg

Donnerstag (Gründonnerstag), 18. Apr. 2019 – Fahrt über Mykene und Epidauros nach Palea Epidavros
 
In der Nacht hat sich Papa wieder blutig geschlagen, diesmal am Arm. Aber das ließ sich leichter verbinden und hat zudem gleich zu bluten aufgehört. Bei ihm blutet eben schon die kleinste Wunde extrem stark.
Nach dem Frühstück, kaufen wir eine weitere Flasche Wein. Dann fahren wir hinauf in den Ort und parken am Parkplatz unter dem Zentrum. Eine riesige Ausgrabung aus der Römerzeit ist das hier! Diese lassen Roland und ich aber links, wir kaufen – wieder in einem „Supermarkt“ - nur noch Brot, einen Granatapfel (noch nie gegessen!) und einen Kuchen.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4477.jpg

Dann fahren wir auf Landstraßen nach Mykene, viele Verkaufsstände mit Obst, Gemüse und Honigliegen auf dem Weg, doch wir bleiben standhaft und fahren daran vorbei. Bei der Ausgrabung in Mykene gibt es keinen einzigen Parkplatz weit und breit, dafür umso mehr Menschenmassen (N 37°43‘49“  E 22°45‘16“)! Wir fahren wieder ein paar Kilometer zurück in den Ort und rasten am großen Parkplatz beim Tennisplatz (N 37°43‘7“  E 22°44‘45“). Ein Gewitter steht im Süden. Nein, nur wegen des Löwentors tu ich mir diesen Touristentrubel nicht an!

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8818.jpg

Weiter geht es nach Epidauros, dort weniger los, es regnet ein wenig. Wir wollen ja eigentlich erst morgen kommen und uns heute nur die Situation vor Ort ansehen. Parkplätze scheint es hier ja wirklich ausreichend zu geben, das ist erfreulich. Dann geht es nach Palea Epidavros ans Meer, wir wollen zum Camping Nicolas II. Die Rezeption ist hier nicht besetzt und es gibt auch keinerlei Hinweise, was in dem Fall zu tun wäre.  Nach einigem Warten fahren wir durch die duftenden Orangenhaine zurück in den Ort zum Camping  Nicolas I (N 37°37‘47“  E 23°9‘25“), hier stehen wir um EUR 29.-  direkt am Meer. Zuerst gibt es noch einmal Gewitterstimmung, später kommt die Sonne! Alles ist voll von Zitrusbäumen, die blühen und duften und Unmengen von Früchten tragen.

Zum Essen gibt es heute Erdäpfelgulasch mit grünem Salat.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8819.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8822.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8826.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8831.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8834.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8837.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8840.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8849.jpg

Karfreitag, 19.4.2019 – Epidauros und Fahrt nach Gythio 

Wir haben alle drei herrlich geschlafen, nur das Meer hat gegluckert und gerauscht. Nach dem Frühstück geht es bei bewölktem Himmel zum Einkauf bei AB am Ortsrand (N 37°37‘43“  E 23°8‘28“). Na ja, Fleisch lassen wir aus, das schaut uns gar nicht an. Schinken und Wurst sind ok. Käse sieht auch nur bleich aus. Gemüse ist ok. Endiviensalat und Spinat werden mit Wurzel verkauft – seltsam.
Die Bäckerei/Konditorei nebenan hat sehr viel: Wir kaufen einfaches Brot, Ostergebäck (Mürbteig in Tulpen- bzw. Ohrenform), herrliche Sesamstangerl und allerlei Kleinigkeiten aus Blätterteig (gefüllt).
Dann geht es ab nach Epidauros (N 37°35‘47“  E 23°04‘31“). Parkplatz ist genügend da. Viele, viele Schulklassen sind gekommen und somit ist es sehr laut. Mich stört das nicht, ich bin das nach meiner langen Lehrertätigkeit gewöhnt und bin nur froh, dass ich mich um die Jugend nicht mehr kümmern muss. Papa wird von Roland die holprige Straße im Rollstuhl hinaufgeschoben – ein mühsames Unterfangen. Das Theater trotz des Lärms sehr eindrucksvoll. Man hat ein eigenartiges akustisches Empfinden, wenn man auf dem Stein in der Mitte spricht: hallig und doch wieder nicht. Nur der Akustiktest muss wegen der allgemeinen Geräuschkulisse entfallen.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8865.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8868.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8871.jpg

Dann gibt es eine kleine Mittagsjause an einer ebenen Stelle am Parkplatz. Anschließend fahren wir über Nafplion und über die Berge  nach Tripoli und weiter nach Sparti, das antike Sparta: Bis auf 1000 m kommt man vor Sparti hinauf, alles blüht, eine tolle Karstlandschaft beeindruckt uns und der Schnee grüßt von den Bergen.  Dann geht es weiter auf den Camping Mani Beach (N 36°43‘42“  E 22°32‘31“) bei Gythio (EUR 18.- mit ACSI, in der 1. Reihe windig und nichts Besonderes frei). Dafür stehen wir hier auf dem südlichsten Punkt unserer Reise!

Zum Essen serviert Roland heute gebratene Champignons, Zucchini und Melanzane, dazu gibt es Brot.

Karsamstag, 20.4.2019 – Taygetos-Gebirge und Fahrt über Kalamata nach Finikounda 

Die Sonne scheint! Zuerst  fahren wir über Gythio nach Sparti. 

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4502.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8892.jpg

Dann geht es nach Westen durch das Taygetos-Gebirge: wilde Schlucht, karges Land, einfach toll anzusehen! Bis auf 1250 m geht es hinauf, dann etwas sanfter hinunter nach Kalamata. Kurz nach der Passhöhe machen wir Mittagsrast (N37°4‘17“  E 22°15‘25“).

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4510.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4511.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4514.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4515.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4517.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4518.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4519.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4521.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4523.jpg

Wir fahren an Kalamata vorbei nach Petalidi und dann führt uns das Navi über kleine Straßen nach Finikounda zum Camping Thines westlich des Ortes (N 36°48‘17“  E 21°47‘43“). Wir stehen in der 1. Reihe und zahlen mit ASCI EUR 15.-

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8917.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8919.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8904.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8896.jpg

Da zu Hause heute Karsamstag mit der traditionellen Osterjause ist, gibt es heute am Abend  Schinken, Eier, Wurst, Käse, Brot. Die „echte“ Osterjause soll dann nach unserer Rückkehr nach Graz nachgeholt werden, die Zutaten dazu sind bereits im Gefrierschrank...

Ostersonntag, 21.4.2019 – Olympos

Die Sonne scheint, aber es ist sehr, sehr diesig. Entlang der Westküste der Peloponnes fahren wir weiter. fahren dann weiter. In Pylos fährt vor uns ein Autobus, er bleibt dann in einer Haarnadelkurve  „stecken“, weil ein Gespann und ein PKW mit Boot entgegen kommen, aber irgendwie löst sich dann das Problem. Dann ist nördlich von Filiatra ein „echter“ Supermarkt (N 37°10‘2“  E 21°34‘58“), ein AB, trotz des Sonntags offen, da füllen wir unsere Vorräte wieder auf. Zur Mittagsrast geht es in Kakovatos an den Strand, hier stehen wir sehr schön mit direktem Blick auf das Wasser (N 37°27‘17“  E 21°38‘23“). 

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8921.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8926.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8929.jpg

Ausgeruht machen wir uns auf den Weg ins alte Olympia (N 37°38‘30“  E 21°37‘30“): ein Parkplatz wird gerade von einem WoMo „geräumt“, also nichts wie hinein! Gewitterwolken drohen. Papa bleibt im Auto, Roland uns ich schauen uns das Ausgrabungsgelände an: Ein riesiger, friedlicher Hain wartet auf uns, keine Gruppen stören, es ist wirklich eindrucksvolleindrucksvoll! Der Eintritt ist wieder EUR 12.- für Freigelände und zwei Museen. 

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8937.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8943.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8952.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8953.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8956.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8965.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8975.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8978.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-8990.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9004.jpg

Nach der Besichtigung des Freigeländes gehen wieder zurück zum WoMo und fahren zum Camping Aginara Beach in Glyfa (EUR 23.- mit ACSI) weiter. Trotz der Gewitterwolken ist es bis zum Abend trocken geblieben.
Leider ist das Restaurant hier wegen der vielen Treppen für Papa nicht wirklich geeignet. Daher gibt es an Bord Knoblauchschnitzerl mit Reis und Salat und als Dessert Erdbeeren.

Ostermontag, 22.4.2019 – Saharasand, Patras und Fahrt über Umwege nach Ioannina 

In der Nacht hat es wieder einmal geregnet – nicht viel, aber gerade so viel, dass der sandige Boden vor dem WoMo nass ist und man sehr aufpassen muss, dass man nicht den ganzen Dreck ins WoMo mitnimmt. Zudem war die Nacht recht warm und unangenehm schwül.
Es wird nur das Toilettenkassette ausgeleert, denn wie wir das Abwasser loswerden sollen, erschließt sich uns nicht und das Wasser kommt nur sehr zögerlich aus diversen Hähnen am Platz. Muss ja nicht sein, wir kommen locker noch eine Nacht aus!
Es ist extrem dunstig, bedeckt, eine eigenartige Stimmung. Irgendwann tröpfelt es und dann ist die ganze Windschutzscheibe voll Sand – Saharastaub! 

Wir fahren auf der Straße Richtung Patras. Kurz vor Patras wartet auf einem Parkplatz ein Obst- und Gemüseverkäufer (und wohl auch -produzent) auf uns, da schlagen wir zu: Zitronen, Orangen, Zwiebel, Paradeiser, Gurken und ein großes Glas mit in Öl eingelegten Oliven wandern in unser WoMo – und das alles um EUR 11,50!
Dann gönnt sich Roland eine Fahrt durch Patras, wir nehmen den Verkehrswahnsinn von der heiteren Seite. 

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4568.jpg

Dann geht es auf die Brücke: Auf Wiedersehen, Peloponnes! 

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4570.jpg

Ein Stück fahren wir auf der Autobahn, rasten dort auch und verlassen dann selbige, um ans Meer zu kommen. In Astakos verirren wir uns ganz gehörig in der engen Stadt: Das Navi hätte diesmal Recht gehabt, aber der Vorwegweiser war total versprayt gewesen! Umkehren, zurück und dann doch so abgebogen, wie das Navi zuerst empfohlen hatte! 

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4574.jpg

Eine tolle Landschaft begleitet uns, sie erinnert ein wenig an die kroatische Küstenstraße. Leider finden wir keinen Campingplatz. So fahren wir bis Preveza, dann geht es durch den Unterwassertunnel. Schon etwas entnervt nach nehmen wir nun die Autobahn nach Ioannina, wo wir auf dem Camping Ioannina übernachten. 
Der Campingplatz in Ioannina liegt am See (N 39°40‘41“  E 20°50‘36“), er liegt ruhig, der Verantwortliche ist sehr freundlich, es ist alles vorhanden, aber mit EUR 33,50 für uns drei doch etwas im „gehobenen“ Segment. Wir stehen direkt am See ganz am Ende des Platzes mit schöner Aussicht.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4575.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4576.jpg

Wir essen nur einfach, weil wir erst um 19:30 Uhr angekommen sind: Spaghetti mit Knoblauch und getrockneten Paradeisern – auch einfaches Essen mundet!

Dienstag, 23.4.2019 – Kaputtes Dachfenster, Saharasand  und tolle Landschaft in Albanien

Morgens ist schwül und nicht sehr kalt, es tröpfelt immer wieder. Nach dem Frühstück machen wir Ver- und Entsorgung, dabei steht der Ast eines Baumes im Weg, weil sich ein „Camperfreund“ so zum Autowaschen hinstellt, dass wir nicht hinauskommen. Fazit: Dachfenster über der Dusche kaputt. Wir organisieren in der Rezeption eine Leiter, Roland verklebt das Fenster mit dickem Klebeband.

Dann gönnen wir uns die Fahrt durch den Stadtwahnsinn zu mymarket (N 39°38‘36“  E 20°51‘2“), dort kaufen wir gut ein. Weiter geht es zur albanischen Grenze, unterwegs gibt es eine Mittagsjause. Wieder gibt es Saharastaub-Regen, ausnahmslos alle Autos sind eingesaut.
An der Grenze werden zuerst bei den Griechen die Pässe bzw. der Personalausweis maschinell gelesen. Dazu muss man aussteigen! Dann will der Zoll auch die Autopapiere sehen und gleicht mit dem Besitzer ab. Albaner kontrollieren die Personalpapiere ebenfalls maschinell, den Zoll interessiert nichts. Alles in allem dauert das bei uns 18 Minuten, zwischen Österreich und Deutschland wäre das wohl undenkbar.
Nun geht es auf guter Straße durch ein weites, grünes Tal Richtung Gijrokaster, dann hinauf auf den Berg in toller Felslandschaft. Immer wieder gibt es Saharastaub-Wolken.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4578.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4581.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4580.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4583.jpg

Am Bergkamm  zum Meer hin ist plötzlich alles wieder grün. Straße eng, wird auch von Sattelschleppern befahren, die Fahrer sind dabei wohl arme Schweine.

In Sarande fehlt plötzlich das Hinweisschild nach Butrint, auch das Navi kennt diese Destination nicht. Wir machen Ehrenrunde, finden dann den Ausgang und fahren zum Sunset Camping in Ksamil (N 39°46‘45“  E 20°0‘23“). Wir haben einen schönen Stellplatz für EUR 10.- inkl. allem, bezahlbar in EUR.
Der starke Wind lässt erst abends etwas nach. Wir genießen den Blick auf die Nordspitze von Korfu Blick nach Korfu und auf den Schiffsweg.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4586.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4587.jpg

Abends kocht uns Roland ein vorzügliches Chili con carne.

Mittwoch, 24.4.2019 – Fahrt durch Albanien von Süd nach Nord

Die Nacht war warm und schwül, einmal hat es kurz geregnet, dann kam der Wind wieder auf. Das mögen wir gar nicht.
Wir fahren ab mit Abfahrt mit km 300.000 auf dem Tacho(!) – Gratulation an unser WoMo „Hannibal“! Nun geht es nach Norden an der Küste Richtung Vlore. Straße sehr kurvig, es gibt enorme Steigungen, eine sehr schmale Ortsdurchfahrt. Wir brauchen für die ersten 77 km exakt 2 Stunden. Dann geht es auf einen Pass (1035 m), leider gibt es oben nur Parkplätze für Restaurantgäste. In vielen Kurven spult sich die Straße wieder nach unten. Die Landschaft ist wieder beeindruckend, leider ist es extrem diesig. Schade, schade! Wir finden dann doch einen völlig schiefen Parkplatz für eine etwas spätere Mittagsrast.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4589.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4590.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4591.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4592.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4594.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4595.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4596.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4597.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4599.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4600.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4601.jpg

Weiter geht es über Vlore , eine moderne und recht touristische, saubere Stadt, und Durres nach Shkoder. Das Navi gibt als Ankunftszeit nach der Mittagsrast 19:10 Uhr an, wir kommen aber – trotz abendlicher Rushhour – um 18:35 Uhr an, wohl weil alle schneller fahren, als es erlaubt ist, so auch wir. CP Legjenda (N 42°02‘43“  E 19°29‘20“) liegt hinter hohen Betriebsgebäuden, die den Straßenlärm abhalten. Fahrzeuge dennoch zu hören, aber nicht störend. Der Platz ist sehr gepflegt. Ver- und Entsorgung sind vorhanden. Von unserem Stellplatz aus haben wir einen schönen Blick auf die Burg. Kosten: 3x6.- für Personen, 3.- für Stellplatz, 2,50 für Strom. Bezahlung in Euro ist „natürlich“ möglich, die Preise sind nur in Euro angegeben.
Die Tageshöchsttemperatur betrug heute 26 °C, die Luft ist durch Sahara-Staub noch immer bräunlich. 

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4605.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4606.jpg

Am Platz gibt es ein Restaurant, das für Papa allerdings wieder nicht gut geeignet ist. So zaubert Roland einen „Eintopf Shkoder“ auf den Tisch: Es sind dies (fertig gekaufte) Gnocchi mit Gemüsesugo (Melanzane, Pelati, Frühlingszwiebel, Knoblauch) und Krainerwürstl (die wir noch von zu Hause mithaben).

Donnerstag, 25.4.2019 – Fahrt durch Montenegro und viel Warterei

Wir haben gut geschlafen. Die Sonne scheint, es ist recht warm und dunstig. Wir fahren zur Ver- und Entsorgung, die recht blöd anzufahren ist, dann zum Tanken. 

Nun geht es 13 km zur Grenze nach Montenegro Richtung Ulcinj. Wir warten 20 min – Warten Nr. 1. Bettelnde Kinder belästigen die Fahrer, als sie bei uns nichts bekommen, wollen sie die Beifahrertür von außen aufmachen – da drohe ich mit dem Finger und setze meinen „Lehrerblick“ auf (das kann ich offensichtlich noch) und dann haben wir Ruhe, der Zöllner verscheucht dann die Kinder. Bei den Montenegrinern werden Pässe und Personalausweis eingelesen, die Autopapiere kontrolliert, und die grüne Versicherungskarte begutachtet – Warten Nr. 2.

Was dann folgt ist eine lange Baustelle, wir fahren teilweise über gröbsten Schotter, müssen dann warten und schauen den Schwalben zu, wie sie Baumaterial holen. In einem Rinnsal sehen wir viele Kaulquappen, viele Jahre lang hatte ich keine mehr gesehen – Warten Nr. 3.
Ab Ulcinj  geht es an der Küste entlang. Bei einem Bäcker kaufen wir uns sehr gutes Graubrot, Krapfen mit Marmelade bzw. Schokolade gefüllt und Strudel. Für alles zusammen bezahlen wir nur EUR 3,60! An einem Aussichtspunkt (N 42°3‘1“  E 19°7‘52“) finden wir einen schönen Platz für die Mittagsrast.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9018.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9019.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9021.jpg

Kurz vor der Fähre, die über die Bucht von Kotor führt, kaufen wir noch einmal gut ein (N 42°23‘3“  E 18°44‘44“), dann kommen wir zur Fähre: Dort herrscht bei der Fahrt auf die Fähre pures Chaos, aber alles löst sich in Wohlgefallen auf. Die Situation erinnert ein wenig an Sizilien. Das Fährticket kostet EUR 9.- und muss am Parkplatz in einem Kiosk erworben werden. – Warten Nr. 4.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4612.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4615.jpg

Dann fahren wir vorbei an Igalo, wo ich auf 1974 Maturareise war – nicht wiederzuerkennen! An der Grenze nach Kroatien heißt es dann zweimal warten, zuerst bei den Montenegrinern (Pässe und Personalausweis einlesen, Autopapiere kontrollieren), dann dasselbe Prozedere bei den Kroaten, außerdem inspiziert die Grenzbeamtin kurz den Innenraum des WoMos mit einem Blick. Hier warten wir 80 min. – Warten Nr. 5! 
Bedingt durch das viele Warten kommen wir erst um 19:30 Uhr auf dem CP Solitudo in Dubrovnik an (N 42°39‘43“  E 18°4‘14“) und finden ein schönes und ruhiges Plätzchen. 

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4617.jpg

Jetzt wird nicht mehr gekocht, es gibt nur mehr Kaltes zu essen.

Freitag, 26.4.2019 – Kaputte Stoßstange, unzählige Autobusse und Fahrt nach Orebic

Nach einer ruhigen und angenehmen Nacht fahren noch einmal nach Süden, um kurz vor Dubrovnik von einem Parkplatz aus die Stadt zu fotografieren.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9024.jpg

Nun wollen wir hier in der Nähe noch bei Konzum (N 42°37‘53“  E 18°9‘53“) einkaufen. Roland parkt direkt neben einer Hecke, beim Ausparken muss er scharf einschlagen, weil ein Autobus kommt und der Busch reißt dabei den Plastikteil der Stoßstange ab. Bei einer darauf folgenden Firmeneinfahrt bleibt Roland stehen und sieht das Malheur. Er fixiert die Stoßstange mit zwei Kabelbinderketten. Etwas zerknirscht stellt er fest, dass sich der Fahrer auf dieser Urlaubsfahrt nicht ausgezeichnet hat, weil er das WoMo zerlegt...
Jetzt geht es aber wirklich nach Norden! Unzählige Busse kommen entgegen (die wollen wohl alle nach Dubrovnik), im Hafen lagen auch ein sehr großes und zwei kleinere Kreuzfahrtschiff. Da wird wohl ein Wirbel in der Stadt sein...
Wir wollen auf die Halbinsel Peljesac, machen bei Drace am Meer Mittagsrast (N 42°55‘43“  E 17°26‘57“) und fahren genüsslich weiter bis zum Camping Nevio kurz vor Orebic (N 42°59‘00“  E 17°11‘53“). Wir bekommen einen sehr schönen Stellplatz von 150 m², Meer blitzt blau durch das Geäst der Bäume, Wasser (und Abwasser) sind am am Stellplatz. Es ist sehr schwül, abends kommt ein Gewitter.

Zu essen gibt es heute Pariserschnitzerl mit Reis und Gurken-Paradeis-Salat.

Samstag, 27. April 2019 – Frühsommertag in Orebic

Die Nacht war unerträglich schwül. Keine Schakale haben geheult, dafür haben zwei Nachtigallen gesungen. Tagsüber ist es dann warm und windig. Erst am Abend legt sich der Wind.
Vormittags machen wir einen kleinen Spaziergang zum Strand, den Rest des Tages verbringen wir mit exzessivem Faulsein.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4620.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9033.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9036.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9037.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9042.jpg

Zu essen gibt es heute köstliche Krautfleckerl.

Sonntag, 28. April 2019 – Noch ein Frühsommertag in Orebic

Wir haben gut geschlafen. Weil es uns so gut gefällt, wollen wir noch einen Tag bleiben.
Morgens ist es sonnig, Roland und ich gehen zum Konzum oberhalb des Campingplatzes und kaufen sehr gut ein. Nachmittags wird es zunehmend diesig, dann ziehen Wolken auf.
Wir trainieren wieder das Faulsein.
Zur Belohnung für diese anstrengende Tätigkeit gibt es abends Tirolergröstl mit Spiegelei und Salat.

Montag, 29. April 2019 – Ein Stück Bosnien, das Neretva-Delta und Fahrt bis nach Trogir

Um Mitternacht haben die Schakale geheult – endlich! Es waren den Stimmen von etwa vier bis fünf Tieren, die oberhalb des Campingplatzes vorbeizogen und dann hinter einer Felsnase verschwanden.
Morgens ist das Wetter viel besser als prognostiziert.  Wir kaufen noch einmal bei Konzum ein und kommen gegen 11 Uhr weg. Die Fahrt geht nach Ston mit seiner imposanten Burganlage und dann an der Küste weiter zur bosnischen Grenze. Nach kurzem Halt vor der Grenze geht es weiter, der Grenzer steht heraußen und teilt die Fahrzeuge nach Reisepass auf, dabei heißt er uns einfach durchzufahren… Zeitverlust beträgt so nur etwa 5 Minuten. Auch an der nach ein paar Kilometern folgenden bosnisch-kroatischen Grenze geht es dann ebenfalls sehr flott.
Im folgenden Neretva-Delta ist ein bedeutendes Anbaugebiet für Obst und Gemüse. Die Bauern verkaufen hier ihre Ware am Straßenrand. Da müssen wir doch stehen bleiben und einiges mitnehmen: Olivenöl, Aranzoni, Zitronat, Feigenwurst, eingelegte Paradeiser und eingelegte Zwiebeln, Feigenmarmelade (N 43°2‘2“  E 17°32‘58“)

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4635.jpg

Weiter geht es an der Küste bis nach Trogir zum Camping Seget (N 43°31‘8“  E 16°13‘27“): ein Platz mit altem jugoslawischem Charme und sauber. Wir stehen wieder ganz vorne am Meer. Kaum angekommen, beginnt es auch zu regnen.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4636.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4637.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4639.jpg

Roland kocht uns heute Rindsgeschnetzeltes mit Nudeln.

Dienstag, 30. April 2019 – Kroatische Küstenstraße

Die Nacht war eiskalt und zuerst auch recht windig.

Nach dem Frühstück leitet uns das Navi zuerst auf den Berg. Da auch die Beschilderung nach Sibenik so ist, denken wir uns nicht dabei und werden mit einer tollen Aussicht über die Inselwelt belohnt.  

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9060.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9061.jpg

Doch dann fahren wir wieder hinunter, weil wir an der Küste bleiben wollen. Das Meer leuchtet immer wieder Meer blitzblau, die Luft ist viel klarer geworden. In Sibenik kaufen wir bei Plaodine noch einmal ein (N 43°42‘32“  E 15°54‘32“). Dann geht es weiter, wir finden kein Rastplatz, echt ärgerlich! Erst in Sukosane vor Zadar werden wir an einem schönen Platz mit Blick auf die Marina fündig (N 44°3‘10“  E 15°18‘32“). 

Weiter geht es an der eindrucksvollen Küstenstraße bis Senj. 

Hier landen wir auf dem Stellplatz Skver (N 44°59‘38“  E 14°53‘59“): Die hoch über dem Platz verlaufende Straße ist hörbar, aber nicht wirklich störend, wir stehen trotz Ankunft um 17:40 Uhr in der ersten Reihe am Wasser und zahlen dafür Kn 211 inkl. Strom, der Platz wird abends fast voll. Wir gehen in das Restaurant nebenan essen und sind nach einer Grillplatte pappsatt. Dabei genießen wir die tolle Aussicht auf das Meer.

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9068.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9065.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... 1-9062.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/grieche ... G_4646.jpg

Mittwoch, 1. Mai 2019 – Rijeka, Karst, Triest und Fahrt nach Valvasone

Die Nacht war ruhig. Morgens kommt Sonne, weit hinten auf dem Meer ist der Himmel sehr dunkel.

Wir fahren nach und durch Rijeka, dann auf der Autobahn bis kurz vor die Grenze, dann Richtung Triest. Die Grenzwartezeit ist wieder sehr kurz bei der Einfahrt nach Slowenien, Papas Personalausweis wird wieder eingelesen.

Liebliches Hellgrün erfreut unsere Blicke im Karst, alle Lokale am Straßenrand sind randvoll. Wir rasten auf einem sauberen Parkplatz mit Mülleimer (N 45°35‘4“  E 13°59‘12“). Ohne Grenzkontrolle fahren wir nach Italien, dann gibt es wieder einen tollen Blick auf das Meer, wir fahren durch Triest durch, nach Norden, irrsinnig viel los ist am Meer. Bei Monfalcone führt uns das Navi durch die Pampa (Ort der 1. Isonzoschlacht) bis Gradisca d’Isonzo und dann weiter bis zum Stellplatz in Valvasone (N 45°59‘53“  E 12°51‘38“). 

Hier sind auf dem Stellplatz einige Plätze frei, nur nicht die Außenplätze. Wir stellen uns in die Mitte, bekommen aber keine direkten Nachbarn mehr.

Zum Abendessen gibt es Schweinsgeschnetzeltes mit Paprika und Reis.

Wir haben eine ruhige Nacht, beobachten jedoch noch einen Zeitgenossen, der nach Mitternacht mit einem PKW zum abgestellten WoMo kommt und dann noch zu Ver- und Entsorgung neben den bereits schlafenden Mitcampern fährt. Immerhin stellt er dabei den Motor ab...
Dafür fahren die Ersten (Deutsche) schon um 7:30 Uhr am nächsten Morgen ab.

Donnerstag, 2. Mai 2019 – Heimreise 

Ein schöner Tag bahnt sich an. Zuerst fahren wir nach Gemona und erwerben das berühmte „Italien-Überlebenspaket“ bei einem EuroSPAR, dann geht es weiter auf der Staatsstraße bis Österreich, wobei wir noch in Tarvis am leeren Parkplatz beim Skilift im Ort Mittagsrast halten (N 46°30‘15“  E 13°34‘17“). Wieder sehen wir viel Schnee auf den Bergen.
Es gibt keine Grenzkontrolle, dann geht es weiter auf der österreichischen Bundesstraße nach Ferlach, Sittersdorf, Völkermarkt und dann auf der Autobahn nach Hause.

Kilometerstand bei Abfahrt 296.750 km
km-Stand bei Ankunft: 301.818
Gefahrene km: 5068
10 Länder (inklusive Österreich)
13 Grenzübergänge

Danke für euer Durchhaltevermögen!

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 11. Mai 2019, 17:57


]]>
2019-05-10T07:00:17+01:00 2019-05-10T07:00:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426452#p426452 <![CDATA[Griechenland • Re: Auf dem Landweg von/nach Griechenland]]>
vielen Dank für deine ausführlichen Infos.

Wir waren leider bisher noch nicht in Griechenland, steht aber mit ganz oben
auf unserer "Reiseziele-Liste"......

Allerdings würden wir wahrscheinlich doch lieber eine der Fährverbindungen von
Italien nach Griechenland nutzen, da wir noch in Vollzeit arbeiten müssen und wenn's
gut läuft, höchstens 4 Wochen Urlaub am Stück genehmigt bekommen.

Womo-Grüsse aktuell vom Gardasee
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 10. Mai 2019, 08:00


]]>
2019-05-10T18:22:00+01:00 2019-05-10T06:52:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426451#p426451 <![CDATA[Griechenland • Re: Auf dem Landweg von/nach Griechenland]]>
und einbauen bei einer Variante 5. kann man auch noch den Westen /Mitte Rumäniens sowie die Mitte Bulgariens  und kommt dann nördlich Drama nach GR. 
Es gibt ja im Südosten Europas noch sooooviel zu entdecken. Wir versuchten dies erfolgreich schon die vergangenen 12 J, wenn es nur nicht so heiß wäre dort in dem uns zur Verfügung stehenden August. Kann man aber durch nächtliche Flucht in die Berge gut umgehen.
Wir sind ja Freunde des freien Womo-Reisens (mit vielen Pisten hintenrum und abgelegenen freiem Stehen) und bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht. Ob ich da was wiedererkenne ?

Grüße, Heinz  
       

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Fr 10. Mai 2019, 07:52


]]>
2019-05-09T10:56:54+01:00 2019-05-09T10:54:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426420#p426420 <![CDATA[Griechenland • Re: Auf dem Landweg von/nach Griechenland]]> vielen Dank für deine sehr ausführliche Beschreibung der verschiedenen
Landwege nach Griechenland.
Die Mehrzahl deiner geschilderten Routen bin ich so oder in ähnlicher
Form bereits gefahren.
Die für mich landschaftlich schönste Route, vorausgesetzt man hat ein wenig Zeit,
ist die Strecke an der Adria entlang.
Also von Rijeka nach Igoumenitsa oder wer in Griechenland Richtung Saloniki
reist, nimmt dann in Albanien die Route am Ohrid- und Prespasee vorbei.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 9. Mai 2019, 11:54


]]>
2019-05-09T09:36:32+01:00 2019-05-09T09:36:32+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=426418#p426418 <![CDATA[Griechenland • Auf dem Landweg von/nach Griechenland]]>
Früher fuhr man auf dem berühmt-berüchtigten Autoput nach Griechenland. Dann kamen diese unsäglichen Jugoslawien-Kriege und der Verkehr nach Griechenland musste per Fähre abgewickelt werden.
Nach Jahrzehnten des Friedens bei unseren Nachbarn ist es absolut kein Abenteuer, wieder den Landweg nach Griechenland (oder zurück) zu nehmen.

Was spricht für den Landweg?
1. Man ist in der Planung völlig flexibel.
2. Für nicht Seefeste (wie uns) fällt die Angst vor der Schaukelei auf dem Schiff weg.

Für den Landweg nach Griechenland (und natürlich auch zurück) gibt es natürlich einige Varianten. Die beste Variante richtet sich wohl nach Ausgangspunkt und Endpunkt der Reise. Natürlich muss man auch berücksichtigen, dass man von der Heimat zu einem Fährhafen einiges an Kilometern abzuspulen hat. Das darf man bei Berechnungen natürlich nicht übersehen.


Variante 1: Über Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Nordmazedonien

Bei dieser Variante fährt man entweder über Österreich, Slowenien und Kroatien bis Beograd (Belgrad) und dann weiter auf der Autobahn über Nordmazedonien nach Griechenland, das man nördlich von Thessaloniki betritt.

Autobahnen:
Österreich: Vignette (< 3,5 t) oder Go-Box (> 3,5t)
Slowenien: Vignette (< 3,5 t) oder Box (> 3,5 t)
Kroatien: Maut, bezahlbar an Mauthütten in Kuna oder mit Kreditkarten, WoMos werden generell in Kategorie 3 eingestuft. 
Nordmazedonien: Maut, bezahlbar an Mauthütten in Denar oder mit Kreditkarten, WoMos werden generell in Kategorie 3 eingestuft. Mautpreise werden auch in Euro angegeben.
Qualität der Autobahnen durchwegs gut bis sehr gut

Grenzübergänge:
Derzeit sind Wartezeiten besonders zwischen Slowenien und Kroatien (Kroatien ist noch kein vollständiges Schengen-Mitglied) zu erwarten. An allen anderen Grenzen waren für uns im April 2019 die Wartezeiten sehr kurz. Meist werden Personalausweise und Reisepässe maschinell gelesen, besonders aber die Personalausweise. In Serbien werden (Stand April 2019) die Pässe bei der Ein- und Ausreise auch gestempelt. Die Grenzbeamten waren allesamt sehr freundlich.

Die Entfernung von der österreichischen Grenze in Spielfeld südlich von Graz bis zur griechischen Grenze beträgt auf dieser Strecke knapp 1100 km. 

Wir haben am ersten Tag die Etappe von Graz bis nach Belgrad (Campingplatz im Westen der Stadt an der Donau) gemacht, am nächsten Tag eine kleinere Etappe bis nach Vranje in Südserbien (ebenfalls Nächtigung auf einem kleinen Campingplatz/Stellplatz), die dritte Nacht verbrachten wir (mit einer Besichtigung unterwegs) bereits am Fuße des Olymp.

Variante 2: Über Österreich, Ungarn, Serbien und Nordmazedonien
Diese Variante bietet sich an, wenn man aus Deutschland kommend über Passau nach Österreich einreist (rund 1450 km bis zur griechischen Grenze).
Auch in Ungarn fällt Maut an. Die Wartezeiten an der ungarischen Grenze sind derzeit vor allem bei der Einreise von Serbien nach Ungarn angeblich sehr lang (mehrere Stunden?).

Variante 4: Über Österreich, Ungarn, Serbien und Bulgarien

Diese Variante bietet sich wohl an, wenn man weiter in den Osten Griechenlands fahren möchte oder von dort kommt.
In Bulgarien gibt es ebenfalls Autobahnmaut. Persönliche Erfahrungen zu diesem Land fehlen mir.

Variante 4: Über Österreich, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien und ein paar Kilometern Bosnien

In Albanien gibt es Autobahnabschnitte (noch mautfrei), in Montenegro fehlen diese vollständig, in Kroatien gibt es die Autobahn erst ab Ploce (am Neretva-Delta). Die Fahrt an der Küste ist zwar landschaftlich sehr schön, frisst aber sehr viel Zeit. Nicht zu unterschätzen sind hier die Wartezeiten an den Grenzübergängen (je nach Verkehrsaufkommen). Ein Bekannter, der im April 2019 auf dieser Strecke nach Griechenland mit dem WoMo einreiste, wurde völlig „zerlegt“, alles wurde durchsucht, auch Rauschgifthunde waren im Einsatz. 
Für Montenegro muss zwingend die grüne Versicherungskarte mitgeführt werden, es wird an der Grenze grundsätzlich kontrolliert. Bei der Einreise von Montenegro nach Kroatien wurde auch ein kurzer Blick in den Innenraum unseres WoMo gemacht.

Um schnell auf dem Landweg nach Griechenland zu kommen, ist die Adriaroute daher ungeeignet.

Unser Fazit (als Grazer): Der Landweg ist für uns absolut angenehm zu fahren und wir werden ihn wieder nehmen, wenn wir wieder einmal nach Griechenland fahren.

Beste Grüße,
Ui

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 9. Mai 2019, 10:36


]]>
2019-04-20T21:31:27+01:00 2019-04-20T21:31:27+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425704#p425704 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Witzige Serpentinen nach Papingo.jpg

die ich auch befuhr, aber dir nicht weiterempfehle.

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 20. Apr 2019, 22:31


]]>
2019-04-20T21:10:39+01:00 2019-04-20T21:10:39+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425701#p425701 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
noch einige last-minute-Tipps auf deiner Rückreise :
1 . heisse Quellen von Pozar
2. Parga schönes Hafendorf mit Burg
3. bei Monodendri 600m-Kurzwanderung zum Kloster Agia Paraskevi, am südlichen Rand der Vikos-Schlucht,
Fahrt zum Steinernen Wald und zum Aussichtspunkt Oxia (gezeigt im Fotorätsel)
4. Über Aristi zum Ort Vikos (nördlicher Aussichtspunkt in die Schlucht) wir stiegen mehrstündig hinab zur Vikos-Quelle und zurück

Vikos.jpg

Viel Spass und noch gutes Wetter dort !

Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 20. Apr 2019, 22:10


]]>
2019-04-14T20:07:22+01:00 2019-04-14T20:07:22+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425451#p425451 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
.. auf dem Pilion empfehle ich dir eine kurze Stippvisite in den Bergort Makrinitsa. Man kann dort eh nur am Rand des autofreien Ortes parken und vom Dorfplatz (= wie einem Balkon, mit Blick wie aus einem Flugzeug) unter einer Platane die Aussicht geniessen. Habe das von vor ca 28 J noch gut in Erinnerung.

Seid ihr denn in Kalambaka schon gewesen, oder kommt Meteora erst auf der Rückfahrt dran ?

Und bevor ihr das Orakel in Delphi befragt, ist über das Städtchen Litochoro ratsam, dem Olymp hoch entgegegn zu fahren, bis Prionia wird es aber jahreszeitlich wohl noch nicht klappen. Weg ist aber bis zu einem höher gelegen Parkplatz am Rande der Schlucht auch schon sehenswert.   

Geniesst Griechenland !

Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 14. Apr 2019, 21:07


]]>
2019-04-07T09:53:19+01:00 2019-04-07T09:53:19+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425109#p425109 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
mit CPs bin ich kein guter Ratgeber, hab den nur wegen dem interessanten See gesucht, wo wir mal frei übernachteten.
Lohnenswerte Ziele auf der geplanten Route habt ihr bestimmt zuhauf.

Dass es sich nach Nordmazedonien nicht lohnt mit vollem Tank reinzufahren, wirst ja schon wissen, die dortigen Spritpreise sind favorabel.

Grüße, Heinz

P.S. .. ich war heute Nacht auch verreist (in der Summe viele Mio Lj zu M65, M53 und M3- faszinierend). Vergiss nicht, dein Fernrohr mitzunehmen !

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 7. Apr 2019, 10:53


]]>
2019-04-07T06:46:44+01:00 2019-04-07T06:46:44+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425099#p425099 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Heinz, geplant wäre: Graz - Zagreb - Belgrad - Skopje (daran eigentlich vorbei) - Thessaloniki (daran eigentlich vorbei) - Meteora-Löster - Delphi - Athen (ist noch nicht sicher) - Korinth - Mykene, Epidauros - Sparta - Olympia - Ioannina - an der albanischen und kroatischen Küste zurück.

Danke für deinen CP-Tipp. Leider hat dieser Platz nur im Juli und August offen, ist also nichts für uns.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 7. Apr 2019, 07:46


]]>
2019-04-07T05:59:53+01:00 2019-04-07T05:59:53+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425098#p425098 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]> Frühstück stelle ich schon mal hin! Wir haben 6 Grad und 17 soll es werden. 
Allen einen schönen Sontag 
LG Martina

Statistik: Verfasst von matsches — So 7. Apr 2019, 06:59


]]>
2019-04-06T08:42:59+01:00 2019-04-06T08:42:59+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425081#p425081 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Freier SP Vlasinsko See.jpg

Was ist denn in GR deine geplante Route ?

Grüße, Heinz

P.S. habe neulich Probleme, zwei Fotos hintereinander anzufügen
 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 6. Apr 2019, 09:42


]]>
2019-04-06T08:44:39+01:00 2019-04-06T08:39:06+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425080#p425080 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
bzgl Camping in SRB hätte ich dir noch einen Tipp am See mit den vagabundierenden Inseln Vlasinko Jezero .

Vlasinsko Jezero.jpg

-- >

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 6. Apr 2019, 09:39


]]>
2019-03-26T17:30:13+01:00 2019-03-26T17:30:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424668#p424668 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Heiko, ein Treffen wäre ja echt nett. Ich schaue sicher immer wieder einmal ins Netz, so lange wir in der EU-Zone sind (Roaming).

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 26. Mär 2019, 17:30


]]>
2019-03-27T08:45:00+01:00 2019-03-26T15:55:56+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424663#p424663 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Sollte es nicht klappen und Papa zur Blutkontrolle nach zwei Wochen wieder da sein müssen, werden wir uns halt auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien herumtreiben. Mit WoMo ist man ja flexibel.

Beste Grüße,
Uli

Hallo Uli,

vielleicht trifft man sich. Ich werde mal Ostern schreiben, in welche Richtung es bei uns gehen wird.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 26. Mär 2019, 15:55


]]>
2019-03-26T14:55:04+01:00 2019-03-26T14:55:04+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424661#p424661 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Beste Grüße,
​​​​​​​Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 26. Mär 2019, 14:55


]]>
2019-03-26T14:00:13+01:00 2019-03-26T14:00:13+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424657#p424657 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
viewtopic.php?f=372&t=23335&start=10

Viel Spass auf eurer Reise

Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2019, 14:00


]]>
2019-03-26T11:03:41+01:00 2019-03-26T11:03:41+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424651#p424651 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Erst einmal danke für die Antworten. Dann werde ich nur ein oder zwei Päckchen ungesalzene Butter für das Frühstücksbrot mitnehmen. Was auf Griechisch Salz heißt, steht im Wörterbuch, NaCl ist überall NaCl. ;)

Heiko, wir wohnen ja in Graz, da könnte man in einem Husarenritt bis zur griechischen Grenze fast durchfahren, es sind von uns aus "nur" 1150 km dahin. Wir werden allerdings dafür 2½ Tage dafür veranschlagen. Für dich kämen halt noch einmal grob 1000 km dazu. 

Sollte es nicht klappen und Papa zur Blutkontrolle nach zwei Wochen wieder da sein müssen, werden wir uns halt auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien herumtreiben. Mit WoMo ist man ja flexibel.

Beste Grüße,
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 26. Mär 2019, 11:03


]]>
2019-03-26T10:19:44+01:00 2019-03-26T10:19:44+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424648#p424648 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Lohnt es sich wirklich für 3 Wochen auf dem Landweg?
Wir haben nach Ostern auch 3 Wochen und wissen noch nicht recht wo es hingehen soll.

Bis jetzt haben wir Italien, Süd Frankreich oder Kroatien auf dem Schirm (oder England falls Brexit und Wetter mitspielen).

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 26. Mär 2019, 10:19


]]>
2019-03-26T09:53:35+01:00 2019-03-26T09:53:35+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424647#p424647 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]> Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 26. Mär 2019, 09:53


]]>
2019-03-25T21:05:47+01:00 2019-03-25T21:05:47+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424626#p424626 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mo 25. Mär 2019, 21:05


]]>
2019-03-25T19:26:24+01:00 2019-03-25T19:26:24+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424623#p424623 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 25. Mär 2019, 19:26


]]>
2019-03-25T11:09:14+01:00 2019-03-25T11:09:14+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424602#p424602 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Ich hab noch eine Frage: Ist die Butter in Griechenland eigentlich gesalzen?

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 25. Mär 2019, 11:09


]]>
2019-02-23T17:07:40+01:00 2019-02-23T17:07:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423612#p423612 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland Peloponnes 2016]]> Wir fahren ja am 31.3 auch wieder
L.G Armin und Vera

Statistik: Verfasst von Arcoudi Fan — Sa 23. Feb 2019, 17:07


]]>
2019-02-12T21:17:09+01:00 2019-02-12T21:17:09+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423274#p423274 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]> Sorry, da hat sich ein Fehler eingeschlichen bei den Koordinaten.
Der Platz beim Motel ist nicht der ruhigste, aber es stehen immer wieder Womos dort. 
Ist ein reiner Übernachtungsplatz.
lg.

Statistik: Verfasst von waluin — Di 12. Feb 2019, 21:17


]]>
2019-02-12T20:45:35+01:00 2019-02-12T20:45:35+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423273#p423273 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Danke @Waluin, auch für deine Informationen. Die Koordinaten des Motel dürften nicht ganz stimmen, ich habe es aber dennoch gefunden. Hört man dort nicht die Autobahn?​​​​​​​

Beste Grüße von Graz nach Bruck,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 12. Feb 2019, 20:45


]]>
2019-02-11T14:36:08+01:00 2019-02-11T14:36:08+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423210#p423210 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]> Haben voriges Jahr hier genächtigt.
Privater Stellplatz im Garten, nähe Belgrad, Preis 15 Euro, mit Strom 18 Euro.
Ganzjährig geöffnet.
Camp Dobanovci, Lovacka
Koordinaten:  N 44.81867   E20.22357

Dann gibt es noch das Camp Enigma, sehr schön u.gutes Restaurant dabei, nähe Vranje.
Koordinaten: N 42°3'28.05"  E21°54'16.91"

oder nach Vranje an der Strasse gibt es beim Motel Predjane einen Womo Stellplatz.
Koordinaten: N 42° 5'0.88" E42°54'16.91"

lg.aus Bruck an der Mur

Statistik: Verfasst von waluin — Mo 11. Feb 2019, 14:36


]]>
2019-02-11T14:07:18+01:00 2019-02-11T14:07:18+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423209#p423209 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Danke, Helmut, dann will ich denen (campercontact) einmal glauben und plane den Platz fest ein. Zur Not müssen wir halt bis Skopje weiterfahren.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 11. Feb 2019, 14:07


]]>
2019-02-11T13:44:57+01:00 2019-02-11T13:44:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423207#p423207 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]> siehe hier. Der Platz ist das ganze Jahr geöffnet.

Gruß
Helmut

Statistik: Verfasst von enmld — Mo 11. Feb 2019, 13:44


]]>
2019-02-11T08:49:11+01:00 2019-02-11T08:49:11+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423198#p423198 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Erst einmal danke für all die Antworten!

@andalusa: Gaby, ich habe mich da umgesehen. Ich hoffe, dass die Angaben bzgl. der Öffnungszeiten da auch stimmen. Auf den Homepages der betreffenden Campingplätze findet man meist nur Blabla, aber keinen Hinweis auf die Öffnungszeiten.

@enmld: Der Campingplatz Dunav in Belgrad hat ab 1. April offen, die habe ich angemailt. Wenn die Homepage vom CP Enigma weiterhin nicht "geht", dann werde ich denen auch schreiben.

@Peloponnes: Um Frischwasser mache ich mir weniger Sorgen, da haben wir genug Vorrat für zwei bis drei Tage. Aber danke für den Hinweis auf Tankstellen! Die Stellplatzlisten von Volki habe ich, aber nach Möglichkeit wollen wir eher nicht frei stehen.

@nordlandfan: Ja, Heinz, ich weiß, dass man über Bulgarien einen Schlenker machen könnte. Dennoch ziehen die alten Steine in Griechenland mehr, dort war ich noch nie und möchte seit meiner Schulzeit hin. Sollten wir viel Zeit übrig haben, fahren wir entlang der Adria-Küste nach Hause, sonst wieder flott durch das Landesinnere.

Beste Grüße und danke nochmals,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 11. Feb 2019, 08:49


]]>
2019-02-10T22:50:28+01:00 2019-02-10T22:50:28+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423190#p423190 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
falls du ab Belgrad südwärts anstatt dem Autoput auch ein Abstecher der Donau entlang über BG nach GR dir zumuten möchtest, hätte ich dir auf dieser Alternative einige tolle Tipps an Natur (Burg Golubac, 9000J Steinzeit Lepenski Vir,  Eiserne Tor, Felsen von Belogradchik, Melnik), Kloster Rila und Antike (Sandanski Geburtsort von Spartakus)  zu geben. Kommst halt etwas später an in GR, aber der Weg ist doch das Ziel.  :)

Mit sonnigen Grüßen, Heinz    

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 10. Feb 2019, 22:50


]]>
2019-02-10T21:22:59+01:00 2019-02-10T21:22:59+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423188#p423188 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
Die meisten CP sind sicherlich noch geschlossen. Entsorgung kann man ganz gut auf öffentlichen Toiletten oder gegen einen kleinen Obulus auf Tankstellen machen. Dito Versorgung. Außerdem gibt es viele Quellen bzw. Wasserhähne.

Ansonsten kannst Du auch Max (Volki) http://www.volki9.ch/ kontaktieren, den Du aus einem anderen Forum kennst, in dem Du nur noch liest. Er ist wahrscheinlich der erfahrenste (Griechenland) Wohnmobilist der Gegenwart. Er hat eine hervorragende Liste mit Stellplätzen in GR. Und auch alternative Anreiserouten mit Übernachtungsplätzen. Schreibe ihn einfach an.

Gruß
Frank



 

Statistik: Verfasst von Peloponnes — So 10. Feb 2019, 21:22


]]>
2019-02-10T16:11:27+01:00 2019-02-10T16:11:27+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423176#p423176 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]> wir waren 2017 Ende April auf dem Campingplatz Dunav - Zemun. Ist ein kleiner Campingplatz der direkt an der Donau liegt. Die Donau kann man aber nur sehen. Sehr ruhig und gut für eine Übernachtung. Auf der Strecke nach Griechenland haben wir kurz vor der Grenze nach Mazedonien in Vranje auf dem Campingplatz/ Stellplatz Enigma. Sehr schöner Platz mit einem guten Restaurant.

Hier die Route die wir damals gefahren sind. Bilder erhält man wenn man wenn man auf die Runden Pfeile drückt.

Gruß
Helmut

Statistik: Verfasst von enmld — So 10. Feb 2019, 16:11


]]>
2019-02-10T14:44:25+01:00 2019-02-10T14:44:25+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423173#p423173 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland im April]]>
schau doch mal hier auf der Seite ein wenig rum, da findest du sicher den ein oder anderen Platz, der in Frage käme

Camping Griechenland

Statistik: Verfasst von andalusa — So 10. Feb 2019, 14:44


]]>
2019-02-10T14:26:03+01:00 2019-02-10T14:26:03+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423172#p423172 <![CDATA[Griechenland • Griechenland im April]]>
Nun meine Fragen:

1. Wir wollten den Landweg über Slowenien, Kroatien, Serbien usw. nehmen. Ein CP, der auf diesem Weg liegt, ist jener in Belgrad, von dem ich gestern die Antwort bekommen habe, dass er ab 1. April offen hat. Gibt es zwischen Zagreb und Belgrad auch einen Platz, der um diese Zeit offen hat?

2. Wo könnte man zwischen Belgrad und der griechischen Grenze um diese Jahreszeit gut (und leise) übernachten? Die Autobahnparkplätze und auch in der extremen Nähe der Autobahn kommt für uns nicht in Frage.

3. Wie schaut es in Griechenland selbst um diese Jahreszeit aus? Sind da die meisten CP geschlossen oder hat man eine vernünftige Auswahl? Wo kann man sonst (täglich) V+E machen?

Mit besten Grüßen und Dank im voraus,

Uli​

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 10. Feb 2019, 14:26


]]>
2018-10-23T19:11:45+01:00 2018-10-23T19:11:45+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419313#p419313 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
Von Italien nach Griechenland und zurück ist das überhaupt kein Thema. Aber bei den anderen Ländern fangen die Schwierigkeiten an. Teilweise muss man im Ausland noch zum TA um ein Gesundheitszeugnis zu bekommen. Das ist mir alles zu aufwändig. Da nehm ich lieber die Seereise in Kauf. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 23. Okt 2018, 20:11


]]>
2018-10-23T18:59:18+01:00 2018-10-23T18:59:18+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419312#p419312 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
" Lieber würde ich über Land fahren. Ist aber mit den Hunden ein extremer Aufwand mit den Einreisebestimmungen."
Es gibt eine Internetseite, wo die Problematik ausführlich erläutert wird. Ich denke, das ist vielen Hundebesitzern nicht bekannt.

https://de.camperstyle.net/reisen-und-c ... echenland/

Speziell Durchreise Albanien

https://de.camperstyle.net/campen-und-r ... -albanien/

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Di 23. Okt 2018, 19:59


]]>
2018-10-23T07:53:06+01:00 2018-10-23T07:53:06+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419292#p419292 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]> :P

ganz lieben Dank für deine Tipps und Hinweise.

Wir werden deine GR-Reiseberichte sicherlich nochmals intensiv "studieren".......

.....und bei Bedarf dich auch gerne direkt befragen.

Liebe Womo-Grüße aktuell aus Gorinchem ( Niederlande )
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 23. Okt 2018, 08:53


]]>
2018-10-23T07:15:03+01:00 2018-10-23T07:15:03+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419290#p419290 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
Griechenland steht auch in unseren Planungen. Von daher häng ich mich hier mal dran.
Für uns kommt wegen der Hund nur CoB infrage. Allerdings muss die Seereise möglichst kurz sein,
da ich erhebliche Probleme mit Seekrankheit habe. Lieber würde ich über Land fahren.
Ist aber mit den Hunden ein extremer Aufwand mit den Einreisebestimmungen.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 23. Okt 2018, 08:15


]]>
2018-10-20T09:55:26+01:00 2018-10-20T09:55:26+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419216#p419216 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
war länger nicht online, daher hab ich Deinen Thread erst jetzt gesehen...

Erstmal: schön, dass Du wieder hier bist :)

Und noch schöner, dass Du Dich jetzt auch für eines unserer Lieblings-Urlaubs-Ziele interessierst, nämlich Griechenland ;)

Vieles wurde ja schon geschrieben, kann allem eigentlich nur vorbehaltlos zustimmen. Tatsächlich gibt es echtes CoB nur noch von den Gesellschaften Anek Lines / Superfast, die gehören mittlerweile irgendwie zusammen. Bei Minoan geht´s nur mit Kabine. Da heißt das glaube ich "Camping all Inclusive" - da bekommt man für den Preis einer Deckpassage eine Kabine dazu, darf aber während der Überfahrt nicht ins Wohnmobil. Haben wir einmal gemacht, uns hat´s überhaupt nicht gefallen, da die Kabine nicht besonders sauber war, es war extrem warm, die Klimaanlage ließ sich nicht regeln, ... das ist aber nur unsere persönliche Erfahrung.
Die restlichen Male sind wir immer mit Anek / Superfast gefahren, mit echtem CoB. Einmal hatten wir Pech, da standen wir neben einem Kühllaster, der wirklich SEHR laut war. Steht aber glaube ich auch in einem unserer Reiseberichte hier beschrieben. Ansonsten hat es uns immer sehr gut gefallen.
Waren dieses Jahr im April/ Mai auch wieder dort: hin von Ancona aus nach Igoumenitsa, zurück von Patras nach Ancona. Gebucht haben wir über Linos Travel, da sind wir immer sehr zufrieden mit. Falls Du Dich für Kontaktdaten interessierst, kann ich Dir die gerne zukommen lassen.
Habt Ihr denn schon Pläne, was Ihr alles bereisen wollt? Davon würde ich dann nämlich abhängig machen, welchen Zielhafen / Abfahrtshafen Ihr wählt. Es gibt mittlerweile aber auch eine super ausgebaute Autobahn, falls es nur darum geht, schnell von Igoumenitsa nach Patras zu kommen oder umgekehrt.

Habe ich das richtig in Erinnerung, dass Ihr einen Roller als Beiboot dabei habt? Meiner Meinung nach das beste zusätzliche Fortbewegungsmittel in GR. Wir hatten unsere Ebikes dabei, das war nicht immer so einfach, da wir diverse "fast-Kontakte" mit agressiven Hunden hatten.

Jedenfalls viel Spaß bei der Planung, und wenn Du noch andere / konkrete Fragen hast, immer raus damit!

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Sa 20. Okt 2018, 10:55


]]>
2018-10-09T05:45:28+01:00 2018-10-09T05:45:28+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418875#p418875 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
ganz lieben Dank für deine guten Infos.

Das liest sich alles sehr gut.......

Friesische Küstengrüße

Kerli und Lia
 

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 9. Okt 2018, 06:45


]]>
2018-10-09T00:34:38+01:00 2018-10-09T00:34:38+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418871#p418871 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
ACROPOLIS TRAVEL AGENCY 
PATRA
KOROVESSIS SIROS AND KOULAXIS RANIA
TEL. 2610-425272
EMAIL : acrospyr@otenet.grt

Das hat immer perfekt und kurzfristig und über deutsche Bankverbindungen geklappt. Und wenn Du Interesse an SPs / PPs hast, stelle ich Dir gerne einen KMZ-File per Mail zur Verfügung. (Wir waren 6 Monate in West und Zentral- GR unterwegs + 3 Monate auf der Pelo.) Es gibt in einem anderen Forum, in dem Du früher unterwegs warst und andere aus diesem Forum auch, einen sehr Griechenland erfahrenen Schweizer namens Volki,  der für GR eine Super SP Datenbank aufgebaut hat.

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Di 9. Okt 2018, 01:34


]]>
2018-10-06T20:19:31+01:00 2018-10-06T20:19:31+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418791#p418791 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
lieben Dank auch dir für die Tipps und Hinweise.

Grüße zurück vom "Busen" in den "Pott"
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 6. Okt 2018, 21:19


]]>
2018-10-06T17:50:43+01:00 2018-10-06T17:50:43+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418790#p418790 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]> Schöne Grüße an die Küste aus dem Pott, (Ex)hehnchen

Statistik: Verfasst von hehnchen — Sa 6. Okt 2018, 18:50


]]>
2018-10-06T11:13:57+01:00 2018-10-06T11:13:57+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418786#p418786 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
auch ein euch ein Danke für die Antworten
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 6. Okt 2018, 12:13


]]>
2018-10-06T10:09:40+01:00 2018-10-06T10:09:40+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418783#p418783 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
meines Wissens bieten nur Superfast und Anekline das richtige CoB an, d.h. übernachten im eigenen Wohnmobil. Minoenline bietet zwar auch CoB an, aber mit Kabine, dafür gibts Preisnachlaß beim Essen. (Stand 2016)
Als Ankunftshafen würd ich auch Igoumenitsa wählen.

Wenn ihr dann dort den Fahrhafen verläßt, könnt ihr wunderbar am Drepanobeach unter Eukalyptusbäumen stehn. Oder ihr fährt gleich nach Plataria auf einen kleinen Camping mit einer leckeren Taverne  und genießt dort die ersten Griechenlandstunden. 
https://www.campingelena.gr/de/

 

Statistik: Verfasst von cmbn — Sa 6. Okt 2018, 11:09


]]>
2018-10-06T09:37:17+01:00 2018-10-06T09:37:17+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418781#p418781 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 6. Okt 2018, 10:37


]]>
2018-10-06T09:30:52+01:00 2018-10-06T09:30:52+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418780#p418780 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
Und ab Igumenitsa gibt es Richtung Süden schon schöne Plätze, die euch sicher gefallen.
Gruß Willi und Gaby

Moin Moin Gaby und Willi,

schön mal wieder von dir / euch zu lesen.

Wo treibt ihr aktuell euer "Unwesen"...... wieder Sardinien oder wieder Sizilien....?

Letztes Jahr um diese Zeit, haben wir in Berchida ( Sardinien ) bei euch vor dem Womo gesessen,
war echt nett und kurzweilig......

Danke für deinen Hinweis

Friesische Küstengrüße vom "Busen"

Kerli und Lia (...... und sicherlich auch von Jens und Inge )
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 6. Okt 2018, 10:30


]]>
2018-10-06T09:21:54+01:00 2018-10-06T09:21:54+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418779#p418779 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]> Gruß Willi und Gaby

Statistik: Verfasst von Capella1 — Sa 6. Okt 2018, 10:21


]]>
2018-10-06T08:09:55+01:00 2018-10-06T08:09:55+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418773#p418773 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]>
kleiner Tipp am Rande noch: Die vielen Stunden Fahrzeit (und evtl. mehr Kosten) mehr bis Patras kann man sich getrost sparen, besser finde ich, in Igoumenitsa aus- und einzusteigen, das schafft man auf dem Landweg in maximal 3 Std. 

Hallo Lira,

ganz lieben Dank für deine Antwort.
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 6. Okt 2018, 09:09


]]>
2018-10-06T08:01:04+01:00 2018-10-06T08:01:04+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418771#p418771 <![CDATA[Griechenland • Re: Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]> kleiner Tipp am Rande noch: Die vielen Stunden Fahrzeit (und evtl. mehr Kosten) mehr bis Patras kann man sich getrost sparen, besser finde ich, in Igoumenitsa aus- und einzusteigen, das schafft man auf dem Landweg in maximal 3 Std. 

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 6. Okt 2018, 09:01


]]>
2018-10-05T20:47:43+01:00 2018-10-05T20:47:43+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418765#p418765 <![CDATA[Griechenland • Griechenland....... welche Fähre / welcher Fährhafen...?]]> :D

wir möchten in naher Zukunft auch endlich mal mit dem Womo nach Griechenland
( angedachte Reisezeit September / Oktober )

Natürlich haben wir schon so manch Womo-Reisebericht hier und auch im Net dazu gelesen......

Am liebsten wäre uns, wir könnten viele viele Kilometer der Anreise mit einer Fähre "überwinden"...... z.B. von
Ancona oder von Venedig aus.

Wenn es dann auch noch "Camping on Board" ( CoB ) zu buchen gibt, wäre das natürlich toll......

Wie sind eure ( aktuellen ) Erfahrungen mit Griechenland-Fähren usw......?

Fragende Grüße von der Nordseeküste

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 5. Okt 2018, 21:47


]]>
2017-12-15T10:06:36+01:00 2017-12-15T10:06:36+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408697#p408697 <![CDATA[Griechenland • Füttert keinen Troll!]]> Prect1991 ist ein Troll!
Registriert:Mo 11. Dez 2017, 14:51
Letzte Anmeldung:Mo 11. Dez 2017, 21:32

In dieser Zeit hat er 9 sinnfreie Beiträge geliefert und einmal Werbung plaziert.
Damit hat er seinem Leben einen Sinn gegeben und ward nicht mehr gesehen...

Jedes weitere Wort über diesen User ist ein Wort zu viel.

LG Speedy

Statistik: Verfasst von Speedy — Fr 15. Dez 2017, 10:06


]]>
2017-12-15T09:19:11+01:00 2017-12-15T09:19:11+01:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408694#p408694 <![CDATA[Griechenland • Re: EMPFEHLUNGEN?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 15. Dez 2017, 09:19


]]>