[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-08-12T13:21:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/395 2025-08-12T13:21:14+02:00 2025-08-12T13:21:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492298#p492298 <![CDATA[Pflegeprodukte • Frischwasser im Womo]]> Die Kommentare drunter sind auch nicht uninteressant.

https://youtu.be/mm2sWXUB9fE?si=STvBpLXJIzrKgA80

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 12. Aug 2025, 13:21


]]>
2025-05-06T16:56:44+02:00 2025-05-06T16:56:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491199#p491199 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Nach oben offene Waschbox im Raum Köln]]> Statistik: Verfasst von präses — Di 6. Mai 2025, 16:56


]]>
2025-05-06T12:46:29+02:00 2025-05-06T12:46:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491197#p491197 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Nach oben offene Waschbox im Raum Köln]]>
Moin moin George ,

ich lasse unser Wohnmobil oft in einer sogenannten LKW-Waschanlage waschen .
Allerdings nicht mit den automatischen LKW-Waschbürsten .
Unser Wohnmobil wird dort von den Mitarbeitern mit der Hand gewaschen :

https://www.lts-gmbh.de

Im Raum Köln gibt es auch LKW-Waschstraßen . Dort kannst Du ja einmal nachfragen,
ob sie auch das Wohnmobil mit Handwäsche reinigen können :

https://colognetruckwash.de/leistungen-preise/

Moin moin,

heute wollte ich hier unser Wohnmobil wieder waschen lassen.
Aber wieder nur Handwäsche und nur die Seiten vom Wohnmobil.
Die Firma wollte für das Waschen der Seitenwände stolze 97 € haben !!!
Die haben echt einen Knall.
Seit über 10 Jahre fahre ich hierher zum Waschen (Handwäsche).
DAS IST RICHTIGE ABZOCKE !
ICH FAHRE HIER NICHT MEHR HIN !

Habe dann das Wohnmobil in einer Waschbox für 14 € gewaschen

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 6. Mai 2025, 12:46


]]>
2024-10-30T17:49:03+02:00 2024-10-30T17:49:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489053#p489053 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Für uns am einfachsten sind die Waschmaschinen an Supermärkten, Wäsche rein, dann einkaufen, Wäsche in den Trockner und noch einen Snack oder Kaffee in der Bar.
 

Statistik: Verfasst von pwglobe — Mi 30. Okt 2024, 16:49


]]>
2024-10-30T08:50:51+02:00 2024-10-30T08:50:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489036#p489036 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Auch meine Antwort klingt hart, war auch nicht so gemeint.

Wir hatten Beide andere Erfahrungen.
Würden wir öfter „Drecksmaschinen“ 🤣 sehen, würden wir wahrscheinlich auch über eine eigene Maschine nachdenken.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 30. Okt 2024, 07:50


]]>
2024-10-29T17:46:15+02:00 2024-10-29T17:46:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489024#p489024 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Rudi Du verallgemeinerst, wir schreiben doch auch nicht, dass private Waschmaschinen alle süffig sind.
Ein Waschsalonbetreiber lebt davon, der wird sich schon kümmern.😉
Industriemaschinen haben vielleicht ein Desinfektionsprogramm.
Profis, die wissen wahrscheinlich wie’s geht.
Und wie hier schon geschrieben wurde, wenn’s muffelt nimmt man die Wäsche wieder mit.
Ist uns bei unseren vielen Überwinterungen noch nicht passiert.

Moin moin Edith,

sorry, habe mich falsch ausgedrückt bzw. geschrieben.
Ich wollte sagen/ schreiben:

"...wie manche öffentliche Maschinen die wir gesehen hatten..."

Und solche Dreckmaschinen hatten wir wirklich gesehen.
Den Reinigungsaufwand den meine Frau und ich mit unseren Maschinen betreiben wurde dort nicht durchgeführt.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 29. Okt 2024, 16:46


]]>
2024-10-29T11:57:29+02:00 2024-10-29T11:57:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489014#p489014 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Am kommenden Donnerstag bin ich zum feiern ein oder zwei Tage dort. 

Statistik: Verfasst von Heku585pickup — Di 29. Okt 2024, 10:57


]]>
2024-10-29T10:39:29+02:00 2024-10-29T10:39:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489008#p489008 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Ein Waschsalonbetreiber lebt davon, der wird sich schon kümmern.😉
Industriemaschinen haben vielleicht ein Desinfektionsprogramm.
Profis, die wissen wahrscheinlich wie’s geht.
Und wie hier schon geschrieben wurde, wenn’s muffelt nimmt man die Wäsche wieder mit.
Ist uns bei unseren vielen Überwinterungen noch nicht passiert.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 29. Okt 2024, 09:39


]]>
2024-10-29T09:36:00+02:00 2024-10-29T09:36:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489006#p489006 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
meine Frau legt auch sehr großen Wert darauf das das Restwasser in der Maschine und deren Dichtungen so gut wie möglich entfernt wird.
Die Tür der Maschine bleibt nach dem Waschen immer offen damit das Restwasser verdunsten kann.
Unsere Reisemaschine hat keinen Restwasserbehälter.
Unsere Waschmaschinen sehen noch immer sehr sauber (wie neu) aus.
Aber niiiiiiemals so süffig wie die Maschinen die öffentlich genutzt werden.
Bei uns wird auch nicht jeder Mist und Dreck in der Maschine gewaschen wie bei den Öffentlichen.
Wenn ich dort oftmals sehe was dort so in die Maschine wandert, dann könnte ich ko....

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 29. Okt 2024, 08:36


]]>
2024-10-28T01:13:50+02:00 2024-10-28T01:13:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488981#p488981 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Mo 28. Okt 2024, 00:13


]]>
2024-10-28T01:07:41+02:00 2024-10-28T01:07:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488980#p488980 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Bei unserer Waschmaschine wird man keinen Schmotter finden, da meine Frau nach jedem Waschgang den Bereich gründlich reinigt und trocknet.
Mir ist auch nicht klar, warum eine gepflegte Waschmaschine nach einem Waschgang  der versifften Urlaubswäsche schon unbrauchbar wird und entsorgt werden muss.
War da vielleicht vorher schon Schmotter? 
Gruß Rainer


 

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 28. Okt 2024, 00:07


]]>
2024-10-27T23:58:22+02:00 2024-10-27T23:58:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488978#p488978 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Greift einmal zu Hause so richtig fest mit den Fingern hinter die Gummidichtungen und zieht dort entlang. Ihr werdet Euch wundern, was dort zum Vorschein kommt! Da hilft auch das "Desinfektionskochen" mit den Waschmaschinenreinigern nichts, da muss mann (frau) schon mechanisch regelmäßig reinigen.

Praktische Erfahrungen:
1.) In Ostfinnland auf einem CP alle Wolldecken "verseucht". Die stanken nach der Wäsche und Trocknen wie vollgekotzt! Und das haben wir uns auf die hauseigene WM übertragen, weil wir dachten, dort werden wir das aus den Decken mit einfachen Waschprozessen wieder los. Wir haben dann auch die eigene WM entsorgt! Der Geruch war nicht mehr los zu werden. Trotz Einsatz härtester chemischer Mittel.
2.) Wäsche waschen lassen in POR, Marokko und GR. Nicht saubere oder feuchte Wäsche zurückbekommen.
3.) Positiv scheinen die großen WM-Salons an Supermärkten in F zu sein, sonst würden die Einheimischen die nicht im großen Stil permanent benutzen. Die werden auch bestimmt regelmäßig gewartet, sonst würden sie bei der permanenten Nutzung nicht funktionieren. Haben wir selber aber nicht genutzt.

Was wir machen? Wir nehmen ausreichend Wäsche mit. Zwischendurch Handwäsche für T-Shirts etc.! Meistens benötigt man auf Tour doch nicht so viel Klamotten wie zu Hause, weil die "Staatsempfänge" ausfallen.

Gruß Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — So 27. Okt 2024, 22:58


]]>
2024-10-16T11:03:03+02:00 2024-10-16T11:03:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488728#p488728 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>

Ich bleibe dabei, jeder der sich auf einen Stuhl im Lokal setzt, hat mehr Balterien am Leib.🦠

Bargeld wird ja auch von Allen angefasst.
Und Keiner macht sich Sorgen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 16. Okt 2024, 11:03


]]>
2024-10-16T09:59:44+02:00 2024-10-16T09:59:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488724#p488724 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> IMG_8304.png
Ich hab mir mehrere Artikel zu dem Thema durchgelesen.
Wir bleiben bei unserer Lösung.

Ich bleibe dabei, jeder der sich auf einen Stuhl im Lokal setzt, hat mehr Balterien am Leib.🦠😉

Ist doch schön, wenn jeder seine Lösung findet.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 16. Okt 2024, 09:59


]]>
2024-10-15T19:45:55+02:00 2024-10-15T19:45:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488719#p488719 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Auf dem CP stehen die Maschinen (einfache Haushaltsmaschinen) oft in irgend einer Ecke und "gammeln" dahin, weil die Ecke schon unansehnlich und die Maschine teilweise sehr alt und verschlissen ist.

So zumindest meine Beobachtungen, wenn ich auf den CP ein Gang durch die Sani Häuser mache.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 15. Okt 2024, 19:45


]]>
2024-10-15T17:58:49+02:00 2024-10-15T17:58:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488717#p488717 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Wir haben schon öfters auf Supermarktplätzen und Campingplätzen gewaschen und natürlich sind wir auch pingelig und es hat immer unseren Ansprüchen genügt.  ;)
Viele Menschen benützen Waschsalons, das sind ja nicht alles "Ferkel". 

Das hatte ich so auch nicht geschrieben.
Aber es genügen ein paar Schweine darunter und schon ist die Maschine versaut.
Frei nach dem Motto:
"Nach mir die Sintflut"

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 15. Okt 2024, 17:58


]]>
2024-10-15T15:42:55+02:00 2024-10-15T15:42:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488713#p488713 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Viele Menschen benützen Waschsalons, das sind ja nicht alles "Ferkel". 

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 15. Okt 2024, 15:42


]]>
2024-10-15T15:03:31+02:00 2024-10-15T15:03:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488711#p488711 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Wenn Waschmaschinen so aussehen, verwenden wir sie nicht.

Wenn eure Waschmaschinen allerdings nur ab und an verwendet werden, blühen die Bakterien 🦠 fröhlich vor sich hin.
Ist es da nicht sinnvoller ist, wenn sie ständig in Benutzung sind?
Wir waschen immer mit 60 Grad, empfindliches von der Hand.

Wir haben noch nie saubere Waschmaschinen auf den Plätzen gesehen, ausser...die sind nagelneu.
Unsere Reisewaschmaschine wird immer nach Benutzung richtig getrocknet.
Wie schon geschrieben:
Wir legen Wert auf Sauberkeit und ekeln uns vor gewissen Dingen die optisch nicht sauber sind.
Bakterientest führen wir nicht durch :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 15. Okt 2024, 15:03


]]>
2024-10-15T11:43:58+02:00 2024-10-15T11:43:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488708#p488708 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>

Wir waschen immer mit 60 Grad, empfindliches von der Hand.
Das Problem der heutigen Waschmaschinen ist ja genau die Temperatur.
Da kannst du die Gradzahl hoch stellen wie du willst, aber die heizen nicht (Energiesparmaßnahme) mehr wie früher.
Die erhöhen nur die Waschzeit wo die Wäsche im max. 30 Grad warmen Wasser gewalkt wird.
Keime und Bakterien werden da weder abgetötet noch entfernt.
Das einzige was da hilft: Wirklich heißes Wasser durch die Waschmittelklappe in die Maschine einfüllen und die Masch. laufen lassen.
Ich mach das Zuhause auch hin und wieder incl. einer Ladung Zitronensäure um die Maschine zu reinigen.

@All
Vielen Dank für eure Erfahrungen und "Waschgewohnheiten".
Diese decken sich ja grundsätzlich mit meinen Befürchtungen was die Hygiene und Sauberkeit der öffentliche Waschmaschinen anbelangt.
Wenn jemand noch so nett wäre seine Reisewasch. genau zu benennen (Herstellerbezeichnung) und was in der Maschine gewaschen wird.
So könnte man auch erfahren ob auch schwere Kleidung/Handtücher oder große Bettwäsche da rein passen.
Eventuell schaffen wir uns dann auch so ein Teil an und tauschen gegen die aktuell verwendete Silikonwanne.
Vielen Dank nochmal.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 15. Okt 2024, 11:43


]]>
2024-10-15T10:12:54+02:00 2024-10-15T10:12:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488704#p488704 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Wenn eure Waschmaschinen allerdings nur ab und an verwendet werden, blühen die Bakterien 🦠 fröhlich vor sich hin.
Ist es da nicht sinnvoller ist, wenn sie ständig in Benutzung sind?
Wir waschen immer mit 60 Grad, empfindliches von der Hand.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 15. Okt 2024, 10:12


]]>
2024-10-15T09:52:24+02:00 2024-10-15T09:52:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488703#p488703 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
es stimmt was Du geschrieben hast.
Die Waschmaschinen und Trockner auf vielen Plätzen
sehen saumäßig aus.
Da überlegt man ob die Wäsche nach dem Waschen
sauber ist oder noch schmutziger rauskommt.
Wir sind sehr reinlich und ekeln uns recht schnell.
Das gilt auch für öffentliche WCs und Duschen.
Deshalb nutzen wir jetzt die eigene Waschmaschine.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 15. Okt 2024, 09:52


]]>
2024-10-14T23:56:46+02:00 2024-10-14T23:56:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488697#p488697 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
damals 2010/2011 in Spanien auf dem Luxus CP La Marina lernte ich das ekeln, wir waren dort ca. 5 Monate.

Ich dachte zuerst mal gucken was die hier so bieten an WMs und fand das Maschinenangebot gut. Wenige Tage später ging ich mit meiner ersten Ladung Wäsche, Tshirts uvm. In den kleinen SB Waschsalon und eine Truppe von Kopftuchfrauen mit kleinen Kindern stopfte " blutige Schlüpper " und Oberbekleidung der Kinder in.die Maschinen.

Leute als ich das sah war es vorbei.

Ich bestellte mir sofort eine mittlere Reisewaschmaschine mit Waschkammer bis 4kg und Schleuderseite bei Amazon direkt zum CP La Marina. Die wog ca. 14kg.

Ich schloss die mit Schläuchen an das Abwassersystems auf meinem Platz selber an und konnte waschen wann ich wollte und wusste es ist nur meine Wäsche.

Jetzt aktuell habe ich eine andere kleine blaue Reisewaschmaschine mit in der Heckgarage von Obelink vor Jahren schon gekauft und die funktioniert sehr gut auch in unserer Womodusche. Wiegt 4,8kg Unsere Wäsche wird hygienisch sauber.

In Spanien hänge ich alles auf einen normalen Wäscheständer auf der im Hubbett mit fährt und nur 2kg wiegt, alles no Problem wenn das Wetter passt und der Wind weht.

Auf einem SP wo wir länger waren bei einem deutschen Ehepaar, die auch ihre normalen 8kg Maschinen selber nutzen, passten auf das niemand " Hundedecken" etc. in die Maschine schmeisst.

Das ist auch so ein Thema was jeder bestimmt schon gehört hat.

Und gerade deshalb wasch ich es lieber alles selber in meiner kl. Maschine. Wir fühlen uns gut damit.

In mir fährt der Ekel mit, viele sind unvernünftig und das wird auf vielen Öffentlichen nicht kontrolliert, sorry ist leider die Wahrheit.

Statistik: Verfasst von Marry — Mo 14. Okt 2024, 23:56


]]>
2024-10-14T12:11:19+02:00 2024-10-14T12:11:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488678#p488678 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
...wir fahren zum Waschsalon (wenn es auf dem CP nichts gibt), gibt es in jedem Land und ist auch oft mit dem Fahrrad möglich. Seit dem nehmen wir weniger mit und es wird auch das abgetragene gleich entsorgt und nicht mehr gewaschen.......

Kosten je nach Örtlichkeit von 3,50 € bis 7€ 

Auf einem CP kann ich mir die Wartezeit oder Nutzung einer Waschmaschine vorstellen, aber im Waschsalon 1-2 Std. zu warten ist mir etwas zu lang. Oder geht ihr weg und kommt, hoffentlich, pünktlich zu Waschende wieder in den Salon?
In Spanien z.B. Oliva ist einer von vielen Waschsalons in der Stadt, die ca. 45 Minuten nutzen wir (oder ich alleine) zum Bummeln oder Cafe trinken. Wenn auf den CP  die Maschine frei ist, wird auch die genutzt.
Anfahrt mit Roller meist unter 5 Minuten, mit dem Fahrrad geht es auch....
 

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mo 14. Okt 2024, 12:11


]]>
2024-10-13T13:08:07+02:00 2024-10-13T13:08:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488659#p488659 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> In GB war die auf einem Stellplatz mit Buchung kurzer Parkzeit. In der Zwischenzeit sind wir gewandert. 

Auf Parkplätzen ist bisher mein Mann mit Auto hingefahren.
Die Zeit hat er genutzt um über's Handy die nächsten Plätze und Unternehmungen zu suchen.

Auf Campingplätzen sind wir auch in der Nähe, damit wir rechtzeitig in den Trockner umpacken können. 
Oft haben wir bei den kleinen Maschinen drei oder vier davon. Das dauert dann doch, bis man alles durch hat.
Da möchte ich dann nicht, dass zwischendurch jemand meine Wäsche rauspackt und die Maschine selber befüllt. 
Das dauert dann ja noch länger als sowieso schon. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — So 13. Okt 2024, 13:08


]]>
2024-10-13T12:48:24+02:00 2024-10-13T12:48:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488658#p488658 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
...wir fahren zum Waschsalon (wenn es auf dem CP nichts gibt), gibt es in jedem Land und ist auch oft mit dem Fahrrad möglich. Seit dem nehmen wir weniger mit und es wird auch das abgetragene gleich entsorgt und nicht mehr gewaschen.......

Kosten je nach Örtlichkeit von 3,50 € bis 7€ 

Auf einem CP kann ich mir die Wartezeit oder Nutzung einer Waschmaschine vorstellen, aber im Waschsalon 1-2 Std. zu warten ist mir etwas zu lang. Oder geht ihr weg und kommt, hoffentlich, pünktlich zu Waschende wieder in den Salon?

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 13. Okt 2024, 12:48


]]>
2024-10-13T12:08:09+02:00 2024-10-13T12:08:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488657#p488657 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Kosten je nach Örtlichkeit von 3,50 € bis 7€ 

Statistik: Verfasst von Karl0097 — So 13. Okt 2024, 12:08


]]>
2024-10-05T15:01:35+02:00 2024-10-05T15:01:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488520#p488520 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Wir nutzen auch die vorderen Sitze, bzw. den Dachausschnitt des WoMo Aufbaus, um dort den Wäschetrockner auf zu hängen.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 5. Okt 2024, 15:01


]]>
2024-10-05T13:37:04+02:00 2024-10-05T13:37:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488519#p488519 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
IMG_6898.jpeg

Wobei meist auch Trockner vorhanden sind.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 5. Okt 2024, 13:37


]]>
2024-10-05T09:07:51+02:00 2024-10-05T09:07:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488518#p488518 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> auch wenn über 300 User den Beitrag gelesen aber nur 8 geantwortet haben.

Es gibt also "Selbstwäscher" für die kleine Wäsche und die Nutzer von den öffentlichen WaMa/Trockner auf den CP bzw. Waschsalon.
Das größte Problem dürfte wohl das trocknen der Wäsche sein, da hierfür der Platz/Erlaubnis vorhanden sein muss.
Nicht jeder Stellplatz erlaubt ja ein "Campingverhalten", da sind noch nicht einmal Tisch und Stühle erlaubt.
Eine Wäscheleine oder Spinne dürften da ein noch größeres "no go" sein.
Wenn man da den Innenraum vom Hänger mit nutzen kann, ist das wieder schön unauffällig.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 5. Okt 2024, 09:07


]]>
2024-10-05T07:27:15+02:00 2024-10-05T07:27:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488517#p488517 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Seit neustem fährt eine Wäschespinne mit, bin mal gespannt, ob dies nicht ein klassischer Fehlkauf war.😜

Über Bakterien in der Waschmaschine hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Sah auch nie eine so schlimm aus.
Wasche immer mit 60 Grad und empfindliches per Hand.

Jeder Stuhl im Lokal hat wahrscheinlich mehr drauf.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 5. Okt 2024, 07:27


]]>
2024-10-04T23:10:53+02:00 2024-10-04T23:10:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488515#p488515 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Dann fahren wir auf einen CP und waschen dort oder nutzen öffentliche Waschmaschinen. 
In Frankreich und auch in GB hatten wir die Möglichkeit 18 kg Maschinen zu nutzten. 
Da passt dann fast alles rein. In GB haben wir noch eine normale zusätzlich angeschmissen. 
Anschließend das meiste in den Trockner und alles ist wieder sauber. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 4. Okt 2024, 23:10


]]>
2024-10-05T19:57:09+02:00 2024-10-04T08:33:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488506#p488506 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Trockner nach unserer Erfahrung auf CP's leider nicht so effektiv ! (dann bei Bettwäsche zum Nachtrocknen auf die Leine)

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 4. Okt 2024, 08:33


]]>
2024-10-02T14:53:52+02:00 2024-10-02T14:53:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488493#p488493 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 2. Okt 2024, 14:53


]]>
2024-10-03T08:53:23+02:00 2024-10-02T13:04:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488492#p488492 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
eine Jeans kannst mit der Maschine die wir haben auch waschen.
Stauraumprobleme haben wir in unserer Conni absolut nicht. Die hat sehr viel Stauraum.
Und da fällt die kleine Waschine kaum auf.
Für uns muss ein Womo viel Stauraum haben
und reichlich Zuladungsreserve :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 2. Okt 2024, 13:04


]]>
2024-10-02T10:35:00+02:00 2024-10-02T10:35:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488489#p488489 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Wäschetrockner der in der Dusche oder an den Frontscheiben der Tür (außen) gehängt wird.
LEIFHEIT Classic 25 Hängetrockner Maße (H x B x T): 18 x 55 x 30 cm kaufen Maße (H x B x T): 18 x 55 x 30 cm (hygi.de)

Faltwanne zum waschen:
Camp4 Rollbox mit Deckel, faltbar, 30L bei Camping Wagner Campingzubehör

Dann nutzen wir eine aufrollbare 10m Hundeleine als Wäscheleine auf Campingplätze.
Eine Seite hat ja ein Karabiner an der Leine zum "um den Baum" zu wickeln/befestigen, die andere Seite (Plastikbox) wird mit Fahrradspanngurte (kein Expander) durch den Griff am "Baum" befestigt.
Der Vorteil dieser Hundeleinen ist die individuelle verriegelbare Länge der Leine und die einfache platzsparende Lagerung ohne Knoten in der Garage.

@Mobi-Driver 
Ich hatte mir auch die Videos zu den verschiedensten "Reisewaschmaschinen" angeschaut. Aber ich denke die kann man nur für leichte Wäsche, also T-Shirt oder U-Wäsche nutzen. Für schwere Jeans, Sweatshirt oder Handtücher wohl eher nicht. Dann brauchen die Teile auch Stauraum (Volumen). Aber es gibt ja genug Besitzer/Videos die von den Maschinen begeistert sind.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 2. Okt 2024, 10:35


]]>
2024-10-01T21:24:02+02:00 2024-10-01T21:24:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488481#p488481 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Wäsche waschen! Aber wie?]]>
wir haben immer reichlich Wäsche an Bord.
Aber wir waschen auch unterwegs.
Dafür haben wir auch eine Campingwaschmaschine an Bord.
Eine Solche:

https://youtube.com/shorts/KEOIY4_CX1o? ... J1dqciIkHJ

Die funktioniert super und braucht nur wenig Wasser. Fassungsvermögen beträgt 3kg Wäsche. Die Maschine wiegt ca.6kg.
Kleine Wäschestücke kann sie auch schleudern.

Zum trocknen der Wäsche haben wir einen speziellen Wäscheständer dabei.
Den können wir auch in unserer Dusche bei
schlechtem Wetter aufstellen.
Einen Solchen:

https://www.angela-bruderer.ch/de/auszi ... r--5300200

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 1. Okt 2024, 21:24


]]>
2024-10-01T20:33:50+02:00 2024-10-01T20:33:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488480#p488480 <![CDATA[Pflegeprodukte • Wäsche waschen! Aber wie?]]>
Bisher hatten wir auf unsere Reisen (bis max. 4 Wochen) immer genug Wäsche ins WoMo gepackt,
das wir ohne Waschmaschine oder Handwäsche ausgekommen sind.
Vorteil: Man braucht sich keine Gedanken über Hygiene machen.
Nachteil: Man schleppt allerhand "Zeug" und Gewicht mit.

Jetzt habe ich im Sommer das erste mal eine Silikonfaltbox genutzt um testweise während der Fahrt die Wäsche im Wasserbad durch die Fahrterschütterungen zu waschen. Das hat soweit gut funktioniert. Also vor der Fahrt hatte ich immer 2-3 T-Shirt plus U.-Wäsche in die Box gepackt, ca. 10l Wasser und ein Spritzer Haarshampoo rein, Deckel drauf und ab auf die Fahrt.
Am Ziel Wäsche ausgewrungen, mit Frischwasser ausgespült und ab zum trocknen auf die Wäscheleine in die Duschkabine.

Jetzt meine Frage an die "Dauercamper".
Wie handhabt ihr das mit eurer Wäsche?
Habt ihr eine kleine Waschmaschine an Bord?
Nutzt ihr Waschmaschinen auf Campingplätze oder Waschsalon?
Habt ihr keine Bedenken bezüglich Keime/Pilze in den jeweilige Waschmaschinen?

Wo/Wie trocknet ihr die Wäsche anschließend?
Auf dem CP auf der Wäscheleine?
In einem Wäschetrockner auf CP bzw. Waschsalon?
Im Wohnmobil (Garage, Bad)?

Viele Frage, aber so könnt ihr auch gezielt antworten.
Danke schon mal.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 1. Okt 2024, 20:33


]]>
2024-09-22T09:12:32+02:00 2024-09-22T09:12:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488341#p488341 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
bei E..y kostet übrigens ein Set mit mehreren
kleinen Saugdüsen für Dyson nur ca.17 € ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 22. Sep 2024, 09:12


]]>
2024-09-21T21:04:27+02:00 2024-09-21T21:04:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488337#p488337 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
wir haben im Wohnmobil und auch zuhause nur Dyson. Seit Jahren seeehr zufrieden.
Den Dyson im Wohnmobil mit rotierende Bürste saugt super.
Wir haben im Womo eine sehr dicke Auslegware verlegt.
Die Bürste bürstet super und die Saugleistung ist klasse.
Kleine spitze Saugdüsen haben wir auch dafür um in die kleinen Ecken zu kommen.
Verschiedenen Saugdüsen kann man im Internet kaufen.
Ich würde den Sauger immer wieder kaufen.
Für uns ein klares JA zum Sauger !

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 21. Sep 2024, 21:04


]]>
2024-09-21T14:45:03+02:00 2024-09-21T14:45:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488331#p488331 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
soeben stellte ich die Frage nach einem Staubsauger in unseren allgemeinem Thread ein....

Dann. Erst fand ich diesen Strang hier und bin noch am durchlesen.

Kopiere mal meine Frage lieber hier her und frische damit die Fragen auf.

Mein Rowenta Handpistolensauger wird langsam altersschwach.

Meine erste.Frage: welchen kleinen kabellosen Staubsauger könnt ihr inzwischen empfehlen???


Wir Menschen jedoch schleppen unwillkürlich Staub und Sand etc. mit unseren Schuhe rein, ob man will oder nicht.
Es fallen beim Frühstück auch mal Krümel runter, ob man will oder nicht.

An der Fliegengitterschiene der Tür müssen öfter Steinchen.raus gesaugt werden....sagte Marianne auch schon.

Dann sind wir ab Oktober ununterbrochen unterwegs durch Frankreich, in Spanien usw. ein ganzes halbes Jahr.

So ein flinker kleiner Staubsauger hilft sehr gut, den allgemeinen Staub und Dreck alle paar Tage zu minimieren.

Reinhard hat z.B. einen Dyson, Freunde haben einen Makita (kenne ich noch nicht) gerne würde ich von Anderen auch noch Tipps bekommen.

Meine Erfahrung seit 2006, den gröbsten Staub o. Sand ab und an schnell wegsaugen mit den kleinen kabellosen Helfern erspart deutlich größeren Staub u. Reinigungsarbeiten.
Nur die Dinger müssen auch Düsen für schmale Ritzen haben und Fugenbürszen und nicht so klobig wie für ein Haus sein.

Wer also solche kleinen Helfer fürs Womo empfehlen kann, immer her mit Euren Tipps.

Danke im Voraus

Statistik: Verfasst von Marry — Sa 21. Sep 2024, 14:45


]]>
2023-11-28T01:02:33+02:00 2023-11-28T01:02:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483927#p483927 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]> (Es gab wohl früher Probleme mit den Schweißnähte der Boiler, die nicht mit Edelstahlelektroden geschweißt wurden.)
Truma empfiehlt auch "Hausmittel"

Muss der Truma Boiler Gas bzw. Gas/Elektro entkeimt und entkalkt werden? - Truma


Also kann man mit günstigen Haushaltsmittel, Citronensäure und Chlorbleiche die Tanks reinigen und pflegen.
Es kommt wie bei allem immer auf die Dosierung an. Auch würde ich den Boiler während der Entkalkung nicht einschalten, da die Citronensäure ab einer gewissen Temperatur "Kristallisiert" und so evtl. die Perlatoren in den Wasserhähne oder andere dünne Durchgänge verstopfen kann.
Also immer schön kalt/lauwarm anwenden und zur Not einfach etwas länger wirken lassen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 28. Nov 2023, 00:02


]]>
2023-11-27T20:45:29+02:00 2023-11-27T20:45:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483925#p483925 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>
Ich entkalke einmal im Jahr zuerst mit Amidosulfonsäure von Furth Chemie (Amidosulfonsäure ist auch der Hauptbestandteil in den teuren Schweizer Produkten zur Entkalkung von Kaffeemaschinen und wird auch in der Gastronomie verwendet) auch Boiler und Schläuche. Je nach Verkalkungsgrad des Tanks/Schläuche hat man eine richtige hellgraue "Sandschicht" im Tank bzw. im Auffangeimer.

Anschließend kommt - wie oben bereits beschrieben - Danklorix oder entsprechendes Produkt vom Discounter zur Desinfektion zum Einsatz.

Sowohl die Amidosulfonsäure Lösung als auch die Danklorixlösung wird auch in den Abwassertank gepumpt und darf dort wirken.

Immer gut nachspülen.

Fertig.

Die teuren "Spezialprodukte" aus dem Campinghandel = die üblichen Klempner kann man sich sparen.

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Mo 27. Nov 2023, 19:45


]]>
2023-11-27T16:21:04+02:00 2023-11-27T16:21:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483922#p483922 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]> @Qualky Netter Beitrag, ohne Spam für immer den gleichen Klempner geht's wohl nicht 🤬

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 27. Nov 2023, 15:21


]]>
2023-07-17T20:02:05+02:00 2023-07-17T20:02:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481803#p481803 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
Moin moin Schienbein,

das war von mir ironisch gemeint mit Aldi / Lidl :mrgreen:

... und ich hab's eher
lus :lach1 tig gemeint . :D

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 17. Jul 2023, 20:02


]]>
2023-07-17T19:48:06+02:00 2023-07-17T19:48:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481802#p481802 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
das war von mir ironisch gemeint mit Aldi / Lidl :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 17. Jul 2023, 19:48


]]>
2023-07-17T18:45:20+02:00 2023-07-17T18:45:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481801#p481801 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
Da wird der Herr Dyson bestimmt schlaflose Nächte haben. :lach1

:lach1 Die Herren Lidl u. Aldi sicherlich auch !

... aber eigendlich wie meistens:
Jeder so, wie er mag !

Meine Womofee und beste Copilotin ist gut mit einem kleinen, handlichen (Braun :?: )-Staubsauger für gut 20€ zufrieden, und das schon seit Jahren , mittlerweile schon der Zweite, nicht weil kaputt, sonder auf 'nem SP nach dem Reinigen vergessen ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 17. Jul 2023, 18:45


]]>
2023-07-17T17:00:09+02:00 2023-07-17T17:00:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481798#p481798 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
Ich mag den Herrn Dyson nicht (BREXIT Unterstützer, aber sein Geld in der EU verdienen wollen und seine HV sofort von GB nach Singapur auslagern). Lieber lecke ich mein Womo mit der Zunge sauber, bevor ich ein Dyson Produkt kaufe, egal wie super toll (und teuer) es ist. Sorry: Da habe ich klare Kante. :mrgreen:


Da wird der Herr Dyson bestimmt schlaflose Nächte haben. :lach1

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 17. Jul 2023, 17:00


]]>
2023-07-17T16:02:13+02:00 2023-07-17T16:02:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481795#p481795 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
vergessen hatte ich zu erwähnen das wir keinen Hund oder Katze & Co. haben.
Bei uns im Womo ist umkettelter Teppich.
Schuhe werden draußen ausgezogen.

Energieverbrauch des Dyson interessiert mich nicht. Haben große Solarzellen und Lithiumbatterien.

Aldi- oder Lidl Staubsauger kommen aus China. Also nicht besser.
Unsere beiden Dyson funktionieren super.
Und darauf kommt es uns an.
Was interessiert mich der Brexit ? Überhaupt nicht.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 17. Jul 2023, 16:02


]]>
2023-07-17T11:26:38+02:00 2023-07-17T11:26:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481788#p481788 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
Ich mag den Herrn Dyson nicht (BREXIT Unterstützer, aber sein Geld in der EU verdienen wollen und seine HV sofort von GB nach Singapur auslagern). Lieber lecke ich mein Womo mit der Zunge sauber, bevor ich ein Dyson Produkt kaufe, egal wie super toll (und teuer) es ist. Sorry: Da habe ich klare Kante. :mrgreen:

Alle Handstaubsauger sind über kurz oder lang im Müll gelandet. Hund + Teppichboden im Womo. Eigentlich genügt für den Pfotendreck und unsere Mitbringsel an den Schuhen ab und zu Ausschütteln der Teppiche. Also vor dem Wohnmobil, nicht Innen. :D  Im direkten Eingangsbereich haben wir eine Matte von Ikea (Oplev, gab es früher in verschiedenen Farben) passend zugeschnitten mit Druckknöpfen am Teppichboden festgetackert gegen Verrutschen. Im Doppelboden fährt dann ein Zyklonstaubsauger von ALDI (oder war es Lidl?) mit. Der kommt dann auf den Polstern (Da darf der Hund NICHT hinauf!) und an den Kanten und in den Ecken zum Einsatz. Und im Fahrerhaus. Das geht schnell und ohne viel Energieverbrauch.

Gruß
Frank  

Moin moin,

ich mag die Herrschaften von ALDI und LIDL nicht.
Sorry, da habe ich klare Kante :mrgreen:
Deshalb kein Sauger von Denen :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 17. Jul 2023, 11:26


]]>
2023-07-17T10:14:53+02:00 2023-07-17T10:14:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481786#p481786 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
https://www.bissell.de/catalog/product/ ... egory/1109

Funktioniert gut, läßt sich einfach zusammenklappen und passt so in die Heckgarage.

Statistik: Verfasst von ThomasPr — Mo 17. Jul 2023, 10:14


]]>
2023-07-17T09:18:11+02:00 2023-07-17T09:18:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481781#p481781 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
Ich hab einen 20 € Handstaubsauger von Lidl (oder Aldi).
Der reicht mir völlig. Haben keinen Teppich drin. Das Womo wird gekehrt und gewischt. 
Der Staubsauger ist für die Ecken und mal zwischendurch UND die Krümel und Steinchen bei der Fliegengittertür. 

Da hatte ich 2007 den aktuellen Sauger auch gekauft.
Von da her, suche ich eben wieder so ein "No Name" Produkt.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 17. Jul 2023, 09:18


]]>
2023-07-17T00:36:25+02:00 2023-07-17T00:36:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481775#p481775 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>

Alle Handstaubsauger sind über kurz oder lang im Müll gelandet. Hund + Teppichboden im Womo. Eigentlich genügt für den Pfotendreck und unsere Mitbringsel an den Schuhen ab und zu Ausschütteln der Teppiche. Also vor dem Wohnmobil, nicht Innen. :D  Im direkten Eingangsbereich haben wir eine Matte von Ikea (Oplev, gab es früher in verschiedenen Farben) passend zugeschnitten mit Druckknöpfen am Teppichboden festgetackert gegen Verrutschen. Im Doppelboden fährt dann ein Zyklonstaubsauger von ALDI (oder war es Lidl?) mit. Der kommt dann auf den Polstern (Da darf der Hund NICHT hinauf!) und an den Kanten und in den Ecken zum Einsatz. Und im Fahrerhaus. Das geht schnell und ohne viel Energieverbrauch.

Gruß
Frank  

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Mo 17. Jul 2023, 00:36


]]>
2023-07-16T18:52:28+02:00 2023-07-16T18:52:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481770#p481770 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]> Der reicht mir völlig. Haben keinen Teppich drin. Das Womo wird gekehrt und gewischt. 
Der Staubsauger ist für die Ecken und mal zwischendurch UND die Krümel und Steinchen bei der Fliegengittertür. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — So 16. Jul 2023, 18:52


]]>
2023-07-16T10:27:48+02:00 2023-07-16T10:27:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481767#p481767 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]> Statistik: Verfasst von Gitte — So 16. Jul 2023, 10:27


]]>
2023-07-16T08:24:15+02:00 2023-07-16T08:24:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481764#p481764 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]> Grüße von Karola und Günter 

Statistik: Verfasst von Prinz Daddy — So 16. Jul 2023, 08:24


]]>
2023-07-16T00:01:57+02:00 2023-07-16T00:01:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481763#p481763 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]> Wir brauchen keinen "Hausstaubsauger" ein handlich kleiner ist genau das Ding.
Dann auch noch zu einem akzeptablen Preis.
Es geht ja nur um die Bettmatratzen und das Fahrerhaus.
Der Rest an Sitzpolster kann man besser aus dem WoMo nehmen und draußen ausklopfen bzw. den Boden mit Handfeger und Wischtuch putzen.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 16. Jul 2023, 00:01


]]>
2023-07-15T20:57:21+02:00 2023-07-15T20:57:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481762#p481762 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]> Mittlerweile nutzen wir ihn zuhause.
Im Womo haben wir mittlerweile diesen:
Staubsauger
Für 100€ einiges leiser als der Dyson, gleiche Stärke und viel kleiner.
Dabei einiges leiser, bei gleicher Stärke.
Wir sind begeistert.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 15. Jul 2023, 20:57


]]>
2023-07-15T18:30:06+02:00 2023-07-15T18:30:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481761#p481761 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]> Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 15. Jul 2023, 18:30


]]>
2023-07-15T17:49:09+02:00 2023-07-15T17:49:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481760#p481760 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
Ich will ja kein "Monstrum" in der Garage spazieren fahren.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 15. Jul 2023, 17:49


]]>
2023-07-15T16:57:37+02:00 2023-07-15T16:57:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481758#p481758 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
wir benutzen im Womo den Dyson DC43H seit etlichen Jahren.
Er hat eine rotierende Bürste oder auch andere Aufsätze zum saugen.
Freunde die Hunde im Wohnmobil haben sind ebenfalls sehr zufrieden mit dem Sauger.
Alle anderen Sauger die wir hatten konnten nicht so gut saugen.
Auch zuhause nutzen wir einen Dyson Sauger. Aber ein größeres Modell.
Ich würde nichts Anderes wieder kaufen.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 15. Jul 2023, 16:57


]]>
2023-07-15T16:41:50+02:00 2023-07-15T16:41:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481757#p481757 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 15. Jul 2023, 16:41


]]>
2023-07-15T16:22:15+02:00 2023-07-15T16:22:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481756#p481756 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: welchen Staubsauger??]]>
ganz klare Empfehlung:
ein Dyson.

Wir haben noch einen alten Car&Boat fürs WoMo, da gibt es aber bestimmt schon einen Nachfolger.

Zu Hause saugen wir mit einem Miele, dieser saugt schon sehr gut. Gehe ich mit unserem Dyson V10 hinterher, holt dieser immer noch was aus einem Teppich oder Läufer heraus. Unglaublich. ;)

 

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 15. Jul 2023, 16:22


]]>
2023-07-15T15:56:59+02:00 2023-07-15T15:56:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481755#p481755 <![CDATA[Pflegeprodukte • welchen Staubsauger??]]> Das war, oder ist, ein "Tisch" bzw. Handsauger mit 12V Kabel für den Zigarettenanzünder.


Da ich nun nicht auf dem neusten Stand der Staubsaugertechnik bin, frage ich mal die Experten hier im Forum welche Geräte ihr benutzt, bzw. was ihr empfehlen könnt.

Mein Wunsch:
Das Teil sollte natürlich möglichst wenig Platz im WoMo weg nehmen.

Wir haben ja 400Ah LiFePo4 Akkus und ein Wechselrichter an Bord,
somit spielt es eine untergeordnete Rolle wie der Sauger betrieben wird, solange es kein Stromfresser ist. 
Die Frau tobt sich manchmal richtig mit dem Teil aus.
Ob das Frustbewältigung ist kann ich nicht sagen, aber ich werde auch ein Teufel tun Sie zu fragen.

Also meine Damen und Herren, was würdet ihr meiner Frau empfehlen?

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 15. Jul 2023, 15:56


]]>
2023-03-15T20:38:35+02:00 2023-03-15T20:38:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479344#p479344 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Nach oben offene Waschbox im Raum Köln]]>
Hallo,

gibt es denn keine Probleme mit den Seitenfenstern aus Acryl?
Ich befürchte das es dort Kratzer gibt.
Wie sind eure Erfahrungen.
Gruß
Horst

Moin moin,

genau aus diesem Grund lasse ich NUR Handwäsche in der Waschstraße durchführen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 15. Mär 2023, 19:38


]]>
2023-03-15T20:20:08+02:00 2023-03-15T20:20:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479342#p479342 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Nach oben offene Waschbox im Raum Köln]]>
COLOGNE TRUCK WASH Köln-Porz Ettore-Bugatti-Straße 49, 51149 Köln 
...................................   

Spedition Hefter (Waschstraße) in Troisdorf Belgische Allee 21
53842 Troisdorf

Von beiden hab ich leider keine Preise im Kopf, was die Sat Antenne angeht, so werden in beiden Anlagen die Dachbürsten angehoben, sodaß keine Gefahr besteht. Da ich das seit Jahren so mache kann ich keine übermäßigen Kratzer an den Fenstern feststellen.

Statistik: Verfasst von präses — Mi 15. Mär 2023, 19:20


]]>
2023-03-15T19:40:53+02:00 2023-03-15T19:40:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479338#p479338 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Nach oben offene Waschbox im Raum Köln]]>
gibt es denn keine Probleme mit den Seitenfenstern aus Acryl?
Ich befürchte das es dort Kratzer gibt.
Wie sind eure Erfahrungen.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mi 15. Mär 2023, 18:40


]]>
2023-03-15T17:21:27+02:00 2023-03-15T17:21:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479329#p479329 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Nach oben offene Waschbox im Raum Köln]]>
Schau mal nach Lkw-Waschbetrieben, die muß es auch in deiner Umgebung geben.

Statistik: Verfasst von onTour — Mi 15. Mär 2023, 16:21


]]>
2023-03-15T16:22:30+02:00 2023-03-15T16:22:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479328#p479328 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Nach oben offene Waschbox im Raum Köln]]>
bei uns steuern die die Bürsten manuell und heben sie dann an der Satanlage hoch, klappt immer wunderbar. Einfach mal nachfragen an der LKW Waschanlage. 

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 15. Mär 2023, 15:22


]]>
2023-03-15T16:10:38+02:00 2023-03-15T16:10:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479327#p479327 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Nach oben offene Waschbox im Raum Köln]]>
ich lasse unser Wohnmobil oft in einer sogenannten LKW-Waschanlage waschen .
Allerdings nicht mit den automatischen LKW-Waschbürsten .
Unser Wohnmobil wird dort von den Mitarbeitern mit der Hand gewaschen :

https://www.lts-gmbh.de

Im Raum Köln gibt es auch LKW-Waschstraßen . Dort kannst Du ja einmal nachfragen,
ob sie auch das Wohnmobil mit Handwäsche reinigen können :

https://colognetruckwash.de/leistungen-preise/

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 15. Mär 2023, 15:10


]]>
2023-03-15T14:39:50+02:00 2023-03-15T14:39:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479324#p479324 <![CDATA[Pflegeprodukte • Nach oben offene Waschbox im Raum Köln]]> Ich will mein Wohnmobil waschen, natürlich auch das Dach.
Mein Wohnmobil ist 3 m hoch, plus eine automatische Sat-Anlage sowie zwei Solarzellen.
Eine Leiter ist am Wohnmobil vorhanden.
Ich suche also eine SB-Waschbox, die  hoch genug ist oder nach oben offen.
Im Raum Köln ist dies wohl nicht möglich. Bisher war meine Suche erfolglos.
Es gibt zwar einige Truck Waschanlagen.
Die sind aber nicht geeignet eben wegen der Sat-Anlage.
Vielleicht weiß jemand was.
Danke schonmal

Statistik: Verfasst von Georg452 — Mi 15. Mär 2023, 13:39


]]>
2022-11-14T20:58:22+02:00 2022-11-14T20:58:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=475954#p475954 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Reinigung Fliegengitter]]> Statistik: Verfasst von Sonne — Mo 14. Nov 2022, 19:58


]]>
2022-11-14T20:36:32+02:00 2022-11-14T20:36:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=475952#p475952 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Reinigung Fliegengitter]]> wir haben bisher immer Orangenreiniger benutzt.
Seit einem Jahr benutze ich für die Wohnmobilreinigung das Produkt: SONAX Multistar.
Dieses soll auch für den Innenbereich genutzt werden können, dieses werden wir auf jeden Fall ausprobieren. Das Produkt macht Außen einen sehr guten Eindruck.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mo 14. Nov 2022, 19:36


]]>
2022-11-14T19:46:57+02:00 2022-11-14T19:46:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=475949#p475949 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Reinigung Fliegengitter]]> Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Mo 14. Nov 2022, 18:46


]]>
2022-11-14T14:34:38+02:00 2022-11-14T14:34:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=475943#p475943 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Reinigung Fliegengitter]]>
danke für den Tipp !

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 14. Nov 2022, 13:34


]]>
2022-11-14T14:31:14+02:00 2022-11-14T14:31:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=475942#p475942 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Reinigung Fliegengitter]]> Flecken an den Fliegengitter kommen ja immer wieder mal vor.
Ich halte dann ein Brett gegen das Fliegengitter und meine Frau kann dann auf der anderen Seite kräftiger reiben.
Zur Anwendung kommt dabei ein Haushaltsreiniger.
Bisher war das immer erfolgreich.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 14. Nov 2022, 13:31


]]>
2022-11-14T11:54:11+02:00 2022-11-14T11:54:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=475937#p475937 <![CDATA[Pflegeprodukte • Reinigung Fliegengitter]]> leider sind beim Braten einige Fettspritzer an das Fliegengitter am Küchenfenster gelandet. Abwischen mit Spülmittel hat nicht geholfen .
Hat noch wer eine Idee?
Danke

Statistik: Verfasst von Sonne — Mo 14. Nov 2022, 10:54


]]>
2021-05-15T12:23:46+02:00 2021-05-15T12:23:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458450#p458450 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Phönix Baujahr 2001 Alkoven Waschanlage]]> Statistik: Verfasst von nrw1709 — Sa 15. Mai 2021, 12:23


]]>
2021-05-15T11:51:41+02:00 2021-05-15T11:51:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=458449#p458449 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Phönix Baujahr 2001 Alkoven Waschanlage]]>
fragt mal hier nach:   :wink:

https://auto-wash.de/xxl-wash/

 

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 15. Mai 2021, 11:51


]]>
2021-04-20T13:50:59+02:00 2021-04-20T13:50:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457708#p457708 <![CDATA[Pflegeprodukte • Phönix Baujahr 2001 Alkoven Waschanlage]]> Statistik: Verfasst von nrw1709 — Di 20. Apr 2021, 13:50


]]>
2020-05-07T18:45:04+02:00 2020-05-07T18:45:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448851#p448851 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>

Menschen sind halt verschieden und das ist
auch gut so ;)


Ja Rudi,
sehe ich auch so!

Da ich weiß, dass der Verkeimungsprozess spätestens 3h nach der Zapfung beginnt, möchte ich der Verkeimung von den 10 Litern nicht 3 Tage zusehen und hole mir lieber jeden Tag 3l neu.
 

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 7. Mai 2020, 18:45


]]>
2020-05-07T18:14:26+02:00 2020-05-07T18:14:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448850#p448850 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>
unser Behälter (verschließbare Kieskanne)
steht in der Dusche . Absolut kein Problem .
Dusche ist ja direkt neben der Küche .
Mit großen Kunststoffflaschen rumzuhühnern
haben wir keine Lust .
Menschen sind halt verschieden und das ist
auch gut so ;)

PS:
Es gibt ja auch Womobesitzer die grillen
im Womo :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 7. Mai 2020, 18:14


]]>
2020-05-07T18:03:48+02:00 2020-05-07T18:03:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448849#p448849 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>
einen 10l-Bottich hatte ich vor zig Jahren auch mal, aber egal wo man ihn hinstellte, er störte die Optik.
In den Schrank oder Heckgarage stellen funktionierte auch nicht, denn für schnell mal 100ml Wasser wollte ich nicht nach draussen laufen oder die 10kg aus dem Schrank wuchten. 
Da bin ich mit 1,5l-Flaschen flexibler, so eine Flasche stört mich nicht im Küchenbereich und wenn ich will, kann ich das Leergut genau so befüllen wie einen Kanister.

Gibt es denn bestimmte Kanister die dekoriert als Küchendeko dienen?

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 7. Mai 2020, 18:03


]]>
2020-05-07T13:09:32+02:00 2020-05-07T13:09:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448840#p448840 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>
Wasser kann man nur trinken wenn eine Brauerei dazwischen war

:lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 7. Mai 2020, 13:09


]]>
2020-05-07T12:38:23+02:00 2020-05-07T12:38:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448839#p448839 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]> Einmal im Jahr wird gereinigt (mit Certinox) und entkalkt (mit Zitronensäure - habe zuhause total kalkhaltiges Wasser) und gut isses.
Wasser wird auch für alles verwendet außer zum puren Trinken.

Nebenbei: Wasser kann man nur trinken wenn eine Brauerei dazwischen war  :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 7. Mai 2020, 12:38


]]>
2020-05-07T10:31:08+02:00 2020-05-07T10:31:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448830#p448830 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]> trinken tun wir das Wasser pur aus dem Tank auch nicht.Wir kochen aber Kaffee,Tee,benutzen es zur Essenzubereitung,Duschen,Zähne putzen.
Ich denke mal,so lange wir in D unterwegs sind und täglich immer da 30 Liter frisches nachfüllen,wird es wohl keine Probleme geben.
Warum dann immer noch einen 10 Liter Kanister extra benutzen.Material ist doch gleiche.

Statistik: Verfasst von arno — Do 7. Mai 2020, 10:31


]]>
2020-05-07T00:42:27+02:00 2020-05-07T00:42:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448793#p448793 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Mai 2020, 00:42


]]>
2020-05-06T18:24:03+02:00 2020-05-06T18:24:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448775#p448775 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 6. Mai 2020, 18:24


]]>
2020-05-06T17:31:27+02:00 2020-05-06T17:31:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448774#p448774 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>
es stimmt das sich auch in den Leitungen Dreck,
Algen und Weiteres so ablagert .
Frischwassertank sollte man incl. der Leitungen
gut reinigen . Wir machen es 1 bis 2x im Jahr .
Fahren wir in die südlichen Länder mit dem
Womo , dann kommt auch das beschriebene
Zusatzmittelchen ins Trinkwasser .
Das Frischwasser aus dem Tank nutzen wir nur
zum Duschen, WC-Spülung, Abwaschen und
Zähne putzen .
Für Kaffee, Tee, Essen Zubereitung nutzen wir
Trinkwasser aus einem separatem 10 L. Behälter.
Diese Vorgehensweise machen wir seit ca. 40 Jahre
und wir leben noch immer :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 6. Mai 2020, 17:31


]]>
2020-05-06T11:22:01+02:00 2020-05-06T11:22:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448749#p448749 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]> 2x im Jahr ebenso die Schläuche und alle 2-3 Jahre gibt's einen neuen Schlauch.
Auch die Gießkanne wird gereinigt.
Und ja,wir benutzen unser Wasser auch zum Zähneputzen,Kaffee kochen und duschen und
sind bester Gesundheit.Das schleppen der Wasserflaschen und wieder zurück bringen
ist uns zu umständlich.

Statistik: Verfasst von arno — Mi 6. Mai 2020, 11:22


]]>
2020-05-06T10:54:23+02:00 2020-05-06T10:54:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448746#p448746 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]> @all 

Danke für die Informationen.
Ich hatte auch mit dem Danklorix die Wasserversorgung vom alten WoMo gereinigt.
Bei so viel aktuellen Anwender ist das wohl immernoch das Mittel der Wahl.

Meine Vorgehensweise ist auch Tank mit verdünnter Chlorbleiche füllen.
Womo (Tank) gut "durchschütteln", dann die Perlatoren an den Wasserhähne abschrauben und den Gardena Wasserdieb drauf.
Dann den Befüllschlauch anschließen und das Wasser im Kreislauf aus dem Tank, Wasserleitungen in die Wasserhähne wieder zurück über den Befüllschlauch in den Befüllstutzen des Frischwassertanks.
Das abschließende spülen mit frischen Wasser ist wohl selbstredend.

So habe ich immer alles sauber bekommen.

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 6. Mai 2020, 10:54


]]>
2020-05-06T10:11:15+02:00 2020-05-06T10:11:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448740#p448740 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>
Da wir nur in der Zeit von April bis Oktober unterwegs sind machen wir die Reinigung
immer zu Beginn der Saison nur einmal im Jahr.

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 6. Mai 2020, 10:11


]]>
2020-05-06T10:01:44+02:00 2020-05-06T10:01:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448738#p448738 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>

Wir reinigen seit Jahren auch mit Danklorix blau. Ab in den Tank, Boiler und in alle Leitungen, bischen umherfahren und gut verteilen. Dann nach 24 Stunden alles ablassen und gut durchspülen. Ich spritze den Tank dann noch durch die obere Öffnung ordentlich aus und dann frisches Wasser rein. Bei uns kommt noch der ae aqua Filter rein.

Zum Befüllen nutzen wir keinen Schlauch, sondern eine Gießkanne, da ich den Schläuchen mit dem Restwasser und der Wärme irgendwie nicht traue. 

Wir nutzen das Wasser nur zum Duschen, Waschen, Abwaschen und Zähne putzen. 

Liebe Grüße
Bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Mi 6. Mai 2020, 10:01


]]>
2020-05-06T09:23:09+02:00 2020-05-06T09:23:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448737#p448737 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]> und sich ohne Reinigung immer mehr Schmodder ansammelt.
Ich desinfiziere 2x/Jahr mit Chlorbleichlauge wie es auch auf den Kreuzfahrtschiffen gemacht wird. Auch meine Befüllschläuche werden bei der Prozedur mit behandelt!
Mein Tankwasser nutze ich nur zum duschen, Abwasch und die Toilette, die 3l/Tag für Kaffee, Zähne und Salat kaufe ich in Flaschen.

Man kann die teuren Artikel vom Campingmann kaufen oder nimmt einfach Danklorix vom Discounter. Ich nutze seit mehr als 10 Jahren Danklorix und habe damit schon aus übernommenen Gebrauchtfahrzeugen Rotalgen rausgespült.
mmmmmmmmmmmm_49492_eeb9.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Mai 2020, 09:23


]]>
2020-05-06T08:57:14+02:00 2020-05-06T08:57:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448734#p448734 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>
wir nutzen folgenden Reiniger :

REICH WASSERTANKREINIGER (Mycleantank)

Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht .
Gekauft bei Obelink .
Der Reiniger hatte auch sehr gut in der Zeitschrift PROMOBIL abgeschlossen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 6. Mai 2020, 08:57


]]>
2020-05-06T08:28:53+02:00 2020-05-06T08:28:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448728#p448728 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Frischwassertank reinigen]]>
Wir haben gute Erfahrung mit dem Certinox TankRein Pulver gemacht. Bei uns steht das die Tage auch noch auf der Todo Liste. Obwohl wir keinerlei Ablagerungen im Tank haben. Aber so einmal im Jahr ist das schon ganz sinnvoll finde ich.

Viele Grüße
Michaela

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 6. Mai 2020, 08:28


]]>
2020-05-06T07:44:09+02:00 2020-05-06T07:44:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448726#p448726 <![CDATA[Pflegeprodukte • Frischwassertank reinigen]]>
Gibt es hier Erfahrungen mit entsprechende Reinigungsmittel die wirklich zu empfehlen sind?
Die alten Tipps wie "Corega Taps" will ich nicht lesen.
Die Welt hat sich weiterentwickelt, so auch sicherlich die Produkte der spezialisierten Hersteller.

Womit reinigt ihr euer Frischwassersystem?

Gruß Michael

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 6. Mai 2020, 07:44


]]>
2016-01-15T14:17:22+02:00 2016-01-15T14:17:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383247#p383247 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Reinigung Kunststoffverkleidung Führerhaus]]> Aber von der Firma Yachticon gibt es auch Aufbau Preparate,die ein Bisschen helfen..
Gruß Balou

Statistik: Verfasst von Balou — Fr 15. Jan 2016, 13:17


]]>
2016-01-14T20:23:09+02:00 2016-01-14T20:23:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383226#p383226 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Reinigung Kunststoffverkleidung Führerhaus]]>
meines Wissens nach wurde durch Umwelteinflüsse und UV-Strahlungseinwirkung die Molekularstruktur
des Kunststoffes verändert . Das heißt, die Polymere haben sich im Kunststoff verändert .
Somit wird "nur durch das Reinigen" der äußeren Schicht des Kunststoffes nicht zum erwünschten Erfolg führen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 14. Jan 2016, 19:23


]]>
2016-01-14T14:50:32+02:00 2016-01-14T14:50:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383210#p383210 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Reinigung Kunststoffverkleidung Führerhaus]]> Ich gehe davon aus das der vergilbte Kunststoff aus GFK..Gelokat besteht.
Das vergilbt,wenn es starker ,langer Sonnenstrahlung ausgesetzt ist.
Das ist echt schwer wieder hin zu bekommen.
Schaue doch mal bitte hier..

http://www.yachtcare.de/uploads/tx_voss ... FK_neu.pdf

Die Schiffseigner haben dieses Problem ständig ..
Hier kannst du erfahren,wie du an solche Probleme,und mit was, ran gehen muss.

Ich benutze für mein GFK Dach ausschließlich dieses Produkte..
GFK Superreiniger 500 ml von Yachticon
auch Wachs und Versiegelung gibt es von Yachticon.
Gruß Balou

Statistik: Verfasst von Balou — Do 14. Jan 2016, 13:50


]]>
2016-01-11T20:57:49+02:00 2016-01-11T20:57:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383054#p383054 <![CDATA[Pflegeprodukte • Re: Reinigung Kunststoffverkleidung Führerhaus]]>
neben einer Chemie hilft auch ein tornador black z-020.
Bemühe doch mal Google. Damit krigst du alles weg, bis in die letzte Ritze.

Gruß Frank

Statistik: Verfasst von frank-mg — Mo 11. Jan 2016, 19:57


]]>