[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-08-10T19:53:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/429 2025-08-10T19:53:53+02:00 2025-08-10T19:53:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492245#p492245 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Normandie]]>

Statistik: Verfasst von KAndy — So 10. Aug 2025, 19:53


]]>
2025-08-10T19:31:20+02:00 2025-08-10T19:31:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492243#p492243 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Normandie]]> Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 10. Aug 2025, 19:31


]]>
2025-08-10T18:17:52+02:00 2025-08-10T18:17:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492242#p492242 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Normandie]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — So 10. Aug 2025, 18:17


]]>
2025-08-10T01:57:16+02:00 2025-08-10T01:57:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492228#p492228 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Normandie]]> Statistik: Verfasst von anno1959 — So 10. Aug 2025, 01:57


]]>
2025-08-09T23:37:13+02:00 2025-08-09T23:37:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492226#p492226 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Normandie]]> Statistik: Verfasst von präses — Sa 9. Aug 2025, 23:37


]]>
2025-08-09T23:31:37+02:00 2025-08-09T23:31:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492225#p492225 <![CDATA[Atlantikküste • Normandie]]> ich bin bei den gängigen Zielen in der Normandie gewesen.
Ein paar Bilder und Drohnenbilder bei YouTube.
Viel Spass Anno
www.da-rollt-was.de

Statistik: Verfasst von anno1959 — Sa 9. Aug 2025, 23:31


]]>
2025-05-02T17:50:05+02:00 2025-05-02T17:50:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491150#p491150 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Statistik: Verfasst von Odin — Fr 2. Mai 2025, 17:50


]]>
2025-04-29T07:28:18+02:00 2025-04-29T07:28:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491113#p491113 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
Da habt ihr eine schöne Rundreise gemacht, mit super tollen Fotos und Berichten !
Danke dafür 👍

Statistik: Verfasst von KAndy — Di 29. Apr 2025, 07:28


]]>
2025-04-28T19:34:49+02:00 2025-04-28T19:34:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491110#p491110 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> @Hejo für deine Mühe :D ... ein sehr schöner Bericht, Mitfahren hat Spaß gemacht !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 28. Apr 2025, 19:34


]]>
2025-04-28T19:26:04+02:00 2025-04-28T19:26:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491109#p491109 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
vielen dank für die schönen Fotos und den netten Bericht. Euch noch eine gute Heimfahrt für das letzte Stück. Hat Spass gemacht mit euch zu reisen.  :D

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 28. Apr 2025, 19:26


]]>
2025-04-28T20:27:42+02:00 2025-04-28T19:07:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491108#p491108 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Da wünsche ich euch eine gute Heimreise
und Danke fürs Mitnehmen den Tollen Reisebericht und den schönen Bilder :bye:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 28. Apr 2025, 19:07


]]>
2025-04-28T15:54:50+02:00 2025-04-28T15:54:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491103#p491103 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
wie gewohnt von euch: wieder ein schöner Reisebericht, die uns so manche Erinnerung an unsere Touren in das Zielgebiet hervorgeholt hat.
Schön, dass ihr (fast) wieder zu Hause seid und das offensichtlich ohne "Pleiten, Pech und Pannen". - Und jetzt sind wir schon gespannt, wohin euch die nächste Reise führen wird.
Herzliche Grüße aus Mönchengladbach.
Hanne & Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 28. Apr 2025, 15:54


]]>
2025-04-28T15:04:35+02:00 2025-04-28T15:04:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491102#p491102 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9bcbfa.jpg

Wir stehen in Crispin, einige Kilometer vor der belgischen Grenze. Letzter Abend in Frankreich.
Zum Abschluss eine Runde um den Ort gemacht und durch ein schönes Naturschutzgebiet.
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... b2c071.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 74602e.jpg

Nochmal Fahrtag. ;)
Wir stehen 55 km vor unserem zu Hause in Wassenberg. Meinem Geburtsort und Wohnort meiner Schwester.
Morgen werden wir gemeinsam mit meinem Bruder noch zusammen Frühstücken bevor es Heim geht.
Den Reisebericht beende ich hiermit und bedanke mich für das Leseinteresse bei den Mitfahreren.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4eea2d.jpg
Unsere Runde.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mo 28. Apr 2025, 15:04


]]>
2025-04-26T20:30:57+02:00 2025-04-26T20:30:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491081#p491081 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 245796.jpg
Über die Seine an der Pont de Normandie

Jetzt stehen wir in Veulettes sur Mer, vor Dieppe an der Alabasterküste.
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2a8475.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7bf6fa.jpg
Zwar schön hier aber nur zum Übernachten.

Statistik: Verfasst von Hejo — Sa 26. Apr 2025, 20:30


]]>
2025-04-26T20:15:20+02:00 2025-04-26T20:15:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491080#p491080 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7e4c3c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ab56dc.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3c2abb.jpg

Um 19:00 Uhr dann zweiter Anlauf. Die Stadt war fast leer und es machte Lust in den Gassen und auf den Wällen zu wandern.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... bb7733.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... b89fb0.jpg
Um 22:00 Uhr dann wieder am Mobil.
Der Besuch hat sich absolut gelohnt, aber in der Hauptsaison würden wir uns ihn ersparen.

Statistik: Verfasst von Hejo — Sa 26. Apr 2025, 20:15


]]>
2025-04-24T17:35:36+02:00 2025-04-24T17:35:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491060#p491060 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> . Wir sind 270 km bis St. Malo gefahren. N- Strassen, sehr gut ausgebaut und gut durchgekommen. Der Platz "Feval" ist nicht besonders schön aber zweckmässig. Nach einer halben Stunde Pause mit dem kostenfreien Shuttle in die Altstadt.
Die alte Ringmauer aus dem 17.Jahrhunder und die restaurierten Häuser (88% wurde im 2 Weltkrieg zerstört) sind sehenswert.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/cf9 ... e1663b.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/35c ... e5082d.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/55a ... 34fe1a.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/d3f ... cbd14f.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/b59 ... 44fec7.jpg
Diese Insel ist bei Ebbe gut zu Fuß zu erreichen.
Aber Achtung verpasst man den Anfang der Flut, soll man dort bis zur nächsten Ebbe warten. :shock:

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/df8 ... 7fd3ee.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/6f7 ... edbeeb.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/a3b ... c6bdd2.jpg
Dieser historische Nachbau hat im Hafen festgemacht.
Ein Besuch in einem der zahlreichen Restaurants rundet den Abend für uns ab.

Am Morgen gut geschlafen, aber keiner von den Mitfahrern hat Kaffee und Frühstück gemacht. :lach1

Aktuell sind wir jetzt nochmal 50 km weiter auf einem Camping Car Park vor Mont-St.-Michel

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/fc6 ... 7b6d4b.jpg
Heute nichts mehr, ausser diesen Bericht fertig machen. Morgen schaun wir uns das Bauwerk genauer an.

Statistik: Verfasst von Hejo — Do 24. Apr 2025, 17:35


]]>
2025-04-24T17:09:30+02:00 2025-04-24T17:09:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491059#p491059 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Wir sind weiter, unterwegs tolle alte Kirchen
ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/c8a ... edd757.jpg
80 km zum
ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/877 ... 744b4e.jpg
auf die Halbinsel oberhalb von Quimper bei Douarnenez.

Ein warhaft traumhafter Platz mit diesem Ausblick!!


ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/dbf ... 948504.jpg
 Nach dem Abendessen noch eine schöne Wanderung an den Klippen, tolle Ausblicke.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/8b1 ... 937b6d.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/7b4 ... 35a4df.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/6f8 ... abd202.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/990 ... 3c2cf0.jpg

Bei der Ankunft am Mobil erste Tropfen, mit zunehmendem Abend kräftiger Regen. 

Statistik: Verfasst von Hejo — Do 24. Apr 2025, 17:09


]]>
2025-04-24T16:53:59+02:00 2025-04-24T16:53:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491057#p491057 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Allerdings ist die Zufahrt, letzter Kilometer, etwas eng. Der Stellplatz bei Mobilen länger 7,60 Meter kaum machbar.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/340 ... e504b0.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/f07 ... 918750.jpg

Wir sind am Strand vorbei gelaufen und genießen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/0cc ... db44c5.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/c5b ... 04326a.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/13d ... e3bede.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/875 ... 6d5568.jpg
Tolle Abendatmosphäre hier und absolut ruhig.

Am nächsten Morgen sind wir mit dem Womo nach Concarneau. Mit dem Rad in die Innenstadt möchte die bessere Hälfte nicht. Der Stellplatz dort ist tagsüber kostenfrei und 20 Fußminuten bis zur Personenfähre schön am Ufer entlang.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/cff ... c17b3b.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/a93 ... 97e774.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/f59 ... 7fd43a.jpg

Eine schöne Altstadt, zwar touristisch aber sehenswert.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/212 ... e9465e.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/921 ... 8126ab.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/5dd ... 0f246e.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/3cb ... 03c8ce.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/009 ... b8dcd2.jpg
Noch einer Rundtour durch die neue Stadt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/495 ... bf5171.jpg
In der Markthalle wurden diese "kleinen Krebse" angeboten.
In der Altstadt dann ein leckeres Crepe gegessen und zurück. Wir wollen Heute noch weiter.

 

Statistik: Verfasst von Hejo — Do 24. Apr 2025, 16:53


]]>
2025-04-23T22:54:23+02:00 2025-04-23T22:54:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491048#p491048 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/a37 ... 9cbf0e.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/151 ... a2fa69.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/ef9 ... c213f5.jpg
So sehen Forscher die Originale und zeigen diese Dolmennachbildungen den Besuchern (Grabstätten)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/9e8 ... bf5f21.jpg
Unweit der Felder haben wir diese Originale im Wald gesehen.

Wir werden die Nacht hier verbringen und wissen noch nicht wohin wir weiter fahren.

Am nächsten Morgen, das Wetter spielt mit. Wir sind nach dem Frühstück nach Quiberon gefahren. Zur "Cote Sauvage" die wilde Seite von Quiberon. Hier ist das Baden wegen des Wellengangs und der vielen Felsen verboten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/20a ... d29b09.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/aa3 ... 5bfbb9.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/1f5 ... fb8d3c.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/06a ... 65dcf2.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/f5e ... 431cd4.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/0a0 ... 430e0c.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/cfe ... 52c2e0.jpg

Quiberon ist bekannt für seine vielen Sonnenstunden, die durchaus im Niveau des Mittelmeeerraum liegen.
Der Ort selbst ist eine Touristenmeile und für uns uninteressant. Wir sind weiter gefahren.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mi 23. Apr 2025, 22:54


]]>
2025-04-23T22:24:37+02:00 2025-04-23T22:24:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491047#p491047 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
Heute stehen wir St. Malo, aber ich versuche mal den Reisebericht chronologisch zu vervollständigen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/838 ... 408546.jpg
Nachdem wir den Dauerregen überstanden haben sind wir eine größere Runde am Golf von Morbihan entlang gewandert. Im nachhinein denken wir aber um ihn wirklich zu erfahren muss man mit einem Boot dort sein.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/473 ... 19536e.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/ebc ... 2bc14f.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/009 ... 8ab1e9.jpg

Am nächsten Tag dann in die Altstadt zu Fuß . Vannes hat eine sehr schöne Altstadt mit Fachwerkhäuswern und Resten der alten Burgmauer.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/5b2 ... 897dda.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/22a ... 0030da.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/dd0 ... bbfeeb.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/6d0 ... 28bce4.jpg

Ein Bresuch in der Markthalle durfte nicht fehlen. Hier könnte ich Kugelrund werden :lol:

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/651 ... 54eab3.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/076 ... 44708d.jpg

Nach der Stadtbesichtigung zurück zum Stellplatz, Service gemacht und weiter geht die Reise.

Gleich gehts weiter. ;)

Statistik: Verfasst von Hejo — Mi 23. Apr 2025, 22:24


]]>
2025-04-19T15:19:34+02:00 2025-04-19T15:19:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490997#p490997 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Wünsche euch ein Frohes Osternfest  und macht es euch gemütlich .
Und weiterhin schöne Tage.  
LG. aus Kitzingen  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 19. Apr 2025, 15:19


]]>
2025-04-19T08:57:22+02:00 2025-04-19T08:57:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490993#p490993 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Daher im Regen nach Vannes "Bretagne" gefahren und es regnet den ganzen Tag. Wir werden sehen wie es weiter geht.

Ganz schwaches Netz hier- keine Bilder.

Heute erst mal Skip-Bo spielen und Leckereien naschen.
Der Stellplatz mit 33 Plätzen hat noch 0 Plätze frei. Die Franzosen haben auch Ferien.

Statistik: Verfasst von Hejo — Sa 19. Apr 2025, 08:57


]]>
2025-04-18T12:44:51+02:00 2025-04-18T12:44:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490982#p490982 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>

Zum Schluss noch die schlechte Nachricht. Die nächsten 5Tage ist Regen angesagt in der gesamten Bretagne. :(
Je nach Vorhersage 5 -20 Liter/m2.
Da bleibt für uns nicht mehr viel und bei Dauerregen macht Atlantik auch kein Spaß.
Jetzt überlegen wir abzukürzen und in die Normandie weiter zu ziehen. Dort sind die Chancen auf besseres Wetter höher.
Bonjour liebe Hippeländer,

entweder hat sich die Wetterlage geändert oder ihr habt eine "falsche" App (?). Bei wetter.com ist für die Bretagne eigentlich nur noch heute Regen gemeldet (habe einmal Vannes, Brest und Roscoff gecheckt) - die Temperaturen sind mit 15 Grad vermutlich auch in dem Bereich, den man um diese Jahreszeit erwarten kann. Von daher sieht es doch eigentlich gar nicht schlecht für euch aus (?)! - Aber vielleicht sieht es vor Ort dann doch anders aus - ihr werdet schon wissen, wohin euch die Reifen tragen werden... - Egal wohin: weiterhin viel Spaß und auch an dieser Stelle , herzlichen Dank für´s Mitnehmen und die damit verbundene Ablenkung.
Euch schöne Ostertage!
Hanne & Erhard (Tuppes)
 

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 18. Apr 2025, 12:44


]]>
2025-04-17T20:49:07+02:00 2025-04-17T20:49:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490972#p490972 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Es war sehr kurzweilig, da wir den Hafen, einem japanischen Garten, das Schloss und die Stadt gesehen haben.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c3a2f9.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 04aded.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8de3c2.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... b193b3.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 78511a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 407616.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 78cab7.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3c59ee.jpg

Die Kathedrale von Nantes war wegen Bauarbeiten nicht zu betreten und komplett von Bauzäunen umgeben. Schade

Aber hier extra für @Speedy ;) wir haben uns den Rummel zwar erspart, Überschlag in zwei Ebenen, mir wird schon vom Zuschauen schlecht.🤮

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 89db82.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 6f9893.jpg

Zum Schluss noch die schlechte Nachricht. Die nächsten 5Tage ist Regen angesagt in der gesamten Bretagne. :(
Je nach Vorhersage 5 -20 Liter/m2.
Da bleibt für uns nicht mehr viel und bei Dauerregen macht Atlantik auch kein Spaß.
Jetzt überlegen wir abzukürzen und in die Normandie weiter zu ziehen. Dort sind die Chancen auf besseres Wetter höher.

Statistik: Verfasst von Hejo — Do 17. Apr 2025, 20:49


]]>
2025-04-16T22:45:55+02:00 2025-04-16T22:45:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490965#p490965 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Ich hatte einfach keine Lust zu schreiben, man verzeihe mir mein Bedürfnis nach Ruhe. :cool1

In der Nacht hat es geregnet und der Platz sieht entsprechend aus.🤨 Wir sind die 600 Meter zum Schloss gegangen und haben uns das Gebäude, das Interieur und die verschiedene repräsentative Nutzung über die Jahrhunderte angeschaut.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/4a6 ... f469c9.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/885 ... 589411.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/3be ... 12d634.jpg
Jede Etage des Treppenhauses mit anderen Elementen gestaltet.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/0d6 ... f12dda.jpg
Das Schlafzimmer war im Mittelalter auch Empfangs-,Arbeits- und Beratungsraum

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/4d1 ... c895a9.jpg
Das 18/19 Jahrhundert legte Wert auf exklusives Geschirr.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/c40 ... 3cf9ee.jpg
19/20 Jahrhundert, repräsentieren im lockeren Rahmen und dabei Geschäfte machen.

Eine Runde durch den Park mit exotischen Bäumen und der kleinen Gärtnerei runden den Besuch ab.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/057 ... 827bff.jpg

Nach der Schlossbesichtigung Weiterreise. Es ist kühl und windig geworden, die Sonne hält sich auch zurück. Das ideale Wetter zum Fahren. Immer an der Loire entlang durch große und kleine Orte. Die Autobahn haben wir mal wieder gemieden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/304 ... a586af.jpg
Durch schmale Strassen und kleine Orte dauert es halt etwas länger.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/dc3 ... 2cbc6b.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/927 ... 3e4af7.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/c00 ... d8b8f8.jpg
Wir sind bis Oudon etwa 30 km vor Nantes zum Übernachten gekommen.

Lange geschlafen🥱, gemütlich mit frischem Baguett gefrühstückt und noch eine Runde durch den kleinen Ort gelaufen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/8c9 ... d3eb32.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/cdb ... 464684.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/7e6 ... b6d86e.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/44b ... 9ef20c.jpg

Dann Weiterfahrt nach Nantes.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/ffe ... 4e45a3.jpg
Hier wollen wir 2 Nächte stehen und eigentlich nichts weiter tun als durch die Stadt schlendern, uns einige Gärten anschauen sowie hier und da einen Kaffee trinken. :D

Am Nachmittag mit der Strassenbahn schon mal in die Stadt.
ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/89e ... 617d77.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/645 ... 23abfd.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/eff ... d37ad1.jpg
Im Jardin de Plantes

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/14a ... 72cb0a.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/51e ... a6bd27.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/a58 ... 892a90.jpg

Wir hoffen auf einen entspannten Tag, ohne irgend welche kulturellen Besonderheiten und freuen uns danach mal wieder den Atlantik zu sehen.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mi 16. Apr 2025, 22:45


]]>
2025-04-14T20:54:20+02:00 2025-04-14T20:54:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490944#p490944 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Das Dorf ist in den Berg gebaut. Bereits im Mittelalter wurde hier Tuffstein abgebaut und die Arbeiter lebten in den Höhlen. Auch heute sind die Höhlen teilweise noch bewohnt, jedoch meist mit "normalen"Häusern ergänzt. Bis in die 1970 Jahre war der Ort noch ohne öffentliches Trinkwassersystem und die Menschen lebten in ärmlichsten Verhältnissen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 714433.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3006f1.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 56648d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3e86b8.jpg
Hier wurde bis 1972 noch eine Bäckerei betrieben und auch in den 70ern wurde erst der Ort an die Wasserleitung angeschlossen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 17aae1.jpg

Ein hystorisch interessanter Ort. Schön aufgemacht das Dorf aber leben dort.....🤔

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 970aaa.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8c03b2.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... adbfa4.jpg

Heute morgen nochmal kurz mit dem Rad die 2 km nach Laverdin, bevor es weiter geht.
Laverdin ist ebenso wie Troo bekannt für die Höhlenwohnungen. In der Kirche wird aktuell knapp 600tsd investiert um die alten Fresken zu erhalten.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1f88d1.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 904d4a.jpg
Heute Lagerkeller, früher das eigentliche Dorf.🫣

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 617c2d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... bb0075.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1b5221.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 14263a.jpg

Nach der Besichtigung noch Vorräte auffüllen am Intermarche und zurück zur Loire.

Wer die Wahl hat, hat die Qual🤔 Wohin und welches Schloss besichtigen? Es gibt ja genug im Tal der Loire. Wir haben uns für Azay-le-Rideau, Nähe Tours, entschieden. Hier gibt es direkt in der Nähe einen Stellplatz, " nicht besonders schön-" aber, das Schloss ist relativ klein und hat wohl einen schönen Garten.
Nach Ankunft eine kurze Runde durch den Ort,

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 67fb03.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 6f5188.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... deb3fa.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ea3eb4.jpg

den Rest gibt's morgen.🫠

Statistik: Verfasst von Hejo — Mo 14. Apr 2025, 20:54


]]>
2025-04-13T08:36:43+02:00 2025-04-13T08:36:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490930#p490930 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
Aber da sieht man es wieder, die unterschiedlich sind die Interessen: Kirmes.... wir wären geblieben und hätten uns ins Getümmel gestürzt :cool1

Statistik: Verfasst von Speedy — So 13. Apr 2025, 08:36


]]>
2025-04-12T22:31:05+02:00 2025-04-12T22:31:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490928#p490928 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Nichts für uns.
Wir sind gemütlich an der Loire entlang bis Amboise und stehen am Nachmittag auf der Ile d' Or zwischen den beiden Flussbetten der Loire.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/306 ... caf317.jpg

Am Nachmittag durch die Stadt flaniert

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/9c9 ... 163fc5.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/088 ... a29cd6.jpg

und uns den letzten Wohnsitz von L. da Vinci "Chateau de Clos Luce" angesehen.
Dort sind seine Wohnung, seine Werkstatt und viele seiner Ideen ausgestellt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/357 ... 01f2df.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/052 ... d3eb4c.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/f4d ... e00c12.jpg
Der erste Panzer, etwas zu schwer, da der entsprechende Antrieb fehlte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/27d ... d9bff7.jpg
Getriebe mit verschiedenen Übersetzungen

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/234 ... 230521.jpg
Er hat auch den Vorläufer der "Stalinorgel" entworfen. Kriegswaffen haben ihn genauso fasziniert wie Malerei und Baukunst.


Ein Genie seiner Zeit, auf dessen Ideen wir noch heute bauen.
Wenn man bedenkt, dasser auch das Lot einen Windmesser, das Kugellager, Schleusen und sogar den Vorläufer des Schaufelrades und das Fahrrad gezeichnet hat.
ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/ca0 ... b00d16.jpg
Es wurde nur nie veröffentlicht oder Gebaut.

Anschließend noch durch den Garten, in welchem einige seiner Ideen und Entwürfe nachgebaut wurden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/ffc ... 714407.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/d2b ... 815e0e.jpg
Eine Zeichnung hievon findet sich in seinen zahlreichen Büchern und wurde1502 für eine Brücke von 360m Spannweite über den Bospurus entworfen. Die Brücke wurde nie gebaut, ist jedoch ein architektonisches und künstlerrisches Meisterwerk und in seiner konzeption sehr modern.

Der Nachmittag ist schnell verflogen und wir genießen die Zeit am Mobil.

Am nächsten morgen (Samstag) nochmals kurz in die Stadt, das besondere Flair genießen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/e97 ... 48775d.jpg
Floh- und Antiquitätenmarkt

Wir sind dann vor dem Wochenendrummel geflohen und stehen jetzt in Montoire-sur-le-Loir. (etwa 50km nördlich von Amboise)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5617/62d ... 4d70b1.jpg

Die Nachbarorte Laverdin und Troo sind wohl wunderschöne Dörfer und bekannt wegen ihrer Höhlenwohnungen. Diese sind durch den Abbau von Tuffstein für die Schlösser entstanden.
Wir werden sehen. :)

Statistik: Verfasst von Hejo — Sa 12. Apr 2025, 22:31


]]>
2025-04-10T21:25:21+02:00 2025-04-10T21:25:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490918#p490918 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Das Anwesen, größtes Schloss an der Loire, ist wahrlich riesig. Wir haben ungefähr 5 Stunden dort verbracht. Die doppelläufige Treppe, die Gemächer und die Terrasse muss man gesehen haben.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cdd977.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 66dd9d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cecc00.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 40b468.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f5238e.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 678c37.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7503a9.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... db14a5.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 61f94c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f16c0c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 01a7b1.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4f1fe7.jpg

Nach dem Besuch sind wir zu unserem Platz vom Morgen zurück und haben uns, ziemlich fertig von den Eindrücken, in die Sonne gelegt.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1031c2.jpg

Statistik: Verfasst von Hejo — Do 10. Apr 2025, 21:25


]]>
2025-04-09T21:12:03+02:00 2025-04-09T21:12:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490913#p490913 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Kleine Orte, Durchfahrt mit 30 km/h und Berufsverkehr.
Morgen möchten wir uns Chambord anschauen. Da wir keine Lust hatten auf dem Platz in Schlossnähe zu stehen, haben wir uns für die Nacht an einen ruhigen Platz (hat nichts,kann nichts) in Saint-Dye-sur-Loire mit Blick auf die Loire entschieden.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 681054.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... fda02c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7ec563.jpg
Gute Nacht bis Morgen

Statistik: Verfasst von Hejo — Mi 9. Apr 2025, 21:12


]]>
2025-04-09T21:18:14+02:00 2025-04-09T21:02:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490912#p490912 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
Nach einem gemütlichen Frühstück mit französischem Baguette, auf die Räder und 7km hin zur Altstadt geradelt.
Während Orleans eine typisch französische Großstadt ist, bringt die Altstadt einen besonderen Flair hervor. Nicht nur die beeindruckende Kathedrale auch die Gassen mit den Cafés und alten Fachwerkhäusern einladend schön. Jeanne d' Arc ist natürlich überall irgendwie präsent.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f7104c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 66ac86.jpg
Man beachte die Größenverhältnisse!

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 020841.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d76dcb.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 74d78f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 748bd0.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2ab622.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ac238b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... e5dda5.jpg
Die Fachwerkhäusern wurden seinerzeit farblich bemalt, als Zeichen der Moderne.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 140b44.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1318b3.jpg
Jeanne d'Arc Statue

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d5d4e7.jpg

Nach mehreren Stunden Besichtigung und einem Mittagessen in einem der Cafés sind wir zurück am Mobil.
Duschen, Service und weiter, den so toll ist der Platz nicht.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mi 9. Apr 2025, 21:02


]]>
2025-04-09T20:29:27+02:00 2025-04-09T20:29:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490911#p490911 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 780db8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 93ef20.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 13692c.jpg

Gien selbst hat leider touristisch nicht viel zu bieten. Im 2 Weltkrieg wurde die Stadt stark zerbombt und teilweise wieder aufgebaut.
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1f8628.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 6bcd03.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d4dd25.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 40bf87.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 956c10.jpg

Also zurück zum Mobil und nach einer kurzen Besichtigung des kleinen Ortes, weiterfahrt nach Orleans
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8260b3.jpg
Auf dem Weg nach Orleans.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mi 9. Apr 2025, 20:29


]]>
2025-04-07T21:59:19+02:00 2025-04-07T21:59:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490895#p490895 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
Nachdem wir den Platz verlassen haben, sind wir zur Abbay runter gefahren. Dort haben wir eine einstündige Audioführung gemacht. Hoch interessant, welch wechselhafte Geschichte das ziesterzienser Kloster seit dem Jahr 1135 hinter sich hat.
Vom Kloster bis zur Aufgabe (1790) zum Privatbesitz und Indistriegebäude (bis 1856) zum Frauengefägnis (bis 1891)zum "Kindergefängnis" als Landwirtschaftskollonie für Jungen (1894-1924) zur Abtei (bis 1960) dann zum Feriendomiziel der Firma Solvay (bis 2004) und nun ein Kulturzentrum im privaten Besitz.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 54c380.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3aa66e.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... a76b49.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... bd0518.jpg
Die Mönche haben die Aube so umgeleitet, dass sie das Gebiet trocken legten und eine Mühle betreiben konnten.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... be86a7.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c342df.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ad87a3.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 28bbb3.jpg
Aus der Zeit des Frauengefängnis. Im Vordergrund die einzige und originale Latrine. Lediglich das Dach fehlt. :o

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 28ee97.jpg

Die unterschiedlichen Facetten lassen sich eindrücklich Nachverfolgen.
Ein lohnenswerter Besuch.

Danach langer Fahrtag.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3325ad.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9d7358.jpg

Jetzt stehen wir etwa 7km hinter Gien an der Loire. Tagesziel erreicht.😉

Statistik: Verfasst von Hejo — Mo 7. Apr 2025, 21:59


]]>
2025-04-07T21:30:47+02:00 2025-04-07T21:30:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490894#p490894 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
Wir sind weiter gefahren aber haben nach 75 km 28 km hinter Langres im Nationalpark de Foret Auberive in Auberive unser Wochenendlager aufgeschlagen.
Absolut ruhig hier ein Platz von Camping Car, viel Natur, eine Klosteranlage da kann das Wochenende vergehen.
Nachdem wir am ersten Tag den kleinen Ort besichtigt haben,
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 946dcb.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... a25fad.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4a1655.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... b7a256.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d54d23.jpg

sind wir am zweiten Tag 12 km durch den Nationakpark gewandert.
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 96947e.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4914d9.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8f5729.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1f9664.jpg
Ein besonders Biotop. Durch Wasser und Pflanzen wird Mergel in Tuffstein umgewandelt.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... db4c02.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f041b8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 43be56.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c16538.jpg
Eine sehr schöne erholsame Tour. Auf der gesamten Strecke zwei Wanderer getroffen.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mo 7. Apr 2025, 21:30


]]>
2025-04-05T17:46:58+02:00 2025-04-05T17:46:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490879#p490879 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Waren zwar nur 10km aber einige Höhenmeter. Insgesamt sind es 29km mit 339 Hm geworden.🥵
Die Quelle ist eigentlich unspektakulär und schaut eher aus wie ein Froschteich, von denen es auch reichlich dort gibt.
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f34c5a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5ab62b.jpg

Es soll insgesamt 4 Quelltöpfe geben, aber weitere drei liegen auf privaten Wiesen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 08ab1f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d6dca9.jpg

Der zugehörige Ort "Pouilly" glich fast einer Geisterstadt, geschätzt 2/3 leer und verfallen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... aa8f88.jpg
Schade eigentlich, aber da wir zwischen Rhein und Maas leben wollten wir auch mal die Quelle sehen.
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c2329e.jpg
Zurück in Bourbonne-les-Bains duschen und relaxen. Morgen gehts weiter.

Statistik: Verfasst von Hejo — Sa 5. Apr 2025, 17:46


]]>
2025-04-03T22:14:01+02:00 2025-04-03T22:14:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490866#p490866 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ebb15d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... e0b285.jpg

Auf dem Stellplatz stehen wir oberhalb vom Ort mit einem tollen Blick über das Städtchen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 85f28a.jpg

Am Nachmittag haben wir einen Rundgang gemacht. Viele alte Bauten, manche jedoch von der Substanz sehr baufällig.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... e87526.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... e945a8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 349865.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 52b2bd.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 153cc2.jpg
Wer genau hinschaut, sieht den Stellplatz und die Wohnmobile.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 758bc1.jpg

Den Rest des Tages in der Frühjahrsonne vor dem Mobil verbracht und genossen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... dd8358.jpg

Einen schönen Abend wünschen wir.

Statistik: Verfasst von Hejo — Do 3. Apr 2025, 22:14


]]>
2025-04-03T21:53:11+02:00 2025-04-03T21:53:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490865#p490865 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
Wir waren sowohl an der Loire als auch in der Bretagne. Beides sind sehr schöne Gebiete in Frankreich. An der Loire gibt es rund 300 Schlösser und viele sind sehr sehenswert und haben zum Teil sehr schöne Gärten. Allerdings wurde das Mobilar während der französischen Revolution geplündert oder zerstört, so dass diese Schlösser leider meist entweder leer sind oder irgendwelche Ausstellungen beinhalten. Wir hatten damals 3 Wochen Powerbesichtigungen gemacht, am Tag zwei Schlösser. Danach ist man fußlahm.

Die Bretagne ist in unseren Augen die schönste Provinz in Frankreich. Die Orte bzw. Dörfer sind fein heraus geputzt und es gibt viele Sehenswürdigkeiten. Wenn dann noch Zeit ist, gibt es auch auf der Heimfahrt in der Normandie ein paar schöne Orte.

Eigentlich sind beide Gebiete kaum zusammen in z.B. 3 Wochen zu bewältigen. Besser ist es, jedes Gebiet in einem extra Urlaub zu besuchen.

Hallo Dietmard, danke für die zahlreichen Infos.
Wir waren 2022 schon einmal im Loirertal und fanden so gut, dass wir nochmals hin wollen.
Wir haben den ganzen April Zeit, Rentner.🤷‍♂️. Schlösser 🏰 gucken sicherlich, aber wir haben meist nach 2-3 Besichtigungen erst mal genug. Natur genießen ist da eher unser Anliegen.
Aber jeder wie er es für sich als gut empfindet.
Freut uns wenn weiter in unsere Berichte geschaut wird.

Statistik: Verfasst von Hejo — Do 3. Apr 2025, 21:53


]]>
2025-04-03T11:51:27+02:00 2025-04-03T11:51:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490861#p490861 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Habt eine schöne Zeit und kommt vor allem gesund und munter wieder zurück.

Statistik: Verfasst von jion — Do 3. Apr 2025, 11:51


]]>
2025-04-03T09:46:39+02:00 2025-04-03T09:46:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490858#p490858 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
auch wir wünschen euch eine schöne Reise in ein sicherlich schönes Zielgebiet.

Um diese Jahreszeit sind wir sehr häufig in Frankreich gewesen, haben aber aufgrund des Wetters und der Sehnsucht nach höheren Temperaturen meist den Süden angesteuert. Aber da sich auch Jahreszeiten ein wenig verschoben haben, werdet ihr hoffentlich viel Glück mit dem Wetter haben und vorwiegend von einem blauen Himmel begleitet werden.

Wir werden eure Reise, wie gewohnt, "hinter der Gardine" verfolgen - have a save journey (oder wie sagt der Franzose?) :f .
Hanne & Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 3. Apr 2025, 09:46


]]>
2025-04-02T21:54:46+02:00 2025-04-02T21:54:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490855#p490855 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]>
Die Bretagne ist in unseren Augen die schönste Provinz in Frankreich. Die Orte bzw. Dörfer sind fein heraus geputzt und es gibt viele Sehenswürdigkeiten. Wenn dann noch Zeit ist, gibt es auch auf der Heimfahrt in der Normandie ein paar schöne Orte.

Eigentlich sind beide Gebiete kaum zusammen in z.B. 3 Wochen zu bewältigen. Besser ist es, jedes Gebiet in einem extra Urlaub zu besuchen.

Rat: Haltet Euch nicht in der Picardie auf. Die Picardie ist in unseren Augen die am wenigsten attraktive Provinz Frankreichs - wie schwarz und weiß im Vergleich zur Bretagne. Meidet Amiens!!! Viele Straßen führen hinein, aber fast keine wieder heraus. Trotz Navi haben wir Stunden in Amiens herumgeirrt.

Ansonsten bin ich neugierig, was Ihr alles besucht habt und wie es Euch gefallen hat.

Statistik: Verfasst von dietmardd — Mi 2. Apr 2025, 21:54


]]>
2025-04-02T21:46:54+02:00 2025-04-02T21:46:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490854#p490854 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Im Loiretal waren wir 2020 unterwegs. War echt toll. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 2. Apr 2025, 21:46


]]>
2025-04-02T21:31:50+02:00 2025-04-02T21:31:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490853#p490853 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Die Landschaft wie ein hügeliger Niederrhein, große Felder und immer mal wieder kleine Wälder. Dafür die Strassen schmal und ein ständiges auf und ab.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 0f5974.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cd0a99.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 34a67a.jpg

Unterhalb von Toul (Höhe Offenburg) haben wir unser Tagesziel beschlossen.
Ein kostenfreier Platz sehr schön an einem Freizeitzentrum mit zwei Naturseen gelegen. Also zuerst eine Runde um die Seen laufen, bevor es was zu Essen gibt.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 074f2d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3adac0.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 66390a.jpg

Einen schönen Abend noch, morgen werden wir weiterziehen.

Statistik: Verfasst von Hejo — Mi 2. Apr 2025, 21:31


]]>
2025-04-02T16:14:28+02:00 2025-04-02T16:14:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490851#p490851 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Loirertal und Bretagne]]> Danke fürs Mitnehmen   ;)
Wünsche euch weiterhin schöne Tage  :bye:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 2. Apr 2025, 16:14


]]>
2025-04-02T13:36:55+02:00 2025-04-02T13:36:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490849#p490849 <![CDATA[Atlantikküste • Loirertal und Bretagne]]>
Gestern sind wir bis zur Mosel mit schönem Blick auf den Fluss.
Soeben durch Luxemburg (billig tanken). Weiter gehts gemütlich über Nationalstrassen zur Quelle der Maas, dann durch das Tal der Loire und am Atlantik hoch in die Bretagne.
Autobahnen möchten wir meiden.😎🚍
Wer Lust hat darf gerne mitreisen.😉

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cd718c.jpg

Statistik: Verfasst von Hejo — Mi 2. Apr 2025, 13:36


]]>
2024-10-11T19:10:14+02:00 2024-10-11T19:10:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488629#p488629 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]>


Ich denke, daß die Problematik der belegten Stellplätze auf eure gewählte Reisezeit zurückzuführen ist.


Wir fanden die Stellplatzsituation überhaupt nicht problematisch, im Gegenteil!

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 11. Okt 2024, 19:10


]]>
2024-10-11T14:38:17+02:00 2024-10-11T14:38:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488625#p488625 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]>
Ihr habt ja endlich das Wohnmobil "einfahren" können.
Na, einfahren braucht man ein 24 Jahre altes Womo mit mehr als 350.000 km am Tacho nicht mehr. :mrgreen: Selbst der Austauschmotor hat schon wieder rund 120.000 km drauf.
Aber es stimmt, die Zylinder sind jetzt wieder gut entstaubt! :mrgreen:


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Fr 11. Okt 2024, 14:38


]]>
2024-10-11T14:32:57+02:00 2024-10-11T14:32:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488624#p488624 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]>
Ihr habt ja endlich das Wohnmobil "einfahren" können.

Ich denke, daß die Problematik der belegten Stellplätze auf eure gewählte Reisezeit zurückzuführen ist.
Bei diesem Bericht kommen Sehnsüchte auf für unser geliebtes Frankreich.
Durch das Lesen dieses Berichtes habe ich wiederum viele Kilometer Reise gespart.

Grüsse
Günter und Margitta

Statistik: Verfasst von guela — Fr 11. Okt 2024, 14:32


]]>
2024-10-08T16:47:27+02:00 2024-10-08T16:47:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488574#p488574 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]>
danke für diesen wunderschönen Reisebericht und die Fotos.

Einige Plätze und Orte kennen wir auch, es ist immer wieder schön, die Erinnerungen aufzufrischen.

Statistik: Verfasst von andalusa — Di 8. Okt 2024, 16:47


]]>
2024-10-08T11:29:16+02:00 2024-10-08T11:29:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488569#p488569 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]>
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 8. Okt 2024, 11:29


]]>
2024-10-07T20:43:16+02:00 2024-10-07T20:43:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488562#p488562 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> Viel Bekanntes, viel Neues.
Es gibt noch soviel zu sehen im Womowunderland.

Ein sehr guter, informativer, kurzweiliger Reisebericht!

Danke Dir Uli für die Arbeit und fürs „wegträumen“.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 7. Okt 2024, 20:43


]]>
2024-10-07T19:45:18+02:00 2024-10-07T19:45:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488561#p488561 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 7. Okt 2024, 19:45


]]>
2024-10-07T19:38:25+02:00 2024-10-07T19:38:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488560#p488560 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> @Ulrike M. , ein toller Reisebericht, wie er besser nicht sein kann !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 7. Okt 2024, 19:38


]]>
2024-10-07T18:22:58+02:00 2024-10-07T18:22:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488559#p488559 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]>
Wir haben ‚nur‘ Teile die Küste Normandie & Bretagne geschafft 😉

Nun gibts Ende der Woche einen neuen Kühlschrank und dann geht’s auch für uns wieder heim … bis zum Start der Überwinterungs-Tour.



https://up.picr.de/48763519dr.jpeg

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mo 7. Okt 2024, 18:22


]]>
2024-10-07T12:37:41+02:00 2024-10-07T12:37:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488557#p488557 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> Statistik: Verfasst von KAndy — Mo 7. Okt 2024, 12:37


]]>
2024-10-07T12:07:32+02:00 2024-10-07T12:07:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488555#p488555 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 7. Okt 2024, 12:07


]]>
2024-10-07T12:25:23+02:00 2024-10-07T11:18:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488553#p488553 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 33. Tag (29.8.2024)

Strecke: Unterkirnach – Villingen-Schwenningen – Sigmaringen – Isny im Allgäu – Nesselwang – Grüntensee
Wetter: sommerlich warm

Heute wollen wir ein Stück die junge Donau entlangfahren – sehr schön, aber auch sehr warm. Ein andermal werden wir, vielleicht im Frühling, uns hier länger aufhalten wollen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 437b6a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5437bf.jpg

Und wo werden wir heute schlafen? Wieder in Wolfegg? Oder probieren wir einen anderen Platz aus? Vielleicht den in Nesselwang? Diese blöde Idee habe ich nie mehr. Als wir dort gegen Abend ankommen, ist der Platz voll. Randvoll.
Wir bleiben vor dem Platz kurz stehen, Roland muss auf die Toilette, während ich nach einem Stellplatz suche. Da kommt ein wirklich netter Mitcamper vorbei und gibt uns einen Tipp, wohin wir fahren könnten. Danke!
Der Stellplatz am Grüntensee passt ganz gut für uns. Hier bleiben wir (N 47.6113, E 10.4489).

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d6986d.jpg


34. Tag (30.8.2024)

Strecke: Grüntensee – Jungholz – Sonthofen – Kleinwalsertal – Sonthofen – Reutte – Garmisch – Benediktbeuren – Reit im Winkl
Wetter: sommerlich warm, wolkenlos

Nächster Morgen, wunderbares Bergwetter. Als erstes geht es nach Jungholz. Das ist eine Tiroler Gemeinde, die nur an einem Punkt (einem Gipfel) mit Österreich verbunden ist und so eine funktionale Enklave bildet. 

Dann fahren wir weiter über Sonthofen ins Kleinwalsertal, also abermals nach Österreich: tolle Landschaft, aus jedem Quadratmeter wird Geld geschlagen, nur gebührenpflichtige Parkplätze, ein paar randvolle und kleine Campingplätze neben der Straße, am Schluss ein Kreisverkehr zum Umkehren der Busse. Nichts für uns! 

Wir müssen wieder zurück und über Sonthofen und Bad Hindelang fahren wir abermals nach Österreich, diesmal ins Tannheimertal. Hier ist es angenehmer, ruhiger, aber wir wollen weiter. Über Reutte und Ehrwald geht es nach Garmisch zum Stellplatz an der Wankbahn. Der gefällt uns gar nicht, also weiter. Den nächsten Versuch machen wir in Benediktbeuren, aber auf dem kleinen Platz ist nichts frei. Klar, es ist heiß, der Platz ist teilweise schattig und in der Nähe eines Schwimmbades und es ist Freitag.

Warum nicht gleich nach Reit im Winkl? Gesagt, getan. Dort kommen wir erst um etwa 18 Uhr an, aber wir finden noch einen ordentlichen Platz für uns. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cde4d9.jpg

35. Tag (31.8.2024)
Strecke: Reit im Winkl – Kössen – Saalfelden – Bischofshofen – Liezen – Leoben – Mürzzuschlag – Neuberg an der Mürz
Wetter: sommerlich heiß

Der Urlaub neigt sich dem Ende zu. Als erstes geht es nun einmal endgültig wieder nach Österreich, wir kaufen in der tollem Metzgerei Gründler in Kössen ein.
Dann fahren wir nach Saalfelden, von dort über Maria Alm über die Hochkönigstraße nach Bischofshofen und weiter auf der Bundesstraße durch das Ennstal. Und dann beschließen wir, nicht heute schon nach Hause fahren zu wollen. Wir fahren über Leoben, Bruck und Mürzzuschlag nach Neuberg an der Mürz und finden dort einen völlig leeren Stellplatz und das an einem Samstagabend! Wir haben die Auswahl unter 20 Plätzen, gar nicht so einfach. Später gesellt sich ein zweites WoMo zu uns auf den Platz.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ae2dd8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... dc6590.jpg

6. Woche

36. Tag (1.9.2024)

Strecke: Neuberg an der Mürz – Krieglach – Birkfeld – Gleisdorf – Wildon – Stainz – (Graz)
Wetter: viel zu warm

Fahrt bei Sonne und Hitze über das Alpl, Gleisdorf und Wildon nach Stainz, Umräumen der wichtigen Sachen, Heimfahrt mit dem PKW nach Graz.

Danke, dass ihr bisher durchgehalten habt!
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 11:18


]]>
2024-10-07T11:19:34+02:00 2024-10-07T11:13:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488552#p488552 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 5. Woche


29. Tag (25.8.2024)

Strecke: Montluçon – Chalons-sur-Saône – Louhans – Marigny 
Wetter: sommerlich warm

Sonntag! Die Heimat ruft. Langsam sollte es nach Osten gehen. Auf Schnellstraße geht es zügig dahin, wir durchqueren das Burgund, fahren an Chalons-sur-Saône vorbei und weiter geht es nach Louhans.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cdb185.jpg

Der Stellplatz dort wäre unser Ziel, aber er ist fast voll und die noch „freien“ Plätze werden von den lieben Mitcampern mit Campinggestühl und Markise in Beschlag genommen. 

Zwei weitere Plätze gefallen uns wegen der extremen Nähe zur viel befahrenen Straße nicht. Also fahren wir vorbei an Lons-le-Saunier hinauf in den Jura. Beim Platz in Marigny (N 46.6781, E 5.7792) bleiben wir, obwohl auch dieser nicht das Gelbe vom Ei ist. Der Platz liegt auf einem kleinen Hügel neben der viel befahrenen Straße, nachts ist es ruhig. Er ist zugelassen für Fahrzeuge bis 9 m Länge, die Parzellen reichen aber nur für maximal 6 m lange Fahrzeuge, weshalb die Hälfte der Plätze nicht benützt werden kann. Zudem ist der Platz sehr schief. Wir haben das Glück, ganz außen zu stehen, neben uns kann sich niemand mehr hinstellen. Und unser Platz ist zudem relativ eben, sodass man die Schieflage mit Keilen ausgleichen kann. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... eef71e.jpg


30. Tag (26.8.2024)

Strecke: Marigny – Champagnole – Métabief 
Wetter: Sonne, angenehme Temperatur

Am Morgen besuchen wir erst einmal die in der Nähe liegende Sennerei (Fruitière du Temps Comté). Hier können wir bei der Herstellung des Käses zusehen. Zudem gibt es nicht nur den von uns so geliebten Comté in verschiedenen Reifestufen, sondern auch viele andere Käsesorten.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7283b3.jpg

In Champagnole kaufen wir noch einmal im Supermarkt ein und dann nehmen wir die kleine Etappe zum Stellplatz in Métabief (N 46.7639, E 6.3449) in Angriff. Dort kommen wir zu Mittag an, stehen schön mit Blick ins Land und genießen. Und abends gibt es das erste (und einzige) Käsefondue dieser Reise.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 388900.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 00df61.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 667008.jpg


31. Tag (27.8.2024)

Strecke: Métabief – Pontarlier – Morteau – Montbéliard – Belford – Orschwihr 
Wetter: Sonne, sehr warm

Am nächsten Tag fahren wir nach Pontarlier und dann den Fluss Doubs entlang.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 306070.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9bce1b.jpg

Doch bald ist die Straße in Richtung Morteau gesperrt und wir werden auf eine Umleitungsstrecke geschickt. Die ist zwar auch landschaftlich hübsch, aber nicht so spektakulär wie die Straße unten am Fluss. Schade! Dafür entdecken wir in Gilley abermals nicht nur einen Bäcker, sondern direkt daneben eine Sennerei. Dort sieht man die Käselaibe im Reifekeller und abermals decken wir uns ein. Herrlich!

In Les Rondeys machen wir auf einem Stellplatz (gratis) unsere Mittagspause. Und da überlegen wir, ob wir schon heute nach Deutschland wollen oder doch noch eine Nacht im Elsass bei einem Mitgliedsbetrieb von France Passion bleiben. Frankreich siegt! Und so erreichen wir am späteren Nachmittag nach Fahrt auf Landstraßen und einem Stück mautfreier Autobahn das kleine Städtchen Orschwihr. Die Koordinaten führen uns zum Betrieb, dort wird uns mitgeteilt, dass der Stellplatz am Dorfrand liegt. Wunderbar! 
Und da stehen wir auch gleich am Rande des Weinbergs auf einem Wiesenstück mit überdachten Bänken und genießen den Abend (N 47.9361, E 7.2395).

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... a54426.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 16434b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ac3ad3.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 990303.jpg


32. Tag (28.8.2024)

Strecke: Orschwihr – Breisach – Münstertal – Donaueschingen – Villingen-Schwenningen – Unterkirnach 
Wetter: Sonne, sehr warm

Nächster Morgen, noch einmal Besuch beim Bäcker und dann überqueren wir den Rhein bei Breisach. Au revoir, la France! Wir wollen wiederkommen.
Auf geht es in den Schwarzwald! Wir wollen diesmal nicht über Freiburg fahren. Erstens dürfen wir das wegen der Umweltzone nicht, zweitens ist uns dort zu viel Verkehr. Der Weg über Münstertal gefällt uns gut, an der Abzweigung zum Belchen machen wir Mittagsrast, dann geht es mit Stellplatzsuche auf nicht ganz direktem Weg weiter. Wir sind wählerisch, nicht jeder Platz gefällt uns. Schließlich landen wir in Unterkirnach (N 48.0773, E 8.3673) und dieser Platz passt uns. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 32eec0.jpg

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 11:13


]]>
2024-10-07T11:05:31+02:00 2024-10-07T11:05:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488551#p488551 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 25. Tag (21.8.2024)

Strecke: Montfort – Lourdes – Gavarnie – Lourdes – Tournay 
Wetter: nachts wenig Regen, dann trüb, am Nachmittag Sonne

Trotz des trüben Wetters in der ganzen Region fahren wir in Richtung Pyrenäen, vielleicht sieht man dann morgen mehr. Ein kurzer Stopp bei einem Bäcker, das muss sein, dann geht es Richtung Lourdes und von da nach Süden.
Wir könnten ja z.B. in Pierrefitte-Nestalas auf den Stellplatz gehen und auf Wetterbesserung bis morgen warten? Der Stellplatz gefällt uns nicht. Weiter geht es Richtung Gavarnie, der Cirque de Garvanie, dieser felsige Talkessel ist ja weithin bekannt.
Mit jedem Kilometer schwinden die Wolken mehr und mehr, die Berge kommen immer mehr zum Vorschein, dann knallt die Sonne vom blitzblanken Himmel. Wow! Ich denke nicht einmal ans Fotografieren, ich will nur schauen.

Am Ende der Straße kommt ein großer Parkbereich mit viel zu vielen Menschen. Das wollen wir nicht, wir drehen lieber um und fahren wieder ins Tal. Ja, dort oben gäbe es auch einen Stellplatz, aber der ist sicher auch bis auf den allerletzten Quadratmeter voll. Und erst beim Bergabfahren denke ich ein wenig ans Fotografieren.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f16960.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c23b07.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 983152.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... de301d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 137932.jpg

Heute wollen wir auf den Stellplatz in Tournay (N 43.1886, E 0.2416). Der Platz war einmal ein Campingplatz und liegt im Grünen neben einem Schwimmbad. Daneben ist eine Kläranlage, von der man zwar nichts riecht, aber die ein gleichmäßiges (nicht lautes) Geräusch von sich gibt. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cab4bf.jpg



26. Tag (22.8.2024)

Strecke: Tournay – Monbazillac 
Wetter: sommerlich warm

Und nun heißt es überlegen, was wir weiter machen wollen. Noch einmal in die Pyrenäen fahren? Oder doch nach Norden und damit langsam Richtung Heimat? Wir entscheiden uns gegen die Pyrenäen und fahren am nächsten Morgen gemütlich nach Norden. Monbazillac südlich von Bergerac soll unser Ziel sein, das wir am frühen Nachmittag bei recht großer Wärme erreichen. 

Wir fahren auf den Stellplatz eines Mitgliedbetriebes von France Passion (N 44.7883, E 0.4959). Der Seniorchef ist nicht anwesend, der Juniorchef wird uns am nächsten Morgen Wein verkaufen. Aber jetzt heißt es einmal (trotz der Hitze) den Tag genießen! Ich mache noch einen kleinen Spaziergang in den Ort, aber es wird mir schnell viel zu warm, um bis zum Schloss zu gehen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5f42fb.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c395dd.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d26ca2.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f5b5a4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4f4c6c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... a4e19c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 248650.jpg


27. Tag (23.8.2024)

Strecke: Monbazillac – Aurillac 
Wetter: schön und sehr warm

Am nächsten Morgen präsentiert der Juniorchef einer gar nicht so kleinen Wohnmobilistenrunde seine Schätze. Verkosten möchte angesichts der Morgenstunde niemand, alle wollen noch mit dem WoMo weiterfahren können und dürfen. Mit uns wandern drei Kartons mit Wein ins Wohnmobil, dann brechen wir auf.

Von Bergerac geht es ein gutes Stück den Fluss Dordogne aufwärts – ein hübsches Tal, gar nicht touristisch.
Schließlich landen wir auf dem Stellplatz von Camping Car Park in Aurillac (N 44.9363, E 2.4576). Hier haben wir einen sehr großen und schattigen Platz neben einem plätschernden Bächlein.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 862906.jpg


28. Tag (24.8.2024)

Strecke: Aurillac – Mauriac – Ussel – Montluçon 
Wetter: heiß (34 °C), starker Südwind, erst abends etwas kühler

Und wie soll es nun weitergehen? Clermont-Ferrand müssen wir wegen der dortigen Umweltzone südlich oder nördlich umfahren. Fahren wir im Süden, so haben wir dann mit anderen Umweltzonen ein Problem. Also geht es am nächsten Tag doch nach Norden. Über Mauriac und Ussel geht es nach Montluçon. Nördlich der Stadt liegt in einem wunderschönen Seengebiet am Flüsschen Cher und dem Canal de Berry der ganz neu angelegte Stellplatz von Camping Car Park (N 46.4483, 2.6020).
Hier bleiben wir. Leider ist es extrem heiß, es hat 34 °C und es geht ein heißer und trockener Südwind. So hält sich die Lust auf große Spaziergänge doch in sehr engen Grenzen, obwohl es hier sicher viele Möglichkeiten gäbe. Erst mit Sonnenuntergang dreht der Wind auf West, es wird kühler und nachts kann man gut schlafen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 98fa5d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5a78b6.jpg
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 11:05


]]>
2024-10-07T10:55:59+02:00 2024-10-07T10:55:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488550#p488550 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 4. Woche

22. Tag (18.8.2024)

Strecke: Saint-Pey-d’Armens – Bordeaux – Pauillac – Courbian 
Wetter: weitgehend sonnig, abends dunstig

Das Médoc, die Region nördlich von Bordeaux und westlich der Gironde soll heute unser Ziel sein. Und weil vor zwei Jahren auf der Autobahn bzw. Schnellstraße so unerträglich viel Verkehr war und heute Sonntag ist, stürzen wir uns Vergnügen und fahren direkt durch Bordeaux, das wir vor vielen Jahren einmal besucht haben.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 177093.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ccc6c2.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2ca645.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8f4be3.jpg

Das Médoc ist eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete. Die Anbauregion liegt entlang der Gironde, dem riesigen Mündungsbereich der Flüsse Garonne und Dordogne. Hier fahren wir immer in Sichtweite zum Wasser, ein Chateau reiht sich an das andere. In Frankreich werden die Weinbaubetriebe mit „château“, also Schloss, bezeichnet, auch wenn es sich oft nur um normale Wohnhäuser mit einem Betriebsgebäude handelt. Hier im Médoc sind es aber wirklich kleine oder größere Schlösser.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c0e8dd.jpg

In Pauillac, dem Hauptort, kann man ganz gut tagsüber auf dem Parkplatz mit Blick auf das Wasser stehen. Hier machen wir Mittagspause.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... b19401.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4ed3cb.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 32e123.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 90b108.jpg



Dann fahren wir zum bereits am Vortag auserwählten Château La Branne, einem Mitgliedsbetrieb von France Passion, auf, wo wir die Nacht verbringen wollen (N 45.3773, W 0.9327).

Hier gefällt es uns ausgesprochen gut. Die Besitzer sind gerade nicht anwesend, wir stellen uns auf den markierten Bereich. Später kommen sie, man bietet uns Strom, Wasser und eine blitzsaubere Toilette an. Später kommt Madame und lädt uns in gutem Deutsch zur dégustation, zur Verkostung, ein. Zwei Kartons Wein werden im Anschluss im WoMo verstaut, als Draufgabe gibt es eine halbe Flasche, die bei der Verkostung übrigblieb, und eine Flasche Weißwein, der aus Rotweintrauben gemacht wurde.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 07b83d.jpg

Die Sonne scheint, aber es ist sehr, sehr dunstig. Als dann die Sonne vor dem Untergang blutrot (und damit stark abgedunkelt) am Himmel steht, kann man sie ohne Probleme ansehen (sonst wäre das für die Augen äußerst gefährlich). He, da muss ich doch den Feldstecher nehmen und schauen, ob man Sonnenflecken sehen kann. Und ob! Der Stern ist übersät mit größeren und kleineren Flecken. Eindrucksvoll!

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8055da.jpg


23. Tag (19.8.2024)

Strecke: Courbian – Pointe de Grave – Hourtin – Lacanau – Potenx-les-Forges 
Wetter: sommerlich warm

Am nächsten Morgen fahren wir erst einmal zur Nordspitze des Médoc. Wider Erwarten können wir sogar parken und genießen kurz die Nähe des Wassers.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 40d8e5.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... fa2017.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2ebb39.jpg

Dann fahren wir die Westseite des Médoc entlang, meist weitab vom Wasser. Nur Stichstraßen führen ans mehr in Touristenorte, in denen die Touristenhölle tobt. Und selbst im Landesinneren, wo wir unterwegs sind, ist nahezu jede Möglichkeit, an der man mit dem WoMo für eine kurze Pause parken möchte, mit Balken versperrt. 

Und wo wollen wir heute bleiben? Südlich von Biscarosse gibt es einen Binnensee und an dessen Südende einen Stellplatz. Der liegt zwar schön, aber die lieben Mitcamper parken so chaotisch, dass wohl kaum ein Platz mehr frei wäre. In Meernähe wollen wir gar nicht schauen, da sind uns überhaupt zu viele Menschen. Aber in Pontenx-les-Forges, noch ein wenig südlicher, gibt es einen schönen Platz, wo wir auf einem netten Plätzchen den Rest des Tages genießen (N 44.2328, W 1.1185).

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 02603b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... a93840.jpg


24. Tag (20.8.2024)

Strecke: Potenx-les-Forges – Mimizanz – Montfort 
Wetter: sommerlich warm

Heute fahren wir noch ein wenig nach Süden, aber das Bild ändert sich nicht wesentlich. Es ist uns einfach alles viel zu touristisch. So beschließen wir bei der Mittagspause, dem Atlantik den Rücken zu kehren.

Unterwegs: 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9a34d8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2dd38e.jpg

Das Ziel soll ein Stellplatz sein, der teilweise schlecht bewertet wird, weil dort „nichts los ist“. Dann ist es wohl richtig für uns!
Der Platz liegt in Montfort im Béarn, einer Region, die an das Baskenland grenzt, am Flüsschen Gave d’Olorone. Ein schmaler Feldweg führt zum absolut ruhig gelegenen Platz (N 43.3738, W 0.8451), nur das Rauschen des Flusses ist wahrnehmbar. Für uns passt das perfekt.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4e1710.jpg


 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 10:55


]]>
2024-10-07T10:40:25+02:00 2024-10-07T10:40:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488548#p488548 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 17. Tag (13.8.2024)

Strecke: Surzur - Les Sables-d’Olonne 
Wetter: weitgehend trüb und gelegentlich kurze Schauer

Nach einem ausgedehnteren Einkaufsstopp geht es nun durch die Sumpf- und Lagunenlandschaft Brière Richtung Loire, die wir dann auf dem Pont de Saint-Nazaire überqueren. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 00eda0.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 76c037.jpg

Damit haben wir die Bretagne verlassen.

Jetzt fahren wir nach Süden. Wir kommen ins Departement Vendée und hier zu den sehr, sehr flachen Salzwiesen. Hier werden Austern gezüchtet und Salz gewonnen. Endlich finden wir auch einen Mittagsrastplatz (N 46.9770, W 1.9903). 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 844b05.jpg

Als nächstes wollen wir nachsehen, ob wir diesmal auf der bei Flut überfluteten Straße (Passage du Gois) auf die Insel Noirmoutier fahren könnten. Ja, wir könnten, aber erst in ein paar Stunden…

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... adde49.jpg

Das wollen wir nicht, dafür sehen wir Ägyptische Ibisse (früher Heilige Ibisse):

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 130d49.jpg

Weiter geht es nach Süden, am Weg liegen für uns hässliche Badeorte mit unendlich viel Tourismus. Hier möchten wir nicht bleiben.
Südlich von Les Sables-d’Olonne soll es im Städtchen Talmont-Saint-Hilaire einen schönen Stellplatz geben. Den gibt es auch und er gefiele uns auch, aber die Schranke will sich nicht öffnen. Nach Rücksprache mit den Betreibern ist er ab dem kommenden Tag voll bzw. reserviert und daher können wir auch heute nicht für eine Nacht einfahren. Seltsam.

Die Alternative von France Passion ist besser. Auf dem Bauernhof (Ferme Bio la Goulpière) finden wir zusammen mit einigen anderen einen ruhigen und schönen Platz (N 46.5239, W 1.7265).

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c4d6c0.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2a6fb0.jpg


18. Tag (14.8.2024)

Strecke: Les Sables-d’Olonne – Rochefort – Soubise 
Wetter: sonnig und warm

Heute kaufen wir im Hofladen ein. Rind- und Schweinefleisch aus eigener Produktion, Milch und Milchprodukte aus eigener Produktion, Geflügel vom Hof, Schaffleisch vom Nachbarn, ebenso Gemüse, Salz aus der Region, all das wird angeboten. Da wir heute ohnedies einkaufen müssten, kommt uns das sehr gelegen. Wie schön!

Dann entsorgen wir auf dem Stellplatz im nahen Sainte-Foy (N 46.5464, W 1.6723) und entdecken einen Bäcker mit einigen Versuchungen.

Reich versorgt ziehen wir weiter. Als erstes wollen wir wieder einmal zur Schwebefähre, den Pont Transpordeur, über die Charente am Ortsrand von Rochefort (N 45.9170, W 0.9607). Auf den Parkplatz passen wir nicht, auf der Zufahrtsstraße gibt es jedoch genug Parkplätze für große Fahrzeuge.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 38348d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9a85c1.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... be1403.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ec2efe.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... a540d2.jpg

Als nächstes wollen wir uns den nahen Stellplatz in Soubise, direkt an der Charente, ansehen. Hier bleiben wir (N 45.9284, W 1.0066).

​​​​​​
https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 47b56e.jpg

An der Charente bei Flut:

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... da6aea.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f7a5d3.jpg

An der Charente bei Ebbe:

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 32ff0f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7fd8b3.jpg


19. Tag (15.8.2024)

Strecke: Soubise – Île d‘Oleron
Wetter: sonnig und warm

Feiertag, 15. August – dennoch hat der Bäcker am nächsten Morgen offen und wir decken uns wieder einmal ein. Dann geht es in Richtung Île d’Oleron. 

An den letzten Kreisverkehren vor der Brücke zur Insel gibt es schon ein wenig Stau. Über die Brücke geht es dann langsam hinüber, genug Zeit, um zu schauen und zu fotografieren. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9c7cc3.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f6ad42.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1f1ee3.jpg

Mehr oder weniger stauend geht es auf der Insel weiter. Feiertag, Prachtwetter, die perfekten Zutaten für Massen von Touristen. Laaaangsam erreichen wir das andere Ende der Insel. Hier gibt es zwar einen Parkplatz, auf dem wir stehen könnten, aber in diesen Menschenmassen wollen wir nicht zum Leuchtturm gehen. Dann geht es am blauen Meer entlang, natürlich ohne Möglichkeit zu parken.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c99286.jpg

Also schauen wir bei einem Mitgliedsbetrieb von France Passion, ob es uns hier gefallen könnte. Der Platz ist nicht schlecht, aber für uns nicht gut genug. Dann geht es eben zum nächsten Platz (Vignoble Vincent) und der gefällt uns (N 45.9332, W 1.3272). Hier bleiben wir.
Nachmittags kaufen wir dann noch Pineau de Charente und Wein im Laden und wir lassen im Übrigen „den Herrgott einen guten Mann sein“.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 43500a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 975369.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 06e45a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c3017a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9ee675.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 85cc7c.jpg


20. Tag (16.8.2024)

Strecke: Île d’Oleron – Cognac - Segonzac
Wetter: sonnig und sehr warm

Ob wir heute wieder auf der Brücke im Stau stehen werden, wenn wir zurück aufs Festland fahren? Nein, heute geht es wesentlich zügiger weiter. Dann fahren wir die Küste entlang: alles drängt zum Strand, Parkplätze für Wohnmobile gibt es kaum. Als Mittagsplatz muss ein recht schiefer Platz herhalten, aber Hauptsache ist, dass es überhaupt einen gibt. 
Dann geht es vorbei an Royan und nach Osten über Land Richtung Cocnac. In der Nähe von Cognac haben wir bei Segonzac einen Betrieb (Michel Forgeron), der bei France Passion gelistet ist, für unseren Nachtplatz auserkoren (N 45.6254, W 0.1752): Wir stehen im Schatten alter und hoher Bäume, was bei der Hitze gut ist, gehen am frühen Abend zur dégustation, zur Verkostung, und schleppen Cognac und abermals Pineau de Charente zum Wohnmobil.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 264289.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1f5046.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8b5c75.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 02bf55.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9028a8.jpg


21. Tag (17.8.2024)

Strecke: Segonzac - Saint-Pey-d’Armens

Die Wetter-App sollte Recht behalten: Am nächsten Morgen ist es kühler und regnerisch. Nach der Entsorgung in Segonzac machen wir uns hügelauf, hügelab auf den Weg nach Süden. Wieder einmal ist das Château Gerbaud in Saint-Pey-d’Armens unser Ziel (N 44.8516, W 0.1067). Hier steht man ruhig unter Eichen direkt an den Weinreben und der Wein schmeckt immer wieder.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 20cfa4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 37cd4f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 045ce5.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 06238e.jpg


 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 10:40


]]>
2024-10-07T10:35:02+02:00 2024-10-07T10:35:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488546#p488546 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> Danke fürs Mitnehmen und den schönen Bilder . ;)

Habe nicht gewusst das unser Womo daneben steht  :cool1 ​​​​​​​

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 7. Okt 2024, 10:35


]]>
2024-10-07T10:16:48+02:00 2024-10-07T10:16:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488545#p488545 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 16. Tag (12.8.2024)

Strecke: Le Faouët – Erdeven – Surzur
Wetter: Sonne und kurze Schauer

Am nächsten Morgen hat es deutlich abgekühlt, es ist ein wenig regnerisch. Al erstes fahren wir zur Kapelle Saint Fiacre. Ja den „Heiligen Fiacrius“ gibt es wirklich und in der Rue de Saint Fiacre in Paris standen die ersten Lohnkutscher, weshalb die Kutschen in Wien Fiaker heißen! Reisen bildet.
Die gotische Kapelle beherbergt einen wunderschönen holzgeschnitzten Lettner, einer Schranke zwischen den Priestern und den Laien. Dieser Lettner entstand knapp vor 1500.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ff2d72.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3cd94d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f23d74.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 69f06c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 27013a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f2b96f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7cf8a8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5b3c53.jpg

Nach einem kurzen Einkaufsstopp geht es wieder zur Küste. Ziel sind die Alignements (Steinreihen) in Kerzerho, einem Ortsteil von Erdeven (N 47.6350, W 3.1492). Hierher kommen wir immer wieder. Diese Alignements sind zwar viel bescheidener als jene im nahen Carnac, dafür aber wesentlich ruhiger und für uns eindrucksvoller.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 0fc07d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 186b47.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... cf3645.jpg

Eine kurze Runde, kaum sind wir wieder im WoMo, beginnt es zu schütten. Kaffee und Kuchen müssen her! Und dann überlegen wir, wo es weitergehen soll.
Wir bleiben in Küstennähe. Ein Stellplatz von CCP vor Vannes ist uns zu nahe an einer viel befahrenen Straße. Ein Platz von France Passion ist uns zu voll, da ist zu viel Trubel. Ein anderer von France Passion wirkt auf uns eher abweisend. 
Schließlich landen wir auf dem Stellplatz in Surzur (N 47.5831, W 2.6329). Hier passt es uns.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... dd86e4.jpg


 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 10:16


]]>
2024-10-07T12:14:02+02:00 2024-10-07T10:09:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488544#p488544 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 3. Woche

14. und 15. Tag (10.8.2024 und 11.8.2024)

Strecke am 11.8.2024: Ploumoguer – Pointe Saint-Mathieu – Brest – Châteaulin – Audierne – Penmarch – Le Faouët
Wetter: sehr warm (um 30 °C)

Bilder aus Ploumoguer:



https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d48a50.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... caafec.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f2b967.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ed9eba.jpg

Nachdem wir am Samstag nur eine kleine Runde durch den Ort gemacht und ich am Sonntag beim örtlichen Kramer (épicerie) Brot gekauft habe, geht es am Sonntag bei bestem Wetter und ziemlicher Wärme weiter.
Unser erstes Ziel ist die verfallene Kirche beim Leuchtturm an der Pointe Saint-Mathieu.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d832c3.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c3930d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 858910.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 79022a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 19ad2f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 483614.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 528b13.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ba96ba.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ff0e37.jpg

Nach einem beschaulichen und genussreichen Aufenthalt geht es wieder weiter. Wir umfahren Brest bei 30 °C und weiter geht es auf der RN 165 nach Châteaulin, wo es gerade Zeit für eine kurze Mittagsrast ist. Hier kann man so schön unter Bäumen mit Blick auf den Fluss stehen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4385fa.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... f107c0.jpg

Dann geht es weiter Richtung Audierne und von dort immer möglichst in der Nähe des Wassers auf schmalen Straßen zum Phare d’Eckmühl bei Penmarch. Draußen am Meer zieht ein Gewitter vorbei, die möglichen Übernachtungsplätze unterwegs waren nicht so ganz nach unserem Geschmack und hier beim Leuchtturm sind uns einfach zu viele Menschen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 90877a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 04795b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4339f5.jpg

Ein Blick auf die App – schon werden die Koordinaten für einen Stellplatz etwas im Landesinneren bei Le Faouët eingegeben (N 48.0184, W 3.4706), wo wir am späten Nachmittag ankommen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3628a8.jpg


 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 10:09


]]>
2024-10-07T09:55:45+02:00 2024-10-07T09:55:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488543#p488543 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 11. Tag (7.8.2024)

Strecke: Pléhérel – Cap Fréhel – Paimpol – Pleubian
Wetter: sonnig, angenehme Temperatur

Als erstes machen wir einen kurzen Abstecher zum Cap Fréhel. Parkplatz gibt es für uns ohnedies keinen: ein Platz für mehr als 100 PKW mit Höhenbalken, Parkplatz für fünf Autobusse (leer) und Parkplatz für acht WoMos (voll). Man will keine Wohnmobile, dann brauchen sie uns auch nicht. Wir waren früher schon öfters hier. Aber unterwegs haben wir wenigstens schöne Ausblicke aufs Meer.

Wir bleiben an der Küste, so gut es geht und fahren auf Paimpol zu. Hinter Paimpol haben wir 1994 in der Nähe der Fähre auf die Île de Bréhat frei übernachtet. Heute ist hier ein riesiger Parkplatz für PKW. An eine Mittagspause ist nicht einmal annähernd zu denken. Auf dem Weg zurück nach Paimpol gibt es einen reichlich schiefen Parkplatz und dort sehen wir ein winziges Hinweisschild auf eine „Aire camping-car“. Dort (N 48.8060, W 3.0323) können wir wenigstens Kaffee und Kuchen genießen. Zum Übernachten gefiele es uns nicht so recht.

Wie immer überlege ich, wo wir heute übernachten könnten. Nicht weit weg gäbe es einen Platz von France Passion, der uns gefallen könnte (N 48.8457, W 3.1465). Also los!
Und wirklich: Der Platz gefällt uns außerordentlich gut. Er gehört einem Gemüsebauern, bei dem wir gleich einmal feldfrisches Gemüse bunkern. Und dann genießen wir die Ruhe und den weiten Blick ins Land.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 36e92a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 82d043.jpg


12. Tag (8.8.2024)

Strecke: Pleubian – Cléder
Wetter: trüb

Wir fahren gemächlich westwärts, kaufen ein, haben nichts Bestimmtes vor. Und so landen wir am Nachmittag auf dem Stellplatz bei Cléder, gleich hinter der Düne (N 48.6919, W 4.1195). Nachdem der leichte Regen aufgehört hat, machen wir einen kleinen Bummel und genießen den Blick aufs Meer.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 3cf0ab.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d11ef4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 402686.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2dde94.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c05891.jpg


13. Tag (9.8.2024)

Strecke: Cléder - Ploumoguer
Wetter: Nieselregen, trüb, dann zunehmend trocken und sonnig

Am nächsten Morgen müssen wir wieder zurück in den Ort. Hier habe ich tags zuvor auf Google Maps einen Bäcker ausfindig gemacht, gleich daneben ist ein Fleischhauer. Bei beiden schlagen wir ordentlich zu, denn die Versuchungen sind wieder einmal in beiden Läden groß. Gemüse haben wir noch vom Vortag, Milch ist auch genug im Kühlschrank und so müssen wir nicht in einem der Supermarkt-Monster für das Wochenende einkaufen.

Unser heutiges Ziel ist der Stellplatz in Ploumoguer (N 48.4051, W 4.7247), auf dem wir schon oft waren und auf dem es uns so gut gefällt. Hier wollen wir zwei Nächte, also bis Sonntag, bleiben.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c8ef60.jpg
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 09:55


]]>
2024-10-07T09:50:50+02:00 2024-10-07T09:50:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488542#p488542 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 2. Woche

8. Tag (4.8.2024)

Strecke: Grandcamp-Maisy – Phare de Gatteville – Cap La Hague – Picauville
Wetter: sonnig, angenehm warm

Wir wollen möglichst die Küste der Cotentin-Halbinsel, auch auf kleinen Straßen, entlangfahren. Nicht immer geht das unproblematisch, weil Sonntag ist und in fast jedem Ort irgendeine Veranstaltung läuft. So quetscht man sich manchmal durch Menschenmengen, manchmal wird man auch auf Umleitungen geschickt. Aber die Sonne scheint und das Land ist wirklich schön.

Mittags stehen wir beim Leuchtturm an der Nordostspitze der Halbinsel, dem Phare de Gatteville, genießen Kaffee und Kuchen, schauen auf das weite Meer und lauschen dem Plätschern der Wellen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 271e3a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7b901c.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 6dfca0.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1a2073.jpg

Das nächste Ziel ist die Nordwestecke, das Cap La Hague. Dort kann man mit dem WoMo nicht bis zum Wasser, der Stellplatz ist hässlich und so machen wir nur noch einen kurzen Blick auf das weite Meer, ehe wir umkehren.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 972f60.jpg

Stellplatzsuche – in Picauville bleiben wir über Nacht (N 49.3761, W 1.4241). Hier gefällt es uns und auch auf der angrenzenden Straße wird es nachts sehr ruhig.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7d226a.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 02adc6.jpg



9. Tag (5.8.2024)

Strecke: Picauville – Saint-Jean-le-Thomas
Wetter: sonnig, warm

Roland schläft am nächsten Morgen noch, ehe auch hier ich beim Bäcker 200 m vom Stellplatz entfernt den Versuchungen nicht widerstehen kann. Baguette, Brioche, Croissants und kleine süße Dinge müssen einfach in meinen Einkaufsbeutel. Einfache Dinge können so schön sein!
Wir lassen uns Zeit, wir wollen heute nicht weit. Der Stellplatz in Saint-Jean-le-Thomas (N 48.7250, W 1.5236), auf dem wir auch schon einige Male waren, ist unser Ziel. Hier hat man einen schönen Blick über die Bucht hinweg auf den Mont-Saint-Michel quasi „von hinten“. Hier verbummeln wir den Nachmittag, haben einen schönen Blick vom Dinettenfenster aus auf das Meer.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 5ff719.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 0da24a.jpg


10. Tag (6.8.2024)

Strecke: Saint-Jean-le-Thomas – Pléhérel
Wetter: trocken, dunstig, trüb

Nun wollen wir aber wirklich in die Bretagne! Doch zuerst wird noch – wie schon vor zwei Jahren auch – die Bäckerei am Kreisverkehr an der Einmündung der D673 in die N175 bei Avranches „überfallen“. Eine volle und lange Theke – wo soll man da anfangen? Rechts? Oder doch links? Schließlich verlassen wir mit viel zu viel (wieder einmal) die Bäckerei.

Möglichst in Wassernähe geht es dahin. Einen Fotostopp müssen wir machen, um den Mont Saint Michel zu fotografieren, ins Gewühl auf dem Berg wollen wir uns nicht werfen. Da waren wir vor Jahren. Auf Nebenstraßen und durch Felder geht es dann direkt an die Bucht, wo wir – auch wie 2022 auch – eine frühe Mittagsrast mit Blick aufs Wasser machen.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 2df13f.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8be9c0.jpg

Und nun? Das Wetter ist nicht besonders gut, es ist trüb. Wir landen schon bald auf dem Stellplatz in Pléhérel in der Nähe des Cap Fréhel (N 48.6506, W 2.3526) und verbringen hier den Rest des Nachmittags und die Nacht.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... de1f58.jpg


 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 09:50


]]>
2024-10-07T09:41:15+02:00 2024-10-07T09:41:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488541#p488541 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> 3. Tag (30.7.2024)

Strecke: Wolfegg – Ravensburg – Stockach – Schwarzwald – Freiburg – Breisach – Sainte-Marie-aux-Mines – Charmes
Wetter: heiß mit Temperaturen über 30 °C, abends 34 °C und sehr schwül

Das Navi führt uns heute in den Schwarzwald, wo wir für unsere Mittagsrast bei 30 °C einen schattigen Parkplatz finden. Hinunter geht es bei viel Verkehr nach Freiburg und bei Breisach geht es über die Grenze – Frankreich erreicht!
Auch in den Vogesen hat es heute 30 °C, die Landschaft ist schön und ruhig, die Straße teilweise noch echt gepflastert.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 860445.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 570b8b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 344aea.jpg

Um 18 Uhr erreichen wir kleine Städtchen Charmes an der französischen Mosel. Noch einmal im klimatisierten Auto durchatmen, ehe wir bei 34 °C und extrem hoher Luftfeuchtigkeit auf dem Stellplatz aussteigen. Kaum WoMos auf dem Stellplatz (N 48.3726, E 6.2962) – so lässt es sich aushalten!

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... b78c33.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7eff20.jpg



4. Tag (31.7.2024)

Strecke: Charmes – Toul – Verdun – Sedan – Charleville-Mezières – Tremblois-les-Rocroi
Wetter: trüb, regnerisch

Während Roland noch schläft, gehe ich schnell zum Bäcker und kann verschiedenen Versuchungen einfach nicht widerstehen: Nicht nur ein Baguette kommt mit, es werden auch Croissants für das Frühstück und Törtchen für den Mittagskaffee eingepackt. Der Schweinehund hat wieder einmal gesiegt!

Wir genießen unsere Croissants zum Frühstück, dann wird das Fahrzeug fahrbereit gemacht. Aber die elektrisch betätigte Eintrittsstufe widersetzt sich dem und bleibt draußen. Was tun? Letztlich liegt Roland unter dem Auto. Strom kommt am Trittstufenmotor an, das hört man. Er baut die Abdeckung des Motors ab, während ich schon nach Lösungen im Internet suche und schwarze Wolken immer bedrohlicher näherkommen. Dann hat Roland die Abdeckung herunten, klopft einmal auf den Motor, bittet mich, den Schalter zum Einfahren zu betätigen und – Simsalabim! – die Stufe fährt ein! Und sie lässt sich auch wieder und wieder aus- und einfahren, als wäre nichts gewesen. Also alles wieder angeschraubt, Roland muss sich jetzt waschen und frisch anziehen, dann kann es losgehen.

Petrus hat mit uns Einsehen, denn erst kurz nach dem kurzen Einkaufsstopp in Charmes beginnt es nun wirklich zu regnen, aber nicht allzu stark. Anders in Toul, wo knöchelhohe Pfützen stehen und Äste auf den Straßen liegen – hier muss es ganz schön getobt haben. Im Vorbeifahren bewundern wir die Befestigungsmauern um die Stadt und die mächtige Kathedrale. Das sollte man sich doch einmal ansehen, aber nicht heute.

Es geht vorbei an Verdun und Sedan, vorbei an unzähligen Kriegerfriedhöfen aus dem Ersten Weltkrieg. Ernste Gedanken gehen durch den Kopf.

Irgendwo machen wir Mittagsrast und dann beschließen wir zu einem Stellplatz von France Passion zu fahren (N 49.8512, E 4.5043), auf dem wir vor vielen Jahren schon einmal waren. Hier hat ein Ehepaar auf dem Privatgrund Platz für zwei Wohnmobile geschaffen. Die beiden sind äußerst nett und hilfsbereit, versorgen uns mit deutschsprachigem Informationsmaterial. Ich werde in ein Gespräch mit den französischen Stellplatznachbarn und den Stellplatzbesitzern verwickelt – puh, ganz anstrengend, wenn man nur Französisch sprechen muss! Die Vier machen mir Komplimente, aber ich weiß, dass mein Französisch (nach schlechtem Unterricht vor 50 Jahren) mehr als nur rostig ist.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 93e4e7.jpg


5. Tag (1.8.2024)

Strecke: Tremblois-les-Rocroi – Cambrai – Arras – Abbéville – Les Tréport – Flocques 
Wetter: trocken, dunstig, kühler

Wir wollen heute möglichst flott zum Atlantik. Am Nachmittag sind wir in Le Tréport, wo wir zum Stellplatz über den Klippen fahren. Hier gäbe es noch einige freie Plätze, aber diese sind allesamt sehr schief und für uns vielleicht auch zu kurz. Als nächstes sehen wir uns den Stellplatz in Flocques an (N 50.0353, 1.3610), einem kleinen Nachbarort. Der Platz gefällt uns: nicht voll, auch Längsstellplätze vorhanden, Untergrund Asphalt, wenig los, kleiner Wall zur kaum befahrenen Straße. Da es ein Platz der Kette „Camping Car Park“ (CCP) ist und wir noch keine Einfahrtskarte haben, löse ich diese problemlos am Einfahrtsterminal und dann öffnet sich die Schranke und wir stellen uns so hin, dass wir auf der Dinettenseite einen schönen Blick auf den angrenzenden und nahezu leeren Campingplatz haben. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 00dc76.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4e7a98.jpg



6. Tag (2.8.2024)

Strecke: Flocques – Phare d’Ailly – Étretat – Saint-Jouin-Bruneval 
Wetter: dunstig, angenehme Temperatur

Der Dunst und Nebel verzieht sich am nächsten Morgen bald. Möglichst küstennah fahren wir auf kleinen Straßen weiter. Dem Phare d’Ailly (Leuchtturm) statten wir einen kurzen Besuch ab, gehen ein wenig den Weg entlang, finden aber leider keinen Blick auf die Küste, obwohl wir so nahe sind. Irgendwo gibt es dann doch auch einen Parkplatz mit Küstenblick.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7988f9.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 94caf4.jpg

Doch dann wird uns eine kurze Unaufmerksamkeit zum Verhängnis und es treibt uns ins Zentrum von Étretat. Keiner wünscht sich das: Begegnungszone, Restaurants im Freien, Menütafeln auf der Straße, verparkte Straßen, gaffende und (auch absichtlich?) behindernde Touristen und dazu Einbahnregelung! Freiwillig mach das niemand. Und dann sind wir doch draußen, endlich. Die Parkplätze am Ortsrand haben die berüchtigten Höhenbegrenzungen. Wir wollen doch nur einen Parkplatz für unsere Mittagspause! Dann fahren wir doch zu „unserem“ Leuchtturm, dem Phare d’Antifer. Denkste! Die Straße ist zum Leuchtturm ist nur mehr für Radfahrer und Fußgänger offen. Der Hinweis zu einem Parkplatz geht ins Leere, weil dort auch wieder eine Höhenbegrenzung existiert und zudem ohnedies alles verparkt wäre.

Letzte Hoffnung ist der Bereich um den Ölhafen, wo auch ein Strand und ein kleiner Hafen sind: ein riesiger Parkplatz, fast leer, aber mit einer Höhenbegrenzung auf 1,8 m! Jetzt bleibt nur mehr der Stellplatz (N 49.6508, E 0.1630) an der Zufahrtsstraße über den Klippen, wo wir uns auch hinstellen und einmal durchatmen. Sollten wir nicht auch gleich hier übernachten? Wir haben Zeit, wir stehen gut, warum auch nicht? 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 72eb35.jpg

Im Laufe des Nachmittags füllt sich der Platz mit Wohnmobilen, Kastenwägen, Campingbussen, PKW (in denen die Leute übernachten und mangels WC ins angrenzende Gebüsch gehen). Wir stehen gut und denken uns unseren Teil. Dann ist der Platz randvoll, zwei weitere Fahrzeuge (ein WoMo und ein Kastenwagen) stellen sich auf die Wiese neben dem Stellplatz. Und nachts um 1:30 Uhr kommen noch einmal zwei Fahrzeuge, lassen den Motor in der Mitte stehend lange laufen und bleiben dann in der Mitte stehen, gerade, dass man noch wegfahren kann. Der Platz an sich wäre nicht so schlecht, das ganze Drumherum hat uns nicht so sehr behagt. Wahrscheinlich ist der Platz so überlaufen, weil er gratis ist, so unsere Schlussfolgerung. Und wir lernen daraus, dass wir eher kostenpflichtige Plätze oder France Passion zu unseren Übernachtungsplätzen wählen werden.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... bb3092.jpg


7. Tag (3.8.2024)

Strecke: Saint-Jouin-Bruneval – Landungsküste – Grandcamp-Maisy
Wetter: trüb, gegen Abend regnerisch

Am nächsten Morgen ist es trüb, wir kaufen im Umland von Le Havre ein, dann geht es über die Brücke über die Seine (Pont de Normandie) und weitgehend die Küste entlang.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 02e355.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 78e6b4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 767e24.jpg

Teilweise finden wir hübsche kleine Orte, teilweise doch auch sehr touristisch, weil es doch die Landungsküste von 1944 ist. Da wir uns da schon sehr viel bei vergangenen Aufenthalten angesehen haben, fahren wir ohne weitere Besichtigungen zu unserem nächsten Übernachtungsplatz, einen Stellplatz in Grandcamp-Maisy (N 49.3862, W 1.0384). Gerade noch schaffen wir es, den Strom anzuschließen und einige Lebensmittel aus unseren WoMo-„Keller“ ins Fahrzeug zu bringen, schon beginnt es zu regnen. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 705e23.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 7ce3fe.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 079751.jpg
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 09:41


]]>
2024-10-07T09:27:57+02:00 2024-10-07T09:27:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488540#p488540 <![CDATA[Atlantikküste • Große Runde durch Frankreich im August 2024]]> Aber vorab noch einige Gedanken zu diesem Reisebericht: Das Original umfasst 16 DIN-A-4-Seiten und das ist für ein Forum einfach zu viel. Ich habe daher tägliche Routinen nicht beschrieben, wie z.B. Ver- und Entsorgung, Frühstück, Mittagspause usw. Auch Strecke und Wetter sollen nur in Kurzform erwähnt werden. Die „Gedanken zum Tag“ sollen mehr oder weniger kurz ausfallen.
Wir haben versucht bei kleineren Betrieben einzukaufen, ansonsten war es meist ein Intermarché. Wir waren nie essen (hat nie gepasst). Zu Mittag gab es immer ein Stück Kuchen und Kaffee, abends entweder Baguette, Pasteten, Käse usw. oder etwas selbst Gekochtes.
Wir haben täglich den Kassetteninhalt (ordnungsgemäß) entsorgt. Wasser benötigten wir nicht täglich, das Abwasser haben wir wegen der Wärme auch täglich entsorgt, sofern es möglich war.
Eigentlich hatten wir vor, einmal ganz andere Wege zu beschreiten. Doch dann waren wir im Mai 2024 drei Nächte in Frankreich und haben dort wieder einmal die Leichtigkeit des Seins so sehr geschätzt, dass wir alle unsere Vorhaben über den Haufen warfen und im Sommer wieder zu den Franzosen wollten.
Wir wollten der unerträglichen Hitze und Schwüle in Graz entkommen, also sollte es wohl hauptsächlich der Küstenbereich am Atlantik sein, den wir besuchen wollten. Termine und Verpflichtungen im familiären Bereich ließen uns aber erst Ende Juli aufbrechen. Wir hatten keine konkrete Ziele und mieden die Autobahnen, wann immer es möglich war.

Das war die gefahrene Strecke (7100 km)

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... afbc14.jpg



1. Woche

1. Tag (28.7.2024)

Strecke: (Graz) – Stainz – Judenburg – Murau – Radstadt – St. Johann im Pongau – Neunkirchen am Großvenediger
Wetter: zuerst sehr heiß, dann Gewitter, die an uns vorbeischrammen

Los geht’s!

Vor dem Radstädter Tauernpass (1738 m) machen wir kurze Mittagspause und ich rufe beim geplanten Stellplatz beim Gasthaus Friedburg nahe Neunkirchen am Großvenediger an, ob noch ein Platz frei wäre. Ja, das ist er, sie würden ihn uns freihalten. Und dann kommen wir um ca. 17 Uhr beim Gasthof an (N 47.2397, E 12.2411), ein Platz in der ersten Reihe wurde für uns reserviert. (Sechs Plätze in der zweiten Reihe bleiben bis zum nächsten Morgen frei.) Wir genießen ein Abendessen auf der Terrasse mit herrlichem Panoramablick.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 4b9bbf.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 402f7d.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 1cd7bb.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 684d0b.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 94f597.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... fed350.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... eb1df4.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 6e76b1.jpg



2. Tag (29.7.2024)

Strecke: Gerlosstraße – Zillertal – Achensee – Bad Tölz – Kempten – Wolfegg
Wetter: Sehr warmes Sommerwetter

Am nächsten Morgen fahren wir nach kurzem Einkaufs- und Tankstopp auf der Mautstraße (unter 3,5 t EUR 12.-, über 3,5 t EUR 19,50) über die Gerlosplatte (1628 m) und weiter hinunter ins Zillertal. Das Wetter ist prächtig, die Berge sind wunderschön, die Landschaft ist fast bis zur Unerträglichkeit verbaut und versiegelt. 

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 923f32.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... d50b74.jpg

Weiter geht es an den Achensee – auch hier bietet sich ein ähnliches Bild. Mittagsrast halten wir dann bereits in Deutschland auf der Staumauer des Sylvenstein-Speichers. Die Aussicht ist schön, Kaffee und Kuchen schmecken, der Wind bläst durchs WoMo – perfekt.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... c8f827.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... abe4ce.jpg

Dann geht es weiter über Bad Tölz und Kempten nach Wolfegg im Allgäu, wo wir auf den Stellplatz (N 47.8156, E 9.7982) im Schatten hoher Bäume unser Nachtlager aufschlagen. Mein kurzer Spaziergang führt mich zum auf einem Hügel neben dem Stellplatz stehenden Loreto-Kirchlein, wo man bis zu den Alpen sieht.

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9dce68.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 9c6351.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 41c8f8.jpg

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... 8e0c19.jpg

 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 7. Okt 2024, 09:27


]]>
2024-08-11T17:40:48+02:00 2024-08-11T17:40:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487923#p487923 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]> Statistik: Verfasst von Stromer 1 — So 11. Aug 2024, 17:40


]]>
2024-08-09T11:25:54+02:00 2024-08-09T11:25:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487913#p487913 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]>
Anni & Heinz

Statistik: Verfasst von pedro1 — Fr 9. Aug 2024, 11:25


]]>
2024-08-06T22:05:12+02:00 2024-08-06T22:05:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487869#p487869 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]> wieder mal traumhaft schöne und sehr gelungene Bilder von Dir!🤩 
Da stimme ich Prinz Daddy voll zu!

Wirklich einfach nur geil!   :give_rose: 

Danke für Deine Mühe!
(gerne weiterberichten)  :D

Statistik: Verfasst von Chinotto — Di 6. Aug 2024, 22:05


]]>
2024-08-06T16:50:16+02:00 2024-08-06T16:50:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487859#p487859 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]> . Aber diese Fotos sind einfach nur geil. 
Wir wünschen euch noch eine tolle Tour mit vielen schönen Motiven. 

Lieben Gruß von Karola & Günter 

Statistik: Verfasst von Prinz Daddy — Di 6. Aug 2024, 16:50


]]>
2024-08-06T16:29:54+02:00 2024-08-06T16:29:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487858#p487858 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]>
Danke fürs Mitnehmen und die schönen Bilder! Wann wart ihr da unterwegs?

Wir sind auch gerade (zum x-ten Male) in dieser Region unterwegs und haben heute die Grenze von der Normandie in die Bretagne überschritten. Wohin wir wollen? Keine Ahnung. Wir lassen uns treiben und genießen.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 6. Aug 2024, 16:29


]]>
2024-08-06T16:20:15+02:00 2024-08-06T16:20:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487856#p487856 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]>

danke für die Bilder … wir sind schon gespannt  8-)

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Di 6. Aug 2024, 16:20


]]>
2024-08-06T09:14:23+02:00 2024-08-06T09:14:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487855#p487855 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]>

tolle Bilder, danke fürs Mitnehmen :!:

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 6. Aug 2024, 09:14


]]>
2024-08-06T09:09:00+02:00 2024-08-06T09:09:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487854#p487854 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]> Danke fürs Mitnehmen den Tollen Bilder und weiterhin schöne Tage.  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 6. Aug 2024, 09:09


]]>
2024-08-05T22:19:20+02:00 2024-08-05T22:19:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487852#p487852 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]> Wir haben vieles wiedererkannt - incl. der Treppe zum Stellplatz von Beauvais, die wir auch einige Male erklommen haben.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 5. Aug 2024, 22:19


]]>
2024-08-05T20:45:21+02:00 2024-08-05T20:45:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487851#p487851 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Narürlich wieder die Bretagne]]>
Aber es war tatsächlich noch eine (kleine) Steigerung möglich.
Vielen Dank für die tollen Fotos, Gratulation.
Gruß Wolfgang

Statistik: Verfasst von Wolf — Mo 5. Aug 2024, 20:45


]]>
2024-08-26T19:15:05+02:00 2024-08-05T20:02:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487850#p487850 <![CDATA[Atlantikküste • Narürlich wieder die Bretagne]]> Die Bretagne ist so vielseitig, daß man keine Probleme hat, dieses Reiseziel öfters anzufahren.

Die Fahrt führte über Luxemburg (natürlich Tanken und vor allem die Tankflaschen füllen) zur ersten Übernachtung nach Verdun (Stellplatz in der Stadt).
Gas ist in Luxemburg mit 0,68 €/Liter gegenüber 1,03 €/Liter bei uns bedeutend günstiger.

Da sich die Wasserpumpe immer wieder kurz einschaltete, war mir klar, daß etwas nicht ganz dicht ist. Werkstatt gesucht und einen 1-Mann-Wohnwagen-Betrieb gefunden.
Dieser hatte ein Rückschlagventil für die Wasserpumpe vorrätig und baute es auch gleich ein.

Der weitere Reiseplan war zwar vorhanden - aber durch den Werkstattbesuch änderte sich dieser vollstängig.

Unsere geänderte Route wurde direkt nach  Plougasnou/Le Diben ausgewählt.
Hier hatten wir zur Überraschung wieder einen Premiumplatz anfahren können.
Die Übernachtung brachte nach dem Frühstück eine große Überraschung.
Zwei Wohnmobile weiter entdeckte ich ein Wohnmobil das mir bekannt vorkam.
Da ich mir sicher war, daß es das nur durch Internet bekannte Paar sein konnte, klopfte ich an die Türe und stellte die Frage ob sie die Reicherts wären. Natürlich war sie es.
Information hierzu: Die beiden sind Profi-Fotografen haupsächlich im Bereich Naturfotografie. Seit Jahren lese ich ihre Berichte und natürlich betrachte ich auch ihre Bilder im Internet.
Endeffekt war - wir fotografierten und blieben eine Woche zusammen, besuchten noch das Ozeanopolis in Brest und ich buchte noch ein Coaching für Wellen- und Langzeitfotografie bei ihnen.
Durch dieses Zusammentreffen in dieser Zeit sind  wir auch Freunde geworden.
Für interessierte Fotografen: https://www.5reicherts.com/
Nun folgen "ein paar" Bilder, die ich an der gesamten Küste der Bretagne aufgenommen habe.
Noch einen Hinweis, sollten es jemanden zu viele Bilder sein, es gibt ja die Möglichkeit auf der Tastatur den Pfeil nach unten zu drücken.

Plougasnou/Le Diben

https://s20.directupload.net/images/user/240805/43bs42ox.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/ysraxpuc.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/7uyrl4yk.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/vnfpnyiz.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/etxu886b.jpg

Kerfissien/Cléder

https://s20.directupload.net/images/user/240805/f9khk5lx.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/ba5937os.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/3879v6am.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/s9n3ezfd.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/r9ls7yzd.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/lpufgles.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/io5rq9xt.jpg

Phare de Pontusval

https://s20.directupload.net/images/user/240805/27a2zooh.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/ucvzdap6.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/naw96e9v.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/289v7hyn.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/6idiroi6.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/qxt43kn2.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/kkor5rmo.jpg



Menez Ham
Hier befindet sich ein Museumsdorf direkt in der Nähe des Stellplatzes und einen kurzen Weg an das Meer.

https://s20.directupload.net/images/user/240805/3kvfbdxv.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/sd2tlmvg.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/9q428uox.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/f2skdoas.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/g6xxqgdd.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/s5utkri2.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/oxmvx5lg.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/6lg2d3yw.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/45t52zd9.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/4nsb6dce.jpg

Plougerneau

https://s20.directupload.net/images/user/240805/9awoe27k.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/76swy6ww.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/h5yihwkl.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/4f9utnvr.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/52xphhpb.jpg

Le Conquet (Leuchtturm Kermorvan)

https://s20.directupload.net/images/user/240805/bfgjaq9l.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/w2kcv78y.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/quuxkz87.jpg

Le Conquet (Leuchtturm Petit Minou)

https://s20.directupload.net/images/user/240805/uxzv8n3z.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/uladkr5o.jpg

Ile de Crozon (Schiffsfriedhof nähe Le Fret)

Hier fielen wir zwischen den Wracks in einen wahren Fotografierrausch.
Fotos wurden Nachts bis 11 Uhr gemacht und danach noch einen Fußmarsch von einer  halben Stunde zurück zum Stellplatz in Le Fret.

https://s20.directupload.net/images/user/240805/haldran9.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/7f38orr4.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/uin5j3qt.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/p7k7akju.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/3w37n2ga.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/s47pb6jo.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/yecrj8sn.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/54i9iu4o.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/d5umwdo6.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/bv7tcfkk.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/6guielrh.jpg

Lesconil
Hier kann man wunderbar an der Küste entlang spazieren (flaches Gelände mit ständigem Meerblick).

https://s20.directupload.net/images/user/240805/mvq89v4b.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/hxiqykkw.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/7l2t6kot.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/hld35hld.jpg

Auray
Ein Fischerstädchen mit einem kleinen Hafen. Will man die eigentliche Stadt besichtigen, muß man eine ziemlich steile Straße überwältigen (besonders bei der Hitze)

https://s20.directupload.net/images/user/240805/nr9b2glb.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/wbyln8a8.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/7qcztijw.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/n4hpjvqp.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/ljlk83ti.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/e9ocu83p.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/dm5lyzk6.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/fardbwka.jpg

Rochefort en Terre
Ein kleines Städtchen - aber hier habe ich in der Bretagne das erste mal asiatische Besucher erlebt.

https://s20.directupload.net/images/user/240805/wl7jv55m.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/an627cg5.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/2mr78g9m.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/yxfnpio7.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/3t48anwq.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/2jpqidp5.jpg

Beauvaise

Diese Kathedrale soll das höchste Kirchenschiff der Welt besitzen.
Die Höhe wird mit 48,5 m beziffert.

https://s20.directupload.net/images/user/240805/rqopfy9d.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/ryxeprw3.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/wdyribcj.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/r5s2skgr.jpg

https://s20.directupload.net/images/user/240805/nhun6v4e.jpg
Diese Treppe dürfte auch für den höchsten Anstieg zu einem Stellplatz sorgen..

 

Statistik: Verfasst von guela — Mo 5. Aug 2024, 20:02


]]>
2023-11-04T10:21:02+02:00 2023-11-04T10:21:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483273#p483273 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]>
Danke fürs mitnehmen und die traumhaft schönen Fotos - ist eben doch etwas anderes als Handy-Fotos, auch unsere Lumix kommt da nicht mit (wir schleppen allerdings auch kein Stativ). Ich habe mir die Route auf Google angeschaut, ihr seid überwiegend abseits der Küsten unterwegs gewesen und da gibt es in der Tat für Wohnmobile viele  kostenlose oder günstige Stellplätze. Dagegen kann man an den Hotspots an der Küste oft nicht einmal ein paar Stunden parken. Wir haben uns von euren Reisebericht des letzten Jahres inspirieren lassen und die bretonischen Küsten heimgesucht im September - war auch sehr schön.

Nur eins ist mir aufgefallen: Gemeint war sicher der Ort Fougeres nicht Fougere - den gibt es nämlich auch weiter im Süden ;)

Da hast du (ihr beiden) Recht über den Ort Fougeres.
Leider hatte ich ihn geschrieben wie er gesprochen wird (ist eben Französisch) :oops: :oops: :oops:
 

Statistik: Verfasst von guela — Sa 4. Nov 2023, 09:21


]]>
2023-11-03T16:24:43+02:00 2023-11-03T16:24:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483264#p483264 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]>
Nur eins ist mir aufgefallen: Gemeint war sicher der Ort Fougeres nicht Fougere - den gibt es nämlich auch weiter im Süden ;)

Statistik: Verfasst von harcon — Fr 3. Nov 2023, 15:24


]]>
2023-09-28T08:05:22+02:00 2023-09-28T08:05:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482770#p482770 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]> “Geisterauto“ 😉 noch viele Kilometer.
Liebe Grüße von Karola und mir 

Statistik: Verfasst von Prinz Daddy — Do 28. Sep 2023, 08:05


]]>
2023-09-29T04:23:21+02:00 2023-09-27T21:12:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482769#p482769 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]> wunderschön die Fotos 👍bin begeistert.

Günter danke für die ausführliche Beschreibung von der Suche nach der Ursache wegen der HA mit den Drehstabfedern.

Ich kann mir das nur so erklären,
durch einen Keil entstand unbemerkte kleine Schräglage und Verwindung der Drehstabfedern innen in der HA.
Durch das runterfahren und Bewegung wieder zurück in die Ursprungslage und Metall auf Metall hört sich an laut und als wenn etwas bricht.

Also toi toi toi das alles ganz bleibt.

Statistik: Verfasst von Marry — Mi 27. Sep 2023, 21:12


]]>
2023-09-27T15:44:04+02:00 2023-09-27T15:44:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482766#p482766 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]>
Günter hast Du die dieses Mal mit der Canon gemacht ? 

Das mit der Drehstabfeder in der HA, wie hast Du das bemerkt? ist doch in der Achse drin und da sind doch mehrere Drehstabfedern drin vorhanden. Knackt das dann?
Ja - diesesmal sind alle Bilder mit der Canon 5d3 gemacht worden (einschließlich Stativ schleppen).

Zur Achse:
Ich hatte den Wagen zum ausgleichen mit der hinteren Achse auf einen Keil gestellt.
Morgens ließ ich das Fahrzeug vom Keil abrollen - er rollte ab ohne irgendwelche ungewöhnliche Geräusche zu verursachen.
Beim Rückwärtsfahren auf der Wiese gab es plötzlich mehrere Schläge mit lautem Knallen.
Bei der Vorwärtsfahrt gab es nochmals zweimal einen Schlag und Knall und dann war Ruhe.
Die vorsichtige Weiterfahrt zeigte aber keine Besonderheiten auf.
So fuhr ich die ganze Strecke nach Hause, um am folgenden Montag die Werkstatt aufzusuchen.

Phänomen:
1. Ergebnis der Werkstatt: nichts besonderes entdeckt.
2. Selbstuntersuchung: Abstände der Räder zur Karosserie abgemessen - keine prägnanten Unterschiede festgestellt.
3. Zu meinem bekannten TÜV gefahren: keine Unterschiede festgestellt zwischen beiden Achsen (hochgebockt und Federung wirkt).
Ende: Phänomen bleibt bestehen.

Weitere Vermutungen werden immer Vermutungen bleiben, bis man feststellt daß es ein Geisterauto ist. :?

Den Bericht fürs Forum hatte ich vor den nachfolgenden Untersuchungen geschrieben(sonst hätte ich den Hinweis nicht erwähnt).

Statistik: Verfasst von guela — Mi 27. Sep 2023, 15:44


]]>
2023-09-27T14:06:07+02:00 2023-09-27T14:06:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482763#p482763 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]>
phantastische Fotos wieder einmal, eine Augenweide,
Günter hast Du die dieses Mal mit der Canon gemacht ?  :D
Danke fürs zeigen 

Das mit der Drehstabfeder in der HA, wie hast Du das bemerkt? ist doch in der Achse drin und da sind doch mehrere Drehstabfedern drin vorhanden. Knackt das dann? 

Alles gute für die Fahrt und das es schnell repariert wird. 
Toi toi toi

 

Statistik: Verfasst von Marry — Mi 27. Sep 2023, 14:06


]]>
2023-09-25T20:56:08+02:00 2023-09-25T20:56:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482754#p482754 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]> Ich hoffe dass ihr euer Wohnmobil bald wieder flott habt.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 25. Sep 2023, 20:56


]]>
2023-09-25T13:47:51+02:00 2023-09-25T13:47:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482750#p482750 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 25. Sep 2023, 13:47


]]>
2023-09-24T22:19:14+02:00 2023-09-24T22:19:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482741#p482741 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]>
Drücke die Daumen , dass der Schaden bald behoben wird und ihr wieder los könnt :)

LG Fibi  :)

 

Statistik: Verfasst von Fibi — So 24. Sep 2023, 22:19


]]>
2023-09-24T21:18:40+02:00 2023-09-24T21:18:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482740#p482740 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]> Danke für die schönen Bilder und fürs Mitnehmen .
Hoffe das ihr gleich einen Termin bekommst und der Schaden gleich Repariert wird .
Drücken die Daumen das es schnell geht. ;)
Wünsche euch noch einen schönen Abend :bye:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 24. Sep 2023, 21:18


]]>
2023-09-24T21:01:47+02:00 2023-09-24T21:01:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482738#p482738 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]>
danke für die tollen Bilder. Gut das ihr wenigstens noch fahren konnten. Hoffentlich bekommst du schnell einen Termin für die Reparatur. 

Statistik: Verfasst von Gitte — So 24. Sep 2023, 21:01


]]>
2023-09-24T20:11:54+02:00 2023-09-24T20:11:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482737#p482737 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]>
Danke für die vielen schönen Bilder, die da trotzdem zusammengekommen sind und die du uns gezeigt hast.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 24. Sep 2023, 20:11


]]>
2023-09-24T19:16:03+02:00 2023-09-24T19:16:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482736#p482736 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 24. Sep 2023, 19:16


]]>
2023-11-04T10:23:55+02:00 2023-09-24T17:01:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=482735#p482735 <![CDATA[Atlantikküste • Bretagne mit frühzeitiger Rückreise]]>
In Fernelmont - nur ein paar Minuten von der Autobahn entfernt fanden wir einen kostenlosen Stellplatz an einer ehemaligen Kirche:

https://abload.de/img/fernelmontbelgien6ziy1.jpg

Gut geschlafen ging die Fahrt weiter nach Saint-Saire (Stellplatz Nesle-Hodeng) an einer ehemaligen Bahntrasse.
Direkt am kostenlosen Stellplatz führt der Fahrradweg auf dieser Trasse entlang. Im alten Bahnhof befindet sich auch ein Cafe.

https://abload.de/img/saint-saire_1yoc2z.jpg

Im Ort selbst entdeckt ich diese Einstiegshilfe für Einbrecher

https://abload.de/img/saint-saire_2vgfq5.jpg

Einen weiteren kostenlosen Stellplatz fanden wir in Courville-sur-Eure.

Man muß sich wirklich Wundern, wie viele kostenlose Stellplätze in Frankreich angeboten werden.
Dieser Platz ist an einen Campingplatz angegliedert und wie man sehen kann, hervorragend als Stellplatz zur Verfügung gestellt.

https://abload.de/img/courville-sur-eure_115crv.jpg

https://abload.de/img/courville-sur-eure_2jqehj.jpg

Der nächste angefahrene Punkt war Fougères. Hier gibt es an den Parkplatz angegliederte frei aussuchbare Stellplätze.
Parkgebühr tagsüber 4.- € und nachts kostenlos.

https://abload.de/img/fougeres_1yxc5i.jpg

https://abload.de/img/fougeres_28bdsz.jpg

Für unseren nächsten Punkt wurde der "Parc Botanique de Haute Bretagne" ausgesucht.

Da aber das Wochenende begonnen hatte und ich zum fotografieren nicht unbedingt viele Menschen mit auf den Bildern sehen wollte, wurde für die Übernachtung der Ort Maen-Roch (Saint-Brice en Coglès) angefahren.

Hier blieben wir die zwei Tage über das gesamte Wochenende.

https://abload.de/img/maenroch_2o7f5n.jpg

https://abload.de/img/maenroch_357e2o.jpg

https://abload.de/img/maenroch_1jqdcj.jpg

Am Wochenbeginn ging die Fahrt nach Le Châtellier zum oben schon erwähnten
Parc Botanique de Haute Bretagne. 
Dieser Park ist Privatbesitz und kann für im Moment 8.90 € besichtigt werden.
Man sollte viel Zeit einplanen wenn man die 25 ha komplett besichtigen will.

Nun folgen einige Bilder aus diesem Park.

https://abload.de/img/c_img_0001irdq1.jpg

https://abload.de/img/c_img_0002a2ic1.jpg

https://abload.de/img/c_img_0004n7fo7.jpg


https://abload.de/img/c_img_0005cydar.jpg

https://abload.de/img/c_img_0006dmic6.jpg

https://abload.de/img/c_img_00078hisl.jpg

https://abload.de/img/c_img_00090bcxs.jpg

https://abload.de/img/c_img_0013e8e1b.jpg

https://abload.de/img/c_img_0014wpd83.jpg

https://abload.de/img/c_img_0015qkfsk.jpg

https://abload.de/img/c_img_0016u6if8.jpg

https://abload.de/img/c_img_0017eoe36.jpg

https://abload.de/img/c_img_0018b3d4r.jpg

https://abload.de/img/c_img_0020bgfaf.jpg

https://abload.de/img/c_img_002230fmj.jpg

https://abload.de/img/c_img_0028lge9m.jpg

https://abload.de/img/c_img_0030gfde9.jpg

https://abload.de/img/c_img_0051z5i5y.jpg

https://abload.de/img/c_img_00559acd3.jpg

https://abload.de/img/c_img_006949eg3.jpg

https://abload.de/img/c_img_0070sxfzd.jpg

Nachdem die Füße vom laufen und die Arme vom tragen der Kamera mit Stativ schmerzten ging es weiter zur schönen alten Stadt Dinan.

https://abload.de/img/c_img_0100umfoz.jpg

https://abload.de/img/c_img_007908ip4.jpg

https://abload.de/img/c_img_00807yc02.jpg

https://abload.de/img/c_img_0084z0e36.jpg

https://abload.de/img/c_img_0088twibl.jpg

https://abload.de/img/c_img_0090h6ep5.jpg

https://abload.de/img/c_img_0091xpcn5.jpg

Wir befinden uns im sehr steilen Pfad hinunter zum Hafen von Dinan

https://abload.de/img/c_img_0094juidl.jpg

https://abload.de/img/c_img_00956wf4h.jpg

https://abload.de/img/c_img_0096h3dnx.jpg

https://abload.de/img/c_img_0097oge9i.jpg

Und dies ist die große Brücke über den Fluß Rance

https://abload.de/img/c_img_0098grep6.jpg

https://abload.de/img/c_img_01136uch4.jpg

https://abload.de/img/c_img_0104g0d03.jpg
Bei Tag

https://abload.de/img/c_img_0111o1fl7.jpg
Bei Nacht

https://abload.de/img/c_img_01033ddz1.jpg

https://abload.de/img/c_img_01173ndyf.jpg
Drehleier-Spieler

https://abload.de/img/c_img_0119a4d8t.jpg

https://abload.de/img/c_img_0120mpemg.jpg
Da sind mir doch tatsächlich Bekannte begegnet

https://abload.de/img/c_img_0126pndgu.jpg

https://abload.de/img/c_img_0130yoc5f.jpg

https://abload.de/img/c_img_0136e6ipj.jpg

https://abload.de/img/c_img_0137koehv.jpg

https://abload.de/img/c_img_0140d0fc9.jpg

https://abload.de/img/c_img_01425afw6.jpg

https://abload.de/img/c_img_01471tel8.jpg

https://abload.de/img/c_img_01482eefm.jpg

https://abload.de/img/c_img_0163lqcni.jpg

Einen Ortswechsel in den Ort Binic.
Nachgesehen und festgestellt daß es dort einen Stellplatz am Wald gibt.
Hingefahren und festgestellt - da haben wir ja schon vor nicht allzu langer Zeit gestanden.

https://abload.de/img/c_img_0166p9f2c.jpg

https://abload.de/img/c_img_0169kcc9c.jpg

https://abload.de/img/c_img_0172ccemh.jpg

https://abload.de/img/c_img_0175dzior.jpg

https://abload.de/img/c_img_01817jejk.jpg

https://abload.de/img/c_img_0182x4cpi.jpg

https://abload.de/img/c_img_0183tfe77.jpg

Der nächste Punkt war Pluézec mit einer Plattform hoch über dem Meer auch für Wohnmobile zur Übernachtung zugelassen

https://abload.de/img/hillion-lermot_2oscwz.jpg

https://abload.de/img/hillion-lermot_3c8iec.jpg

https://abload.de/img/hillion-lermot_4igf1p.jpg

https://abload.de/img/hillion-lermot_5ooimk.jpg

Ab hier erfolgte der Entschluß für die Rückreise.

Bedingt durch einen Bruch der Drehstabfeder an der ALKO-Achse wurde die Urlaubsreise abgebrochen und die Rückreise mit eingeschränktem Komfort angetreten.

 

Statistik: Verfasst von guela — So 24. Sep 2023, 17:01


]]>
2023-08-03T09:41:13+02:00 2023-08-03T09:41:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481993#p481993 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne - wir sind wieder da!]]>
Ich bin kein "Schreiberling" und leider tue ich mir sehr schwer mit dem PC.
Ich bin z.B. nicht in der Lage eine gefahrene Route in Google Maps nach zu stellen.
Ich könnte lediglich die Zwischenstopps, also die GPS Daten, in der Routenplanung eingeben dann rechnet Google irgend eine Route aus.
Dazu kommt das man max. 10 Punkte eingeben kann.
Danach müsste ich mit "Snipping Tool" das Bildschirmbild ausschneiden und dann in den Bericht irgendwie einfügen.
Dann gibt es die Möglichkeit Links in geschriebene Wörter (die erscheinen dann meist in blauer Farbe) zu integrieren.
Ich kann das auch nicht.

Auch das kopieren/einfügen von Bilder an der richtigen Position im Text ist nicht ganz so einfach.

Seit einigen Jahren mache ich meine Berichte von Reisen mit Polarsteps.

Bilder aus dem Handy markieren, ein paar kleine Texte dazu und der Bericht ist fertig. Den Link kann man an Freunde und Bekannte schicken. Und vor allem hat man seine Erinnerungen und die Bilder dazu immer dabei. Ich finde, dass es einfacher nicht geht. (Links findet ihr weiter unten)

Vielleicht ist das für einige hier eine Anregung?

Natürlich ist es für das Forum besser, wenn Berichte und Bilder hier direkt eingestellt werden, aber nicht jeder kann oder will die Arbeit dazu leisten. An dieser Stelle daher mal einen Dank für diejenigen, welche hier mit Berichten für Leben sorgen.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 3. Aug 2023, 09:41


]]>
2023-08-03T09:22:40+02:00 2023-08-03T09:22:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481992#p481992 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne - wir sind wieder da!]]> Hallo Conni und Hartmut,
 
den Weg von Süden nach Norden würde ich vorziehen, da ihr Mitte August startet, finde ich es aus zwei Gründen besser:

Grund 1: In Frankreich sind die Sommerferien am Ende des August beendet (somit würdet ihr im September in der Bretagne landen).
Grund 2: Das Tageslicht wird im September abends etwas länger anhalten (für das Fotografieren von Vorteil).
Bei der Anreise könnte noch der Weg durch das Franche-Comtè interessant sein. Meinen Bericht zum Ansehen findet ihr hier:
viewtopic.php?t=24291


Im Franche-Comtè sind im August/September vermutlich die Wasserfälle nicht so gut gefüllt wie im meinen Bildern gezeigt werden.
Sollten allerdings die Regenfälle dort wie in der letzten Zeit bei uns ausfallen, könnte es doch noch ein Erlebnis werden.

Im September sehe ich keine Probleme durch eine Übervölkerung der Bretagne.

Zentralmassiv und Dordogne sind auf alle Fälle empfehlenswert.

Grüsse
Günter

Statistik: Verfasst von guela — Do 3. Aug 2023, 09:22


]]>
2023-08-02T19:19:50+02:00 2023-08-02T19:19:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481985#p481985 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne - wir sind wieder da!]]>
Eine Frage hätte ich an alle Bretagne-Reisenden: Wie voll ist es Mitte/Ende August? Sind da noch viele Touristen? Da wir eine große Runde über die Dordogne (mitten in Frankreich), den Puy de Dome bei Clement Ferrand und die auch schöne aber wenig besuchte Gegend südlich der Autobahn bei Besancon durchqueren (da waren wir im Juli 2014), könnten wir auch andersherum fahren, sodass wir erst im Mitte September die Bretagne erreichen. Da wir gerne gemütlich reisen und unterwegs Freunde besuchen, haben wir knapp 6 Wochen reserviert und starten und landen in Ostwestfalen (nahe Bielefeld). Da kommen wir schon auf ca 3500 km.

Danke an alle fleißigen Reiseberichtschreiber
Conni
(zur Frankreichreise 2014 hatte ich in der Mobilen Freiheit auch einen Reisebericht "Oskar in Frankreich")
 

Statistik: Verfasst von harcon — Mi 2. Aug 2023, 19:19


]]>
2023-06-28T22:27:13+02:00 2023-06-28T22:27:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481443#p481443 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne - wir sind wieder da!]]>
Hallo Michael,
ich schlage vor, dass Du einmal einen Reisebericht hier einsetzen könntest, dann würdest Du deine Fragen sicherlich life und in Farbe beantwortet bekommen.
Ich weiß, wieviel Arbeit das ist. Ich freue mich über jeden hier eingestellten Reisebericht - egal ob viel oder wenig Text, viele oder wenige Bilder. Ich kann mir ja  selbst aussuchen, ob ich alles lesen oder ansehen möchte. Was für den einigen unwichtig ist, kann für den anderen wichtig sein. Den Geschmack aller zu treffen, dürfte wohl nicht gelingen.
Erhard (Tuppes)

Ich bin kein "Schreiberling" und leider tue ich mir sehr schwer mit dem PC.
Ich bin z.B. nicht in der Lage eine gefahrene Route in Google Maps nach zu stellen.
Ich könnte lediglich die Zwischenstopps, also die GPS Daten, in der Routenplanung eingeben dann rechnet Google irgend eine Route aus.
Dazu kommt das man max. 10 Punkte eingeben kann.
Danach müsste ich mit "Snipping Tool" das Bildschirmbild ausschneiden und dann in den Bericht irgendwie einfügen.
Dann gibt es die Möglichkeit Links in geschriebene Wörter (die erscheinen dann meist in blauer Farbe) zu integrieren.
Ich kann das auch nicht.

Auch das kopieren/einfügen von Bilder an der richtigen Position im Text ist nicht ganz so einfach.

Ich habe das einmal gemacht.
Für den Reisebericht habe ich mehr als 1,5 Tage am PC gesessen und der war immer noch sehr Laienhaft.
Ich bewundere die Personen die ihre Texte kurzweilig formulieren, Stellplatzdaten und auch eine Kartenübersicht oder Teilstrecken einfügen können. Dazu dann noch Bilder die mit Filter und einer guten Kamera gemacht wurden.
Ich habe nur noch ein "Handy" und schleppe keine Fotokamera mit mir rum.

Deshalb habe ich ja die Frage gestellt, ob die Mühe, Zeitaufwand oder schlicht Arbeit "lohnt" ein Bericht zu erstellen.
Für jemand der das als Leidenschaft (Hobby) betreibt ok, aber bei mir schafft ein Bericht Leiden.
Meine Frage ist nicht negativ gemeint.
Dein erster Satz "ich schlage vor..." ist bestimmt auch nicht negativ gemeint.
Auch wenn ich da eine gewisse "Unterschwelligkeit" interpretieren könnte.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 28. Jun 2023, 22:27


]]>
2023-06-28T20:41:43+02:00 2023-06-28T20:41:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481441#p481441 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne - wir sind wieder da!]]> ich schlage vor, dass Du einmal einen Reisebericht hier einsetzen könntest, dann würdest Du deine Fragen sicherlich life und in Farbe beantwortet bekommen.
Ich weiß, wieviel Arbeit das ist. Ich freue mich über jeden hier eingestellten Reisebericht - egal ob viel oder wenig Text, viele oder wenige Bilder. Ich kann mir ja  selbst aussuchen, ob ich alles lesen oder ansehen möchte. Was für den einigen unwichtig ist, kann für den anderen wichtig sein. Den Geschmack aller zu treffen, dürfte wohl nicht gelingen.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 28. Jun 2023, 20:41


]]>
2023-06-28T12:12:39+02:00 2023-06-28T12:12:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481437#p481437 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne - wir sind wieder da!]]> Der Reisebericht wurde vor einem 3/4 Jahr (Okt. 2022) hier eingesetzt.
Jetzt erst wird er von viele "Dauernutzer" des Forums angeschaut. Abgesehen davon das Reiseberichte immer und eine "Zeitlose" gute Anregung sind.

Lohnt sich denn die Arbeit ein Reisebericht ins Forum zu stellen?
Es gibt ja Berichte wo der "Reisende" viel Zeit für Informationen (Text) über Stellplätze, Übersichtskarten (Routenübersicht), und Bilder investiert.
Wenn aber diese Berichte wenig gelesen werden, macht die Arbeit/Aufwand da Sinn?
Einfach nur eine Ansammlung von Bilder mit wenig Text geht ja relativ schnell. Hat dafür aber wenig Informationsgehalt.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 28. Jun 2023, 12:12


]]>
2023-06-26T10:02:30+02:00 2023-06-26T10:02:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481418#p481418 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne - wir sind wieder da!]]> da wir selber einige Zeit unterwegs waren, habe ich erst heute deinen Bericht und vielen Bilder bestaunen können - herzlichen Dank dafür, es wird Zeit, wieder einmal in die Bretagne zu reisen ...
LG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Mo 26. Jun 2023, 10:02


]]>
2023-06-24T13:57:07+02:00 2023-06-24T13:57:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481380#p481380 <![CDATA[Atlantikküste • Re: Bretagne - wir sind wieder da!]]> Da müssen wir auch unbedingt mal wieder hin.

LG Gsbi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 24. Jun 2023, 13:57


]]>