[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-08-09T21:31:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/497 2025-08-09T21:31:55+02:00 2025-08-09T21:31:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492223#p492223 <![CDATA[Dänemark • Re: Dänemark, im März]]> Statistik: Verfasst von anno1959 — Sa 9. Aug 2025, 21:31


]]>
2025-08-06T18:56:30+02:00 2025-08-06T18:56:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492162#p492162 <![CDATA[Dänemark • Re: Dänemark, im März]]> Statistik: Verfasst von Sonne — Mi 6. Aug 2025, 18:56


]]>
2025-08-06T15:56:38+02:00 2025-08-06T15:56:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492160#p492160 <![CDATA[Dänemark • Dänemark, im März]]> von Aachen nach Bad Bramstedt, von dort nach Romö, dann Havida Sande. Von dort ein tolles VW Museum in Ulfborg besichtigt.
Dann ging es zurück nach Romö und Hamburg.

http://www.da-rollt-was.de

Statistik: Verfasst von anno1959 — Mi 6. Aug 2025, 15:56


]]>
2025-03-21T18:02:43+02:00 2025-03-21T18:02:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490719#p490719 <![CDATA[Dänemark • Lieblingsplatz - Ein besonderer Campingplatz in Dänemark auf Fanø]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Elke und Karsten Hartmann
 

Statistik: Verfasst von trollmobil — Fr 21. Mär 2025, 17:02


]]>
2024-09-10T18:44:11+02:00 2024-09-10T18:44:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488185#p488185 <![CDATA[Dänemark • Re: Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste - 2.Teil]]>
na dann bin ich gerne Schuld daran :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 10. Sep 2024, 18:44


]]>
2024-09-10T10:11:53+02:00 2024-09-10T10:11:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488181#p488181 <![CDATA[Dänemark • Re: Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste - 2.Teil]]>
Nein, es war dort nicht überlaufen.
In DK ist es auch viel entspannter als in D.

Moin Rudi,

wenn ich da an unsere letzten Besuche an den Nord- oder Ostseeküsten in D denke, dann ist das in Dänemark eine lohnende Alternative. Werden wir im Auge behalten und Du bist Schuld :lol:

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 10. Sep 2024, 10:11


]]>
2024-09-09T22:13:04+02:00 2024-09-09T22:13:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488177#p488177 <![CDATA[Dänemark • Re: Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste - 2.Teil]]>
zu Eurer Frage :
Nein, es war dort nicht überlaufen.
In DK ist es auch viel entspannter als in D.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 9. Sep 2024, 22:13


]]>
2024-09-09T18:19:36+02:00 2024-09-09T18:19:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488176#p488176 <![CDATA[Dänemark • Re: Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste - 2.Teil]]>
Es scheint, dass es da gar nicht so überlaufen ist, wie heutzutage an vielen anderen Orten?

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 9. Sep 2024, 18:19


]]>
2024-09-09T17:35:24+02:00 2024-09-09T17:35:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488175#p488175 <![CDATA[Dänemark • Re: Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste - 2.Teil]]> Danke fürs Mitnehmen und den schönen Bilder  :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 9. Sep 2024, 17:35


]]>
2024-09-09T16:51:32+02:00 2024-09-09T16:51:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488174#p488174 <![CDATA[Dänemark • Re: Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste - 2.Teil]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 9. Sep 2024, 16:51


]]>
2024-09-09T14:16:32+02:00 2024-09-09T14:16:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488173#p488173 <![CDATA[Dänemark • Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste - 2.Teil]]>
hier kommt der 2.Teil von unserem Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste :

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 9. Sep 2024, 14:16


]]>
2024-09-06T21:52:33+02:00 2024-09-06T21:52:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488160#p488160 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
danke der Nachfrage, mir geht es gut und ich bin immer noch in Dk unterwegs. Dass ich so lange nichts geschrieben habe, ist der Tatsache geschuldet, dass ich einfach irgendwann die Lust verloren habe weiter zu schreiben.

Inzwischen bin ich in meiner zweiten Heimat in Nordjütland angekommen, wo ich auch noch bis Dezember bleiben werde. 

Meine geplante Tour, habe ich kurzfristig geändert und abgekürzt. Ich war noch auf Bornholm, bin an der schwedischen Küste ein Stück entlang gefahren, habe noch die Midsommernacht Feier, auf dem Campingplatz auf der Insel Haslö, mitgemacht, die uns, mir und meiner verstorbenen Frau im letzten Jahr sehr viel Spaß bereitet hatte.  Und die Erinnerungen an die schöne Zeit mit meiner Lieblingsbeifahrerin, das war wohl auch der Auslöser, der mich dazu brachte, meine Reiseplanung abrupt zu ändern.

Ich hatte es mir alles einfacher vorgestellt, aber die Abende so allein im Womo und die Erinnerung an die vielen schönen gemeinsamen Jahre mit meiner Lieblingsbeifahrerin haben mich halt überwältigt, dass ich schnell in meine zweite Heimat wollte, in der ich viele gute Freunde habe. In der Hoffnung, dass ich dort auf andere Gedanken komme. 

So stehe ich nun seit Juni hier auf dem schönen Stellplatz am Hafen von Aalbaek.

Irgendwann, in der kommenden Zeit, werde ich auch den Bericht hier nachträglich vervollständigen. 

Bis dahin, bleibt Gesund,  man liest sich.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 6. Sep 2024, 21:52


]]>
2024-09-06T21:26:16+02:00 2024-09-06T21:26:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488159#p488159 <![CDATA[Dänemark • Re: Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste - 1.Teil]]>
Danke für die tollen Videos, von einem tollen Land.

Auch wenn ich die Plätze/Städte die ihr angefahren seid, alle schon selbst besucht habe, konnte ich das eine oder andere sehen, was ihr mit anderen Augen gesehen, bzw. auf Video fest gehalten habt.

Ja Dänemark, egal wo, ist immer eine Reise Wert.









 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 6. Sep 2024, 21:26


]]>
2024-08-24T17:12:53+02:00 2024-08-24T17:12:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488035#p488035 <![CDATA[Dänemark • Wohnmobilurlaub an der dänischen Ostseeküste - 1.Teil]]>
hier kommt der 1.Teil vor unserem diesjährigen Dänemarkurlaub an der dänischen Ostseeküste .
Von unserer Tour habe ich ein Video erstellt. Ihr könnt Euch das Video hier ansehen :

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 24. Aug 2024, 17:12


]]>
2024-08-02T23:18:04+02:00 2024-08-02T23:18:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487822#p487822 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> lange nichts mehr von Dir gehört/gelesen. - Ich hoffe, dass es Dir gut geht und Du immer noch auf Reisen bist? Würde mich freuen, wenn bald wieder ein Update deines Reiseberichtes hier zu finden wäre.
Liebe Grü8e
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 2. Aug 2024, 23:18


]]>
2024-06-06T20:04:27+02:00 2024-06-06T20:04:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487008#p487008 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
Danke fürs Mitnehmen und die Fotos.
Ich hatte das Badeangebot angekommen 😉

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 6. Jun 2024, 20:04


]]>
2024-06-06T17:40:42+02:00 2024-06-06T17:40:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487007#p487007 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Freitag, den 24.5.2024

Ich werde es nie wieder tun.

Als ich gestern ins Bett steige, habe ich der Kleinen erzählt, das ich heute mit ihr schwimmen gehen werde.
Und prompt steht sie um 4:30 am Bett und guckt mich wach.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/882 ... 05e7f0.jpg
 
Ich weiß nicht ob ihr das kennt. Wenn ihr schlaft und es guckt euch irgend was/jemand intensiv an, ist es mit dem schlafen vorbei.

Nun ja, ich konnte das gemeinsame Bad noch bis 7:30 rauszögern. Aber irgendwann muss ich ja zu dem zugesagten stehen.
Warm war es ja nicht gerade, die Luft laut der App so um 16 Grad, das Wasser, naja…bestimmt nicht wärmer.

Zara machte es nichts aus, kaum waren wir auf der Badebrücke, war sie auch schon im Wasser und wartete, das ich es ihr gleichtat.

Das ich eher in Zeitlupe die Treppe von der Badebrücke herunter stieg konnte sie wohl nicht verstehen.

Es kostete mich einige Überwindung, mit den Kronjuwelen unter zu tauchen. Aber selbst als das Heiligtum untergetaucht war, fiel es mir immer noch schwer, den Rest des Körpers dem Wasser vollends anzuvertrauen.

So leid es mir auch für die Kleine tat, mein Bad war nach 3 Minuten beendet. Sie planschte noch etwas weiter.

Sehr zur Freude, von zwei Däninnen, welche splitterfasernackt aus der gegenüberliegenden Sauna kommend zum abkühlen ins kühle Wasser sprangen und ihren Spaß mit der kleinen Wasserrate hatten.


Ich zog es vor, mein Heil in der Flucht ins Wohnmobil zu suchen, auch wenn die Kommentare der zwei Nixen mich doch sehr trafen, welche sie auf Dänisch losließen.
Meine kleine kam erst wieder aus dem Wasser, als auch die beiden Nixen, das Wasser verließen.

Wie ich später von den Beiden erfuhr, gehören sie den sogenannten Winterbadern an, welche auch im tiefsten Winter, jeden Tag dort in der früh zum schwimmen gehen und sich auch von Schnee und Eis nicht davon abbringen lassen.

Obwohl die Beiden sehr nett waren, habe ich ihre Einladung, am nächsten Morgen mit ihnen Baden zu gehen, ausgeschlagen. Als Ausgleich bot ich an, dass ich ihnen die Kleine wieder mitgeben würde.

Nach dem Frühstück machte ich mich auf den Weg zur Bootswerft, wo in Handarbeit aus dicken Eichenholzbohen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4a9 ... bf06b7.jpg

Solche Jollen gebaut werden.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ee9 ... 87c207.jpg


Die junge Frau welche hier gerade solch eine Bohle zusägt,


 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/e39 ... 1d0930.jpg
 
ist eine der wenigen weiblichen Bootsbauer in Dänemark.

Wie sie mir erzählte, liebt sie ihre Arbeit und könne sich nichts Schöneres vorstellen, als mit Holz zu arbeiten und daraus etwas herzustellen.


Hier schnell noch einen Blick auf den Stellplatz Sjælands Odde:
https://youtu.be/LLTIiRnPga0?si=P270I8ino56GqfpV

Wo die Übernachtung 220 DKK inklusive allem kostet für eine Nacht.

Am frühen Mittag starte ich dann in Richtung Kopenhagen, aber bevor ich die Hauptstadt Dänemarks anfahre um dort einen langjährigen Freund zu besuchen, machen wir noch ein paar Zwischenstopps.

Der erste führt uns an den Hafen von Nykøbing, wo ich in den vergangenen Jahren schon öfters mit dem Womo stand.

Gute Nacht schlaft gut, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 6. Jun 2024, 17:40


]]>
2024-06-06T16:30:55+02:00 2024-06-06T16:30:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487006#p487006 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Donnerstag, den 23.5.2024

Wir starten um die Mittagszeit herum, nachdem Zara und ich mal lange geschlafen haben.
Alle da, einsteigen, anschnallen, es geht weiter.

Heute fahren wir auf die nordwestlichste Spitze von Sjælland, dorthin wo die Fähre nach Aarhus aufs Festland übersetzt. Genauer gesagt auf Sjællands Odde.

Hier sind wir mal, noch vor Wohnmobilzeiten von einem Besuch unserer Freunde in Kopenhagen, auf das Festland übergesetzt. Diese Überfahrt wird mir ewig in Erinnerung bleiben.

Wir hatten an dem Tag Sturm aus südlicher Richtung, fast in Orkanstärke und der Kapitän hat lange gebraucht, bis er sich doch entschloss die Fähre zu starten. Dementsprechend schaukelte die große Fähre auch gewaltig, da die Wellen sie genau seitlich trafen.


Unser Rüde Dobby, der uns damals begleitete, rutschte von der einen Seite des Ganges auf die andere und auch dann sofort wieder zurück.

Im Restaurant rutschte fast jede zweite Sekunde irgendetwas, irgendwo von den Tischen, mal ein Glas, mal eine Tasse, ein Teller, oder ein Abräumtablett.


Nun ja heute wollen wir ja nur auf den Stellplatz am Hafen von Havnebyen fahren um die Nacht dort zu verbringen und es weht auch nur ein leichter Wind.

Der Stellplatz am Hafen liegt etwas höher als die Straße, welche ihn vom Strand, bzw. von dem großen Belt trennt.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/dd2 ... 28dc86.jpg


Gegenüber kann ich mit dem Fernglas die Insel Samsø sehen.

Geht ihr mit, ich will mal sehen, was es am Hafen zu entdecken gibt.
Zuerst komme ich mal an dem großen Wasserspiel vorbei, welches am Spielplatz steht.

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/319 ... 6576b3.jpg


Da kommt doch das Kind in mir durch und ich setze durch Wasserpumpen mal alles in Bewegung. Man hätte ich da als Kind Spaß dran gehabt, wenn es bei uns früher so etwas gegeben hätte.

Als nächstes kommen wir an den Hafen, aus dem auch heute noch einige Boote zum Fischen ausfahren.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/aba ... 3e2b6a.jpg

 
Zurzeit werden die Netze auf Heringe ausgebracht.

Schade, aber der grüne Spargel ist schon geschossen.

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/959 ... 6a8641.jpg


Sonst wüsste ich was es heute Abend zu essen gibt.

Etwas überrascht schaut mich der kleine Seehund an, der wohl gerade die Muschelbank geknackt hat.

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/006 ... 51ccab.jpg


Etwas weiter am Hafen besuche ich das dort ansässige Fischgeschäft und schau mir dessen Auslage an.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/0d0 ... 6d6539.jpg


Mhhm, so ein Fisch Filett wäre ja mal wieder was.

Aber dann denke ich an den Geruch im Womo und entscheide mich dann doch lieber für ein Stück warm geräucherten Lachs und ein paar geräucherte Rejer auf Butterbrot zum Abendessen. Da brauch ich keinen Herd anmachen, einfach auspacken, pulen und essen.



ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7f8 ... 8f86a4.jpg


In der Fischräucherei, welche ich einige Meter weiter besuche, ähnelt das Sortiment sehr dessen, was ich bereits im Fischgeschäft gesehen habe.

Auch der Blick auf die Speisekarten, der beiden Restaurants, welche dort am Hafen liegen, sagt mir, dass ich mit meiner Entscheidung zum geräucherten Lachs wohl richtig lag. Denn auf Burger und überteuerte Steaks welche wohl eh wieder tot gebraten werden, habe ich keine Lust.

Ich laufe noch ein Stück an der Küste lang, aber viel Interessantes gibt es dort nicht mehr zu sehen.

Die Holzbootwerft am Hafen, werde ich mir morgen ansehen, da sie schon geschlossen hat.

Wir bleiben Morgen noch einmal hier, ich werde dem Hafenschwimmbad einen Besuch abstatten, jetzt aber erst mal den Lachs zum Abend essen.

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 6. Jun 2024, 16:30


]]>
2024-06-06T14:48:11+02:00 2024-06-06T14:48:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487005#p487005 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Mittwoch, den 22.05.2024

Der Stellplatz in Reersø bietet 6 Wohnmobilen Platz vor einer Holzwand,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/bcf ... 0ff6ca.jpg

mit direktem Blick auf die Ostsee,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/572 ... d94f3c.jpg
 
oder besser gesagt hier auf die Musholm Bucht, welche im Großen Belt liegt.

Das Örtchen selbst besteht vielleicht aus 20 Häusern, dementsprechend gibt es hier außer dem Hafen
auch nicht allzu viel zu sehen, weshalb wir hier auch nur eine Nacht bleiben.

Wer den Stellplatz noch nicht kennt kann ihn sich hier ansehen:

https://youtu.be/Oz1VmCpUvdk?si=RoekjIW3BKrO0n3q

Morgen geht es dann weiter.

Gute Nacht man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 6. Jun 2024, 14:48


]]>
2024-06-05T23:03:22+02:00 2024-06-05T23:03:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=487004#p487004 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Dienstag, den 21.5.2024

Nachdem wir den netten Stellplatz in Skælskør verlassen haben, erreichen wir dann auch recht flott den kleinen Hafen von Mullerup, welcher nur 36 Kilometer entfernt liegt.

Per Internet zahle ich auf der Hafenseite 195 DKK für die Übernachtung. Wer Strom benötigt zahlt noch einmal 50 DKK zusätzlich.

Hier zieht es mich immer wieder hin, wenn ich mit dem Womo auf Sjaelland unterwegs bin.

Grund dafür ist wohl auch das Restaurant Skipperkroen, wo ich in den letzten Jahren auch immer mit meiner Lieblingsbeifahrerin einkehrte um dort, dass wohl beste Wiener Schnitzel zu essen, welches ich in der Qualität in DK sonst noch nie erhalten habe.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/83a ... 341c77.jpg

Zwar unterscheidet sich das Schnitzel mit Kapern, Sardinenstreifen und Meerrettich um einiges von denen, die man sonst in Deutschland vorgesetzt bekommt, aber mir mundet es.

Wie mir bei einem Spaziergang entlang des Strandes,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/57f ... 3857d1.jpg

als ich an den Knauser zurück kam auffiel, hat man hier einen unbemannten - ok damit keine Klagen kommen - unbefrauten Supermarkt aufgebaut,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/9f9 ... 829c9d.jpg

welchen man nach Anmeldung im Netz 24 Stunden rund um die Uhr betreten kann um seine Einkäufe zu tätigen.

Vom Sortiment bietet der Laden alles, was man in einem Lebensmittelgeschäft erwartet. Auch die Preise sind den dänischen Verhältnissen angepasst.

Da kann man jetzt dazu stehen wie man will. Nur wenn das Personaleinsparen so weiter geht, dann frag ich mich, woher soll das abgebaute Personal dann noch das Geld her nehmen um sich Lebensmittel zu kaufen. 
 

Besonders, da die Dänen nicht so dumm sind und Hinz und Kunz, die nicht arbeitswillig sind mit einem Bürgergeld zu überschütten.

Egal ich geh jetzt erst mal zum Restaurant essen.

Die Nacht selbst ist wieder sehr ruhig, bis auf das eine Gruppe von ca. 8 Rentner Rockern mit Ihren Harley Davidson gegen 21:00 Uhr vom Restaurant aufbrechen wollen und ihre Maschinen dabei ewig lange laufen ließen, ohne Anstalten zu machen weg zu fahren.

Der Krach ließ erst nach, als zwei Fischer von ihrem Boot kamen und den älteren Herren die Wahl zwischen sofort abfahren, oder Baden gehen androhten.

Da alleine eine Lederkluft noch keinen Rocker ausmacht, zogen die Möchtegern Rocker es vor dann schnell zu verschwinden.

Wer den Stellplatz noch nicht kennt, kann ihn sich hier ansehen:

https://youtu.be/VMlQc5EVD7A?si=AG0G2Pdr8S8NUh9R

Morgen geht es dann weiter auf einen auch für mich neuen Stellplatz nach Reersø.
 
Gute Nacht man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 5. Jun 2024, 23:03


]]>
2024-06-05T12:33:45+02:00 2024-06-05T12:33:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486992#p486992 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Montag den 20.5.2024

So heute geht es weiter.

Der Stellplatz welchen wir nachher anfahren ist mir gut bekannt. Hier haben wir in den vergangenen Jahren schon viele schöne Tage verbracht.

Aber bevor es los geht schau ich noch mal bei den Anglern vorbei, welche am hier Kanal ihr Glück versuchten.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d90 ... ca27b8.jpg

Erfolgreich waren sie ja.

Nur dass sie genau über dem Schild angelten, auf welchem , wie auch auf vielen anderen Stellen im Hafen, geschrieben stand, das hier Angeln und Baden verboten ist.
:grin:

Der jüngere der Beiden Hafenmeister, der hier abwechselnd mit seinem älteren Kollegen den Dienst versieht, nimmt es nicht so ernst, mit dem Angelverbot. Im Gegensatz zu seinem älteren Kollegen, der aber am Feiertag frei hat, der würde die Polizei rufen, erfuhr ich von einem der Petrusjünger.
Der Blick in den Eimer zeigt, dass es für eine Mahlzeit mehr als reicht.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5dc ... 8da249.jpg

 
Die Heringe, welche sie fangen sind auf dem Weg ins Nor, wo sie dann ablaichen werden.

Es wimmelt im Wasser von Heringen welche auf dem Weg zum ablaichen in die Seitengewässer der Ostsee ziehen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/cfd ... 6bc57b.jpg
 
Jetzt noch schnell entsorgen, dies kann man neben dem Hafenmeisterbüro,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/454 ... 47a23d.jpg
 
wo auch der Automat hängt, in welchen man zuerst die Hafenkarte zur Rückvergütung einsteckt und dann seine Kreditkarte, auf welche der gutgeschriebene Betrag wieder aufgebucht wird.
 
Dann gönnen wir uns noch ein Eis, bevor es weiter geht an den Mullerup Hafen.

Unserem Tagesziel für Heute.

Man liest sich
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 5. Jun 2024, 12:33


]]>
2024-06-05T11:50:38+02:00 2024-06-05T11:50:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486990#p486990 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Bericht Sonntag, den 19.5.2024

Hallo zusammen,

ich laufe heute mal durch die kleine Stadt, drehe aber schon bald wieder um, da es hier nichts zu sehen gibt, was ich nicht schon gesehen habe, als ich mir Brötchen beim Bäcker holte, der ungefähr 500 m vom Stellplatz zu finden ist.

Auf dem Weg sah ich dann einige der unzähligen in dem Straßenpflaster zu findende, bemalte Pflastersteine,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/240 ... 89f0b8.jpg


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/cef ... 7cade4.jpg


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1a7 ... 6abc46.jpg
 
welche bei dem alljährlich hier stattfindenden Keramikfestival, von Kindern, mit Hilfe der anwesenden Künstler bemalt werden.
Und dann nach Abschluss der Lasur, in die Straßen eingebaut werden.
Egal wo, man findet diese Steine überall in den Straßen.
Zum Mittag kehre ich wieder in das Restaurant am Stellplatz ein und gehe dann noch etwas am Hafen spazieren.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/19f ... db8def.jpg


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c85 ... 5d01d8.jpg

Die kommende Nacht verbleiben wir noch hier.

Gute Nacht man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 5. Jun 2024, 11:50


]]>
2024-06-05T11:19:30+02:00 2024-06-05T11:19:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486988#p486988 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Bericht Samstag 18.5.2024
 
Hallo zusammen,

ich muss mich endlich mal am Riemen reißen und weiterschreiben.

Inzwischen bin ich schon am 5. Juni angekommen und habe jetzt schon einige Tage nach zu tragen. Kommt davon, wenn man zu faul ist sich täglich an den Laptop zu setzen. Aber schließlich hat man ja Urlaub und muss sich mit den Berichten auch keinen Stress machen.

Letzter Stand war mein Aufenthalt in Kalvehave an dem kleinen Hafen.

Doch jetzt zieht es uns weiter, da es hier nichts mehr Neues zu sehen gibt.
Ich habe mir als nächsten Übernachtungsplatz den Hafen von Skælsekør ausgesucht. Also machen wir uns auf den Weg zu diesem, auch für mich neuen Stellplatz.

Die knapp 80 Kilometer bringen wir schnell hinter uns. Die Strecke lässt sich gut befahren, einzig hinter dem kleinen Ort Stensved muss man gehörig aufpassen, dass man die dortig vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h auf der Landstraße nicht überschreitet. Den hier lauert im wahrsten Sinne des Wortes eine gemeine Falle auf alle, die schneller fahren.

Hier gibt es nicht wie sonst in Dänemark üblich, die sogenannten Bumps, also Hügel, welche man mit angepasster Geschwindigkeit gut überfahren kann.
Nein hier hat man sich etwas gemeines einfallen lassen, was schon zu einigen schweren Beschädigungen an Stoßdämpfern und Reifen bei zu schnell fahrenden Fahrzeugen geführt hat.

Ein unscheinbares Schild am Straßenrand, weißt zwar darauf hin, aber wer das nicht kennt, tappt halt in die Falle.
Fährt man hier zu schnell an der Geschwindigkeit Überwachungsanlage vorbei, die ungefähr 100 m vor der Falle liegt, dann senkt sich in der Straße, je nach Geschwindigkeit eine 30 cm breite Metallklappe automatisch in der Straße ab und sorgt dann bei dem zu schnell fahrenden Fahrzeug für einen derben Aufschlag in der entstandenen Vertiefung.

Das dies nicht ganz so ohne ist, konnte ich an dem mich gerade überholenden PKW sehen, der zwar noch heftig abbremste, aber doch noch zu schnell fuhr und heftig in die Vertiefung in der Straße fuhr.

Als ich so ca. 20 m vor der Falle war, konnte ich noch sehen, wie sich die Klappe wieder anhob und ich dann ohne Probleme über die inzwischen verschlossene Vertiefung fahren konnte.

Der Pkw Fahrer hielt nach dem unsanften Aufschlag am Straßenrand an, wohl um sich davon zu überzeugen, das keines seiner Räder oder seine Stoßdämpfer in Mitleidenschaft gezogen wurde, durch den Aufprall an der Kante.

Also immer schön an die 80 halten.

Schon bald fuhr ich dann von der Straße 265 in den Ortskern von Skælskør ab, wo ich meinem Navi bis zu der eingegebenen Adresse folgt.
Der Stellplatz am Hafen war bis auf einen Platz belegt, den ich dann einnahm.

Nachdem ich den Knauser geparkt hatte, suchte ich das Hafenmeisterbüro auf, welches ca. 300 m vom Stellplatz entfernt liegt, um dort am Automaten die Gebühr zu zahlen.

Neben der Stellplatzgebühr von 140 DKK für eine Nacht, kann man noch eine sogenannte Hafenkarte erwerben auf welche man dann noch einen zusätzlichen Betrag für Strom, Duschen, Waschmaschine aufbuchen kann. Die Karte wird einem mit 40 DKK-Pfand in Rechnung gestellt, den nicht verbrauchten Betrag für Strom, Dusche, etc. und die 40 DKK Pfand erhält wenn man mit der Beas Hafenkarte bei der Abreise in den Automaten steckt wieder zurück vergütet.

Ich finde dies ist eine faire Sache. Wirft man bei uns in Deutschland mehr Geld für Strom ein, als man tatsächlich verbraucht, freut sich der welcher nach einem an die Steckdose kommt, hier zahlt man nur das was man tatsächlich verbraucht hat.

Da ich mir nicht sicher bin, was ich in der Zeit hier am Platz verbrauche, buche ich halt mal 100 DKK auf, da ich weiß, dass der von mir nicht verbrauchte Betrag wieder auf meine Kreditkarte zurück gebucht wird, wenn ich die Beas Hafenkarte bei der Abreise wieder in den Automaten stecke und auf Zurückbuchen drücke.

Mein Stellplatz liegt direkt am Hafen
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ed8 ... a03d17.jpg
 
wobei Hafen eigentlich nicht die richtige Bezeichnung ist.

Es ist ein Kanal, der aus dem Skælskør Nør in die Ostsee fließt, an welchem die Sportboote festmachen, wenn ihre Besitzer die Stadt, oder das Restaurant besuchen wollen.

Der Kanal verbindet das Skælskør Nøret,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7f6 ... 7a900f.jpg

eine Lagune, welche hinter der Straße 265 liegt mit der Lagune vor der Ostsee.

Ich bin überrascht, welche Strömung hier in dem Kanal herrscht, sobald die Gezeiten einsetzen. Was vom Knauser aus gut zu beobachten ist. Daher ist das Baden in dem Kanal auch strengstens untersagt.

Zum Mittag besuche ich das direkt neben dem Stellplatz liegende Restaurant Solsiken,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/0a1 ... 5c0d27.jpg
 
 wo man auf einer Terrasse, direkt über dem Kanal sitzend sein Essen zu sich nehmen kann. Da heute Samstag ist spielt hier eine Jazz Band zur Unterhaltung der Gäste auf.

Mir gefällt es hier, daher werde ich noch zwei Nächte hier stehen bleiben.

Und hier das Video zudem Platz, mit dem Blick in die Umgebung und auf das Skælskør Nør

https://youtu.be/_QVmpm1h8-g?si=AWar6H_gKQ7p58d4

Gute Nacht man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 5. Jun 2024, 11:19


]]>
2024-05-20T17:50:27+02:00 2024-05-20T17:50:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486761#p486761 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Dienstag, der 14. Mai 2024

So langsam muss ich mal weiterschreiben sonst wird dass wieder so eine Menge an Arbeit, wenn man nicht laufend daran bleibt.
Also einsteigen, es geht weiter.

Für unsere nächste Übernachtung habe ich den Stellplatz am Hafen in Klintholm angedacht.

Also los geht es. Es sind ja nur knapp 30 Kilometer, welche es aber in sich haben. Auf der Strecke lauern so einige Bumps (zu gut Deutsch Straßenschwellen zur Geschwindigkeitsverminderung).

Die meisten davon werden mit Hinweis Schildern frühzeitig angekündigt und lassen sich mit angepasster Geschwindigkeit auch gut überfahren.

Allerdings gibt es auf der Strecke auch einen Bump, außerhalb einer Ortschaft, der nicht angekündigt ist, schlecht markiert ist und wo es auch keine spezielle Geschwindigkeitsbeschränkung gibt. Er liegt halt vor einer engen Kurve.

Und wenn man dann mit 80 da ankommt, nutzt auch das schnelle abbremsen, in dem Moment wo man den Bump erkennt, nichts mehr.

Dann hüpft man quasi da drüber und landet dann auch recht unsanft.

Ihr da in der Garage habt es ja wohl an den eigenen Knochen erfahren und dass euch meine Angeln von oben auf den Kopf gefallen sind, tut mir zwar leid, aber da kann ich auch nichts dranmachen.

Hauptsache es ist keine Angel zu Schaden gekommen.

Beschwert euch halt bei der Straßenbau Behörde, damit der Bump in Zukunft frühzeitig angekündigt und besser markiert wird.

Kurz nach dem kleinen Luftsprung fahren wir auch schon in das Städtchen Klintholm.

Ich suche irgendwo ein Hinweisschild auf die Wohnmobil Stellplätze, die hier am Hafen sein sollen. Aber außer Schildern die darauf hinweisen, dass das Parken mit Wohnmobilen verboten ist, sehe ich nichts.

Nachdem ich mehrmals durch den Hafen gefahren bin, halte ich am Büro des Hafenmeisters an um mal zu fragen.

Büro geschlossen, keiner da. Auch das Mädel in dem kleinen Supermarkt gegenüber kann mir nicht weiterhelfen.

Glücklicher Weise leben wir ja im Handy Zeitalter und so ist der Hafenmeister schnell angerufen, aber leider geht nur der AB ran.

Also park ich erst mal auf einer größeren Fläche vor dem Hafen, während ihr euch ja schon mal die Füße vertreten könnt.

Kurz darauf, ruft mich auch schon der Hafenmeister zurück. Seine Aussage ist klar und deutlich.

Man will keine Wohnmobile mehr direkt am Hafen haben, da diese in der Vergangenheit nur für Ärger bei den Anwohnern geführt haben!

Daher hat man die Plätze die früher für Wohnmobile am Hafen vorgesehen waren, vor einem Jahr mit Verbotsschildern ausgerüstet und seitdem haben auch die Klagen der Anwohner nachgelassen. In kürze käme dann auch noch ein Durchfahrtverbotsschild für Wohnmobile an den Ortsanfang, dann sei wohl endgültig Ruhe im Ort.

Man könnte noch, wenn man das will, auf einer Wiese, am Ortsanfang stehen, ABER, man muss auch dafür dann ein Ticket am Automaten beim Hafenmeister lösen
Darauf findet man dann den Toiletten und Dusch Code.  

Na toll, für knapp 30,- € die Nacht auf einer Wiese, die nichts bietet, dafür noch 30 € löhnen, nicht mit uns.

Wir fahren weiter. Direkt an der Ortsausfahrt halte ich dann kurz an der Stellplatzwiese an. Hier gibt es aber auch gar nichts außer Wiese.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5e3 ... 685d2c.jpg

 
Weiter geht es nach Stege, schauen wir uns dort mal den Stellplatz am Hafen an.

Aber bevor wir dort hinkommen halte ich, da es gerade Mittagszeit ist, noch auf dem breiten Parkstreifen der Storegade in Stege, gegenüber der Metzgerei Stig an, wo ich euch zu einer Frokost einlade.

Frokost entspricht unserem Mittagessen und wird in der Regel zwischen 11:00 und 14:00 Uhr eingenommen.

Der Metzger Stig bietet schon seit Jahren ein dänisches Frokost Büfett an, auf welches wir uns bei jedem Besuch in Stege schon richtig freuten.

Also los reinspaziert, ich bestell dann schon mal, ihr könnt euch ja schon die Teller füllen.

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d0b ... 2ff333.jpg



ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/04d ... 5ec0ec.jpg



ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/888 ... 4911d4.jpg


Langt ruhig zu ich habe euch ja eingeladen, es sollte für jeden was dabei sein.


So wenn der letzte dann auch seinen Kaffee ausgetrunken hat, fahren wir rüber zum Hafen und sehen uns den Stellplatz dort an.
 
https://youtu.be/gCYCKAt8cAo?si=n7T9kouuiIbwbhRS
 
Naja, da kenn ich eine besserer Übernachtungsmöglichkeit, die auch nicht mehr kostet, aber viel schöner liegt und mehr Service bietet.

Wir fahren mal 6 Kilometer weiter bis zum Møn Strand Camping „Ulvshale“ was so viel wie Wolfsschwanz heißt.

Dort war ich in den vergangenen Jahren immer mit meiner Lieblingsbeifahrerin zu Gast und es hat uns immer sehr gut gefallen.

Hier könnt ihr euch den Platz mal ansehen:

https://youtu.be/DrpqXrIcmbU?si=5cJr8LvkxP1KNAO1

Mittwoch 15.Mai 2024

Heute fahr ich mal schnell nach Stege, unsere Vorräte auffüllen, ihr könnt ja in der Umgebung spazieren gehen, bis zum Urwald, oder wem es nicht zu kalt ist, kann ja auch ein frisches Bad in der Ostsee nehmen.

Heute Abend gibt es dann Spare Ribs von Tulip.

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fcb ... ff5e33.jpg


Welche ich nur 25 Minuten in den Backofen, oder auf den Grill geben werde.

Ihr werdet euch die Finger danach lecken, so lecker sind die. Da sie bereits vorgegart sind, löst sich das zarte Fleisch einfach vom Knochen, ohne das es einem die dritten aus dem Mund zieht beim abnagen der Knochen. Müsst ihr unbedingt mal probieren, wenn ihr nach Dk kommt.

Inzwischen gibt es die aber auch bei uns in Deutschland im Globus, wie ich letztens gesehen habe.

Selbst mein Sohn, ein fanatischer  Spar Ribs Vertilger, meinte dass er noch nie so leckere Rippchen gegessen hätte, wie die von Tulip.


Donnerstag 16. Mai 2024

Heute fahre ich mit dem Fahrrad, rüber auf die Insel Nyord und werde dort im Restaurant Lollesgard einkehren, wo ich zum einen mein Mittagessen zu mir nehme Und dann noch mit der Inhsberin Galina, etwas geschäftliches zu besprechen habe. Ihr müsst halt mal ohne mich auskommen.

Freitag, der 17. Mai 2024

So heute geht es weiter in Richtung Sjæland, grobe Richtung Kopenhagen.

Aber vorher geht es erst noch einmal rund um die Insel bevor wir Kopenhagen erreichen.

Wobei wir wieder einige schöne Stellplätze anfahren werden.

Den Anfang machen wir direkt hinter der Brücke, welche uns über den Ulvsund von Møn nach Sjæland führt. Keine 300 m hinter der Brücke biege ich schon ab und fahre auf den Stellplatz am Hafen von Kalvehave.

Dort stehen zwar noch einige Boote auf den für Womos vorgesehenen Stellflächen und wie ihr in dem Video sehen könnt,
 
https://youtu.be/tp5lrGcGPdM?si=_c9qZ3hphhSvutaI
 
liegen dort auch noch viele Lagerböcke für Boot rum und blockieren fast alle Stellflächen. Zum Glück ist noch eine Stellfläche frei wo ich den Knauser einparken kann.

Von meiner Stellfläche habe ich eine schöne Aussicht auf den Hafen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6b1 ... 327200.jpg

Hier bleiben wir bis morgen, dann geht es wieder ein Stück weiter, in Richtung Skælskør, wo ich noch nicht genau weiß wie langer ich dort stehen bleibe.

Gute Nacht man liest sich.
 
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 20. Mai 2024, 17:50


]]>
2024-05-15T23:13:36+02:00 2024-05-15T23:13:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486707#p486707 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Montag, der 13. Mai 2024
 
Guten Morgen, ich habt ihr trotz des Sturmes, der den Knauser hin und her geschüttelt hat gut geschlafen.
Ich werde gleich mal die Stützen ausfahren, damit wir die kommende Nacht weniger geschüttelt werden.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/be4 ... bd2023.jpg

Dabei genieße ich noch mal den schöne Ausblick.
 
Es soll die kommenden Tage weiterhin sehr starken Wind geben, bis Windstärke 7 Bft und in Böen sogar 8 Bft.


Gut das ich gestern Abend noch die Heizung angestellt hatte, sonst wäre uns bei nur +3 Grad in der Nacht, das Wasser abgelassen worden.
Da ihr ja so viele in der Garage seid und sich auch die vom Fahrradträger noch hinein begeben haben, sollte es euch ja warm genug geworden sein.

Tja der kalte Ostwind hat es in sich.


Auch gut dass ich gestern Abend mit der Drohne noch mal über den Platz geflogen bin, trotz tiefstehender Sonne sieht man doch etwas von dem schönen Platz hier am Hafen.

https://youtu.be/5KrTd3xvsvQ?si=xPtSGlHwdzdtc38X

Nach dem Frühstück laufe ich erst mal etwas mit Zara, Richtung Fanefjord.
Es bieten sich schöne Aussichten
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c14 ... 9f8869.jpg

Kurz vor dem Fanefjord bot sich uns folgender Anblick

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c5c ... 551c5b.jpg

Es sieht so gerade so, als wenn die Invasion der Schwäne hier ankommt.
Zara scheint es zu kalt zu sein, sonst wäre sie schon im Wasser.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fe2 ... 4307f7.jpg

Aber das bisschen Kälte hält sie nicht zurück, vor einem Bad.
Die Schwäne in der Vielzahl waren ihr wohl nicht geheuer, dass sie ihr Bad auf etwas später verschob.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5cd ... 496fa2.jpg


Trocken wälzen ist bei der Temperatur wichtig.

Als wir zurück zum Knauser kamen hatte der Gesellschaft bekommen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/243 ... abd861.jpg
 
So jetzt erst einmal einen Kaffee zum Aufwärmen, genießt in der Zeit bis der Kaffee gebrüht ist, die Aussicht aus dem Knauser.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/493 ... 323c24.jpg

Da es für weitere Unternehmungen zu kalt war, nutzte ich anschließend die Zeit um in Sigic meine Planung für die kommenden Tage zu machen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8f6 ... 9f26a5.jpg

Da ich am 26. Mai Freunde bei Kopenhagen besuchen will und diese nur am Wochenende zu Hause sind, war das auch nötig, um die Zeit dazwischen sinnvoll zu überwinden.

Ich meine ich hätte am Hafenmeisterhaus auch einen Wasserschlauch gesehen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/827 ... aefbbb.jpg

Da füll ich doch schnell noch mal den Frischwassertank auf, den bei soviel Mitreisenden geht das Wasser irgendwie schnell weg. Ihr scheint nur Wasser zu trinken.

Dafür rührt keiner den Äppler an, merkwürdig, schmeckt er euch nicht? Liegt wahrscheinlich daran, dass er selbst gekeltert ist und eine durchschlagende Wirkung für die hat, welche ihn so nicht gewöhnt sind.  Ich sage nur Sprühfurz.

Jetzt noch schnell den Spargel und die Kartoffeln aufsetzen und die Holländische Sauce anrühren, damit wir dann auch satt werden.

Da ich aus Platzgründen keine halbe Sau mitnehmen konnte, gibt es dazu aber kein Schnitzel, ich hoffe ihr seid auch mit dem gekochten Schinken zufrieden.

Morgen geht es weiter an den Hafen von Klintholm.

Man liest sich
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 15. Mai 2024, 23:13


]]>
2024-05-12T10:07:55+02:00 2024-05-12T10:07:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486643#p486643 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Sonntag, dem 12. Mai 2024
So ihr da draußen, es geht weiter.

Ich will nicht so lange pausieren, sonst wird mein Bericht nicht fertig.
Vor und auf der Fähre,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/dbc ... a112b8.jpg
 
hatte ich ja genügend Zeit, um mir Gedanken zu machen, wo ich die erste Übernachtung auf dänischem Boden durchführen werde.

Hatten wir, meine Lieblingsbeifahrerin und ich bei unserer Reiseplanung drei Tage vor ihrem Tod eigentlich wieder den Campingplatz Møn Camping bei Harbølle ins Auge gefasst.

Wollte ich diesen, so alleine in diesem Jahr nicht anfahren, da ich befürchtete dass mir dort zu viele Erinnerungen, an die schöne Zeit mit meiner Lieblingsbeifahrerin auf dem Platz vom letzten Jahr, durch den Kopf gehen würden.

Also habe ich mich entschlossen, den kleinen Hafen bei Harbølle anzufahren, da wir dort im letzten Jahr gesehen hatten, das man da auch mit dem Womo stehen kann.

Aber erst mal die dänische Grenzkontrolle hinter uns bringen.

Wenn ich hier von uns schreibe meine ich meine Hündin Zara und natürlich auch euch, die ihr wie in einer Sardinendose eingequetscht in der Garage des Knausers kauert.

Verhaltet euch bitte beim Grenzübertritt ruhig, nicht dass ich da als Schleuser verhaftet werde. Die Dänen verstehen dabei nämlich gar keinen Spaß.

Danke, dass ihr euch so ruhig verhalten habt, jetzt sind wir in Dänemark und werden, direkt wenn wir den Guldsund überqueren, erst einmal Rast auf dem Parkplatz direkt hinter der Brücke auf der Insel Farö machen, damit ihr euch die Füße vertreten könnt.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/145 ... a5d59b.jpg

Recht schön hier und wir mir Tuppes nach seinem Toilettengang berichtet hatte, gibt es hier auf dem Parkplatz, direkt neben der dortigen Toilette auch die Möglichkeit, seine Toi-Toi Kassette zu entleeren und frisch Wasser zu tanken und das alles kostenlos.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ade ... 01be6a.jpg
 
So, wie ich sehe, wollt ihr weiter, dann mal einsteigen.

Keine halbe Stunde später erreichen wir dann auch schon den kleinen, aber sehr beschaulich und gemütlich wirkenden Hafen Harbølle.
Und wie ich auf dem Hinweisschild sehe, kann ich dort auf der Mole stehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8b1 ... 9a509b.jpg

Also schnell den Knauser geparkt und nach Rücksprache mit dem Hafenmeister den Strom an der Säule abgegriffen, an dem ansonsten die Boote ihren Strom holen. Insgesamt sind hier 8 Steckdosen, also in der Regel immer mindestens vier frei.


Dann noch schnell an dem Automaten die 220 DKK mit der Karte bezahlt und die Quittung mit dem Toiletten.- und Internet Code entnommen und den Aufkleber mit dem Hinweis auf die bezahlten Tage am Scheibenwischer befestigt.

Eigentlich hatte ich überlegt, die Möglichkeit zu nutzen 2 Tage zu bezahlen um somit die Möglichkeit zu haben, an insgesamt 3 Tagen  auf allen Hafenstellplätzen auf Møn zu übernachten.


Nachdem der Knauser steht, lade ich euch zu einem Kaffee beim Hafenhöcker ein, der Heute am Sonntag sogar geöffnet hat. Während er ansonsten nur im Juli und Juni die Tür aufsperrt.

Dann vertreten wir uns noch etwas die Füße, bevor die Sonne unter geht.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/433 ... 770912.jpg

Gute Nacht man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 12. Mai 2024, 10:07


]]>
2024-05-12T10:07:34+02:00 2024-05-12T10:07:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486642#p486642 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
es wird langsam Zeit, dass ihr wieder am Knauser eintrudelt, zwar geht unsere Fähre erst um 12:00 ab Puttgarden.
Aber ich bin lieber etwas früher, als zu spät da.

die Woche auf Fehmarn war geprägt vom Treffen mit meinen Angelfreunden, wobei das Würmerbaden auf Fehmarn, keine Rolle mehr spielt, da es dort kaumnoch Fisch gibt.

Die Ostsee ist hier im Südwesten, fast tot.

Überdünung durch die Landwirtschaft und die übermässige Befischung  durch die  Berufsfischer haben dazu beigetragen, ebenso wie die Unfähigkeit unserer Politiker, welche in den vergangnen Jahre, sämtliche Empfehlungen der Wissenschaftler auf die Durchsetzung niedrigerer Fangquoten für die Fischer komplett ignoriert haben, dass es nur noch wenige Fische rund um Fehmarn gibt.

Also liegt der Schwerpunkt unseres Treffen auf anderen Gemeinsamkeiten, wie grillen, radfahren, Kaffee trinken und Spaßhaben.

Ich bin mir nochnicht im klaren darüber wo wir die kommende Nacht verbringen werden.
Tja wer die Qual hat, muss sich halt  ehr Gedanken machen.

Aber auf der Fähre wird mir dann schon einfallen, wohin es denKnauser führen wird.

Und da ich gestern noch schnell bei Johannsen in Burgstaken, meine inzwischen leer gewordene Gasflasche hab füllen lassen und auf dem Rückweg zu meinem privaten Stellplatz noch schnell bei Waschexpert in der Industriestraße in Burg, Wasser aufgefüllt und entsorgt, sowie den Knauser eine Schnellwäsche zukommen habe lassen, können wir nun gleich Sorgenfrei starten,.

Man liest sich

Rainer
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 12. Mai 2024, 10:07


]]>
2024-05-09T08:52:40+02:00 2024-05-09T08:52:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486619#p486619 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> in Hamburg bin ich unbermerkt dazu gekommen. Aber nur bis zum 17.05., da fahre ich dir hinter her. :D
Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von schrauberwilli — Do 9. Mai 2024, 08:52


]]>
2024-05-05T11:02:06+02:00 2024-05-05T11:02:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486553#p486553 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
das ein Hund auch mal Kläfft, bellt ist ja kein Problem. Wo ich kein Verständnis aufbringen kann, ist es wenn die Kläffer schon 100 m entfernt anfangen zu kläffen und nicht damit aufhören, bis man außer Sichtweite ist, ohne das deren Menschen was dagegen unternehmen, weil sie dem gegenüber hilflos sind.

GvH
Rainer 

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 5. Mai 2024, 11:02


]]>
2024-05-05T10:10:30+02:00 2024-05-05T10:10:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486550#p486550 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
danke für deine Berichte.
Aufgrund des Gedrängels in der Garage fahre ich nur virtuell mit :wink:

Unseren Shi Tzu haben wir erst mit 7 Jahren erhalten. Ob er erfolgreich sozialisiert ist weiß ich nicht, aber mit dem Golden Retriever meines Mieters im gemeinsamen Garten verträgt er sich gut. Ich gehe die komplette Runde auch ohne dass er angeleint ist.

Trotzdem - ab und zu kläfft er andere Hunde an. Auch wenn er sie schon hundertmal getroffen hat.
Es sind halt Hunde...
(Sorry - offtopic)

Statistik: Verfasst von Speedy — So 5. Mai 2024, 10:10


]]>
2024-05-05T09:36:12+02:00 2024-05-05T09:36:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486547#p486547 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
Wenn alle etwas zusammenrücken springe ich auch noch auf......

Gute Reise für dich!

Statistik: Verfasst von jion — So 5. Mai 2024, 09:36


]]>
2024-05-05T07:53:11+02:00 2024-05-05T07:53:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486545#p486545 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
da Dein Womo bereits extrem beladen und voll ist und zur Überladung droht, werde ich Dich mit einem täglichen Blick in meine Glaskugel verfolgen.

Gute Reise, schönen Urlaub und viel Spaß
wünsche ich Dir.

Grüße derzeit aus Kappeln

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 5. Mai 2024, 07:53


]]>
2024-05-04T18:12:05+02:00 2024-05-04T18:12:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486535#p486535 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Donnerstag, den 3.5.2024

Guten Morgen zusammen.

Heute passiert nicht viel, etwas spazieren gehen, dann entsorgen und Wassertanken, also alles was nicht so besonders mitteilenswert währe.
Die einzige Abwechslung brachte heute der Besuch von den Nachbarshunden bei Zara.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/eef ... a54064.jpg

 
Es waren endlich mal kleine Hunde, die nicht durch ihr Gekläffe aufgefallen sind, wie dies ja ansonsten meistens bei kleineren Hunden der Fall ist, weil diese von ihren Besitzern nicht mit größeren Hunden zusammengelassen werden.

Da fehlt in der Regel der Besuch eines geeigneten Welpen Kurs mit den jungen Hundewelpen, wo die Kleinen den sozialen Kontakt mit großen Hunden lernen.


Das immer wieder vorgeschobene Argument der hilflosen Hundebesitzer, dass ihr kleiner Liebling schon so oft gebissen worden wäre und daher nicht von der Leine gelassen würde, nehme ich diesen nicht ab. Denn wenn so ein Winzling von einem großen, durchgeknallten Hund gebissen wird, bleibt in der Regel nicht viel von ihm übrig.

Mit gut sozialisierten kleinen Hunden hat man solche Kläffer Probleme nicht, wie ich immer wieder feststellen kann.

Denn Tag verbringe ich ansonsten ruhig am, oder im Knauser, oder ich setze mich noch etwas in die strahlende Sonne. Muss man ausnutzen, solange das Wetter so schön ist nehme ich noch ein kleines Video auf, wenn ich später zum Entsorgen fahre.

Somit könnt ihr euch einen Großteil des Platzes mal ansehen. Einzig die Stellplätze, welche für Bullis vorgehalten sind, habe ich nicht aufgenommen.


https://youtu.be/EsyY3BurncY

Morgen geht es dann weiter auf die wohl hässlichste Insel in der Ostsee.
 
Fehmarn.
 
Zwar stoße ich mit meiner Aussage zu Fehmarn immer wieder auf die Kritik meiner inzwischen dort wohnenden Freunde.

Aber da ich alle Ostsee Inseln inzwischen besucht habe, stehe ich zu der Aussage!

Mir fehlen dort die schönen Sandstrände, die Dünen, die Wälder, die kleinen Bauernhöfe und nicht zuletzt die kleinen gemütlichen Städtchen.

So und jetzt ist erst mal Schluss für einige Zeit mit meinen Berichten, denn von Fehmarn wird es nicht viel zu berichten geben.

Da ich bei Bekannten am Grundstück stehe, gibt es auch keine Fotos, oder Videos von den Stellplätzen dort.

Wir lesen uns dann wieder ab 12.Mai, wenn ich Fehmarn wieder verlasse und nach Lolland übersetze.

Man liest sich

Rainer

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 4. Mai 2024, 18:12


]]>
2024-05-04T10:58:08+02:00 2024-05-04T10:58:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486530#p486530 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
ich bin natürlich auch wieder mit an Bord, wenn auch etwas verspätet. Hast ja schon einige Überraschungen erlebt bis Hamburg.

Weiterhin viel Spaß bei der Tour. Liebe Grüße Klaus

Statistik: Verfasst von Condor — Sa 4. Mai 2024, 10:58


]]>
2024-05-03T17:39:04+02:00 2024-05-03T17:39:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486522#p486522 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Donnerstag, der 2.5.2024

Guten Morgen,

ich bin schon wach, ihr könnt noch liegen bleiben, bis ich die Brötchen geholt habe und der Kaffee fertig ist.

Toll, was hier auf dem Platz so alles per Internetz geht.

Selbst Brötchen bestellen und zahlen. Somit musste ich gestern Abend nicht noch einmal in den Brötchenraum, um dort einen Bestellzettel auszufüllen und Kleingeld in einen Umschlag legen.

Heute früh, kurz nach 8:00 finde ich die bestellten Brötchen dort im Raum vor, eingepackt in eine Papiertüte, versehen mit dem Kennzeichen, welches ich gestern Abend bei der Bestellung eingeben musste.

Den Kaffee habe ich auch schon fertig. Lasst uns frühstücken.

Wenn ihr dann fertig seid, ziehen wir erst einmal um, auf einen Platz an der Elbe.

Diese Stellplatz Abteilung nennt sich dann "Wiese an der Elbe".

Die Wiese selbst, fällt gegen die Elbe hin ganz schön ab. Mit Keilen ist dort nicht viel auszugleichen.

Da der Knauser ja Hubstützen hat, steht er auch recht schnell waagerecht.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b45 ... 0c574e.jpg

Das Wetter spielt auch mit, wieder Sonne pur.

So kann es nun die nächsten 5 Monate bei unserer Reise weiter gehen.


Da heute nicht mehr viel geschieht und anliegt, oder besser gesagt, sich der gestrige Tag heute spiegelt, hör ich jetzt hier erst einmal auf.

Und da ich mit der netten Dame in der Rezeption gesprochen habe und der Platz auch bis Morgen noch frei ist, bleiben wir erst einmal hier.

Man liest sich.

Rainer
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 3. Mai 2024, 17:39


]]>
2024-05-03T17:07:28+02:00 2024-05-03T17:07:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486521#p486521 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Mittwoch, der 1.05.2024

Guten Morgen,

ich hoffe ihr konntet auch gut schlafen. Eigentlich sehr still hier auf dem Platz. Wenn nur die Schnarcher nicht wären. :D

Ich wollte euch eigentlich Brötchen aufbacken, aber… Leider liegen die noch zu Hause, vergessen…

Nun ja, dann macht euch mal bereit, wir werden am Rasthof Lüneburger Heide etwas zum Frühstück organisieren, bevor wir nach Hamburg weiterreisen.

Heute habe ich den Stellplatz am Wildpark Schwarze Berge in Hamburg als Übernachtungsort angedacht.
ABER, es ist ja Feiertag und da darf der Wildpark wahrscheinlich keine Übernachtungsgäste auf den Platz lassen, sondern muss diesen für die Fahrzeuge der Besucher freihalten.

Und tatsächlich schon von weitem kann ich sehen, dass die große Wiese vor dem Stellplatz, bis auf den letzten Platz belegt ist und der Parkplatzeinweiser, winkt auch energisch mit seiner Fahne, als ich mich der Einfahrt
zum Stellplatz nähern will.


Als ich dann kurz am Seitenstreifen anhalte um in der App nach einem anderen Stellplatz zu sehen, kommt er auch sofort Fuchsteufelswild angerannt und sch….. mich an. Hier geht nichts, hau ab!

Mal schön langsam, ich muss jetzt trotz ihrer gelben Jacke, erst mal nachsehen, wo ich dann übernachten kann.

Gesagt, getan, wir fahren jetzt weiter, auf den Stellplatz Elbepark Bunthaus in Hamburg, schnell noch die Anschrift ins Navi eingeben und schon fahren wir los.


ABER… kaum befinden wir uns in Hamburg, geht das Tablett aus, Batterie leer. Sch…..

Jetzt erst mal irgendwo neben ranfahren und das Navi im Auto mit den Adressdaten füttern. Wie es nun mal so ist, bis ich eine Haltemöglichkeit gefunden habe, bin ich auch schon an der Straße vorbei gerollt, in die ich hätte wahrscheinlich abbiegen müssen. Und nun lenkt mich das Navi erst mal auf eine Autobahn um mich dann 5 km weiter wieder an einer Ausfahrt raus, wieder in Richtung der Kreuzung zu führen, an welcher das Tablett mich im Stich gelassen hat. 10 Minuten später sind wir dann auch schon da.

Der Stellplatzt sieht voll aus, kein Wunder Feiertag, daher, vielleicht mit 2 Brückentagen, ein langes Wochenende, Großstadt in der Nähe, alles keine guten Vorzeichen für freie Stellplätze.

Also schnell die Homepage des Stellplatzes aufgerufen und dort nachgesehen, wie man buchen kann.

Nach der Eingabe des Datums und der Fahrzeuglänge, erscheint dann auf dem Bildschirm…
 
DER PLATZ IST KOMPLETT BELEGT

Irgendetwas ist dort auch zu lesen, dass evtl. über die Rezeption noch Notplätze zu Verfügung stehen, allerdings ist die Rezeption nicht besetzt.

Also noch mal den Buchungsvorgang betätigt, in der Hoffnung, dass dort irgendwo auch diese Notplätze auftauchen. Und dabei die tatsächlichen 7,49 m des Knausers eingegeben, hatte ich doch vorher großzügig 8,x eingegeben wegen dem Fahrradträger.

Und siehe da, nun taucht doch ein einsamer Platz in der Abteilung „Warft“ auf, der noch frei wäre.

Dass lass ich mir doch nicht entgehen und buche diesen ganz schnell, da hinter mir schon wieder zwei Womos stehen, in denen die Fahrer auch eifrig am Handy, nach einem freien Platz suchen scheinen.

Wie ich später dann von der netten Dame an der Rezeption erfahre, gibt es im Internetz nur eine eingeschränkte Möglichkeit, Plätze zu buchen, da man für spontan anreisende gerne noch Möglichkeiten frei hält um diesen auch einen Platz geben zu können. Was ja auch Sinn macht.

Also beziehen wir den Platz auf der Warft, dabei fährt man an den Plätzen vorbei, die direkt an der Elbe angelegt sind und einen schönen Blick auf den Fluss gewähren. Aber leider alle belegt.
Wer halt die Elbe sehen will, muss sich dann zu Fuß aufmachen um aus der ersten Reihe auf das Wasser zu sehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c3f ... 350a15.jpg

Ich nehme nun Zara und gehe mit ihr eine kleine Tour.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/bc5 ... 717d70.jpg

Der Weg führt uns am Stellplatz vorbei, immer mit etwas Sicht auf einen der zwei Elbarme.

Bis wir dann in einiger Entfernung, das alte hölzerne Leuchtfeuer Bunthaus sehen, welches der Schifffahrt die Teilung der Elbe in den nördlichen und den  südlichen Elbarm anzeigt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d74 ... 90bc66.jpg

Von dem knapp 4 m hohen Balkon des Leuchtfeuers hat man dann einen schönen Blick auf die Teilung der Elbe.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/2cf ... afd642.jpg

Später suche ich dann noch das Restaurant Stackmeister am Stellplatz auf.

Dort habe ich mich für den Hamburger Pannenfisch entschieden, sehr lecker und Empfehlenswert.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ed3 ... 90e102.jpg

Halt recht kleine Fischstücke. Kein Wunder, bei den Fischpreisen, heutzutage.

Aber in DK werde ich hoffentlich etwas mehr Fisch selbst fangen und mir zubereiten können.

So ich wünsche euch jetzt eine Gute Nacht, wir sehen uns Morgen wieder.

Ich habe gerade nachgesehen und noch einen freien Platz für Morgen, mit Blick auf die Elbe buchen können. Also bleiben wir erst noch mal hier.


Man liest sich

Rainer

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 3. Mai 2024, 17:07


]]>
2024-05-03T04:02:56+02:00 2024-05-03T04:02:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486511#p486511 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Sehr schön geschrieben, Danke fürs mitnehmen

Statistik: Verfasst von sloter — Fr 3. Mai 2024, 04:02


]]>
2024-05-03T00:11:11+02:00 2024-05-03T00:11:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486509#p486509 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Dienstag, der 30.4.2024

Guten Morgen, ich hoffe ihr habt gut geschlafen.

Ich war schon zeitig wach, da mich da Schnarchen von Herrn Tuppes, geweckt hat. Sollte es der Herr Schienbein gewesen sein, der so laut gesägt hat, war es halt der.

Ich hoffe ich habe euch nicht geweckt als ich mit Zara zu unserem Morgenspaziergang um den See aufgebrochen bin.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5aa ... a86730.jpg

Es war herrlich ruhig am See, noch nichts los, wir waren ganz alleine.
Nach knapp einer Stunde waren wir dann wieder zurück.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/560 ... 5146e2.jpg

Da auch inzwischen die letzten aufgestanden sind, lasst uns weiterfahren.

Unser Tagesziel sollte eigentlich der Stellplatz am Becklinger Forst in Becklingen sein, wo ich euch zum Spargelessen einladen wollte.
Aber da das Restaurant heute Ruhe Tag hat, müssen wir sehen, wo wir etwas zwischen die Zähne bekommen.

Da ja einige Klagen gekommen sind, das es in der Garage unbequem sei, machen wir noch einen Halt in Behringen und laufen dort, um die Knochen etwas auszuschütteln, einmal die vier Kilometer um den Brunau See.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/174 ... b05e1d.jpg

Ich hoffe euch gefällt der Rundweg um den See.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7ff ... 4dbcbd.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/40f ... c7a74f.jpg

An diesem See machen wir schon seit Jahren immer Rast, sowohl auf der Reise in und auch zurück aus dem Norden und kehren dort im Terrassen Café ein.

Heute ist es etwas voll, da man dort 25 Jahre Jubiläum feiert und alles zum halben Preis anbietet. Auch auf der Wiese vor dem Café wird für Kinder so einiges geboten. Segway fahren zum Beispiel, wer Lust hat kann es ja auch mal probieren.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f20 ... 8a460d.jpg


Doch nun geht es gestärkt weiter.

Als Stellplatz nutzen wir heute zur Übernachtung den Stellplatz am Rippenhof, in Becklingen.

Dort findet man eigentlich immer einen Platz auf dem weitläufigen Gelände des Bauernhofes.

Wer den Platz noch nicht kennt, schaut ihn sich hier einmal an. Allerdings dauert es noch bis 01:30 bis das Video bei YouTube zu sehen ist.


https://youtu.be/VCYt7gjTWts
 
Schade das wir nicht an einem Freitag hier auf dem Platz stehen, denn da sorgt die Chefin für ein deftiges Hausmacher Essen für ihre Gäste.

So, ich habe mich nun bei Herrn Habermann schlau gemacht wo wir etwas in den Magen bekommen können.

Nicht weit entfernt, ebbes um einen Kilometer entfernt, liegt der Imbiss am Funkturm, wo man gut essen könnte, wenn man nicht gerade ein Gourmet wäre.

Da das Wetter mitspielt, Sonne pur, 27 Grad, brechen wir jetzt auf, ich habe nämlich Kohldampf.

Da uns Petrus in den letzten Wochen nicht gerade verwöhnt hat, was das Wetter angeht, kommen wir schnell ins Schwitzen.

Erschwerend kommt noch dazu, dass Herr Habermann, der Tippgeber, die Strecke wohl nur mit seinem Traktor fährt, anders ist es nicht zu verstehen, dass sich der Weg so zieht.

Ein Blick auf Google Maps zeigt mir, dass es doch über 2 Kilometer sind, da brennt die Sonne ganz schön auf dem schattenlosen Weg zum Imbiss.

Den Durst stillen zwei große Radler, das Nackensteak mit Zwiebel und Pommes stillt den Hunger, bevor wir dann wieder den Rückweg antreten.
Knapp eine Stunde später sind wir dann wieder, mehr oder weniger platt am Knauser.

Wer will kann es jetzt Zara gleichtun, die sich erschöpft neben dem Knauser im Schatten der Bäume erholt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/131 ... 7002b.jpeg

Für heute Abend ist nichts mehr geplant, ich möchte morgen früh zeitig nach Hamburg aufbrechen.
Also Gute Nacht, man liest sich.
 
Rainer

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 3. Mai 2024, 00:11


]]>
2024-05-02T19:13:53+02:00 2024-05-02T19:13:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486504#p486504 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
Ich wünsche dir Rainer auf jeden Fall eine tolle Reise ohne Zwischenfälle. Ich freue mich auf schöne Fotos.  :grin:

Statistik: Verfasst von Gitte — Do 2. Mai 2024, 19:13


]]>
2024-05-02T18:21:05+02:00 2024-05-02T18:21:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486501#p486501 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
Danke fürs Mitnehmen
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 2. Mai 2024, 18:21


]]>
2024-05-02T16:23:27+02:00 2024-05-02T16:23:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486496#p486496 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]>
Eine schöne Tour und Inspirationen sowie Fotos sind gerne gesehen.

Statistik: Verfasst von Hejo — Do 2. Mai 2024, 16:23


]]>
2024-05-02T15:56:11+02:00 2024-05-02T15:56:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486495#p486495 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> habe ich in diesem Jahr Glück und muss nicht auf den Fahrradträger? - Dann mache ich es mir in der Heckgarage gemütlich, hoffe dass die anderen Fahrgäste, die mitreisen, sich die Füße gewaschen haben und setze mich in die Nähe des Apfelweinfasses.
Toilettengang etc. ist erledigt - jetzt kann es losgehen. Freu! :D
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 2. Mai 2024, 15:56


]]>
2024-05-02T15:06:49+02:00 2024-05-02T15:06:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486494#p486494 <![CDATA[Dänemark • Re: Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Statistik: Verfasst von sloter — Do 2. Mai 2024, 15:06


]]>
2024-05-02T14:17:44+02:00 2024-05-02T14:17:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486492#p486492 <![CDATA[Dänemark • Es geht los von Fehmarn über DK nach Schweden - DK]]> Montag, der 29.4.2024
Hallo alle zusammen,
 
ich darf euch zu unserer Rundreise im Jahr 2024 recht herzlich im Knauser begrüßen.
Wer noch keine Fahrkarte gelöst hat, sollte dies nun tun.
Das rauchen im Knauser ist nicht erwünscht.
Für die Fahrgäste in der Garage, stehen dort ein paar Flaschen Äppler.
Die Fahrgäste im Knauser zapfen sich den Äppler bitte aus dem Wasserhahn.
Wer sich die Hände waschen, duschen, oder auf Toilette will, muss dies bis auf den nächsten Stellplatz verschieben.
So dann mal einsteigen und anschnallen.
Eigentlich wollte ich ja schon um 14:00 Uhr starten, aber bis dann die Sachen der letzten Fahrgäste verstaut waren, ist es doch später geworden. Daher kommt es zu der ersten Fahrplanänderung.

Den Stellplatz in Bad Gandersheim lassen wir fallen, da es sonst zu spät wird, statt dessen fahren wir den Stellplatz am Silbersee in Frielendorf an, den wir dann gegen 21:00 Uhr erreichen werden.

Da es für Fotos schon zu dunkel ist, werde ich die Morgen nachreichen.
Einige kennen den Platz ja auch schon.
So und jetzt Ruhe im Knauser, man liest sich
Rainer

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 2. Mai 2024, 14:17


]]>
2024-01-30T23:20:52+02:00 2024-01-30T23:20:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485006#p485006 <![CDATA[Dänemark • Re: Urlaub 2023 in Dänemark mit dem Wohnmobil]]>
jo...in Dänemark waren wir auch sehr extrem oft.
Das erste mal war ich 1965 dort mit meinen Eltern.
In den DK haben wir mit unseren 4 Wohnwagen und mit unseren 4 Wohnmobilen schon sehr viel abgeklappert.
Und wir werden es weiterhin machen.
Uns gefallen die Dänen als Menschen sehr gut und wir fühlen uns dort immer wohl.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 30. Jan 2024, 22:20


]]>
2024-01-30T20:49:51+02:00 2024-01-30T20:49:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485005#p485005 <![CDATA[Dänemark • Re: Urlaub 2023 in Dänemark mit dem Wohnmobil]]>
für das nette Video.

Auch wir werden 2024 wieder in Dk rum Reisen. Vom April bis  September. 
Zuerst über Fehmarn, dann von dort nach Møn, anschließend rund durch Sjæland, von dort rüber nach Schweden und ein paar Wochen durch Schweden, dann rüber nach Bornholm und anschließend Mitte Juli geht es wieder in unsere zweite Heimat nach Nordjütland, wo wir dann wieder unsere langjährigen Wohnmobilfreunde treffen.

Die von Dir/Euch besuchten Orte haben wir auch schon alle angefahren. Trotzdem ist es immer wieder interessant wie andere es sehen. Und dass es euch dort oben in DK gefällt, kann ich mir gut vorstellen.

Ach wenn es doch nur bald April wäre.

Gruß Rainer

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 30. Jan 2024, 19:49


]]>
2024-01-29T23:34:49+02:00 2024-01-29T23:34:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=484985#p484985 <![CDATA[Dänemark • Urlaub 2023 in Dänemark mit dem Wohnmobil]]>
im Juli 2023 hatten wir mit unserem Wohnmobil einen Urlaub in Dänemark verbracht .
Unsere Tour führte uns von unserem Zuhause nach Römö, Nörre Nebel, Hvide Sande,
Ringköbing, Bork Havn nach Juelsminde . Von Juelsminde fuhren wir an die Deutsche
Ostseeküste nach Brasilien und von dort anschließend heimwärts .
Unseren schönen Urlaub auf unserer Wohnmobiltour durch DK könnt Ihr Euch hier ansehen :

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 29. Jan 2024, 22:34


]]>
2023-06-20T17:23:17+02:00 2023-06-20T17:23:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481303#p481303 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 37. bis  40. Tag – 9.6. - 12.6.2023

Hallo zusammen,

 
ich mach dann mal weiter, auch wenn das Netz hier auf dem schönen Platz wo wir zur Zeit stehen nicht vorhanden ist. Aber über Hotspot in Verbindung mit dem ALDI Tarif läuft es dafür sehr gut.

Die 52 Kilometer Anfahrt nach Hovmanstorp, brachten wir schnell hinter uns. Dabei genossen wir wieder die schönen Aussichten die sich  uns boten, wenn wir wie hier wieder einmal über einen See fuhren.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c9b ... da3dd4.jpg
    

Auch die zahlreichen Baustellen, welche wir in der letzten Zeit bei unserer Reise durch Schweden immer wieder begegneten, hielten uns nicht auf.

Was mir auffiel, an den Baustellen wurde aktiv gearbeitet, meistens nur von zwei Leuten. Das irgendwo drei zusammen stehen und sich an einer Schaufel festhalten, haben wir nirgends gesehen.
:D
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4e2 ... 4e3ec7.jpg
 
Begrüßen wir es doch wenn die Fahrbahnreparaturen so ausgeführt werden, dass man nicht von einem ins nächste Schlagloch hüpft, wie es in Deutschland leider immer öfter auf unseren Straßen der Fall ist.

Wie auch in Dänemark werden auch hier in Schweden, bei Beschädigungen der Straßendecke, lange Streifen aus der Fahrbahn geschnitten und dann mit Teer, bzw. Asphalt aufgefüllt, so vermeidet man viele kleine Flecken, die mit Abstand aneinandergereiht sind,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/be1 ... dbed07.jpg
 
wie man es in Deutschland leider immer häufiger erlebt. 

Warum man in Deutschland darauf setzt, dass man die einzelnen Schadstellen in der Straße punktuell ausbessert?
:x

Mag ja vielleicht nicht so Arbeits.- und Kostenintensiv sein, wie das ausbessern von langen Streifen in der Fahrbahn.

Allerdings reiht sich dann schnell hinter der reparierten Stelle bald das nächste Loch an, was dann auch bald darauf wieder repariert werden muss.


Was uns doch noch kurz aufhielt, war der erste Zug,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c59 ... 7cb671.jpg
 
welcher unseren Fahrweg in Schweden an einem beschrankten Bahnübergang kreuzte.

Das Licht, welches an unbeschrankten Bahnübergängen blinkt, egal ob ein Zug kommt oder nicht, verunsichert mich immer etwas, bei der Überfahrt der Gleise. Da war mir der beschrankte Bahnübergang wesentlich sympathischer. 

Und dann, knapp eine Stunde später stehen wir auch schon auf auf dem Gökasgratt Campingplatz auf einer großen Wiesenfläche, keine 30 m weit vom See Rottnen entfernt.

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/efb ... a709e0.jpg
 
Welcher hier über einen sehr sauberen Badestrand verfügt,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4e4 ... b9a318.jpg
 
der momentan tagsüber kaum genutzt wird, trotz der vorhanden Sommertemperaturen und dem Wochenende.

Der See Rottnen liegt in der Liste der größeren Seen in Schweden nur auf Platz 101 und zählt damit zu den kleineren Seen, wobei, bei einer Fläche von 32,5 km² von kleiner zu Reden ist schon etwas überheblich
;)
 
Ursprünglich wollten wir hier nur eine Nacht verbringen, aber der saubere Badestrand, ohne Algen und keine Pflanzen im Wasser sind der Grund dafür, dass meine beiden Mädels sich für eine etwas längere Verweildauer hier auf dem Platz ausgesprochen haben, da das baden in dem Alge und Wasserpflanzen freiem See mehr Spaß macht, als an den Veralgten Seen welche wir vorher besucht hatten..

So werden aus einer geplanten Übernachtung schnell mal im Handumdrehen gleich vier.
;)
Da sich die Tagesabläufe sehr ähneln, bin ich noch am Überlegen ob ich die vier Tage hier am Platz in einem Bericht zusammen fasse. Schaun mer mal. :?:
 
Da es beim vorherigen Fiske Camp keine Möglichkeit gab sich mit Lebensmitteln zu versorgen, war unsere erste Handlung, den örtlichen ICA Markt mit dem Rad aufzusuchen, um für das kommende Wochenende genügend Lebensmittel und Getränke im Knauser zu haben.
 
Ein relativ kleiner Laden, der aber über eine gute Auswahl verfügt. Vor allen Dingen hatte er Aufbackbrötchen, da unser Vorrat daran, stark zur Neige geht.
 
Zwar gab es an den meisten bisher angefahrenen Plätzen die Möglichkeit Brötchen zu bestellen, welche dann aber auch dort aufgebacken werden und deren Konsistenz uns meistens nicht zusagt.
 
Dann lieber selbst aufbacken und sich seine Brötchen selbst aussuchen, welche in den Ofen kommen. Da ICA die Aufback Brötchen in Richtung mit Sesam, Mohn und Kürbiskernen zur Auswahl hatte, war dies genau richtig für uns.
 
Beim Einkauf erkundigten wir uns auch gleich noch nach einem Restaurantbetrieb, den wir evtl. zu Abend hin aufsuchen könnten, damit es nicht schon wieder gegrilltes auf den Teller gibt.
 
Aber leider Fehlanzeige. Außer einem Imbiss gab es dort in dem Ort nichts. Und auf Hamburger, oder Gyros, darauf habe ich keine Lust.
 
Also wird meine Lieblingsköchin wieder einmal in Aktion treten und uns was zum Essen bereiten.
 
Um wenigstens meinen guten Küchenwillen zu zeigen, bereitete ich zum Nachmittagskaffee, von mir selbst gemachte Waffeln vor.

Gut dass ich irgendwann einmal die Idee hatte, ein Waffeleisen und auch einen Rührfix, oder wie das Teil auch immer heißt, für den Knauser anzuschaffen. Den Waffeln, esse ich für mein Leben gerne, fast noch lieber als Eis.

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3dd ... b2840d.jpg
 
Auch wenn hier auf dem Foto alles noch etwas unorganisiert ausschaut, sind mir Küchen Legastheniker die Waffeln auf Anhieb sehr gut gelangen, wie ich dann hören durfte.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/27d ... 08dace.jpg

Auch wenn die Waffeln etwas klein geraten sind, aber das liegt nicht an mir, da ist das Waffeleisen Schuld daran.

Mein angerührter Teig war ausreichend, er langte für 22 Stück aus. Somit hatte ich dann genügend Waffeln für mich übrig, da meine Lieblingswaffelesserin, schon nach 6 Waffeln die Segel strich. 

 
Naja, Waffeln machen, ist jetzt wohl keinen große Herausforderung, aber für mich, dem immer das Kaffeewasser anbrennt, war es eine Leistung, welche fast schon reif für das Guinnessbuch ist.

Den Nachmittag verbrachten wir dann mir einem Spaziergang um den See, bis hinüber nach Hovmantorb.
Dabei kamen wir wieder an den für Schweden typischen Steinen vorbei, welche die Eiszeit hier überall aufgetürmt hatte.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/faf ... b47205.jpg
 
Kurz darauf sahen wir am gegenüberliegenden Ufer, den Sportboot Hafen von Hovmanstorp,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c18 ... 0361fd.jpg
 
welchen wir auch bald darauf erreichten. Wo ich dann noch eine Aufnahme von der Seite machte, von der ich vorhin den Hafen aufgenommen hatte.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/037 ... f61060.jpg
 
Nach über einer Stunde waren wir dann wieder zurück am Platz.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c5e ... 34f620.jpg

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 20. Jun 2023, 17:23


]]>
2023-06-19T17:06:55+02:00 2023-06-19T17:06:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481267#p481267 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 35. und 36. Tag – 7.6. + 8.6.2023
 
Hallo zusammen,
 
es geht weiter, nach drei Tagen auf dem Campingplatz Sjötorpets, haben wir uns nun auf den Weg gemacht und sind rund 100 Kilometer weiter gefahren.

Unser Ziel heute ist das Fiske Camp in Torne.

Torne, ein kleines Örtchen, am Åsnen See. Welcher mit fast 150 km² schon eine riesige Dimension aufweist, welche man von dem kleinen Campingplatz aus, so nicht ahnen kann.

Hier finden wir einen schönen Stellplatz auf der Wiese. Da die Sonne wieder auf uns herab scheint, muss die Markise ausgerollt werden um wenigstens etwas Schatten zu erhalten.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/998 ... 5fe24d.jpg
 
Auf dem Platz, ausgewiesen als Angelcamp, gibt es natürlich dann auch Boote, mit Ruder, bzw. Motor zu leihen. Aber da ich noch keine Lust verspüre die Angeln auszupacken, brauche ich auch kein Boot ausleihen.
Wir verbringen die zwei Tage hier mit spazieren gehen.

Ansonsten genießen wir einfach das tolle Wetter, welches es seit Wochen gut mit uns meint, fast schon zu gut.


Bei den Temperaturen welche uns zur Zeit mit 27 Grad  fast schon zu heiß sind, unternehmen wir nicht viel. Da es hier auch in der Nähe nichts  besonders Sehenswertes zu besichtigen gibt, bleiben auch die Räder auf dem Träger.
Ihr merkt schon , wir lassen es gemütlich angehen. ;)

Vom Platz aus, gibt es einen schöne Aussicht auf den See.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fa5 ... 97ae69.jpg
 
Der kleine See welcher innerhalb des Platzes liegt, bietet Besuchern des Platzes, die Möglichkeit sich ihr Abendessen in Form von Regenbogenforellen selbst zu angeln.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d3b ... 828a89.jpg
 
Da der Food Truck in der Nähe des Platzes, welcher im Internet beworben wird, nur am Wochenende geöffnet hat, muss ich am Abend den Grill anwerfen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d8e ... 90f3ba.jpg
 
Aber damit können wir auch überleben. :lol:

Hier bleiben wir zwei Tage stehen.

Bevor es weiter geht, wage ich es noch die Entsorgung anzufahren.

Auf dem Foto sieht man es nicht so richtig. Zur Entsorgung muss man über einen Trichter fahren der ungefähr 50 cm tief herunter geht.



ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6ed ... 0ed479.jpg
 
Dass dort wohl schon einige mit den Rädern tief in den Trichter gerutscht sind, sieht man an den Schleifspuren auf dem Betontrichter.
 
Aber  es geht gut, wir kommen ohne Blessuren davon und machen uns nun nach zwei Tagen im Torne Fiskecamp auf den Weg nach Hovmantorp auf den Campingplatz Gökaskratts.

Wo es meinen beiden Mädels so gut gefällt, dass wir dort die kommenden drei Tage stehen werden.

Was wir dort so alles unternehmen erfahrt ihr im kommenden Bericht.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 19. Jun 2023, 17:06


]]>
2023-06-19T16:04:37+02:00 2023-06-19T16:04:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481264#p481264 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 33. Tag – 5.6.2023

Hej allesammen,

so jetzt mal schnell weiter.

Wie bereits angedeutet, haben wir gestern die Fotoapparate und Handys  aufgeladen. Jetzt mal sehen was uns vor die Linse kommt.


Nachdem wir ja nun schon einige Male in Schweden waren und bisher noch nie das Glück hatten einen Elch in freier Wildbahn zu sehen, haben wir uns entschlossen heute mal einen Elch Park zu besuchen.

Die Idee kam mir spontan, nachdem ich in der Früh, als ich den Platz für eine weitere Nacht bezahlte, mir ein Flyer eines solchen Elch Parks in die Finger geriet, welcher nicht weit vom Campingplatz entfernt liegt.

 
Nachdem ich mir bei Google Maps die Lage und die Parkmöglichkeiten dort an dem Park angesehen habe und sehen konnte, das man dort bestimmt auch irgendwo im Schatten parken können, entschlossen wir uns mit dem Knauser dort hin zu fahren und Zara dann während unseres Besuches dort, im Auto zu lassen.

Die Idee, dort mit dem Knauser  durch den Park zu fahren gaben wir gleich wieder auf, da wir uns dachten, dass die Elche sich dort im Park nicht aus ihrer Deckung trauen würden, wenn wir da mit so einem größeren Fahrzeug ankämen.

Dass wir damit richtig lagen, sahen wir später im Park,  als ein Kollege mit einem Womo im Park herum fuhr, aber kein Elch in dessen Nähe kam.

Wir hatten Glück und kamen gerade noch rechtzeitig am Park an um Tickets für eine Bahnfahrt zu lösen, für die zwei letzten freien Sitzplätze in der Bahn, welche um 12 Uhr startete.
 
Die Bahn gezogen von einem als Lokomotive getarnten Antriebswagen, mit 3 offenen Wagons dahinter hatte keine Fenster, sodass man einen ungestörten Blick in das Umfeld hatte.

Kaum hatten wir unseren Platz eingenommen, holperte die Bahn auch schon los.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5df ... fc9e0f.jpg
 
Der junge Mann, welcher die Bahn steuert, erklärte uns während der Fahrt einiges zum Park und dessen Entstehungsgeschichte.

Ebenso wie über das Leben der Elche, Ihr Verhalten in der freien Wildbahn, ihr Vorkommen in Schweden, etc. Sowie über die Elche, welche wir während der Fahrt sehen werden. Und das alles in einem guten Deutsch.

Der Park selbst ist ca. 3 x 3 Kilometer groß, sodass die Tiere hier ausreichend Platz haben und sich fast wie in der freien Natur bewegen können. Insofern, konnten wir auch unsere Gedanken ausklammern, dass wir in einem Park unterwegs sind. Meine Bedenken die Tiere dort in Gehegen eingesperrt zu sehen, wie es bei uns in den diversen Zoos der Fall ist, waren unbegründet.

Schon bald sahen wir die erste Elchkuh, welche abseits des Weges ruhte und keine Anstalten machte, etwas zu tun.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6e9 ... 62d4b4.jpg
 
Das änderte sich aber schnell, als der Fahrer, mit einem Büschel Birkenzweige aus seinem Fahrzeug ausstieg und die Elchkuh anlockte.

Langsam erhob sie sich und folgte dem Fahrer, bis an die Bahn, wo sie sich dann an den aus den Fenstern gehaltenen Birkenzweigen, welche man vor Fahrtbeginn erhalten hatte, laabte.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/08c ... c34c26.jpg
 
Man merkte, dass dies für die 5 jährige Elchkuh nichts ungewohntes war, sie ließ sich anfassen und streicheln. Also fast zahm. ;)

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/022 ... fffd55.jpg
 
Hauptsache es gab Futter
Kurz darauf trottet sie dann wieder ihres Weges.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8cf ... 343b74.jpg
 
Da hier im Park 5 Elche leben, dauerte es dann nicht sehr lange, bis man den nächsten Elch zu Gesicht bekam, wieder eine Elchkuh, die zwei 8 Wochen alte Junge bei sich hatte. Welche sich aber gekonnt hinter den Bäumen und Büschen versteckten und wohl noch etwas Kamerascheu sind.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3c4 ... a72330.jpg
 
Als nächstes kam dann ein Elchbulle, direkt zu uns an die Bahn, ohne vom Fahrer angelockt zu werden.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/dc9 ... 05b9f3.jpg
 
Welcher überhaupt keine Scheu hatte, seinen Kopf in den Wagon zu stecken.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/392 ... 7f8d6a.jpg
 
was so manchen Passagier wohl nicht so angenehm war.

Auch eine Herde Wisente leben hier frei im Park.
Deren Chef, der Oberbulle, fast eine Tonne Gewicht auf die Waage brachte.

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b52 ... 93713e.jpg
 
Dieser hielt sich aber zurück und kam nicht in die Nähe unseres Wagens, was dem Fahrer auch recht lieb war, den dieser Riese würde auch schon mal unwirsch reagieren, wenn ihn einer der Passagiere, trotz Warnung streicheln wolle.
 
Dafür kam dann seine Vertretung, die sich ebenfalls an den Birkenzweigen laabte.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/245 ... fe585c.jpg
 
Schon gewaltig so ein Tier, unmittelbar aus nächster Nähe zu sehen.
 
Den restlichen Wisentinnen, mit den Jungtieren, ging unser Besuch wohl am Hintern vorbei, sie blieben ruhig liegen und betrachteten uns aus der Ferne.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fb2 ... 945be1.jpg
 
Dann waren die 90 Minuten, welche die Fahrt durch den großen, dicht bewaldeten Elch Park andauerte, auch schon wieder vorbei.

Ein schönes Erlebnis, welches uns die Illusion gab, endlich einmal Elche in freier Natur erlebt zu haben.

Vielleicht haben wir ja jetzt, nachdem uns Elche jetzt in Natur und nicht mehr als unsichtbare IKEA Erfindungen erschienen sind, das Glück irgendwann mal einen der rund 300.000 Elche, welche es in Schweden noch in freier Natur geben soll, in Life zu sehen.

Muss zwar nicht so nah sein, wie an der Bahn…

Danach gab es dann für uns noch einen Kaffee mit Waffel im Lokal am Elch Park. Einige elchige Souvenirs mussten auch noch mit in den Knauser, bevor meine Lieblingshundeausführerin, mit Zara noch außerhalb des Geländes eine Tour um den Elch Park herum machte.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/77b ... e86093.jpg
 
Wie ich vom Aussichtsturm des Restaurants sehen konnte. Auf dem Foto von oben kann man auch die Ausdehnung des waldreichen Parks erahnen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8dc ... e5cc35.jpg

Nachdem ich dann aus für mich schwindelerregender Höhe von dem Aussichtsturm wieder auf den sicheren Boden zurückgekehrt bin, gab es dann erst einmal Kaffee und Waffeln im Cafe des Parks.

 
Während wir Kaffee tranken, näherte sich dann noch dieser Riesenhahn unserem Tisch,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/cd6 ... 6336c3.jpg
 
was unserer Zara aufmerksam verfolgte.

Danach fuhren wir dann wieder auf den Campingplatz und ließen den Tag  bei schönstem Sonnenschein auslaufen.

Morgen verbringen wir noch einen Tag hier am Platz, gehen dabei etwas spazieren und kehren am Abend dann noch einmal bei dem Asiaten ein, der uns schon gestern Abend sehr gut bewirtet hatte.

Wir lesen uns dann Übermorgen wieder, wenn es weiter geht zum Fiske Camp nach Torne.

Bis dahin, man liest sich.
  

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 19. Jun 2023, 16:04


]]>
2023-06-10T23:57:20+02:00 2023-06-10T23:57:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481083#p481083 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]>
da heute hier auf dem Platz wo wir zur Zeit stehen das Internetz mitmacht, bleib ich grad noch dran und schreibe weiter.

Wir sind weiter gefahren zwar nur 42 Kilometer, aber immerhin weiter.

Dass wir keine längeren Fahrstrecken hinter uns bringen liegt daran, dass wir nicht so weit in den Norden wollen, da am 19.6. unsere Fähre von Ystad nach Bornholm ablegt und schließlich haben wir ja Urlaub und sind nicht auf der Flucht.

Unser heutiges Quartier beziehen wir auf dem schönen Campingplatz Sjötorpets in Markaryd wo wir vor 5 Jahren schon einmal übernachtet hatten.

Dies fiel uns aber erst auf, als wir den Platz befuhren, dort die gleiche Stellfläche mit der Nummer 16 befuhren und den freien Blick auf den See vor uns hatten. Einzig der Steg, der vor Jahren noch hier in den See führte, den gibt es nicht mehr. Nur vereinzelt herumliegende Holzteile und Seile im Wasser deuten darauf hin dass dort einmal ein Steg schwamm.

Wie sich bei der Anmeldung in der Rezeption herausstellte, war dieser Platz jedoch ab heute für eine Woche reserviert und wir mussten dann um einen Platz ausweichen auf die Nummer 17.

Was aber auch kein Problem war, da der Knauser noch nicht in Ruhestellung gebracht war.

Nur versperrte uns hier ein Baum, die frei Sicht auf den See, was aber auch kein Problem für uns darstellte. Wenn es keinen schwerwiegenderen Probleme gibt nimmt man son  Kleinigkeiten ja gerne an.

Da auch heute wieder die Sonne erbarmungslos auf uns niederbrannte, verbrachten wir die Zeit am Knauser und ließen uns auch von den in Schweden zu dieser Jahreszeit nicht erwarteten 27 Grad nicht aus der Ruhe bringen.

Einzig ein Spaziergang am Nachmittag, am See entlang sorgte neben einigen Spielen Mensch Ärgere Dich Nicht für Abwechslung.

Abwechslung schon deshalb, da zur Abwechselung ICH heute mal der Sieger war. Was mir aber nichts nutzte, da ich mich durch die Niederlagen beim Skibo schon erfolgreich für den Job als Geschirrspülmaschine auf unserer diesjährigen Tour beworben habe.

Hätte ich auch nur annähernd geahnt, dass meine Lieblingsmenschärgerdichnichtverliererin Schwächen bei dem Spiel offenbart, hätte ich mich auf den Deal mit dem Geschirrspülen auf unserer Tour beim Skibo nie und nimmer eingelassen.

Aber hätte, häste, musste, tätste, nutzt ja nichts, jetzt hab ich den Job als Geschirrspülmaschine, ganz ohne Probezeit, mit einer Festanstellung. :D

Und da das Geschirrspülen im Küchenbereich das einzige ist, was ich ausüben kann, ohne etwas anbrennen, überkochen, oder völlig misslingen lasse, ist es gut so wie es ist.

Ansonsten war der Tag eher sehr ruhig, wenn auch viel zu heiß für unseren Geschmack, um viel zu unternehmen.

Gegen Abend begaben wir uns dann noch in die Stadt und kehrten bei einem Asiaten ein, wo wir vom sehr geschmackvollem, guten Essen welches wir dort erhielten, sehr angetan waren.

Für Morgen haben wir uns was ausgedacht, die Kamera sowie die Handys sind geladen, es gibt dann wieder einige Fotos mehr für unsere treuen Mitreisenden.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 10. Jun 2023, 23:57


]]>
2023-06-10T22:52:34+02:00 2023-06-10T22:52:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481080#p481080 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]>
Hej zusammen,

Nun hat es doch ein paar Tage gedauert bis ich mich wieder aufgerafft habe hier weiter zu schreiben.

Zwar wollte ich recht aktuell bleiben und nicht lange hinterher hinken mit unserem Bericht. Aber jetzt bin ich doch in Verzug gekommen, nun ja.

Die Hitze ist an meiner Faulheit nicht ganz unschuldig. Aber wir haben ja Urlaub und da muss nicht jeden Tag der Laptop raus geholt werden. Außerdem war die Netzverbindung an den letzten Plätzen auch nicht so pralle.

Aber heute geht es weiter mit dem Bericht und ab in das Landesinnere.

Da wir bei unseren letzten Schwedenbesuchen die Stellplätze an der Ostküste aufgesucht haben von Malmö kommend, bis hoch nach Stockholm; wollen wir dieses mal mehr im Landesinneren lang fahren um auch dies mal wenigstens etwas kennen zu lernen.

Daher haben wir uns für Heute den Stellplatzplatz in Persköps ausgesucht.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/868 ... 74cecc.jpg


Die wenigen Bilder die ich auf der Mein-Womo App gesehen habe, sahen eigentlich ganz gut aus. Und die Entfernung zu dem Stellplatz passte auch. Mit knapp 50 Kilometer über schmale Landstraßen eine Etappe, die uns jetzt nicht besonders anstrengend erschien.

Auch unsere Navi spielte heute mal mit, ohne Abweichungen und Umwege kamen wir recht schnell ans Ziel und fanden dort in Persköps einen wirklich schönen Stellplatz vor, der auch noch einige, wenige freie Stellplätze aufwies.

An der Hütte, wo die Anmeldung und Zahlung durchzuführen ist findet man eine Karte,


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8d6 ... f2b199.jpg


mit den Stellplätzen, auf denen die belegten Plätze mit grünen Lampen gekennzeichnet sind.
Als wir ankamen waren in der C Zone,


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/127 ... 29dd76.jpg


also die Zone, in welcher die Plätze am Waldesrand liegen und nicht unbedingt einen direkten Blick auf den See boten noch die Plätze 38,39 und 44 frei.

Die Plätze welche in der B Zone liegen,


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b1e ... f78071.jpg


dort wo man aus einer geringen Entfernung auf den See blicken kann, waren alle belegt.

In der A Zone, also direkt am See war als einziger noch der Platz 21 frei.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/755 ... 98a096.jpg


Da man sich aber nicht unbedingt auf die Anzeige auf der Tafel verlassen soll, schauten wir schnell nach, ob der Platz 21 tatsächlich noch unbelegt ist.

Da man an der Infotafel auch lesen kann, dass man die Plätze auch verlassen kann und dann eine besetzt Tafel dort an der Stromsäule anbringen soll, damit die Plätze dann auch nicht belegt werden, während der Abwesenheit, war uns dies sicherer.

Nachdem wir uns überzeugt hatten das Platz 21 noch frei ist, zahlte ich die Tagesgebühr in Höhe von 200 SEK


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fb1 ... 5cb844.jpg


mit Karte am Automaten und betätigte den Schalterknopf 21 an der Anzeigentafel, sodass nun am Platz 21 auch die grüne Lampe leuchtet und der Platz somit als belegt gekennzeichnet ist.

Die Belegung des Platzes kann man sich auch unter der Seite www.perskopsstallplats.com anzeigen lassen.

Was sind wir doch in Deutschland in dieser Beziehung rückständig. Gibt es doch bei uns in D nur bei ein paar wenigen Plätzen die Möglichkeit sich per Internet die Belegung des Platzes anzusehen. :D

Aber hier, mitten in der der schwedischen Wildnis, bietet sich diese Möglichkeit und das Geld wird auch nicht in einen Briefkasten geworfen, es wird mit Karte bezahlt. :D

Dann befuhren wir den Platz der recht schräg ansteigt, da er am Ende des Platzes liegt wo es dann in einen schmalen, recht steil ansteigenden Weg zu einem Aussichtspunkt übergeht.

Meine Stützen hoben den Knauser an dessen Ende ziemlich an, sodass die Hinterreifen in der Luft standen. Mit Keilen wäre der Unterschied wohl nicht ausgleichbar gewesen.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7cb ... 50c249.jpg


Nachdem wir unseren Platz eingerichtet hatten,


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/15c ... f5b697.jpg


die Stühle und den Tisch vorm Knauser platziert hatten, machte ich mich mit dem Foto auf um den Aussichtspunkt zu ersteigen.

Nun ja, der Aussichtspunkt lag oben auf einem Hügel in einem sehr stark mit Sträuchern bewachsenen Waldstück.

Eine richtige Aussicht konnte man eigentlich nicht wahrnehmen, dazu waren die Sträucher und die Bäume um den Hügel herum zu groß. Also schlug ich mich durch die Büsche und lief auf einem schmalen Pfad Richtung Seeblick.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/959 ... b4d51b.jpg


Als ich nun dem schmalen Pfad zum Aussichtspunkt folgte um einen besseren Blick auf den See zu erhalten, traf ich hinter einem Stein auf eine richtige Schlangengrube.

Die Stelle lag voll in der Sonne und dort wärmten sich eine größere Menge an Kreuzottern in der Sonne auf.

Um sie zu zählen hatte ich nicht den Nerv, es mögen ungefähr 15 Stück gewesen sein, wobei dies in dem Gewühl welches dort entstand als ich auf den Stein stieg auch nicht möglich war.

Da die Schlangen sich wohl von mir gestört fühlten und nun schnell begannen sich in alle möglichen Himmelsrichtungen zu bewegen, zog ich es auch vor, den Rückweg anzutreten, ohne die Kamera einzusetzen.

Mir ist zwar bewusst, dass der Biss einer Kreuzotter nicht unbedingt tödlich ist, aber dem Risiko evtl. gebissen zu werden, wollte ich mich nun doch nicht unbedingt aussetzen.

War glaub ich richtig so zu handeln und den Rückzug anzutreten. Noch dazu als als ich später bei Google lesen konnte, dass in Schweden jährlich ungefähr 200 – 300 Menschen von Kreuzottern gebissen werden, im Gegensatz zu uns in Deutschland wo die Zahl bei unter 10 liegt.

Also zog ich die langsame Flucht aus dem bewachsenen Waldstück vor.

Schlangen sahen wir an dem See noch häufiger, anscheinend fühlten sie sich dort in der feuchten, moorigen , stark bewachsenen Umgebung sehr wohl.

Als ich später am See die Karpfen beobachtete, die dort rum schwammen und


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7a1 ... e03596.jpg


die sich dort sonnten, schwamm kurz darauf auch eine Ringelnatter mit ungefähr 80 cm Länge ins Bild,


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6a3 ... 7f1432.jpg


welche sich wohl gerade in ihrer Häutung befand, wie ich an den Hautfetzen sehen konnte, die sich in der Mitte der Schlange befanden.

Für uns als Hundebesitzer natürlich auch ein Grund ein besonderes Augenmerk darauf zu haben, dass unsere Zara nicht unbedingt abseits der Wege in dem bewachsenen Gebiet rund um den See herumschnüffelte.

Apropos, rund um den See führt ein schöner, ca. 1 Kilometer langer Rundweg.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ac8 ... d4aa68.jpg


Die sumpfigen Stellen auf diesem Weg konnten über nebeneinander gelegten Baumstämmen überwunden werden,


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/2df ... 831ebe.jpg


sodass die Schuhe trocken blieben. Auf diesem Weg waren auch allerhand Sumpfpflanzen zusehen.
Danach ging der Weg über einen gemähte Wiese am Seeufer weiter.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/604 ... ae9a80.jpg


Bis wir dann an eine Badebrücke kamen, welche für behinderte Menschen, aber auch für Angler eingerichtet wurde, um denen das Angeln auf Regenbogenforellen in dem See zu ermöglichen.
Alle anderen Fische müssen wieder zurück gesetzt werden. Da ich keine Regenbogenforellen mag, verkniff ich es mir auch eine Angelerlaubnis für den See zu kaufen.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/199 ... 01e595.jpg


Von der Badebrücke aus konnten wir auf der anderen Seeseite unseren Knauser stehen sehen.
Und so sahen wir den Badesteg vom Knauser aus.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c2a ... 4436fb.jpg


Der Platz selbst,verfügt über eine gut anzufahrende Ver.- und Entsorgung, Duschen und Toiletten, für den der sie benötigt.

Für uns, bzw. Zara wäre nur die Nutzung der Hundedusche


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/be3 ... 319f12.jpg


in Frage gekommen, aber da an dem kleinen Sandstrand laufend Kinder im Wasser waren, kam Zara um ihr Bad herum.

Gegen Abend warf ich noch unseren Grill an, um uns anschließend noch zwei schöne Kottelet, welche wir unterwegs bei einem Landmetzger gekauft hatten zu grillen.

Mhhm einfach lecker und vor allen Dingen schnurrten die auf dem Grill nicht so zusammen, wie man es öfters beim Fleisch aus dem Supermarkt erlebt. Da zahlt man gerne eine etwas höheren Preis dafür.

Morgen werden wir hier den schönen Platz verlassen um nach Markaryd weiter zu fahren, wo wir etwas nettes geplant haben. Lasst euch überraschen.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 10. Jun 2023, 22:52


]]>
2023-06-07T23:07:32+02:00 2023-06-07T23:07:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=481020#p481020 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 30. Tag – 2.6.23

Hej allesammen,

wie bereits gestern angedeutet, fahren wir heute weiter.

Bei der heutigen Fahrstrecke habe ich mir Gedanken gemacht. Es gibt ja einmal den Landweg von Nykøbing, rund um den Isefjord nach Helsnigør .

Oder die Möglichkeit mit der Fähre von Rørvig nach Hundested über  zu setzen.

Der Landweg würde ca. 110 Kilometer länger sein, als wenn wir die Fähre benutzen.

Der schnöde Kostenvergleich Fähre – Spritverbrauch Landweg, spricht eigentlich für den Landweg, da wenn ich alleine die Spritkosten für die rund 110 Km rechne, komme ich auf ca. 19,50 €.

Die Fähre hingegen kostet umgerechnet ca. 45,- €. Aber was ist so eine Rechnung schon Wert? Da müsste der Verschleiß, etc. auch noch eingerechnet werden.  

Aber da wir Urlaub haben und Fährüberfahrten, auch wenn sie nur 30 Minuten andauern, das Urlaubsfeeling doch ungemein erhöhen. Also sch… auf die Moneten, wir fahren mit dem Schiffschebootsche.

Am Hafen Rørvig angekommen, mussten wir rund 20 Minuten warten bis die Fähre kam. Dies nutzten wir um uns dort etwas umzusehen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4c0 ... 92ea45.jpg
 
Beim Fischhändler wollten wir uns eigentlich mit zwei geräucherten Makrelen für das Abendessen eindecken. Aber die, auf der Tafel vor dem Laden, angebotenen, geräucherten Makrelen, waren leider aus.

Und die anderen Fische die der Händler dort auf Eis liegen hatte waren nicht unbedingt unsere Wahl, denn die müssten wir im Knauser braten, mhhm, Fischgeruch, schön und gut, aber nicht unbedingt im Knauser.


Da wir dann aber schon die Fähre einlaufen sahen, war die Zeit um noch ein Eis zu kaufen leider auch zu kurz. Ich wird es überleben.

Das einchecken auf die Fähre ging ruck zuck von statten,

Wir standen mit dem Knauser zum Glück nicht in der ersten Reihe,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5d6 ... 04a662.jpg
 
Da dort regelmäßig salziges Spritzwasser über die Klappe auf die Autos, welche vorne standen nieder ging.
Nach knapp 30 Minuten war dann auch schon der Hafen von Hundested in Sicht,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/34e ... 03cf1d.jpg
 
in welchen wir dann auch kurz darauf einliefen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/796 ... bd39e7.jpg
 
Kaum dass wir von Bord waren, kam von meiner Lieblingsvorschlägerin, der Vorschlag, dass dort stattfindende Sand Skulpturen Festival am Hafen zu besuchen.

Gesagt getan, schnell einen Parkplatz angefahren und die Eintrittskarten für das Festival gelöst.

Dieses Festival ist das bekannteste in Dänemark und findet seit 2012 jährlich in Hundested statt.

Die Entstehung der Skulpturen dauert je nach Umfang und Größe zwischen ein bis zwei Tagen und mehreren Wochen.

Ich lade euch dann mal ein zu einem Rundgang über das Festivalgelände ein.

Wir sind immer wieder begeistert, wenn wir uns solche Ausstellungen ansehen und die Details in den unterschiedlichen Skulpturen bewundern können, welcher die Künstler aus Sand angefertigt haben.

Die Künstler/innen, welche hier die Skulpturen erschaffen haben, kamen bis auf wenigen Ausnahmen fast alle aus Holland.

Wer sich nicht für die Kunstwerke interessiert, scrollt dann einfach nach unten.

Jetzt die Skulpturen in lockerer Reihenfolge. Bei einigen der Skulpturen habe ich so weit angegeben, die Titel beigefügt unter welchen die Künstler sie erstellt haben.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1da ... 4b8ac6.jpg
 
Die Frau ohne Hände
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7c3 ... bba3bf.jpg
 
Küss den Frosch
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4ac ... ea075f.jpg
 
Frei nach H.C.Andersens - Der Mäusekönig
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d4a ... b7e67e.jpg
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d7d ... 9d3cc2.jpg
 
Grönländische Mythen, nach Knud Rasmusen
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6af ... b67e83.jpg
 
Mutter und Kind
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/47b ... b4c58c.jpg
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/98c ... 90dcc4.jpg
 
Die mystische Seejungfrau
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/222 ... d074dd.jpg
 
Wenn man dann bedenkt das die Kunstwerke teilweise 3 bis 4 Meter hoch sind und eine Länge von bis zu 6 Metern aufweisen, kann man sich gut vorstellen, wie lange die Künstler/innen daran gearbeitet haben.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/004 ... 38f72e.jpg
 
Prinzessin Eselskind, frei nach Charles Perrault
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b8a ... 5fbaab.jpg
 
Auch Baron Münchhausen hat sich auf den Weg nach Hundested gemacht, dass seine Kanonenkugel das ausgehalten hat.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/85e ... 133f6b.jpg
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/035 ... 92d454.jpg
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/34e ... 0b26a8.jpg
 
Der egoistische Kämpfer nach Oscar Wilde
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c29 ... a4e275.jpg
 
alte Dame im Wald und noch einige weitere.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b97 ... b4a032.jpg
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5dc ... 2addf8.jpg
 
So jetzt ist genug Sand im Getriebe, trotzdem startet der Knauser einwandfrei, weiter geht es, wir besuchen Schloss Kronborg bei Helsingør.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/494 ... 1e8c66.jpg
 
Schloss, nun ja eigentlich wurde es ja im 15. Jahrhundert als Bastion am Øresund gebaut um, die Durchfahrt zwischen Dänemark und Schweden zu kontrollieren und um den Øresund Zoll von den Schiffern zu kassieren, welche durch den Sund fuhren.
Bekannt wurde das Schloss wahrscheinlich dadurch, dass Shakespeare, inspiriert von der Bastion und deren Kulisse, diese als Handlungsort für sein Drama Hamlet nutzte.
Auch heute noch kann man die zur Seeseite hin aufgereihten Kanonen sehen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/517 ... 40a60f.jpg
 
Von weitem sieht man bereits, dass hier kräftig restauriert wird.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/515 ... 4bdcfd.jpg
 
Daher schnell noch einen Blick auf das Modell des Schlosses,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5d8 ... dde731.jpg
 
bevor wir über die Brücke und durch die dicken Holztore ins Innere der Festung gelangen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/0c7 ... 25bd1b.jpg
 
Im Inneren des Schlosses, sahen wir dann sehr sehr viele, sehr große Räume,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ec9 ... b5e846.jpg
 
welche überwiegend mit großen Gemälden ausgestattet waren.
Dass die großen Räume im Winter schlecht zu heißen waren, sah man an den vielen Kaminen, welche dort zu sehen waren.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/834 ... 2dda75.jpg


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/28a ... 98cba4.jpg
 
Aber genug von den Kaminen, von denen man in jedem Raum, einen oder gar zwei zu sehen bekam.
Jetzt geht’s daran, einen Blick in das Schlafzimmer von König Friedrich des II zu werfen.

 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/076 ... eae086.jpg
 
Das daneben liegende Arbeitszimmer des Königs erinnerte mich an die Schreibstube, in der ich meinen Wehrdienst abgesessen habe.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/764 ... e1546a.jpg
 
Das einzige was wenigstens etwas an den Prunk im 16. Jahrhundert erinnerte war dieser große und mit geschnitzten Elementen versehene Schrank, der alleine in einem Zimmer stand.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/467 ... 4cdab8.jpg
 
Auch der Wappensaal, war eher kühl anzusehen.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/471 ... 0a3707.jpg
 
Fast am Ende unserer Besichtigung angekommen, hatten wir dann noch das Glück und wurden von Ihrer Herzigkeit Rosi der zweiten und seine Durchleuchtung Rainer dem 1. freundlich begrüßt.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/df5 ... d59d62.jpg
 
Die erfreut waren, Forenmitglieder der MF begrüßen zu dürfen.
Wenn sie gewusst hätten, dass wir sie gleich von ihrem Tron stürzen werden, wären sie wohl nicht so freundliche gewesen.
Dänemark hat nun für 2 Minuten ein neues Regenten Paar. Und das mit Genehmigung der Schlosswächter. :lol:
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ac8 ... e79086.jpg
 
Nach der Troneroberung, besuchten wir abschließend noch den dänischen Nationalhelden Holger Danske
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/e63 ... 306f8b.jpg
 
in seiner Kasematte, wo er seit Jahrhunderten ruhig schläft.

Aber allzeit bereit ist, aus seinem Schlaf aufzuwachen, wenn sein geliebtes Heimatland angegriffen wird um dies zu verteidigen. So sagt es zumindest die Sage.

Jetzt aber schnell raus aus dem feuchten Kasematten, an die frische Luft.
 
Unser persönliche Eindruck, wir haben in Dänemark schön schönere und besser erhaltene Schlösser besucht, welche einen besseren Eindruck aus jener Zeit vermitteln, in welcher sie gebaut oder bewohnt wurden.
Allen voran, würden wir einen Besuch in Valdemars Slot bei der sehenswerten Ortschaft Troense auf der Insel Tåsinge empfehlen, wo die heutigen Besitzer des Schlosses ihren Besuchern einen Einblick in fast alle von ihnen bewohnten Gemächer gewähren.
So jetzt genug Bilder, weiter geht es.
Eigentlich wollten wir ja an der Marina von Svanshall übernachten.
Die Aufnahme und auch die Platzbeschreibung, die ich in der Meinwomo App gesehen hatte, sahen positiv aus. Aber leider täuschten diese doch gewaltig. Wurde durch die Bilder noch vermittelt, dass die Plätze auf einer Wiese liegen, sah die Realität ganz anders aus, Schotter, Schotter.

Auch der aufgeführte und angeblich vorhanden Strom entpuppte sich als, naja Fehlinformation. Man hätte ca. 300 m Stromleitung benötigt.

Und da heute bei der Fotografiererei die Akkus unserer Handys, der Kamera und des Laptop doch recht entleert waren und unbedingt aufgeladen werden mussten und auch meine große Powerbank leer ist, wäre Feststrom von Vorteil gewesen.
Nun ja, so sind wir dann 3 Kilometer weiter gefahren und standen dann auf dem Mini Camping Bläsinge Gard, von dem wir morgen bei Zeiten weiter fahren werden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/0a3 ... 7c5a51.jpg

 
Auf Drohnenfotos von den besuchten Plätzen müsst ihr vorläufig verzichten, da Schweden, was das Veröffentlichen von Luftaufnahmen betrifft ja noch wesentlich bürokratischer handelt als Deutschland.

Man glaubt es kaum, aber dies ist eine Steigerung der Bürokratie, welche ich so nicht mal in Deutschland erlebt habe.

Will man ein Luftfoto, oder Video, auch ein ganz privates, teilen, bzw. veröffentlichen, muss man dazu erst bei der Ministerium für Landvermessung einen schriftlichen Antrag stellen, die zur Veröffentlichung geplanten Aufnahmen zur Prüfung dort einreichen und dann warten, warten, warten. 

Dies gilt auch ungeachtet der Tatsache, dass man rein private Luftaufnahmen dort gemacht hat, wo es laut der Luftraumkarte nicht verboten ist.


Also Geduld diverse Anträge sind gestellt, jetzt heißt es warten.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 7. Jun 2023, 23:07


]]>
2023-06-05T00:07:09+02:00 2023-06-05T00:07:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480963#p480963 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 29. Tag 1.6.23
Hej zusammen,
 
Wir stehen ja immer noch auf dem schönen Stellplatz am Hafen von Nyköbing, wo wir in den vergangen Jahren schon öfters standen.

Ich hoffe ihr habt bei der Ruhe hier am Platz gut geschlafen.

Eigentlich wollten wir ursprünglich ja nur eine Nacht hier verbringen.

Aber, nachdem  ich gestern Mittag mal den Laptop angeworfen habe und mich über die Plätze informiert habe, welche wir als nächste auf unserer Tour nach Schweden anfahren werden, bin ich auf Google seiner Maps bei der Suche der Fähre in Helsingør auf den Eintrag Kronborg Slot gestoßen.

Und wenn wir schon mal hier sind, wollen wir dort natürlich Holger Danske einen Besuch abstatten.

Zwar schläft er zur Zeit, ich hoffe er bleibt auch noch sehr, sehr lange ungestört bei seinem Schlaf.

Also hängen wir halt noch einen Nacht hier dran.

Schnell zahle ich am Automaten beim Hafenmeister noch einmal die Gebühr für eine weitere Übernachtung in Höhe von umgerechnet 23,50 €.

Wie ihr auf dem Video sehen könnt,

https://youtu.be/LtxcXuOyLYM

stehen wir hier recht nett auf dem Stellplatz am Hafen, dessen Stellflächen, großzügig durch Hecken voneinander getrennt sind. Strom und Wasser befindet sich an jedem einzelnen Platz.

Endlich gibt es dann bei dem heutigen Spaziergang am Hafen für mich auch wieder das dänische Gammelsdag Is in der Waffel, mit viel Guf oben drauf. Hab ja bis gestern sehr lange auf den Genuss warten müssen.

Den heutigen Tag verbringen wir mit Spaziergängen rund um den Hafen.

Am Abend lege ich dann etwas Fleisch auf die Heizplatte des Elektro Ofen, welcher zur allgemeinen Nutzung vor dem Stellplatz installiert ist und spare mir somit meinen Holzkohlegrill anzuzünden und anschließend wieder zu reinigen. Zwar muss ich die Elektroplatte auch reinigen nach dem Gebrauch, aber die gerade Edelstahlfläche ist schneller gesäubert, als mein Grillrost.

Obwohl, wie ich schnell merke, auf Kohle gegrillt schmeckt es doch aromatischer.


Warum wir noch eine Nacht daran gehängt haben erfahrt ihr Morgen, mit sehr vielen Fotos.

Wenn nur das hochladen nicht so aufwendig wäre.

Dies ist in dem Angelforum, in welchem ich noch ab und zu etwas schreibe, bei der gleichen phpBB Forensoftware etwas besser gelöst.

Dort kann man alle Fotos zu dem Bericht auf einmal in einen Ordner, welchen man in der Galerie erstellt hat, zusammen hochladen und dann aus dem Ordner die einzelnen Fotos in den Text übernehmen.

Hier im Forum muss jedes Foto einzeln hochgeladen werden, was ein dauerndes hin und her wechseln zwischen den Fotos und dem Bericht bedeutet.

Vielleicht besteht ja irgendwann auch hier diese Möglichkeit eine solche Galerie einzufügen.

Das hätte auch den Vorteil, dass, wie es mir jetzt zweimal passiert ist, als ich den Text geschrieben habe und die Foto per Img Kopie bereits eingefügt hatte, dann aber irgendwo auf eine Taste kam und alles weg war.

Somit musste ich nicht nur den Text neu eingeben, sondern auch die Fotos noch einmal zusätzlich hoch laden.

[font]Hätte ich die Möglichkeit die Fotos gemeinsam in die Galerie hoch zu laden, müsste ich nur den Text noch einmal schreiben, und könnte dann die Fotos aus der Galerie heraus per Img Kopie in den Text überführen, was wahrscheinlich auch den internen Fotospeicher der Seite entlasten würde.[/font]

[font]Außerdem bietet mir das Angelforum mit der Software die Möglichkeit, angefangen Berichte die durch irgend einen dummen Fehler nicht abgesendet wurden, weiter zu bearbeiten, denn nach dem Anbruch erscheint die Meldung, es ist noch ein angefangener Bericht vorhanden, wollen sie diesen beenden.[/font]

Träumen darf man ja mal . :D

Aber jetzt bin ich abgewichen. Passiert halt mal.
​​​​​​​

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 5. Jun 2023, 00:07


]]>
2023-06-04T22:45:08+02:00 2023-06-04T22:45:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480961#p480961 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 28. Tag 31.5.23
 
Hallo zusammen,
 
Bevor wir den netten Stellplatz hier am Hafen von Mullerup heute verlassen und uns auf den Weg nach Nykøbing weiter fahren. Begeben wir uns auf einen Spaziergang entlang des Strandes.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b54 ... 84c5e6.jpg
 
Dort am Strand sehe ich diese Pflanze,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/850 ... 8fd8fc.jpg
 
welche ich so noch nicht gesehen habe. Wisst ihr was es für eine Pflanze ist? Ich auf jeden Fall nicht.
Aber Google Lens gibt schnell Auskunft.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8ce ... b1327a.jpg
 
Meine Lieblingsblumenerkennerin, hat zwar schon in etwa auf Distel getippt, aber ganz sicher war sie sich auch nicht.
 
Der Weg am Strand war auf Grund der vielen Steine nicht so toll zu laufen, wie ihr hier erkennen könnt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a54 ... b9cb2f.jpg

Wer auf dem Foto genau hinsieht sieht nicht nur den steinigen Strand, sondern kann im Hintergrund die Brücke sehen, welche von Fyn nach Sjæland über den Storebælt führt.

Um den Weg fortzusetzen, erklimmen wir dann die die Steilküste.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7f3 ... ba846d.jpg

Um dann über den Küstenweg,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/086 ... 97924b.jpg

weiter zu laufen.
Hier noch schnell einen Blick ins Landesinnere

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a62 ... 15d458.jpg

Bevor wir den Hügel bewältigen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b4d ... 328c82.jpg


Kaum sind wir oben angekommen, werden wir von Schwalben attackiert, welche wohl in der Steilküste nisten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/865 ... 69fcc9.jpg

Um sie nicht weiter zu beunruhigen, treten wir lieber den Rückweg an.

Bis auf einmal der breite Küstenweg, sich in einen Pfad verwandelt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7b4 ... 685cf3.jpg

Meine Lieblingspfadverweigerin, wollte diesen schmalen Pfad nicht weiter begehen und rief daher unsere Zara zu sich.

Ich ließ mich aber nicht zurückrufen und begab mich auf den Pfad, der anfangs noch gut erkennbar, zwischen den Weißdornbüschen verlief.

Je weiter wir auf dem Pfad entlang kamen, um so öfter hörte ich dann meine Lieblingspfadskeptikerin von hinten rufen. „Schatz da geht es doch nicht weiter, lass uns umkehren“ .

Aber als alter Pfadfinder lasse ich mich da doch nicht beeinflussen und verfolge den Weg weiter,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8ed ... d2921c.jpg

auch wenn er immer schwerer zu erkennen war.

Irgendwann, so meine Hoffnung, wird er ja wieder breiter werden. Doch anstatt sich zu verbreitern,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/0f9 ... 5a133b.jpg

Wuchsen die Büsche nun noch niedriger zusammen. Doch bald darauf konnte man den Weg wieder besser sehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6ec ... e507e7.jpg

So langsam lichteten sich dann die Büsche auch wieder.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/062 ... 3f98e1.jpg

Bis wir dann fast am Ende des Pfades die ersten Häuser von Mullerup sehen konnten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c82 ... d8a1ad.jpg

Anscheinend wird dieser Pfad sehr häufig begangen, warum sonst bieten die Hausbewohner des ersten Hauses nach dem Pfad, dort ihre angemalten Steine dort zum Verkauf an.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d7f ... b5d455.jpg

Am Ende des Weges angekommen verkündete dann noch dieser Steinaufbau,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f43 ... 3d01b4.jpg

dass wir wieder auf dem steinigen Strand angekommen sind, nicht weit von der Stelle entfernt, wo wir vor einer Stunde unseren Spaziergang begonnen haben.


Doch nun wird es Zeit den Knauser in Bewegung zu setzen.

Anfangs fuhren wir noch über schmale Schotterwege, die nun durch kleine Dörfer führten 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1ef ... fe4a10.jpg

Durch eine schöne Landschaft

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/019 ... babf38.jpg

Die aber mit zunehmender Dauer immer hügeliger wurde.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/44c ... dc8154.jpg

An manchen Stellen, hatte man das Gefühl, dass der Weg plötzlich aufhört.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/76a ... 83f463.jpg

Aber es ging dann doch weiter.
Kurz darauf wechselten wir dann auf eine asphaltierte Straße, die uns schnell in Richtung Nykøbing führte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/59a ... a25dcd.jpg

Doch zuerst sah man aus der Ferne, noch einige Hügel, die man so auf der ansonsten eher flachen Insel Sjæland nicht vermutet.

Auch die Mühle auf dem Hügel, welche als Wohnhaus genutzt wird, passt eher in die Niederlande.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/227 ... 108a58.jpg

Vorbei am Tissø, dem dritt größten See auf Sjæland, den wir links liegen lassen,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/44a ... c86583.jpg

geht es weiter durch die hügelige Landschaft, bevor es dann bergab ging und wir den Blick auf die Ostsee werfen können.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7d7 ... a65963.jpg


Kurz darauf füllten wir noch unseren halbleeren Tank zu einem, wie ich meine günstigen Preis von 1,48 € per Liter Diesel.

Da, wie ich von einem Schweden auf dem letzten Stellplatz hörte, der Preis für Diesel in Schweden bei irgendwo knapp über 2 € liegen soll.


Kurz darauf fuhren wir auf den, uns vom letzten Jahr noch bekannten, Stellplatz am Hafen von Nykøbing.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/761 ... 5fb96b.jpg

Nachdem der Knauser fertig zur Übernachtung hergerichtet war, liefen wir noch etwas um den Hafen herum.
Viel hat sich zum letzten Jahr dort nicht verändert.

Ein neues Hausboot hat dort festgemacht.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d07 ... 226b96.jpg

Die Wohnhäuser am Hafen sind inzwischen alle bezogen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1aa ... 6ab1cc.jpg

Ansonsten bietet sich immer noch der gleiche Rundblick am Hafen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f5e ... a46e2d.jpg

Am Abend kehrten wir dann noch beim Restaurant Nokken ein, wo wir unseren Hunger und Durst stillten.
Morgen werden wir noch einmal hier bleiben um dann übermorgen weiter zu fahren.

Bis dann, man liest sich

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 4. Jun 2023, 22:45


]]>
2023-06-04T22:14:04+02:00 2023-06-04T22:14:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480960#p480960 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 27. Tag – 30.5.2023

Hallo zusammen,

Heute der Tag ist schnell abgehandelt, zuerst haben wir noch am Campingplatz unsere Stellgebühr für die dort verbrachten Tage gezahlt. Zum Abschied erhielten wir dann noch von der Platzchefin 2 Flaschen Bier, die in einer kleinen Brauerei auf Møn gebraut wurden, quasi als Gastgeschenk.

Dann haben wir noch entsorgt und ich habe die Windschutzscheibe soweit möglich von Mückenresten entfernt. Schon erstaunlich, was sich darauf so angesammelt hat.

Dummer Weise habe ich meine Bürste, welche ich auf einen teleskopierbaren Stab aufschrauben kann, zu Hause vergessen.

Schitt, so komme ich im Stand nur bis knapp in Höhe der halben Windschutzscheibe.  Naja, irgendwo werde ich an einer Tanke schon eine längeren Scheibenreiniger finden um die Scheiben dann auch nach oben hin zu säubern.


Dann sind wir von der Insel Møn rüber nach Sjæland, der größten und mit 2.350 000 Bewohnern die bevölkerungsreichste  dänische Insel gefahren. Auf der Insel leben fast 40 % aller Einwohner Dänemarks.

Und doch hat man in weiten Teilen der Insel den Eindruck, in der tiefsten Provinz zu sein. Was auch daran liegt, dass rund 650.000 von den knapp 2,5 Milionen Bewohnern alleine in Kopenhagen, der Hauptstadt leben. 

Dort haben wir den uns schon bekannten Stellplatz am Hafen von dem kleinen Ort Mullerup angefahren.


Hier zieht es mich/uns immer wieder hin, nicht nur wegen dem guten Essen im Restaurant Skipperkroen. Dort kann man bei entsprechender Witterung schön, mit Blick auf den kleinen Hafen auch im Freien sitzen. Und der kleine Hafen ist immer einen Besuch wert.

Doch bevor wir zum gemütlichen Teil kommen und Essen gehen, muss erst mal die Stellplatz Gebühr bezahlte werden. 175,- DKK werden inzwischen für den Stellplatz verlangt. Wer Strom benötigt muss noch einmal 20 DKK drauf legen. So weit so gut.

Einziges Problem, hier am Hafen gibt es keinen Karten Zahlautomaten.

Man hat die Möglichkeit mit Mobil Pay zu zahlen, eine gute Einrichtung, für diejenigen, welche diese Möglichkeit der Zahlung nutzen können.


Meine Frage an den Hafenmeiste was denn deutschen Staatsbürger machen können, welche diese Möglichkeit nicht haben?

Nun ja, die können Bargeld in den Briefkasten einwerfen, oder über die Internetseite des Mulleruphavn (www.Mulleruphavn.dk) zahlen. Das funktioniere auch recht gut.


Also liebe Forenuser, wenn ihr mal nach Mullerup kommt, solltet ihr dafür Sorge tragen, dass ihr genügend Bares dabei habt, am besten in kleinen Scheine, denn umgewechselt bekommt ihr größere Scheine, zum Beispiel 200 oder gar 500 DKK Scheine nirgendwo mehr in Dänemark.

Da dort alle Zahlungen nur noch per Mobil Pay getätigt werden und sich somit kaum noch Bargeld in den Kassen befindet.


Für euch habe ich dann noch ein kleines Video vom Platz gedreht, wo man mit dem Wohnmobil neben dem begrünten kleinen Deich stehen kann.

https://youtu.be/VMlQc5EVD7A

Dann war es auch schon Zeit zum Abendessen zu gehen.

Gut das ich per Internetz vorab schon einen Tisch für uns bestellt hatte, im Innenraum des Restaurants war Hochbetrieb.


Zum Trinken empfahl uns die Bedienung ein neues Øl, welches die Firma Tuborg, als Rød Tuborg auf den Markt gebracht hatte. Uns schmeckte, diese dunkle Bier ausgezeichnet.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/244 ... eb376c.jpg


Trotz Hochbetrieb wurde unser Essen alsbald serviert.

Meine Lieblingsfischesserin entschied sich wieder einmal zu einer Stjerneskud, während ich hier in der Skipperkroen immer wieder gerne auf die dänische Variante, des Wiener Schnitzel zurück greife.

Man bekommt dann eine riesiges Kalbsschnitzel, auf welchem dann eine Zitronenscheibe liegt, welche wiederum von vielen Kapern, Meerrettich  und einer Sardelle gekrönt ist. Dazu gibt es dann Erbsen und dies in solch einer Menge, dass viele davon beim Schneiden des Schnitzels vom Teller rollen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f92 ... ee8de1.jpg

Anschließend liefen wir noch mit Zara eine Verdauungstour am Strand entlang und schauten uns die Ferienhäuser an, welche bei unserem letzten Besuch am Hafen, noch nicht gebaut waren.

Dann war es auch schon  Zeit sich in die Horizontale zu begeben.

Morgen werden wir gegen Mittag starten um uns nach Nykøbing begeben, wo wir dann Pläne für die kommenden Tage schmieden werden.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 4. Jun 2023, 22:14


]]>
2023-05-31T23:23:58+02:00 2023-05-31T23:23:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480871#p480871 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 26. Tag – 29.5.2023
Für 12:30 hatten wir ja einen Tisch bestellt und machten uns daher zeitig auf den Weg. Nach Nyord. Das wir absolut richtig lagen, mit dem reservieren, sahen wir, als wir das Gartenlokal betraten, es war nur noch ein Tisch frei und auf den Stand reserviert für Rainer. Also hatten  wir den richtigen Riecher.
Nach dem ausgezeichneten Mittagessen, vertraten wir uns dann die Beine auf dem Rundwanderweg der um die Insel Nyord und Møn führt.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/59e ... 77ebe2.jpg
 
Wie auch schon im letzten Jahr auf der Insel Als fanden wir überall die Hinweisschilder auf diesen rund 70 Kilometer langen Rundwanderweg, der zum Teil einfach über am Rand gemähte Felder entlang führt.
Unser Blick fiel dabei immer wieder auf das flache , klare Wasser, welches die Insel Nyord umgibt
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a01 ... 9c4835.jpg
 
Ups, da ist ja was schief gelaufen, daher schnell noch einmal gerade gerückt, bevor die Ostsee ausläuft.
Nachdem wir etwas über eine Stunde gelaufen sind, hatten wir diesen Blick auf Nyord, das einzige Dorf auf der gleichnamigen Insel.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3dd ... bef4a9.jpg
 
Wieso mir dabei Kaffeegeruch in die Nase stieg?
Auf jeden Fall, war ich nicht der einzige der auf Kaffee Lust hatte und da wir die Inseln eh nicht komplett umwandern wollten, beschlossen wir dieses Mal im Ranghilds Gaard, einem alten Gehöft aus dem Jahre 1700 einzukehren, wo wir dann in der Sonne sitzend, im Innenhof des alten Gasthauses,
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1aa ... d8b62c.jpg
 
Unseren Kaffee zu uns nahmen.
Beim gehen warf ich dann noch einen Blick in den Innenbereich, der auch wieder sehr gemütlich und etwas aus der Zeit gefallen aussah.
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/abd ... 95e98e.jpg
 
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3d8 ... 5e523a.jpg
 
Morgen werden wir dann hier den Campingplatz verlassen und uns auf die Insel Sjaeland begeben. Da von Møn eine Brück dort hin führt, kommt ihr um eine Seefahrt herum.
Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 31. Mai 2023, 23:23


]]>
2023-05-31T23:12:27+02:00 2023-05-31T23:12:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480870#p480870 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 25. Tag – 28.5.2023 

Hallo zusammen,

Wir haben immer noch tolles Wetter und so langsam steigen auch die Temperaturen etwas an. Wasser laut der Tafel am Strandzugang 13-14 Grad, die Luft soll sich heute bis auf 21 Grad erwärmen.

Den Vormittag nutzte meine Lieblingshundeausbilderin um mit Zara, weiter Wasserarbeit zu betreiben.

Dummer Weise, habe ich Dummi, den Wasserdummy zu Hause in Deutschland nicht in den Knauser eingepackt, zwar war ich der Meinung ich hätte ihn eingepackt. Aber da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens.


Egal, da wir jede Menge Hundespielzeug im Knauser haben, hat es meine Lieblingsdummiwerferin, halt mal mit den Gummiwürsten probiert, die uns seit Jahren ungenutzt im Knauser begleiten.

Hatte ich Vorgestern, mein Lieblingsweichei, noch verdächtigt, dass sie sich vor dem kalten Wasser fürchten würde. Traute sie sich heute doch schon bis an die Knie in das fast Lauwarme Wasser. :lol:

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/91e ... 81e735.jpg

Und was Frauchen kann, dass kann Zara schon lange….

So schnell wie Frauchen die Wurst ins Wasser warf, so schnell war Zara, die sichtlich Spaß an dem Spiel hatte auch schon wieder mit den Würsten im Maul zurück an den Strand, damit diese wieder von Frauchen ins Wasser geworfen wurden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ec2 ... ed6f9a.jpg

Dies Spiel wiederholte sich einige Male, bis es meiner Lieblingsbadenixe dann doch zu frisch wurde und die Spielerei im Wasser ein Ende fand.

Zara, wollte kein Ende mit der Wurst finden und ließ die Würste auch nicht aus, als es ans abtrocknen ging.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/36f ... d11f5f.jpg

Kein Ende fand vorläufig dann unsere Skibo Spielerei, welche wir am Knauser dann, noch in der Sonne sitzend, erstmalig in diesem Urlaub durchzogen. Trotz unserer Kartenmischmaschine,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a8f ... 06f4e9.jpg

hatte meine Lieblingskartenimärmelversteckerin, nach wie vor das Glück auf ihrer Seite und konnte einen Sieg nach dem anderen einfahren.

Also ist für die kommenden Wochen bei uns schon einmal geklärt, wer den Abwasch im Knauser durchführen wird. :roll:

Gegen Abend wanderte noch das gestern gekaufte Fleisch auf den Grill und sättigte unseren Hunger.

Morgen, am Pfingstmontag werden wir nochmal mit den Rädern auf die Insel Nyord radeln um dort dann wieder im Gartenlokal des Lolles Gard unser Mittagessen einzunehmen. Dafür habe ich dann heute schon einmal dort einen Tisch reserviert, da wir annehmen, das auf der Insel am Feiertag doch einiges los ist.
 
Bis dahin, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 31. Mai 2023, 23:12


]]>
2023-05-31T22:55:55+02:00 2023-05-31T22:55:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480869#p480869 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 24. Tag – 27.5.2023 

Hej allesammen,

wie bereits angekündigt sind wir immer noch zu Gast auf dem Campingplatz Ulvshale auf Møn.

Da wir ja noch ein paar Tage hier bleiben, müssen wir unsere Vorräte auffüllen, also schnell rein nach Stege und dort zuerst einmal bei Aldi reinsehen.

Aber von der Auswahl an Grillfleisch, sind wir mehr als enttäuscht.


Lass uns doch schnell rüber zum Rema gehen, so meine Lieblingseinkaufsberaterin.
Als ich gerade den Knauser besteigen will, fällt mir auf, das sehr viele Menschen direkt vom Aldi Parkplatz weiter nach rechts laufen und dann dort in dem langgestrecktem Gebäude verschwinden.

Das muss ja einen Grund haben, als schnell mal nachsehen. Und tatsächlich befindet sich dort einen Super Brugsen, welchen wir dann auch aufsuchen.

Die Auswahl und das Angebot, welches wir dort finden überrascht uns doch sehr.

Alles ist sehr ordentlich präsentiert, Die Fleischtheke ist dreimal so groß, wie die beim Aldi, auch das Angebot an den diversen Fleischgerichten begeistert uns. So wandert dann auch das Fleisch für den Grill, in unseren Einkaufswagen Wagen.

Da wir schon mal hier sind, füllt sich unser Einkaufswagen auch recht schnell, mit weiteren Dingen. Getränke, Obst, etwas Knaberzeug für meine Lieblingsknabberin.

Dann noch ein bisschen Eisvorrat, für den Knauserfahrer selbst. Beim verlassen des Ladens kaufen wir bei dem Bäcker noch ein Brot, aber bevor wir dort bedient werden, müssen wir erst, wie bei uns auf dem Finanzamt, noch eine Nummer ziehen.

Da aber beim Bäcker nicht so viel Andrang herrscht, erschient unsere Nummer 531 auch schon bald darauf auf dem Bildschirm über der Bäckertheke und wird von der jungen Frau hinter der Theke, auch kurz darauf laut aufgerufen.


Während der Wartezeit vor der Theke ist mir dann noch etwas ins Auge gefallen, was ordentlich verpackt mit in den Knauser wanderte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/539 ... e3fe11.jpg

Jetzt seid doch nicht so ungeduldig, ich packe es ja gleich aus.

Bin ja mal gespannt, wer mit seiner Vermutung, was in dem Paket drin ist, richtig liegt.

Den Nachmittag verbrachten wir dann am Knauser, tranken Kaffee, wanderten am Strand entlang und ließen es uns gut gehen. Aber nichts was für euch von Interesse sein könnte.

Gegen Abend schwang ich mich dann auf`s Rad und fuhr an die Meerenge zwischen Møn und der Insel Nyord, wo ich mir erhoffte, dort beim Angeln erfolgreich zu sein.

Es fing auch vielversprechend an. Direkt nach dem ersten Wurf, erfolgte auch ein Anbiss. Der Fisch nahm sofort einige Meter Schnur von der Rolle und zog kräftig in die Mitte der Meerenge. Doch genau so plötzlich wie er angebissen hat, war er auch schon wieder weg.

Was für ein Fisch es war? Er war halt schlauer als ich und hat sich seine Freiheit verdient.

Dann war erst einmal Pause angesagt, es dauerte eine ganze Zeit lang, bis ich wieder einen Anbiss hatte.

Diesmal war durch das hin und her tänzeln für mich sofort klar, dass sich ein Hornhecht meinen Köder geschnappt hatte.

Aber da ich durch den kräftigen Anbiss immer noch mit einem relativ großen Haken an meinem Blinker angelte, welchen der Hornhecht nicht in sein dünnes, langes Schnabelmaul bekam löste sich der Hornhecht auch kurz vor dem Ufer wieder, wie kurz darauf der zweite und verschwand im Wasser.

Hornhechtzeit, jetzt wäre es eigentlich an der Zeit gewesen, den großen Haken vom Blinker zu entfernen und ihn gegen  Hornhechtseide auszutauschen. Aber die lag im Knauser.

Naja macht jetzt auch nichts, da die Sonne sich auch langsam verabschiedete und hinter der Brücke verschwand.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/308 ... 0c480f.jpg

So bestieg ich wieder mein Rad und strampelte in Richtung Knauser zurück. Auf dem Weg hätte ich fast noch ein Wildbrett erlegt, als keine zwei Meter vor meinem Rad, plötzlich ein Reh aus dem Urwald auftauchte, um die Straßenseite zu wechseln.

Wäre das Reh eine Sekunde später gewechselt, hätte ich hätte wohl auf der Straße gelegen.


Besser so, ohne Wildbrett.
Ach so , wer lag den mit seinem Tipp richtig?


Hier die Auflösung


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4a1 ... 86d79d.jpg

Dieses typisch, dänische Kuchenstück, mit viel Marzipan, sowie etwas Sahne und viel gesunden Früchten darauf und knochenhartem Boden darunter hat mich so angelächelt, dass ich nicht darum herum kam, es mit in den Knauser zu nehmen, wo es mir beim Kaffee schon zum Opfer fiel.

Morgen lassen wir es wieder ruhig angehen, es steht nichts besonderes auf dem Programm, also auch für euch weiter die Möglichkeit, die Pfingsttage geruhsam an zugehen.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 31. Mai 2023, 22:55


]]>
2023-05-31T22:55:53+02:00 2023-05-31T22:55:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480868#p480868 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 24. Tag – 27.5.2023 
Hej allesammen,
wie bereits angekündigt sind wir immer noch zu Gast auf dem Campingplatz Ulvshale auf Møn.
Da wir ja noch ein paar Tage hier bleiben, müssen wir unsere Vorräte auffüllen, also schnell rein nach Stege und dort zuerst einmal bei Aldi reinsehen.

Aber von der Auswahl an Grillfleisch, sind wir mehr als enttäuscht.

Lass uns doch schnell rüber zum Rema gehen, so meine Lieblingseinkaufsberaterin.
Als ich gerade den Knauser besteigen will, fällt mir auf, das sehr viele Menschen direkt vom Aldi Parkplatz weiter nach rechts laufen und dann dort in dem langgestrecktem Gebäude verschwinden.
Das muss ja einen Grund haben, als schnell mal nachsehen. Und tatsächlich befindet sich dort einen Super Brugsen, welchen wir dann auch aufsuchen.
Die Auswahl und das Angebot, welches wir dort finden überrascht uns doch sehr.
Alles ist sehr ordentlich präsentiert, Die Fleischtheke ist dreimal so groß, wie die beim Aldi, auch das Angebot an den diversen Fleischgerichten begeistert uns. So wandert dann auch das Fleisch für den Grill, in unseren Einkaufswagen Wagen.

Da wir schon mal hier sind, füllt sich unser Einkaufswagen auch recht schnell, mit weiteren Dingen. Getränke, Obst, etwas Knaberzeug für meine Lieblingsknabberin. Dann noch ein bisschen Eisvorrat, für den Knauserfahrer selbst. Beim verlassen des Ladens kaufen wir bei dem Bäcker noch ein Brot, aber bevor wir dort bedient werden, müssen wir erst, wie bei uns auf dem Finanzamt, noch eine Nummer ziehen.

Da aber beim Bäcker nicht so viel Andrang herrscht, erschient unsere Nummer 531 auch schon bald darauf auf dem Bildschirm über der Bäckertheke und wird von der jungen Frau hinter der Theke, auch kurz darauf laut aufgerufen.

Während der Wartezeit vor der Theke ist mir dann noch etwas ins Auge gefallen, was ordentlich verpackt mit in den Knauser wanderte.
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/539 ... e3fe11.jpg
Jetzt seid doch nicht so ungeduldig, ich packe es ja gleich aus.
Bin ja mal gespannt, wer mit seiner Vermutung, was in dem Paket drin ist, richtig liegt.
Den Nachmittag verbrachten wir dann am Knauser, tranken Kaffee, wanderten am Strand entlang und ließen es uns gut gehen. Aber nichts was für euch von Interesse sein könnte.
Gegen Abend schwang ich mich dann auf`s Rad und fuhr an die Meerenge zwischen Møn und der Insel Nyord, wo ich mir erhoffte, dort beim Angeln erfolgreich zu sein.
Es fing auch vielversprechend an. Direkt nach dem ersten Wurf, erfolgte auch ein Anbiss. Der Fisch nahm sofort einige Meter Schnur von der Rolle und zog kräftig in die Mitte der Meerenge. Doch genau so plötzlich wie er angebissen hat, war er auch schon wieder weg.
Was für ein Fisch es war? Er war halt schlauer als ich und hat sich seine Freiheit verdient. Dann war erst einmal Pause angesagt, es dauerte eine ganze Zeit lang, bis ich wieder einen Anbiss hatte. Diesmal war durch das hin und her tänzeln für mich sofort klar, das sich ein Hornhecht meinen Köder geschnappt hatte. Aber da ich durch den kräftigen Anbiss immer noch mit einem relativ großen Haken an meinem Blinker angelte, welchen der Hornhecht nicht in sein dünnes, langes Schnabelmaul bekam löste sich der Hornhecht auch kurz vor dem Ufer wieder, wie kurz darauf der zweite und verschwand im Wasser. Hornhechtzeit, jetzt wäre es eigentlich an der Zeit gewesen, den großen Haken vom Blinker zu entfernen und ihn gegen  Hornhechtseide auszutauschen. Aber die lag im Knauser. Naja macht jetzt auch nichts, da die Sonne sich auch langsam verabschiedete und hinter der Brücke verschwand.
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/308 ... 0c480f.jpg
So bestieg ich wieder mein Rad und strampelte in Richtung Knauser zurück. Auf dem Weg hätte ich fast noch ein Wildbrett erlegt, als keine zwei Meter vor meinem Rad, plötzlich ein Reh aus dem Urwald auftauchte, um die Straßenseite zu wechseln. Wäre das Reh eine Sekunde später gewechselt, hätte ich hätte wohl auf der Straße gelegen.
Besser so, ohne Wildbrett.
Ach so , wer lag den mit seinem Tipp richtig?

Hier die Auflösung

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4a1 ... 86d79d.jpg
Dieses Kuchenstück hat mich so angelächelt, dass ich nicht darum herum kam, es mit in den Knauser zu nehmen, wo es mir beim Kaffee schon zum Opfer fiel.
Morgen lassen wir es wieder ruhig angehen, es steht nichts besonderes auf dem Programm, also auch für euch weiter die Möglichkeit, die Pfingsttage geruhsam an zugehen.
Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 31. Mai 2023, 22:55


]]>
2023-05-27T15:07:16+02:00 2023-05-27T15:07:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480815#p480815 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 23. Tag – 26.5.2023

Hallo zusammen,

Heute sind wir zu Fuß unterwegs.

Zuerst übt meine Lieblingshundeausbildern mit unserer Zara einfache Wasserarbeit.

Da wir die Vierjährige Hündin erst seit 5 Monaten haben, wussten wir bislang nicht, wie sich dem Wasser gegenüber verhält. Waren unsere bisherigen Retriever, reine Seehunde und ließen keine Pfütze aus, um sich darin zu suhlen, machte unsere Zara bis jetzt um jede Pfütze einen großen Bogen, worüber wir ja nicht gerade unglücklich waren. ;)

Nun ging es mit mir das erste Mal ans Wasser.

Ihr Lieblingsspielzeug begleitete uns. Doch das benötigten wir nicht. Am Strand angekommen und die Leine frei gegeben, war sie auch schon im Wasser drin.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d28 ... c4b161.jpg

Vorläufig erst mal nur watend bis zur Brusthöhe. Aber das ist schon ok. Hauptsache nicht wasserscheu.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/eba ... eb36f6.jpg

Auch der Rückruf klappte super, Zara kam auf Zuruf sofort aus dem Wasser.

Schwimmen und apportieren wird dann auch für sie im tieferen Wasser kein Problem sein. Überhaupt, wenn ihr Frauchen dann ihren Badeanzug an hat und mit ihr gemeinsam schwimmen geht.

Momentan ist es ihrem Frauchen, dem Weichei bei 9 Grad Wassertemperatur und 15 Grad Lufttemperatur dazu noch etwas zu kühl. Aber die Temperaturen steigen ja so langsam an.

Verbrachten wir die Morgenstunden noch vor dem Knauser, machten wir uns um die Mittagszeit auf den Weg um den Wald, nördlich vom Campingplatz liegend, zu Fuß zu erkunden.

Vom Platz aus führte ein kurzes Stück des Weges noch durch eine Düne, bevor wir an den Wald kamen.

Die ersten 500 m ging es noch über einen asphaltierten Weg, bevor dieser für wenige Meter geschottert weiterging und er dann in Waldboden wechselte.

Und dann sahen wir auch so langsam, warum der Wald hier als Dänemarks größter Urwald in dem Tourismusflyer für die Insel Møn geführt war.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/038 ... ff717e.jpg

Überall konnte man umgestürzte, verwitterte Bäume liegen sehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/33d ... 2eb062.jpg

Ab und zu standen die Bäume auch noch in flachen, mit Wasser gefüllten Mulden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8d1 ... e2deca.jpg

Was natürlich dem verrotten der Bäume dann entgegen kommt.

Für euch habe ich mich dann auch mal an so eine Wasser überflutete Stelle gewagt, was bei dem sumpfigen Boden ringsherum nicht so einfach war.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/cf3 ... bc515c.jpg

Überall konnte man alte Baumriesen sehen

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f36 ... c3c6be.jpg

Für die es nur eine Frage der Zeit sein dürfte, bis sie als Totholz in dem Urwald liegen werden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fc8 ... b1d459.jpg

Man kann hier im Norden der Insel, diesen Wald ohne Gefahr sich selbst überlassen, da das Holz der Bäume bewusst dem Verfall preisgegeben ist. Borkenkäfer stellen insofern auch keine Gefahr für die Bäume dar, da man diesen Urwald sich selbst überlässt, als Refugium für viele Tierarten die sich darin aufhalten.

Sicher gibt es bei uns auch einige kleine Waldstücke, die der Natur überlasen werden. Nur in so einem Umfang wie hier habe ich noch keine erleben können.

Unsere Forstwirtschaft, hat bedenken, dass die Borkenkäfer sich darin ausbreiten werden. Was hier auf der Insel  keine Gefahr darstellt, da es ansonsten hier keine Wälder gibt.

Unser Spaziergang durch diesen Urwald dauerte knapp drei Stunden. Zwar wollten wir noch zu dem Ulvshale Naturcenter laufen, an welchem wir gestern auf dem Weg nach Nyord vorbei geradelt sind. Aber die Wegweiser dorthin verloren sich in dem Urwald schnell und so waren wir dann auch froh, dass wir nachdem wir auf den Pfaden im Urwald ziellos mal rechts, mal links abgebogen sind, wieder auf den Weg zum Campingplatz kamen.

Den Abend verbrachten wir dann im Knauser, wo ich den gestrigen Bericht noch eintippte.

Morgen werden wir unsere Vorräte auffüllen, da wir die Pfingsttage noch hier auf dem schönen Platz verbringen werden.

Nachdem wir von Dänen , welche gestern hier ankamen gehört haben, dass sich auch in Dänemark die Situation auf den Stellplätzen über die Pfingst Feiertage zuspitzt.


Und irgendwo dann nach einem freien SP zu suchen, da hab ich keine Lust drauf, wenn wir hier in schöner Umgebung ruhig stehen können.

Also habt ich bis Dienstag frei.

Ihr versäumt nichts, wenn ihr eure malträtierten Knochen von den Strapazen auf dem Fahrradträger erholt.

Ich werde euch berichten, was wir in den kommenden Tagen unternehmen, es wird nicht viel sein.


Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 27. Mai 2023, 15:07


]]>
2023-05-27T10:38:16+02:00 2023-05-27T10:38:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480811#p480811 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> Herzlichen Dank!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 27. Mai 2023, 10:38


]]>
2023-05-27T00:44:01+02:00 2023-05-27T00:44:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480804#p480804 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> 22.Tag – 25.5.2023

Hej allesammen,

wie gestern bereits angekündigt unternehmen wir Heute eine Radtour auf die Insel Nyord, welche sich im Nord Osten von Møn, nur ein paar Kilometer von unserem Campingplatz entfernt, befindet.

Die Insel Nyord, ist das größte Vogelschutzgebiet Dänemarks, ein Eldorado für Vogelkundler. Hier brüten sehr viele Vogelarten, darunter auch einige recht seltene.

Aber genug geschwatzt, auf die Räder und los geht’s.

Über eine flachen Weg, welcher gut beschattet durch eine Urwald führt, doch zum Urwald erfahrt ihr morgen mehr.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/21d ... 54862a.jpg

Schon bald erreichen wir die Brücke, welche uns über den Ulvhale Løb führt. Einen kleinen Fjord, welcher die Inseln Møn und Nyord trennt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1a1 ... 66a7bb.jpg

Dort halten wir kurz an um einige Fotos zu machen, da diese Enge mit dem weiten Schilffelder an beiden Seiten der Ostseeenge sehr schön aussieht.

Jetzt folgen noch ein paar Fotos von der Brücke aufgenommen in lockerere Reihenfolge.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/340 ... 9af256.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/9a6 ... 5d42e5.jpg

Auf dem folgenden Foto sieht man in der Entfernung die Brücke, über welche wir am kommenden Dienstag auf die Insel Sjæland fahren werden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/389 ... 16c65d.jpg

Vor hier der Brücke müssen wir nur kurz warten, da die Ampel welche den Verkehr auf der nur 3 m breiten Brücke regelt gerade Rot zeigt.

Aber bereits nach 10 Sekunden springt die Ampel schon auf Grün um. Da frage ich mich doch, ob wir es bei der kurzen Zeit welche die Ampel benötigt um zwischen Rot und Grün zu wechseln, die Brücke überwinden können.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/27a ... 256b6f.jpg

Meine Hoffnung liegt darin, das die Kamera, welche an dem Mast angebracht hat, den Verkehr beobachtet und die Ampelphase steuert.

Aber wir haben Glück es kommt kein Auto entgegen. Hätten wir keinen Fahrrad Anhänger am Rad, könnten wir auch über den schmalen seitlich angebrachten Fussweg fahren. Aber mit Anhänger klappt dies nicht.

Und schon sind wir auf der gegenüberliegenden Seite und rollen von der Brücke ab.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8aa ... e25d9f.jpg

Schon bald sehen wir in der Ferne auf der rechten Seite des Weges den Beobachtungsturm der Vogelkundler.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/734 ... af039f.jpg

So sieht der Turm aus der Nähe aus.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ecd ... 355d7b.jpg

Bevor ich den Turm besteige schauen wir uns noch die Erklär Tafeln an,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7f5 ... c810db.jpg

auf welchen erklärt wird, welche Vögel hier auf der Insel nisten, brüten oder Station machen, wenn sie auf dem Vogelflug in Nördliche/südliche Richtung sind und welchen Zweck die Kühe haben, die hier auf der Insel in den Feuchtgebieten frei rumlaufen.


Diese sorgen dafür das sie das Gras und andere Gewächse kurz halten, damit die Vögel welche keine Nester auf Bäumen bauen, dort dann am Boden brüten können. Würden die Kühe das Gras nicht kurz halten, würden die Flächen bald hoch überwuchert sein und somit für die Bodenbrüter als Nistfläche wegfallen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/349 ... aab7d6.jpg

Mit dieser Drehscheibe, kann man den Monat einstellen und erhält damit die Info, welche Vögel zur Zeit, im Mai, dort zu beobachten sind und was diese dort dann machen. Jetzt sind die Schwalben dort und bauen Nester paaren sich und brüten ihre Jungen aus. 

Das dort Hauptsaison für Schwalben ist, von denen es zur Zeit drei Sorten/Arten dort gibt kann ich sehen, als ich den Turmbestiegen habe. Von allen Seiten kamen diese knapp über den Turm geflogen, es schien fast so als wenn sie mich vertreiben wollten. Ein Foto von den Angreifern ist mir leider nicht gelungen, dazu waren sie einfach zu schnell.
Nun noch ein paar Fotos vom Turm aus aufgenommen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d00 ... c58f13.jpg


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/224 ... 9542bb.jpg


Auch meine Lieblingsaussichtsplattformbesteigerin konnte ich von oben auf das Bild bannen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5ae ... fd9ed2.jpg

Welche sich mit der Ersteigung der niedrigen Plattform zufrieden gab und mir das klettern in die schwindelnde Höhe überließ.

Und nun noch ein Rundblick über das Gelände

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3ec ... 6fa826.jpg

In der Ferne sieht man, kurz vor dem Wasser, die Kühe bei ihre Arbeit als Rasenmäher.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/231 ... 32285d.jpg

Durch die Baumwipfel sieht ihr den Weg auf dem wir nun in Richtung Nyord Havn rollen werden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/701 ... fb3637.jpg

Fast hatte ich es schon geahnt, hat die Eiszeit doch auch auf dieser kleinen Insel ganze Arbeit geleistet und das Land aufgeschoben, so dass ich mit dem Anhänger ganz schon treten musste.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/810 ... 40c768.jpg

Lange Zeit war ich mir sicher, das ich an dieser Anhöhe die Bergwertung für mich entscheiden könnte. Aber damit lag ich wieder einmal falsch. Kurz vor dem Gipfel überholte mich meine Lieblingstrichdurchdierechnungmacherin.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7ad ... 123dfe.jpg
Wie steil dieser Hügel war, sah ich auf meinem Tacho, als wir bei der Rückfahrt dort wieder herunter rollten. 43,25 Km/h zeigte mein Tacho an. Neuer Rekord.

Und dann ging es auch schon wieder den Berg hinunter und wir rollten in den gemütlich aussehenden kleinen Ort Nyord ein.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3d1 ... c790a1.jpg


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/afd ... 01b536.jpg


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/03b ... 8206c6.jpg


Und dann waren wir auch schon am Hafen, wo ich mich umschaute und ein paar Fotos aufnahm.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/791 ... 65f84e.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/9be ... d3b2c7.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/130 ... d42340.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7c9 ... 8675f9.jpg

 während meine Lieblingsrastmacherin sich dort mit Zara auf der Wiese von der Radtour etwas erholte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/998 ... 0fbd73.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d99 ... 4320f3.jpg

Ich sah dabei auch die Hochwassersäule, auf welcher die drei markanten Hochwasserstände mit Metallbändern angezeigt waren.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/874 ... b7e135.jpg

2017 war das letzte und zu gleich auch niedrigste Hochwasser, welche die Insel heimsuchte und die Zufahrtsstraße zur Insel teilweise überschwemmte.

1904 war es dann um rund einen Meter höher und stand dort im Hafen bis unterhalb des Fensters.

1872 war das bisher höchste Hochwasser, welches Dänemark heimsuchte. Dieses Hochwasser stieg über 3,3 Meter im Mittel über das normale an und forderte in Dänemark einige tausend Tote.

Zwischen Seeland und Møn strandeten bei orkanartigen Stürmen alleine 64 Schiffe in dieser einen Nacht.

Vor Nyord strandete der englische Viermaster Hope, dessen 18 Mann Besatzung dann versuchte sich in Rettungsbooten in Sicherheit zu bringen. Leider kenterten sie bei dem starken Wellengang und kamen alle ums Leben.

Einen Gedenkstein dazu findet man auf dem Friedhof in Nyord.


Das über hundert Jahre alte Postboot Røret, komplett aus Holz gebaut,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f37 ... 6ef344.jpg

fährt heute noch regelmäßig zwischen Nyord, Stege und Kalvehavn.

So langsam wird es nun Zeit den Rückweg anzutreten, bei welchem wir dann an dieser Tafel einen Stop einlegten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7ec ... ccf7db.jpg

Auf welchem uns Anja und Galina, die beiden Inhaberinnen des Restaurants  Lolles Gard quasi zu einer Mittagspause aufforderten.

Die wir dann auch in dem schönen Gartenbereich des Restaurants abhielten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/127 ... 80c58a.jpg

Wobei Mittagspause ja der falsche Ausdruck ist, wir nahmen eine Frokost ein, wobei es dafür eigentlich schon zu spät war.

Frokost gibt es laut Speisekart nur bis 15:00 Uhr. Aber die beiden jungen Frauen, welche das Restaurant erst vor kurzem übernommen haben, machten für uns eine Ausnahme und servierten uns die Frokost auch noch nach 16:00 Uhr.

Jetzt möchte ich euch noch schnell den Mund wässrig machen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/86c ... d8dbfb.jpg

Meine Lieblingsfrokostverspeiserin ließ sich ihr Herrensgardbøf mit viel Rohkost munden. Mein Gericht zeige ich euch lieber nicht, sonst kommen wieder die vermeidbare Kommentare von xxxxx .

Ich wurde dann von den beiden Neubesitzerinnen eingeladen mir auch mal das Innere des Restaurant anzusehen, welches die die beiden jungen Frauen ganz im alten Stiel hergerichtet haben.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/071 ... 1aed66.jpg

Leider gab es kein Eis zum Nachtisch. Aber keine 300 Meter entfernt kamen wir dann am Nyord Ø Handel vorbei, wo dann unsere Zara, ihr Eis bekam.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/87f ... 57f20c.jpg

Währenddessen schaute ich mir das Angebot des Ladens an.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7c7 ... 30d5d7.jpg
Öle in vielen Varianten, diverse Gin, hausgemachte Spirituosen, Senf in verschiedenen Varianten, Weine und Säfte, man glaubt es nicht, was hier alles zu finden ist. :o

Ich entschied mich für 3 hausgemachte Fruchtsäfte, Rhabarber.-, Heidelbeer.- und Stachelbeersaft wanderten in meinen Fahrradkorb.

Nun machten wir uns aber auf den Heimweg. Bevor wir aber Nyord verließen, stoppte meine Lieblingssteinbemalerin noch kurz an diesem Stand um sich ein paar Anregungen zu holen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1d6 ... 3cce8c.jpg

Nach rund fünf Stunden kamen wir dann wieder am Knauser an.

Morgen werden wir den Urwald aufsuchen.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 27. Mai 2023, 00:44


]]>
2023-05-26T00:23:24+02:00 2023-05-26T00:23:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480790#p480790 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]>
Hej allesammen, es geht weiter.

Heute liegt nicht viel an. Das Rad abholen und dann mal sehen was noch so läuft.

Es war 10:30 als ich die Werkstatt betrat, gespannt ob mein Rad tatsächlich repariert ist.

Nachdem ich der Verkäuferin meine Reparatur Nummer mitteilte, verschwand diese um dann zwei Minuten später wieder an der Kasse zu erscheinen und etwas in die Kasse einzugeben.

Ich bekomme 620,- DKK von Ihnen, ihr Rad steht schon hinter ihrem Auto.

Ich schaute auf die Rechnung,

ein Bremskabel 60 DKK = 8,05 €
ein Schaltkabel 60 DKK = 8,05 €

sowie der Arbeitslohn für 90 Minuten Arbeit 500 DKK = 67,12 €

Also insgesamt 83,22 €, da kann man nicht meckern.

Das defekte Schaltkabel wurde mir dann auch noch gegeben, zwar war, die Seele nur leicht angekratzt, aber die Umhüllung war schon bis auf die Seele durchgescheuert, daher hat man dies gleich mit repariert.

Der Monteur meinte, es hätte zwar noch ein paar Tage gehalten, bis die Seel dann auch durch gescheuert wäre, aber der Aufwand, dies dann wieder durch den Rahmen zu ziehen wäre dann wieder groß gewesen, da man dazu auch das Bremskabel wieder demontieren müsse, da die Löcher welche in den Rahmen führen zu eng sind um da noch das kabel der Schaltung an dem Bremskabel vorbei zu bekommen.

Gut ist mir Recht so, sonst müsste ich mir vielleicht in drei, vier Wochen wieder eine Werkstatt besuchen.
Und bei dem Preis von 8,05 € muss ich nicht diskutieren.

So jetzt aber schnell zurück auf den Campingplatz, wo ich mit dem Betreiber ein längeres Gespräch führe.
Darin ging es um negative Bewertungen die er für den Platz erhält und er gerne wissen möchte, wie er sich dagegen währen kann.

Ich habe mir dann diese Bewertungen angesehen, in denen häufig zu lesen war, das die Sanitäranlagen, ungepflegt wären und die Fliesen verschimmelt sein, was so nicht stimmen würde.

Um mir dies zu beweisen, machten wir dann einen Rundgang über seinen Platz und er zeigte mir alle Sanitäranlagen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/395 ... bddbbc.jpg

Wie ich fand gibt es dort nichts auszusetzen oder negativ zu bewerten. Die Sanitäranlagen waren alle sauber und in recht gepflegtem Zustand. Von Schimmel keine Spur.

Die Räumlichkeiten dort sind sehr geräumig, die Dusche gut abgetrennt vom WC Bereich, sogar ein kleines WC für Kleinkinder ist dort zu finden,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/528 ... 044294.jpg

ebenso ein Wickeltisch und auch eine Säuglingsbadewanne. 

Auch die Bedienung der Dusche über das Kartensystem führte er mir noch vor, da auch dazu wohl negativ bewertet wurde.

Man steckt die Karte in das Lesegerät, geht in die Dusche und erhält sofort warmes Wasser. Das Lesegerät reduziert das Guthaben auf der Karte pro Minute heißduschen um 10 DKK, also rund 1,20 €, ohne dass der Lauf des warmen Wasser unterbrochen wird, wie ich dies schon anderweitig erlebt habe, wenn die Zeit für den Münzeinwurf abgelaufen ist. Man muss dann erst wieder neue Münzen einwerfen, bevor es weiter geht.

Was die Menschen bewegt, solche Bewertungen abzugeben, kann ich nicht nach voll ziehen Ich nehme fast an, dass diese Bewertungen dem Campingplatz gegolten haben auf dem wir in den vergangen Tagen gestanden haben. Dort waren die Sanitärräume sehr ungepflegt und auch in den Fugen Schimmel zu finden.

Meine Empfehlung an ihn, sich mal seine Buchungen anzusehen und diese mit denen zu vergleichen, welche ihm die negativen Bewertungen gegeben haben. Dann kann er schnell feststellen, ob diese auf seinem Platz waren und dementsprechend die Bewerter darauf hinweisen, dass sie den falschen Platz bewertet haben. Ob es ihm hilft???
 
Uns gefällt es auf dem Platz sehr gut, dass einzige was ich zu bemängeln hatte, war dass am Trinkwasserhahn, das Gewinde beschädigt ist sodass man dort keinen Gardena Anschluss auf den Wasserhahn aufschrauben kann, ohne sich das Gewinde in seinem Gardena zu zerstören.

Knapp eine Stunde später sah ich wie er mit einen neune Wasserhahn an die Versorgung lief, um den alten zu entfernen. Auf dem neuen Wasserhahn hatte er dann auch schon einen Gardena Stecker drauf. :D

Das gefällt mir doch, wenn so Kleinigkeiten sofort behoben werden.

Den Rest des Tages verbrachten wir bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 20 Grad dann vorm Knauser. 

Morgen machen wir eine Fahrradtour auf die Isel Nyord, da gibt es dann wieder viele Bilder für euch. 
 
Bis dann, man liest sich.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 26. Mai 2023, 00:23


]]>
2023-05-25T23:35:17+02:00 2023-05-25T23:35:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480788#p480788 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]>
Hej allesammen,

Wie bereits angekündigt, muss ich mein Fahrrad zur Reparatur bringen. Gestern als wir auf dem Weg zum Campingplatz bei dem Radladen vorbei gefahren sind, hatte dieser schon geschlossen.

Also heute zeitig aufgestanden und nach dem Frühstück gleich dort angerufen und erfragt, ob die meine Bremse, bzw. den gerissenen Bremszug reparieren können.

Komm einfach vorbei, wir sehen uns dass an, wenn es nichts unbekanntes ist, bekommen wir das hin. 

Also nicht lange gezögert, den Knauser gestartet und 10 Minuten später stand ich mit meinem Rad in der Werkstatt.

Der Werkstattleiter schaute sich mein Rad an und meinte, das wird kein Problem sein. Lass es hier, ich gebe dir mit SMS Bescheid, wann du es wieder anholen kannst.

Kurz darauf, ich wollte gerade den Knauser starten, kam eine SMS vom Fri Bike Shop, in der mir mitgeteilt wurde, das mein Rad soeben 10:18 in die Werkstatt gegangen ist und ich es Morgen ab 10:18
repariert abholen kann. Schon im Schaufenster war mir der Hinweis, wir reparieren alles innerhalb von 24 Stunden aufgefallen.

Wenn ich da an meinen Radhändler denke, von dem wir die zwei Räder haben. Dort muss man ewig auf einen Termin warten und wenn man das Rad abgibt, ist es immer noch fraglich ob es dann zu dem von den Mitarbeitern genannten Termin fertig ist. Zweimal musste ich dort wieder von dannen fahren, weil sie es nicht geschafft hatten mein Rad in einer Woche zu reparieren.

Der einzige Vorteil bei dem Händler ist, dass er die Reparaturkosten, direkt mit meiner Radversicherung abrechnet.

War ich beim Kauf der Räder noch zögerlich diese Versicherung abzuschließen, da sich 10,- € im Monat  doch ganz gut summieren. Bin ich jetzt froh dass ich mein Rad versichert habe. 

Alleine der Akku welcher mir im letzten Jahr seinen Geist aufgegeben hatte, kostete 535,- € Dazu kam ein komplettes Vorderrad, welches einen 8er hatte der nicht mehr reparabel war, für knapp 300,- €, sowie eine Beschädigung am Ritzel der Schaltung, auch rund 200,- €. Das alles mit Mobilitätsgarantie, inklusive Abholung am Unfallort und Anlieferung des reparierten Rades am Urlaubsort. Plus jetzt den Schaden, von dem mir der Mitarbeiter noch nicht sagen konnte, was die Behebung kostet. 

Da ich gestern noch kurz mit der Versicherung telefoniert hatte und mir die freundliche Mitarbeitern am Telefon mitteilte, das alle Arbeiten bis 250,- € von mir sofort in Auftrag gegeben werden können und für alles darüber solle ich einen Kostenvoranschlag vorlegen, per Mail, fragte ich dann in der Werkstatt wie viel in etwas die Reparatur koten würde. 

250 € auf keinen Fall, wir werden ja nur das Bremskabel reparieren. Ok, das freute mich zu hören.

Was machen wir nun mit dem angebrochenen Tag, es geht auf zwölf Uhr zu?

Wir fahren erst einmal ins Zentrum und suchen dort einen Parkplatz, dann sehen wir weiter, so meine Lieblingsbeifahrerin.

Schnell fanden wir einen Parkplatz, direkt am Stege Nor, wie die Bucht heißt, die dort ein Stück in die Insel hineinreicht.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d0b ... 0360d4.jpg

Es ist echt schön dort, da mein Foto nicht das ganze Panorama auf ein Bild bekam, habe ich euch zwei Bilder gemacht.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/eb3 ... b84321.jpg

Von dort schlenderten wir durch den angrenzende Park, vorbei an der Fliederhecke, die angenehm duftete.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/93a ... 0d9d8b.jpg

Kurz darauf kamen wir noch an dieser Figurengruppe vorbei, warum mir da Haribo in den Kopf kam, weiß ich auch nicht so recht. :D

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/821 ... ff42da.jpg

Kurz darauf erreichten wir die Hauptstraße von Stege und sahen dort das Rathaus.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7b4 ... f6e66f.jpg

Was mir wieder auffiel, die gesamte Hauptstraße machte einen sehr aufgeräumten Eindruck, keine beschmierten Wände, keine Abfälle auf der Straße, keine Einwegverpackungen von Mc Doof, wie man sie bei uns in den Städten überall findet.

Hier fühlen wir uns wohl.

Und da sich jetzt der kleine Hunger meldet, suchen wir dann auch schnell den Schlachter Stig auf, von dem wir aus früheren Besuchen wissen, das es dort ein gutes, dänisches Frokost Buffett gibt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/72d ... b84d31.jpg

Dort finden wir, genau das was wir mögen. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ef0 ... b65cf2.jpg

Vorab ein Tellerchen, mit Fisch, Herings.- und Krabbensalat, gefüllte Eier und ein paar Mini Hartwürste.

Danach gibt es dann ein Tellerchen mit allerlei fleischigem.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/04d ... 0a1c84.jpg

Ich liebe die dänische Spezialität, gebratenen Speck, mit Apfelmus. Muss ja nicht jeder mögen, mir schmeckt es. :D

Zum Abschluss noch ein Tellerchen mit verschiedenen Käsesorten.

Auf ein Eis verzichte ich Heute mal.

Bei zahlen an der Kasse, gebe ich auch den Nögle wieder ab,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c7c ... bbb774.jpg

Denn wir beim betreten der Metzgerei ausgehändigt bekamen und mit dem wir uns dann unsere Getränke an den Zapfhähnen selbst zapfen konnten. Diesen Nögle steckt man in die entsprechende Vorrichtung an der Zapfsäule und darauf speichert dann die Zapfsäule die gezapften Getränke, so dass man keine Bedienung benötigt, welche die Getränke aufnimmt und serviert. Die Bedienung hat genug damit zu tun, das Buffett aufzufüllen.

Man hat beim Stig, die Möglichkeit in dem gemütlichen Garten zu sitzen,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/437 ... 73c3e7.jpg

was uns aber bei den niedrigen Temperaturen und dem  heftig wehenden Wind nicht zusagte.

Aber auch der Innenbereich ist nett anzusehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f21 ... c9f55c.jpg

Auch wenn das Sammelsurium  welches dort ausgestellt ist, nicht unbedingt unseren Geschmack trifft.

Nachdem wir gesättigt sind, geht es wieder auf den Campingplatz, wo wir den Tag gemütlich, um nicht zu sagen faul, auslaufen lassen.

Morgen geht es nur noch einmal nach Stege rein um das Rad abzuholen, viel mehr wird nicht passieren. Also ist für euch Ruhetag angesagt.

Bis dann, man liest sich.
















 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 25. Mai 2023, 23:35


]]>
2023-05-23T17:25:46+02:00 2023-05-23T17:25:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480732#p480732 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]>
Hallo wie bereits angedeutet, liegt heute wieder ein Platz Wechsel an. doch bevor wir den neuen Platz anfahren, tausche ich im Baumarkt in Stege erst einmal eine meiner dänischen Gasflaschen um. 

Somit habe ich jetzt zwei volle dänische und eine fast noch volle deutsche Flasche im Knauser. das reicht für die kommenden zwanzig Wochen gut aus. Die dänischen Flaschen bekomme ich in DK überall getauscht, so dass ich damit auch unsere Tage in Schweden gut überbrücken kann. Zur Not habe ich dann ja noch eine volle deutsche Flasche dabei. Frieren müssen wir also nicht. :D

Der Gasflaschentausch war schnell erledigt, jetzt noch kurz am Sporthafen in den Imbiss und eine Kleinigkeit essen. Es ist schließlich schon nach Zwölf und der Magen meldet sich.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6cf ... 5ebe97.jpg

Der Stellplatz am Hafen in Stege gefällt uns nicht unbedingt. Aber zum kurzen parken, um bei dem nebenan liegenden Imbiss kurz einzukehren reicht er uns völlig aus.

Und schon sind wir wieder unterwegs. Wenn wir schon in Nordöstliche Richtung fahren, liegen die Kreidefelsen ja quasi auf dem Weg. Also biegen wir auch bald von der Landstraße ab und nähern uns diesen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/14e ... 50c570.jpg

Schon aus der Ferne kann man die Erhöhung im östlichen Teil der Insel Møn erkennen. Hier hat die Eiszeit ganze Arbeit geleistet und einiges Land verschoben, was man auch an der welligen Landstraße sehen kann.

Dann geht es erst mal runter von der asphaltierten Landstraße auf einen geschotterten Weg, welcher uns bis an das Geo Canter Møns Klint führt.

Dabei werden wir öfters mal von Pkw oder Motorrädern überholt, denen ich wohl nicht schnell genaug die 15 % Steigung hinauf rase.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/44e ... 2931e8.jpg

Daher fahren wir auch sehr häufig wie nach einem Sandsturm in dichten Staubwolken.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/45e ... 5833c1.jpg

Da der Boden hier überwiegend aus Kalk besteht, wurden große Bereiche der Bäume um den Klint herum gefällt, bevor sie umfallen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/2ea ... 864c33.jpg

Bei dem Geo Canter angekommen, öffnet sich die Schranke zum Parkplatz automatisch. Das Nummernschild wird gescannt, wenn man beim verlassen des Parkplatzes vergisst zu zahlen, kommt dann zwei Wochen später eine Zahlungsaufforderung mit 100 DKK Zusätzlicher Bearbeitungsgebühr. 

Darauf weisen etliche Schilder im Geo Center hin.

Eigentlich wollte ich euch einige schöne Fotos von den Kalkfelsen aufnehmen. Aber dank meiner Höhenangst müsst ihr darauf verzichten. Denn die 500 Treppen die es nach unten auf den Strand geht, wollte ich nicht über die schmale Holztreppe hinunter steigen. Noch dazu, wo es neben der Treppe direkt teilweise 120 Meter und mehr, steil nach unten geht.

 ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/551 ... 35af75.jpg

Aber ganz auf ein Foto müsst ihr nicht verzichten, welches ich auf einer breiten Stelle, des um den Klint herumlaufenden Steges aufgenommen habe. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1fb ... a55128.jpg

Und da ich mich für Euch schon so weit an den Abgrund getraut habe, gleich noch eins. Jetzt langt es aber.

Jetzt benötige ich erst einmal einen Kaffee. Auf dem Weg dorthin, habe ich noch dieses Gebilde für euch aufgenommen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/815 ... 02124a.jpg

Welches einen versteinerten Mosasaurus zeigt, welcher in der Negev Wüste gefunden wurde.
Hier inden Kalkablagerungen wurden zwar auch viele fossile Funde gemacht, aber keines was so komplett erhalten war.

Da wir uns die Ausstellung bereits vor einigen Jahren mal angeschaut haben und dort für uns nichts neues zu sehen ist gehen wir erst mal Kaffeepause machen. Die Terrase welche schön im Sonnenschein liegt, lädt dazu ein.

Nachdem ich den Kampf, gegen die Technik beim Kaffee bestellen gewonnen habe und an unseren Tisch zurück kehre, hat meine Lieblingshundeführerin eine Überraschung für mich parat.

Schatz, wir haben jetzt zwei Hunde. :o

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/be5 ... 3f25a6.jpg

Hääääh, äähhhh, wie zwei Hunde??????

Neh, ist nur ein Spaß, ich halte den von der Nachbarin am Nebentisch, die sich auch gerade schnell einen Kaffee holt. :D

Nun denn. Wenn sie genauso lange kämpfen muss wie ich bei der Bestellung, wird sich der Hund an uns gewöhnt haben und bei uns bleiben wollen. :D

Aber das junge Frauchen ist wohl nicht ganz so technikaffin wie ich und hat das System dort im Cafe wohl schnell durchschaut.

Gab es für uns im Geo Center nichts neues zu sehen. Erlebte ich dann im Cafe eine Neuheit, mit der ich erst mal klar kommen musste.

Weit und breit kein Personal zu sehen, wo ich Kaffee bestellen konnte.

Dafür las ich dann ein Hinweisschild, worauf lesen war:

"Liebe Besucher, ihre Bestellung geben Sie bitte am Desk ein".

Ich schaute mich um und sah dann vier von diesen Teilen im Raum stehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1dc ... 67e95c.jpg

AN diesen Desk`s konnte man dann die Speisekarte aufrufen, die Rubrik auswählen in welcher man etwas bestellen wollte.  Essen, Getränke, kalt - heiß, dann erschien ein Foto mit den erhältlichen Waren, in meinem Fall Cappuciono. Man drückt dann die gewünschte Anzahl ein. Um dann zum zahlen via Card aufgefordert zu werden.

Dann erscheint auf dem Bildschirm der Hinweis, ihre Bestellung wurde angenommen und wird nun bearbeitet. Der Automat spuckt darauf  hin eine Zettel aus, auf welchem die Bestellnummer aufgedruckt ist.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c5e ... 1525e7.jpg

Was nun, da fiel mein Blick auf zwei Bildschirme über dem Tresen, auf welchem unter der Überschrift "Order Tilberedet" nun meine Bestellnummer auftauchte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/db1 ... b54919.jpg

Nach einigen Minuten erschien dann meine Bestellnummer unter der Überschrift "Order klar"

Und unsere zwei Cappuccino kamen aus der Küche heraus. Ich hatte eigentlich erwartet, dass ein Roboter mir diese übergibt. Aber so weit seien sie noch nicht, erklärte mir die nette Dänin, die mit den Cappuccino aus der Küche kam. Aber man arbeite bereits daran.

Tja die Dänen, bei solchen Sachen sind sie uns weit, weit voraus.

Ich erinnere mich noch daran, als ich mit meinem Freund Uffe 1998 an einer Eisbude stand und ich zahlen wollte. Er sen Handi griff, den Betrag eintippte, und wusch war das Eis bereits via Mobiltelefon bezahlt. :D

Nun wird es aber auch schon Zeit die Fahrt anzutreten, wir haben ja noch 19 Kilometer zurück zulegen.

Entlang der Ostsee ging es weiter, uns uns bot sich mancher schöne Anblick, so wie dieser.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/9f1 ... bb537d.jpg

oder wie dieser als wir Stege verließen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/79d ... c49e63.jpg

Kurz darauf erreichten wir auch schon, den schönen Møn Strandcamping Platz Ulvshale, wo wir nun ein paar Tage stehen bleiben.

Da dass Wetter heute noch angenehm ist, nicht zu windig, habe ich für euch von dem Platz noch schnell ein Video aufgenommen, welches ihr euch hier ansehen könnt.

https://youtu.be/DrpqXrIcmbU

Morgen werde ich erst einmal sehen, dass ich mein Rad in Stege repariert bekomme. Da mir der Bremszug für die Hinterradbremse gerissen ist.

Und mir nur mit der Vorderradbremse, ohne Rücktritt am Rad, das ganze nicht so beruhigend erscheint. Da ich ja auch noch einen Hänger am Rad habe, könnte dies bergab, schon zu brenzligen Situationen führen.

Man liest sich, bis dann







 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 23. Mai 2023, 17:25


]]>
2023-05-23T09:13:32+02:00 2023-05-23T09:13:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480717#p480717 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]> Muss ich jetzt nicht verstehen.
Welch Sehnsuchtsfernwehbilder, mehr davon.
Ich bin sehr froh, dass unser Fluchtauto 2.0 schon kurz vor der Abholung ist, sonst wäre das ja Folter.
Dänemark war eine unsere ersten Reisen mit unserem ersten Mobil.
Bei den Bildern wird es mal wieder Zeit, Danke Dir fürs einstellen !

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 23. Mai 2023, 09:13


]]>
2023-05-22T23:40:42+02:00 2023-05-22T23:40:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480711#p480711 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]>
17. Tag - 20.5.2023

Hallo zusammen, 

...
Morgen wird es mehr Fotos geben, auch wenn die den Einen oder die Andere vielleicht nicht so ansprechen.

Bis dann, mal liest sich




Danke für Bericht und Bilder.
Ich freue mich schon auf die nächsten Fotos. - Wer sie nicht sehen möchte, braucht sie doch nicht zu betrachten - es gibt doch keinen Zwang. Aber "der Eine oder die Andere" sind nur 2 Personen - ich bin mir sicher, dass weitere Millionen Foristen ebenso wie ich auf weitere Bilder warten. Nur noch einmal schlafen ;) .
Erhard (Tuppes)
 

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 22. Mai 2023, 23:40


]]>
2023-05-23T00:24:06+02:00 2023-05-22T23:40:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480710#p480710 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]>
Hallo zusammen,

sicher seid ihr schon gespannt was wir heute unternehmen werden. Nun den lasst uns zuerst Zara in den Fahrradanhänger packen, bevor wir losstrampeln. Unser Ziel liegt ca. 7 Kilometer vom Campingplatz entfernt. 

Die Radtour geht über Landstraßen, da es in die Richtung keine Radwege gibt. Aber da dort kaum Verkehr ist, wir begegneten nur 4 Autos, also ist dort recht entspanntes Radeln möglich. Auch wenn es zum Teil recht hügelig ist. Was aber dank E-bike auch keine besondere Herausforderung ist.

Nach knapp 10 Minuten sehen wir unser Ziel auch schon in der Ferne, 

die Fanefjord Kirche, erbaut irgendwann um 1250. Sicher ist man sich darüber auch nicht. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5fc ... 655af3.jpg

Genau so unsicher ist man sich bei der Frage, warum diese Kirche nicht in dem kleinen Ort Damme erbaut wurde, welches über einen Kilometer vom Standort entfernt liegt.

Drüber halten sich auch einige Mythen. Von denen eine wohl besagt, dass zu der Zeit die Kirche wohl in Damme erbaut wurde, mindestens Tagsüber, aber dann das erbaute in der Nacht von den Heiden wieder abgerissen wurde und das Baumaterial dann zu der stelle geschafft wurde, wo jetzt die Kirche steht.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f7e ... 4b33c1.jpg

Umgeben ist die Kirche, mit einen recht großen Friedhofsgelände, welches komplett mit einer Steinmauer umgeben ist.

Die dänischen Friedhöfe, hinterlassen bei uns irgendwie einen sehr aufgeräumten Eindruck. Die Gräber sind alle mit kleinen Hecken und viel Gras umgeben. Alles sehr gepflegt und Park ähnlich.

Die Kirche hat ihren Namen vom Fanefjord, auf welchen man blickt, 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/740 ... 9b3f73.jpg

wenn man über die Mauer schaut. Der Fanefjord, ist ein Nebenarm des Grünsund und in Dänemark besonders dadurch bekannt, das es in diesem Fjordteil noch einen sehr großen Bestand an den sonst eher verschwundenen Brak Wasser Hechten gibt. Die Hechte in diesem Fjord sind streng geschützt, da man sich erhofft, dass sie fleißig für Nachwuchs sorgen, welchen man dann auch in anderen Ostsee Gebieten wieder aussetzen will, um so den Bestand zu vermehren.

Doch nun lasst uns in`s innere der Kirche schauen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ee8 ... 15f45b.jpg

Was einem sofort ins Auge fällt, sobald man das Kirchenschiff betreten hat, sind die wunderschönen Fresken,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/60f ... c54cc4.jpg

welche den gesamten Innenraum der Kirche zieren und aus den 1500 Jahren stammen und dem Elmelundemaler zugeschrieben werden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b8f ... 4a8fad.jpg

Auch auf dem Chorbogen findet man die Fresken, welche im 14 Jahrhundert gemalt worden sind.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b15 ... 216ecb.jpg

Aber auch der große Altar ist bestimmt eine Betrachtung wert.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/aa1 ... 8e948e.jpg

Ebenso wie die Kanzel selbst, welche mit vielen handgeschnitzten  Details versehen ist.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/490 ... a14c2b.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c95 ... d0a59f.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fff ... 790dae.jpg

Jetzt noch mal einen weitern Blick auf Fresken, Altar und Kanzel.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d7d ... f59fc5.jpg

Auch die in Dänemark obligatorischen Kirchenschiffe dürfen nicht fehlen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d12 ... c00296.jpg

Davon gibt es in der Kirche sogar drei Stück. Leider sind bei den anderen Zwei, die Bilder nur sehr unscharf, daher schaut sie euch selbst an, wenn ihr in die Gegend kommt.

Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die Orgel, bevor wir die Kirche verlassen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3e7 ... 88de28.jpg

Auf dem Rückweg sind haben wir nochmals eine Kaffeepause beim Hafenhöker eingelegt, wo wir schon gestern zu Gast waren.
Dann ging es flott wieder zum Campingplatz zurück, wo wir den Rest des Tages verbrachten. 

Morgen geht es für weiter, zwar nur 30 Kilometer, an das Nord/Östliche Ende der Insel Mön. Aber bevor wir dort auf dem Ulvshale Campingplatz aufschlagen machen wir auf dem Weg dorthin noch einen Abstecher.

So jetzt aber in dei Falle. 

Bis dann, man liest sich.





 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 22. Mai 2023, 23:40


]]>
2023-05-22T23:16:54+02:00 2023-05-22T23:16:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480709#p480709 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]>
Hallo zusammen, 

Nachdem wir ja gestern auf dem Schönen Platz in Harbölle auf Mön angekommen sind, lassen wir es Heute etwas geruhsam angehen. 

Da der Wind nicht zu stark bläst, bin ich erst mal mit der Drohne über den Platz geflogen.

Das Video des Platzes könnt ihr Euch hier ansehen.

https://youtu.be/GAyOsdjZsFw

Danach haben wir uns auf den Weg gemacht und sind durch eine schöne Heidelandschaft, 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6d0 ... 35e6be.jpg

dann  weiter auf schmalen Wegen, durch einen kleinen Wald gelaufen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/39e ... 8060d6.jpg

Nachdem wir aus dem Wald kamen, stießen wir auf den Grönsund,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f82 ... 80e3f6.jpg

an welchem wir dann, neben dem steinigen Strand durchs Grüne in Richtung Harbölle Havn weiter liefen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/550 ... bd6b92.jpg

Den man schon in der Ferne sehen kann.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6ea ... 54190e.jpg

Am Hafen angekommen, hatte der Hafenhöker geöffnet, was wir dazu nutzten uns eine Kaffeepause zu gönnen.

Diesmal kein Eis ;) , sondern nur zwei trockene Teilchen, die aber zusammen mit dem Cappuccino schnell ihre Trockenheit verloren.

Interessant war, dass an dem Hafen rund 25 Apfelbäume gepflanzt waren, die man eigentlich schon als ausgestorben betrachtet hatte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7ca ... 8a522a.jpg

Mit diesen Bäumen möchte man in Zukunft die alten Apfelsorten wieder aufleben lassen.

Da hätten unsere Äppelweinbauern ihre helle Freude dran. Betreiben diese doch ebenfalls die Pflege und den erhalt von alten Apfelbaumarten mit großem Aufwand.

Nachdem wir das muntere Treiben an dem gemütlichen, kleinen Hafen längere Zeit verfolgt hatten, machten wir uns auf den Rückweg zum Knauser, wo wir uns die Zeit mit Lesen, Beine ausstrecken und dem planen, was wir Morgen machen werden, vertrieben.

Morgen wird es mehr Fotos geben, auch wenn die den Einen oder die Andere vielleicht nicht so ansprechen.

Bis dann, mal liest sich


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 22. Mai 2023, 23:16


]]>
2023-05-21T16:08:47+02:00 2023-05-21T16:08:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=480669#p480669 <![CDATA[Dänemark • Der Knauser wieder mal unterwegs nach Bornholm]]>
Hallo zusammen,

jetzt geht es hier weiter, da wir inzwischen ja auf dänischem Boden angekommen sind, nachdem wir die letzten Tage noch auf Fehmarn verbracht hatten.

Die Fähre in Puttgarden war von Klausdorf aus, schnell erreicht. Das einchecken ging reibungslos von statten.

Wir mussten in die Spur 5 wo zu diesem Zeitpunkt noch keiner stand.So hab ich das gerne, mit direktem Blick was vor uns vorgeht.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fc2 ... 3c092f.jpg

Die Hoffnung nun schnell an Bord zu kommen, war durchaus berechtigt. Direkt nachdem die LKW`s die Fähre befuhren wurden auch wir aufgefordert uns in Bewegung zu setzen.

Am Bord angekommen orientierten wir uns direkt in Richtung zum Restaurant, nachdem man dort nun auch mit Hunden zutritt hat. Das war früher nicht gestattet.

Dort bestellten wir, wie soll es auch anders sein, erst mal zum Kaffee  ein paar Smörebröd.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6de ... 1e9a02.jpg

Scheint unser Fetisch zu sein, da wir jede Fährüberfahrt mit Smörebröd beginnen. Irgend einen Schlag muss man ja haben. 

Reisten wir früher über die Festlandverbindung in Dänemark ein, war ein Halt an der ersten Pölserbude, obligatorisch. So ändern sich mit dem Reiseablauf auch die Gewohnheiten.

Leider war es heute trübe, daher gibt es auch keine Fotos von auf See.

Vor Rödby Havn war dann erst einmal eine längere Pause angesagt, deren Ursache darin bestand, dass die Fähre, welche im dortigen Hafen lag und eigentlich nach Fehmarn auslaufen sollte, irgend ein Problem hatte und nicht rauskam.

Aber nach eine gefühlten Stunde war es dann so weit und wir begegneten der Fähre vor dem Hafen, wo sie mit voller Fahrt an uns vorbei fuhr.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f62 ... d6ddd1.jpg

Kurz nach dem anlegen in Rödby öffneten sich dann die großen Fährtore und wir konnten hinter den LKW`s die Fähre verlassen.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/2ca ... 8083cf.jpg

Und schon ging die Fahrt weiter, zwar nicht sehr viel weiter und dann standen wir erst mal wieder.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/291 ... 795dce.jpg

Dachte ich zuerst, es wäre die Grenzkontrolle, welche den Stau verursachte, sahen wir kurz darauf, dass ein Womo, wohl die falsche Spur genutzt hatte und sich dann zwischen die LKW`s drängte. Da diese aber bei der Zollanmeldung etwas aufgehalten wurden, versperrte das Womo dann die Spur.

Grenzkontrolle, war heute nicht angesagt, anscheinend waren die Grenzer gerade beim Mittag.

Schon nach kurzer, erholsamer Fahrt auf der Autobahn, wo man auf dänischen Autobahnen, getrost den Tempomat benutzen kann. Wenn dieser auf 90 eingestellt ist, rollte die Fahrt ruhig, ohne stoppen und bremsen weiter. 

Warum das bei uns in D nicht klappt? Erholsamer geht Autofahren nicht. Keine Drängler, in der Regel halten sich alle an die Regeln, mit Ausnahme weniger Fahrzeuge.

Schon nach 40 Minuten erreichten wir die Farö Bro, welche von Lolland aus über den Storströmmen  auf die Bogö führt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/86a ... 0f076f.jpg

Auf der kleinen Insel Bog Ö angekommen machten wir kurz Rast

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a19 ... aeeb46.jpg

und liefen am Grönsund entlang,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f0c ... 374b8e.jpg

wo wir zurück auf die vor kurzem überfahrene Farö Brücke schauten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d9f ... 8b4e47.jpg

Auf diesem Spaziergang kamen wir dann auch noch an einer einfachen Gedenkstätte vorbei, welche dort am Strand, wohl von den Eltern der verstorbenen eingerichtet worden ist.

Wie wir der Beschriftung auf dem Gedenkstein entnehmen konnten, hatte eine junge Mutter sich hier am Strand das Leben genommen. Traurig, wie verzweifelt muss jemand sein um sein kleines Kind (auf einem Foto sah man die Verstorbene mit ihrer kleinen Tochter auf dem Arm) auf diese Weise im Stich zu lassen.

Aber wir wollen weiter, die trüben Gedanken verschwinden schnell, als wir erst links,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/df2 ... 6299f4.jpg

an ewig großen Rapsfeldern vorbei fuhren, denen dann auf der rechten Seite,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4a5 ... 2f6411.jpg

mindestens ebenso große Rapsfelder folgten. Also auch hier die strahlenden Felder, die bei Sonnenschein besonders hell strahlen und keinen trüben Gedanken zulassen.
Kurz nach der Pause überfuhren wir die Ostsee Enge über den Bogö Damm,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/cca ... 672ad5.jpg

der uns nach Mön führte, wo wir kurz darauf, den Mön Campingplatz bei Harbölle erreichten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/943 ... 2e9c9f.jpg

Und schon steht unser Knauser aufgebockt um sich von der Fahrt zu erholen. Wir werden hier ein paar Tage stehen bleiben, wie lange, ist noch nicht geklärt. Wahrscheinlich bis Montag. 
Es ist das erste Mal auf unserer Reise, dass ich den Hundezaun um die Veranda herum aufstelle. Somit kann sich unsere Zara, frei in dem abgegrenzten Raum bewegen und muss nicht an der Leine herum laufen. Dies  bringt eigentlich nur Vorteile. Sie reißt keine Stühle oder Tische um, wenn sie sich bewegt und Menschen die an unserem Knauser vorbei gehen, sind auch vor ihr sicher. Obwohl sie höchstens ein paar Streicheleinheiten anfordern würde.

Ich werde, falls der Wind nachlässt noch ein paar Aufnahmen mit der Drohne, von dem Platz hier machen und dann morgen einstellen.

Die Kommentare, dass ich mal die Scheiben putzen könne, braucht ihr nicht los zu lassen, das höre ich mir schon seit der Abfahrt von Fehmarn, von meiner (nicht mehr ganz so lieben) Lieblingsbeifahrerin an. :?

Bis dahin, man liest sich.







 

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 21. Mai 2023, 16:08


]]>
2021-03-26T13:01:48+02:00 2021-03-26T13:01:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457153#p457153 <![CDATA[Dänemark • Re: Dänemarktour August 2020]]>
lG

Statistik: Verfasst von Guggi — Fr 26. Mär 2021, 12:01


]]>
2021-03-23T14:13:16+02:00 2021-03-23T14:13:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457085#p457085 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]>
schöner Bericht, tolle Fotos  :wink:
Vielen Dank für Deine Mühe .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 23. Mär 2021, 13:13


]]>
2021-03-21T17:37:09+02:00 2021-03-21T17:37:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457054#p457054 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]> Vielen Dank für die Blumen.

Den Link habe ich ausgebessert. Der sollte jetzt funktionieren

lG

Statistik: Verfasst von Guggi — So 21. Mär 2021, 16:37


]]>
2021-03-21T14:37:59+02:00 2021-03-21T14:37:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457053#p457053 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — So 21. Mär 2021, 13:37


]]>
2021-03-21T14:10:51+02:00 2021-03-21T14:10:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457050#p457050 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]>

VG, Thomas

Statistik: Verfasst von worldtraveller — So 21. Mär 2021, 13:10


]]>
2021-03-21T16:30:18+02:00 2021-03-21T13:48:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457049#p457049 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]> ein großartiger Bericht, mit knappen und sehr guten
Informationen und echt Profibildern.
Danke
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 21. Mär 2021, 12:48


]]>
2021-03-21T13:29:22+02:00 2021-03-21T13:29:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457048#p457048 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]>
Hallo,

so vielleicht? --->   http://www.die-koehlers.info/2020-deutschland.html

MfG Paule
Jou, jetzt geht Er.

Danke für den schönen Bericht
 

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 21. Mär 2021, 12:29


]]>
2021-03-21T13:22:20+02:00 2021-03-21T13:22:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457047#p457047 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]> haste gut gemacht,läuft 😆👍

Statistik: Verfasst von arno — So 21. Mär 2021, 12:22


]]>
2021-03-21T13:20:39+02:00 2021-03-21T13:20:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457046#p457046 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]>
so vielleicht? --->   http://www.die-koehlers.info/2020-deutschland.html

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — So 21. Mär 2021, 12:20


]]>
2021-03-21T13:09:06+02:00 2021-03-21T13:09:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457045#p457045 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]> bei mir leider auch nicht ☹

Statistik: Verfasst von arno — So 21. Mär 2021, 12:09


]]>
2021-03-21T12:49:58+02:00 2021-03-21T12:49:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457043#p457043 <![CDATA[Dänemark • Re: 09.2020 Deutschland Dänemark]]>
bei mir funktioniert der Link nicht

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 21. Mär 2021, 11:49


]]>
2021-03-21T17:36:03+02:00 2021-03-21T11:59:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457040#p457040 <![CDATA[Dänemark • 09.2020 Deutschland Dänemark]]> Wir haben unseren Reisebericht fertig gestellt. Wir waren letztes Jahr ein bisschen in Deutschland und danach in Dänemark.

Dresden
Lübeck
Römö
Ribe
Hjerl Hede
Ydby Hede
Thyboron
Moensted
Rebild
Rabjerg Mile
Rubjerg Knude (wieder einmal nach 11 Jahren)
Aarhus
Egeskov
Faaborg
Langeland
Lolland
Fejö

http://www.die-koehlers.info/2020-deutschland.html

Viel Spass beim Lesen

Statistik: Verfasst von Guggi — So 21. Mär 2021, 10:59


]]>
2020-11-28T21:16:08+02:00 2020-11-28T21:16:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=454193#p454193 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]>
Schade, schon zuende diese schöne Reise mit Euch!  :(  ;)

Es hat mir sehr viel Spaß und Freude gemacht, virtuell ein, für mich völlig unbekanntes, schönes Land kennenzulernen! 
Dein Reisebericht  war sehr informativ und launig geschrieben und mit tollen Bildern bestückt - Danke dafür! 

Am meisten beeinruckt hat mich Dein Video-Clip mit der Fahrt über den Meeresgrund - au Backe!  :shock: :cool1
Ich weiß nicht, ob wir uns das getraut hätten... 

Nochmals vielen Dank!  :dau3

Statistik: Verfasst von Chinotto — Sa 28. Nov 2020, 20:16


]]>
2020-11-28T13:11:00+02:00 2020-11-28T13:11:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=454163#p454163 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]>
Ich werde noch die 44 Plätze, die wir während unserer Tour heimgesucht haben, mit den Details hier einstellen unter Multi Map.
Aber jetzt muss ich erst einmal meine Zeit mit anderen wichtigen Dingen verplempern.
Daher habe ich unsere Routenplanung, mit sämtlichen Plätzen in Exel aufgelistet und als PDF gedruckt.

Jetzt wollte ich das PDF hier einsetzen, aber???

Kann mir jemand dazu einen Tip geben, wie ich das PDF hier reinbekomme?

Ich sehe zwar das PDF Symbol hier inder Maske, aber das verlangt einen Link und da ich die Liste nirgend auf einer Seite im Netz habe, kann ich da auch keinen Link reinsetzen...

Danke im Voraus.



 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 28. Nov 2020, 12:11


]]>
2020-11-26T14:56:15+02:00 2020-11-26T14:56:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=454018#p454018 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]>
auch ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für deinen ganz ganz tollen Reisebericht 🚐 bedanken. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit euch zu reisen und ein bisschen zu schwelgen. Noch einmal vielen lieben Dank dafür 🥂

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 26. Nov 2020, 13:56


]]>
2020-11-26T12:44:43+02:00 2020-11-26T12:44:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=454002#p454002 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> für den anschaulichen und ausführlichen Reisebericht und die
vielen wunderschönen Bilder.
Du hast dir da ne Menge Arbeit gemacht und wir haben viel erfahren über
unser Nachbarland, von dem wir ja gar nicht so weit weg wohnen, aber
irgendwie nur die Insel Römö kennen.
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr noch einmal mit einer Dänemarkreise.
Nochmal vielen Dank für deine Mühe und fürs Mitnehmen  :)

Liebe Grüsse Fibi :)
 

Statistik: Verfasst von Fibi — Do 26. Nov 2020, 11:44


]]>
2020-11-26T10:13:11+02:00 2020-11-26T10:13:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453990#p453990 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> vielen Dank für den Wahnsinnsbericht.
So lange nachzuschreiben, unvorstellbar. Ich gebe ja meist im letzten Viertel auf, einfach weil das Netz zu schlecht ist.
Das ist aber dann meist eine oder zwei Wochen. 

DK war eine unserer ersten Reisen mit dem Fluchtauto, wir haben es sehr genossen und uns sehr wohl gefühlt.
Beeindruckende Bilder, informativ und witzig geschrieben.
Mehr geht nicht, vielen Dank für die viele Arbeit!


 

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 26. Nov 2020, 09:13


]]>
2020-11-26T09:06:01+02:00 2020-11-26T09:06:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453986#p453986 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]>
schade das es vorbei ist, ich bin so gerne mit euch gereist und kenne auch einige Ecken in Dänemark wo ihr wart. 

Vielen Dank für den supertollen Reisebericht und die schönen Fotos. Ich freue mich auf das nächste mal. 

Bleibt gesund und passt auf euch auf...... :D

Statistik: Verfasst von Gitte — Do 26. Nov 2020, 08:06


]]>
2020-11-25T23:43:05+02:00 2020-11-25T23:43:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453978#p453978 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> Donnerstag, der 3.9. 2020

Hallo zusammen,

heute fahren wir weiter nach Heide, wo wir noch etwas Privates zu erledigen haben.

Eigentlich wollten wir ja auf dem schönen Stellplatz in Friedrichsstadt übernachten, aber den Weg dorthin können wir uns sparen, da der Platz, wie wir beim Vorbeifahren sehen konnte, auch brechend voll war.
Daher fuhren wir den Stellplatz in Heide an, wo wir uns auf dem zweigeteilten Platz auf die Seite mit dem Rondell stellten.
;)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c75 ... 8bcd97.jpg

Morgen geht es weiter südlich.

Gute Nacht, man liest sich.




 
Freitag der, 4.9.2020

Moin,

wir halten uns jetzt nicht lange hier auf, nur noch Brötchen holen zum Frühstück.
Dort beim Bäcker gleich mal einen Anschiss erhalten, weil ich ohne Maske auftauche.
:(  Solch eine rüde Anmache habe ich in Dänemark nirgend wo mitbekommen. Wenn dort mal einer den Abstand nicht eingehalten hat, wurde er freundlich darauf hingewiesen und gut war es.
  
Die Masken werden wir uns dann ja auch erst mal besorgen müssen, Masken tragen war in Dänemark ja kein Thema. :)

Und nach dem Frühstück halten wir uns dann hier auch nicht mehr länger auf, sondern starten gleich durch weiter in Richtung Süden.   :)

Nun ja, in Hamburg werden wir vor dem Elbtunnel etwas gestaut und versuchen den Stau durch abfahren von der Autobahn etwas auszuweichen. Funktioniert nur halbwegs, aber bringt auch nicht viel. Da wir ja unter der Elbe durchmüssen. Und freitags nach Hamburg rein, quer durch Hamburg durch, um dann von hinten kommend aus der anderen Richtung über die Elbe zu fahren, das lassen wir lieber. ;)

Bald erreichen wir die Ausfahrt nach Rosengarten, müssen dann aber doch noch ein Stück nach Hamburg rein, da dort die Zufahrt von der Autobahn aus, die nach Rosengarten führt, neu gebaut wird. Dann erreichen wir doch noch den schönen Stellplatz am Tierpark in Rosengarten, wo wir schon oft übernachtet haben. Auf dem Platz war nicht allzu viel los. :)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d9f ... bd9e67.jpg

Doch heute sitzt hier ein neuer Mitarbeiter an der Anmeldung, der von der Sorte dreihundert Prozent abzustammen scheint. :D

Es fängt schon vor dem Gebäude der Anmeldung an, wo der Herr darauf besteht, dass ich noch 30 Zentimeter zurück treten soll, obwohl ich zu dem vor mir wartenden Herrn gut zwei Meter Abstand einhalte. :)

Kurz darauf durfte dann der vor mir wartende Herr in die Anmeldung rein, kam aber kurz darauf wieder raus und stürmte an mir vorbei. Oh das ging ja flott. :D

Gut dann gehe ich mal rein zur Anmeldung. Aber weit gefehlt, kaum in der Tür, kommt der Befehl: Sie gehen wieder auf den Platz wo sie gewartet haben. :o
Der „Andere“ muss erst mal seinen Ausweis holen. :(

Mhh, ich also wieder raus, nachdem dann der „Andere“ dann wieder zurück war, dauerte es noch eine geraume Zeit, bis ich dann in die Anmeldung befohlen wurde. :)

Dort wurde ich dann gefragt ob ich schon mal auf dem Platz war. Als ich dies bejahte und unsere Kfz-Nummer angab, wurde die in den Computer eingegeben.

Ahh, da habe ich sie ja schon Herr Sp……
:)

Geben sie mir doch mal ihren Personalausweis. Da dieser im Knauser lag, bot ich dem Herrn an, ihm meinen Führerschein zu zeigen. Was er aber ablehnte, da er nur meinen Personalausweiß als Dokument akzeptieren würde. :(

Ok, also bin ich mit etwas längerem Gesicht wieder an den Knauser und habe den Perso geholt. ;)

Den wollte der Beamte dann kopieren. Das verbat ich mir dann und nahm ihm den Ausweis wieder aus der Hand. Jetzt bat er mich, um einen Ton freundlicher darum, wenigstens die Daten in den Computer eintippen zu dürfen. :)

Ok, kein Problem. Als er damit zu Gange war, kam er dann schnell zur Einsicht, dass die Arbeit vergeblich sei, da meine Daten so ja schon alle gespeichert waren. :)

Eigentlich bin ich ja ein eher ruhiger Mensch, aber solche Typen, fehlte nur noch die gelbe Weste, die solchen Menschen ja in der Regel Autorität verleiht, bringen mich dann doch schon mal aus der Ruhe. ;)

Nun ja, als ich dann angemeldet zum Knauser kam, stand schon ein Stuhl vor diesem und der Kaffee war auch fast fertig.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/e4f ... 6a7d60.jpg

Den Tisch haben wir in der Garage gelassen, da diese durch die Sachen die ich in Heide noch eingeladen hatte bis obenhin voll war.
:)

Als ich dann später noch einmal zu Rezeption ging um Brötchen zu bestellen, hatte dort der Platzwart Dienst den wir schon seit Jahren kenne. Schön, dass sie mal wieder bei uns sind, bekam ich von ihm zu hören.    :D

[font]Gegen Abend grillten wir noch etwas Fleisch auf dem Grill von Aldi Feinkost, der aus Ermangelung an Tisch auf der Kühltruhe abgestellt wurde.
Danach begaben uns dann auch bald zu Bett.
[/font]

Morgen geht es in die Heide nach Becklingen.

Gute Nacht, man liest sich.




 
Samstag, der 5.9.2020

Guten Morgen,

wir sind früh auf und fahren auch bald los. :D

Unser Ziel ist das kleine Heideörtchen Becklingen, etwas südöstlich hinter Soltau gelegen, wo wir schon öfters übernachtet haben.

In diesem Kuhdorf, gibt es gleich zwei Stellplätze. Einen auf einem Bauernhof und einen bei einem Hotel. ;)

Da uns nach Wochen in Dänemark wieder einem Mal der Sinn nach einem richtig guten Rumpsteak stand, fiel mir die Entscheidung zwischen den zwei Stellplätzen leicht. :)

Wir stehen heute mal wieder am Gasthaus "Zum Becklinger Forst". ;)

Hier wird man freundlich bedient, der Wirt hat den Humor, welcher für die Heidebewohner wohl typisch ist, an den man sich aber schnell gewöhnt. Seine Frau ist sehr bemüht um ihre Gäste und hat immer ein nettes Wort auf den Lippen. Aber und das ist auch nicht ganz unwichtig, das Essen welches man dort erhält ist wirklich gut. :)

Die Stellplätze liegen hinter dem Gasthaus und sind dicht mit Bäumen bewachsen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fed ... e417b4.jpg

Damit man auch unter den Bäumen der TV Empfang hat, wurden von Herrn Ahrens, dem Betreiber TV Umsetzer aufgestellt, in die man sich dann mit seinem Antennenkabel einstöpseln kann, um so Empfang zu bekommen.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/566 ... fa4b66.jpg

Wir stellen uns immer auf den letzten Platz, direkt vor die Tannenschonung, dort bekommen wir auch ohne, dass Kabelgedöns dann Empfang.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c24 ... f83532.jpg

Da der Gasthof erst um 17:00 Uhr aufmacht nutzen wir die Zeit um es uns im Knauser noch etwas gemütlich zu machen, mit Lesen und abschalten. Um 17:00 Uhr gehe ich dann vor uns anmelden und bestelle auch gleich einen Tisch für den Abend.

Schnell ist die Zeit auch schon so weit fortgeschritten, dass wir zum Essen gehen können, dabei bestellen wir auch gleich die Brötchen für morgen früh zum Frühstück, die man dann ab 8:00 Uhr im Gasthaus abholen kann.

Für uns ganz neu, dass man seine Daten zur Nachverfolgung, beim Auftreten von Corona Infektionen hinterlassen muss.
Gut das ich einen Tisch reserviert hatte. Durch das Hygienemanagement des Gasthauses wird nur jeder zweite Tisch besetzt und außer dem von uns reservierten Tisch ist auch kein weiterer mehr frei.
Einige Gäste die später kommen, müssen das Lokal wieder verlassen.
:(

Ich lasse mir das Steak schmecken. So richtig nach meinem Geschmack, mit Bratkartoffeln und Zwiebeln. :D  Tut gut nach soviel Abstinenz. :D

Auch meiner Lieblingsmitesserin schmeckt die Entenbrust.

Ja essen kann man hier sehr gut. Schade, dass jetzt erst mal weitere geplante Aktionen dort im Lokal ausfallen. Wir waren schon am Überlegen ob wir uns zu einem der Wildabende im Herbst anmelden, den wir dann mit einer kleineren Tour verbunden hätten. Aber dies hat sich ja erst mal für die Zukunft erledigt.
:(

Morgen geht es weiter nach Bad Gandersheim.

Gute Nacht, man liest sich.



 
Sonntag, der 6.9.2020

Guten Morgen,

 
So heute geht es weitere. Unsere nächste Station werden wir in Bad Gandersheim machen, wo wir auf dem Stellplatz Rio Gande übernachten werden.

Der Platz ist wieder einmal nur zur Hälfte besetzt. Zum Abendessen habe ich hier einen Tisch beim Jugoslawen bestellt, den man vom Platz aus, immer an dem Flüsschen Gande lang, in 5 Minuten zu Fuß erreicht. Dort sitzen wir schön im Freien.

Morgen fahren wir an den Twiste See weiter, in der Hoffnung dort noch ein Plätzchen für unseren Knauser zu bekommen.

Gute Nacht, man liest sich.




 
Montag, der 7.9.2020 bis Mittwoch der 9.9.2020

Heute führt uns der Weg bis zum Twistesee, wo überraschender Weise doch noch einige Plätze leer stehen. :D
Wir fahren auf die obere Eben, von wo wir dann einen schönen Blick auf den unter uns liegenden Platz haben. ;)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/674 ... c8e3ee.jpg

Da es hier so schön ist und es von der oberen Eben auch sehr viel vom Leben auf dem Platz zu sehen gibt. Beschließen wir kurzfristig noch bis zum Mittwoch, den 9.9.2020 hier stehen zu bleiben, bevor wir wieder bei uns zu Hause in Wiesbaden eintreffen werden.
:D

Wo uns dann, als wir eintreffen ein kleines Chaos erwartet. :o

Einigen Geräten waren wir anscheinend zu lange weg gewesen.

Sie streiken, in dem sie ihren Dienst aufgeben.
:)
Bei dem relativ neuen Geschirrspüler tritt die Garantie für die Reparatur ein. Der Wäschetrockner ist irreparabel, die diversen Fehlschaltungen im Sicherung Schrank sind schnell ausfindig gemacht und behoben. Und der Teich hatte glücklicher Weise auch kein Loch. :D

Es hatte sich nur einiges an Pflanzenresten im Bachlauf angesammelt, so dass sich dort das Wasser gestaut hat und statt  den Teich, in den Nachbarsgarten geflossen ist, wo ein dichter Busch sich über die Wässerung gefreut hat.


Die nächsten Wochen verbringe ich dann damit, dass Erlebte während unseres kurzen Dänemarkaufenthaltes, hier zu Papier zu bringen, bzw. in den Rechner ein zu tippen.

Das wird mir eine Lehre sein, für die Zukunft.

Entweder ich schreibe keine Berichte mehr, 
:)

oder aber, was wahrscheinlicher ist. :)

Ich schreibe bei unserer nächsten Tour meine Berichte täglich vor und speichere sie ab, ebenso werde ich die Fotos schon mal verkleinern und zusammen mit den vorgeschriebenen Berichten abspeichern werde,  sodass ich sie dann nur noch übertragen muss.

Ihr seid jetzt endlich vom Lesen erlöst. Ich habe fertig. :angel1

Hoffentlich war habe ich euch nicht zu sehr gelangweilt, mit den vielen privaten Einblicken.

Es waren im nachhinein betrachtet, sehr schöne Tage die wir in Dänemark verbracht habe, auch wenn es in dem langen Zeitraum so nicht geplant war.

197 Tage sind es letztendlich geworden. geplant waren eigentlich nur 87 Tage. Das haben wir Corona zu verdanken und haben uns während der Coronazeit in Dänemark wesentlich besser aufgehoben gefühlt, als hier, seit wir zurück sind. 


Warum muss hier alles nur so stressig zu gehe?

Wenn ich sehe, mit welcher Ruhe die Menschen dort in Dänemark mit der Situation umgegangen sind, verstehe ich nicht warum wir dies hier nicht auch auf die Reihe bekommen?

Auch in Dänemark waren die Menschen nicht begeistert, vom Lockdown. Es gab in Kopenhagen auch eine Demo gegen diesen Lockdown. Aber nicht gegen die Regeln, sondern gegen das runterfahren der Wirtschaft. Verleugnet wurde Corona dort auch nicht. Wir verstehen es nicht. :?

Sicher wäre es für uns auch schöner gewesen, wenn man auf den Stellplätzen engeren Kontakt mit netten, anderen Menschen bekommen hätte. :)

Wir hätten auch gerne mal mit dem einen oder anderen mal am Abend gemütlich zusammen unter der Markise gesessen. :)

Auch dass mit unseren Freunden, die wir zum Teil Jahre nicht gesehen haben und dann beim grillen so auf Distanz zu gehen.

Das war schon merkwürdig.

Aber wir sind Gesund geblieben und haben dadurch nichts verloren. :D  


Und eins noch zum Nachdenken:

Ja, Maske ist Scheiße, überhaupt wenn es warm ist. ABER beatmet werden ist sicher noch viel, viel mehr Scheiße.

So und jetzt wünsch ich euch noch alles Gute. Bleibt vor allen Dingen Gesund.

Gute Nacht, man liest sich.

Auch wenn es zwischen drin nur kurze Berichte sein werden, wenn überhaupt.

Ein längerer Bericht wird erst wieder von unserer nächsten Tour kommen, die wir im kommenden Jahr mal wieder auf die schöne Insel Bornholm unternehmen werden. So zumindest zur ZEit unsere Planung für 2021 oder?????

Jetzt gönne ich meinen Fingern erst mal ein paar Tage Ruhe, bevor ich die Stell.- und Campingplätze  hier in die Multi Map eintragen werde.

Abschließend darf ich mich noch für alle eure netten Kommentare bedanken, die mir zeigen, dass es von vielen auch geschätzt wird, wenn man sich die Arbeit macht einen Bericht zu schreiben. Auch wenn sich darin vieles wiederholt hat.

Danke 
:D  
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 25. Nov 2020, 22:43


]]>
2020-11-25T22:27:52+02:00 2020-11-25T22:27:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453977#p453977 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> Mittwoch, der 2.9.2020
 
Guten Morgen,

wir sind gleich so weit. ;)

Nachdem wir den schönen Platz hier verlassen haben, fahren wir aber nur ein kleines Stück des Weges, bevor wir nach Vigsø abbiegen.

Vigsø, noch nie gehört? Wenn es euch tröstet, wir auch noch nicht. Obwohl wir schon oft hier in der Gegend waren. :)

Also was wollen wir dort in dem kleinen Ort?  Als ich mir gestern Abend noch auf Google Maps, im Satelliten Modus die Küste um Hanstholm herum, nach möglich vielversprechend aussehenden Angelplätzen absuchte, fiel mir der Küstenabschnitt rund um das kleine Ort Vigsø ins Auge. Da dort merkwürdige Gebilde im Wasser lagen. Die Bezeichnung auf der Karte lautete Vigsø Batteriet und Bunkerstützpunkt.

Mir ist bewusst, dass an der gesamten Küstenlinie Dänemarks, besonders aber auch rund um Hanstholm, unzählige Bunker im Zweiten Weltkrieg erbaut wurden. Die unter dem Begriff Atlantik Wall traurige Berühmtheit erlangt haben. ;)

In der Vergangenheit habe ich mir schon viele dieser Bunker angesehen, die jetzt zum Teil auch in den Bunkermuseen die man verteilt an der dänischen Nordsee.- aber auch Ostseeküste findet.   Die den Touristen, den Irrsinn vor Augen führen sollen. Der dort an der dänischen Küste im Zweiten Weltkrieg getrieben wurde.

Eigentlich interessieren mich diese Ruinen nicht besonders, aber die hier bei Vigsø weckten doch irgendwie mein Interesse. Daher heute auch noch der kurze Abstecher. :)

In dem Örtchen waren keine weiteren Hinweisschildere zu sehen, also hielten wir uns grob Richtung der See und fanden dort auch gleich hinter den Dünen eine Parkmöglichkeit. Von der aus wir den ausgetretenen Pfaden durch das Dünengelände folgten. Und dann sahen wir auch schon das Ziel unseres Besuches.

Es sah von der Düne aus, als wenn ein Riesenbaby hier große Legosteine am Strand ausgeschüttet hätte. Nur das die Bausteine von der Dimension her unheimlich groß waren. So eine ähnliche Ansicht habe ich bisher nur am Strand in Fureby gesehen. Wo auch schon zahlreiche Bunker, weit vor dem Strand im Wasser lagen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f2d ... 0b9538.jpg

Der Infotafel konnte man entnehmen das hier im Oktober 1941 von der Deutschen Wehrmacht eine Geschützstellung gebaut wurde, die schon 3 Monate nach Baubeginn, im Dezember 1941 bezogen wurde und mit 4 Feldkanonen 10,5 cm bestückt war, deren Geschosse eine Reichweite von 11,5 Kilometer hatten.

Die Stellung wurde dann in den in der Zeit von September 1942 bis Mai 1945 um 24 Bunkern erweitert, deren Wände stellenweise bis zu 2 Meter dick sind.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/adf ... bb43ed.jpg

Für mich unvorstellbar mit welchem Aufwand der Atlantikwall damals in Kriegszeiten gebaut wurde. :o

Wenn man sich alleine vorstellt, dass für den Bau dieser unsinnigen Bauwerke, 17,3 Millionen Tonnen Beton und 1,2 Millionen Tonnen Stahl in den rund 12.000 Bunkern und Stellungen entlang der Europäischen Küste verbaut wurden. :shock:

Mal ganz abgesehen von den hunderttausenden Menschen, die für diese Arbeit eingesetzt wurden. Und dabei zum Teil auch ihr Leben ließen.
Einfach purer Irrsinn.
:(

Lag der Standort dieser Bunker damals noch mitten in den Dünen, beziehungsweise am Strand, liegen heute ein Teil der Bunker schon etliche Meter weit im Wasser drin. :)

Da half auch die Steinmauer die damals am Strand vor den Bunkern errichtet wurde, um ein Abspülen des Strandes vorzubeugen, nichts. :)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/2ea ... eba996.jpg

Wind, Strömung und Wellen haben die Küste hier angeknabbert und rund 140 Meter der damaligen Küstenlinie sind inzwischen abgetragen und verschwunden. ;)

Ich habe auch hier am Strand ein kleines Video aufgenommen und bin für euch auch mal in einen Bunker hineingestiegen.

https://youtu.be/rH1TcezkoDs

Lange Zeit war man in Dänemark am überlegen, die 7000 Bunker die sich über weite Teile der dänischen Küstenlinie verteilen, komplett zu entfernen. :)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f61 ... df594b.jpg

Dann hat man sich aber aus Kostengründen und aus Gründen des Umweltschutzes erst einmal entschlossen diese Kolosse sich selbst zu überlassen. :)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7b5 ... 56d503.jpg

Es wäre zu viel Sprengstoff nötig gewesen um ihnen zu Leibe zu rücken. Man setzte eigentlich darauf, dass die Bunker noch lange an der Küste von Dänemark bestehen würden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f1b ... 769dd8.jpg

Hat aber doch die Kraft der Natur und der Witterung unterschätzt. :D

Nachdem in den letzten Jahren Wind, Wellen und Strömungen gehörig dazu beigetragen haben, dass die Jahrtausendbauwerke nun auch zum Teil weit im und unter Wasser liegen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/974 ... a8bdc8.jpg

Und dort nun langsam anfangen zu zerbröckeln und somit auch verrostete Eisenteile und ausgebrochene Betonteile an den Bunkern für Verletzungsgefahr sorgen. 
Daher wird seit 2013 versucht mit großen Meißelrammen die inzwischen doch recht maroden Überbleibseln des Zweiten Weltkrieges zu zerlegen.
:)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5a8 ... 1c0969.jpg

Die in den Beton eindringende Feuchtigkeit hat dazu geführt, dass der verbaute Stahl im Inneren des Betons rostet und somit auch die massiven Betonmauern von innen heraus gesprengt werden. Somit kann man nun die Meißelrammen dort an den entstandenen Rissen ansetzen, was das Zerkleinern der Betonwände nun etwas auch erleichtert. :)

Hier an diesem Strandabschnitt wird man in 6 Jahren anfangen die Ruinen zu zerkleinern. Da hier nicht unbedingt der große Badebetrieb stattfindet.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d39 ... 6f34e5.jpg

Aber da dies eine Arbeit ist, die sehr Zeitintensiv ist, wird es noch eine Ewigkeit dauern bis die letzten der noch knapp 6000 Bunker an den dänischen Küsten verschwunden sein werden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/617 ... b84d25.jpg

Doch jetzt wird es Zeit das wir uns langsam wieder weiter in Richtung Süden begeben, sonst kommen wir noch zu spät auf den Platz Oasen auf Rømø an und finden dort dann keinen Platz mehr. :(

Hinter Hanstholm geht es dann erst einmal ein kurzes Stück entlang an der Nordsee, die seit Hanstholm auch in Dänemark wieder Nordsee heißt, bevor die Straße dann etwas ins Landesinnere schwenkt.

Kurz darauf fahren wir wieder neben hohen Dünen entlang, die uns eine lange Strecke begleiten,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/0a1 ... 2c319d.jpg

bevor wir dann Agger erreichen, wo wir wieder mit der Fähre nach Thyboron übersetzen werden.

Da die Fähre noch nicht da ist, lassen wir Franzi auf der eingezäunten Hundewiese neben dem Parkplatz frei laufen.  
Als ein Wohnwagen mit einem etwas anderen Zugfahrzeug auf dem Parkplatz anhält. :D

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/48e ... 68ded3.jpg

Dieses Gespann steht dann auch währen der Überfahrt neben uns auf der Fähre.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/86c ... 7dd568.jpg

Das Deckpersonal der Fähre ist etwas ungehalten, als das Pony versucht die Gebühr in Äpfeln zu zahlen und diskutiert mit dem Gespannfahrer, bis der mit Schaufel und Eimer bewaffnet, die Hinterlassenschaften des Ponys von der Fähre entfernt. :)

Dann begleiten uns wieder Dünen, die vorerst mal einen Blick auf die See unterbinden

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/50a ... bf50fd.jpg

Auf der schmalen Landenge bei Thorsminde haben wir rechts Dünen und links den Nissum Fjord neben uns.
Eine knappe Stunde später überqueren wir dann in Hvide Sande den Ringkøbingfjord über die Straßenbrücke

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/175 ... 039476.jpg

Dann ist es auch schon gleich 17:00 Uhr und ich habe meinen Besuch bei einem Sammler von alten Motorrädern in Varde angekündigt.

Wo ich für einen Kunden von mir, der auf der Suche nach Ersatzteilen für ein altes Zündapp Motorrad ist, einige Fotos machen soll. Der Däne hatte wohl in einem dänischen Oldtimer Magazin einige alte Teile angeboten, an denen mein Kunde eventuell Interesse hat.

Aber wie sich dann herausstellt, waren es nicht die gesuchten Teile für seine alte Zündapp, sondern Teile für ein BMW-Motorrad von 1953. Somit war der Abstecher dort bei Varde vergeblich aber nicht ganz umsonst. Denn der Däne hatte gerade Besuch von einem Bekannten der ein Motorrad der dänischen Marke Nimbus von 1942 zu verkaufen hätte.

Und da ich weiß, dass mein Kunde schon lange so einen Typ dieser Marke für seine Oldtimer Ausstellung sucht, konnte ich mich hier vermittelnd einschalten und eine Kaufanbahnung nach Deutschland in die Wege leiten.   :D  

Dann begaben wir uns auf den letzten Rest des Weges, nach Rømø, wo wir später als gedacht, erst beim Dunkel werden eintrafen. Und ich mich dann erst mal die Suche nach einem freien Platz machte.

Nachdem wir ja hier im März/April lange Zeit auf dem großen Stellplatzgelände die einzigen waren, war der Platz jetzt Proppenvoll belegt und das auf allen drei großen Abteilungen des Platzes. :(

Und da ich nicht alle Stellplatzreihen auf dem Gelände abfahren wollte, fuhr ich an den Kassenautomaten und konnte dort sehen, nachdem ich die Abteilungen der Stellplätze, die dort nach Nummern angelegt sind, antippte und nach freien Plätzen durchsuchte, dass von den insgesamt 203 Stellflächen definitiv nur noch zwei Stück frei waren. :)

Und die lagen nebeneinander an der äußersten Platzecke.

Wir waren gerade auf den vorletzten freien Platz aufgefahren, als auch schon hinter uns ein Holländisches Paar mit ihrem Fahrzeug in die Gasse einbog, wo neben uns der letzte noch freie Platz lag. ;)

Da es schon dunkel war und die Gegebenheiten in der Ecke ziemlich beengt waren, winkte ich dem Holländer um ihm etwas beim Rangieren zu helfen.

Aber während der Holländer sich noch bemühte in die enge Lücke zu rangieren, kam der auf dem Platz dahinter stehende Mobilist aus seinem Fahrzeug und sperrte die zwischen dem freien Platz und seiner Parzelle liegende Rasenfläche demonstrativ mit  8 großen Pylonen total ab, obwohl er diese auch schon mit Tisch und Stühlen belegt hatte. :o

Somit musste der Holländer, der ganz erstaunt schaute und seinen Kopf schüttelte, noch zweimal mehr hin und her rangieren um auf die freie Fläche zu kommen. :(

Was er dem Pylonen Komiker daraufhin erzählte als er dann endlich nach viel hin und her rangieren endlich auf dem Platz stand und ausstieg konnte ich nicht verstehen. Es hörte sich nicht Freundlich an. :)

Da wundere ich mich doch schon über manches Gebaren der Wohnmobilbesitzer. Jammern doch sonst immer alle, dass sie Gewicht einsparen müssen. Und dann schleppt der Komiker dann aber 8 Pylonen mit, die ja auch einiges an Gewicht mit sich bringen.

Um damit eine Fläche abzusperren, die von dem anderen höchstens betreten wurde, um aus seinem Fahrzeug auszusteigen. Da auf der uns zugekehrten Seite für diesen Platz auch eine Grasfläche zu Verfügung steht, wo auch die Aufbautür des Holländers lag über welche die Beiden ihr Womo dann auch betraten, bzw. verließen. :?

Aber solche Dinge erlebt man ja in ähnlicher Form häufiger auf fast allen Stellplätzen. Sonst gäbe es ja nichts, worüber man sich wundern könnte.

Wir fahren Morgen weiter nach Heide/Holstein, wo ich noch etwas abholen muss.

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 25. Nov 2020, 21:27


]]>
2020-11-25T11:09:40+02:00 2020-11-25T11:09:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453961#p453961 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]>
Kann mich nur anschließen, Danke für die Ablenkung 👍🏻
Macht immer wieder Spaß deine Reiseberichte zu verfolgen 🤗 

Statistik: Verfasst von KAndy — Mi 25. Nov 2020, 10:09


]]>
2020-11-25T10:43:06+02:00 2020-11-25T10:43:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453958#p453958 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> Danke für's Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht 
war wieder eine schöne Ablenkung.  :dau3

Wünsche euch beiden weiterhin schöne Tage und bleibt gesund.  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 25. Nov 2020, 09:43


]]>
2020-11-24T23:43:03+02:00 2020-11-24T23:43:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453953#p453953 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]>
Danke, Rainer.

Statistik: Verfasst von jion — Di 24. Nov 2020, 22:43


]]>
2020-11-24T22:38:23+02:00 2020-11-24T22:38:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453952#p453952 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> Dienstag, der 1. 9. 2020

Hallo zusammen,

jetzt geht es langsam zurück. Wir verlassen unseren Lieblingsstellplatz in Richtung Reahr.

Lange genug waren wir ja hier. Aber uns gefällt es halt hier. :D

Wir müssen nicht jeden Tag auf einen anderen Platz wechseln, auch wenn das der Freiheit mit dem Wohnmobil nicht unbedingt entspricht. Damit können wir gut Leben. :D

Hier in der Region fühlen wir uns wie zu Hause. Sprechen die Sprache, mit Vendsyssel Dialekt und kennen viele Menschen und haben hier auch gute Freunde. :D

Tja Vendsyssel, wie dieser Landstrich genannt wird in Nordjütland, ist wie schon öfter geschrieben, unsere zweite Heimat. :D

Langsam fahren wir jetzt erst einmal in Richtung Skagerrak wie die Nordsee hier ja, bis rüber nach Hanstholm, genannt wird.
Bis wir bei Lökken den Winker rechts setzen und in Richtung Strand fahren. :)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/198 ... d421f7.jpg

Der aufgeblasene Sand auf der Straße zeigt uns an, das wir kurz vor dem Strand in Løkken sind.

Und kurz darauf sehen wir auch schon den Strand und dahinter die See.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/bb6 ... 66835f.jpg

An der wir die nächsten Kilometer entlang fahren werden.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1e5 ... d92127.jpg

Fast endlos können wir an dem schönen Strand entlang sehen. Aber nicht nur sehen, sondern auch entlang fahren.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/76a ... 0657da.jpg

Dabei kommen wir auch an den für Løkken so typischen Badehäusern vorbei, die zum leichteren Abtransport auf Kufen gebaut sind. ;)
Womit sie dann im Herbst, wenn die Badesaison zu Ende geht, an Traktoren angehängt, vom Strand aus in höhere Regionen gezogen werden. Wo sie dann bis die nächste Badesaison wieder beginnt am Strand ausharren. ;)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/0d8 ... 44ce79.jpg

Sand so weit man Blickt.

Heute ist recht wenig Betrieb am Strand. In den Monaten von Juni bis August, ist hier oft mehr Autoverkehr, als auf den umliegenden Straßen in Løkken.

Das fahren ist daher jetzt auch sehr entspannt, da auch nicht so viel aufgefahrene Spurrinnen zur Falle werden können, wie in den Sommermonaten. Man sollte sich halt von dem losen Sand fern und aus den Spurrinnen raushalten. 
:)

Und wenn man dann noch beachtet, dass man nicht gerade bei Sturm der mit dem Höchststand der Flut zusammentrifft, auf den Strand fährt. Dann kommt man auch wieder gut runter vom Strand. :)

Und wer sich nicht sicher ist, ob er sich das mit seinem schweren Womo antun will, der sollte es einfach lassen.  :D
Denn hat man sich erst einmal festgefahren, wird dies in der Regel mit einem finanziellen Aufwand für eine Bergung enden. :(
Sollte dann noch der Sturm, das Wasser hoch auf den Strand drücken, dann ist die Zeit bis ein Abschlepper kommt schnell zu kurz. :o
 
Einige Strände in Dänemark sind zum befahren mit dem Auto freigegeben. Das gilt aber nicht für alle Strände, wie ich es immer mal wieder gefragt werde.

Das gilt nur für wenige Strandabschnitte an der Nordseeküste. Auf der Ostseeseite ist generell das befahren der Strände nicht zulässig!

Da sehr viele Touristen sich mal den Kick geben, mit dem Auto schnell über Strand zu pesen. Sei hierzu noch gesagt, dass dieses schnelle fahren am Strand gar nicht gerne gesehen wird.

Ich möchte jetzt hier nicht als Spassbremse gelten!

Aber damit dieses Rasen auf den Stränden nicht ausartet, sind in der Hauptsaison auch sehr oft Polizeikräfte auf den Stränden im Einsatz.
Da in den letzten Jahren, leider die Unsitte, am Strand Rennen auszutragen, zum Teil schlimme Ausmaße angenommen hat. Und es leider auch schon schwere Unfälle gegeben hat, eine durchaus sinnvolle Maßnahme.
 :o

So werden da auch schon täglich hohe Geldbußen verhängt, aber auch täglich einige Führerscheine kassiert, bzw. sie bekommen einen Klip. :)

Einen Klip so, wie bei uns Fahrkarten entwertet werden. Die Polizisten kneifen dann mit einer Klipzange ein Stück aus dem Führerschein heraus. :)

Was für den Besitzer des Führerscheins bedeutet, dass er erst mal für einige Monate aus dem Verkehr genommen ist.

An der Form der Klipse können dann die Polizisten bei Verkehrskontrollen sehen, ob der Verkehrsteilnehmer schon irgendwie aufgefallen ist. Es gibt Klips für Alkoholfahrten und Geschwindigkeitsübertretungen. :)

Häuft sich dann die Sammlung der Klips, ist der Führerschein auch schon mal längere Zeit weg. Beziehungsweise steht dann eine neue Prüfung ins Haus.

Also so ähnlich wie unser Punktsystem, nur dass man die Knipse sofort bei der Verkehrskontrolle sieht. Und man sich nicht so viele Klips, wie bei uns Punkte erlauben kann.


Nach 7 Kilometer Sandfahrt verlassen wir den Strand dann wieder und fahren über den etwas steileren, vor allen Dingen sandigen Weg durch die Düne runter vom Strand. :)
Diese letzten 300 Meter, bis wir wieder festen Grund unter den Rädern haben, war die kritischste Strecke der Sandfahrt.
Da der Sand in diesem Weg recht tief und dazu locker war.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f41 ... a040ff.jpg

Jetzt sind wir im Feriengebiet Hvorup Klit angekommen wo wir uns dann durch das Ferienhausgebiet,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/fb4 ... 3c4878.jpg

in Richtung Landesinnere bewegen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/81f ... f26698.jpg

Bis wir auf etwas breiter Wegen zur Hauptstraße gelangen, wo wir auch schon bald den Limfjord auf der linken Seite der Straße in der Ferne erkennen können.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/73a ... 5b0781.jpg

Damit sich Franzi lösen kann, werde ich den nächsten Parkplatz anfahren.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/dbc ... defad6.jpg

Meine Wahl ist bewusst auf diesen Parkplatz gefallen, da wir an dem merkwürdigen Gebäude, welches neben dem Parkplatz, wie auf einer Insel liegt. Schon öfters vorbei gefahren sind, ohne bisher einmal dort anzuhalten.
Meistens habe ich zu spät reagiert, oder aber der Parkplatz war überfüllt. ;)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7ca ... 03d412.jpg

Doch diesmal haben wir Glück und finden noch genügend freie Plätze vor dem Kanal, mit dem der Wasserstand in dem dahinterliegenden Naturschutzgebiet reguliert wird. ;)

Bei dem Naturschutzgebiet handelt es sich um das größte Vogelschutzgebiet und Brutgebiet in Nordeuropa. Hier befindet sich auch der größte zusammenhängende Schilfwald  Skandinaviens.

Das Gebiet heißt Vejlerne und man findet hier in dem Gebäude welches vor dem Kanal liegt

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/db6 ... 09595b.jpg

Eine Ausstellung in der man vieles Wissenswertes über das Gebiet erfährt und die Vögel die dort nisten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3a9 ... 98d5a6.jpg

Hat man genügend Informationen erhalten, geht man über die Brücke auf die gegenüberliegende Kanalseite und kommt dort in die zweite Hütte,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6a2 ... 1f8984.jpg

die vor dem Schutzgebiet liegt und aus der heraus, man dann eine tolle Aussicht über die Feuchtgebiete und Wasserfläche hat. Von dort aus kann man vor der Witterung geschützt, die brütenden Vögel, mit Ferngläsern beobachten kann.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/789 ... db70a5.jpg

Man kann natürlich auch auf gekennzeichneten Wegen ein Stück in das Naturschutzgebiet hinein gehen und von Aussichtstürmen aus das Vogelleben beobachten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/bea ... 461b0d.jpg

Da die Brutsaison vorbei ist, waren heute nicht mehr viele Vögel zu sehen.
Daher kehrte ich auch zu meinen zwei Mädels zurück, die inzwischen ihren Spaziergang entlang des gegenüber der Straße liegenden Limfjordes beendet hatten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/acf ... cc5267.jpg

Von hier aus waren es noch knapp 40 Minuten bis wir über gut zu befahrende Straßen, bei wenig Verkehr, in Ræhr ankamen und wo wir unseren Platz bezogen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a98 ... b2e649.jpg

Morgen wollen wir weiter heimwärts in den Süden.

Werden aber vorher noch bei Vigsø, kurz vor Hanstholm, rausfahren um uns dort noch etwas anzusehen.

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 24. Nov 2020, 21:38


]]>
2020-11-24T17:38:20+02:00 2020-11-24T17:38:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453951#p453951 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> Samstag, der 29.8.2020 bis Montag, der 31.8.2020
 
Hallo Leute,
ich habe mir überlegt, ich werde euch erlösen und über die 3 Tage keine Berichte mehr schreiben, da einfach nichts passiert ist, was euch interessieren könnte. :x
Irgendwann, so kann ich mir vorstellen, wird es für euch auch langweilig zu lesen, dass wir im Hundewald waren, ich mir Eis gekauft habe und noch so einige Dinge, die in einem Reisebericht nichts verloren haben. Und Bilder sind auch ausgegangen. :(
Heute ist also unsere letzte Nacht am Hafen in Aalbæk.
Wir hatten in den letzten Tagen noch Besuch von einigen dänischen Freunden, die wir zum Teil schon einige Jahre nicht mehr getroffen haben.
Mit denen wir dann gegrillt und gemütlich zusammen gesessen haben, alles natürlich mit gebührendem Abstand.

Morgen früh starten wir langsam mit unserer Heimreise.

Die nächste Station wird der kleine Stellplatz in Reahr sein, auf welchem wir schon bei der Anreise übernachtet hatten.

Davon berichte ich dann Morgen.
Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 24. Nov 2020, 16:38


]]>
2020-11-24T17:08:01+02:00 2020-11-24T17:08:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453948#p453948 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> Freitag, der 28.8.2020

Hallo zusammen,

oh, da hatte ich mich doch ein bisschen vertan mit der Menge der gestern filetierten Makrelen und dabei die Kapazität meines kleinen Räucherofens total überschätzt, im Anflug von Fangwahn.

Und was habe ich jetzt davon, ich musste in drei Gängen räuchern, um alle fertig zu bekommen.

Wer jetzt denkt Angeln ist Zeitvertreib, neh, das artet in Arbeit aus.
:)

Aber egal, außer dass ich später noch die Scheiben des Knausers vom Fliegendreck befreien will, liegt eh nicht viel an, was nicht auch verschoben werden könnte.

Aber erst verteile ich noch schnell ein paar der Filets auf dem Platz. Da ihr euch ja nicht gemeldet habt, habe ich halt die Gewürzwünsche der Stellplatznachbarn berücksichtigt. Denen haben sie gut geschmeckt, außer das vielleicht etwas zu viel Chili an einigen dran war. Egal, war es halt die scharfe Schwertfischvariante. ;)

Jetzt fahren wir noch mal mit Franzi, im Hänger, zum Hundewald. Da es hier in Aalbæk ja zwei davon gibt, wird es ihr auch nicht langweilig. Ab und an trifft sie ja auch noch Spielgefährten, mit denen sie dann stromern kann.

Und heute sind mir dann erstmalig in den ganzen Tagen, die große Heidelbeersträucher aufgefallen, mit schönen Heidelbeeren dran.

Sicher habe ich heute mehr auf das geachtet, was neben dem Weg wächst. Da mir gleich am Anfang des Hundewaldes einige dicke Pilze aufgefallen sind, die ich bisher dort nicht gesehen habe. Wahrscheinlich hat der Regen während des Sturmes für genügend Feuchtigkeit gesorgt, dass sie so aus dem Boden geschossen sind.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1f6 ... 056008.jpg 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/c21 ... aae3ed.jpg

Sehen ja lecker aus, zum Teil. Aber da ich mich mit Pilzen auch kein bisschen auskenne, bleiben die auch schön stehen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/65c ... bf27fd.jpg

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/518 ... c5378c.jpg

Zwar hab ich irgendwo ein Pilzerkennungsbuch, aber auch damit würde ich ein hohes Risiko eingehen.
Den einzigen Pilz, welchen ich ohne Bestimmungsbuch erkennen, dieser Pils wächst im Glas und hat eine Schaumkrone auf.
:)

Eigentlich wollte ich gerade damit beginnen, ein paar der Heidelbeeren zu pflücken, als ein vierbeiniger Spielkamerad von Franzi an gewieselt kam und in das Gestrüpp hüpfte. Doch damit nicht genug, er musste auch noch genau auf die Beeren pieseln. Neh, somit haben sich die Heidelbeeren aus dem Hundewald auch erledigt.  :)

Wer weiß für was es gut war. Jetzt werde ich halt noch mal außerhalb des Hundewaldes schauen, ob es dort nicht auch welche gibt, die ich dann pflücken werde.
Aber anscheinend wissen die Heidelbeeren, dass sie im Hundewald geschützt sind und ziehen es deshalb vor,  nur innerhalb der Umzäunung zu wachsen. :)
Vielleicht habe ich ja auch bloß nicht am richtigen Ort gesucht. Egal, der Spar am Parkplatz hat ja auch soviel davon, dass er sie sogar zum Verkauf anbietet.

Auf dem Rückweg zum Knauser halten wir kurz noch einmal bei Borups Lækkerier an.

Nehhh, nicht was ihr denkt. Mir ist weder der Akku, noch die Puste ausgegangen.
;)

Ich hole mir, ihr könnt es euch denken, nur schnell eine kleine Tüte mit etwas Eis drin. Echt lecker das Eis was Borup hier in seinem Laden anbietet. Vor allen Dingen die Sorten Mokka, Lakritz , Salzmandel und Cafeteria schmecken mir in der Kombination gut und machen sich auch farblich mit dem rosa GUf oben drauf auch gut auf der Eistüte.  

Das Eis, oder besser gesagt das dänische Eis mit dem Guf oben drauf wird mir dann in Deutschland fehlen.
Zwar gibt es beim Spar, das Guf von Dr. Oetker. Aber das hatten wir mal mitgebracht nach Deutschland und waren entsetzt von der fiesen Süße der selbst anzurührenden GUF Pampe.

Aber es ist ja oft so, dass Genüsse im Urlaubsland, ganz anders wahr genommen werden, wie später dann zu Hause. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob man den selbst gebrannten Obstler von der Almhütte, oder den Speck aus Südtirol mitnimmt. Es schmeckt zu Hause anders.
U
ns geht es zumindest so. :)

Gut, dass mit dem Guf werde ich verkraften, da wir ja nicht das letzte Mal hier gewesen sind. Und so habe ich jedes Mal wieder etwas auf das ich mich dann schon bei der Anreise nach Dänemark freuen kann. ihr seht ich bin leicht glücklich zu machen.
Da ich weder unter dem 29. noch unter dem 30. Fotos gespeichert habe, ist dann auch nichts passiert.

Ich melde mich dann die Tage wieder.

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 24. Nov 2020, 16:08


]]>
2020-11-24T14:28:55+02:00 2020-11-24T14:28:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453939#p453939 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> Donnerstag, der 27.8.2020
 
Hej, zusammen,

wir sind gleich wieder da, wir müssen nur schnell vor den Platz an die Entsorgung fahren.

Dann werden wir noch schnell beim Spar reinschauen und auch noch dem Hundewald in Aalbæk einen Besuch abstatten.

Gerade als wir einräumen wollen kommt der Hafenmeister auf einen Schnack vorbei. :)

Wir unterhalten uns noch etwas über den Sturm von gestern. Dabei erfahre ich, dass sich im Hafen von Strandby, welcher 12 Kilometer südlich liegt, ein kleiner Kutter losgerissen hat, abgetrieben ist und dabei zwei Sportboote starkbeschädigt hat, als der Sturm ihn gegen diese gedrückt hat. Glücklicher Weise ist niemand zu Schaden gekommen. Aber es hat wohl einen großen Schaden an den Booten gegeben.

Unser Hafenmeister ist während des Sturmes öfters hier durch den Hafen gegangen und hat an den von den Wellen stark betroffenen Stegen, wohl auch mehrere Vertäuungen neu befestigen müssen. Am gegenüberliegenden Steg ist wohl eine Segeljacht mit ihrem Rumpf in den Steg geknallt und hat dabei wohl zwei Blanken zerdeppert. Am Boot sind nur Kratzer zu sehen. 

Im Laufe des Gespräches erfahre ich auch dass das im Frühjahr wegen Corona abgesagte Grillfest der Hafengemeinschaft am ersten Wochenende im September nachgeholt werden wird.


Da wir da schon auf dem Heimweg sind, werden wir nicht daran teilnehmen können.
Kinder was die Zeit vergeht, jetzt haben wir schon bald September.
:o

So jetzt wollen wir aber schnell an die Entsorgung fahren. Den auch unsere WC Kassette hats nötig. Als ich den Hafenmeister noch auf die wohl nicht so optimale Entsorgungsmöglichkeit für diese anspreche, erfahre ich auch, dass er die Hafenverantwortlichen bei deren letzter Sitzung gefragt hat, ob man nicht eine separate Entsorgung für die Chemietoiletten am Hafen einrichten könne.

Da doch viele der Wohnmobilfahrer beim Entsorgen ihrer Toiletten, hinterher den Rost, wo auch die Entsorgung des Grauwasser stattfindet, nicht abspritzen und säubern würden. Und somit dann nicht nur das Toilettenpapier auf dem Entsorgungsplatz liegen bliebe. Er selbst hätte schon einige der Entsorger auf die Verunreinigungen beim WC Entsorgen angesprochen, aber es wären ja immer die anderen, die hinter sich nicht sauber machen würden. :(
Insofern würde er ja für eine separate Toilettenentsorgung in einer geschlossenen Räumlichkeit plädieren. Da dann die Sauerei an der Grauwasserentsorgung, neben der Platzzufahrt in Zukunft wegfallen würde. Außerdem wäre es dann auch besser zu Überwachen, wer dort seine Hinterlassenschaft entsorgt. Jetzt würde jeder, der außen am Platz anfahren würde, kostenlos die dortige Entsorgung nutzen, obwohl das leeren des großen Tankes mittels des Pumpwagens sehr kostenintensiv für den Hafen wäre.

Wenn dann einer in der Räumlichkeit saut, dann wäre dies wenigstens nicht für alle Hafenbesucher sichtbar.
Nach dem Motto, aus den Augen, aus dem Sinn.
:D

Und den Zugang dazu könnte man mit der Codekarte lösen, genau so wie dies jetzt bei den Duschen und Toiletten möglich ist. :)

Aber er bezweifelt, dass dies schnell umgesetzt werden wird. Da für solch eine Entsorgung erst einmal ein neuer Kanalanschluss erstellt werden müsste, was im Hafengelände selbst nicht so einfach wäre.

Nun ja wir lassen uns überraschen, jetzt erst mal schnell los.

An der Entsorgung will gerade ein Carthagofahrer, seinen Frischwassertank über den Schlauch auffüllen, mit dem die anderen ihre WC Kassetten spülen.
:?
Als ich ihm sage, dass es auf dem Stellplatz mehrere saubere Trinkwasserhähne gäbe, brummelt er was in seinen Bart und fährt dann weiter auf den Platz. :)

Wir haben schnell unseren Einkauf erledigt und waren mit Franzi noch kurz im Hundewald. Als wir nach rund einer Stunde wieder auf den Platz zurückkommen, traue ich meinen Augen nicht. :o

Da hat sich doch der Carthagofahrer dem wir an der Entsorgung begegnet waren, doch direkt quer vor unseren Platz gestellt. Damit nicht genug, er hat auch noch seine Markise in Richtung unseres Tisches und unserer Stühle, sowie über unsere Räder aufgestellt. Obwohl rechts von uns noch jede Menge Plätze frei sind. ;)

Als ich ihn darauf hin ansprach, belehrte er mich Oberlehrerhaft, dass es ja überhaupt nicht geht, dass ich einen Stellplatz durch das blockieren mit Tischen, Stühlen, und Rädern freihalten würde. :)

Als ich ihm erklärte, dass er uns ja wohl an der Entsorgung gesehen hätte, als wir vor einer Stunde zum Einkaufen gefahren sind.

Und ich keinen Sinn darin gesehen hätte, für die kurze Zeit, alle unsere Sachen in den Knauser zu räumen. Nur um einen freien Platz zu hinterlassen, den er dann ja wahrscheinlich auch nicht angefahren hätte. Da er ja auch die anderen freien Plätze, welche direkt daneben frei gewesen sind, ebenfalls ignoriert habe. :)

Rollte er, wenn auch widerwillig seine Markise wieder ein und fuhr auf den nächsten Platz. Seiner Frau war das ganze eher peinlich.

Meine Lieblingsfurie, regte sich über das Verhalten des Unkollegen noch fürchterlich auf und wollte sich nicht beruhigen. Aber mit solchen Menschen bringt es nichts irgendwelche Diskussionen zu führen. Die straft man am meisten, wenn man sie links liegen lässt. :)

Wie ich dann später noch von Bens Vater, hätte er diesen Menschen noch darauf hingewiesen, dass wir nur kurz weg wären.

Das bestätigte meine Meinung die ich von seiner Aktion hatte. Dieser Mensch wollte nur provozieren. :)

Und was passiert am nächsten Tag, da blockiert der gleiche Mensch, mit seinen Stühlen und seinem Tisch den Platz auf dem er stand um dann irgendwo hin zu fahren. Da fiel mir ja nichts mehr dazu ein. ;)

Ich schnappte dann noch meine Angel, um auf andere Gedanken zu kommen.
Da ich schnell noch einige Makrelen fangen konnte, gelang mir dies auch gut.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/628 ... f1f7ef.jpg

Und da anschließend mit filetieren,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/bba ... e46c7a.jpg

trocknen, würzen der Fische noch einige Arbeit anlag, hatte ich diese dumme Aktion des Nachbarn auch schnell verdrängt.

Nicht so meine Lieblingsfurie, an der dies noch einige Zeit knabberte.
:)

Als wir dann am Abend unsere Skib  Bo Karten rausholten

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/86a ... 7feda3.jpg


und sie mich bald darauf wieder zum wiederholten Male fürchterlich beschummelt, äh besiegt hatte, war dies aber dann auch bei ihr vergessen.

Morgen liegt bis jetzt nichts Besonderes an.

Die Makrelenfilets wandern in den Rauch.
:)

Wie hättet ihr sei denn gerne, als Pfeffer, Chili oder Knoblauchfilet? 

Bis ihr ausgeschlafen habt, sind die dann fertig.
;)

Gute Nacht man sieht sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 24. Nov 2020, 13:28


]]>
2020-11-23T22:34:52+02:00 2020-11-23T22:34:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453926#p453926 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]>
Hallo zusammen,

nachdem es gestern ein wunderschöner Tag war, begann es bereits in der Nacht damit, dass der Knauser trotz ausgefahrenen Hubstützen kräftig zu schaukeln begann.

Dazu kam das ohrenbetäubende Heulen des Windes, Unterstütz vom Singen der, die Maste der Segelboote haltenden, Wanten.

Eine unruhige Nacht also.

Das der Signalmast auf dem Foto der grünen Mole verbogen aussieht ist eine Täuschung die durch den Regen welcher die Windschutzscheibe herunter strömte, als ich das Foto aufnahm, verursacht wurde.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/50a ... e9149d.jpg

Erst gegen Nachmittag ließ der Sturm nach, ohne glücklicher Weise größere Schäden im Umfeld angerichtet zu haben.

Zwar liefen die Wellen hoch auf den Strand auf und ab und zu spritzte auch der eine oder andere Brecher über die Steinschüttung am Hafen.

Aber da wir uns mit dem Knauser schon vor Tagen auf den vordersten Platz am Hafen zurück gezogen hatten, bekamen wir nur ein paar Spritzwassertropfen ab.

Hätte der starke Sturm aus nördlicher Richtung geblasen, wäre es wohl nicht so glimpflich abgelaufen. ;)

Denn dann hätte der Sturm zusätzlich viel Wasser aus der Nordsee in die Aalbækbucht hinein gedrückt. Was schon bei leichteren Winden aus nördlichen Richtungen für einen um einen Halben Meter höheren Wasserstand im Hafen sorgt. ;)

2017 überflutete ein Sturm, bei einer vergleichbaren Stärke, bei dem der Wind aber aus nördlicher Richtung blies, den Stellplatz u 70 cm. Daher war ich am Vorabend doch schon etwas nervös, da mit wechselnden Windrichtungen aus Nordwest gerechnet wurde. Zur Not wären wir geflüchtet. ;)

Aber es wurde ja glücklicher Weise nicht so arg.

So aber, saßen wir trotzdem bis gegen Mittag den Sturm im Knauser aus. Die einzige Ausnahme machte ich am Morgen, als ich dem Sturm und Regen trotzend zum Bäcker radelte um unsere Frühstücksbrötchen zu holen. Da kann mich auch so ein Stürmchen nicht abhalten.

Für euch habe ich das Toben der Ostsee in dem kurzen Video festgehalten.

https://youtu.be/ix3xKrowyaI

Selbst unsere Franzi wollte nicht raus, bei dem Schittwetter. Wo man ja auch keinen Hund vor die Tür jagen soll. :)

Erst als sich am Nachmittag der Sturm legte, gingen wir noch mit ihr am Strand spazieren, an dem wie ich sehen konnte doch einiges Strandgut und viel Kraut angespült wurde.

Eigentlich die optimalen Voraussetzungen Bernstein am Strand zu finden. Aber da muss man wohl das besondere Auge dazu haben.
Wir hatten noch nie das Glück etwas zu finden.

Morgen werde ich noch mal die Angel auswerfen, mal schauen ob etwas beißt.

Dann müssen wir auch mal wieder entsorgen und noch etwas Einkaufen fahren.

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 23. Nov 2020, 21:34


]]>
2020-11-23T18:24:22+02:00 2020-11-23T18:24:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=453917#p453917 <![CDATA[Dänemark • Re: Der Knauser beim Inselhüpfen in der dänischen Südsee]]> Dienstag, den 25.8.2020
 
Hej allesammen,

wie ja gestern schon angekündigt, werden wir heute mal wieder etwas für unsere Kondition tun. Heute steht die Radtour hoch nach Skagen auf unserem Programm. :D

Diese Radtour ist für uns jedes Mal ein Muss, wenn wir uns in dieser Region aufhalten. ;)

Allen anderen können wir diese Radtour nur empfehlen, wenn sie mal dort hin kommen. Denn sie führt abwechslungsreich durch eine schöne Region in der man durch Wälder, Heide, Dünen, und ganz zu Letzt dann auch durch einen Teil Skagens fährt. :D

Skagen

[font]Wohl die meist besuchte Stadt in Dänemark.[/font] :)

Auf Grund der Tatsache, dass dort das Land Dänemark endet und man die einzigartige Möglichkeit hat, mit einem Fuß in der Ostsee und mit dem anderen in der Nordsee zu stehen. ;)

Dies zieht jedes Jahr tausende Besucher in die auch ansonsten schöne, und zugleich auch nördlichste Stadt des Festlandes von Dänemark. :D

Skagen die Perle des Nordens, welche von ihren in Dänemark berühmten Malern, den Ruf erhalten hat, über ein besonderes Licht, speziell in den Sommermonaten zu verfügen. :D

Die Gemälde der Skagenmaler sind in ganz Dänemark bekannt. Um 1850 herum haben sich in Skagen viele Maler versammelt, welche die speziellen Lichtverhältnisse um Skagen angelockt hat. Sie haben sich dort in einer Kolonie vereint und unzählige Kunstwerke erschaffen, die heute noch als Kopien in vielen Galerien in Dänemark zu finden sind. :)

Kaum in einem Ferienhaus fehlt das Gemälde, mit en zwei Frauen am Strand von Skagen. :D

Die Maler Holger Drachmann (1846-1908) Michael Ancher (1849-1927), Anna Ancher (1859-1935) Peder Severin Krøyer (1851-1909), Christian Krohg (1852-1925) bildeten den Grundstock der Kolonie. Weiter folgten im Laufe der Jahre.

In Skagen findet man die Möglichkeit, sich die Gemälde in den ehemaligen Häusern von Drachmann, Krøyers und dem Paar Ancher, anzuschauen. Diese Häuser zählen heute zur Museumslandschaft von Skagen.
;)

Die Stadt Skagen selbst, ist leider nicht unbedingt als sehr Wohnmobilfreundlich in Dänemark bekannt. :cry:

Hohe Übernachtungspreise, auf eher dürftigen und engen Parkplätzen, ohne Service schrecken viele davon ab, mit dem Wohnmobil, bei dem in der Sommersaison hohen Verkehrsaufkommen direkt mit dem Wohnmobil nach Skagen hinein zu fahren um dort zu übernachten. :(

Tip von einem der Skagen seit 40 Jahrne kennt:

Wer vor hat Skagen zu besuchen, der sucht besser vorher entweder einen Campingplatz auf, oder stellt sich in Aalbåk auf einen der dort befindlichen zwei Stellplätze am Hafen. ;)

Von dort aus erreicht man in 5 Minuten zu Fuß die Bahnlinie 17 am Bahnhof, die alle 30 Minuten zwischen Skagen und Aalbåk verkehrt. :D

Mit der Bahn benötigt man dann 18 Minuten bis an den Bahnhof in Skagen, der auch nur ein paar Minuten zu Fuß vom Hafen (5 Min) und Zentrum (3 Min) der Stadt entfernt liegt. ;)

Zur Nordspitze (Greenen) sind es dann noch einmal 4 Kilometer weiter, in Richtung Norden. Was man sich angesehen sollte wenn man noch nicht dort war. ;)

Am Eindrucksvollsten ist es dort, wenn der Wind aus Süd-West weht. Dann sieht man die Wellen die durch den Wind aus östlichere Richtung aufgebaut werden, gegen die Strömung der Ostsee schlagen. Somit zieht sich dann eine lange gut sichtbare Linie zwischen den zwei Meeren entlang.

Man kann natürlich für den Besuch von Skagen einen schönen Tag nutzen und fährt mit dem Rad auf dem Fahrradweg den wir jetzt nach Skagen und zurück fahren werden. ;)

Die Nachbarn auf dem Stellplatz, denen wir diesen Radweg empfohlen hatten, kamen alle nach ihrer Tour zurück und waren voll des Lobes über die Radtour.
Sie seien selten auf so einem ruhigen und wenig befahrenen Weg, aber auch schönen Radweg gefahren.


Aber jetzt genug gelabert, lasst uns los Radeln. :)

Zuerst geht es vom Stellplatz in Richtung Zentrum bis zur Straße 40, dieser folgen wir ein paar Meter bis zum Kreisel, der 1 Kilometer nördlich von Aalbåk liegt, auf dem Radstreifen neben der Straße. ;)

Nachdem wir den Kreisel erreicht haben, biegen wir auf den gut ausgebauten, zweispurigen Fahrradweg ein, der auch in Richtung Skagen ausgeschildert ist und für zweihundert Meter neben der Straße verläuft.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/aa7 ... 5e36aa.jpg

Kurz darauf entfernt er sich von der Straße und läuft nun abseits vom Straßenverkehr durch  

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f2e ... 3c2931.jpg

zum Teil unterschiedlich bewachsenes Gelände.
Zuerst ist der Weg noch asphaltiert. Aber der Belag wechselt im Laufe der Radtour öfters mal.


Am Campingplatz Bunken angekommen, fahren wir nur für 10 Meter in Richtung der Einfahrt zum Campingplatz um dann leicht links abbiegend

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/a4e ... 6c6308.jpg

weiterhin dem Radweg zu folgen, der nun einige Meter parallel zum Campingplatz verläuft.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/763 ... e1c828.jpg

Schon bald darauf kommen wir aus dem Wald heraus und das Gelände wird für kurze Zeit freier.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/bc8 ... 7807d2.jpg

Dann kommen wir auch schon nach Hulsig wo wir nicht abbiegen, sondern dem Wegweiser in Richtung Skagen gerade aus folgen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/218 ... d34a8b.jpg

Wer hier schon Kaffeedurst hat, kann auf der anderen Seite der Gleise im Hotel einen Kaffee zu sich nehmen. Da wir aber noch nicht lange unterwegs sind  strampeln wir schon mal weiter.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d11 ... 666e05.jpg

Uns führt der Weg noch ein kurzes Stück durch einen Wald. Nachdem wir diesen dann verlassen haben wird der Weg etwas hügelig und wir kommen langsam in die Heidelandschaft.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/2a1 ... 4e8290.jpg

Wo wir auch in der Entfernung schön die ersten Ausläufer der Rabjerg Mile, Dänemarks größte Wanderdüne erkennen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ee1 ... 2c29ca.jpg

Nach wenigen Metern erreichen wir dann auch das Heidegeländer, welches uns eine weite Sicht bietet.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3d2 ... 3460dd.jpg

Wer jetzt gedacht hat, dass es flach weiter geht, den muss ich enttäuschen.

Der Weg in der Heide führt teilweise auch über kleiner Dünen und steigt auch mal geringfügig an.
:D

Die leichte Bewölkung muss uns nicht nervös werden lassen, wir können ruhig weiterfahren. Uns wird heute kein Regen abkühlen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/185 ... a20405.jpg

Ich würde vorschlagen, da wir jetzt mit 10 Kilometer die Hälfte der Strecke nach Skagen hinter uns gebracht haben, machen wir hier Rast und genießen den Kaffee aus der Thermoskanne.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/10f ... 55ce9f.jpg

Nachdem wir weitergefahren sind können wir auch schon einen Blick auf die zahlreichen Kreuzfahrtschiffe werfen, die hier vor Skagen auf der Reede liegen und dies schon einige Wochen. Corona, hat auch für die Kreuzfahrtbranche viele Einschränkungen gebracht.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d96 ... 50972b.jpg

Ein irgendwie unwirklicher Anblick, hinter der schönen Heide, so viele große Schiffe. Wir hatten in den letzten Tagen von unserem Stellplatz am Hafen bis zu 18 große Schiffe zählen können. 7 Kreuzfahrschiffe sowie Tanker und Fischkutter, die untätig vor der Küste geankert haben. :)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/826 ... 3e4b4f.jpg

Wenn man alleine sieht das Heute von der AIDA Flotte hier, mit der AIDA DIVA, AIDA BLUE, AIDA MAR und der AIDA LUNA, vier deren Schiffe vor der Reede ankern. Und mit der AIDA PERLA, noch das neueste Schiff der AIDA Flotte in Skagen im Hafen liegt. Kann man sich vorstellen, welchen finanziellen Ausfall alleine die Leigekosten für die Reederei bedeuten. :(

Aber auf der anderen Seite liegen die Schiffe hier auf der Reede wesentlich günstiger als in einem Hafen. ;)

Doch wir fahren jetzt erst einmal weiter. Nach 14 Kilometer treffen wir die erste Radfahrerin auf dem Weg.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/92e ... 7a9c90.jpg

Sagte ich nicht, dass es ein ruhig zu fahrender Weg ist. :D

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/1bb ... b00546.jpg

Nachdem wir die letzte kleine Steigung hinter uns gebracht haben, wechselt der Radweg auf den alten Skagensvej, über den früher der gesamte Verkehr nach Skagen geführt wurde, bis die neue Umgehungsstraße gebaut wurde.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/705 ... 14987d.jpg

Aber keine Angst, auch hier ist jetzt nichts mehr los, einzig der Belag ist im Laufe der Jahre etwas schlechter geworden.
Nachdem wir dem Weg 2 Kilometer gefolgt sind erreichen wir auch schon die ersten Häuser von Skagen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/dd1 ... 7972f9.jpg

An den gelben, für Skagen typischen Häusern fahren wir in Richtung Hafen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/23f ... b025b5.jpg

Vorbei an der alten, schwedischen Seemannskirche

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/cad ... 39e3f3.jpg

kommen wir an den Hafen.

Und sehen vor uns die roten Fischerhäuser, die auf unzähligen Postkartenmotiven in Dänemark zu finden sind.

In diesen Häusern sind Fischgeschäfte, sowie Fischrestaurants untergebracht.


ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/32f ... d826f7.jpg

In denen im Sommer kaum ein Platz zu bekommen ist, wenn die Touristen in Skagen einfallen. :)

Da wir dem Rummel etwas aus dem Weg gehen wollen, kehren wir vorher in Jørgens Spisehus neben dem Hafen ein, da wir hier mit so viel Leuten eher einen freien Platz bekommen werden. ;)

Hier nehmen wir unser Essen im Sonnenschein auf der Terrasse ein.

Anschließend gehen wir dann weiter in die Fußgängerzone von Skagen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/60d ... 971958.jpg

Das Ankerhus, in dem Skagens Smörebrød Restaurant seinen Sitz hat, lassen wir rechts liegen, biegen Links ab und gehen dann bis zum Ishjørnet von Ole Madsen wo wir noch einmal nach Links in die Fußgängerzone abbiegen werden.

War bis hierhin noch relativ wenig Betrieb,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/4a4 ... 2f1326.jpg

Nimmt der Betreib dann doch merklich zu. :)

Warum ich allerdings nicht beim Ishjørnet eingekehrt bin,  :? dort wo es die leckersten, frisch gebackenen Eis Waffeln gibt, ist schnell erklärt. :)

Cruiserline hatte es auf einmal eilig. :D

Nachdem wir schon an der Bolcherie vorbei gegangen waren. Dort wo die tollen Bonbons gefertigt werden, die dort man dort auch kostenlos probieren kann beim Produktionsvorgang. :D

Hatten sie wohl die Bonbon probiert und da ihr die so gut geschmeckt haben, ist sie noch mal zurück um sich ein Kilo davon zu kaufen. Ich hoffe nur Achim bekommt da auch ein paar davon ab. ;)

Dabei hatten wir sie wohl aus den Augen verloren und ich dann vergessen, dass ich mir noch ein Eis holen wollte. :evil:  

War bis eben noch relativ wenig los uff de Gass, ändert sich das jetzt in der Hauptstraße von Skagen, dort wo die ganzen Geschäfte und Boutiquen ansässig sind. Schlagartig und es wurde voller. ;)
Zwar immer noch nicht so voll, wie sonst. Wenn hier tausende Touristen der Kreuzfahrtschiffe Skagen überfluten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/bbd ... da1a80.jpg

Dann endlich kam auch Franzi noch zu ihrem Vergnügen. Hatte sie doch die ganze Zeit so brav in ihrem Anhänger ausgeharrt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/0cc ... c3abe5.jpg

Nachdem dann alle ihren Bernsteinschmuck und ihre Skagen Uhren als Andenken gekauft wurden, können wir ja wieder zurück zu den Rädern laufen, die wir am Hafen geparkt hatten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/8d5 ... 8d2d12.jpg

Aus dieser Perspektive sieht man besser, das am Kai bei den Fischläden kaum Betrieb ist. Wenn die Touristen da sind, ist dort vor den roten Häusern kaum ein Durchkommen.

Ganz rechts auf dem Foto im Hintergrund, neben dem schwarzen Fischkutter sieht man auch noch etwas vom neusten AIDA Schiff PERLA herausgucken, welches schon seit vier Wochen hier liegt. ;)

Näher ran brauchen wir aber nicht, da der Hafen auf der anderen Seite abgesperrt ist. ;)

So jetzt lasst uns zurückfahren, es wird langsam Zeit.
Zurück fahren wir einen kleinen Umweg, da einige ja noch die Tilsandete Kirche sehen wollen. :)

Der Weg dorthin verläuft fast parallel zu dem Weg den wir vorhin gekommen sind. Nur ist er am Anfang geschottert, sodass er sich etwas schockelischer fährt. :)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ecb ... 78644e.jpg

Und da der Weg näher an den Dünen entlang führt, geht es manchmal auch hinauf.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ba4 ... 085dfb.jpg

Für euch kein Problem, ich weiß. :D
Aber ich mit dem Hänger hinten dran, muss eh ganz schön treten. ;)

Und wenn ich so auf meinen Tacho schaue, wird mir ganz anders. :shock:

War der Akku bei unserer Abfahrt voll und zeigte mir eine Strecke von 76 Kilometer an, ist er durch den Anhänger Betrieb doch inzwischen auf 35 Kilometer Reichweite runtergefallen. :shock:

Na, ob ich damit noch bis zum Knauser zurückkomme, es sind ja jetzt noch 19 Kilometer zu strampeln. :oops:
Nachdem wir die leichte Anhöhe hintere uns haben, kreuzt ein Reh unseren Weg.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/5a5 ... b0083b.jpg

Wenn ihr es nicht seht, wird es Zeit für einen Besuch beim Optiker.
:D

Aber bis wir näher kommen ist es schon wieder verschwunden.

Dann sehen wir auch schon die Tilsandete Kirke. Die ihren Namen davon hat, dass der durch den Wind herbeigewehte Sand im Laufe der vielen Jahre, das Kirchenschiff komplett unter dem Sand vergraben hat.  

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f13 ... e8a01a.jpg

Näher ran brauchen wir nicht, sieht man aus der Nähe doch auch nur den verblieben Kirchturm aus dem Sand schauen, also weiter.
Jetzt kommen wir wieder auf den Weg zurück, den wir bei der Hinfahrt genommen hatten. ;)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/ff3 ... ae974c.jpg

Auf dem Asphalt lässt es sich doch angenehmer fahren. ;)

Wie soll es auch anders sein, kaum wieder auf dem guten Weg radelnd kommt von hinten der Ruf, anhalten, Pipipause. ;)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/763 ... 398ce1.jpg

Also lasst uns hier anhalten und noch etwas verweilen, bis die Wildpinkler/innen wieder zurück sind. ;)
Wir können uns ja inzwischen noch etwas an der blühenden Erika erfreuen. :)

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/306 ... 6a5a8f.jpg

Danach streben wir wieder unserem Stellplatz zu.

https://youtu.be/9C9MN2pbIJ4

Unsere Rückfahrt mit dem Rad, habe ich im Video festgehalten. :)

Um sich das Video wackelfrei anzusehen, stellt bitte die Geschwindigkeit bei Youtube Einstellungen für den Video auf niedrig. Mir ist wohl der Kamerahalter am Rad los gegangen. :D

Sagte ich vorhin noch dass man auf dem Weg ruhig und fast ungestört fahren kann, müssen wir auf dem schmalen Waldweg stoppen, um die Schulklasse die einen Ausflug mit den Rädern nach Skagen unternimmt passieren zu lassen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/cfe ... 739993.jpg

Anscheinend ist es nicht nur eine Klasse. :)

Wenn  man die Menge an Kindern sieht, die hier mit ihren Lehrerinnen unterwegs sind, könnte man davon ausgehen, dass es die gesamte Schule ist, die unterwegs nach Skagen ist. ;)

Aber egal, alle Schüler und Schülerinnen bedanken sich artig bei uns mit einem freundlichen "Tak", dafür das wir für sie angehalten haben.
Und auch die Lehrerinnen die den Schluss der Kolonne bilden haben freundliche Worte für uns.
:D
Das erlebten wir bei uns in Deutschland schon ganz anders. :(

6 Kilometer vor Ankunft auf dem Stellplatz geschieht dann das, wovon ich schon die ganze Zeit gehofft hatte das es nicht eintritt. :shock:

Mein Akku ist leer und nun schaltet, die Motorunterstützung komplett ab und ich muss so kräftig strampeln, als wenn ich eine Anhöhe mit dem Anhänger hochfahre. ;)

Dummer weise, habe ich auch den Schlüssel für die Akkus nicht dabei, sonst hätte ich schon auf dem halben Weg unsere Akkus an den Rädern getauscht. Denn der Akku meiner Lieblingsstramplerin ist noch ziemlich voll. :)

Klar, da ich laufend mit Akkuunterstützung fahre, hat mein Akku auch stärker gelitten, als der von Ihr. :)

Dass die Kapazität jetzt aber innerhalb von 40 Kilometer so zusammenbricht, damit hatte ich nicht gerechnet. ;) Es wird Zeit für einen neuen Akku.

Nun ja, da hilft jetzt erst mal nur strampeln. ZUm schieben ist es mir zu Weit.

Ich habe ja eine Versicherung beim Fahrradkauf abgeschlossen, die auch defekte Akkus reguliert. Sogar einen Mobilitätsservice beinhaltet diese Versicherung.
;)

Das heißt, wenn ich jetzt bei meinem Händler anrufe, wird mir vom Händler das benötigte Teil auf Kosten der Versicherung zu einer Werkstatt in der Nähe meines Urlaubsortes zugeschickt. Der mir dann das defekte Teil austauschen würdet, sofern ich das nicht selbst geregelt bekäme. UNd die Versicherung übernimmt auch diese Leistung.

Aber da sich unser Urlaub jetzt leider mit großen Schritten seinem Ende nähert und wir wahrscheinlich eher wieder zu Hause sind, als dass der neue Akku hier in Dänemark eintreffen würde. :)

Kann das auch noch warten bis dahin. :)

Bestellt ist der Akku zumindest schon vom Händler in WI. Ich soll mit dem Rad vorbeikommen, sobald wir zu Hause sind.

Morgen werden wir .......???

froh sein, wenn wir nicht weggeblasen werden.
:o

Denn laut Drops und dem DMI (Dänischen Metrologischen Institut) zieht ein schwerer Sturm mit Spitzengeschwindigkeiten in  Orkanstärke über Nordjütland hinweg. Es wird mit Überschwemmungen an der Küste gerechnet. :shock:

Dass werden wir dann mal schön am Knauser aussitzen und diesen festhalten, damit er nicht wegschwimmt. :)

Ich hoffe euch hat die Tour gefallen. :)

Gute Nacht, man lest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 23. Nov 2020, 17:24


]]>