[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2023-11-22T23:04:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/498 2023-11-22T23:04:27+02:00 2023-11-22T23:04:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483807#p483807 <![CDATA[Fragen und Co • Sommer - Herbst Tour 2023]]>
Hier der Reisebericht:

https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmzx/imageupload/img-files/100/272a407/1764ada/1815ce2d7bb914717fd53e30db5eee8f.jpg
 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 22. Nov 2023, 22:04


]]>
2020-12-25T11:19:55+02:00 2020-12-25T11:19:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=454996#p454996 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Weihnachten und Silvester im Harz]]> Web-Cam
https://www.schulenberg-harz.de/Unser-Ort/Wohnmobile/


Mit freundlichen Grüßen
Rolf

Statistik: Verfasst von Cheldon — Fr 25. Dez 2020, 10:19


]]>
2019-09-02T19:38:12+02:00 2019-09-02T19:38:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431933#p431933 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Danke für's Mitnehmen und den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht 
freue mich schon auf die nächst Tour.   :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 2. Sep 2019, 19:38


]]>
2019-09-01T22:55:51+02:00 2019-09-01T22:55:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431891#p431891 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> schade, die schöne Reise ist schon wieder zuende…  :|

Danke für den umfangreichen Reisebericht und die vielen wunderschönen Bilder dazu!   :dau3
Ja, Deutschland hat viele schöne Ecken, die einen Besuch lohnen! 

Für Eure nächste Reise reserviere ich schon mal meinen Stammplatz und fahre wieder gerne mit! 

Ich wünsche Euch eine gute und erlebnisreiche Reise  👍 und uns wieder einen superschönen Reisebericht!  ;)
 

Statistik: Verfasst von Chinotto — So 1. Sep 2019, 22:55


]]>
2019-09-01T22:39:58+02:00 2019-09-01T22:39:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431889#p431889 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
Dann will ich mal schnell das Ende unserer Mc Pomm Reise einstellen, bevor es Morgen wieder los geht zu den Nachbarn in die Niederlande.

Wir schreiben Freitag, den 16.8.2019

Wir machten uns bei Zeiten auf um dem Freitagsverkehr so weit als möglich aus dem Weg zu gehen. Daher nutzten wir auch Landstraßen um in die Heide nach Becklingen zu gelangen. Leider war aber bei Lauenburg eine Umleitung eingerichtet, die uns fast eine Stunde Fahrzeit mehr einbrachte.

In Becklingen angekommen entschieden wir uns für den Stellplatz am Gasthaus zum Becklinger Forst, da man dort auch gut essen kann und der Platz auch schön schattig an einer Fichtenschonung liegt.

ext/dmzx/imageupload/files/951b868ad5ee ... 972477.jpg

Ups, so sieht man den Platz wohl besser.

ext/dmzx/imageupload/files/c3a5c9a98a1f ... 7865a4.jpg

Da die Plätze im Wald liegen hat der Betreiber an den Plätzen, die keinen TV Empfang haben, Anschlüsse für die TV Geräte an den jeweiligen Stellplätzen eingerichtet.

Auf vier von den 12 Plätzen hat man aber trotz des dichten Baumbestandes auch so Empfang.

Da das Gasthaus erst um 17:00 Uhr öffnet verbanden wir Anmeldung und das Abendessen miteinander, nachdem wir gut gespeist hatten, verbrachten wir den Abend im Knauser bei einigen Partien Skib Bo, bevor wir uns dann ins Schlafgemach begaben. Für den Platz bezahlt man inklusive Strom, Ver.- und Entsorgung, Dusche und WC 12,50 €.

Die Nacht auf dem Platz war, wie nicht anders erwartet sehr ruhig. Schnell waren die am Vorabend im Gasthaus bestellten Brötchen abgeholt und wir konnten mit dem Frühstück beginnen. 

Schon kurz nach dem Frühstück machten wir den Knauser Reisefertig und fuhren dann über Landstraßen nach Bad Pyrmont, wo wir uns den Platz in den Emmerauen zum Übernachten ausgesucht hatten.

Der Stellplatz recht groß, mit Platz für 65 Mobile, war gut besucht, aber wir konnten noch unter 3 freien Plätzen wählen.  Unser Entscheidung fiel auf einen Platz an hinteren Rand des  Platzes wo wir sehr ruhig standen. 

Da der Stellplatz recht nahe am Kurpark und auch zum Schloss liegt, waren die Wege dorthin nicht sehr weit. Keine 100 m von der Einfahrt liegt ein Tierpark, dessen Primaten nach Einbruch der Dunkelheit für eine Geräuschkulisse wie im Urwald sorgten.

Nachdem der Knauser versorgt war und wir einen Kaffee zu uns genommen hatten, machten wir uns auf um dem Kurpark und dem Schloss

ext/dmzx/imageupload/files/6ad367c0d713 ... 62cb0e.jpg

einen Besuch abzustatten.

ext/dmzx/imageupload/files/f722ee043254 ... dd474d.jpg

Aber da uns unsere Franzi begleitet, war der Zutritt zum Kurpark verboten und auch beim Schloss hatten wir kein Glück, da dort am Abend ein Konzert stattfand und der Zutritt zum Schloss wegen Aufbauarbeiten nicht möglich war.

Also blieb uns nur übrig einen Bummel durch den Schlosspark übrig um von dort ein Blick auf den mit Palmen bestanden Kurpark zu werfen.

ext/dmzx/imageupload/files/e764a9ae88c2 ... c62d31.jpg

Auf dem Rückweg liefen wir über die Kurpromenade,

ext/dmzx/imageupload/files/811882be44a9 ... bfef47.jpg

wo einige merkwürdige Kunstwwerke in Stelen eingebaut, zu sehen waren.

ext/dmzx/imageupload/files/5927279c3f35 ... d535a3.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/0e72c71246e2 ... 8eeeb1.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/4e99373ee857 ... a2876f.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/882cd59fef07 ... 1ed7ba.jpg

Einen Besuch im Tierpark verkniffen wir uns, da es anfing zu regnen und als der Regen aufhörte, war der Tierpark bereits geschlossen.

So verbrachten wir den Abend Knauser, diesmal bei Mensch Ärgere dich nicht.

Der Sonntag führte uns dann auf den Stellplatz am Twistesee, wo ich im Vorfeld schon für 3 Tage einen Platz reserviert hatte.
Dort eingetroffen, entschieden wir uns dann aber nicht für den reservierten Platz in der vierten Reihe sondern fuhren auf den neu errichteten Platzteil im ersten Stock, wo wir einen Platz mit toller Aussicht belegten.

ext/dmzx/imageupload/files/291c9eb2a224 ... 440e0e.jpg

Von hier oben hatten wir eine tolle Sicht auf den See und die Womos unter uns. Was zu mancher lustigen Beobachtung führte.

Interessant zu sehen war von hier oben aus der Kampf um die Plätze in der vordersten Reihe am See. :lach1

Kaum verließ eines der dort stehenden Fahrzeuge seinen Platz und gab diesen frei begann in einigen der in den hinteren Reihen stehenden Fahrzeuge ein Wettlauf um den Platz. :mrgreen:

Während die eine Womo Besatzung schon mal im Laufschritt ihre Stühle und den Tisch auf dem frei werdenden Platz platzierten, rollten die anderen ihre Stromkabel ein, verstauten ihre Stühle und den Tisch im Womo, fuhren von den Keilen, verstauten diese und fuhren zu dem frei werdenden Platz, der aber inzwischen bereits schon wieder belegt war, durch die Stühle und den Tisch der Schnelleren. :roll: Tja, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. :D

Leider zog alsbald ein Sturm über den Twiste See, der unsere Beobachtungen von oben herab für einige Zeit unterbrach.

ext/dmzx/imageupload/files/88dc9be59ed0 ... 2a0603.jpg

Nach dem Sturm bezogen wir wieder unsere Logenplätze und bestaunten das Geschehen auf den unter uns liegenden Plätzen. Wir waren aber nicht die einzigen die sich das ganze leicht amüsiert von oben herab ansahen. Auch unsere Nachbarn aus der Nähe von Stade hatten sichtlich Spaß an dem gebotenen.  

Ob es die Beifahrerin war, die mit dem gekrümmten Zeigefinger ihrem Fahrer lockte doch noch ein Stück weiter nach hinten zu fahren. Oder die Dame die hinter dem Womo stehend hektisch winkend ihrem Fahrer zu verstehen gab, das es noch 50 cm, noch 40 cm, noch 30 cm waren bis er auf dem quer liegenden Baumstamm aufsetze um dann als der Fahrer weiter fuhr, versuchte das Womo im letzten Moment mit der Hand aufzuhalten.

Dies ist zwar nicht mehr Lustig, sondern ehere gefährlich, für die Winkende. Aber dies beobachtet man leide rauf sehr vielen Stellplätzen. In Haldensleben konnten wir sehen, wie dies gerade noch einmal gut ausging. Dort stürzte die hinter dem Mobil stehenden Winkerin über eine Hecke und kam hinter dem rückwärtsfahrenden Womo zum liegen. Glücklicher Weise wurde dies von vielen anderen Personen gesehen und der Fahrer des Womo gewarnt, sodaß er noch rechtzeitig bremsen konnte. Die Frau hatte somit nur eine Prellung an ihrem Arm, was aber auch anders hätte ausgehen können.

Warum erklären die Fahrer ihren winkenden Frauen nicht, dass diese sich besser, gut im Rückspiegel sichtbar, neben dem Womo platzieren sollen und mit klaren, vorher abgesprochenen Handzeichen zu verstehen geben, wie viel Patz es hinten noch hat. Spricht man die Frauen auf ihr lebensgefährliches Winken hinter dem Mobil an, hört man nur, das "er" es ja eh in der Kamera sieht.....

Nun denn, es wäre ja nicht die erste Winkerin, die bei solch einer Aktion ums Leben kommt. :shock:

So wurde es in der Loge nie langweilig. :lach1

Unseren Aufenthalt nutzten wir zum Radfahren, ich zum Angeln, wieder nicht vom Erfolg gekrönt.

Zum Essen besuchten wir zweimal das Restaurant in der Wetterburg, welches uns jedes Mal mit sehr gutem Essen verwöhnte. Ansonsten kochte meine Lieblingsköchin an einigen Tagen, oder die Küche blieb kalt und der Grill wurde angeworfen. Da wir ja wieder in Hessen sind gab es auch Handkääs mit Musik. Welcher ja in heimatlichen Gefilden besonders gut schmeckt.

Das Wetter meinte es am Twiste See die ganze Zeit , welche wir am Dienstag dann noch einmal um zwei weitere Nächten verlängerten, gut mit uns, bevor wir die Reise nach Hause antraten. 

Fazit nach den drei Wochen, es muss nicht immer das Ausland sein, auch in Deutschland gibt es viel zu sehen und zu entdecken.

Der Aufenthalt auf den Campingplätzen ist sehr vom Umfeld des Stellplatzes dort abhängig.

Uns hat es zum Beispiel zwischen den Dauercamper auf dem Sommersdorfer Campingplatz nicht unbedingt so gut gefallen. Da war es am Krakower See wo wir auch als Durchreisende direkt am See standen wesentlich schöner. 
Sehr schön war es auf den Stellplätzen in Haldensleben am Hafen und auf dem Stellplatz am Bermudadreieck. Wo wir auch in Zukunft wieder einmal hinfahren werden.

Mc Pomm und die dortige Seenplatte ist auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Ein schönes Land, mit toller Natur und freundlichen Menschen, welche dort sehr offen auf einen zu kommen.
 
Nun haben wir die letzte Woche zu Hause gut hinter uns gebracht, der Knauser hat seine überfällige Gasprüfung erhalten, wurde auf Dichtheit geprüft und einer komplett Reinigung unterzogen sowie wieder Reise bereit gemacht, so dass wir nun Morgen wieder starten können.  

Wer Lust hat uns zu begleiten, ist herzlich eingeladen.

Bis dann, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 1. Sep 2019, 22:39


]]>
2019-08-25T23:48:15+02:00 2019-08-25T23:48:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431512#p431512 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
Jetzt mit vollem Magen, ausgeruht geht es weiter.

Inzwischen schreiben wir Mittwoch, den 7.8.2019

Heute geht es weiter, wieder in westliche Richtung.

Eigentlich wechseln wir nur den See, auch am Krakower See stehen wir wieder auf einem Campingplatz, diesmal aber direkt am Wasser.
Über gut ausgebaute, von Alleebäumen

ext/dmzx/imageupload/files/9348ccda25c1 ... 624ea8.jpg

gesäumten Landstraßen geht es zügig Richtung Krakow am See.

ext/dmzx/imageupload/files/3618d4956bda ... 624ef2.jpg

Ich liebe die Fahrt auf diesen Alleestraßen, wenn dort nur nicht so viele Kreuze und Kränze stehen würden, die meistens an junge Menschen erinnern, die dort ihr Leben an einem Alleebaum beendet haben. :(

Nach etwa 2 Stunden gemütlicher Fahrt erreichen wir unser Ziel, den Krakower Campingplatz. Da wir auch hier angemeldet waren geht es schnell und wir fahren dann auch schon darauf, auf den angemeldeten Platz 150, welcher in der ersten Reihe direkt am Wasser liegt.

ext/dmzx/imageupload/files/019620284a15 ... 29a16d.jpg

Schnell ist der Knauser Ferienbereit gemacht. Die Markise ausgefahren, Tisch und Stühle aufgestellt.

ext/dmzx/imageupload/files/453307127c4a ... 653234.jpg

Die Ferienwoche kann beginnen. Mit dem Blick auf den See werden wir nun jeden Tag hier leben müssen. :D

ext/dmzx/imageupload/files/1246f4427147 ... 890127.jpg

In den kommenden Tagen sind wir viel mit dem Rad unterwegs, wobei uns unsere Touren immer wieder irgendwo an den See führen.

ext/dmzx/imageupload/files/ad22027529d1 ... ac3541.jpg

Schön ist es auf der Seeterasse in Krakow, von wo aus man eine schönen Blick über den See hat.

ext/dmzx/imageupload/files/31674d829442 ... d80fa9.jpg

Einen ganz tollen Ausblick hat man auch von diesem Turm, gegenüber des Campingplatz gelegen.

ext/dmzx/imageupload/files/59f984858285 ... 15ac18.jpg

Also schnell auf die Räder und schon eine Viertel Stunde später haben wir den Aussichtsturm auf dem Jörnberg erreicht.

ext/dmzx/imageupload/files/a9597a7d701b ... 5c7ca2.jpg

Also schnell hinauf um die Aussicht rund um zu genießen.

ext/dmzx/imageupload/files/1357ce92e94b ... 45d252.jpg

von hier oben hat man eine schöne Aussicht über alle Teile des Krakower See

ext/dmzx/imageupload/files/c5e45a108b59 ... c87662.jpg

was uns dann auch weitere Radtouren erspart. :D

ext/dmzx/imageupload/files/b2d1d7d70261 ... 8948c7.jpg

Aber wie wir in der Umrandung der Aussichtsplattform sehen können, ist es ja auch in der Luftlinie nicht all zuweit in die Heimat nach Wiesbaden im schönen Hessenland.

ext/dmzx/imageupload/files/09228dabb37e ... 244757.jpg

Mit der Heimat im Rücken strahlt meine Lieblingsturmbesteigerin gleich doppelt.

ext/dmzx/imageupload/files/c7efec8a52e3 ... 05a42d.jpg

Mir hingegen wird es bei dem Gedanken an die Heimat gleich flau im Magen, ist doch der mitgenommene Äppler inzwischen ausgetrunken und die Chance auf Äppler Nachschub hier in Mc Pomm ist grausig. Zumindest erntete ich bei meiner Nachfrage nach Apfelwein überall ungläubige Blicke. Nun ja da wird es doch noch einige Jahre dauern bis auch hier Kultur einzieht. :D

Aber bevor mir die Tränen kommen, runter vom Turm und ab in das Eiscafe Klein, welches direkt neben dem Rückweg zum Campingplatz liegt.

Auch wenn es nicht so aussieht, ich habe auch eine größere Portion Eis erhalten.

ext/dmzx/imageupload/files/dfa1c553fb02 ... 619b1b.jpg

Günstiger Weise liegt auch nicht all zuweit vom Campingplatz das Hüdenhus, der Fischer vom Krakower See, bei dem wir öfters anhielten um in der Sonne sitzend leckere Fischbrötchen zu uns zu nehmen.

ext/dmzx/imageupload/files/37301be7024b ... 310c96.jpg

In einem größeren eingezäunten Bereich vor dem Hüdenhus, hielten die Fischer einen Teil ihre Karpfenfanges lebend.

Was mich dann daran erinnerte, das ich ja mein Angelzeug, bis dato noch nicht ausgepackt hatte. Was sich aber ändern sollte, da ich am Campingplatz dann auch ein Ruderboot zu angeln ausgeliehen bekam und das ohne jegliche Kosten. Der benötigte Angelschein der Müritzfischer, der zum angeln in fast allen Gewässern der Seenplatte  berechtigt war schnell für eine Woche gelöst. 

Trotz mitgebrachtem portabelem Echolot, mit welchem ich die Untiefen des See genau ausmachen konnte,

ext/dmzx/imageupload/files/005cc3a2d6a2 ... 39be62.jpg

hielt sich mein Fangerfolg aber in Grenzen. Außer diesem 42 cm langen Brachtexemplar von Barsch und vielen seiner kleineren Artgenossen wollte nichts auf meine Köder beißen.

ext/dmzx/imageupload/files/6b7142b2ca26 ... beebdb.jpg

Woran es lag, ich habe alles probiert, Wobler, Blinker, Spinner, Gummifische, Fliegen, aber nur die Versuche  mit Spinnern waren von Erfolg gekrönt.

Aber so ist es halt beim Angeln an fremden Gewässern. Letztlich gehört gerade an unbekannten Gewässern auch etwas Glück dazu. Zwar bestünde die Möglichkeit sich einen heimischen Guide zu engagieren, aber dann ist es mit der Ruhe vorbei. 

ext/dmzx/imageupload/files/e8b17233c1e0 ... 2f4de0.jpg

Denn diese Momente und die Stimmung, ganz allein im Ruderboot auf dem Wasser, der Gedanke, dass gleich der Fang des Lebens anbeißen könnte, das ist es was ich am Angeln so liebe. Außerdem hat man wenn nichts beißt auch wenig Arbeit mit dem versorgen des Fanges.  :D

Aber unser Urlaub besteht ja nicht nur aus abhängen, zumindest nicht der meiner Lieblingshundeausbilderin. Die es sich antat unserer Franzi das Laufen am Rad beizubringen.

ext/dmzx/imageupload/files/84c6b2335b6e ... f7c1a6.jpg

Bereits nach wenigen Übungsfahrten klappte es mit dem neben dem Fahrrad herlaufen bei Franzi bestens. 

Was sowieso prima klappt ist das Apportieren von allen möglichen Gegenständen aus dem Wasser, wozu sich auch auf diesem Platz eine extra Badestelle für Hunde anbot.

ext/dmzx/imageupload/files/0ce33d0c39c0 ... f265b9.jpg

Da zahlt sich halt die Zeit aus, die Franzi`s Chefin in die Ausbildung investiert hat. Denn mit einem funktionierenden Hund macht es gleich viel mehr Spaß etwas zu unternehmen.

Auch auf diesem Platz gab es wieder in Schätzchen zu bewundern.

ext/dmzx/imageupload/files/cf86a62288e2 ... 0720c6.jpg

Wobei es ziemlich stressig werden kann, wenn 10 oder mehrere dieser Schäferwagen, von Traktoren gezogen, langsam und gemütlich einen Bergpaß vor einem hochtukkern. :)

Apropos gemütlich, so ließen wir uns im Strandkorb auf der Terrasse des Campingplatz Restaurant unseren Nachmittagskaffee munden.

ext/dmzx/imageupload/files/e993cf860677 ... 612d2f.jpg

Auch in Krakow am See waren wir einige Male um dort einen Einkauf zu tätigen, oder einfach durch das gemütliche Städtchen zu schlendern. Viel gab es dort eigentlich nicht zu sehen, außer dem Marktplatz

ext/dmzx/imageupload/files/cb476524d0e5 ... 9de18a.jpg

und dem daran angrenzenden Cafe. in welches wir regelmäßig einkehrten um dann ein Stück Kwetschekuche mit Sahne zum Kaffee zu uns zu nehmen.

Schnell endete auch diese Woche hier am schönen Krakower See, der uns noch um einiges besser gefiel als der Kummerower See. Mag natürlich auch daran gelegen haben, das wir einen tollen Platz hatten.

Auch hier gibt es einen Stellplatz für Womos vor der Schranke, welcher aber weit abseits vom See, im Schatten hoher Bäume lag.

ext/dmzx/imageupload/files/59b7cf8dc744 ... 60b6ba.jpg

Für diesen Stellplatz zahlt man dann in der Hauptsaison 16,- € pro Nacht. Was im Verhältnis zu dem Logenplatz am Wasser der uns in der Hauptsaison für unseren Knauser, uns und Franzi mit 36,- € pro Tag in Rechnung gestellt wurde dann doch um 20,- € günstiger wäre. Aber uns war die schöne Woche direkt am See den Mehrpreis auf jeden Fall Wert.

Schnell verging diese Woche und so  wir machten uns am Mittwoch, den 14.08. 2019 auf dem Weg nach Kruppentin auf den dortigen Stellplatz am Bermudadreieck.

Eigentlich hatte ich zu Hause noch einen anderen Stellplatz in Wessentin an der Elde gelegen, heraus gesucht. Aber dieser war dort nicht zu finden und merkwürdiger Weise konnte ich ihn dann in der App auch nicht mehr aufrufen. Nicht schlimm, der Stellplatz am Bermudadreieck lag in nur 12 Kilometer entfernt und war schnell angefahren.

ext/dmzx/imageupload/files/ad7bcec8c5b4 ... d4f15c.jpg

Auch  hier konnten wir, da wir zwei Tage bleiben würden, einen Platz direkt am Wasser belegen, entschieden uns dann aber für einen Platz in der zweiten Reihe, da dieser etwas mehr im Schatten eins großen Baumes lag und trotzdem dort auch ein Fernsehempfang möglich ist. Besucher die nur eine Nacht auf dem Platz übernachten, werden im hinteren Teil, abgelegen von der Elde untergebracht.

ext/dmzx/imageupload/files/bea3965eb23d ... d7cb2d.jpg

Die Elde Wasserstraße war auch von unserem Platz aus gut zu übersehen. Und die zahlreichen Boote, die dort am Platz auch teilweise anlegten um sich zu verpflegen waren auf jeden Fall gut zu sehen.

ext/dmzx/imageupload/files/8fa32636d1aa ... 4481d8.jpg

Der gesamte Platz ist sehr nett angelegt und verfügt über alles was man benötigt, selbst Duschen und Toiletten sind in dieser einsamen Gegend vorhanden. Das Betreiberehepaar ist sehr freundlich und um die Gäste bemüht. Wir werden diesen schönen Stellplatz auf jeden Fall notieren und beipassender Gelegenheit noch einmal anfahren, wenn auch die Entsorgungsmöglichkeit dort am Platz sehr aufwendig ist, auf Grund der Abgelegenheit mitten in einem Naturschutzgebiet.

Ein Internetanschluß ist nicht vorhanden und mit den mobilen Geräten ist auch ansonsten kein Netz auf dem Platz erreichbar. Aber da unterscheidet er sich nicht viel von den vorher angefahrenen Campingplätzen, wo jeweils nur im Bereich an der Rezeption ein eher dürftiges Netz vorhanden war.

Dafür gibt es eine Kombüse, die von der Chefin des Platzes betrieben wird und die gute Hausmannskost auf den Teller bringt. 

Ansonsten gibt es viel Natur auf und um den Platz herum.

ext/dmzx/imageupload/files/a4eaceb80d3c ... 676a0d.jpg

Geht man an der Elde entlang, kann man zu beiden Seiten des Platzes, Eisvögel sowie Fischadler sehen. Wobei in Richtung des Plauer See`s nach ca. 200 m ein großes Sumpfgebiet liegt, in dem die Eisvögel ihre Jungen aufzogen, was mit dem Fernglas gut zu beobachten war. Auch Rehe konnte ich beim Spaziergang mit Franzi entlang der Elde beobachten.

Ein guter Rad.- und Wanderweg führt auf der einen Seite entlang der Elde nach Plaun und auf der anderen Seite nach Lübz.

ext/dmzx/imageupload/files/8635b95e1a64 ... 144d59.jpg

Beides liegt etwa 10 Kilometer vom Platz entfernt.

Auf diesem schönen Stellplatz standen wir dann zwei Nächte und fuhren von dort dann in Richtung Becklingen in der Heide weiter.

Doch davon berichte ich dann im Laufe der Woche. 

Jetzt erst einmal gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 25. Aug 2019, 23:48


]]>
2019-08-25T19:06:18+02:00 2019-08-25T19:06:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431494#p431494 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Wir freuen uns auf die Weiterfahrt

Statistik: Verfasst von Sonne — So 25. Aug 2019, 19:06


]]>
2019-08-25T16:54:53+02:00 2019-08-25T16:54:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431484#p431484 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> zuerst habe ich noch ein paar Fotos zu den beiden ersten Reisetagen eingefügt.
Aber jetzt aktuell, weiter geht es, anschnallen, Rauchen einstellen und viel Spaß.

Montag, der 29.07.2019

Nachdem wir am Sonntag Abend noch den Pizza Lieferservice am Platz in Anspruch genommen hatten, ging es dann ein paar Stunden später auch in die knauserische Falle.

Vom schönen Stellplatz am Sportboothafen Haldensleben fahren wir heute in Richtung Netzen. Einen kleinen Ort, der nicht weit von Brandenburg entfernt dort am gleichnamigen Netzener See liegt. Dort habe ich während meiner Berufstätigkeit des öfteren im Hotel Seehof übernachtet, wo die Inhaber des Hotels, die Familie Wenzel auch einen Stellplatz für uns Wohnmobilfahrer auf einer Wiese direkt am See gelegen anbietet. Eine kleine Badestelle befindet sich keine 100 m entfernt vom Platz. 

Aber vorher wollen wir uns noch die Stadt Haldensleben ansehen. Welche über eine alte Stadtmauer verfügen soll, wie wir am Stellplatz aus einem Flyer entnehmen konnten.

Schnell waren wir mit dem Knauser in Haldensleben und fanden dort auch beim Gebäude des Landkreis, in der Bornschen Straße, einen großen Parkplatz auf dem auch offiziell die Möglichkeit besteht mit dem Womo zu parken.

ext/dmzx/imageupload/files/0815d6e14d80 ... 894b9e.jpg

Zwar bietet der Stellplatz nur die Fläche zum übernachten an. Dafür aber kostenfrei, kein Strom, kein WC, keine Dursche, keine V+E, kein Wasser, aber dafür offiziell eine Stellmöglichkeit.

Von dem Parkplatz waren es nur ein paar Schritte in die Stadtmitte, welche durch ein Tor in der Stadtmauer auch schnell erreicht war.

ext/dmzx/imageupload/files/0c4de562c6ce ... 6acb3c.jpg

Dort begaben wir uns zuerst auf den Marktplatz, an welchem die Gebäude schön restauriert waren. Überhaupt hinterließ das Städtchen einen insgesamt recht ordentlichen Eindruck bei uns.

ext/dmzx/imageupload/files/ee2dd45abee7 ... 0dca49.jpg

Dass meine beiden Mädels sich wie die Königinnen von Haldensleben fühlten seht ihr auf dem folgenden Foto. :mrgreen: 

ext/dmzx/imageupload/files/7ed5f128a0f4 ... 5989e5.jpg

Weiter geht es, vorbei an einem der zahlreichen Brunnen, die dort für eine Erfrischung sorgten, zumindest für unsere Franzi. Die dort erst mal eine Dusche nahm.

ext/dmzx/imageupload/files/301d08f5e299 ... b8a383.jpg

Schließlich kamen wir dann nach einer halben Stunde, entlang der gut erhaltenen Stadtmauer wieder an unserem Knauser an,

ext/dmzx/imageupload/files/58eb2e1eb1d7 ... 142e2f.jpg

um unsere Fahrt nach Netzen fortzusetzen.

Knapp 90 Minuten später fuhren wir dann auf den Stellplatz am Hotel Seehof in Netzen, wo wir für 10,- € die Nacht verbrachten. Für Strom wird pauschal ein Preis von 2,- € kassiert.

ext/dmzx/imageupload/files/95cbb93c5875 ... 119e06.jpg

Trotz einer geschossenen Gesellschaft, erhielten wir als Stammgäste im Restaurant des Seehofes, unser Abendessen. Obwohl ein Schild am Eingang darauf hinwies, dass wegen Personalknappheit das Restaurant heute für die Allgemeinheit geschlossen ist.

Dieser Personalmangel der durch alle Berufssparten geht, wird uns in Deutschland in absehbarer Zeit noch sehr viele Probleme bereiten.

Vielleicht sollten sich unsere Politiker endlich dafür entscheiden, nicht jeden arbeitsunwilligen, mit der Zahlung von Hartz 4 oder anderen Sozialleistungen endgültig von einer geregelte nachgegangenen Arbeit zu entwöhnen. Sozialstaat ist zwar schön, aber wenn dann keiner mehr Sozialleistungen bezahlt, ist der Staat auf Dauer, so nicht mehr Handlungsfähig. :o Irgendwann müssten doch auch mal die arbeitsunwilligen Leistungsempfänger mal unserem Staat wieder Leistungen zurückgeben, zum Beispiel in Form von deren Arbeitskraft.

Eigentlich wollten wir nach dem Essen, noch eine Tour entlang des See`s unternehmen, aber der niedergehende Regen, verhinderte dies. 

ext/dmzx/imageupload/files/06c9b63078cb ... 070fde.jpg

So verbrachten wir den Abend im Knauser bei Kartenspiel, in der Hoffnung, das der Regen den Platz nicht zu sehr aufweicht, sodaß wir dann Morgen in der Früh zu unserem nächsten Reiseziel aufbrechen können, dem Stellplatz am Lenzer Hafen, beim Einlauf des Eldewasserweges in den Plauer See.

Dienstag, der 30.7.2019

Guten Morgen, weiter geht es, nach dem Frühstück. quer Beet über Landstraßen machen wir uns auf um die 183 Kilometer hinter uns zu bringen, die uns vom Stellplatz Lenzer Hafen am Elde Wasserweg trennen.

Nach knapp 3 Stunden gemütlichem Reisen über mehr oder weniger gut ausgebaute, breite und schmale Landstraßen fuhren wir dann auf den Stellplatz am Lenzer Hafen. Meine Hoffnung einen Platz direkt an der Elde mit der Möglichkeit Schiffe zu gucken, ging leider nicht in Erfüllung, da der einzig noch freie Platz, dort direkt am Wasser reserviert war.

ext/dmzx/imageupload/files/7d4a1f77befe ... 3b1809.jpg

Glücklicher Weise war aber an der direkt nebenan liegenden Stellfläche noch ein freier Stellplatz zu bekommen. Zwar standen zwischen der Elde und unserem Knauser noch 4 andere Womo`s aber damit konnten wir gut leben. Denn 15 m Luftlinie zum Wasser sind schnell überbrückt. Und da auf der Elde, mit Ausnahmen von ein paar Touristendampfern,

ext/dmzx/imageupload/files/3ff10b3ed369 ... fbd6da.jpg

nur Sportboote unterwegs waren, auch kein Grund einen anderen Sp aufzusuchen.

Da der Fußweg zum Plauer See, entlang der Elde keine 200 m betrug, machten wir uns schnell dahin auf den Weg, bevor die dunklen Wolken, die über uns hinweg zogen, ihre nasse Fracht entließen.

Entlang der Elde ging es die knapp 100 m bis zur Straßenbrücke über die man nach Malchow gelangt.

ext/dmzx/imageupload/files/44709893443e ... f75ff2.jpg

Von der Brücke aus, konnte man auch schon den Plauer See erblicken. In den nach circa weiteren 100 Metern der Elde Wasserweg mündete.

ext/dmzx/imageupload/files/59723d4700ae ... ac0367.jpg 

Dort führe eine Landzunge etwas in den Plauer See, von der man beim Blick zurück die Mündung des Elde Wasserweges gut sieht.

ext/dmzx/imageupload/files/6a84aff14959 ... b3d2bf.jpg

Seewärts hat man dann einen schönen Blick auf den Plauer See, aber auch auf die Bewölkung, die uns dann schnell wieder den Weg zum Knauser aufsuchen ließ.

ext/dmzx/imageupload/files/5d890b6ef67b ... 6cbc2b.jpg

Aber Petrus meinte es gut mit uns. Zwar war es zum Teil stark bewölkt, aber den Tag brachten wir am Abend ohne Niederschlag beim Kartenspiel vor dem Knauser hinter uns.


Mittwoch, den 31.7.2019

Heute wollten wir früh los, da wir noch der Stadt Malchow einen Besuch abstatten wollen, bevor es nach Sommersdorf am Kummerower See auf den dortigen Campingplatz weiter geht. Da wir den den reservierten Platz erst ab 15:00 Uhr aufsuchen können, verblieb uns doch noch einiges an Zeit, um uns einiges anzusehen.

Malchow war ein Punkt der auf unserem Tagesplan steht. Schnell erreichten wir die kleine Stadt, deren altes Zentrum auf einer Insel im Malchower See liegt und die nur über eine Drehbrücke zu erreichen ist.

Natürlich hatten wir, nachdem wir einen Parkplatz für unseren Knauser etwas nördlich vom Zentrum gefunden hatten, das Glück, dass die Drehbrücke gerade gedreht war um den Bootsverkehr durch zu lassen.

ext/dmzx/imageupload/files/c1cc467d7012 ... 593629.jpg

Und so warteten wir mit der Menge der anderen Fußgänger, Radfahrer und Autofahrern darauf, das der Bootskonvoi die Engstelle passierte.

Aber auch diese Wartezeit ging vorbei und so konnten wir unseren kleinen Hunger bei der Aalräucherei mit zwei leckeren Fischbrötchen stillen. 

Außer dem restaurierten Rathaus und einigen anderen schön hergerichteten Gebäuden,

ext/dmzx/imageupload/files/d24f452856cd ... b160d0.jpg

dem netten Firmenschild des dortigen Haarkünsterls Struwwelpeter

ext/dmzx/imageupload/files/c0b0d1120757 ... de282e.jpg

und den vielen Stockrosen, welche die Häuserfronten säumten, gab es in Malchow dann nicht mehr viel zu sehen.

ext/dmzx/imageupload/files/6556b5295efa ... 65d770.jpg

Mehr zu sehen, oder hautnah zu erleben, gab es dann später im Affenpark der Stadt Malchow, den wir anschließend aufsuchten.

In diesem Park, der nebenher noch eine Rodelbahn bietet, sind Berberaffen, in "freier" Wildbahn zu sehen, zu fühlen und zu fürchten. :D

ext/dmzx/imageupload/files/80dc40dd89b8 ... de65c5.jpg

Diese possierlichen Affen laufen dort frei zwischen den Parkbesuchern herum und lassen sich bewundern.

Zwar waren die ersten paar hundert Meter noch ziemlich langweilig zu gehen, da nur ab und zu einer der Affen gut getarnt auf einem Baum hoch droben zu sehen war.

ext/dmzx/imageupload/files/6bc0bd606ea5 ... a57caa.jpg

Das änderte sich aber, als man im Zentrum des Parkes anlangte, wo eine Futterstelle für die Parkbewohner angelegt war.

ext/dmzx/imageupload/files/7bffc2a2d188 ... cd5ff7.jpg

Hier saßen nun überall, die Parkbewohner und lauerten anscheinend teilnahmslos darauf, dass sich einer der Besucher/innen sich ihnen näherte. :D

ext/dmzx/imageupload/files/901d70a4277d ... 866e1f.jpg

Zwar war auf vielen Schildern entlang des Weges im Park zu lesen, dass man alle Gegenstände die man bei sich trug sicher verstauen sollte, um sie dem Zugriff der Affen zu entziehen.

Die ist auch der Grund, dass es ab jetzt keine Fotos mehr gibt. So teilnahmslos, die Affen auch aussahen,

ext/dmzx/imageupload/files/0f181575fae8 ... 2815b7.jpg

So schnell waren sie auch bei der Sache, wenn  ihnen etwas auffiel, was es wert war von ihnen in Besitz genommen zu werden. Dabei spielte es keine Rolle, ob Sonnenbrille, Getränkeflasche oder Fotoapparate. Sie waren einfach für alles zu haben, was unvorsichtige Besucher, den Warnungen zum Trotz offen herum trugen.

Und wer dann meinte, dass er dem Affenjungen mal einfach die gerade entwendete Trinkflasche wieder abnehmen könne, der bekam es dann auch schon mal mit einer resoluten Affenmami zu tun, die dem Besucher schnell, Zähne zeigend klar nachte, das man einem Affenkind, seine Beute nicht so einfach abnehmen kann.  :D

Da wir alles gut verstaut hatten, hatten wir keine Verluste zu verzeichnen, wie zahlreiche der weniger vorsichtigen Besucher. Glücklicher Weise hatte ich auch meine Hörgeräte in die Taschen gesteckt, ansonsten wäre ich wohl lange Zeit schwer hörig im Park, hinter einem Affen her gegangen mit der Bitte mir die Geräte doch wieder auszuhändigen.

Irgendwann ließ dann auch bei den Affenkindern das Interesse an den erbeuteten Dingen nach und die Besucher, konnten wenn sie denn schnell genug waren, ihre verlorenen, oder geraubten Sachen wieder einsammeln, um sie dann nach der gemachten Erfahrung sicher am Körper zu verstauen. Ansonsten hieß es halt weiter warten, bis das Interesse des neuen Besitzers nachließ.

Wir hatten auf jeden Fall eine lange Zeit unseren Spaß, beim beobachten der Raubüberfälle, die alle ohne Waffengewalt durchgeführt wurden, da wir unsere Franzi im schattig stehenden Knauser zurück gelassen wussten.

Aber irgendwann wird auch das ganze Affentheater langweilig und wir strebten dann mit dem Knauser dem Campingplatz Seesdorf am Kummerower See zu, wo wir im Vorfeld schon für eine Woche eine Platz reserviert hatten.

Dieser Campingplatz verfügt auch über einen Stellplatz für Womos, außerhalb der Schranke, der recht nahe am See lag.

ext/dmzx/imageupload/files/2abc470b99e0 ... a1ed68.jpg

Aber leider waren dort alle Plätze schon für lange Zeit im Voraus gebucht, sodass wir in Mitten der Dauercampinggemeinde einen großen Platz, mit recht viel Abstand zum nächsten Camper erhielten. Wo wir uns für die nächsten Tage gemütlich einrichteten. Mit dauerhaft ausgezogener Markise, welche wir auch nur zur Abwehr von Sonne gebrauchen mussten. Regen war bis auf nur wenige Minuten Fehlanzeige. Und wenn er dann einmal kam, dann nur während wir mit dem Fahrrad unterwegs waren. 

ext/dmzx/imageupload/files/d96dc5fc9f88 ... c5e8a4.jpg

Dort auf dem Platz standen wir dann sehr ruhig und genossen die kommenden Tage mit allerlei Unternehmungen. Auf solche einem Campingplatz gibt es ja immer etwas zu sehen und zu erleben. Und wenn nicht direkt auf dem Platz, dann halt im Umfeld.

Was schön war auf dem Platz, das extra für Hunde ein recht breiter Hundestrand angelegt war, der auch recht eifrig von unserer Franzi täglich genutzt wurde.

ext/dmzx/imageupload/files/f4c1ab865482 ... d48f1c.jpg

Für uns blieb viel Zeit zum Fahrradfahren, auf gut ausgebauten Radwegen oder zum Teil auch auf wenig befahrenen Landstraßen, aber immer in schöner Landschaft und meistens mit Blick auf den See.

ext/dmzx/imageupload/files/16404c92da87 ... 153d86.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/b568b10be7ad ... e2ad3a.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/83e6cd1b016b ... 976cb2.jpg

Mehrfach führten uns unserer Radtouren auch an die Pene, die dort aus Malchin kommend

ext/dmzx/imageupload/files/ab616c0aeb82 ... c1de8e.jpg

durch den Kummerower See

ext/dmzx/imageupload/files/a43d18d522e5 ... ae857d.jpg

in Richtung Ostsee fließt.

ext/dmzx/imageupload/files/b8357ae83d0d ... cb38b0.jpg

Hier bei Verchen liegt auch das Restaurant Aalbude auf der gegenüberliegenden Seite der Pene, in welchem man sehr gut diverse Fischgerichte essen kann.

ext/dmzx/imageupload/files/7a6338805ae1 ... 311e14.jpg

Man setzt dort mit einer kleinen Fähre für kleines Geld über. Die Fähre verkehrt außer in der Mittagspause quasi im Pendelverkehr, sodass man nicht lange warten muss, bis zum übersetzen. Dieses Vergnügen gönnten wir uns natürlich auch. :D

ext/dmzx/imageupload/files/d1825764e6e9 ... 4f2da0.jpg

Um dann auf der anderen Seite bei schönem Ausblick auf die Pene unser Mittagessen zu uns zu nehmen.

ext/dmzx/imageupload/files/9fdd56b7c50a ... b40770.jpg

Aber auch auf dem Campingplatz gab es so einiges zu sehen.

Besonders hatten es mir die Schätzchen angetan, die dort im Laufe der Woche aufschlugen.

ext/dmzx/imageupload/files/432dcee764f7 ... eddf03.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/dc256186b71e ... 411f6a.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/cfcf8a8e347a ... edb102.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/84dde093caaa ... d0d663.jpg

Zum Essen tat es auch mal die Snackhütte, welche nur 3 Kilometer vom Platz liegt und wo man freundlich bedient auch schnell mal eine hausgemachte Kleinigkeit zu sich nehmen kann, während man dort gemütlich im Freien sitzt.

ext/dmzx/imageupload/files/a6189719192d ... b7e689.jpg

Da wir das Glück hatten, dass auf dem Platz ein Sommerfest gefeiert wurde, kamen wir dort auch in den Genuss eines leckeren Stückes vom gegrillten Wildschwein. 

ext/dmzx/imageupload/files/84e031fb6ba5 ... bf1105.jpg

Die Veganer hier, mögen doch bitte kurz die Augen schließen. Ich bin mir recht sicher das ich damit etwas für die Umwelt getan habe in dem ich der vorrückenden Schweinepest zumindest für einen kleinen Teil etwas Einhalt geboten habe. :D

Zum Einkaufen sind wir mit dem Rad 11 Kilometer über gut ausgebaute Radwege bis nach Malchin zum Aldi gefahren. Auch zu einem Eis auf dem Marktplatz von Malchin mit Blick auf das dortige Rathaus

ext/dmzx/imageupload/files/5522094c56dd ... 53141e.jpg

und die Kirche

ext/dmzx/imageupload/files/e57c8ed59d93 ... 44f7c4.jpg


hat die Zeit dann noch gereicht.

Danach haben wir uns in einem kleinen Laden noch eine Spielesammlung gekauft, da ab und zu eine Partie "Mensch Ärgere dich nicht" auch für etwas Zeitvertreib am Abend sorgen kann.

Auf dem Weg zu dem Geschäft haben wir dann noch Rapunzel entdeckt.

ext/dmzx/imageupload/files/179a50cb1c20 ... 6fe5c3.jpg

Gut, ich sehe ja ein, dass es im zunehmenden Alter mit dem Sehen nicht besser wird, daher hier noch einmal das Mädel in vergrößerter Ausführung. :D

ext/dmzx/imageupload/files/6a86687e5b59 ... abeb34.jpg

So haben wir bis zum 7.08.2019 unsere Zeit am Kummerower See auf dem Campingplatz Sommersdorf verbracht.
Die Kosten belaufen sich dort auf dem Campingplatz für den Stellplatz auf 9,- €, pro Person auf 6,- €, für Franzi haben wir 3,- € pro Tag bezahlt und für Strom wird hier pauschal ein Betrag von 3,- € in Rechnung gestellt, wenn man ihn benötigt. Auf dem Stellplatz vor der Schranke, liegen die Preise für 2 Personen im Mobil, je nach Saison zwischen 8,- und 12,- €, wenn dann dort Platz ist.

So jetzt mache ich erst mal eine kurze Kaffee Pause bevor ich mit dem Bericht weiter fortfahre. Es geht weiter an den Krakower See, wo wir eine weitere Woche stehen werden. 

Man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 25. Aug 2019, 16:54


]]>
2019-08-18T21:10:45+02:00 2019-08-18T21:10:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431043#p431043 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Mit unserem Flairchen in die Berge]]>
es freut mich sehr, dass Du in den Bergen „Blut geleckt“ hast und es euch im wohl wirklich wunderschönsten Teil Bayerns so gut gefallen hat, dass Du wiederkommen willst. Ich finde immer, man kann sich einem verdienten Ausblick, weil selbst am Berg aufgestiegen, nicht entziehen.

Toll, dass ihr trotz des angeschlagenen Wandergesellen ein paar wunderschöne Touren machen konntet, und wiederkommen wollt (oder zumindest Du). Es gibt noch viel zu entdecken dort – und schade, dass ihr nicht ins Wimbachgries seid, es ist eine so unwirkliche Landschaft, aber das ist wahrscheinlich auch der Grund für die Völkerwanderungen dahin.

Ich selber war schon fast 20 Jahre nicht mehr in dieser Ecke Bayerns zum Wandern, die Landschaft ändert sich nicht, aber wie alles begangen wird, natürlich schon.
Danke fürs Mitnehmen und Zeigen!!
Übrigens habe ich aktuell „Wunderschön“ auf WDR laufen – Tamina Kallert ist im Kleinwalsertal....... auch seeeeeeehr empfehlenswert......(findet man in der WDR Mediathek sicher)

Statistik: Verfasst von Lira — So 18. Aug 2019, 21:10


]]>
2019-08-18T16:55:30+02:00 2019-08-18T16:55:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431021#p431021 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Mit unserem Flairchen in die Berge]]> Anfangs war ich etwas skeptisch, da ich doch eher der "See Mensch" bin, aber die tollen Wanderungen und die Bergwelt haben michdoch sehr beeindruckt. Nächstes Jahr heißt es wieder: "der Der Berg ruft"

https://abload.de/img/img_20190814_163843y7jbf.jpg

https://abload.de/img/img_20190814_143319wqj0q.jpg

https://abload.de/img/img_20190814_143019hpjs6.jpg

https://abload.de/img/img_20190814_141236xbkxe.jpg

https://abload.de/img/img_20190814_141143ankh3.jpg

https://abload.de/img/img_20190814_14021929kdx.jpg
 

Statistik: Verfasst von jion — So 18. Aug 2019, 16:55


]]>
2019-08-16T21:22:40+02:00 2019-08-16T21:22:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430915#p430915 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Schön wieder von Dir zu lesen Rainer, auf gehts.  :D

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Fr 16. Aug 2019, 21:22


]]>
2019-08-16T19:43:58+02:00 2019-08-16T19:43:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430908#p430908 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> schön von dir zu lesen
ich werde auch gleich dazu steigen und mitfahren 
und werde mich gleich an das gute Eis ran machen von Uli da wird die Fahrt noch schöner :P
wünsche dir eine gute Fahrt ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 16. Aug 2019, 19:43


]]>
2019-08-16T18:40:47+02:00 2019-08-16T18:40:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430901#p430901 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 16. Aug 2019, 18:40


]]>
2019-08-16T18:19:04+02:00 2019-08-16T18:19:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430899#p430899 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> zuerst darf ich Entwarnung geben. Uns geht es gut und I h werde auch in Kürze den Bericht fertig stellen.
Grund für meine Abstinenz, war wie auch schon von Kerli mitgeteilt die miserabel Netz Verbindung in MC Pomm während den letzten zwei Wochen.
Selbst auf den Campingplätzen, war die Netz Erblindung so übelst, daß es keinen Sinn gemacht hat irgend etwas zu schreiben.
Aber bei der schönen Natur geht es ja auch gut ohne Netz. 😀

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 16. Aug 2019, 18:19


]]>
2019-08-16T18:14:02+02:00 2019-08-16T18:14:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430898#p430898 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Mit unserem Flairchen in die Berge]]>
Euch noch schöne Tage dort unten im Gebirge.

Unsere MC Pomm Reise nähert sich dem Ende. Ist aber auch gut so, dann können wir übernächste Woche wieder los.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 16. Aug 2019, 18:14


]]>
2019-08-14T10:05:31+02:00 2019-08-14T10:05:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430741#p430741 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Mit unserem Flairchen in die Berge]]>
Hallo Wolfgang,

Danke für die schönen Bilder von einer schönen Gegend. Auf dem Platz "Simonhof" waren wir auch schon.  https://www.boldt-dresden.de/wohnmobilr ... 09-bayern/  Weiterhin gutes Wandern und schönes Wetter!

Den Simonhof CP kann ich absolut empfehlen, für diejenigen, die sich auf Campingplätze "trauen". Der Platz ist neu gestaltet worden, und die sanitären Anlagen sind einfach nur Mega. Von hier aus, der CP liegt etwas außerhalb, oberhalb von Ramsau, kann man herrlich wandern, aber auch Salzburg, Berchtesgaden, Bad Reichenhall usw sind gut zu erreichen.

Statistik: Verfasst von jion — Mi 14. Aug 2019, 10:05


]]>
2019-08-14T08:20:59+02:00 2019-08-14T08:20:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430734#p430734 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Mit unserem Flairchen in die Berge]]>
Danke für die schönen Bilder von einer schönen Gegend. Auf dem Platz "Simonhof" waren wir auch schon.  https://www.boldt-dresden.de/wohnmobilr ... 09-bayern/  Weiterhin gutes Wandern und schönes Wetter!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 14. Aug 2019, 08:20


]]>
2019-08-14T07:32:31+02:00 2019-08-14T07:32:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430729#p430729 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Mit unserem Flairchen in die Berge]]> Danke für die Bilder und den Bericht....... ich hoffe es geht weiter

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 14. Aug 2019, 07:32


]]>
2019-08-13T23:08:21+02:00 2019-08-13T23:08:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430721#p430721 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Mit unserem Flairchen in die Berge]]> https://abload.de/img/img_20190811_134853rlkg5.jpg

https://abload.de/img/img_20190811_142312d2jng.jpg

https://abload.de/img/img_20190811_142609cikbu.jpg

https://abload.de/img/img_20190811_1443072dkeh.jpg

https://abload.de/img/img_20190811_150849p5jwu.jpg

https://abload.de/img/img_20190811_151554fektx.jpg

https://abload.de/img/img_20190811_151813gkjpr.jpg

https://abload.de/img/img_20190811_152036o2kmg.jpg

https://abload.de/img/img_20190811_1640579ykl0.jpg


Heute regnet es leider unaufhörich, sodaß wir den Tag zum "chillen" und Einkäufen in Bad Reichenhall nutzen.

Statistik: Verfasst von jion — Di 13. Aug 2019, 23:08


]]>
2019-08-12T11:05:11+02:00 2019-08-12T11:05:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430606#p430606 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> 🤣

Statistik: Verfasst von Sonne — Mo 12. Aug 2019, 11:05


]]>
2019-08-12T11:00:11+02:00 2019-08-12T11:00:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430604#p430604 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
ich kann euch ( hoffentlich ) "beruhigen".

Rainer schrieb mir, das er seit Tagen eine extrem schlechte Netz-Verbindung hat...... er cruist irgendwo
am Krakower See herum...... sobald er wieder ein besseres schnelleres Netz hat, gehts hier im Forum weiter !
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 12. Aug 2019, 11:00


]]>
2019-08-12T10:59:56+02:00 2019-08-12T10:59:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430603#p430603 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 12. Aug 2019, 10:59


]]>
2019-08-12T10:53:30+02:00 2019-08-12T10:53:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430601#p430601 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 12. Aug 2019, 10:53


]]>
2019-08-12T09:41:20+02:00 2019-08-12T09:41:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430593#p430593 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Danke für die Info und für deine Bemühungen  :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 12. Aug 2019, 09:41


]]>
2019-08-12T09:31:06+02:00 2019-08-12T09:31:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430591#p430591 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>

Ich hoffe, du hast ihm gesagt, dass wir ihn vermissen und auf die Weiterfahrt warten.

Statistik: Verfasst von Sonne — Mo 12. Aug 2019, 09:31


]]>
2019-08-12T09:23:14+02:00 2019-08-12T09:23:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430589#p430589 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
Auch ich mache mir Sorgen um Rainer. Hat denn niemand privat zu ihm Kontakt und kann uns sagen warum die Reise nicht weitergeht?


Guten Morgen Helene,

ich habe privaten Kontakt mit Rainer....... letzmalig am 09.August.

Warum er seit Tagen hier nix mehr postet, kann ich auch nicht sagen....... vielleicht wenig Zeit und / oder wenig Lust...... ( ? )
 



Moin Moin.....
:D

heute morgen hatte ich auch schon wieder Kontakt mit Rainer....... somit ist's wohl "nur" Zeitmangel, Unlust oder schlechte Netz-Verbindung......

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 12. Aug 2019, 09:23


]]>
2019-08-12T06:43:30+02:00 2019-08-12T06:43:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430567#p430567 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
Auch ich mache mir Sorgen um Rainer. Hat denn niemand privat zu ihm Kontakt und kann uns sagen warum die Reise nicht weitergeht?


Guten Morgen Helene,

ich habe privaten Kontakt mit Rainer....... letzmalig am 09.August.

Warum er seit Tagen hier nix mehr postet, kann ich auch nicht sagen....... vielleicht wenig Zeit und / oder wenig Lust...... ( ? )




 

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 12. Aug 2019, 06:43


]]>
2019-08-12T06:34:42+02:00 2019-08-12T06:34:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430566#p430566 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Statistik: Verfasst von Sonne — Mo 12. Aug 2019, 06:34


]]>
2019-08-10T15:53:53+02:00 2019-08-10T15:53:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430485#p430485 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Mit unserem Flairchen in die Berge]]>
Da hätten wir uns auf dem Roßfeld ja fast getroffen. Königssee zur Ferienzeit, ihr wollt es aber wissen. ;)
Danke Dir für die schönen Bilder und den Bericht, aber noch sind wir hoffentlich nicht fertig.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 10. Aug 2019, 15:53


]]>
2019-08-10T15:08:38+02:00 2019-08-10T15:08:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430482#p430482 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Mit unserem Flairchen in die Berge]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 10. Aug 2019, 15:08


]]>
2019-08-10T13:32:57+02:00 2019-08-10T13:32:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430479#p430479 <![CDATA[Fragen und Co • Mit unserem Flairchen in die Berge]]>
hier möchte ich ein paar Eindrücke unserer Reise in die Berge wiedergeben.
Wir starten unsere Tour am Samstag, den 3. August 2019. Unsere erste Zwischenstation ist der wunderschön gelegene Stellplatz in Hiltpoltstein. Der Stellplatz (6 Euro) liegt direkt am Main-Donau-Kanal. Hier haben wir das Glück, das an diesem Tag das Burgfest statt findet, wo wir natürlich gern mitfeiern.

https://abload.de/img/img_20190804_0944310ikr0.jpg

https://abload.de/img/img_20190804_0944497gjvj.jpg

Am Sonntag geht es dann weiter, um unser Endziel, Ramsau im Berchtesgadener Land zu erreichen. Zuvor hatten wir auf dem Campingplatz "Simonhof"  Plätze reserviert.
Die Fahrt bis hierher zog sich bedingt durch zahllose Staus ziemlich lange.

Aber angekommen wurden wir durch den Anblick der Berge, und dem schönen Campingplatz belohnt. Wir haben uns im Touristenbüro nach Touren erkundigt, aber auch dank der wertvollen Tipps von unserem Forumsmitglied Lira, danke sehr dafür!
Schon am nächsten Tag starten wir herrliche Wanderungen, zum Hintersee, Toten Mann, in die Gegend in und um Berchtesgaden, und natürlich zum Königssee. Man merkt aber, dass Ferienzeit ist, und wir z.B die Wimbachklamm wegen zu starker Menschenansammlung, auslassen. Gestern fuhren wir zur Roßfeld Panaromastraße, und wanderten dort, und genossen die phantastische Aussicht auf Salzburg

https://abload.de/img/img_20190805_110226hukov.jpg

https://abload.de/img/img_20190805_130439gmjee.jpg

https://abload.de/img/img_20190805_131417g5kok.jpg

https://abload.de/img/img_20190805_131718qpka6.jpg

https://abload.de/img/img_20190805_1319483hjx3.jpg

https://abload.de/img/img_20190805_14024769k8x.jpg

https://abload.de/img/img_20190806_131143zqjo5.jpg

https://abload.de/img/img_20190806_142601m4jm8.jpg

https://abload.de/img/img_20190806_16092352jeh.jpg

https://abload.de/img/img_20190806_184458y4kh5.jpg

https://abload.de/img/img_20190808_141756dkjg8.jpg

https://abload.de/img/img_20190808_143346qmjfl.jpg

https://abload.de/img/img_20190808_183110efjmt.jpg

https://abload.de/img/img_20190809_171347h9kol.jpg

https://abload.de/img/img_20190809_1714346uj0y.jpg

https://abload.de/img/img_20190809_1714385zks6.jpg

https://abload.de/img/img_20190809_17360975jbc.jpg

https://abload.de/img/img_20190809_173609nyj4b.jpg

https://abload.de/img/img_20190809_174420m1k9e.jpg

https://abload.de/img/img_20190809_183256u5jbo.jpg

https://abload.de/img/img_20190809_183728sfkly.jpg

https://abload.de/img/img_20190809_20081644jgx.jpg

Heute war eigentlich eine Jenner Tour geplant, aber ist es leider stark windig, und es regnet immer wieder zwischendurch, also legen wir eine kleine Pause ein und verschieben dies auf später.







 

Statistik: Verfasst von jion — Sa 10. Aug 2019, 13:32


]]>
2019-08-10T11:44:05+02:00 2019-08-10T11:44:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430476#p430476 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> war auch gerade so mein Gedanke....
Alles gut ?

Liebe Grüße Fibi :)

Statistik: Verfasst von Fibi — Sa 10. Aug 2019, 11:44


]]>
2019-08-10T11:37:48+02:00 2019-08-10T11:37:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430475#p430475 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 10. Aug 2019, 11:37


]]>
2019-08-09T22:53:49+02:00 2019-08-09T22:53:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430457#p430457 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Wir machen uns Sorgen 🤠

Statistik: Verfasst von KAndy — Fr 9. Aug 2019, 22:53


]]>
2019-08-07T21:47:07+02:00 2019-08-07T21:47:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430397#p430397 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
sind wir immer noch in Haldensleben - oder hab ich da was verpasst??? 


Rainer!!?? 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mi 7. Aug 2019, 21:47


]]>
2019-07-29T09:08:29+02:00 2019-07-29T09:08:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429975#p429975 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Mo 29. Jul 2019, 09:08


]]>
2019-07-28T21:32:46+02:00 2019-07-28T21:32:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429969#p429969 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Beate uns ich haben uns schon vertragen 8-)
gell  große Schwester :)  :friends:

Danke fürs Mitnehmen ,
freue mich schon wenn es weitergeht ;)
wünsche euch einen schönen Abend :bye:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 28. Jul 2019, 21:32


]]>
2019-08-25T13:28:44+02:00 2019-07-28T17:32:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429962#p429962 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
Na dann ist der Knauser ja wieder voll bis unters Dach.

Wolfgang, danke dir, dass du die Fahrkarten schon mal kontroliert hast. 👍

Beate und Reinhard, wenn ihr euch auf der Reise nicht vertragt, dann steigt ihr an der nächsten Station aus und dürft nach Hause zurück. Beate und den Kochlöffel gibst du jetzt mal bitte direkt bei mir ab. :D

Helene, tja da wirst du noch etwas warten müssen, hättest ja mal im Vorfeld auf die Karte sehen können, Emsdetten liegt ja nun nicht auf unserer Strecke. :| Da müsste ich ja einen großen Umweg machen. :|

Aber schön dass ihr alle wieder dabei seid, auch wenn es nur in Deutschland rum geht.

Tja mit dem frühen loskommen, war es mal wieder nicht so wie geplant. Orientiere mich immer mehr an der DB. :D

Aber gegen Mittag haben wir es dann ja doch noch gepackt und schnell waren wir über die A66 auf die A5 und dann auch nach einer kurzen Kaffeepause im Rheinhardswald auch schon auf der A7, wo es bis kurz vor Göttingen recht flott dahin ging. 

Dann kam der Stau, verursacht durch einen Wohnwagen, der auf der Leitplanke hing. Oder besser gesagt die Bauteile dessen.

Aber uns hat es nicht groß aufgehalten, sodass wir am frühen Nachmittag schon auf den Stellplatz Rio Gande in Bad Gandersheim gelegen, rollten und dort das erst Nachtquartier bezogen.

Dort zahlten wir 7,- € für die Nacht. Für Strom werden dort 0,50 € pro kW aufgerufen. Diesen Platz nutzen wir sehr häufig, nach knapp 300 km von zu Hause bei Fahrten in den Norden, da dort bisher immer ein Plätzchen, oder auch mehr frei sind.

Auch wenn in Bad Gandersheim momentan die Domfestspiele laufen, es gab noch 6 freie Stellflächen.

Nachdem der Knauser versorgt war, machte ich mich mit Franzi auf einen kleinen Spaziergang, immer an dem Flüsschen Gande entlang,

ext/dmzx/imageupload/files/25b12781d2ab ... 55c24a.jpg

welcher mich zufälĺig dann zu einem Eissalon am Kurpark führte.

Klar das ich dort ein Eis zu mir nehmen musste, da es mich einfach zu Verführerisch aus den Eisbehältern heraus anlächelte. Ehrensache dass Franzi auch ein Bällchen Eis bekam, bei der Hitze.

ext/dmzx/imageupload/files/5ffa08bdbd7c ... d499ff.jpg

Zurück am Wohnmobil war meine Lieblingsskeptikerin, doch etwas verwundert, das unsere Tour so lange gedauert hatte.
Und dann kam sie mir auch schon auf die Schliche. :cry:

Was hast du den da rotes am Backen???

Ähmmm, wie, wo, wie, was rotes?

Sieht aus wie Blut...

Ok, da hilft nur noch beichten. :(

Also Schatz, das wird wohl etwas Amareno Eis sein...

Ah du warst Eis essen und hast mir keins mitgebracht? :geek:

Naja, Franzi wollte gerne ein Eis haben und damit sie nicht so alleine daran rum isst, habe ich mir auch eins bestellt.

Dir wollte ich ja auch eins mitbringen, aber bei der Hitze ist es dann weggelaufen und somit habe ich es dann schnell auch noch gegessen, bevor es ganz weggelaufen ist. 

Um das nicht gebrachte Eis in Vergessenheit zu bringen, lud ich dann meine beiden Mädels zum Abendessen ein. Dazu begaben wir uns auf den Marktplatz und kehrten im Biergarten der Gasthauses am Eck ein.

Eine dumme Idee wie wir bald feststellen mussten. Der Biergarten war voll belegt und leider war von den drei Bedienungen, nur die Kellnerin vom Fach.

Den zwei Versuchskelĺnern merkte man schnell an, dass es nicht ihr Job war den sie hier versuchten zu machen.

Die Kellnerin rannte sich fast die Füße ab. Tische abräumen, Bestellungen aufnehmen, Essen und Getränke austragen, während die zwei Herren, nur eins konnten, das aber dafür sehr gut, nämlich Blöd gucken.

Sie ignorierten gekonnt alles Leere Geschirr, das winken zur Bestellung von neu angekommenen Gästen, einfach tragisch, dass bei vollem Biergarten zwei solche Nieten dort ihren Dienst, nicht versehen.

Gut irgendwann bekamen wir dann auch unsere Getränke und später dann auch das Essen, wobei dies aber auch nicht gerade Begeisterung bei uns weckte.

Aber der Hunger trieb es rein. Das Gasthaus haben wir heute gleich zwei Mal besucht. Das erste und das letzte Mal.

Beim nächsten Besuch werden wir im Restaurant Adria einfallen, welches auch über Außenbewirtung verfügt, wie ich heute beim morgendlichen Spaziergang entdeckte.

Bilder werde ich noch am Abend nachstellen, wenn das Netz besser wird.

Sonntag 28.7.2029

Und schon geht es weiter, heute am Sonntag nach dem Frühstück, liess uns meine Lieblingseisbewacherin nicht alleine zum Spaziergang los, nein sie begleitete uns, was dazu führte, das wir am Eissalon doch eine geraume Zeit vertrödelten.

Hätte es ansonsten für mich und Franzi nur jeweils ein kleines Portiönchen Eis in der Tüte gegen, saßen wir nun im Kurpark am Eissalon und verspeisten gemütlich die uns gereichten Eisportionen.

Mein Weib einen Eiskaffee, ich, wie immer einen klitzekleinen Karamelleisbecher und Franzi, die vom Kellner als erstes ihre Waffel gebracht bekam, ihr Eiswaffel mit Genuss, sehr zur Freude der anderen Gäste.

Inzwischen sind wir weiter gefahren, über gut ausgebaute Landstraßen,  querbeet durch den Harz in grobe Richtung Magdeburg und stehen am Sportboothafen in Haldensleben bei sehr warmen Witterung sehr schön auf diesem Stellplatz.

ext/dmzx/imageupload/files/819df3d536a0 ... 50d934.jpg

Während meine Mädels gut beschattet in der Hitze dösen, gehe ich mit der Kamera um den Sportboothafen und mache ein paar Fotos, dann tippe ich schnell noch den Bericht hier rein.

ext/dmzx/imageupload/files/19387596ebc0 ... cd5569.jpg


Details zu den einzelnen Stell und Campingplätzen werde ich am Ende des Berichtes noch als PDF, für die Interessierten hier einstellen.
Fehlende Stellplätze trage ich dann auch noch im Forum ins entsprechende Verzeichnis nach.

Morgen geht es dann weiter in Richtung Brandenburg, wo wir am Netzener See übernachten werden, auf dem Stellplatz des See Hotels.

Schönen Tag noch, man liest sich.







 

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 28. Jul 2019, 17:32


]]>
2019-07-28T12:14:03+02:00 2019-07-28T12:14:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429958#p429958 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>

Statistik: Verfasst von KAndy — So 28. Jul 2019, 12:14


]]>
2019-07-28T11:44:55+02:00 2019-07-28T11:44:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429956#p429956 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Wo bleibst du denn? Wann geht's los.? Hoffentlich ist nichts passiert.

Statistik: Verfasst von Sonne — So 28. Jul 2019, 11:44


]]>
2019-07-28T09:53:44+02:00 2019-07-28T09:53:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429950#p429950 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> für dich haben wir immer Platz  :P

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 28. Jul 2019, 09:53


]]>
2019-07-27T21:47:12+02:00 2019-07-27T21:47:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429929#p429929 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> 😜 Ich möchte doch auch mal mitfahren und bestimmt ist noch ein Plätzchen für mich frei. 

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Sa 27. Jul 2019, 21:47


]]>
2019-07-27T21:23:55+02:00 2019-07-27T21:23:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429928#p429928 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Bei diesen Temperaturen hab ich gut gekühlte Russen mitgebracht - genehm?   ;)

Statistik: Verfasst von Chinotto — Sa 27. Jul 2019, 21:23


]]>
2019-07-27T20:22:01+02:00 2019-07-27T20:22:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429927#p429927 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Die Vorfreude ist groß 👍

Statistik: Verfasst von KAndy — Sa 27. Jul 2019, 20:22


]]>
2019-07-27T19:26:32+02:00 2019-07-27T19:26:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429925#p429925 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> sie hat keine Fahrkarte :cool1 :lach1  

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 27. Jul 2019, 19:26


]]>
2019-07-27T19:21:55+02:00 2019-07-27T19:21:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429924#p429924 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>

Statistik: Verfasst von jion — Sa 27. Jul 2019, 19:21


]]>
2019-07-27T19:03:13+02:00 2019-07-27T19:03:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429923#p429923 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Sa 27. Jul 2019, 19:03


]]>
2019-07-27T15:41:24+02:00 2019-07-27T15:41:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429918#p429918 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 27. Jul 2019, 15:41


]]>
2019-07-27T11:58:57+02:00 2019-07-27T11:58:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429910#p429910 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> Statistik: Verfasst von Sonne — Sa 27. Jul 2019, 11:58


]]>
2019-07-27T10:06:59+02:00 2019-07-27T10:06:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429905#p429905 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]> da kann es losgehen 

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 27. Jul 2019, 10:06


]]>
2019-07-27T07:21:00+02:00 2019-07-27T07:21:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429887#p429887 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
Bin heute früher aufgestanden und warte am Straßenrand mit einer Kanne Kaffee ☕️
Wünsche eine Gute Reise 🧳

Statistik: Verfasst von KAndy — Sa 27. Jul 2019, 07:21


]]>
2019-07-26T23:59:47+02:00 2019-07-26T23:59:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429884#p429884 <![CDATA[Fragen und Co • Der Knauser unterwegs nach und in Mecklenburg Vorpommern]]>
nachdem ich in der Woche trotzt dem das über uns ein Zuwarmi hinweggebraust ist war ich fleißig und habe zu Hause noch einiges geordnet, was anlag. Einzig die Selbstschussanlage funktioniert noch nicht so wie sie soll. Somit steht nun unserer Reise nach MC Pomm nichts mehr im Weg.
Gestern kamen die Bestätigungen von den Plätzen, die wir im Vorfeld angefragt hatten, ob wir dort für jeweils ein paar Tage unterkommen können.
Da ja überall noch Ferien sind, dachte ich es schadet ja nichts mal zu fragen. Und es war auch gut so. Wir werden nur auf der An.-und Rückreise reine Stellplätze aufsuchen. Für die längere Stehzeit haben wir uns für Campingplätze entschieden, denn wenn wir schon irgendwo eine Woche stehen wollen, dann nicht unbedingt in einem Industriegebiet, oder auf Parkplätzen. Und da wir ja an de Seenplatte bei den Pommes fahren, soll natürlich auch das Wasser ganz nahe sein, eine Bademöglichkeit vor dem Mobil gegeben sein, sowohl für uns, als auch für unseren Hund, auch wenn diese dann etwas abseits liegen soll. 

So jetzt in die Falle, damit es Morgen früh zeitig los gehen kann.

Abfahrt wie immer, seid pünktlich. Wir lesen uns. Gute Nacht.


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 26. Jul 2019, 23:59


]]>
2019-06-12T23:44:54+02:00 2019-06-12T23:44:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=428019#p428019 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Ich kann absolut mit euch fühlen. Es tut sehr sehr weh wenn ein zur Familie gehörender Hund über die Regenbogenbrücke geht. Ich musste es selbst 2013 erleben.
Ich durfte sie ja im letzten Jahr einmal kennenlernen. Sie hat ein sehr schönes Leben mit euch und durch euch gehabt.

Euch weiterhin eine schöne Reise, auch wenn es leerer sein wird bei euch.

Statistik: Verfasst von jion — Mi 12. Jun 2019, 23:44


]]>
2019-06-12T21:12:24+02:00 2019-06-12T21:12:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=428010#p428010 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Uns bleibt nur der Trost, dass sie lange, für einen Retriever sehr lange bei uns war. Und uns in dieser Zeit viel Spaß bereitet hat. Und dass sie zum Ende hin nicht leiden musste.

Natürlich fehlt sie uns laufend auf jedem Tritt und Schritt, irgendwo und irgendwie. Das wird auch noch eine Zeit so anhalten. Das war bei allen den von uns gegangenen Hunden so und ist ja auch ok so. Sonst würde in der Beziehung Mensch - Hund irgend etwas nicht gestimmt haben.

In Gedanken ist sie bei uns. Das wird aber nur verstehen, wer selbst schon einen Hund hatte und diesen gehen lassen musste.

Gerne hätten wir sie auch noch auf unsere Polenreise mitgenommen, aber nun reisen wir " nur zu dritt".


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 12. Jun 2019, 21:12


]]>
2019-06-11T21:43:00+02:00 2019-06-11T21:43:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427984#p427984 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> da hat der launige Reisebericht ja ein trauriges Ende...  :shock:
Sie war immer bei und mit Euch - und wird es in Eurem Herzen auch bleiben! 

Traurig für Euch, aber auch gut, wenn Alicia nicht leiden mußte! 
Mir graut heut schon vor dem Tag, wenn es für unseren (Sohnemanns) Goldie mal so weit ist... 

Für Eure Polenreise heute schon: "Gute Fahrt"!  Dobra jazda!   :dau3   (Wo gehts denn hin? Halt uns auf dem Laufenden) 


 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Di 11. Jun 2019, 21:43


]]>
2019-06-11T20:01:22+02:00 2019-06-11T20:01:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427980#p427980 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 11. Jun 2019, 20:01


]]>
2019-06-11T12:16:47+02:00 2019-06-11T12:16:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427972#p427972 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wie schön, das ihr noch eine Reise mit ihr machen konntet.
Man weiss es ja, das sie uns altersmäßig irgendwann überholen, wenn sie als Welpe
ins Haus kommen, aber der Abschied ist dann doch immer sehr schwer.
Wir mussten letztes Jahr die Jack Russel Hündin unserer Tochter gehen lassen, ( meine Namensgeberin)
mit 17 Jahren....so ein Jackie kämpft ja bis zum Schluss gegenan.
Die Ersatzleine hängt auch noch am Haken bei uns.
Alles Liebe für Euch.
LG Fibi
 

Statistik: Verfasst von Fibi — Di 11. Jun 2019, 12:16


]]>
2019-06-11T09:42:45+02:00 2019-06-11T09:42:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427968#p427968 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht 
wünsche euch eine gute  Heimfahrt und kommt Heil nach Hause . ;)
Die Hündin hat ein schönes Leben gehabt bei euch .

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 11. Jun 2019, 09:42


]]>
2019-06-11T08:53:38+02:00 2019-06-11T08:53:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427965#p427965 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Das tut mir sehr leid mit dem Hundi. Unsere Schweiz-Rundreise 2007 bleibt mir so eindrücklich in Erinnerung, weil wir nach Rückkehr unseren Boxer einschläfern lassen mussten. Meine Sprachreise 2008, weil mein geliebter Diego in Lucca/Toscana von der Mauer in den Tod fiel. Und im März musste das alte Mädi meines Liebsten über die Regenbogenbrücke gehen - nach einem erfüllten und langen Hundeleben. Die Trauer ist noch immer da. Die Näpfestation (erhöht) steht noch immer in der Küche, die Leine hängt noch immer am Haken....
Mein Beileid! 

Statistik: Verfasst von Lira — Di 11. Jun 2019, 08:53


]]>
2019-06-11T08:26:45+02:00 2019-06-11T08:26:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427963#p427963 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
vielen Dank für den tollen Reisebericht und die wunderschönen Fotos. :D

Das ist natürlich sehr traurig mit eurer Hündin, aber sie hatte noch die letzten Tage und Wochen eine tolle Zeit mit euch. 

Statistik: Verfasst von Gitte — Di 11. Jun 2019, 08:26


]]>
2019-06-11T01:39:12+02:00 2019-06-11T01:39:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427951#p427951 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben Heute Montag den 3.6. 2019

Wie geplant ist heute unser letzter Reisetag, da ab Morgen diverse Termine anstehen, die ich irgendwann hätte sowieso wahrnehmen müssen.
Außerdem feiert eines unserer Enkelkind am Sonntag Konfirmation und dies ist der eigentliche Grund für unsere Rückreise.

Also los geht es, von Hamburg geht es nur ein paar Kilometer südlich, wo wir aus einer jahrelangen Gewohnheit heraus, immer die Autobahn bei Bispingen verlassen um am Brunausee eine Pause einzulegen. Bei der wir einmal um den See herum laufen um dann anschließend im Restaurant Seeterasse einzukehren.

Und dort je nach Tageszeit entweder zum Mittag zu essen, oder ein Stück der ausgezeichneten Torten zur Kaffeezeit zu uns nehmen. Wobei, wenn ich ehrlich bin, der Kuchenesser eigentlich ich bin. Meine Lieblingskuchenverweigerin hält sich dann lieber an ihrer Tasse Kaffee fest.
;)

Nachdem ich meinen Kuchen aufgegessen habe geht es auch schon zügig in Richtung Bad Gandersheim weiter, wo wir die letzte Übernachtung eingeplant hatten für diesen Tag.

Aber da kurz vor Hannover ein langer Stau auf der Autobahn angekündigt ist, planen wir kurzfristig um und fahren über Landstraßen bis nach Bad Arolsen an den Twistesee, wo  wir auf dem dortigen Stellplatz am Twistesee die letzte Nacht der Reise verbringen.

Der Platz ist im unteren Bereich wieder gut gefüllt, wobei zwei Reihen komplett für das kommende Pfingstwochenende reserviert sind.

Etwas weiter ab vom See hat die Familie Stümpel, nach zähem Ringen mit der Gemeinde,  einen höher gelegenen Teil vor dem Wald als Stellplatz genehmigt bekommen.
:D

Dieser ist inzwischen fertig gestellt und bietet noch einmal rund 40 Stellplätze mehr. ;)

ext/dmzx/imageupload/files/14e73f575ccf ... 42a78d.jpg

Da die Aussicht von dort oben herunter schön ist,

ext/dmzx/imageupload/files/19a3958f4467 ... 41fae3.jpg

werden wir uns im Herbst, wenn wir die übernächste Tour angehen, dort oben mal für ein paar Tage den Platz

ext/dmzx/imageupload/files/289a933ba4e1 ... 481034.jpg

mit der Nummer 140 reservieren.
:mrgreen:

Um dann sozusagen mal von oben herab auf die Wohnmobilisten herunter zu schauen.

Für die Toilettenentleerung steht dort sogar ein Toiletten Taxi zu Verfügung.

ext/dmzx/imageupload/files/907c09a9b6cb ... 10fad6.jpg

Zum Abschluss unserer Tour gehen wir heute Abend noch bei im Restaurant Sarte spanisch sehr lecker essen.


Bei einem Glas Rotwein und Tapas lassen wir noch einmal unsere Tour Revue passieren und freuen uns schon auf die kommende Tour, welche in der nächsten Woche beginnt.

Morgen früh fahren wir die letzten Kilometer zurück nach Hause um die Wäsche zu wechseln, den Knauser aufzuräumen und ihm die benötigte Wäsche zukommen zu lassen.

Aber auch um von unserer ältesten Hündin Alicia Abschied zu nehmen, die wir am vergangenen Freitag leider
einschläfern lassen mussten.

 
ext/dmzx/imageupload/files/ee963b874f25 ... a4fd48.jpg

Wir hatten eine tolle Zeit mit unserer Hündin Alicia.

Sie hat uns in ihrem, für einen Retriever, doch recht langen Leben sehr viel Spaß bereitet.

Aber nachdem sie in den letzten zwei Tagen so abgebaut hat, mussten wir tätig werden um ihr Schmerzen zu ersparen.

Gerne hätten wir sie noch mit auf unsere Reise nach Polen genommen, aber es sollte wohl nicht mehr so sein.

Schade, aber irgendwann ist jede Reise einmal zu Ende…. :cry:  :cry:


Euch allen vielen Dank für eure Reisebegleitung. 

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 11. Jun 2019, 01:39


]]>
2019-06-11T00:56:41+02:00 2019-06-11T00:56:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427950#p427950 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben heute Sonntag, den 2.6.2019

Nachdem wir gegen Mittag, den Stellplatz kurz nach 112 Uhr verlassen haben, geht es zügig vorbei an Tondern in Richtung Bundesgrenze Deutschland.

Heute werden wir rund 260 Kilometer fahren, bis wir an dem Ziel unserer heutigen Etappe angekommen sind.


Doch bevor wir in Hamburg anreisen, lassen wir noch bei der Firma Teschke in Süderlügum, in der Gewerbestraße 19 unsere 3 Gasflaschen auffüllen. Zwei davon haben wir während der Reise komplett geleert, eine ist noch etwas über die Hälfte voll. Aber da wir in der kommenden Woche gleich wieder los wollen und uns eh so wenig Zeit bleibt, habe ich dann dies schon mal erledigt.

Schön das diese Gasfüllstation auch an Sonn und Feiertagen geöffnet hat. Was aber nur für die Zeit außerhalb der Sommerferien gilt.

In den Sommerferien hat Teschke auch mal zu, was ihm ja auch gegönnt ist.


Von Süderlügum geht es weiter, vorbei an Husum bis kurz vor Heide, wo wir dann auf die Autobahn auffahren, Richtung Hamburg.

Vor dem Elbtunnel ist etwas mehr Verkehr und die Fahrt durch den Tunnel selbst zieht sich etwas und geht nur recht langsam von statten.

Hinter Hamburg, fahren wir an der Ausfahrt Marmstorf ab und folgen der Ausschilderung Wildpark Schwarze Berge, wo wir die Vorletzte Übernachtung für diese Reise eingeplant haben.

Hier steht man eigentlich ganz nett und für 18,- € inklusive allem auch zu einem annehmbaren Preis.

ext/dmzx/imageupload/files/1e5ef81d4dfc ... aa37eb.jpg

Auf einem schönem, großem ausgedehnten Wiesengelände, welches wir noch nie voll belegt erlebt haben.


ext/dmzx/imageupload/files/7b3742c18d98 ... dec01e.jpg

Auch wenn in den Ferien der Platz am Sonntag früh bis 10:00 Uhr verlassen werden muss, was einer Verordnung der Stadt geschuldet ist. :cry:

Da diese die Auflage gemacht hat, dass der Stellplatz in der Sommersaison als Parkplatz am Sonntag für die Besucher des Tierparkes zu Verfügung gestellt werden muss, ansonsten wäre der Stellplatz dort nicht genehmigt worden. :?

Aber wir durften auch schon länger da stehen als 10:00 Uhr, wenn der Andrang bei nicht ganz so gutem Wetter geringer war und die ansonsten vorhanden Parkplätze für die Tierparkbesucher ausreichend waren. :roll:

Den ersten Abend zurück in Deutschland verbringen wir dann gemütlich vor dem Knauser bei viel zu hohen Temperaturen.
Wir kommen uns vor, wie Schockgegrillt.
:shock:

Ob wir morgen den heißen Temperaturen in den Süden aus dem Weg gehen können, wir hoffen es zwar, aber sicher sind wir nicht. :geek:

Gute Nacht man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 11. Jun 2019, 00:56


]]>
2019-06-11T00:02:07+02:00 2019-06-11T00:02:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427949#p427949 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben Heute, Samstag, den 1.6.2019

Heute sind wir früh auf, wollen wir doch die wahrscheinlich längste Etappe unserer Reise angehen. Da wir uns noch nicht ganz sicher sind, wo wir letztlich übernachten werden, lassen wir euch auch noch etwas zappeln.

Entlang der Westküstenstraße 181 säumen kilometerlang große Dünen  links und rechts der Straße unseren Weg.

ext/dmzx/imageupload/files/6bc3b2d143b9 ... 5172e0.jpg

Nur ab und zu ist die Ansicht durch kleiner Küstenwälder

ext/dmzx/imageupload/files/6a452871ceae ... 137cc0.jpg

unterbrochen. Ich mag diese Dünen,

ext/dmzx/imageupload/files/6a9a2592bd0f ... c55b1d.jpg

mindestens ebenso, wie die fast leeren Straße.

ext/dmzx/imageupload/files/e9adf025f661 ... 08f717.jpg

Die erste Pause, legen wir zwangsläufig am Ende der Aggertange ein.

Einer acht Kilometer langen Landzunge, welche aus Agger in Richtung Thyborøn führt und die kurz vor dem Thyborøn Kanal endet.

Über welchen das Wasser aus der Nordsee in den Limfjord einströmt.


Hier nutzen wir die Pause um uns etwas die Füße zu vertreten und die Hunde raus zu lassen.

ext/dmzx/imageupload/files/b7f80f8e71a2 ... 5d7591.jpg

Hier machen wir 30 Minuten Pause, bis die neu in Dienst genommene Fähre welche uns über den Thyborøn Kanal bringen soll, anlegt. Und da kommt sie ja auch schon, die neu in Dienst gestellte Fähre.

ext/dmzx/imageupload/files/e56d3c96f70f ... ade424.jpg

Schnell sind wir auf der Fähre. Da man über die angehobene Auffahrklappe bei der neuen Fähre

ext/dmzx/imageupload/files/f72da14ba659 ... 24950f.jpg

nicht mehr auf das Wasser sehen kann, steige ich in die erste Etage hoch und nutze die Gelegenheit mir den Knauser mal von oben herab anzusehen.

ext/dmzx/imageupload/files/386fe5c099c5 ... 83abe4.jpg

Sieht eigentlich noch recht sauber aus auf dem Dach.
;)

Vorbei an zahlreichen  Offshore

ext/dmzx/imageupload/files/b57e5df7e670 ... 6545b8.jpg

in den Limfjord gebauten Windrädern

ext/dmzx/imageupload/files/d3ed06202caf ... f3bff1.jpg

geht es zügig, nach Thyborøn, wo die Fähre jetzt an dem neuen südlich von Thyborøn gelegenen Fährterminal anlegt.

Und schon öffnet sich auch, kaum angelegt, die Klappe der Fähre und wir können zügig das Schiff verlassen. Kosten der Überfahrt rund 35,- €, aber dafür etwas über eine Stunde Fahrzeit und fast 100 Kilometer Umweg eingespart. Und außerdem auch wieder mal auf dem Wasser gewesen. :mrgreen:

ext/dmzx/imageupload/files/d0244d4332a3 ... fec277.jpg

Und weiter geht unsere Fahrt, vorbei an Thorsminde, Søndervig über Hvide Sande, wieder vorbei an fast endlosen Dünen.

ext/dmzx/imageupload/files/f2fdf67e6eb7 ... 76b500.jpg

weiter, immer weiter in Richtung Süden.

ext/dmzx/imageupload/files/2fe174a7ee7f ... 2860ca.jpg

Bis wir nach vier Stunden Fahrt die fast 9 Kilometer lange Landverbindung, durch die Nordsee, nach…

ext/dmzx/imageupload/files/b826a26176bb ... c76dbb.jpg

Richtig, Römö überqueren.

In Römö suchen wir den wohl zur Zeit modernsten Stellplatz von Dänemark bei der Familie Hansen auf.

Wir sind doch etwas erstaunt und man merkt an dem fast vollständig ausgebuchten Platz, dass es einen Feiertag gab, der von vielen grenznah wohnenden Deutschen als Brückentag genutzt wurde.

Trotz einer erneuerten Erweiterung der Stellplatzanzahl in diesem Jahr standen wir dieses Mal in der vierten Reihe.

ext/dmzx/imageupload/files/6ca54c6d3ed8 ... db91fd.jpg

War der große Platz in den letzten Jahren noch als gemütlich anzusehen, als es nur die Stellmöglichkeiten um die zwei künstlich angelegten Seen herum gab, so ist jetzt langsam ein Maß erreicht, wo der Platz eher einem Heerlager gleicht. :|

Besonders dann, wenn noch zahlreiche Womobilisten zusätzlich zu ihrem Womo, noch mit einem weiteren Auto anreisen. Und dieses dann noch neben ihrem Womo parken. Dies habe ich in der Vielzahl bisher noch nirgendwo so erlebt wie hier. :?

In Zukunft werden wir den Platz in der Saison oder um Feiertagen herum wohl besser meiden und uns lieber an den Störkesö bei Ribe stellen, da es dort noch, zumindest aus unserer Sicht, gemütlicher ist. ;)

Wäre es nicht so spät gewesen, wären wir eventuell die knapp 50 Kilometer nach Ribe zurück gefahren an den Storkesö. ;)

Aber da unsere älteste Hündin jetzt Ruhe haben musste, haben wir uns damit abgefunden hier in dem Gedränge stehen zu bleiben. :|

Es gibt ja auch schlimmeres. Besser einen vollen Stellplatz auf dem man noch einen Platz bekommt, als keinen Stellplatz. :mrgreen:

Morgen geht es dann weiter, über die Grenze in Richtung Hamburg.

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 11. Jun 2019, 00:02


]]>
2019-06-10T22:51:54+02:00 2019-06-10T22:51:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427948#p427948 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
auch euch vielen Dank für eure netten Kommentare. Fibi, da habe ich doch richtig gehört, dass in der Garage noch etwas geklappert hat, als ich den Knauser am vergangen Montag in seine Halle gestellt habe.  :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich lass dich dann Morgen früh raus aus der Garage, bevor ich zum TÜV fahre. ;)




 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 10. Jun 2019, 22:51


]]>
2019-06-10T22:35:08+02:00 2019-06-10T22:35:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427946#p427946 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben Heute Freitag, den 31.5. 2019

Ich muss nun etwas auf`s Gas drücken, damit ich diesen Bericht fertig bekomme, bevor es in dieser Woche wieder Richtung Polen weiter geht.

Da der Wasseranschluß an der Entsorgung zur Zeit unseres Aufenthaltes defekt war, machen wir uns direkt nach dem Frühstück auf den Weg nach Hirtshals und entsorgen dort auf dem Stellplatz am Dalsagervej 3 beim Transportcenter. 

Der Stellplatz hier hat zwar den Charme eines Tiefkühlschrankes und ist mit 25,- € in der Hauptsaison auch recht teuer, wie ich finde.

ext/dmzx/imageupload/files/cc68b82269cc ... 097fb3.jpg

aber immerhin funktioniert hier die Ver.- und Entsorgung und diese ist kostenlos nutzbar, wie an fast allen Tankstationen der Autobahnen und Schnellstraßen in Dänemark auch.

Schnell sind wir dann auch wieder aus Hirtshals raus und folgen der Küstenstraße 55 welche uns an Hjørring, Løkken, Blockhus vorbei bis fast nach Aalborg führt. Bevor wir bei Aabybro auf die 11 wechseln, die uns vorbei an zahlreichen Windrädern

ext/dmzx/imageupload/files/464c95059125 ... d07a6f.jpg

bis nach Raehr zum Thy Mini Camping führt.

Aber bevor wir auf den Campingplatz am Angelsee fahren, huschen wir erst noch schnell nach Hanstholm und beehren die dortige Alte Räucherei am Hafen mit unserem Besuch. [font]Hier sind wir schon fast Stammgäste, da wir jeden Besuch in Hansthom ausnutzen um dort unseren Hunger zu Während meine Lieblingsstjerneskjudesserin, sich eine eben solche, gut angehäuft mit Krabben, gönnt,[/font]

ext/dmzx/imageupload/files/3df421bc28db ... 190c07.jpg

mache ich mich über den Sildtellerken, mit den diversen eingelegten Heringen, her.
Bevor wir die 4 Kilometer nach Raehr durch den Nationalpark Thy,

ext/dmzx/imageupload/files/50bd0398a7f9 ... bc8723.jpg

zurück fahren und dort einen der vielen freien Stellplätze belegen.

Hier steht es sich immer schön, in direkter Nähe des Angelsee.

ext/dmzx/imageupload/files/7eb17b63f30f ... 7d2bfd.jpg

Auch der Preis ist mit umgerechnet 17,- € inklusive allem was man benötigt, oder auch nicht, äußerst fair.

Wer jetzt denkt, dass ich nur wegen dem abendlichen Angeln diesen Platz aufsuche, liegt nur zum Teil richtig.

Uns gefällt es hier auf dem Platz richtig gut, der Betreiber ist freundlich, die Anlage sehr sauber und gepflegt und die Plätze trotzt freier Platzwahl nie so eng zugestellt, dass diese Kuschelfühlung aufkommt.

Außer dass es mir am Abend gelingt noch einen kleinen Saibling mit der richtig gewählten Fliege zu fangen, welcher aber mangels Größe umgehend wieder in den See zurück darf. Gibt es nicht mehr viel zu berichten von diesem Tag.

Das ist das positive bei der Angelei mit der Fliegenrute, dass die Fische, den Haken meistens ganz vorne an der Lippe hängen haben und somit dann auch schnell gelöst und wieder zurück ins Wasser gesetzt werden können, wenn die Größe nicht stimmen sollte.

Da wir am Nachmittag gut und ausreichend viel gegessen haben, können wir am Abend auf eine weitere Mahlzeit verzichten.

Mehr hat sich heute nicht abgespielt, auch unser Franzi hat kein Bad genommen.
:mrgreen:

Obwohl sie es im letzten Jahr versucht hat, mich bei einem Spaziergang um den See mit ins Wasser zu ziehen. :mrgreen:

Als dort so eine dumme Ente direkt in ihrer Nähe, unbedingt im Wasser landen musste.

Glücklicher Weise hatte ich Gummistiefel an und konnte kurz vor dem Wasser mit der Gesäßbremse ein Vollbad verhindern, sehr zum Unmut meiner Lieblingsfieslautlachenden Ehefrau.
:mrgreen:

So damit bin ich dann auch schon am Ende des heutigen Reisetages angelangt.

Morgen wissen wir noch nicht wie weit es in den Süden geht, l
asst euch überraschen.

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 10. Jun 2019, 22:35


]]>
2019-06-10T22:23:59+02:00 2019-06-10T22:23:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427944#p427944 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Es macht ganz viel Spaß und ist ein Vergnügen, mit euch zu Reisen .

Freue mich auf die nächste Reise :)
Liebe Güsse  Fibi

PS...und könnte mich jetzt bitte mal jemand aus der Garage lassen.....
hatte nur noch ein bisschen aufgeräumt, die Flaschen..für die nächste Fahrt vorsortiert ...
und jetzt ist alles zu :cry:

 

Statistik: Verfasst von Fibi — Mo 10. Jun 2019, 22:23


]]>
2019-06-10T22:00:12+02:00 2019-06-10T22:00:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427943#p427943 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> ich hab mir jetzt mal die Zeit genommen und am PC den Bericht gelesen und die tollen Bilder bewundert. 
Ganz große Kino!! :dau3

Wieder mal ein launig geschriebener Bericht, der mich manches mal auch laut auflachen ließ  :D und mir eine herrliche Gegend zeigt, die ich noch gar nicht kenne - Danke dafür!!    👌

Statistik: Verfasst von Chinotto — Mo 10. Jun 2019, 22:00


]]>
2019-06-10T21:25:19+02:00 2019-06-10T21:25:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427941#p427941 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Hallo Rainer ,
Danke fürs Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reiseberichtimages/smilies/smilies_daumen.gif

Vielen Dank ihr Zwei, es freut einen doch immer, wenn man positive Resonanz erhält. :mrgreen:

Jetzt habt ihr es ja bald geschafft, ich hoffe, das ich heute noch den gesamten Bericht fertig bekomme. Da unsere Reise nun schon wieder Schnee von Gestern ist und die nächste Reise schon in Kürze ansteht. Morgen nur noch den Knauser über den TÜV bringen und noch die Gasprüfung erledigen lassen, dann können  wir schon wieder los.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 10. Jun 2019, 21:25


]]>
2019-06-10T21:10:18+02:00 2019-06-10T21:10:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427940#p427940 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben Heute Donnerstag, den 30.5.2019   

 
Die Nacht hatte es aufgehört zu regnen, um am Morgen dann wieder umso stärker anzufangen.

ext/dmzx/imageupload/files/e111b1c5a0e6 ... 50b7ce.jpg

Glücklicher Weise klärte es später dann schnell wieder von Westen her auf, wie wir es dort schon häufig erlebt haben und kennen. :P

Da Nordjütland hier nur knapp 20 Kilometer breit ist treibt der Westwind die Regenwolken sehr schnell übers Land hinweg und die Sonne kommt schon bald wieder zum Vorschein.

ext/dmzx/imageupload/files/2fe8fe9caf69 ... 2c9349.jpg

Somit konnten wir mit unseren beiden Hunden dann noch schnell den zweiten Hundewald in Frederikshavn aufsuchen, bevor wir dann weiter in die Firma fuhren.

Leider gestaltete sich der Besuch im Hundewald etwas anders, als geplant. :(

Erst verlief alles recht problemlos. :D

Unsere ältere Hündin hatten wir in den Knauser zurückgebracht, da wir ihr keine weiteren Wege zumuten möchten.

Mit unserer Franzi liefen wir dann noch einen kompletten Rundweg, durch den Hundewald.
:cry:

Dabei trafen wir dann auf andere Hunde, die mit Franzi rum tollten und uns einen Teil des Weges begleiteten. :)

Bis auf einmal unser Wasserschwein „Franzi“ seitlich im Wald verschwand.Da war es uns sofort klar, was da vorging. :twisted:

Durch den Regen hatte sich ein Abwassergraben mit Wasser gefüllt und da unsere Hündin Wasser über Alles liebt, sozusagen bis über beide Ohren. Und eine gute Nase hat, witterte sie das Wasser schon bevor wir ein Kommando geben konnten. Nun ja, wie schon geschrieben, bis über beide Ohren. :mrgreen:

Leider hatte ich mein Handy im Knauser liegen und kann euch kein Foto davon zeigen, wie unsere Franzi, nur mit dem Kopf aus dem Schmutzwasser ragend uns anhimmelte, so nach dem Motto, ach was ist das so schön hier im Schlammbad. :lol:

ext/dmzx/imageupload/files/02461aa150d0 ... f80ba3.jpg

Die schlimmste Verunreingung konnten meine Lieblingshundewäscherin mit Wasser vor dem Knauser abwaschen, den Rest würde dann das Ostseewasser später erledigen müssen.

Gut das wir vorbeugend den Knauser komplett mit wasserdichtem Sauberlaufbelag ausgelegt haben. Dieser war zwar nicht richtig kostengünstig, aber die Investition hat sich schon oft ausgezahlt, bei unseren Wasserschweinen.
:D

Jetzt aber noch schnell in die Firma und ein paar wichtige Dinge absprechen, die dort noch bei der Produktion für die nächsten Lifte, die wir auf einem Kreuzfahrtschiff montieren werden, noch geändert werden sollen.

Da unser Freund Uffe aber noch zu Besuch kommen wird, drücke ich etwas auf das Tempo und bin schnell mit dem Meeting fertig.


So dauert es auch nicht lange und wir sitzen zu dritt wieder im Knauser und machen Pläne für seinen auszubauenden VW Bus. Dabei vergeht die Zeit wie im Flug und wir verabschieden uns dann am frühen Abend von unserem Freund.

Ich wage es schon gar nicht mehr zu schreiben. Mein Angelversuch am Abend, war natürlich wieder einmal erfolglos. :?

ext/dmzx/imageupload/files/0763a132ff82 ... 61aa7e.jpg

Ich könnte es ja jetzt auch auf die lange Dünung und die starke Strömung schieben die am Abend das Wasser kräftig an der Mole vorbei drückte. Aber die Lösung wäre mir jetzt zu einfach. Vielleicht lag es auch an den drei Tümmlern, die sich dort vor der Mole herum trieben.

So jetzt aber genug.

Morgen früh, kurz nach dem Frühstück geht es dann wieder weiter, in Richtung Hanstholm.


Wo wir dann auf dem Stellplatz Minicamping Thy übernachten werden.

Schlaft gut, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 10. Jun 2019, 21:10


]]>
2019-06-10T20:16:11+02:00 2019-06-10T20:16:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427935#p427935 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Danke fürs Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reiseberichtimages/smilies/smilies_daumen.gif

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 10. Jun 2019, 20:16


]]>
2019-06-10T20:11:48+02:00 2019-06-10T20:11:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427934#p427934 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben heute Mittwoch, den 29.5.2019 

Die Nacht war sehr ruhig, wir standen ganz alleine auf dem Stellplatz. Im Laufe des späten Nachmittages gesellten sich dann aber doch noch ein paar Womo`s zu uns auf die Hafenspitze.

ext/dmzx/imageupload/files/82557cbaea36 ... 25d639.jpg
 
Für mich immer wieder erstaunlich, dass viele Wohnmobilisten zwar vor die Schranke des Stellplatzes fahren, dann aber umdrehen und den in 1000 Meter Entfernung gelegenen Campingplatz aufsuchen, obwohl dieser um einiges teurer ist und auch keinen direkten Zugang zum Strand hat. 

Apropos Preise, der Stellplatz auf der Hafenspitze kostet alles in allem, umgerechnet ca. 26,- €. Darin ist Dusche, Toilette, Wasser, Strom sowie Ver.- und Entsorgung beinhaltet. 

Den Tag verbrachten wir am Knauser und machten einfach mal gar nichts.  Bei guten Windverhältnissen segelten am Nachmittag der größte Teil der Segelboot aus dem kleinen Hafen auf die Ostsee hinaus und nutzten das bis dahin gute Wetter aus.

ext/dmzx/imageupload/files/2405215641d3 ... 956ebc.jpg 
Mein Angelversuch am Nachmittag von der Mole aus, blieb leider Erfolglos. 

ext/dmzx/imageupload/files/f3d86121d1e5 ... f0a05a.jpg

Im Laufe des späten Nachmittages trafen wir uns dann mit unserem danischen Freund Uffe, in dem Restaurant „Den Fornøjelige“ was übersetzt das Vergnügen heißt und welches in Aalbæk nur rund 800 m vom Stellplatz entfernt liegt und eine für dänische Verhältnisse, sehr gute Küche bietet. Welche auch noch erschwinglich ist, für die dort zubereitete sehr gute Qualität des Essens. 

Das Essen verging bei netter Unterhaltung wie im Flug. Uffe wird uns am kommenden Tag auch noch im Knauser besuchen, da er sich eine VW Bus bestellt hat, welchen er selbst zum Wohnmobil ausbauen will und dazu noch einige Anregungen sucht. 

Das schöne Wetter, welches wir tagsüber hatten, hielt noch bis wir wieder im Knauser waren. Dann fing es an fürchterlich zu regnen und wir machten es uns im Knauser gemütlich. So haben wir es gerne, Regentropfen am Abend, die uns auf den Knauser klopfen und wir im trockenen. :mrgreen:

ext/dmzx/imageupload/files/66d81a1e646b ... efb540.jpg 

Wenn ihr jetzt fragt wann es weiter geht, morgen werden wir noch einmal hier stehen bleiben. 

Ihr habt dann den Tag zur freien Verfügung. Wer möchte kann mich aber auch in unsere Firma begleiten, wo ich noch ein paar Dinge erledigen muss, bevor es dann Übermorgen weiter geht. 

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 10. Jun 2019, 20:11


]]>
2019-06-10T19:03:04+02:00 2019-06-10T19:03:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427932#p427932 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben Heute Dienstag, den 28.5. 2019 

Unsere Fähre geht erst am Nachmittag um 16:00 Uhr. Somit müssen wir nicht eilen und haben alle Zeit der Welt die 144 Kilometer nach Göteburg zurück zu legen. 

Glücklicher Weise hatte der Regen am gestrigen Abend bald aufgehört und die Wiese nicht so weich werden lassen, wie ich es befürchtete. In Gedanken sah ich uns schon den Knauser, bis zu den Knöcheln, im Schlamm stehend rückwärts die schräge Wiese hinaufschieben.  :mrgreen:

Aber alles ging gut, wir kamen ohne durchdrehende Reifen von der feuchten Wiese.  

Schnell waren wir aus Jönköping heraus und fuhren gemütlich Göteburg entgegen. An einem schönen Rastplatz hielten wir dann noch einmal an, 

ext/dmzx/imageupload/files/377a4447b14b ... f8e103.jpg

um mit unseren Wau`s noch ein bisschen spazieren zu gehen, sodass diese noch ihr Geschäft erledigen konnten und wir der Fährüberfahrt mit den Hunden im Knauser verbleiend, mit Ruhe ins Auge sehen konnten. 

Irgendwann hatte ich wohl mal im Navi eingestellt,das es Mautpflichtige Straßen meiden solle. Mhh, das rächte sich kurz vor Göteburg, als uns die Navi in einer größeren Schleife (58 km) um Göteburg herum losten wollte.  :o

Während Maps nur 12 Kilometer bis zum Fährterminal anzeigte waren es auf der Navi 70 Kilometer. ;)

Da ließ mich auch ihr dauerndes Gemecker, von wegen umdrehen, kalt und wir vertrauten uns Maps an. :)

Mit dem Ergebnis, das wir rechtzeitig am Fährterminal direkt vor unserer Fähre, hinter einem weiteren Womo standen. 

ext/dmzx/imageupload/files/bafb27cfa27c ... 06c318.jpg

Und uns noch etwas ausruhen konnten, bevor wir von der Seite her in die Fähre einfahren durften. 

ext/dmzx/imageupload/files/0d10b2daa163 ... 408105.jpg 

Es ist schon erstaunlich was alles so in und auf eine Fähre passt. Die unzähligen LKW, welche vor uns auf die Fähre durften schienen kein Ende zu nehmen. Und wenn man dann sieht wie dieser kreuz und quer auf dem Deck stehen, leisten die Stauer ganze Arbeit. Sodass fast jeder Zentimeter ausgenutzt wird. 

ext/dmzx/imageupload/files/64b81b9fe92c ... 1af0df.jpg

Da wir bis zum Beginn des Abendbuffet an Bord noch etwas Zeit hatten, verbrachten wir die Zeit auf dem Außendeck, während wir den Hafen von Göteburg verließen und dem Flusslauf des Göta Alv folgten der vor Göteburg, dann in das Kattegat mündet.

Vorbei ging es an dem alten Windjammer Viking, welcher heute als Hotel genutzt wird.  

ext/dmzx/imageupload/files/f55a3f0e2202 ... 6e7753.jpg 

Da die Straßenbrücke unter der wir, weit vor Göteburg, hindurch skipperten nicht genügend Höhe aufweist,

ext/dmzx/imageupload/files/5d136f3e9aa7 ... 2311bc.jpg

müssen die großen Kreuzfahrtschiffe, auch ziemlich weit vor dem Stadtzentrum von Göteburg anlegen.

Ein Zustand welcher die Einwohners Göteburgs bestimmt erfreut.
:mrgreen:

Weiter ging es, vorbei an großen Gaslagern, Werftdocks

ext/dmzx/imageupload/files/5d127c56e51e ... b5b827.jpg

und Sportboothäfen, bis wir dann durch den Schärengarten

ext/dmzx/imageupload/files/9f3a1b45c6aa ... e76c20.jpg

vor Göteburg glitten und das Kattegat erreichten.
 

Dann war es aber auch schon Zeit sich an das Buffet zu begeben. Fotos dazu erspare ich euch, nicht das euch noch das Wasser in eure Tastatur am Computer läuft. Nur eins, es war wieder einmal lecker. 

Nach etwas über 3 Stunden Seefahrt sahen wir dann in der Ferne den Hafen von Frederikshavn, in welchem gerade zwei Bohrinseln zu Wartungszwecken liegen.

ext/dmzx/imageupload/files/399f3fa0fe29 ... 62bc16.jpg
 
Doch bis die Fähre dann fest lag, verging noch einige Zeit, bevor wir das Schiff verlassen konnten.

ext/dmzx/imageupload/files/169031adfcfb ... 139ed5.jpg
 

Den Weg von dort weiter zum Stellplatz im Hafen von Aalbæk könnten wir im Schlaf fahren, kennen wir doch dort jedes Schlagloch und jede Bodenwelle. 

Aber bevor wir bis zu unserem heutigen Etappenziel fahren, biegen wir kurz hinter Frederikshavn zum Hundewald Bannerslund ab.


ext/dmzx/imageupload/files/52784dc34c15 ... 8c593d.jpg

Und lassen dort unsere beiden Wau`s  noch eine ganze Zeit lang ohne Leine auslaufen.
 

Während unsere Älteste es sich im hohen Gras gemütlich macht, düst meine Lieblingshundeführerin, mit unserer Jüngsten noch durch den kleinen Wald der dort zum Hundewald gehört. 

Schade, dass es in Deutschland diese Möglichkeit, seine Hunde unangeleint in einem großen eingezäunten Terrain frei laufen zu lassen, kaum gibt.

Dort treffen die Hunde sehr häufig Artgenossen an, mit denen sie dann mal durch die Gegend tollen können, ohne dass sie dabei Wild aufstöbern, oder die Gefahr laufen unter die Räder von Fahrzeugen zu kommen, da diese Hundewälder komplett eingezäunt sind. Eine entspannende Sache, nicht nur für die Vierbeiner. 

In Dänemark gibt es inzwischen fast 500 solcher Hundewälder, wo diese sind, findet man auf dieser Homepage. http://www.hundeskovene.dk/ 

Doch jetzt schnell weiter an den Hafen von Aalbæk und dort den Abend ausklingen lassen, mit Blick auf das Geschehen im Hafen.

ext/dmzx/imageupload/files/863491cffec9 ... 5dc290.jpg

Für uns immer wieder ein gern angefahrener Stellplatz, mit schönen, kinderfreundlichen Sandstränden links und rechts vom Hafen.
 

ext/dmzx/imageupload/files/14e6ef060b58 ... 5f934b.jpg

Hier werden wir noch die kommenden drei Nächte verbringen, bevor es dann weiter in Richtung Heimat geht. 

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 10. Jun 2019, 19:03


]]>
2019-06-10T17:20:18+02:00 2019-06-10T17:20:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427929#p427929 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben Heute Montag, den 27.5.2019 

Es geht jetzt endlich  weiter.

Inzwischen sitze ich zu Hause auf der Veranda und werde nun bemüht sein die restlichen Tage unseres Urlaubes schnell nachzutragen, bevor es wieder los geht.
 

So heute verlassen wir den Götakanal.  

ext/dmzx/imageupload/files/6c6b23bf6bf6 ... 1919e6.jpg 
Und begeben uns langsam auf die Rückreise.

Unser Entschluss ist kurzfristig gefallen, wir werden nicht über Malmö zurückreisen, sondern bei Göteburg mit der Fähre nach Frederikshavn übersetzen und noch schnell einmal unsere zweite Heimat besuchen.


Aber zuerst geht es mit Franzi noch einmal am Kanal entlang bis es für uns nicht mehr weiter geht. 

ext/dmzx/imageupload/files/1da1fc0431cc ... 124729.jpg

Anschließend machen wir den Knauser klar und begeben uns nach Motala, wo wir noch bei Lidl unsere Reserven auffüllen.

Der Einkauf ist schnell erledigt und dann geht es auch schon in Richtung Jönköbing, über gut ausgebaute Straßen, entlang des See Vättern,
 

ext/dmzx/imageupload/files/8323d7f9a638 ... db77cc.jpg

ohne unmittelbar  an seinem Ufer entlang gefahren zu sein.

Nach knapp 2 Stunden Fahrt sind wir dann gegen 17:00 Uhr in Jönköping ankommen.
 

Dort macht es unsere Navi erst einmal wieder spannend. Als sie uns in einen kleinen Weg hineinschickt, der nur 200 m vom Campingplatz Villa Björghagen entfernt liegt, aber dann in einer schmalen Sackgasse endet. 

Da nutzt mich ihre Ansage in 80 Metern erreichen sie ihr Ziel, auch nicht viel. :?

Also stoße ich rund 100 m zurück und fahre dann meinem Gespür nach, einmal im Karree, bis wir am Campingplatz anlangen.  ;)

Dass der Name Villa Björghagen wohl etwas hochtrabend gewählt ist, war mir irgendwie schon fast klar. :oops:

Aber da wir hier ja nur die letzte Nacht verbringen wollten, die wir in Schweden verbringen, habe ich die Augen zugemacht und schnell einen Stellplatz ausgesucht. Wie von der jungen Frau an der Rezeption gewünscht.

Allerdings waren dort keine Platznummern zu finden, die ich zurück gekehrt an die Rezeption dann dort angeben sollte.
 

Wie, es sind keine Platznummern vorhanden? :o

Dann stehen sie bestimmt in der unteren Reihe, die vor dem Gelände für die Zelte liegt, so die junge Frau bei meiner Rückkehr in die Rezeption. ;)

Ja so war es, dort standen wir auf ungemähter, schräger Wiese. Und dann fing es auch noch an zu regnen. Das lässt ja für die Abreise am nächsten Tag einiges erwarten.  :?

Der gesamte Platz hinterließ bei mir den Eindruck, als wenn die Villa, schon vor einigen Jahrzehnte die beste Zeit erlebt hatte.

Die Sanitärgebäude, machten einen sehr stark renovierungsbedürftigen Eindruck, zumindest von außen. Von innen wollte und konnte ich sie mir nicht ansehen, da das Codeschloß ausgefallen war.
 

Auch dass wir in Borensberg schon entsorgt hatten, machte sich beim Anblick der ungepflegten und mit Gras zugewachsenen Entsorgung positiv bemerkbar.  :cry:

ext/dmzx/imageupload/files/7641617d993c ... 90c012.jpg

Die zahlreichen abgestellten Wohnwagen der Dauercamper, warteten wohl alle noch auf die Saisoneröffnung, so sahen sie zumindest noch aus und verstärkten noch den weniger schönen Eindruck, den ich von dem Platz hatte. 

ext/dmzx/imageupload/files/5a02d2360fd3 ... 5f3f3f.jpg

Aber was will man von einem Campingplatz in Großstadtnähe schon anders erwarten.

Für eine Nacht ok, aber dann nichts wie wech. Für 29,- € die Nacht, einer der Plätze die in der Preisspirale ziemlich oben angesiedelt waren.
 

Hatte ich insgeheim ja noch gehofft, dass der Platz ziemlich nahe am Vättern See lag, musste ich schnell einsehen, dass er zwar recht nahe am See lag, aber das mich in der Höhe ca. 80 Meter Steilküste von seinem Ufer trennten.  

ext/dmzx/imageupload/files/7961e9c38372 ... ac03f0.jpg

 Durchgängig war der Weg der zwischen Campingplatz und dem See lag, zum See hin, mit einem Maschendrahtzaun abgesperrt

ext/dmzx/imageupload/files/00db157794cb ... 1d64a7.jpg

und Schilder wiesen überall auf die vorhandene Erdrutsch.- und Absturzgefahr hin.
 

ext/dmzx/imageupload/files/b981bfb82ba4 ... e9507c.jpg

Eigentlich wollten wir uns ja noch die Stadt ansehen, aber auf Grund des Regens der schnell einsetzte ersparten wir es uns die Räder vom Knauser zu heben und verbrachten den Abend gemütlich in selbigem.

Morgen geht es dann weiter nach Göteburg, wo wir mit der Fähre Stena Jütlandica nach Frederikshavn übersetzen werden. Die Fährtickest hatte ich am Vorabend noch schnell per Internet gebucht, als unser Entschluss gefallen war, in Jönköping unsere letzte Nacht unter schwedischem Himmel zu verbringen. 

Die Buchung habe ich dann um die Teilnahme an dem Abendbuffet auf der Fähre ergänzt, was uns eine weitere Verpflegung am kommenden Tag erspart. 

Für das Fährticket mit uns zwei ergrauten und dem Knauser, recht zeitnah gebucht, habe ich dann 131,- € gelöhnt.  

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 10. Jun 2019, 17:20


]]>
2019-06-02T00:42:43+02:00 2019-06-02T00:42:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427687#p427687 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 3 Schweden]]> Wir schreiben heute Sonntag, den 26.5.2019 

Wie angekündigt packen wir die Fahrräder und wollen damit nach Berg, immer entlang des Kanales. 

Doch bevor wir losradeln, ziehen wir noch auf Platz 1 um, der uns einen direkten Blick aus dem Womo auf den Kanal 

ext/dmzx/imageupload/files/a0a4f2df99b6 ... 81d970.jpg 
und am Abend dann auch den Blick ins Fernsehprogramm zulässt.

Auf dem Platz am Kanal, den wir gestern belegten, hatten die Bäume jeglichen Empfang verhinderten.
 
Und da heute die Schweden bis auf zwei Ausnahmen wieder abgereist sind, wurden jede Menge Plätze frei. 

Da aber auf dem Kanal nichts los war, außer einem Segelschiff, das vor uns am Steg festmachte und dort liegen blieb, gab es nicht viel zu sehen. 

Doch nun lasst uns auf die Räder steigen und losstrampeln.

Da der Weg direkt am Kanal lang geht benötigt man weder Karte noch Navi. Ein kühler Wind begleitete uns.

Wir fuhr an einigen Brücken vorbei, über  die der  PKW Verkehr der Kanalanlieger auf der jeweils gegenüberliegende Seite bewältigt wird.
 

ext/dmzx/imageupload/files/53d9b8dbbf6f ... 792236.jpg 
Kamen dann über das Aquadukt bei Borensberg, welches über eine Straße gebaut wurde und als Sehenswürdigkeit ausgewiesen ist.


ext/dmzx/imageupload/files/bd137a0dcd83 ... 5c8728.jpg 
Auch führte unser Weg entlang des Kanales an einigen schönen Anwesen vorbei. 

ext/dmzx/imageupload/files/f36c167e6940 ... 4bb03c.jpg 
Als dann der Wind beachtlich an Stärke zunahm. War dies zuerst noch angenehm, da er in den Rücken drückte und uns Anschubshilfe gab.

So wurde es aber schon bei der nächsten Kurve unangenehm.
 Da er uns nun in die Seite blies und dabei versuchte uns vom Weg zu wehen.

Wir mussten den Lenker gut festhalten und dagegen ansteuern um nicht die Böschung hinunter geblasen zu werden.
 Je nach Verlauf des Kanales mussten wir Stellenweise ganz schön strampeln um den Gegenwind zu meistern. :oops: 

Nachdem wir rund 14 Kilometer gegen die Gewalt des Windes gekämpft hatten, legte dieser dann nochmals zu, da er wohl merkte, dass er uns so nicht vom Rad bekam.  Nicht genug damit, er drehte dann noch um, sodass der Rückweg eine Qual werden sollte. :o

Daher beschlossen wir die Tour hier abzubrechen und den Rückweg anzutreten. Das dies eine gute Entscheidung war merkten wir, als wir trotz höchster Unterstützung durch den E Motor beim treten gerade mal mit max. 4-6 Km/h gegen den Wind ankamen.  :evil:

In einigen Kurven mussten wir absteigen, um nicht vom Weg geweht zu werden. :o  

Wie ich später in Borensberg erfuhr, wurde auch die Schifffahrt der Linienboote auf dem Kanal eingestellt, da ein sicheres steuern der Boote an den Engstellen und Kurven des Kanales durch den starken Seitenwind nicht mehr gegeben war. :(

Ich wollte es nicht wahrhaben, man sah kaum Wellen, der Wind pfiff so flach über den Kanal, dass man auf dem Foto meint, nun ja die Hessen übertreiben. 

ext/dmzx/imageupload/files/345c45f4605f ... 2fcff4.jpg 
Einzig auf den Seen die man neben dem Kanal in der Entfernung sah, bauten sich recht große Wellen auf, so dass man meinte, dass dort eine Brandung auf das Ufer auflaufen würde.

Unsere Wetter App zeigte um die Mittagszeit dann Windgeschwindigkeiten mit rund 100 Km/h in der dortigen Region auf.
:shock: 

Es tut mir ja leid, dass ihr somit nicht viele Bilder von der Radtour am Kanal zu sehen bekommt, aber glücklicher Weise hat ja Trollmobil ein tolles Video dazu erstellt. viewtopic.php?f=383&t=24079&p=421997&hi ... rg#p421979

So gut kann man die Tour mit Fotos eh nicht darstellen. :P

Zurück in Borensberg, nahmen wir in der Kaffeteriet erst mal einen Kaffee und anschließend daran noch ein mit Krabben belegtes Brot zu uns, welches sehr gut belegt und auch sehr lecker war.   

Am Nachmittag schnappte ich mir dann Franzi und lief mit ihr noch nach in den Ortskern von Borensberg hinein.  

Außer der alten Steinbrücke,
 
 
ext/dmzx/imageupload/files/421cc375711f ... 11c645.jpg 
welche dort über den Motola Strom führt, der parallel zum Göta Kanal verläuft und der Schleuse, die einen Höhenunterschied von 20 cm ausgleichen muss und die einzige am ganzen Göta Kanal ist, die noch mit Muskelkraft betrieben wird, gibt es in Borensberg nicht viel zu sehen.  

Die Steinbrücke welche Ende 1700 erbaut wurde und die 1936 ausgekernt und mit einer Betonfüllung versehen wurde, hier noch einmal in größerer Aufnahme. 

ext/dmzx/imageupload/files/dc497c9bc5a7 ... 578363.jpg
 
Hinter den Bootsanlegern sah ich noch ein paar Wohnmobile auf einem Schotter Platz stehen, was die Neugier in mir weckte.
 
ext/dmzx/imageupload/files/2551ebfeb61f ... 326193.jpg 
Also schaute ich mal nach ob man da auch stehen darf. Falls direkt am Kanal alles voll belegt ist sind Ausweichstellplätze ja eventuell interessant.  

Dieser Platz gehört zu dem Segelsportverein in Borensberg und man kann dort bei dem Vereinsvorsitzenden einen Stellplatz mieten. Dazu muss man sich unter der Rufnummer 0046 70 5823904 bei diesem melden. Wobei die Mietdauer aber immer eine Woche beträgt!!!
Nun ja eine Woche auf dem Platz??? 

Auf dem Rückweg zum Knauser kam ich vor der alten Brücke noch an einem Eisladen vorbei und konnte nicht widerstehen, mir trotz des kalten Windes, eine kleine Portion Eis zu kaufen.

Dieses ließ ich mir auf der Brücke munden und nahm dabei noch dieses Foto vom Motolastrom auf.


 ext/dmzx/imageupload/files/0d21ca2ea45f ... 6a30f1.jpg 
Morgen verlassen wir den Göta Kanal und geht es dann weiter nach Jönköping auf den Campingplatz mit dem vielsagenden Namen Villa Björghagen, welcher direkt am Vettern liegen soll. 

Gute Nacht, man liest sich. 

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 2. Jun 2019, 00:42


]]>
2019-06-01T09:59:46+02:00 2019-06-01T09:59:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427662#p427662 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
freue mich wenn es weitergeht    ​​​​​

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 1. Jun 2019, 09:59


]]>
2019-06-01T01:34:48+02:00 2019-06-01T01:34:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427640#p427640 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben heute Samstag, den 26.5.2010 Auf geht es nach Borensberg.

Leider geht die Straße nicht direkt am Kanal entlang, aber wir kreuzen ihn ein paar Mal.

Direkt hinter Söderköping ein erstes mal.
:D  

Aua, da hat die Brücke doch einen gewaltigen Buckel, den ich leider unterschätzt habe. :shock:

Ein Kratzen schreckt mich auf, wir sind wohl mit dem Überhang aufgesetzt. Dass dabei die hintere Ecke am Knauser einen Riss davon getragen hat sehe ich erst am nächsten Tag. :o  Ärgerlich, zwar ist die Ecke aus Plaste, aber so wie ich die Firma Knauss und  ihre Händlern bisher kennen gelernt habe, wird es wahrscheinlich sehr teures Plastik sein, welches dort verwendet wurde. ;)

 
Da der Riss nur knapp 6 cm lang ist mach ich da jetzt erst mal gar nichts dran und werde, wenn wir wieder zu Hause sind, mich mal damit beschäftigen, ob das nicht irgendwie anders zu lösen ist, als mit einem neuen Eckteil. 

Jetzt fahren wir erst mal bis nach Berg, an die Schleusentreppe, von der ich schon so viel gelesen habe. Die wollen wir uns ansehen.


ext/dmzx/imageupload/files/7a1ce8e00af1 ... fe3f48.jpg

Heidenei, was ist denn hier in Berg los. 

Ein Betrieb, der Parkplatz ziemlich voll mit PKW“s. Auf dem angegliederten Womo Stellplatz stehen nur wenige Fahrzeuge.

Da wir hier bei dem Trubel bestimmt nicht übernachten werden, stellen wir uns in die letzte Parkreihe, quer vor den Stellplatz, wo auch schon 4 andere Womos parken .


ext/dmzx/imageupload/files/0df9c18f4e82 ... cae4e1.jpg

Und lösen schnell ein Parkticket für eine Stunde, da wir schon bei der Einfahrt auf den Parkplatz gesehen haben, dass dort der Parkdienst eifrig am Kontrollieren ist und wahrscheinlich auch nicht zimperlich sein wird, wenn kein Ticket im Auto platziert ist.
 

Schnell begeben wir uns dann direkt an die Schleusenanlage . Da wir schon von weitem sehen können, dass drei Boote gerade die oberste Schleuse verlassen

ext/dmzx/imageupload/files/2636f6440c37 ... cb2eac.jpg

und nun noch sechs weitere vor sich haben, bis sie dann unten angekommen, in den See Roxen ausfahren, welcher im Hintergrund zu sehen ist.

ext/dmzx/imageupload/files/b670ea894ff2 ... 8d59a9.jpg
 

Das Schauspiel gucken wir uns dann doch aus der Nähe an.

Hoffentlich reicht die Stunde Parkzeit aus.
 

Es zieht sich ganz schön hin, bis der Wasserstand in der Schleusenkammer, in welcher sich die Boote befinden so weit abgelassen ist, dass sich die Schleusentore zur Einfahrt in die tiefe liegende Schleusenkammer öffnen. 

Da nutzt dem Motorboot auch sein großer PS starker Motor nichts. Gut Ding will Weile haben.
 

Das es nicht so richtig voran geht, liegt aber auch an dem Steuermann des vorderen Segelboot. Welcher vom Schleusenwärter, welcher den ganzen Schleusungsvorgang per Handfunksender steuert, öfter mal aufgefordert wird, noch zwei Meter weiter nach vorne zu fahren.

ext/dmzx/imageupload/files/e4937780e493 ... d199ea.jpg

Damit das hinter ihm liegende Bot aufrücken kann, sodass dann auch die Schleusentore dahinter wieder geschlossen werden können.


Anscheinend macht der Segler das zum ersten Mal.   Nachdem dann die Schleusentore hinten geschlossen sind, öffnet der Schleusenwärter per Handsender, die hydraulisch angetrieben Schotten, sodass das Wasser mit ungeheurer Kraft

ext/dmzx/imageupload/files/9cd70e939ea2 ... 9847ae.jpg

aus der Scheusenkammer entweichen kann und die darunter liegende Kammer geflutet wird. 

Bevor die Tore dann wieder geöffnet werden.

Auch schießt ein Teil des Wassers über das Schleusentor von der oberen Schleusenkammer in die darunter liegende Kammer, solange bis der Wasserstand durch das aus den Schotten austretende Wasser in der oberen Schleusenkammer an Höhe verloren hat


ext/dmzx/imageupload/files/d8613c029cd6 ... e96726.jpg
 

Dieser Vorgang wiederholt sich dann bis die Boote aus der unteren Schleusenkammer in den Roxen einfahren können. Und dann ist erst mal nichts mehr los in den Schleusen, es kommt kein weiteres Boot, welche schleusen will. Also Ruhepause für die Schleusenwärter und auch für uns.

ext/dmzx/imageupload/files/3a3ff0755bf0 ... d88cf0.jpg

Doch halt, erstmal schnell noch mal den Parkautomaten nach füttern, bevor wir selbst was zu futtern bekommen. 

Da das Wetter recht schön ist, entscheiden wir uns für das Restaurant „Kanalkrogen Delimo“, mit der Außenbewirtung, direkt an den zwei mittleren Schleusen gelegen, die auf den Namen Oscar hören. Und immerhin auch noch einen Höhenunterschied von 4,8 Meter überwinden.  

Das ist natürlich gegen die darunterliegenden Carl Johan Schleusen, mit ihren insgesamt 18,8 Metern wenig. Aber ohne die zwei Oskar Schleusen kämen die Boote erst gar nicht an die Carl Johan Schleusen. Und da es noch etwas mehr Höhe gibt, welche überwunden werden muss, wenn die Boote aus Borensberg kommen, liegen über den Oskar Schleusen, noch die zwei "Berg" genannten Schleusen, die auch noch einmal 5,6 Meter Höhenunterschied ausgleichen.

Somit bekommt man als Besucher hier 11 Schleusen zu sehen.

Was natürlich mehr Spaß macht, wenn dann auch Boote da sind, welche geschleust werden wollen.

Aber noch scheint keine Saison zu sein.

Die Schleuser, haben wenig zu tun.
 

Dafür haben die Bedienungen im Restaurant mehr zu tun.

Wir bekommen noch einen Tisch im Außenbereich, die anderen sind alle belegt.
 Auf den Tischen liegen die Speisekarten, aus denen wir sehen können, dass das Restaurant fast nur Hamburger anbiete, aber dafür dies in zahlreich Varianten und die alle als Menü.

Also Hamburger, mit Pommes und einem Beilagen Salat.
 

Nun den wir sind schnell fündig geworden und da uns die Bedienung völlig ignoriert, gehe ich dann mal hinein in das Restaurant, an die Theke und gebe dort unsere Bestellung auf.  :D

Räusper, genauer gesagt ich möchte sie aufgeben, was aber von der Bedienung abgelehnt wird.  :(

Stattdessen erfahre ich aus dem Mund der unwilligen Bedienung, dass es dafür auf jedem Tisch ein Tablet gibt, welches unsere Bestellung gerne aufnimmt und in die Küche weiterleitet.  :(

Also setze ich mal meinen Blödgucken Blick auf. Tja, Blöd gucken, das kann ich sehr gut.

An unserem Tisch hat es aber kein Tablett. Jetzt guckt sie etwas blöd, zwar nicht so blöd wie ich, aber doch ein bisschen do. 

Nun denn, Fräulein Bedienung kramt dann irgendwoher ein Tablett hervor, sieht immer noch meinen Blödgucken Blick. Und mit diesem Blick erhasche ich dann auch das Mitleid von Fräulein Bedienung. :D


Sie wolle dann mal nicht so sein und tippt dann nach meinen Angaben die Bestellung von zwei Hamburgern und zwei Limonaden ein.

Ich bedanke mich artig bei der Bedienung und erhalte dafür dann das
Tablett in die Hand gedrückt. Ich würde dies noch benötigen, wenn ich später bezahlen will. 

Also insofern hat die Speisekarte mit ihrer Überschrift: 
EN UNIK UPPLEVELSE FÖR ALLA ÄLDRA
 was frei übersetzt wohl so viel heißt wie:
 
 
EINZIGARTIGE ERFAHRUNG FÜR JEDES ALTER
 
nicht geschwindelt.

ext/dmzx/imageupload/files/f13f4cbf741b ... 8dcbfc.jpg 

Nun beschäftige ich mich mit dem Hinweis, dass ich das Tablett noch zum zahlen benötige und finde dann auch unter den darauf  abgebildeten Münzen, die Tasten, die ich betätigen muss, wenn ich zahlen möchte.

Dort wird abgefragt, ob man 1. Cash, 2. Per Card oder 3. Mit Swift zahlen will, was aber nur für Schweden in Frage kommt. Eine dieser Tasten muss man dann betätigen, nach dem Essen, die Tischnummer eingeben und dann wohl auf die Dinge warten, die dann kommen sollen.

Oh je, ich dachte immer wir in Hessen wären ziemlich weit vorne.

Jetzt bekommen wir von einer Restaurantbedienung vor Augen geführt, dass wir aus der tiefsten Provinz kommen, was die m
oderne Technik angeht. 

Aber eine Trost habe ich für mich und muss dabei gewaltig grinsen, als ich meiner Lieblingsungläubigguckerin , dass alles erzählte, was mir gerade widerfahren ist.  

In 5 Jahren werden die Bedienungen hier wahrscheinlich nicht mehr benötigt, da dann der Kollege Computer - Ober, das Essen serviert, die leeren Teller abräumt und dann letztendlich noch das abkassieren übernimmt. Ob er ein Trinkgeld bekommt, lasse ich mal dahin gestellt. ;)

Als kurz darauf das Essen kam, grinste ich immer noch, aber das sollte mir gleich vergehen. 

Denn auf dem Tisch stand unsere Salatbeilage, ohhhhhhhh, was ist das denn. 

Der Beilagen Salat, ohne Dressing, ohne Essig oder Öl,  war das zweite UNIK UPPLEVELSE FÖR ALLA ÄLDRA.


ext/dmzx/imageupload/files/3b9aa86099bf ... 7901d2.jpg

So klein, kleiner geht ja gar nicht mehr, sonst würde die Gabel

ext/dmzx/imageupload/files/614a06f16928 ... 33d31f.jpg

nicht mehr in die Liliput Variante des Salatschüsselschen passen.
 

Jetzt lachten wir Beide, aber auch das sollte uns bald vergehen. 

Dann kam der Hamburger, der war glücklicher Weise in normaler Größe, ebenso die Portion Pommes. Auch die Limonade, war mit 0,2 im Glas ok.

 Recht schnell waren wir, trotz anhaltendem Lachen und Grinsen, mit dem Essen fertig, besonders der Salat hat nicht viel Zeit in Anspruch genommen,

als Teil 3 des UNIK UPPLEVELSE FÖR ALLA ÄLDRA eintraf.
 

Ich betätigte das Tablet und gab an das ich an Tisch 44 sitze und mit Karte zahlen wollte, als auf dem Tablett, die Rechnung auftauchte……………………………………………… 

Jetzt wurde aus dem Grinsen, ein unglaublich langes Gesicht. 

Waren doch die Preise ein absolut UNIK UPPLEVELSE FÖR ALLA ÄLDRA. 

2 Hamburger á 219,- SEK
2 Limonade à 35,- SEK 
Gesamtsumme 508,- SEK 

Kneift mich doch bitte Mal.  :shock: :shock: :shock:

Und wir haben die reingeschoben, einfach so wie man Hamburger am Imbiss ist, ohne Gedanken an UNIK UPPLEVELSE FÖR ALLA ÄLDRA.

 Ok, auf der Speisekarte standen keine Preise, aber 219,- SEK für einen Hamburger???? :evil:

Salopp umgerechnet, mal eben 21,- €  :evil:

Jetzt schaute ich mir den Bestellvorgang auf dem Tablett an, auf welchen ja freundlicher Weise die Bedienung die Bestellung  für mich durchgeführt hatte.

ext/dmzx/imageupload/files/fab6655174d5 ... 724e35.jpg 

Und dort sah ich dann auch die Preise für die Hamburger, aber erst nach genauem hinsehen.

Die Preise waren auf dem Tablett klein zu sehen, so klein, dass sie noch den Salat unterboten, was die Größe anging.  :D

Nun gut, wir sind ja selbst dran schuld, dass wir quasi Blanko bestellt hatten, aber wer erwartet auch schon solche Preise?  :shock:

Das soll uns jetzt eine Warnung sein. In Zukunft werden wir vor dem Auslösen der Bestellung auf jeden Fall zuerst den Preis erfragen, wenn dieser nicht offenkundig zu lesen ist. 

Egal, unsere Fassungslosigkeit war schnell gewichen und wir konnten anschließend schon wieder darüber heftig Lachen. 

Bis die Bedienung kam, die wohl nicht verstehen konnte, das wir trotz des hohen Preises immer noch lachten.  ;)

Was uns aber doch stutzig machte war die Tatsache, dass das Restaurant so gut besucht war. :(

Aber wie ich dann später zu hören bekam, wären wohl alle Besucher dieser UNIK UPPLEVELSE FÖR ALLA ÄLDRA wohl immer nur einmal dort zu Gast.

Und würde kein zweites Mal dort einkehren.
  :D

Also passt auf, wenn ihr nach Berg kommt, dass ihr nicht auch ein UNIK UPPLEVELSE FÖR ALLA ÄLDRA erlebt.

So jetzt aber weiter nach Borensberg auf den Stellplatz.

Welcher recht schnell erreicht gewesen wäre, hätte nicht dort an der Schleuse gerade das Göta Kanalschiff Diana den Verkehr blockiert.


ext/dmzx/imageupload/files/8d5f716b0986 ... 4a604b.jpg

Denn bei angehobener Zugbrücke, dauerte es eine geraume Weile bis es weiter ging.

Das Schiff sahen wir nur um die Ecke herum. Da es gerade die Schleuse passiert hatte, machte es auch keinen Sinn mehr aus dem Knauser auszusteigen.
 

Aber dann fuhren wir ja auch schon auf den Stellplatz und alle Plätze voll. Glücklicher Weise gibt es aber hinten dran nur weitere Stellplätze, zwar ohne Strom, aber wenigstens noch zwei davon waren frei.

ext/dmzx/imageupload/files/b78956938f6f ... 1e9a55.jpg 
Also schnell den Platz einnehmen und dann in die Kaffeteriet, welche gleich schließen wird, um zu zahlen. 

So und jetzt stehen wir erst mal wieder mit seitlichem Blick auf den Kanal sehr schön und zahlen, dafür ohne Strom, aber mit Wasser, Entsorgung, Duschen und Toiletten, inklusive 190,- SEK.
Wer Strom benötigt zahlt dafür 40,- SEK..
  

Wir gehen noch ein bisschen mit unseren Hunden am Kanal entlang und beschließen dabei, Morgen mit dem Rad nach Berg zu fahren und noch eine Nacht hier auf dem Platz zu bleiben. 

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 1. Jun 2019, 01:34


]]>
2019-05-31T10:31:41+02:00 2019-05-31T10:31:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427626#p427626 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> .
Weiterhin eine schöne und ereignisreiche Fahrt - nun entlang des Göta-Kanals Richtung Westen!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 31. Mai 2019, 10:31


]]>
2019-05-31T00:32:34+02:00 2019-05-31T00:32:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427611#p427611 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 3 Schweden]]> Wir schreiben heute Freitag, den 25.5.2019 Nach Spaßpark am gestrigen Tag, steht heute zur Abwechslung ein technisches Bauwerk auf unserem Reiseplan.

So langsam nähern wir uns dem Ziel unserer Reise. Dem Göta Kanal, welchem wir von Osten aus in westliche Richtung eine Strecke lang folgen werden.

Über gut ausgebaute Straßen geht es flott voran. Und immer wieder führen die Straßen durch 
massive Felsen, die wohl für den Straßenbau gesprengt werden mussten.

ext/dmzx/imageupload/files/6ce91cf0d495 ... b0820e.jpg

Dann ging es zur Abwechslung mal vorbei an kargen, steinigen Flächen, auf welchen der Sturm wohl die Bäume umgeworfen hat.

ext/dmzx/imageupload/files/d7b488803e67 ... 4742a5.jpg

Bevor uns dann wieder Felsen, rechts und links der Straße,begleiteten.

 ext/dmzx/imageupload/files/2c7d076376b8 ... 1c6160.jpg
 

So ging es weiter, bis wir dann nach 2 Stunden auf gut ausgebauter Straßen den Ort Mem erreichten, wo der Göta Kanal in Richtung Ostsee endet. Beziehungsweise die Boote in Richtung Göteburg in den Kanal hineinfahren.

ext/dmzx/imageupload/files/6da86f2bdf8f ... 4e3555.jpg

Direkt neben der östlichsten Schleuse des Göta Kanales bei Mem, welche eine von den insgesamt 58 Schleusen ist, gibt es einen kleinen Stellplatz.
Der dort sehr schön liegt, direkt am Kanal und nur wenige Schritte von dessen Anfang an der Ostsee entfernt ist.
Auf dem man aber in der Hauptsaison wahrscheinlich eher keinen Stellplatz finden wird, da er nur über 4 Stellplätze verfügt.
:( 

ext/dmzx/imageupload/files/d295b3c48f38 ... 71c1bd.jpg


ext/dmzx/imageupload/files/48f26dcfeb6a ... 808db1.jpg 
Die Anmeldung erfolgt im Kanalmagazin, eine Gasstätte, an die man gelangt, wenn man den letzten Hügel in Mem vor dem Göta Kanal hinunterkommt. Dort stellt man sich auf den Parkplatz, geht zu Fuß auf den Stellplatz und sucht sich eine freie Stellfläche aus, wenn noch eine frei ist!

Wenn nicht muss man wo anders sein Glück versuchen.
  :cry:

Dann begibt man sich in das Kanalmagazin, dies ist der größere, rote Holzbau auf dem Foto. 

ext/dmzx/imageupload/files/06e30121a326 ... 1fd720.jpg  
Dort erhält man dann für den freien Platz, welchen man sich ausgesucht hat, ein Schild, mit der Platznummer und dem Datum, bis zu dem man die Stellfläche bezahlt hat. Dies stellt man in die Frontscheibe und fährt dann auf den Platz.

Apropos Zahlung, die Gebühr für eine Nacht beträgt 185,- SEK, inklusive Wasser, Toilette, Dusche und Strom. 

Wir hatten das Glück, dass bei unserer Ankunft um die Mittagszeit herum, nur ein Womo dort stand, jedenfalls zur Zeit unserer Anreise.

Kurz nach uns kam dann ein weiters Womo und 1 Stunde später war der Platz voll belegt.
:shock:

Wie mir der Betreiber sagte, sei es im Sommer immer sinnvoll anzurufen und anzufragen ob noch ein Platz frei sei, da es ansonsten keinen Sinn machen würde die schmale Straße von Söderköping aus zu befahren (ca. 12 km).

Reserviert werden aber keine Plätze, wer zuerst kommt, hat den letzten freien Platz.
  :(

Übrigens soll man im Kanalmagazin auch gut essen können, wie mir ein Anwohner erzählte, den ich an dem kleinen Hafen hinter den Stellplätzen traf. 

ext/dmzx/imageupload/files/fc7d70f4c326 ... 564b54.jpg

Leider hatte das Lokal aber eine geschlossene Gesellschaft an diesem Tag, sodass wir das Essen nicht probieren konnten. 

Vor der Schleuse von Mem, die wie alle anderen 57 Schleusen des Göta Kanal auch eine Länge von knapp 32m hat, beginnt die Ostsee welche hier aber eher einem Fjord ähnelt. 

ext/dmzx/imageupload/files/da41bb79b66d ... 2bb059.jpg 
Neben dem Kanal, fließt der Fluß Storän in die Ostsee, in welchem im Herbst Lachse zum ablaichen aufsteigen. Daher ist das ganze Gebiet zwischen der Einmündung der Storän und dem Göta Kanal auch als  Schutzgebiet ausgewiesen und das Angeln ist dort verboten. 

ext/dmzx/imageupload/files/6860240cbdb1 ... ace62d.jpg

Die Schleuse bei Mem  

ext/dmzx/imageupload/files/dcba30f5454e ... 28b7b7.jpg 
schleust die Schiffe über einen Höhenunterschied von 3 Metern und wird hydraulisch betrieben, wie fast alle der 58 Schleusen, bis auf die eine bei Borensberg, welche noch mit Hand betätigt werden muss. 

Leider kamen heute keine Schiffe hier vorbei, sodass wir die Schleuse nicht in Betrieb sehen konnten.  :oops:

Ich versuchte am Abend noch von der Kanalspitze aus, 

ext/dmzx/imageupload/files/f721172dbbdf ... a0fd68.jpg

 wo das Angeln zur linken Seite hin erlaubt ist (Schleuse im Rücken, Blickrichtung zur Ostsee), noch mein Glück mit der Angel, leider Erfolglos. 

Anschließend verschwanden wir dann auch bald in der Heia. 
Ihr solltet dies nun auch tun, da wir morgen früh weiterwollen in Richtung Borensberg.
Immer am Kanal entlang, soweit dies möglich ist. 

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 31. Mai 2019, 00:32


]]>
2019-05-30T22:18:45+02:00 2019-05-30T22:18:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427608#p427608 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> 😃
wie schön, das ich während des Aufräumens der Garage mal nach draussen geschaut habe  :D
Astrid Lindgren... eigene Kindheit, die Kinder und jetzt die Enkelkinder...
Macht Spaß und viel Freude mit euch zu Reisen.

Liebe Grüsse Fibi

P.S. 
unser Gammeldansk ist der Bitter Dram..hab gerade mal aufs Etikett geschaut  :)

Statistik: Verfasst von Fibi — Do 30. Mai 2019, 22:18


]]>
2019-05-30T18:39:08+02:00 2019-05-30T18:39:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427600#p427600 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben heute, Donnerstag, den 24.5 2019 

Heute am Vatertag, finde ich schon früher Zeit, den Bericht von der vergangenen Woche zu ergänzen, da das Wetter alles andere als gut ist. 

Guten Morgen, nach dem Frühstück laufe ich mit unserer Franzi noch etwas auf dem schönen Campingplatz rum und schaue mir das an, wozu gestern die Zeit nicht mehr reichte. 

Überall auf dem Platz sind blühende Wiesen zu finden. 

ext/dmzx/imageupload/files/df4683b678fd ... 4204be.jpg

Während hinter jeder Ecke wieder eine Bucht auftaucht.
 
ext/dmzx/imageupload/files/ad476a5ad10c ... 8febd0.jpg


In deren klarem Wasser man bei wärmeren Temperaturen es bestimmt schön ist zu schwimmen.
ext/dmzx/imageupload/files/66181f2c667b ... 2056ae.jpg 
Dann noch ein letzter Blick aus dem Knauser, bevor wir Abschied von dem schönen Platz nehmen.


ext/dmzx/imageupload/files/db6ad054b825 ... 79afd8.jpg


Und schon geht es los.Doch schon eine kurze Zeit später halten wir in Lönneberga an und besuchen den, welcher in der Zeit seiner Verbannung diese Holzfiguren geschnitzt hat.

ext/dmzx/imageupload/files/7c8e00a7c9f9 ... fbefb4.jpg

Und da sitzt er ja auch schon der Schlingel, Michel aus Lönneberg, den ich in der Zeit als unsere Kinder noch kleiner waren, im Fernsehen bei seinen Streichen verfolgte. Ich leiste ihm dann mal etwas Gesellschaft. ;)

ext/dmzx/imageupload/files/633a0210144a ... a7f107.jpg

Nachdem ich  ihm half noch eine Figur zu schnitzen hatte ging es erst mal zu einer kurzen Hunde Spazierführtour an den vor Lönneberga liegenden Rastplatz. Wo es an dem schönen See entlang ging.

ext/dmzx/imageupload/files/4dbb37c80a5d ... 1df876.jpg
 
Danach fuhren wir dann weiter nach Vimmerby, wo wir in der Geburtsstadt der Schriftstellerin, die Astrid Lindgren Welt  besuchten. 

Eigentlich sollte man ja meinen, dass wir für so etwas ja zu alt wären. Aber jeder ist halt nur so alt, wie er sich fühlt.

Uns hat der Besuch in dem schön angelegten Park auf jeden Fall viel Spaß gebracht.

Bekamen die von Astrid Lindgren geschriebenen Geschichten hier doch durch unzählige Schauspieler auf diversen Themenbühnen Bewegung eingehaucht.


Auch die Kulissen waren nett anzusehen, wie zum Beispiel die geteilte Mattisburg in der die Räubertochter Ronja aufwuchs. 
ext/dmzx/imageupload/files/2b2fca659974 ... 7f525f.jpg

Oder das Haus auf welchem Karlson auf dem Dach wohnt.
ext/dmzx/imageupload/files/776494ee3370 ... f78a0d.jpg

Aber auch Bullerbü war nett anzusehen. 
ext/dmzx/imageupload/files/9b4e2273aa6c ... 206f87.jpg 
Von Pipi Langstrumpfs Villa Kunterbund, ganz zu schweigen.

Da strahlten nicht nur die Kinderaugen, auch meine Lieblingskindermutti strahlte über das ganze Gesicht.
 
ext/dmzx/imageupload/files/516b077406be ... 57773c.jpg 
Und dann kam doch noch Pipi höchstpersönlich mit dem Piratenschiff um die Ecke um uns zu begrüßen.  :D

ext/dmzx/imageupload/files/10006de577de ... 07f3d5.jpg 
Hinter der nächsten Ecke begegneten wir dann noch Michel in Natur, auf dem Pferd sitzend, wie er in Kathult einzog. Begleitet von Papa und Alfred der das Pferd führte. Während die Magd Lene zusah und den nächsten Unfug von Michel schon kommen sah. :D

ext/dmzx/imageupload/files/b916587821c0 ... ba53a3.jpg 
Zum Abschluß dann noch schnell einen Blick in Pipis Boutique werfen, wo es alles zu kaufen gibt, was den Pipifan erfreut. Ich  konnte meine Lieblingseinkäuferin gerade noch zurückhalten. Den Pipi Handtücher brauchen wir bestimmt nicht im Knauser. ;)

ext/dmzx/imageupload/files/2fe096a7bdf1 ... 1ac2d5.jpg 
Für unsere Enkel kamen noch 3 Tüten, mit Pipi Karamellen mit. ;)

Wenn sie meinen, dass sie dafür doch schon zu groß sein, stelle ich mich als Verwerter gerne zu Verfügung. :lol: 

Jetzt aber weiter auf den nächsten schönen Campingplatz, Marrianelunds Camping, wo wir die kommende Nacht verbringen werden und 220,- SEK inklusive allem für die Nacht bezahlen.  

Nachdem der Knauser versorgt war, erst mal schnell zu den 2 Seen spaziert, an welchen der Platz liegt. 

ext/dmzx/imageupload/files/75d9f5be673f ... 9c53fb.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/5b66c0cd886f ... 123267.jpg

Die durch einen kleinen Fluss verbunden sind.
 ext/dmzx/imageupload/files/a86698560023 ... 52949d.jpg 
Da die Gewässer interessant aussehen, besorge ich mir für 50 SEK eine Angellizenz und werde gegen Abend mein Glück probieren. 

Aber erst noch ein bisschen am Knauser in der Sonne rumlümmeln, bevor ich dann die Angel greife und mich am Ufer durch das Gestrüpp kämpfe. 
Der Fangerfolg hielt sich in Grenzen, ein Hecht mit 83 cm ging auf die Fliege, die ich einer Garnele nachempfunden, gebunden habe.

ext/dmzx/imageupload/files/4d1ab8968d21 ... 186350.jpg

Und mit der ich mein Glück erfolgreich probierte.

Aber da es an dem See ein sogenanntes Fangfenster gibt und man nur Hechte mitnehmen darf, die zwischen 40 und 75 cm groß sind durfte Esox wieder zurück ins Wasser. Daher auch kein Foto von dem Esox, da er schnell wieder zurück sollte. Schließlich ist er ja kein Fotomodell.

Gut das ich mit der Fliege gefischt habe, diese hing ihm ganz vorne am Maul und konnte so gut gelöst werden.
 

Als ich wieder am Knauser ankam, war dort schon Nachtruhe eingekehrt, was ich dann dazu nutzte um an meinem Reisebericht etwas weiter zu schreiben. 

Morgen geht es weiter nach Mem an den Göta Kanal. 

Gute Nacht, man liest sich. 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 30. Mai 2019, 18:39


]]>
2019-05-30T09:50:43+02:00 2019-05-30T09:50:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427592#p427592 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> die nasse Hose trocknet bei dem schönen Wetter schnell  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 30. Mai 2019, 09:50


]]>
2019-05-30T01:33:45+02:00 2019-05-30T01:33:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427586#p427586 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben heute Mittwoch, den 23.5.2019

Guten Morgen, lasst uns gerade noch Frühstücken. Da das Wetter heute so schön ist und die Temperaturen ohne Wind angenehm sind, Frühstücken wir heute mal draußen.

Also raus aus der Garage und kein Gemurre. Die Beobachter sind schon vorgefahren, also werden wir auch nicht beobachtet, wer was und vor allem wie viel davon isst.
:lol:
 ext/dmzx/imageupload/files/0b4229237b29 ... 3b2a84.jpg 
So ich geh dann schnell noch das Geschirr abwaschen. Mit richtig heißem Wasser, wird es nicht nur schnell sauber, sondern den Fingern macht es auch mehr Spaß, als wenn das Wasser nur lauwarm ist. :D 

So und jetzt geht’s los, husch, husch in die Garage, wir haben heute ein strammes Programm. 

Zuerst geht es in den äußersten Süden der Insel Öland. Hier schauen wir uns Ölands södra udde an.

Wir sind zwar keine Ornithologen und wollen auch keine Vögel beobachten, aber den langen Jan wollen wir uns ebenso ansehen, wie sein Gegenstück, den Langen Erik im Norden.


Durch die Mauer nach dem Karl mit der Nummer X benannt, fahren wir in den südlichsten Teil der Insel. Leider streikt mein Foto vor der Mauer und anhalten ist auch nicht möglich da die Parkplätze alle belegt sind.

Aber wir müssen ja bei der Rückfahrt wieder durch die Mauer.
 Schnell erreichen wir das Naturerlebniszentrum Naturum Otteby, vor welchem der Leuchturm Langer Jan steht.

ext/dmzx/imageupload/files/99f47cfdf964 ... a3beb0.jpg

Auch hier tummeln sich wieder zahlreiche Vogelbeobachter, Vogel Spotter, Birdwatcher, oder wie auch immer bezeichnet und belagern die gesamte Südspitze, in der Hoffnung dort den einen oder anderen gefiederten Freund zu sehen.

ext/dmzx/imageupload/files/8bf3aa2e59ca ... 34cdb5.jpg

Ich mache schnell ein paar Fotos von der Gegend dort im Süden.

ext/dmzx/imageupload/files/5e873cd7e0e4 ... 83b754.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/cf1d37301443 ... 2a966c.jpg

Da hier fast alle Wege nur von den Vogelkundlern begangen werden dürfen, geht es auch schon weiter in Richtung Norden zur Eketorp Burg. Einer eisenzeitliche Wallburg, welche um 300 nach Chr. erbaut wurde.

ext/dmzx/imageupload/files/3d43db02d2a2 ... f46366.jpg 
Diese Wallburg wurde zwischen 300 bis 1240 als Zufluchtort genutzt, wenn feindlich Horden über die Insel streiften.

Die Burg so wie sie heute zu sehe ist, ist eine Rekonstruktion der Burg aus der Zeit zwischen 400-700 nach Chr. Und stellt dar wie sie damals genutzt wurde.
 

Leider können wir die Burg nur teilweise ansehen, da heute ein bezahltes Kinderevent stattfindet, das sich in einem größeren Bereich der Burg abspielt und nicht gestört werden soll durch die Besucher.

Von der Ferne können wir sehen, dass in Landsknechtkleidung gehüllte Erwachsene, den Kindern Essen und Getränke servieren, sowie es wohl auch in der Vorzeit geschehen ist.

Das Essen stand in großen Kesseln auf den Tischen und wurde gemeinsam immer von mehreren Kindern aus diesem großen Kessel gelöffelt.


Da ausdrücklich darum gebeten wurde keine Kinder in der Burg zu fotografieren, bleiben euch die Aufnahmen erspart. ;)

Leider waren auch alle Gebäude im Innenbereich der Burg geschlossen,

ext/dmzx/imageupload/files/1d13ba865638 ... 9f852c.jpg

leider auch das Museum.

So blieb uns eigentlich nur der Rundgang über die rekonstruiere Burgmauer übrig. Dort war dann auch zu sehen, dass die Steinschichten nur lose übereinander gestapelt  sind.

ext/dmzx/imageupload/files/bea4412353bd ... f8f454.jpg

Was  würde wohl passieren, wenn ich einen Stein unten heraus ziehen würde, Ruuummmms. :o 

ext/dmzx/imageupload/files/c51f9a26f06c ... 085e5a.jpg

Ehrlich das war ich nicht, das war schon so. 

Lasst uns schnell weiter in Richtung Norden fahren. An der Mauer von dem mit der Nummer X war immer noch kein Parkplatz frei, also müsst ihr mal selbst nachsehen, wie die Mauer aussieht. 

Das Infoheft Öland hatte dann den Tipp mit der alten Dorfstraße in Vickleby, dass diese besonders sehenswert sei.
Also bogen wir auf dem Weg Richtung Norden dann in das Dorf Vickleby ein, welches nur aus einer Handvoll Häusern besteht.

ext/dmzx/imageupload/files/5c7bfaa03213 ... f228c7.jpg

Naja, ganz nett anzusehen, wenn nicht gerade Gegenverkehr kommt.


Und dann waren wir auch schon wieder raus aus dem Örtchen.

Über die Kalmarsundbrücke geht es nun wieder auf das Festland und dort weiter auf den Campingplatz Gunnarsö bei Oskarshamn, wo wir für die Nacht 285,- SEK bezahlen, inklusive allem.

Der Platz liegt wunderschön auf einer kleinen Insel im Schärengarten von Oskarshamn.
Wir haben wieder einen Platz mit Blick auf das Wasser. Von dem uns aber ein felsiges Gebiet vor dem Knauser trennt.


ext/dmzx/imageupload/files/143cf99440e4 ... 290d3f.jpg

Beim Abendlichen Spaziergang rund um den Platz, diesmal ohne Hunde.

Entlang des felsigen Küstenstreifen, bringt es meine Lieblingsplanscherin doch tatsächlich fertig auf einem Felsen auszurutschen.


ext/dmzx/imageupload/files/03ea2576dbdb ... d0b192.jpg


Glücklicher Weise fällt sie mit ihrem Bobes in eine glitzekleine Wasserpfütze, sodass sie sich nicht verletzt.

Da sie, bis ich den Fotoapparat klar zur Aufnahme hatte, schon wieder aufgestanden war, bat ich sie doch die Szene noch einmal nachzustellen. :roll:

Aber dazu hatte sie keine rechte Lust. 

ext/dmzx/imageupload/files/70044ceecaa6 ... 8050cf.jpg

Bisschen pienzich würde ich ja sagen, stell dich doch nicht so an, die von der Mobilen Freiheit möchten doch auch mitlachen.

Aber anstatt sich wie beim ausrutschen in die Pfütze zu setzen, deutet sie es nur an.
:x

ext/dmzx/imageupload/files/9154514cfeaa ... 8cfd0a.jpg

Egal der Bobes ist nass, wenigstens das konnte ich live festhalten, auch ohne Double. :P

So jetzt aber schnell zurück in den Knauser umziehen ist angesagt. Und dann geht es auch schon bald in die Heia.

Morgen geht es weiter nach Marieannelund und auf dem Weg dahin besuchen wir noch, xxxxxxxxxx und xxxxxxxx sowie xxxxxxxxx Spannung…..
Wenn, das werdet ihr ja Morgen lesen.

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 30. Mai 2019, 01:33


]]>
2019-05-30T01:06:57+02:00 2019-05-30T01:06:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427585#p427585 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Wir schreiben heute Dienstag, den 21.5.2019. Ich stelle grade fest, das ich genau eine Woche hinter dem tatsächlichen Reisegeschehen hinterher hinke.

Inzwischen sind wir in Dänemark angekommen und momentan wird der Knauser vom Wind geschüttelt. Und das trotz Stützen.

Aber jetzt weiter im Reiseverlauf...
Hallo Rainer,
sind das die "Spätfolgen" vom Gammel Dansk - oder ist es das Alter :o :shock: ;) ? - Wenn Du schon nicht mehr genau weißt, wo ihr seid - wie sollen wir dann hinten in der Garage wissen, wo wir gerade sind?
Weiterhin viel Spaß und Freude bei eurer Reise - woimmer ihr inzwischen sein werdet - wir kommen mit und genießen jeden Tag.
Erhard (Tuppes) 

Erhard :D

wenn ihr schon nicht wisst, wo ihr gerade seid, hättet ihr mir nicht den ganzen Rotwein austrinken sollen.  :lol:

Ich werde aber mal meine Lieblingsreisebegleiterin fragen, wo wir aktuell sind.  :mrgreen:
Bringt dann vielleicht Licht in die Garage. :mrgreen:

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 30. Mai 2019, 01:06


]]>
2019-05-30T01:02:16+02:00 2019-05-30T01:02:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427584#p427584 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Bishier auch schon mal ein dickes Lob, und ein noch dickeres Danke für die schönen Eindrücke eurer Tour.

Rainer, kann es sein das du zum Friseur musst?🤣

Tja Wolfgang, die Frage stelle ich mir auch fast täglich. :P

Habe jetzt festgestellt, dank vergessener Haarschneidemaschine, dass man mit Haare schneiden und Rasieren nur einen Haufen Zeit verplempert.

Will jetzt mal warten ob die Haare noch so lang werden, das ich mir einen Zopf flechten kann. :mrgreen:

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 30. Mai 2019, 01:02


]]>
2019-05-29T20:23:10+02:00 2019-05-29T20:23:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427578#p427578 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Wir schreiben heute Dienstag, den 21.5.2019. Ich stelle grade fest, das ich genau eine Woche hinter dem tatsächlichen Reisegeschehen hinterher hinke.

Inzwischen sind wir in Dänemark angekommen und momentan wird der Knauser vom Wind geschüttelt. Und das trotz Stützen.

Aber jetzt weiter im Reiseverlauf...
Hallo Rainer,
sind das die "Spätfolgen" vom Gammel Dansk - oder ist es das Alter :o :shock: ;) ? - Wenn Du schon nicht mehr genau weißt, wo ihr seid - wie sollen wir dann hinten in der Garage wissen, wo wir gerade sind?
Weiterhin viel Spaß und Freude bei eurer Reise - woimmer ihr inzwischen sein werdet - wir kommen mit und genießen jeden Tag.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 29. Mai 2019, 20:23


]]>
2019-05-29T20:16:16+02:00 2019-05-29T20:16:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427577#p427577 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Rainer, kann es sein das du zum Friseur musst?🤣

Statistik: Verfasst von jion — Mi 29. Mai 2019, 20:16


]]>
2019-05-29T17:34:50+02:00 2019-05-29T17:34:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427575#p427575 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Da hatte ja meine Frau doch Recht, als sie die Blümchen den Orchideen zu rechnete.

Alleine, ich wollte es nicht so wahrhaben, da sie dort in Massen blühten, wie bei mir der Löwenzahn im Garten.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 29. Mai 2019, 17:34


]]>
2019-05-29T10:38:14+02:00 2019-05-29T10:38:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427565#p427565 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> , aber es sollte sich dabei um eine Orchidee Namens "SANKT PERS NYCKLAR" mit dem
lateinischen Namen Orchis mascula handeln. In deutsch heißt die Orchidee wohl "Männliches Knabenkraut".

LG Andreas

Statistik: Verfasst von SPD100 — Mi 29. Mai 2019, 10:38


]]>
2019-05-29T01:05:51+02:00 2019-05-29T01:05:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427553#p427553 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben heute Dienstag, den 21.5.2019.

Ich stelle grade fest, das ich genau eine Woche hinter dem tatsächlichen Reisegeschehen hinterher hinke.

Inzwischen sind wir in Dänemark angekommen und momentan wird der Knauser vom Wind geschüttelt. Und das trotz Stützen.

Aber jetzt weiter im Reiseverlauf
 Hallo zusammen.Wie schon gestern angedeutet, verlassen wir heute den netten Stellplatz am Hafen von Böda.

Wegen der Bezahlung hat sich noch nichts neues ergeben.
:?

Aber jetzt fahren wir erst mal in den Süden. Nicht falsch verstehen, wir wollen nicht nach Italien und euch die Stellplätze wegzunehmen. :)

Nein wir fahren in den Süden von Öland. 

Also anschnallen, Rauchen einstellen und schon geht es los. 

Als Ziel haben wir uns den Stellplatz Ventlinge ausgesucht, relativ weit im Süden der Insel Öland auf einem Privatgrundstück gelegen.

Diesmal nicht direkt am Wasser, sondern ca. 300 m davon entfernt gelegen. Aber direkt an einem Weg gelegen, über welchen man in 3 Minuten zu Fuß auch am Kalmarsund ist.
;) 

Über die Straße 136 geht es rasch südwärts. Durch viele kleine Dörfer, vorbei an vielen allein gelegenen Bauernhäusern und mindestens ebenso vielen alten Mühlen.

Naja rasch eigentlich nur, bis wir auf einen Straßenbautrupp, bestehend aus 3 Fahrzeugen, treffen der im Schritttempo vor uns her rollt und die Löcher in der Straße provisorisch mit Teer ausbessert und dann noch mit Split abstreut.

Da die Teer Maschine, dir vorweg fuhr überbreit war, konnte man auch nicht überholen. Und wenn ich dachte, die würden mal etwas zur Seite fahren, so hatte ich mich auch getäuscht. :P

Also hieß es über rund 5 Kilometer im Schritttempo dahin zu schleichen. :lol:

Bis sich dann an einem Parkplatz die Möglichkeit ergab, über dem Parkplatz zu fahren, also quasi die Fahrzeuge rechts zu überholen.  :|

Schön dass sie die Straßen in Stand halten, auch schön dass alle Fahrzeuge brav hinter der Reparatur Kolone herfuhren und keins der Autos hinter uns versuchte sich daran vorbei zu drängeln. Jedenfalls nicht bis zu dem Parkplatz. 8-)

Wo der, mit einer Signaltafel ausgerüstet Wagen, dass hinten auf dem Wagen angebrachte Signal Kreuz ausschaltete, welches ein Vorbeifahren verbot und kurz vor dem Parkplatz dann den Signal Pfeil nach rechts einschaltete, was dann wohl rechts vorbeifahren bedeutete. :D 

Für uns war es entspannend, für den Knauser weniger, wie wir später beim ersten Halt sehen konnten. Er war mit zahlreichen Teerspritzern versehen. Gut das die Spritzer recht klein waren, sonst hätte er ausgesehen wie ein Dalmatiner.

Da ich für meinen Räucherofen immer Spiritus im Knauser habe, waren die Spritzer später auf dem Stellplatz auch schnell wieder entfernt.
;)

Aber noch waren wir nicht auf dem Platz, sondern hielten erst einmal an der Kastlösa kyrka an. In welcher eine große Kalkmalerei die gesamte Ostwand der Kirche bedeckt. 

ext/dmzx/imageupload/files/668afcf5bb47 ... 3a6e83.jpg

Das wollten wir uns doch auch noch schnell ansehen.

Auch in dieser Kirche hängt ein Kirchenschiff über dem Altarbereich, wie es in den meisten skandinavischen Kirchen zu sehen ist.


ext/dmzx/imageupload/files/78f5902e9571 ... 92faec.jpg

Beim hinausgehen aus der Kirche fiel unser Blick dann noch auf die schöne Orgel. 

ext/dmzx/imageupload/files/2c2ccba56247 ... 3f4908.jpg

Und schon geht es auch wieder weiter, aber nur ein kurzes Stück bis wir zu dem Gettlinge gravfält kommen.
 ext/dmzx/imageupload/files/7a5b4c43f993 ... 57c331.jpg 
Welches mit fast 2 Kilometer Länge das größte zusammenhängende Gräberfeld  aus der Eisenzeit auf Öland ist. 

ext/dmzx/imageupload/files/0e98648581a9 ... 07d883.jpg 
Als man vor 100 Jahren einige der Gräber geöffnet hat, fand man unter einem Grabhügel auch ein Skelett eines Kriegers aus der Eisenzeit in einer Steinkiste liegenden, welcher von Schild, Speer, Schert und Lanze umgeben war. 

ext/dmzx/imageupload/files/e549daa1496e ... c7343f.jpg 
Auf den Hügeln des Grabfeldes wuchsen auch zahlreiche dieser schön anzusehenden Blumen.

ext/dmzx/imageupload/files/4b10d310ad48 ... 3ccfa7.jpg

Welche es waren, vielleicht weiß es ja eine der Gründaumenfrauen hier. :D

Doch jetzt verlassen wir diese Stätte. Vorbei geht es über lange Zeit am Stora Alvar.

Dem Weltkulturerbe der Agralandschaft Süd-Ölands.

In welchem die Strandwiesen nie bewirtschaftet werden konnten mit Ackerbau, sondern nur als Weidegebiet dienten. Dieses Gebiet erstreckt sich über große Teile Süd Ölands.


ext/dmzx/imageupload/files/390ab6cfb2b1 ... 84cc04.jpg 
Nachdem wir dann an einer Tankstelle noch den vergeblichen Versuch unternahmen Diesel in unseren Knauser zu füllen, was aber an dem zugeklebten Card Leser scheiterte, erreichten wir dann um die  Mittagszeit den Stellplatz in Ventlinge, wo wir heute dann übernachten werden.  

Es standen zwar nur 3 Womos auf dem Platz, aber um uns herum herrschte eine merkwürdige Betriebsamkeit. Laufend kamen Ornithologen mit riesigen Fernstechern an, die auf großen Stativen aufgebaut waren.

ext/dmzx/imageupload/files/bc6a149dc10b ... f087d4.jpg

Irgendwie kamen wir uns beobachtet vor. :oops:

Ich bin zwar ein merkwürdiger Vogel, aber das ich so eine Aufmerksamkeit auf Öland erzeugte, war doch überraschend für mich. :mrgreen:

Entwarnung gab es erst, als mir einer der Ornithologen erklärte, dass sie wegen einer seltenen Tauben Art hier wären, welche gestern erstmals in Schweden gesichtet worden sei.  ;)

Na dann mal gut Vögeln, oder wie auch immer der Wahlspruch der Ornithologen heißen mag.

Nachdem wir unseren Knauser dann beim Stellplatzbesitzer angemeldet hatten und für die Nacht 150,- SEK bezahlt hatten, inkl Ver.- und Entsorgung, WC, Dusche. Wer Strom benötigt lagt nochmal pauschal 30,- SEK drauf. 

Machten wir noch einen Spaziergang an den Kalmar Sund, dazu nahmen wir auch unserer jüngste Hündin Franzi mit.

ext/dmzx/imageupload/files/f874ce7d2f17 ... 94c953.jpg

Bei diesem Spaziergang kamen wir dann noch an ein paar merkwürdigen Gebilden vorbei, die laut den daran befestigten Schildern, mit den aufgeschriebenen Gedankengängen der Kunstschaffenden, Kunstgegenstände waren.

ext/dmzx/imageupload/files/c1298739b461 ... 68a121.jpg 
Naja so mein Gedankengang, als Kunstbanause. Warum habe ich nicht gemerkt, dass unsere Enkel schon im Kindergartenalter verkannte Künstler waren und ich ihr Kunsttalent leider nicht gefördert habe.

ext/dmzx/imageupload/files/bd14ec5d8f39 ... 960ef0.jpg 
Danach war es Zeit für das Abendessen und da kein Restaurant in der Nähe war, gab es noch einmal geräucherte Makrele. 

ext/dmzx/imageupload/files/9bf41bae9cea ... fa62e8.jpg 
Mhhmmmm, einfach nur Lecker. 

Ach ja ich wollte es nur beiläufig erwähnt haben. Dass auf dem Bild bin ich und nicht Catweazle!!! :mrgreen:

Erstens fehlt mir dazu die Kröte Kühlwalda und zweitens habe ich nur meinen Rasierer sowie den Friseurtermin bei meiner Lieblingshaareschneiderin vor unserer Reise vergessen. :o

So und nun schnell in die Heia. Morgen wollen wir noch an die Südspitze der Insel, bevor wir uns dann auf den Weg nach Oskarshamn machen.

Gute Nacht, man liest sich. 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 29. Mai 2019, 01:05


]]>
2019-05-28T09:59:46+02:00 2019-05-28T09:59:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427518#p427518 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 28. Mai 2019, 09:59


]]>
2019-05-28T00:11:55+02:00 2019-05-28T00:11:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427502#p427502 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 3 Schweden]]> Wir schreiben Montag, den 20.5.2019.

Heute wird der Bericht sehr kurz ausfallen, da wir noch einen Tag im Hafen stehen geblieben sind und fast nichts unternommen haben.

Aber auch beim dem wenigen, wollen wir euch teilhaben  lassen.
 

Guten Morgen, aufstehen das Frühstück ist fertig, der Hafenmeister wird gleich zum Kassieren kommen.

Da kommt er ja auch schon, aber kassieren will er nicht :roll: . Dafür wäre ja der Automat da und da er nicht funktioniert, sollen wir mal die Rufnummer anrufen, die dort steht am Automaten, bevor jemand von der Parkgesellschaft kommt, die für den Stellplatz verantwortlich wäre. Den Code für die Toiletten und Dusche kennt er auch nicht, den gibt täglich der Automat vor und stellt auch den Code an den Türen ein.

Gut das wir die Toilette nicht brauchen
:) , aber zahlen tun wir sie ja doch :(. 

Ach so, zu den Kosten, wir zahlen für den Tag 150 SEK ohne Strom, der mit 40 SEK berechnet wird, wenn der Automat es dann tut. :?

Na gut, ich ruf  dann später mal dort an.

Jetzt fahren wir erst mal mit dem Rad zu Einkauf in den nahe gelegenen ICA Markt. Mhhmm, das hat sich ja gar nicht gelohnt die Räder vom Träger zu nehmen, in nicht mal 2 Minuten sind wir schon im Markt und füllen mal auf, was fehlt. Etwas Fleisch für den Grill und noch etwas für einen bunten Salat. 

Ich packe mir mal dann so eine runde Riesenpackung Knäcke ein, jeden Tag Toast oder Brötchen in Schweden, muss ja nicht sein. 
:lol:

Da wir nicht viel benötigen sind wir auch schnell wieder am Knauser, wo wir auch den ganzen Tag verbringen.  

Ich sehe mir noch die Angelmöglichkeiten an, dort an der Mole auf der linken Seite des Hafens. Todesmutig schleiche ich mich an Frau Schwan vorbei, die dort auf ihrem Nest sitzt und Eier ausbrütet.

ext/dmzx/imageupload/files/9adc58c960ea ... ef0cb9.jpg

Ich mache einen weiten Bogen um die Dame, was sie auch nicht besonders stört. Sie scheint Publikumsverkehr gewohnt zu sein, den sie kümmert sich lieber um den Hausputz an ihrem Nest.
 

Also würde der Angeltour am Nachmittag oder Abend nichts im Wege stehen. Tja wenn da nicht Herr Schwan wäre, der eifersüchtig aufpasst, dass seiner Holden keiner zu Nahe kommt.

Er hat den ganzen Tag damit zu tun, die anderen Schwäne zu attackieren, die sich in die Nähe des Nestes wagen. 

Aber als ich dann sehe, dass er sich auch am Land auf zwei Gänse stürzt, welche dem Nest nahekommen, ziehe ich dann doch den S…… ein (soll doch Jugendfrei bleiben hier
;)  ). Und gebe mein linkes Vorhaben auf und wechsele auf die rechte, nestfreie Mole. ;)

Dass ich damit gut liege, sehe ich kurz vor dem Abend, als sich so ein Dummerjahn, mit seinem Hund auf die Mole begibt wo Frau Schwan brütet. Die er aber dann, nach der Attacke des Herrn Schwan ganz schnell, gefolgt von seinem Hund im Laufschritt verlässt.
Wie kann man nur so dumm sein. Einen Schwan herauszufordern, der sein Nest bewacht. Wenn der mit seinem Hals zuschlägt, bleibt bei dem angegriffenen kein Knochen heil.
  :o

Ach so ja, schnell noch das Telefonat erledigen, zwecks dem nicht funktionierenden Automaten. Vorher aber noch einmal probieren, ob er nicht inzwischen wieder funktioniert. 

Gebannt schauen die anderen Wohnmobilfahrer vom Platz zu, ob ich wohl Erfolg habe. 

ext/dmzx/imageupload/files/21875a7fb50d ... cbdf4a.jpg

Aber Nein, der Automat will nicht. Also die Rufnummer angerufen. Das Telefonat gestaltet sich etwas schwierig. Die Dame am anderen Ende der Leitung wechselt nach fast jedem Wort von schwedisch ins englisch und zurück. :mrgreen:

Aber letztlich verständigen wir uns doch. Sie schaut dann unter der Seriennummer des Automaten nach und bestätigt mir, dass der Automat keine Zahlungen annimmt zurzeit. Es wird jemand kommen und den Automaten reparieren, bzw. das fehlende Quittungspapier nachfüllen.

Dann will sie das Kennzeichen vom Knauser wissen und gibt mir dafür im Gegenzug die Nummer 6050, die ich auf einem Zettel notiert an die Windschutzscheibe legen soll. Damit wäre alles erledigt und ich könne nun unbehelligt auf dem Platz stehen bleiben. Dann bin ich aber Mal gespannt.

Bis zum heutigen Tage habe ich nichts mehr gehört. Fast nehme ich an, dass ich eine Rechnung erhalten werde, die an Hand des Nummernschildes verschickt werden wird. Mal sehen was sich da tut.


Auf dem kurzen Rückweg zum Knauser sehe ich das die Räucherei geöffnet hat. Also schnell meine Lieblingseinkaufsberaterin geholt und die Räucherei gestürmt. Das Angebot, nun ja recht übersichtlich. Neben einigen geräucherten Forellen, wahrscheinlich aus einer Forellenzucht, lagen noch ein paar Makrelenfilets in der Auslage, sowie ein ganzer geräucherter Lachs. 

Da fällt uns die Auswahl ja nicht schwer und zwei Makrelenfilets kommen mit, die wir dann zum Abendessen in Begleitung von einigen Scheiben Weißbrot verzehren. Die waren super lecker, fast so lecker als wenn ich sie selbst geräuchert hätte.

Und dann war es auch schon Zeit mit der Angel bewaffnet auf die Mole zu gehen.

ext/dmzx/imageupload/files/d93161c0d16f ... e8e862.jpg

Den Gang hätte ich mir sparen können. Außer dass ich laufend Kraut und Algen an dem Haken hatte, gab es nichts. Die meiste Zeit verbrachte ich damit Herrn Schwan zu beobachten, der aufgeplustert seine Runden drehte.
:evil:

ext/dmzx/imageupload/files/0d13aa85c74c ... 0c3c19.jpg

Mein lieber Schwan, der arme Kerl war vollauf beschäftigt sein Nest zu verteidigen. Da sich neben der Mole, in dem Flachwassergebiet auf der linken Seite ca. 20 Jungschwäne aufhielten.

Hatte er davon einen verjagt der in die Nähe des Nestes kam, schwamm schon der nächste in die Nähe.
 So ein Schwan hat es schon schwer. Dazu kamen dann noch eine Menge an Gänsen, die dort auch rum schwammen.

Ich machte dann noch ein paar Fotos von dem netten, kleinen Hafen. 

ext/dmzx/imageupload/files/38de8d89bffd ... 8b1f91.jpg

In welchen man schön ruhig steht, mit Blick aufs Hafenbecken.

ext/dmzx/imageupload/files/1737a143e1c6 ... d8391e.jpg

Packte dann ohne Foto vom Sonnenuntergang gemacht zu haben, meine Angel ein und begab mich in den Knauser.
 

Der Tag hatte heute nicht viel zu bieten, außer dass die Sonne längere Zeit raus kam und kein Regen fiel. 

Morgen wechseln wir in den Süden von Öland.

Ich mach mich jetzt flach, gute Nacht. Man liest sich

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 28. Mai 2019, 00:11


]]>
2019-05-27T00:27:50+02:00 2019-05-27T00:27:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427463#p427463 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Wir schreiben heute, Sonntag, den 19.5.2019 

Lasst uns schnell los, noch regnet es nicht.

Vielleicht packen wir es, dass wir trocken den Tag überstehen.
Die Richtung ist ja klar, es geht in den Norden von Öland.

Den ersten Zwischenhalt legen wir am Hafen von Färjestaden, der größten Stadt auf Öland ein.

Der Grund dafür ist nicht der Hunger. Wofür haltet ihr mich, wir haben doch erst vor einer knappen Stunde gefrühstückt.
:oops:

Nein ich wollte für euch ein schönes Foto der Brücke über den Kalmarsund aufnehmen. Doch leider war die Sicht nicht so toll. Über dem Sund war es immer noch recht diesig. Dafür habe ich euch dann die alte Fähre Kalmarsund VIII aufgenommen,

ext/dmzx/imageupload/files/0dec97d0dda7 ... f49763.jpg

welche zurzeit als es die Brücke noch nicht gab, die einziger Verbindung zum Festland für die Bewohner Ölands darstellte.

Jetzt nörgelt nicht rum, es geht ja schon weiter. 
:mrgreen:

Bevor wir im Norden der Insel ankommen, erregt ein Hinweisschild auf eine weitere Sehenswürdigkeit der Insel Öland mein Interesse und ich biege mal links ab.
Schon nach wenigen Minuten, auf einem recht engen Weg, erreichen wir das Blå Rör.

ext/dmzx/imageupload/files/1214fccffc4c ... 640583.jpg

Das größte Steinhügelgrab aus der Bronzezeit, mit einem Durchmesser von 40 Metern und einer Höhe von 3 Metern.

Ok, die Altertumsforscher unter euch mögen mir verzeihen. Wenn dort kein Hinweisschild gestanden hätte, wäre es bei mir als Steinhaufen durchgegangen, auf dem jemand die Steine von seinem Acker zusammengetragen hat. :mrgreen:

Weiter geht es nachdem meine Neugier bezüglich des Blå Rör befriedigt ist.

Auf dem Weg in den Norden kamen uns viele amerikanische Fahrzeuge, älterer Bauart entgegen. Es war alles an Fahrzeugen zu sehen, welche uns zum Teil schon in unserer Kindheit und später auf den Straßen in der Nachbarschaft begegnete, wenn sich die amerikanischen Besatzungssoldaten dort in ihrem Club 45 trafen.

Sehr zum Leidwesen der Anwohner, die dann keinen Parkplatz mehr bekamen.


ext/dmzx/imageupload/files/05d00bc8d472 ... acbf79.jpg

Anscheinend war in Borgholm ein Treffen von Sammlern dieser Amerikanischer Straßenkreuzer. Leider kam uns die Idee die Fahrzeuge zu fotografieren erst kurz vor Borgholm, somit konnten wir nur noch den letzten Schlitten auf das Foto bannen. Der uns entgegen kam, danach war es wie abgeschnitten.

Unser nächstes Ziel das Dorf Byrum ist bald erreicht. Hier hat das Infoblatt zu den Sehenswürdigkeiten nicht übertrieben. 

ext/dmzx/imageupload/files/738770855eaa ... d76891.jpg

Die Raukar welche sich hier, rund 6 Kilometer, am Ufer entlang in Richtung Norden ziehen sind echt sehenswert. ;)

Während im Süden, die Rauken bis zu 4 Meter hoch sind, flachen sie gegen Norden hin deutlich ab und haben dort aber auch noch eine Höhe von ca. 2,5 Meter.

ext/dmzx/imageupload/files/5a2c7f024be8 ... 7af73e.jpg 
Da das Wasser vom Wind etwas zurück gedrückt hat können wir trockenen Fußes ein ganzes Stück an den zerklüfteten Rauken entlang laufen. 

ext/dmzx/imageupload/files/ded64119a356 ... 9d74bb.jpg

Ich habe sogar das Glück einen versteinerten Ortoceratiten, also eine Art Tintenfisch, diesmal nicht in Teig eingebacken, sondern in Stein gebannt zu finden. :mrgreen:


ext/dmzx/imageupload/files/e2d7d04e968e ... ca4876.jpg

Ich habe ihn dort so gelassen. Somit habt ihr die Möglichkeit ihn bei eurem Besuch selbst anzuschauen. Ja dort rechts unten in der Ecke. :mrgreen:

ext/dmzx/imageupload/files/d90ecdb9c97d ... ca4f99.jpg

Danach besuchen wir den Lången Erik. Jetzt jammert bloß nicht, weil ihr die letzten  500 Meter dort hin zu Fuß gehen müsst.

ext/dmzx/imageupload/files/61b64eda92a2 ... e65a46.jpg

Auf dem Weg dahin, müssen wir an einer Herde Schafe vorbei. Aus der Herde rotten sich ein paar Lämmer zusammen, die uns wohl den Weg versperren wollen. Aber letztlich lassen sie uns doch vorbei gehen.

ext/dmzx/imageupload/files/70e713c7067a ... 04bd14.jpg

Der in den Jahren 1844 aus Kalksteinen erbaute Leuchtturm ist 32 Meter hoch.

Im Sommer kann man auch hinaufsteigen und von oben einen Blick auf die Grankullaviken werfen. Eine Art Lagune, welche durch zwei schmale Landzungen gebildet wird, welche nur einen schmalen Durchlass für das Wasser aus der Ostsee zulassen.

In der Grankullaviken liegt ein kleiner Hafen, der von den Fischern, welche um den Lången Erik herum wohnen, genutzt wird.


ext/dmzx/imageupload/files/bc8a8a125d89 ... 0bbd38.jpg

Doch nun fahren wir endlich auf die dem Lången Erik gegenüberliegende Halbinsel, wo es den Trollwald geben soll.

Bei trüben, aber Glücklicher Weise trockenem Wetter liefen wir nun fast zwei Stunden durch den Trollwald.

Wir haben alles gesehen, von der  rund 900 Jahre alten Trolleiche,

ext/dmzx/imageupload/files/8951f7de2951 ... 34c633.jpg

über unzählige Baumleichen,

ext/dmzx/imageupload/files/4c0a09bfe643 ... 2271e7.jpg


bis hin zum  Wrack eines alten Holzschiffes, welches dort um 1900 strandete.

ext/dmzx/imageupload/files/5b4ddd492ccc ... c06e21.jpg

Einen Troll haben wir dann auch noch auf dem Rückweg zum Knauser gesehen der sich in einem Baumstumpf versteckte.

ext/dmzx/imageupload/files/9a7e4df964ad ... c02002.jpg

Die letzten Meter gingen wir dann etwas schneller. Nein, es regnete nicht, aber der schwarze Teufel rannte hinter uns her.

ext/dmzx/imageupload/files/f917754eb187 ... 731503.jpg

Gerade noch einmal gut gegangen, da unsere Franzi den schwarzen Teufel auf Abstand hielt, bis wir das rettende Tor hinter uns geschlossen hatten.

Wenn ihm die anderen 40 Teufel, welche mit etwas  Abstand hinter ihm her gerannt kamen, zu Hilfe gekommen wären, hätte uns Franzi wohl nicht verteidigen können.   


So jetzt aber weiter nach Bödahamn, wo wir auf dem dortigen Stellplatz die kommende Nacht bleiben werden.

ext/dmzx/imageupload/files/01cb3bde16ea ... b80e4d.jpg

150 SEK zahlen wir dort für den Stellplatz.

Inklusive sind Hafenblick, Toilette, Dusche, Ver. und Entsorgung, Trinkwasser. Strom , wer ihn benötigt zahlt 40 SEK zusätzlich.

Zwar stehen wir dort auf Schotter, aber direkt hinter den Stellflächen ist Wiese. Also ok für eine Nacht.


Allerdings ging der Geldautomat dort nicht, Briefkasten war auch keiner vorhanden, aber der Hafenmeister käme morgen kassieren.

Wir hatten Glück mit dem Wetter. Genau, bis jetzt hat es nicht geregnet.

Auch jetzt regnet es nicht, aber die Feuchtigkeit, welcher der Nebel mit sich bringt ist auch nicht gerade angenehm. Daher schnell in den Knauser hinein.


ext/dmzx/imageupload/files/eb45c93aa5ac ... 25b4da.jpg

Mal sehen wie es morgen wird mit dem Wetter, wenn wir weiter in den Süden der Insel fahren werden.

Jetzt aber erst mal Gute Nacht, man liest sich.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 27. Mai 2019, 00:27


]]>
2019-05-25T02:20:03+02:00 2019-05-25T02:20:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427353#p427353 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Ja - sehr unterhaltsam der Bericht, nett. 
Aber: Gammel Dansk, der Alte Däne - was ist soooooo schlimm an dem Getränk?
Hab ich mein Schatzi erst kürzlich dazu gebracht, in Kopenhagen im Nyhavn Bier und Gammeldansk einzunehmen. War doch super..... (natürlich Touri-Programm, klar …)
Gute Reise in Sverige noch!
 

Lira,
so sind die Geschmäcker glücklicher Weise verschieden. Dem einen schmeckt das Zeug, mir halt nicht.

Ist auch gut so, sonst müsste die Chemiefabrik, welche den Gammel Dansk in Norwegen erzeugt, Konkurs anmelden.  :mrgreen:

Spaß beiseite, ich hatte es auch oben schon geschrieben.

Bei unserem ersten Dänemarkbesuch überhaupt, wurden wir von unseren älteren dänischen Nachbarn zur Fischauktion in Skagen mitgenommen, welche um 5:30 Uhr in der Frühe begann.

Davor gab es noch ein standesgemäßes dänisches Frühstück bei welchem wir dem Sonnenaufgang von einer Düne aus zuschauten. Die Rundstücker besorgten wir durch die Hintertür in der Backstube beim Bäcker, bevor es in die Dünen ging.

Und bevor es das Frühstück gab, gab es dann auf nüchternen Magen, bei relativ kühler Witterung zuerst einen Gammel Dansk. Getreu dem Motto des Alten Dänen: Tut gut am frühen Morgen, aber auch nach den Mühen die der Tag mit sich bringt.

Aber da keine Schnapsgläser zur Verfügung standen gab es ihn im Wasserglas.

Mhhhmmm, seither brauche ich ihn nicht mehr. :cry: 

Hat sich aber in Dänemark jetzt eh reduziert in der Beliebtheit, seit dem er in Norwegen produziert wird.

Allerdings weiß ich jetzt nicht welchen Gammel Dansk ihr getrunken habt.

Es gibt zwei Versionen den Citrus 35 % und den Dram 38%.

Wobei der Citrus der etwas wohlschmeckendere ist, der meistens ausgeschenkt wird und überall erhältlich ist.
Der Dram um einiges bitterer, ihn gibt es nicht überall und er wird meistens nur von den älteren Dänen getrunken.  Der Dram war auch der in der Düne, der ihn mir verleidet hat. :mrgreen:

Ich halte mich da doch lieber an den Bitter von Dr. Nielsens, mit gleichnamiger Bezeichnung. ;) Der ist abgerundeter, obwohl er auch 38 % hat wie der Gammel Dansk Dram und verdrängt diesen in DK immer mehr vom Markt.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 25. Mai 2019, 02:20


]]>
2019-05-25T02:16:57+02:00 2019-05-25T02:16:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427352#p427352 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Die weiteren Tage folgen nach und nach.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 25. Mai 2019, 02:16


]]>
2019-05-25T00:54:39+02:00 2019-05-25T00:54:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427351#p427351 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>  Wir schreiben Samstag, den 18.05.2019, irgendwie hole ich das aktuelle Datum nicht ein und hinke hinterher. 

Nach einer vom Regen Trommeln begleiteten Nacht auf das Dach des Knausers, hörte der Regen am frühen Morgen auf.  

Somit können wir unsere gestern unterbrochene Besichtigungstour fortsetzen. Wie bereits angekündigt wollen wir weiter in den Norden von Öland vordringen, wie einst die Wikinger.

Also raus aus den Federn, Ihr habt eine halbe Stunde Zeit fürs Frühstück, dann geht’s los.

Als erstes werden wir Heute das Museum Himmelsberga besuchen. Den Eintritt übernehme ich, er wird aber in der Schlußrechnung auftauchen. :mrgreen:

Bei recht diesigem Wetter geht es vorbei an steinigen Ebenen, die hier auf Öland große Flächen der Insel ausmachen.

Vorbei an vielen Mühlen, wie zum Beispiel dieser hier. Da halten wir doch mal an und schauen uns die Mühle doch mal an.

ext/dmzx/imageupload/files/396401f548de ... 54987a.jpg

Aber was heißt hier eine? Wir sind an der Mühlenreihe bei Lerkaka angekommen und dort stehen gleich mehrere Mühlen hintereinander.

ext/dmzx/imageupload/files/d98512b95ea4 ... a1da93.jpg

Von denen es früher auf Öland rund 2000 Stück gab. Jeder Bauer der es sich leisten konnte, ließ eine solche bei seinem Hof errichten um sein Korn zu mahlen.

Heute findet man noch rund 300 dieser Mühlen über ganz Öland verteilt. Von diesen verblieben Mühlen ist aber keine mehr in Funktion.

Gleich gegenüber an der Straße steht einer der zahlreichen Runensteine, von denen es auf Öland ebenfalls noch zahlreiche zu sehen gibt.

ext/dmzx/imageupload/files/a90cd9a6640d ... 7a7f64.jpg

Aber weiter geht es, bevor es wieder regnet. Knapp 10 Minuten später sehen wir auch schon dass.

ext/dmzx/imageupload/files/03cbacf73fb6 ... 9f5e88.jpg

Schnell parken wir in weiser Voraussicht rückwärts, auf der als Parkplatz ausgewiesenen, schrägen und durch den Regen, aufgeweichten Wiese ein. Sollte es anfangen zu regnen, brauchen wir dann nur den Hügel vorwärts hinunterrollen. Und müssen nicht wenden.

Das wir es richtig gemacht haben, sieht man später an den tiefen Fahrspuren, welche die Wiese teilweise umgegraben haben.


Aber jetzt lasst uns etwas sputen, damit wir noch vor dem Inhalt des Reisebus an die Kasse kommen.

Geschafft,

vor den Kaffeefahrtlern bezahlen wir unseren Eintritt und können noch vor der großen Menge der Besucher aus dem Bus, das Museum besichtigen.
:D

Aber wir haben ja Glück, die Horde strömt jenseits der alten Dorfstraße, die Bestandteil des Museums ist.


ext/dmzx/imageupload/files/78c1a85d44f6 ... 968401.jpg

In den gegenüberliegenden Teil des Museums, sodass wir die Gebäude auf unserer Straßenseite fast für uns alleine haben.


In dem Museum wurden alte Gebäude, welche einmal vor langer Zeit genutzt wurden, restauriert wiederaufgebaut.

ext/dmzx/imageupload/files/1e0305fb86ba ... 328e36.jpg



ext/dmzx/imageupload/files/9d54ab3dac2d ... 3a9190.jpg

Aber auch alte Herrenhäuser sind dort wieder aufgebaut worden.

ext/dmzx/imageupload/files/b8fb6fc429bd ... 2aee7a.jpg

Lasst uns doch mal in eines der alten Gebäude rein sehen. Schöne Wandgemälde ersparten das Tapezieren.

ext/dmzx/imageupload/files/0886a785f642 ... cf1ed5.jpg

Fein hatten es sich die Bauersleute damals gemacht.

ext/dmzx/imageupload/files/dcf237b9a670 ... ec6a13.jpg

Relativ einfach dagegen, war das Gesinde Zimmer hergerichtet. Direkt neben der Küche, was natürlich den Vorteil hatte, dass direkt nach dem Aufstehen, das Frühstück für die Bauersleute hergerichtet werden konnte.

ext/dmzx/imageupload/files/c041021ed9fc ... 919631.jpg

Wenn ich mir das Bett so ansehe, haben wir im Knauser ja direkt große Betten zu Verfügung.
 Und wenn man die Stufe zum Zimmer sieht, so richtig Altersgerecht war das damals auch nicht.

Auch wenn den Alten, vertraglich zugesichert wurde, von ihren Nachkommen. Dass diese bis zum Ableben versorgt wurden und eine Wohnrecht auf Lebenszeiten im Hof bekamen.

Da hatte es der Herr des Hauses in seiner Schlafstube schon etwas angenehmer.

ext/dmzx/imageupload/files/d8aaada14477 ... a1d00c.jpg

Da soll noch einmal jemand etwas gegen die Stallhaltung vom Vieh in der jetzigen Zeit sagen.

ext/dmzx/imageupload/files/3114ea2c558a ... bf01de.jpg

In diesem Stall waren 5 Ochsen, sowie 8 Schweine und 12 Schafe untergebracht.

Auf die Abtrennung der Boxen auf Holz hat man verzichtet und dafür lieber Steinscheiben verwendet, wie man sie überall auf Öland findet. Da diese durch die Nässe im Stall nicht verwitterten.


Doch jetzt raus aus den muffig riechenden Gebäuden, schnell noch mal in den angegliederten Museumsladen und dort stöbern, ob noch was mit muss.

ext/dmzx/imageupload/files/07f94ed19319 ... 66ed4e.jpg

Nein, wir haben Nichts gefunden, ihr etwa?

Dann lasst uns schnell nach Sikavarp weiterfahren, wo die Kaufleute der Vorzeit einen zentralen Umschlagplatz für ihre Güter an einem kleinen Ostseehafen eingerichtet hatten.

ext/dmzx/imageupload/files/2f8c2b19c188 ... 14f82f.jpg

Wie wir der Infotafel entnehmen konnten, gab es hier eine Kapelle sowie ein Steinkreuz. Welches als Zeichen des Marktfriedens galt und das mit einer Mauer umgeben war.

Innerhalb der Mauer konnten die Kaufleute dann unbehelligt ihren Handel treiben.


Das Kreuz steht zwar noch, von der Kapelle ist nur noch eine Giebelwand erhalten.

Jetzt aber schnell zurück zum Knauser, bevor wir ihn im zunehmenden Nebel nicht mehr finden. :o

ext/dmzx/imageupload/files/e0f267daffba ... 7a776d.jpg

Weiter werden wir nicht mehr in den Norden fahren, es fängt schon wieder an zu Regnen.

Schnell (oder eher langsam) fahren wir noch am Hafen von Kärehamn vorbei um uns den dortigen Stellplatz anzusehen.

Wenn er uns zu sagen wird, werden wir dort bleiben und brauchen nicht wieder die 40 Kilometer zurück auf den Campingplatz. Was uns morgen die Fahrt an die Nordspitze Ölands verkürzen würde.


Aber die dort Plätze gefallen uns überhaupt nicht. Irgendwie sehen sie aus, als wäre über den Schotter gerade frischer Beton gegossen worden. Kann aber auch der Sand/Staub von der Nässe angematscht sein. Und die Sauerei dann in den Knauser tragen neh, danke. Außerdem ist Schotter nichts für unsere alte Dame.

Da dort auch ein Fischrestaurant im Hafen zu finden ist, kehren wir dort ein um etwas zu essen.

Während sich meine Lieblingsfischesserin für gebackenen Fisch entscheidet, lasse ich mich von dem ausgestellten Krabben Teller in die Irre leiten.


Und bestelle mir eine Portion mit 300 g Räkar, in der Überzeugung, dass ich damit einen solchen Krabben Teller mit Ei und Aioli wie in der Vitrine zu sehen, aufgetischt bekomme. :D

Als dann die Kellnerin, mit einem länglichen Korb auf mich zukam, ahne ich schon was mir bevorsteht. :oops:

Mhhm, hätte ich doch mal lieber mit dem Finger auf die appetitlich aussehenden Krabbenteller in der Vitrine gedeutet. :(

Aber nein, ich musste ja mein Sprachtalent zum Besten geben. :cry:

Als die Kellnerin, dann den Korb vor mir auf den Tisch abstellte, konnte sich meine Liebli Weib, ein Grinsen nicht verkneifen. :evil:

Der Korb war randvoll mit Krabben gefüllt, alle noch schön in ihrem Urzustand. Mit Schale, welche zwar essbar ist. Mit Tastern, Beinchen, Laich unter dem Bauch, zumindest die weiblichen Krabben. Und halt alles was so zu einer Krabbe gehört.

Also war puhlen angesagt.  Eigentlich nichts was mir etwas ausmacht. Aber wenn man in Gedanken mit etwas anderem rechnet, ist man doch erst einmal überrascht. :roll:

Aber was soll es, die Krabben waren lecker, nur hat sich das Essen durchs puhlen etwas in die Länge gezogen. Aber vielleicht ist es ja auch gesünder wenn man nicht alles so schnell in sich reinstopft. :D

So jetzt aber schnell zurück in den Knauser und zwar im Laufschritt damit wir nicht wieder tratsch nass ankommen und dann zurück auf den Campingplatz, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen und auf besseres Wetter für Morgen hoffen.

Wenn ich herausfinde, wer den Teller heute nicht leer gegessen hat, darf diese/r nicht weiter mitfahren.  :idea:

Sonst wir das ja nichts mit dem Wetter, trotz meines guten Drahts zu Petrus. ;)

Morgen geht’s wieder in den Norden, mal sehen ob unsere Franzi dort auch wieder Trolle aufspürt. :mrgreen:

Gute Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 25. Mai 2019, 00:54


]]>
2019-05-24T22:38:18+02:00 2019-05-24T22:38:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427347#p427347 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> oder so...
Zur Not gibt's noch Helbing Kümmel für die Zartbesaiteten .
Freu mich auf die Fortsetzung.

Liebe Grüsse Fibi :)



 

Statistik: Verfasst von Fibi — Fr 24. Mai 2019, 22:38


]]>
2019-05-24T18:22:54+02:00 2019-05-24T18:22:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427337#p427337 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Aber: Gammel Dansk, der Alte Däne - was ist soooooo schlimm an dem Getränk?
Hab ich mein Schatzi erst kürzlich dazu gebracht, in Kopenhagen im Nyhavn Bier und Gammeldansk einzunehmen. War doch super..... (natürlich Touri-Programm, klar …)
Gute Reise in Sverige noch!
 

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 24. Mai 2019, 18:22


]]>
2019-05-25T00:47:30+02:00 2019-05-24T18:06:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427335#p427335 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]>
Danke auch dafür, daß du dir damit so viel Arbeit machst ! :D

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 24. Mai 2019, 18:06


]]>
2019-05-24T14:10:15+02:00 2019-05-24T14:10:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427323#p427323 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 1 Deutschland]]> Statistik: Verfasst von matsches — Fr 24. Mai 2019, 14:10


]]>
2019-05-23T23:15:52+02:00 2019-05-23T23:15:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427298#p427298 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser auf D - DK - S Tour Frühjahr 2019 Teil 3 Schweden]]>
Oh je, wie gut, das wir in weiser Vorraussicht in der Garage geblieben sind...
Wir hätten noch warme Decken, Glühwein und einen Gammeldansk,,,,wegen des Schnitzels 8-)

 Liebe Grüsse und immer noch Danke fürs Mitnehmen  :)  Fibi

Fibi, fürs mitnehmen, musst du dich nicht bedanken. Ich komme am letzten Tag der Reise eh noch mit dem Hut rum.  :)

Ich lese gerade Gammeldansk. :oops:

Ihgittigit, Gammeldansk, willst du mich vergiften? :x

Wer einmal um 5:00 Uhr in der Früh auf einer Düne Gammeldansk auf nüchternen Magen getrunken hat, der ist für sein Leben dagegen allergisch. :D
Ja wenn du mir einen Ramazotti, ohne Eis angeboten hättest, wäre ich mal ein Stück in der Garage mitgefahren. Aber dieses Unkrautvernichtungsmittel, nein Danke.
Das reicht mir gerade, wenn bei uns in der Firma in Frederikshavn, am Freitag um 10:00 die Wochenbesprechung stattfindet und die immer mit einer Runde Gammeldansk beginnt.  :geek:
Hast du den Hinweis auf der Flasche nicht gelesen, der davon abrät, als nicht Däne von dem Zeug etwas zu trinken. Sehe gerade der steht auf dänisch hinten drauf. :geek:

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 23. Mai 2019, 23:15


]]>