[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-10-23T06:07:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/500 2019-10-23T06:07:00+02:00 2019-10-23T06:07:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434383#p434383 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> ​​​​​wichtiger. 

https://www.certificat-air.gouv.fr/de/

https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipp ... frankreich

Statistik: Verfasst von cmbn — Mi 23. Okt 2019, 06:07


]]>
2019-10-22T21:57:26+02:00 2019-10-22T21:57:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434378#p434378 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
Der Alkoholtester muss/sollte nach französischer Norm sein, (NF-Zertifikat ).

Statistik: Verfasst von cmbn — Di 22. Okt 2019, 21:57


]]>
2019-10-22T21:25:19+02:00 2019-10-22T21:25:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434377#p434377 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Statistik: Verfasst von jion — Di 22. Okt 2019, 21:25


]]>
2019-10-22T20:50:56+02:00 2019-10-22T20:50:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434372#p434372 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
Eine Anfrage bei der französischen Botschaft heute, hat ergeben, dass es tatsächlich seit 2012 ein Gesetz gibt, in welchem das mitführen eines Alkoholtester gefordert wird.
Allerdings wurde im Laufe der Jahre festgelegt, dass wenn kein Alkoholtester im Auto mitgeführt wird, es deswegen keine Strafe gibt.
Aber das Gesetz existiert immer noch!
 
Was ist denn das für ein Schmarrn.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 22. Okt 2019, 20:50


]]>
2019-10-21T15:33:16+02:00 2019-10-21T15:33:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434311#p434311 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 21. Okt 2019, 15:33


]]>
2019-10-21T15:01:36+02:00 2019-10-21T15:01:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434310#p434310 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Gute Fahrt allerseits!
 

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 21. Okt 2019, 15:01


]]>
2019-10-21T13:50:48+02:00 2019-10-21T13:50:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434308#p434308 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
ich war jetzt ein paar Tage nicht hier im Forum und bedanke mich daher noch nachträglich für die netten Kommentare von Euch.

Nachdem ich jetzt wieder von der Interlift aus Augsburg zurückgekehrt bin, wo ich zur Abwechslung mal wieder vorübergehend in den Arbeitsalltag zurückgekehrt war. Glücklicher Weise nur für ein paar Tage, kann es jetzt wieder los gehen.

Heute werde ich den Knauser auf Vordermann bringen. Da dieser ja während meiner Messezeit mit der Familie meines Sohnes unterwegs war und nun unsere persönlichen Sachen wieder alle eingeräumt werden müssen.

Vor allem muss ich sehen, wie ich unseren neuen Fahrradanhänger für unsere Franzi in der knauserischen Garage, oder auf dem Fahrradträger unterbringe. Damit Franzi dann  in Zukunft nicht mehr im Knauser bleiben muss, wenn wir mit den Rädern unterwegs sind. 

Und am Mittwoch soll es dann ja schon wieder los gehen, wenn es dann heißt: 

Der Knauser unterwegs in Frankreich. Mal sehen, ob wir genügend Plätze finden, die jetzt noch geöffnet haben. :?:

Für diejenigen, welche sich schon als Mitfahrer eingetragen haben wird es etwas enger in der Garage, falls ich den Fahrradanhänger nicht auf den Träger bekommen sollte.

Dies nur vor weg. :D  Eine Reisepreis Reduzierung wegen Platzmangel kann ich leider nicht anbieten.  ;)

So jetzt noch schnell einen Alkohol Tester organisieren, da ich irgendwo gelesen habe, dass man diesen in Frankreich mitführen muss.

Bis die Tage.


 .

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 21. Okt 2019, 13:50


]]>
2019-10-19T13:47:01+02:00 2019-10-19T13:47:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434196#p434196 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
... egal, :merci , daß du dir die Arbeit für uns Foristen gemacht hast !!!

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 19. Okt 2019, 13:47


]]>
2019-09-28T18:36:57+02:00 2019-09-28T18:36:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433194#p433194 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> auch ich bedanke mich für den wunderschönen und informativen Reisebericht mitsamt den tollen Bildern! 

Wir durften voriges Jahr die Niederlande von ihrer schönsten Seite kennenlernen - waren zur Tulpenblüte dort, einfach herrlich. 
Dieser Duft, der über dem ganzen Land schwebte, begleitet mich heute noch in den guten Erinnerungen...  :D

Für die Reise nach Frankreich melde ich mich schon mal an - dolmetschen kann ich Euch leider auch nicht.  :|
Habe in Straßburg ähnliche Erfahrungen gemacht, obwohl in Grenznähe, weigerte sich der Verkäufer mich zu verstehen.  
Hab dann freundlich "Merci" gesagt und bin wieder raus aus dem Laden. 

Statistik: Verfasst von Chinotto — Sa 28. Sep 2019, 18:36


]]>
2019-09-27T22:13:16+02:00 2019-09-27T22:13:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433166#p433166 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — Fr 27. Sep 2019, 22:13


]]>
2019-09-27T17:38:20+02:00 2019-09-27T17:38:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433150#p433150 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
Dass wir jetzt in Kürze nach Frankreich fahren werden, haben wir nicht zuletzt auch deinem Denkanstoß hier im Forum zu verdanken.

Welcher mich dazu bewegt hat, meine eher negative Einstellung auf Grund meiner negativen Erfahrungen in Frankreich noch einmal selbst als Wohnmobilist zu überprüfen um dann hoffentlich nach unserer Rückkehr, positiv auf dieses Land eingestellt zu sein.  ;)

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 27. Sep 2019, 17:38


]]>
2019-09-27T16:20:41+02:00 2019-09-27T16:20:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433147#p433147 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Auch ich möchte mich bedanken für deinen kurzweiligen und unterhaltsamen Reisebericht, es hat wieder Spaß gemacht.

Zu Frankreich kann ich euch nur ermutigen, Frankreich ist unser Lieblingsreiseland. Wir finden das es kaum bessere Infrastruktur für Wohnmobile gibt. Das vorzügliche Essen, der gute Wein, bei Baguette und Käse genossen.... immer wieder ein Genuss.
Auch wir sind der französischen Sprache nicht mächtig, aber ich kann nur von freundlichen, hilfsbereiten und netten Franzosen berichten.

Statistik: Verfasst von jion — Fr 27. Sep 2019, 16:20


]]>
2019-09-27T14:55:01+02:00 2019-09-27T14:55:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433146#p433146 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
dass du den Trööt zugequatscht hast, ist doch nicht weiter tragisch. :D

Mit deiner Vermutung das ich französisch spreche, damit liegst leider daneben. Und genau da liegt mein Problem, dass ich damals dadurch nur negative Eindrücke aus Frankreich mit nach Hause gebracht habe.

Die Franzosen mit denen ich damals auf der Werft in Saint-Nazaire  Kontakt hatte, waren alle nicht bereit mit uns englisch zu reden.
Selbst die Geschäftsführung, die ich wegen eines Problemes während unserer Arbeit kontaktierte, für welches die Werft verantwortlich war, stellte sich dumm.
Die wollten alle nur auf französisch mit uns reden. 

Aber das ging uns auch Abends genau so wenn ich mit meinen Mitarbeitern privat irgendwo am Atlantik zum Essen gefahren bin. Auch da war keiner auch nur im geringsten bereit auf englisch, geschweige denn in deutsch mit uns zu kommunizieren.

Ich war dadurch am zweiten Tag unseres Aufenthaltes gezwungen dort einen Dolmetscher zu organisieren. Der mir aber auch zu verstehen gab, dass es ohne französische Sprachkenntnisse in Frankreich nicht einfach sei, da seine Landsleute nicht unbedingt bereit wären, mit Ausländern in einer anderen Sprache zu kommunizieren, als in Französisch.

Ich hoffe, das es bei unserer Tour etwas anders ist, bin aber auch auf Grund deines tollen Bericht fast davon überzeugt. Aber wir werden darüber berichten.

​​​​​​​ 

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 27. Sep 2019, 14:55


]]>
2019-09-27T14:06:51+02:00 2019-09-27T14:06:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433144#p433144 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>  

Dein Bericht ist informativ, launig geschrieben und toll bebildert, so sollen Reiseberichte sein, vielen Dank nochmal.
Du hast beruflich schlechte Erfahrungen mit den Franzosen gemacht ? Dann sprichst Du ja sicher französisch. Wir nicht und es wurde uns immer geholfen, man ist sehr freundlich und oft ging Englisch oder eben die internationale Sprache, die immer funktioniert - Freundlichkeit.   
Wir hatten dies Erlebnis in La Rochelle. An der V/E trödelte ein Deutscher extrem, der Franzose hinter ihm rollte die Augen. Daraufhin hat der Deutsche angefangen sein Womo zu waschen. Der Franzose fuhr darauf hin sehr knapp auf und hupte.
Der Deutsche fing zu schimpfen an, beendete seine Womowascherei und fuhr scharf an. Wir schüttelten den Kopf, ein Augenrollen und Kopfschütteln, danach Lächeln machte die Sache klar, ohne Sprache. So ein Pfosten.
Bei Ausfahren ging die Schranke nicht auf, der Franzose von der V/E sah das und eilte sofort herbei um zu helfen.

Wir haben kein Wort miteinander gesprochen und uns perfekt verstanden. So jetzt hab ich Dir Deinen Threat zugequatscht. :blush:   

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 27. Sep 2019, 14:06


]]>
2019-09-27T10:29:03+02:00 2019-09-27T10:29:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433134#p433134 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
auch dir vielen Dank für deinen Kommentar.

Ja die Niederlande sind ein schönes Ziel. Zwar war ich vor unserer Tour skeptisch, als es hieß: auf zu den Holländern, aber die Skepsis ist gleich am ersten Tag des Besuches  gewichen. Immer wieder ein schönes Reiseziel.

Ich hoffe jetzt, dass mir das bei unserer ersten Tour, die im November ansteht und uns nach Frankreich führen wird, genau so ergeht. Da bin ich auch noch sehr skeptisch , habe ich doch während meiner beruflichen Tätigkeit dort eigentlich nur negative Erfahrungen gemacht. Aber ich hoffe mal, dass man als Tourist dort andere Erfahrungen macht.



 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 27. Sep 2019, 10:29


]]>
2019-09-27T07:31:56+02:00 2019-09-27T07:31:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433124#p433124 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
das war mal wieder ein toller Reisebericht, vielen Dank dafür. Wir waren auch schon ein paar mal in Holland, ich finde es immer wieder toll.

Ich freue mich auf die nächste Reise.... :dau3

Statistik: Verfasst von Gitte — Fr 27. Sep 2019, 07:31


]]>
2019-09-26T20:42:24+02:00 2019-09-26T20:42:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433110#p433110 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
Hallo Rainer ,
Danke für die Bilder
und danke für das Stck. Kuchen und das gute Eis :dau3

Oha Reinhard,  hast du etwa an meinem Eis genascht. Ich muss wohl mal deine Große Schwester informieren, dass du an fremden Portionen naschst, dann kann sie ja den Löffel auspacken. :D

Da ich ja nicht nachtragend bin, vielen Dank uff die ebsch Seit für deinen Kommentar. 
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 26. Sep 2019, 20:42


]]>
2019-09-26T20:23:19+02:00 2019-09-26T20:23:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433109#p433109 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Wir schreiben den 16.9.2019 

Viel zu schnell vergingen die schönen Tage auf Texel und es hieß Abschied von dieser schönen Insel zu nehmen und die Heimreise anzutreten da wir ab dem 18.9. auf den Junghund unserer Tochter aufpassen müssen, den sie nicht mir auf die Messe nach Düsseldorf nehmen kann. 

Also machten wir uns bei Zeiten auf den Weg und bezahlten vorher schnell noch die Stellplatzgebühren, bei Alphine, unserer netten Gastgeberin.

Für diesen schönen Stellplatz, der uns eigentlich von allen auf Texel besuchten Plätzen, am besten gefallen hatte, zahlten wir für die Übernachtung inklusive 2 Personen, Hund, Strom, Wasser, WC, Dusche, inkl. Touristenabgabe den Betrag von 24,- €. Da gibt es nichts meckern.

Schnell fuhren wir noch bei unseren Forenfreunden den Condoren auf ihrem Stellplatz vorbei, um uns zu Verabschieden.

Klaus und Elke, es waren super schöne Tage mit euch zusammen, zwanglos und mit viel Spaß verbunden. Ich hoffe ihr habt es ebenso erlebt.

Dafür sagen wir Danke.
Das ruft nach einer Wiederholung. Vielleicht ja schon im kommenden Jahr, wenn es wieder mal in unser gemeinsames Lieblings Land, nach Dänemark gehen soll.

Texel, so haben wir festgestellt hat viele Gemeinsamkeiten mit Dänemark, nicht nur Landschaftsmäßig.

Der einzige Unterschied ist, dass dort im Norden von Dänemark, das Wasser nie so stark flüchtet, wie auf Texel.

Schnell waren wir dann auch vor der Fähre nach Den Helder angekommen, die auch bald darauf mit uns an Bord ablegte.

Wieder waren wir, wie auch schon auf der Hinreise, zwischen zahlreichen Wohnmobilen eingeklemmt,


ext/dmzx/imageupload/files/37c8575068e5 ... 0ccc6d.jpg

die aber schon kurz darauf, in Den Helder angekommen, vor uns von Bord der Fähre rollten.

ext/dmzx/imageupload/files/c641a31f71bd ... 641493.jpg


Ich wage es hier gar nicht zu schreiben, dass ich mich in die falsche Spur eingereiht hatte vor der Ampel an der großen Kreuzung nach dem Fährgelände. :o

Somit musst  ich wieder in Richtung Hafengelände links abbiegen um dann an dem mir schon von der Hinreise bekannten Platz zu drehen. :shock:

Das Gegrinse und die Kommentare von meiner Lieblingsbeifahrerin, möchte ich hier aus verständlichen Gründen nicht wiedergeben.   :x

Aber als wir dann die Richtige Straße befuhren, entlang des Hafen in Den Helder, waren wir auch schnell aus der Stadt heraus
und näherten uns bei bis dahin gutem Wetter auch schon bald dem Jahrhundertbauwerk der Niederländer.

ext/dmzx/imageupload/files/bbd5aa13d306 ... 4d0d86.jpg


Dem Breezanddijk, welcher das Ijsselmeer mit seinen großen Schleusenanlagen

ext/dmzx/imageupload/files/b8fbc912c45f ... 2fd3bf.jpg

gegen die Nordsee hin vor Überflutungen sichert.

Leider setzte nun der Regen ein

ext/dmzx/imageupload/files/a7738ef65695 ... e66f70.jpg

und dieser hielt auch fast bis zu unserem Eintreffen am Hafen von Urk an.

Wo wir schnell noch die letzte Portion leckere Kippeling in den Niederlanden zu uns nahmen, 

ext/dmzx/imageupload/files/2d131b7639f7 ... 0aea03.jpg

bevor es dann rasch weiter in Richtung zu der deutschen Grenze bei Nordhorn ging.


Die Grenze überschritten wir aber nicht, da wir den Stellplatz in Nordhorn nur kurz vor Weihnachten nutzen, wenn wir den Weihnachtsmarkt in Nordhorn besuchen.

Stattdessen fuhren wir den Stellplatz bei Erve Velpen noch auf der niederländischen Seite gelegen an, wo wir schon öfters zu Gast waren.

ext/dmzx/imageupload/files/140206514ae9 ... c94923.jpg


Hier steht man sehr ruhig auf Grasflächen, hat Ver.- und Entsorgung und kann die WC´s, nutzen und das alles für den Preis von 9,- €.

Wer Strom benötigt zahlt pauschal 2,- € und für das tanken von Wasser in Mengen ab 200 Liter werden ebenfalls 2,-€ verlangt.

Für die Nutzung der Duschen zahlt man für 8 Minuten 1,- €.


Dieser nette Platz findet man in NL 7587 De Lutte, Beuningerstraat 25  und ist nicht weit von Denekamp und von Noord Deurningen entfernt, wo wir dann Morgen noch einmal das große Gartenzenter Oosterik besuchen werden um uns mit Erikas, für Rosis antiken Kinderwagen und Fischfutter für unseren Gartenteich eindecken werden.

Ob dies dort alles ist, was in den Einkaufswagen wandert, wird der morgige Tag zeigen. Da wir in diesem riesigen Gartencenter immer wieder etwas finden, was auf Grund des Preises, oder der Jahreszeit angepassten Schrillheit, mit nach Wiesbaden muss.

Aber erst stehen wir einmal hier ruhig auf dem Platz und lassen die Nacht über uns hereinbrechen.

Gute Nacht. Man liest sich.

Und schon schreiben wir auch den 17.09. 2019

Wo ist nur die Zeit geblieben?

Verronnen wie mein Eis in der Sonne.
:cry:S

Schnell lasse ich noch das Grauwasser sowie das restliche Trinkwasser vom Knauser ab und entsorge noch den Inhalt von unserem Plumskloo.

Bevor wir dann zeitig, zum bereits angesprochen Gartencenter aufbrechen.

Dort treiben wir uns eine ganze Zeit lang herum und finden doch tatsächlich noch für unsere Franzi Rinderkaurollen, die dort im Angebot zu einem günstigen Preis zu haben sind.
Während wir bei unserem Fressnapf am Ort für eine dieser Rinderkaurollen für das Stück 1,99 € löhnen, erhalten wir hier dafür 2 Stück.

Aber nicht nur die Kaurollen wandern mit in den Einkaufswagen.

Da ja auch bald Helloh Winn :mrgreen: vor der Tür steht, kommen auch noch ein paar seltsame Gestallten, welche in der Nacht mit bunten, blinkenden LED Farbenspiel leuchten, mit nach Wiesbaden um die Hexen zu vertreiben.

ext/dmzx/imageupload/files/91674121cef1 ... 230190.jpg

Ich persönlich halte zwar von diesem ganzen amerikanisierten Erfindungen nichts :shock: , aber die jüngere Generation in unserem Haus frönt diesem Kult.

Also bin ich da dann auch kein Spielverderber.


Nachdem wir dann den Gartenmarkt verlassen haben geht es kurz noch in den Supermarkt Ten Sundern an der Grenze hinein, um für die Kinder und Enkel noch etwas mitzubringen.
Mein Sohn ist fanatischer Jupi - Soßen Esser und daher findet auch noch eine solche den Weg in unseren Einkaufswagen. Leider gibt es hier nur die Standard Soße und nicht die pikante Variante der Soße in der roten Flasche.

Dafür findet aber noch ein 3 Kg Großpack Kaffee den Weg in den Einkaufswagen. Bei einem Preis von nur knapp 5,- € ist das auch ein Schnäppchen.
Noch dazu wo es die Sorte Crema ist, die gut schmeckt.

Ach ja 2 Pakete zu je einem Kilogramm von den leckeren Wilhelmina Pepermunt Talern kommen auch noch mit. Damit bekämpfe ich meinen Diabetes erfolgreich.
ext/dmzx/imageupload/files/0509e5c92ef5 ... e91315.jpg

Schade dass die 2 Kilogramm nun nach 4 Tagen schon fast wieder weg sind. Das nächste Mal geht ein Umkarton mit in den Knauser, der hält dann wenigstens mal einen Monat.

Das leere Äpplerglas kann ich ja gleich wieder auffüllen. :D

Nach unserem Einkauf überfahren wir schon kurz darauf die deutsche Grenze und sind im Laufe des Nachmittags dann zu Hause eingetroffen, wo wir den Knauser entladen.

Mehr als Schade, dass die Reise schon wieder zu Ende ist.

Das einzige Trost, was mich darüber hinweg tröstet ist der Besuch des Frankfurter Hofes bei uns im Ort, wo ich dann endlich nach fast zwei Wochen Abstinenz endlich mal wieder die original hessische Frankfurter Hofplatte , mit Handkääs und Musik zu mir nehmen kann.
Dafür lasse ich sogar den Fisch in den Niederlanden links liegen. 
:D


ext/dmzx/imageupload/files/1011b51369df ... 9cc77f.jpg

Bis zur nächsten Reise wird es jetzt glücklicher Weise ja nur ein paar Tage dauern.


Dann heißt es wieder: Der Knauser auf Tour nach….Lasst euch überraschen.

Der Vorverkauf der Reisetickets, allerdings ohne Sicherungsschein ist eröffnet. Den Sicherungsschein benötigt ihr ja auch nicht, denn ihr fahrt ja im Knauser mit und nicht bei Thomas Cook.
:cry:

Bedanken möchte ich mich nun zum Ende unserer Reise für all eure lieben Kommentare. Da geht einem das Schreiben doch gleich viel besser von der Hand, als wenn die Berichte keine Beachtung finden.

Zu unserem Besuch in den Niederlanden, dieses Mal auf der Insel Texel, kann ich nun unser Fazit ziehen. 

Immer wieder eine Reise Wert, dieser Besuch bei unseren netten Nachbarn, in der schönen Natur und in den bisher immer sehenswerten Regionen.

Was für uns Pro Niederlande zum tragen kommt, ist die relativ kurze Anreise, die schönen und meistens auch günstigen Stellmöglichkeiten bei Privatleuten, sowie die nicht vorhanden Sprachbarrieren.



Bis dann…….

Man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 26. Sep 2019, 20:23


]]>
2019-09-26T19:01:54+02:00 2019-09-26T19:01:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433105#p433105 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Danke für die Bilder
und danke für das Stck. Kuchen und das gute Eis :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 26. Sep 2019, 19:01


]]>
2019-09-26T15:31:12+02:00 2019-09-26T15:31:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433093#p433093 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Wir schreiben Samstag, den 14.09.2019

In dieser Nacht hatte ich einen eisigen Alptraum, der mich unruhig schlafen ließ. Bilder von prall gefüllten Eisbehältern gaukelten mir vor im Eisparadies zu sein.

ext/dmzx/imageupload/files/9017f6ba885a ... 3a2f8d.jpg

Aber wie es so oft ist, erlebt man am Tag darauf dann die Aufarbeitung des geträumten.

Dies kam gegen Mittag in Form einer Watschapp von Klaus. Der uns mitteilte, das die Beiden Condore mit dem Rad zum Eisbauernhof Labora fahren würden, der etwas außerhalb von Cocksdorp liegt.

Da war meinerseits kein großes Überlegen nötig, konnte ich doch nicht zulassen, dass sich die beiden Condore vielleicht am Eis überessen würden. ;)

Also schnell auf die Räder und knapp 15 Minuten später trafen wir auf die beiden Condore, welche die beiden letzten freien Plätze im Freien, bis fast aufs Blut für uns verteidigten.

Für mich öffnete sich sozusagen der Eishimmel.


Nachdem ich den ersten Testbecher Eis erfolgreich verspeist hatte und der Geschmack des Eises meinen Geschmacksnerv an meiner schwächsten Stelle traf, konnte ich mich dann überwinden mir noch die Spezialität des Eisbauernhofes, den "Aardbei Knoert", für den dieser Eisbauernhof Insel weit bekannt ist, zu holen.

Diese Eiskreation in der Tüte besteht aus 2 großen Kugeln Milcheis nach Wahl, sehr vielen frischen Erdbeeren und einem Haufen Sahne oben drauf und schmeckt herrlich.


ext/dmzx/imageupload/files/3a843c0fb81a ... 8f94a8.jpg

So herrlich, dass mich nur die inzwischen auf rund 20 Meter vor dem Tresen angewachsene Schlange davor abhielt mir noch eine dritte Portion Eis zu holen :cry: .
Es wäre meinen Begleitern gegenüber unfair gewesen diese noch einmal mindestens eine Stunde warten zu lassen.


ext/dmzx/imageupload/files/68e11c806ee8 ... c782e4.jpg


So gut das Eis dort ist, so langsam sind leider auch die Bedienungen hinter der Theke. Welche ewig lang brauchen die Kundschaft abzufertigen, dank ihrer unkoordinierten Arbeitsweise.

Nach diesem Eisgenuß war dieser Tag für mich äußerst positiv gelaufen, besser könnte es fast nicht mehr kommen. :D

Also zurück an den Knauser und noch etwas mit Franzi spazieren laufen und auf die hoffentlich Eistraumfreie Nacht warten. ;) 

Wir schreiben Sonntag, den 15.09.2019

Bevor ich hier weiter mache, stelle ich noch das Foto von dem Kinderwagen ein, den sich meine Lieblingströdeleinkäuferin, an dem Bauernhof neben unserem Stellplatz gekauft hat.
 
Inzwischen ist das antike Kinderwägelchen mit Erika gefüllt und schmückt unseren Hof.



ext/dmzx/imageupload/files/8aa0b80c7b0a ... 681933.jpg

In den obigen Bericht komme ich nun leider nicht mehr rein :? , obwohl ich diesen erst heute in der frühen Früh hier eingestellt habe?? 

So genug gelabert, hier geht es jetzt weiter.

Zuerst erkundeten wir etwas die Gegend, welches direkt hinter dem Stellplatz angrenzte und begrüßten unsere indirekten Nachbarn.

ext/dmzx/imageupload/files/ff6e048ebcc5 ... a5b937.jpg

Dann machte ich mich daran meine Dashkamera aus dem Knauser an meinem Rad zu befestigen.

Dazu musste ich ein Loch in den an Fahrrad befestigten Korb zu bohren, um an diesem dann den Adapter zur Aufnahme der Kamera zu befestigen.

Es ging , dank dem mitgeführten Minibohrmaschinchen recht flott und die ersten Tests auf dem Platz zeigten dann auch das es funktionierte.

ext/dmzx/imageupload/files/de55f8ad0a41 ... 8db171.jpg

Es ist schon erstaunlich, was diese kleinen Fernostkameras bei dem geringen Preis für Fotos abliefern.

Nur hatte ich vor der Testfahrt vergessen meinen Akku der gerade aufgeladen wurde, in die Aufnahme am Rad einzuschieben.
Also strampelte ich mich ohne Unterstützung fürchterlich auf dem Platz ab.

Achtung ich komme, aber meine Lieblingswarnungsignorierin, machte dies nichts aus und sie blieb gelassen sitzen.


ext/dmzx/imageupload/files/f2e2761d93fc ... 97be0b.jpg

Jetzt muss ich nur noch die Einstellungen in der Kamera ändern und den Datumsstempel löschen, der uns als erste Wohnmobilfahrer in der Geschichte ausweist. ;)

Und da ich nun auch bei Radfahren knipsen kann, machten wir uns auch bald auf den Weg um über den schön ausgebauten Radweg entlang, des Deiches nach Oudeschild zu radeln.

ext/dmzx/imageupload/files/f0c9149b0299 ... a2006e.jpg

Vorbei an dem IJzeren zeekaap, einem Stahlmonument an der Ostküste, welches seit 1854, unbeleuchtet als lichtlose Bake, den Seefahrern im Wattenmeer tagsüber den richtigen Weg vorgibt.


ext/dmzx/imageupload/files/f970aad67226 ... e01961.jpg


Geht es weiter bis wir dann an das Gebiet Zandkes kamen, wo der Radweg kurz nach rechts abbiegt und nicht mehr direkt an der See entlang verläuft.

ext/dmzx/imageupload/files/ed9d3332aa50 ... 84a21b.jpg

Dort konnten wir aus der Infotafel dann die Entstehung dieses kleinen Feuchtgebietes entnehmen.

ext/dmzx/imageupload/files/839768bc24b7 ... 52133d.jpg

Hier wurde nach einem Deichbruch im Jahre 1595 noch ein zweiter Deich, etwas weiter im Land zur Sicherung des Hinterlandes erbaut, welcher ganz hinten im Hintergrund zu erahnen ist.

Dazwischen liegt nun der Polder Zandkes.

Der aber auf Grund der Nässe nicht für Landwirtschaftliche Zwecke genutzt wird, sondern der als Brutgebiet für die zahlreichen Wasservögel ausgewiesen ist.


Wie ihr auf den vorigen Fotos vielleicht gesehen habt, war heute zur Abwechslung mal Wasser bis an den Deich vorhanden.

ext/dmzx/imageupload/files/e8b0d5454198 ... 73eb63.jpg

Auch meine Lieblingsvonobenherabgeknipste (Nicht das ihr denkt ich habe eine Drohne, nehhh ich habe keine Drohne aber ihr kennt doch Red Bull, das verleiht Flügel).
:D

ext/dmzx/imageupload/files/d7a5a37f374e ... a67c1c.jpg


war doch erstaunt über das viele Wasser, in welches dort vor dem Deich das Wasser aus dem hinter dem Deich liegenden Feuchtgebiet herausgepumpt wird.


ext/dmzx/imageupload/files/955bd9f552c4 ... f67937.jpg


Kurz darauf war dann der Radweg teilweise gesperrt, aber wie man sehen kann,

ext/dmzx/imageupload/files/aab493ed88b1 ... b9af20.jpg

sind schon einige Radfahrer um die Sperrung herum gefahren um den 6 Kilometer langen Umweg über die Landstraße zu umgehen.
Da heute kein Baustellenverkehr auf dieser Straße herrschte, nutzen wir dann auch diesen Weg nach Odeschild, wo wir dicht am Hafen


ext/dmzx/imageupload/files/1e8073c3f615 ... cc8cdc.jpg

in dem Gasthaus Kombüse einkehrten um unser Mittagessen zu uns zu nehmen. Hier hat man einen guten Blick auf den Schiffsverkehr im Hafen.

Von der von mir gewählten Dorschplatte,

ext/dmzx/imageupload/files/c3de1fd645e2 ... a6584e.jpg

war ich dann aber doch etwas enttäuscht. Da hatte ich mir mehr Fisch auf der Platte, darunter vorgestellt.

Zwar war der Geschmack des Stück gebackenen Dorsch sehr gut, aber bei einem Preis von 22,- € hätte ruhig etwas an den zahlreichen Pommes gespart werden können und statt deren ein Stück Dorsch mehr auf dem Teller liegen können.
;)

Egal, ist halt ein Ausflugslokal, aber leider hatte das Fischgeschäft in Oudeschild, in dem wir in der letzten Woche sehr gut gegessen und günstig unseren Fisch gegessen hatten, nicht geöffnet, obwohl es auf deren Homepage stand.

Nach dem Mittagsmahl machten wir uns wieder auf den Weg zurück an den Knauser.

Einzig die Baustelle auf der wir noch auf der Hinfahrt unseren Weg nahmen, machte uns Probleme.

War doch dort am helllichten 
Sonntag, eine Barriere aufgebaut worden, welche unseren Rückweg nun komplett versperrte.

Aber glücklicher Weise habe ich ja meine radikale Lieblingsbarrierenentfernerin dabei.



ext/dmzx/imageupload/files/458e8f494a30 ... 2d0a3f.jpg

Die kurzerhand den Draht aufrödelte, welcher die Barriere mit dem Zaun verband, die Barriere bei Seite schob und diese nachdem wir den Engpass passiert hatten, den Weg mit der Barriere wieder ordentlich verschloss.

So blieb uns wieder der Umweg auf der Landstraße erspart.


Denn Nachmittag verbrachten wir dann in aller Ruhe am Knauser und ich vernichtete das leider schon letzte süße Törtchen vom Bäcker Timmler.

ext/dmzx/imageupload/files/cdf2f2310b80 ... 33327e.jpg


Gegen Abend kam dann wieder leichter Regen auf, welcher uns in den Knauser vertreibt, wo wir den weiteren Abend mit Kartenspielen verbrachten.

Gute Nacht. Man liest sich.  

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 26. Sep 2019, 15:31


]]>
2019-09-26T11:51:40+02:00 2019-09-26T11:51:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433091#p433091 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
für deinen Kommentar.
Auch deiner Aufforderung nach der Fortsetzung werde ich nachkommen

Grüße auch an deine liebe Frau.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 26. Sep 2019, 11:51


]]>
2019-09-26T10:08:50+02:00 2019-09-26T10:08:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433085#p433085 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Moin Rainer,

mit großem Vergnügen lasen wir heute morgen die Fortsetzung deines Reiseberichtes. :)

Ich finde, mit dem Danke-Button kann man deine Schreibweise gar nicht genug würdigen. Ich schreibe ja auch gerne hier im Forum
Reiseberichte, aber ich beschränke mich dabei überwiegend auf die nüchternen Fakten einer Tour, wie Fahrstrecke, Preise, Koordinaten
und sonstige Hinweise.

Deine Berichte jedoch machen richtig Spaß beim Lesen. :D :D

Also mach bitte weiter so, wir freuen uns schon auf die Fortsetzung. Liebe Grüße von den Condoren Elke und Klaus. :clapping:

Statistik: Verfasst von Condor — Do 26. Sep 2019, 10:08


]]>
2019-09-26T00:37:25+02:00 2019-09-26T00:37:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433063#p433063 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Wir schreiben Freitag, den 13.09.2019 

Weiter geht es, wir ziehen mal wieder um.

Klaus zieht um auf den Stellplatz „De Ruige Hoogte“ der bei  De Koog liegt. Vielleicht stellt Klaus ja ein paar Bilder zu diesem Stellplatz hier ein. ;)

Wir für unseren Teil haben uns einen Stellplatz auf der Ostseite der Insel Texel, diesmal bei ganz lieben Landwirten, auf dem Platz „Camping Noorderwaard-Texel“ entschieden.

Auf dem Platz stehen auch ein paar Zelte zum vermieten, welche innen sehr kuschelig ausgerüstet sind, mit Schafsfellen auf den Betten. Nett gemacht.

ext/dmzx/imageupload/files/aad7ab68777d ... 31f87a.jpg

Unsere Stellfläche von der man bis zum nächsten Stellplatz ca. 10 Meter Abstand hat.  Alles recht großzügig ausgelegt.  dort auf dem Gelände, mit Wasser und Strom direkt am Mobil.

ext/dmzx/imageupload/files/e404ab356c24 ... 1572c7.jpg

Den Ausschlag für diesen Platz gab die Beschreibung auf deren Internetseite und die Nähe zur Küste und somit zum Wasser, wenn da. :)

Nur 300 m Fußweg trennten uns von dem Wattenmeer an der Ostseite Texels. ;)

Auf dem Platz gibt es viele Tiere. Hühner, Gänse, die zum Teil frei herum laufen, sehr zur Freude unserer Franzi.

Auch Hasen, diese allerdings hinter Gittern.

ext/dmzx/imageupload/files/c082b26326f6 ... 29f5d1.jpg

ebenso eingesperrt, wie das Meerschweinchen


ext/dmzx/imageupload/files/08384e442aab ... e4e6b0.jpg

Die unsere Franzi und meine Lieblingstierstreichlerin, natürlich erst einmal begrüßen mussten.

ext/dmzx/imageupload/files/13cafcca24be ... 60ea3c.jpg

Der Hof liegt schön ruhig, hier die Ansicht von der Straße aus.

ext/dmzx/imageupload/files/65b3dafc010b ... 5ca1f7.jpg

Keine 200 m vom Hof entfernt bietet der Nachbar einen Straßenverkauf von allem möglichen an. Gemüse, Kürbisse,


ext/dmzx/imageupload/files/a54d3f2b9506 ... bd56e9.jpg

aber auch Kitsch und Trödel.


ext/dmzx/imageupload/files/5f4680cfdff7 ... 2ce70a.jpg

Meine Lieblingströdeleinkäuferin hat da natürlich auch etwas eingekauft.

Einen alten Puppenwagen der inzwischen bei uns im Hof steht


Platzhalter --- Foto davon  kommt im Laufe des Tages

Dann machten wir uns zuerst einmal auf ans Meer, naja….

ext/dmzx/imageupload/files/48f9e3b7a977 ... e26b35.jpg

wie sollte es auch sein, da konnten wir suchen, soweit wir auch liefen, es gab nur Wat

ext/dmzx/imageupload/files/dc7fe4d674f1 ... 2a789a.jpg

Aber auch ein großes Vogelschutzgebiet auf der Seeseite vor dem Deich, zu welchem der Zugang verboten ist.

ext/dmzx/imageupload/files/74afcf34cb7f ... 556bbc.jpg

Auf der Landseite hinter dem Deich kamen wir auch an großen Vogelschutzgebieten vorbei, die von Vogelkundlern regelrecht umlagert werden.

ext/dmzx/imageupload/files/f36517ad0220 ... c38181.jpg

In diesem vielen Gewässern die hinter dem Deich liegen tummeln sich natürlich, gut geschützt vom Wind im salzigen Wasser, Jahreszeit bedingt viele Brutvögel.

Aber nun geht es erst einmal zurück zum Knauser, schnell noch einen Kaffee trinken, bevor wir uns aufs Rad schwingen um schnell zum Abendessen nach De Cocksdorp zu radeln.

Schnell waren wir auf gut zu befahrenden Radwegen, vor uns hinter dem Deich bei Cocksdorp gelandet.

Nein der Blitz hat nicht in mein Lieblingsmodell eingeschlagen. Es ist eine Skulptur, die dort am Deich aufgestellt ist, welche die Ostküste von Texel, darstellen soll.


ext/dmzx/imageupload/files/b42b77913421 ... 97b41f.jpg

Cocksdorp ist ein gemütliches, kleines Dorf, mit einem großen Besucher Potential von Touristen.

Da es hier  fast alles gibt was man sich an kulinarischen Genüssen vorstellen kann, ist der Ort sehr beliebt.


Leider sind die Fotos von Cocksdorp selbst, beim überspielen vom Handy auf den Lapptop irgendwie verloren gegangen.

Aber w
enigstens die Fotos von unserem Essen im Pangkoekehuus sind noch da.

Somit habe ich eine Erinnerung an den obersupersüßen, leckerfitzigen Pannekoeken, welchen ich mir dort gegönnt habe.


ext/dmzx/imageupload/files/5ea96d624865 ... 0daec9.jpg

Mit Ananas und Speck belegt und dann, nach dem Foto von mir noch mit vieeeelllll Honig und Zucker überzogen. Also kaum Kalorien, oder wie die Dinger heißen.
Einfach lecker, mein Diabetologe wird staunen. ;)

Meine Lieblingsrustikalesserin hat sich dann einen einfachen Pannekuchen bestellt, mit viel Käse darauf, aber mit keinem Honig und ohne Zucker. Nun ja so sind die Geschmäcker halt verschieden.

ext/dmzx/imageupload/files/94b69003ce6e ... 3e76d2.jpg

Zum Abschluss kam die Rechnung noch in diesem Holzschuh. Eine nette Idee. Natürlich ging der gefüllt wieder zurück.


ext/dmzx/imageupload/files/7cd9db622273 ... d3b683.jpg

Dort werden wir bestimmt wieder einkehren beim nächsten Besuch auf Texel. Freundliche Bedienung und süßes Essen, so wie ich es liebe.  :D

Dann machten wir uns aber auch schon wieder auf den Rückweg zum Platz und kamen an einem Fahrradladen vorbei. Dort fiel uns dieser Flitzer in die Augen.

ext/dmzx/imageupload/files/77217f6623f4 ... d1b203.jpg

In Zukunft werden wir mit einem Fahrradanhänger durch die Gegend rollen, dann muss Franzi nicht mehr den Wachhund machen, auch wenn es ihr schwer fällt.
Dieses Gefährt sieht zwar interessant aus, aber ist im Knauser so nicht zu transportieren.



ext/dmzx/imageupload/files/ee356fb93b2e ... 6bcfd0.jpg

vorbei an vielen Wassergräben, auf welchem sich viele Wasservögel tummelten.


Wo wir denn Abend mit einigen Partien Skip-Bo ausklingen ließen.

Guten Nacht.

Man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 26. Sep 2019, 00:37


]]>
2019-09-25T23:26:58+02:00 2019-09-25T23:26:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433062#p433062 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Wir schreiben inzwischen, Donnerstag, den 12.09.2019 es geht weiter mit dem Bericht.

Pünktlich um 12:00 starteten wir unser Tour nach Turfveld, welches in rund 6 Kilometer Entfernung zu unserem Campingplatz liegt.
Über, wie eigentlich überall in den Niederlanden, gut ausgebaute Radwege ging es zügig voran.Mal führten uns die Wege an schönen Dünengelände entlang,

ext/dmzx/imageupload/files/a328c597d6c9 ... 675d6f.jpg

um dann kurz darauf wieder durch dichten Wald zu fahren,

ext/dmzx/imageupload/files/e3426bc64ef6 ... 3bfbb4.jpg

welcher bei sommerlichen Temperaturen den nötigen Schatten gibt.
Kurz darauf ging es dann wieder an den Dünen entlang. Ich fahre nicht langsam, dass täuscht. Ich mache die Fotonachhut.

ext/dmzx/imageupload/files/43dd8cc41268 ... 433bc8.jpg

Da auf dem Weg hin, zu dem Ausflugslokal keine Wegweiser mit einem Hinweis auf die Lokalität zu sehen war, legten wir auch mal einen Zwischenstopp ein um uns an Hand der Fahrradkarte von Klaus neu zu orientieren

.
ext/dmzx/imageupload/files/c2e34badf0ca ... 043e1c.jpg

Dass wir trotzdem eine kleinen Umweg (300 m) fuhren, machte uns durchtrainierten E-Fahrrad Fahrern aber nichts aus. :D

Schnell war die Ausflugsgaststätte Turfveld erreicht und wir konnten bei angenehmen Temperaturen draußen auf der großen überdachten Sonnen - Terrasse sitzen.

Die Essensbestellung ging per Selbstbedienung, an einer Art Kiosk, der seitlich am Hauptgebäude angebaut ist.

Dort gibt man seine Bestellung ab, zahlt und erhält einen Pieper, der einem die Fertigstellung des Essens, mit Vibration und Pfeifen anzeigt.

Da Elke uns am Tisch dann die Story von Bekannten erzählt hatte. Welche in einem ähnlichen Lokal auch darauf warteten, dass ihr Essen fertig würde und dann nach dem der Pieper dies anzeigte, gemütlich an den Tresen gingen um ihr Essen zu holen. Zu deren Erstaunen war aber ihr Essen schon von anderen abgeholt worden. Tja wer zu spät kommt…… :lach1

Dies sollte uns so nicht passieren.   ;)

Wir saßen gespannt auf das Signal warten, quasi schon in den Startblöcken und leisteten uns auch keinen Fehlstart.

ext/dmzx/imageupload/files/945cc32ad4aa ... 930d09.jpg

Und dann war es auch schon so weit. Wir hatten uns für die Niederländische Spezialität Frikandel Spezial entschieden.

ext/dmzx/imageupload/files/9d487d369509 ... 151616.jpg

Die schnell verspeist waren.
Danach saßen wir noch eine geraume Zeit in der Sonne und machten uns dann wieder auf den Rückweg, zurück zu unseren Wohnmobilen.

Vorbei an diesem Insektenhotel

ext/dmzx/imageupload/files/0008606baebf ... f6d109.jpg

und wieder entlang an den Dünen

ext/dmzx/imageupload/files/e48d8272e9bb ... 887632.jpg

ging es dann retour, diesmal auf dem 300 m kürzeren Weg. :D

Den Abend ließen wir dann wieder gemütlich ausklingen und läuteten die letzte Nacht auf diesem schönen Campingplatz ein.

Um auch etwas vom Norden der Insel zu sehen, hatte Klaus im Vorfeld einen Stellplatz im Zentrum von Texel bei einem Landwirt gebucht.
Und ich heute bei einem Bauernhof auf der Ostseite der Insel einen Platz klar gemacht.


Wir werden berichten, gute Nacht.

Man liest sich.  

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 25. Sep 2019, 23:26


]]>
2019-09-25T21:37:05+02:00 2019-09-25T21:37:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=433057#p433057 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> So und nun endlich die Fortsetzung:

Auf unserem Spaziergang kamen wir natürlich auch wieder an der Weide mit den Schottischen Hochlandrindern vorbei, von denen eins ein niedliches Kalb bei sich führte. Davon wollte ich gerne ein Foto machen.

ext/dmzx/imageupload/files/be036221eab9 ... a6272a.jpg

Aber wie es mit Tierfotos so ist, entweder man hat viel Geduld, oder man wartet um sonst. Die Hochlandkuh wollte nicht mit ihrem Kalb hinter der Düne rauskommen und schickte stattdessen ihre stattliche Schwester.

ext/dmzx/imageupload/files/887ada06aa23 ... 65634e.jpg

Die uns aber ihrerseits nur ihr Hinterteil zudrehte und sich durch nichts bewegen ließ sich umzudrehen.
:x

Saß unser Franzi, als ich mich an die Kuh ran machte :mrgreen: , noch zusammen mit ihrem Frauchen auf der Bank, wohl um diese zu beschützen.


ext/dmzx/imageupload/files/0804adcfe5f4 ... b6e003.jpg


Und darauf zu warten, dass es denn endlich weiter geht. 

Anscheinend dauerte es ihr doch zu lange und neugierig wie sie nun mal ist, wollte sie wohl sehen was ich dort an den Tuunwallen** trieb.


ext/dmzx/imageupload/files/d3433d8cae8e ... dc0003.jpg

Aber auch mit ihrer Hilfe gelang es mir nicht das Kälbchen auf`s Foto zu bekommen. 

***Inzwischen habe ich auf der für Texelbesucher sehr zu empfehlenden Internetseite
https://www.texelinformatie.nl/de/locatie/tuunwallen Informationen zu den merkwürdigen Grasmauern die dort unter Tuunwallen zu finden sind, erlesen können zu welchem Zweck diese einzigartigen, so nur auf Texel zu finden Grasmauern, errichtet wurden.

Schade das ich diese Seite erst nach unserm Texelurlaub entdeckt habe. Aber wir werden ja nicht das letzte Mal auf Texel gewesen sein und dann mit dem Wissen von der Seite noch viel Interessantes dort zu besuchen haben.
;)

Nach ergebnislosen warten auf das Kuhdrehen, liefen wir dann den gut ausgebauten und wenig befahrenen Weg entlang des Campingplatzes weiter. Und kamen 2 Kilometer hinter dem Campingplatz, in einer flachen Dünen Gegend, dann an einen kleinen Teich, in dem sich tausende kleine Fischlein tummelten.
Die allerdings alle zu klein waren, sodass ich meine Angeln im Knauser lassen konnte.
:(
 
ext/dmzx/imageupload/files/caa6cfffe82b ... 3fffd8.jpg


Am folgenden Tag, dem 11.09. ließen wir es dann auch wieder sehr gemütlich angehen. Einzige Abwechslung an diesem Tag war, dass uns gegen Abend die Condore zum Grillen besuchten. Das Wetter spielte mit und es blieb trocken, wenn gleich es auch etwas abkühlte, aber zum aufwärmen haben wir ja die Grillgeräte. :D

Um unser Grillgut, die Steak`s, die Würste und die Lammkotelett`s welche Klaus und Elke mitgebracht hatten, gut durch zu bekommen, brachten die Condore ihren bei Lidl erworbenen Grill mit. Sodass wir dann gleich bei Grillen einen Praxis Vergleichstest mit unserem Aldi Grill machen konnten.

Ironie an.
Da ich ein absolut militanter Lammbeschützer bin :D , versuchte ich durch das imitieren des Lamm - Mäh, mäh, mäh, die Condoren etwas Pro Lamm, also gegen den Verzehr des Lammfleisches zu bewegen.

Ist mir dies bisher bei meiner Lieblingslammfleischverweigerin immer gut gelungen, sie bestellt zumindest in meiner Gegenwart kein Lammfleisch mehr. :D 

So zeigten meine Bemühungen bei den beiden Condoren keinerlei Wirkung :D , sie machten sich über das Lammfleisch her ohne eine Regung zu zeigen.:lach1 

Auf ganz Texel gab es trotz der Vielzahl von ausgewachsenen Schafen kein einziges Lamm auf den Weiden zu sehen. :( Ist ja auch klar, wenn dort überall die tollsten Lammfleischspezialitäten angeboten werden.

Aber ich arbeite für mich weiter daran, dass der Verzehr dieser niedlichen Lämmer minimiert wird. Man könnte ja auch ein Jahr warten und dann Schafs Kotelett essen. :lach1
Ironie aus.
 
Die Ergebnisse für beide Grilgeräte  unterscheiden sich im Endergebnis kaum.

Der  Lidl Grill hat das etwas massivere Behältnis für die Aufnahme der Grillkohle/Grillbrikett, den sogenannten Kohlekorb.

Das war dann aber auch schon alles.

Während die Condore zum anzünden auf Grillpaste schwörten, zündete ich unseren Grill mit Feststoff Anzündern an. Ergebnis war ausgeglichen.

Ich befüllte unseren Kohlekorb, wie schon seit 2 Jahren, seit ich ihn in Besitz habe mit 6 stück Grill Brikett`s. Während Condor seinen Kohlekorb voll mit Grill Kohle auffüllte, wobei sich hier ein erster spürbare Unterschied zeigte. Leichter Vorteil Grill - Brikett.

Der aber nicht auf den Grill, als solchen zurück zu führen ist.

Die 6 Briketts die ich in den Kohlekorb gefüllt hatte hielten die Hitze besser, auch wenn ich kurz vor dem Beenden der Grillorgie noch einmal zwei Briketts nachlegten musste. Da die Kohlen in Condors Grill, zu dem Zeitpunkt schon komplett niedergebrannt waren.

Da ich meinen Kohlekorb beim Grillen nicht mit dem Deckel verschloss habe, sondern oben offen ließ, konnte ich die Grillbrikett dann einfach nach abheben des Grillrostes  nachfüllen.

Bei Klaus der den Deckel über seinen Kohlenkorb stülpte, wäre dies nicht ohne verbrannte Finger abgegangen. Leichter Vorteil Anwendungstip. :D

Also haben wir bei dem gemeinsamen Grillen auch etwas von einander profitiert.

Ich zumindest für meinen Teil davon, dass Klaus schon im Vorfeld beim Campingplatz angefragt hatte, ob grillen auf Grund der trockenen Witterung mit unseren Grillgeräten erlaubt sei, da der Campingplatz ein Grillverbot für Holzkohlegrills erlassen hatte. 

Aber da es sich bei unseren Grillgeräten um geschlossene Systeme handelt, was Klaus auch entsprechend mit Fotos belegt hatte, kam vom Campingplatz Entwarnung.

Mit diesen Geräten auf den Tischen stehend, sei es kein Problem, vorausgesetzt wir würden die Grillkohle nicht irgendwo, im glühenden Zustand auskippen. Was man ja eigentlich bei Grillen mit Holzkohle voraussetzen sollte, dass dies so von allen Grillern gehandhabt wird.

Beim Grillen versuchten wir die beiden Condore von unseren hessischen Spezialitäten zu überzeugen.
Der hessischer Kartoffelsalat, den meine Lieblingssalatzubereiterin beisteuerte fand die uneingeschränkte Zustimmung.



ext/dmzx/imageupload/files/415e5fb0ef76 ... eb8632.jpg

Danke Klaus für dieses Foto.
8-)

Während wir Herren uns an den leckeren, siiießgespritzte Äppler hielten, der auch bei Klaus recht gut ankam, hielten sich unsere Damen an den lieblichen Moselwein.

Die auf dem Tisch stehenden Bierdosen und Flaschen standen nur dort um unnötige Fragen von Vorbeikommenden zu verhindern.
:D

Bei netten Gesprächen näherte sich der Tag schnell seinem Ende.

Bevor sich die Condore auf den langen Weg zu ihrem Womo machten, vereinbarten wir für den kommenden Tag, den 12.09. eine gemeinsame Fahrradtour zum Ausflugslokal Turfveld , welches mitten im Kiefernwald der Insel, in nur rund 6  Kilometer Entfernung liegt. Da ja kein Wochenende ist, sollte sich der Betrieb dort ja auch in Grenzen halten.

Also keine riesige Tour, die einen genaue Planung und ein Begleitfahrzeug voraussetzt, sondern eher ein gemütliches dahinrollen.

Wer mitfahren will, bitte dann Morgen pünktlich um 12:00 Uhr am Knauser sein. Aber Achtung wir fahren E- (
xtrem schnell).

Guten Nacht, man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 25. Sep 2019, 21:37


]]>
2019-09-23T00:09:26+02:00 2019-09-23T00:09:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432918#p432918 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Danke für deine Mühe .

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 23. Sep 2019, 00:09


]]>
2019-09-22T23:00:31+02:00 2019-09-22T23:00:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432916#p432916 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Schön das mein Bericht bei euch ankommt, da macht das Schreiben gleich noch mehr Spaß.

Und alle, die noch nicht in den Niederlanden waren, fahrt hin, es lohnt sich. Nette Menschen, schöne Natur und viele schöne Stellplätze.


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 22. Sep 2019, 23:00


]]>
2019-09-22T15:03:20+02:00 2019-09-22T15:03:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432884#p432884 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> ​​

Statistik: Verfasst von cmbn — So 22. Sep 2019, 15:03


]]>
2019-09-22T14:58:28+02:00 2019-09-22T14:58:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432882#p432882 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 22. Sep 2019, 14:58


]]>
2019-09-22T14:04:06+02:00 2019-09-22T14:04:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432880#p432880 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
Danke das wir wieder dabei sein dürfen.

Statistik: Verfasst von jion — So 22. Sep 2019, 14:04


]]>
2019-09-22T13:00:40+02:00 2019-09-22T13:00:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432871#p432871 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
Helene, dass es etwas ähnliches war, wie ein Strammer Max, das hab ich auf dem Teller auch erkannt.
In der Speisekarte konnte ich auch gut übersetzen dass es Brot mit Schinken, Käse und einem Uijtsmiter war.
Daher wollte ich wissen ob der uitsmijter ein Spiegelei war?!

Denn meine Frau hatte auch etwas mit einem Uitsmijter bestellt, nur war das ein Toast mit Käse und Schinken, aber ohne Ei.

Naja vielleicht würde da in der Küche oder auf der Karte etwas verwechselt.

Statistik: Verfasst von Havoerred — So 22. Sep 2019, 13:00


]]>
2019-09-22T09:50:54+02:00 2019-09-22T09:50:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432845#p432845 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Wie immer Danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht  :dau3
weiterhin schöne Tage und bleibt Gesund und last es euch gut gehen  ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 22. Sep 2019, 09:50


]]>
2019-09-22T07:30:36+02:00 2019-09-22T07:30:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432833#p432833 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
Wie immer ein toller kurzweiliger Bericht.

Statistik: Verfasst von Sonne — So 22. Sep 2019, 07:30


]]>
2019-09-21T22:34:49+02:00 2019-09-21T22:34:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432828#p432828 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> das lese ich doch gerne, dass dir der Bericht gefallen hat. Morgen werden wir weiter reisen.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 21. Sep 2019, 22:34


]]>
2019-09-21T21:25:07+02:00 2019-09-21T21:25:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432824#p432824 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> wieder ein toller und wunderschön bebilderter Bericht Eurer Reise - danke dafür!  👍

Freu mich schon auf die Weiterfahrt!  :D

Statistik: Verfasst von Chinotto — Sa 21. Sep 2019, 21:25


]]>
2019-09-21T20:39:27+02:00 2019-09-21T20:39:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432819#p432819 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> So weiter geht es, ich hoffe nun geht das Laden der Bilder nun besser. 

Auf dem Platz Tulpen Weide steht man schön in großzügig parzellierten Stellflächen.

ext/dmzx/imageupload/files/2b86e4af1d76 ... d15c5e.jpg

Zwar ist der Zustand der Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen, aber wie mir die neue Besitzerin des Platzes bei einem Rundgang über das Gelände zeigte, stehen dort schon einige Sanitärcontainer bereit, welche noch im Laufe dieses Jahres dort jeweils an den Stellflächen aufgebaut werden sollen, sodass dann jeder Stellplatz über seine eigenen Sanitärcontainer mit Dusche und WC verfügt. Nun denn, wer es benötigt.

Auch eine Grauwasserentsorgung ist für kommende Jahr vorgesehen. Die Möglichkeit der Toilettenentleerung gibt es schon.

Was uns und unserer Franzi besonders zugesagt hat, war die vor dem Stellplatzgelände liegende Weidefläche, die inzwischen zu einem Hundeauslauf umgestaltet wurde.

Auch die auf dem Platz frei herumlaufenden zahmen Hasen der Besitzerin profitieren von dieser Auslauffläche. Ansonsten wären sie wohl Spielkameraden für unser Franzi geworden. Die bei Sichtung der kleinen Hasen am liebsten mit diesen gespielt hätte. Aber ob die mit der ungestümen Spielweise unserer Franzi zurechtgekommen wären, besser nicht.


Für den Platz haben wir inklusive Wasser, Strom, Hund, zwei Personen 21,- € für die Nacht bezahlt.

Zum Abendessen haben wir uns dann, ähh, hat meine Lieblingsbekocherin, uns dann die auf dem Platz gekauften Eier der freilaufenden Hühner in die Pfanne geschlagen, so richtig schön mit Speck. Hmm Lecker.

Und dann ging es auch schon wieder ans Kartenmischen.

Die Nacht war erwartungsgemäß sehr ruhig, nachdem auch der Verkehr auf der vor dem Platz vorbeiführenden Straße fast komplett einschlief.

Am 5.9. machten wir uns dann auf den Weg nach Texel.

Aber bevor wir die Fähre in Den Helder befuhren machten wir noch einen Versorgungszwischenstop in Julianadorp, bei dem dortigen Lidl.


Der Einkauf war schnell erledigt, an dem vor dem Lidlparkplatz stehenden Fischimbiss vereinnahmten wir schnell noch eine Portion frisch frittierter Kippeling, die sehr lecker waren.

Dann ging es auch schon auf die Fähre.


Halt, langsam mit den Pferden, erst einmal verfuhr ich mich sehr zur Begeisterung meiner Lieblingswegweiserin noch kurz vor dem Fährterminal, da ich das dortige Hinweisschild zur Fähre übersehen hatte.

Ich hätte einfach nur eine Abbiegung weiter nehmen sollen, somit war ich gezwungen noch einmal entlang der Zufahrtstraße zur Fähre bis ins Hafengelände zu rollen, bevor ich eine Möglichkeit fand den Knauser zu wenden. 

Die Kommentare die ich mir dazu anhören musste, verschweige ich lieber einmal.

Wie ich aber später von Condor erfuhr, war ich nicht der einzige der sich dort in die falsche Spur eingereiht hatte.
:D

Aber schon kurz darauf standen wir vor der Zufahrt auf die Fähre, in welche gerade die vor uns angekommenen Texelbesucher eingeladen wurden. 

ext/dmzx/imageupload/files/06c5f617627c ... 94e9aa.jpg

Somit hatte mein Verfahren auch noch was Gutes, brauchten wir doch nicht lange warten und konnten direkt auf die Fähre rollen, wo wir dann ein paar Augenblicke später auch schon eingezwängt zwischen LKW` , Anhängern und Wohnmobilen zum Stehen kamen.

ext/dmzx/imageupload/files/73f5ea67c4ec ... 84ff1b.jpg

Eigentlich wollten wir auf Grund der kurzen Fahrzeit von nur 20 Minuten im Knauser sitzen blieben, entschieden uns dann aber doch dazu uns das Schiff anzusehen.Die Nordsee war gut gelaunt und die Überfahrt verlief ruhig.

ext/dmzx/imageupload/files/cbf8a6294842 ... cbca7c.jpg

In der Ferne konnten wir dann auch schon unser Ziel für die kommenden Tage, die Insel Texel sehen.
Nach 20 Minuten wurden wir an der ersten Ampel auf Texel mit einem Schild Willkommen geheißen.

Doch aufhalten konnte und die Grün zeigende Ampel nicht.


ext/dmzx/imageupload/files/c11c05b82e64 ... 486b4b.jpg

Schnell ging es über schmale Straßen, die in sehr gutem Zustand sind

ext/dmzx/imageupload/files/352f68b8fbb7 ... b699a5.jpg

zu dem Camping-Stellplatz De Hooge, auf welchem unser Forenfreund Condor mit seiner lieben Frau seine ersten Texel Übernachtungen gebucht hatte.

Groß war die Freude über unser auftauchen und wir vereinbarten, dass wir über Wahtschapp zwanglos festlegen wollten, wo wir uns mehr als zufällig treffen wollten.


Da auf diesem Platz nichts mehr frei war, hatte ich am Abend vorher noch einen Stellplatz bei der Kamperen bij de Boerin gebucht.

Wie ich mit meinem Sprachtalent unschwer übersetzen konnte, würden wir die nächsten Tage bei der Bäuerin auf ihrem Stellplatz verbringen.


ext/dmzx/imageupload/files/5b0f9347f2cc ... 32fcfa.jpg

Dieser Stellplatz lag nur knapp 6 Kilometer von Condors Stellplatz entfernt, sodaß die Chancen für ein kurzfristiges Treffen mit den Beiden Condoren mehr als gut aussah.

Auf dem Platz steht man auf einer großen Wiese, welche durch Büsche parzelliert ist, sehr ruhig. Wasser, Strom, Entsorgung, sowie WC und Duschen sind vorhanden. Der Preis für eine Nacht liegt bei 25,-€ inkl. allem.

Nach einer ruhigen Nacht bei der Bäuerin, wollten wir unserer Franzi ein Bad in der Nordsee gönnen,

ext/dmzx/imageupload/files/29963ea9c89f ... 8a27c9.jpg

doch nachdem wir die knapp 300 Meter von unserem Stellplatz bis ans Wattenmeer gelaufen waren, machte dies seinem Namen alle Ehre. Es war Wat im Meer und kein Wasser mehr zu sehen, also fiel Franzis Wasser Übungsstunde sozusagen ins Wat.

ext/dmzx/imageupload/files/98c8d8368e65 ... ab92a2.jpg

Selbst von dem merkwürdig angelegten Aussichtspunkt, von dem man nur hinter einer Wand aus einem Stahlgerippe auf das Wat sehen konnte,

ext/dmzx/imageupload/files/c32ee8f67031 ... 73f95f.jpg

war das Wasser nur in weiter Entfernung zu sehen. Was der Künstler, der diesen Aussichtspunkt sich dabei gedacht hat, dass man nicht vor das Stahlgerippe gehen kann, obwohl da genügend Platz ist, mag sein Geheimnis bleiben.

Auf dem Rückweg zum Stellplatz fielen mir noch die eingepflanzten Dünensträucher ins Auge,

ext/dmzx/imageupload/files/63db39bdfda3 ... 4cce47.jpg

welche ein verblasen des Dünensandes durch den Wind verhindern sollen.

Diese erinnern mich von weitem gesehen, an den Kopf eines ehemaligen Arbeitskollegen, der sich dort neue Haare einpflanzen ließ.


ext/dmzx/imageupload/files/80e9060fd99c ... b79229.jpg

Von der Düne hat man einen schönen Blick auf das Hinterland und kann auch etwas links von der Bildmitte unseren Stellplatz, oder zumindest das helle Dach des Bauernhofes sehen, wo wir uns sehr wohl gefühlt hatten.

Wir stiegen dann gegen Mittag auf unsere Fahrräder und machten uns auf den Weg nach Oudeschild. Über einen toll ausgebauten Fahrradweg erreichten wir das in etwa 8 Kilometer entfernt liegende Städtchen recht schnell. 
Nachdem wir zuerst dem dortigen Fischerhafen einen Besuch abgestattet hatten,

ext/dmzx/imageupload/files/302ca50fac36 ... 5499d7.jpg

ging es dann auch schon in das nur 300 Meter entfernte Städtchen, wo uns eine Windmühle begrüßte

ext/dmzx/imageupload/files/3563ca43fa54 ... b3fb43.jpg

und wir uns die vielen kleinen Läden anschauten. Ein gemütlicher Ort, mit Maritimen Einschlag, der von vielen Touristen besucht wird.


ext/dmzx/imageupload/files/cee337c6f3a7 ... 7cb44f.jpg

Auf dem Rückweg kamen wir dann noch an der alten Kirche des Ortes vorbei, neben der ein Künstlerehepaar eine Galerie errichtet hat.

ext/dmzx/imageupload/files/2cdd40e04c7f ... 1d4c28.jpg

Da wir nicht unbedingt für diese Art von Kunst zu begeistern waren, setzten wir unseren Weg fort und kamen am Fort De Schans vorbei.

Auf dessen oberem Aufbau noch eine alte Kanone zu sehen ist. und welches eine  Sternförmige angelegte Festung bei Oudeschild ist.

Dieses Fort de Schans wurde im Jahr 1574 von Willem van Oranje erbaut und in den Jahren 1810 bis 1812 von Napoleon erweitert. Es hat somit schon eine bewegte Geschichte hinter sich.


ext/dmzx/imageupload/files/153fe35a2957 ... 732ca1.jpg

Ganz in der Nähe, auf dem Weg zu unserem Stellplatz passierten wir noch Fort Utrecht, welches in einem Naturschutzgebiet liegt und ebenfalls zur Verteidigung der Insel Texel angelegt wurde.

Kurz darauf waren wir wieder am Knauser und bekamen kurz darauf Besuch von den Condoren, die sich bereits per Watschapp angekündigt hatten und  mit denen wir gemeinsam gemütlich zusammen saßen, Kaffee tranken

ext/dmzx/imageupload/files/cfaf4a2b6c9c ... 31df2a.jpg

und über dies, dass und auch über die Mobile Freiheit sprachen. Jetzt fragt mich nicht warum ich so verkniffen guckte. Wahrscheinlich war mir der Kuchen nicht süß genug.

Nachdem Familie Condor aufbrach um noch vor dem kurz darauf einsetzenden Regen wieder in ihrem Womo zu sein, kam auch schon der Regen nieder.

Erst fing es noch harmlos mit ein paar kleinen Tröpfchen an, die dann aber schnell in einen Regenschutt über gingen.

ext/dmzx/imageupload/files/2d4a2b18319b ... cd52db.jpg

Uns war sofort klar, das unsere Forenfreunde, die Beiden Condore mit ihren Rädern nicht trocken in ihrem Womo ankommen würden. Denn sie waren dazu zu spät aufgebrochen. Das wir mit unserer Vermutung richtig lagen, dass die beiden eine zünftige Texeltaufe erlebt hatten, bestätigte uns Condor dann gut eine Viertelstunde später am Telefon. 

Wir genossen im Knauser trocken die verbleibenden Stunden bis dann wieder unsere Betten nach uns riefen.


Am folgende Samstag, den 7.9. fuhren wir mit den Rädern nach Den Burg um uns auch die Hauptstadt von Texel anzusehen. Ebenfalls ein gemütliches Städtchen, welches aber an diesem Tag von Touristen überlaufen war.

ext/dmzx/imageupload/files/f39d431cd092 ... 780bd0.jpg

Dort trafen wir auch zufällig auf Condor und seine Condorin, die dort bei dem Viscenter Wadenzee 

ext/dmzx/imageupload/files/28d3387ff431 ... b19ab1.jpg

eine, nach Condors Aussage gut schmeckende Fischsuppe zu sich nahmen, von deren Qualität Condor im Vorfeld schon einiges gelesen hatte und von der er nun begeistert war.

Da hätte es die Tafel auf der Straße vorm Geschäft gar nicht mehr benötigt.


ext/dmzx/imageupload/files/8baba3125312 ... f17761.jpg

Wir, die Knauserer kehrten dann kurz darauf noch bei dem Inselbäcker Timmer ein um dort Kaffee, meine Lieblingsherzhaftesserin einen Käsetoast

ext/dmzx/imageupload/files/e10188245292 ... e76dfe.jpg

und ich einen super süßen Kuchen,

ext/dmzx/imageupload/files/128765ccca43 ... b04a26.jpg

zu uns zunehmen.

Dieser Bäcker ist eine Wucht. Was er dort alles an süßen Törtchen und Gebäck anbietet ist für mich die Krönung.

Da könnte ich so was von zuschlagen, wenn meine Lieblingsgesundheitswächterin nicht so skeptisch schauen würde.

Auf dem Rückweg hatten wir großes Glück und entgingen nur knapp einem Wolkenbruch, den wir im Knauser dann aus saßen.
Condor hatte auch das Glück, wie wir an einem per Watschappp zugeschicktem Foto von ihm sehen konnten, der einen Regenbogen zeigte, den Condor noch mit trockener Haut aufgenommen hatte.

ext/dmzx/imageupload/files/ec1491a1800e ... dda7e1.jpg

Am Sonntag dem 8.9. war dann Tag des großen Umzuges.

Mir war es kurzfristig noch gelungen auf dem Campingplatz Loodsmansduin auf dem Condor ab Heute für 5 Tage gebucht hatte, noch einen freien Stellplatz vor der Schranke zu ergattern.

Condor hatte schon vor Wochen auf dem Patz reserviert und stand daher nur durch eine Düne von uns getrennt auf dem sehr schönen Campinggelände.

Aber uns gefiel es auch vor der Schranke sehr, sehr gut. Unser Stellplatz hatte den Vorteil, dass wir ganz am Ende des Platzes vor der Schranke standen und die anderen Womobilbesitzer mit ihren Fahrzeugen, somit alle hinter uns ließen und freien Blick auf das Gelände hatten.

ext/dmzx/imageupload/files/d2ca06878735 ... fe132a.jpg


Bevor wir aber unseren Stellplatz bezogen, fuhren wir noch die direkt hinter unserer Stellfläche liegende Versorgung an, um dort Frischwasser zu tanken, das Grauwasser abzulassen und die Toilette zu entleeren. Da dies auf dem vorher besuchten Platz nicht möglich war.

ext/dmzx/imageupload/files/c4149a9157b5 ... 1a3c18.jpg


Direkt an unseren Stellplatz schloss sich Weideland auf der einen Seite, aber auch die Dünenlandschaft auf der anderen Seite an.

ext/dmzx/imageupload/files/94606350fa5a ... a7a3ca.jpg

Condor war mit seinem Womo auf dem Platz und zwar in Luftlinie von uns nur 30 Meter entfernt hinter der Düne. Wo wir dann auch alsbald auf einen Kaffee und zum Kuchen eingeladen waren.

ext/dmzx/imageupload/files/79fae7475228 ... 4c6ac5.jpg

Unser Platz vor der Schranke des Campingplatz lag auch direkt an einer Düne, zwar wesentlich kleiner, aber Düne ist Düne.
Der Weg dahinter bot sich zum Spazieren gehen an, da dort kaum Verkehr statt fand. Dies nutzten wir mit Franzi öfter mal aus um uns die Natur dort anzusehen.

ext/dmzx/imageupload/files/f65c097e59e7 ... 02ee1c.jpg

Unsere Franzi betätigte sich während unseres Spaziergang entlang des so noch nie gesehen Zaunes als Späher.

ext/dmzx/imageupload/files/f3bc79f66399 ... bca068.jpg

Solche Zäune, gab es auf Texel an fast jeder zweiten Koppel zu sehen. Bisher habe ich solche aus Grassoden ausgestochene und angehäufte Zäune noch nirgendwo anders gesehen. Welchen Zweck diese merkwürdigen Zäune hatten, erschloß sich uns nicht. Ich gehe mal davon aus, das mit diesen Grasmauern einer Verwehung des sandigen Landes vorgebeugt werden soll.

Was Franzi auf unserem Spaziergang erspähte, will ich euch auch nicht enthalten, es war dieser zottelige Genosse.

ext/dmzx/imageupload/files/a73900af3697 ... e281ea.jpg

Der zwar einen friedfertigen Eindruck auf mich machte, aber der unserer Franzi wahrscheinlich wegen den großen Hörnern nicht so ganz koscher vorkam.

ext/dmzx/imageupload/files/1c09be3656b7 ... 9f9f31.jpg


Kein Wunder also dass Franzi einen Burggraben in der Sandfläche vor unserem Knauser ausgrub. Aber ob der das Rind aufhalten würde?
Ich denke eher nein.

Und Franzi lag dann vor ihrer kleinen Grube und machte sich wohl auch so ihre Gedanken, wie sie das Rind ansonsten noch abwehren könnte, falls es doch über die Grasmauer klettern würde.


Am Nachmittag machten wir uns dann auf um der kleinen Stadt Den Hoorn, mit zwei "oo" einen kurzen Besuch abzustatten, da sie nicht weit vom Campingplatz entfernt lag und auch gut von dem Weg hinter unserem Platz aus zu sehen war.

ext/dmzx/imageupload/files/3cb0c4d50720 ... 0b6887.jpg

Das Städtchen hat eine interessante Geschichte, wie wir aus einem Flyer am Campingplatz entnehmen konnten. An jedem der historischen Gebäude des Städtchens waren Tafeln angebracht auf welchen die Geschichte des Hauses erzählt wurde, wann es erbaut wurde, welche Funktion es hatte und wer darin wohnte.

ext/dmzx/imageupload/files/28d73bac3269 ... 674d69.jpg

Kein Wunder also, das sich unser Spaziergang durch das kleine gemütliche Städtchen länger dahin zog, da es viel zu lesen gab.

ext/dmzx/imageupload/files/be15c6c1029c ... 51d353.jpg

Und da meine Lieblingsschilderleserin ihren Gefallen daran gefunden hatte zog es sich dann doch ewig dahin.

ext/dmzx/imageupload/files/367196e4cbf2 ... 0302f0.jpg

Jetzt mach doch mal, dahinten ziehen Regenwolken auf. Upss, wo ist sie den jetzt abgeblieben.

ext/dmzx/imageupload/files/625ef92e0e58 ... 64706f.jpg

Anscheinend hat meine Lieblingsvordemregenflüchterin gemerkt was auf uns zukam.

Während sie schon im Knauser saß, lief ich noch eine kurze Tour mit Franzi an den Dünen entlang, leider war sie nicht kurz genug.
Den durch den kleinen Schutt erhielt ich auch meine erste Texeltaufe.

ext/dmzx/imageupload/files/19125662103a ... 96635b.jpg

Nicht weiter schlimm, ich hätte meine Haare heute sowieso waschen wollen.


Während wir den ersten Tag auf dem Campingplatz noch nutzten um uns die direkte Gegend im Umfeld anzusehen und dem kleinen Städtchen Den Hoorn schon mal einen Besuch zu Fuß abzustatten, gelangten wir auch an einen dieser Pfähle, die auf Texel öfters zu finden sind.

Hätte ich im Jahre 1390 dieses Foto gemacht, hätte ich an der damaligen Flutlinie gestanden, also direkt am Ufer der Nordsee. Das dieser Pfahl rund zwei Kilometer von der jetzigen Küste im Land steht ist ein Zeugnis dafür, wie gut die Niederländer darin sind, der Nordsee Land abzugewinnen.


ext/dmzx/imageupload/files/782eec04f3b0 ... 7127fb.jpg

Am kommenden Tag erkundeten wir dann, begleitet von unseren Forenfreunden den Condoren mit dem Rad die nähere Umgebung  auf dem schönen Radweg der uns bis an die Westküste führte, wo wir bei Strandpaviljoen an Paal 9 einen Stop einlegten um eine Kleinigkeit zu verzehren.

ext/dmzx/imageupload/files/174239005dfc ... 040468.jpg


Leider gab es dort keine Speisekarte mit einem deutschen Untertext. Somit weiß ich bis Heute nicht, was ich gegessen habe. Da mir der Übersetzer von Tante Gockel den Uitsmijter von der Speisekarte mit Türsteher übersetzte und mir somit nicht viel weiter half.

Ob das Spiegelei auf meinem Toast damit gemeint war, ist mir bis heute ein Geheimnis.  Aber vielleicht kann Kerli mir ja weiterhelfen, der die Niederländische Sprache ja perfekt beherrscht, wie ich selbst schon hören konnte.


Es war nett dort, hinter dem gläsernen Windschutz saß man relativ ruhig und geschützt und konnte den Strand gut überblicken.

Naja so richtig ruhig war es ja dann doch nicht. Aber daran war nicht der Wind schuld, sondern ein Ehepaar mit einem Schäferhund, der ununterbrochen laut und dauerhaft bellte.

Schade das die Leute mit dem Hund keine Hundeschule besucht hatten, denn das wütende aufbrechen nach rund 10 Minuten, in denen auf den Hund eingeredet wurde, doch bitte still zu sein, half da auch nicht viel.

Der Besitzer des Hundes war stinksauer über den Krachmacher und ließ seinen Frust dann an dem Tier aus, indem er ihn mehrfach am Halsband greifend, schüttelnd auf den Weg vor den Pavillon zog, um dann gefolgt von seiner ebenso hilflosen Besseren Hälfte, den ungeordneten Rückzug mit dem weiterhin kläffenden Hund anzutreten.

Nachdem dann endlich Stille eingekehrt war, war es auszuhalten und wir nutzten die Zeit uns gut zu unterhalten, wobei der Kläffer und seine hilflosen Dosenöffner, eines der Themen war.


Condor nahm dann noch den Strand vor dem Paal 9 auf,

ext/dmzx/imageupload/files/a95d7628b8d6 ... 38a765.jpg

was er da vor dem Objektiv hatte, seht ihr im Panorama auf dem folgenden Foto.

ext/dmzx/imageupload/files/0ce3c85b1a9c ... 762291.jpg

Eigentlich erstaunlich, dass bei dem Wetter am Strand so fast nichts los war. aber der Betrieb spielte sich hinter dem Windschutz im Strand Pavillon am Paal 9  ab.


Kurze Zeit später saßen wir dann auch schon wieder auf den Rädern um den Rückweg zum Campingplatz anzutreten.


Den kommenden Tag verbrachten wir mit Faulenzen am Knauser, was nicht sonderlich schwer fiel und kurzen Spaziergängen in der schönen Gegend.

Een mooie dag verder. Man liest sich.
  

Klaus, noch einmal Danke für die von dir überlassenen Fotos, die ich hier auch in diesem Bericht verwendet habe.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 21. Sep 2019, 20:39


]]>
2019-09-19T16:59:37+02:00 2019-09-19T16:59:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432665#p432665 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Nachdem wir in Urmitz ruhig übernachtet hatte, machten wir uns am frühen Morgen des 3.9. nach Goch auf den Weg, Wo wir kurz nach der Mittagszeit eintrafen. Freundlich wie immer, waren wir auch schon eine knappe Viertelstunde wieder gut beraten und zufriedengestellt, vom Hof der Firma GSC in Goch und nahmen im nahe gelegenen Imbiss 2000 noch schnell eine Mahlzeit zu uns, bevor wir uns auf den nächsten, uns schon bekannten Stellplatz, Ons Plekske nach Vianen begaben.

Dort hatten wir Glück und konnten noch einen der wenigen freien Plätze belegen, auch wenn dieser am Rand des Platzes lag und einen TV Empfang dort nicht möglich war. War es dort bisher doch immer recht leer gewesen, erlebten wir dieses Mal einen recht vollen Stellplatz. Aber wir können auch ohne TV leben, wofür haben wir uns den extra eine Kartenmischmaschine gekauft, mit der das Mischen der Skip Bo Karten nun fix von der Hand geht.

Hatte ich doch bisher immer den Verdacht, dass meine Lieblingsbeschummlerin, bisher beim Mischen immer die Joker in ihren Kartenstapel gemischt hatte, muss ich nun anerkenne, das auch die Kartenmischmaschine, nicht verhindern konnte, dass ich des öfteren verliere. :?

Irgendwann komme ich meiner Lieblingsschummlerin aber noch auf die Schliche. 8-)

Auch auf diesem Platz verbrachten wir eine ruhige Nacht. Doch Morgen geht es weiter, nur wohin???

Da ich mich vor Reiseantritt mit unserem Forenfreund Condor bereits per Watschapp ausgetauscht hatte und dieser "zufällig" auch zum annähernd gleichen Zeitpunkt in den Niederlande unterwegs war, kam mir dann seine Stellplatzmeldung von dem Stellplatz Tulpenweide die mich am Abend ebenfalls per Watschapp erreichte, gerade recht. Zwar war ich Condor gegenüber im Vorfeld unverbindlich geblieben, was unsere genaue Tour durch die Niederlande betraf. Aber mit der Mitteilung, das es auf dem Stellplatz in der nähe von Texel sehr schön sei. lockte er mich nun doch gewaltig aus der Reserve.

Also fiel es mi auch nicht schwer, am Morgen des 4.9. die Adresse Stoomweg 28, 1764 NA Breezand in unsere Navi einzugeben. Auch wenn der Weg bis dort hin mit 212 Kilometern angezeigt wurde. Entgegen meinem sonstigen Reiseverhalten, gab ich heute mal die Tour über Autobahnen ein, was auch im Nachhinein wohl auch die richtige Entscheidung war. Über Landstraßen zeigte unsere Navi uns rund 6 Stunden Fahrzeit an, über die Autobahnen waren es gerade mal knappe 3 Stunden.
Also machten wir uns dann um die Mittagszeit herum auf den Weg in nördliche Richtung.

Nach 3 Stunden erreichten wir dann den Stellplatz Tulpenweide, etwas außerhalb von Breezand gelegen. Hier waren wir die einzigen Besucher an diesem Tag und hatten freie Platzwahl. Was einem dann doch unglaublich schwer fällt. Tja wer die Wahl hat, der hat auch die Qual der Entscheidung.

Jetzt mach ich erst einmal eine Pause, da das hochladen der Bilder plötzlich eine Ewigkeit dauert, ich werde heute Abend weiter machen.




 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 19. Sep 2019, 16:59


]]>
2019-09-19T14:51:06+02:00 2019-09-19T14:51:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432658#p432658 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]> Danke fürs weiterfahren und den schönen Bilder :dau3
und genieße gemütlich deinen Kaffee

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 19. Sep 2019, 14:51


]]>
2019-09-19T14:31:51+02:00 2019-09-19T14:31:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432657#p432657 <![CDATA[Fragen und Co • Der Knauser wieder einmal unterwegs in den Niederlanden]]>
jetzt werde ich mich mal daran machen den Bericht über unsere letzte Reise, welche wir gerade beendet haben, hier zu verewigen.
Eigentlich wollt ich Live von Unterwegs berichten, aber dazu hat mir der Tritt in den Hintern gefehlt.

Kaum zurück waren erst einmal wichtige Dinge mit dem Finanzamt und meinem Steuerberater zu klären, welche sich nicht aufschieben ließen. 
Schließlich ist nichts unendlich und ich möchte sicherstellen, dass nach meinem Ableben, nicht ein großer Teil meines zu Lebzeiten erarbeiteten Besitzes in Form von Erbschaftsteuer an den Staat geht. 

Es ist schon der Hit, was sich unser Staat so alles unter den Nagel reißt, ohne jemals etwas dafür getan zu haben. Da wird einfach mal abkassiert, was auch dazu führen könnte, dass ein über Jahre aufgebautes Unternehmen auf einmal Handlungsunfähig wird, seine Arbeitnehmer entlassen muss, nur weil unser Staat sich nach dem Ableben des Machers, dann an seinen Nachfolgern schadlos halten will. Dem neuen Erbschaftssteuergesetz sein Dank.

Aber jetzt ist dies alles geklärt und ich kann meine Gedanken wieder auf andere Dinge richten.  ;)  

So dann starten wir mal wieder den Knauser, einsteigen, anschnallen und schon geht es auch los.

Unser erstes Ziel wird die Firma WCS in Goch sein, weil ich da noch etwas abklären möchte. Aber bis dahin sind es ja doch ein paar Kilometer, also starten wir am 2.9. und fahren entlang des schönen Rheins in Richtung Urmitz, wo wir die erste Nacht auf dem Stellplatz dort am Rhein verbringen wollen, wenn noch was frei ist.

Wir fahren gerne am Rhein entlang, besonders, wenn das Wetter mitspielt und dies tut es an diesem Tag.
Schnell ist Rüdesheim erreicht, 

ext/dmzx/imageupload/files/ee1e207d8446 ... 7b200e.jpg

wo es auf der Rheinstraße, bei strahlendem Wetter und bei wenig Publikumsbetrieb, doch irgendwie an südlichere Gefilde erinnert. 

ext/dmzx/imageupload/files/8a874c36a311 ... 875185.jpg

Weiter geht es an schönen Burgen vorbei, wie hier an der Burg Reichenstein.

ext/dmzx/imageupload/files/8b4561e68f3f ... cebefb.jpg

Bei Kaub passieren wir den dicken Turm, über dem rechts oben die Burg Gutenstein liegt. Geradeaus, im Hintergrund kann man noch den Lotsenturm der Stadt Kaub erkennen.

ext/dmzx/imageupload/files/def83caea746 ... a60b4e.jpg

Schnell ist dann auch schon der Loreley Felsen im Sichtfeld, allerdings muss meine Lieblingsbeifahrerin keine Angst haben, die Blondine sitzt heute mal nicht auf dem markanten Felsvorprung über dem Rhein und kämmt sich ihre Haare. Also besteht auch keine Gefahr der Ablenkung.

ext/dmzx/imageupload/files/3e1a2a63c11a ... 91a30a.jpg

Immer wenn wir am Lorelyfelsen vorbei fahren, muss ich an meinen dänischen Freund Uffe denken, mit dem wir vor vielen Jahren auf die Loreley hochgefahren sind.
Wo er mich dann zur Seite nahm und mich bat mein Röschen mal zur Seite zu nehmen da er sich einen Jungendtraum erfüllen wolle. :lol:

Nun den, der Jugendtraum " er wollte einmal in seinem Leben von der Loreley hinunterpinkeln"  :geek: ging ihm dann auch in Erfüllung. 

Und wird ihm für immer in Erinnerung bleiben. :lach1 Den als wir mit dem PKW wieder ins Rheintal hinunter fuhren, kam eine Meldung im Radio, dass unterhalb der Loreley, zwei Frachtschiffe zusammen gestoßen sind und somit der Verkehr auf dem Rhein momentan gesperrt sei. :o

Diese Meldung übersetzte ich ihm dann wie folgt. "Oh Uffe, in den Nachrichten sagen sie gerade, das zwei Schiffe unter der Loreley zusammengestoßen sind, weil dort wohl einer vom Felsen gepinkelt hat". Dies hat die Schiffsführer wohl abgelenkt. 

Lachte er noch darüber, verging ihm das Lachen dann aber schnell, als wir wieder unten am Rhein ankamen, :cry:
wo in der Zwischenzeit ein größeres Aufgebot an Booten der Wasserschutzpolizei den Schiffsverkehr regelte. Auch standen viele neugierige Menschen, sowie ein Kamera Team des HR Fernsehen am Ufer, wohl um das Schiffsunglück aufzuzeichnen. 

Er versank in seinem Sitz und hatte nun wohl ein schlechtes Gewissen. Dies hielt auch bis zum Abend an, bis in der Hessenschau dann ein Bericht im Fernsehn zu dem Schiffsunglück zusehen war und der Reporter dann aufklärte, dass wohl ein technischer Defekt an der Steueranlage des einen Schiffes Schuld an dem Zusammenstoß war.

Den Stein der unserem Freund Uffe dabei vom Herzen fiel, war deutlich zu sehen.  :D  

Aber weiter geht es. Schnell erreichten wir Lahnstein, wo wir dann auf die ebsche Seite nach Rheinlandpfalz überwechseln mussten. Glücklciher Weise hielt uns kein Rheinlandpfälzer Grenzer auf der Brück an um uns zu kontrollieren. :lach1

Und unsere erste Station der Stellplatz in Urmitz war dann auch schnell erreicht. Glücklicher Weise war gerade noch ein Stellplatz frei. Zwar lag dieser nicht in der ersten Reihe am Wasser, sondern in der hinteren Reihe. Aber damit konnten wir gut Leben. Hauptsache dass ein Platz noch frei war.

Am Abend kehrten wir dann noch beim Italiener La Dolche Vita, ein um unseren Hunger zu stillen. Kaum dort angekommen, gesellte sich noch die Womo Besatzung aus Heilbronn, welche auf dem Platz zuerst noch neben uns stand, aber dann in die erste Reihe wechselte als dort ein Platz frei wurde, zu uns an den Tisch. 
Es wurde ein netter Abend, mit viel Gedankenaustausch zum Wohnmobil Reisen.

So jetzt erst mal eine kurze Pause, der Kaffee wartet auf mich, gleich geht es weiter.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 19. Sep 2019, 14:31


]]>
2019-09-18T10:41:52+02:00 2019-09-18T10:41:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432624#p432624 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Damsterdag in Appingedam 14.9.2019]]> Vom 22-25.8.2019 besuchten einige Mitglieder das Shantyfestival in Appingedam

Es hat dieses Jahr eine Reihe von Gruppen geben, die während dieses Festivals noch nicht gehört und gesehen wurden. Gruppen aus Australien, Kanada, Amerika, Frankreich, England, Deutschland, Polen, Belgien und natürlich aus den Niederlanden.

Vom in der Nähe befindlichem Campingplatz Ekenstein gibt es nur positives zu berichten.

Die hängenden Küchen
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4ngende_K%C3%BCchen
haben wir auch gesehen


Den Bericht mit einigen Bildern findet ihr hier: https://www.rmgo.de/viewtopic.php?f=360&t=1689

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — Mi 18. Sep 2019, 10:41


]]>
2019-09-15T17:06:51+02:00 2019-09-15T17:06:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432463#p432463 <![CDATA[Fragen und Co • Damsterdag in Appingedam 14.9.2019]]> Da wir mit dem kostenlosen Stellplatz in Appingedam schon mehrfach Pech hatten, da dieser (u.E. mit Dauerparkern) belegt war
hatten wir die Anreise bereits am Donnerstag geplant. Wir waren angenehm überrascht, das die "Dauerparker" offenbar entfernt wurde.
Es waren einige Gäste dort, aber noch reichlich Platz vorhanden

stellplatz.jpeg

Am Freittag fuhren wir mit dem Fahrrad nach Delfzijl.
Dort ist jede Menge Bautätigkeit vorhanden. Dadurch wirkt selbst der neu entstandene (fertig?) Stellplatz für 20 Wohnmobile ungemütlich.
Wenn alles abgeschlossen sein wird, dann gibt es geräumige Stellplätze auf Pflasterung mit reichlich (m.E. zu viel) Grasfläche zum nächsten Platz.
Da läßt sich noch mancher Platz mehr erstellen. Delfzijl kennen wir aus unserer Bootsfahrerzeit sehr gut. Wir waren jetzt mehr als enttäuscht,
denn es ist eine "tote Stadt" geworden. Viele Geschäfte sind geschlossen und die Räumlichkeiten stehen zum Verkauf. 5 Telefonläden in einer kleinen Straße muß ich auch nicht unbedingt haben *STOP*

Entschädigt hat uns dann am Samstag der Papierkorso in Appingedam.
Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit wieviel Mühe sich die Teilnehmer einbringen und farbenprächtige Motive aus Papierblumen fertigen.
Fotos auf meiner Homepage (seewolfpk.de)zeigen dieses (wirken etwas verfremdet, was dem Datenschutz der unbeteiligten Passanten geschuldet ist, da diese unkenntlich gemacht wurden)

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — So 15. Sep 2019, 17:06


]]>
2019-04-16T16:12:41+02:00 2019-04-16T16:12:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425560#p425560 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
mit dem Ceranfeld hast du Recht, was die Wärmeentwicklung angeht. Das wird nicht so schnell warm, wie eine offene Gas Flamme.

Eingebaut ist es noch nicht, bestellt ist es aber schon.

Eigentlich Schade, dass Menschen die eine Befugnis eingeräumt bekommen, diese oftmals ausnutzen, als wären sie Könige. Ansonsten eigentlich ein schöner Platz, wenn man mal von der Lage der Stromkästen absieht. Die wären im Zentrum der Parkreihen wahrscheinlich besser aufgehoben. Ich habe zumindest immer ein ungutes Gefühl, wenn ich mein Kabel über einen Weg legen muss, der von schweren Mobilen befahren wird.

Aber in Zukunft muss ich dann ja kein Kabel mehr auslegen. :mrgreen:

Danke dir für die guten Reisewünsche, aber der Knauser ist noch nicht ganz fertig. Also bleibe ich noch ein Nacht hier. 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 16. Apr 2019, 16:12


]]>
2019-04-16T15:17:28+02:00 2019-04-16T15:17:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425557#p425557 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> Wir fahren nunmehr im vierten Jahr mit Lithiumakkus durch die Lande. Eingebaut ... und vergessen. Steckdose war gestern. Wir haben 200Ah, die während der Fahrt durch einen Ladebooster befeuert werden - im Stand "nur" duch Solarenergie. Kontrolliert wird alles mit einem Victron-Batteriecomputer. Zurück in die "Bleizeit": Nein, danke.
Womit ich keine Erfahrungen habe sammeln können, ist das Gas-Ceranfeld. Hat man da (vergleichbare) 3 Kochfelder, wie ist das mit der Wärmeleitung? - Ich könnte mir vorstellen, dass "herkömmliche" Flammen effektiver arbeiten - aber wie gesagt: keine Erfahrung. Würde mich interessieren, wie sich der Umbau bewähren wird - aber ich denke, dass wirst du uns zu gegebener Zeit berichten?!
Die (negativen) Erfahrungen mit den selbsternannten Platzwarten in Goch (im Sommer im Schiesser-Feinrip!) haben wir leider auch machen müssen - ein Grund für uns, diesen Platz nach Möglichkeit zu meiden, obschon er eigentlich recht günstig zur Stadt und direkt an der Niers liegt.
Hoffe, dass ihr mit den Umbauten zufrieden sein werdet. Wir haben vor einem Jahr bei WCS unseren Kartoffelbomber "von unten" hübsch machen lassen (Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung) und waren mit der abgelieferten Arbeit zufrieden - aber "elektrisch" ist da schon eine andere "Baustelle".
Gute Heimreise!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 16. Apr 2019, 15:17


]]>
2019-04-16T20:38:17+02:00 2019-04-16T14:52:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425553#p425553 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Die Nacht habe ich auf dem Stellplatz in Goch verbracht.

ext/dmzx/imageupload/files/5a0254839ff8 ... a51a91.jpg

der am Montag Abend schon fast komplett belegt war.

Einzig eine Fahrspur war noch frei, aber mit Schildern wurde darauf hingewiesen, dass dort eine Parkspur komplett ab 18.4. für irgend ein Clubtreffen reserviert sei.

Dies lies mich dann erdreisten mich dort am 15.4. hin zu stellen. :shock:

Was auch sofort von einem der dort wohl als Platzwarte tätigen Menschen gerügt wurde. Ob ich den nicht lesen könne, die Fahrspur sei reserviert, für Club Kollegen, die dort ihre Womos abstellen wollen.

Nun denn, da auf dem Schild eindeutig Reserviert ab 18.4 stand, habe ich dem Herren empfohlen selbst erst mal lesen zu lernen. :mrgreen:

Glücklicher Weise kann ich heute Abend bei der Firma WCS stehen und muss nicht mehr zu den unfreundlichen Leuten auf den Platz. :mrgreen:

ext/dmzx/imageupload/files/382d56a111ec ... f5a065.jpg

Bei dem Knauser geht es inzwischen auch recht flott weiter. 

Das neue Ladegerät ist schon eingebaut, und zwei zusätzliche Solarplatten sind auch schon auf dem Dach.

ext/dmzx/imageupload/files/f25f06df4fa5 ... 2fc2b0.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/9f4196d085b3 ... 99ef37.jpg

Da die neuen Lithium Akkus, doch wesentlich größer sind als die alten Blei Akkus, wurden diese jetzt in die Sitzbank eingebaut.

ext/dmzx/imageupload/files/7d99ea77132b ... 444554.jpg

Auch mein Süßigkeiten Tresor ist jetzt durch den Einbau der Displays eingeschränkt. :(

ext/dmzx/imageupload/files/1925ffbbfefd ... d35761.jpg

Nun denn, ich habe ja eine größere Garage, die kann dann  meine Kleinigkeiten an Süßigkeiten aufnehmen.
Nur dumm, dass meine Lieblingsbeifahrerin es dann wohl mitbekommen wird, wenn ich abends den Knauser verlasse um mir die eine oder andere Tafel Schokolade zu holen.

Das war bisher im Knauser unauffällig möglich, wenn ich die Schranktür ganz, ganz leise geschlossen habe. :mrgreen:


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 16. Apr 2019, 14:52


]]>
2019-04-16T12:44:04+02:00 2019-04-16T12:44:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425545#p425545 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> das sieht ja gut aus.

Statistik: Verfasst von Gitte — Di 16. Apr 2019, 12:44


]]>
2019-04-16T12:25:22+02:00 2019-04-16T12:25:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425543#p425543 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
ein Gas - Ceranfeld wird in Zukunft die Reinigungsarbeiten wesentlich vereinfachen. Schluß mit Gasmulde. :mrgreen:

ext/dmzx/imageupload/files/3cca806889c4 ... d2cfbd.jpg

Keine Vertiefung mehr. :mrgreen: Einfach drüber wischen und schon sauber.


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 16. Apr 2019, 12:25


]]>
2019-04-16T10:30:50+02:00 2019-04-16T10:30:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425539#p425539 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Es scheint so zu sein, dass ich meinen Führerschein abgeben kann.
Meine Lieblingsbeifahrerin ist kaum zu bremsen,  die Übungsstunden bei Frau De Ruijter haben nachhaltig gesehen, doch einiges zum positiven bewirkt. Also so gesehen eine gute Sache, die Frauenbewegung.

Heute fahren wir weiter Richtung Heimat, eigentlich sinnlos, da ich ja am Montag schon wieder bei WCS in Goch sein muss.
Aber da unsere Mädels am Montag einen Termin, zwecks Impfung beim Tierarzt haben, komme ich so in den Genuss, auch mal wieder ans knauserische Steuer zu dürfen. Und zwar kommentarlos, ohne Einwände von der rechten Seite.  :mrgreen:

Nach knapp einer Stunde Fahrzeit, sind wir auch schon auf dem Stellplatz in Remagen.
viewtopic.php?f=174&t=7652&p=128639&hil ... en#p128639

ext/dmzx/imageupload/files/ee801848c141 ... ef05c6.jpg


Der für eine Übernachtung und zur Besichtigung der Stadt gut liegt. für 12,- € könnten die Betreiber auch Mülltonnen auf dem Platz installieren. Aber man freut sich ja schon wenn es freie Stellplätze gibt. Und die gibt es hier erstaunlicher Weise in Massen, ob es an dem Preis liegt?

Allerdings sind die zwei vordersten, am Rhein gelegenen, Stellplätze mit Blick auf den selben belegt.

ext/dmzx/imageupload/files/83738e558406 ... 90c1e8.jpg

Also bleibt uns nur der Blick auf die Wiese. Aber wir wollen diesen Stellplatz ja auch nur als Zwischenstation nutzen. 
Eigentlich wollte ich das Brückenmuseum ansehen, aber dies hatte überraschender Weise am Sonntag geschlossen und die verbliebenen Brückenreste, nun ja die sagen einem auch nicht all zuviel, wenn man die Geschichte der Brücke bei Remagen nicht schon öfters im Film "Die Brücke"  gesehen hätte. 

So verbringen wir einen ruhigen, faulen Tag im Knauser, welcher zum Abend damit endet, dass wir endlich das in den Niederlanden gekaufte Fleisch auf dem knauserischen Herd zubereiten und dies nicht mit nach Hause nehmen müssen. Was mir als Küchenreinigungspersonal zwar wesentlich lieber gewesen wäre. Denn die Reinigung der Gasmulde ist nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung.

Mal sehen, ob es nicht auch ein, leicht zu reinigendes  Induktionsfeld gibt, welches ich nach der stromlichen Verbesserung des Knausers einbauen lasse.

So liebe Mitfahrer, unsere Reise nähert sich dem Ende, noch schnell am Rhein entlang nach Hause. Ich danke euch fürs mitfahren und hoffe, das ihr den Fahrerwechsel  unbeschadet überstanden habt. :mrgreen:

Ihr werdet euch in Zukunft daran gewöhnen müssen, dass ihr von meiner Lieblingsfahrerin kutschiert werdet. Mir kommt es sehr entgegen, da ich dann auch während der Fahrt das eine oder andere Foto aufnehmen kann.

Bis dann Mal wieder, man liest sich.




 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 16. Apr 2019, 10:30


]]>
2019-04-16T10:02:13+02:00 2019-04-16T10:02:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425538#p425538 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
dann will ich noch die zwei restlichen Tage unserer Kurztour zur Frauenbewegung nachtragen.
Nachdem wir den Stellplatz in Nagele verlassen hatten, kutschierte uns meine Lieblingsfahrerin, in östlich Richtung, der Heimat entgegen.
Die erste Übernachtung haben wir in Kerken - Aldekerk gemacht auf dem dortigen Stellplatz,viewtopic.php?f=172&t=3965&p=367019&hil ... en#p367019
der ganz nett angelegt ist.

ext/dmzx/imageupload/files/078143f238ac ... c7cf7f.jpg
Hier steht man sehr ruhig, zumindest am Wochenende Wie es unter der Woche ist kann ich nicht beurteilen, da direkt neben dem Stellplatz eine Schule und ein Kindergarten liegt.

Die Ortsmitte ist vom Stellplatz aus auch schnell erreicht, ebenso wie das Restaurant Urig, in dem wir am Abend sehr lecker gegessen haben, diesmal keinen Fisch. :mrgreen:

Morgen geht es dann weiter in Richtung Heimat. 
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 16. Apr 2019, 10:02


]]>
2019-04-16T10:00:25+02:00 2019-04-16T10:00:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425537#p425537 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
dann will ich noch die zwei restlichen Tage unserer Kurztour zur Frauenbewegung nachtragen.
Nachdem wir den Stellplatz in Nagele verlassen hatten, kutschierte uns meine Lieblingsfahrerin, in östlich Richtung, der Heimat entgegen.
Die erste Übernachtung haben wir in Kerken - Aldekerk gemacht auf dem dortigen Stellplatz, der ganz nett angelegt ist.

ext/dmzx/imageupload/files/078143f238ac ... c7cf7f.jpg
Hier steht man sehr ruhig, zumindest am Wochenende Wie es unter der Woche ist kann ich nicht beurteilen, da direkt neben dem Stellplatz eine Schule und ein Kindergarten liegt.

Die Ortsmitte ist vom Stellplatz aus auch schnell erreicht, ebenso wie das Restaurant Urig, in dem wir am Abend sehr lecker gegessen haben, diesmal keinen Fisch. :mrgreen:

Morgen geht es dann weiter in Richtung Heimat. 
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 16. Apr 2019, 10:00


]]>
2019-04-13T13:00:22+02:00 2019-04-13T13:00:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425391#p425391 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> wie viel A die Federung und anschliessend die Stützen ziehen, darauf hab ich ehrlich gesagt noch nicht geachtet. Ich sehe nur, das von den 13,X V, welche mir die Anzeige anzeigt, bevor ich die Federung in Betrieb nehme und die Hubstützen dann den Knauser nivellieren und anheben, nur noch 12,3 V angezeigt werden.
Wobei hier beim nivellieren den größten Anteil die Hubstūtzen haben. Beim abfahren vom Platz hat dann die Luftfederung den größeren Anteil am Verbrauch.
Ich werde da mal genau drauf achten, wieviel A da,von was, gezogen werden.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 13. Apr 2019, 13:00


]]>
2019-04-13T00:30:10+02:00 2019-04-13T00:30:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425371#p425371 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Schon unsere Luftfederung und die Hubstützen ziehen gewaltig was raus. Da bleibt dann nicht mehr viel Kapazität über.

Hallo Rainer,
mich würde mal interessieren wie gewaltig der Stromverbrauch von den Stützen und der Luftfederung ist.
Ich überschlage mal den Verbrauch der Stützen:
Bei einer Stromaufnahme, die ich jetzt mal mit 150A hoch ansetze, sind das 2,5A/min. Länger als 2 Minuten arbeitet die Pumpe nicht.
Bei der Luftfederung werde ich auf der nächsten Tour mal auf die Stromaufnahme achten. Bin aber jetzt schon ziemlich sicher, dass da auch kein immenser Stromverbrauch zu verzeichnen ist.
Die Entscheidung für Lipo's kann ich nur unterstützen.
Seit wir die an Bord haben, kochen wir fast nur noch auf einer Induktionskochplatte.
Netten Gruß
Auch Rainer aus Hessen

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 13. Apr 2019, 00:30


]]>
2019-04-12T00:45:14+02:00 2019-04-12T00:45:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425320#p425320 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> Dort gibts den Camperplaats "de Hamstede" ... von dort ne Fietstour über Jonen nach Blokzijl und dort im Cafe an der Schleuse einkehren ... es gibt beim Schleusen der Yachten viel zu sehen und viel zum Schmunzeln und Lachen, wenn sich die Freizeit-Kapitäne beim Schleusen um die besten Plätze kebbeln.

In Giethoorn selbst lohnt eine Fahrt mit einem Boot durch die Moorkanäle.

... weiterhin gute Reise ... jetzt aber endgültig, ab in die Heia ;) en welterusten

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 12. Apr 2019, 00:45


]]>
2019-04-12T13:48:59+02:00 2019-04-12T00:19:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425319#p425319 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> :lach1 ... auf die Getränke freue ich mich schon ganz besonders : Oh welches Glück kann man dann fühlen , wenn man für lau, für lau kann einen runterspülen ! ;)

"welterusten" sagt nun
schienbein

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 12. Apr 2019, 00:19


]]>
2019-04-11T23:31:03+02:00 2019-04-11T23:31:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425317#p425317 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Heute also Teil 2 der Frauenbewegung, da frag ich mich doch glatt, wer bewegt mich. Doch dazu später.

Pünktlich um 10:00 Uhr kam Tineke De Ruijter von (www.vrouwrijdtcamper.nl) zur Fortsetzung der Frauenbewegung. War meine Lieblingsfahrerin in Spe gestern noch etwas nervös, saß sie heute schon hinterm Steuer und ich konnte gerade noch die Stromzufuhr am Knauser kappen, bevor sie Gas gab.  

ext/dmzx/imageupload/files/f3eed1407642 ... 856d1f.jpg

Und schon waren die Beiden verschwunden und ich saß mit unseren Beiden Hunden in der Sonne und wartete auf ihre Rückkehr.

Nach etwas über zwei Stunden war es dann so weit, die Mutation von der Lieblingsbeifahrerin zur Lieblingsfahrerin war erfolgreich erfolgt.

Und wie erfolgreich diese insgesamt knapp 5 Stunden mit Tineke für meine Rosi waren, durfte ich auch kurz nach der Rückkehr erfahren.

Wolltest du nicht die Tulpentour fahren um Tulpen zu fotografieren, fragte mich meine mutierte Lieblingsbeifahrerin.

Na dann los, lass uns fahren. Gesagt, getan (und schon saß ich auf dem Beifahrersitz, fern vom Steuer) und wir rollten im Knauser vom Stellplatz.

Ich den Plan mit der Tulpenroute in der Hand, meine Lieblingsfahrerin das Steuer.

ext/dmzx/imageupload/files/821fa4cd172d ... 0c1602.jpg

Lachte ich gestern noch als mir gesagt wurde, dass ich nun nicht mehr ans Steuer kommen werde nach der Schulung, kamen mir nun doch ernsthaft Bedenken. Sollte meine Zeit als Steuermann des Knauseres abgelaufen sein?

Na warten wir es mal ab.

Zügig, ging es dahin über die schmalen Straßen, immer dem Plan nach, der den optimalen Verlauf der Tour für Autos durch die Tulpenfelder vorgab und den ich in den Händen hielt. Alsowar ich doch immer noch irgendwie der Steueermann im Knauser, auch wenn mein Lieblingsautopilot, mir das eigentliche lenken abnahm.

99 Kilometer lang, die Tour extra für das am 19.4. beginnende Tulpenfestival 2019 ausgearbeitet.
Kreuz und Quer durch den Nordostpolder. So dass man auch an allen schönen Tulpenfelder vorbei kommt und kein einziges auslässt.

Wen es interessiert, was anlässlich des Tulpenfestivales so geboten wird, hier die Webadresse  www.tulpenfestival.nl .

Leider waren wir zwei Wochen zu früh auf der Tour. Die meisten Felder waren noch nicht, oder nur zögerlich am blühen, was sich aber in den nächsten Tagen ändern wird. So die einheimischen Tulpenspezialisten.

ext/dmzx/imageupload/files/9dddab6d1c83 ... e66518.jpg

noch waren die Blüten meistens klein und noch nicht voll aufgeblüht.

Kilometerlange ging es weiter, Tulpenanpflanzung an Tulpenanpflanzung. In vielen bunten Farben angelegt, die jetzt noch nicht richtig rüber kommen.

ext/dmzx/imageupload/files/f988734a2318 ... db793d.jpg

Doch dann kamen wir an ein Tulpenfeld, welches sich schon von weitem sichtbar von den anderen abhob, dadurch das viele Menschen, ähnlich wie ich mit der Knipse auf Tulpenjagd waren.

Und ehe ich mich versah, wurde unser Knauser rückwärts am Straßengraben in eine Parklücke gesetzt.

Hut ab, da nehme ich jetzt alles zurück was ich jahrelang als gegeben ansah. Dass Frauen nur vorwärts auf Supermarktparkplätzen einparken können. :roll:

Was jetzt folgt wird für den einen oder anderen wohl langweilig. Mir haben es die vielen Tulpen, die ich noch nie in solch einer Vielfalt gesehen hatte aber angetan. Für mich war die Tulpe eher eine langweilige Blume, immer gelb und mit gleichmäßigen Blättern.

Innerhalb von wenigen Sekunden die zweite Erfahrung, die ich lehrreich widerlegt bekam.

So, wie die gelben Tulpen hier auf dem Foto im Vordergrund, sieht eine richtige Tulpe nach meiner bisherigen Ansicht aus. 

 ext/dmzx/imageupload/files/2d84c9416e6d ... 70d506.jpg

Aber da gibt es ja noch diese

ext/dmzx/imageupload/files/a263ce7f00e4 ... d990e7.jpg

diese

ext/dmzx/imageupload/files/8e1f32e14b13 ... 57da80.jpg

diese

ext/dmzx/imageupload/files/a88f1c444f68 ... c878b6.jpg

jene

ext/dmzx/imageupload/files/6b102982b1a4 ... 248549.jpg

aber auch diese

ext/dmzx/imageupload/files/5ce259ee2a43 ... 44ceb0.jpg

sowie diese

ext/dmzx/imageupload/files/6e9ab75d0f68 ... 4b6aa1.jpg

und jene

ext/dmzx/imageupload/files/b1a8aa996ee5 ... 781ea7.jpg

Aber jetzt mach ich Schluß mit den Tulpenfotos, fahrt doch bitte selbst hin und guckt euch die diversen Arten an. Von ganz klein, bis ganz groß, in hunderten unterschiedlichen Farben. Einfach traumhaft schön, was die Tulpenspezialisten da alles so gezüchtet haben.

Da sich vieles was wir an Tulpenfeldern sahen wiederholte, waren uns die 99 Kilometer welche die Tour durch die Felder führte doch zu lang und wir kürzten nach rund 20 Kilometern ab, da wir schon soviel gesehen hatten und dies wohl auch nicht mehr getoppt werden würde. Wie mir einige Besucher an dem Feld mit den vielen unterschiedlichen Tulpen erzählt haben. Welche schon die kompletten 99 Kilometer abgefahren waren.

Neben der 99 km Tour für Fahrzeuge, gibt es auch noch eine 55 km Fietstour und eine 7 km Wandelroute durch die Tulpenfelder. Alle Touren sind mit Wegweisern ausgestattet. 

Schließlich hatte ich doch den Tip mit dem Fischimbiss am Urker Hafen, von Schienbein irgendwie noch im Hinterkopf. Danke Schienbein, wird Zeit das wir uns mal irgendwo treffen, damit ich mich mal mit einem, oder auch mehreren Getränken für deine guten Tips, unsere Niederlandtouren betreffend, revanchieren kann. :P

Ruck Zuck steuerte uns meine Lieblingsfahrerin nach Urk und parkte dort direkt am Hafen unseren Knauser. Keine 5 Minuten später waren wir schon bei dem keine 200 m vom Hafen liegenden Imbiss mit dem Namen Visspecialiteiten Baarsen. Und waren von dem dortigen  Angebot begeistert. Für mich einfach ein muss, in der Nähe der See Fisch zu essen.

Und hier wurden wir nicht enttäuscht, super lecker haben wir dort gegessen und auch die Preise hielten sich in Grenzen. Wenn man mal davon absieht, das Fisch in den letzten Jahren doch recht teuer geworden ist. Was natürlich der Überfischung der Weltmeere geschuldet ist.

Anschließend, lasst mich schnell noch den Mund abwischen, lade ich euch noch zu einem Rundgang durch Urk ein. Ein hübsches Städchen mit kleinen, alten  Fischerhäusern. 

Und dazwischen auch mal ein buntes Eckchen, mitten in der Stadt.

ext/dmzx/imageupload/files/b22b975ea7d7 ... 1e48ae.jpg

Eine der vieen Straßen, die sich alle irgendwie ähneln, was die Bausubstanz der Häuser angeht.

ext/dmzx/imageupload/files/f40ca03f81cd ... 28ccf4.jpg

Auch eine Tour entlang des Hafens ist ganz nett, auch wenn sich Fischereimäßig dort nicht mehr all zuviel abspielt, da sich ein Großteil der Berufsfischer an die Nordsee verlagert hat.

ext/dmzx/imageupload/files/b47f78cd7133 ... d79fcb.jpg

Das Museum im alten Rathaus war leider geschlossen.

ext/dmzx/imageupload/files/5720b440ffae ... f1ecf5.jpg

Ebenso wie die Tourismusinfo direkt nebenan. Welche mir mit ihrer schönen Backsteinfassade ins Auge stach.

ext/dmzx/imageupload/files/5e1c734f676d ... 122a9b.jpg

Und schon drängte mein Weib wieder hin zum Knauser. Nicht weil die Hunde darin auf uns warteten, nein sie ist im Fahrrausch. :mrgreen:  

Die Stunden mit Tineke und auch die ruhige Art, mit der Tineke ihr alles vermittelte haben meiner Liebligsfahrerin soviel Sicherheit gebracht, dass ich jetzt wohl meinen Führerschein abgeben kann. Auch die Empfehlung von Tineke, sich jetzt nicht auf den Beifahrersitz zu hocken, sondern weiter Erfahrung zu sammeln, hat mein Weib befolgt. 

Ihr Fazit, es war absolut die richtige Entscheidung diese Fahrstunden zu buchen, da sie soviel erklärt und auch beherzigt hat, was ihr zusätzlich die Sicherheit gegeben hat, mit dem doch relativ großen Fahrzeug sicher zu fahren. Die 200,- € welche die fast 5 Fahrstunden gekostet haben, waren auf jeden Fall gut angelegtes Geld.

Der Stellplatz bietet in Zusammenarbeit mit Tineke im November wieder einen Frauenfahrkurs an, der auch noch zusätzlich einige Dinge beinhaltet, wie zum Beisiel einen Kochkurs am Freitagabend, einen Grillabend am Samstag gegen Abend, eine Stunde Massage am Samstag Mittag durch eine Therapeutin, eine Fahrt auf dem scheren Schulungs LKW von Tinekes Fahrschule, einen Museumsbesuch in Schokland, das Verwiegen der Wohnmobile und vieles mehr und das ganze für 189,- €, inklusiver Stellplatz und den anderen Dingen.

Wäre unterm Strich also etwas günstiger gekommen, aber jetzt sind wir auf der sicheren Seite bei unseren nächsten Touren und können uns bei den kommenden Touren Ende die Ende April starten, schön abwechseln beim fahren. :mrgreen: Ihr seht ich gebe die Hoffnung nicht auf auch mal wieder an den Lenker zu kommen. ;)

Inzwischen stehen wir wieder auf dem schönen Stellplatz in Nagele. Ich habe noch einige Worte mit dem Besitzer des Platzes gewechselt, der gerade mit einem Minibager dabei ist, noch vier neue Stellflächen auszukoffern. 

Wir werden uns im Herbst wieder hier auf dem Platz einfinden um die weitere Umgebung zu erforschen. Es gibt noch viel zu sehen hier im Nordostpolder. Als nächstes steht dann das Schokland auf unserem Plan. 

Also für alle die jetzt an Vollmilch, oder Zartbitter denken, neh Schokland hat nichts mit Schokolade zu tun, sondern ist eine ehemalige Insel, deren Konturen nach der Trockenlegung des Nordostpolder noch zu sehen sind. Auch der alte Hafen ist, zwar inzwischen total auf dem Trockenen, noch gut als solcher zu erkennen.

Ach so, tja morgen wird euch Rosi durch die Gegend chauffieren. Wohin, lasst euch überraschen, es geht Ostwärts in Richtung Heimat, aber mit mindestens noch einer Übernachtung. mal sehen wo Rosi anhält.

Bis Morgen, schlaft gut. Man liest sich.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 11. Apr 2019, 23:31


]]>
2019-04-10T23:33:05+02:00 2019-04-10T23:33:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425276#p425276 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 10. Apr 2019, 23:33


]]>
2019-04-10T22:52:58+02:00 2019-04-10T22:52:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425274#p425274 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
jetzt beginnt die Frauenbewegung.

Schon kurz nach 13:00 Uhr tauchte Tineke de Rijter auf, welche meine Frau bewegen wird.
Da die Geburt in das neue Leben meiner bisherigen Lieblingsbeifahrerin erst um 14:00 geplant war, hatten wir noch jede Menge Zeit, welche wir mit Gesprächen über den Nordostpolder, über Tineke und das Wohnmobilbuch welches ihr Mann herausgegeben hat, tot  schlugen.

Und dann war es soweit, die Frauenbewegung begann. 

Halt zu früh gefreut. Erst einmal saßen die beiden Frauen 20 Minuten im Knauser ohne das Bewegung ins Spiel kam. Das einzige was sich bewegte waren die Außenspiegel und der Fahrersitz.

ext/dmzx/imageupload/files/e0d9f0b1c6ae ... 1eee4b.jpg

Doch dann ging es endlich los. Die Frauenbewegung nahm Fahrt auf.

Zügig fuhr mein Knauser an mir vorbei, ohne eine Träne zu vergießen. Er hat sich wohl damit abgefunden, dass er ab jetzt von zarter Hand gesteuert wird. Vergessen, dass ich ihm immer den richtigen Luftdruck und auch den passenden Ölstand besorgte.

Na warte nur mein liebes Knauserchen, dieser Service wird dir in Zukunft von weiblicher Hand wohl nicht zu Teil werden. :roll:

Aber was soll es, ich habe es mir mit Kaffee, Mineralwasser und Schokokuchen in der Sonne bequem gemacht und harrte zusammen mit meinen beiden Hundemädels der Dinge die da irgendwann kommen sollten. Was erst mal kam, war der kalte Wind, der uns schon nach kurzer Zeit den gemütlichen Aufenthaltsraum am Stellplatz aufsuchen ließ.

In der Wartezeit bin ich dann noch mit der Knipse über den Platz und habe ein paar Fotos aufgenommen.

So besuchte ich die Platzziege, welche von unserem Besuch doch überrascht war.

ext/dmzx/imageupload/files/4c37d9685b8c ... 928cae.jpg

Und fand dann auch noch im hinteren Bereich des Stellplatzgeländes ein Wasserplätzchen, fast nach dem Geschmack unseres Friesischen Freundes. :mrgreen:

ext/dmzx/imageupload/files/5bb3206628a2 ... cb1dba.jpg

Auch die Plätze im hinteren Platzbereich sind nett angelegt.

ext/dmzx/imageupload/files/14e9f99b5afc ... 849b3d.jpg

Doch schneller als gedacht war dann unser Knauserchen mit seiner Fracht wieder zurück am Platz. 

Holla, mein Weib wird doch kein Gefallen am fahren mit dem Knauserchen gefunden haben. Rückwärts um zwei Kurven, vorbei an der Hecke, gut eingeparkt auf den Stellplatz, als wenn sie schon ewig mit dem Knauser fahren würde.

Alles prima verlaufen. Den Kommentar von Tineke, dass ich nun wohl nicht mehr hinter das Steuer dürfe, hörte ich wohl, allein daran Glauben wollte ich doch nicht.

Und was das beste für mich ist, meiner Lieblingsbeifahrerin hat es riesig Spaß gemacht. Morgen geht es dann weiter in Sachen Frauenbewegung, mit den nächsten Übungsstunden.

Dass ich nicht mehr hinters Steuer dürfte, hatte sich schon eine Stunde später erledigt, als wir zum Abendessen nach Urk fuhren. Also ich am Steuer und meine Lieblingsbeifahrerin auf dem Sitz zu meiner Rechten. :lol:

Was sich aber noch nicht erledigt haben dürfte, werden die Kommentare zu meinem Fahrverhalten sein, die meine "noch" Lieblingsbeifahrerin so auf den 6 Kilometern nach Urk losließ. "Brems nicht, geh einfach früher vom Gas" " Sei entspannter beim lenken" "guck öfter mal in die Seitenspiegel" und mehr. ;) Wahrscheinlich all das was Tineke ihr auf der Fahrt nahegelegt hat, bekomme ich jetzt ab. Aber ich habe ja zwei Ohren  :mrgreen: und werde keine Änderungen an meinem Fahrstil mehr vornehmen.

In dem schönen Städchen Urk parkten wir am Hafen

ext/dmzx/imageupload/files/e129cdb26ee7 ... adad14.jpg

und begaben uns in dann das Restaurant "Het Achterhus" welches direkt am Hafen liegt und von dem man eine tolle Sicht auf den Hafen,

ext/dmzx/imageupload/files/6960c766f0c0 ... 326831.jpg

sowie Teile des netten Städtchen Urk,

ext/dmzx/imageupload/files/27d6558c58b4 ... 684984.jpg

aber auch über das Ijsselmeer und später auch auf die untergehende Sonne hat.

ext/dmzx/imageupload/files/2d125846fb43 ... 92a5a5.jpg

Auch auf den Stellplatz in Urk, viewtopic.php?f=194&t=9693&hilit=Schipperkade

der sicher zur Besichtigung der Stadt gut geeignet ist, hat man einen gute Aussicht.

ext/dmzx/imageupload/files/84219ec2ca9f ... 49ca9c.jpg

Im Restaurant gab es für uns ein super gutes essen, ich mal wieder Fleisch und meine Lieblingsmitesserin entschied sich für Kabeljau.
Was auch eine gute Entscheidung war. Faxit für uns, hier im Restaurant am Hafen isst man sehr gut, auch wenn in den Bewertungen sehr oft über die Preise gejammert wird. 

Aber bei dem Ambiente, der Lage und Aussicht, welches das Restaurant bietet bin ich gerne bereit für ein sehr gutes Essen auch mal etwas mehr auszugeben. 

Inzwischen sind wir wieder im Knauser und während ich hier noch die letzten Worte eingebe, höre ich aus dem Schlafgemach ein leichtes Sägen.

Psst, seid bitte leise, wir sehen uns Morgen wieder, wenn ich von Teil zwei der Frauenbewegung berichte und dann auch hoffentlich die versprochenen bunten Tulpen Fotos einstellen werde.

Gute Nacht, man liest sich.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 10. Apr 2019, 22:52


]]>
2019-04-10T19:49:16+02:00 2019-04-10T19:49:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425260#p425260 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> ich hab zwar keine Fahrkarte gelöst, fahre aber trotzdem gerne mit und es macht wieder mächtig Spass deine netten Zeilen und Fotos zu verfolgen. Weiterhin viel Spass und gute Fahrt mit deiner Lieblings(bei)fahrerin.  :D .......ich bleibe dran.  ;)

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 10. Apr 2019, 19:49


]]>
2019-04-10T19:43:36+02:00 2019-04-10T19:43:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425258#p425258 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> Danke für den schönen Reisebericht images/smilies/smilies_daumen.gif

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 10. Apr 2019, 19:43


]]>
2019-04-10T11:53:43+02:00 2019-04-10T11:53:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425230#p425230 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> Inzwischen stehen wir auf dem schönen Stellplatz Afslag Nagele

viewtopic.php?f=472&t=24102&p=422378&hi ... le#p422378

und harren der Dinge die da kommen heute kommen werden. In Form einer Frau, die meine Lieblingsbeifahrerein zur Lieblingsfahrerin machen wird.

Die Nacht hier auf dem Stellplatz war sehr ruhig, es ging nur ein stürmischer Wind um den Knauser. Dank unseren Hubstützen schaukelten wir wenigstens nicht hin und her, wie die großen bäume, die der Sturm fast zum umstürzen brachte.

Als ich um 3:00 Uhr in der Nacht mit unserer ältesten Hündin  draußen war, bedauerte ich es schnell das ich mich nicht richtig angezogen hatte.

Nur mit einer Jacke war es saukalt, bei Temperaturen um 0 Grad und dem eisigen Sturm, der die Temperaturen noch um gefühlte 5 Grad minimierte. 

Und dann..... hat Madam sich auch noch alle Zeit gelassen um ihr nächtliches Geschäft zu verrichten.

Zu allem Übel gingen dann auch noch die Batterien in der Kopflampe leer, sodass ich diese mit zittrigen Fingern und vom Winde umweht austauschen musste, damit ich die Hinterlassenschaften von Madam beseitigen konnte. Im Dunkeln, mit tasten nach der Sche..., ist das nicht so pralle.

Inzwischen haben wir gespätstückt und ich habe meine Hausmannpflichten erledigt, nachdem wir heute zum Frühstück keine sauberen Messer mehr vorfanden. Das hat man davon, wenn man den abendlichen Abwasch auf den nächsten Morgen verschiebt.

Nicht umsonst was du heute kannst besorgen, dass verschiebe ....

Nun werde ich langsam mal den Knauser fahrbereit machen, damit die Frauenbewegung um 14:00 Uhr beginnen kann. Gestern Abend kam noch die Mail, das es zu dem Zeitpunkt losgehen wird. Bisher klappt das mit der Fahrlehrerin alles super. Von der ersten Kontaktaufnahme mit Terminvereinbarung bis zur Reservierung hier auf dem schönen Stellplatz.

Während meine Lieblingsfahrerin mit Tineke, so die Ausbilderin mit Vorname, die Straßen erobert, werde ich mit den zwei Hunden und der Kamera ein bisschen die Gegend erkunden und mal sehen, dass ihr auch ein paar Bilder nachgereicht bekommt.

Da unsere Älteste nicht mehr so gut zu Fuss ist, werde ich den Besuch der in der Nähe liegenden Tulpenfelder aber verschieben bis meine Lieblingsfahrerin wieder zurück ist von ihrem Exkurs. UNd dann hoffe ich das ich euch zumindest mit vielen bunten Tulpenbildern, den Frühling auf den Bildschirm bringen kann.

Trotz der niedrigen Temperaturen von 2 Grad, im Augenblick, strahlt die Sonne vom Himmel. Sie kommt aber mit ihren Strahlen nicht gegen den kalten Sturm an, der die Temperaturen niedrig hält.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 10. Apr 2019, 11:53


]]>
2019-04-10T11:32:32+02:00 2019-04-10T11:32:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425229#p425229 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
danke für deine Einschätzung die Firma WSC betreffend. Ich hatte bei der Firma WCS auch gleich einen sehr guten Eindruck, als ich dort vor Ort war um mich beraten zu lassen.

So gleich geht es dann mit dem Bericht weiter, muss erst mal auftauen.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mi 10. Apr 2019, 11:32


]]>
2019-04-10T08:30:28+02:00 2019-04-10T08:30:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425225#p425225 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
. . . Doch bald ist Land in Sicht. Rechtzeitig vor unserer Schwedentour, erhält der Knauser nun Mitte des Monates ein neues Ladegerät, 2 neue Lithium Akkus, einen Ladebooster und zwei zusätzliche Solarpanellen aufs Dach.

Damit sollte dann die Versorgung für einige Tage sicher sein und wir müssen dann mit Strom nicht mehr so knausern . . .
WCS ist eine der ersten Adressen für solche Arbeiten. Du wirst Freude mit der Stromversorgung haben  :dau3
Es macht mir übrigens Freude deiner Reise zu folgen. Du schreibst so schön, richtig professionell. 
:merci

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Apr 2019, 08:30


]]>
2019-04-09T12:28:13+02:00 2019-04-09T12:28:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425202#p425202 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Bin nicht so der Zoofreund, aber dort
 sieht es wirklich aus, als ob die Tiere sehr viel Platz haben. Schöne Bilder.
Wünsche eine schöne Weiterfahrt.
LG Fibi :)

Äh, das mit der halbleeren Rotweinflasche war ich nicht....
bin bei dem schönen Wetter schon auf sommerlichen Weißwein umgestiegen  :)
 

Statistik: Verfasst von Fibi — Di 9. Apr 2019, 12:28


]]>
2019-04-09T17:00:16+02:00 2019-04-09T10:11:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425200#p425200 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> Danke fürs Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht, images/smilies/smilies_daumen.gif
wünsche euch weiterhin schöne Tage und last es euch gut gehen .

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 9. Apr 2019, 10:11


]]>
2019-04-09T00:06:46+02:00 2019-04-09T00:06:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425185#p425185 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Montag früh, nach einer ruhigen Nacht, bin ich schon kurz vor 8:00 Uhr auf dem Weg zum nahe gelegenen COOP um uns dort die Brötchen zu kaufen. Dieser Supermarkt liegt günstig, keine 500 m vom Stellplatz und so können wir schon um kurz nach 8:00 Uhr mit dem Frühstück beginnen. Da das Wetter auch heute wieder mitspielt und wir gerade schön in der Sonne frühstücken, beschließen wir den Tag hier zu bleiben und erst morgen weiter zur Frauenbewegung nach nagele zu fahren. Für Heute werden wir uns aufs Rad schwingen um die tollen Radfahr Möglichkeiten hier im Achterhoeck  zu nutzen. 

Eigentlich wollten wir nach Bronkhorst, aber da wir das kleine Städtchen schon im Herbst besucht hatten, nehmen wir heute die Fähre, die über die Ijssel nach Dieren schippert.

Das hatten wir bei unserem letzten Besuch ja schon vor, aber auf Grund des niedrigen Wasserstand im Herbst 2018 wurde der Fährbetrieb seiner Zeit eingestellt.

Aber heute führt die Ijssel genügend Wasser und die Fähre versieht ihren Dienst.
Und kaum sind wir am Fähranleger angekommen, naht auch schon die Fähre.

ext/dmzx/imageupload/files/c4cf94395c71 ... 66978a.jpg

Natürlich ist meine Lieblingsraucherin mit ihre Zigarette noch nicht fertig und steht noch oben an der Straße, während ich den Fährmann versuche zu überreden schon mal abzulegen. :mrgreen:

ext/dmzx/imageupload/files/ad9c144e2e97 ... 4f92bd.jpg

Aber er ist nicht auf meiner Seite. Er meint, da ich ja für zwei Personen gezahlt hätte müsse er auch die zweite Person noch mitnehmen.
Auch mein Argument, er könne sie ja bei der nächsten Überfahrt mitholen, zieht nicht bei ihm. :(

Schon von der Fähre haben wir einen Blick auf die kleine Stadt Dieren, die eigentlich nicht viel zu bieten hat, wie uns der Fährmann mitteilt.

ext/dmzx/imageupload/files/7501427352bd ... 9561a6.jpg

Nun ja für einen Cafe, oder Capucino wird es ja wohl reichen, was das Städtchen zu bieten hat. Aber da lagen wir erst mal falsch, mit unserer Meinung. Laut Tante Gockel gäb es nur ein Cafe in der Nähe, welches sich dann auch noch als Imbiss direkt an der Hauptstraße gelegen, entpuppte. 

Aber wir sind ja hart im nehmen, auch wenn die Aussicht vor dem Imbiss, an der Durchgangsstraße so überhaupt nichts sehenswertes bot. Um die Zeit musste es halt ein Kaffee sein.

ext/dmzx/imageupload/files/df03a3fe9efb ... f06a5f.jpg

Der Kaffee war auch nicht gerade berauschend, wie man am Gesichtsausdruck meiner Lieblingsschmollerin gut sehen kann.

Entgegen ihre sonstigen Gewohnheit, sah sie sich auf Tante Gockel das Städchen genauer an und fand dabei das Kaffeehaus Koffiehuiswinkel. welches rund 600 m entfernt lag. Also den halben Kaffee stehen gelassen und auf die Räder. 

Das Kaffeehuiswinkel macht auf mich einen recht sterilen Eindruck, weitläufig und kein Mensch zu sehen in dem großen Laden.ext/dmzx/imageupload/files/46c7713c046b ... 001af5.jpg Auch meine Lieblingswegweiserin war etwas verunsichert, als dann doch noch ein Herr wie aus dem Nichts auftauchte und unsere Wünsche abfragte. Nun die waren schnell geäußert, zwei Cappuccino bitte.

Kurz nachdem wir an einem älteren Tisch Platz genommen hatte, bekamen wir auch schon unsere zwei bestellten Cappuccino serviert. Mhhh, das war etwas anderes, als die Plörre in dem Imbiss. Super lecker und mit einem Blatt verziert.

ext/dmzx/imageupload/files/02e0057ec8ae ... 34d32e.jpg

Aber auch ohne die Verzierung hätte er uns super geschmeckt. Wie sich dann herausstellte, betreibt der Besitzer mit seiner Frau eine Kaffeegroßhandel und nutzt das Kaffeehuis so nebenbei als Probierstube.

So kamen wir Tante Gockel sei dank, doch noch zu einem guten Kaffee an diesem Nachmittag. Das für mich nebenbei noch ein halbes Kilogramm belgischer Nougat abfiel sei nur am Rande erwähnt. 

Schnell noch bei Feinkost Aldi vorbei, der auf dem Weg zurück zum Stellplatz lag um noch ein paar unentbehrliche Kleinigkeiten einzukaufen und dann wieder über die Fähre auf die andere Ijsselseite.

Radfahren macht hier einfach Spaß, flach, flacher geht es nicht und durch schöne Alleen aus Kopfweiden, welche jetzt austreiben,

ext/dmzx/imageupload/files/f5b59bedb84e ... 2b58a6.jpg

ging es dann zurück auf den Stellplatz.

Wo ich bei immer noch herrlichem Wetter, den Grill anfeuerte und unser Abendessen grillte. Nach so vielen Niederländischen Spezialitäten, durfte es heute auch mal wieder ein handfestes Stück Fleisch sein. Und da steh ich auch dazu, auch wenn es nicht Jedermanns Sache ist. 

ext/dmzx/imageupload/files/5b5c3058e627 ... 230f46.jpg

So das war es bishjer, jetzt bin ich wieder aktuell und voll im plan.

Morgen werden wir im Laufe des Mittags weiter nach Nagele fahren, wo dann übermorgen die Frauenbewegung Teil 1 ihren Verlauf nimmt.

Wir lesen uns Morgen wieder. Gute Nacht.
















 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Di 9. Apr 2019, 00:06


]]>
2019-04-08T22:35:14+02:00 2019-04-08T22:35:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425182#p425182 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Burgers Zoo in Arnhem ist heute unser erstes Ziel. Ohje welcher Betrieb schon auf den Parkplätzen. Aber eh wir uns versehen, werden wir von dem Personal schon auf geräumige Parkplätze geleitet, die wohl extra für Wohnmobile vorgesehen und mit Hütchen abgesperrt sind.

Da hatte ja Frau Hamers, vom Burger Zoo, die ich im Vorfeld unserer Reise angemailt hatte nicht geschwindelt, als sie mir antwortete, dass wir auch mit dem Womo willkommen sind und einen entsprechend großen Parkplatz finden werden.

Jetzt schnell noch mal mit den Hunden einen Spaziergang gemacht, da diese nicht mit in den Zoo dürfen. Sie bleiben im Knauser und sind dort gut aufgehoben. die geöffneten Fenster sorgen für ausreichend viel Frischluft, unter den Bäuen ist es eh etwas schattig und so heiß, das wir uns Sorgen machen müssten und das ganze wahrscheinlich verschieben würden, ist es ja auch noch nicht.

Los geht es. Merkt euch bitte den Standplatz vom Knauser, damit wir uns um 16;00 Uhr dort alle wieder treffen können, bevor es weiter geht. Wer nicht da ist, ich warte höchstens 2 Minuten bevor ich starte, der muss sehen wie er nach kommt. :mrgreen:

Trotz dem großen Andrang auf den Parkplätzen geht es an den Kassen vor dem Haupteingang recht zügig voran. Drei Minuten nach unserem Eintreffen, sind wir 53,- € los und haben dafür 2 Karten und ein bezahltes Parkticket, sowie einen Plan des Zoo`s in der Hand.

Direkt hinter dem Eingang begrüßen uns die Brillenpinguine aus Südafrika, denen unsere Temperaturen im Sommer nichts ausmachen, da sie die Hitze gewöhnt sind. Hingegen im Winter wenn es mal kalt wird, bekommen sie Probleme bei frostigen Temperaturen und müssen in beheizte Unterkünfte umziehen.

ext/dmzx/imageupload/files/2d69d8ef0302 ... 58d472.jpg

Um den Tieren im Zoo  optimale Unterkünfte und Lebensräume zu ermöglichen wird im Burger Zoo an vielen Stellen gebaut und auch einige Bereich sind daher für Besucher gesperrt. Schade, gefühlt sieht man nur 70 % der Tiere. Aber somit haben wir ja bei unserem nächsten Besuch die Möglichkeit wieder Neues zu entdecken. ;)

Als nächstes kommen wir in die Mangroven, ein großer Hallenbau, in welchem sich unter subtropischen Temperaturen viele bunte Schmetterling, aber auch sonst viele Bewohner dieser Region tummeln. 

Schade das die großen blauen Schmetterlinge so schnell fliegen und sich kaum  einmal irgendwo niederlassen, die wären eine Aufnahme Wert gewesen. Aber da ich kein Tierfotograf bin und auch noch irgendwann wieder weiter will, übe ich mal mit kleineren Lingen.

ext/dmzx/imageupload/files/07d5f2fe2f4c ... 18c7c0.jpg

Die machen es mir leichter und bleiben wenigstens sitzen, bis ich den Auslöser gedrückt habe.

ext/dmzx/imageupload/files/ff5d6b94c2ac ... 117caa.jpg

Keine Angst es kommen keine Schmetterlinge mehr. Doch halt einen musste ich noch knipsen, der es  sich auf der Hand des Mädels gemütlich gemacht hatte.

ext/dmzx/imageupload/files/a8a8a0937dcb ... e0b6ed.jpg

Dafür hatte ich das Glück und konnte Frau Seekuh mit ihrem Kalb aufnehmen, bevor sie ins tiefere Wasser abtauchte.

ext/dmzx/imageupload/files/b96db632f7e5 ... 89d3d3.jpg

Da ich keine Filter verwendete der den Wasserspiegel eliminiert, erkläre ich euch schnell was ihr seht. Das links vorne an der großen Seekuh, ist keine Flosse, sondern ihr Baby. Auf welches der Zoo recht stolz ist, da die Nachzucht dieser Tiere wohl nicht so oft vorkommt.

Puh, ist es hier schwül. Um meiner Lieblingszoobesucherin einen Hitzekolaps zu ersparen, verlassen wir nun schweren Herzens diese nett gemachte Halle. Hatte ich doch noch die stille Hoffnung, den großen blauen Schmetterling auf ein Bild zu bekommen.

Nun ja, irgendwann, ich komme wieder und dann bin ich besser vorbereitet, mit Eisspray, etc. Da sollte mir doch eine Aufnahme des Eisblauen Riesen Schmetterling gelingen.

Nun geht es weiter in eine entgegengesetzte Region, auf geht es, Heia Safari, die von der Mobilen Freiheit kommen. 

Auf Grund der weitläufigen Gehege sind viele Tierarten nur recht entfernt zu sehen. Einerseits für die Besucher nicht so pralle. Aber für die Tiere bestimmt angenehmer, als in kleinen Gehegen ihr Dasein zu fristen. Wie man es ja leider in vielen Zoo`s erleben kann. 

Hier im Burger Zoo haben die Tiere reichlich Platz, zwar nicht so viel wie in ihrer Heimat, aber dafür geschützt vor Wilderen und anderen Unannehmlichkeiten durch die wachsende "Zivilisation".

Die Elefantendamen die hier ihren Lebensabend fristen haben genügend Raum, den sie mit Zebras, Nashörnern und Giraffen, sowie Gnu`s und Antilopen teilen. Wir kamen uns tatsächlich stellenweise vor wie auf Safari.

ext/dmzx/imageupload/files/45b1ffbda220 ... 2ebf6c.jpg

Der Burger Zoo sieht für sich keine Möglichkeit, auch auf Grund der mangelnden Fläche sich ein Zuchtprogramm für Elefanten aufzulegen und nimmt daher nur ältere weibliche Elefantinnen auf, die dort in aller Ruhe ihren Lebensabend genießen können.

Dafür gibt es eine große Herde Nashörner von denen ich nur den größten Bullen aufnehmen wollte. Leider drehte dieser sich kamerascheu immer wieder weg, sodass es kein Brustbild von ihm gibt.

ext/dmzx/imageupload/files/36ccaf743613 ... 18202b.jpg

Gut das er so weit weg ist. So Aug in Aug, in der freien Wildbahn würde ich es vorziehen dem Kollos sofort aus dem Weg zu gehen, sofern er mir die Zeit dazu geben würde.

Natürlich gehören auch Zebras zu einer Safari. Davon lebt hier im Zoo eine recht anschauliche Herde.

ext/dmzx/imageupload/files/41688b1e05ab ... a7e667.jpg

Was wäre ein Safari ohne Giraffen, die hier auch in dem riesigen Freigehege mit den anderen Tieren in der Gemeinschaft leben.

ext/dmzx/imageupload/files/4ebf83838c55 ... 900492.jpg

Nicht in dem Gehege leben der Löwe mit seinen 6 Damen. Verständlich sonst wären die Zebras, Gnu`s und Antilopen schnell reduziert. Was auf der einen Seite dem Zoo aber auch einen großen Geldbetrag für Futter sparen würde. :?

ext/dmzx/imageupload/files/ca4bf20f31c0 ... b5fb1a.jpg

Auch Herr Leo und Frau Geo Pard müssen sich mit einem eigenen Gehege begnügen. Welches sie mit ihrem jeweiligen Partner*Innen teilen. :lol:

ext/dmzx/imageupload/files/1c4421ba08c9 ... 6b7e2c.jpg

ext/dmzx/imageupload/files/749ffa77f469 ... 00bcfd.jpg

Doch nun geht es in den Untergrund, zu den Fischen. Hier in diesem Bereich könnte ich mich Stundenlang aufhalten um die Fische und ihre Lebensweise zu beobachten. Für viele wahrscheinlich langweilig, ich bin begeistert davon.

ext/dmzx/imageupload/files/5de3b96bc992 ... 429f42.jpg

Leider ist die Qualität der Aufnahmen nicht so, dass ich alle Fischfotos hier einstelle. Das würde auch den Bericht irgendwann langweilig werden lassen. Die tollen Farben, welche die Fische dort in den riesigen Aquarien tragen sind einfach nur super. 

Aber schaut es euch selbst an, wenn ihr mal nach Arnheim kommt. Der Zoo ist auf jeden Fall sehenswert.

Bevor wir uns nun langsam zu dem Ausgang bewegen schauen wir noch schnell bei unseren Verwandten vorbei. Die dort ebenfalls in einem recht großen Freigehege leben. Stellvertretend für alle habe ich hier den Opa aufgenommen, der bei der Fütterung von den Tierpflegerinnen, mit einer extra Portion Grünzeug bedacht wurde, die er auch vehement gegen die jüngeren Artgenossen verteidigte.

ext/dmzx/imageupload/files/f8eae1106bec ... 18ea63.jpg

So und jetzt zurück zum Knauser, wer will kann hier noch etwas zum Essen zu sch nehmen, wir verkneifen uns dass bei den Preisen lieber.

Und schon geht es weiter nach Steenderen, wo wir die Nacht wieder auf dem schönen Stellplatz Landlust verbringen.
viewtopic.php?f=474&t=23949&p=419585&hi ... en#p419585

Bis Morgen, schlaft gut.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 8. Apr 2019, 22:35


]]>
2019-04-08T21:17:13+02:00 2019-04-08T21:17:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425177#p425177 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Samstag stehen wir noch immer auf dem SP Ons Pläkske, inzwischen ist es Proppen voll geworden. Bis auf zwei deutsche Fahrzeuge und einen Belgier sind es alles Niederländer, welche den Platz belegen.
Am Aufenthaltsraum, hängt wieder ein Schild aus, aus welchem hervorgeht, dass zum Abend die Möglichkeit besteht, sich mit Gerichten aus dem nahe gelegenem Imbiss zu versorgen. Die Stellplatzbesitzer haben dazu eine Liste ausgelegt und bestellen, dass Gewünschte bis 17:00 Uhr und man kann es dann ab 18:00 Uhr abholen, bzw. im Aufenthaltsraum verspeisen. Wird sicher wieder ein netter Abend mit viel Erfahrungsaustausch.

Da bleibt doch heute mal unsere Küche kalt und wir geben uns den Niederländischen Spezialitäten vom Imbiss hin. Frikandel Spezial und Fritjes Spezial, werden uns am Abend den Hunger stillen. Ab und zu kann man ja mal Fastfood zu sich nehmen. Solange es nicht ausartet. :mrgreen:

Aber bevor es so weit ist, geht es am Vormittag mit dem Rad noch schnell einmal zum Vrije Markt nach Cuijk. Mal sehen, was dort heute so alles angeboten wird. Bei letzten Besuch hatten wir da ja nichts gefunden. Viel Hoffnung dass dieses Mal etwas mit nach Hause wandert, habe ich zwar nicht.

Aber man weiß es ja nie, was dort so alles auf den Tischen zu finden ist, in diesem Hallen Flohmarkt. Der von Händlern bestückt wird, die dort in den, inzwischen nach einem Brand wieder 4 aufgebauten Hallen, feste Verkaufsstände gemietet haben. Und alles mögliche 

Aber bevor wir die heiligen Hallen betreten, verlangt der Fischstand vor dem Flohmarkt noch einen besuch. Wenn wir heute Abend schon Niederländische Spezialitäten essen, warum sollen wir dann heute zum Mittag eine Bratworscht zu uns nehmen. Neeeh da muss es schon was Regionales sein, also gibt es eine Portion Kibbeling für jeden von uns. Ihr seid auch eingeladen zu helfen, een portie kibbeling met knoflocksaus zu probieren. 

ext/dmzx/imageupload/files/488ad81e3dc8 ... a898c6.jpg

Lecker so für zwischendurch, man könnte sich daran gewöhnen.

ext/dmzx/imageupload/files/109d0a804374 ... 350640.jpg

Doch dann erobern wir die Hallen des Vrije Markt und bezahlen 2,50 € pro Person. Dafür haben wir eine geraum zeitlang Spaß und stöbern an den vielen Ständen.

Gekauft haben wir nichts, da es nichts gab, was uns besonders verleitet hätte. Einzig eine Halterung um mein Schmartphon am Rad zu befestigen (um Maps zu kontrollieren, ob es auch den besten Weg anzeigt) wäre beinahe mit gekommen. Letztlich ist es aber an der Hartnäckigkeit des Händlers gescheitert, der die Hülle nicht aus der Verpackung nehmen wollte, damit ich probieren könne ob die Hülle für mein Schmartphon passt. Nun ja, ich werde die Hülle auch anderweitig bekommen und wahrscheinlich zu einem besseren Preis,wie ich inzwischen bei Amazon sehen konnte. Demnächst mal bei unserem Radhändler am Ort rein sehen, da kann ich dann auch anprobieren. :mrgreen:

Vieles ist zu sehen, ein Niederländer singt Lieder aus den 1950-1970zigern zu denen wir dann jeweils den deutschen Titel erraten. 
Macht Spaß und so mancher Immergrün ist dabei, den wir schon als Kinder gesummt haben.

Da heute kein besonders großer Andrang herrscht,

ext/dmzx/imageupload/files/87240bf7797d ... a26491.jpg

kommen wir zügig durch die Gänge, in denen sich kaum mal ein Stau bildet. Wahrscheinlich sind die Niederländer bei dem schönen Wetter in ihren Gärten beschäftigt.

Die vierte Halle, welche bei unserem letzten Besuch noch geschlossen war, ist jetzt zu 80 % mit Ständen belegt

Unser Stellplatz Besitzer erzählte uns, dass vor dem Brand wesentlich mehr Händler mit richtigem Trödel dort präsent waren und kaum Neuwaren angeboten wurden. Aber anscheinend sind bei dem Großbrand sämtliche Trödelteile verbrannt, da die Händler dort permanente Stände in der Halle hatten, die nie geräumt wurden. Das muss dann natürlich irgendwie aufgefüllt werden. Daher sind dann viel Händler mit Neuwaren da, schade drum.

Ob es in Zukunft jemals wieder so ein umfangreiches, reines Trödel Angebot geben wird, ist mehr als fraglich meint er- Da die meisten Händler, deren Sachen bei dem Großbrand verloren gingen, keine Versicherung hatten.

Da wir schnell durch die Hallen gelangten, waren wir auch schon noch nach knapp zwei Stunden wieder am Platz, wo wir dann den Rest des Nachmittages in der prallen Sonne sitzend genossen, während es zu Hause regnete.

ext/dmzx/imageupload/files/b06a5317351a ... 1a858c.jpg

Der Abend verging dann recht unspektakulär, ohne großen Alkoholgenuss. Da alle Niederländer mit ihren Spezialitäten in ihren Mobilen verschwanden, gab es auch kein gemütliches zusammen Sitzen, wie wir es bei unserem letzten Besuch auf diesem Platz erlebt hatten. Schade, da wären bestimmt wieder einige niederländische Worte bei uns hängen geblieben.

Gute Nacht bis Morgen früh. Seid zeitig da, wir fahren weiter nach Steenderen , aber wir werden auf dem Weg dorthin noch eine Safari unternehmen. Lasst euch überraschen.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Mo 8. Apr 2019, 21:17


]]>
2019-04-05T17:49:52+02:00 2019-04-05T17:49:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425055#p425055 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Heute wird für euch eher ein etwas langweiliger Tag. Es steht nichts besonderes auf dem Programm. Ich habe in Goch einen Termin mit dem Knauser bei WCS. Wollen mal sehen, was wir im Knauser noch verbessern könnt.

Da mir die Firma WCS von verschiedenen Wohnmobilisten empfohlen wurde, habe ich dort schon vor zwei Wochen einen Termin vereinbart für 11:00 Uhr.

Leider mal wieder verplant, der Überschrift dieses Trööts entsprechend. War doch unser Termin für 11:00 Uhr, aber das war dem Verkehr auf der Strecke von Urmitz, trotz relativ früher Abfahrt nicht Recht. Schließlich kamen wir doch um kurz vor 13.00 Uhr dort an.
Aber trotzdem wurden wir trotz Verspätung gut beraten und ich habe ein gutes Gefühl, was diese Werkstatt betrifft.

Der Eindruck bei der Firma bisher, sehr kompetent und auch sehr freundlich. Trotz Hochbetrieb wurde unserem Knauser viel Zeit gewidmet.

Der Meister guckte sich den Knauser und sein zur Zeit vorhandenes Equipment an, nahm Maß und erklärte mir dann was an Verbesserungen möglich wäre. Da mir die Versorgung mit den alten Akkus nicht so Pralle vorkommt.

Zu schnell nähern die sich dem Punkt, wo die Stromversorgung wegbricht und ich auf Landstrom angewiesen bin. Schon unsere Luftfederung und die Hubstützen ziehen gewaltig was raus. Da bleibt dann nicht mehr viel Kapazität über.

Doch bald ist Land in Sicht. Rechtzeitig vor unserer Schwedentour, erhält der Knauser nun Mitte des Monates ein neues Ladegerät, 2 neue Lithium Akkus, einen Ladebooster und zwei zusätzliche Solarpanellen aufs Dach.

Damit sollte dann die Versorgung für einige Tage sicher sein und wir müssen dann mit Strom nicht mehr so knausern. Aber trotzdem bleibt er unser Knauser.

Inzwischen sind wir weiter Richtung den Niederlanden gefahren und stehen dort seit heute Mittag auf dem nur halb belegten Stellplatz Ons Pläkske, wo wir von der Besitzerin Francien wieder freudig begrüßt wurden.

Details und Fotos hatten wir schon bei unserem letzten Besuch eingestellt. viewtopic.php?f=477&t=23937

Hier werden wir voraussichtlich auch Morgen noch stehen, bevor wir dann nach Steenderen weiter rollen.

Aber wir werden berichten. Ich muss nun erst mal einen Fehle rausbügeln, den ich heute gemacht hatte. Habe ich doch in einem Anfall von Hunger, eine Fleischportion aus dem Kühli genommen und verzehrt. Leider war des aber das Fleisch welches meine Lieblingsköchin, für unsere älteste Hündin vorgesehen hatte, da die jetzt ziemlich schnäckelisch wird, was das Essen betrifft. 

Bin gerade dabei mein Messer zu schärfen um dann mal zu sehen, ob ich nicht ein leckeres Osterlämmchen zum Gang in unseren Kühli überreden kann.

Aber da ich Tierfreund bin, wird es doch eher darauf hinauslaufen, das ich nach Cuijk radeln werde um dort den Metzger zu überfallen.

Bis Morgen.




 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 5. Apr 2019, 17:49


]]>
2019-04-05T17:03:48+02:00 2019-04-05T17:03:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425052#p425052 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
hier in den Niederlanden ist eigentlich genügend Platz für alle. Da werdet auch ihr bestimmt ein Plätzchen finden.

Falls wir uns treffen sollten, bitte nicht über die Füsse rollen, das ist meine empfindlichste Stelle. :o

Eng war es nur in Urmitz, warum????

Statistik: Verfasst von Havoerred — Fr 5. Apr 2019, 17:03


]]>
2019-04-05T15:11:23+02:00 2019-04-05T15:11:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425048#p425048 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
schick schon mal ein paar der WoMo-Fahrer mit ihren Unterkünften nach Hause. :lach1

Wir wollen kommenden Mittwoch auch in die Niederlande und brauchen noch hie und da einen freien SP.

Vielleicht rollen wir uns ja über die Füße

Sonnige Zeiten
gerwulf (noch ein Reiner)

Statistik: Verfasst von gerwulf — Fr 5. Apr 2019, 15:11


]]>
2019-04-04T22:33:18+02:00 2019-04-04T22:33:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425016#p425016 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
Wir kommen gerade vom Abendessen zurück.

Absolut eine Empfehlung wert, das Gasthaus zur Post.

Nur  400 m vom Stellplatz entfernt (vom Stellplatz kommend an der Hauptstraße rechts abbiegen), erhält man in der von außen unscheinbaren Dorfkneipe für relativ kleines Geld, ein sehr gutes Essen. Die Portionen waren so groß, dass ich nicht alles packte und das will was heißen. :o

Wir hatten uns Beide für ein Schnitzelgericht entschieden. 

Meine Lieblings Cordonbleuesserin für ein solches und ich für das Schnitzel mit Champion, dazu gab es für uns Beide einen Beilagensalat, der uns hervorragend schmeckte.

Dazu dann noch vier Radler und das alles für 33,- € inklusive einer Rückenmassage für mich, von der netten Bedienung. :mrgreen:

Also wer mal in Urmitz ist, probiert es mal aus. 


 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 4. Apr 2019, 22:33


]]>
2019-04-04T22:08:43+02:00 2019-04-04T22:08:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425013#p425013 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]> In der Ruhe liegt die Kraft, danach (ver)fahre ich mich regelmäßig.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 4. Apr 2019, 22:08


]]>
2019-04-04T21:55:53+02:00 2019-04-04T21:55:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425012#p425012 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
ich wünsche euch eine schöne und störungsfreie Reise in die Niederlande. Erholt euch gut, habt viele schöne Erlebnisse und Momente und lasst euch durch die sicherlich wieder zahlreichen MitfahrerInnen nicht aus der Ruhe bringen.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 4. Apr 2019, 21:55


]]>
2019-04-04T22:44:04+02:00 2019-04-04T18:56:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425002#p425002 <![CDATA[Fragen und Co • Der Knauser, planlos in die Niederlande]]>
heute starten wir unsere erste größere Tour in diesem Jahr und laden euch ein, daran teilzunehmen.

So Leute, es geht los, schön das ihr schon frühzeitig eure Fahrkarten gelöst habt. Wettermäßig sieht es heute zwar noch nicht so toll aus, aber ihr wisst ja, wenn Engel reisen. Ich bin da zuversichtlich, habe ich doch auch immer einen guten Draht zu Petrus und esse auch immer meine Teller schön leer. Das hilft, solltet ihr selbst mal probieren, statt übers schlechtes Wetter zu jammern.

Auch wenn es heute früh, beim laden des Knauser alles andere als sonnig ausgesehen hat.


ext/dmzx/imageupload/files/7a47da0b3524 ... 97f206.jpg

Aber das wird nicht lange anhalten, wetten...Leider hat sich unsere Abfahrt etwas nach hinten verschoben, liegt daran dass der Wassertank ewig gebraucht hat, bis er voll war und auch meine Lieblingsgepäckpackerin, auf Grund des noch schlechten Wetter`s nicht so richtig in die Gänge kam.

Aber jetzt ist es soweit. Gut Ding will halt Weile haben. Los geht’s, anschnallen, rauchen einstellen, macht es euch bequem.

Und ihr dort hinten in der Garage, hört auf an den elektrischen Sachen rumzuspielen. Nehmt euch lieber schon mal ein Schlückchen von dem Roten, den ich extra für euch da eingepackt habe. 
Aber beeilt euch mit dem leeren, wir sind gleich da.

Mhhmmm, nachdem mir HR 3 gerade einen Stau auf der A 3 Richtung Limburg durchgegeben hat, habe ich mich kurzer Hand für eine Tourenänderung, entlang am Rhein entschieden. Mit dem Fazit, dass wir schon nach knapp 7 Kilometer vor einer der vielen defekten Autobahnbrücken bei Wiesbaden stehen.

ext/dmzx/imageupload/files/fe810452d967 ... 603896.jpg

Aber erstaunlicher Wiese geht es heute hier mal richtig schnell und der Zeitverlust von 10 Minuten, ist nicht beachtenswert.Da stehen wir in Rüdesheim, an der Bahnschranke mit 15 Minuten schon etwas länger.

ext/dmzx/imageupload/files/d66049f856cd ... c7b8b6.jpg

Bis die zwei Züge dort vorbei sind.
:roll:

Da wir ganz vorne im Stau stehen, geht es jetzt zügig weiter, schön gemütlich an unserem schönen Rhein entlang. Genießt die schöne Aussicht auf Deutschlands wohl schönste Region.Und schon sind wir auch an unserem ersten Tourenziel angekommen.

Urmitz am Rhein, ein kleines Örtchen kurz hinter Koblenz, keine 100 Kilometer von unserer Heimat entfernt, wird heute unsere erste Zwischenstation.

Da es langweilig wird, immer den gleichen Stellplatz in Lahnstein anzufahren, habe ich mich heute mal für Urmitz entschieden, wo wir jetzt in der Kaltenengerser Straße 36, direkt in der ersten Reihe direkt vor dem Rhein noch den letzten freien Stellplatz belegt haben.

ext/dmzx/imageupload/files/ad8d16890322 ... 8afad4.jpg

Schon erstaunlich, wie viele Fahrzeuge hier schon um kurz nach 14:00 Uhr stehen.
Gerade noch 3 Plätze insgesamt frei. Davon nur unserer in der ersten Reihe von wo man auch einen schönen Blick auf den Rhein hat, wenn es nicht gerade regnet.
Von der zweiten Reihe aus, hat man auch einen schönen Ausblick, auf die davor geparkten Womos, die davor stehen….
:roll:


ext/dmzx/imageupload/files/fec913a91ceb ... d53094.jpg
Für 7,-€ steht man hier wunderschön und für den Strom zahlt man 1,- € für 8 Stunden.Wir gehen jetzt erst mal die Hunde lüften, danach holt meine Lieblingsbeifahrerin erst mal ihren Mittagsschlaf nach.

ext/dmzx/imageupload/files/c8834bd02721 ... e60c9c.jpg

Sie versäumt ja auch nichts, es regnet ja immer noch.

Gegen Abend werden wir dann in die Post gehen und etwas fleischiges zu uns nehmen, bevor wir es uns im Knauser gemütlich machen.

Und jetzt werde ich sie wecken, denn die Sonne bricht durch und die Hunde wollen raus.

ext/dmzx/imageupload/files/69b6f32ae5d4 ... 925314.jpg


Euch stehen die verbleibenden Stunden zur freien Verfügung. Passt auf, dass ihr nicht in den Rhein fallt. Wir sehen uns morgen früh pünktlich zwischen 8:00 und 11.00 Uhr zur Abfahrt.Bis dahin.

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 4. Apr 2019, 18:56


]]>
2018-06-21T16:23:23+02:00 2018-06-21T16:23:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414727#p414727 <![CDATA[Fragen und Co • Amsterdam/Alkmaar Pfingsten 2018]]>
Schon am frühen Mittag trafen alle Teilnehmer auf dem vorher reservierten Campingplatz Fliegenbos ein und schon am frühen Nachmittag konnten wir eine Tour in die City unternehmen. Zunächst liefen wir ca. eine halbe Stunde zum kostenlosen Fährbetrieb, der uns direkt zum Amsterdamer Hauptbahnhof brachte.

Wir wanderten durch die Einkaufsstraßen von Amsterdam. und landeten plötzlich und unerwartet im Rotlichtviertel ??Da es noch früher Nachmittag war, war dort auch nicht viel Betrieb.

Nachdem wir noch etliche Straßen durchbummelt hatten, war es Zeit für den Rückweg.
Unsere Füße waren inzwischen ziemlich „rund“ geworden.
Wir beschlossen, dass wir die nächsten Tage mit dem Bus vom Campingplatz direkt bis zum Hauptbahnhof fahren.

Für den Besuch in Alkmaar hatten wir vorher schon Fahrkarten für die Bahn besorgt.
Dort kamen wir zunächst über einen kleinen Blumenmarkt der auf dem Rückweg auch von einigen Teilnehmern zum Kauf genutzt wurde.
Möglicherweise können die Käufer im Herbst mal die sich entwickelnde Blumenpracht hier als Foto reinstellen.

Der Käsemarkt und die ersten Eindrücke von Alkmaar ist in nachfolgenden Bildern und Videos dokumentiert:

Am frühen Nachmittag unternahmen wir eine Grachtenfahrt, die recht abenteuerlich wurde. Im Video zu sehen, hatte sich einen Schlepper auf der Route im Kanal festgefahren und blockierte die Weiterfahrt für unser Rundfahrtschiff.

Der erfahrene Kapitän des Rundfahrtschiffes wusste jedoch schnell eine Lösung und bot dem Schlepperkapitän an, ihn mit seinem Rundfahrtschiff zur Seite zu drücken. Gesagt getan, im Video zu sehen.

Danach war die Fahrt frei für unser Schiff. Leider hat dieses Manöver aber unser Rundfahrtschiff etwas aus dem Fahrwasser herausgebrachte und so saßen wir kurzfristig auch noch fest. Der Kapitän bat alle Fahrgäste, sich in den vorderen Teil des Schiffes zu bewegen, damit es hinten freier wird. Dort hat das Schiff den größten Tiefgang. Mit einigen geschickten Manövern der Maschine gelang es dem Kapitän wieder freizukommen. Die Passagiere dankten es mit einem starken Applaus.

Hier noch einige Eindrücke von Alkmaar. Interessant war auch die Brückenöffnung mit dem Körpergewicht und die enorme Kurbelei des Kapitäns am Ruder:

Am Samstag wanderten wir entlang der Prinzengracht und sahen viele interessante Gebäude.
Das Anne-Frank-Haus ist von außen unscheinbar. Eintrittskarten waren leider nicht zu bekommen. Diese müssen weit im voraus online bestellt werden.

Dann besuchten wir noch den Blumenmarkt. Dieser sagte kaum zu, da viele Stände über mehrere 100 Meter immer die gleichen Pflanzen zum Kauf anboten. Im Preisvergleich war Alkmaar erheblich günstiger.

Auf unserer Tour kamen wir auch über einen Wochenmarkt, der sehr interessant war. Einige Reiseteilnehmer kauften dort u.a. auch Ananas im Becher zur Erfrischung ein.

Der dritte Tag, der Pfingstsonntag war für die Grachtenfahrt in Amsterdam vorgesehen und zeigte uns dieses mal vom Wasser aus die schon teilweise vorher gesehenen Sehenswürdigkeiten.

Interessant war auch, das auf einem der Gebäude oben eine Schaukelanlage aufgebaut war. Die Schaukelgäste schaukelten bis über die Abgrenzung des Gebäudes. Ganz schön mutig. Von unseren Reiseteilnehmern verspürte niemand die Lust, dort zu schaukeln ??

Die Grachtenfahrt verlief sehr langsam, da bei wunderschönem Wetter viel Bootsverkehr anzutreffen war.
Es gab viele Staus. Das Video zeigt auch unter anderem wie eng es manchmal wurde.

Das führte auch dazu, das die Fahrt länger als eine Stunde gedauert hat. Wir nutzten einen Zwischenstopp, kehrten in einem Lokal zum Mittagstisch ein und besuchten den großen Gartenpark. Hier war ebenfalls Hochbetrieb.

Schon bei unserem ersten Stadtbummel hatten wir uns mit Kuchen eingedeckt. Jeder bereitete, wieder auf dem Campingplatz angekommen, für sich Tee oder Kaffee zu und in gemütlicher gemeinsamer Runde saßen wir lange zusammen und beredeten u.a. auch die weiteren Aktivitäten.
Dieses Treffen fand dann an jedem weiteren Tag statt und hat sehr zum Zusammenhalt der Gruppe beigetragen.

Am Pfingstmontag fuhren die Teilnehmer unterschiedliche Ziele an. Inzwischen haben alle die Fahrt als hervorragend bewertet und sind wieder gut zu Hause gelandet.

Diesen Bericht, aufgelockert mit vielen Bildern und Videos findet ihr auf www.rmgo.de

Statistik: Verfasst von SeewolfPK — Do 21. Jun 2018, 16:23


]]>
2017-11-12T11:04:53+02:00 2017-11-12T11:04:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407766#p407766 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Fotos sind prima und regen stark an!
Auch uns zieht es immer wieder in dieses "Wasserland", wohl auch, weil unsere Anfahrt vergleichsweise klein ist.
Da die Niederländer selbst immer stärker Wohnmobile fahren, dürfte sich die SP-Situation in NL auch positiv entwickeln.

Um meine Tourpage mit Bildern zu versorgen, nutze ich das Freewareprogr. FotoSizer - allerdings erstelle ich die Page immer vom heimischen Rechner aus.

Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — So 12. Nov 2017, 10:04


]]>
2017-11-12T10:54:14+02:00 2017-11-12T10:54:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407765#p407765 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> :merci
Das mit den Niederlanden und Holland wussten wir, steht im Reiseführer ganz vorne sehr gut und launig erklärt.
Aber, wenn ich zuhause - wir fahren in die Niederlande erzählt hab, hieß es "wo da, Belgien, Holland ??? :mrgreen: Benelux ist für uns oft Niederlande, Holland dagegen völlig klar. :cool1

Wir haben in den letzten 10 Jahren viele Niederländer auf unseren Reisen getroffen, die Meisten sagten, wir sind aus Holland, wahrscheinlich hatten sie die Erklärerei auch schon satt. :D
An alle Niederländer, die nicht aus Holland kommen,..... es war schön bei Euch. ;)

Kurz noch zur Ladezeit der Bilder, in Zukunft werde ich die Bilder wieder verkleinern. Dazu brauche ich eine geeignete App, die auch alle Bilder im Album verkleinert und im Anschluß die großen löscht.
Ich hoffe iDownsize bekommt dies bald wieder hin.
Nicht jedes Land hat so ein tolles Netz wie die Niederlande ;) es kostet und es läd auch bei schwächerm Netz. Hier bei mir zuhause, läd es am Handy, iPad und Computer sehr schnell, trotz größerer Pixel.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 12. Nov 2017, 09:54


]]>
2017-11-11T23:19:23+02:00 2017-11-11T23:19:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407757#p407757 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> ich bin heute auch dazu gekommen Deinen Bericht über die Niederlande zu lesen. ( Holland ist nur ein Teil der Niederlande und da legen unser Nachbarn schon großen Wert drauf, siehe auch hier [clicklink=]https://de.wikipedia.org/wiki/Holland[/clicklink] ) Wie immer toll geschrieben und mit klasse Bildern und so vielen Informationen gespieckt, dass es spass macht ihn zu lesen. Ich war einige Wochen vor Euch auch in den Niederlanden und habe die Insel Texel besucht, auch diese solltet Ihr bei einem weiteren Besuch in den Niederlanden nicht vergessen zu besuchen. Danke das Du uns hast mitreisen lassen.

Einen lieben Gruß
Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Sa 11. Nov 2017, 22:19


]]>
2017-11-11T19:45:54+02:00 2017-11-11T19:45:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407751#p407751 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> bei mir geht auch alles :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 11. Nov 2017, 18:45


]]>
2017-11-11T13:37:31+02:00 2017-11-11T13:37:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407744#p407744 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>
Edith, das Problem liegt eindeutig nicht bei dir. Das haben wir eindeutig erkannt.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 11. Nov 2017, 12:37


]]>
2017-11-11T11:57:29+02:00 2017-11-11T11:57:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407740#p407740 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Auch das Aufrufen von "Fluchtauto.de" klappt anstandslos. Der Fehler liegt wohl nicht auf Deiner Seite.
LG
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 11. Nov 2017, 10:57


]]>
2017-11-11T10:48:11+02:00 2017-11-11T10:48:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407739#p407739 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Jetzt hast Du mich kurz geschockt. Wie ist es denn Uli, wenn Du Fluchtauto.de in Deine Suchleiste eingibst, außerhalb des Forums ?

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 11. Nov 2017, 09:48


]]>
2017-11-11T09:34:23+02:00 2017-11-11T09:34:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407732#p407732 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>
Edith, ich bin traurig, dass ich deinen Bericht nicht lesen kann. Ich bekomme da immer die Meldung, dass es fluchtauto.de nicht gäbe. Da aber alle anderen deine Seite öffnen können, liegt das Problem wohl hier bei mir oder meinem Provider, da sich derartige Meldungen in letzter Zeit etwas häufen.
:(

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 11. Nov 2017, 08:34


]]>
2017-11-11T01:12:53+02:00 2017-11-11T01:12:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407730#p407730 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Statistik: Verfasst von SunVoyager — Sa 11. Nov 2017, 00:12


]]>
2017-11-10T17:27:49+02:00 2017-11-10T17:27:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407716#p407716 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>
:-)

Statistik: Verfasst von Pego — Fr 10. Nov 2017, 16:27


]]>
2017-11-10T17:16:25+02:00 2017-11-10T17:16:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407715#p407715 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Aber so kann man sich noch etwas für die spätere Pensionierung aufheben - man muss ja nicht alles sofort "abgrasen" - und so wie ich es mitbekomme, entwickelt sich das Stellplatzangebot dort zum Glück noch weiter (vor etlichen Jahren sah das noch ganz anders aus). Mein Problem könnte sein, dass viele Stellplätze recht klein sind. Ich könnte mir vorstellen, dass es für die arbeitende Bevölkerung schwer sein wird, v.a. an den Wochenenden ein freies Plätzchen zu finden - aber vielleicht liege ich da mit meinen Vorbehalten total daneben (?) - muss daran ´mal arbeiten.
Ihr habt jedenfalls anschaulich gezeigt, wie schön es "nebenan" ist - dafür ein dickes "DANKE"!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 10. Nov 2017, 16:16


]]>
2017-11-10T13:26:59+02:00 2017-11-10T13:26:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407709#p407709 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>
Hallo Edth,

ich hatte letztens bei deiner Spanientour schon Ärger mit dem Bilder laden und jetzt funzen nur ein paar. Wenn ich das iPad einfach rödeln lasse, stellt es sich von selber aus :? .

Ich benutze auch iDownsize, stelle die Bilder aber einzeln ins Forum. Ich habe auch nicht so viele.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Bei mir geht es sehr gut, auch wenn ich mich nicht anmelde :?

Solch Rückmeldungen sind natürlich Gold Wert, vielen Dank dafür.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 10. Nov 2017, 12:26


]]>
2017-11-10T13:25:02+02:00 2017-11-10T13:25:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407708#p407708 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>
Habt ihr echt Glück gehabt. Klingt nach wirklich entspannter und guter Reise.
Hast wie immer seeehr schön gemacht, großes Kompliment!

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 10. Nov 2017, 12:25


]]>
2017-11-10T13:09:55+02:00 2017-11-10T13:09:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407705#p407705 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>
ich hatte letztens bei deiner Spanientour schon Ärger mit dem Bilder laden und jetzt funzen nur ein paar. Wenn ich das iPad einfach rödeln lasse, stellt es sich von selber aus :? .

Ich benutze auch iDownsize, stelle die Bilder aber einzeln ins Forum. Ich habe auch nicht so viele.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Hummel — Fr 10. Nov 2017, 12:09


]]>
2017-11-10T12:42:10+02:00 2017-11-10T12:42:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407704#p407704 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Hm, jetzt hab ich die Bilder einfach mal in Orginalgröße auf die 'Webseite geladen. Jetzt dauert es natürlich länger.
Auf Dauer ist dies natürlich keine Lösung, aber - iDownsize weiß um das Problem und arbeitet gerade an einer Lösung.

Weiß jemand von Euch eine App zum Verkleinern von Bildern, die mit iOS gut funktioniert. Es müssten immer gleich ein Schwung Bilder verkleinert werden.
Vielleicht stell ich die Frage ja nochmal so ins Forum.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 10. Nov 2017, 11:42


]]>
2017-11-10T11:44:31+02:00 2017-11-10T11:44:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407702#p407702 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>
Dankeschön :oops:

Habt Ihr Probleme mit der Ladezeit der Bilder ?
Hallo Edith,

auch von mir DANKE für den wieder einmal gelungenen Bericht, ich bin immer wieder gerne mit euch unterwegs.

Und ja, bei mir dauert es sehr lange bis die Fotos geladen sind, aber ich habe bei meiner HP das gleiche Problem und werde demnächst mal die Macher von Jimdo antickern.

Statistik: Verfasst von andalusa — Fr 10. Nov 2017, 10:44


]]>
2017-11-09T21:44:43+02:00 2017-11-09T21:44:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407689#p407689 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>
Das ist übrigens eine tolle Software - Glückwunsch!

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 9. Nov 2017, 20:44


]]>
2017-11-09T20:12:11+02:00 2017-11-09T20:12:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407680#p407680 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Do 9. Nov 2017, 19:12


]]>
2017-11-09T17:52:20+02:00 2017-11-09T17:52:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407646#p407646 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>
Wir haben uns sehr wohlgefühlt, für uns eine längere Anreise. Aber, da DLand soviel zu bieten hat, werden wir sicher mal wieder hinfahren.

Habt Ihr Probleme mit der Ladezeit der Bilder ?

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 9. Nov 2017, 16:52


]]>
2017-11-09T13:50:13+02:00 2017-11-09T13:50:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407638#p407638 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Hallo Edith,

so kennen wir Deine Berichte. Immer toll beschrieben und tolle Fotos, auch während der Fahrt geschossen.
Man glaubt immer dabei zu sein.


Liebe Grüße
Klaus

Statistik: Verfasst von Condor — Do 9. Nov 2017, 12:50


]]>
2017-11-09T11:16:58+02:00 2017-11-09T11:16:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407632#p407632 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Do 9. Nov 2017, 10:16


]]>
2017-11-09T10:26:35+02:00 2017-11-09T10:26:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407627#p407627 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Weiterhin gute Fahrten

Statistik: Verfasst von camper2509 — Do 9. Nov 2017, 09:26


]]>
2017-11-08T22:40:35+02:00 2017-11-08T22:40:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407611#p407611 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 8. Nov 2017, 21:40


]]>
2017-11-08T21:36:58+02:00 2017-11-08T21:36:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407609#p407609 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> Danke fürs Mitnehmen und den schönen Bilder :dau3
wie immer gut gemacht ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 8. Nov 2017, 20:36


]]>
2017-11-08T21:27:41+02:00 2017-11-08T21:27:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407608#p407608 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]> was für ein interessanter Bericht. Von Bremen aus sind wir schnell in NL. Wir waren schon oft bei unseren Nachbarn und haben nur gute Erfahrungen gemacht. Das Warenangebot und die -Präsentation ist schon toll. Da wird Einkaufen zum Erlebnis.
Es ist auch für uns sehr sehr schön, auf den Marines zu stehen.
Bevor ich es vergesse: NL macht süchtig (auch ohne berauschende Mittel [emoji3]).

Schöne Grüße aus Bremen
Achim

Statistik: Verfasst von werner28 — Mi 8. Nov 2017, 20:27


]]>
2017-11-08T19:09:27+02:00 2017-11-08T19:09:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407606#p407606 <![CDATA[Fragen und Co • Re: Holland Oktober 2017]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 8. Nov 2017, 18:09


]]>