[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-10-31T19:12:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/85 2018-10-31T19:12:15+02:00 2018-10-31T19:12:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419613#p419613 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Pizzadillas]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 31. Okt 2018, 18:12


]]>
2018-10-31T19:04:30+02:00 2018-10-31T19:04:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419610#p419610 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Pizzadillas]]> So ähnlich mache ich meine Pfannkuchen, weil ich doch ganz ganz wenig Süßes esse. Fertige Teiglinge kaufe ich aus diversen Gründen nicht. 
Auch super: Emmentaler-Scheiben in Pfannkuchenteig wenden und ausbacken, Salat dazu - fertig. Super Wohnmobilessen. 

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 31. Okt 2018, 18:04


]]>
2018-10-31T18:13:31+02:00 2018-10-31T18:13:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419609#p419609 <![CDATA[Hauptgerichte • Pizzadillas]]> Vorbereitungszeit
5 Min.
Zubereitungszeit
10 Min.
Arbeitszeit
15 Min.
 
Portionen: 2 große Portionen
Kalorien pro Portion: 615 kcal
Zutaten
  • 5 Tortillas
  • Tomatenmark
  • Oregano
  • 130 g geriebener Gouda
  • 1 kleine Paprika
  • 1 Zwiebel
  • Weitere Toppings nach Geschmack
 ANZEIGE 
Anleitungen
  1. Tortillas großzügig mit Tomatenmark bestreichen. Mit Oregano bestreuen.
  2. Paprika und Zwiebel fein würfeln. In einer Schüssel mit dem Käse und eventuell weiteren Toppings vermischen.
  3. Eine große Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze erhitzen. Tortilla hineinlegen und die eine Hälfte mit einem Fünftel der Füllung belegen. Die zweite Hälfte darüber klappen und circa 1 1/2 Minuten garen.
  4. Tortilla wenden und weitere 1 bis 2 Minuten garen, bis der Käse zerlaufen ist.
  5. Für die übrigen Pizzadillas wiederholen.

Statistik: Verfasst von matsches — Mi 31. Okt 2018, 17:13


]]>
2017-05-13T20:56:38+02:00 2017-05-13T20:56:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402683#p402683 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Stängelkohl, Cima di rapa]]>
Isa, man lernt nicht aus.

Ich habe dieses Blattgemüse am Gemüsewagen gesehen und nicht gefragt, was das ist. Dann habe ich im "gescheiten Internet" gesucht und bin fündig geworden.
Als ich den Gemüseverkäufer am nächsten Tag gefragt habe, ob das Cime de rapa wären, hat er von einem Ohr zum anderen gestrahlt... Dann wurde er sehr gesprächig, wollte wissen, woher wir kämen usw.

Rote Zwiebel haben wir nicht gekauft, allerdings hatte der Gemüsehändler in Diamante solch riesige Dinger bei sich, die sahen aus wie aufgeblasene Frühlingszwiebel und waren leicht rötlich.
Frittierte Kürbisblüten habe ich gegessen, da schmeckte allerdings mehr die Fülle. Da habe ich doch lieber dann die Frucht.

Tja, man kann nicht alles kaufen, wonach einem der Sinn steht, dazu ist der Kühlschrank zu klein. Heute ist es uns auch auf unserem Bauernmarkt so gegangen. Da ist viel Selbstdisziplin angesagt.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 13. Mai 2017, 20:56


]]>
2017-05-13T16:32:55+02:00 2017-05-13T16:32:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402670#p402670 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Stängelkohl, Cima di rapa]]>
Diese Art von Gemüse kenne ich aus Süditalien grade nicht. Kann ich mir aber denken, dass es vielseitig verwendbar ist. Orechiette sind ja auch eine Pasta-Form, die eigentlich im Süden des Stiefels beheimatet ist und die die Mama oder Nonna früher in stundenlanger Kleinarbeit daheim "gebastelt" hat.
Habt ihr auch die überall präsenten roten Zwiebeln gekauft, die man als Gemüse in allen Variationen isst?
Oder - ich glaube, die kommen später im Jahr - diese Ranken der Kürbisse, die frittiert gegessen werden?
Herrlich!!!
Mal sehen, was ich nächste Woche im Viersternehotel in Kampanien aufgetischt bekomme an Genüssen 8-)
Danke für den Beitrag.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Mai 2017, 16:32


]]>
2017-05-13T16:20:13+02:00 2017-05-13T16:20:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402668#p402668 <![CDATA[Hauptgerichte • Stängelkohl, Cima di rapa]]> Stängelkohl, Cima di rapa


In Süditalien haben wir dieses Blattgemüse kennengelernt, dort wird es in der Mehrzahlform „Cime di rapa“ verwendet, ebenso in den italienischen Rezepten, die ich im Internet gefunden habe. Ich werde daher in den weiteren Ausführungen bei dieser Form bleiben.

Cime di rapa ist ein typisches Wintergemüse, das man aber auch im Herbst und im Frühling in Süditalien überall bekommt. Es wird vor allem in Apulien und Kapanien gegessen, erfreut sich aber auch im Norden größer werdender Beliebtheit. In Mitteleuropa scheint dieses Gemüse zunehmend in Mode zu kommen.

Das Gemüse sieht im Ganzen so aus:

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... G_3148.JPG

Es hat kräftig grüne Blätter und Stängel. Die Blütenansätze sind klein und erinnern in der Farbe und Form ein wenig an Broccoli. Die Pflanze hat kleine gelbe Blüten, die allerdings nicht gegessen werden.
Im Prinzip wird alles gegessen: die nicht verholzten Stängel, die Blätter und die Blütenknospen.

Laut Internet schmeckt die Pflanze etwas bitter, was wir allerdings überhaupt nicht feststellen konnten. Uns erinnerte der Geschmack am ehesten an guten Kohl (in Deutschland: Wirsing).

Wie wird Cime di rapa zubereitet?
Es gibt viele Rezepte, auch in Italien. Daher hat Roland selbst etwas kreiert, was uns sehr gut geschmeckt hat.

Für drei Personen haben wir 1 kg Cime di rapa gekauft. Verholzte Teile wurden weggegeben, ebenso sehr dunkle Blätter, weil diese angeblich mehr Bitterstoffe enthalten. Die Stängel wurden klein geschnitten, ebenso die Blätter. Alle Pflanzenteile wurden gewaschen.

Dann ließ Roland Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anlaufen, dann kamen die Cime di rapa dazu, es wurde mit ein wenig Rindsuppe (in Deutschland: Rinderbrühe) aufgegossen, gesalzen und ein wenig gedünstet, bis die Flüssigkeit weitgehend verdampft war. Zuletzt wurde mit einem Schuss Rahm abgerundet.

Gleichzeitig wurden Orecchiette bissfest gekocht. Orecchiette sind kleine Nudeln in Öhrchen- oder Muschelform.

Nudeln und Cime di rapa wurden zuletzt vermischt. Dazu wurde geriebener Parmesan gereicht.

Um Bari herum kommen ein Sardellenfilet und Chili dazu, dafür lässt man den Rahm weg.

So sieht das fertige Gericht aus:


http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... G_3151.JPG

Mahlzeit!

Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 13. Mai 2017, 16:20


]]>
2014-01-04T21:15:28+02:00 2014-01-04T21:15:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330913#p330913 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: schnelle nudelsaucen]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 4. Jan 2014, 20:15


]]>
2014-01-04T21:06:05+02:00 2014-01-04T21:06:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330911#p330911 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: schnelle nudelsaucen]]>
Nudeln mit roter Sauce

Hamburgerspeck fein schneiden und leicht anlaufen lassen (kann man auch weglassen)
Zwiebel anlaufen lassen, fein gehackten Knoblauch dazu
geschnittene Pelati (oder gleich Polpa) dazu
etwas Paprikapulver dazu
mit Mittelmeergewürzen (z.B. Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin) abschmecken, ebenso mit Salz
köcheln lassen
mit Rahm (Obers, Creme fraiche, Schmand...) verfeinern (oder auch nicht)

Mahlzeit,

Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 4. Jan 2014, 20:06


]]>
2014-01-04T20:29:51+02:00 2014-01-04T20:29:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330905#p330905 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: schnelle nudelsaucen]]>

Wir - mindestens fünf von sieben Tagen Vegetarier, maximal einmal die Woche Fleischesser - mögen es gern noch einfacher und dabei ganz klassisch:
Gaaaaanz viel Knoblauch in Scheiben oder Würfeln in Olivenöl leicht goldgelb werden lassen,
evtl. Thymian oder Rucola kurz mit erhitzen,
gegarte Spaghetti im Knoblauchöl schwenken,
frisch geriebenen Parmesan drüber.
Dazu einen leckeren Salat.
Ein Festmahl!

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 4. Jan 2014, 19:29


]]>
2014-01-04T20:03:25+02:00 2014-01-04T20:03:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330900#p330900 <![CDATA[Hauptgerichte • schnelle nudelsaucen]]>
ich koche total gerne und das auch im urlaub. ich bin immer auf der suche nach einer schnellen nudelsauce, da mein mann pasta in allen variationen liebt. Da unser tk-fach sehr begrenzt ist (und dann meist für den hund reserviert ist), suche ich immer rezepte, die man auch aus einem "cp-supermarkt" kochen kann, wenn wir mal ein oder zwei wochen irgendwo stehen und keine lust haben, das womo "abzubauen".

falls es sonst noch wem so geht, bitte ich im rezepte :D

ich fang mal an:

1. bolognese

olivenöl, zwiebeln und hackfleisch anbraten
tomatenmark, 1 dose gestückelte tomaten dazu
abschmecken mit paprika, oregano, rosmarin und tymian (im womo alles getrocknet), salz, pfeffer

2.nudeln mit schinken und erbsen

zwiebeln anbraten
schinken und champis dazu
mit sahne aufgießen und erbsen dazu, bis alles gar ist
abschmecken mit salz und pfeffer

3. nudeln mit pute

zwiebeln, schinken, knofi und pute anbraten
je nach vorrat: champis, zuccini und paprika dazu
mit brühe aufgießen und gar ziehen lassen
mit frischkäse und/oder schmelzkäse abschmecken
kräuter, salz und pfeffer dazu

4. thunfischnudeln

zwiebeln und schinken anbraten
eine dose thunfisch dazu im eigenen saft
eine dose tomaten dazu
2 el frischkäse und 2 el schmelzkäse dazu
abschmecken mit basilikum

im urlaub im süden nehme ich immer frische tomaten, statt aus der dose und laß die einkochen

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Sa 4. Jan 2014, 19:03


]]>
2012-12-12T13:13:20+02:00 2012-12-12T13:13:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=277720#p277720 <![CDATA[Hauptgerichte • Truthahn mit Whisky]]>
Für 6 Personen:
Man kaufe einen Truthahn von 5 Kilo (für 6Personen) und eine Flasche Whisky. Dazu Salz, Pfeffer, Olivenöl und Speckstreifen.
Truthahn mit Speckstreifen belegen, schnüren, salzen, pfeffern und etwas Olivenöl dazugeben. Ofen auf 2OO Grand einstellen. Dann ein Glas Whisky einschenken. Und auf gutes Gelingen trinken. Anschließend den Truthahn auf einem Bachblech in den Ofen schieben. Nun schenke man sich 2 schnelle Gläser Whisky ein. Wieder auf gutes Gelingen. Den Thermostat nach 20 Minuten auf 250 Grad stellen, damit es ordentlich brummt …… Danach schenke man sich 3 weitere Whisky ein. Nach halm Schdunde öffnen, wenden und den Braten überwachn. Die Fisskieflasche ergreiffen unn sich eina hinner die Binde kippn. Nach `ner weiteren albernen Schdunde öffnen, wenden und den Braten überwachn. Die Fiskieflasche ergreiffen unn sich eina hinter die Binde kippn. Nach `ner weiteren albernen Schdunde langsam zu Ofen hinschenderen uhnd die Trude umwenden. Darauf achtn, sisch nitt die Hand zu verbrenn an die Schais-Offndür. Sisch waidere ffünff odda siehm Wixki innen Glas sisch unn dann un so. Di Drute wwhrend 3Schunnet (iss auch egal) waiderbraan un all ssehn Minud´n pinkeln. Wenn ürentwi möchlisch, ssum Truthahn hinrieschen unn den Ohwn aus´m Viech ziehen. Nochmal ein Schlugg geneenigen und anschiesnt wida fasuchen, das BIEST rauzukriegen. Den fadammt´n Vogel vom Bodn aufläschen unn uff ner Bladde hinrichten. Uffbasse dass nicht aussrutschn auff` `äm schaisfettischen Küchenbodn. Wenn sisssch drossdem nitt fameidn fasuhn wida aufssuschsschnordaeschahaiaallesjaeescheissegaaal!!!! Ein wenig schlafen.
Am nächsten Morgen den Truthahn mit Mayonnaise, sauren Gurken und Aspirin kalt essen.

Statistik: Verfasst von Sepp2609 — Mi 12. Dez 2012, 12:13


]]>
2012-03-27T08:21:48+02:00 2012-03-27T08:21:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=242901#p242901 <![CDATA[Hauptgerichte • Meeresfrüchte-Tajine mit Fenchel und Harissa]]>

Cremige Meeresfrüchte-Tajine mit Fenchel und Harissa

Zutaten:

500g frische Miesmuscheln gesäubert in der Schale
500g frische Granelen
Saft einer Zitrone frisch gepress
2 El. Olivenöl
4-6 Schalotten fein gehackt
1 Fenchelknolle fein gehackt
2tl Harissa
150 ml Creme double
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer ---- ich benuzte dazu gerne den Tellicherry-Pfeffer
1 Bund frischer Koriander gehackt

Zubereitung

Muscheln und Garnelen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zitronesaft zugeben und aufkochen lassen. Die Meeresfrüchte ca. 3 Minuten garen bis sich die Muscheln öffnen. Den Topf immer wieder etwas rütteln. Die Meeresfrüchte abtropfen lassen, dabei den Kochsud auffangen und durchsieben. Ungeöffnete Muscheln aussortieren. Meeresfrüchte kalt abschrecken.

Olivenöl in der Tajine erhitzen, Schalotten und Fenchel darin weich dünsten. Harissa unterrühren und ca 300ml Kochsud zugießen. Das ganze auskochen und ein paar Minuten reduzieren. Anschließend die Hitze reduzieren, Creme double unterrrühren und 3 Minuten sanft köcheln. Je nach Geschmack würzen und die Meeresfrüchte einlegen. Die hälfte des Korianders dazu geben und zugedeckt etwa 5 Minuten sanft garen. Mit restlichem Koriander bestreuen und sofort servieren.

Dazu passt ein schöner Salat und Weißbrot.

Als Wein Empfehle ich euch einen Chardonay dazu z.B. vom Weingut Markus Braun aus der Pfalz oder aber einen leckeren Anselmann Auxerrois . Alle Weine liegen um die 5-6€

Lasst es euch schmecken :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 27. Mär 2012, 08:21


]]>
2012-01-11T08:45:44+02:00 2012-01-11T08:45:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229522#p229522 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Lachs selber räuchern]]>
Genial!!!!

Du hast aber auch immer Ideen!

Laßt es Euch gut gehen - und schmecken!!!!

Nancy
Danke :) Ihr euch auch ..................

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 11. Jan 2012, 07:45


]]>
2012-01-10T22:03:31+02:00 2012-01-10T22:03:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=229474#p229474 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Lachs selber räuchern]]>
Du hast aber auch immer Ideen!

Laßt es Euch gut gehen - und schmecken!!!!

Nancy

Statistik: Verfasst von Joanne — Di 10. Jan 2012, 21:03


]]>
2012-01-07T14:06:22+02:00 2012-01-07T14:06:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228624#p228624 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Re:]]>
Also Heiko............ schicke mir die volle Keksdose und ich mache sie dir gleich leer :lol: :lol: :lol:
Hab leider deine Adresse nicht - da muss ich wohl selber rann :D :D
Na so ein ärger.......... viel Spaß beim krümeln ;)

Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 7. Jan 2012, 13:06


]]>
2012-01-06T21:53:59+02:00 2012-01-06T21:53:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228574#p228574 <![CDATA[Hauptgerichte • Re:]]>
Also Heiko............ schicke mir die volle Keksdose und ich mache sie dir gleich leer :lol: :lol: :lol:
Hab leider deine Adresse nicht - da muss ich wohl selber rann :D :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 6. Jan 2012, 20:53


]]>
2012-01-06T21:13:14+02:00 2012-01-06T21:13:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228567#p228567 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]> Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 6. Jan 2012, 20:13


]]>
2012-01-06T16:41:46+02:00 2012-01-06T16:41:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228516#p228516 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]>
@ Hans....... danke für die Blumen. Aber im endeffekt hat mich da Jamie Oliver drauf gebracht und ich habe nachgebaut. Was das Kochen angeht bin ich sehr,sehr experimentierfreudig und immer am Ausprobieren was es neues geben kann oder könnte........... Also kostverächter sind wir wirklich keine ;)

@ Michael........ Nein, der Lack ging nicht ab. Allerdings war dies ganze auch nur auf kleiner Flamme und in der Dose war kein Lack. Wie warm die wurde kann ich noch nicht mal sagen. Auf jeden fall haben wir zum öffnen einen Topflappen benutzt. Für Brötchen oder sonstiges wäre mir das zu klein und dann auch zu geräuchert. Ich denke das würde nicht so klappe. Aber probiere es doch aus und gebe bescheid.

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 6. Jan 2012, 15:41


]]>
2012-01-06T16:16:33+02:00 2012-01-06T16:16:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228513#p228513 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Lachs selber räuchern]]> ich hätte da noch eine technische Frage:
Die Keksdose war ja lackiert, wurde der Lack nicht durch die Flamme vom Gasbrenner angebrannt?

Wie warm wurde die Dose?

Mit diesem System könnte ja auch eine Art Backofen entstehen.
Ich denke da an Brötchen aufbacken oder Pizza machen. Die brauchen auch nicht länger als 10 min.
Voraussetzung in der Dose wird es so um die 180 bis 200 Grad warm.

PS: Für alle die dann die Räucherspäne suchen. Beim Winzerbedarf werden die Verkauft. Die meisten Weine werden in Edelstahltanks gelagert. Der sogenannte Fassgeschmack und Farbgebung werden durch Späne erzeugt. Weil Holzfässer viel zu teuer sind und Edelstahltanks sich besser reinigen lassen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 6. Jan 2012, 15:16


]]>
2012-01-06T10:56:41+02:00 2012-01-06T10:56:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228465#p228465 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Lachs selber räuchern]]>
Dagmar und ich sagen danke für diesen tollen Tipp. Wir haben uns schon länger überlegt mal einen kleinen Räucherofen zu erwerben, aber jetzt ziehen wir den Hut vor deiner selbstgebauten Variante. Super !!!!


Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 6. Jan 2012, 09:56


]]>
2012-01-06T09:41:46+02:00 2012-01-06T09:41:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228459#p228459 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]>
ne........ ich glaube das stört nicht. ich mache es ja dann auch auf dem Balkon. und mein papa soll sich an den geruch gewöhnen :)

Aber du kannst es auch in der Wohnung machen. Nur gut Lüften ;)

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 6. Jan 2012, 08:41


]]>
2012-01-06T09:21:54+02:00 2012-01-06T09:21:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228456#p228456 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Lachs selber räuchern]]> Danke für den Tipp, ich wollte es am Wochenende ausprobieren, so warte ich aber lieber etwas besseres Wetter ab.
Wenn es dann nicht ganz so windig ist, kann ich ja auf dem Balkon räuchern. Oder meinst du es könnte die Nachbarschaft stören,
man sagt ja geräuchertes hält sich länger :D da kann man mir doch nur dankbar sein :D


Schönes Wochenende
Gruß Ulrike

Statistik: Verfasst von Franz260754 — Fr 6. Jan 2012, 08:21


]]>
2012-01-06T09:00:40+02:00 2012-01-06T09:00:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228454#p228454 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]> :lol: :lol:

Ich gebe euch noch den Tip es nicht in der WOhnung zu machen. Der geruch verfolgt einem. Aber da es gestern so stark geregnet hatte, konnte ich es nicht drausen machen.

@ Maxine........... klar ist die dabei......... Robert bekommt schon die Kriese weil wieder was mit muss ;) :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 6. Jan 2012, 08:00


]]>
2012-01-05T21:15:05+02:00 2012-01-05T21:15:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228427#p228427 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Lachs selber räuchern]]> ja das hört sich ja sehr,sehr lecker an. :preved: :D
Werde ich am Wochenende gleich ausprobieren.
Wenn das gut klappt, kommt sofort eine Keksdose ins Womo.


Schöne Grüße von den Schleckermäulchen :lach1

Statistik: Verfasst von Franz260754 — Do 5. Jan 2012, 20:15


]]>
2012-01-05T21:08:17+02:00 2012-01-05T21:08:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228424#p228424 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]>
Ich muss mal sehen, ob ich noch ne Dose habe - aber ich glaube nicht.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 5. Jan 2012, 20:08


]]>
2012-01-05T19:06:57+02:00 2012-01-05T19:06:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228403#p228403 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Lachs selber räuchern]]> http://s17.rimg.info/81236c87ea0b156d51 ... 7e18be.gif

Da können wir ja nur hoffen, dass auf unserer nächsten Tour die Keksdose mit an Bord ist..... :cool1

http://s14.rimg.info/767c449a7361c48d13 ... 33f71c.gif

Statistik: Verfasst von Maxine — Do 5. Jan 2012, 18:06


]]>
2012-01-05T18:12:59+02:00 2012-01-05T18:12:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228391#p228391 <![CDATA[Hauptgerichte • Lachs selber räuchern]]>
hier wie gewünscht das "Rezept" zum selber räuchern allà Jamie Oliver


Man nehme:

1 leere Keksdose
etwas Hasendraht aus dem Baumarkt
Streu oder Holzpäne unbehandelt

In den Deckel der Kekesdose ein paar Löcher machen, damit der Dampf weg kann. Dann ca 2 Hände voll Span in die Dose und darüber dann den Draht drauf geben. Ferig

http://up.picr.de/9177067sgc.jpg

Dann:
Lachsfilet
Rosmarin, Salbei, Thymian oder was man sonst so gerne hätte

Die gewürze auf den Span mit geben. Fisch auf den Draht legen und dann das ganze mit geschlossenem Deckel auf kleiner !!! GASFLAMME!!! ca 5-8 Minunten räuchern.
Wir haben es dann nur noch gesalzen.

Lasst es euch schmecken

[center]http://up.picr.de/9177103kjw.jpg[/center]

http://up.picr.de/9177050gyt.jpg

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 5. Jan 2012, 17:12


]]>
2011-08-20T06:58:51+02:00 2011-08-20T06:58:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207943#p207943 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: schneller Gemüseauflauf]]>
Zu Hause mache ich das auch in der Pfanne, Hannu. Die Nudeln extra kochen, dann zum Fleisch und Gemüse in die Pfanne geben. Als Fleisch kannst du auch Schweinefilet, Schnitzel oder Kasslerscheiben nehmen, schön anbraten, das Gemüse und die Brühe dazu, alles durchgaren (dauert nicht lange, vielleicht 5 Minuten), die Creme fraiche dazu (alternativ kann man auch eine fertige Soße von Thomy oder so nehmen, je nach Geschmack), das über die gekochten Nudeln geben oder die Nudeln mit in die Pfanne geben (wenn es eine hohe Pfanne ist) und nochmals mit Deckel kurz durchwärmen (oder eben im Ofen überbacken).

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Sa 20. Aug 2011, 06:58


]]>
2011-08-19T22:03:13+02:00 2011-08-19T22:03:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207938#p207938 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]>
Man schafft es den Knust(en) für sich zu retten....

Statistik: Verfasst von HannuDo — Fr 19. Aug 2011, 22:03


]]>
2011-08-19T22:00:52+02:00 2011-08-19T22:00:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207936#p207936 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 19. Aug 2011, 22:00


]]>
2011-08-19T21:59:49+02:00 2011-08-19T21:59:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207935#p207935 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]> Statistik: Verfasst von HannuDo — Fr 19. Aug 2011, 21:59


]]>
2011-08-19T21:57:59+02:00 2011-08-19T21:57:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207934#p207934 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 19. Aug 2011, 21:57


]]>
2011-08-19T21:50:20+02:00 2011-08-19T21:50:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207933#p207933 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]>
1. Was kann man nehmen, wenn man kein Geflügel mag

2. Wie lange bei welcher Temperatur überbacken.

Nachtrag:

3. Klappt das im Womo auch in einer Pfanne mit Deckel wenn man die Nudel halbgar vorbereitet?????

Viele Grüße von
Hannu

Statistik: Verfasst von HannuDo — Fr 19. Aug 2011, 21:50


]]>
2011-08-19T21:47:28+02:00 2011-08-19T21:47:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207932#p207932 <![CDATA[Hauptgerichte • ]]> Spirituskocher kurz anbraten und dann eine kleine Dose "Baked Beans" dazugeben und erhitzen. Dann direkt aus der Pfanne Löffeln und die Pfanne mit einem "Knusten" auswischen...

Viele nostalgische Grüße von
Hannu

PS "Knusten" ist das Endstück eines Weißbrotes...

Statistik: Verfasst von HannuDo — Fr 19. Aug 2011, 21:47


]]>
2011-08-19T21:09:05+02:00 2011-08-19T21:09:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207931#p207931 <![CDATA[Hauptgerichte • Chili Pfanne]]> 2-3 Bifis
Cayenne-Pfeffer
1 Baguette


ZubereitungDie Bifis in der Pfanne leicht anbraten, Chili-Bohnen dazu, mit Cayenne nach belieben würzen. Dazu noch geröstetes Baguette. Fertig. Man kann natürlich auch noch andere Zutaten verwenden, aber so esse ich es am liebsten. Einfach, schnell und lecker.

Statistik: Verfasst von matsches — Fr 19. Aug 2011, 21:09


]]>
2011-08-19T21:05:50+02:00 2011-08-19T21:05:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=207930#p207930 <![CDATA[Hauptgerichte • schneller Gemüseauflauf]]> 3 Hähnchenbrustfilet
250g Nudeln
500ml Brühe
1 Becher Creme fraiche

ZubereitungDie Hähnchenbrust in feine Streifen schneiden und in Butterschmalz anbraten. Das ganze in eine Auflaufform geben. Darauf die Nudeln ungekocht und darauf das auf einem Sieb abgegossene Gemüse. Die Brühe darauf und als letzte Schicht das Creme fraiche. Das ganze im Backofen überbacken. Tipp: man kann statt Creme fraiche auch Schmand oder Joghurt nehmen.
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Fr 19. Aug 2011, 21:05


]]>
2010-07-08T08:43:35+02:00 2010-07-08T08:43:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140973#p140973 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Pasta mit Lachs]]>
mit einer leichten abwandlung gibt es das bei uns auch des öfteren. SChnell gemacht und super lecker :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 8. Jul 2010, 08:43


]]>
2010-06-10T21:15:21+02:00 2010-06-10T21:15:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=136813#p136813 <![CDATA[Hauptgerichte • Pasta mit Lachs]]> Eine Packung Pasta ( fertig aus dem Kühlregal oder selber abkochen), 200g geräucherter Lachs klein schneiden, eine Knoblauchzehe in Stücke schneiden und beides anbraten. Anschließend 200g Frischkäse dazu und 150 ml Weißwein dazugeben und kurz cremig rühren. Pasta dazu und frischen Pfeffer, fertig.
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Do 10. Jun 2010, 21:15


]]>
2010-03-15T17:12:06+02:00 2010-03-15T17:12:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123014#p123014 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Nudel-Thunfisch-Auflauf]]>
hättest Du nur vorher mal kurz angerufen und die doppelte Menge gemacht :mrgreen: ...

Sieht ganz toll aus. Hmm

Statistik: Verfasst von Freddy — Mo 15. Mär 2010, 16:12


]]>
2010-03-14T22:02:04+02:00 2010-03-14T22:02:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122867#p122867 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Nudel-Thunfisch-Auflauf]]>
wir habe heute den Thunfisch Auflauf gemacht, hmmm wir haben das Ganze noch mit Knoblauch abgerundet. schmeckt köstlich, danke für den Tip.

http://666kb.com/i/bhho2jjayyxlregg6.jpg

http://666kb.com/i/bhho4o8acthf6q47a.jpg

Gruß

Kimmy und Jion

Statistik: Verfasst von jion — So 14. Mär 2010, 21:02


]]>
2010-03-13T15:52:02+02:00 2010-03-13T15:52:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122511#p122511 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Nudel-Thunfisch-Auflauf]]>
Sicherlich ist es im Womo von Vorteil wenn die Pasta Sauce aus dem Glas kommt.

Aber eine Napoli Sauce würde ich immer selber machen. Zwiebeln oder Schalotten in Olivenöl anbraten. Dann die Tomaten hinein,(die können auch aus der Dose kommen). Knoblauch und frische Kräuter (Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer) Es schmeckt einfach besser und ist schnell gemacht.

Bei dem Zeug aus dem Glas ist bisweilen alles mögliche drin (Glutamat, Zucker usw.)

Statistik: Verfasst von Arminius — Sa 13. Mär 2010, 14:52


]]>
2010-03-13T13:17:21+02:00 2010-03-13T13:17:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122481#p122481 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Nudel-Thunfisch-Auflauf]]> es kommt wohl auf die Soße an, Süßspeise oder Hauptspeise oder Grillsoße? usw.
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Sa 13. Mär 2010, 12:17


]]>
2010-03-13T12:51:51+02:00 2010-03-13T12:51:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122476#p122476 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Nudel-Thunfisch-Auflauf]]> :cool1 :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 13. Mär 2010, 11:51


]]>
2010-03-13T08:23:23+02:00 2010-03-13T08:23:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122444#p122444 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Nudel-Thunfisch-Auflauf]]> Da wast wohl zu schnell beim Lesen, am besten liest die Anleitung noch mal durch, denn da steht: Nudeln in die Auflaufform und mit der Soße übergießen.
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Sa 13. Mär 2010, 07:23


]]>
2010-03-12T19:42:06+02:00 2010-03-12T19:42:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122374#p122374 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Nudel-Thunfisch-Auflauf]]> :?:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 12. Mär 2010, 18:42


]]>
2010-03-12T18:58:08+02:00 2010-03-12T18:58:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122355#p122355 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Nudel-Thunfisch-Auflauf]]>
das Rezept ist genau nach unserem Geschmack.

Und dazu noch sehr einfach herzustellen. Habe es sofort abgespeichert :D

Lecker, lecker, lecker.....

Statistik: Verfasst von Freddy — Fr 12. Mär 2010, 17:58


]]>
2010-03-12T17:24:41+02:00 2010-03-12T17:24:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122339#p122339 <![CDATA[Hauptgerichte • Nudel-Thunfisch-Auflauf]]> 1Glas Pasta-Soße-Napoli
1 Dose Thunfisch, naturell
200 ml Sahne
geriebene Käse ich habe Mozzarella genommen

Nudeln wie gewohnt bissfest kochen.

Währenddessen Pasta-Soße-Napoli, die Sahne und den Thunfisch in einer Schüssel miteinander vermischen.

Die Nudeln nach dem Kochen abgießen und in eine etwas höhere Auflaufform geben. Anschließend mit der vorbereiteten Soße übergießen. Danach den Käse drüber und für ca. 20 Min. bei 200 °C in den Backofen schieben.

Im Wohnmobil werde ich es mal im Omina-Ofen probieren, aber aus Erfahrung, braucht er da länger!
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Fr 12. Mär 2010, 16:24


]]>
2010-03-07T15:10:45+02:00 2010-03-07T15:10:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121066#p121066 <![CDATA[Hauptgerichte • Schweinekoteletts in Paprikasauce]]>
hier ein bewährtes Rezept für unterwegs ...

kulinarische Grüsse
WGonTour

PS 1x auf die Fotos klicken und das ganze foto ist zu sehen

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Schweinekoteletts in Paprikasauce
Kategorien: Fleisch, Camping, Mein Favorit
Menge: 2 Portionen

2 Schweinekoteletts
Salz
Etwas Mehl
Etwas Olivenöl
1 Zwiebel
2 Teel. Senf (Dijon)
1 Teel. Tomatenmark
2 Teel. Paprikamark (evtl.)
-- oder --
1 Teel. Scharfes Paprikapulver
1-2 Paprikaschoten, evtl. rote und grüne
1/2 Teel. Zitronensaft
1/8 Ltr. Wasser oder Gemüsebrühe
3 Essl. Creme fraiche

============================ QUELLE ============================
Eigenkreation: Rezeptkladde Camping
-- Erfasst *RK* 27.06.2006 von
-- WGonTour

Die Koteletts salzen, in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen und in heißem Olivenöl von beiden Seiten gut anbraten bzw. durchbraten, dann herausnehmen, auf einem Teller mit Alufolie abdecken.

Die Zwiebel würfeln, Paprikaschote in kleine Streifen schneiden.

Die Zwiebel in dem Bratenfett glasig dünsten, Paprikaschotenstreifen zugeben und mitdünsten (sie sollen aber noch knacksig bleiben). Senf und Tomatenmark (evtl. Paprikamark) zugeben, ganz kurz mitrösten, mit Wasser/Brühe ablöschen, alles aufkochen und den Bratensatz von der Pfanne lösen. Mit Paprikapulver und Zitronensaft und wenn nötig mit Salz würzen.

Die Koteletts zurück in die Sauce legen und zugedeckt kurz erwärmen. Zum Schluß die Creme fraiche unterrühren. Die Soße dann nicht mehr aufkochen.

Dazu gabs Bohnen und Baguette.

=====

Statistik: Verfasst von WGonTour — So 7. Mär 2010, 14:10


]]>
2010-03-01T08:37:03+02:00 2010-03-01T08:37:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119550#p119550 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Pangasius in Sesamkruste]]>
du kannst auch etwas anderes wie Sesam oder Pinienkerne nehmen............. Da kann Achim Creativ sein :lol: :lol: :lol: :lol:

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 1. Mär 2010, 07:37


]]>
2010-02-28T20:22:27+02:00 2010-02-28T20:22:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119463#p119463 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Pangasius in Sesamkruste]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 28. Feb 2010, 19:22


]]>
2010-02-28T10:05:12+02:00 2010-02-28T10:05:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119340#p119340 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Pangasius in Sesamkruste]]> Gute Anregung für nächst Woche!
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — So 28. Feb 2010, 09:05


]]>
2010-02-28T09:35:47+02:00 2010-02-28T09:35:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119330#p119330 <![CDATA[Hauptgerichte • Pangasius in Sesamkruste]]>
vor ein paar Tagen habe ich das hier mal ausprobiert. Ihr könnt ruhig das ein oder andere weg lassen, aber durch etwas anderes ersetzten.........

Für 4 Personen:

4 frische Pangasiusfilets
2Eßl Sesam
1 Eßl Pinienkerne
etwas frischen Basilikum
3 Blätter frischen Salbei
2 Eßl Olivenöl
1Eßl Zitronensaft
Arkazienhonig
Salz, Chilie gemahlen


Den Fisch säubern, mit Salz und Chilie würzen. Aus den restlichen Zutaten eine Paste machen, dabei die Pienienkerne zerstoßen. Den Fisch in Backpapier legen, jeden für sich, mit der Paste bestreichen und für ca 20-25 min bei Umluft und wenn möglich Grill von oben backen.

Total einfach und super lecker................. Lasst es euch schmecken

Statistik: Verfasst von Tedela — So 28. Feb 2010, 08:35


]]>
2010-02-28T00:38:09+02:00 2010-02-28T00:38:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=119315#p119315 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: PUTENBRUST IN CURRYSAUCE]]>
Ich vergebe sogar 3 Sterne.

Das Putenfleisch sehr zart, die Currysouce äußerst schmackhaft.

Das hebt die Urlaubslaune bei dem momentanen Andalusien-Wetter.
Danke an Gaby und Ernst für die Einladung.
Wir würden uns freuen, wenn wir uns in Kaufungen mal revanchieren könnten.

Liebe Grüße
Rainer u. Marianne

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 27. Feb 2010, 23:38


]]>
2010-02-07T14:41:14+02:00 2010-02-07T14:41:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114153#p114153 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: schnelle mexikanische Pfanne]]> Ja, du hast recht, sicher kann man die Schnitzel auch in Streifen schneiden. Bei uns ist das nicht unbedingt nötig, da unser Sohn kein Fleisch isst!
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — So 7. Feb 2010, 13:41


]]>
2010-02-07T11:51:08+02:00 2010-02-07T11:51:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114112#p114112 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: schnelle mexikanische Pfanne]]>
das schmeckt bestimmt lecker!

Sollte man aber nicht die Schnitzel bevor sie in die Pfanne kommen in Streifen schneiden? Sonst müßte man ja noch in der Zeit wo sich das Gericht in der Pfanne befindet ausknobeln, wer kein Schnitzel bekommt :lol: (Rezept für 4 Personen bei 3 Schnitzeln...)

Danke für das Rezept - das sind genau die Rezepte, die man braucht, wenn man mal mit relativ einfachen Gerichten was Leckeres auf den Tisch bringen will...

Viele Grüße von
Hannu

Statistik: Verfasst von HannuDo — So 7. Feb 2010, 10:51


]]>
2010-02-07T08:11:20+02:00 2010-02-07T08:11:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114084#p114084 <![CDATA[Hauptgerichte • schnelle mexikanische Pfanne]]>
Für 4 Personen:
3 mittelgroße Schnitzel
1 EL Tomatenmork
1 Dose Chilli oder Kidnybohnen
1 Dose Gemüsemais
1 rote oder gelbe Paprika, Paprikapulver, Pfeffer
einfach das mit Paprikapulver und Pfeffer gewürzte Fleisch in Öl anbraten, das Tomatenmark dazu, die Paprika, die Bohnen und den Mais dazu, dann noch das Salsa und ein kleines Weilchen kochen lassen.
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — So 7. Feb 2010, 07:11


]]>
2010-01-25T14:30:32+02:00 2010-01-25T14:30:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110684#p110684 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Odenwäder Kochkäse mit Musik]]>
danke erst einmal für das Rezept
hört sich sehr lecker an und ich werde es auf jeden Fall ausprobieren
ich muss nur sehen, wie ich an Harzer Käse komme, den gibt es hier leider nicht
vielleicht finde ich ihn im Deutschen Supermarkt an der Küste

bei mir kommt der Kümmel übrigens auf jeden Fall mit hinein, so kenne ich den Kochkäse
auch von zu Hause, bin ja auch ein Hessenmädel - aus der Rhön 8-)

Statistik: Verfasst von andalusa — Mo 25. Jan 2010, 13:30


]]>
2010-01-25T08:48:35+02:00 2010-01-25T08:48:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110581#p110581 <![CDATA[Hauptgerichte • Odenwäder Kochkäse mit Musik]]>
hier eine Spezialiät aus dem Odenwald.

Man braucht:

200g Butter
200g Harzer Käse
200g Sahne-Schmelzkäse
500g Magerquark
2 Eßl Natron

Die Butter in einen großen Topf geben und den Harzer klein schneiden und dazu geben. Das ganze bei kleiner Flamme schmelzen.
Den Schmelzkäse dazugeben und bei höherer Flamme zu einer glatten Masse verrühren.
Den Quark gut mit unterrühren und zum schluß die 2 Eßl. Natron dazu geben und Untermengen.

Wichtig ist wirklich der große Topf, denn wenn Natron dazu kommt, verdoppelt sich die Menge.

Die Musik:

2-3 Zwiebeln klein würfeln. 1-2 Eßl Öl, Salz, Pfeffer, etwas Essig und Gemüsebrühe. Mit Wasser auffüllen damit man etwas brühe hat.......

Das ganze ißt man auf dunklem Sauerteigbrot wenn man will auch mit Butter darunter. Wenn möglich Serviert es lauwarm, dann schmeckt es am besten, aber auch kalt super lecker. Wen man möchte gibt man noch Kümmel dazu obendrauf, aber da dies nicht jedermann geschmack ist, sollte das jeder selbst machen.

Lecker schmeckt er auch auf Schnitzel gegeben, kurz in den Ofen damit er schön zerläuft und dazu Bratkartoffel.

Ach ja, ich mache den Kochkäse immer in einer Low-Fat Variannte und beutze Du Darfst Butter und light Schmelzkäse. Bei der Musik nehme ich immer nir 1-2 Tl. Öl. Aber jeder so wie er will :)

Gutes gelingen und Berichtet mal wie er euch geschmeckt hat......

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 25. Jan 2010, 07:48


]]>
2010-01-24T21:50:54+02:00 2010-01-24T21:50:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110515#p110515 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: PUTENBRUST IN CURRYSAUCE]]>
wenn du einen Stern der Mobilen Freiheit für dein Essen möchtest, biete ich mich in der zweiten Februarhälfte
als Testesser an.


lieben Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 24. Jan 2010, 20:50


]]>
2010-01-24T17:56:38+02:00 2010-01-24T17:56:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110416#p110416 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: PUTENBRUST IN CURRYSAUCE]]>
ich mache das öfter, auch wenn ich mal nur zwei oder vier Gäste habe.
Dann reduziere ich einfach die Menge, ich mache sowieso fast alles frei Schnauze
Rezepte sind nur dafür da mich an den Zutaten zu orientieren
frisches Baguette und Salat dazu oder auch Reis sind sehr lecker

Statistik: Verfasst von andalusa — So 24. Jan 2010, 16:56


]]>
2010-01-24T16:21:41+02:00 2010-01-24T16:21:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110378#p110378 <![CDATA[Hauptgerichte • FILETTOPF]]>
4 Schweinefilets (je ca. 400g)
2 EL milder Senf
24 Scheiben geräucherter Schinkenspeck (die edlere Variante wäre roher Schinken)
3 Gläser kleine Champignons
Salz, gem. schw. Pfeffer
je 1 TL Majoran, Dillspitzen, Petersilie

für die Sauce.
5 Becher Sahne
4 gestr. EL Paprikapulver
4 gestr. TL Curry

Filets waschen, trockentupfen und in Medaillons schneiden, pro Person etwa 2 Stück.
Jedes Medaillon mit Senf bestreichen und mit 1 Scheibe Schinkenspeck umwickeln. die Fleischstücke nicht zu dicht aneinander in eine Auflaufform legen.
Cahmpignons in die Zwischenräume der Medaillons legen mit Salz, Pfeffer und Kräutern bestreuen.
Sahne mit Paprika und Curry verrühren, über die Medaillons gießen.
Zugedeckt auf dem Rost in den Backofen schieben
Backzeit ca. 60 Minuten bei 180° (vorheizen) oder 160° Umluft

Statistik: Verfasst von andalusa — So 24. Jan 2010, 15:21


]]>
2010-01-24T16:14:13+02:00 2010-01-24T16:14:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110374#p110374 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: PUTENBRUST IN CURRYSAUCE]]>
das scheint sehr lecker zu sein. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Danke.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — So 24. Jan 2010, 15:14


]]>
2010-01-24T16:10:08+02:00 2010-01-24T16:10:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110372#p110372 <![CDATA[Hauptgerichte • PUTENBRUST IN CURRYSAUCE]]>
4 große Putenbrustfilets
125 ml Sojasauce
1 Dose Pfirsiche
2 Fl. Currysauce
500 ml Schlagsahne
400 g Schmand
Pfeffer, Chinagewürz
125 g geriebener Gouda

Putenbrustfilets kalt abspülen, trockentupfen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Fleischstücke in eine Fettfangschale geben, mit Sojasauce begießen und 3-4 Stunden darin marinieren.
Pfirsiche abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen und 100 - 200 ml abmessen.
Die Pfirsiche in Stücke schneiden und über dem Fleisch verteilen.
Currysauce mit Sahne, Schmand, Pfirsichsaft, Pfeffer und Chinagewürz verrühren. Die Sauce auf die Putenbrustscheiben und Pfirsiche gießen, die Fettfangschale mit Alufolie zudecken.
Backofen vorheizen, Ober-Unterhitze etwa 180°, Umluft etwa 160° ohne Vorheizen
Backzeit 30-40 Minuten
Nach der Hälfte der Garzeit den Käse darüberstreuen und das Fleisch offen weitergaren

Statistik: Verfasst von andalusa — So 24. Jan 2010, 15:10


]]>
2010-01-03T14:27:13+02:00 2010-01-03T14:27:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104667#p104667 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Scharfer Campingeintopf]]>
Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — So 3. Jan 2010, 13:27


]]>
2010-01-03T14:22:10+02:00 2010-01-03T14:22:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104665#p104665 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Scharfer Campingeintopf]]> Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — So 3. Jan 2010, 13:22


]]>
2010-01-03T16:32:06+02:00 2010-01-03T13:13:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104645#p104645 <![CDATA[Hauptgerichte • Scharfer Campingeintopf]]>
hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht und wünsche euch ein gesundes und friedliches neues Jahr!

Der Eintopf kommt zwar für die Silvesternacht ein bisle spät, aber es soll ja weiter kalt bleiben. :roll:

kulinarische Grüße
Gerda


========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Scharfer Campingeintopf
Kategorien: Suppe/Eintopf, Hülse, Buffet, Picknick, Scharf
Menge: 4-6 Portionen

500 Gramm Gramm Gemischtes Hackfleisch
25 Gramm Fett zum Braten (Gänseschmalz oder
-- Schweineschmalz)
125 Gramm Kabanossi (Knoblauchwurst)
2 groß. Gemüsezwiebeln
2 Knoblauchzehen
5 Essl. Tomatenmark
250 Gramm Grüne Paprika
1 groß. Dose Kidney-Bohnen (oder 2 kleine)
1/4 Ltr. Rotwein
1/4 Ltr. Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe); ca.
Salz, Pfeffer
2 Prisen Zucker
Chilipulver, scharf
Paprika edelsüß
1 klein. Becher Creme fraiche

============================ QUELLE ============================
aus versch. Quellen
-- Erfasst *RK* 03.01.2010 von
-- Gerda

Kabanossi in Scheiben schneiden, Zwiebel grob und die Knoblauchzehen fein hacken. Die geputzten Paprikaschoten in dünne Streifen schneiden. Die Bohnen abgießen, dabei die Bohnenflüssigkeit auffangen und mit Wasser oder besser Gemüse- oder Fleischbrühe auf 1/2 Liter auffüllen.

Das Hackfleisch in heißem Fett kräftig anbraten (krümelig), Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und alles gut dünsten. Das Tomatenmark auf den Topfboden geben und kurz anrösten. Dann die Paprikastreifen dazugeben, ca. 5 Min. mitschmoren. Mit dem Rotwein ablöschen und diesen einreduzieren.

Die Bohnenflüssigkeit in den Topf geben und die Gewürze zufügen.

Die Suppe zugedeckt ankochen, dann 10 Minuten weiterkochen lassen. Die Bohnen zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Die Suppe pikant-scharf nachwürzen, Creme fraiche unterrühren und mit Baguette servieren.

=====

upps :? !!! musste noch was ändern! es müssen 500 g Gehacktes sein, 50 g is ja noch nich mal ne Mäuseportion ;)

Statistik: Verfasst von WGonTour — So 3. Jan 2010, 12:13


]]>
2009-12-03T22:27:13+02:00 2009-12-03T22:27:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=98475#p98475 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Hähnchenbrust "Teriyaki" auf Wok-Gemüse]]> Danke für das Rezept
echt lecker ,

Statistik: Verfasst von Anne — Do 3. Dez 2009, 21:27


]]>
2009-10-05T08:40:03+02:00 2009-10-05T08:40:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=83857#p83857 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Cassoulet mit Hackfleich und Kabanossi]]>
Gerade jetzt bei dem Wetter, da schmeckt es besonders gut.

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Mo 5. Okt 2009, 08:40


]]>
2009-10-02T17:09:46+02:00 2009-10-02T17:09:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=83547#p83547 <![CDATA[Hauptgerichte • Bandnudeln mit Pfifferling-Sahnesoße]]>
Bandnudeln


1 mittelgroße Zwiebel
2 Scheiben geräucherter Schinken (zB Schwarzwälder)
200g Pfifferlinge (frische)
1 Becher Sahne
2TL Rinder-Bouillon (Instand, zB Knorr)
Soßenbinder
Butter

Zubereitung

Die Zwiebeln in ganz feine Würfel schneiden und den Schinken ebenfalls in sehr feine Stücke schneiden. Die Pfifferlinge putzen und klein schneiden.
Zwiebeln, Schinken und die Pfifferlinge in etwas Butter anschwitzen. Dann mit der Sahne ablöschen und die Rinderbouillon einrühren. Die Bandnudeln in Salzwasser kochen. Nun die Soße einmal aufkochen und mit dem Soßenbinder abbinden (die Soße sollte eine cremige Konsistenz erhalten.)

Dazu passen sehr gut Schweinemedallions. Die Soße schmeckt aber auch sehr gut zu Schnitzel.

Übrigens: Wer nicht weiß, warum Pfifferlinge Pfifferlinge heißen, der sollte einmal ein paar ganze Pilze in der Pfanne braten. Wenn die Pfifferlinge anfangen zu pfeifen (pfiffen) weiß, woher der Name stammt ;)

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 2. Okt 2009, 17:09


]]>
2009-10-02T16:34:34+02:00 2009-10-02T16:34:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=83545#p83545 <![CDATA[Hauptgerichte • Cassoulet mit Hackfleich und Kabanossi]]>

Zutaten:

500 Hackfleisch 
2 Kabanossi
2 große Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Dose weiße Bohnen
2 EL Tomatenmark
200ml Rotwein (trocken)
2 Gewürznelken
2 Lorbeerblätter
1 Bund Petersilie
1 Priese Cayenne-Pfeffer
Salz und Pfeffer
2 große Kartoffeln

Zubereitung

Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden, den Knoblauch sehr fein hacken und die Kabanossi in dicke Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln in etwas Öl glasig andünsten, dann das Hackfleisch dazugeben und solange anbraten, bis es krümelig geworden ist. Jetzt die weißen Bohnen (mit der Flüssigkeit aus der Dose) dazugeben. Den Rotwein und das Tomatenmark einrühren. Die Kabanossi, Nelken, Lorbeerblätter, Cheyenne-Pfeffer und den Knoblauch, sowie die gehackte Petersilie, dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze nun für 1 Std. leicht köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und würfeln. Etwa eine halbe Std. vor Ende der Garzeit die Kartoffeln dazugeben.

Bon Appetit.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 2. Okt 2009, 16:34


]]>
2009-10-01T10:23:13+02:00 2009-10-01T10:23:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=83373#p83373 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Scharfer Gernelen-Kürbis-Auflauf]]>

Ich hoffe es schmeckt euch.........

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 1. Okt 2009, 10:23


]]>
2009-10-01T05:20:30+02:00 2009-10-01T05:20:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=83339#p83339 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Scharfer Gernelen-Kürbis-Auflauf]]> Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Do 1. Okt 2009, 05:20


]]>
2009-09-30T09:30:47+02:00 2009-09-30T09:30:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=83195#p83195 <![CDATA[Hauptgerichte • Scharfer Gernelen-Kürbis-Auflauf]]>
Für 2 Personen:

400g Kürbisfruchtfleisch z.B. Hokkaido oder
Butternut
2 Zwiebeln
1 rote Chilischote
2 tl Pflanzenöl
30ml Tomatensaft
je eine gelbe und rote Paprika
Salz, Pfeffer
1 tl Curry
2 Eßl Pinienkerne
240g Garnelen
4 Eßl. ger. Käse 30%

Zubereitung:

Kürbis und Zwiebel in kleine Würfel schneiden
und Chillischote auch. Öl erhitzen, Kürbis,
Zwiebel und Chilli darin ca. 3 min. anbraten
und mit Tomatensaft ablöschen. Paprika in
streifen schneiden und dazu geben. Alles mit
Salz und Pfeffer, Currypulver würzen und ca.
weitere 5 in. dünsten.

Pinienkerne fettfrei anrösten. Gemüsemischung
mit Garnelen in eine Auflaufform geben und
mit Käse und Pinienkerne bestreuen. Im
Backofen bei 180° 20-25 garen backen.......

Lasst es euch schmecken :)

http://www.gif-paradies.de/gifs/ereigni ... n_0146.gif[/center]

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 30. Sep 2009, 09:30


]]>
2009-09-20T13:37:10+02:00 2009-09-20T13:37:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=81622#p81622 <![CDATA[Hauptgerichte • Hähnchenbrust "Teriyaki" auf Wok-Gemüse]]>
Hähnchenbrustfilet
1 Flasche Teriyakisauce


1 Zucchini
2 Möhren
1 Bund Lauchzwiebeln (Frühlingszwiebeln)
1 Chinakohl
1 Flasche Woksauce


Zubereitung:

Die Hänchenbrust satt mit der Teriyakisauce einreiben und etwa eine halbe Stunde marinieren lassen.
In der Zwischenzeit das Gemüse putzen. Die Zucchini und die Möhren in dünne Scheiben schneiden (die Zucchinischeiben, je nach Größe, halbieren, oder vierteln). Die Lauchzwiebeln in ca. 2cm große Röllchen und den Chinakohl in Streifen schneiden.
Die Hähnchenbrust von beiden Seiten scharf anbraten und danach im Backofen, bei 150°, fertig garen (je nach Größe 30 - 40 min.)
Die Möhren und die Zucchini in einer Pfanne (oder Wok) anbraten und mit der Woksauce ablöschen. Solange köcheln lassen, bis die Möhren weich sind, aber noch etwas Biss haben. Nun die Lauchzwiebeln und den Chinakohl dazugeben (evtl. noch etwas Woksauce auffüllen). Kurz mitköcheln lassen und fertig.

Wer mag, kann auch noch einige Pilze dazugeben.

Statistik: Verfasst von Cruiser — So 20. Sep 2009, 13:37


]]>
2009-08-18T14:50:17+02:00 2009-08-18T14:50:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76507#p76507 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Fränkische saure Zipfel]]>

Aber als Tipp für Nichtfranken: Da man fränkische Bratwürste wohl kaum irgendwo außerhalb Frankens kriegt (leider!), denke ich mal, es geht auch mit echten Pfälzer Bratwürsten (mit den fränkischen weitgehend identisch, wenn gut gemacht). Vielleicht kann man sogar Thüringer verwenden, die sind auch noch verwandt. Alles (alt-)bayerische dagegen ist eher abzulehnen.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 18. Aug 2009, 14:50


]]>
2009-08-18T14:32:30+02:00 2009-08-18T14:32:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76504#p76504 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Fränkische saure Zipfel]]>
das "blau" bezeichnet die Gesichtsfarbe nach dem Hustenanfall nach Genuss von zu hoch konzentriertem Essigwasser :-)

belustigte Grüße
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Di 18. Aug 2009, 14:32


]]>
2009-08-18T14:06:53+02:00 2009-08-18T14:06:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76491#p76491 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Fränkische saure Zipfel]]> "Blau" bezeichnet man doch den Sud, der Essig enthält, oder nicht?
Siehe "Forelle blau" oder "Karpfen blau" ...

Statistik: Verfasst von Lira — Di 18. Aug 2009, 14:06


]]>
2009-08-17T11:37:34+02:00 2009-08-17T11:37:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76278#p76278 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Fränkische saure Zipfel]]>
Saure Zipfel???

Bei uns heißt dieses Gericht Blauer Zipfel... was eine Bestellung jetzt auch nicht einfacher macht :lach1
Bei uns in Nürnberg auch! Aber da ich ja auch viel rumkomme, kenne ich eben auch die Bezeichnung "Saure Zipfel". Macht die Bestellung zwar nicht einfacher, aber schmeckt (fast) immer! :mrgreen:

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Mo 17. Aug 2009, 11:37


]]>
2009-08-16T22:05:46+02:00 2009-08-16T22:05:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76202#p76202 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Fränkische saure Zipfel]]>
Bei uns heißt dieses Gericht Blauer Zipfel... was eine Bestellung jetzt auch nicht einfacher macht :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — So 16. Aug 2009, 22:05


]]>
2009-08-16T21:14:15+02:00 2009-08-16T21:14:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76189#p76189 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Fränkische saure Zipfel]]>
Soso, da kommt deine Muttter also aus einem Dorf in meiner näheren ^Nachbarschaft!!

Brühpulver im Sud kenn ich nicht, aber man kann das Essigwasser auch durch ein Drittel Teil trockenen Weisswein ersetzen - übrigens - am besten schmeckt der Sud abartigerweise mit Essenz!! Und: Es sollten echte fränkische Bratwürste sein, dann ist das Geschmackserlebnis richtig gut.
Hab ich schon viele "Außerfränkische" süchtig drauf gemacht!!
Ich kenne einige, die etwas Brühwürfel oder Pulver mit reingeben, zur Abrundung. Auch mit Weißwein kenne ich das Rezept--- köstlich! Und nach meinem Wissen wurde in alten Rezepten immer Essig-Essenz genannt! Und die besten Bratwürste dafür sind die Fränkischen im Bändel! (Für Nichtfranken: Bändel = Schleiß, das ist der Darm mit der durchgehenden Fettader. )

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — So 16. Aug 2009, 21:14


]]>
2009-08-16T21:00:14+02:00 2009-08-16T21:00:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76184#p76184 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Fränkische saure Zipfel]]>
Hallo Lira,

es stimmt, mit den fränkischen Bratwürsten schmeckts am besten.
Habe bei meinen Eltern wieder eine "Großbestellung" der Bratwürste aufgegeben, die sie mir dann mitnehmen.
An diesen Geschmack und Würze kommen unsere und auch andere nicht hin.
Ist ja wohl logisch! Wirklich gute Bratwürste gibt es nunmal nur bei uns in Franken! Wie kann man aber auch von hier wegzieh´n?

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — So 16. Aug 2009, 21:00


]]>
2009-06-27T12:41:06+02:00 2009-06-27T12:41:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=66362#p66362 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Fränkische saure Zipfel]]>
es stimmt, mit den fränkischen Bratwürsten schmeckts am besten.
Habe bei meinen Eltern wieder eine "Großbestellung" der Bratwürste aufgegeben, die sie mir dann mitnehmen.
An diesen Geschmack und Würze kommen unsere und auch andere nicht hin.

Statistik: Verfasst von Die Norks — Sa 27. Jun 2009, 12:41


]]>
2009-06-27T11:45:38+02:00 2009-06-27T11:45:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=66345#p66345 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Fränkische saure Zipfel]]>
Brühpulver im Sud kenn ich nicht, aber man kann das Essigwasser auch durch ein Drittel Teil trockenen Weisswein ersetzen - übrigens - am besten schmeckt der Sud abartigerweise mit Essenz!! Und: Es sollten echte fränkische Bratwürste sein, dann ist das Geschmackserlebnis richtig gut.
Hab ich schon viele "Außerfränkische" süchtig drauf gemacht!!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 27. Jun 2009, 11:45


]]>
2009-06-27T11:18:57+02:00 2009-06-27T11:18:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=66338#p66338 <![CDATA[Hauptgerichte • Fränkische saure Zipfel]]>
habe ein Rezept für "Saure Zipfel", ein fränkisches Rezept ( nicht schlecht denken :lol: ):
Das Rezept ist von meiner Mutter, gebürtig in Mittelfranken, bei Ansbach.

Sud:
1 1/2 l Wasser
1/4 l Essig
1 TL Salz
3 TL Zucker
1 TL Brühpulver
2 Loorbeerblätter
10 Pfefferkörner
1 Bd Petersilie (fränkisch: Peterle)

alles aufkochen lassen

In diesem Sud 750 gr Zwiebeln in Ringen geschnitten bißfest kochen

5 Paar grobe Bratwürste in den kochenden Zwiebelsud geben und ca. 20 min. ziehen lassen.
Pro Person rechnet man mit ca. 150 gr. Zwiebeln.

Die Mengenangaben lassen sich auch variieren, so dass man für mehrere Personen kocht.

Dazu reicht man Semmeln, Weckle oder Brötchen.

Lasst es euch schmecken!!

Statistik: Verfasst von Die Norks — Sa 27. Jun 2009, 11:18


]]>
2009-06-19T00:23:09+02:00 2009-06-19T00:23:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63977#p63977 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Hähnchenbrust mit Preiselbeerbirne]]> Statistik: Verfasst von attila — Fr 19. Jun 2009, 00:23


]]>
2009-06-18T19:47:35+02:00 2009-06-18T19:47:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=63912#p63912 <![CDATA[Hauptgerichte • Hähnchenbrust mit Preiselbeerbirne]]>
Zutaten pro Person:
1 Hähnchenbrust
1 halbe Birne (Dose)
Preiselbeerkompott
1 Scheibe Käse (Schmelzkäse oder Edamer,Gouda etc. Was man gerade hat und was einem schmeckt)
Soßenbinder

Zubereitung:

Hähnchenbrüste mit Salz, Pfeffer,Paprika und etwas Steakgewürz einreiben. Auf der Pfanne braten, dann mit je einer halben Birne belegen. Das Loch, wo das Kerngehäuse drin war, mit Preiselbeeren füllen und eine Scheibe Käse auflegen. Das Ganze in der Röhre überbacken (oder Deckel drauf und Käse schmelzen lassen). Kurz warm halten um aus dem Bratensatz etwas Soße für den Reis zu machen. (Bei Pilawreis braucht es das natürlich nicht, der ist ja feucht genug, daß er rutscht.)

Dazu Reis, auch Pilaw oder sowas und Salat.

Guten Appetit

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Do 18. Jun 2009, 19:47


]]>
2009-05-29T14:21:15+02:00 2009-05-29T14:21:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=58784#p58784 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: garnelenkroketten]]> Kan nit verstahn...
Bitte übersetzt das Rezept doch einmal ins Hamburgische ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 29. Mai 2009, 14:21


]]>
2009-05-29T09:54:05+02:00 2009-05-29T09:54:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=58735#p58735 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: garnelenkroketten]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 29. Mai 2009, 09:54


]]>
2009-05-28T22:47:08+02:00 2009-05-28T22:47:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=58661#p58661 <![CDATA[Hauptgerichte • garnelenkroketten]]> http://www.dekust.org/dekust/eten.aspx?id=22437

wenn dat niet lekker ist?
(dies ist eine mischung aus niederrhein-platt und nachbars sprache)

Statistik: Verfasst von de leeuw — Do 28. Mai 2009, 22:47


]]>
2009-05-24T19:10:05+02:00 2009-05-24T19:10:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57296#p57296 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: spanferkelrippchen]]>

Statistik: Verfasst von de leeuw — So 24. Mai 2009, 19:10


]]>
2009-05-24T19:06:08+02:00 2009-05-24T19:06:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57291#p57291 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: spanferkelrippchen]]>
Wir machen sowas auch immer im Winter, im Sommer wird gegrillt.

Bon Appetito

Statistik: Verfasst von hymerli — So 24. Mai 2009, 19:06


]]>
2009-05-24T19:11:06+02:00 2009-05-24T18:59:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57289#p57289 <![CDATA[Hauptgerichte • spanferkelrippchen]]> http://www.lavie-krefeld.de/16.html
rezept A

Statistik: Verfasst von de leeuw — So 24. Mai 2009, 18:59


]]>
2009-04-26T21:02:55+02:00 2009-04-26T21:02:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=51139#p51139 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Schaschliktopf]]>

Ich dachte Du hast dir erst so ein tolles Teil zum Backen zugelegt.......... :D

Statistik: Verfasst von FCC — So 26. Apr 2009, 21:02


]]>
2009-04-25T22:24:21+02:00 2009-04-25T22:24:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=50993#p50993 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Schaschliktopf]]>
HHHHHHMMMMMMMM lecker........

Das werde ich sicher mal probieren :)

Sag mal, kann man da auch frische Paprika mit rein machen?? Denke schon...............
klar kannste das machen :D

Achim ,kochst Du das dann am Samstag beim Treffen .......?

Prima für mich bitte 2 Portionen......DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
wenn Du den Backofen stellst....klar :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Cruiser — Sa 25. Apr 2009, 22:24


]]>
2009-04-25T20:44:56+02:00 2009-04-25T20:44:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=50978#p50978 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Schaschliktopf]]>
Prima für mich bitte 2 Portionen......DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Statistik: Verfasst von FCC — Sa 25. Apr 2009, 20:44


]]>
2009-04-25T16:21:08+02:00 2009-04-25T16:21:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=50895#p50895 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Schaschliktopf]]>
Das werde ich sicher mal probieren :)

Sag mal, kann man da auch frische Paprika mit rein machen?? Denke schon...............

Statistik: Verfasst von Tedela — Sa 25. Apr 2009, 16:21


]]>
2009-04-25T16:10:47+02:00 2009-04-25T16:10:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=50894#p50894 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Schaschliktopf]]>
hört sich gut an. Wird Udo mal ausprobieren.

Anne

Statistik: Verfasst von AnneF — Sa 25. Apr 2009, 16:10


]]>
2009-04-25T15:12:25+02:00 2009-04-25T15:12:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=50891#p50891 <![CDATA[Hauptgerichte • Schaschliktopf]]> 1Kg Zwiebeln
2 Päckchen passierte Tomaten (je 0,5l)
Zucker, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Currypulver
Olivenöl

Den Backofen auf 180°(Umluft) vorheizen.
Das Fleisch und die Zwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden und das Fleisch scharf anbraten.
Kurz bevor das Fleisch fertig ist die Zwiebeln hinzufügen und mit andünsten.
Während das Fleisch angebraten wird, die Soße zubereiten. Dazu die passierten Tomaten in einem Topf erhitzen
und mit dem Zucker, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver und dem Currypulver abschmecken. Etwas Olivenöl dazugeben
und kurz aufkochen. Die Soße über das Fleisch gießen und für 60min in den Backofen stellen. Die Soße reduziert noch stark ein, deshalb eventuell
kurz vor Ende des Garvorgangs mit etwas Wasser auffüllen.

Das Fleisch wir bei dieser Methode wunderbar zart und durch die Soße schön würzig. Dazu passen Pommes oder Reis, oder einfach nur Weißbrot.

Bon Appetit

Statistik: Verfasst von Cruiser — Sa 25. Apr 2009, 15:12


]]>
2009-04-17T14:10:56+02:00 2009-04-17T14:10:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=49207#p49207 <![CDATA[Hauptgerichte • Garnelen mit Knoblauch und Chili]]>
1 1/2 EL Olivenöl
4 Zehen Knoblauch, gepresst
2 Stück Chilischote, rot, entkernt, fein gehackt
24 mittelgroße Garnelen, ohne Schale
3 Stück Tomaten, entkernt, fein geschnitten
1 TL Bouillon/Brühe (Instantpulver), gelöst in 100 ml heißem Wasser
2 EL gehackte Petersilie
2 EL gehacktes Basilikum
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 g Schafskäse, light


Zubereitung

Öl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Chili ca.1 min. anbraten.

Garnelen in die Pfanne geben und pro Seite goldbraun anbraten. Alles aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Pfanne zurück auf die Hitze stellen und Tomaten, Brühe und Kräuter hineingeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Unter Rühren 5 min. reduzieren. Garnelen hinzugeben. Feta einbröseln und weitere 2 – 3 min. köcheln lassen. Anschließend Basilikum einrühren.

Mit gemahlenem Pfeffer würzen.......... lecker :)

http://img142.imageshack.us/img142/4909 ... 14c025.gif[/center]

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 17. Apr 2009, 14:10


]]>
2009-03-30T16:26:01+02:00 2009-03-30T16:26:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=46345#p46345 <![CDATA[Hauptgerichte • Re: Lendenbraten in Sahnesoße]]> ..................

Ich habe auch noch einiges von meiner Oma. Und ich koche es immer wider gerne :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 30. Mär 2009, 16:26


]]>