[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-03-19T22:41:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/forum/88 2025-03-19T22:41:32+02:00 2025-03-19T22:41:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490711#p490711 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> Die werde ich mir einmal näher anschauen.

Was das Kochen anbelangt, da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Neben Gas,  was ja selbstverständlich ist,  haben wir noch eine beliebte Heißluftfritteuse und für draußen einen Grill.

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Mi 19. Mär 2025, 21:41


]]>
2025-03-18T11:36:21+02:00 2025-03-18T11:36:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490702#p490702 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]>
Für das bereits erwähnte Fondue in den schweizer Bergen war die Induktionskochplatte einfach perfekt.
Bei uns gibt es sowohl zuhause (Induktion), als auch im Womo (Gas) Fondue nur mehr im (Edelstahl-) Kochtopf, der nach der Zubereitung am Herd einfach so auf den Tisch gestellt wird. Wärmekapazität völlig ausreichend für ein gemütliches Fondue zu zweit.


Roland

Statistik: Verfasst von Roland M. — Di 18. Mär 2025, 10:36


]]>
2025-03-18T00:34:58+02:00 2025-03-18T00:34:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490698#p490698 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]>
Ich würde gerne wissen, warum ihr euch zusätzlich zum Gasherd solch eine Induktionsplatte angeschafft habt. Es macht für mich persönlich keinen Sinn ein wenig Gas beim kochen zu sparen. Oder wollt ihr draußen mit der Platte kochen?

Wir haben uns eine ( transportable ) Doppelinduktionsplatte angeschafft im westenlichen für Marokko : viel Sonne, Strom auf CP teuer & Gas relativ schwer zu tauschen.

Die Platte steht ‚einfach‘ auf der Abdeckung vom Gasherd, ist noch nie runtergerutscht.

Angepasste Batterie Leistung ist natürlich Voraussetzung.


Draußen verwenden wir die Platte selten, wenn das Wetter passt wird draußen gekocht/gebruzzelt ( siehe Bild )

2024-02-10_16-29-26_Original.jpeg

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mo 17. Mär 2025, 23:34


]]>
2025-03-17T18:38:59+02:00 2025-03-17T18:38:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490693#p490693 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> Einfach weil wir bei schönem Wetter nicht drinnen am Gasherd stehen wollen.

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 17. Mär 2025, 17:38


]]>
2025-03-17T18:21:53+02:00 2025-03-17T18:21:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490692#p490692 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> Dass es mit Induktion deutlich effektiver geht, ist auch von Bedeutung.
Die Induktionsplatte ist auch leichter zu reinigen, als der Gasherd.
Für das bereits erwähnte Fondue in den schweizer Bergen war die Induktionskochplatte einfach perfekt.
Eine gute Ausstattung mit Akkus und Solar ist aber obligatorisch.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 17. Mär 2025, 17:21


]]>
2025-03-17T17:36:26+02:00 2025-03-17T17:36:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490691#p490691 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> Statistik: Verfasst von onTour — Mo 17. Mär 2025, 16:36


]]>
2025-03-14T14:46:09+02:00 2025-03-14T14:46:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490666#p490666 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]>
Guten Morgen,
um Wasser zu erhitzen, nutzen wir einen Wasserkocher.
Wir trinken keinen Kaffee und können daher auf eine Kaffeemaschine verzichten. Stattdessen habe ich in dem Auszug für die Kaffeemaschine, einen Wasserkocher fest installiert.
Wasser auf der Kochplatte ist für uns etwas umständlich, aber geht natürlich auch.
Essen kochen mit 800W halte ich für möglich.
Unsere Kochplatte startet immer mit 1400W und wird im Laufe des Kochvorgangs immer weiter runtergeregelt.
Im Endspurt sind wir meistens bei 400W.
Start mit 800W bedeutet natürlich mehr Zeit.
Wieviel mehr kann ich nicht sagen.
Gruß Rainer
Fondue haben wir damit auch schon gekocht , hoch in den Bergen ....vielleicht gibts noch ein Bild davon 
 

Statistik: Verfasst von Odin — Fr 14. Mär 2025, 13:46


]]>
2025-02-27T12:26:35+02:00 2025-02-27T12:26:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490486#p490486 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]>
Wenn du also 1l Wasser von 20 Grad auf 100 Grad erwärmen willst, benötigst du 
(100 - 20) X 1,16Wh = 92,8 gerundet 93Wh

Wenn die Platte 800W leistet brauchst du 93Wh / 800W = 0,11h = 6,6 min oder mit "Reibungsverluste" gute 7-8min.

Willst du also rohe Kartoffeln gar kochen, brauchst du min 25min bis die gar sind.
Weil, erst das Wasser auf Temp. bringen, damit die Kartoffeln 20min gekocht werden können.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 27. Feb 2025, 11:26


]]>
2025-02-27T11:53:03+02:00 2025-02-27T11:53:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490483#p490483 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]>
dass mit dem 1L Wasser zum Kochen zu bringen war für mich nur als Anhaltspunkt zu einem evtl. Vergleich gedacht.

Wir trinken wenig Kaffee, meist Tee und setzen das Wasser hierzu immer noch old school-mäßig "per Hand" im Kessel auf der Gasflamme auf. Eine Kaffee-/Teemaschine oder einen elektrischen Wasserkocher haben wir nicht an Bord. Dennoch interessiert mich das Thema. - Seit einigen Monaten haben wir zu Hause einen Induktionsherd und ich war erstaunt, wie schnell dieser reagiert. Kochen fast so schön wie mit Gas; dass ein Haushaltsherd ganz andere Anschlusswerte hat, ist klar ;) .

Erhard (Tuppes)
 

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 27. Feb 2025, 10:53


]]>
2025-02-27T11:02:45+02:00 2025-02-27T11:02:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490482#p490482 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> um Wasser zu erhitzen, nutzen wir einen Wasserkocher.
Wir trinken keinen Kaffee und können daher auf eine Kaffeemaschine verzichten. Stattdessen habe ich in dem Auszug für die Kaffeemaschine, einen Wasserkocher fest installiert.
Wasser auf der Kochplatte ist für uns etwas umständlich, aber geht natürlich auch.
Essen kochen mit 800W halte ich für möglich.
Unsere Kochplatte startet immer mit 1400W und wird im Laufe des Kochvorgangs immer weiter runtergeregelt.
Im Endspurt sind wir meistens bei 400W.
Start mit 800W bedeutet natürlich mehr Zeit.
Wieviel mehr kann ich nicht sagen.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 27. Feb 2025, 10:02


]]>
2025-02-27T10:28:37+02:00 2025-02-27T10:28:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490481#p490481 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> https://mobile-freiheit.net/images/smilies/i love.png .

Wir haben lediglich einen "kleinen" Wechselrichter (1000W). Mit der Rommelsbacher Induktionsplatte sollte also ein Betrieb auch damit möglich sein; die weitaus preiswerteren Geräte dürften nach den Ausführungen hier aufgrund der technischen Voraussetzungen nicht für den Betrieb in unserem Wohnmobil geeignet sein. - Interessieren würde mich aber: wie lange braucht es bei der "kleinen" Leistung (800W) z.B. einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen? Wir haben zwar einen 200Ah Lithiumakku ... aber das ganze muss natürlich auch praktikabel sein, ansonsten wird man eh wieder den Gaskocher anwerfen... Aber vom Prinzip her könnte man v.a. im Sommer (wegen Solar) seine Autarkie ein wenig vergrößern und ein wenig Gas sparen. Ob es sich "lohnt", muss jeder selbst entscheiden.
Erhard (Tuppes)
 

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 27. Feb 2025, 09:28


]]>
2025-02-27T10:04:10+02:00 2025-02-27T10:04:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490478#p490478 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> Wir nutzen es ausschließlich im Sommer draußen und wenn die Absicherung zu wenig ist nehmen wir traditionell Gas bzw. unseren Gaskocher.

Aber danke für den Hinweis, ist für andere sicher interessant 👍

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 27. Feb 2025, 09:04


]]>
2025-02-26T20:54:40+02:00 2025-02-26T20:54:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490477#p490477 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> ich habe in der Womo-Küche eine zusätzliche Steckdose eingebaut, die auch bei angeschlossenem Landstrom, nur vom Wechselrichter versorgt wird.
Für unser Induktionskochfeld nutzen wir nur diese Steckdose.
Ist der Landstrom nur für kleine Leistung ausgelegt, interessiert uns das nicht.
Kochplatte läuft über Wechselrichter, und der Akku wird über Ladegerät und Solar wieder nachgeladen.
So fliegt nie eine Sicherung raus.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 26. Feb 2025, 19:54


]]>
2025-02-26T20:34:58+02:00 2025-02-26T20:34:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490476#p490476 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> Das liest sich sehr interessant, hast Du vor Dir die zu kaufen ?

Nein. Wir haben einen Wechselrichter mit 3000 W Leistung und haben uns dafür eine Doppelinduktionskochplatte mit 2900 W Leistung zugelegt. Man will ja nicht nur Eintopf machen.

Wegen unseres großen Wechselrichters brauchen wir die Leistungsobergrenze nicht reduzieren. Wir stehen auch nie an einer Stromsäule, da wir genügend Batteriekapazität haben und diese mit 600 Wp Solar und einem Ladebooster mit 70 A wieder aufladen.

Aber für andere Wohnmobilisten könnte diese Camping-Induktionsplatte interessant sein.

Soweit mir bekannt ist, ist diese neue Camping-Induktionsplatte von Rommelsbacher die erste auf dem dt. Markt, bei der man die Pulshöhe voreinstellen kann. Alle anderen pulsen mit voller Leistung. Es gibt eine kleine Ausnahme: Die moderneren Induktionsplatten von Rommelsbacher pulsen ab einer mittleren Heizstufe nicht mehr, sondern arbeiten kontinuierlich.

Was für Vorteile hat diese Comping-Induktionsplatte von Rommelsbach?

Beispiel 1: Man hat einen Wechselrichter von 1800 W Ausgangsleistung

Herkömmliche Induktionsplatten von z.B. 2000 W, bei denen aber eine Heizleistung von nur 1800 W eingestellt wurde, pulsen zwischen 0 W und trotzdem voller Leistung, in diesem Fall 2000 W. Dazu kommen noch Einschaltströme. Folge: Der Wechselrichter wird überlastet und geht mit der Zeit kaputt oder die Sicherung brennt durch. Bei der neuen Induktionsplatte von Rommelsbacher kann man die Pulshöhe auf 1800 W einstellen. Die kurzen Einschaltströme darüber verkraftet ein guter Wechselrichter mit 1800 W, da diese nur Millisekunden lang sind.

Beispiel 2: Wer einen kleineren Wechselrichter hat, z.B. 1000 W, der begrenzt seine max. Heizleistung an dieser Induktionsplatte auf 4 A = 800 W. Dann ist die max. Leistung während des Pulses nur 800 W. Bei einer herkömmlichen Induktionsplatte von 2000 W, könnte man zwar auch eine Durchschnittsleistung von 800 W einstellen, aber die Pulshöhe ist eben trotzdem 2000 W mit entsprechenden Folgen für den Wechselrichter bzw. die Sicherungen.

Beispiel 3: Campingplatz mit Stromsäule
In Italien sind z.B. die Stromsäulen z.T. auf 4 A (800 W) oder 6 A (1250 W) begrenzt. Das bedeutet, dass bei solchen Stromsäulen die Sicherungen durchbrennen, wenn man eine herkömmliche Induktionsplatte hat, selbst wenn nur eine niedrige Heizstufe eingestellt ist, denn auch bei der niedrigsten Heizstufe wird ja die Pulshöhe bei 2000 W liegen. Manche Stromsäulen sind auf max. 10 A (1800 W) dimensioniert. Auch noch bei diesen brennt eine Induktionskochplatte von 2000 W die Sicherungen durch, auch bei der niedrigsten eingestellten Heizstufe. Bei der neuen Camping-Induktionsplatte kann man die Pulshöhe der max. Leistung der Stromsäule anpassen.

Fazit: Die neue Camping-Induktionsplatte von Rommelsbacher ist ein Quantensprung bei Induktionsplatten für Wohnmobile. Leider pulst diese Induktionsplatte zumindest bei niedrigen Heizstufen immer noch.
 

Statistik: Verfasst von dietmardd — Mi 26. Feb 2025, 19:34


]]>
2025-02-26T17:34:24+02:00 2025-02-26T17:34:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490475#p490475 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]>
wir haben auch seit ca.2 Jahre ein tragbares Induktionskochfeld. Funktioniert sehr gut. Auch mit unserem Wechselrichter im Womo.
Allerdings war es weitaus billiger .
Möchten es nicht mehr missen.

Das ist unser Induktionskochfeld:

https://www.kaufland.de/product/4748565 ... U0QAvD_BwE

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 26. Feb 2025, 16:34


]]>
2025-02-26T12:08:18+02:00 2025-02-26T12:08:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490472#p490472 <![CDATA[Vom Grill • Re: Induktionsplatte fürs Campen]]> Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 26. Feb 2025, 11:08


]]>
2025-02-26T11:29:47+02:00 2025-02-26T11:29:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490470#p490470 <![CDATA[Vom Grill • Induktionsplatte fürs Campen]]>
Ich habe bei Rommelsbacher eine Induktionskochplatte speziell fürs Campen gefunden. An der Kochplatte kann man verschiedene Maximalleistungen begrenzen, so dass diese auch an größeren Wechselrichtern und an relativ schwach abgesicherten Stromsäulen, wie oft in Italien, betrieben werden kann. Wenn man die Leistung entsprechend der Absicherung der Stromsäulen begrenzt, haut es nicht mehr die Sicherungen der Stromsäulen durch.

https://www.rommelsbacher.de/de/kochen- ... ktion.html

Statistik: Verfasst von dietmardd — Mi 26. Feb 2025, 10:29


]]>
2022-07-10T11:49:32+02:00 2022-07-10T11:49:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471881#p471881 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Du kannst auch sämtliche Braten oder Gullasch in Gläser einkochen, hält sich auch ohne Kühlschrank gut über den Urlaub.
Das geht gut.
ABER, alles ohne Milchprodukte einkochen. Milch im Eingekochten wird sauer. 

Bei Lagerung und Transport im Womo sollten die Gläser sich nicht berühren.
Durch das Geruckel sind uns schon mehrfach Gläser aufgegangen.

Wir kochen eigentlich nur im Womo. Gehen ganz selten Essen. 
Ich koche was mir in den Sinn kommt und angeboten wird.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — So 10. Jul 2022, 11:49


]]>
2022-07-10T11:05:12+02:00 2022-07-10T11:05:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471878#p471878 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 10. Jul 2022, 11:05


]]>
2022-07-10T10:31:00+02:00 2022-07-10T10:31:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471877#p471877 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Wir nehmen fast den gesamten Kühlschrank-Inhalt von zu Hause ins Wohnmobil mit. Das beinhaltet alle Zutaten zum Frühstücken und zur Jause. Dazu noch Obst, heimische Eier und eingefrorenes Schwarzbrot von unserem Bäcker, weil das einfach das beste ist ...

Für Notfälle gibt es dann noch Teigwaren und ein paar "Fertigsuppenpackerl". Ansonsten gehen wir im jeweiligen Reiseland gerne einkaufen - und das ist speziell in Frankreich ein reines Vergnügen. Wir kochen gerne im Wohnmobil - gehen aber genauso gerne Essen und probieren lokale Spezialitäten, wobei ich vor dem Essen nicht immer genau weiß, was ich bestellt habe ...

ext/dmzx/imageupload/img-files/3347/356 ... dc3802.jpg

LG Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — So 10. Jul 2022, 10:31


]]>
2022-07-10T09:20:48+02:00 2022-07-10T09:20:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471876#p471876 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>

Statistik: Verfasst von Sonne — So 10. Jul 2022, 09:20


]]>
2022-07-10T09:15:27+02:00 2022-07-10T09:15:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471873#p471873 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
ich nehme immer Dosenbrot, Wurstkonserven, Käse, Spaghetti, Bolognesesauce, Fertigsuppe, Butter und Getränke für die ersten 3 Tage mit.
Oft bringe ich dann noch etwas davon wieder nach Hause.
Aber ich möchte halt ein bisschen vorbereitet sein.
Ich kaufe gerne unterwegs im Urlaubsland ein, denn man entdeckt immer mal wieder etwas Besonderes. :D
 

Statistik: Verfasst von cerberus — So 10. Jul 2022, 09:15


]]>
2021-04-05T17:57:42+02:00 2021-04-05T17:57:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457377#p457377 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>

.... empfehle den gekneteten Hefeteig eine gute Stunde in einer , mit feuchtem Küchentuch abgedeckten , Schüssel warm ruhen zu lassen ... danach vorm Portionieren leicht durchkneten. Die Fladen brauchen ca. 30 Min. Gärzeit ... danach , vorm Backen auf dem Grill, mit Olivenöl abpinseln , mit etwas groben Salz und Oregano oder Rosmarin oder Kräuter der Prov. bestreuen.

Ich erhöhe beim Hefeteig gerne etwas die Hefemenge , da ich auch etwas mehr Salz gebrauche .

Und jetzt viel Spaß beim GrillBacken !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 5. Apr 2021, 17:57


]]>
2021-04-05T16:58:41+02:00 2021-04-05T16:58:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457376#p457376 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Fladenbrot vom Grill

500 gr Mehl mit
1 P Trockenhefe
1 Eßl Zucker
1 Tl Salz (Knoblauchsalz ist fein)
mischen und zurück in die Mehltüte füllen und ins Wohnmobil verräumen.

2 bis 3 Stunden vor dem Grillen
2 Eßl Öl
250 ml lauwarmes Wasser
hinzugeben und alles zu einem Hefeteig verkneten. Teig gehen lassen. In 8 Stücke teilen und Fladen formen. Dann von beiden Seiten goldgelb grillen (wenn man die Fladen mit Knoblauchöl bestreicht schmecken sie besonders fein)

Da ich ähnlich wie Rainer Bork, etwas unerfahren bin muss ich zur Ruhezeit des Teiges auch fragen.

Wie lange muss der Teig nach dem mischen und kneten ruhen?

Kann der Teig einfach auf den Grillrost gelegt werden? Ich kann mir vorstellen das sich der weiche Teig um die Stäbe legt und so fest brennt.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 5. Apr 2021, 16:58


]]>
2020-06-22T18:31:00+02:00 2020-06-22T18:31:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450553#p450553 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>

ext/dmzx/imageupload/img-files/2/e05342 ... df1a2e.jpg

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 22. Jun 2020, 18:31


]]>
2020-06-22T18:11:31+02:00 2020-06-22T18:11:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450552#p450552 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Achim, ich schlage für das nächste Treffen vor, dass Du einen Backkurs für Fladenbrot gibst.

Man könnte beim nächsten Treffen zum Thema "Kurse Rezepte für Koch - und Backspezialitäten" machen.

:lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 22. Jun 2020, 18:11


]]>
2020-06-21T23:10:29+02:00 2020-06-21T23:10:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450525#p450525 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Man könnte beim nächsten Treffen zum Thema "Kurse Rezepte für Koch - und Backspezialitäten" machen.

Statistik: Verfasst von ereus — So 21. Jun 2020, 23:10


]]>
2020-06-16T18:12:52+02:00 2020-06-16T18:12:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450365#p450365 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Wie schon geschrieben, habe ich das Grill Brot gestern Abend gemacht. Es schmeckt vorzüglich. Ein Tipp noch, ich habe verschiedene Formen des Brotes ausprobiert. Eine Form habe ich sehr dünn ausgerollt , ähnlich wie eine Pizza, und die andere wie ein Brötchen. Hier muss ich noch das richtige "Maß" finden. Die Flache Variante wurde cross, die Brötchenvariante außen cross, aber innen noch etwas "roh". Beim nächsten Versuch probiere ich die Mitte von beiden. Dazu gab es Kräuterbutter

Ich backe hin und wieder auch Fladenbrot. Dabei rolle ich den Teig auf ca. Daumendicke aus und lasse ihn dann noch etwa 30min ruhen.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Di 16. Jun 2020, 18:12


]]>
2020-06-16T11:56:00+02:00 2020-06-16T11:56:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450359#p450359 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]> Statistik: Verfasst von jion — Di 16. Jun 2020, 11:56


]]>
2020-06-16T09:04:02+02:00 2020-06-16T09:04:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450356#p450356 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Erst einmal danke für das Rezept!

Ich würde das Mehl und die Hefe nicht vormischen. Mehl kann man doch überall kaufen, Trockenhefe mitzunehmen ist auch keine Hexerei. Zucker und Salz hat man auch immer mit. Deshalb erschließt sich mir der Mehrwert des Mischens im Vorfeld nicht, aber vielleicht übersehe ich da was. Selbst das Abwiegen des halben Kilogramms kann man doch gut mit Augenmaß machen, da braucht man keine Waage.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 16. Jun 2020, 09:04


]]>
2020-06-16T07:23:46+02:00 2020-06-16T07:23:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450351#p450351 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Ich habe wenig bis null Erfahrung mit Trockenhefe.
Ich verstehe es jetzt so, dass das Mischen nur eine Vorbereitung in der häuslichen Küche ist und das gemischte Mehl weiterhin lagerfähig ist.
Gruß Rainer

So schaut es aus Rainer....... da Trockenhefe erst anfängt zu arbeiten wenn sie mit Flüssigkeit in Kontakt kommt. Allerdings würde ich es nicht länger als zwei oder drei Monate lagern.

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 16. Jun 2020, 07:23


]]>
2020-06-15T16:32:35+02:00 2020-06-15T16:32:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450338#p450338 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>

Statistik: Verfasst von jion — Mo 15. Jun 2020, 16:32


]]>
2020-06-15T14:03:36+02:00 2020-06-15T14:03:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450333#p450333 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]> Ich verstehe es jetzt so, dass das Mischen nur eine Vorbereitung in der häuslichen Küche ist und das gemischte Mehl weiterhin lagerfähig ist.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 15. Jun 2020, 14:03


]]>
2020-06-15T13:17:17+02:00 2020-06-15T13:17:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450329#p450329 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Fladenbrot vom Grill

500 gr Mehl mit
1 P Trockenhefe
1 Eßl Zucker
1 Tl Salz (Knoblauchsalz ist fein)
mischen und zurück in die Mehltüte füllen und ins Wohnmobil verräumen.

2 bis 3 Stunden vor dem Grillen
2 Eßl Öl
250 ml lauwarmes Wasser
hinzugeben und alles zu einem Hefeteig verkneten. Teig gehen lassen. In 8 Stücke teilen und Fladen formen. Dann von beiden Seiten goldgelb grillen (wenn man die Fladen mit Knoblauchöl bestreicht schmecken sie besonders fein)

Wie lange kann oder muss das Gemisch in der Mehltüte lagern, bevor es auf den Grill kommt?
Würde es gerne mal probieren.
Gruß Rainer

vermutlich bis zum nächsten grillen...

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 15. Jun 2020, 13:17


]]>
2020-06-15T13:15:35+02:00 2020-06-15T13:15:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450328#p450328 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Ich verwende Olivenöl zum einpinseln, aber das erst unmittelbar vor dem Grillen auftragen, denn das Olivenöl soll nicht in den Teig einziehen.

...und wenn es fertig gegrillt ist noch mit Rosmarin und groben Salz bestreuen ;)

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 15. Jun 2020, 13:15


]]>
2020-06-15T13:14:25+02:00 2020-06-15T13:14:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450327#p450327 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — Mo 15. Jun 2020, 13:14


]]>
2020-06-15T12:38:09+02:00 2020-06-15T12:38:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450326#p450326 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Fladenbrot vom Grill

500 gr Mehl mit
1 P Trockenhefe
1 Eßl Zucker
1 Tl Salz (Knoblauchsalz ist fein)
mischen und zurück in die Mehltüte füllen und ins Wohnmobil verräumen.

2 bis 3 Stunden vor dem Grillen
2 Eßl Öl
250 ml lauwarmes Wasser
hinzugeben und alles zu einem Hefeteig verkneten. Teig gehen lassen. In 8 Stücke teilen und Fladen formen. Dann von beiden Seiten goldgelb grillen (wenn man die Fladen mit Knoblauchöl bestreicht schmecken sie besonders fein)

Wie lange kann oder muss das Gemisch in der Mehltüte lagern, bevor es auf den Grill kommt?
Würde es gerne mal probieren.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 15. Jun 2020, 12:38


]]>
2020-06-15T12:29:43+02:00 2020-06-15T12:29:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450324#p450324 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 15. Jun 2020, 12:29


]]>
2020-06-15T09:47:24+02:00 2020-06-15T09:47:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450323#p450323 <![CDATA[Vom Grill • Re: Fladenbrot vom Grill]]>
Das wir doch glatt mal ausprobiert. Danke 😃👍🏻

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 15. Jun 2020, 09:47


]]>
2020-06-14T22:54:11+02:00 2020-06-14T22:54:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450315#p450315 <![CDATA[Vom Grill • Fladenbrot vom Grill]]>
500 gr Mehl mit
1 P Trockenhefe
1 Eßl Zucker
1 Tl Salz (Knoblauchsalz ist fein)
mischen und zurück in die Mehltüte füllen und ins Wohnmobil verräumen.

2 bis 3 Stunden vor dem Grillen
2 Eßl Öl
250 ml lauwarmes Wasser
hinzugeben und alles zu einem Hefeteig verkneten. Teig gehen lassen. In 8 Stücke teilen und Fladen formen. Dann von beiden Seiten goldgelb grillen (wenn man die Fladen mit Knoblauchöl bestreicht schmecken sie besonders fein)

Statistik: Verfasst von mi-ka-do — So 14. Jun 2020, 22:54


]]>
2018-02-06T21:49:25+02:00 2018-02-06T21:49:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=410164#p410164 <![CDATA[Vom Grill • Re: Links zu Grillrezepte]]>
Noch ein paar gute Seiten mit Grillrezepte hier https://www.chefkoch.de/rs/s0/grill/Rezepte.html
https://www.ichkoche.at/grillen-grillrezepte/
http://www.weber.com/DE/de/grillrezepte/

Statistik: Verfasst von Celesta Parkman — Di 6. Feb 2018, 20:49


]]>
2017-01-26T18:34:09+02:00 2017-01-26T18:34:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398586#p398586 <![CDATA[Vom Grill • Re: Links zu Grillrezepte]]>
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201701 ... 321aa2.jpg

Rezepte gibts wie Sand am Meer


cu

Uwe

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Do 26. Jan 2017, 17:34


]]>
2017-01-26T18:06:08+02:00 2017-01-26T18:06:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398585#p398585 <![CDATA[Vom Grill • Re: Links zu Grillrezepte]]>
vielen Dank für Deine Links :dau3

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 26. Jan 2017, 17:06


]]>
2017-01-26T15:46:13+02:00 2017-01-26T15:46:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398583#p398583 <![CDATA[Vom Grill • Re: Links zu Grillrezepte]]>

https://bbqpit.de/

Statistik: Verfasst von tp96 — Do 26. Jan 2017, 14:46


]]>
2017-01-26T10:07:29+02:00 2017-01-26T10:07:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398569#p398569 <![CDATA[Vom Grill • Re: Links zu Grillrezepte]]> www.womoontour.de

Statistik: Verfasst von camper2509 — Do 26. Jan 2017, 09:07


]]>
2017-01-25T10:58:29+02:00 2017-01-25T10:58:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398541#p398541 <![CDATA[Vom Grill • Re: Links zu Grillrezepte]]>
Aber auch für den Grill ganz interessant wie wir finden. - Hauptsache mein Mann kann Feuer machen *gggg*
Wir haben uns damals für den Grill auch einen Wok Topf besorgt und machen WOK gerne auch mal so:
https://www.aufgetischt.net/rezept/curry-aus-dem-wok/

Statistik: Verfasst von campinggirl028 — Mi 25. Jan 2017, 09:58


]]>
2014-06-28T14:57:51+02:00 2014-06-28T14:57:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347758#p347758 <![CDATA[Vom Grill • Grillen nur besser Magazin.]]> Gestern beim einkaufen kam Vanessa aus der Zeitschriften Abteilung angerannt und schenkte mir ein Grillmagazin, welches dort erhältlich ist.
Jetzt hab ich heute bei ner Tasse Tee und traurigem Blick nach draußen, mir das mal durchgelesen und kann nur sagen klasse.
Zum einen hat es ein super Format von DIN A5,somit hervorragend geeignet zur Aufbewahrung im Womo, zum anderen sind da ganz tolle Rezepte drin, die einfach nachzugrillen sind und super erklärt werden.
Gut finde ich, dass ich bisher kein Rezept gesehen habe, wo man an die Zutaten erst in irgend nem Feinkostladen im hinteren Orient besorgen muss, sondern alles bei Edeka umme Ecke erhältlich ist.
Das Heft umfasst 100 Seiten ohne viel Werbung für lappische 2,90€
Hier noch ner link zu dem Heft :
http://www.fire-food.com/de/fire-food/f ... r-2012.php

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Sa 28. Jun 2014, 14:57


]]>
2014-06-16T07:38:33+02:00 2014-06-16T07:38:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347054#p347054 <![CDATA[Vom Grill • Re: Stockbrot]]>
Ich würde mal mit der Hälfte der Zutaten anfangen.

500g Mehr ergibt schon einen grossen Klumpen Teig. ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 16. Jun 2014, 07:38


]]>
2014-06-15T22:55:34+02:00 2014-06-15T22:55:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347046#p347046 <![CDATA[Vom Grill • Stockbrot]]> http://www.chefkoch.de/rezepte/45611015 ... kbrot.html

ein bißchen mehr Salz könnte rein, fand mein Mann, aber ansonsten war es super

Das war ziemlich viel Teig. In den Rest haben wir am nächsten Tag etwas Öl reingeknetet, und daraus haben wir dann Pizza gemacht. Auf der flachen Platte vom Grill. Das war sehr genial. *mjam*

edit: das Stockbrot ist natürlich nicht für den Grill, wir haben das auf einem Lagerfeuer gemacht. Ich habe nur keine passendere Kategorie gefunden.

Statistik: Verfasst von mi-ka-do — So 15. Jun 2014, 22:55


]]>
2014-04-09T15:03:28+02:00 2014-04-09T15:03:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341164#p341164 <![CDATA[Vom Grill • Re: "Männer"- Hamburger vom Grill]]> Da kommt das Rezept gerad recht!
Wird ausprobiert :-)

LG

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Mi 9. Apr 2014, 15:03


]]>
2014-04-02T21:13:21+02:00 2014-04-02T21:13:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340341#p340341 <![CDATA[Vom Grill • Re: "Männer"- Hamburger vom Grill]]>
Sieht "saumäßig" lecker aus und schreit nach Nachahmung. - Danke für den Vorschlag!

Herzliche Grüße nach Moers.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 2. Apr 2014, 21:13


]]>
2014-04-02T07:05:42+02:00 2014-04-02T07:05:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340273#p340273 <![CDATA[Vom Grill • Re: "Männer"- Hamburger vom Grill]]> Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mi 2. Apr 2014, 07:05


]]>
2014-04-02T06:59:00+02:00 2014-04-02T06:59:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340272#p340272 <![CDATA[Vom Grill • Re: "Männer"- Hamburger vom Grill]]>

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mi 2. Apr 2014, 06:59


]]>
2014-04-01T20:30:23+02:00 2014-04-01T20:30:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340240#p340240 <![CDATA[Vom Grill • Re: "Männer"- Hamburger vom Grill]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Di 1. Apr 2014, 20:30


]]>
2014-04-01T20:20:49+02:00 2014-04-01T20:20:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340238#p340238 <![CDATA[Vom Grill • "Männer"- Hamburger vom Grill]]>
Zutaten:

ca 200 bis 300gr. Frische Bratwurst (ich habe Kalbsbratwurst genommen)
Steak Grillsoße
etwas Paniermehl
Knoblauch
Roggenbrötchen
Weißkrautsalat.

Die Bratwurst aus der Pelle (Darm) ziehen, und mit etwas Paniermehl, Knoblauch und BBC Soße verühren. Den Teig in Hamburgerform formen und auf den heißen Grill legen.
Inzwischen die Roggenbrötchen halbieren und ebenfalls kurz auf dem Grill anrösten (nicht zu lange)
Auf den Brötchenhälften nun etwas BBC / Steak Soße geben und etwas Weißkrautsalat. Dann den gegrillten Hamburger darauf legen und nochmal etwas Soße und Weißkrautsalat. Die 2. Brötchenhälfte auflegen, - Fertig ! Dazu ein Bier oder ein Wein. Lecker sag ich euch.


http://abload.de/img/2014-04-0118.32.28vcunn.jpg

http://abload.de/img/2014-04-0118.36.12fqubm.jpg

http://abload.de/img/2014-04-0118.32.12gyuan.jpg

http://abload.de/img/2014-04-0118.41.08kfu59.jpg

Statistik: Verfasst von jion — Di 1. Apr 2014, 20:20


]]>
2013-05-20T16:20:52+02:00 2013-05-20T16:20:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=307615#p307615 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillsauce]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 20. Mai 2013, 16:20


]]>
2013-05-20T15:21:57+02:00 2013-05-20T15:21:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=307611#p307611 <![CDATA[Vom Grill • Grillsauce]]>
Zutaten:
Tomatenketschup
Tomatenmark
Sambal Olek
Wasser
Salz, Knoblauchpulver, Paprikapulver edelsüß
evtl. Zwiebelpulver

Ich nehme 18 El Tomatenketschup (kann ruhig der Preiswerte von Lidl sein)
6 El Tomatenmark und 1 - 2 El Sambal Olek (je nachdem, wie scharf man die Sauce haben möchte, auch mehr)
Das Ganze in einem Topf erhitzen, mit dem Wasser auf eine abgerundete Konsistenz bringen und mit Salz, Paprika-, Knoblauch- und Zwiebelpulver, abschmecken.
Wenn man die Sauce gerne etwas "rauchig" möchte, dann kann man noch etwas "Old Hickory Rauchsalz" (das von der Fa.Fuchs enthält kein Glutamat!!) dazugeben. Die Sauce schmeckt warm und kalt.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 20. Mai 2013, 15:21


]]>
2013-04-29T13:45:19+02:00 2013-04-29T13:45:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304890#p304890 <![CDATA[Vom Grill • Re: Frikos, Bouletten, Bremsklötze und Co]]>
Vielen Dank Uwe für das leckere Rezept Nachahmung garantiert.

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Mo 29. Apr 2013, 13:45


]]>
2013-02-19T18:32:40+02:00 2013-02-19T18:32:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291104#p291104 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]>
Hallo Uli,
wir sind mit dem Cadac Safari Chef sehr zufrieden, ist leicht und schnell aufgebaut. Die Grillergebnisse sind auch ok. Man kann auch ganz normal darauf kochen mit Pött und Pan, auch die Gusspfanne für Steaks geht. Da der Cadac mit 50 mbar betrieben wird hat er etwas mehr Power als die WOMO-Kochstelle. Bei stärkerem Wind hat man schon Probleme, da der Grill ja nur draussen betrieben werden soll.
viele Grüße
Achim
Hallo Achim,wir haben den Chef von Cadac ein prima Gerät. Bei Wind sollte man den Deckel an die Luvseite mit dem Haken einhängen.
Weil er so groß ist, nehmen wir ihn nur selten mit und haben dann das Problem, daß die Flamme ausgeblasen wird.Ich warte schon lange auf den
Tag an dem das Feuer wieder brennt.

Gruß Hans- Jürgen

Statistik: Verfasst von rimor — Di 19. Feb 2013, 17:32


]]>
2013-02-19T18:19:21+02:00 2013-02-19T18:19:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291099#p291099 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]>

http://www.abload.de/img/auzpur.jpg

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 19. Feb 2013, 17:19


]]>
2013-02-19T18:02:26+02:00 2013-02-19T18:02:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291091#p291091 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]>
Bei uns kommen eher Koteletts vom Schwein auf den Rost als Rindersteaks, quer durch die Kuh geschnitten.
Also nicht so was in der Art? :)

http://www.holli-mobil.de/Touren_2012/S ... G_2422.jpg
Wir werden uns alles durch den Kopf gehen lassen und ich werde dann berichten.
Ja, das ist die beste Art zu Essen ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 19. Feb 2013, 17:02


]]>
2013-02-19T17:01:00+02:00 2013-02-19T17:01:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=291074#p291074 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]>
Erstmals vielen Dank für alle Antworten und die vielen Gedanken!

Was die Reinigung betrifft, so sind wir da nicht so penibel. Und da das Ganze eher klein ist, kann es ja bequem in der WoMo-Spüle "bearbeitet" werden. Backofenreiniger hatten wir noch nie an Bord. Was runter geht, ist gut, was nicht runter geht, will eben draufbleiben... Dennoch danke an alle für die Warnung!

Danke auch für den Hinweis, dass ein "echtes" Steak nicht so recht wird. Ich hatte mich da in meiner Eingangsfrage wohl etwas ungenau ausgedrückt. Bei uns kommen eher Koteletts vom Schwein auf den Rost als Rindersteaks, quer durch die Kuh geschnitten.

Wir werden uns alles durch den Kopf gehen lassen und ich werde dann berichten.

Mit besten Grüßen,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 19. Feb 2013, 16:01


]]>
2013-02-18T21:40:41+02:00 2013-02-18T21:40:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290893#p290893 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]>
Seit letzem Jahr haben wir den Weber Q100 in der Garage unseres Womos. Jetzt sind wir zufrieden...
Ich halte den Weber auch für den besten Grill - bisher habe ich den wegen der Platzprobleme im WoMo noch nicht gekauft.

Wenn meine Garage das hergibt, werde ich wohl bald einen kaufen. Ich würde gerne den mit Kartusche nehmen. Damit bin ich "ungebunden". ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 18. Feb 2013, 20:40


]]>
2013-02-18T20:55:54+02:00 2013-02-18T20:55:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290885#p290885 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 18. Feb 2013, 19:55


]]>
2013-02-18T19:10:22+02:00 2013-02-18T19:10:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290839#p290839 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]>
Hallo Moni,

das haben wir auch gemacht. Die Gusseisernen Platten lassen sich damit reinigen , aber die Emailleteile
brennen richtig ein.

Lg Gabi
Moin moin Gabi ,

wir haben auch den CADAC-Grill . Das Einzige wo etwas eingebrannt ist, das ist das mittlere Teil über der Brennerflamme .
Die Fettauffangschale (der große Ring) nicht . Da gehört vor dem Grillen Wasser rein ! Wenn man dort kein Wasser einfüllt,
dann brennt es dort fest . Außerdem verhindert das verdunstende Wasser extreme Wärme unter der Teflongrillplatte . ;)

Grillrost und mittlere Teil nach dem Grillen, wie schon geschrieben wurde, in nasses Zeitungspapier legen oder über Nacht
verkehrt herum in den Rasen legen . Erleichtert das Reinigen am nächsten Tag . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Feb 2013, 18:10


]]>
2013-02-18T18:57:53+02:00 2013-02-18T18:57:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290832#p290832 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]> Wir grillen mit dem Coob Grill und sind damit sehr zufrieden.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Mo 18. Feb 2013, 17:57


]]>
2013-02-18T18:54:35+02:00 2013-02-18T18:54:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290830#p290830 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]>
das haben wir auch gemacht. Die Gusseisernen Platten lassen sich damit reinigen , aber die Emailleteile
brennen richtig ein.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 18. Feb 2013, 17:54


]]>
2013-02-18T18:46:00+02:00 2013-02-18T18:46:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290828#p290828 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]>
dass Reinigen des Grills geht recht einfach, wenn du den Grillrost bzw. die Grillpfanne,
nach Gebrauch, gleich mit Backofen-Reinigerspray einsprühst und eine Weile einziehen lässt.
Dadurch lösst sich das eingebrannte Fett und kleine Fleischreste.

Danach kannst du die Teile einfach in Spülwasser reinigen.

Nur so als Tipp ! ;)

Statistik: Verfasst von Moni — Mo 18. Feb 2013, 17:46


]]>
2013-02-18T19:27:52+02:00 2013-02-18T18:37:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290824#p290824 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]> für uns war der leider nix(zu Labil und nicht Stabil gegen Umkippen / mit Kind &. Hund an Bord)

Wir haben seit letztes Jahr einen Cobbgrill im Einsatz - für uns 3 Personen Ideal - im letzten Kroatienurlaub ging es auch mit 4 Erwachsene und 2 Kindern ohne Probleme ! Und es schmeckt auch eher nach Grill und nicht nach Pfannenfleisch ;-)


Kein Qualm, leichte Reinigung ! Wenig Platzbedarf !

Gruß !

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 18. Feb 2013, 17:37


]]>
2013-02-18T18:34:01+02:00 2013-02-18T18:34:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290823#p290823 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]>
wir haben uns den Grill damals gekauft weil wir einen kleinen Grill gesucht haben den man schnell
aufbauen und reinigen kann. Ich muss allerdings sagen das ich ihn mir nicht mehr kaufen würde.
Gegen die Grillleistung gibt es nichts zu sagen aber mit der Reinigung hapert es. Die Teile sind schwer
zu reinigen, es backt fest und brennt sich ein in die Oberfläche. Jedes Teil muss dann wieder in seine
Hülle/Tasche verpackt werden, alles in allem recht aufwendig finde ich.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 18. Feb 2013, 17:34


]]>
2013-02-18T18:23:05+02:00 2013-02-18T18:23:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290821#p290821 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]> wir sind mit dem Cadac Safari Chef sehr zufrieden, ist leicht und schnell aufgebaut. Die Grillergebnisse sind auch ok. Man kann auch ganz normal darauf kochen mit Pött und Pan, auch die Gusspfanne für Steaks geht. Da der Cadac mit 50 mbar betrieben wird hat er etwas mehr Power als die WOMO-Kochstelle. Bei stärkerem Wind hat man schon Probleme, da der Grill ja nur draussen betrieben werden soll.
viele Grüße
Achim

Statistik: Verfasst von skipper — Mo 18. Feb 2013, 17:23


]]>
2013-02-18T15:55:33+02:00 2013-02-18T15:55:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290782#p290782 <![CDATA[Vom Grill • Re: Grillen - ein Dauerthema]]> Statistik: Verfasst von diga — Mo 18. Feb 2013, 14:55


]]>
2013-02-18T15:36:50+02:00 2013-02-18T15:36:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=290779#p290779 <![CDATA[Vom Grill • Grillen - ein Dauerthema]]>
Seit langer Zeit sind wir auf der Suche nach einem ultimativen Griller für das WoMo.

Heute haben wir ein Gerät bei einem Campinghändler gesehen, das für unsere Bedürfnisse richtig sein könnte, den Cadac Safari Chef: http://www.fritz-berger.de/campingartik ... geraet.htm

Und nun kommt die Frage meines Küchenchefs: Bringt das Gerät beim Betrieb mit 30 mbar genug Hitze, so dass man schöne Steaks grillen kann und nicht nur Schuhsohlen produziert?

Mit bestem Dank im Voraus,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 18. Feb 2013, 14:36


]]>
2013-02-12T12:40:07+02:00 2013-02-12T12:40:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=289713#p289713 <![CDATA[Vom Grill • Re: Links zu Grillrezepte]]> Statistik: Verfasst von marlonion — Di 12. Feb 2013, 11:40


]]>
2012-09-18T18:52:09+02:00 2012-09-18T18:52:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261844#p261844 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> In meinem früheren Leben, mit zwei Kindern, Ziel damals noch völlig schlecht mit Lebensmittelmärkten ausgestattetes Sardinien, hatte ich auch die "Vollausstattung" dabei.
Lag aber auch daran, dass man zum einen, weil man diese und jene Wandertour machen wollte - oder abseits und weit weg von jeglicher Zivilisation am Meer stehen wollte - ganz einfach auch ein paar Tage gar keine Gelegenheit hatte, was einzukaufen. Geht mir im übrigen übrigens heute noch so - wenn man von einer knackigen Bergtour oder doch anstrengenden Radltour zurückkommt, ist man froh, wenn man schnell was aufs Feuer und in den Magen bekommt - zumal, wenn man (wie ich eben gerne) "in der Pampa" ohne jegliche Zivilisation steht.
Natürlich genieße ich es auch, zum Essen zu gehen, aber es bietet sich in einem aktiven Urlaub einfach oft nicht an. Märkte liebe ich in allen Ländern über alles und schlage unweigerlich zu, soviel ich bis zum Wohnmobil tragen oder es aufs Radl packen kann. In Skandinavien habe ich auch tatsächlich selber eingekochte "Konserven" dabei, weil so Dosenravioli oder sowas (kenne ich auch nur von meinen Kindern, die sowas mal vor dem Zelt im Feuer warm machen, wenn sie mit ihresgleichen unterwegs sind) ist jetzt nicht der Weisheit letzter Schluss. Dann lieber irgendein Brot oder ein Stück Käse oder halt eben nix .... Essen ist eh überbewertet :lol:
Also - mein Tipp, wenn was selbergemachtes mitgenommen werden soll: Einkochen!!!! Bolognese, Rouladen, Gulasch eignen sich SUPER und geht ganz leicht. Gemüsesuppe ist mir hingegen bei peinlichster Verfahrensweise und Hygiene trotzdem sauer geworden, das war sehr schade und werde ich nicht wieder tun. Ein paar Kartoffeln, gelbe Rüben und nochwas dazu sollten sich immer finden lassen und ganz klein gekocht sind die in nicht mal einer halben Stunde auch gar. Ansonsten die Gerichte normal kochen, abfüllen in saubere Gläser, ins Wasserbad auf Rost stellen, entweder im dichten Topf (Schnellkochtopf weiss ich nicht, hab ich nicht) oder in den Backofen - und bei gut 100° mindestens 35 bis 40 min. sterilisieren und im gleichen Behältnis abkühlen lassen. Schau mal im Netz unter "Einkochen" und "Sterilisieren", da stehen ganz viele ganz genaue Gar- und Einkochzeiten. chefkoch.de oder so....
Frohe und gute Fahrt und viel Freude!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 18. Sep 2012, 18:52


]]>
2012-09-18T18:31:54+02:00 2012-09-18T18:31:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261842#p261842 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Sep 2012, 18:31


]]>
2012-09-18T18:08:19+02:00 2012-09-18T18:08:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261837#p261837 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Angelika, hier haut doch niemand auf dich ein!

Auch bei uns gibt es weder Fisch noch anderes Meeresgetier. Und wir gehen auch nicht in Frankreich essen, weil mein Vater (der immer mit ist) sehr heikel ist. Dennoch lasse ich mich in der Feinkosttheke, bei Fleisch und Gemüse lieber vor Ort inspirieren, als für einen längeren Urlaub alles vorzuplanen. Für mich ist es Teil des Erlebens eines fremden Landes, wenn ich den Einheimischen in den Einkaufswagen schauen kann.

Natürlich ist auch bei uns bei der Abfahrt der Kühlschrank voll, unverderbliche Lebensmittel sind an Bord. Aber Verbrauchtes wird eben immer vor Ort ersetzt. Ich muss zugeben, dass ich nicht einmal in Skandinavien Gemüsekonserven mithatte, auch keine Wurstdosen. Gibt es eben einmal weniger Gemüse. Und wir können auch gut ohne Schwarzbrot leben, das machen ja viele andere Nationen auch.

Ich hatte eine Kollegin, die Jahr für Jahr mit dem Wohnwagen auf die Ile de Ré fuhr und für die 4 Wochen jegliche Speise mitnahm, alles eingekocht, abgepacktes Brot und Knäckebrot. Auf meine Frage, warum sie das mache (Ersparnisgründe waren nicht gegeben), meinte sie, man könne ja nie wissen, was man bekäme. Dabei war sie Französischlehrerin!

Ehrlich gesagt, kommen Ausländer zu uns und nehmen alles mit, so empfinde ich das als Beleidigung. Und ich möchte niemanden beleidigen und kaufe deshalb überall ein, auch wenn ich die Sprache gar nicht verstehe (Baltikum, Finnland).

Angelika, wir leben in einer freiren Welt und es bleibt dir unbenommen, so zu tun, wie du es möchtest. Das ist dein gutes Recht! Dennoch schöne Reise!

Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 18. Sep 2012, 18:08


]]>
2012-09-18T18:00:05+02:00 2012-09-18T18:00:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261835#p261835 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> wir lieben die Frischeküche, kaufen vor Ort ein und haben nur das nötigste für die Fahrt und für max 1-2 weitere Notessen mit.

Wir kaufen lieber im Urlaubsland ein, genauso halten wir es mit den Getränken, Wasser, Bier und Softgetränke kaufen wir am Urlaubsort...

Da es überall Discounter gibt, sind solche Sachen auch kaum Teuerer... Und wir lieben es neue bzw. andere Lebendsmittel auszuprobieren :-) dank 3 Flammenkocher, Backofen und Cobbgrill, sind wir gut ausgestattet und kochen im Urlaub sehr gerne auch Unfangreich ! Alles was zu Hause geht - machen wir auch Unterwegs....

Konserven gibts eigentlich so gut wie nie bei uns :-(

Gruß aus IZ

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Di 18. Sep 2012, 18:00


]]>
2012-09-18T17:32:01+02:00 2012-09-18T17:32:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261829#p261829 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> und das entziffern der Speisekarten ist uns zu mühselig, da wir Frankreich aber erst nördlich kennen und noch nicht in Südfrankreich waren,
werden wir uns überraschen lassen, natürlich gehen wir auch einkaufen, wenn es sich ergibt. Ich bin damit bis jetzt gut "gefahren" .

Statistik: Verfasst von Angelika — Di 18. Sep 2012, 17:32


]]>
2012-09-18T13:12:21+02:00 2012-09-18T13:12:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261808#p261808 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Ja, einkaufen in Frankreich ist ein echtes Erlebnis! Ich kann stundenlang die Kühltheke und Fischtheke bestaunen und Dinge zubereiten, die man hier nicht bekommt. Darum macht man doch schließlich auch Urlaub..... :f Gerade die Fischtresen im Süden wie auch im Norden Europas sind einen bis mehrere Versuche wert. Das es dann etwas teurer ist, stört uns nicht. Ebensowenig wie in Holland gehn wir im Urlaub bei Aldi oder LIDL einkaufen. :shock: ;)
Da Reiner gerne kocht und es als Entspannung empfindet (jaja, ich Glückliche) hat er uns viele leckere Dinge zubereitet.

http://www.abload.de/img/dsc04565jsdcf.jpg http://www.abload.de/img/dsc05491q4iq0.jpg
Wobei die leckeren Muscheln sage und schreibe 1,20€ per kilo gekostet haben...haben gleich 4 kilo gekauft....im Nachhinein wußten wir, warum die Verkäuferin so erstaunt guckte......war gut für 2 Mahlzeiten, einmal pur in Weinsud gegart und einmal mit Spaghetti :cool1

http://www.abload.de/img/dsc05604rsdms.jpg http://www.abload.de/img/dsc05489zxej5.jpg
Gemüse in allen Variationen und lecker frisch.....mit Huhn und Baguette....
Oder aber auch Käse und Schinken mit Melone oder Trauben und Baguette....mmmhh, ich könnt so wieder losfahrn :D

Aber da Reiner gestern eine leckere Soljanka gekocht hat, werde ich mir diese jetzt einverleiben, bevor ichj in die allseits verhaßte Spätschicht aufbreche.....

Eine Dose Fertigfutter haben wir auch immer dabei, aber die wird regelmäßig entsorgt, wg. Mindesthaltbarkeit und nicht gegessen.
Weiter halten wir es wie Ulli, , Knobi, :mrgreen: Speck, Eier, weiche holländische Brötchen, Kekse, Kuchen sowie Chips, Flips und andere ungesunde "Survivaldinge" sind immer an Bord.
Auch unser Motto: Ravioli....dat geht goanich...... :mondieu

Aber jedem das seine....achja, essen gehn kann man im Urlaub auch sehr gut....... :wink:
Soljanka ist heiß, ich geh dann mal genießen.

Allseits smakelijk eten, bon appetit oder guten Appetit im Urlaub. :francelove
groetjes aus Venlo

Doris

schon mal vorsorglich...nur für den Fall.... :pray

Statistik: Verfasst von Nordi — Di 18. Sep 2012, 13:12


]]>
2012-09-18T09:01:24+02:00 2012-09-18T09:01:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261794#p261794 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Es sei denn wir fahren nur übers Wochenende weg, dann eben lebensmittel für zwei Tage. :cool1

Statistik: Verfasst von Christian — Di 18. Sep 2012, 09:01


]]>
2012-09-17T22:51:08+02:00 2012-09-17T22:51:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261758#p261758 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Kühlschrank und Vorratsschränke waren bei der Abfahrt gut gefüllt und zwar mit vielen Grundsachen wie Nudeln, Kartoffelpüree, Reis und der gleichen. Zwei Dosen mit Schwarzbrot sind auch immer als Reserve mit dabei. Darüber hinaus wurden Gemüsekonserven gebunkert. Im Kühlschrank war Wurst, Käse frische Gemüse und auch Obst sowie Milch mit dabei. Das Gefrierfach war voll mit Fleisch. Von der Bratwurst über Hackfleisch bis zum Rindersteak hatte ich alles mit genommen. Ich habe jeden Tag für mich gekocht und habe das ebenfalls nicht als lästig empfunden.
Natürlich haben wir dann auch in Schweden eingekauft, was teilweise z.B. bei der Milch recht lustig war, wir hatten leider das Wörterbuch nicht dabei und so kam aus der Packung die Milch auch schon mal als Buttermilch oder beim zweiten Versuch als Jogurt aus der Verpackung, aber das gehört einfach auch dazu und trägt zur allgemeinen Erheiterung bei. :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Mo 17. Sep 2012, 22:51


]]>
2012-09-17T22:44:17+02:00 2012-09-17T22:44:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261756#p261756 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Ich nehme aber trotzdem vieles mit - auch eingefrorenes...

Ich habe das Problem, dass ich alleine reise. Am letzten Wochenende hatte ich Lust auf Gurkensalat. Da habe ich mir eine Schlangengurke gekauft und die zu Salat verarbeitet. War echt lecker - aber drei Portionen! Also drei Tage lang das gleiche essen? Wegwerfen geht garnicht! Ich komme noch aus der Zeit wo man nicht im Überfluß gelebt hat...

Also, wie sagt man da? Jedem das Seine? Wieder mit einer Frau verbinden damit sich kochen lohnt? Nö...aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße von
Hannu

Statistik: Verfasst von HannuDo — Mo 17. Sep 2012, 22:44


]]>
2012-09-17T22:12:26+02:00 2012-09-17T22:12:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261753#p261753 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Ihr seid Weicheier ;)

Man/n kauft vor Ort ein.

Und zur Not die gute altbewährte Dose



Ich sehs genau so

Sauerbraten,Goulasch einfrieren und dann mitnehmen,auf sowas kämen wir Überhaupt nicht
Und dann gibts ja noch die Spezialisten,die
2 Kasten Bier zuhause kaufen,nur weil die Kiste 1 Euro billiger ist als unterwegs

Also Brot,Butter,Wurst,Käse,Honig nehmen wir immer mit,für die erst Verpflegung,aber ansonsten wird vor Ort eingekauft























Eier - Ravioli :28: :luftgeh

Statistik: Verfasst von Donsi02 — Mo 17. Sep 2012, 22:12


]]>
2012-09-17T21:43:22+02:00 2012-09-17T21:43:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261746#p261746 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Quatsch geht mich nix an. Schöne Reise.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 17. Sep 2012, 21:43


]]>
2012-09-17T20:53:54+02:00 2012-09-17T20:53:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261728#p261728 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Das ist genau das Thema was ich grad suche, ich stelle grad ein Essen-Plan für unsere Frankreich Reise zusammen,
Stellst du allen Ernstes schon vorab einen Speiseplan für einen Urlaub zusammen? Und lässt du dich nicht gern vor Ort vom dort Gebotenen inspirieren?

Neugierige Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 17. Sep 2012, 20:53


]]>
2012-09-17T17:20:04+02:00 2012-09-17T17:20:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261699#p261699 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> - Rührei mit Pfifferlingen ,dazu frisches Baguette
- Tortelini mit Sahnesoße, Sahne über die noch heissen Tortelini geben und mit Fondor würzen
- Sahnehering (fertig aus dem Kühlregal) mit Kartoffeln
- Gemüsepfanne mit Mettbällchen (frische Bratwurst ausdrücken)
- Entenbrust (gibt es eingeschweisst in der Kühltheke) mit Miniknödel und Soße für Geflügel
- dann natürlich Grillen
- Eierpfannkuchen (gibt es zum Schütteln)
das sind nur einige Gerichte die sich toll im Womo zaubern lassen, habe ich alle schon getestet und lassen sich wunderbar für mind. 10 Tage vorplanen :f

Statistik: Verfasst von Angelika — Mo 17. Sep 2012, 17:20


]]>
2012-09-13T20:02:13+02:00 2012-09-13T20:02:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261315#p261315 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Neben Gewürzen und Zucker :
Konserven
2 Gläser Konfitüre
mehrere Fischkonserven (am liebsten Räucherfisch im eignen Saft)
2 x Oliven im Glas, 2 x Dosentomaten
1 x Tomatenmark, 2 x Dosensuppen
1 Dose Corned Beef, Knorr Gemüsebrühe
Flüssiges
Öl / Olivenöl /Essig, 2 x Milch im Tetrapack, 2 x Sahne im Tetrapack
Kondensmilch, Säfte im Tetrapack, Mineralwasser
und ein paar Fläschken für die Hausbar ;)
Trockene Nahrungmittel
Tee, Kakao, Nudeln, Reis /Milchreis, Bulgur, Mehl, Puddingpulver, Instant- Kartoffel-Püree
Mandeln, Butterkekse, Knabber-Kram (Chips, Salzstangen)

Das nehme ich meistens für die ersten 2 - 3 Tage mit :
Zwiebel, Eier, Kaffeepulver, Kuchen
alles aus dem Kühlschrank und der Vorratskammer, was während unsere Abwesenheit verderben kann.
frisches Brot, Fleisch und die Liderlichen Geflügelwürstchen.

Tütensuppen und andere Tütengerichte, hatte ich zu Anfang auch dabei.
Irgendwann hatten sie das Mindesthaltbarkeitsdatum um ein Jahr überschritten;
also hab ich die Wundertüten ersatzlos entsorgt. Der Kram schmeckt uns einfach nicht.

Gruß
he76xe

Statistik: Verfasst von he76xe — Do 13. Sep 2012, 20:02


]]>
2012-09-13T18:54:01+02:00 2012-09-13T18:54:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261303#p261303 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Wir nehmen immer nur für die ersten 2 Tage etwas mit.
Der Rest wird dann vor Ort gekauft.
so halten wir es auch. Allerdings ist noch eine "Notreserve" an Bord. Nudeln in verschiedensten Geschmacksrichtungen sind immer im Schrank, werden aber eher sehr selten benutzt.

Statistik: Verfasst von jion — Do 13. Sep 2012, 18:54


]]>
2012-09-13T16:15:20+02:00 2012-09-13T16:15:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261276#p261276 <![CDATA[Vom Grill • Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Zb in Frankreich in den Feinkostabteilungen auch ne Menge Geld aus. Fertiggerichte essen wir garnicht . Im Wohnmobil haben wir meist eine Grundausstattung für 3 Tage dabei

Statistik: Verfasst von Urban — Do 13. Sep 2012, 16:15


]]>
2012-09-13T15:47:31+02:00 2012-09-13T15:47:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261274#p261274 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Meist essen wir unterwegs kein "richtiges" Mittagessen, sondern nur einen Salat oder ne Kleinigkeit. abends wird gekocht oder oft essen gegangen. Klaus und ich sind nicht die grossen Fleischverzehrer, bei uns kommt viel Fisch auf den Tisch oder halt Salate mit krossem Brot.
Wir kaufen unterwegs meist frisch ein. Kochen im WoMo ist für uns beide (wie zu Hause auch) Vergnügen - sehen wir nciht als Arbeit oder gar Belastung an.
Das Einzige, was wir beide im WoMo vermissen, sind frisch gebackene Kuchen - wir sind halt Schlabbertuttifans (jaja, ich weiss - gleich rauf auf die Hüften).

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Do 13. Sep 2012, 15:47


]]>
2012-09-13T15:11:48+02:00 2012-09-13T15:11:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261271#p261271 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Bei uns wird viel selbst gekocht. Wenn es, aus welchem Grund auch immer, schnell gehen soll, dann gibt es Nudeln mit irgend einer selbst gemachten Sauce oder einfach mit Knoblauch. Deshalb haben wir immer Dosen mit geschälten Tomaten an Bord, aber auch getrocknete Tomaten, oft auch ein wenig Speck in Würfeln, frische Zwiebel sind auch immer mit, ebenso Knoblauch. Daraus lässt sich viel zaubern. Im Prinzip kochen wir gleich wie zu Hause, nur eben ohne Backofen.
Ravioli gibt es bei uns weder zu Hause noch im WoMo.

Wurst (Haussalami, ungarische Salami) ist auch meist an Bord, auch die kann man zu Spaghetti oder anderen Nudeln geben. Das geht alles so flott, da brauchen wir nichts "Fertiges".

Mehl und Eier sind immer mit, ebenso immer Frischmilch (H-Milch kommt bei uns nicht an Bord). Daraus lässt sich z.B. Kaiserschmarrn machen.

Brot bekommt man ja in der Regel überall, auf Schwarzbrot kann ich leicht verzichten. Manchmal geht mir eher gutes Brioche für das Frühstück ab. Hin und wieder hab ich da eines im Gefrierfach, ebenso wie wirklich gutes Fleisch. Wurst in Dosen wie in Deutschland ist bei uns unüblich, geht mir aber in der Regel auch nicht ab.

Nur gemahlenen Kaffee nehmen wir in der Regel im Vorrat mit, weil wir da ein wenig heikel sind.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 13. Sep 2012, 15:11


]]>
2012-09-13T14:31:07+02:00 2012-09-13T14:31:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261266#p261266 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>

Man/n kauft vor Ort ein.

Und zur Not die gute altbewährte Dose




























Eier - Ravioli :28: :luftgeh

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Do 13. Sep 2012, 14:31


]]>
2012-09-13T14:22:29+02:00 2012-09-13T14:22:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261265#p261265 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> 1 Liter umfassen die Behälter

http://de-img2.ciao.com/ide/images/prod ... 478529.jpg
da passen mal 2 Portionen rein, wenn nicht 3!
Denke da so Sauerbraten , Gulasch oder so dann eingefrieren.
Das andere Wohnmobil hat auch so wie ich gesehen habe ein 17 l Gefriere längs !
Somit ist dann immer eine Grundnahrungssicherung vorhanden.
Das mit den Wurstdosen werde ich auch machen.

Habe neuerdings auch Trockenpilze dabei !! Waldpilze und Mischpilze waren bei Norma im Angebot
Die Fixpäckchen sind auch eine sehr gute Alternative!! Was ich mir auch was zusammen basteln werde!

Statistik: Verfasst von cipsygirl — Do 13. Sep 2012, 14:22


]]>
2012-09-13T11:17:32+02:00 2012-09-13T11:17:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261238#p261238 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> Der Rest wird dann vor Ort gekauft.

Statistik: Verfasst von widder — Do 13. Sep 2012, 11:17


]]>
2012-09-13T10:56:34+02:00 2012-09-13T10:56:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261235#p261235 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> für mind. 2 Wochen!!!
Meine bessere Hälfte packt den Kühlschrank immer so voll da geht dann nix mehr rein!
Als Notration sind immer Dosen an Bord! Die bleiben auch immer im WoMo drin!
Wir kochen lieber im WoMo, mögen beide nicht groß Essen gehen, da ich das mit meinen
Kunden schon zur Genüge tun muss!

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Do 13. Sep 2012, 10:56


]]>
2012-09-13T10:47:04+02:00 2012-09-13T10:47:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261233#p261233 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
wir haben da kein Problem, da großer Kühlschrank und extra Gefrierfach. Wir haben immer frische Lebensmittel dabei, die so für eine Woche reichen (Fleisch,Fisch,Brötchen eingefroren).
Ich koche gern im WOMO, gebraten wir meist auf dem Gasgrill vor der Hütte.
Ansonsten: Ein paar Nudeln mit Tomatensoße, Kartoffeln mit Quark oder heiße Würstchen mit Kartoffelsalat gehen immer! ;)

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 13. Sep 2012, 10:47


]]>
2012-09-13T10:11:59+02:00 2012-09-13T10:11:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261227#p261227 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Danke - hatte ich doch glatt vergessen, dass ich die auch dabei habe :D

Die mache ich schon mal mittags auf dem Autobahnparkplatz wenn ich z.B. bei der Anfahrt auf Ungarn länger Autobahnstrecken hinter mich bringen muss.

Viele Grüße von
Hannu

Statistik: Verfasst von HannuDo — Do 13. Sep 2012, 10:11


]]>
2012-09-13T09:56:55+02:00 2012-09-13T09:56:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261224#p261224 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]>
Ich habe auch schon Spaghetti und Nudeln mit 3 Minuten Kochzeit gesehen, weiß aber nicht wie sie schmecken.
So etwas haben wir immer dabei: [clicklink=]http://www.mytime.de/product.php?Mercha ... x4pA%3D%3D[/clicklink]

Einfach mit Wasser aufkochen und anschließend in Öl braten. Finden wir mittlerweile als Notlösung besser als Konserven.
Achtung, beschichtete Pfanne zwingend erforderlich!

Statistik: Verfasst von Arminius — Do 13. Sep 2012, 09:56


]]>
2012-09-13T09:38:28+02:00 2012-09-13T09:38:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=261221#p261221 <![CDATA[Vom Grill • Re: Was nehmt Ihr zu Essen mit?]]> im ernst.....das ist unsere Notation....bis dato haben wir immer noch ein lokal gefunden.
im womo koche ich nicht...bin schließlich auf urlaub

Statistik: Verfasst von Gast — Do 13. Sep 2012, 09:38


]]>