[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-11-21T17:42:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1036 2008-11-21T17:42:05+02:00 2008-11-21T17:42:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11692#p11692 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 21. Nov 2008, 16:42


]]>
2008-11-21T16:08:18+02:00 2008-11-21T16:08:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11652#p11652 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
da geb ich Dir teilweise Recht. Doch heute rief der Händler an und teilt mir mit, dasd das Fahrzeug da ist. Nach einer Durchsicht stellte ich fest, es waren Sommerreifen von Conti aufgezogen. Eine Nachfrage bei einem hiesigen Reifenhändler ergab folgendes Resultat: Tausch der Sommerreifen gegen Winterreifen der Marke Michelin Agilis 81 Snow und Eis, also nicht der Ganzjahresreifen. Reifenhändler übernimmt auch den Verkauf der Sommerreifen, da ich die Absicht habe die Winterreifen ganzjährig zu fahren. Der Reifen ist zwar bis 170 km/ zugelassen, aber wer fährt die schon. Kosten für dieses Prozedere liegen bei schlappen 980,00 €, inkl. umziehen auf die vorhandenen Felgen, sowie ein Ersatzrad auf Stahlfelge. Ersatzrad ist für mich ein absolutes Muss, da ich dem Kompressor und der Reifendichtflüssigkeit absolut nicht über den Weg traue, denn wenn schon ein Reifenschaden da ist, werd ich sicherlich mit einem Ersatzreifen besser bedient sein.
Grüsse aus Oldenburg, Wilfried

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 21. Nov 2008, 15:08


]]>
2008-11-20T16:05:41+02:00 2008-11-20T16:05:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11191#p11191 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
hallo zusammen,

Bei der Neubestellung unseres Hobby Van wollte ich von vornherein Winterreifen aufziehen lassen, die ich ebenfalls ganzjährig fahren wollte. Aussage des Fachhändlers: Ist nicht möglich, die Reifen werden im Werk direkt so aufgezogen, wie sie auf Lager liegen. Wünsche können nicht umgesetzt werden. Das finde ich schon erstaunlich, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dort derart viele Fahrzeuge jährlich vom Band laufen, so dass auf individuelle Kundenwünsche nicht eingegangen werden kann.
Dieses Herstellerverhalten wäre für mich ein weiterer Grund mich von der Massenproduktion abzuwenden um mich für einen Individualausbauer, wenn auch gleich teurer, zu entscheiden.
In diesem Sinne, Wilfried
Hi Wilfried,

kommt darauf an, wie früh Du Dein Fahrzeug bestellst ....

Aber wenn Hobby schon im Jahr 2008 für die eigene Produktion in 2009 bestellt, kann nur noch wenig Einfluß auf den Chassishersteller bei Kundenbestellung beim Händler in 2009 genommen werden.
Somit könntest Du mit Deiner Bemerkung des Individualherstellers Recht haben.

Somit bleibt nur eines übrig, nach Erhalt des WoMos beim freundlichen Reifenhändler Winterreifen aufziehen lassen und die Sommerreifen hier im Forum verticken ;) :mrgreen:

Ging uns ähnlich, bei Bestellung unserer Sphinx, stand das Chassis schon in Fockbeck im Hobbywerk. Nur durch einen Zufall bekamen wir unser Wunschgetriebe, das AGILE-Automatik/Schaltgetriebe in den IVECO.
Nach Aussage des Händlers und Rücksprache mit dem Werk, war die Bestellung des Getriebes zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr möglich! Wir hätten eigentlich einen zusätzlichen Produktionsintervall (von ca. 6 Monaten) warten müssen ...

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 20. Nov 2008, 15:05


]]>
2008-11-20T15:18:05+02:00 2008-11-20T15:18:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11177#p11177 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
habe das mal gaaanz schnell geändert. Danke.

Klaus

Statistik: Verfasst von Klaus aus Iserlohn — Do 20. Nov 2008, 14:18


]]>
2008-11-20T13:44:20+02:00 2008-11-20T13:44:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11145#p11145 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Hi Adler,

meine Winterreifen habe ich vom ADAC. Lagen irgendwo bei 100 - 120 € und sind für LLKW und für meine Tonnage ( 6T) auch zugelassen. Gebraucht habe ich nur einmal, beim probeweise Aufziehen. Und das sollte man jedesman einmal machen, sonst stehst Du, wenn es drauf ankommt, ganz schön dumm da.

Klaus
räusper....räusper....

Du meinst nicht vielleicht "Schneeketten", oder :cool1 ??

Statistik: Verfasst von Gimli — Do 20. Nov 2008, 12:44


]]>
2008-11-20T15:17:09+02:00 2008-11-20T13:19:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=11136#p11136 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
meine Schneeketten (bitte um Entschuldigung) habe ich vom ADAC. Lagen irgendwo bei 100 - 120 € und sind für LLKW und für meine Tonnage ( 6T) auch zugelassen. Gebraucht habe ich nur einmal, beim probeweise Aufziehen. Und das sollte man jedesman einmal machen, sonst stehst Du, wenn es drauf ankommt, ganz schön dumm da.

Klaus

Statistik: Verfasst von Klaus aus Iserlohn — Do 20. Nov 2008, 12:19


]]>
2008-11-12T10:58:39+02:00 2008-11-12T10:58:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8847#p8847 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]> im Vergleichstest der "Pro Mobil" schnitt als Winterreifen der

Nokian WR C Cargo mit der Note "sehr gut" ab
Kosten pro Stück 130 € plus Felge
Stärken und Schwächen:
Plus: Hohe Reserven auf Schnee und Nässe. Direktes lineares Lenkverhalten.
Minus: Im Aquaplaningtest längs nur befriedigend, harte Lastwechsel trocken, was immer das bedeuten mag

Als bester Ganzjahresreifen, Note gut:
Maloya Quadris
Kosten pro Stück 115 € plus Felge
Stärken und Schwächen:
Plus: Haftreserven auf Schnee gut, auf Nässe sehr gut, dabei direkt und zielgenau lenkbar
Minus: Auf Trockenheitweniger fahrstabil, große Lenkwinkel

Auf unserem Phönix Liner, Iveco, fuhren wir ganzjährig Winterreifen, hatten keinerlei Probleme mit der Traktion, den Laufgeräuschen und dem Seitenspurverhalten. Wobei ich aber nicht unerwähnt lassen möchte, dass wir durchschnittlich um die 100 km/h fuhren.
Bei der Neubestellung unseres Hobby Van wollte ich von vornherein Winterreifen aufziehen lassen, die ich ebenfalls ganzjährig fahren wollte. Aussage des Fachhändlers: Ist nicht möglich, die Reifen werden im Werk direkt so aufgezogen, wie sie auf Lager liegen. Wünsche können nicht umgesetzt werden. Das finde ich schon erstaunlich, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dort derart viele Fahrzeuge jährlich vom Band laufen, so dass auf individuelle Kundenwünsche nicht eingegangen werden kann.
Dieses Herstellerverhalten wäre für mich ein weiterer Grund mich von der Massenproduktion abzuwenden um mich für einen Individualausbauer, wenn auch gleich teurer, zu entscheiden.
In diesem Sinne, Wilfried

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 12. Nov 2008, 09:58


]]>
2008-11-12T00:36:39+02:00 2008-11-12T00:36:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8801#p8801 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Ich finde schon, dass er mit diesen Sohlen wackeliger fährt als mit den Sommerreifen.

Ob er lauter ist, kann ich nicht sagen, ich finde meinen Horst sowieso sehr leise.

Aber ich fühle mich wohler mit Sommerreifen wenn ich bei uns um die Kurven räubere.

Und wir fahren im Jahr so um die 20.000 km da werden meine Reifen wohl keine 6 Jahre halten.

Schneeketten werden wir uns wohl noch zulegen dürfen... bin für jeden Tip dankbar.

Statistik: Verfasst von Adler — Di 11. Nov 2008, 23:36


]]>
2008-11-12T00:23:54+02:00 2008-11-12T00:23:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8799#p8799 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]> was ist, fahren wir Rennen? Ein Reisemobil ist doch mit einem PKW (Geschwindigkeit) gar nicht zu vergleichen. Beim Womo brauche ich Reifen, mit denen ich auch aus einer nassen Wiese herauskomme. Vielleicht habe ich gut lachen, da wir seit 1985 mit Heckantrieb und Zwillingsbereifung unterwegs sind. Aber auf die Hinterachse kommen immer nur M&S-Reifen. Vorne wechsel ich nach der Jahreszeit Reifen mit Felge. Bei einem 'Tempo von 100 - 120 km/h muß ich mir nicht die Gedanken machen, wie bei einem PKW.

Klaus

Statistik: Verfasst von Klaus aus Iserlohn — Di 11. Nov 2008, 23:23


]]>
2008-11-09T08:49:40+02:00 2008-11-09T08:49:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8026#p8026 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — So 9. Nov 2008, 07:49


]]>
2008-11-08T23:43:55+02:00 2008-11-08T23:43:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8003#p8003 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>

Statistik: Verfasst von arthur — Sa 8. Nov 2008, 22:43


]]>
2008-11-08T18:10:14+02:00 2008-11-08T18:10:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7924#p7924 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Du hast ja Recht, daß es keine Sommerreifen mit Wintertauglichkeit gibt, aber die Tests werden auch auf Wintertauglichkeit durchgeführt um sicherzustellen, daß bei überraschenden Schneefall oder Überqueren der Pässe du noch sicher nach Hause kommst. Ob die Versicherungen das bei Unfällen berücksichtigen, wage ich zu bezweifeln.

Ich bin auch gerade mit der Überlegung zum Reifenneukauf beschäftigt. Ich habe jetzt 215/70 R15 drauf. Mein Wunsch ist mehr Sicherheit wegen dem Lastindex zu bekommen. Bei dieser Reifengröße ist aber nur 109er (1030kg) möglich. Daher kam bei mir der Gedanken auf, auf 252er (1150kg) zu wechseln. Bin also mit meiner Felgen-Nummer zum Reifenhändler und bekam die Aussage - wechsel möglich da der Reifen auf die Felge passt A B E R - es muß geprüft werden, ob genug Spielraum im Radkasten (vor allem vorn) und ich sollte vorher mit der DEKRA sprechen, da sie mir dafür eine Bescheinigung geben muß - sonst kann es nicht in den FS eingetragen werden.

Mal sehen ob das alles so klappt.

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Sa 8. Nov 2008, 17:10


]]>
2008-11-08T17:53:39+02:00 2008-11-08T17:53:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7920#p7920 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]> in Eurem Fs steht gewiß auch eine andere Reifengröße ( gemessen an der Auflagefläsche ), nur 16 ner müssen es eben doch bleiben .
Übrigens, ich kenne keine Reifensorte mit der Bezeichnung " Sommerreifen mit Wintertauglichkeit " , Du meinst bestimmt die Kat. Ganzjahresreifen.
Bitte achte bei Deiner Suche darauf, daß Ihr nur Reifen verwendet welche im Fs stehen.
Ihr lauft sonst Gefahr die Betriebserlaubnis für Euer Womo zu verlieren.
Gruß an Euch Beide
Rosi und Wilfried

Statistik: Verfasst von Wilfried.M — Sa 8. Nov 2008, 16:53


]]>
2008-11-08T13:59:29+02:00 2008-11-08T13:59:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7888#p7888 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
wir überlegen derzeit auch an Winterreifen. Allerdings haben die Sommerpellen von Michellin (leider keine Agilis) erst 7000 runter.
Den Agilis gibt es auch nicht für unsere 16" Felgen. Müssen erstmal nachhören, ob auch eine andere Reifengröße zulässig ist.
In der aktuellen Promobil ist ein Test für Winter- und Ganzjahresreifen drin. Danach hat der Agilis mit "befriedigend" abgeschlossen.
Er war aber der einzige Sommerreifen mit Wintertauglichkeit.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 8. Nov 2008, 12:59


]]>
2008-11-08T13:58:31+02:00 2008-11-08T13:58:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7887#p7887 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Was ist, wenn ein Winterreifen bei tropischen Sommertemperaturen platzt und ich auch noch einen Fremdschaden (vielleicht dem Grunde nach unverschuldet) verursache .... und man schiebt das dann auf die Benutzung von Winterreifen?
Ist ja der Umkehrschluß von der Empfehlung des Gesetzgebers, im Winter auch die geeigneten Reifen drauf zu haben - könnte somit dann ja auch angewandt werden
Quatsch, wo steht das denn ???

Wenn man so einen Umkehrschluss zieht, muss man auch Angst haben,
dass einem der Himmel auf den Kopf fällt :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 8. Nov 2008, 12:58


]]>
2008-11-08T13:53:41+02:00 2008-11-08T13:53:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7886#p7886 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Moin Moin,
:P

unser Womo rollt seit Dezember 2006 auf Winterreifen von Matador Typ MPS 510
..........durchgehend, das ganze Jahr............also auch im Sommer :!:

Lautere "Laufgeräusche" und / oder einen höheren Verbrauch zur warmen Jahreszeit konnten wir zumindest nicht feststellen.

Wir sind damit sehr zufrieden.

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
Tja, und um es mir einfach zu machen :cool1 :

genau diese haben wir auch drauf - mit der gleichen Erfahrung.

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 8. Nov 2008, 12:53


]]>
2008-11-07T22:03:03+02:00 2008-11-07T22:03:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7853#p7853 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Reifenverschleiß normal,Bremsverhalten im Sommer wie im Winter gut, Grip im Schnee gut und spurtreu.

Gruss
Roman

Statistik: Verfasst von asro — Fr 7. Nov 2008, 21:03


]]>
2008-11-06T22:10:42+02:00 2008-11-06T22:10:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7663#p7663 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>

Aber was ist hiermit:

Was ist, wenn ein Winterreifen bei tropischen Sommertemperaturen platzt und ich auch noch einen Fremdschaden (vielleicht dem Grunde nach unverschuldet) verursache .... und man schiebt das dann auf die Benutzung von Winterreifen?
Ist ja der Umkehrschluß von der Empfehlung des Gesetzgebers, im Winter auch die geeigneten Reifen drauf zu haben - könnte somit dann ja auch angewandt werden
"... Winterreifen sind für den Sommer absolut nicht geeignet ..."

Hat sich darüber schon mal jemand einen Kopp gemacht?

... denn bekanntlich ist ja der Teufel ein Eichhörnchen....

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 6. Nov 2008, 21:10


]]>
2008-11-06T21:13:58+02:00 2008-11-06T21:13:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7630#p7630 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]> Gruß Willy

Statistik: Verfasst von verrazzano — Do 6. Nov 2008, 20:13


]]>
2008-11-06T19:56:55+02:00 2008-11-06T19:56:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7588#p7588 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]> auf schneeketten würde ich nie mehr verzichten, bin schon oft genug hängen geblieben, da das womo vorne einfach zu leicht ist. (selbst im sommer habe ich die schon mal draufgezogen). also kanns nur empfehlen.
markus

Statistik: Verfasst von schildhauer — Do 6. Nov 2008, 18:56


]]>
2008-11-06T18:17:06+02:00 2008-11-06T18:17:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7551#p7551 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Gruß

Anke und Jörg

Statistik: Verfasst von joey39 — Do 6. Nov 2008, 17:17


]]>
2008-11-06T18:12:31+02:00 2008-11-06T18:12:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7550#p7550 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
An alle Winterreifenfahrer:

Wie ist das Fahrverhalten ? Ist es schwammiger als mit Sommerreifen ? Und nehmt Ihr trotz Winterbereifung noch Ketten mit ?
Nein ! Ja !

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 6. Nov 2008, 17:12


]]>
2008-11-06T18:03:01+02:00 2008-11-06T18:03:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7549#p7549 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
In den vergangenen Jahren haben wir die Ketten im Harz 3x gebraucht.

Statistik: Verfasst von Hummel — Do 6. Nov 2008, 17:03


]]>
2008-11-06T17:43:15+02:00 2008-11-06T17:43:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7548#p7548 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Wie ist das Fahrverhalten ? Ist es schwammiger als mit Sommerreifen ? Und nehmt Ihr trotz Winterbereifung noch Ketten mit ?

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Do 6. Nov 2008, 16:43


]]>
2008-11-06T15:20:36+02:00 2008-11-06T15:20:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7527#p7527 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]> Und ich schmeiße nicht gerne noch brauchbare Reifen weg, nur weil der Tüver das will :(

Dann lieber bei sechs Jahren an der Verschleißgrenze. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 6. Nov 2008, 14:20


]]>
2008-11-06T15:12:25+02:00 2008-11-06T15:12:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7521#p7521 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]> Wir haben seit einem Jahr unser Womo und wir haben Winterreifen drauf.

Wir haben etwas laute Laufgeräusche festgestellt aber sonst keine Nachteile ansonsten.

Auch uns wurde auf Nachfrage gesagt das wir die reifen im Sommer drauflassen können.

evtl. wird ein schnellerer Verschleiss gefördert aber das muß man mit sich selber ausmachen.

Fahrtechnisch ist alles o.k.

Statistik: Verfasst von Cityhai — Do 6. Nov 2008, 14:12


]]>
2008-11-06T15:02:41+02:00 2008-11-06T15:02:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7518#p7518 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Da unsere Dicke ja auch die Zwillinge drauf hat (wie beim Schwarzfahrer), möchte ich auch für die Zukunft auf den Reifenwechsel Sommer / Winter verzichten. Bei dem VorgängerWoMo habe ich das ja noch gerne gemacht. Aber bei sechsen???

Ich würde, wenn entsprechende Argumente in diesem Thema dazu kommen, auf Winterreifen - ganzjährig - wechseln.

Sind die Winterreifen, gerade in den heißen Landstrichen, wo es weit über 30 oder 40 ° geht, nicht in den Schultern zu weich, so dass die Fuhre stark schwimmt?

Wie sieht es aus, bei dem höchst zulässigen GG, machen die Reifen bei Extremtemperaturen noch mit?

Was ist, wenn ein Winterreifen bei tropischen Sommertemperaturen platzt und ich auch noch einen Fremdschaden (vielleicht dem Grunde nach unverschuldet) verursache .... und man schiebt das dann auf die Benutzung von Winterreifen?
Ist ja der Umkehrschluß von der Empfehlung des Gesetzgebers, im Winter auch die geeigneten Reifen drauf zu haben - könnte somit dann ja auch angewandt werden
"... Winterreifen sind für den Sommer absolut nicht geeignet ..."

Hat sich darüber schon mal jemand einen Kopp gemacht?

... denn bekanntlich ist ja der Teufel ein Eichhörnchen.... :?

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 6. Nov 2008, 14:02


]]>
2008-11-06T14:45:42+02:00 2008-11-06T14:45:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7511#p7511 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]> :P

unser Womo rollt seit Dezember 2006 auf Winterreifen von Matador Typ MPS 510 ( 215 / 75 R 16 C )
..........durchgehend, das ganze Jahr............also auch im Sommer :!:

Lautere "Laufgeräusche" und / oder einen höheren Verbrauch zur warmen Jahreszeit konnten wir zumindest nicht feststellen.

Wir sind damit sehr zufrieden.

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 6. Nov 2008, 13:45


]]>
2008-11-06T14:38:21+02:00 2008-11-06T14:38:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7506#p7506 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
seit unserem letzten Winterurlaub zum Jahreswechsel 2005/2006 habe ich die Winterreifen (Michelin Agilis) auf meinem FFB-Tabbert auf Fiat-Basis drauf.

Konnte bei meinen Touren in den beiden letzten Sommern keine Nachteile feststellen.

Nun werden sie 10 Jahre alt, die neuen Sommerreifen liegen auf Felgen schon bereit. Auf meine Frage beim TÜV in der letzten Woche sagte mir der Prüfer nach Ansicht der Winterreifen: Dauflassen und fahren, wenn keine Risse zu sehen sind.
Und 10 mm Profil ist auch noch drauf.

Wie denkt Ihr darüber????

.......fragt Euch der Condor

Statistik: Verfasst von Condor — Do 6. Nov 2008, 13:38


]]>
2008-11-06T12:06:33+02:00 2008-11-06T12:06:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7469#p7469 <![CDATA[Re: Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
Gruß Michael

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 6. Nov 2008, 11:06


]]>
2008-11-06T12:02:50+02:00 2008-11-06T12:02:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7467#p7467 <![CDATA[Winterreifen ganzjährig fahren, oder Allwetterreifen ?]]>
wir wollen unseren Iveco mit Zwillingsbereifung auf der Hinterachse das ganze Jahr fahren. Das werden aber max. 5000 - 7000km sein. Deswegen wollten wir auf das Reifenwechseln verzichten.
Jetzt stellt sich die Frage: Allwetterreifen oder Winterreifen. Ich denke im Winter bei richtig Schnee kommt man ohne Ketten sowieso nicht weiter.

Wie sind so Eure Erfahrungen und welche Reifen (Marke mit Bezeichnung) fahrt Ihr ?

Ich freue mich, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

Statistik: Verfasst von Schwarzfahrer — Do 6. Nov 2008, 11:02


]]>