[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-07-08T21:28:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1049 2014-07-08T21:28:19+02:00 2014-07-08T21:28:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348429#p348429 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
Freu mich drauf! :)
(Ich geh heute schon mal ne Flasche Irish Whiskey kaufen)
Wenn das nicht reicht, probieren wir mal meinen 15 jährigen Schottischen Whisky. :D

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
OK ich bin dabei! :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 8. Jul 2014, 21:28


]]>
2014-07-08T16:09:37+02:00 2014-07-08T16:09:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348401#p348401 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
Freu mich drauf! :)
(Ich geh heute schon mal ne Flasche Irish Whiskey kaufen)
Wenn das nicht reicht, probieren wir mal meinen 15 jährigen Schottischen Whisky. :D

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 8. Jul 2014, 16:09


]]>
2014-07-08T15:07:20+02:00 2014-07-08T15:07:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348397#p348397 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Di 8. Jul 2014, 15:07


]]>
2014-07-08T14:22:03+02:00 2014-07-08T14:22:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348393#p348393 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
Freu mich drauf! :)
(Ich geh heute schon mal ne Flasche Irish Whiskey kaufen)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 8. Jul 2014, 14:22


]]>
2014-07-08T12:13:59+02:00 2014-07-08T12:13:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348390#p348390 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> Aber wir schnacken nochmal in aller Ruhe darüber. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 8. Jul 2014, 12:13


]]>
2014-07-08T12:05:23+02:00 2014-07-08T12:05:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348388#p348388 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
der Sterlinglader versieht weiterhin ordnungsgemäß seinen Dienst.
Habe bei mir eine extra LIMA für den Aufbau im Einsatz. Aufbau 12V Fahrgestell 24V

Kann ich Dir die Tage mal genauer erklären ;-)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 8. Jul 2014, 12:05


]]>
2014-07-08T11:38:13+02:00 2014-07-08T11:38:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348386#p348386 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
bin interessehalber mal auf das Thema: "Volle Ladung in kurzer Zeit für die Aufbaubatterie" hier gestoßen.

So einen Sterling Regler finde ich sehr interessant, ist preiswert und trifft doch das Thema auf den Punkt.

Hast Du Deinen Sterling Hochleistungsregler noch im Einsatz?
Du hast ja zusätzlich eine zweite Lichtmaschine verbaut, aber es geht doch auch, wenn man den Regler an der vorhandenen LM anschließt, oder?

Wie wirkt sich das ganze auf die Starterbatterie aus? Wird die dann weiterhin "normal" geladen, oder wird hier auch "volle Pulle" hineingepumpt?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 8. Jul 2014, 11:38


]]>
2009-05-26T21:20:48+02:00 2009-05-26T21:20:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57875#p57875 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> :oops:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 26. Mai 2009, 21:20


]]>
2009-05-26T19:01:08+02:00 2009-05-26T19:01:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57836#p57836 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> LG Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 26. Mai 2009, 19:01


]]>
2009-05-26T16:16:37+02:00 2009-05-26T16:16:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57744#p57744 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
bei der Unterstützung mußte das ja klappen ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 26. Mai 2009, 16:16


]]>
2009-05-26T11:44:51+02:00 2009-05-26T11:44:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=57647#p57647 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> nach einer nicht so einfachen Montage des A2B Sterling Laderegler bin ich total zufrieden.
Hier mal ein paar Zahlen vom Laien:Die Batterien haben zusammen 480Ah,nach 2 Übernachtungen und einem
Verbrauch von ca.8o Ah waren die Batterien nach 2,5Std.Fahrzeit wieder zu 100% voll.
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 26. Mai 2009, 11:44


]]>
2009-04-20T10:01:47+02:00 2009-04-20T10:01:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=49734#p49734 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> Statistik: Verfasst von pilote600 — Mo 20. Apr 2009, 10:01


]]>
2009-04-20T07:40:52+02:00 2009-04-20T07:40:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=49710#p49710 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
Ich hoffe, eure Frankreichtour war schön.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 20. Apr 2009, 07:40


]]>
2009-04-19T21:48:24+02:00 2009-04-19T21:48:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=49679#p49679 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
der von mir eingebaute Sterlinglader hat sich nach 2 Wochen Frankreichtour bestens bewährt!
Die Batterien wurden an manchen Tagen zu 100% geladen, dies ist natürlich abhängig von der Fahrzeit, klar ;)
Überwacht habe ich den Ladevorgang mit dem Batteriecomputer von http://www.philippi-online.de/index.php ... &kat1_nr=3

Der Einbau ist für einen technisch bewanderten Reisemobilfahrer machbar :!:
Der Anschluß an die Lichtmaschine ist auch nicht zu schwer, wenn man die Anleitung genau beachtet.
Bitte aber einige Hinweise, welche weiter oben gegeben wurden, beachten ;)

Kann den Laderegler nur wärmstens empfehlen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 19. Apr 2009, 21:48


]]>
2009-03-23T20:47:18+02:00 2009-03-23T20:47:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=44601#p44601 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
nun war ich ein wenig fleißig :o Habe meinen Sterlinglader eingebaut. Und ..... es funktioniert.
Ladestrom bei 50% Batteriekapazität im Leerlauf 22A, bei 900 Umdrehungen liegen 38A an, das ist schon was :D . Wie es bei kompletter Ladung durch die LIMA aussieht kann ich noch nicht sagen. Werde berichten.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 23. Mär 2009, 19:47


]]>
2008-11-19T15:08:59+02:00 2008-11-19T15:08:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10865#p10865 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
.......................... 2 * Kabellänge (m) * Strom (Ampere)............2 * 8 * 55
Leiterquerschnitt = ----------------------------------------------------- = ------------- = 29,8 mm²
..........................56 * zulässiger Spannungsabfall...................56 * 0,5

=> nächst höherer Querschnitt: 35mm²

bei 25mm² hast Du eine höhere Wärmebelastung auf den Leitungen, aber wenn Du keinem das erzählst, würde ich auch beide Augen zudrücken :mrgreen: :mrgreen:

Es tut mir leid, der Editor mag keine Leerzeichen, also habe ich Punkte genommen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Nov 2008, 14:08


]]>
2008-11-19T13:15:00+02:00 2008-11-19T13:15:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10830#p10830 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
der Regler wird LIMA nah verbaut, ca. 1m. Der Sterling-Regler wird parallel zum Serienregler verbaut. Der Serienregler übernimmt, wenn der Sterling ausfällt.
Die Verkabelung zur ca. 7-8m entfernten Aufbaubatterie bleibt bestehen.

Die Litze vom B+ Kabel habe ich mit 5mm gemessen, entsricht ca. 20qmm. Gibt es ein 20qmm Kabel oder ist es ein 25qmm Kabel? Für 55A müßte ein 25qmm gerade reichen?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 19. Nov 2008, 12:15


]]>
2008-11-19T07:12:43+02:00 2008-11-19T07:12:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10767#p10767 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> Wie schon gesagt, bei dem Temperaturfühler reichen 0,5mm².

Mal nur zur Info: Wie lang ist denn die Entfernung zwischen Regler und Batterien?


@Willy
Du störst nicht. :mrgreen: Schön, dass noch jemand mitdenkt. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Nov 2008, 06:12


]]>
2008-11-18T22:37:03+02:00 2008-11-18T22:37:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10721#p10721 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
es war der falsche Link :oops:
http://www.sterling-power.com/images/do ... uction.pdf

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 18. Nov 2008, 21:37


]]>
2008-11-18T21:33:03+02:00 2008-11-18T21:33:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10687#p10687 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> Hab aber jetzt gesehen, dass bei der Anleitung eine Tabelle mit den Querschnitten dabei ist. :idea:
Dann stör´ ich auch nicht länger bei der Arbeit, ;)
Willy

Statistik: Verfasst von verrazzano — Di 18. Nov 2008, 20:33


]]>
2008-11-18T21:13:08+02:00 2008-11-18T21:13:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10683#p10683 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
zur Dicke der Kabel noch ein Link, hoffe das hilft Dir weiter,

http://www.yachtbatterie.de/installatio ... ndex.shtml

Gruß Willy
Das bringt uns hier bei Fühlerleitungen nicht weiter. Ist auch schon geklärt: 0,5mm² reicht für den Thermofühler :!:

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Nov 2008, 20:13


]]>
2008-11-18T21:09:32+02:00 2008-11-18T21:09:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10680#p10680 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
Hallo Andi,

Seite 2 u. 21, Kabel Rot Bezeichnung i
Ich finde diese nicht. :oops: Auch keine Seite 21. :oops: Die pdf-Datei hat nur 18 Seiten. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a078.gif

tut mir leid

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Nov 2008, 20:09


]]>
2008-11-18T21:07:17+02:00 2008-11-18T21:07:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10677#p10677 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
http://www.yachtbatterie.de/installatio ... ndex.shtml

Gruß Willy

Statistik: Verfasst von verrazzano — Di 18. Nov 2008, 20:07


]]>
2008-11-18T20:17:55+02:00 2008-11-18T20:17:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10669#p10669 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
Seite 2 u. 21, Kabel Rot Bezeichnung i

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 18. Nov 2008, 19:17


]]>
2008-11-18T19:47:00+02:00 2008-11-18T19:47:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10665#p10665 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
Hallo Zusammen,

habe besagten regler bekommen.
So nun stelle ich fest, das ich 3 Kabel nach hinten zur Batterie ziehen muß :(
2 Leitungen für den Temperatursensor und eine Leitung für die Spannungsmessung an der Aufbaubatterie.

Wie dick müssen die Leitungen sein?

In der Anleitung steht das alle Anschlüsse abgesichert werden sollen, muß das wirklich sein?

Hier die Anleitung http://german.sterling-power.com/downloads/PDAR_G.pdf
Die Leitungen für die Temperaturfühler reichen 0,5mm² aus. Die Leitung für die Spannungsmessung finde ich auf die Schnelle nicht. Auf welcher Seite soll das sein? Wenn es nur eine Spannungsmessung ist, dann reichen auch 0.5mm².

Zur Frage der Absicherung: Wenn es so vorgeschlagen ist, dann solltest Du es tun - macht Sinn. Die Leitung zur Spannungsmessung sollte natürlich dann auch abgesichert sein, denn falls hier ein Kurzschluss entstehen sollte, würde der Kabelbrand vorprogrammiert sein.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 18. Nov 2008, 18:47


]]>
2008-11-18T17:34:27+02:00 2008-11-18T17:34:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=10638#p10638 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
habe besagten regler bekommen.
So nun stelle ich fest, das ich 3 Kabel nach hinten zur Batterie ziehen muß :(
2 Leitungen für den Temperatursensor und eine Leitung für die Spannungsmessung an der Aufbaubatterie.

Wie dick müssen die Leitungen sein?

In der Anleitung steht das alle Anschlüsse abgesichert werden sollen, muß das wirklich sein?

Hier die Anleitung http://german.sterling-power.com/downloads/PDAR_G.pdf

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 18. Nov 2008, 16:34


]]>
2008-11-09T21:57:03+02:00 2008-11-09T21:57:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8207#p8207 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
wer hat solch ein Teil http://www.segelladen.de/Inhalt-untergr ... chinen.htm schon einmal eingebaut, mit welchen Erfahrungen?

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 9. Nov 2008, 20:57


]]>
2008-11-09T16:45:31+02:00 2008-11-09T16:45:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8115#p8115 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
Welchen Sterlinglader muß ich denn jetzt kaufen? Sollte möglichst temperaturkompensiert laden.
Reicht der Lader für 114€?
Jau, der reicht. Er hat sogar einen Temperaturfühler inklusive.

Statistik: Verfasst von Gast — So 9. Nov 2008, 15:45


]]>
2008-11-09T15:28:28+02:00 2008-11-09T15:28:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8100#p8100 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
danke für die Ausführungen.

Welchen Sterlinglader muß ich denn jetzt kaufen? Sollte möglichst temperaturkompensiert laden.
Reicht der Lader für 114€?

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 9. Nov 2008, 14:28


]]>
2008-11-07T20:37:04+02:00 2008-11-07T20:37:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7842#p7842 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> :mrgreen: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Nov 2008, 19:37


]]>
2008-11-07T20:36:06+02:00 2008-11-07T20:36:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7841#p7841 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
Hallo Ihr Beiden,
mit welchen Maßnahmen komme ich auf einen Ladestrom von ca 40A?
Wo liegt der Wurm?

In meinen Concorde habe ich einen Batteriecomputer eingebaut, somit kann ich gut sehen was mit der Batterie los ist, Spannung, Lade- Entladestrom sowie die derzeit vorhandene Kapazität.

Das Problem:
Der Ladestrom zur Aufbaubatterie ist nur 15A und weniger.

Folgendes habe ich gemessen:
Ladespannung an der LIMA 14,52V
Ladespannung an der Aufbaubatterie 14,01V

Die eingebaute zusatz Lichtmaschine, ist nur zum laden der Aufbaubatterie. Es ist eine ISKAR Lichtmaschine, hergestellt in Slowenien, Bezeichnung 11.201.230 AKK1193. Die Batteriekapazität beträgt 435 AH Gel . Die oben genannten Spannungswerte wurden bei 320AH Batteriekapazität gemessen.

Die Ladespannung hinten an der Batterie müsste nach meiner Kenntnis minimum 14,4 V betragen um einen einigermaßen Ladestrom zu bekommen?! Somit müsste die LIMA eine Spannung von ca. 15V abgeben um eine vernünftige Ladeleistung zu bekommen?!

Der Spannungsverlust von 0,5V ist normal bei der Kabellänge ca. 8m und dem Kabelquerschnitt von 25²mm ?!
Bin kein Elektriker, bitte nicht böse sein wenn ich was Falsches schreibe.

Hoffe meine Erläuterungen helfen dem Problem auf die Spur zu kommen

Nun möchte ich meinen Wandler über die LIMA speisen 220V machen um dann über mein IUoU ladegerät die Batterieen optimal laden.

Der Schaltplan ist noch nicht optimiert, muß für mich die Fahrzeugbatterie ja nicht berücksichtigen. Finde den überarbeiteten Plan momentan nicht :cry:
Fangen wir mal an:
Ladespannungen an Batterie und Lima sind so ziemlich üblich. Der Spannungsverlust ist hier auch in erster Näherung i.O.

Generell (theoretisch) müsste Deine Lichtmaschine in der Lage sein, mehr Strom in die Batterien zu speisen. Hierfür ist eigentlich nur die Differenzspannung und der Innenwiderstand der Batterie sowie der der Lima ausschlaggebend. Die 14,4 Volt sind natürlich anzustreben, dafür sind die Laderegler der Lima aber nicht ausgelegt. Hierfür gibt es aber Hochleistungsregler im Handel, die an die Lima angeschlossen werden und hier mehr können. Schau mal hier: http://www.svb.de/elektrik+beleuchtung/ ... gital.html

Jetzt mal zu Deinem Plan: Ich würde es so nicht aufbauen. 1. Die Lima ist nicht stabil genug, um einen Wechselrichter zu speisen. Auch hast Du hier das gleiche Problem, die Lima liefert nicht genug Strom in Zusammenhang mit Ihrem Regler. 2. Vorab, jedes Gerät hat Verluste. Bei der Wandlung von 12V auf 230V und anschließender Wandlung auf 12V sind die Verluste "doppelt" so hoch (bei angenommenen 90% Verlustleistung beider Geräte: 81,2% Gesamtverlustleistung).

Wenn die 2. Lima nur für die Aufbaubatterie da ist, nimm einen Hochleistungsregler und Du hast die volle Ladeleistung Deiner Lima, sprich, wenn diese 40A kann, dann hast Du diese auch.

Dies ist außerdem die einfachste und günstigste Variante und die Umbauten halten sich in Grenzen.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Nov 2008, 19:36


]]>
2008-11-07T20:20:03+02:00 2008-11-07T20:20:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7836#p7836 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]>
hier noch eine andere Möglichkeit die Ladung zu beschleunigen:
ein Freund von mir hat sich ein digitales Sterling Lichtmaschinen-Ladegerät eingebaut, das bis zu 90 A Ladestrom liefert. Er ist äußerst zufrieden mit dem Geräte, die Aufbaubatterie ist in kürzester Zeit geladen.
Infos hier und
hier eine Bezugsquelle
Gruß,
Willy

Statistik: Verfasst von verrazzano — Fr 7. Nov 2008, 19:20


]]>
2008-11-07T13:40:47+02:00 2008-11-07T13:40:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7777#p7777 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> mit welchen Maßnahmen komme ich auf einen Ladestrom von ca 40A?
Wo liegt der Wurm?

In meinen Concorde habe ich einen Batteriecomputer eingebaut, somit kann ich gut sehen was mit der Batterie los ist, Spannung, Lade- Entladestrom sowie die derzeit vorhandene Kapazität.

Das Problem:
Der Ladestrom zur Aufbaubatterie ist nur 15A und weniger.

Folgendes habe ich gemessen:
Ladespannung an der LIMA 14,52V
Ladespannung an der Aufbaubatterie 14,01V

Die eingebaute zusatz Lichtmaschine, ist nur zum laden der Aufbaubatterie. Es ist eine ISKAR Lichtmaschine, hergestellt in Slowenien, Bezeichnung 11.201.230 AKK1193. Die Batteriekapazität beträgt 435 AH Gel . Die oben genannten Spannungswerte wurden bei 320AH Batteriekapazität gemessen.

Die Ladespannung hinten an der Batterie müsste nach meiner Kenntnis minimum 14,4 V betragen um einen einigermaßen Ladestrom zu bekommen?! Somit müsste die LIMA eine Spannung von ca. 15V abgeben um eine vernünftige Ladeleistung zu bekommen?!

Der Spannungsverlust von 0,5V ist normal bei der Kabellänge ca. 8m und dem Kabelquerschnitt von 25²mm ?!
Bin kein Elektriker, bitte nicht böse sein wenn ich was Falsches schreibe.

Hoffe meine Erläuterungen helfen dem Problem auf die Spur zu kommen

Nun möchte ich meinen Wandler über die LIMA speisen 220V machen um dann über mein IUoU ladegerät die Batterieen optimal laden.

Der Schaltplan ist noch nicht optimiert, muß für mich die Fahrzeugbatterie ja nicht berücksichtigen. Finde den überarbeiteten Plan momentan nicht :cry:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 7. Nov 2008, 12:40


]]>
2008-11-07T07:09:46+02:00 2008-11-07T07:09:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7704#p7704 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Nov 2008, 06:09


]]>
2008-11-06T22:40:17+02:00 2008-11-06T22:40:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7677#p7677 <![CDATA[Re: Elektro Spezi gesucht]]> Statistik: Verfasst von dm — Do 6. Nov 2008, 21:40


]]>
2008-11-06T22:33:27+02:00 2008-11-06T22:33:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7673#p7673 <![CDATA[Elektro Spezi gesucht]]>
wer kann mich beim Umbau meiner Batterieladeanlage für den Aufbau im Reisemobil unterstützen?
Ein Schaltschema und genaue Vorstellungen :mrgreen: habe ich schon.

Benötige in 1. Linie elektrischen Sachverstand.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 6. Nov 2008, 21:33


]]>