[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-03-12T09:16:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1063 2010-03-12T09:16:54+02:00 2010-03-12T09:16:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122227#p122227 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Danke für die Info, sieht nicht schlecht aus.
Im Moment schaue ich erst nach einem gescheiten Stativ, was leicht, kompakt und nicht so sauteuer ist.
Eventuell ein Einbeinstativ für unterwegs.

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Fr 12. Mär 2010, 08:16


]]>
2010-03-12T08:06:59+02:00 2010-03-12T08:06:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122211#p122211 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Wenn Du noch einen gescheiten Blitzer suchst, ich bin total begeistert (preislich wie auch Qualität) vom Nissin Di 866

[clicklink=]http://www.hapa-team.de/index.php?pid=111&nid=172[/clicklink]

Preislich ungeschlagen - unter 200 €uronen und Leitzahl 60 ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 12. Mär 2010, 07:06


]]>
2010-03-11T19:22:06+02:00 2010-03-11T19:22:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122127#p122127 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> die event. Probleme mit den Zoom `s sind mir schon bekannt. Das ich das Objektiv nicht bis zum Anschlag aufreißen kann, habe ich schon gemerkt (wusste ich auch, da ich vor zig... Jahren eine analoge SR hatte). Ich wollte mir nur das Mitschleppen mehrerer Objektive sparen.
Das Objektiv hat sonst gute Kritiken, ob es mich auf Dauer befriedigt, muss ich abwarten. Auf jeden Fall gefällt mir das "Knipsen" viel besser als mit der Casio.

Viele Grüße
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 11. Mär 2010, 18:22


]]>
2010-03-11T19:13:01+02:00 2010-03-11T19:13:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122123#p122123 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> Seid vorsichtig mit den Superzooms! Je größer der Zoombereich, um so schlechter die Abbildungsleistungen des Objektivs, vor allem, was Kontrast und Schärfe im extremen Weitwinkel und Telebereich angeht.Kauft lieber ein normales Zoom etwa 18- 55 oder 16- 85 und ein zweites Telezoom 70- 300 oder
70 -200mm , zum Objektivwechsel sind die SLRs ja schließlich auch gebaut.
Es gab mal eine Veröffentlichung in der COLORFOTO, daß normale Zooms etwa 85 % der von einem Fotographen gemachten Bilder abdecken,
der Rest von 15 % der Fotos wird mit extremen Teles oder Weitwinkel oder Makros gemacht. Was das Rauschverhalten bei hohen ASA-Werten angeht, so hat laut diverser Testberichte Nikon zur Zeit etwas die Nase vorn.Was die Sensibilität der Sensoren angeht, so ist man bei den Profi-SLRs inzwischen bei 100000 Asa angekommen, natürlich mit erheblichen Rauschen, aber selbst Amateumodelle machen heute bis ASA 6400 gut brauchbare Bilder.
dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Do 11. Mär 2010, 18:13


]]>
2010-03-11T17:13:11+02:00 2010-03-11T17:13:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122084#p122084 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
herzlichen Glückwunsch zum Neukauf. Da kannst du Sie uns ja gleich in Wolfsburg vorführen.
Ich hatte Sie auch , konnte mich aber mit dem 200 Objektiv nicht anfreunden. Es brachte mir zu wenig Leistung,
da ich meiner Panasonic Lumix schon mehr Zoom habe. Ich warte jetzt das die Olympus SP 800 erscheint.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 11. Mär 2010, 16:13


]]>
2010-03-11T12:57:19+02:00 2010-03-11T12:57:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121997#p121997 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Ich habe zugeschlagen!
Canon 450d mit 18-200mm Canon-Objektiv und Streulichtblende, dazu gleich ein entsprechendes Buch.
Nun bin ich fleißig dabei die Möglichkeiten auszuprobieren -soo viele Knöpfe und Menüs - :roll: .
Der Unterschied zu meiner kompakten Casio ist sofort erkennbar. Allerdings, mal so eben schnell "Klick machen" iss nich und soll auch nicht!
Allein das Geräusch des klappenden Spiegels beim Auslösen ist eine Wucht! ;)
Der erste "Echttest" wird dann in Wb stattfinden.

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 11. Mär 2010, 11:57


]]>
2009-12-11T08:18:03+02:00 2009-12-11T08:18:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=100447#p100447 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> Danke euch nochmal, ich werde mich noch bis Anfang nächsten Jahres "gedulden" und dann -rechtzeitig zur WOMO-Zeit- entscheiden!
Teile meine Entscheidnug dann natürlich mit.
Internetter Gruß
WILMA57

Statistik: Verfasst von wilma57 — Fr 11. Dez 2009, 07:18


]]>
2009-12-11T08:10:47+02:00 2009-12-11T08:10:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=100446#p100446 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Das schlimme ist aber die Politik der Anbieter. Z.B bringt Canon jährlich im Mai die Ablösung der 300er, 350er, 400er, 450er
und vermutlich auch bald die Ablösung der 500er.
Da hast Du Recht. Ich habe von Anfang an die 300D. Bin immer noch mit 6 Megapixeln sehr zufrieden. Habe mir ein 18-200 Tele von SIGMA zugekauft und bisher ca. 20000 Fotos (Zwanzigtausend !) gemacht. Die Kamera ist nicht tot zu kriegen. Die Batterie hält fast 600 Aufnahmen (ohne viel zu Blitzen). Ich werd einen Teufel tun und wechseln.

Udo
:cool1

Man ist ja froh, wenn man endlich eine hat und dann kann sie alt werden - also, .... die Kamera ;)

Wenn man dann entsprechend das Equipment dazuholt und immer ein bisschen mehr ergänzt - kommt man auch nicht mehr in die Versuchung, wieder zu wechseln.

Wenn man dann mal hochrechnet - über die Jahre - wie günstig eine Digitalkamera gegen eine Analoge ist (Filmentwicklung, Bilderpreis über mehrere Jahre) hat man sie eigentlich, auch als Normalfotografierer, schnell wieder raus.

Wenn man dann noch bedenkt, wieviele Bilder der Analogkameras früher Ausschuß waren ..... heute kann man schon nach dem Schuß prüfen, ob das Bild was taugt :mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 11. Dez 2009, 07:10


]]>
2009-12-11T00:24:58+02:00 2009-12-11T00:24:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=100430#p100430 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Das schlimme ist aber die Politik der Anbieter. Z.B bringt Canon jährlich im Mai die Ablösung der 300er, 350er, 400er, 450er
und vermutlich auch bald die Ablösung der 500er.
Da hast Du Recht. Ich habe von Anfang an die 300D. Bin immer noch mit 6 Megapixeln sehr zufrieden. Habe mir ein 18-200 Tele von SIGMA zugekauft und bisher ca. 20000 Fotos (Zwanzigtausend !) gemacht. Die Kamera ist nicht tot zu kriegen. Die Batterie hält fast 600 Aufnahmen (ohne viel zu Blitzen). Ich werd einen Teufel tun und wechseln.

Udo

Statistik: Verfasst von Udo — Do 10. Dez 2009, 23:24


]]>
2009-12-10T22:06:05+02:00 2009-12-10T22:06:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=100389#p100389 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Solltest Du die 500er wählen, kannst Du, wenn ich richtig informiert bin, mit der Kamera auch Videos in HD Qualität drehen ;)

Der Vorteil bei dem Kokurrenten Sony ist, dass Du im LiveView-Modus das Display ein wenig abwinkeln kannst. Meist bieten die auch einen Setpreis, Body, ein 55er und ein 200er Objektiv an.
Aber, Du mußt dann, wie ich weiter oben erwähnte, oft die Objektive wechseln (von wegen Immerdabeiobjektiv) ;)

Somit kannst Du z.B. "Überkopfaufnahmen" am ausgestreckten Arm machen und dennoch über Display genau "anvisieren".

Aber iregendwie gefiel mir die Sony nicht so vom Griffgefühl her. Die Haptik bei der 450er gefiel mir (zum Zeitpunkt der Anschaffung) wesentlich besser.
Phänomenal ist die Leistung des Akkus der Kamera, fast unerschöpflich in der Power - das fasziniert mich noch heute.

Ich habe sie jetzt ein Jahr und ungefähr 6.000 Bilder werde ich wohl gemacht haben, sehr viele auch mit dem internen Blitz.

Ich schätze mal, dass ich den Akku über die nun 13 Monate nicht mehr als 10 mal aufladen musste?

Mir ist es noch nicht passiert, dass sich der Akku während der Benutzung abgemeldet hat. Einen zweiten Akku habe ich nicht und brauche ihn auch nicht.

Das schlimme ist aber die Politik der Anbieter. Z.B bringt Canon jährlich im Mai die Ablösung der 300er, 350er, 400er, 450er
und vermutlich auch bald die Ablösung der 500er.

Und die Pixelmania ist sowieso unverständlich, 10 Mio reichen eigentlich bei einer DSLR dicke aus.

Andererseits ist dann auf das Vorgängermodell der Preisverfall etwas höher.

Die 450 er ist schon eine recht gute Wahl, je später Du sie kaufst, umso günstiger kannst Du sie bekommen.

Oder wenn Du bis Sommer 2010 warten kannst, wirst Du sicherlich die 500er noch günstiger bekommen.

Es gibt auch viele Fotofachläden, die gegen die Preise der Discounter (Blödmarkt und andere) anstinken können. Man muß nur mal fragen, ob ein günstiges Angebot machbar ist.

Allerdings ist es sicherlich wertvoller einen Fotofachladen mit bestem Service zu haben, als billig gekauft aber keinen Service zu bekommen.

Z.B. hat mir mein Freundlicher beim Kauf der 450er mit Serienojektiv + Sigma 18 -200mm Objektiv, eine Garantieverlängerung auf die Kamera und das Sigma gegeben (3 Jahre insgesamt). Desweiteren macht er mir für drei Jahre kostenlos die jährliche Sensorreinigung. Das hätte ich bei Blöd & Co nicht bekommen ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 10. Dez 2009, 21:06


]]>
2009-12-10T21:44:47+02:00 2009-12-10T21:44:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=100379#p100379 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
DSLR Forum

[clicklink=]http://www.dslr-forum.de/[/clicklink]

rein,

Aber vorsicht, Du brauchst ein Lexikon zum Verständnis, wenn die mal richtig loslegen :mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 10. Dez 2009, 20:44


]]>
2009-12-10T09:05:58+02:00 2009-12-10T09:05:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=100172#p100172 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Ich danke euch für eure Statements! Ich werde mal die Feiertage abwarten und danach losgehen. Es eilt ja nicht und vielleicht kann ich nach Weihnachten noch ein "Schnäppchen" machen.
@Udo: So ein 18-200er Objektiv wäre event. auch eine Alternative.
@Dietmar: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass "in die Hand nehmen" schon wichtig ist. Was nützt eine Superkamera mit tollen Funktionen, wenn die Bedienung nicht zu großen oder kleinen Händen oder langen/kurzen Fingern passt. Und das Gefühl muss stimmen . So wie beim WOMO-Kauf: Reinsetzten und sagen. Ja, das ist es!
Durch einen Prospekt ist noch eine vierte Variante hinzugekommen, die Canon EOS 1000D. Zur Zeit die günstigste.

Internetter Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 10. Dez 2009, 08:05


]]>
2009-12-09T18:41:50+02:00 2009-12-09T18:41:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=100000#p100000 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Hallo Waschbär,
vielen Dank für deine Antwort!
Ich denke, ich werde mal schauen, was es so an Angeboten gibt und die zur Auswahl stehenden mal in die Hand nehmen.
Wenn ich das richtig sehe, kann mal bei diesen Dreien eigentlich nichts falsch machen oder ?

Internetter Gruß
Willy
Moin Willy,

genau das ist es, "in die Hand nehmen" aber nicht nach Form und Gewicht urteilen, mit einer schweren gelingen meist die besseren Teleaufnahmen, und mitunter hat man soeine Kamera auch oft und lange in der Hand.Muß man halt abwägen.Ich selber arbeite auch schon ab und an mit einem Kameragewicht von ~ 5 Kilo und da soll das Teil schon gut zu fassen und halten sein.

Statistik: Verfasst von didi-kiel — Mi 9. Dez 2009, 17:41


]]>
2009-12-09T18:27:38+02:00 2009-12-09T18:27:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=99992#p99992 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Hallo Waschbär,
vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe bisher keine Objektive. Mir schwebt ein 18-55mm Objektiv und dazu ein 55-250mm vor.
Die von dir genannten Gehäuse hatte ich auch schon im "Fokus", es hat eben jedes hier einen Vorteil und dort ein Manko :|
(was ich als Laie auch aus anderen Test-und Erfahrungsberichten so herauslesen kann)
Ich denke, ich werde mal schauen, was es so an Angeboten gibt und die zur Auswahl stehenden mal in die Hand nehmen.
Wenn ich das richtig sehe, kann mal bei diesen Dreien eigentlich nichts falsch machen oder ?

Internetter Gruß
Willy
Ja hallo!

Ich habe auf meier 450er Canon meist das 18 - 200 mm von Sigma drauf. Das ist so ein "immer dabei Objektiv" :mrgreen:
das originale 18 - 55er brauche ich nur selten, z.B. bei Aufnahmen im Familienkreis am Esstisch.

Das Serienmässige "kleine" Objektiv hat den Stabilisator, das große leider nicht, das wäre dann noch einmal etwas teurer geworden.
Man hätte sicherlich auf das kleine verzichten können und das Sigma 18 - 200 mit Stabilisator kaufen sollen?
Fachleute sind sich immer unterschiedlich in ihren Meinungen, die einen sagen, der Stabilisator geht auf Lichtempfindlichkeit, die andern sagen wieder was anderes.

Bei mir stand von Anfang an fest, eine Canon zu kaufen, da ich nur gute Erfahrungen mit meiner analogen 300er gemacht habe.
Da ich mir die teueren Serien der 50er oder 5er nicht leisten kann, habe ich mich mit der 450er angefreundet. Sicherlich ist eine Vollbilkamera die beste Wahl, aber bei mir ist das Fotografieren "Hobby mit Spaß". Beruflich gäbe es sicherlich eine andere Entscheidung. :lol:

Ich baue mir das Equipment Jahr für Jahr weiter auf - von Geld und Sachspenden bei entsprechenden Anlässen :lach1

Ich habe jetzt das geile Blitzgerät, ein NISSIN DI 866 bekommen und bin nur begeistert, ein klasse Gerät mit sehr guten Werten und günstiger als die Konkurrenten.

Ich habe meine bisherige Ausrüstung hier gekauft (Werbung muss mal sein) :mrgreen:

http://www.top-foto.de

in Düren.

Da wir dort öfters sind, wird oft ins Fenster geschaut, und manchmal hineingegangen und zugeschlagen.

Lass Dich mal ausgiebig in einem sehr guten Fachgeschäft beraten - ohne die Beratung solltest Du keinen Kauf tätigen.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 9. Dez 2009, 17:27


]]>
2009-12-09T15:39:44+02:00 2009-12-09T15:39:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=99951#p99951 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe bisher keine Objektive. Mir schwebt ein 18-55mm Objektiv und dazu ein 55-250mm vor.
Die von dir genannten Gehäuse hatte ich auch schon im "Fokus", es hat eben jedes hier einen Vorteil und dort ein Manko :|
(was ich als Laie auch aus anderen Test-und Erfahrungsberichten so herauslesen kann)
Ich denke, ich werde mal schauen, was es so an Angeboten gibt und die zur Auswahl stehenden mal in die Hand nehmen.
Wenn ich das richtig sehe, kann mal bei diesen Dreien eigentlich nichts falsch machen oder ?

Internetter Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Mi 9. Dez 2009, 14:39


]]>
2009-12-09T14:42:32+02:00 2009-12-09T14:42:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=99946#p99946 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
es ist wirklich schwer, zu einer bestimmten Kamera zu raten, hier tobt unter den
"Experten" schon beinahe ein Glaubenskrieg.

Vorweg solltest Du Dir bei einer Kamera mit Wechselobjektiven klar machen, daß die Objektive das Bild machen
und mit der Zeit auch den Preisfaktor einer Ausrüstung ausmachen. Hast Du erst einmal 2 oder 3 Objektive, ist
ein Wechsel zu einem anderer Hersteller nicht mehr einfach.

Canon oder Nikon?
Hast Du schon Canon oder Nikon-Objektive? Wenn nicht, dann hast Du jetzt die Qual der Wahl.
Zur Zeit baut Nikon (meiner Meinung nach) die besseren Gehäuse, bei den Objektiven kommt es darauf an,
welche Brennweiten Du gerne hättest.

Als Gehäuse würde ich an Deiner Stelle die Canon 450D, Canon 500D und die Nikon D5000 vergleichen.
Testberichte über diese Kameras findest Du z.B. hier:

Nikon D5000
Canon 500D
Canon 450D

Das sind sehr ausführliche Tests, man muss nur beachten, dass man in dem kleinen weissen Fenster, ziemlich am Anfang der
Seite, 34 verschiedene Kapitel des Tests anwählen kann.

Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.

Gruß
Waschbaer

Statistik: Verfasst von Waschbaer — Mi 9. Dez 2009, 13:42


]]>
2009-12-09T10:27:58+02:00 2009-12-09T10:27:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=99878#p99878 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Überlege auch mir die Canon 450D zuzulegen. Wie sind eure Erfahrungen (bin Spiegelreflexlaie). Meine kleine CASIO reicht wohl für Tageslicht/Landschaftsaufnahmen, aber ich möchte auch in der Dämmerung und z.B. in Kirchen mal ohne den sowieso unzureichenden Blitz "knipsen" können.
Und Weitwinkel und Zoom-Objektive nutzen können.
Welche Kameras wären noch vergleichbar?
Es gibt im Moment soviele Angebote mit technischen Merkmalen die ich als (noch) Laie nicht verstehe bzw. vergleichen kann.

Internetter Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Mi 9. Dez 2009, 09:27


]]>
2009-09-16T21:52:54+02:00 2009-09-16T21:52:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=81159#p81159 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Jetzt nur noch Spitzenakkus und alles ist bestens ... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 16. Sep 2009, 21:52


]]>
2009-09-16T16:12:30+02:00 2009-09-16T16:12:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=81063#p81063 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Mein erste Gedanke war, wie ich die Kapazität der Akkus zu steigern kann, denn ich bin diesbezüglich Fuji geschädigt. ;) Da kam ich mit nachladen nicht nach, so wie der die Batterien gesaugt hat.
Wenn bei Canon die Akkus wirklich gut sind, werde ich mein Vorhaben erst mal aufschieben und mir weitere Akkus zulegen.

@Camperfan
Das ist ein Superblitz :mrgreen:

Gruß
Sedat

Statistik: Verfasst von Sedat — Mi 16. Sep 2009, 16:12


]]>
2009-09-16T13:51:50+02:00 2009-09-16T13:51:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=81042#p81042 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
da habe ich was für meinen Wunschzettel an das Christkind ... :D

Die Daten klingen sau gut!

Gruß
Waschbaer

Statistik: Verfasst von Waschbaer — Mi 16. Sep 2009, 13:51


]]>
2009-09-16T13:35:12+02:00 2009-09-16T13:35:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=81038#p81038 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
[clicklink=]http://www.telcam-store.de/products/de/ ... Canon.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 16. Sep 2009, 13:35


]]>
2009-09-16T13:16:42+02:00 2009-09-16T13:16:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=81033#p81033 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
für die D30 von Canon (3 Mpixel Spiegelreflex aus dem Jahre 2000/2001) hatte ich mir den Batteriegriff gekauft,
ihn einigemal verwendet, später kaum noch.
Der Griff ist zu den jetzigen Modellen nicht kompatibel, ich müßte mir also einen neuen kaufen, das Geld spare ich mit aber.

Meine Erfahrungen:

Gut:

- leichtere Bedienung bei Bildern im Hochformat
- sieht gewichtig aus

Weniger gut:

- Die Kamera wird noch auffälliger
- Mehr Gewicht
- Große Fototasche

Das mehr an "Saft" habe ich deshalb nicht als positiv bewertet, weil ein einzelner Accu
eh sehr lange hält, und einen Zweit-Accu habe ich zur Not in der Jackentasche.

Mein Urteil: Macht für mich nur Sinn, wenn überwiegend Bilder im Hochformat gemacht werden

Gruß
Waschbaer

Statistik: Verfasst von Waschbaer — Mi 16. Sep 2009, 13:16


]]>
2009-09-15T19:30:32+02:00 2009-09-15T19:30:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80918#p80918 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> Ich kenne Nissin leider nicht, scheint aber ein gutes zu sein, mit Leitzahl 44, für 125 Euro bei Amazon. Canon bietet für den Betrag den Speedlite 270EX, aber mit nur 27er Leitzahl, passen nur zwei akkus rein, die Bewertungen sind aber durchweg positiv.

Ich habe ein altes Blitzgerät von Exakta (300 AF Zoom Blitz, Leitzahl 30), hat bei anderen beiden Kameras schon gute dienste geleistet, denke es wird auch mit dem neuen zurecht kommen.

Was mich noch interresiert ist ein Batteriegriff, habt ihr welche dran und wie sind die Erfahrungen. Was haltet ihr hiervon. Klick
Gruß
Sedat

Statistik: Verfasst von Sedat — Di 15. Sep 2009, 19:30


]]>
2009-09-15T15:45:16+02:00 2009-09-15T15:45:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80883#p80883 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Zur Zeit suche ich noch ein gutes aber günstiges Aufsteckblitzerchen - es soll das neue große von Nissin werden. Hat jemand Erfahrungen damit schon gemacht?

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 15. Sep 2009, 15:45


]]>
2009-09-13T14:17:33+02:00 2009-09-13T14:17:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80519#p80519 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> Ich habe schon ein altes Schätzchen, die Canon D300 :mrgreen:
Ich benutze mittlerweile das Sigma 18-200 und bin immer noch sehr zufrieden.

Udo

Statistik: Verfasst von Udo — So 13. Sep 2009, 14:17


]]>
2009-09-13T13:58:45+02:00 2009-09-13T13:58:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80516#p80516 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Meine bisherige Bridgekamera Fuji S9600 ist jetzt über.
Gruß
Sedat

Statistik: Verfasst von Sedat — So 13. Sep 2009, 13:58


]]>
2008-12-15T16:26:01+02:00 2008-12-15T16:26:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18755#p18755 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 15. Dez 2008, 15:26


]]>
2008-12-15T15:09:19+02:00 2008-12-15T15:09:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=18707#p18707 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
:lol: ... ich war schneller, lesen hilft ... :lol:
Das stimmt zwar, war aber gemein :vava:

Statistik: Verfasst von Bogner — Mo 15. Dez 2008, 14:09


]]>
2008-12-10T08:05:50+02:00 2008-12-10T08:05:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16989#p16989 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> ... ich war schneller, lesen hilft ... :lol:

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 10. Dez 2008, 07:05


]]>
2008-12-09T23:33:16+02:00 2008-12-09T23:33:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16979#p16979 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Zur Zeit überschlägt sich das Preisangebot beim Medi Markt......

.......die EOS 450 D mit dem Kit Objektiv incl. Stabilisator 18 - 55 mm für klasse 477 €.
Zur Zeit bietet der Mediamarkt die EOS 450 für ganze 477 Euronen an!
:roll: :? :shock:

:?: :?: :?:

Wer will uns jetzt was sagen :?:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 9. Dez 2008, 22:33


]]>
2008-12-09T23:17:30+02:00 2008-12-09T23:17:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16978#p16978 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> Statistik: Verfasst von Bogner — Di 9. Dez 2008, 22:17


]]>
2008-12-05T20:20:39+02:00 2008-12-05T20:20:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16181#p16181 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Die Canon EOS 1000 d mit einem "großen" Tamron Objektiv - 18-200 mm für 499 € und die EOS 450 D mit dem Kit Objektiv incl. Stabilisator 18 - 55 mm für klasse 477 €.

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 5. Dez 2008, 19:20


]]>
2008-11-12T22:11:15+02:00 2008-11-12T22:11:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8999#p8999 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
dann musst du Sie erpressen,

sie brauchen ja des öfteren unsere Stimmen. :mrgreen:

Viele Grüsse Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 12. Nov 2008, 21:11


]]>
2008-11-12T21:06:33+02:00 2008-11-12T21:06:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8980#p8980 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> :oops: :oops: :oops: :oops:

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 12. Nov 2008, 20:06


]]>
2008-11-12T16:13:11+02:00 2008-11-12T16:13:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8922#p8922 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
ich habe gestern noch probiert und getestet und heute ging Sie zurück.
Die Aufnahmen im Zoombereich sind bei der Spiegelreflex vielleicht klarer und schärfer,
aber auch weit umständlicher und schwerer. Ich fand gestern abend sogar das Sie im Dunkel mit meiner Lumix nicht so recht mithalten konnte und die Farben etwas anderst aufgenommen hat. Geärgert hat mich auch das die Liveview Funktion gerade bei der Automatikeinstellung nicht funktioniert sonsternnur bei einigenanderen Einstellungen.
Ich behalte jetzt erstmal meine alte die einwandfreie Bilder macht, nur bei manchen Sachen, z.b. wenn man den Ätna besucht oder das Matterhorn dann könnte man etwas mehr Zoom gebrauchen, aber da reicht auch das 300er Objektiv nicht aus.Ich habe wieder gelernt, das nächste Mal wird im Geschäft stundenlang probiert.
Aber wenn du die Band von Deinem Sohn fotografierst kannst du ja mal einige Bilder zeigen.

Viele Grüsse Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 12. Nov 2008, 15:13


]]>
2008-11-12T11:47:22+02:00 2008-11-12T11:47:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8859#p8859 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>

dann mußt Du aber die Canon mit einem ähnlich großen Objektiv vergleichen ....

Oder schau doch mal, ob Dir eher die 450er gefällt, denn die Technik, im Vergleich zur 1000er, soll etwas moderner sein, da in der 1000er Details aus älteren Canondigitalspiegler eingeflossen sein sollen.
Die 1000er gilt jetzt ja als Einsteigermodell, vielleicht werden Deine Erwartungen eine Klasse höher erfüllt?

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 12. Nov 2008, 10:47


]]>
2008-11-12T11:20:41+02:00 2008-11-12T11:20:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8856#p8856 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]> Gruß
TecTom

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 12. Nov 2008, 10:20


]]>
2008-11-12T10:19:42+02:00 2008-11-12T10:19:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8837#p8837 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
auch ich fotografiere mit einer Panasonic Lumix FZ 30 mit 12-fach Zoom (35 bis 420 mm) und bin super damit zufrieden.

Sie ist zwar nicht so handlich wie manch kleine Digicam aber ich habe sie auf allen Womotouren dabei.

Früher fotografierte ich mit einer Minolta-Spiegelreflex mit 3 Objektiven, die größte Brennweite war 210 mm, aber diese Fototasche war mit allem drum und dran wesentlich unhandlicher als die FZ 30.



Gruß vom Condor

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 12. Nov 2008, 09:19


]]>
2008-11-11T23:19:31+02:00 2008-11-11T23:19:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8787#p8787 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
ich habe die Panasonic Lumix FZ 5 .

Die hat 12 fach optischen Zoom , 36 bis 432 mm, zusätzliches digitales 4-fach Zoom .Und das alles sehr handlich.
Natürlich haben die Fotos der Spiegelreflexkameras eine andereTiefenschärfe aber ich überlege noch ob es das wert ist.

Gruss Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 11. Nov 2008, 22:19


]]>
2008-11-11T23:07:37+02:00 2008-11-11T23:07:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8786#p8786 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Welches hast Du denn zum Test? Wieviel Zoom hat es.

... und das der Panasonic?

Ansonsten, schau oder frag mal ins DSLR Forum, da sind richtige Fachleute die Dir helfen können und auch Rat geben.

Bei so teuren Kameras ist Hilfe / Erfahrungsaustausch mit/von Kennern nötig.

Ich komme da aus dem Lesen nicht mehr heraus, eine riesige Quelle, wo ich nur staunend lese, auch wenn ich nur die Hälfte verstehe.

Oder frage mal den Waschbär, allerdings weiß ich nicht, ob der schon hier zum neuen Forum gefunden hat?

Ich bin erstaunt, was mein Sigma 18 - 200 mm so leistet. Werde es demnächst mal testen, wenn die Band meines Sohnes spielt, da ist nur wenig Licht.

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 11. Nov 2008, 22:07


]]>
2008-11-11T22:48:33+02:00 2008-11-11T22:48:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8783#p8783 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
bin jetzt nach dem ersten Test erstmal bedient. Habe den Zoom getestet mit einem grossen Tamron Objektiv von Bekannten gemacht und die Vergrösserung kommt an meine alte Panasonic Lumix nicht heran. Bin jetzt schon wieder
nahe dran die Kamera zurückzubringen, da ich nicht einnoch grösseres Objektiv vorschrauben möchte. Ich muss diese
Nacht ersteinmal darüber schlafen.

Gruss Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 11. Nov 2008, 21:48


]]>
2008-11-11T21:54:19+02:00 2008-11-11T21:54:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8733#p8733 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>

Glückwunsch, dann schieß mal ordentlich Fotos. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 11. Nov 2008, 20:54


]]>
2008-11-11T20:25:13+02:00 2008-11-11T20:25:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8672#p8672 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
seit heute ist Sie in meinem Besitz:

Die CANON EOS 1000 D mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS für EUR 379.-.
Dazu werde ich mir noch das Tamron Objektiv 28-300 kaufen, aber auch hier warte ich auf die Gelegenheit.

Jetzt wird erstmal getestet

Viele Grüsse Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 11. Nov 2008, 19:25


]]>
2008-11-09T11:45:03+02:00 2008-11-09T11:45:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=8052#p8052 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
ein weiteres Problem bei den Interneteinkäufen ist, man weiß nie was man dann bekommt, kein Modell für den deutschen Markt (ohne deutsche Anleitung usw.) und windige Gewährleistungen an fernem Ort.

Im Internet gibt es Knallerangebote von einem angeblichen Fotofritzen aus Ostdeutschland. Ich glaube irgendwo im Bereich Dresdens.

Der macht günstige Preise, dass es einem schwindelig wird. Meist unter der Angabe "... nur als Mustermodell zum Vergleich mit Konkurrenzprodukten gekauft ..." und ähnliche Angaben.

Soviele 100 Modelle nur zum Vergleich???? Ich weiß nicht, dann lieber beim Händler und einem Ansprechpartner auf längere Zeit ;)

... dennoch, das Interent ist zum Kauf recht verführerisch :oops:

Was ich bei dem Fachhändler in Düren klasse fand, er gab mir noch seine private Handynummer mit, um bei Problemen - auch am Wochenende - immerzeit für mich erreichbar zu sein. Ja, wo gibt´s das denn :cool1

Statistik: Verfasst von camperfan — So 9. Nov 2008, 10:45


]]>
2008-11-08T15:29:02+02:00 2008-11-08T15:29:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7900#p7900 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
ja ja, man(n) sollte schon die Preise immer vorher vergleichen :!:
;)

Aktuelles Kamera-Beispiel:

Die CANON EOS 1000 D mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS

Zur Zeit bei Mediamarkt:
379 Euro

und bei Neckermann:
473,50 Euro

Küstengrüße

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 8. Nov 2008, 14:29


]]>
2008-11-08T12:15:43+02:00 2008-11-08T12:15:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7885#p7885 <![CDATA[Re: Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Inzwischen mache ich es so, wenn ich etwas suche, dass ich erst bei ebay nach den Preisen schaue und dann bei den diversen Märkten schaue und dann direkt zum Fachhändler. Der Fachhändler passt seine Preise meist auf Nachfrage noch an ;-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Sa 8. Nov 2008, 11:15


]]>
2008-11-07T20:27:08+02:00 2008-11-07T20:27:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7840#p7840 <![CDATA[Canon EOS 450 D und Schwestermodelle]]>
Tja, wie der Zufall will ...

In einem Fotofachgeschäft bekam ich vor ca. 4 Monaten (hier in Mönchengladbach) ein recht gutes Angebot, den 450er Body und dazu ein 18 - 200er Sigma Objektiv für damals günstige 770 €. Hier kam kein Markt wie Schossau, Saturn oder Mediamarkt heran. Wie gesagt, ein Fotofachhändler!!!! Mit Topberatung.

Heute schlenderte ich mit Liebelein durch den Ort Düren (bei Aachen) und ... da lag auf dem Weg ein Fotofachgeschäft. Ich wußt ja nun, was ich wollte und wollte mir eigentlich nur mal unverbindlich ein weiteres aber aktuelleres Anbot einholen.

Der Händler hatte zwei Sets, als erstes Set nur den Body für 539 €, als zweites Set den Body incl. Standardobjektiv 18 - 55 mm für 549 € (!!!)

Da ich eigentlich nur den Body und das Sigma 18 - 200 mm wollte, das Sigmaobjektiv allein kostet 209 €, habe ich also eigentlich somit für schlappe 10 € mehr, das kleine Objektiv mit Bildstabilisator noch dazu bekommen.
Dazu konnte ich nicht nein sagen 8-)

Dazu bekomme ich 3 Sensorreinigungen (die bei Canon ca- 50 € kosten würden) gratis dazu. Hinbringen, durch die Stadt schlendern, gereinigt wieder abholen.
Dazu geht der Händler über die Werksgewährleistung hinaus und gibt sogar eine 2 jährige Garantie.

Für das Sigmaobjektiv gibt der Hersteller 2 Jahre Gewährleistung, bei Anmeldung über Internet beim Hersteller wird diese Leistung um ein Jahr verlängert!


Frohe Weihnachten :mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 7. Nov 2008, 19:27


]]>