[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-02-27T21:24:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10654 2012-02-27T21:24:38+02:00 2012-02-27T21:24:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238622#p238622 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]> wir fahren seit 1989 jedes Jahr nach Schweden und Norwegen und sind ausschließlich auf Stellplätzen oder Freistehen ganz selten auf CP. Bis jetzt ist nie etwas passiert, entweder haben wir 22 Jahre immer Glück gehabt oder haben vom Gefühl die Richtigen Stellen gefunden. Wir werden es auch weiter 2012 so halten.
Besichtigen lohnt sich z.B. das Vasaschiff, eine schwedische Galeone (Kriegsschiff) in Stockholm, der Götakanal, den Trollstiegen in Lesjöfors, den Njupeskär-Wassserfall im Fulufjället-Nationalpark, den Elch- Safaripark Moose Adventure im Fulufjällets Nationalpark. Das wären ein paar Besichtigungspunkte, viel Spaß in Schweden.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mo 27. Feb 2012, 20:24


]]>
2012-02-27T20:20:05+02:00 2012-02-27T20:20:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238611#p238611 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]> vielen Dank für die Tipps, ich werde mir das alles anschauen, ist bestimmt was für uns dabei.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 27. Feb 2012, 19:20


]]>
2012-02-26T10:06:38+02:00 2012-02-26T10:06:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238366#p238366 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]>
wir waren schon vielfach mit unserem Wohnmobil in Schweden .
Unseren letzten Urlaub Sommer 2011 haben wir hier im Forum aufgeführt :

viewtopic.php?f=383&t=12822

Und Stellplätze bzw. Übernachtungsmöglichkeiten sind in unserer gemeinsamen
Forumsstellplatzdatenbank vorhanden :

viewforum.php?f=228

Noch Fragen ? :roll: Einfach PN an uns senden . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 26. Feb 2012, 09:06


]]>
2012-02-26T09:25:35+02:00 2012-02-26T09:25:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238363#p238363 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]> fahr einfach von Andalusien einen kleinen Schwenk über Österreich heim und besorg dir einen DREI-Stick. Installier den und lass den gleich noch in Ösiland freischalten.
Gibt es in Einkaufszentren in Telekommunikationsgeschäften und eigenen DREI-Geschäften im Land.
http://www.drei.at/portal/de/privat/tar ... tToGo.html
Dann kannst Du in Schweden, Dänemark, Unitet Kingkong, Österreich und Italien und ich glaube Hongkong zum Inlandstarif surfen. Es geht nach Datenmenge und nicht nach Zeit, was ich für "mal reinschauen" besonders praktisch finde. Aufladen mittlerweile per Kreditkarte. Hab ich seit etlichen Jahren und möchte das nicht mehr missen, funktioniert auch sogar sehr gut auf den Fähren zwischen DK und SE.
Frohes Planen!

Statistik: Verfasst von Lira — So 26. Feb 2012, 08:25


]]>
2012-02-26T00:56:15+02:00 2012-02-26T00:56:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238358#p238358 <![CDATA[Re: Re:]]> wir sind absolute Skandinavien-Greenhorns und beabsichtigen im Sommer min. 2 Monate nach Schweden zu fahren, ein Mal rund um den Vänersee. Unser eigentliches Ziel liegt etwas nördlich von Karlstad.
Vielleicht hat jemand schöne Tipps,
oder kennt Stellplätze auf der Route für unser 15 m Gespann,
oder weiß, wie das mit Internet-Surfsticks in Schweden funktioniert.
Vielen Dank schon mal.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 25. Feb 2012, 23:56


]]>
2012-01-04T23:52:07+02:00 2012-01-04T23:52:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=228258#p228258 <![CDATA[Re:]]>
. . . Es war länge ein theorie, dass die banden brauchte gaz, so in 2009 untersuchte die schwedische polizei das blut von die opfern. Kein gaz gefunden, aber ziemlich höhe promillen alkohol. Also nicht an raststätten an diese strecke schlafen wenn du viel alkohol trinken will draussen! (Aber auch dann ist die gefahr wenig.)
Hallo Ralf,
genau wie Du es gesagt hast, kein KO-Gas sondern KO-Trinker!
Die schwedische Polizei hat´s offenbar überprüft.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 4. Jan 2012, 22:52


]]>
2011-01-30T03:04:48+02:00 2011-01-30T03:04:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176867#p176867 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]> Statistik: Verfasst von erik m — So 30. Jan 2011, 02:04


]]>
2011-01-23T22:09:11+02:00 2011-01-23T22:09:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175445#p175445 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]> Zurück sind wir über den Landweg gefahren - hat doch schon ein paar Stunden länger gedauert.
Was mir echt gestunken hat sind die Preise auf den Brücken: Bis 6m ein Preis - ab 6,01 das doppelte... :(

Ansonsten haben wir nur auf CP gestanden - sind allerdings nicht billig - bis 300 Kronen muss man schon mal rechnen - wobei dann Strom meist inkl. ist.

Ein paar Bilder auf meiner (noch immer nicht fertigen) Homepage ...
[clicklink=]http://www.holli-mobil.de/Reisen_2010/S ... weden.html[/clicklink]

Zur Reisezeit (Mücken) wir haben in der einen Woche nicht eine Mücke im Mobil gehabt.
Einmal fiel ein Schwarm auf einem Waldweg über uns her, als wir schweißgebadet eine Pause beim Radfahren machen wollten.

Ansonsten alles gut!

Statistik: Verfasst von Heiko — So 23. Jan 2011, 21:09


]]>
2011-01-23T19:19:43+02:00 2011-01-23T19:19:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175372#p175372 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]> Und - lasst doch bitte mal das Jedermannsrecht in einem Wohnmobilforum aussen vor.
Das betrifft doch nur Leute, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind und nicht unsereiner!!

Statistik: Verfasst von Lira — So 23. Jan 2011, 18:19


]]>
2011-01-23T17:08:49+02:00 2011-01-23T17:08:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175342#p175342 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]>
@holzcowboy,
darum ging es mir ja auch nicht bei meinem Einwand ;) Das ist ne ganz andere Geschichte, wahrscheinlich kommt irgendwann auch hier die Sprache auf das Jedermannsrecht :roll:

@helle
diese Geschichte mit den "häufigen" Überfällen gerade in Schweden und Norwegen geistern schon jahrelang durch das Internet. Aber ich (persönlich) habe noch nirgends einen "echten" Erlebnisbericht darüber gefunden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren 8-) (wenn du Links hast, her damit)
Also ist es für mich persönlich nichts weiter als eine Empfehlung, die ich für alle Länder dieser Welt anwenden kann ... und muss somit nicht extra erwähnt werden.

Aber auch hier: Jeder wie er mag ;)
hallo Frieda,
Recht hast Du gehabt :) :) :) :) :) :)
Nach meinen (angelesenen) Kenntnissen ist dieses stark beanspruchte "Jedermannsrecht" für motorisierte Landesbesucher aber vollkommen unpassend und nicht anzuwenden.
Und nochmal danke für den Hinweis; ich habe tatsächlich keinen "echten" Erlebnisbericht über Einbrüche und Überfälle gefunden. - nur zitierte Zeitungsberichte - Dann war meine Vorsicht evtl. doch etwas überzogen, schaun wir mal und hoffen das Beste.

Statistik: Verfasst von Helle — So 23. Jan 2011, 16:08


]]>
2011-01-23T16:20:19+02:00 2011-01-23T16:20:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175330#p175330 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]> http://www.schwedentor.de/reise-urlaub/ ... mannsrecht

Statistik: Verfasst von Zora — So 23. Jan 2011, 15:20


]]>
2011-01-23T11:05:38+02:00 2011-01-23T11:05:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175270#p175270 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]>
wir haben die Reise -wenn auch in kleiner Form- auch gemacht. Hinzus sind wir mit der Fähre von Travemünde nach Trelleborg gefahren und zurück über die Öhresundbrücke und dann Rodby-Puttgarden wieder mit der Fähre.

Frei stehen finde ich so eine sache, da es wie in Dk auch nicht gewünscht wird. Wir haben uns auch daran gehalten , bis auf zweimal anch dem Ankommen und vor dem Abfahen,und die Quickstop plätze genutzt.....

Aber du kannst ja mal hier schaun: [clicklink=]http://schroeders-womoreisen.npage.de/s ... 79101.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Tedela — So 23. Jan 2011, 10:05


]]>
2011-01-23T08:48:16+02:00 2011-01-23T08:48:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175258#p175258 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]> sende mir Deine Email-Adresse per PN und ich sende Dir meine Schwedeninfos in pdf-form zu .
Es sind 47 Seiten mit Tipps und Informationen, die ich in langer Recherche und aus eigenen
Erlebnisse und Erfahrungen zusammengetragen habe . Natürlich auch mit vielen Fotos . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 23. Jan 2011, 07:48


]]>
2011-01-23T01:08:01+02:00 2011-01-23T01:08:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175246#p175246 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]> Zweimal haben wir das letztes Mal im Sommer von Norwegern die auf dem Weg in den Süden waren gehört, ist also nicht ganz von der Hand zu weisen.
Ich selber habe sowas nicht annähernd erlebt, habe aber auf der E6 in Schweden noch nie übernachtet. Man kann nur den Rat geben, runter von der E6 und in die Dörfer. Toll sind Smögen und Hundebostrand ......

Statistik: Verfasst von Lira — So 23. Jan 2011, 00:08


]]>
2011-01-22T21:43:23+02:00 2011-01-22T21:43:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175230#p175230 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]>
wir waren 2010 im August das erste Mal in Schweden. Wir reisen auch mit Hund und hatten uns deshalb für die Fähre Rostock-Trelleborg entschieden,
6 Stunden auf der Fähre war für uns und auch für den Hund völlig o.k.

Wir sind die Ostküste entlang und nie weit gekommen, weil überall schöne Plätze zum Freistehen einluden. Die ersten Tage konnten wir es kaum fassen und haben ständig nach Verbotsschildern Ausschau gehalten :D Wir haben es genossen und in 3 Wochen nur 1 Nacht auf einem CP verbracht. Ein unsicheres Gefühl hatten wir dabei NIE.

In Smaland sind wir dann meist den kleinen Schildern mit "Badsplats" gefolgt und hatten tolle Badestellen oftmals für uns allein - und das während der Sommerferien im August :!:

Auf dem Rückweg sind wir dann ein Stück die Westküste gefahren und waren geschockt, wie anders die Welt dort aussah - dort gab es dann tatsächlich
viele Strände, an denen Hunde verboten waren und auch die Plätze zum Freistehen waren nicht mehr so üppig.

Wie gesagt, wir sind noch nicht weit rumgekommen - deshalb fahren wir dieses Jahr gleich nochmal hin :mrgreen:

Fahrt einfach los und entscheidet Euch dann vor Ort.


Schöne Grüße
Carmen

Statistik: Verfasst von marschhexe — Sa 22. Jan 2011, 20:43


]]>
2011-01-22T21:33:56+02:00 2011-01-22T21:33:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175227#p175227 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]> wir haben schon 2 Wohnmobiurlaube in Schweden hinter uns. Wir stehen gerne frei, und haben immer ein nettes Plätzchen zum Übernachten gefunden.
Obwohl meine Frau ein sehr ängstlicher Typ ist, kam bei ihr nie das Gefühl von Angst auf. Grundsatz ist natürlich wie überall, Autobahnrastplätze und autobahnnahe
Plätze meiden. Man kann auch mal bei großen Privatgrundstücken mal anfragen, ob man da übernachten darf. Dazu eine schöne Geschichte: Wir fuhren vom Mälaren in Richtung Süden und suchten eine Stellmöglichkeit für die Nacht. Ich fuhr von der Hauptstraße ab in Richtung Wasser und kam auf ein Privatgrundstück. Ich wollte wenden, als der Eigentümer zu unserem Auto kam. Ich erklärte ihm, dass ich eine Übernachtungsmöglichkeit suche, aber das Privatgrundstück wieder verlassen werde. Mit enttäuschtem Gesicht fragte er mich "warum, hier ist so viel Platz, und da vorne haben wir einen Bootsanleger, den könnt ihr zum Baden auch nutzen"
Ich nahm dankend an, und lud das Ehepaar für später zu einem Schnäpschen ein. Wir saßen dann über 2 Stunden bei netten Gesprächen zusammen.
Pech hatten wir da, wo wir es nie erwartet hätten. In Kalmar wurde 2009 unser Womo auf einem großen Stadtparklatz aufgebrochen und ausgeräumt. War zwar sch....., kann aber überall passieren. Ich bin auch überzeugt, dass das keine schwedischen Täter waren, sondern dass wir Opfer unserer EU-Osterweiterung wurden.
Fahrt also mal dort hin, beachtet ein paar Grundsätze, und lasst euch nicht verrückt machen. Und wenn ihr mit offenen Augen durch die Gegend fahrt, findet ihr auch geeignete Übernachtungsplätze.

netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 22. Jan 2011, 20:33


]]>
2011-01-22T21:04:54+02:00 2011-01-22T21:04:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175212#p175212 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]>
Daher wird vom Stehen auf Autobahnrastplätzen und einsamen Stellplätzen um die großen Städte abgeraten.
Ich kenne mich zwar in Schweden überhaupt nicht aus, aber das (vor allem auf Autobahnrastplätzen) ist in Deutschland (und nicht nur da) auch gefährlich und wird vor gewarnt. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 22. Jan 2011, 20:04


]]>
2011-01-22T20:52:05+02:00 2011-01-22T20:52:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175211#p175211 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]> Dann gibt es - auch hier - Reiseberichte der Wohnmobilisten, die dieses Reisegebiet schon mehrfach "abgegrast" haben und mitunter sehr hilfreiche Tipps verraten.
Schimi, im Vorfeld schon sich bei der Lektüre auf den Urlaub freuen - denke ich, erhöht nicht nur die Vorfreude, sondern erspart vielleicht auch die eine oder andere Enttäuschung?
LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Sa 22. Jan 2011, 19:52


]]>
2011-01-22T21:41:37+02:00 2011-01-22T19:53:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175199#p175199 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]> wie schon geschrieben wurde geht es auch ohne Fähren.
Wir sind 2007 erst über Stockkolm hoch gefahren und dann über Göteborg wieder runter.
Freies stehen ist zwar möglich,aber man muß schon reichlich suchen um was geeignetes zu finden, an vielen Stellen hangen oftmals Teppichstangen da es dort wohl übertrieben wurde.
Wir sind da nicht besonders anspruchvoll, deswegen haben wir wohl auch immer wieder ein schönes Plätzchen entdeckt.
Schau doch einfach mal bei uns auf der Seite.

Statistik: Verfasst von moni-kiel — Sa 22. Jan 2011, 18:53


]]>
2011-01-22T19:39:09+02:00 2011-01-22T19:39:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175198#p175198 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]> darum ging es mir ja auch nicht bei meinem Einwand ;) Das ist ne ganz andere Geschichte, wahrscheinlich kommt irgendwann auch hier die Sprache auf das Jedermannsrecht :roll:

@helle
diese Geschichte mit den "häufigen" Überfällen gerade in Schweden und Norwegen geistern schon jahrelang durch das Internet. Aber ich (persönlich) habe noch nirgends einen "echten" Erlebnisbericht darüber gefunden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren 8-) (wenn du Links hast, her damit)
Also ist es für mich persönlich nichts weiter als eine Empfehlung, die ich für alle Länder dieser Welt anwenden kann ... und muss somit nicht extra erwähnt werden.

Aber auch hier: Jeder wie er mag ;)

Statistik: Verfasst von frieda — Sa 22. Jan 2011, 18:39


]]>
2011-01-22T19:22:40+02:00 2011-01-22T19:22:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175191#p175191 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]> Daher wird vom Stehen auf Autobahnrastplätzen und einsamen Stellplätzen um die großen Städte abgeraten.
Wenn Du persönlich andere Erfahrungen hast, lass uns bitte daran teilhaben. Es kann ja trotzdem Jeder machen, was er will.
Darf man sowas hier nicht mehr schreiben ????? Warnungen vor Überfällen und Einbrüchen gibt es (auch hier im Forum) auch bei Fahrten nach Spanien und Südfrankreich immer wieder mal. Und ich finde es nicht verwerflich, wenn ich mitteile, dass ich solche Warnungen ernst nehme und mich entsprechend verhalten werde. War selbst sehr überrascht, als ich das gelesen habe. Vielleicht war ich auch zu blauäugig, was Skandinavien und Kriminalität angeht.Und ich mache auch keine Stimmung gegen Reisen nach Schweden, ganz im Gegenteil - fahre ja selbst zum ersten mal hin.

nochmal zu Schimi und zur Frage, auf was Du achten sollst:
In Schweden ist Abblendlicht auch am Tage vorgeschrieben (in Dänemark auch). Und Mücken soll es im Sommer reichlich geben, zumindest an stehenden Gewässern. Wir werden uns zumindest reichlich Mückenspray mitnehmen, dann brauchen wir es wahrscheinlich nicht. Die Ostküste ist Zeckenmäßig stark mit FSME durchseucht. Daher kann über eine Impfung nachgedacht werden. Wir haben uns dagegen entschieden, weil wir das in Baden-Würtemberg und Bayern auch nicht machen, da ist die Durchseuchung ähnlich hoch. Ich habe als "beste" Reisezeit von Mai bis September eigentlich Alles gelesen. Im Mai und Juni soll es weniger Niederschlag geben als im Juli/August. wir haben uns zu der Runde:- Malmö, dann östlich die Küste lang bis Stockholm und Uppsala, Im Zickzack zurück nach Smaland, dann wieder zum Vättern und Vänern und über Göteburg zurück - also grob gegen den Uhrzeigersinn entschieden. Wir sind aber auch oft sehr schnell und schaffen meist mehr, als wir uns eigentlich vorgenommen haben :) . Daher kann es auch vorkommen, dass wir von Uppsala aus noch mal weiter nach Norden fahren......oder rüber bis nach Norwegen........ wir sind und bleiben flexibel.

Statistik: Verfasst von Helle — Sa 22. Jan 2011, 18:22


]]>
2011-01-22T19:38:47+02:00 2011-01-22T19:15:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175186#p175186 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]>

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Sa 22. Jan 2011, 18:15


]]>
2011-01-22T18:37:55+02:00 2011-01-22T18:37:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175162#p175162 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]>


... Frei stehen ist wegen der organisierten Banden in süd-ost-Schweden nicht mehr so ganz sicher, wie ich gelesen habe. ...

Statistik: Verfasst von frieda — Sa 22. Jan 2011, 17:37


]]>
2011-01-22T18:15:12+02:00 2011-01-22T18:15:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175151#p175151 <![CDATA[Re: Planungshilfe für Schwedenreise]]> die gleiche Planung beschäftigt mich derzeit auch - allerdings ist als Reisezeit Mai/Juni vorgesehen.
Ich habe viele Infos unter:
http://www.schwedentipps.se/ gefunden.
Stellplätze wie bei uns sind wohl eher dünn gesät, so dass wir uns aus Sicherheitsgründen für Campingplätze entschieden haben. Frei stehen ist wegen der organisierten Banden in süd-ost-Schweden nicht mehr so ganz sicher, wie ich gelesen habe. Speziell in hochpreisige Mobile wird wohl gerne eingebrochen (haben wir zwar nicht, aber man weiß ja nie).
Unbedingt notwendig ist wohl die schwedische Camping-Card, wenn man Campingplätze anfahren will, wie ich verschiedenen Internet-Seiten entnommen habe. Die habe ich mir direkt online bestellt und nach einer Woche schon bekommen - kostete 15 Euro bei Zahlung per Kreditkarte.
Weiterhin habe ich als ADAC-Mitglied ein Tour-Paket für Süd- und Mittelschweden angefordert. Das war auch schon nach 4 Tagen da.
Im Netz mal bei google nach Schweden und Wohnmobil suchen.
Aber es kommen sicherlich noch gute Hinweise hier im Forum, die ich dann auch dankbar "aufsaugen" werde.

Statistik: Verfasst von Helle — Sa 22. Jan 2011, 17:15


]]>
2011-01-22T17:45:12+02:00 2011-01-22T17:45:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175143#p175143 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]>
VOn dort nach Flensburg - Kolding an Kopenhagen vorbei zum CP Landskrone.

Von Landskrone über die E4 über Jönköping, Norrköping nach Stockholm.

Von Stockholm nach Hjo am Vättersee.

Von Hjo über Tidaholm, E4 Helsingborg, Malmö nach Trelleborg zur Fähre . Bis Dato nur Brücken.

Mit der Fähre (Hund an Board nicht im Mobil) nach Sassnitz auf Rügen.

SP Binz

Dann von Binz über Neubrandenburg nach Eberswalde/Finofurt. (Schiffshebwerk)

Über Berlin nach Siegen zurück. Gesamt ca. 4000 km.

Wetter in Deutschland super heiß, in Schweden 90% regen......

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Sa 22. Jan 2011, 16:45


]]>
2011-01-22T17:26:27+02:00 2011-01-22T17:26:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175137#p175137 <![CDATA[Re:]]>
Ganz ohne Fähren wirst wohl eher nicht auskommen. Könnte mir Vogelfluglinie denken - Fehmarn-Rødby (Fahrzeit 45 min.) und Helsingör-Helsingborg (Fahrtzeit 20 min.) oder eben Öresundbrücke nach Malmö.
Soooo weit ist das doch alles gar nicht, man muss nicht berufsmässiger Fahrer sein, um das zu schaffen.
Da hast Du in 3 Wochen viel Zeit.
Für was?
Das wissen andere besser, ich bretter immer nur durch ...
Frohes Planen und gute Fahrt!
Es geht auch ganz ohne Fähre, wenn du nämlich über Fünen fährst.
Allerdings könnte die Vogelfluglinie mit einer Fährzeit ab Fehmarn von ca. 45 Minuten vielleicht doch eine Alternative sein.

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Sa 22. Jan 2011, 16:26


]]>
2011-01-22T16:27:14+02:00 2011-01-22T16:27:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175109#p175109 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]> Soooo weit ist das doch alles gar nicht, man muss nicht berufsmässiger Fahrer sein, um das zu schaffen.
Da hast Du in 3 Wochen viel Zeit.
Für was?
Das wissen andere besser, ich bretter immer nur durch ...
Frohes Planen und gute Fahrt!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 22. Jan 2011, 15:27


]]>
2011-01-22T16:09:13+02:00 2011-01-22T16:09:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=175097#p175097 <![CDATA[Planungshilfe für Schwedenreise]]> Es wäre sehr nett, wenn ich dazu ein paar Tips von euch bekommen könnte.

Fähren möchten wir nicht nutzen, da unser Hund nicht so gut sozialisiert ist und wir ihn
nicht die ganze Zeit im Womo lassen möchten. Ein gültiger Antikörpertest ist vorhanden.

Zu unserem Reiseverhalten ist zu sagen, das wir keine CP´s nutzen und SP´s auch nur
zur VE anfahren. Gasversorgung ist für uns kein Problem, da wir einen Gastank unter
dem Fahrzeug haben.

Was ich gerne wissen möchte:

Wann ist die beste Reisezeit?

Sind 3 Wochen realistisch? Bin schließlich kein Trucker der nur fahren möchte/muß.

Wie würdet ihr die Route planen?
Zum Beispiel Richtung Stockholm und dann gegen den Uhrzeigersinn zurück oder
Richtung Göteborg/Karlstad und dann im Uhrzeigersinn zurück?

Was sollten wir uns unbedingt ansehen?

Gibt es besondere Dinge zu beachten?

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 22. Jan 2011, 15:09


]]>