[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-01-04T00:15:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10707 2012-01-03T11:42:51+02:00 2012-01-03T11:42:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=227939#p227939 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
wie waren Deine Erfahrungen mit K.Abert und der geführten Tour?
Gruss
Jörn

Statistik: Verfasst von joern — Di 3. Jan 2012, 10:42


]]>
2012-01-04T00:15:37+02:00 2011-01-28T05:21:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176489#p176489 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
Wie bei den meisten Dingen, ist auch hier alles Geschmackssache, und jeder soll so, wie er möchte. Aber trotzdem möchte ich noch einmal ein Argument anführen, warum ich statt einer Weltreise lieber mehrere einzelne Reisen machen möchte (bzw. schon gemacht habe).

Ein Beispiel: Eins meiner Wohnmobil-Traumziele ist die Türkei, ganz in den Süden und dann über Kappadokien zum Schwarzen Meer und zurück, vielleicht rd. sechs bis acht Wochen lang. Da würde ich vorher lange in der ausführlichen Planung schwelgen, eine Route mit zig Alternativen und möglichen Abstechern ausarbeiten, alle verfügbaren Informationen sammeln, ein paar Brocken Türkisch lernen usw. Jederzeit könnte ich ungeplant irgendwo eine Woche bleiben, wenn es mir gefällt. Unterwegs und anschließend würde ich einen detaillierten Reisebericht mit Fotos schreiben, den ich dann immer wieder zur Erinnerung durchlesen kann.

Wenn ich monatelang unterwegs bin und zig Länder durchquere, kann ich mir diesen Aufwand für ein einzelnes Land nicht leisten (so wie ich das im obigen Beispiel nicht für die Anreiseländer machen kann). Also habe ich doch von einer solchen langen Reise viel weniger, als wenn ich mehrere kürzere Reisen mache ("kurz" ist hier natürlich relativ :D ), oder nicht ?

@Horst: Wir freuen uns jetzt schon auf das Seeräubertreffen. Wenn dieses Thema dann noch aktuell ist, wird das Wochenende aber knapp :mrgreen:.

Gruß Wolfgang

Nachtrag 3.1.12: Ich habe gerade, veranlasst durch den folgenden neuen Beitrag, dieses Thema wieder angesteuert und meinen Beitrag gefunden, an den ich mich gar nicht mehr erinnerte. Wie das Leben so spielt: Im Mai/Juni 2011 hat es endlich geklappt mit der Türkeireise. :D

Statistik: Verfasst von Wolf — Fr 28. Jan 2011, 04:21


]]>
2011-01-28T04:49:38+02:00 2011-01-28T04:49:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176488#p176488 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
Irgendwie muss ich bei vielen dieser geführten Wohnmobil-Riesentouren an die Amerikaner oder Japaner denken, die sechs europäische Länder in zehn Tagen “machen“. Man gewinnt eine unüberschaubare Fülle von eher flüchtigen Eindrücken, konzentriert sich häufig nur auf die “Highlights“, hat selten Kontakt mit “Eingeborenen“, stopft häufig alle Erwartungen in eine einzige Reise und so weiter.

Ich erinnere mich noch an einen ausführlichen Internet-Reisebericht über eine solche Gruppenfahrt (der Reiseführer/Autor wurde hier in einem Beitrag genannt). In einer kleinen Stadt in Russland wurde die Gruppe morgens vom Bürgermeister empfangen, später kam die Besichtigung einer Wodkabrennerei, abends gab es eine Folklore-Vorführung. Und alle Wohnmobile standen über Nacht auf dem Rasen des städtischen Stadions mit einem Polizeiposten an der Einfahrt. Am anderen Morgen ging es dann im Konvoi ans nächste Ziel. Das Ganze mit Dolmetscher sowie einem deutschen und einem einheimischen Reiseführer. Uff !!! Nein danke.

Entschuldigung, Gogolo, das ist alles ganz allgemein gemeint und nur meine persönliche Ansicht. Wems gefällt, gern. Ich wünsche dir wirklich viel Spaß und viele schöne Erlebnisse auf der bevorstehenden tollen Reise.

Gruß Wolfgang

Statistik: Verfasst von Wolf — Fr 28. Jan 2011, 03:49


]]>
2011-01-28T00:53:26+02:00 2011-01-28T00:53:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176472#p176472 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> Allerdings würde ich nicht an eine Weltumrundung denken. Ich hielte es aus vielen Gründen für wesentlich besser, in mehreren Reisen einzelne Regionen der Welt zu bereisen. Was kommt noch nach der Weltreise, willst du dann ins Altersheim ?


Ich sehe das ja genau andersrum 8-)
Ich werde, wenn sich denn wirklich die Gelegenheit dafür ergibt, also ich hab ja noch Zeit mit dem Lottogewinn ;) , erst die "grosse" Runde drehen. Soweit die Räder rollen sozusagen. Danach hab ich dann, so hoffe ich doch, auf einige Länder noch mehr Lust (oder bis dahin immer noch nicht bereist) und kann sie danach "in Ruhe" in kürzeren Etappen in Angriff nehmen. Einiges muss aber schon vor der Rente dran glauben, sonst wird das alles nix. Schliesslich wird man ja nicht jünger. Und erst mit 75 auf Weltreise gehen glaub ich würd ich nicht mehr machen, aber in "dem Alter" noch mal zB. ne "kleine" Afrikarunde drehen, oder mal übern Teich, oder dann noch mal nach Indien nen Freund besuchen, das kann ich mir auch dann noch gut vorstellen, wenn man schon nicht mehr so ganz rüstig ist.

Habe mir mal vor langer Zeit son dickes "Buch" gekauft:
1000 Places to see before you die
... und da müssen noch einige vieele Seiten mit nem Eselsohr versehen werden ;)

In diesem Sinne: Schöne Reisen :!:

Statistik: Verfasst von frieda — Do 27. Jan 2011, 23:53


]]>
2011-01-27T23:56:59+02:00 2011-01-27T23:56:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176456#p176456 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> Aber ich bin halt noch jung ;)

Wenn ich nur mehr Urlaub hätte...

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 27. Jan 2011, 22:56


]]>
2011-01-27T22:02:22+02:00 2011-01-27T22:02:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176420#p176420 <![CDATA[Re:]]>
- ich habe zum Glück noch nicht die Zeit mir Gedanken über solche Touren zu machen.
Ich kann Dir nur raten fang schon früh damit an, ich habe auch schon mit 20 Jahren von der Rente geträumt. :lol:

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 27. Jan 2011, 21:02


]]>
2011-01-27T21:36:56+02:00 2011-01-27T21:36:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176401#p176401 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
Aber ich stelle es mit super vor - Erinnerungen von denen man den Rest des Lebens etwas hat!!!

Horst, ich wünsche euch jetzt schon mal alles Gute - aber wir sehen uns ja sicher noch vorher ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 27. Jan 2011, 20:36


]]>
2011-01-27T18:39:08+02:00 2011-01-27T18:39:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176330#p176330 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
.......

Ich wünsche dir für die Planung viel Spaß! Bei Kostja Abert bis du sicher gut aufgehoben.
Danke, auch Euch noch schöne Vorbereitung, ich kann mir vorstellen, das Du schon mit den Hufen scharrst. :lol:

Deine Argumente sind einleuchtend solch eine Tour geführt zu unternehmen.

Der Termin mit Kostja steht Anfang April in Elmshorn, ich werde seine Argumente mit in die Entscheidung einfließen lassen. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 27. Jan 2011, 17:39


]]>
2011-01-27T18:27:20+02:00 2011-01-27T18:08:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176321#p176321 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
.
...............
Allerdings würde ich nicht an eine Weltumrundung denken. Ich hielte es aus vielen Gründen für wesentlich besser, in mehreren Reisen einzelne Regionen der Welt zu bereisen. Was kommt noch nach der Weltreise, willst du dann ins Altersheim ?
Hallo Wolfgang,
schön von Dir zu lesen. Du bringst mich ins grübeln, anstatt der Erdumrundung Ziele auf unseren Kontinent ansteuern ist sicherlich eine gute Idee, auch vom Zeitfaktor gesehen.

Ute stellt sich ohnehin eine Tour von ca. einem halben Jahr vor, da würde es ja Sinn machen erst mal Ziele auf unserem Kontinent anzusteuern, z.B. einmal ums Schwarze Meer, da hätten wir mit unserer Krim Tour auch genügend Erfahrung gesammelt das auf eigene Faust zu machen. :D

Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen, gut das wir darüber gesprochen haben. Liebe Grüße auch an Billi, und schön das Ihr wieder auf dem Seeräubertreffen dabei seid. :cool1
..
.............
Hast Du schon für dieses so unendlich grosse "Chinareich" Dir Prioritäten "was ansehen/welche Gegenden erkunden" gesetzt?

Oh, eine Reise mit der Transsib - super! Macht Ihr daraus einzelne Etappen oder rauscht Ihr in einem Zuge durch? Auf den Reisebericht freue ich mich jetzt schon!
Wünsche euch viel Gesundheit dafür und haltet die Ohren steif.

LG Melitta
Hallo Melitta,
ja, mir machen daraus einzelne Etappen,

Flug nach Moskau, dort 4 Tage Stadbesichtigung, dann gehts auf die Reise bis Irkutsk, dort steigen wir aus und fahren ein paar Tage an den Baikalsee. Wie lange wir dort bleiben wissen wir noch nicht, die Weiterfahrt in die Mongolei nach Ulaan Batoor entscheiden wir vor Ort. Die Fahrkarten für den Zug besorgen wir uns für diese Strecke auch vor Ort.

In Ulaan Baatoor werden wir auch einige Tage verbringen und dort Touren in die Wüste Goby unternehmen, das entscheiden und buchen wir aber auch erst vor Ort um auch hier flexible zu sein.

Am ca. Mitte August fahren wir dann weiter nach Beijing (Peking), wo wir dann auch einige Tage bleiben und evtl. Gogolo mit seinem Gogomobil treffen. :cool1 Ende August gehts dann leider wieder mit dem flugzeug nach Hamburg zurück.

Wir haben die Reise selbst organisiert, Flüge sind alle gebucht, Bahn geht erst 90 Tage vorher. Wir freuen uns schon jetzt riesig darauf. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 27. Jan 2011, 17:08


]]>
2011-01-27T17:48:07+02:00 2011-01-27T17:48:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176314#p176314 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
du hast mich ja im Eingangsthread schon angesprochen. Ja, wir fahren dieses Jahr mit Kostja Abert die Tour über Russland nach China und die Seidenstraße wieder zurück. Und wir machen dies ganz bewusst im Rahmen einer Gruppenreise, da uns fast die gesamten logistischen Arbeiten abgenommen werden, die sonst gigantische Ausmaße annehmen und für die wir keine Zeit haben (wir sind statt dassen lieber auf Reisen). So braucht mann/frau u.a. für unsere Tour:

- 2. Reisepass
- 25 Passbilder pro Person für Visa (Frauen brauchen eines mehr mit Kopftuch!!! für den Iran)
- internat. Führerschein/Fahrzeugschein
- zig Visaanträge, die zum ausfüllen sind
- chinesischer Führerschein und Fahrzeugschein sowei Kennzeichen müssen beantragt werden
- in China braucht man die gesamte Zeit eine Begleitperson und die ist extrem teuer (habe mal im Netz von rd. 2000$/Woche gelesen
- und, und, und,...

Ferner bekommt man Hinweise und Checklisten über sonstige Vorbereitungsnotwendigkeiten insbesondere für Grenzübertritte. Darüber hinaus sind bei der Tour Dolmetscher (russisch, chinesisch, arabisch) und auch örtliche Reiseleiter dabei, die Ausflüge organisieren. Des weiteren begleitet ein Mechanikerteam die Reise und diese passen auch auf die Fahrzeuge auf, wenn wir mal bei Besichtigungen unterwegs sind. Alleine die Einreisevorschriften nach China verlangen unbedingt einen Dolmetscher, da das Fahrzeug auch durch den örtlichen TÜV gebracht werden muss. Und bei der o.g. Begleitperson ist auch nicht sicher, dass diese englisch spricht (von deutsch ganz zu schweigen). Ich persönlich habe zwar einen hervorragenden Orientierungssinn, würde mir aber niemals zutrauen, durch Peking oder Teheran ohne Führer zu fahren - und die Schriftzeichen der Straßenschilder kann man leider nicht lesen. Ich war schon in beiden Städten, kenne den Straßenverkehr und bin froh, wenn ich ohne wesentliche Blessuren das Gogolobil da durchbringe, denn hier gilt das Prinzip "wer zögert, der verliert"...

Ausschlaggebend war für die Wahl auf Seabridge-Reisen für unsere Toru, dass dort NICHT IM KONVOI gefahren wird (ausgenommen in den großen Städen, aber darüber bin ich dann froh). Die tägliche morgendliche Abfahrt und die Ankunft am definierten Ort kann jeder selber gestalten. Soooo teamfähig bin ich nun auch nicht, dass ich die ganze Reise hinereinander in einer Gruppe fahren möchte. Wichtig ist mir, dass mir alles organisatorische abgenommen wird. Ich möchte und kann dort anhalten wo ich möchte, fotografieren, Pause machen u.ä. ohne dass ich auf jemand groß Rücksicht nehmen muss.

Bei uns geht es Mitte Mai ab Riga los. Wir fahren dann über Moskau, Ural, Novosibirsk, Baikalsee, Ulan Bator, Pekin bis zum Ufer des Gelben Meeres. Vorn dort dann zurück über die Seidenstraße über Kirgistan, Usbekistan, Turkmenistan, Iran, Armenien, Georgien in die Türkei.


Ich wünsche dir für die Planung viel Spaß! Bei Kostja Abert bis du sicher gut aufgehoben.

Statistik: Verfasst von Gogolo — Do 27. Jan 2011, 16:48


]]>
2011-01-27T17:43:09+02:00 2011-01-27T17:43:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176313#p176313 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> Lt. Homepage der ch. Botschaft in Berlin wird an eine Erleichterung im Bereich Induvidualtourismus gearbeitet. Vielleicht greift das ja dann schon, wenn Du in 2-3 Jahren aufbrechen willst.
Hast Du schon für dieses so unendlich grosse "Chinareich" Dir Prioritäten "was ansehen/welche Gegenden erkunden" gesetzt?

Oh, eine Reise mit der Transsib - super! Macht Ihr daraus einzelne Etappen oder rauscht Ihr in einem Zuge durch? Auf den Reisebericht freue ich mich jetzt schon!
Wünsche euch viel Gesundheit dafür und haltet die Ohren steif.

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Do 27. Jan 2011, 16:43


]]>
2011-01-27T17:27:38+02:00 2011-01-27T17:27:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176308#p176308 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
geführte Wohnmobilreisen: Niemals !!! Ich habe auch früher nie eine Pauschalreise gemacht, sondern mir immer selbst eine Unterkunft gesucht, auch an so gängigen Pauschalzielen wie den Kanaren (ja, ich gebe zu, da war ich auch schon mehrmals). Für mich gehört die Unabhängigkeit einfach zum Reiseerlebnis wie auch die eigene Planung. Ich erinnere mich noch an die Begegnungen mit solchen Gruppen in Polen und im Baltikum (einmal haben wir den Befehlsempfang aus unmittelbarer Nähe miterlebt - schauder :shok: ).

Auch eine Reise mit mehreren Wohnmobilen stelle ich mir schwierig vor; manchmal muss man doch schon innerhalb der Zweierbesatzung eines Wohnmobils Kompromisse schließen. Aber natürlich jeder, wie er mag. Ich habe durchaus Verständnis für Mitfahrer in geführten Gruppen.

Von Fernreisen mit dem Wohnmobil träume ich auch schon lange. Aber es sieht wohl so aus, dass ich dafür vorher, ähh, in meinem privaten Umfeld eine “Neubesetzung“ vornehmen müsste :wink: :wink: (Anm.: ich weiß, dass M. und M. jetzt lachen, wenn sie das lesen; aber vielleicht wird ja aus unserer angedachten Männertour noch was :D ).

Allerdings würde ich nicht an eine Weltumrundung denken. Ich hielte es aus vielen Gründen für wesentlich besser, in mehreren Reisen einzelne Regionen der Welt zu bereisen. Was kommt noch nach der Weltreise, willst du dann ins Altersheim ?

Einzelne Teile lassen sich einfacher planen, finanzieren und durchführen, und vor allem verteilt sich das Risiko. Wenn du irgendwo schwer erkrankst oder das Wohnmobil seinen Geist aufgibt oder du einen Unfall mit Totalschaden hast, ist nur eine (relativ) kleinere Reise im Eimer und nicht sofort die ganze Weltreise. Ich denke da z.B. an die USA und Kanada kreuz und quer, im folgenden Jahr die Panamericana Alaska-Feuerland, einmal rund ums Mittelmeer, als weitere Etappe eine Fahrt z.B. in Richtung Indien etc. etc. Dauer und Abstand der einzelnen Reisen könnten dann auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt werden.

Gruß Wolfgang

Statistik: Verfasst von Wolf — Do 27. Jan 2011, 16:27


]]>
2011-01-27T16:07:26+02:00 2011-01-27T16:07:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176295#p176295 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> (Wegen 3 - ich komm sicher noch "wohin", wenn Bedürfnisse ... - dann meldest dich halt nochmal!)

Achja - Transsib - sehr gut aber stellenweise sehr langweilig erzählte meine inzwischen leider verstorbene Schwibschwägerin, die von Vladiwostok nach Moskau fuhr ...
Besser evtl. nicht die GANZE Strecke?! Naja, das wirst schon selber wissen und in der Materie gut drin sein!
Frohes Planen weiterhin. Was soll man sonst bei so einem Sch....Winterwetter auch tun, gell ...

Statistik: Verfasst von Lira — Do 27. Jan 2011, 15:07


]]>
2011-01-27T15:51:18+02:00 2011-01-27T15:51:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176288#p176288 <![CDATA[Re:]]>
Oh, Heinz - ......
Hallo Lira,

Bin ich denn jetzt der Heinz geworden? bin aber der Horst! :lol: Macht aber nix, bei Dir weiß ich auch immer nicht, ob Du nun Lira oder Isa heißt, oder Beides? :lol:

ach ja, die DREI Karte, Danke! hatte ich auch gar nicht mehr dran gedacht. Ich besorge mir in Schottland direkt dann eine von T-Mobil, ist die unkomlizierteste Lösung, auch wegen der Freischaltung.
Dann verbuche ich das mit der "Weltreise" mal in die Kategorie "Wunschtraum" und "grundsätzliche Planungsphase" - oder liege ich falsch?
genau so isses. Wunschtraum, der über die ernsthafte Planungsphase in Erfüllung gehen soll. Erst mal gehts dieses Jahr mit der transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Peking.
Der Weg ist das Ziel

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 27. Jan 2011, 14:51


]]>
2011-01-27T15:32:29+02:00 2011-01-27T15:32:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176284#p176284 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> Schön, wenn man Pläne und Ziele hat.
Noch schöner, sie verwirklichen zu können!!

Dann verbuche ich das mit der "Weltreise" mal in die Kategorie "Wunschtraum" und "grundsätzliche Planungsphase" - oder liege ich falsch?
(Brauchst Du noch eine DREI-Karte überhaupt, haben wir total aus den Augen verloren)

Statistik: Verfasst von Lira — Do 27. Jan 2011, 14:32


]]>
2011-01-27T15:19:49+02:00 2011-01-27T15:19:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176281#p176281 <![CDATA[Re:]]>
Hab ich das überlesen - oder wie lange wollt ihr denn unterwegs sein? Und ab wann ??
...
Hallo Lira,
wir planen schon so ca. 6-12 Monate unterwegs zu sein. Ich hoffe das wir es in 2-3 Jahren machen können, wenn Ute Ihre Berufstätigkeit an den Nagel hängt, oder eine "Auszeit" nimmt.

Ansonsten hast Du Recht, einfach mal abwarten, vielleicht ändert sich die Situation ja dort bald, oder man entscheidetsich für eine ganz andere Route. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 27. Jan 2011, 14:19


]]>
2011-01-27T15:01:50+02:00 2011-01-27T15:01:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176275#p176275 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> Dann bereise doch erstmal die anderen Länder und schau, wie die Verhältnisse bis dorthin sind. Ich denke, da hast doch erstmal genug "zu tun".
Vielleicht tut sich in den nächsten ein, zwei Jahren was wegen der China-Sache.
Wenn nicht kann man China dann immer noch geführt, pauschal oder sonstwie machen.
Sag ich jetzt mal ...

Statistik: Verfasst von Lira — Do 27. Jan 2011, 14:01


]]>
2011-01-27T14:15:01+02:00 2011-01-27T14:15:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176261#p176261 <![CDATA[Re:]]>
...
Ich kenne zwei Segelkameraden (Wissenschaftler, die sich mit Altertumsforschung beschäftigen), eine Induvidualeinreise via Mongolei nach China als kleine Gruppe mit Unimog-Fahrzeugen organisiert bekommen haben. Deren Reise war privat veranlasst und kein Bestandteil einer Forschungsexpedition oder einer professionellen "FilmCrew-Karawane".

LG Melitta
Hallo Melitta,
organisiert, über ein Reisebüro ist das warscheinlich auch kein Problem.

Im Weltreiseforum habe ich im Jahre 2007 schon mal rechachiert und diesbezüglich Fragen gestellt und folgende Infos bekommen. [clicklink=]http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... sc&start=9[/clicklink]

Auch habe ich schon das Chinesische Consulat in Frankfurt kontaktiert, dort wird immer wieder auf renommierte Reisebüros verwiesen, z.B. http://www.chinatours.de/ in Hamburg.
nachfolgend der Antworttext.

Sehr geehrter Herr ...,
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und einer Reise nach China mit dem eigenen Fahrzeug. Wir bieten Individualreisen für Reisende an, die mit einem eigenem Fahrzeug durch China fahren möchten.

Bitte bedenken Sie aber, dass Sie in China nicht ohne einen ständigen Reiseleiter mit ihrem eigenen Auto fahren dürfen.

Sollte dies kein Problem für Sie darstellen, würde ich mich gerne mit Ihnen telefonisch über die Einreiseformalitäten und Ihre Reisepläne unterhalten, da es dann weniger Raum für Missverständnisse gibt.

Mit besten Grüßen aus Hamburg,

China Tours Hamburg GmbH
Team Individualreisen
Wandsbeker Allee 72
D-22041 Hamburg
Tel.: (040) 81 97 38 27
Fax: (040) 81 97 38 88
e-Mail: H.Richter(at)ChinaTours.de
Internet: www chinatours.de
Aber wie gesagt, als Einzelreisender muß man sich dort einen Scout leisten, der das Fahrzeug begleitet, bzw. selbst fährt und das soll sehr teuer werden. [clicklink=]http://www.china9.de/reisen/einreise-ch ... nvisum.php[/clicklink]

Schau mal ins Weltreiseforum, [clicklink=]http://www.reise-forum.weltreiseforum.d ... sc&start=9[/clicklink]dort ist alles dokumentiert und soviel ich gelesen habe, hat sich bis heute nichts geändert.

In allen Reiseberichten, die ich bisher gelesen habe, war leider von so einer "einfachen Einreise" nichts bekannt, schade. :?

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 27. Jan 2011, 13:15


]]>
2011-01-27T13:43:31+02:00 2011-01-27T13:43:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176254#p176254 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
Deine Aussage: "Die großen Schwierigkeiten sehe ich bei der Einreise in China, dort bekommt man als Einzelreisender mit einem Fahrzeug keine Einreise."
ist so pauschal nicht ganz zutreffend. Du must aus China heraus eine "Einladung" haben und aus China müssen die "Papiere" vorbereitet werden, die Du zur Grenze dann mitbringst - dann ist auch eine Einreise als Induvidualtourist mit eignem Fahrzeug möglich.
Schreibe die chinesische Botschaft in Berlin an und bitte um genaue detailierte Arbeitsschritte für die Einreise. Ich kenne zwei Segelkameraden (Wissenschaftler, die sich mit Altertumsforschung beschäftigen), eine Induvidualeinreise via Mongolei nach China als kleine Gruppe mit Unimog-Fahrzeugen organisiert bekommen haben. Deren Reise war privat veranlasst und kein Bestandteil einer Forschungsexpedition oder einer professionellen "FilmCrew-Karawane".

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Do 27. Jan 2011, 12:43


]]>
2011-01-27T11:03:35+02:00 2011-01-27T11:03:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176225#p176225 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> Kostja plant übringens eine Tour nach Australien auf dem Landweg ( natürlich ein Hopper über Wasser). 1/2 Jahr hin, 1/2 Jahr dort, 1/2 Jahr zurück.

Statistik: Verfasst von Zora — Do 27. Jan 2011, 10:03


]]>
2011-01-27T10:27:45+02:00 2011-01-27T10:27:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176220#p176220 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
da bin ich ja überrascht, so viele Antworten auf ein doch eher seltenes Thema. :D

Allen vielen Dank für Eure Meinungen dazu, ich sag ja, die MF birgt noch viele Weltenbummler. ;)

Inzwischen habe ich im Netz viele Reiseberichte von "Einzelfahrern" gelesen, man glaubt ja garnicht wo unsere Landsleute heutzutage überall so hinfahren. :o (z.B. Pakistan und Indien) [clicklink=]http://home.arcor.de/wohnmobilreisen-on ... nach_.html[/clicklink]

.......
Von Wladiwostok konnte ich keine (Linien)Verbindung nach Nordamerika für ein Kraftfahrzeug finden, aber von China gibt es solche Verbindungen sehr wohl. Schau Dir mal die chin. Hafenstadt Dalian mit ihrer Verbindung rüber nach Oakland an .......


@Melitta, danke für den Tipp!
.
..................
Bei einer geführten Tour würde diese "Planungen" bestimmt zum Grossteil der Veranstalter erledigen, glaub ich jedenfalls so rausgelesen zu haben. Wenn es ein "guter/erfahrener" ist, kennt er sich schon in den Ländern aus, falls doch mal was "problematisches dazwischenkommt. Dieses "Risiko" geht man auf Solotour halt auch alleine ein.
So sehe ich das auch, allerdings wird die Vorbereitung in Eigenregie wesentlich intensiver sein und die Vorfreude darauf ist ja auch schon wie Urlaub. :D
......
Vielleicht findest du ja nur geführte Touren für bestimmte Länder. Und den rest dann auf eigene Faust. Wie z.B. USA..........
Wenn es dann über den Teich klappen sollte, dann werden wir es auf jeden Fall so machen. Auch Europa (Türkei) wäre kein Problem.
Die großen Schwierigkeiten sehe ich bei der Einreise in China, dort bekommt man als Einzelreisender mit einem Fahrzeug keine Einreise. :( Man benötigt ab Chinesische Grenze einen Scout und das wird teuer!)

Insofern kann ich mir eine geführte Reise ab Iran bis/durch China vorstellen. Genau dieses Thema werde ich Anfang April mit Herrn Abert besprechen, der übrigens am Wochenende vom 01.04. bis 03.04. 2011 in Elmshorn auf der Hausmesse bei Kerkmann sein Programm vorstellt.

Nochmals vielen Dank an Alle,
zur Zeit sammeln wir weitere Informationen und werden dann irgendwann uns entscheiden, die Vorbereitung macht ja auch Spass. :D

Statistik: Verfasst von derspieder — Do 27. Jan 2011, 09:27


]]>
2011-01-27T10:24:44+02:00 2011-01-27T10:24:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176219#p176219 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
Es wohnen überall auf der Welt nicht (nur) Halbwilde, sondern "ziviilisierte" Menschen und deswegen findet man auch sicher überall mehr oder weniger intakte zivile Strukturen vor, von natürlich weiten Strecken "Pampa" abgesehen. Aber dafür hat man dann ja sein Wohnmobil.

Meine Ängste würden tatsächlich in die Richtung fehlende Sprachkenntnisse tendieren. Ich finde es immer einfacher, wenn man sich einigermaßen gut verständigen kann. Ansonsten - ihr werdet nicht von heute auf morgen in völlig andere Kulturkreise geschleudert, sondern ihr nähert euch mit dem Fahrzeug langsam aber sicher. Da kommt ein gewisser Gewöhnungseffekt auf und ihr werdet das enge und dichtbesiedelte Deutschland weit hinter euch lassen - und in anderen, ganz anderen Molochen aufschlagen.

Geführte Tour hat die Vorteile, dass ihr auch zu Sehenswürdigkeiten usw. hinkommt, wo es evtl. schwierig sein kann, das alles privat zu organisieren und einen Ansprechpartner, wenn "was" dazwischen kommt zu haben. Selberfahren und allein fahren bringt mehr Individualität.
Das Zwischending wäre, sich mit Gleichgesinnten, die auf ähnlicher Tour im ähnlichen Zeitraum unterwegs sind, kurzzuschließen und in Kontakt zu bleiben. Und sich mit denen alle paar Tage oder Wochen mal irgendwo zu treffen und auszutauschen. Denke mal, es gibt mehr "solche", die auch auf Tour sind.

Melittas Tipps sind übrigens denk ich - Gold wert.

Bin gespannt, wie es bei euch weitergeht ...

Statistik: Verfasst von Lira — Do 27. Jan 2011, 09:24


]]>
2011-01-27T08:58:53+02:00 2011-01-27T08:58:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176209#p176209 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
hach wie beneide ich euch. DAS würde ich auch gerne mal amchen. Aber auch wir haben bis zur Rente noch über 20 Jahre Zeit. Leider..........

Aber ganz ehrlich würde ich sicher einen Teil der Reise geführt unternehmen. Gerade in Ländern in denen es meiner Meinung nach nicht so einfach ist duchzukommen. Da würde mir auch die "Sicherheit der Gruppe" schon beim ruhigen schlafen helfen. Es heißt ja nicht das man die ganze Reise geführt machen muss. Vielleicht findest du ja nur geführte Touren für bestimmte Länder. Und den rest dann auf eigene Faust. Wie z.B. USA..........

Ich wünsche euch viel Spaß beim Planen und freue mich jetzt schon auf den Bericht :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 27. Jan 2011, 07:58


]]>
2011-01-27T08:54:13+02:00 2011-01-27T08:54:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176208#p176208 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
ich selber spinne auch mit solchen Iden rum. Habe auch schon einiges dazu gelesen. Ein großer Haken ist der Reisebetreuer. Der müsste wie schon beshrieben Mechaniker, Arzt, Elektriker, Dolmetscher aller Sprachen und bestimmt auch Psychater sein. Das es sowas nicht gibt sehe ich das als kritisch und habe genau über die sich entwicklenden Probleme auf einer solchen Tour mal einen Reisebericht im Netz gelesen.

Da ber auch mir die obigen Eigenschaften nicht gegeben sind, werde ich wohl auf eine solche Extremreise (wobei ich nur gerne von Alaska bis Feuerland reisen möchte) verzichten müssen. Naja Ein wenig des Traumes lebt aber ncoh in mir, schließlich lerne ich nun seit einem halben Jahr bereits spanisch und meine Idee lautet eigentlich - während des Arbeitslebens erkunden wir Europa, um in der Rente die Welt zu sehen...

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Do 27. Jan 2011, 07:54


]]>
2011-01-27T01:58:18+02:00 2011-01-27T01:58:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176203#p176203 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> Zu den Verschiffungen 'Wohnmobil' habe ich mal bei der Reederei meines lieben Seebären informativ nachgefragt, da gibt es einige Vorschriften bezüglich der Kraftstoffe ... vom WoMo. Ihr würdet in die Kategorie "gefährliche Ladung" eingruppiert und müsstet mit Aussenstellflächen auf dem Schiff rechnen (weil solch Containerschiff keine Autofähre/Autotransporter ist) und ob das dann sooo gut ist für die Intaktheit der Aussenhaut Eures Mobils???
Von Wladiwostok konnte ich keine (Linien)Verbindung nach Nordamerika für ein Kraftfahrzeug finden, aber von China gibt es solche Verbindungen sehr wohl. Schau Dir mal die chin. Hafenstadt Dalian mit ihrer Verbindung rüber nach Oakland an (es gibt zwischen den beiden MEtropolen auch eine direkte Städtepartnerschaft).
Dalian ist meines Wissens nach der letzte grosse wintereisfreie Hafen in Richtung Norden. Die Frachtschiffliniendienste der grossen Charterer (Maersk, MSC, CMA CGM, Evergreen, China Shipping, ...) sie alle haben Dalian im Programm. Auch Shanghai und Hong Kong sind sehr grosse Häfen mit regelmässigen Verbindungen rüber nach Nordamerika.
Aus meiner Sicht würde ich nicht als Einzelfahrzeig die Reise antreten, sondern eher zu drei Mobilen tendieren, weil die Technik auf solch langer Route immer mal "spinnt" und man sich auf Basis gegenseitiger Hilfe sicher irgentwie behelfen kann. Mir scheint auch sehr wichtig, dass ihr zumindestens einen Mitreisenden habt, der alltagsanwendbares russisch beherrscht und einen der mandarin (Hochchinesisch) versteht. Selbstverständlich sollte sein, dass Ihr recht sicher und gut auf englisch Euch verständigen könnt. Günstig wäre, wenn die Bereiche Kraftfahrzeug/Aufbau/Technik. Medizin, Kommunikation, Verständigung/Sprache selbst durch Euch in der Gruppe so gut als möglich fachlich abgedeckt wären.
Auch der Zeitfaktor sollte NIEMALS unterschätzt werden, zu enge Zeiträume sind oft der Anfang vom Ende.

Ich wünsche Euch jedenfalls viel Glück und 'mögen die Götter mit Euch sein' (hätten die alten Griechen früher zu solch einem Vorhaben Euch mit auf den Weg gegeben)
LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Do 27. Jan 2011, 00:58


]]>
2011-01-26T22:53:14+02:00 2011-01-26T22:53:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176179#p176179 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
also wie du ja bestimmt schon aus einigen Beiträgen von mir rausgelesen hast, würde auch ich lieber gestern als erst in 15 Jahren auf "Grosse Fahrt" gehen ;) Ist halt auch und vor allem ne Geldsache und Zeit muss man haben, vieel Zeit, also "Rente" abwarten :?

Du schreibst:
Da muss ich erst mal Teamfähig werden. :lol: Da kannst du ja probeweise nächstes Jahr noch mal im Dschungelcamp anklopfen und das Überleben und Teamleben üben :lach1 :lach1

Meine Meinung zu deiner Frage:
Ich denke sowohl als auch. Also alleine fahren hat viele Vorteile, bringt aber auch schon ein paar organisatorische Nachteile mit sich, musst halt auch alles alleine herausfinden. Um die Visa kümmert sich auch höchstens deine Frau ;)
Bei einer geführten Tour würde diese "Planungen" bestimmt zum Grossteil der Veranstalter erledigen, glaub ich jedenfalls so rausgelesen zu haben. Wenn es ein "guter/erfahrener" ist, kennt er sich schon in den Ländern aus, falls doch mal was "problematisches dazwischenkommt. Dieses "Risiko" geht man auf Solotour halt auch alleine ein.
Wenn du schon zu zweit oder zu dritt fährst, auch da musst du schon Teamfähig sein. Also natürlich alle dieser wenigen Leute. Auch wenn man sich noch so gut kennt/versteht, auf lange Zeit unterwegs ... da kann es schon mal knallen :?

Also ich persönlich kann mir nur vorstellen alleine/mit Partner eine Weltreise zu machen. Einen Grund hast du ja auch schon beschrieben: wenns mir da so gut gefällt ... kenn ich nur zu gut ;) und am nächsten Tag fährt man dann halt wieder 1000km, schon 3 Reise-Tage unter einen Hut zu bekommen, das ist schwierig ... man kann sich da noch so viel drauf vorbereiten und absprechen.
Die Alternative wäre die geführte Tour. Da "führt" einer die Meute an. Also der legt alles fest, alle anderen müssen sich fügen und folgen. Aber man bekommt auch viel einfach so "vorserviert" ;-)
Meiner Meinung nach aber ein guter Kompromiss für solche eine Reise. Es sind ja schliesslich auch nicht alle Wohnmobilreisenden solch Abenteurer wie du ;) Und da ist es eine sehr gute Sache. Wenn ich jetzt eh nur begrenzt Zeit hätte, dann würde ich wohl auch solch eine "einfache" Reise vorziehen. Später, wenn ich die Zeit habe, da käme das für mich nicht in Frage, da würden mir die "Termine" zu sehr dagegen sprechen 8-)

Obs dir geholfen hat, keine Ahnung. Aber hoffen wir mal auf viele Beiträge und Meinungen hier. Ich werds auf alle Fälle verfolgen, und dann natürlich auch deine Reise, und die von Gogolo und ............. :cool1

Statistik: Verfasst von frieda — Mi 26. Jan 2011, 21:53


]]>
2011-01-26T22:42:02+02:00 2011-01-26T22:42:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176177#p176177 <![CDATA[Re: Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> warte auf mich, das ist auch unser Traum. Allerdings bin ich erst 5o geworden und habe noch ein paar Tage bis zur Rente. :lach1 :lach1

Aber Spass beiseite, ich tu mich immer schwer mit den sogenannten Oststaaten. Dahingehend wäre ich Hypervorsichtig. In der Gruppe ja.
Alleine hätte ich wohl die Hose voll. Ich denke, das bei den geführten Sachen viele Sicherheitsaspekte abgeklopft wurden, allerdings auch dort ohne Garantie.
Den Spassfaktor habe ich persöhnlich aber am besten als Alleinfahrer, da ich in dem Moment unabhängig bin und auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen muß.
Helfen konnte ich Euch glaube ich nicht, aber du hast ja auch nur nach unserer Meinung gefragt.
Wir werden gespannt Deine Berichte aufsaugen.

Grüsse aus Dorsten vom Schorschi

Statistik: Verfasst von Schorschi — Mi 26. Jan 2011, 21:42


]]>
2011-01-26T22:40:08+02:00 2011-01-26T22:40:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176176#p176176 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]> geführte touren sind sicher ok,
aber ich würde so eine tour höchstens mit 2-3 womos machen...
geführte touren würden mir ganz und gar nicht liegen.
doch vielleicht würde ich anders denken, wenn ich schon eine mitgemacht hätte.
weiss mans?
bis dato planten wir unsere reisen immer alleine

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 26. Jan 2011, 21:40


]]>
2011-01-26T22:06:49+02:00 2011-01-26T22:06:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176168#p176168 <![CDATA[Weltreise - geführt, oder doch lieber auf "eigene Faust"]]>
.. und die, die es werden wollen. ;)

Ich möchte hier einmal eine Diskussion anregen über geführte Wohnmobiltouren.

Da wir in zwei bis drei Jahren eine Weltreise quer über unseren Globus planen und uns langsam darauf vorbereiten ergeben sich in der anfänglichen Planungsphase schon erhebliche Fragen, die ich hoffe hier im Forum klären zu können.

Doch zunächst zu der geplanten Route: (Griechenland-Türkei- Iran- Turkmenistan- Usbekistan- Kyrgistan - Mongolei - China - USA und zurück nach Bremerhaven). Leider habe ich noch keine Verschiffung von China bzw. Russland nach USA gefunden.

Nun sagt sich natürlich so manch einer hier - der hat ja einen Knall- :shock:

Aber nach meinen bisherigen Reiseerfahrungen nach Marokko, Nordkapp, der Ukraine und der Krim, traue ich mir die Planung und Durchführung der Reise zu. :cool1

Aber ich überlege auch an einer geführten Tour, so wie Gogolo es dieses Jahr macht, evtl. teilzunehmen.
Anfang April habe ich einen Termin mit Kostja Abert, dem Tourleiter der Asientour, mit Ihm werde ich Einzelheiten besprechen.

Aber ist eine geführte Tour das Non-Plus Ultra?
Ich kann es mir noch nicht so richtig vorstellen, wir sind doch Induvidualreisende mit unserem Wohnmobil, kann man sich da nicht gleich in den Bus setzen und lässt sich fahren? ;)

Wenn ich schon daran denke morgens in der Gruppe brav im Kreis herumzustehen und der Befehlsausgabe lauschen und dann ab die Post. Und wenns mal irgendwo gefällt, muss man sich der Gruppe wieder anschliessen und weiter gehts.

Da muss ich erst mal Teamfähig werden. :lol:

Was ist Eure Meinung, würdet Ihr grundsätzlich so eine Tour geführt machen?

Oder doch lieber alleine, oder zu zweit oder zu dritt und auf "eigene Faust" selbst organisieren. :?:

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 26. Jan 2011, 21:06


]]>