[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-05-01T12:46:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/10754 2011-05-01T12:30:51+02:00 2011-05-01T12:30:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=192919#p192919 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
Was die Streckenführung anbelangt hat mich der Plöckenpaß auf Italienischer Seite sehr beendruckt. Sehr enge Strassen (eher als einspurig an zu sehen) mit noch engeren Serpentinenkurven. Was die Steigungen/Gefälle anbelangt, so sind auf der österreichischen Seite die Strassen steiler (glaube bis zu 12% auf der Karte gelesen zu haben) aber sehr gut ausgebaut. In den extrem Seigungen sind diese Zweispurig. Die Autobahn in Slo. war wirklich ohne Mautkontrolle. Auch die in diesem Thread beschriebene Umfahrung haben wir bis zur Grenzstation verfolgt und als sehr brauchbar befunden. Für alle die noch nach Kroatien wollen hier noch Tanktipps. Wer wie wir die gleiche Strecke wählt sollte in Lienz "zwischentanken". Hier war der Sprit (1,31€ für Diesel) fast 10 Cent an allen Tankstellen günstiger als im übrigen Land. In Slo. hat der Diesel 1.25€ gekostet. In Kroatien haben wir nur Benzin für die Motorräder getankt wobei ich nicht auf den Preis geachtet habe. Glaube der hat aber auch so bei 1.43€ gelegen

Wir sind bis Porec genau zum Vorort Zelena Laguna auf einen Campingplatz gefahren und dort unser "Hauptquartier" aufgeschlagen. Wir haben mit den Motorräder Land, Küste und "Erdreich" (Tropfsteinhölle) erkundet. Auf diesen Touren haben wir gut 450 km im wunderschönen Kroatien zurück gelegt.

Da wir zu den Menschen gehören die mittlerweile zu bequem sind Bilder zu machen, kann ich auch hier keine einstellen.
(Wir haben die Erfahrung gemacht das die Bilder, damals noch in Papierform, nur in den Schubladen rumliegen und keiner mehr betrachtet.)

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 1. Mai 2011, 12:30


]]>
2011-04-08T20:08:05+02:00 2011-04-08T20:08:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190974#p190974 <![CDATA[Re:]]>
Hallo mpetrus
Ich verstehe deinen Bammel nicht.
Fahre einfach über die Grenze I/SLO, sollte Polizei kontrollieren zeige deinen Fahrzeugschein (Fzg. über 3,5 t Gesamtgewicht) und Du kannst problemlos weiterfahren. Auf dem Teilstück Triest Koper( ist keine Zahlstelle) also musst Du nicht bezahlen. Sollte zwischenzeitlich eine Zahlstelle vorhanden sein kosten Dich diese 8 - 10 km max 2-3€.
Eine Plakette hilft dir nicht bei einer Kontrolle da Dein Fzg. über 3,5t GG hat und Du streckenabhängig Maut bezahlen musst.
Gruss Gerd_47
War heute beim ADAC und hab die Mautkarte für die Felbertauernstrasse gekauft. Da hab ich mal nachgefragt wie das mit der Mautabrechnung für "LKW" geregelt ist. Du hast Recht, es gibt tatsächlich auf dem Stück Triest/Kopper keine Mautstelle. Auch der Hinweis mit den Zulassungspapieren gibt der ADAC. So kann ich so richtig schön entspannt fahren. Wobei ich hab die Gebührentabelle für Slowenien im Netz gefunden.Ich müsste für mein WOMO mit 2 Achsen und Schadstoffklasse 4 nur 3 Cent/km bezahlen. Das währe die billigste Mautgebühr die ich je bezahlt hätte. Italien, Frankreich und Österreich sind bedeutend teurer.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 8. Apr 2011, 20:08


]]>
2011-04-07T19:55:06+02:00 2011-04-07T19:55:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190836#p190836 <![CDATA[Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)]]> Statistik: Verfasst von erik m — Do 7. Apr 2011, 19:55


]]>
2011-04-04T11:39:39+02:00 2011-04-04T11:39:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190331#p190331 <![CDATA[Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)]]>
im Netz ist es so:


SLO: 7-Tage-Vignette 2011 (für Fahrzeug bis zu 3,5t)
Gültig ab dem gewünschten Tag.
15,00€
SLO: 1-Monats-Vignette 2011 (für Fahrzeug bis zu 3,5t)
Gültig ab dem gewünschten Versendetag ab tolltickets bis einschließlich des selben Tages im Folgemonat (z.B. 17.8. bis 17.9.) bzw. bis zum Ablauf des letzten Tages im Monat, wenn der Folgemonat keinen Tag mit der gleichen Zahl hat (z.B. 31.01 bis 28.2.).
30,00€
SLO: Jahres-Vignette 2011 (für Fahrzeug bis zu 3,5t)
Gültig ab dem 01. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres.
95,00€

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mo 4. Apr 2011, 11:39


]]>
2011-04-03T21:18:26+02:00 2011-04-03T21:18:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190256#p190256 <![CDATA[Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)]]> DOCH, Ich habe jetzt gelen das es von 2011 gibt eine 7-tages vignette für nur 7,50, total 10 euro weniger als letzte jahr. Dann ist es nicht mehr so schlimm!

Statistik: Verfasst von erik m — So 3. Apr 2011, 21:18


]]>
2011-04-03T19:13:49+02:00 2011-04-03T19:13:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190235#p190235 <![CDATA[Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)]]> Ich verstehe deinen Bammel nicht.
Fahre einfach über die Grenze I/SLO, sollte Polizei kontrollieren zeige deinen Fahrzeugschein (Fzg. über 3,5 t Gesamtgewicht) und Du kannst problemlos weiterfahren. Auf dem Teilstück Triest Koper( ist keine Zahlstelle) also musst Du nicht bezahlen. Sollte zwischenzeitlich eine Zahlstelle vorhanden sein kosten Dich diese 8 - 10 km max 2-3€.
Eine Plakette hilft dir nicht bei einer Kontrolle da Dein Fzg. über 3,5t GG hat und Du streckenabhängig Maut bezahlen musst.
Gruss Gerd_47

Statistik: Verfasst von gerd_47 — So 3. Apr 2011, 19:13


]]>
2011-04-03T17:16:18+02:00 2011-04-03T17:16:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190207#p190207 <![CDATA[Re:]]>
Nach langem hin und her werde ich heuer doch wieder mit Maut fahren. (Womo unter 3,5 to aber mit Anhänger)
mit SLO Maut Von Nbg nach Cres (HR) und zurück sind es mit Maut und Sprit (1,40 € beim Diesel) 733 km, 10 3/4 Stunden rund 300 €
ohne SLO Maut Von Nbg nach Cres (HR) über Trieste und zurück sind es mit Maut und Sprit (1,40 € beim Diesel) 799 km, 11 1/2 Stunden rund 310 €
ganz ohne Maut Von Nbg nach Cres (HR) über Trieste und zurück sind es mit Sprit (1,40 € beim Diesel) 805 km, 19 Stunden rund 281 €

km Angabe einfach aber Sprit und Maut doppelt gerechnet.
Maut in HR wurde nicht berechnet

wegen 20 € mach ich das nicht, wobei der Spritverbrauch mit Sicherheit auch noch höher sein wird wenn ich über Land und Pass fahre.
Na bei einem PKW (unter 3,5t ) kostet die Maut ja auch nicht die Welt, aber beim LKW (über 3,5t) wirds deutlich teurer.


Ich hab ja auch ein bischen bammel, weil vom Grenzübergang I/Slo und die Einfahrt zu der genannten Tankstelle (beschriebene Mautfreie Strecke durch Slo)rechtlich schon LKW-Maut anfällt. Aber werd versuchen die 50m ohne Kontrolle zu schaffen. Wenn eine Kontrolle kommt sag ich das ich eine Plakette an der Tanke kaufen will.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 3. Apr 2011, 17:16


]]>
2011-04-03T10:48:14+02:00 2011-04-03T10:48:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190140#p190140 <![CDATA[Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)]]> mit SLO Maut Von Nbg nach Cres (HR) und zurück sind es mit Maut und Sprit (1,40 € beim Diesel) 733 km, 10 3/4 Stunden rund 300 €
ohne SLO Maut Von Nbg nach Cres (HR) über Trieste und zurück sind es mit Maut und Sprit (1,40 € beim Diesel) 799 km, 11 1/2 Stunden rund 310 €
ganz ohne Maut Von Nbg nach Cres (HR) über Trieste und zurück sind es mit Sprit (1,40 € beim Diesel) 805 km, 19 Stunden rund 281 €

km Angabe einfach aber Sprit und Maut doppelt gerechnet.
Maut in HR wurde nicht berechnet

wegen 20 € mach ich das nicht, wobei der Spritverbrauch mit Sicherheit auch noch höher sein wird wenn ich über Land und Pass fahre.

Statistik: Verfasst von Karl0097 — So 3. Apr 2011, 10:48


]]>
2011-04-02T21:53:02+02:00 2011-04-02T21:53:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190118#p190118 <![CDATA[Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)]]> Statistik: Verfasst von erik m — Sa 2. Apr 2011, 21:53


]]>
2011-04-01T16:29:18+02:00 2011-04-01T16:29:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190011#p190011 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
Wie geht es von Trieste weiter? (Bin jedes Jahr in die mautfelle gegangen.)
Im Adriaforum ist diese Route sehr gut beschrieben worden. Ich werde versuchen diese Route zu fahren obs gelingt sag ich Euch nach Ostern.

http://www.adriaforum.com/kroatien/ftp/ ... _Koper.pdf
ich bin diese Route nach eben dieser Beschreibung vom Adriaforum letztes Jahr gefahren, ist wirklich einfach zu finden.

Viel Spaß in HR!

Gruß
DeMixx

Edit: ich bin die Route ab Kufstein komplett so wie du sie geplant hast gefahren, der Plöcken ist gar nicht so schlimm wie das auf den Bildern gerne mal aussieht.

Statistik: Verfasst von DeMixx — Fr 1. Apr 2011, 16:29


]]>
2011-04-01T16:21:53+02:00 2011-04-01T16:21:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=190010#p190010 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
Wie geht es von Trieste weiter? (Bin jedes Jahr in die mautfelle gegangen.)
Im Adriaforum ist diese Route sehr gut beschrieben worden. Ich werde versuchen diese Route zu fahren obs gelingt sag ich Euch nach Ostern.

http://www.adriaforum.com/kroatien/ftp/ ... _Koper.pdf

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 1. Apr 2011, 16:21


]]>
2011-04-01T12:27:34+02:00 2011-04-01T12:27:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=189984#p189984 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
Wie geht es von Trieste weiter? (Bin jedes Jahr in die mautfelle gegangen.)
hi erik m , wir sind die strecke von koper nach triest gefahren . --- haben unser tomtom-navi eingestellt auf autobahn meiden und haben keine vignetten-probleme gehabt .

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 1. Apr 2011, 12:27


]]>
2011-04-01T12:04:17+02:00 2011-04-01T12:04:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=189980#p189980 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]> Statistik: Verfasst von erik m — Fr 1. Apr 2011, 12:04


]]>
2011-03-23T22:04:58+02:00 2011-03-23T22:04:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=188628#p188628 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 23. Mär 2011, 21:04


]]>
2011-03-23T21:19:26+02:00 2011-03-23T21:19:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=188611#p188611 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]> Vielleicht hat noch einer einen besonderen Tipp.

Für alle auf alle Fälle noch diese ganz wichtige Information.
Die Autobahn in Östereich ist für Fahrzeuge über 3,5 t ab "Grenzübergang" Mautpflichtig.
Ich war auch im Irrglauben das bis Kufstein Süd gefahren werden darf. Das ist falsch!! Habe dies in einer Information des Östereichischen Mautbetreiber gelesen. Also müst ihr die Autobahn in Deutschland vor Grenzübergang verlassen und so Richtung Kufstein auf die B175 fahren.


Dann haben wir uns entschieden doch erstmal die Westküste von Umag bis Pula unsicher machen.
Kann uns hier jemand schöne Tipps zu Stellplätze oder CP geben? Auch Sehenswürdigkeiten wären von hohem Interesse, wollen die Gegend mit den Mopeds erkunden. (diese sind reine Strassenmasch. nix mit Stollen oder leichte Geländegängigkeit)

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 23. Mär 2011, 20:19


]]>
2011-02-06T21:59:18+02:00 2011-02-06T21:59:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178545#p178545 <![CDATA[Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)]]> Statistik: Verfasst von Lira — So 6. Feb 2011, 20:59


]]>
2011-02-06T21:54:05+02:00 2011-02-06T21:54:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178543#p178543 <![CDATA[Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)]]> Und wer den Plöckenpass nicht fahren will,(so wie meine Frau)kann auch über Spital nach Italien fahren.

Statistik: Verfasst von sloter — So 6. Feb 2011, 20:54


]]>
2011-02-06T21:04:24+02:00 2011-02-06T21:04:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178533#p178533 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
Hallo, noch ein Tip zu dieser Route!
Man kann direkt am Plöckenpass (Grenze A/I) mit dem WOmo kostenfrei übernachten.
Auf italienischer Seite kurz vor Paluzza ist rechts neben einem kleinen Bach ein Parkplatz mit Kneipe. Zum übernachten geeignet.
Im weiteren Verlauf der Strecke zwischen Rivo und der Abzweigung nach Sutrio ist eine kleine Bar, ( Erika) ab 7 Uhr geöffnet, die Gäste um diese Uhrzeit sind Leute auf dem Weg zur Arbeit,aber der Kaffee, Cappucino, Corretto vom feinsten.
Gruss Gerd_47
Ohh das past gut in meine Planung. Ich wollte wenn möglich den Plöckenpass fahren wenn möglichst kein Verkehr ist. Da kommt die Information genau richtig.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 6. Feb 2011, 20:04


]]>
2011-02-06T19:07:33+02:00 2011-02-06T19:07:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178487#p178487 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]> Man kann direkt am Plöckenpass (Grenze A/I) mit dem WOmo kostenfrei übernachten.
Auf italienischer Seite kurz vor Paluzza ist rechts neben einem kleinen Bach ein Parkplatz mit Kneipe. Zum übernachten geeignet.
Im weiteren Verlauf der Strecke zwischen Rivo und der Abzweigung nach Sutrio ist eine kleine Bar, ( Erika) ab 7 Uhr geöffnet, die Gäste um diese Uhrzeit sind Leute auf dem Weg zur Arbeit,aber der Kaffee, Cappucino, Corretto vom feinsten.
Gruss Gerd_47

Statistik: Verfasst von gerd_47 — So 6. Feb 2011, 18:07


]]>
2011-02-06T18:23:28+02:00 2011-02-06T18:23:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178468#p178468 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
Danke nochmal an alle für die Infos.
So kann ich das NAVI entsprechend programmieren.
Für mich war dieses Thema auch sehr aufschlußreich, weil für uns wahrscheinlich im Sommer auch Kroatien angesagt ist. Ich habe mir das Thema als Favorit abgelegt und werde im Sommer auch diese Route in unser Navi eingeben.

Statistik: Verfasst von Achim — So 6. Feb 2011, 17:23


]]>
2011-02-06T17:08:04+02:00 2011-02-06T17:08:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178443#p178443 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]> So kann ich das NAVI entsprechend programmieren.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 6. Feb 2011, 16:08


]]>
2011-02-06T13:36:33+02:00 2011-02-06T13:36:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178414#p178414 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]> Ich fahre 2x im Jahr mit meinem Womo 3850 kg GG diese Strecke.
Kufstein, Kitzbühel, Pass Thurn, Felbertauern (10€) Lienz, Oberdrauburg, Gailberg, Kötschach-Mauthen, Plöckenpass,
Tolmezzo.
Hier fahre ich auf die Ital. Autbahn bis Triest. (ca. 5€)Ich bleibe auf der Autobahn richtung Koper (Copa istra) und von Koper aus Richtung Kroatien. Ab der slowenischen Grenze bis Koper ist dieses Teilstück der slowenischen Autobahn für Fahrzeuge über 3,5t zlGG kostenfrei.
In Kroatien kannst du dann über Buje, Buzet nach Rijeka fahren. (Ucka- Tunnel vor Rijeka ist mautpflichtig)
Alternativ ab Grenze Kroatien auf die Autobahn bis Porec, hier auf die SS 48 über Pazin nach Rijeka (ca. 5€).
Sind zwar ca. 50 km weiter aber gut zufahren.
Gruss Gerd_47

Statistik: Verfasst von gerd_47 — So 6. Feb 2011, 12:36


]]>
2011-02-05T23:07:14+02:00 2011-02-05T23:07:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=178318#p178318 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]> Statistik: Verfasst von achilles — Sa 5. Feb 2011, 22:07


]]>
2011-02-01T08:21:48+02:00 2011-02-01T08:21:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177435#p177435 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
http://www.asfinag.at/

Hab mal gerechnet. Einfache Durchfahrt mit meinem Euro 4 Zweiachsigem WOMO
Salzburg/Villach = 200 km* 0,156€ sind 31,20€
Sondermaut für Tauerntunnel 14€
bedeutet in Summe 45€ Maut für 200 km Autobahnstrecke.
Wer ein WOMO mit Euro 3 hat oder mehr Achsen zahlt mehr.

Da nehm ich lieber den Felbertauerntunnel der kostet nur 8€
Wobei ich da sogar noch ein Hänger für meine Motorräder mit nehmen kann. Was über die Autobahn wieder teurer würde.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 1. Feb 2011, 07:21


]]>
2011-01-31T18:32:09+02:00 2011-01-31T18:32:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177318#p177318 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
sicherlich für Hin- und Rückfahrt ca. über 110 Euro :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Freddy — Mo 31. Jan 2011, 17:32


]]>
2011-01-30T19:29:51+02:00 2011-01-30T19:29:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177028#p177028 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
Wer ist diese Route gefahren, oder wer kann mir eine Kosten günstige (Mautfreie) Ausweichstrecke empfehlen?
Wie hoch wären denn eigentlich die gesamten Mautgebühren?

Statistik: Verfasst von Gast — So 30. Jan 2011, 18:29


]]>
2011-01-30T18:39:32+02:00 2011-01-30T18:39:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=177009#p177009 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
wir faren im Mai auch wieder die gleiche Strecke, die kmfrank beschrieben hat. Sind sie auch schon einmal gefahren.

Statistik: Verfasst von Freddy — So 30. Jan 2011, 17:39


]]>
2011-01-30T18:10:36+02:00 2011-01-30T18:10:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176995#p176995 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]> Ich hab noch etwas im Netz gesucht und denke das der Plöcken kein unbezwingbares Hindernis ist.
Währe nicht der erste Pass den ich bezwinge.

In Italien kosten die Autobahnen zwar auch relativ viel, sind mit 7 Cent/km aber noch bezahlbar.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 30. Jan 2011, 17:10


]]>
2011-01-30T16:58:50+02:00 2011-01-30T16:58:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176972#p176972 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
Wenn du nicht über den Plöckenpass fahren willst, so kannst du problemlos über Hermagor nach Tarvis auf der Bundesstraße fahren. Von dort könntest du nochmals der Autobahn entgehen, wenn du bis Gemona auf der Staatsstraße fährst. Diese ist in dem Bereich gut zu fahren, die Orte werden umfahren, man kommt flott voran. Nur im Großraum Udine würde ich auf jeden Fall auf die Autobahn ausweichen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 30. Jan 2011, 15:58


]]>
2011-01-30T16:19:02+02:00 2011-01-30T16:19:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176970#p176970 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]>
wenn man ein wenig Auto fahren kann, ist der Plöcken ohne Probleme zu fahren. Bin mit meinem 2,5m breiten und 9,4 langen Reisemobil dort ohne Probleme gefahren. Vor dem Tunnel ordentlich hupen, dann warten die Anderen ;)

Deine von Dir vorgeschlagene Route fahren wir auch immer. Lediglich vom Plöcken bis Trieste nehmen wir die AB weil auf der Landstraße ein Ort am anderen ist und man kommt nicht voran.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 30. Jan 2011, 15:19


]]>
2011-01-30T16:18:01+02:00 2011-01-30T16:18:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176969#p176969 <![CDATA[Re: Reiseroute nach Kroatien]]> Viel Spaß

Statistik: Verfasst von Frank — So 30. Jan 2011, 15:18


]]>
2011-05-01T12:46:26+02:00 2011-01-30T15:59:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=176960#p176960 <![CDATA[Reiseroute nach Kroatien (Bin wieder da!)]]> da mein WOMO über 3,5 Tonnen hat, möchte ich die Autobahnmaut sowie die Gebühren für Tauern und Katschberg sparen.
Ausserdem will ich keine Halbjahresvignette für die Slovakei bezahlen.
Also hab ich mir gedacht folgende Route zu wählen.
Ab Kufstein Süd Landstrasse, Felbertauernstrasse (Hier Gebühren), Plöckenpass, Trieste, Rupa und den letzten Rest nach Krk eben Autobahn (Gebühren) zu fahren.

Nun frage ich mich wie ist der Plöckenpass? Wie ist der zu befahren? Oder besser, zu welcher Zeit? Lieber morgens/abends um dem Gegenverkehr auszuweichen? Oder ist es nicht so schlimm wie oftmals beschrieben. Wie sind die Tunneldurchfahrten? Hab in div. Forenbilder gesehen das da wohl nur ein Fahrzeug durchpasst also bei Gegenverkehr zurück gesetzt werden muß.

Wer ist diese Route gefahren, oder wer kann mir eine Kosten günstige (Mautfreie) Ausweichstrecke empfehlen?

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 30. Jan 2011, 14:59


]]>