[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-03-13T10:28:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11185 2011-03-13T10:28:45+02:00 2011-03-13T10:28:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186568#p186568 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]>
Mach ich doch gerne :D Nur wo find ich die Spezialisten?
Thorsten
Hallo Thorsten,

habe mich schlecht ausgedückt, ich frage mal bei unseren Spezialisten nach.

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 13. Mär 2011, 09:28


]]>
2011-03-12T20:54:37+02:00 2011-03-12T20:54:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186508#p186508 <![CDATA[Ford Transit Turbo Probleme]]>
Leider wir in D zu viel nur getauscht. Nichts wird repariert.
Leider sind wir ( Kunden) auch selber schuld. Wenn es noch eine flexible Werkstatt gibt, die auch am Samstag mal schnell einen Reifen oder Auspuff macht, wird sie gleich verklagt wenn es doch nicht passt. Deswegen alles Neu und mit Garantie. So hat der Händler seine Ruhe vor der Kundschaft.

Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Sa 12. Mär 2011, 19:54


]]>
2011-03-11T19:52:37+02:00 2011-03-11T19:52:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186263#p186263 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]>
Hallo Thorsten,

vermutlich gammelt die Wastegate-Wellenlagerung immer wieder fest.
Frage mal unsere Spezialisten ob man da was machen kann.
Mach ich doch gerne :D Nur wo find ich die Spezialisten? @ Karl, genau der abgebilderte Lader scheint der meine zu sein. Das einzige was ich aber "fetten" könnte sind die äußeren Teile, also das Gelenk. Wenns im Lader klemmt bin ich der letzte der den auseinander nimmt :roll:

Ich wollte mit diesem Thema auch nur darauf hinweisen, dass es nicht immer ein neuer Turbolader sein muss nur weil eine "gangbar" machende Stange/Klappe klemmt! Das eingesparte Geld für die Werkstatt kann Mann/Frau doch auch für ... ausgeben :mrgreen:

Turboschnelle Grüße

Thorsten

Statistik: Verfasst von CatCar — Fr 11. Mär 2011, 18:52


]]>
2011-03-11T18:34:19+02:00 2011-03-11T18:34:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186239#p186239 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]>
vermutlich gammelt die Wastegate-Wellenlagerung immer wieder fest.
Frage mal unsere Spezialisten ob man da was machen kann.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 11. Mär 2011, 17:34


]]>
2011-03-11T10:25:19+02:00 2011-03-11T10:25:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186147#p186147 <![CDATA[Ford Transit Turbo Probleme]]> http://www.technikzentrum.net/turbolade ... 97ef1ca1af

sieh mal bei diesem Link
hier sind verschiedene Lader abgebildet.
ggf hilft Dir das
Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Fr 11. Mär 2011, 09:25


]]>
2011-03-10T22:15:45+02:00 2011-03-10T22:15:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186082#p186082 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]>
Hallo Thotsten, hallo Zusammen,
Deine Schilderung könnte auf eine klemmende Wastegateklappe hindeuten.

Wie es aussieht hast Du einen Wastegatelader http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... f469bf0ecf verbaut.
Die von Dir beschriebene Stange betätigt die Wastegateklappe welche nicht klemmen sollte aber kann ;)
Temperaturen von -40 bis 900 Grad müssen bei voller Funktion überbrückt werden. Bei minus 40 Grad nicht klemmen und bei 900 Grad nicht klappern und viele weitere Bedingungen erfüllen. Dazu kommen aggressive Gemische aus Verbrennungsrückständen und Kondenswasser.
Der Tipp mit dem Hochtemperatur Graphitfett könnte durch das festbrennen vom Fett das Problem verstärken, da würde ich mal in einen entsprechenden Forum fragen.
Wo klemmt denn die Betätigung eigentlich? An der Druckdose, Umlenkung der Betätigungsstange oder an Wellenlagerung der Klappe?
Auf keinen Fall die Stange in der Länge verändern, verbiegen! Das hat im preiswertesten Fall einen Turboladerschaden zur Folge.
Mach mal ein Foto von der Druckdose, damit man sehen kann, ob eine Wegrückmeldung vorhanden ist.
Hallo zusammen,

also wo die Stange "manchmal" festsitzt weiß ich nicht, ich leg mich halt unters Auto und bewege das Gelenk mit der Zange ein paar mal hin und her und gut ist. Einmal hatte ich vor der ersten Ausfahrt vergessen es zu machen und durfte es unter neugierig/belustigenden Blicken einer Reisegruppe auf dem ersten Rastplatz bei strömenden Regen nachholen. :oops:
Ich würde die ja gerne mit irgendwas fetten, es gab mal den Tippp mit Kupferpaste, aber ich weiß defenitiv nich wo ich die hinschmieren sollte denn die Stange verschwindet links in einer Dosenähnlichen Geschichte und endet rechts am Gelenk. Das Gelenk könnte ich mal "ölen", obs hilft?

Ein Marder fand unser Womo auch mal ideal als Kuschelkiste, wen wunderts ;) hat irgendwelche dünnen Schläuche durch- oder auch nur angebissen, hatte aber nix mit dem Turbo zu tun. Nachdem er uns was gutes tun wollte und ein totes Eichhörnchen auf dem Kühlwasserbehälter deponierte hab ich Ihn vom Grundstück verwiesen :1sauer

Sobald ich etwas Zeit finde, es nicht regnet oder dunkel ist, werd ich ein paar detailiertere Fotos machen.

Gruß

Thorsten

Statistik: Verfasst von CatCar — Do 10. Mär 2011, 21:15


]]>
2011-03-10T21:04:05+02:00 2011-03-10T21:04:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=186021#p186021 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]>
Ursache: Ein Marder hatte den kleinen Turboschlauch durchgebissen. 30 € in der Fordwerkstatt.
Kurz danach noch mal Marderbesuch mit Folgen. Gleicher Schlauch durchgebissen.
Schlauch von der Werkstatt geholt und selber aufgezogen.
Nun immer als Ersatzteil dabei.

Vielleicht ist es ja hier auch nur der Schlauch :?:

Statistik: Verfasst von Seemann — Do 10. Mär 2011, 20:04


]]>
2011-03-09T13:19:04+02:00 2011-03-09T13:19:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185666#p185666 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]>
Der Tipp mit dem Hochtemperatur Graphitfett könnte durch das festbrennen vom Fett das Problem verstärken, da würde ich mal in einen entsprechenden Forum fragen.
Hallo Michael,
in der Wärmebehandlung spicht man bis 450 Grad von kalt. Demnach ist mein verwendetets Graphitfett auch Temp. beständig bis 900 Grad!!

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 9. Mär 2011, 12:19


]]>
2011-03-09T09:47:05+02:00 2011-03-09T09:47:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185635#p185635 <![CDATA[Ford Transit Turbo Probleme]]>



Da es sich nur um eine normale Unterdruckdose handelt ist diese ohne Wegrückmeldung. Einzige Meldung für das Steuergerät ist der Ladedruck.
Gruß Karl
Karl-HeinzFuchs_1270196429_000401_210853.jpg

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mi 9. Mär 2011, 08:47


]]>
2011-03-08T21:09:39+02:00 2011-03-08T21:09:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185556#p185556 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]> Deine Schilderung könnte auf eine klemmende Wastegateklappe hindeuten.

Wie es aussieht hast Du einen Wastegatelader http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... f469bf0ecf verbaut.
Die von Dir beschriebene Stange betätigt die Wastegateklappe welche nicht klemmen sollte aber kann ;)
Temperaturen von -40 bis 900 Grad müssen bei voller Funktion überbrückt werden. Bei minus 40 Grad nicht klemmen und bei 900 Grad nicht klappern und viele weitere Bedingungen erfüllen. Dazu kommen aggressive Gemische aus Verbrennungsrückständen und Kondenswasser.
Der Tipp mit dem Hochtemperatur Graphitfett könnte durch das festbrennen vom Fett das Problem verstärken, da würde ich mal in einen entsprechenden Forum fragen.
Wo klemmt denn die Betätigung eigentlich? An der Druckdose, Umlenkung der Betätigungsstange oder an Wellenlagerung der Klappe?
Auf keinen Fall die Stange in der Länge verändern, verbiegen! Das hat im preiswertesten Fall einen Turboladerschaden zur Folge.
Mach mal ein Foto von der Druckdose, damit man sehen kann, ob eine Wegrückmeldung vorhanden ist.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 8. Mär 2011, 20:09


]]>
2011-03-08T21:03:25+02:00 2011-03-08T21:03:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185553#p185553 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]> Aber nicht die Stange war die Ursache, sondern die Klappe im Inneren, an die man gar nicht rankommt. Die war wohl festgerostet. Ich habe die Schubstange ausgehängt, die Klappe mit vorsichtiger Gewalt und einem Schraubendreher gangbar gemacht und danach die Stange wieder eingehängt - fertig. Das kommt vor, wenn ein Fahrzeug längere Zeit steht - duch die aggressiven Abgase "backt" das Ventil einfach fest. Bei meinem Mobil war es in der "offen"-Stellung fest, was zum leuchten der Turbo-Warnlampe wg. zu hohem Druck führte. Wenn es in der anderen Stellung hängt, bringt der Turbo keine oder wenig Leistung. Wenn man weiß, was es ist, kann man sich recht gut helfen. Relativ kleine Ursache- aber große Wirkung, bis hin zum Motor- oder Laderschaden.........wenn man nichts tut. Am besten immer fahren und niemals stehen....... :D

Statistik: Verfasst von Helle — Di 8. Mär 2011, 20:03


]]>
2011-03-08T20:30:25+02:00 2011-03-08T20:30:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185548#p185548 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]> So wie es beschrieben wurde ist es wohl eine Krankheit über alle Baujahre und Motoren.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 8. Mär 2011, 19:30


]]>
2011-03-08T09:44:06+02:00 2011-03-08T09:44:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185391#p185391 <![CDATA[Ford Transit Turbo Probleme]]>
um welche Motoren handelt es sich?
Ich werde im Mai einen Ford bekommen mit 2,2 Litermaschiene, 140 PS (103 kw) und 6-Ganggetriebe.
Oder sind es ältere Motoren?

Wäre u. U. ja schon mal gut zu Wissen.

Gruß
Volker

Statistik: Verfasst von P+V — Di 8. Mär 2011, 08:44


]]>
2011-03-07T14:32:06+02:00 2011-03-07T14:32:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185198#p185198 <![CDATA[Ford Transit Turbo Probleme]]> kommt öfter vor.
Der 125 PS TDCI hat keinen Lader mit verstellbarer Geometrie sondern ein Wastegateventil das bei zuviel Lade-Druck nicht mehr alle Abgase in den Turbolader läßt.
Kann auch vorkommen das ein Ladedruckschlauch abrutscht weil das Gestänge klemmt.

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mo 7. Mär 2011, 13:32


]]>
2011-03-06T20:54:16+02:00 2011-03-06T20:54:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185063#p185063 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]>
wir hatten mit unserem Ford das gleiche Problem - in Frankreich im Urlaub bei 47 000 km .
Das Gestänge vom Turbolader war laut Werkstatt defekt. Wurde ausgetauscht - in Deutschland tauschen die Ford Werkstätten das nicht aus sondern immer den kompletten Turbolader. Als wir vom Hof fuhren ging die Motorlampe
wieder an und wir drehten gleich wieder um. Die Elektronik vom Turbolader war auch schon defekt -
es wurde komplett getauscht für EUR 2.200.-

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — So 6. Mär 2011, 19:54


]]>
2011-03-06T20:47:34+02:00 2011-03-06T20:47:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185060#p185060 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]> IMG in Deine Beiträge
einfügen. Bei Fragen PM! ;)

Statistik: Verfasst von Nigel — So 6. Mär 2011, 19:47


]]>
2011-03-06T20:27:30+02:00 2011-03-06T20:27:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185055#p185055 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]> :D :D :D vernünftige Bilder machen und nachladen.

Kriechende Grüße aus Hamburg

Thorsten

Statistik: Verfasst von CatCar — So 6. Mär 2011, 19:27


]]>
2011-03-06T20:15:39+02:00 2011-03-06T20:15:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185051#p185051 <![CDATA[Re: Ford Transit Turbo Probleme]]>

Aber die Fotos fehlen!

Statistik: Verfasst von Nigel — So 6. Mär 2011, 19:15


]]>
2011-03-06T20:11:42+02:00 2011-03-06T20:11:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=185049#p185049 <![CDATA[Ford Transit Turbo Probleme]]> Aber dank einer "fachkundigen" Ford Werkstatt durfte ich eben doch dazu lernen. :shock:

Nach der jährlichen Inspektion wollten wir Richtung Schleswig ein schönes WE verbringen. Nach dem Auffahren auf die BAB rollte ich hinter einem LKW her und wollte irgendwann überholen. Bislang normalerweise ein klacks, von ca. 100 auf 120-130 km/h zu beschleunigen und einfach vorbeiziehen. Aber nix da. Ich schere auf die linke Spur aus, gebe Gas und ... nüscht. Es passierte gar nix. Ich merkte zwar, der Motor wollte, aber er konnte irgendwie nicht. Als wenn beim Gasgeben gleichzeitig die Handbremse gezogen wir. Ich also schnell wieder hinter dem LKW eingeordnet. Mehrmals auf der Strecke probiert zu beschleunigen, aber mehr als 100 km/h war nicht drin, an Steigungen eher noch langsamer.

Nachdem wir wieder zu Hause waren gleich zur Werkstatt. Nach drei erfolglosen Versuchen (was auch immer die versucht haben) und etlichen Probefahrten wollte Ford den Turbolader für schlappe € 1.800 erneuern. Das war mir irgendwie zu einfach und insbesondere zu teuer, also im Netz nach Antworten gesucht und gefunden. Es gibt da so eine Stange die irgendwo rauskommt und wiederum irgendwo drin verschwindet. Die soll beim Gaswechsel eine Klappe betätigen und somit irgendwas regeln. Außer Sie sitzt fest.

Supie denke ich, nur wo soll diese Stange denn sein? Also auf Empfehlung einen Schrauber aufgesucht und Ihm die Sache erklärt. Der schmeißt sich unters Womo und zeigt mir wo diese Stange ist, und tatsächlich, sie saß fest. Also mit einer Zange die Stange ein paar Mal hin und her bewegt und schon, was soll ich sagen…? Das CatCar fährt als wenn nie etwas gewesen ist.

Somit leg ich mich nach längerer Standzeit unters Womo, mache ggf. die Stange gangbar und fertig. Anbei ein Foto um die Suche zu erleichtern, wenn’s hilft.

Motorscheuende Grüße

Thorsten

Statistik: Verfasst von CatCar — So 6. Mär 2011, 19:11


]]>