auf der Fahrt: mit dem Lütten habe ich oft Duplo Häuser/Türme zusammengesteckt, dann gibt es so 3D-Puzzle (aus Holz) für Grössere, so Saurier oder Monster zusammenstecken.
Witzig war auch immer ein "Antreiben beim Überholen" - wenn Opa Klaus fuhr, dann ging es stur nach Vorschrift. Aber manchmal haben wir den Fahrer doch zu einem Überholmanöver eines Brummis animiert: jeder Meter/jede Achse die geschafft wurde, haben wir frenetisch wie beim FussballPokalspiel bejubelt, oder der 10-jährige hat mit seiner Stoppuhr die Zeiten genommen fürs Überholen.
Macht mit Euren Kindern mal bei einem Kunsthandwerker Station und fertigt gemeinsam zB. Glasmosaiken oder töpfert zusammen oder filzt oder werkelt Nistkästen und die dann anschliessend zusammen draussen am Feldrand aufgebammelt werden und anschliessend mit tollem Picknick den Tag ausklingen lassen,
Wichtig ist das gemeinsame!!! "machen" - auch das sich dabei dreckig machen (ohne!!! schimpfen und lamentieren) und zusammen über Lustiges lachen, sich mit Grashalmen kitzeln, oder sich einfach mal rücklinks ins Gras fallen lassen und die "Wolkenbilder identifizieren" - beobachtet mit den Geistern im Bach mit Ruhe und Geduld das Wasser und die Krabbelei reihrum ...
Da selbst 7-jährige schon mit Handy & Co. "verseucht" sind, war unsere Bedingung immer! Handy und Gameboy ... bleiben im WoMo, wenn wir zur "Exkursion" aufbrechen - und? Komischerweise, schafften wir es immer die Kinder zu fasseln mit "guck mal da ..." und "kennste das schon?"
Museen sind für Kinder dann interessant, wenn die Entdeckerfreude nicht ständig mit Verboten reglementiert wird - also rein in BarfussParks oder auch zB. das tolle MultimarWatt-Forum in Tönning (oben an der Nordsee) oder in HH kann ich besonders das Maritim-Museum mit tollen Kinderangeboten (vorher anmelden) empfehlen oder auch eine spezielle Führung "Oper hinter den Kulissen" (was meint ihr, wie interessiert Kinder und auch Jugendliche auf das besondere "Drumherum" Kulissen/Werkstatt,Maske, ... in einem grossen Opernhaus reagieren - vorher anmelden!) - Kinder verstehen die Welt auch durch Begreifen und sinnliches Erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes) - gerade DAS vermittelt "fratzebuk und Co." nämlich nicht.
Im dem Sinne: traut Euch mit Euren Kindern/Enkeln einfach mal wieder ein Stück weit selbst Kind zu sein.
Wer natürlich eher zu "Pullekin vorm Hals" und sich nicht bewegen - weder vom Koppe noch vom Körper her - neigt, der ist eigentlich schon "jenseits".
Kinder wollen aber erst einmal das so spannende "Diesseits" erkunden!
Ich plädiere nicht für's Kaufen von teuren "leblosen" Konsumanreizen, sondern den Kindern/Jugendlichen echte! Aufmerksamkeit und Zeit/Zuwendung schenken - das ist mehr wert als "tolles Technikgedöhns".
LG MelittaStatistik: Verfasst von KlausundMelitta — So 3. Feb 2013, 20:33
]]>