[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2011-05-12T18:38:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/11674 2011-05-12T18:38:35+02:00 2011-05-12T18:38:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194576#p194576 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
danke für den Tip. Werde mir mal ein Angebot machen lassen.

Gruß aus IZ :-)

Statistik: Verfasst von cmw — Do 12. Mai 2011, 18:38


]]>
2011-05-11T10:41:18+02:00 2011-05-11T10:41:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194327#p194327 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
ich habe zzt. auch 3 x 145 AH Deta Solar verbaut... - Preise liegen für 3 neue bei ca. 1400 € ... Ich schaue grade nach Alternativen.
Moin Christian,

Meine Gel haben 2,-€/AH gekostet.

http://thumbs.picr.de/7070811xee.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 11. Mai 2011, 10:41


]]>
2011-05-11T10:18:33+02:00 2011-05-11T10:18:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194325#p194325 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]> ich habe die 80 ger AutoSat 2 von Crystop aus dem Jahr 1998 und die habe ich auch umgestellt auf DIGITA. Ich brauchte ein LNB einen Receiver und die Steuerbox für die Autom.- Antenne, so mit war ich 814,00 € los. Deine ist ja sicherlich jünger und die Umstellung könnte dann billiger sein.
Mit dieser Antenne sind wir Top zufrieden, können sogar in Norwegen an der russischen Grenze den Astra empfangen.
Wenn wir in Brasilien sind stehen wir immer auf dem Platz „Mittelstrand“, bis dann.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mi 11. Mai 2011, 10:18


]]>
2011-05-10T21:36:14+02:00 2011-05-10T21:36:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194252#p194252 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
Hi Christian,
hier noch eine Adresse für Ersatzteile
http://stores.ebay.de/autoparts-shop1/_ ... 634.c0.m14
Noch eine Info über meine Erfahrungen zu Wohnraumakkus, ab 17.01.2007 habe ich 2 X 143Ah Starterakkus für den Wohnraum in betrieb ebenso habe ich einen Refresher angeschlossen und immer noch gut. Es gibt ja viele die schwören auf Gel und Solarakku, aber die sind mir einfach zu Teuer, meine 286 Ah haben zusammen 267,00 €, wichtig ist das man genügend Ah hat.
Vielleicht kannst du ja damit was anfangen.
Moin Erwin,

ich habe zzt. auch 3 x 145 AH Deta Solar verbaut... - Preise liegen für 3 Neue bei ca. 1400 € ... Ich schaue grade nach Alternativen. Mein Vater hat im Flair seit 2 Jahren Dickplattennbatterien für Gabelstabler verbaut, die Funktionieren auch ohne Probleme allerdings mit Solar und Gaspirinigenerator...
Mal schauen wann unsere den geist aufgeben, sind nun 7 Jahre alt, für´s WE hatte es noch im Winter knapp gereicht, zzt. mit Solar geht´s...
Gruß,
bis bald mal wieder in Brasilien ;-)

Statistik: Verfasst von cmw — Di 10. Mai 2011, 21:36


]]>
2011-05-10T21:09:28+02:00 2011-05-10T21:09:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194251#p194251 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
Hi Christian,
hier noch eine Adresse für Ersatzteile
http://stores.ebay.de/autoparts-shop1/_ ... 634.c0.m14
Noch eine Info über meine Erfahrungen zu Wohnraumakkus, ab 17.01.2007 habe ich 2 X 143Ah Starterakkus für den Wohnraum in betrieb ebenso habe ich einen Refresher angeschlossen und immer noch gut. Es gibt ja viele die schwören auf Gel und Solarakku, aber die sind mir einfach zu Teuer, meine 286 Ah haben zusammen 267,00 €, wichtig ist das man genügend Ah hat.
Vielleicht kannst du ja damit was anfangen.
Moin Erwin,

ich habe zzt. auch 3 x 145 AH Deta Solar verbaut... - Preise liegen für 3 neue bei ca. 1400 € ... Ich schaue grade nach Alternativen. Mein Vater hat im Flair seit 2 Jahren Dickplattennbatterien für Gabelstabel verbaut, die Funktionieren auch ohne Probleme allerdings mit Solar und Gaspirinigenerator...
Mal schauen wann unsere den geist aufgeben, sind nun 7 Jahre alt, für´s WE hatte es noch im Winter knapp gereicht, zzt. mit Solar geht´s...
Gruß,
bis bald mal wieder in Brasilien ;-)

Statistik: Verfasst von cmw — Di 10. Mai 2011, 21:09


]]>
2011-05-10T20:35:45+02:00 2011-05-10T20:35:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=194245#p194245 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
Hi Christian,
was hast du denn für eine Satanlage? Ich habe letztes Jahr auch schon umgerüstet auf Digital!
Moin Erwin,

leider eine Anlage von Kathrein eine BAS 60 mit automatischer Ausrichtung. Unser Vorgäger, der 720 XT hatte eine Oyster, der wir noch immer hinterher trauern...

Die Umrüstung für die Kathrein wird ab 4 Q - 2011 wohl um die 500 € kosten. Ich hatte schon öfters versucht über ebay eine Gebrauchte Oyster bzz Autosat zu ersteigern, hatte aber nie geklappt :-(

Für die Ziele der letzten 2 Jahre war es aber okay, nächstes Jahr geht es nach Griechenland und nach Schottland - in Griechenland können wir dann der Lütten DVD´s zeigen ;-) dort funzt die Katrein dann halt nicht...

Gruß, Christian &. Tinka

Statistik: Verfasst von cmw — Di 10. Mai 2011, 20:35


]]>
2011-05-08T20:11:33+02:00 2011-05-08T20:11:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193859#p193859 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]> hier noch eine Adresse für Ersatzteile
http://stores.ebay.de/autoparts-shop1/_ ... 634.c0.m14
Noch eine Info über meine Erfahrungen zu Wohnraumakkus, ab 17.01.2007 habe ich 2 X 143Ah Starterakkus für den Wohnraum in betrieb ebenso habe ich einen Refresher angeschlossen und immer noch gut. Es gibt ja viele die schwören auf Gel und Solarakku, aber die sind mir einfach zu Teuer, meine 286 Ah haben zusammen 267,00 €, wichtig ist das man genügend Ah hat.
Vielleicht kannst du ja damit was anfangen.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — So 8. Mai 2011, 20:11


]]>
2011-05-07T18:29:53+02:00 2011-05-07T18:29:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193699#p193699 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
Moin,
nach unserer schönen Ostertour durch die Nachbarschaft hier in Schleswig-Holstein und mit vielen Überlegungen (Pickup/Caravan) - hatten wir uns nun vorerst überlegt den Concorde zu behalten(!)

Am Montag haben wir das Womo in die Werkstatt gebracht, Ölwechsel und Tüv und eine allgemeine Durchsicht.
Dabei wurden so viele "Sachen" festgestellt - und heute einen KV von 3.700 € bekommen - inklusive TÜV ... - puh, das macht keinen spaß mehr...

Der Iveco macht Mucken, die Achse des 50 C 13 ist sowas von labil, die Kugelköpfe sind ausgeschlagen bzw. schon gebrochen, zwar ist das Mobil nun 10 Jahre alt, hat aber erst 73.000 Kilometer runter... Bremsen vorne und hinter müssen neu(nach 35.000 km), Bremszylinder hinten sind defekt, Ölwanne ist Durchgerostet (Mobil stand in einer Halle im Winter und Sommer) Klimakompressor undicht, Krümmerrohr hat einen Riss... - ach ja und der 3 Jahre alte Zahnriemen mit ca. 20.000 Kilometerlaufleistung hinterlässt schon starken Abrieb in der Riemenbox - muß wohl auch noch neu, was beim Daily ziemlich aufwändig ist und im Preis noch nicht mit drinnen ist... und das schöne ist das die Spurstangenköpfe eine Lieferzeit von ca. 3 Wochen haben...

Supi :-( da vergeht ein das Mobilereisen ein wenig...
Tach auch

ich habe von diesem gesamten Kram keine Ahnung, bzw. nur wenig Ahnung und deshalb,
aber genau deshalb würde ich mindestens drei Werkstätten aufsuchen und erst einmal deren Aufzählungen vergleichen bevor ich in Panik gerate.

In wie weit kann man gleich dem ersten KV vertrauen?
da sind Sachen bei, die klingen ziemlich unwahrscheinlich, so rein mal nach der obigen Aufzählung.

Bin sowieso ein Typ, der erst etwas glaubt, wenn mir drei von eineander unabhängige Leute das bestätigen.

Habe dadurch schon viel Geld gespart im Leben ....
bye

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 7. Mai 2011, 18:29


]]>
2011-05-07T18:18:58+02:00 2011-05-07T18:18:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193697#p193697 <![CDATA[Re:]]>
Hallo DeMixx,
Ich habe ja auch den 49-12 IVECO also das 5 Tonnen Fahrgestell mit einem Leergewicht von 3,8 Tonnen und einem Z.-G.- Gewicht von 5,2 Tonnen. Aber die Vorderachse ist ja wohl lachhaft mit 1,9 Tonnen Belastung. Da bin ich auch immer an der Grenze, was man dann auch an den Reifen sieht. Es sind eben LKWs und es bleiben LKWs.
Man kann es kaum besser auf den Punkt bringen. :yes3:

Nicht ohne Grund haben wir nach etwas über 100.000 km eine neue Lenkung gebraucht, das geht alles auf die Teile: Achsschenkel, Kugelköpfe, Lenkgetriebe etc. Und wenn das Fz ständig auf Block geht, kommen die Stösse dann auch so im Aufbau an, was wiederum nicht so arg gut für den ist...

Zum 3,5 Tonner: Ich würde auf jeden Fall achsweise wiegen, und zwar normal beladen. Denn ich befürchte, dass Du auch keine Beladungsreserven mehr hast.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 7. Mai 2011, 18:18


]]>
2011-05-07T11:08:33+02:00 2011-05-07T11:08:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193667#p193667 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]> was hast du denn für eine Satanlage? Ich habe letztes Jahr auch schon umgerüstet auf Digital!

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Sa 7. Mai 2011, 11:08


]]>
2011-05-07T11:04:15+02:00 2011-05-07T11:04:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193666#p193666 <![CDATA[Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...]]> Ich habe ja auch den 49-12 IVECO also das 5 Tonnen Fahrgestell mit einem Leergewicht von 3,8 Tonnen und einem Z.-G.- Gewicht von 5,2 Tonnen. Aber die Vorderachse ist ja wohl lachhaft mit 1,9 Tonnen Belastung. Da bin ich auch immer an der Grenze, was man dann auch an den Reifen sieht. Es sind eben LKWs und es bleiben LKWs.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Sa 7. Mai 2011, 11:04


]]>
2011-05-06T22:31:41+02:00 2011-05-06T22:31:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193641#p193641 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
wenn ich das hier richtig verstanden habe richtet sich die Kritik ja an der Auswahl des 5to. Fahrgestells an Stelle des 6,5to. Bei dem Fünftonner ist dem Konstrukteur wohl irgendwas verrutscht was die Belastung der Vorderachse angeht.

Hab ich da mit einem aufgelasteten (auf 4 Tonnen, das Leergewicht liegt bei etwa 3.300kg) 35C18 ein ähnliches Problem? Ist da was bekannt? Sollte ich mal eine Waage aufsuchen?

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Fr 6. Mai 2011, 22:31


]]>
2011-05-06T22:07:00+02:00 2011-05-06T22:07:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193638#p193638 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
Haltet die Ohren steif, bald ist wieder für Jahre Ruhe ;)

Wenn es geballt kommt, tut es sicherlich sehr weh.

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 6. Mai 2011, 22:07


]]>
2011-05-06T21:05:01+02:00 2011-05-06T21:05:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193629#p193629 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
Hi Christian,
Ich habe auch solche Reparaturen gehabt, aber die kamen Jahr für Jahr also verteilt.
Zum Beispiel musste ich hinten 14 Tage vor unserem Urlaub noch neue Blattfedern haben.
Auf der einen Seite war sie gebrochen. Aber nach 12 Jahren ist es halt so das da solche Reparaturen anfallen. Hart ist es nur wenn so etwas alles auf einmal kommt.
Ich habe die Kosten im Ersatzteil bereich gering halten können da ich die bei Axel Augustin in Haurup bestellt habe und habe eine Werkstadt gefunden die meine Teile einbaut.
Die Teile bei Axel Augustin sind ca. halb so Teuer wie bei IVECO (Apothekerpreise).
Moin Erwin,

danke Axel Augustin kannte ich nicht, die Freiewerkstatt hat die Teile nun auch nicht über Iveco bsetellt, wegen der langen Lieferzeit - sondern über Matties(?) - und ich habe mal geschaut, A.A. ist tatsächlich günstiger. Unser Womo bekommen wir morgen Früh wohl wieder.
Ja, auch ab einem gewissen Alter kommen sicherlich einige Sachen - aber sooooo geballt ist einfach nicht schön... :-( Und es geht im Herbst noch weiter - 3 neue Aufbaubatterien und neue Reifen und die Umrüstung der Steuereinheit für die Satanlage ...

Schönes sonniges WE, Gruß aus IZ aus dem Strandkorb im Garten :-)

Statistik: Verfasst von cmw — Fr 6. Mai 2011, 21:05


]]>
2011-05-05T13:38:04+02:00 2011-05-05T13:38:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193424#p193424 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
Die Teile bei Axel Augustin sind ca. halb so Teuer wie bei IVECO (Apothekerpreise).
Hallo,

und vor allen Dingen, bekommt man die Teile dort noch.
Die original Teile bei Fiat, Peugeot und Co. sind nicht lierferbar ab einem gewissen Baujahr.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Do 5. Mai 2011, 13:38


]]>
2011-05-05T12:38:13+02:00 2011-05-05T12:38:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193410#p193410 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]> Ich habe auch solche Reparaturen gehabt, aber die kamen Jahr für Jahr also verteilt.
Zum Beispiel musste ich hinten 14 Tage vor unserem Urlaub noch neue Blattfedern haben.
Auf der einen Seite war sie gebrochen. Aber nach 12 Jahren ist es halt so das da solche Reparaturen anfallen. Hart ist es nur wenn so etwas alles auf einmal kommt.
Ich habe die Kosten im Ersatzteil bereich gering halten können da ich die bei Axel Augustin in Haurup bestellt habe und habe eine Werkstadt gefunden die meine Teile einbaut.
Die Teile bei Axel Augustin sind ca. halb so Teuer wie bei IVECO (Apothekerpreise).

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Do 5. Mai 2011, 12:38


]]>
2011-05-05T09:02:18+02:00 2011-05-05T09:02:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193388#p193388 <![CDATA[Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...]]>


Ich bin jetzt keine Technik-Heldin, aber das Concorde-Reisemobil ( Alkoven) von meinen Eltern damals ( das war Baujahr Ende der 90) war auf einem Sprinterfahrgestell, weiss leider die genau Bezeichnung net mehr.
Die Bremsen gingen alle 1000 km über die Wupper und das Ding schwankte wie ein Wellenbrecher. Kommentar von der Werkstatt: "Das Fahrgestell ist absolut ungeeignet für den Aufbau."


So-solche Probleme kann es also bei jedem Hersteller oder Womobauer geben!

Und mit Reparaturkosten muss man eben leider rechnen, wenn das Womo mal ein gewisses Alter hat.....


Lasst euch trotzdem den Spass nicht verderben!


LG

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Do 5. Mai 2011, 09:02


]]>
2011-05-05T08:07:51+02:00 2011-05-05T08:07:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193386#p193386 <![CDATA[Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...]]> PN ist unterwegs

Statistik: Verfasst von präses — Do 5. Mai 2011, 08:07


]]>
2011-05-05T07:56:51+02:00 2011-05-05T07:56:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193385#p193385 <![CDATA[Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...]]>
http://mw-fahrzeugtechnik.de ( Auch unter Mario bei den Ducatofans zu finden ) Hoffe, das dieser Link erlaubt ist.

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 5. Mai 2011, 07:56


]]>
2011-05-04T22:39:12+02:00 2011-05-04T22:39:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193360#p193360 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]> würdest Du mir bitte auch diese Adresse in Solingen per PN schicken?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 4. Mai 2011, 22:39


]]>
2011-05-04T20:42:03+02:00 2011-05-04T20:42:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193342#p193342 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]> Statistik: Verfasst von präses — Mi 4. Mai 2011, 20:42


]]>
2011-05-04T20:26:47+02:00 2011-05-04T20:26:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193338#p193338 <![CDATA[Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...]]> Statistik: Verfasst von Zora — Mi 4. Mai 2011, 20:26


]]>
2011-05-04T14:48:37+02:00 2011-05-04T14:48:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193281#p193281 <![CDATA[Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...]]> Frage: wie flexibel bist Du? Ich könnte Dir eine Werkstatt in Solingen nennen, LKW Meister selbst WoMo Fahrer, dort lasse ich an meinem Sprinter immer schrauben. Preise weit ab von den Fachwerkstädten. Übernachtungsmöglichkeit auf dem Hof wäre auch vorhanden. Bei Interesse bitte PN.

Statistik: Verfasst von präses — Mi 4. Mai 2011, 14:48


]]>
2011-05-04T14:22:32+02:00 2011-05-04T14:22:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193276#p193276 <![CDATA[Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...]]>
Wenn ich mir so einen neu kaufen kann, dann würde es eh ein MAN oder ein Actros. Aber als Gebrauchtkäufer muss man sich halt an das halten, was am Markt vorhanden ist.

Das Verhalten von Hobby ist ja sicher lobenswert, offensichtlich holen sie sich das Geld hierfür durch mangelnden Service in den exportländern wieder rein.

Bei den wenigen Fahrzeugen, die es hier in Spanien gibt, klagen alle Besitzer über den nicht vorhandenen Service.

Aber das soll ja nicht unser hiesiges Thema sein.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 4. Mai 2011, 14:22


]]>
2011-05-04T06:45:23+02:00 2011-05-04T06:45:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193241#p193241 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
Bei unserem Hobby ist als Unterbau ein IVECO Daily (2007), der, bis auf die richtige Gewichtsklasse, hervorragend ist.
Leider hat der Rotstift bei Hobby regiert und es wurde der "50 C" aus dem IVECO Programm gewählt.

Es später stellte sich heraus, dass die Vorderachse nur bis 1.900 KG tragen darf, aber im Leerzustand dieses MAß schon erreicht wird.

So ähnlich ging es vielen Herstellern im Jahr 2007/2008, Carthago, Concorde und Phönix haben wohl ähnlich schlecht eingekauft. Hobby hat dann eine einmalige Aktion eingeleitet - alle Modelle Sphinx mit dem IVECO 50 C wurden/werden an der Vorderachse aufgerüstet mit Teilluftfahrwerk, Achsverbreiterung, stärkeren Felgen und neuen, tragfähigeren Reifen.

Nach meinen Informationen kostet der IVECO Daily der nächsten Gewichtsklasse lediglich 4.000 € mehr. Hätte man direkt das richtige Untergestell eingekauft, wären diese Probleme niemals aufgetreten.

Unterschätzt den IVECO Daily nicht, der kann mehr zuladen als der nächstgrößere der 7,49 Tonnenklasse (Eurocargo) - es kommt auf die Tragfähigkeit an.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 4. Mai 2011, 06:45


]]>
2011-05-03T23:55:05+02:00 2011-05-03T23:55:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193228#p193228 <![CDATA[Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...]]> Das Fahrzeug ist brutal frontlastig, vor allem wenn vorn auch noch ein Hubbett eingebaut ist. Wir hatten nur Schränke und haben die wohlweislich nur mit der Kameraausrüstung und sonstigem Elektronikkram beladen.

Man sieht auch sofort, dass das Fahrzeug schief nach vorne steht, als ob es ein Vorleben als Schneepflug gehabt hätte...

Wenn ich jemals wieder ein Fahrzeug dieser Grössenklasse kaufen würde, kommt mir nur ein MAN-, ACTROS- oder EUROCARGO-Fahrgestell in Frage. Nur in Spanien ist das alles nicht sinnvoll. Auf den wenigen Stellplätzen hat man mit einem Mobil mit mehr als acht Meter Länge wenig Freude, vom Parken oder frei stehen (legal) gar nicht erst zu reden.

In unserem derzeitigen EURA haben wir eher mehr Platz als im Charisma und es fällt nicht auf, wenn ich mal in 3,5 to-Bereiche einfahre, obwohl ich es ja auch nicht darf. Das Fz ist eben nur sechseinhalb Meter lang.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 3. Mai 2011, 23:55


]]>
2011-05-03T22:09:31+02:00 2011-05-03T22:09:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193207#p193207 <![CDATA[Re: Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily..]]>
ist sicherlich ärgerlich, aber Technik kostet Geld, egal bei welchem Unterbau. Und nach 10 Jahren kommt schon mal was zusammen - ich denke, damit muss man schon rechnen, auch wenn es auf einmal viel Geld ist.

Die Kosten kommen auf uns alle zu, egal ob Renault, Ducato, Mercedes oder Ford. Danach habt Ihr aber auch erst einmal wieder Ruhe. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 3. Mai 2011, 22:09


]]>
2011-05-03T20:48:33+02:00 2011-05-03T20:48:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=193200#p193200 <![CDATA[Puh, uns vergeht die Lust am Womofahren... Iveco Daily...]]> Moin,
nach unserer schönen Ostertour durch die Nachbarschaft hier in Schleswig-Holstein und mit vielen Überlegungen (Pickup/Caravan) - hatten wir uns nun vorerst überlegt den Concorde zu behalten(!)

Am Montag haben wir das Womo in die Werkstatt gebracht, Ölwechsel und Tüv und eine allgemeine Durchsicht.
Dabei wurden so viele "Sachen" festgestellt - und heute einen KV von 3.700 € bekommen - inklusive TÜV ... - puh, das macht keinen spaß mehr...

Der Iveco macht Mucken, die Achse des 50 C 13 ist sowas von labil, die Kugelköpfe sind ausgeschlagen bzw. schon gebrochen, zwar ist das Mobil nun 10 Jahre alt, hat aber erst 73.000 Kilometer runter... Bremsen vorne und hinter müssen neu(nach 35.000 km), Bremszylinder hinten sind defekt, Ölwanne ist Durchgerostet (Mobil stand in einer Halle im Winter und Sommer) Klimakompressor undicht, Krümmerrohr hat einen Riss... - ach ja und der 3 Jahre alte Zahnriemen mit ca. 20.000 Kilometerlaufleistung hinterlässt schon starken Abrieb in der Riemenbox - muß wohl auch noch neu, was beim Daily ziemlich aufwändig ist und im Preis noch nicht mit drinnen ist... und das schöne ist das die Spurstangenköpfe eine Lieferzeit von ca. 3 Wochen haben...

Supi :-( da vergeht ein das Mobilereisen ein wenig...

Statistik: Verfasst von cmw — Di 3. Mai 2011, 20:48


]]>