[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-11-17T20:34:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/12516 2012-11-15T20:42:43+02:00 2012-11-15T20:42:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271456#p271456 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
für die Tipps, hier fand ich solchen, [clicklink=]http://www.tara-teich-garten.de/Wasserdieb-Typ-8524[/clicklink]
der hat ja einen dicken Kropf :-) leider sind die Versandkosten genau so teuer.

habe noch eine PDF gefunden mit so ziemlich allen Stücken was es gibt an
Zubehör [clicklink=]http://www.hanako-koi.info/pdfs/Schlaeu ... behoer.pdf[/clicklink]
ist evt. allg. interessant.

ansonsten den " Wasserdieb" tYP 8583 immer wieder auf eBay. [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/WASSERDIEB-TYP-8 ... 0647878681[/clicklink]

nun schauen wir mal morgen..

bis denne

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Nov 2012, 19:42


]]>
2012-11-15T19:57:36+02:00 2012-11-15T19:57:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271446#p271446 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Was mir noch so einfiel dazu: auch wenn diese Teile auf herkömmliche Wasserhähne passen,
spritzt es nicht ab und an mal so vom Druck her daneben
naja wie soll man das anders formulieren.....

Hallo Marry.....
:P

ich hatte diesen "Wasserdieb" schon an verschiedenen Wasserhähnen im "Einsatz",
bisher "spritzte" es eigentlich nie daneben.......( liest sich ja schon irgendwie komisch )
;)

Je nach Wasserhahn-Form kann es schon mal etwas "tröpfeln", aber das ist ja nicht wirklich tragisch,
ist doch meistens ein ( Wasch-) Becken unter 'm Wasserhahn........oder bei Aussen-Wasserhähnen halt
dann Gehwegplatten, Pflastersteine, Grasboden, Wiese oder was auch immer......
:P

Außerdem sind insgesamt 2 versch. große Gummidichtungen dabei......das paßt eigentlich immer.

Bei ebay gibt es auch wat ähnliches......für gut 10 Euro plus Versand (....nein, ich bin nicht der Anbieter )
Dort in der Suche mal nur "WASSERDIEB TYP 8525" eintippen..........

So Marry, nun alles klar....... :?:
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 15. Nov 2012, 18:57


]]>
2012-11-15T19:46:16+02:00 2012-11-15T19:46:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271444#p271444 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
google einmal :

HAHNANSCHLUSSSTÜCK MULTIFUNKTIONAL TYP 8583

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 15. Nov 2012, 18:46


]]>
2012-11-17T20:34:02+02:00 2012-11-15T19:33:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271441#p271441 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
DANKE :dau3 für Deine Mühe
die Fotos sind auch noch von der Qualität her spitzenmäßig.
Ich schaue mich mal um in den Baumärkten morgen, wenn ich dort nix finde, kann man ja immer noch im Internet suchen. :)

Was mir noch so einfiel dazu: auch wenn diese Teile auf herkömmliche Wasserhähne passen,
spritzt es nicht ab und an mal so vom Druck her daneben :oops:
naja wie soll man das anders formulieren..... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Nov 2012, 18:33


]]>
2012-11-15T19:28:51+02:00 2012-11-15T19:28:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271439#p271439 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
@Kerli,
mach mal bitte ein Bildchen von Deinem "Wasserdieb", macht mich doch sehr neugierig. Danke

Hallo Marry,
:P

das Ganze ist hier jetzt zwar "Off-Topic", aber ja doch irgendwie interessant......
;)

Also, das hier ist unser "Wasserdieb"......hab ich mal vor Jahren bei Hornbach oder Obi für kleines Geld erworben
(.......weiß nicht mehr genau den Preis, war aber unter 2 Euro )
:mrgreen:

Das Ding paßt auf viele normale Haushalts-Wasserhähne.......und auch auf viele die in Womos verbaut sind
( Thema: Aussendusche, wie schon weiter oben beschrieben )
:D

http://www.abload.de/img/wasserdieb027gr7d.jpg

http://www.abload.de/img/wasserdieb01s9okh.jpg

http://www.abload.de/img/wasserdieb03ocpo0.jpg

Diese Fotos habe ich gerade extra für dich geknipst Marry........

Küstengrüße vom Jadebusen.......vom friesischen "Wasserdieb"
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 15. Nov 2012, 18:28


]]>
2012-11-14T13:50:59+02:00 2012-11-14T13:50:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271084#p271084 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Und da wir am Womo keinen Anschluss für eine sogenannte Aussendusche haben, stecken wir bei Bedarf einfach unseren "Wasserdieb"
samt 3 m - 4 m Schlauch mit Brausekopf an unseren Wasserhahn in der Heckküche ( Schlauch durch's leicht geöffnete Küchenfenster )
und schon haben auch wir in sekundenschnelle eine preisgünstige Aussendusche
;)

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)
cool was es alles gibt, ehrlich? kannte ich auch noch nicht. Da fang ich mal an zu überlegen ob das für uns auch etwas ist. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Nov 2012, 12:50


]]>
2012-11-14T13:40:40+02:00 2012-11-14T13:40:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271076#p271076 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
@Kerli,
mach mal bitte ein Bildchen von Deinem "Wasserdieb", macht mich doch sehr neugierig. Danke
Hallo Marry,
:P

mach ich heute oder morgen.......

So ähnlich sieht unser "Wasserdieb" aus:

[clicklink=]http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... x=70&ty=70[/clicklink]

Nur ist bei uns das obere Teil noch etwas größer und breiter......paßt somit auf fast jeden Haushaltswasserhahn
:mrgreen:

Und da wir am Womo keinen Anschluss für eine sogenannte Aussendusche haben, stecken wir bei Bedarf einfach unseren "Wasserdieb"
samt 3 m - 4 m Schlauch mit Brausekopf an unseren Wasserhahn in der Heckküche ( Schlauch durch's leicht geöffnete Küchenfenster )
und schon haben auch wir in sekundenschnelle eine preisgünstige Aussendusche
;)

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 14. Nov 2012, 12:40


]]>
2012-11-14T13:08:07+02:00 2012-11-14T13:08:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271061#p271061 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> mach mal bitte ein Bildchen von Deinem "Wasserdieb", macht mich doch sehr neugierig. Danke

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Nov 2012, 12:08


]]>
2012-11-14T13:02:40+02:00 2012-11-14T13:02:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271057#p271057 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
So ein Ding wie "Wasserdieb" beruhigt die Seele, dass man es hat, aber in Deutschland glaube ich braucht man es wohl kaum oder?

Hallo Marry,
:P

doch........

Vor einigen Jahren im eisigen Winter auf dem SP in Bremerhaven an der Doppelschleuse.
Die frostigen Temperaturen hatten dafür gesorgt, das die dortige Frischwasserversorgung eingefroren war.
:|

Und Kerli und Lia, die hier 3 - 4 Tage non-stop bleiben wollten, rollten mit recht wenig Frischwasser auf den Platz......

Auf dem Stellplatz gibt es ein beheiztes kleines Sanitärgebäude mit Toiletten, Duschen usw.

So, und dank "Wasserdieb" und 20 Liter Kanister konnte uns die eingefrorene Frischwasserversorgung somit "egal" sein
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 14. Nov 2012, 12:02


]]>
2012-11-14T12:16:14+02:00 2012-11-14T12:16:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271043#p271043 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
So ein Ding wie "Wasserdieb" beruhigt die Seele, dass man es hat, aber in Deutschland glaube ich braucht man es wohl kaum oder?
Ich habs auch im Ausland noch nie gebraucht. Eine Gießkanne ist allerdings immer dabei, aber auch für die hab ich in meiner rund 30jährigen wohnmobilen Karriere nur einmal Verwendung gehabt.

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 14. Nov 2012, 11:16


]]>
2012-11-14T11:58:49+02:00 2012-11-14T11:58:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271040#p271040 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
So ein Ding wie "Wasserdieb" beruhigt die Seele, dass man es hat, aber in Deutschland glaube ich braucht man es wohl kaum oder?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Nov 2012, 10:58


]]>
2012-11-14T11:35:03+02:00 2012-11-14T11:35:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271034#p271034 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
hier mal die Anwendungsgebiete :) vergrößert von deren Homepage

http://l.westfalia.eu/medien/scaled_pix ... 508/83.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Nov 2012, 10:35


]]>
2012-11-14T11:07:10+02:00 2012-11-14T11:07:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271029#p271029 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
das alles führt dazu, dass die Wasserstellen so gelötet werden, dass man keinen Schlauch mehr andocken kann.

Hallo Lele,
:P

für solche und ähnliche "Probleme" haben wir immer unsere sogenannten "Wasserdiebe" dabei:
;)

1. Einen besonders von innen gut abgespülten / ausgespülten Fahrradschlauch auf ca. 10 cm Länge kürzen,
diesen dann entweder direkt mit einer kleinen Schelle an den Wassrschlauch befestigen oder direkt an eine
Schlauchkupplung oder an einen Schlauchadapter ( siehe auch Foto ).
Solch ein preiswerter "Wasserdieb" paßt eigentlich über fast jeden Wasserhahn, jede Wasserpumpe usw......

http://www.abload.de/img/diebdxr30.jpg

2. Es gibt im Handel auch fertige "Wasserdiebe" von z.B. Gardena und Co. ( siehe Links )
Solch einen ähnlichen mit einer viel größeren "Öffnung" haben wir auch an Bord. Funktioniert noch besser als
diese hier in den Links. Werde unseren "Wasserdieb" mal abknipsen und dann hier zeigen.......

[clicklink=]http://www3.westfalia.de/shops/wohnen_u ... emmbar.htm[/clicklink]

[clicklink=]http://dvs-beregnung.de/shop/article_C- ... ml?pse=coa[/clicklink]

Friesische Küstengrüße

Kerli und Lia

http://www.gif-paradies.de/gifs/gegenst ... r_0015.gif

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 14. Nov 2012, 10:07


]]>
2012-11-14T10:38:10+02:00 2012-11-14T10:38:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271022#p271022 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Anmerkung zum Brunnenwasser:Ich hätte keine Bedenken meinen Frischwassertank an einem Friedhof zu aufzufüllen.
Habe ich bisher allerdings noch nie gemacht. ;)
das alles führt dazu, dass die Wasserstellen so gelötet werden, dass man keinen Schlauch mehr andocken kann.
gesehen in Portugal.
wir füllen an Tankstellen auf. wenns nichts kostet, geben wir immer eine kleine Spende.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Nov 2012, 09:38


]]>
2012-11-14T09:02:42+02:00 2012-11-14T09:02:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=271013#p271013 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Auf unseren diversen Reisen Sardinien, Griechenland, Kosika etc. haben wir bestimmt Kubikmeterweise Wasser aus Brunnen gezapft. Die Brunnen lagen zum Teil außerhalb geschlossener Ortschaften oder in Bergregionen.

Regel: Wasser aus dem Frischwassertank wird nicht getrunken es sei denn es ist abgekocht (Kaffee). Trinkwasser nur aus vertraulichen Quellen (Pet-Flasche) oder Kranenburger, oder aber auch aus einem Brunnen der Trinkwasser liefert. (Anwohner fragen, beobachten ob sie dort selbst Wasser in Kannistern holen).

Ich hätte keine Bedenken meinen Frischwassertank an einem Friedhof zu aufzufüllen. Habe ich bisher allerdings noch nie gemacht. ;)

Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 14. Nov 2012, 08:02


]]>
2012-11-14T00:06:04+02:00 2012-11-14T00:06:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=270990#p270990 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> wir haben immer darauf geachtet, das wir im bereich einer Laterne standen also im Licht,dicht an der Tanke oder vor dem Restaurant,
zudem haben wir li.-& re.- am Womo Lichtbewegungsmelder aber in all den Jahren bis heute ist nie was gewesen,
aber einmal haben wir in einem Ort auf einem von der Stadt ausgeschilderten Platz gestanden,
es waren noch etwa 10-12 andere Womos da,wir gingen 2 Straßen weiter zum Essen,
als wir zurückkamen, war unsere hintere Türe aufgebrochen alles was tragbar war lag auf dem Tisch/Bank,
meist Werkzeug, ein Nachbar meinte wir seien rücksichtslose Camper wegen dem gepolter im Womo
und das um diese Zeit ( es war 20/30 Uhr als wir vom Essen kamen),
keiner konnte es verstehen wieso das niemand bemerkt hat das es ein Einbruch war,
und die meisten hatten gesehen das wir weggegangen sind.

Statistik: Verfasst von Anne — Di 13. Nov 2012, 23:06


]]>
2012-11-07T21:35:44+02:00 2012-11-07T21:35:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269634#p269634 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Weiß du jetzt wieso es soviele Gasüberfälle gibt?
Also unterstellen wir jetzt allen "Gasüberfallenden" einfach mal Versicherungsbetrug? Ich bin bei solchen Pauschalierungen etwas vorsichtiger! :shock:
Ich unterstelle keinem Versicherungsbetrug, ich bin sogar davon überzeugt das die Opfer sich sicher sind das es einer war. Aber weiter möchte ich mich jetzt öffendlich nicht auslassen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 20:35


]]>
2012-11-07T21:13:19+02:00 2012-11-07T21:13:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269625#p269625 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Weiß du jetzt wieso es soviele Gasüberfälle gibt?
Also unterstellen wir jetzt allen "Gasüberfallenden" einfach mal Versicherungsbetrug? Ich bin bei solchen Pauschalierungen etwas vorsichtiger! :shock:

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 7. Nov 2012, 20:13


]]>
2012-11-07T20:37:14+02:00 2012-11-07T20:37:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269613#p269613 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
die Diskussion ist zwar inzwischen doch ein wenig OT, aber ich geb´ auch mal meinen Senf dazu:
Bei uns kostet der m³ Wasser (1.000 l) 90 ct. incl. MWSt..
Eine übliche Womotank-Füllung also rund 9 ct., eine Gießkanne voll rund 1 ct..
Jetzt kann man über Grundsätzliches natürlich streiten, trotzdem denke ich aber, dass niemand sich ernsthaft "bestohlen" vorkommt, wenn man die besagte Menge für Wonhmobilzwecke entnimmt - egal wo.
Zumindest in Deutschland muss Wasser, das kein Trinkwasser ist, an allen Zapfstellen gekennzeichnet werden - auch an Friedhöfen. Ich hätte somit keine Bedenken, dort Trinkwasser zu tanken. Meistens geht es jedoch wesentlich einfacher: Man frägt einfach höflich an der Tankstelle, wo man gerade seinen Dieseltank für einen Haufen Geld gefüllt hat, ob man auch ein paar Liter Wasser bekommen kann. Bisher ist mir das noch nie verweigert worden, nur einmal wollte man von mir auf die immer gestellt Frage, was ich dafür schuldig sei einen Euro - den konnte ich mir leisten.

Zum eigentlichen Thema zurück: Übernachtungen an Autobahntank- und Raststellen - nie wieder, egal in welchem Land! Man lernt eben dazu :cry: , wenn´s einen mal erwischt hat (in meinem Fall in Südtirol). Alle, von denen ich bisher ähnliche Erfahrungen gehört habe, waren an vermeintlich sicheren, weil stark frequentierten Stellen gestanden. Fälle, wo Mobilisten an einsamen Stell- oder Parkplätzen beraubt wurden, sind mir persönlich nicht bekannt. Ein kritischer Blick auf den Parkplatzbelag ist oft sehr aussagekräftig: Liegen dort Glassplitter, nichts wie weg - hier wurde in jüngster Zeit höchstwahrscheinlich ein Auto geknackt!

Allzeit sichere Fahrt und genügend Wasser im Tank wünscht
Tourist

P.S.: Wer bei mir vorbeikommt, kann gerne seinen Tank auffüllen - ganz umsonst! (Adresse gibts natürlich nur per PN ;) )

Statistik: Verfasst von Tourist — Mi 7. Nov 2012, 19:37


]]>
2012-11-07T20:35:42+02:00 2012-11-07T20:35:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269612#p269612 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Zwei Gießkannen, 100l, 150l, wo ist die Grenze?
keine Ahnung. Aber demnach wären ja schon ein paar Schluck, aus der hohlen Hand, des Guten zu viel.
Aber, wie gesagt, bei unshier würde ich nocht nicht einmal eine Gießkanne in mein Womo kippen - es ist nämlich Brunnenwasser. ;-) Und wenn das hier so ist wird es woanders auch wohl so sein. Man hat mittlerweile wohl festgestellt, das dies Wasser billiger ist.
Dann muss, zumindest hier in Deutschland, aber durch ein Schild "kein Trinkwasser" darauf hingewiesen werden.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 7. Nov 2012, 19:35


]]>
2012-11-07T23:05:38+02:00 2012-11-07T20:28:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269611#p269611 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> man könnte sowas auch anders nennen,
denn wie Andy schon schrieb, oft ist es Brunnenwasser oder gar Grundwasser.
Es sei denn, um dort Blumen auf einem Grab zu gießen. :D
Aber jedem wie es ihm gefällt.
Manchen Leuten graust halt vor gar nix :D

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 19:28


]]>
2012-11-07T20:04:47+02:00 2012-11-07T20:04:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269603#p269603 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> @ cruiser ... habe da gerade deine neue signatur gelesen. :lol:

... dazu und zum thema wasser : "schützt und ehret das wasser, aber trinkt den wein . ... 8-)

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 7. Nov 2012, 19:04


]]>
2012-11-07T19:46:59+02:00 2012-11-07T19:46:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269598#p269598 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Aber, wie gesagt, bei unshier würde ich nocht nicht einmal eine Gießkanne in mein Womo kippen - es ist nämlich Brunnenwasser. ;-) Und wenn das hier so ist wird es woanders auch wohl so sein. Man hat mittlerweile wohl festgestellt, das dies Wasser billiger ist.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 18:46


]]>
2012-11-07T19:36:30+02:00 2012-11-07T19:36:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269596#p269596 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Tja Achim,
das war in Frankreich - oft sieht das hier vielleicht anders aus, oder?
Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Ich hätte aber, auch wieder ehrlich gesagt, kein allzu schlechtes Gewissen, wenn ich mir dort 2 Gießkannen voll Wasser holen würde.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 7. Nov 2012, 18:36


]]>
2012-11-07T19:33:21+02:00 2012-11-07T19:33:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269593#p269593 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> das war in Frankreich - oft sieht das hier vielleicht anders aus, oder?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 18:33


]]>
2012-11-07T19:31:13+02:00 2012-11-07T19:31:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269591#p269591 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 7. Nov 2012, 18:31


]]>
2012-11-07T19:24:09+02:00 2012-11-07T19:24:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269583#p269583 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> @ womopeter


:lach1 ... jetzt laust mich der affe tatsächlich ! ... :roll:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 7. Nov 2012, 18:24


]]>
2012-11-07T19:20:17+02:00 2012-11-07T19:20:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269579#p269579 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Der Friedhof ist nicht privat.
Wieso ist der nicht privat. Der gehört der Kirche und die Kirche bietet den Service für die Friedhofsbenutzer, Wasser für Blumen zu bekommen. Oder bezeichnest Du das als öffentliches Wasser?

Im Übrigen wäre ich bei dem Wasser auch vorsichtig. Es soll sich auch manchmal um Brunnenwasser handeln. ;) :lol:
Welcher Friedhof gehört der Kirche? Zumindest die Friedhöfe, die ich kenne, gehören den Gemeinden, die kassieren auch die Grabmiete, nicht die Kirche. Wenn die Friedhöfe den Kirchen gehörten, müsste es ja katholische und evangelische Friedhöfe geben ... ist zumindest in Rheinland-Pfalz und Bayern nicht der Brauch. War vielleicht früher mal so, als die Friedhöfe noch um die Kirche herum mitten im Dorf lagen (was in manchen Dörfern ja noch so ist, wie da die Besitz-Verhältnisse dann sind, entzieht sich meiner Kenntnis). Aber die heute üblichen Friedhöfe außerhalb der Ortschaften sind eine Errungenschaft der Neuzeit und von der Zivilverwaltung eingerichtet.
Ok, hast recht - sorry. Ist aber auch egal, wem diese Friedhöfe gehören.
Das ändert aber nichts daran, dass es kein Wasser ist, das für Wohnmobilisten zur Verfügung steht. Ich denke, wenn dies einer mitbekommt, dass dort einfach Wasser für ein Womo genommen wird, dann wird es Ärger geben - außer man hat vorher gefragt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 18:20


]]>
2012-11-07T19:13:55+02:00 2012-11-07T19:13:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269574#p269574 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Der Friedhof ist nicht privat.
Wieso ist der nicht privat. Der gehört der Kirche und die Kirche bietet den Service für die Friedhofsbenutzer, Wasser für Blumen zu bekommen. Oder bezeichnest Du das als öffentliches Wasser?

Im Übrigen wäre ich bei dem Wasser auch vorsichtig. Es soll sich auch manchmal um Brunnenwasser handeln. ;) :lol:
Welcher Friedhof gehört der Kirche? Zumindest die Friedhöfe, die ich kenne, gehören den Gemeinden, die kassieren auch die Grabmiete, nicht die Kirche.
Wenn die Friedhöfe den Kirchen gehörten, müsste es ja katholische und evangelische Friedhöfe geben ... ist zumindest in Rheinland-Pfalz und Bayern nicht der Brauch.
War vielleicht früher mal so, als die Friedhöfe noch um die Kirche herum mitten im Dorf lagen (was in manchen Dörfern ja noch so ist, wie da die Besitz-Verhältnisse dann sind, entzieht sich meiner Kenntnis). Aber die heute üblichen Friedhöfe außerhalb der Ortschaften sind eine Errungenschaft der Neuzeit und von der Zivilverwaltung eingerichtet.
Einspruch Euer Ehren,

in Regensburg gibt es einen evangelischen und mehrere kath. Friedhöfe.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 18:13


]]>
2012-11-07T18:52:53+02:00 2012-11-07T18:52:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269564#p269564 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> ... ich glaub`, mich laust der affe ! ... ;)


an alle friedhofsparkplatzsteher :roll:

... in bischofsgrün im fichtelgebirge - ganz in der nähe des ochsenkopfes - gibt`s einen offiziellen sp mit ve , strom und wasser direkt neben dem städtischen friedhof . ... sehr ruhig gelegen, ideal für wanderer :roll: ... nur so als tipp ... :!: ;) und bisher auch ohne gasüberfälle. :lol:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 7. Nov 2012, 17:52


]]>
2012-11-07T18:42:46+02:00 2012-11-07T18:42:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269560#p269560 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 7. Nov 2012, 17:42


]]>
2012-11-07T18:36:13+02:00 2012-11-07T18:36:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269559#p269559 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 17:36


]]>
2012-11-07T18:30:04+02:00 2012-11-07T18:30:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269555#p269555 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Der Friedhof ist nicht privat.
Wieso ist der nicht privat. Der gehört der Kirche und die Kirche bietet den Service für die Friedhofsbenutzer, Wasser für Blumen zu bekommen. Oder bezeichnest Du das als öffentliches Wasser?

Im Übrigen wäre ich bei dem Wasser auch vorsichtig. Es soll sich auch manchmal um Brunnenwasser handeln. ;) :lol:
Welcher Friedhof gehört der Kirche? Zumindest die Friedhöfe, die ich kenne, gehören den Gemeinden, die kassieren auch die Grabmiete, nicht die Kirche. Wenn die Friedhöfe den Kirchen gehörten, müsste es ja katholische und evangelische Friedhöfe geben ... ist zumindest in Rheinland-Pfalz und Bayern nicht der Brauch. War vielleicht früher mal so, als die Friedhöfe noch um die Kirche herum mitten im Dorf lagen (was in manchen Dörfern ja noch so ist, wie da die Besitz-Verhältnisse dann sind, entzieht sich meiner Kenntnis). Aber die heute üblichen Friedhöfe außerhalb der Ortschaften sind eine Errungenschaft der Neuzeit und von der Zivilverwaltung eingerichtet.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 7. Nov 2012, 17:30


]]>
2012-11-07T18:18:14+02:00 2012-11-07T18:18:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269550#p269550 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Weiß du jetzt wieso es soviele Gasüberfälle gibt?
Ich wage zu bezweifeln, dass alle Überfallenen diesen möglichen Unterschied kennen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 17:18


]]>
2012-11-07T18:05:36+02:00 2012-11-07T18:05:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269549#p269549 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Was allerdings dieses Ammenmärchen mit dem Narkosegas wieder da zu suchen hat, verwundert mich.
Es sollte doch langsam wirklich überall verbreitet sein, dass das technisch fast nicht angewendet werden kann.
(Mal unterstellt, dass nicht seit Neuestem nur noch Narkoseärzte mit entsprechenden LKW zum Gastransport, Womos ausrauben)
Das ist also eher als Förderung des Gaswarnerhandels anzusehen.
Hallo Pit,

ich will Dich bezüglich der Gasüberfälle mal aufklären.

Ein nächtlicher Einbruch mit Narkosegas wertet das Gesetzbuch als schwerer Raub, dieses deckt die normale Hausratversicherung auch im Womo ab.

Ein nächtlicher Einbruch ohne Gas ist ein Einbruchdiebstahl, den deckt im Wohnmobil nur vereinzelte besondere Versicherungen ab, diese hat kaum einer.

Weiß du jetzt wieso es soviele Gasüberfälle gibt?
Wow, :shock:
das ist ja ein Ding,
gibt es dazu eine Quelle ?
Da muß man ja die vielen Gasüberfälle mit ganz anderen Augen sehen.
Vielleicht ist das auch die Erklärung, warum noch nie bei den Überfallenen
kein Gas nachgewiesen werden konnte.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 17:05


]]>
2012-11-07T17:56:10+02:00 2012-11-07T17:56:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269548#p269548 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Was allerdings dieses Ammenmärchen mit dem Narkosegas wieder da zu suchen hat, verwundert mich.
Es sollte doch langsam wirklich überall verbreitet sein, dass das technisch fast nicht angewendet werden kann.
(Mal unterstellt, dass nicht seit Neuestem nur noch Narkoseärzte mit entsprechenden LKW zum Gastransport, Womos ausrauben)
Das ist also eher als Förderung des Gaswarnerhandels anzusehen.
Hallo Pit,

ich will Dich bezüglich der Gasüberfälle mal aufklären.

Ein nächtlicher Einbruch mit Narkosegas wertet das Gesetzbuch als schwerer Raub, dieses deckt die normale Hausratversicherung auch im Womo ab.

Ein nächtlicher Einbruch ohne Gas ist ein Einbruchdiebstahl, den deckt im Wohnmobil nur vereinzelte besondere Versicherungen ab, diese hat kaum einer.

Weiß du jetzt wieso es soviele Gasüberfälle gibt?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 16:56


]]>
2012-11-07T17:51:58+02:00 2012-11-07T17:51:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269546#p269546 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Der Friedhof ist nicht privat.
Wieso ist der nicht privat. Der gehört der Kirche und die Kirche bietet den Service für die Friedhofsbenutzer, Wasser für Blumen zu bekommen. Oder bezeichnest Du das als öffentliches Wasser?

Im Übrigen wäre ich bei dem Wasser auch vorsichtig. Es soll sich auch manchmal um Brunnenwasser handeln. ;) :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 16:51


]]>
2012-11-07T17:45:59+02:00 2012-11-07T17:45:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269544#p269544 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Können sich (solche) Wohnmobilisten wirklich keinen SP oder CP unterwegs leisten ?
Wenn man doch eine Reise plant, plant man doch auch unterwegs Übernachtungsplätze auf CP oder SP ein
oder habe ich da einen Denkfehler.

Hallo,

ich wollte doch nur aufzeigen, das es aus unserer Sicht wohl angenehmer, ruhiger und sicherer sein könnte,
sich im nächsten Dörfchen solch ein Plätzchen zu suchen, als an einer Autobahn-Tankstelle zu übernachten.

Falls von Interesse:
Wir haben bisher noch nie mit dem Womo an Autobahn-Tankstellen übernachtet, aber auch noch nie auf Friedhof- und
Supermarkt-Parkplätzen.

Also......alles "easy" Leute......
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 7. Nov 2012, 16:45


]]>
2012-11-07T14:11:56+02:00 2012-11-07T14:11:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269465#p269465 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> ... garibaldi, da stimme ich dir rundherum zu :!: ... und hoffe, daß wir jetzt nicht päpstlicher alls der papst werden. ... ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 7. Nov 2012, 13:11


]]>
2012-11-07T13:51:15+02:00 2012-11-07T13:51:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269462#p269462 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Ein anderes Thema ist das Übernachten auf Parkplätzen von Supermärkten etc. Auf einem Restaurant-Parkplatz würde ich mal grundsätzlich nicht übernachten, außer ich gehe da zum Essen und frage den Wirt, ob er einverstanden ist - was meistens der Fall ist. Auf Supermarkt-Parkplätzen handhabe ich das genau so - die nutzen wir wenn überhaupt eigentlich nur dann, wenn wir spät nachts irgendwo ankommen. Und am nächsten Morgen kaufen wir dann in dem Laden wenigstens die Frühstücks-Semmeln. Übrigens liegt es im Ermessen des Betreibers, ob er das Übernachten auf seinem Parkplatz duldet. Wenn nicht, kann er Maßnahmen zur "Abwehr", beispielsweise entsprechende Beschilderung, anbringen, was ja manche auch tun. Ansonsten ist denen das wahrscheinlich relativ wurst, ob da ab und zu mal ein Womo über Nacht rumsteht.

Und was den Eindruck angeht: So lange man sich ruhig und sauber verhält (also z. B. nicht das Grauwasser auf dem Parkplatz ablässt, rumgrölt und Anwohner anpöbelt) und sich auch sonst korrekt verhält, wird man wohl kaum einen negativen Eindruck hinterlassen, auch wenn man sich mal auf dem Friedhof eine Kanne Wasser holt.

Verboten sind Plätze grundsätzlich nur dann, wenn es Privatgrund ist und das Übernachten vom Eigentümer nicht geduldet wird oder wenn ein Verbot (z.B. per Schild) ausdrücklich bekannt gegeben wird. Ein Parkplatz bei einem Friedhof beispielsweise dürfte wohl immer ein öffentlicher sein und somit ist Übernachten dort grundsätzlich erlaubt ("zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit"). Von abweichenden Regelungen in anderen Ländern rede ich jetzt mal nicht. Das ist ein Thema für sich.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 7. Nov 2012, 12:51


]]>
2012-11-07T13:50:21+02:00 2012-11-07T13:50:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269461#p269461 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Du bewegst Dich auch in einem anderen Rahmen. :shock:
Solche großen Mobile fahren ich ja auch erst seit ca. 16 Jahren. Davor waren es VW Busse und "normale" Alkoven Mobile.
Ich meinte eher Wohnmobilisten, die mit einem WOMO unterwegs sind so wie wir eines haben.
Wie viele von denen fragen wohl die Privatgrundeigentümer, ob sie deren Parkplätze ( Discounter, Möbelgeschäfte, Supermärkte usw)
über Nacht benutzen dürfen, ob sie auf Friedhöfen Wasser abzapfen dürfen usw. ?
Leider viel zu wenige !!!
Es geht mir auch nicht um verbotene Plätze, sondern darum,
welchen Eindruck wir mit unserem Verhalten hinterlassen , wo auch immer, bei dem Teil der
Bevölkerung in Europa, die sich kein WOMO leisten können oder wollen.
Genau so sehe ich das auch !!! Mit ein Grund, warum ich bisher Marokko und Co. nicht mit dem eigenen Mobil
gemacht habe, sondern mir ein kleineres gemietet hatte bzw. nur mit dem Mopped auf den anderen Continent
gereist bin und dann Hotel / Pension genutzt hatte.

Grüße von Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 7. Nov 2012, 12:50


]]>
2012-11-07T13:15:07+02:00 2012-11-07T13:15:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269459#p269459 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
das glaube ich Dir gerne.
Du bewegst Dich auch in einem anderen Rahmen. :shock:
Ich meinte eher Wohnmobilisten, die mit einem WOMO unterwegs sind so wie wir eines haben.
Wie viele von denen fragen wohl die Privatgrundeigentümer, ob sie deren Parkplätze ( Discounter, Möbelgeschäfte, Supermärkte usw)
über Nacht benutzen dürfen, ob sie auf Friedhöfen Wasser abzapfen dürfen usw. ?
Es geht mir auch nicht um verbotene Plätze, sondern darum,
welchen Eindruck wir mit unserem Verhalten hinterlassen , wo auch immer, bei dem Teil der
Bevölkerung in Europa, die sich kein WOMO leisten können oder wollen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 12:15


]]>
2012-11-07T12:25:57+02:00 2012-11-07T12:25:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269447#p269447 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
In Sachen Wasser und Versorgung stimme ich Dir voll und ganz zu, in Sachen Parken nicht.

Ich stehe ja zu ca. 95% frei oder auf Stellplätzen, so gut wie nie auf Campingplätzen. Auf
CP praktisch nie, weil ich i.d.R. nicht drauf passe als Zug und / oder, weil ich die Infrastruktur
sowieso nicht nutze. Habe seit 1978 noch nie eine Dusche oder Toilette auf einem CP genutzt.
Bisher stand ich vielleicht 10 mal auf CP und auch nur in Großstädten ( Istanbul, Madrid, London,
Dublin, Paris, Rom, Athen, Amsterdam und Brüssel - habe evtl. eine Stadt vergessen !? ).
Ich stehe auf öffentlichen Stellplätzen, Parkplätzen oder auch auf Privatgrund. Wenn Privatgrund,
frage ich die Eigentümer / Besitzer um Erlaubnis, wenn es möglich ist. Bisher hatte ich nie
Probleme.
Jedoch bin ich auch noch nie von der Polizei aufgefordert worden, den von mir gewählten
Übernachtungs- oder Stellplatz zu verlassen. In 34 Jahren nicht ein mal ... kann also nicht
alles falsch machen.

Grüße aus Andalusien von der Costa Tropical.
Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mi 7. Nov 2012, 11:25


]]>
2012-11-07T11:21:34+02:00 2012-11-07T11:21:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269439#p269439 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
...dort findet man auch immer einen kostenlosen Wasserhahn!
seid mir nicht böse, aber auch diese "Mitnahmementalität" kann ich nicht verstehen.
Denkt doch einfach mal an die Menschen, die dort leben und zuschauen müssen,
wie "reiche WOMO-Besitzer" gar womöglich Deutsche, sich kostenlos an "ihrem" Gemeinschaftseigentum bedienen,
womöglich noch mit einem "Wasserdieb" per Schlauch mal eben 200 l oder mehr.
Können sich (solche) Wohnmobilisten wirklich keinen SP oder CP unterwegs leisten ?
Wenn man doch eine Reise plant, plant man doch auch unterwegs Übernachtungsplätze auf CP oder SP ein
oder habe ich da einen Denkfehler.
Jeder hat doch heute ein Navi mit den entsprechenden POIs, mit deren Hilfe man jeden Platz, den man braucht und sucht
auch findet.
In über 30 Jahren mußte ich auf allen unseren Touren durch und in Europa noch niemals an einem Friedhof
oder ähnlichen Einrichtungen ( Discounterparkplätze = Privatgelände ! etc. ) übernachten geschweige denn dort Wasser abzapfen. (Stehlen)
Denkt einfach mal daran, wenn alle Wohnmobilisten zu diesem Verhalten übergehen würden. (Offenbar tun es immer mehr) :shock:
Dann werdet ihr auch auf Eurem Gemeinde-Friedhof früher oder später die Wassserhähne abmontieren
oder dort Schranken aufbauen lassen !
Es geht mir nicht um die Menge, es geht mir um das Prinzip.
Einer für sich ist kein Problem, aber "Viele sind des Hasen Tod" könnte man sagen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Nov 2012, 10:21


]]>
2012-11-07T11:07:08+02:00 2012-11-07T11:07:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269435#p269435 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
...und Friedhöfen
...dort findet man auch immer einen kostenlosen Wasserhahn!

LG Peter
...und man hat ruhige Nachbarn !

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 7. Nov 2012, 10:07


]]>
2012-11-07T09:49:47+02:00 2012-11-07T09:49:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269423#p269423 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
...dort findet man auch immer einen kostenlosen Wasserhahn!
Nimmst Du die Wasserhähne mit :?: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 7. Nov 2012, 08:49


]]>
2012-11-07T09:40:41+02:00 2012-11-07T09:40:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269422#p269422 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
...und Friedhöfen
...dort findet man auch immer einen kostenlosen Wasserhahn!

LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Mi 7. Nov 2012, 08:40


]]>
2012-11-07T00:01:42+02:00 2012-11-07T00:01:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269403#p269403 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Und Ich schlafe unterwegs am besten am Autobahntankställen.
Bei Tankställen 24 stunden öffnungzeiten an beide seiten (Tankställe und Restaurant). Die haben überwachungskameras, UND polizei kommt vorbei da und da.
Na ja, auch ein häufig diskutiertes Thema...........gefühlte Sicherheit weil viel "Trubel"......
:roll:

Wir würden eigentlich niemals an Autobahn-Tankstellen übernachten, da könnte ich noch so kaputt und müde sein.

Meine "Power" würde im Fall der Fälle sicherlich immer noch bis zur nächsten Autobahn-Abfahrt reichen......und dann ab
ins nächste Dörfchen......dort findet sich garantiert immer ein besseres und auch ruhigeres Plätzchen als an jeder Autobahn-Tankstelle.....

Zum Beispiel auf Parkplätzen an Hallen- und Schwimmbädern, auf Parkplätzen an Schulen und Sporthallen,
auf Parkplätzen an Parkanlagen und Friedhöfen, auf Parkplätzen an Hotels und Restaurants.....usw. usw.

Zum Glück aber ja alles Ansichts- und Geschmackssache
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 6. Nov 2012, 23:01


]]>
2012-11-06T23:42:03+02:00 2012-11-06T23:42:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=269401#p269401 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Und Ich schlafe unterwegs am besten am Autobahntankställen. Bei Campingplätze gibt es vielleicht ein wachtrunde durch den nacht. Bei Tankställen 24 stunden öffnungzeiten an beide seiten (Tankställe und Restaurant). Die haben überwachungskameras, UND polizei kommt vorbei da und da.

Statistik: Verfasst von erik m — Di 6. Nov 2012, 22:42


]]>
2012-03-03T09:28:08+02:00 2012-03-03T09:28:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239238#p239238 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> auch wir wünschen Dir und natürlich auch allen Anderen, einen schönen Urlaub mit dem
Wohnmobil und das Alle vor einem Einbruch ins Wägelchen verschont bleiben .
Die meisten Ersttäter, die mit einem Wohnmobil Urlaub machen, werden es wiederholen .
Man(n) / Frau kommt dann nicht so schnell wieder davon los .
Für uns gibt es keine schönere Art zu Reisen ... ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 3. Mär 2012, 08:28


]]>
2012-03-02T21:03:17+02:00 2012-03-02T21:03:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239196#p239196 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> vielen Dank für den Link und auch allen anderen sei gedankt für die Tipps, Hundebeißkorb ist ja gut :lol:
Leider lebt unsere liebe Cleo schon seit einigen Jahren nicht mehr, die hätte allerdings sicher nicht viel geholfen, erstens war se eine ganz liebe und zweitens hat sie nie gebellt! Ja, sowas gibt es tatsächlich.
Ich wollte auch keinesfalls 1000ende Euros anlegen, und schon garnicht für ein Mietmobil. Aber mit diesen Tipps der Bayerischen Polizei genügt es auch fürs erste. Ich beschäftige mich auch nicht nur mit dem Thema Einbruch, das war nur ein Thema, da gibts ja noch die Checklisten (was nemme mer mit), die Route (ist zur hälfte fertig, eigentlich fehlt nur genug Urlaubszeit) und und ...
Also meinetwegen darf man diesen "Fred" (was heißt das eigentlich übersetzt) gerne schließen, ich wollte da nichts "aufwühlen". Wobei... er stammt ja nicht von mir, ich habe nur einen Beitrag dazugefügt.
Weiterhin schöne, unbehelligte Reisen an alle.
Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Fr 2. Mär 2012, 20:03


]]>
2012-03-01T14:20:33+02:00 2012-03-01T14:20:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239009#p239009 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Allerdings: Ob das heutzutage noch jemanden abhält, wage ich zu bezweifeln, denn die Diebe haben bereits mitgekriegt, dass viele eben halt nur Näpfe dabei haben, aber keinen Hund.

Statistik: Verfasst von CampingPit — Do 1. Mär 2012, 13:20


]]>
2012-03-01T14:11:52+02:00 2012-03-01T14:11:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=239006#p239006 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
zum Thema Gas hab ich sowieso meine eigene Meinung und möchte mich deshalb auch nicht weiter dazu äußern.
Einen Gaswarner habe ich z.B. nicht. ;)
Die anderen Tipps find ich absolut nützlich.
Lies doch mal den Link von Conny und vergleich das mit den Tipps der Polizei. :D
Ich weiss, im nachhinein ist man immer klüger. :oops:

Mein Tipp: Nimm einen alten Hundebeißkorb und leg ihn auf den Beifahrersitz oder aufs Armaturenbrett :lol:
den Napf läßt du vor dem WoMo stehen

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Do 1. Mär 2012, 13:11


]]>
2012-03-01T13:02:25+02:00 2012-03-01T13:02:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238997#p238997 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Hallo,

hier ist noch ein wirklich guter Tipp von der bayerischen Polizei den ich euch nicht vorenthalten möchte:[clicklink=]http://www.polizei.bayern.de/schuetzenv ... .html/6939[/clicklink]
Im Prinzip nicht schlecht und auch informativ.
Was allerdings dieses Ammenmärchen mit dem Narkosegas wieder da zu suchen hat, verwundert mich.
Es sollte doch langsam wirklich überall verbreitet sein, dass das technisch fast nicht angewendet werden kann.
(Mal unterstellt, dass nicht seit Neuestem nur noch Narkoseärzte mit entsprechenden LKW zum Gastransport, Womos ausrauben)
Das ist also eher als Förderung des Gaswarnerhandels anzusehen.

Statistik: Verfasst von CampingPit — Do 1. Mär 2012, 12:02


]]>
2012-03-01T12:23:06+02:00 2012-03-01T12:23:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238995#p238995 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
hier ist noch ein wirklich guter Tipp von der bayerischen Polizei den ich euch nicht vorenthalten möchte:[clicklink=]http://www.polizei.bayern.de/schuetzenv ... .html/6939[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Do 1. Mär 2012, 11:23


]]>
2012-03-01T08:34:03+02:00 2012-03-01T08:34:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238965#p238965 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Da bringt also das von unseren Gebühren finanzierte Fernsehen noch die Schulungen für die Ganoven, wie sie uns ausrauben können... :evil:
Und - noch besser: Mit unseren Versicherungsbeiträgen finanzieren wir das alles auch noch, indem wir unseren Schaden ersetzt bekommen, wenn wir eine "anständige" Versicherung hatten ...

Statistik: Verfasst von Lira — Do 1. Mär 2012, 07:34


]]>
2012-03-01T08:32:24+02:00 2012-03-01T08:32:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238964#p238964 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Conny, lasst euch nicht kirre machen vor lauter Geschichten von Einbruchsopfern.
In einem Krankenhaus siehst Du auch nur Kranke.
Büschen entspannt an die Sache rangehen. Ich kenne auch Leute, in deren Ferienwohnung am Gardasee regelmässig eingebrochen wird.
Oder andere, deren geerbtes Haus im Bayrischen Wald schon während ihrer Abwesenheit ein paarmal aufgemacht wurde....
Entspannnte Urlaubsreise!!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 1. Mär 2012, 07:32


]]>
2012-03-01T08:31:27+02:00 2012-03-01T08:31:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238963#p238963 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Guten Morgen!
Gestern Abend kam im ZDF ein Reportage, wie schnell und leicht man Leute ausrauben kann. In einen normal gesicherten Haus, hatten es die Täter geschafft, in 2 und 1/2 Minute, das Haus aufzubrechen und Wertsachen zu stehlen.
Gruß Martina
.
Da bringt also das von unseren Gebühren finanzierte Fernsehen noch die Schulungen für die Ganoven, wie sie uns ausrauben können... :evil:

Statistik: Verfasst von Robinson — Do 1. Mär 2012, 07:31


]]>
2012-03-01T07:53:08+02:00 2012-03-01T07:53:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238960#p238960 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Natürlich kann mir das morgen auch passieren, das ist mir klar, aber ich kann sagen, dass in meinen 17 Jahren Camperleben , in nahezu allen europäischen Ländern, niemals eingebrochen wurde.
Ich persönlich halte auch nicht viel von teuren Sicherheitsvorkehrungen, weil sie alle nichts taugen und den Einbruch allemal etwas umständlicher gestaöten, aber nicht verhindern.
Ich weiß nicht, was der Eine oder Andere von Euch so dabei hat, aber bei mir sieht es so aus:
Ich habe einen Fernseher und ein Laptop und ein Autoradio und Werkzeug und anderen Kleinigkeiten im Womo, wenn ich nicht drinnen bin.
Photoapp, Geld habe ich dabei und Papiere sind im festinstallierten Safe .
Die Frage ist also: Wie sinnvoll ist das Ausschöpfen sämtlicher technischer Sicherheitslösungen für ein paar tausend Euro?
Das eigentlich teure und am meisten ärgerliche sind doch die Beschädigungen am Womo und die werden mit jedem Zusatzriegel und Zusatzschloß größer.
In einem anderen Forum schrieb mal einer, dass er sein Auto genau aus diesem Grunde eigentlich immer unverschlossen läßt.
Wenn man mal genau drüber nachdenkt, ist das eigentlich die logischte Verhaltensweise.
Ich bringe es allerdings auch nicht fertig, mein Womo, beim Verlassen nicht abzuschließen, aber der Ansatz ist für mich nachvollziehbar.
Andere Dinge sind wohl eher für die Psyche. Bsp. Ketten, die die Türen des Fahrerhauses verbinden. Liebe Kettenrassler - wenn Ihr Euch Euer Auto von außen genau anschaut, stellt ihr fest, dass ungefähr 10 cm über Eurer KEtte alles aus Glas ist. Ich frage mich natürlich schon, wieso ein Experte, der in Sekunden die Alarmanlage (wenn das Womo überhaupt eine hat - was unwahrscheinlich ist), ausschaltet, sich die Mühe machen sollte, ein anderes Womo zu suchen, nur weil er die Kette erblickt, wenn er in einer Sekunde durch die Seitenscheibe im Womo sein könnte, um dann das große Fenster oder die Aufbautür von innen zu öffnen.

Ein Laie kommt ohnehin schwerer in ein modernes Womo als man denkt. Diese Erfahrung habe ich selber gemacht, als irgendwer versuchte, bei uns hier in der Straße, vor ein paar Jahren in meinen Wowa, den ich da noch hatte, einzusteigen und das Schloß kaputt machte.
Er ist nicht reingekommen - aber ich auch nicht.
Ich habe einen Tag damit zugebracht, zu versuchen das Schloß (oder den Rest davon) aus der Tür zu bohren, zu ziehen und zu hebeln. Nichts - keine Chance.
Durchs Fenster ging auch nicht, weil Fendt diese Riegelchen hat, bei denen man vor dem Drehen auf einen Knopf drücken muß (das ist bspw so eine Sache, die mich wundert - warum haben das nur so wenige?).
Dann habe ich das günstigste, kleinste Fenster ausgesucht, um es einzuschlagen. Das war das von der Küche.
Jetzt gings erst richtig los.
Ich habe mit brachialer Gewalt mit der spitzen Seite eines schwereren Hammers auf das Fenster eingeschlagen wie ein Bekloppter. Ich mußte x-mal draufhauen, es hat einen waaaaaahnsinns Lärm gemacht und ich hatte echt Schiß, dass gleich die Ordnungshüter anrollen.
Fazit seitdem: Das ist nur was für Experten und die lachen über die Kettenspielchen etc.

Ich habe lediglich so ein kleines Plastikdreieckchen aus dem Zubehörhandel, für ich glaube, 1,95 Euro, dass man von innen in die Türverriegelung stecken kann und das effektiv verhindert, dass man nach knacken des Schloßes geräuscharm ins Womo kommt.
Ich will halt vermeiden, dass man problemlos und geräuschlos reinkommt, während ich und der Hund :mrgreen: im Womo schlafen.
Das ist alles.

Um auch noch auf den eigentlich Grund dieses Freds zurückzukommen:
Ich bin hin- und hergerissen und mir nicht schlüßig, ob ich so ein Einbruchsforum gut und sinnvoll halten soll oder nicht.

Statistik: Verfasst von CampingPit — Do 1. Mär 2012, 06:53


]]>
2012-02-29T21:18:01+02:00 2012-02-29T21:18:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238916#p238916 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> hätte nicht gedacht, dass meine Anfrage solch ein Echo hervorruft. Ich lese derzeit viel in verschiedenen Foren und Internetseiten zum Thema Wohnmobil und bin dabei auf diesen Bericht zu einem Einbruch ins Wohnmobil gestoßen. Besonders erschreckend ist dies, wenn man zur gleichen Zeit im Wohnmobil schläft. Auch wenn ich das selbst noch nicht erlebt habe, kann ich das ganz gut nachempfinden. Mein Hartmut (Lebens- und Reisegefährte) hat etwas ähnliches schon erlebt, er wurde in seine Wohnung ausgeraubt während er schlief, aus der Hose, die neben dem Bett lag, haben sie den Gürtel rausgezogen und mitgenommen. Er hatte noch sehr lange Alpträume und wurde das Erlebte nicht los. Das ganze passierte vor vielen Jahren in Afrika, da lebte er zu der Zeit. Unser neues (potentielles) Hobby Wohnmobilreisen, sollte also möglichst nicht gleich so beginnen.

Sicher kommt man überall rein, wenn man unbedingt will. Nur sind die meisten Einbrecher lichtscheue Gesellen, die am liebsten da einbrechen, wo es einfach ist. Also sollte man es nicht zu einfach machen. Und die Türen im Dukato (Fahrerkabine) sollen eine bei Einbrechern gut bekannte Schwachstelle sein. Eine andere "Verbrämungsaktion" ist Krach machen. Daher meine Frage, ob es Erfahrungen hierzu gibt, was man tun kann, um es den Einbrechern möglichst schwer zu machen.
Hut ab vor Lira, dass sie ganz alleine und ohne Hund frei steht.

Den Einbruchsbericht kann man übrigens hier nachlesen: http://www.transitfrei.de/nordkap-2.html
(Ich nehme an, die Autoren haben nichts gegen die Nennung hier, es ist eine öffentliche Seite. Vielen Dank an Björn und Anja für die vielen interessanten Berichte und Tipps)

Gruß Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Mi 29. Feb 2012, 20:18


]]>
2012-02-27T12:36:59+02:00 2012-02-27T12:36:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238557#p238557 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> bei unserer ersten fahrt mit dem neuen womo bei der rückfahrt nachhause
hatten wir auch einen wohnmobil - einbruch in pisa ( italien ) bei uns erlebt, waren zum glück nicht im womo, war am tag auf einem grossen parkplatz mit
noch anderen womos und pkws, danach wollte ich auch gleich nach hause fahren,
aber zuerst mussten wir zur policia den schaden aufnehmen lassen, das dauerte sechs stunden bis alles erledigt war,
die einbrecher nahmen alles mit was nicht fest instaliert war, auch meine wäsche, ich hatte nur noch das was ich gerade anhatte, gerhard
seine liesen sie da, :mrgreen:
geschirr, töpfe, sogar das angefangene nutella liesen sie mitgehen, natürlich war auch der fernseher, und andere elektrische geräte weg :evil:
im führerhaus mussten wir erst mal aufräume dass man fahren kann, im ganzen womo sah es aus wie wenn die wandalen gehaust hätten,
( fuhren aber nicht nach hause, kauften uns geschirr. lebesmittel und für mich was zum anziehen, )
in der nacht fuhren wir in eine anderen ort zum schlafen, aber mit dem schlafen ist nicht geworden waren zu aufgewühlt, unausgeschlafen
und depremiert fuhren wir ohne kaffee weiter ( hatten ja keinen kaffee und keinen topf) :evil:

im nachhinein muss ich aber sagen, es war trotzdem ein schöner urlaub und nach italien werden wir wenn es gesundheitlich geht, auch wieder fahren,
das ist jetzt zehn jahre her und wir fahren immer noch womo,

gruss anita
und solange es die gesundheit zulässt fahren wir weiter auf tour :D

Statistik: Verfasst von Gerhard+Anita — Mo 27. Feb 2012, 11:36


]]>
2012-02-27T06:26:07+02:00 2012-02-27T06:26:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238528#p238528 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Gestern Abend kam im ZDF ein Reportage, wie schnell und leicht man Leute ausrauben kann. In einen normal gesicherten Haus, hatten es die Täter geschafft, in 2 und 1/2 Minute, das Haus aufzubrechen und Wertsachen zu stehlen.
Gruß Martina
.

Statistik: Verfasst von matsches — Mo 27. Feb 2012, 05:26


]]>
2012-02-26T21:46:05+02:00 2012-02-26T21:46:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238479#p238479 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Wenn jemand irgendwo rein will, kommt er auch rein.
Sei es ein Haus, eine Wohnung, ein Boot, ein Wohnmobil oder ähnliches.

Ich arbeite seit 34 Jahren bei der Polizei.
Es wird geklaut alles was nicht niet- und nagelfest ist.
Hier in Deutschland!!!
Nicht nur im Ausland, wo man gerade unterwegs ist!!

Prävention nützt vielleicht etwas, z.B. im Urlaub im Haus Licht an lassen, gesteuert durch eine Zeitschaltuhr.
Alarmanlage, Licht brennen lassen im Wohnmobil o.ä.

Ist natürlich alles auch mittlerweile bekannt.

Uns ist in unseren vielen Wohnmobilurlauben erst einmal etwas gestohlen worden.
Es war auf einem Campingplatz in Frankreich.
Eigentlich heißt es, Camper halten immer zusammen.
Vielleicht war es sogar ein deutscher Camper, der dieses Teil gerade gebrauchen konnte.
Es war eine Befestigungschraube von unserem Fahrradträger.
Ein Teil, Wert vielleicht 5,- Euro, aber mit großer Wirkung. Ich habe dann den Fahrradträger für die Rückfahrt mit einem Spanngurt am Wohnmobil befestigt.
Unterwegs, auf der Rückfahrt, bei Vesoul/Frankreich, habe ich mir eine neue Schraube bei einem Wohnmobilhändler, mit Werkstatt, besorgt. Übrigens, sehr nett und hilfsbereit. Wollte mir das Teil für wenig Geld direkt einbauen.

Manche schimpfen auf das Land, wo das Malheur passiert ist.
Das ist in meinen Augen total falsch.

Statistik: Verfasst von Georg452 — So 26. Feb 2012, 20:46


]]>
2012-02-26T20:34:56+02:00 2012-02-26T20:34:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238462#p238462 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Psyche? Leidet natürlich drunter
Und ich finde, das materielle Dinge, haben sie auch noch so einen großen ideelen Wert, zwar nicht ersetzbar aber irgendwie nach einer Zeit verschmerzbar sind. Die Psyche ist aber verletzt, es war jemand da, der da nix zu suchen hatte, der in den privatesten Dingen gewühlt hat, darüber denken viele nicht nach. Diese Täter bekommen eine Strafe, sie mag groß oder klein sein, aber was die Betroffenen danach fühlen, das interessiert nicht wirklich.

Gruß von Thomas
Du musst die Täter ja erst mal erwischen. Bei allen dreien meiner Einbrüche konnte niemand festgestellt werden. Es ist auch so, dass ich eigentlich "psychisch sehr gefestigt" bin - und doch - "holt" es einen zwischendurch. Gut ist es, wenn man zu zweit unterwegs ist und es wird eingebrochen. Dann ist ja einer dabei, der den anderen beruhigen kann. Wenn man alleine ist, ist das mit Sicherheit schon eine andere Nummer.
Aber ich sagte mir auch immer vor - "Die" wollten nur mein Hab und Gut und von mir persönlich ja nichts. Man muss sich davon befreien, dass jemand in den privatesten Winkeln gestöbert hat. Es hilft ja nicht.
Was soll ich sagen. Ich stehe immer noch am liebsten frei. Und das ganz alleine... auch ohne Hund!

Statistik: Verfasst von Lira — So 26. Feb 2012, 19:34


]]>
2012-02-26T19:59:27+02:00 2012-02-26T19:59:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238449#p238449 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Schützen? Kann man sich BEDINGT davor, aber nicht 100%.
Wenn einer ins Wohnmobil,ins Haus, in die Wohnung WILL, kommt er auch rein.
Und er nimmt mit, was er brauchen kann. Egal, ob es für den Besitzer von Wert ist oder nicht.

Dies schreibt eine, deren Wohnmobil schon zweimal aufgemacht wurde und ins Haus einmal während Anwesenheit in der Nacht eingebrochen wurde.
Schäden? Beträchtlich. Psyche? Leidet natürlich drunter ...

Statistik: Verfasst von Lira — So 26. Feb 2012, 18:59


]]>
2012-02-26T19:50:58+02:00 2012-02-26T19:50:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238448#p238448 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Einbrüche in Wohnmobile, sogar wenn sich die Insassen darin befinden (und schlafen), scheinen garnicht so selten zu sein.
Gibt es hierzu im Forum eine Seite?
Wie oft kommt das vor? Wo ist man (außer auf dem Campingplatz) am sichersten? Tipps zum Sichern (wie z.B. das Spannseil zum Zusammenbinden der Türen beim Dukato)?
Wenn uns das - wie gerade erst in einem Bericht auf einer privaten Homepage gelesen - gleich bei unserer ersten Tour mit dem Mietmobil passiert, war das wahrscheinlich auch gleich die letzte. :(
Moin moin ,
wieso wäre es dann für Euch die erste und letzte Tour ?
Wenn bei Euch im Haus oder in der Wohnung eingebrochen wird...zieht Ihr dann auch aus oder weg ?
Passieren kann überall etwas, davor ist man nie 100%ig sicher .
Egal ob in dem Wohnmobil, in der eigenen Wohnung, in der Ferienwohnung oder sonst wo .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 26. Feb 2012, 18:50


]]>
2012-02-26T18:18:32+02:00 2012-02-26T18:18:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=238431#p238431 <![CDATA[Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]> Gibt es hierzu im Forum eine Seite?
Wie oft kommt das vor? Wo ist man (außer auf dem Campingplatz) am sichersten? Tipps zum Sichern (wie z.B. das Spannseil zum Zusammenbinden der Türen beim Dukato)?
Wenn uns das - wie gerade erst in einem Bericht auf einer privaten Homepage gelesen - gleich bei unserer ersten Tour mit dem Mietmobil passiert, war das wahrscheinlich auch gleich die letzte. :(

Statistik: Verfasst von harcon — So 26. Feb 2012, 17:18


]]>
2011-08-04T16:12:23+02:00 2011-08-04T16:12:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=206170#p206170 <![CDATA[Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
Ich bezweifle ersnsthaft, dass hierdurch Diebesgut wieder zurückgeführt werden kann.

Aber schaden wirds auch keinem.

Statistik: Verfasst von FCC — Do 4. Aug 2011, 16:12


]]>
2011-08-04T03:15:05+02:00 2011-08-04T03:15:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=206098#p206098 <![CDATA[Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich]]>
es wurde ein neues Forum ins Leben gerufen, das sich mit Einbrüchen und Diebstählen im gesamten Campingbereich befasst.

Wir wurden gebeten die Teilnehmer unseres Forums darauf hinzuweisen, was wir gerne tun.

Der Betreiber Herr Gabriel versichert, dass sein Vorhaben keinen kommerziellen Hintergrund hat und zukünftig haben wird.

Er möchte dazu beitragen, dass Diebesgut wiederbeschafft werden kann.

[clicklink=http://www.camping-diebstahl.de.vu/]http://www.camping-diebstahl.de.vu/[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 4. Aug 2011, 03:15


]]>