Das ist wohl eher etwas für robuste Naturen.
Übernahme in Vancouver oder Calgary, späteste Rückgabe in Toronto 15. April; bei knapp sechs Wochen Reisedauer geht es also spätestens in der ersten Märzwoche los. Bis Mitte April ist aber in Kanada Winter, und zwar richtiger Winter mit Frost und Schnee, nicht so ein milder Winter wie meistens in Deutschland, noch erheblich winterlicher als der deutsche Winter 2010/11. Das gilt auch für den gesamten Bereich der Rockies im US-Nordwesten und alle US-Staaten entlang der kanadischen Grenze. Da möchte ich nicht mit einem Wohnmobil unterwegs sein. Abgesehen davon sind dort sowieso alle Campingplätze geschlossen
In der ganzen nördlichen USA-Hälfte muss man bis April mit Frost und Tageshöchsttemperaturen von rd. 10 Grad und viel Regen oder Schnee rechnen.
Man muss also sofort tief in den Süden hinunter, nach Süd-Kalifornien, Süd-Texas, dann in den Südosten hinüber und erst ganz zum Schluss wieder möglichst schnell hinauf nach Toronto, um bei erträglichen Temperaturen unterwegs zu sein. Allerdings reichen dann die 8.000 Freikilometer bei weitem nicht, mit etwas hin und her sind es dann 9.000-10.000 km. Bei $0,32 pro Mehrkilometer kommen also einige Kosten hinzu, außerdem möchte mancher sicher nicht in 40 Tagen so eine Strecke abspulen.
Hinzu kommt noch etwas. Die Fahrzeuge sollen in Toronto verkauft werden, sie werden also nach einigen Jahren in der Vermietung ausgemustert. Das Risiko von Ausfällen bei Ausstattungsteilen ist also erheblich größer als bei einem „normalen“ Mietfahrzeug.
Zwischen (Mitte) Mai und (Mitte) September ist das ganz sicher eine tolle Tour. Aber dann gibt es natürlich kein solches Angebot ….
Viele Grüße aus dem sonnigen Florida
WolfgangStatistik: Verfasst von Wolf — Do 5. Jan 2012, 20:13
]]>