[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-01-05T20:47:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1391 2009-01-05T20:47:57+02:00 2009-01-05T20:47:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22092#p22092 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
Ich sehe aber eine Nachrüstmöglichkeit für Besitzer von GfK-Aufbauten: Diese könnten sich einfach eine Alu-Dachreling montieren, mit Aufstiegsleiter. Das sollte doch zur Ableitung reichen, oder ?
Das wäre eine Verbesserung für einen GFK-Aufbau.

Ansonsten gibt es keine größeren Möglichkeiten, ein GFK-Mobil sicherer zu machen.
Ich würde mir aber da auch nicht so viele Gedanken machen und trotzdem im GFK-Mobil bei einem Gewitter bleiben :D .

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 5. Jan 2009, 19:47


]]>
2009-01-05T20:38:32+02:00 2009-01-05T20:38:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22085#p22085 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]> das ist ja eine interessante Info, werde ich gleich mal klären!
Dir ein gutes Neues!!!
LG
Maxima

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 5. Jan 2009, 19:38


]]>
2009-01-05T19:27:46+02:00 2009-01-05T19:27:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22074#p22074 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
Wie sicher fühlt Ihr Euch bei starkem Gewitter in Eurem Wohn- oder Reisemobil?
Inwieweit greift das Prinzip des Faraday'schen Käfigs? Ich wollte es genau wissen und habe Rangar Yogeshwar von Quarks und Co. gefragt. Ich fand das toll, dass er mir umgehend geantwortet hat und wenn Rangar das sagt, muss es doch stimmen oder?
Man ist nur wirklich sicher, wenn man ringsum von Metall eingeschlossen ist. Besteht der Aufbau aus GFK, ist man nicht mehr sicher und sollte das Wohnmobil verlassen und eine feste Unterkunft aufsuchen. Das gilt für unseren Sprinter mit GFK-Dach auf alle Fälle.

LG
Maxima
Hallo Maxima,

Euer Sprinter ist sicher, da sich im Hochdach metallische Verstärkungsspriegel befinden, die nach unten hin mit der Karosserie verschraubt sind. Ruf doch mal den Hersteller Eures Mobils an ( CS, richtig ? ), die können meine Aussage bestätigen.

Statistik: Verfasst von frigo — Mo 5. Jan 2009, 18:27


]]>
2009-01-05T19:21:50+02:00 2009-01-05T19:21:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=22072#p22072 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
Nochmals: ich könnte mir gut vorstellen, dass sich in der Isolierung eines GFK-Mobils eine Folie befindet, die als Faradayscher Käfig dient. Es reicht auch schon ein Rahmen aus Metall.
Hallo Achim,

nein, leider gibt es das nicht. Vermutlich vertrauen die Hersteller auf die geringe Wahrscheinlichkeit eines Einschlages. Wobei es ein leichtes wäre, bei der Produktion der Sandwichplatten eine Folie einzulaminieren.

Ich sehe aber eine Nachrüstmöglichkeit für Besitzer von GfK-Aufbauten: Diese könnten sich einfach eine Alu-Dachreling montieren, mit Aufstiegsleiter. Das sollte doch zur Ableitung reichen, oder ?

Statistik: Verfasst von frigo — Mo 5. Jan 2009, 18:21


]]>
2009-01-05T02:24:27+02:00 2009-01-05T02:24:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=21996#p21996 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]> im Wohnmobil erleben müssen.
Und ich bin ehrlich ich hab mir die gleichen Gedanken gemacht.....
Bin aber drinnen geblieben, weil ich mir nicht vorstellen konnte
das Wohnmobil freiwillig bei so einem Unwetter zu verlassen :D
Hab mir einfach eingeredet, wenn der Blitz mich im Wohnmobil
erwischt, dann draussen oder auf dem Weg zu einem sichreren Ort erst recht :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Michael — Mo 5. Jan 2009, 01:24


]]>
2008-12-10T18:40:50+02:00 2008-12-10T18:40:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17220#p17220 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Dez 2008, 17:40


]]>
2008-12-10T18:37:41+02:00 2008-12-10T18:37:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17216#p17216 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
Das mit dem Kabel habe ich nie erwähnt, da man ja zuhause auch die Stecker aus den Steckdosen ziehen sollte, soweit man keinen geeigneten Blitzschutz im Hausanschlusskasten verbaut hat. :oops: :)
Das vergessen leider auch gerne Profis.
Ich kenne da Fernmelder (Funkübertragung, Funker bei Hilfsorganisation) die schauen einen dumm an, wenn man davon spricht. Da nach VDE (DIN VDE 0100-754) die Chasis-Teile mit dem Schutzleiter verbunden sein sollten, wird der Weg möglicherweise über die 1,5 oder 2,5 Quadratleitung in Richtung Potentialausgleich führen. Ich denke die Leitung ist das schwächste Glied bei dem "Power-Fluss".
Könnte aber einen hübschen Lichteffekt machen, oder? (aber nur ganz kurz ...) :lach1
Aber zu kurz um von hübsch zu sprechen. :mrgreen: :mrgreen: Leider gibt es immer wieder Zeitgenossen die meinen es reicht ein 1,5 - 4 Quadrat und ein 20 cm Eisenstäbchen. Deshalb hatte ich es lieber in "Fett" gesetzt. ;) :mrgreen:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 10. Dez 2008, 17:37


]]>
2008-12-10T17:59:54+02:00 2008-12-10T17:59:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17183#p17183 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]> :)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Dez 2008, 16:59


]]>
2008-12-10T11:39:16+02:00 2008-12-10T11:39:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17032#p17032 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
Da habe ich aber noch einen Tipp, damit das auch funktioniert: ;)
Wenn Du schon Metallplatte auf das Dach machst, dann sorge aber auch noch für eine Ableitung in die Erde, damit sich der Blitz nicht so wohl auf Deinem Dach fühlt. Ansonsten hast Du ev. das ganze nur verschlimmgebessert. ;)

hier mal eine Quelle dazu: http://www.rhein-main.blitzschutz.com/p ... /ant42.htm
Hi Andy:

der Link ist gut, hier der Auszug, den Du mir empfohlen hast!
Bei Wohnmobilen mit einer nichtmetallenen Außenhaut kann der Blitzschutz durch Aufsetzen eines Dachgepäckträgers aus Metall verbessert werden. Dieser muß ebenso wie die metallenen Zierleisten an den vier Ecken des Aufbaus mit einem Draht aus galvanisierten Stahl oder Aluminium (Querschnitt sechs Quadratmillimeter) mit dem Fahrgestell verbunden sein. Noch wirksamer ist eine zusätzliche Erdung über einen in den Boden geschlagenen Erderspieß aus Metall.
Ergo: Verbindung der Metallfolien / Platten mit dem Dachgepäckträger schaffen. Noch wichtig: CEE Stecker raus, Kabel weit weg.... (wird vermutlich oft vergessen)

Statistik: Verfasst von womonauten — Mi 10. Dez 2008, 10:39


]]>
2008-12-10T10:22:13+02:00 2008-12-10T10:22:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=17011#p17011 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
Einen Zelthering in den Boden klopfen und ein Drähtchen anschließen reicht auf keinen Fall.

Gruß Hans
Könnte aber einen hübschen Lichteffekt machen, oder? (aber nur ganz kurz ...) :lach1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 10. Dez 2008, 09:22


]]>
2008-12-10T08:13:16+02:00 2008-12-10T08:13:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16990#p16990 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
Ich sehe das so wie Präses.

In einem Wohnmobil, auch mit GFK-Aufbau, bin ich gut aufgehoben, vor allem auch, wenn es regnet. Was soll ich eine feste Unterkunft aufsuchen, die auch nicht über einen Blitzableiter verfügt. Wenn schon, dann muss ich dahin flüchten - also ein Gebäude mit Blitzableiter. ansonsten gab es genügend Häuser, in denen der Blitz durch den Schornstein eingeschlagen hat - und dann ist es erst richtig schlimm.
Also ich schließe mich dieser Meinung an. Ob festes Haus oder Wohnmobil. Solange ich keine metallischen Teile berühre oder in der Nähe von selbigen bin, dürfte es im WoMo das selbe sein wie in einem Haus.

Persönlich würde ich den CEE- Versorgungsstecker aus dem Wohnmobil stecken. Damit verhindere ich, dass ich entweder durch die einspeisende Anlage geschädigt oder ich die einspeisende Anlage bei Blitzeinschlag beschädige.

Das Wohnmobil mit einem geeigneten Blitzschutz auszurüsten dürfte etwas über das Ziel hinausgehen. Einen Zelthering in den Boden klopfen und ein Drähtchen anschließen reicht auf keinen Fall.

In meiner Zeit als Lebensretter habe ich bislang von keinem "erschlagenen" Wohnmobilisten gehört.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 10. Dez 2008, 07:13


]]>
2008-12-10T07:12:29+02:00 2008-12-10T07:12:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16984#p16984 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
Die Angst vor Blitz (und Donner) ist häufig nicht durch Ratio, sondern liegt tief im Unterbewussten begründet. Meine Frau hat z.B. schreckliche Angst von Blitzen und dann diskutieren wir immer wieder aufs neue über die Gefahr beim Womo und GFK Dach. Ich bin mit einem Metallsuchgerät aufs Dach und habe an vielen Stellen eine Leitfähigkeit messen können. Aber um meine Frau zu beruhigen, habe ich (rutschfeste) Alu Metallbleche auf das GFK Dach geklebt, was den Vorteil einer besseren Trittfestigkeit auf dem Dach liefert. Somit ist dem Isolationskäfig genüge getan, hoffentlich....Ob meine Frau jetzt weniger Angst hat, sei dahingestellt, aber ich habe jetzt eine bessere Position bei der nächsten Diskussion darüber (schont wenigstens meine Nerven.... ;) )

Gruß
David
Da habe ich aber noch einen Tipp, damit das auch funktioniert: ;)
Wenn Du schon Metallplatte auf das Dach machst, dann sorge aber auch noch für eine Ableitung in die Erde, damit sich der Blitz nicht so wohl auf Deinem Dach fühlt. Ansonsten hast Du ev. das ganze nur verschlimmgebessert. ;)

hier mal eine Quelle dazu: http://www.rhein-main.blitzschutz.com/p ... /ant42.htm

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Dez 2008, 06:12


]]>
2008-12-10T00:48:31+02:00 2008-12-10T00:48:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16980#p16980 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]> Du bist ein überaus aufmerksamer Ehemann!!!! Inzwischen bin ich hier ja schon mehr als überzeugt worden, dass der Blitz in ein Wohnmobil nicht einschlagen kann, und gehört habe ich ja auch noch nicht von einem solchen Ereignis. Aber dennoch sind Blitze nicht ungefährlich, gerade in letzter Zeit lese ich immer wieder, dass Menschen oder auch Tiere im Freien von Blitzen erschlagen worden sind, also so ganz außerhalb jeglicher Ratio ist die Angst davor nun auch wieder nicht

LG
Maxima

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Dez 2008, 23:48


]]>
2008-12-09T21:45:51+02:00 2008-12-09T21:45:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16956#p16956 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]> )

Gruß
David

Statistik: Verfasst von womonauten — Di 9. Dez 2008, 20:45


]]>
2008-12-09T07:04:19+02:00 2008-12-09T07:04:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16781#p16781 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
http://www.vde.de/de/Ausschuesse/Blitzs ... en2008.pdf

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Dez 2008, 06:04


]]>
2008-12-08T20:28:28+02:00 2008-12-08T20:28:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16747#p16747 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]> da muss ich mal bei CS nachfragen. Im übrigen stimmt es schon, ich habe auch noch nie davon gehört, dass der Blitz in ein Wohnmobil eingeschlagen hätte. Dennoch, vielleicht sollte man nicht gerade unter einem Baum stehen!
LG
Maxima

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 8. Dez 2008, 19:28


]]>
2008-12-08T20:18:51+02:00 2008-12-08T20:18:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16740#p16740 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]> Statistik: Verfasst von Achim — Mo 8. Dez 2008, 19:18


]]>
2008-12-08T20:12:06+02:00 2008-12-08T20:12:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16737#p16737 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
.... Ich verlasse mein WoMo also nicht bei einem Gewitter, auch wenn Herr Rangar Yogeshwar anderer Meinung ist.
http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/626/167.png

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 8. Dez 2008, 19:12


]]>
2008-12-08T19:30:41+02:00 2008-12-08T19:30:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16719#p16719 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
was meint ihr was hier los war
http://img385.imageshack.us/img385/881/img0900pk3.jpg
das war ein Unwetter wie ich es zuvor noch nie im Womo erlebt habe
und dennoch habe ich mich sicher gefühlt,

Statistik: Verfasst von Anne — Mo 8. Dez 2008, 18:30


]]>
2008-12-08T18:06:20+02:00 2008-12-08T18:06:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16709#p16709 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
In einem Wohnmobil, auch mit GFK-Aufbau, bin ich gut aufgehoben, vor allem auch, wenn es regnet. Was soll ich eine feste Unterkunft aufsuchen, die auch nicht über einen Blitzableiter verfügt. Wenn schon, dann muss ich dahin flüchten - also ein Gebäude mit Blitzableiter. ansonsten gab es genügend Häuser, in denen der Blitz durch den Schornstein eingeschlagen hat - und dann ist es erst richtig schlimm.

Nene, dann bleibe ich im Womo.

Wenn man außerhalb ist, dann folgendes beachten: Nicht auf den Boden legen, sondern in die Hocke gehen. Die Füße dicht nebeneinander stellen und die Knie mit beiden Armen umfassen. Denn Gefahr geht nicht nur vom direkten Blitzeinschlag aus. Ein Blitz breitet sich um den Einschlagpunkt des Blitzes herum im Erdreich aus. Je breitbeiniger man steht, desto höher ist die so genannte Schrittspannung, die den gefährlichen Blitzstrom durch den Körper treibt. Daher sollten die Füße dicht beieinander stehen und möglichst wenig Körperteile den Boden berühren.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 8. Dez 2008, 17:06


]]>
2008-12-08T17:43:46+02:00 2008-12-08T17:43:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16698#p16698 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]> Zumindest von einem und dazu will ich mal mein Erlebniss zum besten geben. Mein WoMo und das vom Nachbarn wurden vom Blitz getroffen. Mein WoMo war aus Gfk und bei der Abfahrt konnte man den verbrannten Rasen unter den Reifen sehen. Wir (3 Pers) hielten uns im WoMo auf und ausser einem gehörigen Schock wegen des "Donnerschlags" ist uns nichts passiert. Meinem Hund ging es da etwas schlechter. der stand neben dem WoMo und hat einen Teil des Blitzes mitbekommen (Überschlag vom Reifen in seinen Hinterlauf). Der Faraday'schen Käfig wurde sicher auch durch die Wasserschicht des vorausgegangenen Starkregens aufgebaut. Ich verlasse mein WoMo also nicht bei einem Gewitter, auch wenn Herr Rangar Yogeshwar anderer Meinung ist.

Statistik: Verfasst von präses — Mo 8. Dez 2008, 16:43


]]>
2008-12-08T17:01:29+02:00 2008-12-08T17:01:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16689#p16689 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
Besteht der Aufbau aus GFK, ist man nicht mehr sicher und sollte das Wohnmobil verlassen und eine feste Unterkunft aufsuchen. Das gilt für unseren Sprinter mit GFK-Dach auf alle Fälle.
Ich hätte da schon Bedenken. Wenn man beispielsweise unter einem Baum parkt, ist man dem Blitz doch annähernd genauso ausgeliefert, als wenn man ohne Womo darunter stünde? Ich frage mich nur, ob die GFK-Mobile keine Alufolie eingezogen haben? Das wäre doch sinnvoll...

Statistik: Verfasst von Achim — Mo 8. Dez 2008, 16:01


]]>
2008-12-08T16:51:53+02:00 2008-12-08T16:51:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16686#p16686 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>
ich denke, Du musst weder Angst vor einem Gewitter haben, noch dein Womo bei einem solchen verlassen. Die Wahrscheinlichkeit, von einem Blitz getroffen zu werden, ist ca. 20Mio zu 1.

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 8. Dez 2008, 15:51


]]>
2008-12-08T16:03:33+02:00 2008-12-08T16:03:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16684#p16684 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]> LG
Maxima

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 8. Dez 2008, 15:03


]]>
2008-12-08T15:56:37+02:00 2008-12-08T15:56:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16681#p16681 <![CDATA[Re: Blitzschlag]]>

Im Ernst: von wievielen Fällen von Blitzeinschlägen in Wohnmobile hast Du schon gehört?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 8. Dez 2008, 14:56


]]>
2008-12-08T15:46:47+02:00 2008-12-08T15:46:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=16677#p16677 <![CDATA[Blitzschlag]]> Inwieweit greift das Prinzip des Faraday'schen Käfigs? Ich wollte es genau wissen und habe Rangar Yogeshwar von Quarks und Co. gefragt. Ich fand das toll, dass er mir umgehend geantwortet hat und wenn Rangar das sagt, muss es doch stimmen oder?
Man ist nur wirklich sicher, wenn man ringsum von Metall eingeschlossen ist. Besteht der Aufbau aus GFK, ist man nicht mehr sicher und sollte das Wohnmobil verlassen und eine feste Unterkunft aufsuchen. Das gilt für unseren Sprinter mit GFK-Dach auf alle Fälle.

LG
Maxima

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 8. Dez 2008, 14:46


]]>