[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-01-10T18:51:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14257 2015-01-19T11:52:51+02:00 2015-01-19T11:52:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362854#p362854 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Jan 2015, 10:52


]]>
2014-11-10T10:34:41+02:00 2014-11-10T10:34:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357070#p357070 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> LG
Mary

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 10. Nov 2014, 09:34


]]>
2014-11-10T10:11:58+02:00 2014-11-10T10:11:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357066#p357066 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> hier einige Bilder

http://www.bilder-hochladen.net/files/9ya4-4t-3636.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/9ya4-4v-a4a0.jpg


http://www.bilder-hochladen.net/files/9ya4-4w-1ff8.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 10. Nov 2014, 09:11


]]>
2014-10-24T11:05:19+02:00 2014-10-24T11:05:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355577#p355577 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2014, 11:05


]]>
2014-10-19T19:27:02+02:00 2014-10-19T19:27:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355329#p355329 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>

Alde schreibt dazu:

Mit welcher Art von Glykolmischung muss die Heizungsanlage gefüllt werden?

AAlde empfiehlt Glykol der Qualität G12++ oder G13. In unserem Sortiment finden Sie eine Fertigmischung „Premium Long Life Glykol“, die an Alde-Heizungsanlagen angepasst ist.
Wenn Sie die Fertigmischung nicht erhalten können, verwenden Sie eine 50:50-Mischung aus Ethylenglykol und Wasser. Ethylenglykol (auch Monoethylenglykol, MEG oder Ethandiol genannt) ist ein Frostschutzmittel, das auch in Kfz-Motoren verwendet wird. Es wird an Tankstellen, in Autowerkstätten, im Autozubehörhandel vertrieben, und zwar als Konzentrat oder als Fertigmischung.
Mischen Sie keinesfalls silikathaltige Frostschutzmittel mit solchen, die nicht silikatbehandelte organische Säuren enthalten. Zum Mischen von Glykol-Konzentrat verwenden Sie sauberes frisches Wasser oder am besten destilliertes Wasser. Frostschutzmittel mit Phosphaten dürfen ausschließlich mit destilliertem Wasser gemischt werden.

Statistik: Verfasst von Gast — So 19. Okt 2014, 19:27


]]>
2014-10-19T19:21:00+02:00 2014-10-19T19:21:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355327#p355327 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
in meinem Womo ist auch eine Alde 3010 verbaut. Einfach eine Superheizung.
Das Fahrzeug ist jetzt 6 Jahre und ich habe einmal die Flüssigkeit ausgetauscht.
Frage doch mal direkt die Aldeleute auf ihrer Internetseite. Die raten nicht zu Frostschutz
oder ähnlichem
In diesem Forum schaukeln sich eben kleine Wellen machmal zu Riesenbrechern auf.
Bleibe ruhig und mache das was du für richtig hälst.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — So 19. Okt 2014, 19:21


]]>
2014-10-19T15:09:27+02:00 2014-10-19T15:09:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355317#p355317 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> 6 Monaten Gekauft. Lt. Händler ist die Alde Wartungsfrei Km-Stand jetzt 30000 Km. Beim PKW wird die Kühler-Flüssigkeit auch nicht alle 2 Jahre Gewechselt ?
Gruß Frank Jede

Statistik: Verfasst von Gast — So 19. Okt 2014, 15:09


]]>
2014-10-19T14:59:25+02:00 2014-10-19T14:59:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355316#p355316 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> Was ? muss den noch bei einer Alde Heizung Beachtet werden ? Habe das Fahrzeug vor 6 Monaten mit Km Stand 29000 Gekauft. Der Händler sagte Sie wäre Wartungsfrei ? Liebe Grüße
Frank Jede

Statistik: Verfasst von Gast — So 19. Okt 2014, 14:59


]]>
2014-10-17T21:32:00+02:00 2014-10-17T21:32:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355223#p355223 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 17. Okt 2014, 21:32


]]>
2014-10-17T20:57:26+02:00 2014-10-17T20:57:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355216#p355216 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> Hätte ich mir letztes Jahr viel Arbeit sparen können.
Aber vom Denken her liege ich doch richtig, dass noch ein kleiner Rest von der alten Flüssigkeit in den Steigleitungen der Entlüftungsleitungen bleiben wird - dürfte aber eine kleine vernachlässigbare Menge sein...
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 17. Okt 2014, 20:57


]]>
2018-01-10T18:51:50+02:00 2014-10-17T19:29:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355204#p355204 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
So mal kurz dazu ein paar Bilder,

das erste Bild zeigt zwei 12V Pumpen, diese habe ich so auf dem Pexi montiert das ich diese im Schrank abstellen kann,

[
Auf dem zweiten Bild, die Anschlüsse die in den Alde Ausgleichsbehälter eingeführt werden




Von den Anschlussrohren kommt das wo der schwarze Keil dran ist im Ausgleichsbehälter der Alde in den linken Abgang (Rohr a)), von hier läuft die Flüssigkeit im Heizbetrieb wieder zur Heizung zurück.
Das Grade Rohr (Rohr b) kommt in den rechten Abgang des Ausgleichsbehälters welches der Rücklauf ist.

An Rohr a) gibt die Pumpe die neue Flüssigkeit ab, die sie Aus einem Kanister mit neuer Heizungsflüssigkeit ansaugt.

An Rohr b) saugt die andere Pumpe die Flüssigkeit ab und fördert sie in einen Kanister zur Entsorgung.

Ich habe für die Absaugen eine 12V Pumpe mit 4,5L/min gewählt, die Füllpumpe bring 4L/min, dadurch das die Füllpumpe nicht nach kommt läuft die Absaugpumpe ab und an mal 1 oder 2 Sekunden ohne Flüssigkeit.

Ich der Heizung von meinem Fahrzeug sind ca. 12L Heizungsflüssigkeit/ Wasser-Frostschutzgemisch enthalten, der alte Frostschutz war blau und der neue ist Rot, dadurch konnte man gut sehen wann das Medium ausgetauscht war.

Ich habe trotzdem um mir sicher zu sein 18L durch das System gepumpt, das ganze dauerte keine 10 Minuten, und das beste ist, ein Entlüften der Heizung war nicht notwendig.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 17. Okt 2014, 19:29


]]>
2012-05-28T23:27:32+02:00 2012-05-28T23:27:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250315#p250315 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
Hallo Zusammen,
lese gerade eure Beiträge über das Entlüften und Nachfüllen der Alde Heizung. Ich habe mir ein gebr. Mobil gekauft und die Heizung entlüftet, weil sie nicht richtig warm wurde. Logischerweise ist der Füllstand im Vorradsbehälter gesunken. Mit was für einem Mittel muß ich diesen Behälter wieder auffüllen und wo kann ich das kaufen ??
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Schau doch mal hier:
http://www.concorde-reisemobilfreunde.d ... t=2697&m=1

Bei einem gebrauchten würde ich aber empfehlen, das Frostschutzmittel komplett zu tauschen. Sollte lt. Alde alle 2 oder 3? Jahre gemacht werden.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 28. Mai 2012, 23:27


]]>
2012-05-28T18:25:21+02:00 2012-05-28T18:25:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250284#p250284 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> lese gerade eure Beiträge über das Entlüften und Nachfüllen der Alde Heizung. Ich habe mir ein gebr. Mobil gekauft und die Heizung entlüftet, weil sie nicht richtig warm wurde. Logischerweise ist der Füllstand im Vorradsbehälter gesunken. Mit was für einem Mittel muß ich diesen Behälter wieder auffüllen und wo kann ich das kaufen ??

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Forstpilot — Mo 28. Mai 2012, 18:25


]]>
2012-02-21T20:09:00+02:00 2012-02-21T20:09:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237541#p237541 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
PS: Zeichnungen mit Entlüftungspunkten gibt es bei Dethleffs nicht ... zumindest waren keine Zeichnungen beim Kauf dabei ...
Hab den kleinen Bruder ( A8000 ) von Deinem Womo und muss nun auch wieder wechseln. So alle 2 Jahre mach ich das.. Hat damals ca 3 Stunden gedauert ( inclusive Ventile suchen ), bis ich die Luft raus hatte.. Das eine Womo Werkstatt da so viel Zeit benötigt und vor allem dann nocht berechnet kann ich nicht nachvollziehen.. Da wäre ich arg böse geworden und hätte diese Stunden nicht bezahlt..´Das wäre dann ein Fall für ne Schiedsstelle geworden.

Wieviel musst Du übers Jahr so nachfüllen ? Würde mich mal interessieren..

ps: hast Du den Quirl im Behälter oder auch wie ich eine Umwälzpumpe direkt hinter dem Brenner ?
Aus Erfahrung wird mal halt klug. :evil:

Nach der ersten Tour mit dem Womo (und zweimal entlüften) habe ich eine 1/2 Liter Frostschutz nachgefüllt. Ich hoffe das war es dann...
Habe eine externe Pumpe, ist noch die erste. Die von Alde meinten ich sollt die bei Gelegenheit mal tauschen lassen ... klar, der Nachfolger ist regelbar und warscheinlich besser aber ist das unbedingt nötig oder ist das wieder nur "was verkaufen wollen"?!?!

In einem Forum habe ich gelesen das jemandem dort der Boiler durch Frost geplatzt ist, aus eigener Dusseligkeit Alde ihm gesagt hat das es für das Modell 3000 keine Ersatzteile mehr gibt und er eine neue Heizung (Modell 3010) kaufen soll, Alde nimmt die defekte Heizung für 100 € in Zahlung ... Kann das sein? Bei Truma habe ich selbst für einen 17 Jahre alten B10 Boiler noch Ersatzteile bekommen ... :roll:

Das sind ja echte Horrormärchen die man da liest ...

VG Aldo
Hi Aldo,

Unbedingt aufpassen das du Kühlmittel für Aluminium Motoren nimmst.

Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 21. Feb 2012, 19:09


]]>
2012-02-21T18:21:28+02:00 2012-02-21T18:21:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237534#p237534 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
PS: Zeichnungen mit Entlüftungspunkten gibt es bei Dethleffs nicht ... zumindest waren keine Zeichnungen beim Kauf dabei ...
Hab den kleinen Bruder ( A8000 ) von Deinem Womo und muss nun auch wieder wechseln. So alle 2 Jahre mach ich das.. Hat damals ca 3 Stunden gedauert ( inclusive Ventile suchen ), bis ich die Luft raus hatte.. Das eine Womo Werkstatt da so viel Zeit benötigt und vor allem dann nocht berechnet kann ich nicht nachvollziehen.. Da wäre ich arg böse geworden und hätte diese Stunden nicht bezahlt..´Das wäre dann ein Fall für ne Schiedsstelle geworden.

Wieviel musst Du übers Jahr so nachfüllen ? Würde mich mal interessieren..

ps: hast Du den Quirl im Behälter oder auch wie ich eine Umwälzpumpe direkt hinter dem Brenner ?
Aus Erfahrung wird mal halt klug. :evil:

Nach der ersten Tour mit dem Womo (und zweimal entlüften) habe ich eine 1/2 Liter Frostschutz nachgefüllt. Ich hoffe das war es dann...
Habe eine externe Pumpe, ist noch die erste. Die von Alde meinten ich sollt die bei Gelegenheit mal tauschen lassen ... klar, der Nachfolger ist regelbar und warscheinlich besser aber ist das unbedingt nötig oder ist das wieder nur "was verkaufen wollen"?!?!

In einem Forum habe ich gelesen das jemandem dort der Boiler durch Frost geplatzt ist, aus eigener Dusseligkeit Alde ihm gesagt hat das es für das Modell 3000 keine Ersatzteile mehr gibt und er eine neue Heizung (Modell 3010) kaufen soll, Alde nimmt die defekte Heizung für 100 € in Zahlung ... Kann das sein? Bei Truma habe ich selbst für einen 17 Jahre alten B10 Boiler noch Ersatzteile bekommen ... :roll:

Das sind ja echte Horrormärchen die man da liest ...

VG Aldo

Statistik: Verfasst von byemmy — Di 21. Feb 2012, 17:21


]]>
2012-02-21T17:35:23+02:00 2012-02-21T17:35:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237528#p237528 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
Entlüftung:
Es bestehen gewisse Differenzen zwischen Realität und der Beschreibung im Handbuch. Aber hinter dem Küchenauszug? Da kann man weder rein sehen, geschweige denn rein greifen. Werde mich beim Wechsel des Kühlmittels wohl auf die Spezialisten in Polch verlassen.
Das wechseln des Heizungswassers schafft man wirklich allein, wenn man alle Entlüfter gefunden hat.
Bei mir ist hinten im Kuchenauszugmöbel ganz oben ein Loch ;) sieht man nicht auf den 1. Blick
Bitte hier mal lesen http://www.michaelf.vallstedt.net/Bilde ... ndicht.htm was die Zusammensetzung des Heizungswassers betrifft.
Stromverbrauch:
Heißt das jetzt, dass Du ein Kontrollpanel hast, welches zu wenig Verbrauch anzeigt? :lach1
Die Anzeige weist einen Ladestrom aus obwohl ich kein Solar habe :shock:
So sehr genau sollen die cbe-Teile ja wohl nicht sein. Bin am überlegen, ob ich mir eine gesonderte Akku-Anzeige einbauen lasse
Habe mir den hier http://www.philippi-online.de/index.php ... &kat1_nr=3 eingebaut. Hat eine gute Anzeige bei der man auf den 1. Blick sieht was los ist. Für Freisteher ein wichtiges Zubehör

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 21. Feb 2012, 16:35


]]>
2012-02-21T13:34:39+02:00 2012-02-21T13:34:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237508#p237508 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
Entlüfter waren eingezeichnet wo keine sind, das geht noch, schlimmer waren die, welche nicht auf der Zeichnung standen.
Der Eine war in der Rückenlehne ganz unten versteckt, den kann man nur fühlen, schlimmer war der hinter dem Küchenauszug, den man natürlich auch nur fühlen kann.
Zwischenzeitlich habe ich schon 2 mal das Frostschutzgemisch selbst gewechselt.
Zum Stromverbrauch, nachdem ich nun zum 3. mal das Kontrollpanel tauschen mußte, hat sich der Stromverbrauch, nur Hauptschalter an, auf 0,2A reduziert. Das geht, denke ich.
Hallo Michael,
habe das Thema etwas aus dem Auge verloren. Der Stress hier in Andalusien, Du weißt schon ;)
Entlüftung:
Es bestehen gewisse Differenzen zwischen Realität und der Beschreibung im Handbuch. Aber hinter dem Küchenauszug? Da kann man weder rein sehen, geschweige denn rein greifen. Werde mich beim Wechsel des Kühlmittels wohl auf die Spezialisten in Polch verlassen.

Stromverbrauch:
Heißt das jetzt, dass Du ein Kontrollpanel hast, welches zu wenig Verbrauch anzeigt? :lach1
So sehr genau sollen die cbe-Teile ja wohl nicht sein. Bin am überlegen, ob ich mir eine gesonderte Akku-Anzeige einbauen lasse.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 21. Feb 2012, 12:34


]]>
2012-02-10T18:55:48+02:00 2012-02-10T18:55:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235639#p235639 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
Concorde hat es beim 2. Mal geschafft. Die Hilfestellung belieft sich auf "Sie müssen entlüften" wo die Entlüfter sitzen Fehlanzeige.

Nachdem ich mich dann selbst auf die Suche gemacht habe die Entlüfter zu finden ging es dann. Der Plan von Concorde war natürlich falsch :bad:
Entlüfter waren eingezeichnet wo keine sind, das geht noch, schlimmer waren die, welche nicht auf der Zeichnung standen.

Der Eine war in der Rückenlehne ganz unten versteckt, den kann man nur fühlen, schlimmer war der hinter dem Küchenauszug, den man natürlich auch nur fühlen kann.

Zwischenzeitlich habe ich schon 2 mal das Frostschutzgemisch selbst gewechselt.

Zum Stromverbrauch, nachdem ich nun zum 3. mal das Kontrollpanel tauschen mußte, hat sich der Stromverbrauch, nur Hauptschalter an, auf 0,2A reduziert. Das geht, denke ich.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 10. Feb 2012, 17:55


]]>
2012-02-10T16:53:20+02:00 2012-02-10T16:53:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235593#p235593 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
Und die Schiedsstellen soll dann entlüften?
Ich glaube das die wenigsten Womo-Händler einer Innung bzw. einer Handwerkskammen angeschlossen sind.

Wenn das bei diesem fahrzeug so schwierig ist, dann geht das leider zu lasten des Halters bzw. des Auftragsgeber.
Aber wenn man extra zu einem Vertragshändler von Dehtleffs der auch noch ein Stützpunkt von Alde ist dann sieht das ein bisschen anders aus wenn man extra deswegen hin fährt.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Fr 10. Feb 2012, 15:53


]]>
2012-02-10T16:48:20+02:00 2012-02-10T16:48:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235591#p235591 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
Hallo Gerd,

möchte Dich nicht beunruhigen, bei mir ist auch eine Zeichnung dabei wo zu entlüften ist, nur passen tut Sie nicht.

Concorde hat das Entlüften bei mir auch erst beim 2. Mal geschafft. Und mir am Telefon immer gesagt das müsse man aber können :shock: .

Hab bei mir, aus bekannten Gründen, bereits 2 mal das Medium komplett gewechselt. wenn man weiß wie es geht, ist es nicht schlimm.

Die Händler sollten eigentlich eine Befüllanlage, wird von Alde verkauft, besitzen, damit ist der Vorgang ein echter klacks und darf höchsten 100€ kosten
Hallo Michael,

wer hat nun bei dir die Anlage entlüftet? Concorde in Aschbach oder du selbst und hast Hilfe am Telefon erhalten?
Also wie ich oben beschrieben habe, entleeren und füllen ca. 1 Stunde, in den folgenden
2 Stunden wurde bei warmer Heizung 3-4 mal die Anlage nachentlüftet. Die abverlangten € 139,--
inkl. Material gehen nach meiner Ansicht in Ordnung, wäre natürlich auch mit der Hälfte einverstanden. ;)

P.S.
Du hast mir mal wegen verstecktem Stromverbrauch gemailt, hast du den Übeltäter gefunden?

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 10. Feb 2012, 15:48


]]>
2012-02-10T14:24:34+02:00 2012-02-10T14:24:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235544#p235544 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> Ich glaube das die wenigsten Womo-Händler einer Innung bzw. einer Handwerkskammen angeschlossen sind.

Wenn das bei diesem fahrzeug so schwierig ist, dann geht das leider zu lasten des Halters bzw. des Auftragsgeber.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 10. Feb 2012, 13:24


]]>
2012-02-10T14:19:53+02:00 2012-02-10T14:19:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235539#p235539 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
PS: Zeichnungen mit Entlüftungspunkten gibt es bei Dethleffs nicht ... zumindest waren keine Zeichnungen beim Kauf dabei ...
Hab den kleinen Bruder ( A8000 ) von Deinem Womo und muss nun auch wieder wechseln. So alle 2 Jahre mach ich das.. Hat damals ca 3 Stunden gedauert ( inclusive Ventile suchen ), bis ich die Luft raus hatte.. Das eine Womo Werkstatt da so viel Zeit benötigt und vor allem dann nocht berechnet kann ich nicht nachvollziehen.. Da wäre ich arg böse geworden und hätte diese Stunden nicht bezahlt..´Das wäre dann ein Fall für ne Schiedsstelle geworden.

Wieviel musst Du übers Jahr so nachfüllen ? Würde mich mal interessieren..

ps: hast Du den Quirl im Behälter oder auch wie ich eine Umwälzpumpe direkt hinter dem Brenner ?

Statistik: Verfasst von MichaelN — Fr 10. Feb 2012, 13:19


]]>
2012-02-10T12:23:14+02:00 2012-02-10T12:23:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235489#p235489 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
Wenn er denn alle Entlüftungspunkte kennt :) ...
Das ist genau das Problem was ich hatte, der Servicetechniker kannte sie definitiv NICHT!!!! Deshalb ist es dann auch so teuer geworden ...

VG Aldo

PS: Zeichnungen mit Entlüftungspunkten gibt es bei Dethleffs nicht ... zumindest waren keine Zeichnungen beim Kauf dabei ...

Statistik: Verfasst von byemmy — Fr 10. Feb 2012, 11:23


]]>
2012-02-10T19:43:08+02:00 2012-02-10T11:54:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235482#p235482 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> die Zeichnungen die im Womo beiliegen sind wirklich als schlechter Witz zu sehen. Da unser Concorde aus der ersten Serie stammt, ist sogar nur ein allgm. Plan von Alde als Kopie einer Bauzeichnung dabei.
Das Befüllen mit der Aldepumpe ist für einen Fachhändler wirklich kein Problem. Wenn er denn alle Entlüftungspunkte kennt :) Bei den Clous meiner Eltern war es immer recht einfach, bis auf den Belüftungspunkt im Alkoven der sich schlecht entlüften lies.

Wenn du selber wechselst, welchen Zusatz nimmst du denn?

Im Werk ist der Preis ja noch fast okay, die Händler hier oben im Norden wollten mehr haben.
Bin gespannt wie beim nächsten Mobil demnächst(Serienstand 2010/2011) aussieht... - besser wird's wohl (Wunschdenken) ...

Statistik: Verfasst von cmw — Fr 10. Feb 2012, 10:54


]]>
2012-02-10T09:51:31+02:00 2012-02-10T09:51:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235468#p235468 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
möchte Dich nicht beunruhigen, bei mir ist auch eine Zeichnung dabei wo zu entlüften ist, nur passen tut Sie nicht.

Concorde hat das Entlüften bei mir auch erst beim 2. Mal geschafft. Und mir am Telefon immer gesagt das müsse man aber können :shock: .

Hab bei mir, aus bekannten Gründen, bereits 2 mal das Medium komplett gewechselt. wenn man weiß wie es geht, ist es nicht schlimm.

Die Händler sollten eigentlich eine Befüllanlage, wird von Alde verkauft, besitzen, damit ist der Vorgang ein echter klacks und darf höchsten 100€ kosten

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 10. Feb 2012, 08:51


]]>
2012-02-10T00:08:40+02:00 2012-02-10T00:08:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235421#p235421 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> Kann bei meinem RV eigentlich nicht passieren, denn da ist ein schönes Handbuch dabei, in dem alle Ventile drin stehen und sogar in welcher Reihenfolge diese zu entlüften sind.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 9. Feb 2012, 23:08


]]>
2012-02-09T20:17:35+02:00 2012-02-09T20:17:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235388#p235388 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
Kannst du vielleicht der Werkstatt nenne (sonst per PN) Ich glaube nicht das jemanden hier da was gegen hat. Nach deine Heimatort habe ich meine vermuten und möchte sicher sein da ich auch vielleicht vor habe da hin zu Fahren.

Danke Alan

Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 9. Feb 2012, 19:17


]]>
2012-02-09T19:22:13+02:00 2012-02-09T19:22:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235363#p235363 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> wir verbinden unsere Besuche im Werk auch mit Urlaubreisen... Aschbach - Itzehoe sind auch knapp über 650 Km - unser Concordehändler ist in Köln und auch ca. 500 km weit weg... Trotzdem fahren wir lieber diese Strecken, da wir mit den Concordehändlern hier in Norddeutschland auch nur schlechte Erfahrungen gemacht haben(!!!)
Lieber mit dem Trumaservice zu Hause und vor Ort den Wechsel machen, das klappt bestimmt.
Ich würde mit dem Händler nochmal über die Rechnung sprechen, grade wenn's auch noch ein Aldestützpunkt ist - das geht ja garnicht!!!!
Gruß aus Itzehoe.

Statistik: Verfasst von cmw — Do 9. Feb 2012, 18:22


]]>
2012-02-09T18:02:04+02:00 2012-02-09T18:02:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235343#p235343 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
ich würde mir das, was hier von anderen Alde-Nutzern bezüglich Kosten ihrer Wartung mal ausdrucken und damit nochmal zu deiner Werkstatt fahren.
Wenn die keine Ahnung haben, sollen sie es doch vorher sagen und nicht stundenlang rumdoktern. Es kann nicht sein, dass du für die Ahnungslosigkeit einer
"Fachwerkstatt" bezahlst.
Wenn von deren Seite kein Einlenken kommt, dann direkt an Dethleffs und Alde wenden und mitteilen, was die für Pfeifen als Vertragspartner haben.
Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, solltest du gegebenfalls auch einen Anwalt bemühen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 9. Feb 2012, 17:02


]]>
2012-02-09T16:11:24+02:00 2012-02-09T16:11:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235337#p235337 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
@tuppes
Ob es eine zertifizierte Werstatt ist weiß ich nicht ist auf jeden Fall ein Dethleffs Händler mit angeschlossener Werkstatt. Mein Dethleffs hat eine Alde Heizung und das ist eine Dethleffs Werkstatt ergo gehe ich davon aus das die das auch können/dürfen. Update: ist ein Servicepartner von Alde!!!

@cmw und rgk
Bei Womo Hersteller die Arbeiten durchführen zu lassen ist auch eine Idee, auf die ich nicht gekommen bin (wobei ich mir nicht sicher bin ob Dethleffs sowas wie Concorde macht). Wenn ich aber extra deswegen nach Dethleffs nach Isny fahre dann wird das aber mal richtig teuer ... sind mal schlanke 660 km ein Weg also insgesamt 1320 km. Würde sich nur mit einer Urlaubstour rechnen ...

VG Aldo

Statistik: Verfasst von byemmy — Do 9. Feb 2012, 15:11


]]>
2012-02-08T20:22:09+02:00 2012-02-08T20:22:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235217#p235217 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]> ... Das Ganze hat mal 6 Stunden gedauert, die ich auch bezahlen durfte (mit Flüssigkeit 8 Liter = 430 €). ...

Auweia! :o - Für den gleichen Betrag hat "meine" Werkstatt bei meiner Alde 3000 die Umwälzpumpe gewechselt, das dabei entwichene Frostschutzmittel etc. erneuert, die Anlage entlüftet und überprüft --- alles zusammen hat das ca. 2,5 Stunden gedauert ... - da kann man vergleichsweise nicht meckern!

Ich hoffe, dass Deine Fa. eine von Alde autorisierte Werkstatt war (?) - ggf. würde ich die Rechnung einfach ´mal bei Alde zur Überprüfung einreichen - vielleicht geht da noch was - denn ich kann mir vorstellen, dass Alde daran interessiert ist, zufriedene Kunden zu haben - und die zitierte Werkstatt ist in meinen Augen nun wirklich kein Aushängeschild!

Ich drücke jedenfalls die Daumen!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 8. Feb 2012, 19:22


]]>
2012-02-08T17:01:04+02:00 2012-02-08T17:01:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235186#p235186 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
wir haben dies auch bei Concorde in Aschbach 2009 machen lassen und hat € 139,-- inkl. MWSt. als Festpreis
für Integrierte Modelle gekostet. Dauer war gut eine Stunde für den Wechsel, jedoch wurde die Anlage noch
ca. 2 Stunden in Betrieb gehalten und immer wieder zwischendurch von einem Monteur geprüft und ggf.
div. Radiatoren nochmals entlüftet. Zu guter letzt gab es 1 Liter dieser Flüssigkeit noch als Reserve mit
dazu, um evtl. ein Absinken im Vorratsbehälter selbst auszugleichen.

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 8. Feb 2012, 16:01


]]>
2012-02-08T17:09:51+02:00 2012-02-08T16:45:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235180#p235180 <![CDATA[Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
was dauert denn soooo lange beim Wiederbefüllen der Anlage??? Wir haben das bei unserer Anlage im letzten April im Werk bei Concorde machen lassen. Wir hatten dort bei vor der Urlaubsrückfahrt einen Termin gemacht, das Womo in der Werkstatt abgegeben, uns einen Kaffe geben lassen, kurz durch die Neu - und Gebrauchtwagenaustellung... Und nach knapp 1 Stunde war die Sache fertig. Gekostet hat der Wechsel 118,80 € komplett. Nachentlüften brauchte ich nur einmal seit der Zeit. Nachgüllt habe ich ca. 750 ml seit April 2011(!) - und unsere Heizung läuft von Ende Oktober bis Mitte März durchgänging auf 220 V.

War das wirklich eine "Fachwerkstatt" ???

"Nachtrag": Im Alkoven, bei den Etagenbetten, im Bad und im Führerhaus sind bei uns Automatikentlüfter vom Vorbesitzer eingebaut worden, eine tolle Sache(!) http://www.alde-deutschland.de/seite42.html

Statistik: Verfasst von cmw — Mi 8. Feb 2012, 15:45


]]>
2012-02-08T17:16:32+02:00 2012-02-08T16:00:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=235177#p235177 <![CDATA[Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((]]>
Also, gestern habe ich den Frostschutz bei meiner Alde Heizung wechseln lassen. Entweder ist die Firma zu blöd oder die Konstruktion eine Katastrophe. Das Ganze hat mal 6 Stunden gedauert, die ich auch bezahlen durfte (mit Flüssigkeit 8 Liter = 430 €). Nach 4 Stunden habe ich mal freundlich nachgefragt und man hat mich zu meinem Fahrzeug gebracht. Techniker schon sehr nervös und fragt mich ob ich denn wüßte wo die ganzen Entlüftungsventile für die Heizung sitzen. Konnte ich nur mit den Schultern zucken, bin ich Fachmann oder die dort in der Markenwerkstatt. Also tatkräftig mitgesucht, er hatte 4 Ventile ausgemacht und bekam nach x-mal entlüften keinen Fluss hin, waren aber leider 9 Ventile! Nun wieder alles von vorn, Pumpe anstellen, warten, abstellen, warten und alle 9(!) Ventile entlüften. Da kein Druck auf der Leitung ist geht das nur sssseeeeehhhhrrrr langsam. Danach wieder Pumpe anstellen und vor allem Frostschutz nachfüllen (war nach der Aktion mit den anderen 5 Ventilen mal 1/2 Liter raus aus dem Ausgleichsbehälter). Dann noch 6 mal die gleiche Prozedur und endlich war ein Fluß in dem System. Der Techniker hatte x-mal bei Alde angerufen doch die Techniker sagten ihm immer nur es ist noch Luft im System, sie müssen weiter entlüften. Zwischenzeitlich wollte man mir schon eine stärkere Pumpe von der Alde 3010 verkaufen doch es hat nichts damit zu tun. Entlüften, laufen lassen, entlüften usw. bis es dann endlich klappt. Nachdem ich gestern Abend dann wieder nach Hause gefahren bin und sich dabei die eine oder andere kleine Luftblase noch gelöst hat werde ich heute Abend ... na was wohl ... wieder entlüften. :lach1

Also sollte mal einer von euch auf die Idee kommen die Flüssigkeit zu wechseln (Alde empfiehlt alle 2 Jahre :o, das wird teuer!) , vorher alle(!) Ventile im Fahrzeug ausmachen und dem Techniker zeigen, dann wird es bestimmt billiger in der Werkstatt .... :cool1

VG Aldo

Statistik: Verfasst von byemmy — Mi 8. Feb 2012, 15:00


]]>