[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-04-02T11:17:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/14359 2012-04-02T11:17:51+02:00 2012-04-02T11:17:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=243781#p243781 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]> Den Hinweis auf diese Werkstatt hatte ich auch schon woanders gelesen, auch von anderen Usern
und auch wir haben daraufhin die letzte finale Dichtigkeitsprüfung auf Garantie auch dort erledigen lassen.
Diese Erfahrungen können wir voll und ganz bestätigen und möchten sie gerne weiter geben:
Vielleicht hat auch von Euch mal der Eine oder Andere sich über die mehr oder weniger gründliche Dichtigkeitsprüfung an seinem WOMO oder WOWA geärgert bzw.gewundert.Ich kannte es bisher so:
Der "Prüfer" also der prüfende Händler geht mit seinem Meßgerät zügig durchs WOMO, hält sein Gerät hier und da an die zu prüfende Stelle und nach max. 30 Minuten habe ich die Bestätigung im Heft:
Alles dicht, alles i. O und dafür bezahlte ich dann die vom Hersteller "empfohlenen" 120.- €.
Viele WOMO-Besitzer geben sich, wie auch ich bisher, damit zufrieden und fallen dann nach Ablauf der Garantie aus allen Wolken, wenn nach 6 oder 7 Jahren plötzlich exorbitant hohe Reparaturrechnungen für Nässeschäden fällig werden, und das nur, weil der eine oder andere Händler möglicherweise Schäden, die während der Garantiezeit zu seinen Lasten gegangen wären, geflissentlich/versehentlich übersehen ;) hat und diese erst dann entdeckt, wenn der Kunde die Rechnung zahlen muß. ;)
Ein Schelm,der böses dabei denkt :D
Vor einiger Zeit las ich nun in verschiedenen WOMO-Foren von http://www.caravan-metropol.de in Bautzen.Und was las ich da ?
Wirklich nur Gutes! Nachdem ich mir nun in diesem Leben kein weiteres WOMO mehr leisten können werde, habe ich in Absprache mit meiner Finanzministerin entschieden, die finale fünfte und letzte Dichtigkeitsprüfung bei dieser Firma (von TEC zugelassen als Prüfbetrieb) erledigen zu lassen.
Und was soll ich sagen?
Die 400 Km nach Bautzen haben sich gelohnt ! So eine Dichtigkeitsprüfung habe ich noch nie erlebt:
Nicht nur konnte ich während der zweistündigen !!! Prüfung daran teilnehmen, was mir schon immer sehr wichtig war und ist (gläserne Werkstatt) sondern jeder der Schritte wurde mir von Herrn Wünsche, einem der beiden Inhaber, gründlich erklärt und demonstriert. Auch wurden zukünftige mögliche Schwachstellen nicht nur angesprochen sondern auch schon mal prophylaktisch mit einem Marinedichtigkeitskleber versiegelt, wie beispielsweise die Kederleiste auf dem Dach beim Übergang vom Alkoven zum Aufbau, bei der bei vielen WOMOs, so auch bei unserem, gerne mal längere Zeit Wasser stehen bleibt und droht, dort früher oder später ins Innere zu dringen.
Nur ein kleines aber für uns beeindruckendes Detail: Herr Wünsche, der technische Geschäftsführer hat sich für die Inspektion im Inneren des WOMOs einen Papieranzug angezogen, wie man sie aus den Kriminalfilmen kennt, wenn die "SPUSI", ermittelt, also wirklich hoch professionell, denn nichts würde mich mehr ärgern, als wenn der "Kontrolleur" mit seinem speckigen Arbeitsoverall und seinen wahrscheinlich nicht gerade blitzsauberen Schuhsohlen auf unseren hellen Polstern bzw. dem hellen Teppichboden "rum turnt".
Für alles zusammen haben wir den von TEC genannten Preis von 120.- € für 2 Stunden intensiver Arbeit, und wie ich finde, absolut fairen und berechtigten Preis bezahlt.
Da wir bei dieser Gelegenheit gerne auch etwas von Land und Leuten kennenlernen wollten, habe ich im Vorfeld höflich angefragt, ob wir dort auch auch eventuell einen SP bekommen könnten? Die Antwort von Herrn Michalczyk, dem Kaufmann und zweiten Geschäftsführer der Firma: SP mit Strom und Dusche kostenlos, so lange wie wir wollten.
Wir blieben 3 Nächte und haben die ganze Oberlausitz abgeklappert :)
Die Werkstatt liegt in einem Industriegebiet, aber absolut ruhig, leise und ? sicher, denn direkt daneben ist ein Sicherheitsunternehmen. ;)
Am Sonntag Abend gegen 20.00 Uhr kam Herr Wünsche noch mal vorbei und fragte, ob er noch was für uns tuen könne, bevor am Montag Morgen die Prüfung beginnen sollte.
Fazit:
Diese Firma ist absolut empfehlenswert und wir werden unser WOMO in Zukunft immer wieder gerne dort prüfen lassen und bei Bedarf, falls erforderlich, dort auch Reparaturen aller Art durchführen lassen!
Anmerkung: Wir sind weder verwandt noch verschwägert mit den Inhabern.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Apr 2012, 11:17


]]>
2012-03-31T11:31:18+02:00 2012-03-31T11:31:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=243486#p243486 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>
Gruß
Volker

Statistik: Verfasst von adventure12 — Sa 31. Mär 2012, 11:31


]]>
2012-02-19T19:33:14+02:00 2012-02-19T19:33:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237236#p237236 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>
Hallo christophbn,
bitte habe Verständnis das ich hier keine Kosten preisgebe. Ich kann nur sagen das der Stundenlohn ca. 30% unter dem ..............
LG Inge
Hallo Inge,
DANKE für Deine Antwort.
Ich kann Dich verstehen.

Gruß
Christoph

Statistik: Verfasst von Gast — So 19. Feb 2012, 18:33


]]>
2012-02-19T16:03:12+02:00 2012-02-19T16:03:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237199#p237199 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]> bitte habe Verständnis das ich hier keine Kosten preisgebe. Ich kann nur sagen das der Stundenlohn ca. 30% unter dem Westdeutschen Niveau liegt. Bei der Firma Eura im Hauptwerk hat man uns im Kostenvoranschlag einen Stl. von 85€ inc. Mwst. berechnet, das Material hat natürlich die gleichen Preise wie hier im Westen, da wird kein Unterschied gemacht, aber es kommt auch nicht auf die Kosten drauf an, sondern uns war es wichtig die Transparenz von der Firma, wir waren dabei, konnten den Mitarbeiter über die Schulter schauen und wurden aufgeklärt über die vorliegenden Schäden und wie man diese instand setzt usw. In anderen Firmen wird das WoMo hingebracht, nach 14 Tagen abgeholt, zahlt die Rechnung und dann !!!!!!!
Natürlich bekomme ich bei Firmen hier vor Ort eine gute Leistung und kann bestimmt auch mal in der Werkstatt vorbeischauen, jedoch uns war es wichtig dabei zu sein, zu sehen und verstehen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag,

LG Inge

Statistik: Verfasst von knaus 05 — So 19. Feb 2012, 15:03


]]>
2012-02-19T13:39:36+02:00 2012-02-19T13:39:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237189#p237189 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>

Die Werkstatt mach ja einen sehr guten Eindruck und so
wie Ihr berichtet hat sie einen hervorragenden Service.
Jetzt muss ich doch mal neugierig sein :oops:
Was hat denn der "Spaß" so ca. gekostet?
Gruß
Christoph

Statistik: Verfasst von Gast — So 19. Feb 2012, 12:39


]]>
2012-02-18T22:01:18+02:00 2012-02-18T22:01:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237129#p237129 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>
ich fände eine Rubrik für gute Werkstätten echt von Nöten......weil dieser Bericht ist bald auf den hinteren Reihen verschwunden und eine Auflistung.....zB von einer guten Reifenfirma...einer Werkstatt wie vom Themenstarter beschrieben.....oder auch eine Werkstatt für Schweissarbeiten......oder einfach einen Zubehör Laden der die gekauften Sachen auch professionell einbaut
guter Vorschlag, wäre halt wieder Arbeit für die fleißigen und derzeit vielbeschäftigten Betreiber :pray

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Sa 18. Feb 2012, 21:01


]]>
2012-02-18T21:00:07+02:00 2012-02-18T21:00:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237118#p237118 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>
Ist bestimmt ein gutes Gefühl wenn wieder alles in Ordnung ist........ist es Euch zu Öffentlich auch mal über die Kosten zu reden ???????
oder kann man mal Erfahren mit wieviel man bei so einem Feuchtigkeitsschaden rechnen muß

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 18. Feb 2012, 20:00


]]>
2012-02-18T20:33:25+02:00 2012-02-18T20:33:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237113#p237113 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>

Statistik: Verfasst von knaus 05 — Sa 18. Feb 2012, 19:33


]]>
2012-02-18T21:00:29+02:00 2012-02-18T20:31:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237112#p237112 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>
http://wszene-pixs.de/thumb/866/06feb201216P4DE5.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/867/06feb2012185YGVN.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/868/06feb201219S6T9H.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/869/06feb201220KKALZ.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/869/06feb201220KKALZ.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/872/06feb2012386P7H7.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/873/06feb201241U5EFD.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/874/06feb201243DQXL4.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/875/06feb20123Q8PQP.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/876/08feb2012jpg2ITFF7.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/877/08feb2012jpg5K6AC9.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/878/08feb2012jpg68T17H.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/879/08feb2012jpg8WMMX1.jpg
http://wszene-pixs.de/thumb/880/08feb20122ITAMQ.jpg

Statistik: Verfasst von knaus 05 — Sa 18. Feb 2012, 19:31


]]>
2012-02-18T20:20:41+02:00 2012-02-18T20:20:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237110#p237110 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>
das erste Foto ist prima ...aber dann sind die nachfolgenden bei mir ganz klein....muß ich da irgendwas machen damit die größer werden ???????
Geht leider bei mir auch nicht ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 18. Feb 2012, 19:20


]]>
2012-02-18T20:17:18+02:00 2012-02-18T20:17:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237106#p237106 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]> Statistik: Verfasst von Urban — Sa 18. Feb 2012, 19:17


]]>
2012-02-18T20:57:07+02:00 2012-02-18T20:11:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237104#p237104 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>

Statistik: Verfasst von knaus 05 — Sa 18. Feb 2012, 19:11


]]>
2012-02-18T19:56:05+02:00 2012-02-18T19:56:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237101#p237101 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]> http://www.bustechnik.de/Maniacs

ich fände eine Rubrik für gute Werkstätten echt von Nöten......weil dieser Bericht ist bald auf den hinteren Reihen verschwunden und eine Auflistung.....zB von einer guten Reifenfirma...einer Werkstatt wie vom Themenstarter beschrieben.....oder auch eine Werkstatt für Schweissarbeiten......oder einfach einen Zubehör Laden der die gekauften Sachen auch professionell einbaut

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 18. Feb 2012, 18:56


]]>
2012-02-18T19:16:54+02:00 2012-02-18T19:16:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237093#p237093 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]> Schade das es über 600 Km sind.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 18. Feb 2012, 18:16


]]>
2012-02-18T18:57:27+02:00 2012-02-18T18:57:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237090#p237090 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]> Jeden falls vielen Dank für die Info.

Gruß Robi

Statistik: Verfasst von Robi — Sa 18. Feb 2012, 17:57


]]>
2012-02-18T18:30:14+02:00 2012-02-18T18:30:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237084#p237084 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>
@ jion,
ja natürlich gibt es Fotos, kommen später nach.............. ;-)
Schön, dass es noch solche Firmen gibt mit einem Superservice. Die Adresse muss man sich merken.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Sa 18. Feb 2012, 17:30


]]>
2012-02-18T18:21:39+02:00 2012-02-18T18:21:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237082#p237082 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]> ja natürlich gibt es Fotos, kommen später nach.............. ;-)

Statistik: Verfasst von knaus 05 — Sa 18. Feb 2012, 17:21


]]>
2012-02-18T18:15:28+02:00 2012-02-18T18:15:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237080#p237080 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>
Klasse!

Schön, dass Ihr so zufrieden gewesen seid.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 18. Feb 2012, 17:15


]]>
2012-02-18T18:01:14+02:00 2012-02-18T18:01:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237077#p237077 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 18. Feb 2012, 17:01


]]>
2012-02-18T18:00:33+02:00 2012-02-18T18:00:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237076#p237076 <![CDATA[Re: www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]> berühmt für Lob Richtung Osten.
Ich habe die Adresse abgespeichert und werde sie bei jeder Gelegenheit weitergeben.
GO207

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 18. Feb 2012, 17:00


]]>
2012-02-18T17:35:00+02:00 2012-02-18T17:35:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=237069#p237069 <![CDATA[www.caravan-metropol.de Feuchtigkeitsschäden]]>
Ich möchte hier jetzt einen Bericht einstellen um Euch mitzuteilen welche Erfahrungen wir bei der Reparatur des Feuchtigkeitsschadens gemacht haben.

Gott sei Dank hatten wir durch eine Super Information eine tolle Reparaturwerkstatt gefunden von der wir vorher noch nie etwas gehört hatten.
Daher haben wir festgestellt man kann nicht genug fragen, recherchieren und wieder fragen und, und, und………… !!!!!!

Als wir um einen Termin bitten, wurde vorerst am Telefon wichtige Sachen gefragt:
Ob wir während der Reparatur dabei sein möchten und wenn ja, ob wir ein Zimmer haben möchten oder lieber im WoMo übernachten. Das alles war überraschend für uns, so was haben wir noch nie erlebt. Wir entschieden uns vor Ort zu bleiben und im WoMo zu übernachten.

Dann eine Woche vor der eigentlichen Anreise wurde noch einmal telefoniert und uns der Vorschlag unterbreitet jeden Mittag ein Mittagessen zu bestellen das dann zu uns gebracht wird zu einem Preis von 2,80 – 3,50 €, natürlich kam uns dieses sehr gelegen und wir bekamen dann via E-Mail einen Speiseplan für die Woche unseres Besuches dort. Diese konnten wir lesen und die Speisen ankreuzen dann via E-Mail Retour senden.
Das nennen wir mal einen Service !!!!!!!!

So machten wir uns endlich auf den Weg nach Niedergurig bei Bautzen zu der Firma http://www.caravan-metropol.de , von uns aus 680 Kilometer entfernt, also einmal quer durch Deutschland.
Samstagmorgen um 09.00 Uhr hatten wir den Termin und waren pünktlich dort, bzw. wir waren schon Freitagabend angekommen und mit dem Herr Wünsche ( einer der beiden Firmenchefs ) eine kurze Besichtigung der Firma und ein Begrüßungsgespräch geführt.
Herr Wünsche hat auch am Freitag während der Anreise uns angerufen ob alles in Ordnung sei bei der Fahrt und die Autobahn soweit frei wäre. Er machte sich Sorgen da der Wetterbericht schon – 15 Grad meldeten.
Welcher Firmeninhaber macht schon so was ?????

Nun ging es am Montagmorgen los mit der Reparatur, es waren ca. sechs Arbeitstage angesetzt worden. Das WoMo in die Werkshalle, kurze Besprechung, wir durften bei dem gesamten Prozedur dabei bleiben, was für einen Mobilisten natürlich von Wichtigkeit ist, so sieht man bei allen Arbeiten zu und wir wurden über dieses und jenes aufgeklärt. Alle anfallenden Arbeiten wurden im Vorfeld mit uns besprochen, erklärt, berechnet und vom Preis her kalkuliert. Jeden Abend wurde uns eine Bilanz der Reparaturkosten vorgelegt und wir konnten sehen wie der tatsächliche Stand der momentanen Kosten ist.
Abends wurden wir mit einem elektrischen Lüfter im WoMo versorgt und wir konnten es uns gemütlich machen. Einen Schlüssel für Dusche und Kaffeeküche bekamen wir und so waren wir mit allem versorgt was man so braucht für den täglichen Ablauf.
Morgens haben wir das Womo so geräumt das die Arbeiten ohne Probleme weitergingen. Zwischendurch konnten wir im Büro bei dem anderen Chef Herrn Michalczyk das Fax benutzen und der Herr Michalczyk stand uns auch mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn wir es nicht selbst erlebt hätten, man hätte es nie für Möglich gehalten das es so was gibt.
Diese Personen die dort arbeiten, erledigen Ihre Arbeit mit Herz und Verstand und einem superfundierten Wissen.
Durch unsere permanente Anwesenheit hatten wir die Möglichkeit alles genauestens unter die Lupe zu nehmen und zu sehen wie gearbeitet wird.
Ich kann nur sagen es war ein Erlebnis der besonderen Klasse, auch wenn es natürlich hier um Reparaturarbeiten und Kosten geht die so manchem von uns Bauchschmerzen bereiten, hat man doch hier bei http://www.caravan-metropol.de die Möglichkeit bei allem dabei zu sein und das Verständnis für die Kosten zu begreifen.

Auf alle instand gesetzten Feuchtigkeitsschäden gibt es auch noch fünf Jahre Garantie von der Caravan-Metropol.
Wir würden sagen der Weg nach Niedergurig bei Bautzen ist eine Reise wert und auch andere Mobilisten die dort zur Reparatur waren, konnten nur positives berichten.
Und wenn es nur um eine Dichtheitsprüfung geht, hier wird nicht nur gemessen sondern auch genauestens auf alle Details geachtet, so dass man mit ruhigem Gewissen weiter reisen kann.

Wir geben der Firma http://www.caravan-metropol.de die Bestnote mit Sternchen und hoffen das durch unsere gute Erfahrung auch andere Mobilisten den Weg nach Niedergurig finden.

Statistik: Verfasst von knaus 05 — Sa 18. Feb 2012, 16:35


]]>